Fortbildungen 2018 - Landesverband der Musikschulen Baden ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorwort Der gesellschaftliche, digitale und demographische Wandel sowie bildungspolitische Veränderungen stellen Musikschullehrkräfte vor immer neue Herausforderun- gen. Das Berufsbild wandelt sich stetig, die Aufgaben und Tätigkeitsfelder werden immer komplexer. Vor die- sem Hintergrund sind die Fort- und Weiterbildung, das Stärken des eigenen Profils und das Kennenlernen neuer Methoden und Ideen von großer Bedeutung – für die persönliche Entwicklung jeder einzelnen Lehrkraft, aber auch für die Sicherung der Qualität der musikalischen Bildung an den Musikschulen im Land. Daher ist es dem Landesverband der Musikschulen und seinen Mitgliedsschulen ein wichtiges Anliegen, ein umfangreiches und breitgefächertes Fortbildungsan- gebot für die Lehr- und Leitungskräfte an Musikschulen anzubieten und immer wieder neue Fortbildungsformate zu entwickeln. Angesichts der zunehmenden Anforderungen, die an Musikschullehrkräfte ge- stellt werden, und der damit verbundenen Belastungen, wird es bspw. immer wichtiger, Methoden der Stressprävention und Entspannung kennenzulernen, um die eigene Arbeitskraft zu erhalten und einem Burn-out vorzubeugen. Eine Reihe von Fortbildungen widmet sich diesem Thema. An Leitungskräfte an Musikschulen richtet sich das neue Fortbildungsformat „Ex- zellenz-Fortbildung Führung“. In einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis vermitteln hochkarätige DozentInnen wichtiges Grundlagenwissen, das praxisnah umgesetzt und trainiert wird. In 2018 wird es um die Themen „Arbeitsrecht und Gesprächsführung“ sowie „Polit-Marketing“ gehen. Im Rahmen der Inklusion ist es dem Landesverband außerdem ein wichtiges Anliegen, die Arbeit mit Menschen mit Behinderung an den Musikschulen weiter auszubauen. In 2018 startet mittlerweile zum 6. Mal die Weiterbildung in 6 Pha- sen „Musikschule der Vielfalt. Neue Wege der Instrumentalpädagogik für Men- schen mit und ohne Behinderung“ in Ludwigsburg. Ein erfahrenes Dozententeam macht die Lehrkräfte vertraut mit einer inklusiv orientierten Instrumentalpädago- gik. Neben der Erweiterung der eigenen Kompetenzen für die sonderpädagogische Arbeit profitieren die Lehrkräfte auch für ihren Unterricht mit nicht-behinderten SchülerInnen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre dieser Broschüre und hoffen, dass auch für Sie das eine oder andere interessante Fortbildungsangebot dabei ist! Matthias Hinderberger, Vorsitzender 1
Elementare Musikpädagogik 2.-4. Februar 2018 | Ochsenhausen Vom Bilderbuch zur Kinder-Aufführung – Wir gestalten selbst! 16 24. Februar 2018 | Sinsheim 14. Tag der Elementaren Musikpädagogik. Musikalisch sprechen lernen – das Musik-Lernen nach Edwin E. Gordon 17 3. März 2018 | Trossingen Workshop Singen-Bewegen-Sprechen 2018. „Klassik meets Pop“ – Klassik und Pop-Musik im Kindergarten 18 14. April 2018 | Karlsruhe Elementare Musikpädagogik für alle!?! 19 14. April 2018 | Offenburg Lieder und Tänze zur Frühlings-, Oster- und Maienzeit 20 21. April 2018 | Neckarsulm Ping, Pong – ein Karton! Eine Musikkiste voller SingSang, Trommelspaß und Rhythmusschulung 21 2.-4. Mai 2018 | Ochsenhausen Musik baut Brücken. Sprachförderung mit Musik und Bewegung im interkulturellen Kontext 22 8.-10. Juni 2018 | Ochsenhausen Klingende Stäbe – vibrierende Felle – tanzende Hände. Elementares Instrumentalspiel 23 6. Oktober 2018 | Kirchzarten Kreative Musikwerkstatt. Schlägel bauen und vielfältig musizieren 24 3
Instrumental- und Vokalpädagogik Tasteninstrumente 13. Februar 2018 | Freiburg im Breisgau Historisch informierte Aufführungspraxis am Cembalo und am Klavier 26 24. Februar 2018 | Pforzheim Klavier – einmal anders 27 3. März 2018 | Heidenheim an der Brenz Workshop Jazzklavier. Improvisation – Rhythmus – Groove 28 3. März 2018 | Gundelfingen „Sing and play by heart“. Die auditive Methode im Klavierunterricht 30 14. April 2018 | Esslingen am Neckar Die Klavierübungen von Peter Feuchtwanger im Musikschulunterricht 31 14. April 2018 | Leonberg Differenzielles Lernen am Klavier 32 21./22. April 2018 | Stuttgart Hören und Gestalten im Klavierunterricht 34 FREUDE AM SPIEL 6. Oktober 2018 | Herrenberg Piano plus Percussion 35 Gefertigt mit den hohen Standards von Yamaha, ist die b-Serie eine großartige und preiswerte Möglichkeit, sich die Freude eines eigenen Yamaha-Pianos zu realisieren. Unsere günstigen Finanzierungsmöglichkeiten und Mietkaufoptionen Streichinstrumente machen Ihnen den Einstieg noch leichter. 14. April 2018 | Filderstadt-Bernhausen Jahresfortbildung Streicher Region 2D. Saite klingt – Lied erklingt! Seit 1904 können Sie bei PIANO-FISCHER auf fachkundige Wenn das so einfach wäre! 36 Beratung und meisterliches Handwerk vertrauen. 21. April 2018 | Stuttgart Willkommen bei PIANO-FISCHER. Anfang und Aufbau im Violinunterricht 38 5. Mai 2018 | Renningen Bausteine der Technik für junge CellistInnen – Teil 2 39 MÜNCHEN | STUTTGART | SCHW. HALL | ULM | WWW.PIANO-FISCHER.DE PIANO-FISCHER | Theodor-Heuss-Str. 8 | 70174 Stuttgart | T 0711 16 34 82 70 | info@piano-fischer.de 5
Instrumental- und Vokalpädagogik Instrumental- und Vokalpädagogik 13. Oktober 2018 | Renningen Zupfinstrumente Geigenunterricht mit Weitblick. Praktische Tipps für einen verantwortungsvollen Anfangsunterricht 40 3. Februar 2018 | Ravensburg Keine Angst vor Neuer Musik. Neue Literatur für Gitarre 50 20. Oktober 2018 | Eberbach Geigenunterricht in großen Gruppen an allgemeinbildenden Schulen 41 10. März 2018 | Stuttgart Erfolgreicher Gitarrenunterricht an der Musikschule 51 Blasinstrumente Percussion 24. Februar 2018 | Baden-Baden Bläser:klasse! Vom Aufbau bis zum Zusammenspiel 42 28. April 2018 | Winnenden Percussion für EinsteigerInnen 52 14. April 2018 | Fellbach Jahresfortbildung für Musikschullehrkräfte. Querflötenmethodik für 6. Oktober 2018 | Stuttgart den Unterrichtsalltag 43 Ideen und Konzepte für den fortgeschrittenen Jazz- und Pop-Drums-Unterricht an der Musikschule 53 14. April 2018 | Göppingen Jahresfortbildung Saxofon (Jazz/Pop) 44 11. Mai 2018 | Schliengen-Mauchen Klezmer, Jazz, Pop und Artverwandtes im Klarinetten- und Saxofonunterricht 45 Gesang 22. September 2018 | Stuttgart 12.-14. Januar 2018 | Ochsenhausen Stuttgarter BlockflötenKolleg 2018 46 Fachtagung Gesang – Doppelkurs 2017/2018. Vom Schrei zum Tremolo. Teil II – Die reife Stimme 54 22. September 2018 | Ochsenhausen Querflötenunterricht: Andere Wege, neue Zugänge. Die Grundlagen 13. Januar 2018 | Ludwigsburg der Rhythmik als Bereicherung für den instrumentalen Anfangsunterricht 48 Singende Grundschule 55 16./17. Juni 2018 | Stuttgart Complete Vocal Technique. Gesund Singen in Pop und Rock 56 6 7
Instrumental- und Vokalpädagogik Fächerübergreifende Kurse Ensembleleitung Pädagogische Grundlagen, 20. + 27. Januar 2018 | Trossingen Unterrichtsmethodik und -didaktik Dirigierwerkstatt für EinsteigerInnen 57 24. Februar 2018 | Backnang Praxistipps für den Umgang mit herausfordernden SchülerInnen und 3./4. März 2018 | Ulm Situationen 63 Blasorchester Dirigieren 58 3./4. März 2018 | Schwäbisch Gmünd 9. Juni 2018 | Sindelfingen Die Ward-Methode in Musikschule und Grundschul-Kooperationsmodellen 64 Grundlagen des Dirigierens von Blasorchestern – Teil 1 59 14. April 2018 | Ludwigsburg 15. September 2018 | Filderstadt-Bernhausen Frischer Wind für meine Gruppen. Ideen aus der Praxis für Gruppen- Grundlagen des Dirigierens von Blasorchestern – Teil 2 60 unterricht, der Spaß macht und was bringt 65 13./14. Oktober 2018 | Esslingen am Neckar 21. April 2018 | Ehingen Blasorchester-Werkstatt Franco Cesarini 61 Fortbildungstag der Region 11. Begabtenförderung im ländlichen Raum 66 5. Mai 2018 | Waghäusel Musik lernen nach Edwin Gordon. Harmonisch-tonale und metrisch- rhythmische Strukturen verstehen lernen 67 16. Juni 2018 | Gundelfingen Entdecken – Spielen – Lernen. Lernspiele für den Gruppen- und Einzelunterricht 68 13. Oktober 2018 | Waldshut-Tiengen Motivation, Motivation, Motivation 69 20./21. Oktober 2018 | Waghäusel Üben und Unterrichten im Flow 70 17. November 2018 | Stuttgart Solmisation und Rhythmussprache 71 8 9
Fächerübergreifende Kurse Fächerübergreifende Kurse Kommunikation und Selbstmanagement 14. Juli 2018 | Tübingen für Musikschullehrkräfte Musikermedizin. Spiel- und Haltungsschäden vorbeugen mit Feldenkrais 82 15./16. September 2018 | Schloss Kapfenburg 24. Februar 2018 | Bietigheim-Bissingen Körper und Instrument im Dialog – Dispokinesis. Wege zu einer Stressfaktor Mitmensch. Wie wir uns von anderen nicht mehr stressen ganzheitlichen Instrumentaldidaktik 83 lassen 72 21. September 2018 | Ochsenhausen 3. März 2018 | Karlsruhe Der Körper spielt mit. Ein Körper- und Bewegungstraining für MusikerInnen 84 Brennen ohne zu verbrennen. Burnout-Prophylaxe für Musikschullehrkräfte 73 13./14. Oktober 2018 | Herrenberg 24./25. November 2018 | Schloss Kapfenburg AtemTYPisch. Ein praktischer Workshop für MusikerInnen 85 Sichtweisen erschließen, Perspektiven eröffnen. Gruppensupervision im Instrumental- und Vokalunterricht 74 20. Oktober 2018 | Lörrach Yoga für MusikerInnen. Der Weg zu Präsenz und innerer Ruhe im Musikeralltag 86 10./11. November 2018 | Mosbach Körper, Atem, Bewegung Alexander-Technik für Tasten-, Streich- und SchlaginstrumentalistInnen 87 24. Februar 2018 | Leimen Leicht und locker – Körper und Atem beim Musizieren 75 3./4. März 2018 | Mosbach Alexander-Technik für SängerInnen und BläserInnen 76 Sonderpädagogik, Musiktherapie 10./11. November 2018 | Ludwigsburg 17./18. März 2018 | Schloss Kapfenburg Musikschule der Vielfalt. Neue Wege der Instrumentalpädagogik In Balance: Alexander-Technik für MusikerInnen 77 für Menschen mit und ohne Behinderung 88 27.-29. April 2018 | Ochsenhausen Der Mensch – eine Ansammlung von Geschichten. Körper und Stimme 78 5./6. Mai 2018 | Schloss Kapfenburg Präsent & authentisch: Atemarbeit nach Middendorf® 79 Musikgeragogik 21. April 2018 | Ehingen 10. Mai 2018 | Lahr Fortbildungstag der Region 11. Musizieren mit SeniorInnen 89 Gelassen auf jede Bühne. PEP ® gegen Auftritts- und Prüfungsstress 80 9. Juni 2018 | Tettnang Entspannung fängt im Kopf an. Effektive Stressprävention 81 10 11
Fächerübergreifende Kurse Fächerübergreifende Kurse Jazz und Popularmusik Tontechnik 15./16. September 2018 | Neckargemünd 2. Juni 2018 | Freiberg am Neckar Tango im Instrumental- und Ensembleunterricht. Von der künstlerischen Grundlagen der Tontechnik und Beschallung 97 Praxis zum Unterrichten 90 Alte Musik Improvisation 21. April 2018 | Tübingen 3. März 2018 | Metzingen Werkstatt Alte Musik – Teil III. Generalbass intensiv 98 Improvisieren und Arrangieren für heterogene Ensembles 91 18. April 2018 | Singen Improvisations-Workshop für MusikerInnen aller Genres und Instrumente 92 Neue Musik 9. Juni 2018 | Stuttgart 5. Mai 2018 | Freiburg im Breisgau „Play it by ear“. Improvisation im Unterricht 93 Wie funktioniert Neue Musik? Ein Zugang zur Musik des 20. Jahrhunderts 99 17. November 2018 | Waldshut-Tiengen „Play it by ear“. Improvisation im Unterricht 94 Sonstiges Software, Internet 14. April 2018 | Stuttgart Konzerte für Kinder 100 3. März 2018 | Sigmaringen App2jam – neue Wege in der Bandarbeit 95 14. April 2018 | Stuttgart Musiktheorie 4.0 96 12 13
Musikschulmanagement Elementare 26. Januar 2018 | Stuttgart Musikpädagogik Jedes Jahr der gleich Stress? Landesmittel leicht gemacht 102 23. Februar 2018 | Stuttgart Der VdM-Berichtsbogen 2.0. Einfachere Erstellung, neue Datenbank, bessere Auswertungen, höherer Nutzen 103 4.-6. März 2018 | Trossingen Führungsforum Musikschule. Update 2018 104 9. März 2018 | Stuttgart Jedes Jahr der gleich Stress? Landesmittel leicht gemacht 105 2./3. Mai 2018 | Lörrach Das Musikschulsekretariat. Der Schlüssel zur erfolgreichen Kommunikation 106 28./29. Juni 2018 | Stuttgart Exzellenz-Fortbildung Führung. Arbeitsrecht und Gesprächsführung 107 9. November 2018 | Stuttgart Exzellenz-Fortbildung Führung. Polit-Marketing 108 14
Elementare Musikpädagogik Elementare Musikpädagogik Vom Bilderbuch zur Kinder-Aufführung – 14. Tag der Elementaren Musikpädagogik Wir gestalten selbst! Musikalisch sprechen lernen – das Musik-Lernen Ochsenhausen | Landesakademie für die musizierende Jugend nach Edwin E. Gordon 2. Februar 2018 | 18.00 Uhr bis Sinsheim | Städtische Musikschule 4. Februar 2018 | 13.00 Uhr 24. Februar 2018 | 09.30-18.00 Uhr In diesem Kurs wird eine Geschichte samt ihrer Illustrationen theatralisch und Wie entwickeln Kinder die Fähigkeit, ihre Muttersprache zu sprechen? Ausgehend musikalisch zum Leben erweckt. von diesem Gedanken wird die Dozentin an diesem Tag einen praktischen Einblick Der Kurs beschäftigt sich mit Bild und Text und versucht, durch mehrere Schritte geben, wie Kinder von Geburt an durch die Gestaltung eines vielfältigen musikali- herauszufinden, mit welchen Ausdrucksmitteln der Inhalt erzählt werden kann: schen Raumes zum Aufbau eines Hör-, Sprech- und Sing-Wortschatzes angeregt mit der Sprech- oder Singstimme, dem Körper oder einfachen Instrumenten. werden. Ausgehend von natürlichen Lernweisen des Kindes sind Kommunikation, Durch diese ganzheitliche Annäherung werden Gefühle, Themen und Handlungen Bindung, Resonanz und die Lust am Spielen und Improvisieren wichtige Wegbe- der Geschichte gestaltet. Mit Hilfe von Bewegungs-, Stimm- und Sprech-Spielen, gleiter, Musik als „Muttersprache“ zu entdecken. Klangbildern, Liedern und Tänzen werden Musiktheater-Szenen zum Horchen, In diesem Kurs werden die TeilnehmerInnen in wesentliche Aspekte des Musik- Lauschen, Entdecken und Staunen entwickelt. Lernens nach Edwin E. Gordon eingestimmt: Ideen zur theatralischen und musikalischen Umsetzung werden vorgestellt, die • mit einem Repertoire an Liedern und Sprechgesängen ohne Worte in vielfälti- durch die Anregungen der TeilnehmerInnen erweitert und ergänzt werden. So gen Tonalitäten und Metren entsteht ein Gesamtkonzept für ein musikalisches Projekt oder eine Kinderauf- • verbunden mit fließenden und pulsierenden Bewegungen für die Entwicklung führung, das die KursteilnehmerInnen als Methodensammlung mit nach Hause der Koordination von Atem, Stimme und Bewegung bekommen. • mit Video-Beispielen für einen Einblick in das natürliche „Verstehen“ musika- lischer Sinnzusammenhänge von Kindern ab der Geburt Die TeilnehmerInnen werden gebeten, bewegungsfreundliche Kleidung und Gym- • mit dem Kennenlernen theoretischer Grundlagen von Gordon‘s Music Learning nastikschläppchen mitzubringen, gerne auch eigene Instrumente und Requisiten. Theory Kursleitung: Die TeilnehmerInnen werden gebeten, bequeme Kleidung mitzubringen. Barbara Draeger, Diplom-Sprecherin, Sprecherzieherin, Diplom-Harfenistin, Physi- cal Theatre Creator, Movement & Voice-Coach, Theaterclown Kursleitung: Cornelia Welzel, Diplom-Musikerin, Diplom-Musikpädagogin mit Schwerpunkt SBS Claudia Ehrenpreis, Diplom-Musiklehrerin für Klavier und EMP, langjährige Musik- (Singen-Bewegen-Sprechen), Akademiedozentin schullehrkraft, Co-Autorin von „1 2 3 Klavier – Klavierschule für 2-8 Hände“ (Breit- kopf & Härtel), Dozentin im Fachbereich EMP an der Musikhochschule Mannheim, Partner: Dozentin der Edwin E. Gordon Gesellschaft Deutschland Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg Kursgebühr: Kursgebühr: 190,00 € inkl. ÜVP 50,00 € 150,00 € inkl. ÜVP für SchülerInnen und Studierende ohne eigenes Einkommen Anmeldeschluss: 1. Februar 2018 Anmeldeschluss: 5. Januar 2018 Anmeldung und weitere Infos: Anmeldung und weitere Infos: Städtische Musikschule Sinsheim Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg Allee 1, 74889 Sinsheim Schlossbezirk 7, 88416 Ochsenhausen Telefon: 07261 404600 | Fax: 07261 404601 Telefon: 07352 91100 | Fax: 07352 911016 E-Mail: musikschule@sinsheim.de E-Mail: sekretariat@landesakademie-ochsenhausen.de 16 17
Elementare Musikpädagogik Elementare Musikpädagogik Workshop Singen-Bewegen-Sprechen 2018 Elementare Musikpädagogik für alle!?! „Klassik meets Pop“ – Klassik und Pop-Musik im Kindergarten Karlsruhe | Badisches KONServatorium, Kaiserallee 11c 14. April 2018 | 10.00-17.00 Uhr Trossingen | Musikschule 3. März 2018 | 09.00-16.00 Uhr Mit Gesang, Musizieren und der Bewegung sind in der Regel alle Kinder sehr gut zu erreichen. Kinder mit körperlichen und/oder geistigen Beeinträchtigungen Dieses Tagesseminar richtet sich an ErzieherInnen im Kindergarten sowie an scheinen ihre Sensoren besonders für diese Angebote zu öffnen. MusikpädagogInnen, die mit Kinder-Gruppen im Alter von drei bis sechs Jahren Welche besonderen Inhalte kann die Musikschullehrkraft bei der Inklusion in der arbeiten. Musikalischen Früherziehung anwenden? Wo sind Über- und Unterforderungen Im Mittelpunkt stehen die klassische und die Pop-Musik. Praktische Beispiele für zu beachten, welcher Variations- und Differenzierungsreichtum steht zur Ver- die Arbeit im Kindergarten werden vorgestellt und gemeinsam erarbeitet. Vielfäl- fügung und wie kann der Sinneswahrnehmungstopf für alle voll ausgeschöpft tige Ideen für den Umgang mit verschiedenen Stilen werden aufgezeigt. Es geht werden? um das Hören, Wahrnehmen und Bewegen zur Musik aus dem Pop- und dem Durch praktische Beispiele aus der Elementaren Musikpädagogik / Rhythmik klassischen Bereich. Geeignete Materialien und Gestaltungsideen für den Einsatz werden an diesem Tag die Sinne für sich selbst, die Gruppe und das einzelne Kind im Kindergarten werden begrifflich gemacht und in Szene gesetzt. geöffnet, geschärft und ermuntert. Mit den Übungen und Ergebnissen des Tages Ganz nach dem Motto „Jetzt sind wir dran.“ kommen auch die Seminarteilneh- wird obigen Fragen auf den Grund gegangen. merInnen zum aktiven Musizieren und in direkten Kontakt mit völlig unterschied- lichen musikalischen Welten. Die TeilnehmerInnen werden gebeten, bewegungsbequeme Kleidung und rutsch- feste Gymnastikschuhe o.ä. mitzubringen. Die TeilnehmerInnen werden gebeten, bequeme Kleidung mitzubringen. Kursleitung: Kursleitung: Ruth Wörner, Diplom-Rhythmiklehrerin, Dozentin im Studiengang BA-EMP an der Christine Genserich, Monika Kohler, Selina Fritz, Stephanie Mast, Sabrina Latus, Musikhochschule Stuttgart, u.a. an einer Sonderschule für Geistig Behinderte und Tina Tarnawa, Miriam Pfitzenmaier, Lehrkräfte für Elementare Musikpädagogik an einem psychischtherapeutischen/heilpädagogischen Therapiezentrum der Musikschule Trossingen Kursgebühr: Kursgebühr: 25,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg 25,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg 35,00 € für weitere TeilnehmerInnen 40,00 € für weitere TeilnehmerInnen Anmeldeschluss: 15. Februar 2018 Anmeldeschluss: 18. März 2018 Anmeldung und weitere Infos: Anmeldung und weitere Infos: Musikschule Trossingen Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs Löhrstr. 32, 78647 Trossingen Herdweg 14, 70174 Stuttgart Telefon: 07425 91193 | Fax: 07425 91195 Telefon: 0711 2185112 | Fax: 0711 2185120 E-Mail: m.pape@musik-tanz-trossingen.de E-Mail: fortbildungen@musikschulen-bw.de 18 19
Elementare Musikpädagogik Elementare Musikpädagogik Lieder und Tänze zur Frühlings-, Oster- Ping, Pong – ein Karton! und Maienzeit Eine Musikkiste voller SingSang, Trommel- Offenburg | Musikschule spaß und Rhythmusschulung 14. April 2018 | 10.00-16.30 Uhr Neckarsulm | Städtische Musikschule 21. April 2018 | 09.00-16.00 Uhr Alte und neue Frühlingslieder aus vielen Ländern in unterschiedlichen Ton- und Taktarten laden zum Singen, Musizieren und Tanzen ein. Tipps zur Liederar- Kursinhalt ist ein buntes Musikallerlei aus der Kita-Musikreihe „Hören-Singen- beitung und Liedgestaltung mit Stimme, Gesten, Bewegung, Instrumenten und Bewegen-Klingen“. unterschiedlichen Materialien aus dem neuen Buch „Frühlings- und Osterlieder“ (Fidula 2018) ergänzen die Vorschläge für die Unterrichtspraxis in Kita, Eltern- Die TeilnehmerInnen werden gebeten, bequeme Kleidung und ABS-Socken Kind-Gruppen, Musik- und Grundschule. mitzubringen. Im Mittelpunkt steht dabei der ganzheitliche Zugang zum Lied, der den Kindern das Erleben mit vielen Sinnen auf unterschiedlichen Ebenen ermöglicht. Kursleitung: Auch die Frühlingstänze mit vielen Gestaltungsideen zu den gesungenen Liedern Karin Schuh, Musikpädagogin und Erzieherin, Autorin von EMP-Unterrichtskon- und zu Folkloremusik können mit Hilfe des umfangreichen Lehrgangsmaterials zepten, Instrumentalschulen und Musikmaterialien für Krippe und Kindergarten, direkt in die eigene Unterrichtsvorbereitung übernommen werden. Früherziehungslehrerin und Dozentin an verschiedenen Musikakademien Die TeilnehmerInnen werden gebeten, bequeme Kleidung sowie Bewegungsschuhe/-socken mitzubringen. Kursleitung: Gabriele Westhoff, Diplom-Bibliothekarin, Musikpädagogin, Lehrerin u.a. für MFE, Eltern-Kind-Musikgruppen und projektweise auch Kindertanz für Vor- und Grundschulkinder, Dozentin für bundesweite Fortbildungen mit den Schwerpunk- ten „Elementare Musikpädagogik“, „Bewegung und Tanz für Vor- und Grund- schulkinder“ und „Singen mit Kindern“ Kursgebühr: Kursgebühr: für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei 30,00 € für weitere TeilnehmerInnen 20,00 € für weitere TeilnehmerInnen Anmeldeschluss: 15. März 2018 Anmeldeschluss: 23. März 2018 Anmeldung und weitere Infos: Anmeldung und weitere Infos: Musikschule Offenburg/Ortenau Städtische Musikschule Neckarsulm Weingartenstr. 34b, 77654 Offenburg Neuenstädter Str. 27, 74172 Neckarsulm Telefon: 0781 9364100 | Fax: 0781 9364112 Telefon: 07132 35257 | Fax: 07132 354686 E-Mail: info@musikschule-offenburg.de E-Mail: musikschule@neckarsulm.de 20 21
Elementare Musikpädagogik Elementare Musikpädagogik Musik baut Brücken Klingende Stäbe – vibrierende Felle – Sprachförderung mit Musik und Bewegung im tanzende Hände interkulturellen Kontext Elementares Instrumentalspiel Ochsenhausen | Landesakademie für die musizierende Jugend Ochsenhausen | Landesakademie für die musizierende Jugend 2. Mai 2018 | 18.00 Uhr bis 8. Juni 2018 | 18.00 Uhr bis 4. Mai 2018 | 13.00 Uhr 10. Juni 2018 | 13.00 Uhr Dieser Kurs nähert sich dem Thema „Musik, Bewegung und Sprache“ aus ver- In diesem Workshop stehen instrumentale Gestaltungsformen mit elementaren schiedenen Perspektiven. Zum einen werden wesentliche theoretische Grundla- Instrumenten und Stabspielen im Vordergrund. Vielfältige künstlerische Praxis- gen interkultureller Kompetenz vermittelt. Zum anderen werden Erfahrungen mit beispiele, Liedbegleitungen und rhythmische wie klangliche Arrangements wer- migrantischen und nicht-migrantischen Kindern gesammelt, vorgestellt und die den im kreativen Prozess angeregt, reflektiert und auf unterschiedliche Arbeits- kulturellen Anteile herausgearbeitet. Ergänzt wird der Workshop durch Berichte felder und Unterrichtssituationen mit Vor- und Grundschulkindern übertragen. nicht-deutscher Studierender der Elementaren Musikpädagogik / Rhythmik aus Die TeilnehmerInnen sollen befähigt werden, spielpraktische Fähigkeiten und ihren Herkunftsländern, in welcher Weise Kinder dort formell oder informell an Fertigkeiten an Stabspielen und Percussion-Instrumenten anzuwenden. Unter- Gesang, Rhythmus und Bewegung herangeführt werden. schiedliche musikpraktische Modelle helfen dabei, eigene Einsatzmöglichkeiten Ziel ist es, Bewusstheit für die eigene Kultur zu schaffen, die Wahrnehmung des vielfältigen Instrumentariums zu finden. der eigenen Kommunikation zu schärfen und uns durch offenen Austausch und Reflexion auf Ungewohntes einzulassen. Damit gelingt es, das eigene Verhaltens- Kursleitung: repertoire zu erweitern und auf dieser Grundlage weiterführende Anknüpfungs- Prof. Elias Betz, Professor für Elementare Musikpädagogik an der Staatlichen punkte zum gemeinsamen Singen, Tanzen und Musizieren zu finden. Zusätzlich Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim-Heidelberg zeigt der Kurs vielfältige Praxisbeispiele und schafft so die Grundlage für erfolg- Cornelia Welzel, Diplom-Musikerin, Diplom-Musikpädagogin mit Schwerpunkt reiche Sprachförderung: Vertrauen, Mitteilungsfreude und Ausdrucksmittel! SBS (Singen-Bewegen-Sprechen), Akademiedozentin Kursleitung: Partner: Gesine Mahnke, Diplom-Psychologin, Trainerin für interkulturelle Kompetenz Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg Cornelia Welzel, Diplom-Musikerin, Diplom-Musikpädagogin mit Schwerpunkt SBS (Singen-Bewegen-Sprechen), Akademiedozentin Studierende der EMP aus anderen Kulturkreisen Partner: Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg Kursgebühr: Kursgebühr: 190,00 € inkl. ÜVP 190,00 € inkl. ÜVP 150,00 € inkl. ÜVP für SchülerInnen und Studierende ohne eigenes Einkommen 150,00 € inkl. ÜVP für SchülerInnen und Studierende ohne eigenes Einkommen Anmeldeschluss: 6. April 2018 Anmeldeschluss: 11. Mai 2018 Anmeldung und weitere Infos: Anmeldung und weitere Infos: Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg Schlossbezirk 7, 88416 Ochsenhausen Schlossbezirk 7, 88416 Ochsenhausen Telefon: 07352 91100 | Fax: 07352 911016 Telefon: 07352 91100 | Fax: 07352 911016 E-Mail: sekretariat@landesakademie-ochsenhausen.de E-Mail: sekretariat@landesakademie-ochsenhausen.de 22 23
Elementare Musikpädagogik Instrumental- und Kreative Musikwerkstatt Schlägel bauen und vielfältig musizieren Vokalpädagogik Kirchzarten | Jugendmusikschule Dreisamtal 6. Oktober 2018 | 09.30-16.30 Uhr Die TeilnehmerInnen erlernen unter fachkundiger Anleitung den Bau von einfa- chen, farbig gestalteten und wohlklingenden Schlägeln. Anschließend wird damit gemeinsam musiziert. Hierzu lernen die TeilnehmerInnen Lieder, Verse und Be- wegungsspiele kennen, um dieses Angebot dann in ihren eigenen Einrichtungen wie Musikschule, Kita, Grund- und Förderschule, im Hort oder bei Tageseltern vor Tasteninstrumente 26 Ort umsetzen zu können. Das Seminar soll die TeilnehmerInnen in die Lage versetzen, zukünftig mit diesem musikalisch-kreativen Angebot Kinder (und ggf. deren Familien) unterschiedlicher Streichinstrumente 36 nationaler und kultureller Herkunft, unterschiedlicher sozialer Stellung und ver- schiedener Altersstufen anzusprechen. Blasinstrumente 42 Die TeilnehmerInnen werden gebeten, 2,50 € für Materialkosten mitzubringen. Kursleitung: Zupfinstrumente 50 Silvia Willwertz, freiberufliche Musikpädagogin in Eltern-Kind-Gruppen, in der Musikalischen Früherziehung, in integrativen Kitas sowie in Kooperationen mit Grund- und Förderschulen, Seminarleiterin und Fachbuchautorin Percussion 52 Gesang 54 Ensembleleitung 57 Kursgebühr: 10,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg 20,00 € für weitere TeilnehmerInnen Anmeldeschluss: 1. September 2018 Anmeldung und weitere Infos: Jugendmusikschule Dreisamtal Giersbergstr. 33, 79199 Kirchzarten Telefon: 07661 981258 | Fax: 07661 981257 E-Mail: jms@jugendmusikschule-dreisamtal.de 24
Instrumental- und Vokalpädagogik Instrumental- und Vokalpädagogik Tasteninstrumente Tasteninstrumente Historisch informierte Aufführungspraxis Klavier – einmal anders am Cembalo und am Klavier Freiburg im Breisgau | Musikschule Pforzheim | Jugendmusikschule 13. Februar 2018 | 09.30-18.00 Uhr 24. Februar 2018 | 10.00-17.00 Uhr In diesem Kurs werden die TeilnehmerInnen mit dem Dozenten am Cembalo Ba- Auf unkonventionelle Art und Weise wird das Klavier / der Flügel in diesem Kurs rockwerke erarbeiten, die vorher am Klavier vorbereitet wurden. Hierdurch werden entdeckt und mit allen klanglichen und spieltechnischen Möglichkeiten erobert. authentische Erfahrungen gesammelt, wie ein Cembalo klingt, wie es sich anfühlt, Auch musiktheoretische Lerninhalte können spielerisch „verpackt“ werden. ein Barockstück am Cembalo zu spielen, und wo der Unterschied zum Vortrag am Einbezogen werden auch Sprache, Bildende Kunst und vieles mehr. Außerdem Klavier liegt. werden die Improvisationskartenspiele „Subito impro“ 1 bis 3 vorgestellt und Viele Ideen vom Cembalospiel können in die Interpretation barocker Werke am ausprobiert. Klavier übernommen und an SchülerInnen weitergegeben werden, um ausdrucks- voll und historisch informiert Barockmusik vorzutragen. Themen sind u.a. Artiku- Kursinhalte: lation, Agogik, Dynamik, (Finger-)Pedal, Fingersatz und Verzierungen. • ohne Noten Diese Fortbildung eignet sich für Klavierlehrkräfte mit wenig bzw. keiner Erfah- • „ver-rückte“ Rhythmen rung im Cembalospiel sowie für fortgeschrittene SchülerInnen und Studierende. • fertige Verse • eigene Geschichten Kursleitung: • fremde Klänge Adhi Jacinth Tanumihardja, Pianist, Cembalist, Dozent von Meisterkursen zu his- • präparierte Saiten torisch informierter Aufführungspraxis und pädagogischen Themen, Lehrer an der • klingende Gemälde Musikschule Freiburg Kursleitung: Eva-Maria Heinz, Diplom-Musikpädagogin, Absolventin der Franz Liszt Hochschu- le Weimar, Klavierpädagogin mit Spezialisierung auf Klavierimprovisation aller Art, Fortbildungsdozentin für KlavierkollegInnen, Interessierte und SchülerInnen, Regionalverbandsvorsitzende im Tonkünstlerverband Kursgebühr: Kursgebühr: für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei 20,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg 25,00 € für weitere TeilnehmerInnen 40,00 € für weitere TeilnehmerInnen Anmeldung und weitere Infos: Anmeldung und weitere Infos: Musikschule Freiburg Jugendmusikschule Pforzheim Turnseestr. 14, 79102 Freiburg im Breisgau Deimlingstr. 12, 75175 Pforzheim Telefon: 0761 88851280 | Fax: 0761 888512820 Telefon: 07231 393525 | Fax: 07231 393529 E-Mail: info@musikschule-freiburg.de E-Mail: michel@jugendmusikschule-pforzheim.de 26 27
Instrumental- und Vokalpädagogik Spaß am Klavier Tasteninstrumente Workshop Jazzklavier Improvisation – Rhythmus – Groove Heidenheim an der Brenz | Musikschule 3. März 2018 | 10.00-18.00 Uhr Neue Ausgaben für 2 und 4 Hände Improvisation: • authentische Patterns, Licks und Motive für die Improvisation im Pop, Rock, Blues, Jazz und Latin • „spontane“ Improvisation in Modes, nach Bildern, „Call and Response“ und Minimal Music • Übertragung von „klassischen“ Übungen (z.B. Hanon, Czerny, Behringer, Liszt) Rhythmus, Timing und Groove: • Bodypercussion, Schulung des Körper- und Pulsgefühls, Vorstellung von rhythmischer Taktunterteilung (Subdivision) • Rhythm Echo Exercises, schnelles auditives Erfassen von Rhythmen • Musikstücke/Akkordfolgen in verschiedenen Stilen rhythmisch sicher beglei- ten Hilfreiche Lehr- und Übemethoden: • Lernen nach Gehör • Erkennen harmonischer Zusammenhänge • Interpretation von Akkordsymbolen in allen Stilen Kursleitung: Philipp Moehrke, Pianist, Komponist, Arrangeur, Produzent, langjähriger Dozent an den Jazz & Rock Schulen Freiburg, Autor von mehreren Fachbüchern zum Musical Shooting Stars Thema Jazz- und Pop-Piano Friedrich Grossnick auch erhältlich: More Catchy Tunes Catchy Tunes DV 32153 19 leichte bis mittelschwere Klavierstücke DV 32151 18 leichte Klavierstücke Im Gleichgewicht Für junge Pianisten Kursgebühr: 20,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg Martin Reich Ulrich Mahlert (Hrsg.) 30,00 € für weitere TeilnehmerInnen Primo & Secondo Breitkopf & Härtel EB 8895 20 ausgewogene Arrangements Spielbuch für Klavier Anmeldeschluss: 5. Februar 2018 für Klavier zu vier Händen vom Kinderlied bis zur EB 8914 Eine Auswahl leichtester „Rhapsody in Blue“ und leichter Klaviermusik Anmeldung und weitere Infos: Musikschule der Stadt Heidenheim Olgastr. 16, 89518 Heidenheim an der Brenz Blühende Klänge Telefon: 07321 3274510 | Fax: 07321 3234510 Luis Zett E-Mail: musikschule@heidenheim.de Busy Lizzy & Lazy Daisy EB 8890 16 Wunderliche Blumenstücke für Klavier 28
Instrumental- und Vokalpädagogik Instrumental- und Vokalpädagogik Tasteninstrumente Tasteninstrumente „Sing and play by heart“ Die Klavierübungen von Peter Die auditive Methode im Klavierunterricht Feuchtwanger im Musikschulunterricht Gundelfingen | Kultur- und Vereinshaus, Vörstetter Str. 7 Esslingen am Neckar | Städtische Musikschule 3. März 2018 | 10.00-17.00 Uhr 14. April 2018 | 10.00-16.30 Uhr In diesem Kurs geht es um die auditive Methode und ihre Einbeziehung in den Peter Feuchtwanger (1939-2016), weltweit berühmter Klavierpädagoge, schuf Klavierunterricht mit der Klavierschule „Tastenzauberei“. in seiner langjährigen pädagogischen Arbeit die „Klavierübungen zur Heilung Im lebendigen Instrumentalunterricht nähert man sich der Musik und dem In physiologischer Spielstörungen und zum Erlernen eines funktionell-natürlichen strumentalspiel auf verschiedenen Wegen. Die im „klassischen“ Klavierunter- Klavierspiels“, die schon zu Lebzeiten auch in Buchform veröffentlicht und auf richt noch wenig bekannte auditive Methode kann mit dem traditionellen „Spiel Meisterkursen in der ganzen Welt unterrichtet wurden (genauere Informationen nach Noten“ flexibel kombiniert werden, um bei jedem Lerntyp den optimalen unter www.peter-feuchtwanger.de). Lernerfolg zu erzielen. Im Mittelpunkt steht das natürliche Bewegungsverhalten von Kindern, Jugendli- Dieser Kurs vermittelt Klavierlehrkräften Anregungen für die folgenden Bereiche chen und Erwachsenen am Klavier und wie dieses im Unterricht in Zusammen- ihrer Unterrichtstätigkeit: hang mit einer ganzheitlichen Musizier- und Lernweise gestärkt werden kann. Die • Arbeit mit auditiven Unterrichtsvorlagen Übungen richten sich an AnfängerInnen am Klavier wie auch an konzertreife Spie- • Schulung des inneren Gehörs und des musikalischen Gedächtnisses lerInnen gleich welcher Stilrichtung. Es sind somit keine Übungen im herkömmli- • Erhöhung der Eigenaktivität der SchülerInnen durch die Umkehrung des Lern- chen Sinne, sondern eher das Wiederentdecken und Verfeinern eines natürlichen prozesses: zuerst spielen nach Gehör, dann selbst notieren Lernverhaltens am Klavier und des „Belcanto auf den Tasten“, wie Feuchtwanger • Förderung des Musikverständnisses durch das Kennenlernen musikalischer es gerne nannte. Strukturen Neben den Übungen wird in diesem Kurs vor allem darauf eingegangen, inwieweit • Steigerung von Motivation und Spielfreude durch intensives Musikerleben sich diese Übungen anhand von Literatur und Beispielen in den praktischen Un- terrichtsalltag sowie in das organisch vorhandene Lernbedürfnis von Kindern und Kursleitung: Jugendlichen integrieren lassen. Aniko Drabon, Autorin der Klavierschule „Tastenzauberei“ (De Haske), Klavier lehrerin an der Musikschule im Breisgau, Pianistin, Dozentin von Workshops Kursleitung: und Fortbildungen im In- und Ausland Robert Bärwald, langjähriger Schüler und Assistent von Peter Feuchtwanger, Kla- vierlehrer an der Musikschule Esslingen, Liedbegleiter an der Musikhochschule Stuttgart am Institut für Gesang, internationale Konzert- und Aufnahmetätigkeit Kursgebühr: Kursgebühr: für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei 25,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg 30,00 € für weitere TeilnehmerInnen 35,00 € für weitere TeilnehmerInnen Anmeldeschluss: 7. Februar 2018 Anmeldeschluss: 19. März 2018 Anmeldung und weitere Infos: Anmeldung und weitere Infos: Musikschule im Breisgau Städtische Musikschule Esslingen Vörstetter Str. 3, 79194 Gundelfingen Blarerplatz 1, 73728 Esslingen am Neckar Telefon: 0761 589891 | Fax: 0761 589893 Telefon: 0711 35122638 | Fax: 0711 3512552678 E-Mail: info@musikschule-breisgau.de E-Mail: musikschule@esslingen.de 30 31
Instrumental- und Vokalpädagogik Tasteninstrumente Differenzielles Lernen am Klavier Leonberg | Jugendmusikschule 14. April 2018 | 10.00-17.00 Uhr Differenzielles Lernen ist ein sportwissenschaftliches Lernmodell, das sich von den üblichen Einschleifprozessen wegbewegt und stattdessen auf das vielgestal- tige Erkunden von Unterschieden setzt. Im Volleyballtraining etwa wird mit unter- schiedlichen Körperspannungen (vom „Geheimrat“ bis zum „nassen Handtuch“), unterschiedlichen Bällen und gegenläufigen Taktikaufgaben experimentiert. In zahlreichen sportwissenschaftlichen Studien hat sich dieser Ansatz als sehr erfolgreich und vor allem als sehr nachhaltig erwiesen. Was könnte das für den Klavierunterricht bedeuten? In diesem Kurs werden am Vormittag theoretische Grundlagen gelegt und prak- tische Konsequenzen erörtert, eventuelle Vorkenntnisse vertieft und vorhandene Erfahrungen ausgetauscht. Am Nachmittag folgen Unterrichtsproben mit Schü- lerInnen der Unter- und Mittelstufe. Hier werden neben homophonen auch poly- phone, neben dur-moll-tonalen auch zeitgenössische Stücke im Fokus stehen. Die TeilnehmerInnen werden gebeten, bequeme Kleidung mitzubringen. Kursleitung: Prof. Dr. Martin Widmaier, Professor für Klavier und Fachdidaktik an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, Leiter von Klavierkursen und Fortbildungen im N E U E K R I T I S C H E G E S A M TA U S G A B E D E R W E R K E V O N In- und Ausland, Autor der Klavierschule „Das kleine Land“ und der Arbeitsausga- be „24 achttaktige Etüden nach Frédéric Chopin“ (Edition Peters) und des Buches „Zur Systemdynamik des Übens“ (Schott) FRÉDÉRIC CHOPIN Herausgegeben von John Rink, Jean-Jacques Eigeldinger, In Vorbereitung: Jim Samson und Christophe Grabowski Rondos (Rowland) | EP 72781 | ca. € 17,95 Etüden (Howat) | EP 72004 | ca. € 19,95 Das Herausgeber-Team BEREITS LIEFERBAR: Kursgebühr: 30,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg • besteht aus weltweit führenden Chopin-Spezialisten Balladen (Rowland) | EP 7531 | € 14,80 40,00 € für weitere TeilnehmerInnen • garantiert neuesten internationalen Forschungsstand Impromptus (Grabowski) | EP 71906 | € 11,80 • erarbeitet ein einzigartiges Préludes (Eigeldinger) | EP 7532 | € 13,80 Anmeldeschluss: 16. März 2018 Walzer (Grabowski) | EP 7575 | € 16,00 wissenscha�tliches Fundament Anmeldung und weitere Infos: Daraus resultiert die musikalische Güte, Einheitlichkeit Klavierkonzerte, Ausgaben für Jugendmusikschule Leonberg und Verlässlichkeit der gesamten Reihe. 2 Klaviere zu vier Händen: Lindenbergerstr. 16, 71229 Leonberg Nr. 1 e-Moll op. 11 (Rink) | EP 7529 | € 19,80 Telefon: 07152 9901471 | Fax: 07152 9901469 Nr. 2 f-Moll op. 21 (Rink) | EP 71919 | € 16,80 E-Mail: jms@leonberg.de www.edition-peters.de 32
Instrumental- und Vokalpädagogik Instrumental- und Vokalpädagogik Tasteninstrumente Tasteninstrumente Hören und Gestalten im Klavierunterricht Piano plus Percussion Stuttgart | Musikschule Herrenberg | Musikschule 21. April 2018 | 09.30-18.00 Uhr 6. Oktober 2018 | 10.30-16.30 Uhr 22. April 2018 | 09.30-16.00 Uhr Wir wäre es, wenn ein Klaviervorspiel zu einem Ensemble-Happening werden Kursinhalte: würde? Wenn nicht wie üblich eine Person spielt, und die anderen hören zu? • Technik als Mittel zum musikalisch und fantasievoll gestalteten Klavierspiel Mit Percussioninstrumenten werden in diesem Kurs Begleitungen zu ausgesuch- • Hinführen zum bewussten Hören und zur Klanggestaltung ten leichten und mittelschweren Klavierstücken entwickelt. Es wird Raum gelas- • Mut machen für qualitätsvollen, lebendigen und effizienten Klavierunterricht sen zum freien Gestalten, viele neue Anreize für musikalische Begegnungen wer- • Unterrichtsdemonstrationen mit fortgeschrittenen SchülerInnen der Stutt den geschaffen. Dabei wird folgenden Fragen nachgegangen: Welche Kenntnisse garter Musikschule und Fähigkeiten braucht es zur Verwirklichung? Welche Schlaginstrumente sind vorhanden? Welche können selbst gemacht werden oder wie kann Vorhandenes Kursleitung: einbezogen werden? Prof. Sontraud Speidel, Professorin an der Musikhochschule Karlsruhe, Solistin Im Zusammenspiel mit den meist sehr einfachen, sich selbst erschließenden und Mitglied in Kammermusikensembles mit intensiver internationaler Konzert- Percussioninstrumenten fördern die Kinder ihre Grundmusikalität, stärken ihr Ge- und Aufnahmetätigkeit, Dozentin bei Meisterkursen in Europa, den USA und Asi- meinschaftsgefühl und kommen in den Genuss, spontan und trotzdem differen- en, Jurymitglied bei nationalen und internationalen Wettbewerben, 1. Vorsitzende ziert miteinander zu musizieren. Die atmosphärisch und thematisch passenden des Piano-Podiums Karlsruhe, Vorsitzende des Regionalausschusses „Jugend Begleitungen wirken sich wiederum auf das Klavierspiel aus und ermöglichen ein musiziert“ Karlsruhe, Verantwortliche für Konzerte des Kulturfonds Baden neues Erleben. Vorkenntnisse im Fach Percussion sind nicht nötig. Am Ende des Kurses soll es reproduzierbare Module geben, die in die Unterrichtspraxis mit 6- bis 12-jährigen SchülerInnen übernommen werden können. Die TeilnehmerInnen werden gebeten, bequeme Kleidung mitzubringen und, sofern vorhanden, gerne auch eigene Percussioninstrumente. Kursleitung: Uwe Kühner, Schlagzeuger, Percussionist, Rhythmiker, Lehrer an der Musikschule Herrenberg, Autor des Lehrwerks „Schlagzeug spielen und lernen“ (Schott Verlag) Luisa Budscherak, Klavier- und Bewegungspädagogin, Musikschullehrerin, Dozen- tin an der Fachschule für Sozialpädagogik in Stuttgart und an der MHS Trossingen Kursgebühr: Kursgebühr: 40,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg 25,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg 60,00 € für weitere TeilnehmerInnen 35,00 € für weitere TeilnehmerInnen Anmeldeschluss: 19. März 2018 Anmeldeschluss: 15. Juli 2018 Anmeldung und weitere Infos: Anmeldung und weitere Infos: Stuttgarter Musikschule Musikschule Herrenberg Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart Bismarckstr. 9, 71083 Herrenberg Telefon: 0711 21666223 | Fax: 0711 21666240 Telefon: 07032 6091 | Fax: 07032 287391 E-Mail: stuttgarter.musikschule@stuttgart.de E-Mail: musikschule@herrenberg.de 34 35
Instrumental- und Vokalpädagogik Streichinstrumente Jahresfortbildung Streicher Region 2D Andrea Holzer-Rhomberg Saite klingt – Lied erklingt! Wenn das Fiedel-Max Goes Cello so einfach wäre! Band 1 30 Vortragsstücke für Violoncello (1. Lage eng) VHR 3863/ISBN 978-3-86434-064-2, € 15,80 Filderstadt-Bernhausen | Musikschule Band 2 14. April 2018 | 10.00-17.00 Uhr 22 Vortragsstücke für Violoncello (1. Lage eng und weit) VHR 3864/ISBN 978-3-86434-065-2, € 15,80 Die Unterrichtsqualität mit dem Know-how ihrer Lehrkräfte ist das wohl wichtigs- te Kapital der Musikschulen. Die Weiterentwicklung der Qualität ist eine primäre Band 3 22 Vortragsstücke für Violoncello (1. und 4. Lage, halbe Lage) Aufgabe. VHR 3865/ISBN 978-3-86434-066-6, € 15,80 Aus diesem Grund setzt die Region Esslingen-Göppingen des Landesverbandes der Musikschulen Baden-Württembergs die 2008 begonnene Fortbildungsreihe Band 4 fort. Sie richtet sich ausschließlich an Lehrkräfte von VdM-Musikschulen. 20 Vortragsstücke für Violoncello (1.-4. Lage) VHR 3866/ISBN 978-3-86434-067-3, € 15,80 Mit AnfängerInnen besteht die pädagogische Kunst immer wieder darin, komple- xe Vorgänge und Abläufe des Instrumentalspiels auf möglichst einfache Formeln Für das aktive gemeinsame Musizieren ist zu jedem Band zu bringen. Dabei sollen diese in ihrer Kombination und Folge so aufeinander eine Ausgabe mit sämtlichen Klavierbegleitungen erhältlich. abgestimmt sein, dass ein der Begabung der SchülerInnen entsprechender musi- kalischer Lernprozess angelegt und angeregt wird. Violoncello Welche methodisch-didaktischen Aspekte und welche instrumentalen Aspekte Weitere Ausgaben für h ergeben sich hieraus? Wie kann ich motivieren, begeistern, helfen? im Musikverlag Holzschu Fragen, die uns täglich begleiten, sollen in dieser Fortbildung aus verschiedenen Blickwinkeln und im Miteinander von TeilnehmerInnen und Dozentinnen betrach- tet werden, um so impulsgebend für eine lebendige Unterrichtskultur zu sein. Andrea Holzer-Rhomberg Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf den Instrumenten Violine und Violoncello. Fiddlers On Stage Kursleitung: Besetzung: Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Andrea Holzer-Rhomberg, Lehrerin für Violine und Viola an der Städtischen Mu- Klavier (mit optionalen Zusatzstimmen) sikschule Feldkirch, Autorin des Violin-/Violaschulwerkes „Fiedel-Max“ (Holz- Schwierigkeitsgrad: leicht schuh Verlag) Partitur + Stimmen Lisa-Patrizia Neßling, Lehrerin für Violoncello und Leiterin der studienvorberei- VHR 3871/ISBN 978-3-86434-088-8, € 14,80 tenden Ausbildung an der Musikschule Filderstadt mit zahlreichen PreisträgerIn- nen bei (inter-)nationalen Wettbewerben, Fachberaterin des VdM für Violoncello Nachts im alten Schloss Besetzung: Violine 1, Violine 2, Viola, Violoncello, Kursgebühr: Kontrabass, Klavier 30,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg Schwierigkeitsgrad: leicht Partitur + Stimmen Anmeldeschluss: 18. März 2018 VHR 3872/ISBN 978-3-86434-089-5, € 14,80 Anmeldung und weitere Infos: Musikschule der Stadt Filderstadt Streichorchester Poltawastr. 5, 70794 Filderstadt-Bernhausen Weitere Ausgaben für h Telefon: 0711 7003436 | Fax: 0711 7003438 im Musikverlag lzschu Ho E-Mail: musikschule@filderstadt.de www.holzschuh-verlag.de 36
Instrumental- und Vokalpädagogik Instrumental- und Vokalpädagogik Streichinstrumente Streichinstrumente Anfang und Aufbau im Violinunterricht Bausteine der Technik für junge CellistInnen – Teil 2 Stuttgart | Musikschule Renningen | Musikschule 21. April 2018 | 10.00-16.00 Uhr 5. Mai 2018 | 09.30-17.00 Uhr Diese Fortbildung wird sich schwerpunktmäßig mit dem Anfangsunterricht auf Thema dieses Kurses ist die Vorbereitung der Mittelstufe im Cellounterricht der der Geige beschäftigen. Besondere Berücksichtigung werden dabei die ersten Unterstufe 2. beiden Bände des Schulwerks „Der Geigenkasten“ finden, die vom Beginn bis zur Die Einführung des Tenor- und Violinschlüssels und die Vertiefung technischer Mittelstufe führen. Aspekte werden ebenso wie das Anlegen verschiedener Stile und die Hinführung In dem Kurs geht es zunächst um Fragen und Übungen zur Haltung von Instru- zu der Ausbildung eines eigenen Ausdrucks anhand von Übungen und Literatur- ment und Bogen sowie zu den Streichbewegungen. Schließlich stehen mit dem beispielen betrachtet. Spiccato und dem Vibrato Techniken auf dem Programm, die den Übergang zur Während am Vormittag die Theorie im Vordergrund steht, arbeitet die Dozentin Mittelstufe markieren. am Nachmittag mit SchülerInnen. Am Ende des Kurses haben die TeilnehmerIn- Neben dem technischen Aufbau werden Aspekte der Unterrichtsgestaltung be- nen noch die Gelegenheit, Fragen zu technischen Problemen zu stellen. handelt, wobei auch der Gruppenunterricht thematisiert wird. Dabei soll auch das freie und improvisierte Spiel zur Sprache kommen. Vortrag und Diskussion stehen KursteilnehmerInnen, die eigene SchülerInnen mitbringen möchten, werden gebe- neben praktischen Übungen. Außerdem wird es Raum für Fragen aller Art geben. ten, dies vorher telefonisch bei Herrn Dolge, dem Leiter der Musikschule Rennin- gen, anzumelden. Die TeilnehmerInnen werden gebeten, ihr Instrument mitzubringen. Kursleitung: Kursleitung: Lisa-Patrizia Neßling, Lehrerin für Violoncello und Leiterin der studienvorberei- Prof. Dr. Michael Dartsch, Professor für Musikpädagogik an der Hochschule für tenden Ausbildung an der Musikschule Filderstadt mit zahlreichen PreisträgerIn- Musik Saar, Leiter des Studienbereichs Musikerziehung mit den Arbeitsschwer- nen bei (inter-)nationalen Wettbewerben, Mitarbeit an den neuen Lehrplänen für punkten EMP, Erziehungswissenschaft und Violindidaktik, Autor des dreibändigen Kammermusik und Violoncello des VdM, Fachberaterin des VdM für Violoncello Lehrwerks „Der Geigenkasten“ (Breitkopf & Härtel), Autor zahlreicher Fachpubli- kationen, z.B. „Mensch, Musik und Bildung“, „Musik lernen, Musik lehren“, EMP- Lehrwerk „Timpano“ Kursgebühr: Kursgebühr: 25,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg 25,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg 40,00 € für weitere TeilnehmerInnen 35,00 € für weitere TeilnehmerInnen Anmeldeschluss: 19. März 2018 Anmeldeschluss: 20. April 2018 Anmeldung und weitere Infos: Anmeldung und weitere Infos: Stuttgarter Musikschule Musikschule Renningen Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart Jahnstr. 13, 71272 Renningen Telefon: 0711 21666223 | Fax: 0711 21666240 Telefon: 07159 9480220 | Fax: 07159 9480229 E-Mail: stuttgarter.musikschule@stuttgart.de E-Mail: musikschule@renningen.de 38 39
Instrumental- und Vokalpädagogik Instrumental- und Vokalpädagogik Streichinstrumente Streichinstrumente Geigenunterricht mit Weitblick Geigenunterricht in großen Gruppen an Praktische Tipps für einen verantwortungsvollen allgemeinbildenden Schulen Anfangsunterricht Eberbach | Musikschule 20. Oktober 2018 | 10.00-17.30 Uhr Renningen | Musikschule 13. Oktober 2018 | 09.30-17.00 Uhr Neben seiner Tätigkeit als Musikschullehrer leitet Vladimir Rivkin eine Streicher- klasse an einem Gymnasium sowie eine Violin-AG an einer Grundschule. Rivkin Grundlagen des Anfangsunterrichts: hat seine eigene Methodik für Großgruppenunterricht entwickelt, die Kinder • Aufbau der linken Hand anspricht, fördert und voranbringt. Mit dieser Methodik können die Nachteile, die • Entwicklung der Geläufigkeit den Streichunterricht in Großgruppen oft begleiten, wie die Aneignung einer fal- • Bogenführung schen Haltung oder einer schlechten Intonation und Tonqualität, zum großen Teil • Bogeneinteilung ausgeglichen werden. Als Lernstoff benutzt Vladimir Rivkin von ihm komponierte • Aufbau von Stricharten Stücke für Violine bzw. seine Violinschule für AnfängerInnen „Musikschachtel“ • Lagenwechsel (weitere Infos unter www.rivkin-musikschachtel.de). • Vibrato Kursinhalte: Für eine „alltagsnahe“ Demonstration der Kursinhalte werden die Kursteilneh- • das Beibringen der Grundfertigkeiten des Geigenspiels merInnen gebeten, eigene SchülerInnen mitzubringen und dies vorher telefonisch • Entwicklung des musikalischen Gehörs bei Herrn Dolge, dem Leiter der Musikschule Renningen, anzumelden. • Entwicklung der richtigen Haltung • das Beibringen des Notenlesens Kursleitung: • Aufbau des Spiels Ulrike Abdank, langjährige Leiterin des Fachbereichs Streicher an der Stuttgarter • psychologische Aspekte des Großgruppenunterrichts Musikschule mit zahlreichen BundespreisträgerInnen bei „Jugend musiziert“ und vielen anderen nationalen und internationalen Violinwettbewerben, Referentin Die TeilnehmerInnen werden gebeten, ihr Instrument mitzubringen. bei ESTA-Kongressen, Fortbildungen und Kursen mit dem Schwerpunkt Violin methodik Kursleitung: Vladimir Rivkin, Lehrer für Violine an den Musikschulen Eberbach und Leimen, Autor der Violinschule „Musikschachtel“ (Heinrichshofen‘s Verlag) Kursgebühr: Kursgebühr: 25,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei 35,00 € für weitere TeilnehmerInnen 25,00 € für weitere TeilnehmerInnen Anmeldeschluss: 28. September 2018 Anmeldeschluss: 12. Oktober 2018 Anmeldung und weitere Infos: Anmeldung und weitere Infos: Musikschule Renningen Musikschule Eberbach Jahnstr. 13, 71272 Renningen Bussemerstr. 2a, 69412 Eberbach Telefon: 07159 9480220 | Fax: 07159 9480229 Telefon: 06271 807541 | Fax: 06271 807542 E-Mail: musikschule@renningen.de E-Mail: info@musikschule-eberbach.de 40 41
Sie können auch lesen