GEFRAGTE ZUBEREITUNG - KAFFEEHÄUSER VON MORGEN TRADITION TRIFFT TREND - netdna-ssl.com
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 2/2019 Heftpreis 8 E DAS GETRÄNKE-FACHMAGAZIN FÜR HORECA, OFFICE-COFFEE-SERVICE UND BÄCKEREIEN ➛ Filterkaffee GEFRAGTE ZUBEREITUNG Euvend ➛ KAFFEEHÄUSER VON MORGEN Tee ➛ TRADITION TRIFFT TREND
Die perfekte Begleitung für jedes Heißgetränk NEU HELLMA Praliné-Krispy Schokolade mit Knusperkern – vielschichtig lecker Lieblinge 380 Portionen Alle neun Artikel sortenrein im Großhandel erhältlich! jetzt neu auch als SNack t0 g0 NEU ESPRESSO BEANS CHOCOLATE ALMONDS Temperamentvolle Kaffeebohnen Geschmackvolle Mandeln in umhüllt von köstlicher edler Schokolade, mit feinem Zartbitterschokolade Kakao bestäubt Lernen Sie die einzelnen HELLMA Lieblinge auf unserer Website besser kennen! HELLMA Gastronomie-Service GmbH | Forchheimer Straße 4 | 90425 Nürnberg www.hellma.de
Michael Teodorescu, Chefredakteur Editorial #NOFILTER WAR GESTERN F ilterkaffee: Also, ich mag ihn ja nicht so. Zu Auch die Kaffeemaschinen-Hersteller wollen ihren dünn, zu bitter, zu erdig – je nachdem, wie lan- Kunden den puren Schwarzen nicht vorenthalten. ge er schon in der Kanne steht. Ich brauche Ein Vollautomat, der aus einem Café Crème die Dichte und Intensität eines Espressos, Filterkaffee zaubert, treibt das sogar auf die S pitze das abrundende Mundgefühl einer Milch und die (mehr dazu ab Seite 26). Süße eines Löffels Zucker, manchmals ogar die Abwechslung eines Sirups. Aber Filterkaffee pur? Was ist nun der Grund für seine Beliebtheit? Es So müde kann ich gar nicht sein! Und eigentlich geht schon mal damit los, dass die Zubereitung dachte ich, den meisten anderen Leuten geht es einfacher ist, denn dafür muss man kein Barista auch so – Filterkaffee ist doch so 1998! sein. Eine Filterkaffeemaschineist meist auch günstiger. Mehr Koffein ist, wegen des länge- Die Realität sieht anders aus. Selbst eine ver- ren Kontakts zwischen Wasser und Kaffeemehl, meintlich hippe und bekannte amerikanische auch noch drin. Und dann der G eschmack: we- Kaffeehaus-Kette kommt ohne Filterkaffee nicht niger Säure und Bitterkeit (wenn er nicht tagelang mehr aus: Jedes Mal, wenn ich dort meinen Grande in einer Kanne rumstand), oft fruchtiger. Aus den White Chocolate Mocha mit Sojamilch und extra rund 800 Aromen in der braunen Bohne kommen Espresso-Shot bestelle, gibt’s irgendeinen Gast, bei dieser Zubereitung doch ein paar mehr zum der da einfach nur seinen Kaffee schwarz bestellt – Vorschein als beim Espresso. Dazu kommt, dass bei der Auswahl ein Frevel, in meinen Augen. wir heute ganz andere Kaffees trinken als früher, sagen wir 1998. Mit der Zeit ist die Qualität vieler Wenn man sich aktuelle Statistiken anschaut, Röstkaffees gestiegen. Jetzt werden Röstungen scheine ich mit meiner Meinung ganz schön speziell auf Filtermethoden ausgerichtet. Sorten- alleine da zu stehen. Der Kaffee Partner Kompass reine Lagenkaffees tragen zu einer geschmack- 2018 des gleichnamigen Unternehmens zeigt: Mit lichen Vielfalt bei – schließlich lässt die Filter 33,1 Prozent ist Kaffee schwarz die N ummer Eins methode die charakteristischen Eigenschaften unter den georderten Getränken. Beim Tchibo der entsprechenden Lage besser hervortreten. Kaffeereport trinken 58,2 Prozent der Befragten regelmäßig Filterkaffee und die beliebteste Kaffee- Filterkaffee wurde jahrelang als Wachmacher-Dro- zubereitungsmethode ist die per Filterkaffeema- ge missbraucht. Heute ist er Genussgetränk mit schine mit 37,3 Prozent. Laut einer aktuellen Stu- einer Aromenvielfalt, die sogar die von Wein über- die des Deutschen Kaffeeverbandes sind es sogar trifft. Wenn Sie also zu der Minderheit gehören, die 66 Prozent der Studienteilnehmer, die regelmäßig ihn nicht trinkt: geben Sie ihm eine Chance! Ich Filterkaffee trinken. werde es auch tun. 2/2019 3
Inhalt 2/19 Heiße News Aktuelles aus der Kaffee-Branche 5 Marktforschung Heiß und schwarz 8 euvend & coffeena Die Kaffeehäuser von morgen 12 Für gute Wasserqualität 16 Seite 20 Mineralwasser Vielseitiger Begleiter 17 Immer griffbereit 18 Kaffee Filterkaffee: Gefragter Kaffee 20 Kolumne: Mit Kaffee macht Arbeit Spaß 24 Kaffeemaschinen Neu gebrüht 26 Office Coffee Service 32 Sauber und rein? 46 Tee Fotos: © Minhyoung – stock.adobe.com Tee-Tradition trifft Trend 34 Bezahlsysteme Digital? Optimal! 40 Zum Titel Tassenbeigaben Das Titelbild wurde uns Kleine Aufmerksamkeiten 44 freundlicherweise von Seeberger zur Verfügung gestellt. www.seeberger.de Kaffee-Markt Produkt-Neuheiten 49 Einem Teil der Auflage liegt eine Beilage von Hanseatische Kaffee GmbH bei. Wir bitten um freundliche Beachtung. Impressum Chefredakteur und verantwortlich (i.S.d.P.): Michael Teodorescu (teo) -175 Layout: Michael Kohler -255 Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Liane Rosch -258 Beiträge geben nicht immer die Meinung der Redaktion Stellv. Chefredakteurin: wieder. Nachdruck und Übersetzung veröffentlichter Rita Wildenauer -254 Jeanette Lesch (jel) -140 Beiträge dürfen, auch auszugsweise, nur mit vorheriger Lifesens e.V. Redaktion: Genehmigung des Verlages erfolgen. Im Falle von Abonnentenbetreuung: Herstellungs- und Vertriebsstörungen durch höhere Eva Fürst (eva) -165 01. Jahrgang 2019 Basak Aktas (verantwortlich) (b.aktas@blmedien.de) -270 Gewalt besteht kein Ersatzanspruch. Für den Inhalt Anzeigenverkauf: Patrick Dornacher (p.dornacher@blmedien.de) -271 der Werbeanzeigen ist das jeweilige Unternehmen Bernd Moeser (verantwortlich) -200 Bezugspreis: verantwortlich. Gerhild Burchardt -205 Erscheint zweimonatlich (6 Ausgaben/Jahr ), 42 E jähr- Verlag: Fritz Fischbacher -230 lich inkl. Porto + MwSt., Ausland 52 E inkl. Porto. B&L MedienGesellschaft mbH & Co. KG Concetta Herion -240 Einzelheft: Inland 8 E, Ausland 9,50 E. Geschäftsführer der Verlagsniederlassung München Rosi Höger -210 Kündigungsfrist: Schriftlich drei Monate vor Ende des B&L MedienGesellschaft mbH Postadresse: Postf. 21 03 46, D-80673 München Rocco Mischok -220 berechneten Bezugsjahres. & Co. KG, 40724 Hilden: Hausadresse: Garmischer Str. 7, Paula Pommer -110 Harry Lietzenmayer D-80339 München Druck: Herausgeberin: Gerichtsstand: Hilden Tel. (089) 370 60-0, Fax: (089) 370 60-111 Mayr Miesbach GmbH, Annemarie Heinrichsdobler (hei) -100 Am Windfeld 15, 83714 Miesbach ISSN: 2627-7859 Internet: www.blmedien.de, www.gastroinfoportal.de E-Mail: muc@blmedien.de Gültige Anzeigenpreisliste: Bankverbindung: Verlagsleitung München: Nr. 1 vom 1.1.2019 Commerzbank AG, Hilden IVW-Prüfung beantragt Bernd Moeser (bm) -200 Anzeigenabwicklung: IBAN: DE 58 3004 0000 0652 2007 00 Basak Aktas (Stellvertretung) -270 Marvin Demmelmair -260 BIC: COBADEFFXXX Paula Pommer (Stellvertretung) -110 Felix Hesse -261 Gläubiger-ID: DE 13ZZZ00000326043 4 2/2019
Heiße News �� KAFFEE AUS DIREKTEM HANDEL Die Messe Berlin bezieht ihren Kaffee künftig von der Berliner Kaffeerösterei und damit aus dem direkten Handel. Seit Anfang März ist die Berliner Kaffeerösterei Lieferant für die Messe und wird somit jedes Jahr rund fünf Tonnen Kaffee bohnen zum Messegelände unter dem Funkturm liefern. Neben der Qualität konnte das Unternehmen auch durch den direkten Bezug des Kaffees von Kaffeebauern überzeugen. www.messe-berlin.de Zuwachs im Retail Benjamin Krämer übernimmt seit April die Position des Retail Sales Direktors bei Luigi Lavazza Deutschland. Der 43-jährige Diplom-Kaufmann zeichnet damit für das Key Account Management, den Außendienst und das Trade Marketing verantwortlich. www.lavazza.de �� GÜTESIEGEL FÜR AUTOMATENGESCHÄFT Um den Ansprüchen seiner Kunden gerecht zu werden, stellt sich Aramark regelmäßig der freiwilligen Gütesiegelprüfung durch den Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft e.V., kurz BDV. „Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber dem Konsumenten bewusst und wollen ihn durch außergewöhnliche Vending-Lösungen begeistern“, sagt Oliver Koch, Vending-Manager bei Aramark. Um das BDV-Gütesiegel zu erhalten, müssen Unternehmen einen Katalog an Auflagen erfüllen. Dazu gehören unter anderem die Durchführung regelmäßiger Schulungen, ordentlich geführte Reinigungsprotokolle im Betrieb, im Automaten und in den anliefernden Fahrzeugen sowie die Umsetzung eines HACCP-Konzepts. www.aramark.de �� Fotos: Lavazza, Messe Berlin, Aramark, Lutz Kampert SIEGER BEIM MYSTERY SHOPPING Coffee at Work bietet laut dem „Mystery Shopping“ auch 2019 den besten Service für die Kaf- feeversorgung in Büros an. Das Ergebnis geht aus der akutellen Ausgabe des Test- und Wirtschaftsmagazins „Facts“ (01/2019) hervor. Nach 2012 und 2017 holt sich Coffee at Work somit zum dritten Mal den Testsieg. Zu den ausschlaggebenden Faktoren gehörte unter anderem die Vertragsfreiheit, die sonst kein Unternehmen im Vergleichstest bietet. www.coffeeatwork.de 2/2019 5
Heiße News Fair gehandelt Die Kaffee-Kooperative folgt dem Fairchain-Han- delsmodell und importiert Kaffee, der komplett von den Erzeugern in Ruanda gefertigt, also dort auch geröstet und verpackt wird. Das Ziel ist es, 50 % der Wertschöpfung bei den Produzenten zu belas- sen, mit einem deutlich höheren Einkommen für diese. Das schafft neue Arbeitsplätze, verbesserte Infrastrukturen und eine stärkere Identifikation der Erzeuger mit dem hergestellten Produkt – in Kon- sequenz damit auch eine Qualitätssteigerung des Produkts. Ende letzten Jahres führte die Kaffee- Kooperative über Crowdfunding einen komplett von Frauen produzierten Kaffee ein: Angelique's Finest, unterstützt von Terre Des Femmes und dem Brigitte Magazin. www.kaffee-kooperative.de �� FÜR VERSCHIEDENSTE ANSPRÜCHE Leysieffer Kaffee bietet für’s Büro alles aus einer Hand: ganze Bohne, Filterkaffee, Nespresso- kompatible Kaffeekapseln und ein eigenes, geschlossenes Kaffee-Kapselsystem, dazu auch Trink- schokolade. Mit einer schonenden, traditionellen Trommelröstung entsteht eine Qualität, die ganz ohne Säure auskommt und in der sich das Aroma gut entfalten kann. „Bei uns steht die Qualität an erster Stelle“, verspricht der geschäftsführende Gesellschafter Martin Lucht. „Wir r östen zwischen 17-19 Minuten bei einer Temperatur um die 200°C. Nur so können wir die Qualität erzielen, die unsere Kunden lieben und zu Stammkunden machen”. Durch das spezielle Röst verfahren zeichnen sich die Kaffees durch ein intensives Geschmackserlebnis und gute Bekömm- lichkeit aus. Nach sehr erfolgreichen Kooperationen mit der Top-Hotellerie und Gastronomie möchte der Kaffeeexperte die Genusswelt seines Kaffees Firmenkunden anbieten. www.leysieffer-kaffee.com �� KLARES SIGNAL Primo Espresso ist Mitglied der Allianz für Entwicklung und Klima und setzt damit ein weiteres Signal für den Klimaschutz. Die Allianz wurde Fotos: Kaffee-Kooperative, Leysieffer, Primo Espresso, Bakeliet, Colourbox.de auf Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammen- arbeit und Entwicklung ins Leben gerufen und vereint bereits über 80 �� KAFFEERÖSTEN LIVE Unterstützer mit dem freiwilligen Engagement für Klimaschutz und Wer schon immer einmal live dabei sein nachhaltige Entwicklung. Seit 2013 betreibt Primo Espresso 100 % wollte, wenn Kaffee frisch geröstet wird, klimaneutrale Cafébars und sieht in der Allianz ein inspirierendes und kommt im Bakeliet in Kiel voll auf seine strategisches Netzwerk, das dazu motivert, Entscheidungen mit Blick Kosten. Dort rösten die Inhaber Maaiken auf den Klimaschutz zu treffen. www.primo.cafe Fonck und Ibrahim Hamada mitten im Café ihren Kaffee. Die Bohnen dafür stammen aus aller Welt: „Wir haben immer ungefähr sechs Sorten Kaffeebohnen aus verschie- denen Ländern wie Brasilien, Myanmar oder Kenia im Angebot“, beschreibt das Ehepaar das Konzept. Nach dem Rösten wählen die Gäste eine Sorte, die sie als von Hand gebrühten Filterkaffee bei einem Stück Kuchen genießen können. Dabei entstehen aus 16 g Kaffeepulver rund 280 ml Filterkaffee. Die Bohnen und Zubehör wie Kaffeemaschinen oder Filter können Interessierte direkt im Laden erwerben. www.bakelietkaffee.com 6 2/2019
EXZELLENTER KAFFEEGENUSS, JEDER SITUATION GEWACHSEN. WMF 5000 S+ Sie steht für hohe Performance und absolute Zuverlässigkeit. Mit ihrem umfangreichen Angebot an erstklassigen Kaffeespezialitäten erfüllt die leistungsstarke WMF 5000 S+ jeden Wunsch Ihrer Kunden - schnell und flexibel. DE SIGNED TO PERF ORM wmf.com
Marktforschung HEISS UND SCHWARZ Wo wird was getrunken? Hier ein paar Zahlen und Fakten. D er Kaffee Partner Kompass zeigt, was die be- neueren Vollautomaten, die mit entsprechender Tele- liebtesten Heißgetränke der Deutschen bei der metrie-Technologie ausgestattet sind. Arbeit sind oder in welchen Branchen, Bun- In der Dienstleistungsbranche wird in Deutschland mit desländern und Metropolen am meisten Kaf- Abstand am meisten Kaffee getrunken. Knapp 19 Pro- fee getrunken wird. Der Heißgetränkespezialist muss zent aller Tassen aus Kaffee Partner-Geräten wurden es wissen, schließlich werden pro Jahr rund eine halbe 2017 in Agenturen, Anwaltskanzleien und Co. konsu- Milliarde Tassen mit Heißgetränken aus Kaffee Part- miert. Dahinter folgen Gastronomie (8 %) und Herstel- ner-Maschinen getrunken. Für den Kompass 2018 ler (7,8 %). Platz 4 gebührt dem Einzelhandel (rund hat das Unternehmen erstmals die Verbrauchsmen- 5 %) und der 5. Rang dem Handwerk (knapp 4 %). gen von rund 20.000 Geräten aus ca. 19.000 Betrie- Allen Trendgetränken zum Trotz: An Geräten des Un- ben in Deutschland ausgewertet. Erfasst wurden alle ternehmens wird auch heute noch am häufigsten eine 5. Heißes Wasser . Kaffee schwarz 8,9 % 33,1 % Foto: Mike Marquez on Unsplash, Grafik: Colourbox.de, Quelle: Kaffee Partner Kompass 2018 TOP 5 der Heißgetränke (in Prozent, Stand 2017) 2. Cappuccino 1 1,9 % 3. Café au Lait 4. Latte macchiato 1 1,4 % 10,9 % 2/2019 9
Marktforschung Baden-Württemberg Rheinland-Pfalz TOP 3 der Heißgetränke 30 % Kaffee schwarz 32 % Kaffee schwarz in den Bundesländern 14 % Cappuccino 12 % Café au Lait 12 % Café au Lait 10 % Cappuccino Bayern Saarland 38 % Kaffee schwarz 33 % Kaffee schwarz 17 % Cappuccino 12 % Café au Lait 11 % Latte macchiato 10 % Latte macchiato Berlin Sachsen 33 % Kaffee schwarz 37 % Kaffee schwarz 11 % Café au Lait 13 % Café au Lait 11 % Latte macchiato 11 % Latte macchiato Brandenburg Sachsen-Anhalt 37 % Kaffee schwarz 36 % Kaffee schwarz 13 % Café au Lait 14 % Café au Lait 10 % Latte macchiato 10 % Heißwasser Bremen Schleswig-Holstein 40 % Kaffee schwarz 37 % Kaffee schwarz 11 % Café au Lait 12 % Café au Lait 11 % Cappuccino 10 % Trinkschokolade Hamburg Thüringen 38 % Kaffee schwarz 39 % Kaffee schwarz 11 % Cappuccino 12 % Café au Lait 10 % Latte macchiato 11 % Latte macchiato Hessen 32 % Kaffee schwarz Foto: Isaac Benhesed on Unsplash, Quelle: Kaffee Partner Kompass 2018, Daten aus 2017 12 % Cappuccino 12 % Café au Lait Mecklenburg-Vorpommern 38 % Kaffee schwarz 14 % Café au Lait 10 % Trinkschokolade Niedersachsen 34 % Kaffee schwarz 12 % Latte macchiato 11 % Café au Lait Nordrhein-Westfalen 34 % Kaffee schwarz 12 % Café au Lait 11 % Latte macchiato 10 2/2019
Marktforschung Tasse Kaffee schwarz geordert (2017: 33,1 %). Hamburg Auch wenn der Latte macchiato seit den Nuller- 20,7 Tassen jahren in aller Munde ist – bei der Arbeit schaffte Schleswig-Holstein er es nur auf Platz 4 (10,9 %). Auf den Plätzen 16,6 Tassen 2 und 3 liegen dicht davor die Milch-Klassiker Mecklenburg-Vorpommern Cappuccino (11,9 %) und Café au Lait (11,4 %). 15,3 Tassen Kaffeehauptstadt Bremen Berlin Bei ihrer Vorliebe für den schwarzen Kaffee 17,3 Niedersachsen 23 Tassen sind sich alle einig. Aber bei den anderen Spe- Tassen 17,3 Tassen zialitäten gibt es regionale Unterschiede: So ist der Cappuccino im Osten Deutschlands weni- ger beliebt als in den anderen Regionen. Dafür Brandenburg zieht sich von der Landesmitte nach Norden ein 15,2 Tassen Sachsen-Anhalt „Café-au-Lait-Gürtel“. 15,0 Tassen In Berlin werden mit 23 Tassen pro Arbeitstag Nordrhein- und Maschine im Durchschnitt am meisten Heiß- Westfalen getränke getrunken. Dicht auf den Fersen sind 18,1 Tassen Sachsen ihnen die Hamburger mit 20,7 Tassen und die 16,8 Tassen Thüringen Baden-Württemberger mit 18,5 Tassen. 17,1 Tassen Hessen Die Münchner haben die meisten Porsches, 17,7 Tassen dafür sind die Berliner, nach eigenen Anga- ben, arm, aber sexy. Wie sieht es da beim Kaf- Rheinland-Pfalz fee aus? Der Kaffee Partner Kompass vergleicht 18,5 Tassen den Konsum in acht Metropolen. Die Heavy User sind wieder die Berliner – sie liegen mit 29 Pro- zent deutlich an der Spitze vor München (19 %) und Hamburg (15 %). Das Schlusslicht der vergli- Bayern chenen Großstädte bildet Leipzig mit 2,8 Prozent 17,6 Tassen Anteil an allen 2017 in den Metropolen getrunke- Saarland nen Heißgetränken. Baden-Württemberg 18 Tassen Der Espresso ist der Turbo unter den Koffein- 18,5 Tassen getränken. Vorreiter sind erneut die Berliner: 9,2 Prozent aller in der Hauptstadt konsumier- ten Kaffee Partner-Heißgetränke waren 2017 die kleinen schwarzen Shots. Auch die Bayern lie- ben mit 8,1 Prozent diese Kaffeevariante. In den neuen Bundesländern herrscht dagegen eher Tassen pro Arbeitstag Espresso-Ebbe. Knapp sieben Millionen aller Tassen waren 2017 mit dem süßen Seelentröster Trinkschokolade und Kaffee Partner-Gerät im Jahr 2017, Quelle: Kaffee Partner Kompass 2018 gefüllt. Im Konsum lagen die Kunden aus Nord- rhein-Westfalen vor Niedersachsen und Bayern ganz vorne. Sommerpause Espressokonsum in Deutschland Mit jeweils 25,5 Tassen pro Tag und Gerät bele- gen die Monate Februar, März und Oktober die Baden-Württemberg 7,1 % Niedersachsen 4,8 % Spitzenplätze. In der wärmeren Urlaubszeit ha- Bayern 8,1 % Nordrhein-Westfalen 5,4 % ben die Heißgetränke „Sommerpause“: Mit 19,8 Rheinland-Pfalz 5,9 % Grafik: Kaffee Partner Kompass 2018 Tassen wird im Juni am wenigsten getrunken. Berlin 9,2 % Brandenburg 4,8 % Saarland 7,2 % Daten aus 2017 Bremen 5,2 % Sachsen 5,1 % fun fact Hamburg 7,9 % Sachsen-Anhalt 4,6 % Eine aus 90 Mio. Tassen: Schleswig-Holstein 5,7 % Hessen 7,9 % Espresso macchiato XL mit lactose- Mecklenburg-Vorpommern 3,8 % Thüringen 4,9 % freier Milch – diese Variante wurde 2017 genau einmal getrunken. 2/2019 11
DIE KAFFEEHÄUSER VON MORGEN Fotos: Koelnmesse Bei der neunten Auflage der euvend & coffeena in Köln erleben Fachbesucher die neusten Trends und Entwicklungen des Kaffeemarktes. 12 2/2019
euvend A lle zwei Jahre trifft sich das Who’s Who der Branche auf der Koelnmesse. Dabei werden innovative Automaten demonst- riert, komplexe Zahlungssysteme vorgestellt und außergewöhnli- che Geschirrserien angepriesen. In diesem Jahr präsentieren sich auf 13.000 m2 160 Aussteller aus 23 Ländern. Erwartet werden über 5.000 Fachbesucher. Im Mittelpunkt steht Deutschlands beliebtestes Heißge- tränk: K affee erfreut sich weiterhin ungetrübter Beliebtheit, vor allem im Büro. Deswegen spielt der Office Coffee Service (OCS) auf der diesjähri- gen euvend & coffeena eine tragende Rolle und gilt als einer der am stärks- ten wachsenden Märkte der Kaffee-Branche. Denn Arbeitnehmer erwarten mittlerweile nicht nur zeitgemäße Versorgung mit Heiß- und Kaltgetränken, sondern eben auch Qualität. Gestützt wird diese Entwicklung durch ein gro- ßes Angebotsspektrum, das sich vom 9. bis zum 11. Mai bestaunen lässt: Von der kleinen Table-Top-Kapselmaschine über den hygienischen Was- serspender bis zum Kaffeevollautomaten, vom individuellen Wartungs- und Reparaturservice bis zum „Rundum-Sorglos-Paket“ – die Auswahl ist so vielfältig wie differenziert und sollte für jede Unternehmensgröße die pas- sende Lösung bieten. Volumenmäßig macht der Arbeitsplatz mittlerweile etwa zwei Drittel des Außer-Haus-Vertriebsmarktes aus. In Deutschland Fotos:
euvend Drei Fragen an . . . Stefanie Mauritz, Director euvend & coffeena 1. Frau Mauritz, was erwar- tet die Messebesucher auf der diesjährigen euvend & coffeena und wo liegen die Schwerpunkte? Die Messe ist der Treffpunkt al- ler wichtigen Entscheidungs- träger aus Vending und Kaf- fee. Die Besucher erwartet im Schwerpunkt automatisierte Verkaufslösungen, professionelle Kaffeesysteme, Kaffee, Heiß- und Kaltgetränke, Snacks und Füllprodukte, Multipayment-Lösungen, Becher und Services. Natürlich gibt es weitere Themen, die wir mit Blick auf die Potenziale in der Branche präsen- tieren. Dazu gehört beispielsweise der Bereich Office Coffee Service (OCS), in dem Marktexperten und Aussteller große Chancen für Wachstum sehen. 2. Was ist dieses Jahr neu bzw. anders als die letzten Jahre? Wir richten die euvend & coffeena 2019 noch stärker an den Bedürfnissen der Besucher aus, um einen möglichst effizienten Messebesuch zu gewährleisten. So werden wir das gastronomische Angebot erstmals in die Halle integrieren, um die Wege für die Besucher möglichst kurz zu gestalten. Darüber hinaus wird es ein Konferenzprogramm „Vision of Vending – Die Zukunft des Vending“ mit Top-Referen- ten geben. 3. Was ist Ihr persönliches Highlight auf der Messe? Ich freue mich vor allem auf die interessanten Inszenierungen der Aussteller auf ihren Ständen und bin gespannt, welche neuen Produkte sie präsentieren werden. Darüber hinaus wird die euvend & coffeena Night mit der Verleihung des Branchen-Oscars – dem Vending Star – ein ganz besonderes Highlight werden. In diesem Jahr findet die Branchenparty in bezauberndem Ambiente in der Flora statt, mitten im Herzen des Botanischen Gartens. Vielen Dank für das Gespräch! Fotos: Koelnmesse 14 2/2019
euvend Zudem wird die Premiumisierung von Angeboten auf der euvend & coffeena stärker thematisiert werden. Hier sind amerika nische Kaffeehausketten das Vorbild für eine höhere Qualität von Vending-Angeboten und gleichzeitig höheren Margen. Auch die To-go-Becher werden insbesondere im Hinblick auf ihre Nachhaltigkeit in den Fokus rücken. Die Zukunft des Vending Im Rahmen eines Expertenforums widmen sich Trendexperten aus dem Vending und der Gründer- und Venture-Capital-Szene den wichtigen Fragen rund um die Zukunft der Branche: Wie wird sie sich verändern? Wo gibt es neue Geschäftspotenziale? Und was sind die Trendthemen der Zukunft? Zudem verleiht die euvend & coffeena zum 7. Mal ihren Inno- vationspreis „Vending Star“. Die Koelnmesse als Veranstalter und der Bundesverband der Deutschen Vending-Automaten- wirtschaft (BDV) als ideeller Träger der euvend haben den Wett- bewerb zur Veranstaltung bereits 2007 ins Leben gerufen, um die Entwicklung innovativer Ideen in der Vending-Wirtschaft zu forcieren und damit nachhaltige Impulse für die weitere Markt- entwicklung der Vending-Branche zu setzen. Die besten Sieg- chancen haben innovative und interessante Lösungen, die die funktionalen Anforderungen erfüllen und sich mit einem hohen bieten bis jetzt knapp 60 Prozent der Arbeitgeber in ihrem Unter- Innovationsgrad gegenüber bestehenden technischen Geräten, nehmen Kaffee an – sei es kostenlos oder -pflichtig. Damit gibt es Tools, Konzepten oder Produkten auszeichnen. bei 40 Prozent der Arbeitgeber noch keine professionelle Kaffee- www.euvend-coffeena.de versorgung. Hier ist also noch jede Menge Potenzial vorhanden. Dabei liegen die Vorteile des OCS auf der Hand: Zum einen trägt es dazu bei, einen Raum zu schaffen, in dem sich Mitarbeiter tref- fen und austauschen können. Das fördert nicht nur eine angeneh- me Arbeitsatmosphäre und das Miteinander – die Mitarbeiter müs- sen für ihre Kaffeepause das Büro nicht verlassen. Daraus folgt eine erhöhte Präsenz am Arbeitsplatz und somit eine gesteigerte Produktivität. Zum anderen führt die entspannende und anregende Wirkung von Neu! Sego PUR GENIESSEN Kaffee bei vielen Menschen zu einer verbesserten Leistungsfähig- keit. Die sprichwörtliche „gute Tasse Kaffee“ hilft dabei, sich neu zu sortieren und Aufgaben mit neuer Dynamik anzugehen. Außer- dem zeigt sich in OCS-Lösungen auch die Wertschätzung gegen- über den eigenen Mitarbeitern. Und das wiederum hat positive Auswirkungen auf Einsatzbereitschaft und Betriebsklima. So wer- den die Büros von heute schnell zu den modernen Kaffeehäusern von morgen. Trends und Themen Neben dem Office Coffee Service dürfen sich die Fachbesucher auf neue Lösungen im Bereich des Payments freuen. Gerade beim Kauf von Produkten aus dem Automaten ist Bargeld in Deutsch- land zwar immer noch das Nonplusultra, aber der Verbraucher öff- net sich den bargeldlosen Bezahlsystemen immer mehr. Dieser Wandel hat entsprechende Auswirkungen auf die Vending-Bran- che. Denn Betreiber von Automaten können die veränderte Hal- tung der Deutschen zum bargeldlosen Bezahlen nutzen. Für sie wird der Betrieb des Automaten effizienter und wirtschaftlicher, da Fotos: Kolenmesse die Auszahlung (und damit das Bereithalten und Nachfüllen) von Wechselgeld entfällt. Geld- und Wechselgeldinventur gehören der Vergangenheit an. Auch das Risiko von Vandalismus und Dieb- stahl verringert sich, da sich im Automaten keine Bargeldbestände befinden. Geschmack durch Qualität-Weltweit Besuchen Sie uns auf der euvend-coffeena, Halle 9.1 • Stand D 004
für lange Maschinenlaufzeiten und zuverlässige Funktionsabläufe, weil es die Automatentechnik vor Kalk- und Gipsablagerungen schützt. Am Stand von BWT water+more können die Besucher der euvend & coffeena alles über die Wasseroptimierungslösungen erfahren, die ide- ales Kaffeewasser an allen Automaten-Stand- orten ermöglichen. Die App BestWaterToolkit von BWT water+more für das Smartphone oder Tablet macht es Anwendern z. B. einfach, den Fotos: BWT water+more, Tafelstern, © Les Cunliffe – Fotolia.com optimalen Filter für jeden Aufstellungsort zu fin- den. Die Auswahl ist schnell, sicher und bequem. User werden mit der App schrittweise durch die Filterauswahl geführt. Mit einem einfachen Tröpf- chentest kann man Karbonhärte und Gesamt- härte des lokalen Wassers ermitteln. Diese Werte sowie den erwarteten Wasserverbrauch einfach in der App eingeben, schon werden der passen- FÜR GUTE WASSERQUALITÄT de Filter in der richtigen Größe und das voraus- sichtliche Tauschdatum zuverlässig ermittelt. So erfüllen Automatenbetreiber alle rechtlichen Vorgaben des Gesetzgebers und Standards zur Wasserqualität in Vending-Automaten. Die ver- W asser bildet mit bis zu 98 % den Haupt- Aromakomponenten aus der braunen Bohne. Es schiedenen Filtergrößen erlauben eine sehr öko- bestandteil eines zubereiteten Kaffees. Es muss gleichbleibend gut sein, das heißt an jedem nomische Herangehensweise, beispielsweise ist nicht bloße Trägersubstanz, sondern erdenklichen Standort die gleiche hohe Qualität wenn sich die Frequentierung des Automaten wichtiges Extraktionsmedium für die über 800 besitzen. Bestes Vending-Wasser sorgt zudem ändern sollte. Halle 9.1, Stand C029 ANZEIGE „Mit Coffee Tasting bieten wir High-End-Quali- tät in einem mittleren Preissegment zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis“, erklärt Kollektion für Kaffee-Kompetenz Gabriele Dettelbacher, Marketingleiterin von Tafelstern. „Sowohl Kaffee-Profis als auch die, die ihre Kaffeekompetenz weiter ausbauen wollen, profitieren von der auch visuell span- nenden Kollektion, mit der man rezepttreu auf ein großes Spektrum an Spezialitäten einge- hen kann.“ „Was den besten Kaffeemoment ausmacht und wie man den Genuss steigern kann, haben wir im Detail analysiert und den komplexen Erkenntnisgewinn als Coffee Code verankert“, sagt Designer Carsten Gollnick, der entlang dieser Qualitätskriterien die Kollektion entwarf. So haben die Oberen z. B. eine Innenkontur mit besonders weichen Verläufen, damit beim Zu- bereiten des Kaffees die feine Crema erstens gelingt und zweitens lange erhalten bleibt. Der Crema-Schutz wird bereits beim Einlaufen in das Trinkgefäß gewährleistet. Eine besondere Ausgestaltung des Mundrandes sorgt für ein gutes „Mouthfeeling“. „Beinahe im Verborgenen nehmen Formgebung und Scherbenstärke des Porzellans Einfluss auf pro Kaffeerezeptur! Bei der Espressotasse fällt und Kapazitäten bereit. Gläser für Cold Brews das Geschmackserlebnis“, sagt Gabriele Dettel- besonders ins Gewicht, dass die wenigen Schlü- und Wasser ergänzen in gleicher Designsprache bacher und ergänzt: „So kommen bei der Kollek- cke nicht zu schnell abkühlen sollen.“ das Sortiment. tion Coffee Tasting bewusst unterschiedliche Scherbenstärken zum Einsatz. Damit erzielen Die Kollektion hält Obere mit Henkel sowie wir optimale Temperaturhalte-Eigenschaften henkellose Bowls in unterschiedlichen Größen www.tafelstern.de
Mineralwasser VIELSEITIGER BEGLEITER Mineralwasser und Kaffee sind die beiden beliebtesten Getränke in Deutschland - und auch in der Kombination zwei Partner, die sich perfekt ergänzen können. G erade das Zusammenspiel aus leichter Er ser einen vielseitigen Begleiter. Das Naturpro Das Mineralwasser zum Kaffee sollte optimaler frischung und intensiven Geschmacksaro dukt bereitet die Geschmacksknospen im Mund weise Zimmertemperatur haben. Denn, wenn men macht den Reiz der beiden Getränke auf die leckeren Kaffeekreationen vor und rundet das Mineralwasser zu kalt ist, ziehen sich die in Kombination aus. Ob Latte macchiato, deren Aromen ab. Wer z. B. eine Mahlzeit nicht Geschmacksknospen im Mund zusammen, so Espresso oder der klassische Filterkaffee – jedes ohne einen Espresso abschließen möchte, sollte dass der Geschmack des Kaffees nicht optimal Kaffeegetränk findet in natürlichem Mineralwas dazu immer auch ein Glas Mineralwasser trinken. zur Geltung kommen kann. Kleiner Tipp Das Mineralwasser sollte nicht nach, sondern zu Beginn oder während des Kaffeegenusses getrunken werden, um die Kaffeearomen möglichst intensiv und lange genießen zu können. Foto: Nathan Dumlao on Unsplash
Mineralwasser An vielen Schreibtischen ist konzentriertes Arbeiten angesagt. Wer dabei einen klaren Kopf behalten will, sollte regelmäßig zum Mineralwasserglas greifen. IMMER GRIFFBEREIT
K onzentration, Kreativität und Nerven Wasser als Grundbestandteil des Blutes eine stärke machen nicht unmittelbar durs wichtige Rolle. Natürliches Mineralwasser als tig und so vergisst man im Büroalltag kalorienfreier Durstlöscher versorgt den Körper oft das Trinken. Doch für den Erfolg am nicht nur mit der nötigen Flüssigkeit, sondern Schreibtisch und in Meetings ist neben aus liefert Mineralstoffe und Spurenelemente mit. gewogener Ernährung und ausreichender Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) Bewegung eine optimale Flüssigkeitszufuhr empfiehlt für Erwachsene eine tägliche Trink unerlässlich. Das Gehirn als komplexe Steu menge von rund 1,5 Liter unter normalen Be erungs- und Kontrollzentrale hat einen beson dingungen. Weitere Trinktipps und Informatio ders hohen Nährstoffbedarf, den es über eine nen zu natürlichem Mineralwasser gibt es unter konstante Blutversorgung stillt. Dabei spielt www.mineralwasser.com. Trinktipps Mit diesen acht Trinktipps der Informa- tionszentrale Deutsches Mineralwasser Kollegen die gemeinsame Versorgung mit Mineralwasser in den Büroräumen. Für perfekten Kaffeegenuss (IDM) ist es ganz einfach, das Gehirn Trinkpausen: Kurze Wartezeiten oder während des Büroalltags optimal mit Arbeitspausen, etwa vor Telefonaten Flüssigkeit zu versorgen: oder Besprechungen, eignen sich für Griffbereit: Stellen Sie ein Wasserglas auf Ihren Schreibtisch und schütten Sie ein paar Schlucke zwischendurch. In der Runde: Stellen Sie für längere Immer und überall regelmäßig Mineralwasser nach. S o ver- Meetings oder Konferenzen Mineral- gessen Sie das Trinken nicht. Unser Wasserfilter BWT bestmax PREMIUM wasser für die Teilnehmer bereit. Foto: © monticellllo - stock.adobe.com Tagesportion: Hilfreich ist auch, sich ist einzigartig. Seine patentierte BWT Magnesium- Regelmäßig trinken: Trinken Sie nicht die empfohlene Trinkmenge von 1,5 Li- Technologie reichert das Wasser mit dem erst bei Durst und sorgen Sie bei ho- ter Flüssigkeit in Mineralwasserflaschen hen Außentemperaturen und trockener wertvollen Mineral Magnesium an. bereitzustellen. Das schafft Überblick. Büroluft für zusätzliche Flüssigkeit. Genau das richtige Filtersystem zum Schutz Routine nutzen: Nehmen Sie sich Abwechslung mit Geschmack: Mit von Kaffeemaschinen vor Kalk- und Gipsab- bei jedem Gang zur Kaffeemaschine Kräutern, Gewürzen und Früchten lässt lagerungen und für beste sensorische Ergebnisse auch ein Glas Mineralwasser mit an sich Mineralwasser ganz schnell und bei der Zubereitung von Kaffee. den Platz. einfach zu raffiniertem „Infused Mineral Teamarbeit: Organisieren Sie mit Ihren Water“ anreichern. Filterlösungen für stets perfektes Wasser: Kaffee, Vending, Spültechnik, Backen, Kochen und Wasserspender www.watertops.de www.bwt-wam.com uns auf der Besuchen Sie eena 2019 euvend & coff 029 C, Stand Halle 9.1, Gang For You and Planet Blue.
Filterkaffee GEFRAGTER KAFFEE Die Kaffeelandschaft wächst und wächst. Doch statt speziellen Kreationen ist es der klassische Filterkaffee, der die Herzen der Kaffeeliebhaber höher schlagen lässt. S ie stehen in einem mehr oder we- niger bekannten Coffeeshop und beobachten die Gäste. Was wird am häufigsten bestellt? Cappuc- cino und Latte macchiato? Könnte man annehmen. Doch Fakt ist: Deutschland trinkt Filterkaffee. Man könnte sogar soweit gehen und sagen: Deutschland liebt Filterkaffee. Immerhin ergab das eine repräsentati- ve Umfrage unter 5.000 Kaffeetrinkern, die Tchibo zusammen mit Brand Eins Wissen und Statista für den Tchibo Kaf- feereport 2018 durchgeführt hat. Da- bei gaben nämlich stolze 58,2 Prozent der Befragten an, dass sie regelmäßig Filterkaffee trinken. Kaffeespezialitä- ten wie Cappuccino (30,9 %) und Latte macchiato (22,9 %) landen im Ranking weiter hinten. Doch was macht den Filterkaffee so be- liebt? Und was macht einen guten Fil- terkaffee aus? Ibrahim Hamada betreibt zusammen mit seiner Frau Maaiken Fonck das Café Bakeliet in Kiel. Im Ge- spräch verrät der Kaffee-Experte, der die Kaffeebohnen sogar selber röstet, sein Geheimrezept. Herr Hamada, Filterkaffee, Cappuccino und Café Latte finden sich im Bakeliet auf der Getränke karte. Was wird häufig bestellt? Am meisten wird vermutlich Cappucci-
Filterkaffee Ibrahim Hamada und seine Frau Maaiken Fonck betreiben zusammen das Café Bakeliet. Im Gespräch verrät der Kaffee- Experte sein Geheimrezept für guten Filterkaffee. no bestellt – schlicht und gut! Aber tatsächlich gießen wir den Kaffee in drei Schritten und mit bemerken wir auch, dass immer mehr Menschen einer Durchlaufzeit von etwa zwei Minuten auf. sich für Third Wave-Kaffee interessieren. Und Als erstes wird der Kaffee in einer kreisenden das freut uns. Es gibt nichts besseres, als unse- Bewegung mit so viel Wasser übergossen, so- ren Gästen die richtige Kaffeebohne zu empfeh- dass das Kaffeemehl gerade ebenso bedeckt len oder gemeinsam über den Geschmack eines ist. Wenn man jetzt 30 Sekunden wartet, passiert Kaffees zu fachsimpeln. etwas ganz wichtiges: Diese Phase nennt man te das Wasser gefiltert sein, damit es nicht zu Blooming, also Aufblühen. Der Kaffee quillt da- Was macht Ihrer Meinung nach einen guten v iele Mineralien enthält, die den Geschmack des bei auf, es tritt CO2 aus und die Aromen werden Filterkaffee aus? Kaffees überdecken können. freigesetzt. Das riecht großartig! Danach gießen Ein guter Filterkaffee besteht aus vielen verschie- wir den Kaffee bis 120 Gramm Wasser auf und denen Komponenten. Ganz oben steht da natür- Verraten Sie uns Ihr Geheimrezept für guten warten noch einmal etwa 30 Sekunden. Erst da- lich die richtige Kaffeebohne: Mit einer fruchtigen Filterkaffee? Wie wird er z. B. im Bakeliet nach wird die restliche Menge an Wasser aufge- zubereitet? Fotos: Bakeliet, Fürch Bohne ist es schwer, einen kräftigen und scho- gossen. Fertig! koladigen Filterkaffee aufzubrühen. Genauso ge- Zum einen empfehlen wir gern eine fruchtige staltet es sich andersherum. Aber auch das rich- oder blumige Bohne aus Afrika, da wir diese am Was macht den klassischen Filterkaffee denn tige Equipment spielt eine wichtige Rolle. Zum liebsten mögen. Und davon verwenden wir dann nun so interessant? Beispiel ist die Verwendung eines geschmacks- 17 Gramm auf 280 Gramm Wasser. Um ein leich- Lange Zeit wusste man nicht, was alles in so neutralen Filters sinnvoll. Darüber hinaus soll- tes, klares Geschmackserlebnis zu erreichen, einer kleinen Kaffeebohne steckt. Es ging nur Schäumen Sie Ihren Umsatz auf mit perfektem Milchschaum. Lattiz ist die intelligente Lösung für Milchschaum, für einfach mehr Kaffeeumsatz. Fordern Sie eine kostenlose Serviert Qualität Demo an Spart Zeit lattiz.de Steigert den Umsatz
Filterkaffee WELCHE ART KAFFEE TRINKT DEUTSCHLAND darum, dass man möglichst schnell wach wird. Das man bei REGELMÄSSIG? Kaffee bis zu 800 verschiedene Aromen unterscheiden kann, war lange Zeit eher nebensächlich. Aber genau das macht einen Fil- terkaffee so spannend: Dass man je nach Bohne und je nach Zu- 31,1 % bereitungsmethode so viele un- terschiedliche Dinge schmecken Kaffee aus kann. Und dabei gibt es so viele Vollautomaten Möglichkeiten, die noch nicht aus- geschöpft sind und den Kaffee zu einem ganz besonderen Erlebnis machen können. Zu guter Letzt wollen wir natür 24,5 % lich wissen, wie Sie selbst Ihren Kaffee aus Kaffee trinken. Meine Frau und ich trinken lieber Kapselmaschinen Filterkaffee. Wir bereiten ihn meis- tens als Pour Over zu. Wenn es et- was kräftiger sein soll, mögen wir auch gerne die Chemex oder un- 30,9 % sere neue Kaffeekanne von Ionic, die durch den Edelstahlfilter ei- nen kräftigen Körper ergibt. Aber ab und zu muss es dann auch der cremige Cappuccino sein. Vielen Dank für das Gespräch! jel Cappuccino 58,2 % Filterkaffee Aroma ohne Verlust Die Aromakanne von Walküre besticht nach eigenen Angaben mit elegantem Design Fotos: © Rawpixel – stock.adobe.com, Porzellanfabrik Walküre und besticht in edlem Weiß. Die Vorteile der Kaffee-Filter-Kanne sind u. a. die feh- lende Geschmacksbeeinträchtigung durch Filterpapier, Metall oder Kunststoff, die zylindrische Filterform, die eine gleichmäßige Extraktion und ein klares Geschmacksprofil gewährleisten und die hohe Tempe- raturspeicherfähigkeit des Porzellans, sodass der Kaffee länger warm bleibt. Zudem enthält der Wassergießer ge- nau die Menge Wasser, die für den Nutzinhalt der Kan- ne benötigt wird. Durch gleichmäßiges, langsames Eingießen des Wassers in den Filter werden Turbulenzen bei der Extraktion des Kaffeepulvers vermieden und kein Wasserverteiler benötigt. Der gefilterte Kaffee reicht bis kurz unterhalb des Filters und hat keinen Kontakt mehr zum extrahierten Mahlgut. Zudem bleiben Deckel und Filter auch beim Ausgießen auf der Kanne, sodass kein Aroma verloren geht. www.walkuere.de 22 2/2019
AUF WELCHE ART DER KAFFEE-ZUBEREITUNG GREIFT DEUTSCHLAND ZURÜCK? 37,3 % Filterkaffeemaschine 16,9 % Padmaschine 16,8 % Espresso-Vollautomat 10,7 % Kapselmaschine 6,2 % Handfilter 3,8 % Siebstempelkanne 2,7 % Espresso-Halbautomat 2,6 % Espressokanne für die Herdplatte Quelle: Tchibo Kaffeereport 2018, Statista 21,4 % 22,9 % 21,2 % Milchkaffee Latte macchiato Caffè Crema Nachhaltig gut Das neue Sortiment Jacobs Good Origin in den Sorten Espresso, Crema und Filter besteht zu 100 % aus Fairtrade- und Bio-Kaffeebohnen. Damit aber noch nicht genug: Jacob Douwe Egberts (JDE) Pro- fessional beschränkt seine Bemühungen nicht nur auf den Inhalt. Stattdessen sind auch Verpackung Reines und Umkarton nachhaltig Länderaroma gestaltet. Während Good Ori- gin Arabica im Hochland von Seeberger hat sortenreine Kaffees aus Peru und Honduras gedeiht, stammt Äthiopien im Sortiment. Um die ausgeprägten, typi- Fotos: JDE Professional, Seeberger der Robusta aus Indien, wo schen Aromen der beiden Länder fachgerecht in die er in niedrigeren Lagen sein Tasse zu bringen, empfiehlt Anja Mayer, Barista aus würziges Aroma entwickeln dem Seeberger Competence Center, die Zuberei- kann und dem Kaffee einen tung als Filterkaffee. Optimal entfalten sich die Ge- vollmundigen und kräftigen schmacksstoffe und Aromen z. B mit den aktuellen Körper verleiht. www.jacobs- Handfilter-Methoden. Auch die Zubereitung mit French kaffeeservice.de Press, Bayreuther Kanne oder anderen Handbrühme- -------------------- thoden sind nach Angaben des Unternehmen geeignet. www.seeberger.de 2/2019 23
Kolumne KAFFEE MIT RBEIT CHT A S MA SPA S Foto: Roland Denes on Unsplash 24 2/2019
Kolumne Der Kaffee im Büro muss schmecken, das ist Gesetz - sagt Dr. Malte Rubach. A ußer der Tatsache, dass ein bisschen mancher die Koffeinwirkung und wieder Koffein die Denkgeschwindigkeit er- andere alle möglichen Kombinationen höht, ist der Wohlfühleffekt entscheidend. daraus oder auch einfach nur den So weit, so bekannt. Trotzdem stellt sich Farbton. die Frage,was ist der richtige Kaffee für die Arbeit? Es gibt ja nun Unternehmen, die wer- Zubereitungswünsche ben sogar mit „dem besten Kaffee der Stadt“ Eine allgemeine Übersicht unterschiedlicher Zu- für neue Mitarbeiter. Was aber ist nun wieder der matisch abläuft, gilt es inzwischen auch hier, wie bereitungen bietet der Kaffee-Konfigurator (siehe beste Kaffee und wie unterscheidet der sich von bei jedem Produkt, das ein Unternehmen anbie- Grafik). Denn letztlich ist Stärke immer nur eine dem „richtigen“ Kaffee? tet, auf höchste Qualität zu achten. Auf den Rös- Frage der Konzentration. Vielleich macht auch Die Antwort für beide Fragen liegt wie immer ter muss Verlass sein und darin liegt teilweise hier die Digitalisierung bereits den nächsten irgendwo zwischen Geschmackssache und ra- auch die Herausforderung. Schritt für uns. Der vollautomatisierte Barista- tionaler Entscheidungsfindung. Besonders bei Roboter von „Café X“ oder „TrueBird“ kann indi- letzterer Frage gilt, dass Geschmack wie im- Personalisierung viduelle Zubereitungswünsche berücksichtigen, mer sehr persönlich ist. Sobald eine neue Röst- Außergewöhnlicher Geschmack reiner Proveni- Feedback sammeln und Bestelllungen durch Mischung in den Vollautomaten kommt, wird in enzen oder Mischungen, die langfristig gleich- führen. So macht Arbeit Spaß. manchen Betrieben unmittelbar der Personalrat bleibend hohe Qualität garantieren können? Wer einberufen. Oder der berühmte Kummerkasten unterschiedliche Provenienzen anbietet, kann läuft Gefahr überzuquellen. zwar für gelungene Abwechslung sorgen, soll- Auch wenn es nicht te dies seinen Mitarbeitern aber im Vor- Dr. Malte Rubach ist ganz so dra- feld schon kommunizieren und als das verkaufen, was es ist: ein Ernährungswissenschaftler attraktives Angebot. Ge- und seine Leidenschaft legentlich sollte auch gilt vor allem dem Kaffee. Feedback eingefor- Nach seinem ersten Buch dert und darauf ent- „Gesund mit Kaffee“ sprechend reagiert hat er nun ein weiteres werden, sodass Buch zur braunen Bohne den Mitarbeitern das Gefühl von veröffentlicht: die Mitbestimmung „Kaffee Apotheke“. und persönli- cher Ansprache gegeben wird. Fotos: © Fedorovacz – stock.adobe.com, Ingolf Hatz Wenn schon nicht beim Kaf- fee, wo denn dann, könnten die sich sonst fragen. Die Lösung scheint überhaupt im Stichwort „Personalisierung“ zu lie- Wie gen. Jeder Mensch reagiert un- stark ist der terschiedlich auf Koffein, Bitterstoffe Kaffee? Bei den und Säure. Wenn Sie zehn Personen nach vielen Zubereitungsarten der „Stärke“ des Kaffees fragen, bekommen Sie verliert man schon mal den Überblick. Der Kaffee-Konfigurator zehn unterschiedliche Antworten. Mancher fin- geht dem auf den Grund. det die Säure stark, mancher die Bitterstoffe, 2/2019 25
Kaffeemaschinen Foto: Jacobs Douwe Egberts (JDE) Professional
Kaffeemaschinen NEU GEBRÜHT Digital ist nicht alles! Für guten Kaffee braucht es immer noch eine Menge analoge Technik. Die Neuheiten dazu stellen wir hier vor. A uf der diesjährigen Gastro wird zunächst ein Café Creme oder Zeit auf hohem Niveau zu halten, Solutions unterstützt den Filterkaf messe Internorga präsen Espresso frisch gemahlen und ge überwacht die WMF 5000 S+ ihren fee mit neuen Maschinen im De tierten die Kaffeemaschi brüht und vor der Ausgabe in der Betrieb in Eigenregie und justiert sign der XT-Generation. Auf die nen-Anbieter so einige patentierten Filterkapsel gefiltert. im Bedarfsfall selbstständig ihre Melitta Cafina XT180 für den klei Neuigkeiten. Es hat sich dabei ge Diese entfernt dabei Sedimente Maschineneinstellungen. nen und mittleren Bedarf folgt der zeigt, dass eine Vielfalt an Kaffee und Öle, sodass der frisch gefilter Auch Melitta Professional Coffee Filtervollautomat Melitta Cafina spezialitäten notwendig ist, aber te Kaffee seinen typischen, aroma vor allem Filterkaffee immer noch tischen Geschmack entfaltet. Der ein großes Thema ist. Dies und viel Anwender kann sich dabei für das mehr wird den aktuellen Maschi Milchsystem seiner Wahl (Dynamic nenmodellen abgedeckt. Milk, Easy Milk oder Basic Milk) ent Bleiben wir beim Filterkaffee: Beim scheiden. Somit können Kaffeespe Blick auf die aktuellen Zahlen des zialitäten aber auch frisch gefilterter Deutschen Kaffeeverbands zeigt Kaffee mit Milch zubereitet und ser sich: In einer bundesweiten Stu viert werden. die gaben 66 Prozent aller Teilneh Empfohlen für einen durchschnitt mer an, regelmäßig Filterkaffee zu lichen Tagesbedarf von bis zu 250 trinken. „Nur wenige Gastronomen Tassen verfügt die neue Maschine und Betreiber entscheiden sich in 5000 S+ über zwei Bohnenbehäl großem Umfang für Kaffeespeziali tern (700 Gramm und 1.100 Gramm täten und Filterkaffee. Denn sowohl Fassungsvermögen) sowie einem die Kosten für Anschaffung, Betrieb Pulverbehälter (für 2.000 Gramm) und Wartung als auch der Platzbe und einem Handeinwurf für Kaffee darf sind nicht unerheblich“, erklärt mehl. Damit sind der Kreativität in Viola Linke, Vice President Global der Rezeptgestaltung keine Gren Marketing Professional Coffee Ma zen gesetzt. Qualitätsparameter chines, WMF Group. Vor diesem wie Wasser, Milch, Kaffee, Schoko Hintergrund hat sich die WMF ent lade oder Sirupbeigabe lassen sich schlossen, die Technik für espres über das Touchdisplay verwalten. sobasierte Spezialitäten und frisch Neben einem video- und audio gefilterten Kaffee in einer Maschine fähigen 10-Zoll-Touchdisplay, der zu vereinen und macht dies mit der sensorgesteuerten, automatischen Technologie „Fresh Filtered Coffee“ Tassenhöhenerkennung sowie ei möglich. Grundlage der Technolo nem leistungsstarken Parallelbe gie in den Spezialitätenvollautoma zug für Kaffee und Teewasser (bei ten 1500 S+ und 5000 S+ ist eine allen 400-Volt-Modellen) verfügt Bean-to-Cup-Brühung – sowohl für der Vollautomat auch über selbst beliebige Spezialitäten als auch für regulierende, vernetzte Technologi gefilterten Kaffee. Für jede Tasse en. Um die Kaffeequalität zu jeder 2/2019 27
Kaffeemaschinen XT8-F für bis zu 500 Tassen frisch gebrühten Filter kaffee pro Stunde. Der neue Filterkaffeevollautomat äh nelt dem Kaffeevollautomaten XT8 wie ein Zwilling und fügt sich damit nahtlos ein in die neue Maschinenserie von Melitta Professional: Veredeltes Aluminium-Gehäuse (eloxiert und kugelgestrahlt) im schlanken Design (nur 35 cm breit), er gonomisch geneigtes Be dienzentrum mit robustem Glaspanel und 10,4-Zoll- Multimedia Touchdisplay, schmale Lichtstreifen am höhenverstellbaren Auslauf aus Zinkdruckguss. Der Kaf feebehälter on Top fasst 3 kg gemahlenen Filterkaffee. Der digitale Wochenplaner defi niert Betriebs-, Reinigungs- sowie Brühzeiten und Brüh mengen, damit die XT8-F bedarfsgerecht nachfiltert und Standzeiten des Kaf fees im Warmhalter ver meidet. Jura X10 Spezialitäten Auf Kaffeevielfalt in modernem WMF 5000 S+ Design setzt Jacobs Douwe Eg berts (JDE) Professional mit zwei neuen Cafitesse-Maschinen: Jacobs Cafitesse Ex cellence Touch und Cafitesse Excellence Compact Touch. Von einer Tasse Kaffee über Espresso bis zu Latte macchiato bieten sie sechs Kaffeespezialitä ten sowie heiße Milch, Heißwasser und auf Wunsch auch kakaohaltige Getränke. Die größere Cafitesse Excellence Touch ist auch auf Kännchen ausgelegt. Sechs Sekunden benötigt sie für eine Tasse Kaffee, in 14 Sekunden ist ein Cappuccino genussbereit. Sie schafft rund 700 Tassen bei 400-Volt-Anschluss pro Stunde. Ihre kleine und leichtere Schwester mit we niger Platzbedarf bewältigt 150 Tassen in der Stun de. Zum Cafitesse-Sortiment zählen sieben Kaffee- Blends – von mild aromatisch bis kräftig mit starkem Charakter. Eine davon ist entkoffeiniert. In jeder Ge schmacksrichtung bietet Jacobs jeweils ein Produkt an, das aus nachhaltigem Anbau stammt und UTZ- zertifiziert ist. Der Jacobs Cafitesse Golden Roast trägt darüber hinaus das Biosiegel. Sollen es lieber Kapseln sein? Die L'Or Lucente Pro von Jacobs Douwe Egberts (JDE) Professional bie tet eine breite Palette an Sorten, die von einem kräf Fotos: WMF, Jura, Bartscher tigen, intensiven Ristretto bis hin zu einem ausge wogenen Espresso oder Lungo reichen. „Damit wir Aroma und Geschmack auf höchstem Niveau liefern können, stimmen wir ausgewählte Bohnen, komple xe Mischungen, veredelnde Röstungen und sorgfäl tige Mahlung exakt aufeinander ab“, erklärt Christian Bartscher KV1 Papendieck, Marketing Manager bei JDE Professi 28 2/2019
Kaffeemaschinen onal. „Dabei ist jede einzelne L’Or- Kapsel von gleichbleibend hoher Qualität. Die hochwertigen Alumini um-Kapseln bewahren die Aromen besser als bisher und liefern so den intensiven Geschmack der exklu siv ausgewählten L’Or Kaffeeboh nen in jeder einzelnen Tasse.“ Die Maschine eignet sich für einen Kaffeeverbrauch von 25 Tassen pro Tag, schafft aber in Stoßzei ten auch bis zu 60 Tassen in der Stunden. Der große Tank fasst 1,4 Liter Wasser, der Abwurfbe hälter rund 25 Kapseln, ehe er Foto: Jacobs Douwe Egberts (JDE) Professional entleert werden muss. Der Großküchengeräte-Profi Bartscher hat nun auch einen Kaffeevollautomaten auf den Markt gebracht. Der KV1 ist auf eine Stundenleistung von L’Or Lucente 20 Tassen ausgelegt. Der Doppelauslauf mit integrierter Aufschäumdüse werden. Kaffee- und Füllmenge, Mahlgrad der ist stufenlos in der Höhe für alle gängigen Bohnen (optional auch Kaffeepulver) und die Tassengrößen einzustellen. Sechs verschiede Wassertemperatur lassen sich individuell einstel Gramm und dem Restebehälter von ca. ne Kaffeespezialitäten und heißes Wasser kön len. Der Kaffeevollautomat ist mit dem großen 35 Tassen Kaffeemehl auch für den dauerhaften nen mit der One-Touch-Bedienung vorgewählt Bohnenbehälter mit einer Füllmenge von 1.000 Betrieb geeignet. Mit dem integrierten Wasser
Kaffeemaschinen tank mit 1,8 Liter Füllvolumen ist der Bartscher KV1 trotz der großen Tassenkapazität unabhän gig von der Frischwasserzufuhr und d amit flexi bel einzusetzen. Alternativ kann der Vollautomat auch mit einem Festwasseranschluss betrieben werden. Selbstbedienung „Der Bezug von verschiedensten Produkten aus Self-Service-Automaten ist heute für viele Konsumenten selbstverständlich, von süßen Snacks über Sandwiches bis eben zum Kaf fee“, weiß Hansjürg Marti, Geschäftsführer von Schaerer Deutschland. „Die Qualität des Ange bots spielt dabei eine wichtige Rolle, doch gera 32-Zoll-Touchdisplay ist die gleiche Technik, die Jacobs Cafitesse de beim Kaffee bleibt der Geschmack oft hinter auch bei den Schaerer Table-Top-Kaffeemaschi den Erwartungen zurück.“ Herzstück der Schae nen für hohe Kaffeequalität sorgt. Aus frisch ge rer Premium Coffee Corner mit großformatigem mahlenen Bohnen und Frischmilch entstehen maten X10 ausdrücklich für die Selbstbedie schmackhafte Kaffeekreationen – dank des nung. Sie beherrscht 31 Spezialitäten und standardmäßig integrierten deckt das gesamte Spektrum von mit Milch Milchsystems Best Foam und Milchschaum verfeinerten Kaffees sowie mit heißem oder kaltem die volle Bandbreite an Schwarzkaffeespezia Milchschaum. Das SB- litäten ab. Über zwölf Prozent mehr Aroma im Kaffeekonzept wird in Vergleich zu herkömmlichen Mahlwerken so drei Serienvarianten an wie eine konstante Mahlgutqualität verspricht geboten – von der kom der neue Professional Aroma Grinder. „Die plett vorkonfigurierten bis zur perfektionierte Mahlwerkgeometrie erreicht die gemeinsam mit dem Kunden optimale Mahlkurve“, erläutert Frank Göring, maßgeschneiderten Lösung. Geschäftsführer der Jura Gastro. „Ein höherer Mit der Variante „Ready“ er Anteil feiner Partikel im Mahlgut garantiert eine hält man das technische Herz ideale Geschmacksentfaltung für noch mehr stück der Schaerer Premi Genuss.“ Der von Jura entwickelte Puls-Ex ® um Coffee Corner, die Coffee traktionsprozess (P.E.P. ) optimiert die Extrak Engine, und kann sie bezüg tionszeit für kurze Spezialitäten und lässt den lich weiterer Ausstattung so Geschmack von Ristretto und Espresso gut her wie dem Design nach seinen vortreten. Für besonders bekömmliche lange Wünschen gestalten. „Stea Spezialitäten sorgt die One-Touch-Lungo-Funk dy“ bietet ebenfalls große Ge tion. Die X10 verfügt über einen höhenverstell staltungsfreiheit, umfasst aber baren Kombiauslauf, der mit Milch und Milch weiteres Zubehör wie Kühl schaum verfeinerte Trendspezialitäten dank schrank, Schmutzwasser Feinschaumtechnologie gelingen lässt. Anhand tank, Becherspender etc. klar verständlicher Grafiken finden sich selbst Wer sich für die Variante ungeübte Nutzer zurecht. Sämtliche Bedienele „Go!“ entscheidet, erhält mente der X10 sind frontal angeordnet, auf den Fotos: Jacobs Douwe Egberts (JDE) Professional, Schaerer eine komplett ausgestat ersten Blick klar erkennbar und mühelos zu tete, sofort einsetzbare gänglich. Das Nachfüllen des Wassertanks und Premium Coffee Corner des Bohnenbehälters ist von vorn möglich. „Be – nach eigenen Vorstel sonders stolz sind wir außerdem auf die Känn lungen gebrandet oder im chen-Funktion der neuen X10“, erklärt Frank Schaerer-Design. Für die Göring. „Damit macht sich dieses neue Modell se „Plug-n-Play“-Lösung auch für den Tagungsbereich – Meeting, Schu benötigt der Betreiber nur lung, Seminar – interessant.“ Das neue Profimo noch einen Strom- und dell X10 ist mit unterschiedlichen Zahlungssys Festwasseranschluss. temen kompatibel und lässt sich mit weiteren Jura Gastro empfiehlt Peripheriegeräten aufrüsten, zum Beispiel mit seinen neuen Vollauto einem Tassen- und Glaswärmer, Cool Con trol, Wireless Transmitter zu Cool Control, Milk Schaerer Cooler Piccolo, Milchschlauch mit Edelstahl Premium Coffee Corner ummantelung und Smart Payment Box. 30 2/2019
Sie können auch lesen