TIBETISCHES ZENTRUM BESUCH VON B. ALAN WALLACE - HALBJAHR 2018 - TIBETISCHES ZENTRUM EV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Hermann-Balk-Straße 106 22147 Hamburg (U-Bahn Berne, U1) Anmeldung und Beratung für Seminare in Hamburg: Tel.: 040 64492204 Fax: 040 6443515 Tibetisches Zentrum e. V. E-Mail: anmeldung@tibet.de Hamburg www.tibet.de Buddhistisches Lünzener Straße 4 Meditationshaus Semkye Ling 29640 Schneverdingen Anmeldung und Beratung für Seminare in Semkye Ling: Tel.: 05193 52511 Fax: 05193 52710 E-Mail: sl@tibet.de www.tibet.de/das-zentrum/meditationshaus/
Editorial Liebe Dharma-Praktizierende und Buddhismus-Interessierte, 2018 wird unser geschätztes Systematisches Im Juni können wir uns u.a. auf den Besuch Studium des Buddhismus 30 Jahre alt. Un von Alan Wallace freuen. Am Wochenende fassbar aber wahr: Im Oktober dieses Jahres 16./17.06. wird er im Rudolf-Steiner-Haus ein startet bereits der XIII. Lehrgang mit dem Seminar über die vier Arten von Intelligenz für Grundstudium. Über 2.000 Studierende haben optimale psychische Gesundheit und Balance in den letzen 30 Jahren schon bei uns studiert. geben und in der Woche 18./19.06. ein Medi Die ewig aktuellen Inhalte stehen mittlerweile tationsseminar im Tempel des Tibetischen Zen auch den Fernstudierenden durch moderne trums anleiten. Am Wochenende im Rudolf- Medien wie einer Lernplattform, einem Live Steiner-Haus werden wir Informationsstände stream mit der Möglichkeit, von überall auf der haben, Samstagabend das Studium vorstellen Welt an den Studienkreisen teilnehmen zu und Sonntagabend den Film „Ein Land singt können oder MP3-Dateien, die man herunter Om Mani Padme Hum“ zeigen. laden kann, zur Verfügung. Unser Dharma-Sommercamp bietet eine ein Neben dem 30-jährigen Jubiläum unseres Stu malige Gelegenheit, eine schöne Zeit mit diums haben wir wie immer ein buntes Pro Unterweisungen, Spiel und Spaß mit der gan gramm mit tollen Seminaren und Gästen. Es zen Familie in Semkye Ling zu verbringen, 1 startet im April mit seltenen tantrischen Beleh Freunde zu treffen und eine große Gemeinschaft rungen aus dem Höchsten Yogatantra zum In zu erleben. Im Mai laden das Familienwochen neren Feuer (Tummo) und geht im Anschluss ende in Semkye Ling oder das Vesakh Fest in gleich weiter mit dem Besuch von Ven. Thubten den Wallanlagen zum Kennenlernen ein. Chodron aus den USA in Form eines Vortrages Wir jedenfalls freuen uns über alle Besucherin in Hamburg und eines Seminars in Semkye Ling. nen und Besucher, egal ob am Tag der offenen Den Mai beginnen wir mit einem Mitgliedertag Tür, zur Dienstagsmeditation oder bei einem ganz nach dem Motto des Dalai Lamas: „Mit Kurs. anderen Menschen zusammen erreichen wir mehr als alleine.“ Als Vorbereitung für das neue Grundstudium und auch für Interessierte am Jahreskurs „Westliche Denkmodelle im Spiegel des Buddhismus“ bieten wir verschiedene Kurse Heike Schmick im Programm an, die mit einem „VS“ gekenn (Bildungsreferentin) zeichnet sind. Impressum Herausgeber: Tibetisches Zentrum e.V. · Hermann-Balk-Str. 106 · 22147 Hamburg · www.tibet.de Redaktion: Heike Schmick (verantw.) Konzept und Planung: Heike Schmick Art Direction: Poljakowa Arts & Solutions Mitarbeit: Suleika Gajek, Heike Spingies, Anke Seidel Fotos: Jens Nagels: U2, S. 7, 12, 22, 23, 28, 33, 43; Christof Spitz: S. 9, 13, 20, 36, 41, 44; Hanno Rödger: S. U2 u. li., S. 46; Tanja Knigge: U3, S. 25; Heike Spingies: S. 24; fotolia©Robert Kneschke: S. 19; TZ Archiv: S. 27, 38, 39, 40, 45, 48-53; Alex Schmid: S. 24, 25; fotolia©Christian Schwier: 16; Elke Röhl S. 24; fotolia©styf: S. 33
Programm 2/2018 Inhaltsverzeichnis Seite Editorial und Impressum 1 Seminarübersicht 2-5 Über uns 7 Buddhistische Feiertage und Lama Tschöpa 8 Kooperationen 11-12 Programm 9-43 Regelmäßiges 9-10 Aktuelles Programm 13-43 Systematisches Studium des Buddhismus 44-47 Klausurhäuser 46 Unsere Lehrenden 48-51 Organisatorisches 52-54 Anmeldung und Information 52 2 Aufenthalt in Semkye Ling, Anfahrt zu den Veranstaltungsorten 53 Seminarinformationen 54 Anmeldebögen und AGB I - VI seminarübersicht Regelmäßige Termine in Hamburg und im Meditationshaus Semkye Ling Ort Seite Meditation Geshe Pema Samten u. a. HH 9 Meditation in der Hamburger Innenstadt Oliver Petersen u. a. HH 9 Morgengebete und Meditationen Bhikṣu Gen Lobsang u.a. HH 9 Praxisgruppen HH /SL 10 Abendmeditation auf dem Lande Bhikṣuṇī Sönam Chötso SL 10 Liebende Güte Meditation einüben Bhikṣuṇī Thubten Choedroen SL 10 Lamrim-Gesprächskreis Bhikṣuṇī Sönam Chötso SL 10 Inhalte: Philosophie Meditation Lebensführung Eigenschaften: Anmeldung nötig Fernkurs Livestream VS Studiumsvorbereitung
Programm 2/2018 Ort Seite April 2018 02.04. Segensinitiation Prajñāpāramitā – die „Große Mutter“ Geshe Pema Samten, Übersetzung: Frank Dick HH 13 12.04. Vortrag Karma – Schicksal oder Chance?! Geshe Pema Samten, Übersetzung: Frank Dick M 13 14/15.04. Große Yamantaka-Ermächtigung (Alleinstehender Held) Geshe Pema Samten, Übersetzung: Frank Dick SL 14 15. – 21.04. Tummo-Praxis-Erklärungen zum Yoga der Inneren Hitze Geshe Pema Samten, Übersetzung: Frank Dick SL 14 25.04. Vortrag Wie wir die Ursachen für Glück kreieren und Leid vermeiden Ven. Thubten Chodron Übersetzung ins Deutsche HH 15 26.-29.04. In der Welt mit Weisheit und Mitgefühl arbeiten Ven. Thubten Chodron SL 15 Mai 2018 01.05. Mitgliedertag TZ-Team HH 16 04 - 06.05. Familien-Wochenende Meditieren — auf viele Arten möglich Frank Dick, TZ-Team u.a. SL 16 10. - 13.05. PM Die 51 Geistesfaktoren mit den drei ehrwürdigen Bhikṣuṇīs (Teil II) 3 Bhikṣuṇīs Thubten Choedroen, Sönam Chökyi und Sönam Chötso SL 16 10.05. Erklärungen zur Lama Tschöpa Geshe Pema Samten, Übersetzung: Frank Dick HH 17 12./13.05. VS Die Vier Edlen Wahrheiten Oliver Petersen HH 17 18. - 29.05 Fastenmeditation in Verbindung mit Avalokiteśvara Bhikṣuṇī Thubten Choedroen SL 18 19.05. Vajrasattva-Initiation Geshe Pema Samten, Übersetzung: Frank Dick HH 18 20. - 21.05. Vajrasattva-Praxistage Geshe Pema Samten, Übersetzung: Frank Dick HH 18 26./27.05. Vesakh-Fest in den Wallanlagen PB 19 Juni 2018 Ab 04.06 VS In Planung Einführung in die buddhistische Meditation n.n. HH 20 08.-10.06. PM METTA – Die Kraft der Meditation über liebende Güte Oliver Petersen SL 20 16.06. Vorstellung des Systematischen Studiums des Buddhismus TZ-Team HH 45 16./17.06. Mit Klarsicht zur inneren Balance B. Alan Wallace RSH 21 18./19.06. PM Meditationsseminar Den Geist beruhigen und das Herz öffnen B. Alan Wallace HH 21 Anmeldung Hamburg: www.tibet.de · anmeldung@tibet.de · Telefon: 040 64492204 · Fax: 040 6443515 Schneverdingen: www.tibet.de · sl@tibet.de · Telefon: 05193 52511 · Fax: 05193 52710
Programm 2/2018 Ort Seite Juli 2018 01.07. VS WI Die Drei Höheren Schulungen (Ethik) Jürgen Manshardt HH 22 06.07. 83. Geburtstag S.H. des XIV Dalai Lama HH 23 08.07. VS WI Die Drei Höheren Schulungen (Konzentration) Oliver Petersen HH 22 15.07. VS WI Die Drei Höheren Schulungen (Weisheit) Oliver Petersen HH 22 22.07. Achtsamkeitstag nach MBSR Heike Spingies HH 23 26.07. - 05.08. Dharma-Sommercamp Geshe Pema Samten, Oliver Petersen und Frank Dick SL 24-25 August 2018 24. - 29.08. PM Edles Schweigen Bhikṣuṇī Sönam Chökyi SL 26 September 2018 01.09. Tag der offenen Tür inkl. Vorstellung des Systematischen Studiums des Buddhismus TZ-Team HH 27 12.09. Vortrag Achtsamkeitsbasiertes Verfahren bei Stress Heike Spingies HH 27 13.09. - 04.10. Die Drei Hauptaspekte des Pfades Gen Lobsang Übersetzung Jens Grotefendt HH 27 15./16.09. Große Avalokiteśvara-Initiation Geshe Pema Samten, Übersetzung: Frank Dick HH 28 4 23.09. Mitgliederversammlung des Tibetischen Zentrums TZ-Team HH 28 28. - 30.09. In Planung: Jugendwochenende in Semkye Ling TZ-Team SL 28 Oktober 2018 03.10. Mahākāla-Segensinitiation Geshe Pema Samten, Übersetzung: Frank Dick HH 29 05./06.10 Auftaktveranstaltung vom Grundstudium Lehrgang XIII TZ-Team HH 30 ab 07.10 Jahreskurs śāntidevas Wissen für die heutige Zeit Geshe Pema Samten, Übersetzung: Frank Dick und Oliver Petersen HH 30 ab Oktober Jahreskurs Westliche Denkmodelle im Spiegel des Buddhismus Oliver Petersen, Jürgen Manshardt HH 31 11.10. - 21.10. Avalokiteśvara-Klausur Geshe Pema Samten, Übersetzung: Frank Dick SL 32 15.10. WI Seminar Nondualität – über die Natur der Wirklichkeit David Loy HH 32 17.10 WI Seminar Buddhismus und die ökologische Herausforderung David Loy HH 32 21.10. - 16.12. Modul I Durch welche Brille schauen wir? – Der Denkrahmen des Westens und des Ostens im Vergleich Oliver Petersen, Jürgen Manshardt HH 34 24.10. - 12.12. Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) Heike Spingies HH 33 26. - 28.10. Arbeitswochenende Artur Schaufler u.a. SL 35 28.10. Tagesseminar Ich bin bei dir, wenn du mich brauchst Lisa Freund HH 35 WI Wissensmodul PM Praxismodul VS Studiumsvorbereitung Weitere Erklärungen finden Sie auf Seiten 44 – 45
Programm 2/2018 Ort Seite November 2018 01.11. Vortrag Die Kunst der Thangka-Malerei Katharina Rähmi HH 36 02. - 04.11. Wochenendkurs Thangkha-Malerei – Die Darstellungen der Prajñāpāramitā Katharina Rähmi SL 36 08. - 11.11. Die drei Arten des Mitgefühls Geshe Pema Samten, Übersetzung: Frank Dick SL 37 11.11. Tagesseminar Kraft der Gedanken Jürgen Manshardt HH 37 11.11. WI Vortrag Der Bodhisattva in der heutigen Welt Alan Senauke HH 37 16. - 18.11. Erfahrungsorientierter Buddhismus Jürgen Manshardt SL 38 18.11 Cittamaṇitārā-Initiation (Höchstes Yoga-Tantra) Geshe Pema Samten, Übersetzung: Frank Dick HH 38 23. - 25.11. PM Wochenendkurs Einführung in die buddhistische Meditation Bhikṣuṇī Sönam Chötso SL 39 30.11. - 02.12. Feldenkrais-Wochenende Karolin Stell-Justi SL 39 Dezember 2018 04.12. Dienstagsmeditation plus Backen TZ-Team HH 39 05. - 09.12. Cittamaṇitārā-Klausur Geshe Pema Samten, Übersetzung: Frank Dick SL 40 12. - 16.12. Umgang mit dem Tod Oliver Petersen / Wilfried Reuter SL 40 5 14.12. Sangha-Treffen TZ-Team HH 40 26. - 31.12. Weihnachten: Meditation und Yoga Oliver Petersen und Hella Borek SL 41 27. - 31.12. Weihnachtskurs: „Der Stufenweg zur Erleuchtung“ aus der Lama Tschöpa Geshe Pema Samten, Übersetzung: Frank Dick HH 41 Januar 2019 01.01.2019 Segensinitiation Buddha Maitreya Geshe Pema Samten, Übersetzung: Frank Dick HH 42 02. - 06.01. Pramāṇavārttika „Ist der Buddha verlässlich?!“ Geshe Kelsang Wangmo SL 42 07.01. Vortrag Nicht-Selbst – die Täuschungen entlarven Geshe Kelsang Wangmo HH 42 10. - 30.01. Handlungsbefähigende („Lärung“) Yamāntaka-Klausur mit Feuerpuja Geshe Pema Samten, Übersetzung: Frank Dick SL 43 Februar 2019 14. - 17.02. Tonglen – Achtsamkeit und Mitgefühl mit jedem Atemzug Geshe Pema Samten, Übersetzung: Frank Dick SL 43 SL = Meditationshaus Semkye Ling HH = Zentrum in Hamburg-Rahlstedt M = Museum für Völkerkunde Hamburg RSH = Rudolf-Steiner-Haus Anmeldung Hamburg: www.tibet.de · anmeldung@tibet.de · Telefon: 040 64492204 · Fax: 040 6443515 Schneverdingen: www.tibet.de · sl@tibet.de · Telefon: 05193 52511 · Fax: 05193 52710
Antrag auf Mitgliedschaft im Tibetischen Zentrum e.V., Hamburg Tibetisches Zentrum e.V. · Hermann-Balk-Str. 106 · 22147 Harnburg · FAX 040- 644 35 15 Ja, ich habe die Satzung des Tibetischen Zentrums e.V erhalten und möchte den Verein durch meine Mitgliedschaft unterstützen. Ich möchte ab ____________ Mitglied im Tibetischen Zentrum e.V. werden. Ich bezahle den Mitgliedsbeitrag von monatlich 12,00 € ermäßigt* zuzüglich ____________ freie Spende monatlich 23,00 € zuzüglich ____________ freie Spende vierteljährlich 69,00 € zuzüglich ____________ freie Spende halbjährlich 138,00 € zuzüglich ____________ freie Spende jährlich 276,00 € zuzüglich ____________ freie Spende und gegebenenfalls die angegebene freie Spende durch Abbuchung von meinem unten genannten Konto (per Lastschriftverfahren). Im Beitrag ist 1,00 € pro Monat Solidaritätsumlage für die Altersversorgung der Ordinierten enthalten. *Eine Ermäßigung des Mitgliedsbeitrages auf 12,00 € monatlich wird gegen jährlichen Nachweis gewährt. Als Mitglied erhalte ich kostenlos die Zeitschrift „Tibet und Buddhismus“. Für ausgewählte Veranstaltungen in Hamburg erhalte ich einen Nachlass von 50% und für alle Seminare in Semkye Ling 25% Rabatt. Für Mitgliedsbeitrag und Spenden bekomme ich jeweils im Februar des nächsten Jahres unaufgefordert eine steu erlich absetzbare Zuwendungsbescheinigung zugesandt. Eine Kündigung der Mitgliedschaft ist jeweils mit einem Monat Frist zum Ende des Quartals möglich. 6 Name, Vorname Straße Wohnort Telefon geb. Beruf E-Mail Handy ID- Nr. Meine Bankverbindung lautet: Geldinstitut BIC IBAN Datum Unterschrift Ihr Antrag auf Mitgliedschaft muss aus vereinsrechtlichen Gründen vom Dharmarat des Vereins bestätigt werden. Wir bitten daher um etwas Geduld. Sobald Ihre Mitgliedschaft bestätigt wurde, werden wir Ihnen umgehend Ihre Mitgliedskarte zusenden. Inhalte: Philosophie Meditation Lebensführung Eigenschaften: Anmeldung nötig Fernkurs Livestream VS Studiumsvorbereitung
Über uns Unter der Schirmherrschaft S. H. des 14. Dalai Lama 7 Das Tibetische Zentrum, dierenden vor Ort auch deutschsprachige Stu 1977 von deutschen Buddhisten gegründet, ver dierende weltweit. mittelt den Buddhismus nach der tibetischen Überlieferung. Es steht seit der Gründung unter Meditieren auf dem LandE der Schirmherrschaft S. H. des 14. Dalai Lama, Seit 1996 gehört zum Tibetischen Zentrum auch das der die Geschicke des Vereins u.a. durch große Meditationshaus Semkye Ling in der Lüneburger Besuche (zuletzt 2014) und Audienzen mitbe Heide, in dem Meditation für Anfänger und Fortge stimmt. schrittene unter qualifizierter Anleitung angeboten wird. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm des Buddhismus studieren Tibetischen Zentrums bietet Neuinteressenten, Renommee erlangte das Tibetische Zentrum Nicht-Buddhisten sowie Buddhisten auf verschiede durch das in Deutschland einmalige „Systemati nen Ebenen der Philosophie und Praxis zeitgemäßen sche Studium des Buddhismus“, das 1988 erstmals authentischen Buddhismus. Für die qualifizierte An startete. Der Studiengang kann neben dem Beruf leitung sorgen tibetische und westliche Lehrerinnen absolviert und auch als Fernkurs belegt werden. und Lehrer. Es besteht die Möglichkeit in den dorti Über die Audioaufnahmen und den Livestream gen Klausurhäusern von 2 Tagen bis 3 Jahren (unab der Studienkreise erreichen wir neben Direktstu hängig von Seminaren) in Klausur zu gehen. Das Tibetische Zentrum: www.tibet.de/das-zentrum Anmeldung Hamburg: www.tibet.de · anmeldung@tibet.de · Telefon: 040 64492204 · Fax: 040 6443515 Schneverdingen: www.tibet.de · sl@tibet.de · Telefon: 05193 52511 · Fax: 05193 52710
Programm 1/2018 Buddhistische Feiertage & Rituale 2018 Veranstaltungsort: Hamburg April Mai Juni Juli August September Oktober November Mo., 02.04. Do., 10.05. Sa., 09.06. Fr., 06.07. Mo., 06.08. Sa., 01.09. Mi., 03.10. Fr., 02.11. Initiation: Lama Lama 83. Geburts- Lama Tag der offe- Initiation: Lama Prajñā- Tschöpa Tschöpa tag S.H. des Tschöpa nen Tür Mahākāla Tschöpa pāramitā XIV Dalai S. 27 S. 29 S. 13 Lama S. 23 Di., 10.04. Sa., 19.05. Sa., 23.06. So., 08.07. Di., 21.08. Mi., 05.09. Do., 04.10 Sa., 17.11. Lama Tschöpa Initiation: Lama Lama Lama Lama Lama Lama Vajrasattva Tschöpa Tschöpa Tschöpa Tschöpa Tschöpa Tschöpa S. 18 Sa/So 14./15.04. Do., 24.05. Mo., 16.07. Sa/So 15./16.09. Fr., 19.10. So., 18.11. Initiation: Lama Tschökor Initiation: Lama Initiation: Yamāntaka Tschöpa Dütschen Tausendar- Tschöpa Cittamaṇi in Semkye Ling S. 23 migen Avalo tārā S. 14 kiteśvara S. 38 S. 28 Mi., 25.04. Sa/So 26./27.05. So., 22.07. Mi., 19.09. Mi., 31.10. Lama Vesakh-Feier Lama Lama Lhabab Tschöpa in Planten un Tschöpa Tschöpa Dütschen 8 Blomen S. 35 www.tibet.de Di. 29.05. So., 29.07. Vesakh (Saka Initiation: Dawa) Buddha Amitabha S. 25 Ritual: Lama Tschöpa Die Lama Tschöpa (wörtlich: „Verehrung des Lamas“) ist eine Praxis aus dem Tantra. Das Ritual wird in den tibetischen Klöstern regelmäßig durchgeführt. Es ist besonders gedacht für diejenigen, die eine Initiation aus dem Höchsten Yoga-Tantra erhalten haben. Andere InteressentInnen, die Vertrauen in die tantrischen Lehren haben, sind willkommen. Wer möchte, kann Opfergaben wie Gebäck, Obst oder Teelichter mitbringen. Wenn Sie sich mit dem Tibetischen Zentrum verbunden fühlen und Gebete für nahestehende Menschen in Not oder Verstorbene machen lassen möchten, können Sie uns eine Nachricht senden an tz@tibet.de. Beginn: in der Regel 19 Uhr, aktuelle Zeiten: www.tibet.de Hinweis: An Christi Himmelfahrt (Do. 10.05.) wird Geshe Pema Samten Erklärungen zur Praxis der Lama Tschöpa geben. Er wird uns Anregungen und wertvolle Tipps zur Durchführung dieser Guruyoga-Praxis schenken. (S. 17) Inhalte: Philosophie Meditation Lebensführung Eigenschaften: Anmeldung nötig Fernkurs Livestream VS Studiumsvorbereitung
RegelmäSSiges Willkommen im Tibetischen Zentrum Regelmäßige Veranstaltungen auf Spendenbasis Auf unserer Webseite unter www.tibet.de/programm/meditationsangebote/ werden Sie auf mögliche Änderungen hingewiesen. Meditation Alle InteressentInnen sind herzlich Di., 19 — 20.30 Uhr willkommen, jeden Dienstagabend außer an gesetzlichen Feiertagen, unter qualifizierter Anleitung ge während des Sommercamps, im meinsam zu meditieren. Lernen Sie August und zwischen den Jahren und verkürzt bei Lama Tschöpa das Tibetische Zentrum kennen und (siehe S. 8) genießen Sie nach Feierabend die Hamburg ruhige Atmosphäre des Tempels. Geshe Pema Samten u. a. Um 18.30 Uhr gibt es die Möglich Inhalte: keit, das Zentrum bei einem Rund gang zu besichtigen. Ab 19 Uhr beginnen die Unterweisungen und Spenden erbeten Meditationen. Sie haben Gelegen Ohne Anmeldung heit, Fragen zu stellen. Meditation in der Hamburger Innenstadt So., 19 — 20.30 Uhr außer an gesetzlichen Feiertagen, 9 Unter Anleitung lernen die Teilneh Lehrerinnen und Lehrer als auch während des Sommercamps, im menden, was Meditation ist und Tutorinnen und Tutoren des Tibeti August und zwischen den Jahren machen erste praktische Übungen. schen Zentrums leiten grundlegen Taijiquan & Qigong Schule, Bogenstr. 54 b, 20144 Hamburg Meditieren kann jeder für sich de Meditationen über die Entfal Oliver Petersen u. a. allein, doch für Neuinteressierte ist tung von Liebe und Mitgefühl, Inhalte: es wichtig, eine qualifizierte Anlei Geduld und Konzentration an. tung zu erhalten. Anmeldung nicht erforderlich. Spenden erbeten Morgengebete und Meditationen Mo. und Fr., 7 — 8 Uhr Am Montag und am Freitag prakti Götterscharen von Tuṣita“, „Die sie außer an gesetzlichen Feiertagen, zieren wir bereits am Morgen ben Zweige“, „Herzsutra“, „Gebet während des Sommercamps, im August und zwischen den Jahren gemeinsam im Tempel. Mit wech an die 21 Taras“ legen wir eine gute Hamburg selnden Gebeten, Rezitationen und Basis für den Tag und die Woche. Bhikṣu Gen Lobsang, Gisa Stülpe Meditationen wie „Die hundert Spenden erbeten Tibetisch-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene Der Kurs mit Bhikṣu Gen Lobsang den auch Umgangs- und Schrift nach Terminabsprache findet nach individueller Termin sprache vermittelt. Hamburg absprache in Kleingruppen statt. Anfragen unter anmeldung@tibet.de Bhikṣu Gen Lobsang Neben der Tibetischen Schrift wer Spenden erbeten Anmeldung Hamburg: www.tibet.de · anmeldung@tibet.de · Telefon: 040 64492204 · Fax: 040 6443515 Schneverdingen: www.tibet.de · sl@tibet.de · Telefon: 05193 52511 · Fax: 05193 52710
RegelmäSSiges Praxisgruppen Wir freuen uns sehr, dass sich im freuen uns über interessierte neue an verschiedenen Tagen in der Tibetischen Zentrum und in Semkye TeilnehmerInnen. Woche Ling seit vielen Jahren Menschen Folgende Praxisgruppen existieren: Hamburg & Semkye Ling regelmäßig zusammenfinden und in • Lamrim – Übungsgruppe Inhalte: selbstorganisierten Gruppen ihre • Samatha – Übungsgruppe buddhistische Praxis vertiefen und • Chöd – Praxisgruppe sich darüber austauschen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte Spenden erbeten Diese Gruppen sind offen und wir an: tz@tibet.de bzw. sl@tibet.de Abendmeditation auf dem Lande Lernen Sie das Meditationshaus ken Di., 19 — 20.30 Uhr nen! An ausgewählten Dienstagaben Semkye Ling | Schneverdingen den können Sie das Meditationshaus Bhikṣuṇī Sönam Chötso Semkye Ling besuchen – ob einmalig Inhalte: zum Reinschnuppern oder um regel mäßig im Kreis Gleichgesinnter zu meditieren, Fragen zu stellen und Spenden erbeten Anregungen zu finden. Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Website: www.tibet. 10 de/programm/meditationsangebote/ Liebende-Güte-Meditation einüben Einmal im Monat, ein Nachmittag in der Woche Liebende Güte (Pali: Metta) in der alte Muster und Vorurteile aufgeloc Semkye Ling | Schneverdingen Meditation einzuüben hilft uns, eine kert und überwunden werden. Bhikṣuṇī Thubten Choedroen wohlwollende Haltung sich selber Offen für alle! Termine unter: Inhalte: und anderen gegenüber zu entwik https://www.tibet.de/programm/ keln. Durch die Meditation können meditationsangebote/ Spenden erbeten Lamrim-Gesprächskreis Ein Gesprächskreis für alle, die sich ganzen Stufenweg erarbeiten. Ein Sa. | 1 Termin/Monat für den Lamrim („Stufenweg zur Er stieg jederzeit möglich. Teilnehmer 11 — 15 Uhr leuchtung“) interessieren sowie für begrenzung: 12 Personen. Semkye Ling | Schneverdingen Studierende als Ergänzung zum Lam Hinweis: Wer neu dazukommen Bhikṣuṇī Sönam Chötso rim-Studium. An einem Samstag im möchte, bitte anmelden unter: Inhalte: Monat treffen wir uns in Semkye 05193-9821809, AB Ling. Neben Erläuterungen der In Die aktuellen Termine finden halte geht es auch darum, Medita Sie auf unserer Webseite: Spenden erbeten tionserfahrungen zu sammeln. In www.tibet.de/programm/meditati Selbstverpflegung etwa einem Jahr wollen wir uns den onsangebote/ Inhalte: Philosophie Meditation Lebensführung Eigenschaften: Anmeldung nötig Fernkurs Livestream VS Studiumsvorbereitung
Kooperationen des Tibetischen Zentrums Interreligiöser Dialog Das Tibetische Zentrum engagiert noch bundesweit einzigartig. Dabei Termine werden kurzfristig über sich entsprechend der Inspiration findet eine intensive Zusammenarbeit unseren Newsletter mitgeteilt. seines Schirmherrn, S.H. dem 14. mit dem Pädagogisch Theologischen Anmeldung zum Newsletter unter: www.tibet.de/shortcuts/ Dalai Lama, bereits seit mehr als 30 Institut (PTI) und dem Lehrerinsti newsletter/ Jahren vielfältig im Interreligiösen tut (LI) statt. Das Tibetische Zen Dialog in der Hansestadt. Aus trum hat auch an der Gründung der Akademie der Weltreligionen gangspunkt dafür war und ist ein (AWR) seinen Anteil und unterstützt dessen Arbeit zur Erfor Seminar an der Universität Ham schung der Religionssoziologie in modernen, multireligiösen Ge burg, innerhalb dessen sich sellschaften sowie der akademischen Forschung durch die Vertreterinnen und Vertreter aller Mitarbeit im Beirat und Expertengremium der Akademie. Als großen Religionen zu Fragen der Zeit Mitglied des Interreligiösen Forums Hamburg (IFH) tauscht sich und der Spiritualität äußern, mitein das Tibetische Zentrum regelmäßig mit Stellvertretungen der ander und mit den Studierenden Religionen in Hamburg aus. diskutieren sowie sich gegenseitig in Weiterhin beteiligt sich das Zentrum an Dialogen zu Kunstwerken ihren Räumlichkeiten besuchen. in der Kunsthalle und während der jährlichen „Langen Nacht der Darüber hinaus ist das Tibetische Weltreligionen“ am Thalia Theater und empfängt Gemeinde Zentrum an der Erstellung der Lehr besuche. Unser Verein engagierte sich bei Veranstaltungen des pläne und der Lehrmaterialien für Evangelischen Kirchentages (EKT) und gestaltete den Garten der den Religionsunterricht für alle Weltreligionen auf der Gartenbauausstellung (IGS) mit. 11 (RUA) in Hamburg beteiligt. Dieser Hinweis: Vortrag von Oliver Petersen: https://forum.tibet.de/ interreligiöse Unterricht ist aktuell index.php/topic,2273.90.html Buddhistische Religionsgemeinschaft Hamburg e.V. Das Tibetische Zentrum hat mit acht anderen bud e.V.“ gegründet haben. Die Vereinigungen unter dhistischen Zentren und Gruppen unterschiedli schiedlicher buddhistischer Schulen arbeiten seit cher Traditionen die „Buddhistischen Religionsge Jahrzehnten traditionsübergreifend in verschiede meinschaft Hamburg e.V.“ mit dem Ziel die Aner nen Projekten zusammen. kennung des Religionsstatus durch die Stadt Ham Neben dem Staatsvertrag gibt es eine Vielzahl wei burg am 10. Mai 2017 gegründet. terer Ziele, für die sich die Religionsgemeinschaft Hamburg gilt als eine Hochburg des Buddhismus einsetzen wird, unter anderem: in Europa. Mehr als 20.000 Hamburgerinnen und • die gleichberechtigte Beteiligung am Religions Hamburger bekennen sich zu dieser Weltreligion. unterricht, Allerdings haben die BuddhistInnen in Hamburg • die Rolle als zentraler Ansprechpartner für Po bisher keinen Staatsvertrag mit der Stadt. Unter litik, Behörden, Presse und Bürger sowie im anderem können sie dadurch nur begrenzt an der Rahmen des Dialogs der Religionen, Ausgestaltung des Schulunterrichts mitwirken. • die Einrichtung eines buddhistischen Grabfel Das Ziel der Erlangung eines Staatsvertrags war des auf dem Friedhof Ohlsdorf, einer der Gründe dafür, dass sich jetzt mehrere • die Ausrichtung des jährlichen Hamburger Ve buddhistische Zentren in Hamburg in einer In sakh-Festes, das anlässlich von Buddhas Ge teressenvertretung zusammengeschlossen und die burtstags weltweit gefeiert wird und „Buddhistische Religionsgemeinschaft Hamburg • buddhistische Seelsorge. Anmeldung Hamburg: www.tibet.de · anmeldung@tibet.de · Telefon: 040 64492204 · Fax: 040 6443515 Schneverdingen: www.tibet.de · sl@tibet.de · Telefon: 05193 52511 · Fax: 05193 52710
Kooperationen Hospizwoche Die Hospizwoche in Hamburg ist 13. — 21.10.18 | 9 Tage bundesweit die größte dieser Art Hamburg und findet inzwischen zum achten Termine werden im nächsten Mal statt. Einrichtungen der Hospiz- Programm und über unseren und Palliativarbeit, der Trauer, der Newsletter mitgeteilt. Anmel- dung zum Newsletter unter: Pflege, der Seelsorge, der psychi www.tibet.de/shortcuts/ schen Begleitung, der Spiritualität newsletter und der Kunst bieten verschiedene Veranstaltungen in dieser Woche vom Samstag, den 13.10.2018 bis zum Sonntag, den 21.10.2018 an. Museum für Völkerkunde Hamburg Zweimal im Jahr halten Lehrerinnen organisiert wie das Streuen eines 12.04.18 | Vortrag und Lehrer des Tibetischen Zent Sandmandalas im Rahmen der Ti Do., 19 — 20.30 Uhr rums einen öffentlichen Vortrag im betischen Woche im Museum für Museum für Völkerkunde Museum für Völkerkunde. Völkerkunde. Für aktuelle Ausstel Karma — Schicksal oder Am Do. 12.04.18 hält Geshe Pema lungen und weitere Informationen Chance?! Geshe Pema Samten, Frank Dick Samten ab 19 Uhr einen Vortrag besuchen Sie die Internetseite des 12 zum Thema: Karma – Schicksal Museums für Völkerkunde: www. Beitrag: 8,50 € | ermäßigt 4 € (im Museumseintritt enthalten) oder Chance?! Darüber hinaus wer voelkerkundemuseum.com oder Ohne Anmeldung den Ausstellungen in Kooperation unsere Internetseite: www.tibet.de offbeat — Freie Laboratorien für ein neues Hören In Offbeat legt das Ensemble Re offbeat: transzendeath (02.06.2018) 02.06.18 | Vortrag sonanz, kuratiert von Lisa Stepf, die Wir hören einen Vortrag, was Leben Sa., 19 Uhr Konzertthemen der Resonanzen in und Sterben und Transzendenz aus resonanzraum St. Pauli die Hände befreundeter Künstler und buddhistischer Sicht bedeutet. Die Gregor Diercks (Violine), Oliver Partner in der Stadt. Dabei entstehen se Sicht ist seit jeher schon ver Petersen (Vortrag, Meditation) ungewöhnliche Formate und Abende, knüpft mit philosophischen Gedan Tickets: 10 € , online und an der Abendkasse die das Thema auf experimentelle Art ken zur Musik. Es folgt eine halb https://ensembleresonanz. und Weise erleben lassen: von musi stündige gemeinsame Meditation tickets.de/de/events/10516- kalischen Lesungen über Meditatio und wir hören Aufnahmen von offbeat:_transzendeath nen zu Mahlers letzter Sinfonie bis Musik, die Mahler im Angesicht hin zu einem Musik-Quiz zu den des Todes komponiert hat. großen Fragen des Lebens. Inhalte: Philosophie Meditation Lebensführung Eigenschaften: Anmeldung nötig Fernkurs Livestream VS Studiumsvorbereitung
April 2018 Segensinitiation Prajñāpāramitā — die 02.04.18 | 1 Termin „Große Mutter“ Mo., 14 — ca. 16 Uhr Hamburg Ostermontag wird Khen Rinpoche Geshe Pema Samten, Geshe Pema Samten eine Initiation Übersetzung: Frank Dick in Buddha Prajñāpāramitā geben. Beitrag: 30 € | 22,50 € Mitglieder: 15 € Die weibliche Gottheit Prajñāpāra Seminar-Nr.: 1804-HH-01 mitā verkörpert die Vollkommenheit der Weisheit. Sie wird auch als die „Große Mutter“ bezeichnet, da alle Buddhas aus ihr (der Weisheit) ge boren wurden. Die Rezitation ihres Hinweis: Da die Praxis Mantras, welches wir auch im be zum Kriya-Tantra gehört, rühmten „Herzsutra“ finden, und sollten die Teilnehmen die Meditation über ihre Erschei den am Tag der Initiation nung sind kraftvolle Mittel, unsere auf „schwarze Nahrung“ eigene Weisheit zu entwickeln. Die (Fleisch, Eier, Alkohol, Initiation ist mit dem Nehmen des Knoblauch, Zwiebeln usw.) Bodhisattva-Gelübdes verbunden. verzichten. 13 Vortrag Karma — Schicksal oder Chance?! Auf leicht verständliche und präg Und – so sagt der Buddhismus – 12.04.18 | Vortrag nante Art und Weise wird Geshe wir haben die Freiheit, positiv oder Do., 19 — 20.30 Uhr Pema Samten erklären, was Karma negativ zu handeln und entspre Museum für Völkerkunde in der Buddhistischen Tradition chend dann in Zukunft positive Geshe Pema Samten, Frank Dick wirklich meint. Im westlichen Kul oder negative Situationen als Reak Beitrag: 8,50 € | ermäßigt 4 € turkreis wird der Begriff Karma oft tionen zu erleben. Unser Verhalten (im Museumseintritt enthalten) missverstanden. Übersetzt bedeutet führt zu Konsequenzen. Und Geshe Ohne Anmeldung Karma schlicht Handlung oder Tat. Pema Samten wird aufzeigen, wie Jeder Gedanke, jedes Wort und jede wir unsere Handlungen aktiv zum körperliche Handlung ist Karma. besseren steuern können. Zeitschrift „Tibet und Buddhismus“ Kostenloses Probeheft: E-Mail an Renate.Geske@tibet.de Anmeldung Hamburg: www.tibet.de · anmeldung@tibet.de · Telefon: 040 64492204 · Fax: 040 6443515 Schneverdingen: www.tibet.de · sl@tibet.de · Telefon: 05193 52511 · Fax: 05193 52710
Seltene tantrische Erklärungen Große Yamantaka-Ermächtigung (Alleinstehender Held) Khen Rinpoche Geshe Pema Sam gemeinen Mahayana-Pfades, insbe 14./15.04.18 | 2 Tage ten wird auf Wunsch einiger Schü sondere der drei Hauptaspekte: Ent Sa., 15 — ca. 17.30 Uhr lerInnen die Große Yamantaka-Er sagung, Erleuchtungsgeist und die So., 14 — ca. 17.30 Uhr Große Yamantaka-Ermächtigung mächtigung erteilen. Yamantaka, auch rechte Ansicht. Semkye Ling | Schneverdingen Vajrabhairava genannt, gilt als eine Für alle TeilnehmerInnen besteht Geshe Pema Samten, Frank Dick zornvolle Erscheinung von Manju zudem die Möglichkeit, unter der Höchstes Yogatantra shri und ist eine bedeutende Medi Leitung von Khen Rinpoche an der Beitrag: 48 € | 36 € tationsgottheit (Yidam) in der Ge handlungsbefähigenden („Lärung“) Mitglieder: 24 € Seminar-Nr.: 1804-SL-01 lugpa-Tradition. Yamantaka-Klausur (mit Feuerpuja) Neben den genannten Teilnahme im Januar 2019 teilzunehmen. voraussetzungen benötigen die Teil Voraussetzung: nehmer außer ihrem persönlichen 1. Bereitschaft zur täglichen Praxis 13. — 21.04.18 | 8 Tage Interesse an der Praxis des buddhi eines kurzen Yamantaka-Sadhana Fr. 18 Uhr bis Sa. 13 Uhr Fr., 13.04.: Erklärungen zum stischen Tantra vor allem ein gutes 2. Nehmen des Bodhisattva- sowie allgemeinen Mahayana-Pfad; Verständnis und Erfahrung des all Tantragelübdes Sa. & So., 14./15.04.: Große Yamantaka-Ermächtigung, Mo. — Sa., 16. — 21.04.: Anleitung Die Tummo-Praxis — Erklärungen zum Yoga und Erklärungen zur Tummo-Praxis 14 der Inneren Hitze Semkye Ling | Schneverdingen Geshe Pema Samten, Frank Dick Höchstes Yogatantra Im Anschluss an die Ermächtigung bringen. Dieser Weisheitsgeist hat Inhalte: wird Khen Rinpoche seltene Erklä die Kraft, alle Schleier des Geistes rungen zur Tummo-Praxis geben und zu lichten. Schon auf der Ebene der die entsprechenden Übungen anleiten. Erzeugungsstufe werden durch die Beitrag: 275 € | 206,25 € Die Tummo-Praxis ist eine Übung Praxis der Inneren Hitze viele Ü/V: 304 € MZ | 392 € DZ | 424 € EZ der Vollendungsstufe des Höchsten Hindernisse überwunden. Begrenzte Teilnehmendenzahl Yogatantra, die im wesentlichen Die Übung der ‚Inneren Hitze‘, Tum — bitte rechtzeitig & verbindlich anmelden! Meditationen in Verbindung mit mo, ist eine sehr bekannte Übung der Seminar-Nr.: 1804-SL-02 dem Atem, den Energiekanälen und Sechs Yogas von Naropa. Sie wird Chakras beinhalten. Durch sie wer besonders in den Muttertantras des den Körper und Geist sehr gefügig. Höchsten Yogatantra, wie beispiels Die beglückende Wärme als Resultat weise dem Chakrasamvara-Tantra, Voraussetzung: Yamanta der Praxis läutert den Körper und überliefert. Khen Rinpoche wird die ka Ermächtigung / Große die Elemente von Unreinheiten. Das entsprechenden Anweisungen und Ermächtigung im Höchs Tummo-Feuer soll Krankheiten sowie Erklärungen in Verbindung mit der ten Yogatantra. Die Teil die Fesselungen durch Konzepte Yamantaka-Praxis geben. nahme steht auch Prakti zerstören. Insbesondere ist sie eine Er wird uns persönlich sowohl in zierenden des Höchsten Methode, um die Vier Freuden zu den notwendigen vorbereitenden Yogatantra offen, die eine erzeugen und die Ursprüngliche Übungen als auch zur eigentliche andere Hauptgottheit (Yi Weisheit der Vereinigung von Praxis anleiten. dam) praktizieren. Glückseligkeit-Leerheit hervorzu Inhalte: Philosophie Meditation Lebensführung Eigenschaften: Anmeldung nötig Fernkurs Livestream VS Studiumsvorbereitung
April 2018 Besuch von VEN. THUBTEN CHODRON Venerable Thubten Chodron ist 1950 geboren und wuchs in der Nähe von Los Angeles auf. Sie studierte und praktizierte tibeti schen Buddhismus viele Jahre in Nepal und Indien unter der Leitung S.H. dem XIV. Dalai Lama, Zopa Rinpoche und ande rer Tibetischer Meister. Sie war Hauptorganisatorin des Lama Tsong Khapa Institute in Italien und lehrte am Amitabha Bud dhist Center in Singapur. Ven. Thubten Chodron gibt weltweit Dharma-Belehrungen und ist Gründerin von Sravasti Abbey, einer monastisch-buddhisti schen Gemeinschaft in Washington State, USA, wo sie derzeit die dortige Äbtissin ist: www.sravastiabbey.org Vortrag: Wie wir die Ursachen für Glück kreieren und Leid vermeiden Warum passieren Dinge in unserem Ven. Thubten Chodron wird einen 25.04.18 | Vortrag Leben, wie sie es tun? Wie kreieren Kommentar des großen, tibetischen Mi., 19 — 21 Uhr wir die Ursachen für ein glückliches Werks, „Das Rad der scharfen Waf Hamburg Leben? Die buddhistische Praxis der fen“, präsentieren, welches uns klar Ven. Thubten Chodron Geistesschulung gibt uns eine Ant und praxisnah aufzeigt, wie wir die Übersetzung ins Deutsche 15 Beitrag: 15 € | 11 € wort darauf: es beinhaltet das Über Ursachen von Beklemmung, Angst Seminar-Nr.: 1804-HH-02 winden unserer selbstsüchtigen Hal und Depression eliminieren, und tung im Austausch mit einer Hal wie wir die Ursachen für die freudi tung, die andere schätzt und liebt. ge Befreiung für uns selber und alle Dies bewirkt gutes Karma. anderen generieren. Retreat mit der Ehrwürdigen Thubten Chodron: In der Welt mit Weisheit und Mitgefühl arbeiten Die Welt, in der wir jetzt leben, ist Chodron auf unsere aktuelle Situation 26. — 29.04.18 | 3 Tage sehr anders, als die Welt zu Buddhas in der Welt eingehen. Sie wird sich Do. (18 Uhr) — So. (ca. 13 Uhr) Zeit. Doch wir Menschen haben die auf Unterweisungen aus „Ap Semkye Ling | Schneverdingen gleichen Leidenschaften und erleben proaching the Buddhist Path“ bezie Ven. Thubten Chodron Übersetzung ins Deutsche körperliches und geistiges Leiden. hen, das erste Buch in der Serie „The Wie wenden wir Buddhas uralte Library of Wisdom and Compassion“ Inhalte: Lehren von Weisheit und Mitgefühl von Seiner Heiligkeit dem Dalai in unserem modernen Leben an, so Lama. Diese Serie enthält in mehre dass wir BuddhistInnen des 21. Jahr ren Bänden seine Lehren über den Beitrag: 160 € | 120 € Ü/V: 114 € MZ | 147 € DZ | 159 € EZ hundert werden können? In dieser Buddhistischen Pfad und wurde spe Seminar-Nr.: 1804-SL-03 Klausur wird Venerable Thubten ziell für Westler zusammengestellt. Anmeldung Hamburg: www.tibet.de · anmeldung@tibet.de · Telefon: 040 64492204 · Fax: 040 6443515 Schneverdingen: www.tibet.de · sl@tibet.de · Telefon: 05193 52511 · Fax: 05193 52710
Mai 2018 Mitgliedertag Der Dalai Lama sagt: „Mit anderen Tätigkeiten des Vereins zu informie 01.05.18 (Tag der Arbeit) | Menschen zusammen erreichen wir ren sowie um uns bei Kaffee und D1., 14.00 — ca. 17.30 Uhr mehr als alleine“. Das trifft direkt Kuchen auszutauschen. Hamburg auf die Zusammenarbeit im Verein Bitte schreibt uns bis zum 23.04. TZ-Team des Tibetischen Zentrums zu. Am eine kurze Rückmeldung, ob ihr 01. Mai wollen wir zusammen kom den Tag mit uns verbringen mögt men, um uns gegenseitig über die unter: mitglieder@tibet.de Familien-Wochenende Meditieren — auf viele Arten möglich. Wir wollen mit Kindern und Eltern 04. — 06.05.18 | 2 Tage zusammen die Vielfalt der Medita Fr. (18 Uhr) — So. (ca. 13 Uhr) tionsmöglichkeiten erforschen und Semkye Ling | Schneverdingen Frank Dick, TZ-Team u.a. erfahren. Inhalte: Was versetzt mich in Unruhe? Wie werde ich wieder innerlich klar und 16 froh? Welche Arten der Meditation kann ich für mich nutzen und pas Beitrag: 160 € | 120 € ganze Familie, max. 4 Personen sen in meinen Alltag? Ü/V: 100 € / Familie Wir freuen uns wieder auf ein ge Seminar-Nr.: 1805-SL-01 meinsames inspirierendes Wochen ende in Semkye Ling. Die 51 Geistesfaktoren mit den drei ehrwürdigen Bhikṣuṇīs Gehen Sie mit unseren Nonnen auf befreien kann. In diesem Zusam 10. — 13.05.18 (Teil 2) | 3 Tage eine meditative Reise durch die 51 menhang wird nicht nur die Natur Do., (18 Uhr) — So. (ca. 13 Uhr) Geistesfaktoren an zwei verlängerten des Geistes in Form der 51 Geis Semkye Ling | Schneverdingen Wochenenden: Die Qualität des Be tesfaktoren erklärt, sondern auch Bhikṣuṇīs Thubten Choedroen, wusstseins, vor allem, ob man Glück eine Vielzahl von Methoden, die Sönam Chökyi und Sönam Chötso oder Leid erlebt, ist nach dem der Entwicklung des Bewusstseins Beitrag: 160 € | 120 € Mitglieder: 120 € Buddhismus hauptsächlich von der dienen. Ü/V: 114 € MZ | 147 € DZ | 159 € EZ Person selbst abhängig. Es liegt in Seminar-Nr.: 1805-SL-02 der eigenen Verantwortung, für die Hinweis: Die Teilnahme am Wochen Zukunft Vorsorge zu treffen, so dass ende ist auch ohne den Besuch des PM man einen glücklichen, heiteren vorherigen Wochenendes (30.11.- Geist erlangen und sich von Leiden 03.12.2017) möglich. Inhalte: Philosophie Meditation Lebensführung Eigenschaften: Anmeldung nötig Fernkurs Livestream VS Studiumsvorbereitung
Mai 2018 Erklärungen zur Lama Tschöpa (Sanskrit: Guru-Puja) An Christi Himmelfahrt wird Khen dargebracht. Dadurch erhält man neu 10.05.18 | 1 Termin Rinpoche Geshe Pema Samten Er den Segen des Lehrers und aller Do. 14 — 17.30 Uhr klärungen zur Praxis der Lama Linienhalter, die das Fundament Hamburg Tschöpa geben. Er wird uns An aller guten Qualitäten und weiteren Geshe Pema Samten regungen und wertvolle Tipps zur Realisationen auf dem Weg zur Übersetzung: Frank Dick Durchführung dieser Guruyoga- Buddhaschaft darstellen. Inhalte: Praxis schenken. Im buddhistischen Gemeinsam mit Khen Rinpoche Tantra ist die Praxis des Guru-Yoga werden wir anschließend die Guru- eine essentielle und segensreiche Puja durchführen. Gerne können Beitrag: 40 € | 30 € Seminar-Nr.: 1805-HH-01 Meditationspraxis. In dieser Puja Opfergaben wie Kekse, Blumen, wird an die liebende Güte unserer Räucherwerk oder Obst mitge Linienhalter, angefangen von Bud bracht werden. dha Shakyamuni über Lama Tsong Die Guru-Puja ist besonders Teil khapa bis hin zum gegenwärtig nehmerInnen empfohlen, die eine eigenen Lehrer gedacht. Es werden Einweihung in das Höchste Yoga- Gebete an die Zufluchtsobjekte Tantra haben. Es sind alle herzlich Hinweis: gerichtet, Texte von dem ersten willkommen, die Interesse an den Darbringung der Lama Panchen Lama Lobsang Chökyi Erklärungen haben und Vertrauen Tschöpa mit Tsog von Gyaltsen rezitiert, sowie Opfergaben in diese Praxis verspüren. 19 – 20.30 Uhr 17 Die Vier Edlen Wahrheiten Der Buddha hat in seiner ersten Un welche negativen Emotionen wie 12./13.05.18 | 2 Tage terweisung nach der Erleuchtung Hass, Gier und Unwissenheit es gibt, Sa./So. 14 — 17.30 Uhr seine gesamte Lehre in dem System und mit welchen Tugenden der Hamburg der Vier Edlen Wahrheiten darge Geistesschulung wie Liebe, Geduld, Oliver Petersen legt. Alle Lebewesen wünschen sich Genügsamkeit und Weisheit sie zu Inhalte: Glück und die Überwindung von überwinden sind. Leiden. Entsprechend dieser Prämis Das Seminar wird sich an einem se erklärt diese Systematik, welche tiefgründigen Studientext der tibeti Beitrag: 80 € | 60 € Arten von Leid es gibt, und was die schen Klöster orientieren und auf die Seminar-Nr.: 1805-HH-02 Ursache dafür ist, und wie man vielfältigen Aspekte, die darin ent Glück erlangt, und welche Bedin halten sind, hinweisen. Außerdem VS gungen dafür nötig sind. Die wesent wird in die Meditation dazu einge liche Einsicht des Buddha ist dabei, führt werden. Damit bildet der dass die Ursprünge für Glück und Kursus eine ideale Grundlage, um Leiden letztlich im Geist der Lebe einen Überblick über den Buddhis wesen selbst zu finden sind. Äußere mus zu erhalten und enthält auch für Umstände bilden nur den Auslöser Fortgeschrittene viele inspirierende dafür. Entsprechend wird dargelegt weitere Anregungen zu dem Thema. Anmeldung Hamburg: www.tibet.de · anmeldung@tibet.de · Telefon: 040 64492204 · Fax: 040 6443515 Schneverdingen: www.tibet.de · sl@tibet.de · Telefon: 05193 52511 · Fax: 05193 52710
Fastenmeditation in Verbindung mit Avalokiteśvara Die Fastenklausur (tib. Nyungne) in fahren. Diese nehmen wir in die 18. — 29.05.18 | 11 Tage | 5 Runden Verbindung mit Avalokiteśvara findet Praxis mit hinein und ertragen sie mit Fr. (18 Uhr) — Di. (ca. 8 Uhr) dieses Jahr in der Zeit um Vesakh einer liebevollen und mitfühlenden Semkye Ling | Schneverdingen statt und wird dadurch besonders Geisteshaltung uns selbst und ande Bhikṣuṇī Thubten Choedroen heilsam. Sie bewirkt bei denen, die ren gegenüber. Hierdurch tragen wir Inhalte: Vertrauen in den Dharma haben, eine negatives Karma ab und sammeln starke Reinigung von Körper und gleichzeitig „Verdienste“. Kriya-Tantra Geist sowie Freude und Kraft. Die Beitrag: 300 € | 225 € beste Voraussetzung für die Teilnahme Methoden: Rezitation und Meditation Übernachtung: 198 € MZ | 319 € ist eine große Einweihung in den tau des Textes, Einübung von Mudras, DZ | 363 € EZ sendarmigen Avalokiteśvara. Mantra-Rezitationen in der Gruppe, Verpflegung auf Spendenbasis Seminar-Nr.: 1805-SL-03 Jeweils morgens, bevor es hell wird, Erklärungen, Verneigungen und Dar nehmen wir das Mahāyāna-Gelübde bringungen. für 24 Stunden. Durch das bewusste Hinweis: Dieses Jahr machen wir Entbehren von Essen, Trinken und fünf Zyklen mit jeweils 2 Tagen. Der Bitte mitbringen: Leeres Sprechen für eine begrenzte Zeit kön Kurs endet mit dem gemeinsamen Fläschchen, Wärmflasche, nen wir gewisse Schwierigkeiten er Frühstück am 29. Mai. Vajra und Glocke. Vajrasattva-Initiation Für den Praxiskurs in Hamburg di Die Initiation ist mit dem Nehmen 19.05.18 | 1 Tag 18 rekt im Anschluss gibt Khen Rin des Bodhisattva-Gelübdes verbunden. Sa., 14 — ca. 16 Uhr poche Geshe Pema Samten die not Zudem sollte man die Bereitschaft Hamburg wendige Initiation in Buddha Vajra mitbringen, nach Erhalt der Initia Geshe Pema Samten Übersetzung: Frank Dick sattva. Vajrasattva verkörpert die tion täglich einige Mantras der Kriyatantra Reinheit aller Buddhas. Durch die Gottheit zu rezitieren. Rezitation seines 100-Silben-Man Hinweis: Da die Praxis dem Kriyatan Beitrag: 30 € | 22,50 € Mitglieder: 15 € tras und die Meditation über seine tra zugeordnet wird, sollten die Teil Seminar-Nr.: 1805-HH-03 Erscheinung können wir uns von nehmerInnen auf „schwarze Nahrung“ den Anlagen vieler negativer Hand (Fleisch, Eier, Alkohol, Knoblauch, lungen der Vergangenheit reinigen. Zwiebeln usw.) verzichten. Vajrasattva-Praxistage in Hamburg Die Vajrassatva-Praxis ist das effek hin zu den Anweisungen zur Visua 20 — 21.05.18 | 2 Tage tivste Mittel, den eigenen Geist von lisierung und Mantra-Rezitation er So., 20.05., 14 — ca. 17.30 Uhr negativen karmischen Eindrücken klären und die entsprechende Praxis Mo., 21.05., 14 — ca. 17.30 Uhr und Hindernissen zu bereinigen. anleiten. Während des Kurses wird Hamburg Geshe Pema Samten Khen Rinpoche wird in diesem es zudem Raum für Fragen geben. Übersetzung: Frank Dick Kurs (nur mit Initiation siehe oben) Wir freuen uns auf gemeinsame Kriyatantra die wesentlichen Punkte der Praxis, Praxistage! Beitrag: 80 € | 60 € angefangen von der Motivation bis Hinweis: siehe oben. Seminar-Nr.: 1805-HH-04 Inhalte: Philosophie Meditation Lebensführung Eigenschaften: Anmeldung nötig Fernkurs Livestream VS Studiumsvorbereitung
Mai 2018 Vesakh-Fest in den Wallanlagen Wir feiern zusammen mit anderen Buddha Śākyamuni, dem Stifter des 26. — 27.05.18 | 2 Tage buddhistischen Zentren in den Wall Buddhismus (29.05.). Das Programm Sa./So. anlagen die Geburt, Erleuchtung und beider Tage finden Sie später auf Hamburg den Eintritt ins Parinirvana von unserer Internetseite: www.tibet.de Wallanlagen (Planten un Blomen) Besuchen sie unsere seite auf facebook www.facebook.com/tibetisches.zentrum Sangha-Hilfe Hilfe und Beistand für Mitglieder und Freunde des Tibetischen Zentrums bietet die in 2010 von Ehrenamtlichen gegründete Sangha-Hilfe. Das Angebot: Überbrückende Hilfestellung im Alter oder bei Krankheit Dharmagespräche Weiterleitung von Gebetswünschen nach Indien oder Tibet Kontaktherstellung zu anderen Hilfsorganisationen 19 Sterbebegleitung Persönliche Sprechstunde im Tibetischen Zentrum: Einfach leben Dienstags von 18 bis 19 Uhr Wir bitten um Ihre Voranmeldung. Nur dann steht Ihnen im Tibetischen Zentrum ein Ansprechpartner zur Verfügung. Telefonische Sprechstunde: Mittwochs (außer August und zwischen den Jahren) von 19 bis 20 Uhr. Telefon: 040 – 64492209 Abschied nehmen — Wege einer Veränderung Meditationen mit der Sangha-Hilfe für Menschen, die Schwer kranke begleiten oder die bereits einen Freund oder Angehörigen verloren haben. Die angebotenen Termine sowie weitere Details finden Sie unter https://forum.tibet.de/index.php/topic,11022.0.html. Ort: ‚Ausklang – Begegnung am Fleet‘, Hans-Henny-Jahnn- Weg 67a, Hinterhof. Rückfragen und Anmeldung per Telefon oder e-mail: sangha-hilfe@tibet.de Weitere nützliche Informationen zu sozialen oder gesundheitlichen Themen sowie Hinweise zu Informations veranstaltungen finden Sie im Forum unter Sangha-Hilfe: https://forum.tibet.de/index.php/board,157.0.html Anmeldung Hamburg: www.tibet.de · anmeldung@tibet.de · Telefon: 040 64492204 · Fax: 040 6443515 Schneverdingen: www.tibet.de · sl@tibet.de · Telefon: 05193 52511 · Fax: 05193 52710
Juni 2018 Einführung in die buddhistische Meditation (In Planung) Die Herausforderungen des tägli techniken erklärt, die dann gemein Ab 04.06.18 | 5 Termine chen Lebens lassen uns wenig Spiel sam eingeübt werden. Mo., 19 — 20.30 Uhr 04., 11., 25.06. und 02., 09.07. raum, den Blick nach innen zu rich Die Themen: Achtsamkeit, Konzen Hamburg ten. In diesem Seminar geht es um tration, Liebe und Mitgefühl, Um n.n. die Frage, wie wir unseren Geist gang mit Leiden. Es bleibt ausrei Beitrag: 100 € | 75 € durch Meditation schulen können. chend Zeit für Fragen. Seminar-Nr.: 1806-HH-02 Ziel ist es, mehr Zufriedenheit, Ruhe Hinweis: kurzfristige Terminverschie und Gelassenheit zu finden und diese bungen sind möglich. Bitte informie in unseren Alltag zu integrieren. Es ren sie sich vorab auf unsere Webseite: werden verschiedene Meditations www.tibet.de METTA — Die Kraft der Meditation über liebende Güte Die Entwicklung von Metta, einer Freunde bis hin zu schwierigen Men 08. — 10.06.18 | 2 Tage von Herzen kommenden, freundli schen. Diese heilsame Gesinnung Fr. (18 Uhr) — So. (ca. 13 Uhr) chen Gesinnung, ist eine der zentra kann zur Grundlage eines sinnvollen Semkye Ling | Schneverdingen len Übungen, die wir dem Buddha und glücklichen Lebens im Beruf Oliver Petersen 20 verdanken. Schritt für Schritt kön und in der Familie werden und setzt Inhalte: nen wir die eigenen Grenzen der Ursachen für die Erleuchtung. Selbstbezogenheit überwinden und Literaturempfehlung: Sharon Salz so die liebevolle Geisteshaltung auf berg: „Metta-Meditation, Buddhas Beitrag: 110 € | 82,50 € Mitglieder: 82,50 € immer mehr Personen ausweiten – revolutionärer Weg zum Glück“, Ü/V: 76 € MZ | 98 € DZ | 106 € EZ angefangen bei uns selbst, über Arbor Verlag, 2003. Seminar-Nr.: 1806-SL-01 PM HEILIGE SANDMANDALAS Seit vielen Jahren erhalten wir regelmäßig einmal im Jahr Besuch von tibetischen Gelehrten / Mön chen aus der Klosteruniversität Sera in Südindien. In öffentlichen Räumen und in unserem Medi tationshaus Semkye Ling in der Lüneburger Heide streuen sie Sandmandalas, welche Ausdruck der tiefgründigen und zugleich eindrucksvollen tibe tischen Kultur sind. Zeitraum: 20. Juli bis 20. September 2018. (Zeiten/Orte werden per Newsletter und auf der Web seite veröffentlicht). Anmeldung zum Newsletter: Inhalte: Philosophie www.tibet.de/shortcuts/newsletter Meditation Lebensführung Eigenschaften: Anmeldung nötig Fernkurs Livestream VS Studiumsvorbereitung
Sie können auch lesen