Gemeindeblatt Juni 2020 - Schöne Wanderungen direkt vor der Haustür Holzkirchen-Rätsel für Groß & Klein - Markt Holzkirchen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Unser B AY E R I S C H E R QUALITÄTSPREIS 2014 Gemeindeblatt Juni 2020 Schöne Wanderungen direkt vor der Haustür ? Holzkirchen-Rätsel für Groß & Klein „Sehen und gesehen werden“ Jetzt teilnehmen! Radschutzstreifen auf der Münchner Straße
INHALT EINE AKTION DES MARKTES HOLZKIRCHEN VERAnSTAlTUnGEn Daheim einkaufen 01 Inhalt 02 Grußwort | Bürgermeister Holzkirchen 25 Alle Veranstaltungen im Überblick AUS DEM RATHAUS VEREinE 03 Förderprogramm Deutschland machts effizient 26 Radsport- und Lauf-Club Holzkirchen e.V. 04 Neuer Marktgemeinderat nimmt Arbeit auf 26 Bayerischer Bauernverband Das geht - jetzt erst recht! 06 FFW Holzkirchen: Gründungsfeier verschoben 28 Bund Naturschutz in Bayern e.V. 08 Holzkirchen-Rätsel für Groß & Klein 29 Caritas Fachambulanz LK Miesbach 09 Meldung aus dem Fundbüro 29 BRK-Kleiderladen AnSpREcHpARTnER | ZEnTRAlE DiEnSTE 30 Anonyme Alkoholiker LK Miesbach e.V. 10 Ansprechpartner im Rathaus 30 Holzkirchner-Tafel e.V. 11 Zentrale Dienste 31 tauschZeit Holzkirchen e.V. Titelmotiv © Florian Liebenstein | Kleine Bilder: Dietmar Denger (1) | Adobe Stock © sweasy (1) AUS DEM GEMEinDElEBEn KiRcHEn 12 Geothermie Holzkirchen 33 Katholischer Pfarrverband Holzkirchen 14 Rennrad-Touren-Tipp 34 Evangelisch-lutherische Gemeinde 15 E-Bike-Verleih mit neuen Modellen 35 Katholischer Frauenbund Helfen Sie in dieser schwierigen Zeit unsere regionale Wirtschaft zu 16 Radschutzstreifen für mehr Sicherheit 35 Arbeitskreis Ökumene vor Ort stärken: Die Geschäfte in Holzkirchen haben wieder für Sie geöffnet. 17 Wertstoffhöfe im Landkreis wieder geöffnet 36 Freie Christengemeinde Holzkirchen Bleiben Sie auch jetzt den Unternehmen treu für ein lebendiges und 17 Kontakt- & Begegnungsstätte Anthojo Lounge 36 Bahá’í-Gemeinde Holzkirchen buntes Einkaufserlebnis. 17 Geschenkgutscheine des Rotary Club Holzkirchen STEllEnAnGEBOTE 18 Schöne Wanderungen direkt vor der Haustür 37 Stellenangebote Besuchen Sie unsere Aktions-Website und nutzen Sie die örtlichen Angebote! So schützen Sie Arbeitsplätze in Holzkirchen und der Region BilDUnG & KUlTUR SERVicESEiTEn und stärken das Bewusstsein für Solidarität für unsere heimischen Unter- 20 Gemeindebücherei Holzkirchen 39 Ärzte | Heilberufe nehmen. 21 Volkshochschule Holzkirchen-Otterfing e.V. 43 Adressen A – Z 22 Jugendfreizeitanlage: Eröffnung verschoben iMpRESSUM 23 Familienbildungszentrum St. Josef 48 Impressum www.holzkirchen.de/daheimeinkaufen nOTDiEnSTE 48 Notdienst-Hotline Jetzt Holzkirchens Handel Ansprechpartner Ansprechpartner Ansprechpartner & Gewerbe unterstützen! Redaktion Anzeigen und Ärzteseiten Verteilung/Zustellung Hintergrundbild: © Robert Hebel, Holzkirchen Lucia Bernhardt Christian Müller Jens Hackl Annika Walther Tel.: 08024 9029413 Tel.: 089 312071822 Cornelia Weber immpuls GmbH Werbe Reiser Tel. 08024 642-100 Prospektverteilung Konzeption, Grafik & Druck: Markt Holzkirchen Weitere informationen siehe impressum am Heftende. holzkirchnergemeindeblatt 06/2020 1
GRUSSWORT AUS DEM RATHAUS Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gut fürs Klima und für den Geldbeutel Jetzt das Förderprogramm Deutschland machts effizient zur energetischen Sanierung nutzen! die Pfingstferien stehen vor der Tür und diesen Sommer werden wir sicher so schnell nicht Mit der Energiekarawane im Früh- 2. Heizen Sie effizient – und nach- vergessen: Weltweite Reisewarnungen und ein jahr 2018 hat die Marktgemein- haltig. Eine moderne Heizungs- Foto © Markt Holzkirchen eingestellter Flugverkehr, ein – auch wenn es de Holzkirchen in einem kleinen anlage spart Energie und Geld. schon diverse Lockerungen gab – noch immer Quartier an der Erlkamerstraße Am besten ist es, beim Heizen die anhaltendes Kontaktverbot (zumindest zum kostenlose Energieberatungen zur Energie aus Sonne, Biomasse oder Zeitpunkt, als ich dieses Vorwort geschrieben energetischen Sanierung des Ei- Luft und Erde zu nutzen. habe) und viele Vorschriften, die uns noch län- genheims angeboten. Wer nun Seit diesem Jahr haben sich die gere Zeit im Alltag und auf eventuellen Reisen überlegt, die eine oder andere Maßnahme Förderkonditionen sogar noch verbessert. Ein- begleiten werden. Von den Schülerinnen und Schülern wird in die- umzusetzen, kann richtig Geld sparen. Denn, zelmaßnahmen zur Verbesserung der Ener- Der Drang nach Bewegungs- und Reisefrei- sem Schuljahr sehr viel Eigeninitiative und damit der Geldbeutel nicht zu stark belastet gieeffizienz und zum Heizen mit erneuerbaren heit scheint bei vielen von uns Deutschen ganz Verantwortung gefordert. Besonders in den wird, unterstützt das Bundesministerium für Energien können künftig mit bis zu 20 % über besonders verankert zu sein. Und so freuen wir Abschlussjahrgängen sind jetzt Zuversicht Wirtschaft und Energie mit dem Förderpro- einen Zeitraum von drei Jahren steuerlich in uns gemeinsam über die Ankündigung erster und Durchhaltevermögen gefragt. Ich bin gramm Deutschland machts effizient die ener- Abzug gebracht werden. Für energetische Bau- Grenzöffnungen zu den Nachbarländern, die sicher, alle werden diese Herausforderung getischen Sanierung des Eigenheims. begleitung und Fachplanung lassen sich sogar in den nächsten Wochen erfolgen sollen. meistern und ich wünsche unseren Schüler- Die Vorteile einer energieeffizienten Sanie- bis zu 50 % der Kosten steuerlich absetzen. Trotz der Vorfreude möchte ich jedoch an innen und Schülern in den Abschlussklassen rung liegen auf der Hand. Ein geringerer Ener- Besonders der Wechsel von einer Ölheizung Sie alle appellieren: Die Lockerungen sind von Herzen viel Erfolg bei den bevorstehenden gieverbrauch schont nicht nur das Klima, son- auf eine klimafreundliche und energieeffizien- wichtig für unsere sozialen Kontakte und unser Prüfungen! dern auch den Geldbeutel. tere Anlage wird mit einem Zuschuss in Höhe Freiheitsgefühl. Uns allen ist es ein großes Be- Zum Ende dieses Vorworts möchte ich von 45 % der Investitionskosten belohnt. dürfnis, zu einem gewohnten und funktionie- gleich noch einen Wunsch aussprechen: Las- Zwei Punkte sind dabei unbedingt zu beachten: Nutzen Sie also die Chance und reduzieren renden Alltag zurückzukehren. Aber bitte seien sen Sie uns das „Wir-Zusammen“-Gefühl, das 1. Stoppen Sie Energieverluste! Modernisieren Sie den Energieverbrauch mit einer energe- Sie vernünftig und bleiben Sie vorsichtig! Der in dieser Krise entstanden ist, auch weiterhin Sie alle Bauteile, die Ihr Haus nach außen hin tischen Sanierung des Eigenheims. Dadurch Schutz Ihrer Gesundheit und der Ihrer Mitmen- leben. Die regelmäßigen Anrufe bei Bekannten abschließen – also beispielsweise Dach, Außen- schützen Sie nicht nur das Klima, sondern un- schen sollte weiterhin oberste Priorität haben. und Freunden, die Videotelefonate mit Oma wände oder Fenster und Türen. So bleibt die terstützen auch das regionale Handwerk. Wie gut, dass wir hier in einer der schöns- und Opa oder kleinere Besorgungen für unse- Wärme dort, wo sie hingehört. Im Winter drin- ten Regionen Europas leben: Wir wohnen da, re Nachbarn sollen und dürfen auch weiterhin nen, im Sommer draußen. Arbeitskreis Energie wo andere Urlaub machen! Genießen wir doch stattfinden! Die Telefon-Hotline des Rathauses Alle Förderprogramme im Überblick unter: www.machts-effizient.de/foerderprogramme daheim die Natur und unsere Landschaft. für unsere älteren und hilfsbedürftigen Mitbür- Sport und Bewegung an der frischen Luft brin- gerinnen und Mitbürger steht nach wie vor zur gen Abwechslung. Dafür lege ich Ihnen unse- Verfügung. Unter Tel. 0151 17936203 können ren Flyer „Holzkirchner Impressionen“ (erhält- Sie sich Unterstützung für Einkäufe und Besor- lich im Rathaus oder auf unserer Homepage) gungen holen. ans Herz. Der Flyer beinhaltet vier Wanderun- In der Krisenzeit sind wir virtuell und sozial gen mit unterschiedlichen Streckenlängen, die enger zusammengerückt. Das tut uns selbst, jeweils in der Ortsmitte Holzkirchens starten. aber auch unserer Gesellschaft gut. Mit diesem Mir ist bewusst, dass die weggefallene Kin- Gefühl möchte ich gemeinsam mit Ihnen den derbetreuung in Krippen, Kindergärten und bevorstehenden Sommer begrüßen. Schulen eine große Herausforderung für die Familien ist. Den Spagat zwischen Kinderbe- Ihr treuung, „Homeschooling“ und Beruf ist keine einfache Aufgabe und ich möchte den Eltern, aber ebenso den Betreuerinnen und Betreu- ern in den Kitas und Schulen für ihren Einsatz Christoph Schmid in dieser Zeit danken. Erster Bürgermeister 2 holzkirchnergemeindeblatt 06/2020 holzkirchnergemeindeblatt 06/2020 3
AUS DEM RATHAUS Neuer Marktgemeinderat im Holzkirchner Rathaus nimmt Arbeit auf Fotos © Markt Holzkirchen Christoph Schmid wurde von Dr. Wolfgang Huber als erster Bürgermeister vereidigt. Die neuen Marktgemeinderäte für die kommenden sechs Jahre bei ihrer Vereidigung. Am 4. Mai haben sich die Mitglieder des alten Robert Wiechmann, die diese Position in den … und neue Mitglieder Amt erfordert Hartnäckigkeit und langfristiges und des neuen Marktgemeinderates im Fest- vergangenen sechs Jahren innehatten. willkommen geheißen Denken. Insgesamt ist es eine Aufgabe, die viel saal des KULTUR im Oberbräu zur ersten Wir bedanken und ganz herzlich bei Frau bewirken und den Ort mitgestalten kann. Also Sitzung der neuen Legislaturperiode zusam- Dasch und Herrn Wiechmann für die konst- Als neue Mitglieder des Marktgemeinderates irgendwo auch ein Traumjob“, sagt er über sei- mengefunden. Während der Sitzung wurde ruktive und angenehme Zusammenarbeit der wurden an diesem Abend Dr. Wolfgang Huber, ne langjährige Tätigkeit als Beauftragter. Auch Christoph Schmid als neuer Bürgermeister letzten Jahre. Johannes Dörder, Sebastian Beil jun., Michael Günther Eisenrieder und Bernd Helwig treten vereidigt. Wohlschläger, Torsten Hensel, Anita Gritschne- nach 14 Jahren von ihrer Aufgabe als Senio- Die Vereidigung nahm Dr. Wolfgang Huber Olaf von Löwis und sieben Gemeinderäte der, Moritz Remuta und Dr. Dirk Kreder verei- renbeauftragte zurück. Sie hatten in den zu- als ältestes Mitglied des Marktgemeinde- wurden verabschiedet … digt. Ihnen wünschen wir viel Erfolg bei ihrer rückliegenden Jahren immer ein offenes Ohr rates vor. Zudem wurden die ausgeschiede- neuen Aufgabe. für die Belange der Seniorinnen und Senioren nen Mitglieder des Gemeinderates und einige Während der Sitzung am 4. Mai wurde Olaf von und haben zahlreiche Anregungen und Hin- Beauftrage der Gemeinde verabschiedet so- Löwis nach sechsjähriger Arbeit als Bürger- Abschied von weise gegeben, wie man das Leben für die wie die neuen Mitglieder vereidigt. meister und zwölfjähriger Tätigkeit im Markt- Beauftragten der Gemeinde älteren Menschen Holzkirchens erleichtern gemeinderat verabschiedet. Nach 30 Jahren kann. Max Knopp war die letzten fünf Jahre als Die Vertreter von ist Herbert Gegenfurtner nicht mehr Mitglied Die gemeindlichen Beauftragten sind wichtige einer von drei Jugendbeauftragten für die Ge- Bürgermeister Christoph Schmid des Marktgemeinderates; Meinrad Bacher und Ansprechpartner und Bindeglied zwischen der meinde tätig. Als „Sprachrohr für die Jugend“ Hans Putzer sind nach 24 Jahren Mitwirkung Verwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern hat er wertvollen Input aus den Reihen der Birgit Eibl wurde von den 24 Gemeinderäten nicht mehr dabei. von Holzkirchen. Von einigen musste sich das Jugendlichen gesammelt und sich für die An- und Christoph Schmid als zweite Bürgermeis- Gremium am 4. Mai verabschieden, da sie ihr liegen der Jugend stark gemacht. terin und Albert Kraml als dritter Bürger- Auch Martina Unverdorben, Erdal Karli, Johan- Amt alters- und zeitbedingt oder aus familiä- Ein ganz herzliches Dankeschön an Herrn meister gewählt. Sie werden Christoph Schmid nes Loth und Franz Obermayr gehören dem ren Gründen leider nicht mehr wahrnehmen Romanski, Herrn Helwig, Herrn Eisenrieder und und die gemeindlichen Interessen vertreten, neuen Gremium nicht mehr an. Wir bedanken können. Hartmut Romanski gibt seine Aufga- Herrn Knopp für ihre wertvolle Arbeit. wenn er verhindert ist. uns bei ihnen für ihre Arbeit und wünschen ih- be als Fuß- und Radwegebeauftragter aus fa- Wir wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft! Die beiden folgen auf Elisabeth Dasch und nen alles Gute. miliären Gründen und mit Wehmut auf. „Das Öffentlichkeitsarbeit 4 holzkirchnergemeindeblatt 06/2020 holzkirchnergemeindeblatt 06/2020 5
AUS DEM RATHAUS Unser Personal Katastrophenfall im Januar 2019. Das geplante 150-jährige Gründungsfest wird … Unsere Frauen und Männer treten freiwillig in den ehrenamtlichen Wegen der erdrückenden Schnee- massen waren wir tagelang im Ein- Feuerwehrdienst ein und freiwillig satz. Über die ganz großen Heraus- oder beim Erreichen des 65. Le- forderungen, die unsere Freiwillige bensjahres wieder aus der Feuer- Feuerwehr zu bewältigen hatte, ha- wehr aus. Die Ausbildung dauert ben wir in den Gemeindeblatt-Aus- zwei Jahre. Ab 18 Jahren dürfen die gaben März und April bereits be- Jugendlichen aktiv bei Einsätzen richtet. ausrücken, deshalb ist das ideale Alter, um in die Feuerwehr einzutreten, 15 bis 16 Jahre. Übungen und Ausbildungen Zum Stichtag 1. Januar 2020 leisteten 98 männ- Im Feuerwehralltag begleiten uns beständig liche und weibliche Kameraden ihren aktiven Übungen und Ausbildungen. Ob im eigenen Dienst. Als Atemschutzgeräteträger sind 38 Haus, beim Kreisverband oder in der staatlichen Kameraden ausgebildet. In unserer Jugend- Feuerwehrschule werden wir auf die Herausfor- gruppe werden derzeit 17 Anwärter zum akti- derungen vorbereitet, die unsere freiwilligen Foto © Thomas Plettenberg ven Dienst ausgebildet. Zwei hauptamtliche und ehrenamtlich tätigen Einsatzkräfte im fast Gerätewarte halten das Gerätehaus und die täglichen Einsatzgeschehen zu bewältigen ha- Fahrzeuge und Gerätschaften im gesamten ben. Ergänzt wird die Ausbildung durch Alarm- Gemeindegebiet jederzeit einsatzbereit. Die- übungen, bei denen große Schadenslagen se Personalstärke ist mindestens erforderlich, nachgestellt werden und die Zusammenarbeit damit auch tagsüber eine Alarmsicherheit ge- mit den Nachbarfeuerwehren geübt wird. Auch währleistet ist. die belastenden Momente und Eindrücke wäh- Die Freiwillige Feuerwehr Holzkirchen ver- Brandschutz und der technische Hilfsdienst rend der schweren Einsätze erfordern Schulung schiebt das geplante 150-jährige Gründungs- sowie das Abstellen von Sicherheitswachen Unsere Fahrzeuge und Begleitung. Die Feuerwehr braucht Technik fest. Die Feierlichkeiten, die vom 9. bis 12. Juli werden durch gemeindliche Feuerwehren In unserem Gerätehaus stehen derzeit neun und Personal, um wirksam und gezielt helfen über die Bühne gehen sollten, werden exakt ausgeführt. Weiter sind wir bei der Brand- Fahrzeuge. Dies sind zwei Tanklöschfahrzeu- zu können. Ihre Freiwillige Feuerwehr lebt vom um ein Jahr verschoben. Gefeiert wird nun schutzerziehung in den Kindergärten und ge, ein Löschgruppenfahrzeug, eine Drehlei- Ehrenamt. Wenn Sie also Interesse haben, der vom 8. bis 11. Juli 2021. Das Programm wer- Schulen, der Verkehrssicherung, der Verkehrs- ter, ein Rüstwagen, ein Kommandowagen, ein Freiwilligen Feuerwehr Holzkirchen beizutre- den wir ohne große Änderungen eins zu eins absicherung bei kirchlichen Prozessionen, bei Einsatzleitwagen, ein Mannschaftstransporter ten, melden Sie sich bei uns – über die Home- übernehmen. Es ist nicht zum ersten Mal – so Aktionen in der Brandschutzwoche und bei und ein Logistikfahrzeug. Ergänzt wird unser page, per E-Mail oder telefonisch! berichtet unsere Chronik – dass ein Jubiläum Vereinsveranstaltungen aktiv. Außerdem neh- Fuhrpark durch einen Verkehrssicherungsan- GOTT ZUR EHR, DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR verschoben werden muss. 1945, als die Holz- men wir an traditionellen Dorfgedenktagen hänger und einen Pulveranhänger. Die Ent- kirchner Feuerwehr ihr 75-jähriges Bestehen teil. wicklung im Gemeindegebiet und das Fort- Ludwig Würmseer, Kommandant feiern wollte, war gerade der Zweite Weltkrieg Ein aktuelles Thema ist die gesetzliche Vor- schreiten der Technik erfordern regelmäßig zu Ende gegangen. Keine gute Zeit, ein Fest zu gabe zur Einhaltung der Hilfsfrist bei der Ret- eine Anpassung des Fuhrparks. feiern. Deshalb verschoben unsere Kamera- tung von Mensch und Tier und bei der Begren- den den Ehrentag um ein Jahr und feierten das zung von Schadenfeuern. Grundsätzlich muss Einsätze Aktuelles Online-Angebot Jubiläum dann mit großer Freude im 76. Jahr. eine gemeindliche Feuerwehr jede an einer Im Jahr 2019 sind wir zu circa 230 Einsätzen Straße gelegene Einsatzstelle in höchstens gerufen worden – das waren hauptsächlich unter www.sprachzentrum-sued.de Im Folgenden möchte ich Ihnen unsere Wehr zehn Minuten nach Eingang einer Meldung kleinere Einsätze, die beispielsweise mit dem Einzeltraining auch im Präsenzunterricht näher vorstellen: bei der Alarm auslösenden Stelle (bei uns die Alarmstichwörtern Ausgelöste Brandmelde- Kleingruppenkurse, Einzelunterricht, Firmenschulungen, Integrierte Leitstelle in Rosenheim) erreichen. anlage, Wohnungsöffnungen, Verkehrsabsi- High School, Sprachreisen, Übersetzungen, RETTEN – LÖSCHEN – SCHÜTZEN – BERGEN Das wird für uns bei der derzeitigen Verkehrs- cherungen, Ölspuren, oder Rauchentwicklung Prüfungszentrum für LCCI und telc Die gemeindlichen Feuerwehren sind öffent- entwicklung in Holzkirchen und Umgebung belegt sind. Größere Einsätze hingegen sind liche Einrichtungen der Gemeinde. Das Feu- immer schwieriger. Straßensperrungen und nur mit viel Personal und den geeigneten Sprachzentrum Süd GmbH erwehrwesen in Bayern ist im Bayerischen Verkehrsberuhigungen stellen uns vor zusätz- Fahrzeugen und Gerätschaften zu bewälti- Miesbacher Str. 5, 83607 Holzkirchen www.sprachzentrum-sued.de Feuerwehr Gesetz geregelt: Der abwehrende liche Herausforderungen. gen. Besonders intensiv beschäftigte uns der 6 holzkirchnergemeindeblatt 06/2020 holzkirchnergemeindeblatt 06/2020 7
AUS DEM RATHAUS AUS DEM RATHAUS Holzkirchen-Rätsel für Groß & Klein Frage 5: Das Gebäude, das sich bis 1997 an der Stelle des jetzigen Rathauses befand, war Auch im Juni soll keine Langeweile aufkom- bis 1960 das Holzkirchner Schulhaus. Welche men und wir möchten Ihnen, liebe Leserinnen Einrichtung oder welches Unternehmen zog und Leser, mit einem kleinen aber kniffligen anschließend in dieses Gebäude? Rätsel etwas Ablenkung bescheren. U) Kulturhaus So funktioniert‘s: L) Kreissparkasse Foto © Markt Holzkirchen Beantworten Sie alleine oder mit Familie W) Feuerwehr und Freunden die Fragen und kreuzen Sie die richtige Antwort an. Sie können die Fragen Frage 6: Was baute Wilhelm Liebhaber auch bei einem Rundgang durch Holzkirchen einst in Holzkirchen? beantworten, denn Hinweise finden Sie z.B. O) Schule auf den Schildern der historischen Gebäude A) Krankenhaus Foto © Dietmar Denger oder aber auf unserer Homepage Q) Bahnhof *Teilnehmen können alle Leser/innen des Gemeindeblatts www.holzkirchen.de mit Wohnsitz in Holzkirchen, die mindestens 18 Jahre alt Anschließend bringen Sie die entsprechenden sind. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Veranstalter des Gewinnspiels ist der Markt Holzkirchen, Marktplatz Buchstaben in die richtige Reihenfolge. Das er- Sie möchten weiter rätseln? 2, 83607 Holzkirchen, Tel. 08024 642-201, -251, E-Mail: gibt dann das Lösungswort! Die Fragen wurden von den Kolleg/innen der oeffentlichkeitsarbeit@holzkirchen.de. Die Ermittlung der Gemeindebücherei erarbeitet und das gesam- Gewinner erfolgt in einem einfachen Losverfahren. Bei der Frage 3: Wie heißt der Abt auf dem Brunnen te Rätsel mit insgesamt 23 Fragen ist als digi- Teilnahme und Einsendung des Lösungswortes per E-Mail werden Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Postadresse vor dem Rathaus? tales Lernquiz in der App „Actionbound“ ver- sowie ggf. Ihre Telefonnummer für die Zwecke der Abwick- F) Balthasar fügbar. Die App ist kostenlos und erhältlich für lung des Gewinnspiels und ausschließlich für die Dauer D) Maximilian iOs- oder Android-Geräte. des Gewinnspiels beim Markt Holzkirchen gespeichert. Sie haben das Lösungswort entschlüsselt? R) Kaspar Dann senden Sie es uns per E-Mail bis zum 30.06.2020 an oeffentlichkeitsarbeit@holzkirchen.de Meldung aus dem Fundbüro Unter allen Einsendungen verlosen wir drei Nachstehend aufgeführte Fundsachen Annahmezeitraum: 08.04. bis 08.05.2020 Holzkirchen-Tassen! Die Gewinner werden bis wurden im Rathaus abgegeben und Kategorie Anzahl zum 15.07.2020 per E-Mail benachrichtigt.* können während der Öffnungs- Fahrrad 8 zeiten von dem Eigentümer im Ein- Geld 1 Los geht’s! wohneramt abgeholt werden. Geldbeutel, Sonstige Wertsache 1 Schlüssel 2 Sonstige Elektronikgeräte 1 Frage 1: Das amtliche Wappen Holzkirchens Im Fundbüro liegen viele Fundschlüssel zur Foto © Markt Holzkirchen Spielzeug 1 zeigt eine Kirche neben Bäumen. In welcher Abholung bereit. In unserem Lager befinden Tier 2 Farbe ist der Hintergrund gehalten? sich auch Fundstücke der Turnhalle, des Hal- Uhr 2 S) blau lenbades und der ortsansässigen Schulen. Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den B) gelb Fundsachen finden Sie auch online auf Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ab- lauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro K) rot www.holzkirchen.de unter dem Button „Ihr bzw. der Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Rathaus“ – Service von A bis Z. Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. Frage 2: Aus wie vielen amtlich benannten Orts- Frage 4: Warum wurde 1639 die Kapelle, die teilen besteht die Marktgemeinde Holzkirchen? sich am Alten Friedhof befindet, gebaut? Und hier finden Sie uns: M) 36 A) Für Hochwasseropfer Rathaus > Einwohneramt im EG, Zi.-Nr.: 004 + 005, Tel.: 08024 642-105, -106, -107, -108 P) 49 E) Verschonung vor der Pest H) 27 Z) Verschonung vor Hagel Wir stehen Ihnen während der folgenden Öffnungszeiten zur Verfügung: Mo. – Fr.: 08:00 – 12:00 Uhr, Mo.: 14:00 – 16:00 Uhr, Do.: 14:00 bis 18:00 Uhr 8 holzkirchnergemeindeblatt 06/2020 holzkirchnergemeindeblatt 06/2020 9
ANSPRECHPARTNER ZENTRALE DIENSTE Zi.Nr. Name Tel. Nr. Fax Nr. E-Mail-Adresse Fach-/Aufgabenbereich Zentrale Dienste Ansprechpartner Adresse | E-Mail & 642- 642- 218 Alt Michael 368 968 bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Bauleitplanung Gemeinde Marktplatz 2, 83607 Holzkirchen 08024 642-0 015 Bachhuber Johann 117 717 ordnungsamt@holzkirchen.de Ordnungsamt Markt Holzkirchen Öffnungszeiten Rathaus: 010 Bartosch Eva 110 710 standesamt@holzkirchen.de Leiterin Standesamt Mo., Di. 08:00 – 12:00, Mo. 14:00 – 16:00 Uhr 005 Beckmann Martina 108 708 einwohneramt@holzkirchen.de Einwohneramt Mi. + Fr. 08:00 – 12:00 Uhr 216 Beilhack Jana 316 916 bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Bauleitplanung Do. 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00 Uhr 003 Bernhardt Lucia 100 Hauptverwaltung Helferkreis Asyl Balbine Greithanner info@integration-holzkirchen.de 0152 26095616 114 Bichler Maria 214 814 kasse@holzkirchen.de Kasse www.holzkirchen-engagiert.de/ 204 Brandler Daniela 304 904 bauamt-technik@holzkirchen.de Sekretariat Bauamt-Technik helferkreis.html 006 Bräuning Yvonne 109 709 hauptverwaltung@holzkirchen.de Leiterin Hauptverwaltung Bauhof Peter Heiß Frühlingsstraße 22 – 24, 08024 642-444 110 Breuer Ulrike 210 810 geschaeftsleitung@holzkirchen.de Geschäftsleitung, Personalverwaltung 83607 Holzkirchen 003 Damhuis Laura 100 700 buergerservice@holzkirchen.de Bürgerservice E-Mail: bauhof@holzkirchen.de 014 Ehrmaier Gerda 116 716 soziales@holzkirchen.de Soziales Bayerischer Blinden- & Seh- Jeden letzten Mittwoch im Monat von 08024 642-502 205 Eichner Martin 355 855 gebaeudeunterhalt@holzkirchen.de Bauamt Technik, Gebäudeunterhalt behindertenbund e.V. 10:00 – 12:00 Uhr. Keine Anmeldung 223 Feldschmidt Martin 373 973 it-verwaltung@holzkirchen.de IT-Verwaltung erforderlich, kostenfreie Beratung. 104 Fischer-Bacher Monika 204 804 info@holzkirchen.de Vorzimmer Bgm., Geschäftsleiter Agentur für Arbeit, Zimmer 15 EG 205 Gams Florian 305 905 gebaeudeunterhalt@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Gebäudeunterhalt Koordinationsstelle Karin Grasser wirschaunvorbei@kvmiesbach.brk.de 08024 474860 223 Glanz Wolfgang 323 923 it-verwaltung@holzkirchen.de IT-Verwaltung »Wir schaun vorbei« 217 Gronwald Mirjam 317 917 vergabe@holzkirchen.de Vergabestelle 208 Hanebeck Hans 308 908 tiefbau@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Tiefbau Bücherei Marisol Sundermann Öffnungszeiten: 08024 2090 102 Haunschild Robert 202 802 geschaeftsleitung@holzkirchen.de Geschäftsleiter, Personalleiter Di. und Fr. 14:30 – 17:30 Uhr, 212 Hintler Florens 312 912 marktbaumeister@holzkirchen.de Marktbaumeister Mi. 09:00 – 12:00 Uhr, Do. 17:00 – 20:00 Uhr, 114 Hohenadl Agnes 216 816 kasse@holzkirchen.de Leiterin Kasse Sa. 09:00 – 12:00, 14:30 – 17:30 Uhr 218 Hötzendorfer Doris 318 918 bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Bauleitplanung Marktplatz 1, Holzkirchen 104 Jaud Katharina 254 854 info@holzkirchen.de Vorzimmer Bgm., Geschäftsleiter E-Mail: buecherei@holzkirchen.de 206 Kanzler Hubert 306 906 tiefbau@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Tiefbau 202 Kellner Johann 302 902 bauamt-technik@holzkirchen.de Leiter Bauamt-Technik Behindertenbeauftragte Barbara Sokat Sprechstunde jeden ersten Donnerstag Anmeldung (gemeindlich) Sprecherin im Monat: 10:00 – 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr 015 Koper Patrick 115 715 ordnungsamt@holzkirchen.de Ordnungsamt Rathaus Holzkirchen, Zimmer 002 unter Tel.: 203 Kulessa Werner 303 903 bauamt-technik@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Hochbau Ursula Fischer Marktplatz 2, 83607 Holzkirchen 0160 99493551 001 Löffler Johann 101 701 kita-schule@holzkirchen.de Kindertagesstätten, Schulen behindertenbeauftragte@holzkirchen.de 117 Mann Thomas 217 817 liegenschaften@holzkirchen.de Gebäudemanagement, Liegenschaften 119 Matthias Astrid 219 819 kaemmerei@holzkirchen.de Kämmerei Fahrradbeauftragter 08024 642-201 015 Misch Nadine 119 719 ordnungsamt@holzkirchen.de Ordnungsamt 08024 642-251 004 Preis Volker 105 705 einwohneramt@holzkirchen.de Einwohneramt Seniorenbeauftragte seniorenbeauftragte@holzkirchen.de 08024 642-201 112 Rauchenberger Katharina 262 862 personalverwaltung@holzkirchen.de Personalverwaltung 08024 642-251 221 Reil Alexander 321 921 it-verwaltung@holzkirchen.de Leiter IT-Verwaltung Sportbeauftragter Jörg Wedekind sportbeauftragte@holzkirchen.de 114 Riemesch Sonja 214 814 kasse@holzkirchen.de Kasse 104 Rimböck Christa 203 804 info@holzkirchen.de Vorzimmer Bgm., Geschäftsleiter Energiebeauftragter Dr. Wolfgang Kieslich eeb.holzkirchen@gmail.com 08024 4690531 119 Rothemund Christine 269 869 kaemmerei@holzkirchen.de Controlling Jugendbeauftragte Claudia Orlando, jugendbeauftragte@holzkirchen.de 004 Sandmann Michaela 106 706 einwohneramt@holzkirchen.de Einwohneramt Max Röger (Sprecher) 004 Schlickenrieder Silvia 107 707 einwohneramt@holzkirchen.de Einwohneramt Beauftragter für Migration Dr. Bassem Bajaa Sprechzeiten: Jeden Do. von 12:00 bis 105 Schmid Christoph 204 804 buergermeister@holzkirchen.de Bürgermeister 14:00 Uhr und nach Vereinbarung. 115 Schmid Maximilian 265 865 steuerstelle@holzkirchen.de Steuerstelle, Pachten migrationsbeauftragter@holzkirchen.de 220 Schmitz Eva-Maria 320 920 standortfoerderung@holzkirchen.de Leiterin Standortförderung Notariat Miesbach – Räume Agentur für Arbeit, Miesbach: 115 Schmotz Holger 215 815 steuerstelle@holzkirchen.de Steuerstelle, Pachten Amtstage Zimmer 14 EG, Herdergarten 2, 08025 70050 003 Schué Jutta 100 700 buergerservice@holzkirchen.de Bürgerservice 83607 Holzkirchen 117 Schwarzkopf Laura 267 867 liegenschaften@holzkirchen.de Gebäudemanagement, Liegenschaften Amtstage: Bei Bedarf jeden Do. ab Holzkirchen: 014 Spiegler Gabriele 114 714 soziales@holzkirchen.de Soziales 14:00 Uhr. Terminabsprache erforderlich 08024 642503 200 Stößel Erik 350 950 bauamt-technik@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Hochbau Initiative Ute Lenz info@holzkirchen-engagiert.de 216 Sura Jennifer 366 966 bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Bauleitplanung Holzkirchen engagiert 215 Walser Josef 315 915 bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Leiter Bauamt-Verwaltung 101 Walther Annika 251 851 oeffentlichkeitsarbeit@holzkirchen.de Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Ökumenische Nachbar- Elisabeth Gaube Haidstraße 3, 83607 Holzkirchen 08024 9029471 121 Waschl Margarethe 221 821 kaemmerei@holzkirchen.de stellv. Leiterin Finanzverwaltung schaftshilfe Holzkirchen Sprechzeit: Mo. von 09:00 – 12:00 Uhr 101 Weber Cornelia 201 801 oeffentlichkeitsarbeit@holzkirchen.de Öffentlichkeitsarbeit info@nachbarschaftshilfe-holzkirchen.de 210 Weinmann Sandra 310 910 bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Bauanträge Wertstoffhof Die aktuellen Öffnungszeiten 08024 8636 123 Wendlinger Dominik 223 823 kaemmerer@holzkirchen.de Leiter Finanzverwaltung Holzkirchen entnehmen Sie bitte dem VIVO-Beitrag 002 Widmann Johannes 102 archivar@holzkirchen.de Archivwesen auf Seite 17 sowie der gemeindlichen 210 Wohlschläger Monika 310 910 bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Bauanträge, Erschließungsbeiträge Website. 222 Zehetmaier Elisabeth 322 922 standortfoerderung@holzkirchen.de Standortförderung 012 Zellner Petra 112 712 standesamt@holzkirchen.de Standesamt www.holzkirchen.de | Live Kamera Marktplatz: www.webcam-holzkirchen.de 10 holzkirchnergemeindeblatt 06/2020 holzkirchnergemeindeblatt 06/2020 11
AUS DEM GEMEINDELEBEN AUS DEM GEMEINDELEBEN Holzbaupreis für Holzkirchner Geothermieanlage Publikum belohnt naturnahe, nachhaltige Bauweise Holz, wohin man blickt: Die Wärmezentrale, aus der schon viele Haushalte mit Geothermie versorgt werden. Fotos © Daniel Schvarcz Hightech, sicher und nachhaltig in Holz verpackt: Ein Blick in das Kraftwerksgebäude. Auch das Schaltanlagengebäude fügt sich in das Ensemble der Holzfassaden ein. Die Geothermieanlage in Holzkirchen ist of- sächlich im Tragwerk und bei den Fassaden. Bewusstsein für qualitätvolle Architektur und finden. Mein Dank gilt dem Architekturbüro, fenbar ein preiswürdiges Projekt. Nachdem Diese Bauweise ist nicht schädlich für die Um- für hochwertige Holzbauten fördern will. Mit dem IFT-Büro für Tragwerksplanung und nicht sie im Januar bereits mit einem Nachhaltig- welt, sondern im Gegenteil wichtig fürs Klima, 91 eingereichten Bauobjekten gab es für den zuletzt der Zimmerei Stoib aus Warngau, die keitspreis ausgezeichnet wurde, folgte nun denn mit jedem für den Bau verwendeten Wettbewerb in diesem Jahr einen Teilneh- eine hervorragende Leistung erbracht haben. im Rahmen eines Wettbewerbs für architek- Festmeter Holz wird auf die Lebensdauer ge- merrekord. Prämiert wurde in verschiedenen Großer Dank gilt auch Gemeinderat Robert tonisch hochwertige Holzbauten in der Regi- sehen eine Tonne CO2 gebunden. Die verbaute Sparten, wobei das von den Gemeindewer- Wiechmann, der sein hohes Fachwissen als on der Rosenheimer Holzbaupreis. Menge wächst – rechnerisch gesehen – in ei- ken Holzkirchen beauftragte Architekturbüro Diplom-Forstingenieur in die Wettbewerbsbe- nem Wald von der Größe der Marktgemeinde Ferdinand + Gerth in der Kategorie »Publi- teiligung eingebracht hat.“ Besuchern der Geothermieanlage und Benut- Holzkirchen in elf Tagen wieder nach. Da Holz kumspreis« siegreich war. Abgestimmt werden Die Wettbewerbsausstellung findet vom zern der Bundesstraße 318 ist es sicher schon ohnehin als Rohstoff des Oberlandes gilt, wird konnte in dieser Kategorie ausschließlich on- 8. Mai bis 6. Juni an der Technischen Hoch- aufgefallen: In der Alten Au wurde reichlich mit dieser nachhaltigen Bauweise auch die re- line. schule Rosenheim statt. Weitere Informatio- Holz verbaut und damit erfolgreich demonst- gionale Wirtschaft gestärkt. Gemeindewerke-Chef Albert Götz: „Bei der nen zum Holzbaupreis: riert, dass auch eine Industrieanlage naturnah Vergeben wird der Rosenheimer Holz- öffentlichen Abstimmung gab es eine sehr rege www.rosenheimkreis.de/holzbaupreis2020- gestaltet werden kann. Für Maschinenhaus, baupreis vom RosenheimKreis e.V., einem Beteiligung und es freut uns sehr, dass unsere publikum.html Betriebsgebäude und Wärmezentrale wurden Arbeitskreis aus Architekten, Innen- und Land- Anlage und ihre Bauweise bei den Menschen Dr. Norbert Baumgärtner insgesamt 382 m3 Holz verwendet, haupt- schaftsarchitekten sowie Künstlern, der das in der Region offenbar eine hohe Akzeptanz www.geothermie-pr.com 12 holzkirchnergemeindeblatt 06/2020 holzkirchnergemeindeblatt 06/2020 13
AUS DEM GEMEINDELEBEN AUS DEM GEMEINDELEBEN Der Verleih Rennrad-Touren-Tipp: E-Bike-Verleih in Holzkirchen – läuft wied er! Kleinhartpenning-Reitham-Warngau-Hohendilching-Otterfing dieses Jahr mit neuen Modellen! Streckenläge: ca. 45 Kilometer | Profil: 420 Höhenmeter Charakteristik: schöne Feierabendrunde mit sonnigen Abschnitten, um die Abendsonne Erleben Sie die wunderschöne Landschaft und Gemeinde ein E-Bike für einen halben, einen zu genießen, insgesamt mittelschwer, mit kleinen Steigungen. die kulturellen Highlights der Alpenregion mit ganzen oder auch mehrere Tage ausleihen. einem von vier Modellen Como Turbo 4.0 von Wir starten unsere Tour an einem Freitagnach- bei am Gasthaus „Zur Post“ biegen wir ca. 200 m Specialized. Genießen Sie die Natur aktiv, bewe- Wie funktioniert das Ausleihen? mittag in Holzkirchen in Richtung Bad Tölz, weiter in die Burgstraße Richtung Oster- gen Sie sich auf einen Fahrrad flott von A nach Die Ausleihe erfolgt bis voraussichtlich Ende nehmen den Radweg entlang der B13 und bie- warngau. Wir lassen den historischen Huber- B, bewältigen Sie selbst Steigungen spielend Oktober wochentags über den Bürgerservice gen 600 m nach dem Ortsschild Holzkirchen wirt (Eventlocation) in Osterwarngau links lie- und immer im Wohlfühlbereich. Auf dem E-Bike (Rathaus, Erdgeschoss, Zi. 003). rechts Richtung Dietramszell ab. Nach weite- gen und folgen der Straße durch Schmidham wird die eigene Tretkraft durch moderne Tech- Die Ausleihe muss per Telefon 08024 642-100 ren 400 m biegen wir, bevor die Straße in den bis Mitterdarching. In Mitterdarching fahren nik unterstützt. oder E-Mail buergerservice@holzkirchen.de Wald führt, links Richung Kleinhartpenning wir rechts und folgen der Bahnhofstraße um Probieren Sie aus, ob das E-Biken auch etwas angemeldet werden. Am Samstag erfolgt die ab. Wir pedalieren auf der ruhigen Neben- bereits nach wenigen Metern in den Fichtweg für Sie ist. Sie können sich ganz einfach bei der Ausleihe über die Gemeindebücherei. straße leicht ansteigend Richtung Kleinhart- abzubiegen. Dem Fichtweg folgen wir bis wir penning und erreichen das Ortsschild, nach nach knapp 30 km in Unterdarching ankom- einer kurzen Abfahrt, mit ca. 5,5 km auf dem men. Kilometerzähler. Wir fahren auf der Asberger Straße und wer zwischendurch einen Schluck Beim Kirchenwirt biegen wir rechts in die frische Kuhmilch probieren möchte, der biegt Dilchinger Straße ab, rollen auf einer verlasse- einfach kurz zur „Milchtankstelle beim Strobl“ nen Straße durch wunderschöne Natur nach in Jasberg ab. Weiter führt die Asberger Straße Hohendilching, über die Gleise am Bahnhof Foto © Florian Liebenstein bis wir am Fahrradweg an der B13 ankommen. Kreuzstraße bis weiter bis an die Kreuzstraße Hier biegen wir nach rechts ab und rollen auf beim Bartewirt. Dort biegen wir erst links ab dem Fahrradweg bergab. und dann gleich nach rechts in die Otterfinger Straße, der wir folgen. Hier können wir auf der Der Fahrradweg endet auf der Straße Rich- langen flachen Passage nochmal schön in die Verleihtage Gemeinde Holzkirchen, Bürgerservice (EG), Marktplatz 2 Gemeindebücherei , Marktplatz 1 tung Kloster Reutberg, der wir folgen. Bei Kilo- Pedale drücken bis die Oberschenkeln bren- meter elf der Tour besteht die Möglichkeit nen und erreichen nach ca. 6 km Otterfing. An Montag 08:30 – 11:30 Uhr, 14:00 – 15:30 Uhr – rechts Richtung Kirchsee abzubiegen. Unsere der großen Kreuzung in Otterfing biegen wir Dienstag 08:30 - 11:30 Uhr – Route führt vorbei am Kloster Reutberg nach links ab und fahren durch den Teufelsgraben Mittwoch 08:30 – 11:30 Uhr – Sachsenkam, wo wir der Holzkirchner Straße nach Holzkirchen, wo wir nach 45,5 km und Donnerstag 08:30 – 11:30 Uhr, 14:00 – 17:30 Uhr – folgen, bis wir in Piesenkam halblinks in die 420 Höhenmetern unseren Ausgangspunkt Warngauer Straße abbiegen (ca. 14.7 km). Wir wieder erreicht haben. Freitag 08:30 – 11:30 Uhr – pedalieren entspannt durch den Wald und bie- Samstag – 09:30 – 12:00 Uhr, 14:30 – 17:00 Uhr gen bei ca. 17,5 km, kurz nachdem wir über Tipp: Wenn wir es noch zu den Öffnungszeiten Die Elektrofahrräder können nur zu den hier angegebenen Zeiten entliehen und zurückgegeben werden. Eine das Bahngleis gefahren sind, rechts Richtung des Pushbikersshop zurück nach Holzkirchen Ausleihe über das Wochenende (Ausleihe Freitag bis 11:30 Uhr, Rückgabe zwischen 08:00 und 08:15 Uhr) ist Reitham ab. Wir überqueren die B318 und geschafft haben, kann man die Tour dort bei ebenfalls möglich. Die Ausleih-Gebühren sind folgendermaßen gestaffelt: Halber Tag = 15 €, Ganzer Tag = 20 €, fahren weiter nach Reitham, wo wir direkt am einem Sundowner-Cappuccino ausklingen las- Wochenendtarif = 30 € (Samstag – Montag), 45 € (Freitag – Montag) schön angelegten Weiher rauskommen. Dort sen. Jeder ist herzlich willkommen! Sie suchen nach schönen Touren Kann ich einen E-Bike Tag verschenken? biegen wir links ab und fahren durch den klei- und Fahrradstrecken? Ja. Gerne können Sie bei der Gemeinde Gut- nen Ort. Rollen runter zur Allerheiligen Kirche, Niemals das Wichtigste vergessen: „Wenn man Ausgewählte Tourenvorschläge hat der scheine für eine E-Bike-Ausleihe erwerben. an der wir links Richtung Oberwarngau ab- etwas mit Leidenschaft macht, hat man bereits Tourismusverband Alpenregion Tegernsee Corona-bedingte Anpassungen bleiben der biegen und um nach ca. 20,8 km das Eiscafe gewonnen“. Viel Spaß auf der Runde. Schliersee für Sie zusammengestellt. Gemeinde Holzkirchen vorbehalten. „Il Gelato“ zu erreichen – die Einkehr auf einen Weitere Informationen finden Sie unter: Kontakt: Espresso oder eine Kugel Eis schadet nie. Vor- Maloja Pushbikers www.tegernsee-schliersee.de/rad-bike.html Bürgerservice der Gemeinde Holzkirchen 14 holzkirchnergemeindeblatt 06/2020 holzkirchnergemeindeblatt 06/2020 15
AUS DEM GEMEINDELEBEN AUS DEM GEMEINDELEBEN „Sehen und gesehen werden“ Wertstoffhöfe im Landkreis wieder geöffnet Radschutzstreifen für mehr Sicherheit der Radfahrer Seit dem 11.05.2020 sind die Hof sowie die Einhaltung der Abstandsregeln Wertstoffhöfe im Landkreis strikt beachtet werden. Wir bitten alle Bürge- Aktuell sind weniger Autos auf den Straßen Ziel des Radschutzstreifens Miesbach wieder geöffnet. Die rinnen und Bürger vor Ihrem Besuch der Wert- unterwegs und einige Städte und Gemeinden Ziel des Radschutzstreifens ist die eindeutige- Öffnungstage wurden zeitlich begrenzt, was stoffhöfe die aktuellen Öffnungszeiten auf der nutzen dies, um Verbesserungen im Rad- und re Trennung zwischen dem Rad- und Pkw-Ver- im Wesentlichen an den staatlich vorgege- Homepage des VIVO KUs www.vivowarngau. Fußverkehr umzusetzen – denn der Radver- kehr. Dadurch sollen einerseits die Radfahrer benen Hygieneaspekten aufgrund der Coro- de bzw. telefonisch unter der Telefonnummer kehr nimmt mehr und mehr zu. Besonders auf die Straße geleitet und anderseits die na-Pandemie liegt. So müssen z. B. die maxi- 08024 9038-0 zu erfragen oder auf der Website Pedelecs führen dazu, dass immer mehr Men- allgemeine Wahrnehmung, Sicherheit und male Begrenzung von 10 Personen auf dem www.holzkirchen.de nachzulesen. schen ihre Alltagswege auch mit dem Rad Akzeptanz im Straßenraum verbessert wer- zurücklegen. Viele potenzielle Fahrradfahrer den. Denn der Verkehrsraum gehört allen. Der Bei Drucklegung der Juni-Ausgabe galten folgende Öffnungszeiten für die Wertstoffhöfe: meiden Straßen mit viel Verkehr – allerdings gestrichelte Schutzstreifen ist verpflichtend Holzkirchen: Mo.: 08:00 – 12:00 Uhr u. 13:00 – 17:00 Uhr | Fr.: 08:00 – 12:00 Uhr u. 13:00 – 18:00 Uhr sind diese Hauptverkehrsstraßen auch meis- durch zusätzliche Fahrrad-Piktogramme auf Warngau: Di. – Fr. 8:00 – 16:30 Uhr | Sa. 8:00 – 13:00 Uhr tens die Straßen, die zu Geschäften und Res- der Fahrbahn markiert. Somit ist er fester Be- taurants führen. standteil der Straße, aber kein Sonderweg. Kontakt- und Begegnungsstätte Anthojo Lounge Radschutzstreifen auf der Münchner Straße Das korrekte Verhalten bei Schutzstreifen Angesichts des neuen Radschutzstreifens auf Für Pkws: Angebote im Juni der Münchener Straße liegt die Vermutung • Die gestrichelte Linie des Radschutzstrei- nahe, dass auch die Marktgemeinde die Coro- fens darf in Ausnahmefällen überfahren wer- Mi., 10.06.: Moorführung | Mi., 10.06.: Windbeutelgräfin Ruhpolding na-bedingte Baupause für verkehrliche Maß- den z.B. um dem Gegenverkehr auszuweichen. Do., 18.06.: Wanderung zur Burgruine Hohenwaldeck | Mi., 24.06.: Waldbaden nahmen genutzt hat. Das ist allerdings nicht • Der Radfahrer darf nur mit dem notwendigen Treffpunkt jeweils 10:00 Uhr: Anthojo Lounge, Münchner Straße 32, Holzkirchen der Fall. Der neue beidseitige Radschutzstrei- Seitenabstand von 1,50 m überholt werden. Anmeldungen in der Anthojo Lounge oder unter der Telefonnummer: 08024 9016630 fen, der Anfang Mai nördlich des Bahnhofs bis • Fahrzeuge dürfen nicht auf Radschutzstrei- zum ehemaligen BayWa-Gelände auf der Fahr- fen parken. bahn aufgetragen worden ist, wurde bereits bei der Umsetzung des integrierten Mobili- Für Radler: Rotary Club Holzkirchen tätskonzeptes 2017 geplant. Dass die Markie- • Radler dürfen den Schutzstreifen ebenfalls rungsarbeiten ausgerechtet jetzt während der nur bei Bedarf links überfahren, ohne dabei Geschenkgutscheine zum Schulanfang Corona-Pandemie stattfinden, ist somit reiner den Kfz-Verkehr zu behindern. Zufall. • Geisterfahren ist nicht erlaubt. Radeln ent- Die Marktgemeinde Holzkirchen sowie die der Einkommensnachweise sowie einer Bestä- gegen der Fahrtrichtung auf dem Schutzstrei- umliegenden Gemeinden erhalten jedes Jahr tigung der Schule über die Einschulung beim Zugleich handelt es sich bei der Münchener fen ist sehr gefährlich. vom Rotary Club Holzkirchen eine großzügige Arbeitsbereich Soziales im Rathaus (Zi. 14, Straße um eine Staatstraße und fällt somit in • Um genügend Abstand zu vorbeifahrenden Spende für die Kinder, die eingeschult werden EG, Tel.: 08024 642-114, -116) melden. den Zuständigkeitsbereich des Staatlichen Pkws oder sich öffnenden Türen zu haben, und deren Eltern SGB II-, SGB XII-Leistungen Sobald die Geschenkgutscheine vom Rotary Bauamts in Rosenheim. Der Radschutzstrei- wird ein Befahren des Schutzstreifens in der oder Wohngeld erhalten bzw. entsprechende Club an Bürgermeister Christoph Schmid über- fen wurde Mitte Mai fertig gestellt; die Kosten Mitte empfohlen. Anträge auf Sozialleistungen gestellt haben. geben worden sind, werden die Eltern darüber der Markierung belaufen sich auf circa 5.000 €. Die Spende umfasst unter anderem Geschenk- informiert, ab wann die Gutscheine abgeholt Nach dem Radschutzstreifen in der Industrie- Der Schutzstreifen ist ein Teil der Fahrbahn, gutscheine für ein Schreibwarengeschäft, werden können. Der Rotary Club vergibt die- straße ist es der zweite Schutzstreifen im Ge- deshalb gelten im Übrigen die allgemein gel- beispielsweise zum Kauf eines Schulranzens, ses Jahr insgesamt 25 Gutscheine: neun an meindegebiet. Allerdings ist es die erste Mar- tenden Regeln für Fahrbahnen. Für Radfah- für die Bücherecke, fürs Batusa oder fürs Holzkirchner Schulanfänger, vier gehen nach kierung dieser Art auf einer Staatsstraße im rende gilt generell keine Benutzungspflicht für Fools-Theater. Ab sofort und bis Ende Juni Valley, vier nach Weyarn, vier nach Warngau Landkreis Miesbach. Im Landratsamt plant den Radschutzstreifen, sie müssen aber den- können sich neun Familien mit Wohnsitz in und vier nach Otterfing. Die Übergabe der Gut- man bereits, weitere Schutzstreifen auf inner- noch das Rechtsfahrgebot einhalten. Holzkirchen unter Vorlage ihres Sozialhilfebe- scheine richtet sich nach der Reihenfolge des örtlichen Staatsstraßen im Landkreis zu mar- scheides (SGB II, SGB XII, Wohngeld) oder Fa- Anmeldedatums. kieren. Standortförderung milien mit geringem Einkommen unter Vorlage Soziales 16 holzkirchnergemeindeblatt 06/2020 holzkirchnergemeindeblatt 06/2020 17
AUS DEM GEMEINDELEBEN Schadensmeldung Wir bedanken uns bereits im Voraus sehr herzlich für die Mithilfe der Bürger, wenn sie uns von leider immer wieder vorkommenden Mängeln in Kenntnis setzen. Die Mitar- beiter von Gemeindeverwaltung und Bauhof sind bemüht, möglichst rasch Abhilfe zu schaffen, wenn Schäden und Mängel an öffentlichen Einrichtungen entstanden sind. Fotos © Florian Liebenstein | Alpenregion Tegernsee-Schliersee Wer einen Missstand bemerkt, wird gebeten, den hier abgedruckten Hinweiszettel aus- zuschneiden, entsprechend auszufüllen und im Rathaus abzugeben. Umso schneller werden die Probleme behoben! Hinweis an die Gemeindeverwaltung Holzkirchen Mir ist folgendes aufgefallen (Zutreffendes bitte ankreuzen!): Verkehrszeichen / Straßenschild ist beschädigt / fehlt Straßenbeleuchtung ist ausgefallen (bitte Laternen-Nummer angeben) Fahrbahnmarkierung ist unkenntlich Fahrbahn / Radweg / Fußweg ist schadhaft starke Verschmutzung Schöne Wanderungen direkt vor der Haustür Gully ist verstopft Kanaldeckel ist locker / klappert wilde Müllkippe / Autowracks etc. Holzkirchen hat Einiges zu bieten – auch bei den und folgen der Erlkamer Straße weiter mangelhafte Baustellenabsicherung den Freizeitmöglichkeiten. Zahlreiche Wan- bis zur Nordumfahrung. Dort halten wir uns überhängende Äste / überwachsende Hecken derwege direkt vor der Haustür laden bei- rechts, gehen durch die Unterführung, danach Straßeneinsicht ist versperrt spielsweise zum Wandern und Spazierenge- wieder rechts. An der nächsten Kreuzung bie- hen ein. In unserem Flyer „Holzkirchner Im- gen wir links ab nach Erlkam. In Erlkam folgen Container ist überfüllt pressionen“ finden Sie Tipps für gemütliche wir der Beschilderung in Richtung Föching. Wanderrouten durch Holzkirchen und die Über die Schmiedstraße gelangen wir nach Sonstige Hinweise Umgebung. Föching, biegen dort rechts in die Schulstra- Die vier Wanderrouten in dem Flyer ver- ße ab und wandern bis zur Hauptstraße. Dort Datum: Absender: laufen durch Wald und Flur, sind zum Teil biegen wir rechts ab und folgen der Beschil- kinderwagentauglich und garantieren tolle derung zurück zum Bahnhof Holzkirchen. Die Telefonnummer (für Rückfragen): Ausblicke. Sie starten immer in der Ortsmitte Wanderung ist etwa 6 km lang und dauert un- und führen in jede Himmelsrichtung. gefähr anderthalb Stunde. E-Mail Adresse: Dank der ausführlichen Wegbeschrei- Die „Holzkirchner Impressionen“ bung und mithilfe der gelben Wegwei- erhalten Sie beim Bürgerser- Ort: ser sind die Routen leicht zu finden. Die vice des Rathauses und können Wanderrouten wurden vom Kompe- sie im Internet herunterladen. Schaden: tenzzentrum für Tourismus der Alpen- Auch der Tourismusverband Al- region Tegernsee-Schliersee, erstellt, penregion Tegernsee-Schliersee überprüft und begangen. bietet auf seiner Website eine Eine schöne Tour aus dem Flyer tolle Auswahl an Touren, Tipps Bitte beschreiben Sie den Ort sowie den Schaden genau und geben die Adresse deutlich lesbar an. ist die Runde nach Erlkam und und vieles mehr. Dort finden Sie Die Schadensmeldung können Sie entweder persönlich im Rathaus abgeben, in den Briefkasten am Föching. Der Ausgangspunkt ist hier garantiert Ihre Traumtour – egal, Rathaus einwerfen oder Sie senden die Meldung an folgende Adresse: Markt Holzkirchen · Marktplatz 2 · 83607 Holzkirchen · info@holzkirchen.de der Bahnhof auf Seite der Erlkamer ob es sportlich oder entspannt Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Straße. Wir starten Richtung Nor- sein soll. Öffentlichkeitsarbeit 18 holzkirchnergemeindeblatt 06/2020
BILDUNG & KULTUR BILDUNG & KULTUR Gemeindebücherei Holzkirchen Volkshochschule Holzkirchen-Otterfing e.V. Juni-Programm Ein Auszug aus unserem Juni-Programm Wir freuen uns sehr, Sie wieder bei uns begrü- vereinbaren. Bitte kommen Sie ohne Begleitung, Foto © Pixabay: Rene rauschenberger ßen zu dürfen. Um eine Ansteckung mit dem wenn möglich sollten Kinder bis 10 Jahren bitte Corona-Virus zu vermeiden und um einen rei- zu Hause bleiben. bungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten • Nutzen Sie bitte die gesamten Öffnungs- wir darum, dass die folgenden Regeln zeiten für Ihren Besuch, also nicht nur vhs.wissen.live: bei einem Besuch eingehalten werden den Beginn und das Ende. Verweilen Sie Herrschaft der Dinge – Eine neue Geschichte und die Anweisungen unserer Mitarbei- nicht länger als nötig, um auch anderen des Konsums und ein Blick auf morgen ter/innen beachtet werden: Lesern/innen einen Besuch zu ermögli- 02.06., 19:30 Uhr, Webinar • Kommen Sie nur gesund zu uns chen und Warteschlangen zu vermeiden. Yoga für Rücken und Körperhaltung mit Zoom in die Bücherei • Bitte nutzen Sie die Möglichkeit des - „Liebe vhs Besucher/innen, 15.06., 18:30 Uhr, Webinar • Mund- und Nasenbedeckung Vormerkens. Diese Onlinevormerkungen unsere Volkshochschule ist Ort der Begegnung, ist Pflicht beim Betreten der Bücherei werden täglich von unseren Mitarbeiterinnen des Miteinanders und des gemeinsamen Ler- CyberMonday: Spam, Phishing und Hoax – • Bitte halten Sie mindestens 1,50 m Abstand bearbeitet und können nach telefonischer Ab- nens. Alle derzeit unterbrochenen Semester- Immer Ärger mit der Mail zu anderen Leser/innen und Mitarbeitern/innen sprache gerne ohne lange Wartezeit kontaktlos kurse, die wir nicht online fortsetzen konnten, 15.06., 19:00 Uhr, Livestream • Da sich nur maximal 10 Leser/innen gleich- abgeholt werden. mussten wir schweren Herzens beenden. Im zeitig in der Bücherei aufhalten dürfen, bitten • Benötigen Sie Unterstützung oder eine länge- Interesse Ihrer und unserer Gesundheit haben Risiken und Nebenwirkungen der Digitalisierung wir uns zu diesem Schritt entschlossen, damit 16.06., 19:00 Uhr, Webinar wir Sie, vorab einen Termin für Ihren Besuch zu re Beratung, rufen Sie uns bitte an. Wir verein- wir uns morgen wieder begegnen können. baren mit Ihnen gerne einen individuellen Ter- Seien Sie sicher: Die vhs Holzkirchen-Otter- Yoga am Vormittag mit Zoom min, ggf. auch außerhalb der Öffnungszeiten. fing wartet auf Sie! Mit diesem bedauerlichen 17.06., 08:30 Uhr, Webinar • Sie können Ihre Medien über die graue Schritt schaffen wir Klarheit und Planbarkeit. Rückgabebox an der Eingangstür zurückgeben, Wenn wir auch unsere Präsenzkurse unterbre- Effiziente Nutzung von Suchmaschinen um das Ansteckungsrisiko zu vermeiden. chen mussten und müssen: Wir bauen unser On- 18.06., 19:00 Uhr, Webinar Wir waren während der letzten Wochen nicht line-Angebot laufend aus. Sie finden es unter: Souverän und überzeugend präsentieren untätig und haben u. a. den Sachbuchbereich www.vhs-holzkirchen-otterfing.info/ 24.06., 19:00 Uhr, Webinar etwas aussortiert und auch etwas umgeräumt. index.php?id=132 DESINFEKTIONSMITTEL Auch den Bereich der Erwachsenenromane Der Code der Macht: Sobald Präsenzkurse wieder möglich sind, FÜR HAND UND FLÄCHEN haben wir etwas benutzerfreundlicher gestal- planen wir für Sie neue Kurse entsprechend Wer beherrscht den digitalen Raum? tet: So wurden die Regalböden von sechs auf der gültigen Hygiene- und Sicherheitsregeln. 25.06., 19:30 Uhr, Livestream fünf reduziert, um ein tiefes Bücken und nach Die vhs Holzkirchen-Otterfing arbeitet in der LAGERWARE Zwischenzeit an der Weiterentwicklung eines oben Strecken zu vermeiden. Leider entfallen Hygienekonzepts, falls ein Kursbetrieb wieder BESTELLUNGEN ERHÄLTLICH IM voraussichtlich bis zu den Sommerferien das möglich werden sollte. Dazu zählen beispiels- UNTER FOLGENDER 5L GEBINDE Vorlesen, zweisprachige Vorlesen und auch weise organisatorische Abläufe und eine Prü- Bildung zahlt sich aus – alle sonstigen Veranstaltungen. fung der räumlichen Gegebenheiten, um die besonders mit dem Prämiengutschein ADRESSE: derzeit gebotenen Hygieneregeln einzuhalten. Den Prämiengutschein erhalten Erwerbstätige, Vor Mitte Juni rechnen wir allerdings nicht da- deren zu versteuerndes Jahreseinkommen Fugenial GmbH mit. (gem. Veranlagung) 20.000 € bzw. 40.000 € Die Gemeindebücherei ist für Sie da: nicht übersteigt. Ludwig-Ganghofer-Straße 40 Di: 14:30 – 17:30 Uhr | Mi: 09:00 – 12:00 Uhr Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle je- weils aktuell über die geplante Wiederaufnah- Der Bund übernimmt dann unter bestimmten D-83624 Otterfing Do: 17:00 – 20:00 Uhr | Fr: 14:30 – 17:30 Uhr me des Kurs- und Veranstaltungsbetriebs. Voraussetzungen 50 % der Weiterbildungskosten, Sa: 09:00 – 12:00 Uhr + 14:30 bis 17:30 Uhr TEL. +49 8024 47 57 37 0 WLAN im ganzen Haus | Tel.: 08024 2090 | E-Mail: maximal 500 €. Ihr vhs-Team info@fugenial.de buecherei@holzkirchen.de Die Weiterbildung muss dabei Informationen, Katalog und Konto: info@vhs-holzkirchen-otterfing.de oder nicht in der vhs erfolgen. www.gemeindebuecherei-holzkirchen.de www.vhs-holzkirchen-otterfing.info Informieren Sie sich bei uns! Tel.: 08024 8024 20 holzkirchnergemeindeblatt 06/2020 holzkirchnergemeindeblatt 06/2020 21 AZ_Fugenial_Gemeindeblatt_Mai.indd 2 29.04.20 09:55
Sie können auch lesen