Gemeinde - Albersdorf-Prebuch

Die Seite wird erstellt Oliver Bruns
 
WEITER LESEN
Gemeinde - Albersdorf-Prebuch
gemeinde
Amtliche Nachrichten
                                                                                                                         aktuell                      Zugestellt durch Post.at

    Liebenswerte
    Idee!

   In Zusammenarbeit mit der Energieregion Weiz Gleisdorf und der gemeinnützigen Dienst-
   leistungsgesellschaft Weiz (DLG) wurden für alle Gemeinden der Energieregion hochwertige
   Einkaufstaschen hergestellt. Die Finanzierung dafür stammt aus einer Leaderförderung der EU.
   Das Besondere daran ist, dass diese Taschen aus österreichischem Bioleinen in unserer Region
   produziert, hochwertig genäht und mit dem von unserer Brigitte Riedler kunstvoll entwickelten
   Logo bedruckt wurden. Nachhaltiger geht nicht.
   Da es pro Gemeinde nur eine limitierte Auflage von 140 Stück gibt, wollen wir diese Taschen
   verlosen. Gewinnspiel siehe Seite 3.

Amtliche Nachrichten Gemeindeamt Albersdorf-Prebuch, Nr. 183/20 Herausgeber: Gemeinde Albersdorf-Prebuch, für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Robert Schmierdorfer.
 www.albersdorf.at; www.prebuch.at; E-Mail: gde@albersdorf.at; Tel.: 03112/3110; Amtszeiten: Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 bis 12.00 Uhr, sowie Mo. und Do. von 16.00 bis 18.00 Uhr
Gemeinde - Albersdorf-Prebuch
2    gemeinde aktuell                                                                  Ausgabe 183/20, Juni 2020

      HÄTTEN SIE
      GEWUSST?
                                   Was, wann, wo ?
                                   VERANSTALTUNGEN                          MÜLLABFUHRTERMINE
… dass eine Biene während eines
einzigen Sammelfluges bis zu 100   DERZEIT SIND ALLE                        FREITAG, 19.06.2020
Blüten bestäuben kann.             VERANSTALTUNGEN                          LEICHTFRAKTION
                                   ABGESAGT!
                                                                            DONNERSTAG, 02.07.2020
                                                                            ALTPAPIER

                                   VOLKSBEGEHREN:                           MONTAG, 13.07.2020
ÖFFNUNGSZEITEN ASZ:                                                         RESTMÜLL
                                   Eintragungszeitraum vom
Montag      7.00–12.00 Uhr         22. bis 29. Juni.
Dienstag    7.00–12.00 Uhr                                                  FREITAG, 31.07.2020
                                   Weitere Informationen finden
Mittwoch   13.00–17.00 Uhr                                                  LEICHTFRAKTION
                                   Sie auf Seite 9.
Donnerstag 13.00–19.00 Uhr                                                  MONTAG, 24.08.2020
Freitag     8.00–12.00 Uhr                                                  RESTMÜLL
                                   Die
Samstag     8.00–12.00 Uhr         GEMEINDERATSWAHL 2020
                                                                            DONNERSTAG, 27.08.2020
                                   findet am Sonntag, 28. Juni
                                                                            ALTPAPIER
                                   von 7 bis 12 Uhr statt.
PARTEIENVERKEHR
                                   Weitere Informationen finden
IM GEMEINDEAMT:                    Sie auf der Seite 9.
Mo, Di, Do, Fr 8.00–12.00 Uhr
                                                                                             Das
Mo und Do      16.00–18.00 Uhr
                                                                                Altstoffsammel-
                                   DONNERSTAGS                                      zentrum
SPRECHSTUNDEN DES                  SPRECHSTUNDEN                                    hat aufgrund der
BÜRGERMEISTERS:                    GEMEINDEÄRZTIN                                 Veranstaltungsabsage
                                   10:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 16.00–18.00 Uhr
                                   Gemeindeamt Albersdorf                      von 9. bis 13. Juli
                                   Nur gegen tel. Voranmeldung
                                   unter: 0664/2329926                            GEÖFFNET!
 REDAKTIONS-
 SCHLUSS
                                     Wir bitten Sie, Lärm erzeugende Garten-
 für die 4. Ausgabe 2020:
                                     arbeiten an folgenden Zeiten zu unterlassen:
 03.07.2020
 E-Mail an:                          Sonn- und Feiertag: ganztägig
 brigitte.riedler@albersdorf.at      Samstag:            ab 15.00 Uhr
 Zur Information:                    Montag bis Freitag: ab 20.00 Uhr
 Für die Inhalte der Artikel von
 Vereinen und privaten Inseraten
 etc. wird keine Verantwortung                                          Herzlichen Dank
 übernommen. Ebenso müssen
 diese nicht mit der Meinung des
 Herausgebers übereinstimmen.       Impressum:
 Die Redaktion behält sich vor      Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Gemeinde Albersdorf-Prebuch,
 Artikel zu kürzen.                 8200 Albersdorf 160; Erscheinungsweise: 2-monatlich,
                                    Verlagspostamt: 8200 Gleisdorf, P.b.b; nächste Ausgabe: August 2020.
Gemeinde - Albersdorf-Prebuch
Ausgabe 183/20, Juni 2020                                                                         gemeinde aktuell           3

INFORMATION DES BÜRGERMEISTERS
             Für Eure Anliegen stehe ich Euch unter der Nummer 0664/15 55 111
                                                         gerne zur Verfügung.

                                 Sprechstunden: donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr

Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger!
Gemeinsam bergauf                          Auch für uns als Gemeinde bedeu-            Auf Grund der besonderen Um-
Langsam aber sicher ermöglichen            tet die Krise Mindereinnahmen, die          stände haben sich die Gemeinde-
uns die laufenden Lockerungen              sich natürlich auch auf das Budget          ratsmitglieder der ÖVP, SPÖ und
wieder ein mehr oder weniger nor-          auswirken werden, aber wir werden           GRÜNEN gemeinsam dazu ent-
males Leben, wenn auch die eine            auch diese Hürde nehmen und wie             schlossen, keinen Wahlkampf
oder andere Einschränkung noch             auch in der Vergangenheit, ge-              mehr zu betreiben und somit auf
länger anhalten wird.                      meinsam wieder zur vollen Stärke            sämtliche Plakate, Aussendungen
Aus vielen persönlichen Gesprä-            zurückkehren.                               und Hausbesuche im Gemeindege-
chen der letzten Wochen, habe ich                                                      biet zu verzichten.
den Eindruck, dass die meisten             Jetzt haben wir die Wahl
von euch positiv in die Zukunft            Da die Gemeinderatswahl eine                Wauzi und Co
blicken und das ist gut so. Gemein-        Woche vor dem Wahltermin am                 Hundebesitzer bitte ich auf Grund
sam werden auch wir als Gemein-            22.3. unterbrochen werden musste,           vermehrter Beschwerden, ihre Tie-
de Albersdorf-Prebuch die Auswir-          gibt es jetzt einen neuen und hof-          re im Sinne des Gesetzes ord-
kungen dieser Krise meistern und           fentlich endgültigen Termin am 28.          nungsgemäß zu halten und auch
auch unsere Wirtschaftsbetriebe            Juni 2020.                                  bei der Gemeinde anzumelden
werden wieder ihre Arbeit in ge-           Die Wahllokale in Albersdorf und            (siehe Seite 11).
wohntem Maße aufnehmen. Gera-              Prebuch bleiben gleich, die Zeiten          In diesem Sinne danke ich euch allen für
de jetzt ist eure Unterstützung für        von 7.00 bis 12.00 Uhr ebenfalls.           die vorbildliche Disziplin während der
die heimischen Betriebe wichtig,           Wer bereits seine Stimme persönlich         Coronazeit und den Gemeindebedienste-
denn diese sichern und erhalten            am Vorwahltag oder per Briefwahl            ten für ihren Einsatz und wünsche euch
Arbeitsplätze vor Ort. Daher bitte         abgegeben hat, dessen Stimme zählt          vor allem viel Gesundheit und einen
ich euch, noch mehr auf Regionali-         bereits. Alle anderen haben die Mög-        schönen Sommer
tät zu achten, denn Amazon,                lichkeit eine Wahlkarte anzufordern
Zalando und Co bieten euch und             und per Briefwahl zu wählen oder            euer Bürgermeister
euren Kindern keine Arbeitsplätze          am Sonntag 28.6.2020 ihr persönli-
vor der Haustüre.                          ches Wahllokal zu besuchen.
                                                                                       Robert Schmierdorfer

Liebenswertes Gewinnspiel:
Schreibt uns, wer eine dieser liebenswerten Taschen bekommen soll und wir losen aus
und überreichen die Tasche in eurem Namen.
Diese Person ist liebenswert, wohnt in unserer Gemeinde,
und soll in meinem Namen eine Tasche überreicht bekommen:
                                                                                      Bitte diesen Abschnitt ins Postkastl
NAME: _______________________________________________                                 bei der Gemeinde einwerfen oder
                                                                                      eine E-Mail an gde@albersdorf.at
ADRESSE:        ____________________________________________
                                                                                      mit dem Betreff „Liebenswert“
Mein Name: ____________________________________________                               und allen notwendigen Angaben
                                                                                      schicken!
Meine Tel. Nr. für etwaige Rückfragen: _______________________
Teilnahmebedingungen: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die angegebenen Daten werden nicht gespeichert und ausschließlich für
die Gewinnübermittlung verwendet.
Gemeinde - Albersdorf-Prebuch
4      gemeinde aktuell                                                                       Ausgabe 183/20, Juni 2020

I N F O R M AT I V E S . . .

    Gemeindekassier Gerald Deutschl

    Liebe Gemeindebürgerinnen!
    Liebe Gemeindebürger!

    Das konnte keiner vorhersehen!

    Z
    gut geht.
             uallererst hoffe ich, dass
             Sie gesund sind und dass
             es Ihnen und Ihren Lieben

    Seit der letzten Ausgabe der Ge-
                                           Zahlen dazu habe ich bereits in der
                                           letzten Ausgabe bekannt gegeben.

                                           Wie sich das heurige Jahr entwi-
                                           ckeln wird, kann man leider nicht
                                                                                 virus“ wissen, kann nichts vorher-
                                                                                 gesagt werden und es kann auch
                                                                                 Unglaubliches passieren.

                                                                                 Zum Abschluss möchte ich noch
    meindezeitung hat sich viel ereig-     voraussagen. Bis März waren die       einmal auf die kommende Ge-
    net. Die Gemeinderatswahlen wur-       Einnahmen aus der Kommunal-           meinderatswahl hinweisen.
    den kurz vor dem Wahltag unter-        steuer und den Ertragsanteilen        Machen Sie von Ihrem Wahlrecht
    brochen und finden, wie wir jetzt      noch recht gut. Vor allem die Er-     Gebrauch und nehmen Sie daran
    wissen, am 28. Juni statt. Zumin-      tragsanteile hatten bis dahin mo-     teil. Wir leben zum Glück in einer
    dest konnten alle Fraktionen ihren     natlich ein Plus von 5 bis 9 Pro-     Demokratie und somit DÜRFEN
    Wahlkampf durchführen und vor          zent. Die Kommunalsteuern gin-        und SOLLTEN wir unsere Stimme
    dem Shutdown beenden. Glückli-         gen schon im März spürbar zu-         bei einer Wahl abgeben. Denn
    cherweise gab es trotz der zahl-       rück.                                 nichts ist selbstverständlich, selbst
    reich durchgeführten Hausbesuche       Im April hatten wir in Summe ei-      unsere Freiheit ist filigran, sagte
    keine Infektionen mit dem Virus.       nen Rückgang von 22 Prozent, was      erst vor kurzem unser Herr Bun-
    Jetzt gilt unsere Energie der Be-      einem Abgang von 76.000,- Euro        despräsident.
    kämpfung der Krise.                    entspricht. Wenn wir aufs ganze
                                           Jahr hochgerechnet einen Rück-        Spenden wir den zahlreichen Hel-
    In allen Bereichen gab es einen        gang von 15 Prozent haben, würde      dinnen und Helden dieser schwie-
    abrupten Stillstand, als hätte je-     das einen Abgang von ca. 540.000,-    rigen Zeit Applaus und sagen Dan-
    mand bei einem in Höchstge-            Euro und bei 20 Prozent von ca.       ke. Es sind meist jene, denen wir
    schwindigkeit fahrenden Zug die        780.000,- Euro bedeuten. Das ent-     im Alltag viel zu wenig Beachtung
    Notbremse gezogen. In einer sol-       spricht fast den gesamten geplan-     schenken, weil für uns selbstver-
    chen Dimension hätte sich das          ten Investitionen im heurigen Jahr.   ständlich ist, dass immer alles da ist
    wohl niemand gedacht und für           Für das Gemeindebudget werden         und funktioniert.
    möglich gehalten. Diese Krise zeigt    wir daher die Entwicklungen genau
    uns aber auch ganz ungeschminkt        im Auge behalten, um einen zuver-
    die Schwächen unserer Zeit auf,        lässigen Gemeindebetrieb sicher-
    wie abhängig voneinander und glo-      stellen zu können. Große Investi-     Euer Gemeindekassier
    bal alles geworden ist. Meiner Mei-    tionen und Projekte waren zum         Gerald Deutschl
    nung nach leben wir auch zu            Glück nicht geplant. Die regionale    Mobil: +43 (664) 2603270
    schnell. Obwohl wir immer mehr         Wirtschaft braucht aber Aufträge      Mail: g.deutschl@outlook.com
    technische Hilfsmittel haben, bleibt   zum Überleben und dessen sind
    immer weniger Zeit für uns selbst.     wir uns auch bewusst.

    Bei der letzten Gemeinderatssit-       Wir sind eine finanziell gesunde
    zung wurde der erfolgreiche Rech-      Gemeinde und ich habe daher ein
    nungsabschluss 2019 einstimmig         gutes Gefühl, dass wir sie gut
    beschlossen und der Bürgermeister      durch die Krise lenken können.
    und Gemeindekassier entlastet. Die     Aber wie wir seit dem „Corona-
Gemeinde - Albersdorf-Prebuch
Ausgabe 183/20, Juni 2020                                                               gemeinde aktuell      5

Steirischer Seniorenbund
Ortsgruppe Albersdorf-Prebuch
Bis 31. August dürfen wir, aus heutiger Sicht, keine Veranstaltungen durchführen.

W           ir trauern um Frau
            Josefa Schützenhof-
            er, die im März ver-
starb. „Pia“ war 19 Jahre Mit-
                                        mark von der Landesgeschäfts-
                                        stelle des Seniorenbundes aus
                                        Graz, in der uns mitgeteilt wur-
                                        de, dass bis 31. August sämtliche
                                                                              Allen, die in dieser Zeit Geburts-
                                                                              tag haben, oder anderes feiern,
                                                                              von dieser Stelle alles Gute!

glied unserer Ortsgruppe. Mit           Veranstaltungen untersagt wer-        Ihnen allen wünsche ich beste
großer Verlässlichkeit war sie          den.                                  Gesundheit, und dass Sie diese
auch viele Jahre im Vorstand als        Im Interesse unserer Gesundheit       schwierige Zeit gut überstehen!
Kassierin tätig. Durch die              müssen wir solche Vorgaben
Corona Zeit war eine gemeinsa-          selbstverständlich akzeptieren.
                                                                              Herzliche Grüße
me Verabschiedung nicht mög-            Wir können nur hoffen, dass wir
                                                                              Obmann Hans Neuhold
lich.                                   im Herbst noch ein paar Ausflü-
                                                                              Tel.: 03112/5339 oder
                                        ge machen können und die
                                                                              0676/9556007
Eine wichtige Mitteilung erhiel-        Coronakrise ein Ende hat.
ten alle Obmänner in der Steier-

Betrügerische Gewinnspiele mit Abofallen
Derzeit werden vermehrt Gewinnspiele verbreitet, die mit dem                                  DIE
Gewinn eines Smartphones oder eines technischen Produktes
locken. Besonderheit ist dabei, dass nach Bekanntgabe einer
Kontoverbindung oder der Kreditkartendetails Gelder für ein
vermeintliches Abonnement von den Tätern abgebucht werden.                            INFORMIERT!

D        ie Polizei nimmt aufgrund
         der derzeitigen Situation
         wahr, dass Täter vermehrt
versuchen Betrügereien im Internet
und über neue Medien zu begehen.
                                        ab, das die Abbuchung vom Konto
                                        oder Kreditkarte beinhaltet. Der
                                        Gewinn wird jedoch nie übersendet.
                                        ACHTUNG: Die Polizei rät auf-
                                                                              • Vertrauen Sie keinen Gewinn-
                                                                                spielen, an denen Sie nicht aktiv
                                                                                teilgenommen haben.

                                                                              • Suchen Sie im Internet, ob nicht
                                        grund des Coronavirus derzeit auch
                                                                                bereits Warnungen vor diesem
                                        zu besonderer Vorsicht beim Kauf
Eine derzeit beliebte Variante stellt                                           Gewinnspiel bestehen.
                                        von Schutzmasken, Schutzausrüs-
dabei das Gewinnspiel dar, wobei
                                        tung und Desinfektionsmittel im
vorgetäuscht wird, entweder einen                                             • Seien Sie achtsam, wenn Sie
                                        Internet!
Gewinn bereits gemacht, oder nach                                               aufgrund eines Gewinns Ihre
Teilnahme an einer kleinen Internet-    Empfehlungen der Kriminalpolizei        Kontoverbindung oder Ihre
umfrage einen Gewinn zu erhalten.                                               Kreditkartendetails bekannt
                                        • Die Täter verwenden allseits
Diese vermeintlichen Gewinne be-                                                geben sollen.
                                          bekannte und renommierte
inhalten jedoch zusätzlich die Auf-
                                          Unternehmen um mit Ihnen in
forderung, dass durch das Opfer                                               •    Sind Sie sich bewusst: Keiner
                                          Kontakt zu treten.
eine Versandgebühr zu bezahlen sei.                                               will Ihnen im Internet etwas
Die Opfer folgen dabei den Anwei-       • Die Täter werden Sie über diverse       schenken.
sungen der Täter und schließen            Kanäle, wie SMS, E-Mail oder
gleichzeitig eine Art Abonnement          Soziale Medien ansprechen.
Gemeinde - Albersdorf-Prebuch
6   gemeinde aktuell                                                                        Ausgabe 183/20, Juni 2020

GESUNDE GEMEINDE ...

Für einen abwechslungs-
reichen Alltag zu Hause
Tipps für Seniorinnen                       Holen Sie sich Unterhaltung        Wir empfehlen: Starten Sie Ihren
                                            und Kultur ins Wohnzimmer.         Arbeitstag mit einer Portion Bewe-
und Senioren                          Wenn das Fernsehprogramm nichts          gung oder lassen Sie Ihren Arbeits-
                                      Interessantes bietet, ist das Internet   tag mit Bewegung ausklingen.
Es ist derzeit noch nicht absehbar,   eine gute Alternative. So können Sie     Übung: Die Österreichische Ge-
wann wir unsere liebgewonnenen        gemütlich im Wohnzimmer Ihrem            sundheitskasse (ÖGK) bietet auf
Aktivitäten im Alltag wieder so ma-   Lieblingsmuseum oder dem Tier-           ihrer Online-Plattform kurze, ange-
chen können, wie wir es gewohnt       park einen Besuch abstatten.             leitete Bewegungseinheiten an. Alle
sind. So können Sie in der Zwi-                                                Live-Bewegungseinheiten werden
schenzeit und vielleicht auch zu-     Virtueller Rundgang im Tierpark          aufgezeichnet und stehen online
künftig, wenn Sie – aus welchen       Herberstein:                             jederzeit zur Verfügung.
Gründen auch immer – nicht aus        https://is.gd/4HUggC                         • Frisch in den Tag
dem Haus gehen können, Ihr Leben                                                      https://is.gd/nftAIb
in den eigenen vier Wänden ab-        Virtuelle Stadtführungen durch               • After Workout
wechslungsreich gestalten.            Graz – Auf Entdeckungsreise mit                 https://is.gd/DQruiq
                                      den Graz Guides:
Wir möchten Sie ermutigen –           https://is.gd/8Dwtdw
sofern Sie Internet zu Hause                                                   Tipps für Kinder
haben – sich dort einmal durch-       Virtueller Besuch in den Museen
zuklicken.                            des Joanneum – Natur & Wissen-                  Nützen Sie die Zeit und bewe-
Viel Freude dabei!                    schaft, alte Kunst, Kultur und Ge-              gen Sie sich mit Ihrem Kind.
                                      schichte, aber auch moderne, zeitge-     Aufgrund der Kurzarbeit oder
                                      nössische Kunst:                         Homeoffice verbringen viele von
      Trainieren Sie Körper & Geist   https://is.gd/mFdDIQ                     uns mehr Zeit zuhause als sonst.
      – das hält Sie beweglich.                                                Das bedeutet auch, mehr Zeit für
Bewegung bewirkt Wunder im            Noch viele weitere Tipps und
                                                                               die Familie zu haben.
Kopf und ist selbst auf engem         Anregungen zu virtuellen Besu-
                                                                               Wir empfehlen: Bewegen Sie sich
Raum möglich. Im Internet gibt es     chen in den Wiener Museen, zur
                                                                               mit Ihrem Kind! Das stärkt nicht
dazu viele Videos und Trainingspro-   Übertragung von Aufführungen
                                                                               nur die Bindung, sondern auch die
gramme speziell für ältere Men-       und Konzerten sowie zu Wissens-
                                                                               eigene Fitness.
schen, die einfach zu Hause umge-     und Weiterbildungsangeboten fin-
                                                                               Übung
setzt werden können.                  den Sie unter dem folgenden Link:
                                      https://is.gd/Qw00HK                     • Gehen Sie mit Ihrem Kind lau-
KuKuk-TV: Bewegung für ältere                                                     fen! Wenn dies für Sie zu wenig
Menschen im Corona-Alltag:                                                        anstrengend ist, kann Ihr Kind
https://is.gd/f1WA5k                  Tipps fürs Homeoffice                       mit dem Fahrrad fahren und Sie
                                                                                  laufen nebenbei mit.
Mit dem Pensionistenverband                 Bringen Sie Bewegung in Ihr        • In der Gratis-Video-App Ball-
auch zu Hause fit -                         Homeoffice.                           schule Österreich finden Sie
12 Trainings online:                        Derzeit stoßen viele berufstä-        zahlreiche Spiele und Übungen
https://is.gd/xDj1id                  tige Menschen an ihre Grenzen,              mit dem Ball, die Sie mit Ihrem
                                      wenn es darum geht, Familie,                Kind im Wohnzimmer oder im
Fit zu Hause -                        Homeoffice und körperliche Aktivi-          Garten spielen können.
Service vom Seniorenbund:             tät unter einen Hut zu bringen. Die         https://sport.orf.at/stories/3060933/
https://is.gd/djVjEl                  regelmäßige Sporteinheit mit Freun-
                                      dInnen entfällt und zuhause nimmt
                                      die Familie viel Zeit in Anspruch.                             (Fortsetzung auf Seite 7)
Gemeinde - Albersdorf-Prebuch
Ausgabe 183/20, Juni 2020                                                          gemeinde aktuell         7

GESUNDE GEMEINDE ...
(Fortsetzung von Seite 6)
                                         ... Zeit um neue Rezepte auszuprobieren ...
•    Das Prinzip des trainingswirksa-
     men Reizes.                         Pikante Thunfisch Muffins
Wenn Sie Ihre Fitness verbessern         (für Eiweißtypen)
möchten, dann muss die Belastung
eine gewisse Schwelle überschreiten,     1 Dose Thunfisch in etwas
sei es hinsichtlich Zeit, Strecke oder   Olivenöl abtropfen lassen
Anzahl der Wiederholungen.               2 Bio Eier
Wir empfehlen: Wählen Sie eine           200 g Bio Frischkäse mit Kräutern
Kraftübung aus und versuchen Sie,        eventuell Salz
so viele Wiederholungen durchge-         alles zusammen verrühren, in
hend zu machen, bis Sie die Kraft-       Muffinsformen geben und bei
übung technisch nicht mehr sauber        180-200 Grad 20-30 min goldbraun
ausführen können – dann haben Sie        backen. (Ideal für Jausensnack zum Mitnehmen )
Ihre maximale Wiederholungszahl
erreicht. Damit die Übung einen trai-
ningswirksamen Reiz für Ihren Kör-
per auslöst, versuchen Sie am nächs-     Seitling-Gemüse-Suppe
ten Tag, eine Wiederholung mehr als
am Vortag auszuführen.                   1 kleine Bio Zwiebel klein würfelig
                                         schneiden und in
Übung                                    Bio Kokosöl anbraten,
• Versuchen Sie eine der folgenden       eine Tasse Bio-Seitlinge in
  Übungen täglich und 10 Tage lang       Scheiben schneiden und ebenfalls
  durchzuführen:                         kurz mit anrösten,
                                         mit Wasser aufgießen und mit
• Kniebeugen, Liegestütz oder
                                         bisschen Suppenwürze z.B. von
  Rumpfbeugen (Sit-ups).
                                         Hildegard von Bingen würzen,
• Starten Sie am ersten Tag mit der      etwas Maggikraut (Liebstöckl), event. Salz, 2 kleine Bio Karotten
  maximalen Wiederholungszahl            und 4 kleine Bio Kartoffeln (geschält und Würfeln) geschnitten zur
  und versuchen Sie anschließend         Suppe hinzufügen,
  jeden Tag die maximale Wieder-         Tipp für Berufstätige: heiß in Gurkengläser abgefüllt, hält die
  holungszahl um eine Wiederho-          Suppe 1-2 Wochen im Kühlschrank.
  lung zu erhöhen.
• Wenn Sie über ein hohes Fitness-
  niveau verfügen, dann empfehlen
  wir diese Trainingsvariante mit
                                         Chiasamen-Kokos-Joghurt-Himbeer Creme
  den BIG 6 Fitnessübungen von
  Erich Frischenschlager!                150 ml Bio Kokosmilch
  https://is.gd/uLxt2X                   150 ml Bio Naturjoghurt
                                         300 g Bio Beeren z.B. Himbeeren
                                         30 g Chia Samen
                                         Spritzer Zitronensaft
Noch mehr Informationen,                 etwas Bio Vanille oder Bio Vanille
Ideen, Rezepte etc.                       Aroma
finden Sie auf der Website               bisschen Agavensirup zum Süßen
der Styria Vitalis:                      alles zusammen mixen, in Gläser
                                         abfüllen und im Kühlschrank dick werden lassen.
https://styriavitalis.at/
                                                                                 © Doris Schneider-Gartlgruber
Gemeinde - Albersdorf-Prebuch
8    gemeinde aktuell                                                                         Ausgabe 183/20, Juni 2020

I N F O R M AT I V E S . . .

Die Störche sind wieder in Gleisdorf gelandet
Sechs besetzte Nester machen Gleisdorf zur
regionalen Storchenmetropole.
Und nicht nur für die Mitarbeiter der
Steirischen Berg- und Naturwacht, Ortsstelle
Gleisdorf fängt der Frühling erst an, wenn die
Störche wieder da sind. Auch die gesamte
Bevölkerung hat die Adebars in ihre Herzen
geschlossen.

N          ach dem erfolgreichen
           Rückflug aus dem Süden
           gilt es, die Nester neu zu
besiedeln und nach einem gründli-
chen Frühjahrsputz mit neuem
                                        Körpergewicht,
                                        wiegen
                                        nach
                                                    aber
                                                  einem
                                        Monat bereits 2
                                        Kilogramm.
                                                              Sechs besiedelte Nester machen Gleisdorf zur regionalen
                                                              Storchenmetropole.
                                                                                                    Bild: © Richard Mayr

Nistmaterial auszustatten. Alsbald      Störche ernäh-
wird dann mit der Bruttätigkeit be-     ren sich und ihre Jungen mit Insek- von über zwei Tonnen erreicht hat.
gonnen. Storchenpaare bleiben,          ten, Regenwürmern, Schnecken, Das Nistmaterial besteht im Unter-
wenn nichts Unvorhersehbares pas-       Mäusen, Fröschen, kleinen Schlan- bau aus fingerdicken Ästen und
siert, einander treu.                   gen und Fischen, ein Storch benö- wird dann mit Gras, Heu, Stroh und
In Gleisdorf und unmittelbarer Um-      tigt somit etwa ein halbes Kilo- Moos ausgepolstert. Hilfreich ist
gebung gibt es sechs besiedelte Nes-    gramm Futter pro Tag.                    natürlich eine stabile, meist runde
ter. Normalerweise werden drei bis      Doch immer mehr Wiesen, Äcker, wetterfeste Unterlage aus Stahl. Die-
fünf Eier gelegt und innerhalb von      Grünflächen, Feuchtbiotope und se unterstützenden Arbeiten am
30 Tagen ausgebrütet. Die Jungen        kleine Wasserstellen fallen der Ver- Nest finden natürlich erst nach Be-
schlüpfen mit 65 bis 80 Gramm           kehrsinfrastruktur und Bautätigkeit endigung der Brutzeit statt.
                                        zum Opfer. Wovon sich die Störche Der Weißstorch ist ein Wiesenvogel
                                        in Zukunft ernähren sollen bleibt aus der Familie der Schreitvögel und
                                        daher weitgehend offen. Die Berg- erreicht eine Größe von bis zu 1,5
     Sonnwend-                          und Naturwacht denkt daher als Metern sowie eine Flügelspannweite
                                        Übergangslösung bereits über von 2 Metern. Viel seltener ist der
       feuer                            künstlich angelegte Futterstellen scheue Schwarzstorch, der sein Nest
                                        nach. Immer mehr steirische Ge- in den Wäldern errichtet. Aber auch
                                        meinden setzen sich bereits mit der ihn gibt es in der Berg- und Natur-
        Aufgrund des                    Einrichtung sogenannter Storchen- wacht, Ortstelle Gleisdorf – Medi-
        Verbotes von                    wiesen auseinander.                      enservice Region Gleisdorf.
     Brauchtumsfeuern                   Seitens der Berg- und Naturwacht
      in der gesamten                   bemühen sich der Gleisdorfer Stor- Wie es mit den Störchen weitergeht,
                                        chenbetreuer Helmut Sindler, sowie und ob es auch heuer zu Revier-
         Steiermark,                    Hermann Gerstmann und Harry kämpfen mit
         darf heuer                     Weinrauch um die Storchenpopula- Rabenvögeln
    KEIN Sonnwendfeuer                  tion.                                    kommen wird,
     entzündet werden!                  Bisweilen begeben sie sich – unter- wird sich ge-
                                        stützt von der Freiwilligen Feuer- gen Ende einer
                                        wehr Gleisdorf – in luftige Höhen, h o f f e n t l i c h
    Bei Nichtbeachtung ist
                                        wenn es gilt, ein Nest zu erneuern, erfolgreichen
     mit hohen Strafen zu
                                        weil es durch das jährlich neu hinzu- B r u t s a i s o n
           rechnen.                     gefügte Nistmaterial ein Gewicht zeigen.
Gemeinde - Albersdorf-Prebuch
Ausgabe 183/20, Juni 2020                                                             gemeinde aktuell        9

I N F O R M AT I V E S . . .

Gemeinderats-Wahl 2020 - neuer Termin: 28.06.2020
Wahlzeiten und Wahlorte:
Sprengel 1 (KG Albersdorf): 7–12 Uhr im Gemeindeamt Albersdorf
Sprengel 2 (KG Prebuch, Wollsdorferegg, Kalch, Postelgraben): 7–12 Uhr in der Volksschule Prebuch

D        ie abgegebenen Stimmen die bereits am Tag des vorgezogenen Wahltages abgegeben wurden sowie die
         Wahlkarten die per Post zurückgeschickt wurden, behalten ihre Gültigkeit.
         Am Wahltag bitte einen Ausweis sowie Ihre Wählerverständigungskarte mitbringen.
Wahlkarten können schriftlich bis 24. Juni, mündlich bis 26. Juni beantragt werden.

Hygienemaßnahmen im Wahllokal (mit Vorbehalt der tagesaktuellen Bestimmungen):
  Bei Eintritt in das Wahllokal ist ein Mund-Nasen-Schutz erforderlich.
  Die Hände sollen bei Betreten des Wahllokales mit den bereitgestellten Mitteln desinfiziert werden.
  Es wird empfohlen, den amtlichen Lichtbildausweis zur Identitätsfeststellung so bereitzuhalten, dass ein
     Kontakt mit dem Wahlbehördenmitglied vermieden werden kann (z. B. Aufschlagen der entsprechenden
     Seite im Reisepass).
  Aus hygienischen Gründen bitte ein eigenes Schreibgerät (Kugelschreiber,…) mitbringen.
    Sollte ein solches Schreibgerät nicht mitgebracht werden, wird im Wahllokal ein Einwegschreibgerät zur
    Verfügung stehen.

Volksbegehren                                                 „EURATOM-Ausstieg Österreichs“
                                                              „Asyl europagerecht umsetzen“
Für die nebenstehenden Volksbegehren                          „Smoke – JA“
können Sie in der Zeit vom 22. Juni bis 29. Juni              „Smoke – NEIN“
2020 eine Eintragung vornehmen.                               „Klimavolksbegehren“

S      timmberechtigt ist, wer am letzten Tag des Eintragungszeitraums das Wahlrecht zum Nationalrat besitzt
       (österreichische Staatsbürgerschaft, Vollendung des 16. Lebensjahres, kein Ausschluss vom Wahlrecht) und
       zum Stichtag 25. Mai 2020 in der Wählerevidenz einer Gemeinde eingetragen ist.
Die Eintragung muss nicht auf einer Gemeinde erfolgen, sondern kann auch online getätigt werden
(www.bmi.gv.at/volksbegehren). Online kann eine Eintragung bis zum letzten Tag des Eintragungszeit-
raumes (29.06.) bis 20.00 Uhr durchgeführt werden.
Bitte beachten: Personen, die bereits eine Unterstützungserklärung für ein Volksbegehren abgegeben haben, kön-
nen für dieses Volksbegehren keine Eintragung mehr vornehmen, da eine getätigte Unterstützungserklärung be-
reits als gültige Eintragung zählt.
In der Gemeinde Albersdorf-Prebuch                 Folgende Volksbegehren können derzeit unterstützt werden:
können Eintragungen an folgenden Zeiten             - Kauf Regional
vorgenommen werden:                                 - RECHT AUF WOHNEN
Montag, 22. Juni      von 08:00 bis 20:00 Uhr       - Stoppt Lebendtier-Transportqual
Dienstag, 23. Juni    von 08:00 bis 16:00 Uhr       - Bedingungsloses Grundeinkommen umsetzen!
Mittwoch, 24. Juni, von 08:00 bis 16:00 Uhr         - Stopp der Prozesskostenexplosion
                                                    - Tierschutzvolksbegehren
Donnerstag, 25. Juni, von 08:00 bis 20:00 Uhr       - Notstandshilfe
Freitag, 26. Juni     von 08:00 bis 16:00 Uhr       - Ethik für ALLE
Samstag, 27. Juni     von 08:00 bis 10:00 Uhr      Eine Unterstützung ist mittels qualifizierter elektronischer
Sonntag, 28. Juni     geschlossen                  Signatur (Bürgerkartenumgebung) oder während der Amts-
Montag, 29. Juni      von 08:00 bis 16:00 Uhr      zeiten bei jeder beliebigen Gemeinde in Österreich möglich.
Gemeinde - Albersdorf-Prebuch
1 0 gemeinde aktuell                                                                     Ausgabe 183/20, Juni 2020

I N F O R M AT I V E S . . .

Raus aus Öl und Sanierungsoffensive 2020
Die Förderungsaktion „raus aus Öl“ wird auch 2020                             Die Energieagentur W.E.I.Z.
fortgesetzt. Dadurch soll Betrieben und Privaten der Umstieg                  GmbH mit ihren kompetenten
von fossilbetriebener Raumheizung auf ein nachhaltiges                        Mitarbeitern hilft Ihnen gerne
                                                                              bei der Förderabwicklung, berät
Heizungssystem erleichtert werden.
                                                                              Sie welche Sanierungsmaßnah-

F       ür die Förderungsaktion
        „raus aus Öl“, stehen 100
        Millionen Euro für den Kes-
seltausch und die Förderungsaktion
„raus aus Öl“ zur Verfügung.
                                       Informationen erhalten Sie zeitnah
                                       über weitere Details zur Förderung
                                       auf unserer Webseite http://
                                       www.innovationszentrum-weiz.at/
                                       als auch unter
                                                                              men sinnvoll sind und welches
                                                                              Heizsystem für Sie die effizien-
                                                                              teste Lösung darstellt!

                                                                              Mag. Monika Poglitsch
                                       www.umweltfoerderung.at                Energieberatung
Angesichts der aktuellen Lage wer-
den lediglich Vereinfachungen im       Trotz Maßnahmen, die das Virus         Telefon +43 3172 603-1125
Bereich der Antragstellung geplant.    Covid-19 betreffen, stehen wir bei     Mobil +43 664 88 49 39 90
Somit können auch Leistungen, die      etwaigen Fragen gerne zur Verfü-       monika.poglitsch@innovationszentrum
ab dem 1.1.2020 erbracht wurden,       gung. Unsere Mitarbeiter sind für      -weiz.at
zur Förderung eingereicht werden.      Sie telefonisch aber auch per E-Mail
                                       erreichbar.

         *** NEU *** NEU *** NEU ***
Landjugend St. Ruprecht/Raab
Wir, die Landjugend St. Ruprecht/Raab, haben bereits seit
zwei Jahren unser Tat.Ort Jugend Projekt am Laufen.
Das Ziel vom Projekt ist, Streuobstflächen im Gebiet
St. Ruprecht/Raab zu erhalten, neue Streuobstbäume zu
pflanzen und aus den gewonnenen Früchten einen Saft zu
erzeugen. Angefangen haben wir im Jahr 2018 und heuer
verkaufen wir bereits unsere zweite Partie Apfelsaft.

T       rotz der Umstände in den
        letzten Monaten, setzen
        auch wir unsere Arbeit, so-
weit es uns möglich ist, fort. Daher
geht auch unser Projekt „Regionale
                                       und Albersdorf-Prebuch GRATIS
                                       Zustellung – jeden Dienstag von
                                       18:00 bis 20:00 Uhr!
                                       Geliefert wird ab einer Bestellung
                                       von mindestens einem Karton
Jugendobstwiese | setzen – ern-        (6 Flaschen = 12 €).
ten – spenden“ in die nächste Run-
de: Der Landjugend Apfelsaft mit       Die Hälfte des Erlöses wird wie im
dem einzigartigen Etikett, gestaltet   Vorjahr dem Dr. Karl Schwer
von den Kindern der Volksschule        Fonds der Landjugend Steiermark         Bei Interesse kann der Apfelsaft
St. Ruprecht, ist nun wieder erhält-   gespendet, welcher notbedürftige       unter der Nummer 0664/ 35 88 112
lich.                                  Bauernfamilien in der Steiermark       (Lisa Reitbauer) bestellt werden.
                                       unterstützt.
Ab SOFORT gibt es im Raum St.                                                         Wir freuen uns
Ruprecht/Raab, Mitterdorf/Raab                                                   auf eure Bestellungen! :-)
Ausgabe 183/20, Juni 2020                                                           gemeinde aktuell 1 1

I N F O R M AT I V E S . . .

Hundehaltung
In unserer Gemeinde sind über 140 Hunde registriert.
Damit der beste Freund des Menschen nicht zum Feind des
Nachbarn wird, bitten wir alle Hundehalter ihre Pflichten ernst
zu nehmen.

Z        u langes und lautes Hunde-
         gebell strapaziert die Ner-
         ven eines noch so geduldsa-
men Menschen, „Hinterlassen-
schaften“ von fremden Hunden am
                                          sche Bereiche, die stark frequen-
                                          tiert werden, wie z.B. Geh- oder
                                          Spazierwege, Kinderspielplätze,
                                          Freizeitanlagen oder Wohnanla-
                                          gen, nicht verunreinigt werden.
eigenen Grundstück sind wirklich
ärgerlich.                             (3) Hunde sind an öffentlich zu-        Hundeanmeldung
Als Betroffener hilft es hier auch         gänglichen Orten, wie auf öffent-
nicht gleich zu drastischen Maßnah-        lichen Straßen oder Plätzen,        Jeder Hundehalter ist
men zu greifen, sondern vielleicht         Gaststätten, Geschäftslokalen       verpflichtet seinen Hund
das Gespräch mit den Hundebesit-           und dergleichen, entweder mit       in der Gemeinde
zern zu suchen. Oftmals lassen sich        einem um den Fang geschlosse-       anzumelden.
bei einem klärenden Gespräch viele         nen Maulkorb zu versehen oder
Probleme lösen.                            so an der Leine zu führen, dass     Weiters ist der Nachweis über
                                           eine jederzeitige Beherrschung      die Haftpflichtversicherung
In diesem Sinne weisen wir auf das         des Tieres gewährleistet ist.
                                                                               des Hundes abzugeben.
steiermärkische Sicherheitsgesetz      (4) In öffentlichen Parkanlagen sind    Außerdem schreibt das Stmk.
bezügl. das Halten von Tieren              Hunde jedenfalls an der Leine zu    Landesgesetz vor, dass jeder
LGBl. Nr. 37/2011 § 3b (1) hin:            führen. Ausgenommen sind Flä-       Hundebesitzer verpflichtet ist,
                                           chen, die als Hundewiesen ge-       einen Hundekundenachweis
(1) Die HalterInnen oder Verwahrer-                                            zu erbringen (sollte nicht
    Innen von Tieren haben diese in        kennzeichnet und eingezäunt
                                           sind.                               nachgewiesen werden kön-
    einer Weise zu beaufsichtigen                                              nen, dass in den letzten 5 Jah-
    oder zu verwahren, dass dritte                                             ren bereits ein Hund gehalten
    Personen weder gefährdet noch         Ich bitte Sie, dieses Gesetz
                                                                               wurde).
    unzumutbar belästigt werden.        einzuhalten um eine friedvolle
                                       Gemeinschaft zu gewährleisten!
(2) Die HalterInnen oder Verwahrer-                                            Nehmen Sie bitte Kontakt mit
    Innen von Hunden haben dafür                                               der Bezirkshauptmannschaft
                                                Bürgermeister
    zu sorgen, dass öffentlich zu-                                             Weiz auf, um Informationen
                                             Robert Schmierdorfer
    gängliche, insbesondere städti-                                            für den nächsten Kurs zu er-
                                                                               halten.

                                                                               Liegen in der Gemeinde alle
                                                                               Dokumente auf, verringert
                Informationen                                                  sich die jährliche Hundeabga-
                                                                               be von 120,- Euro auf 60,-
      der Bezirkshauptmannschaft Weiz:                                         Euro.
                                                                               Der Betrag verringert sich
 Der Parteienverkehr ist derzeit nur nach vorheriger                           weiters bei Wachhunden,
 Terminvereinbarung möglich!                                                   Jagdhunden und Begleithun-
 Tel.: +43 (3172) 600-0 bzw. bhwz@stmk.gv.at                                   den.

 Nähere Informationen unter: www.bh-weiz.steiermark.at
1 2 gemeinde aktuell                                                                       Ausgabe 183/20, Juni 2020

I N F O R M AT I V E S . . .

Korbmanufaktur unterwegs -
Kostenlose Kurse in der Energieregion Weiz-Gleisdorf
„Korbwickeln“, eine alte Handwerkskunst, wird in der                            Kurs durch einen Impulsvortrag mit
Energieregion in diesem Jahr wieder vor den Vorhang geholt.                     jeweils unterschiedlichem, regiona-
                                                                                lem Schwerpunkt. So reicht das
                                                                                Themenspektrum, das immer mit

N         ach dem Startworkshop
          im November letzten Jah-
          res in Ludersdorf-
Wilfersdorf ist der internationale
„Korbwickel-Experte“ Walter Friedl
                                       jedoch in den letzten Jahrhunderten
                                       immer mehr an Bedeutung verloren.

                                       Walter Friedl, internationaler
                                       „Korbwickel-Experte“ aus Gleis-
                                                                                dem Korbwickeln thematisch ver-
                                                                                knüpft wird, von Nachhaltigkeit
                                                                                über Mode bis hin zu Biodiversität.

                                                                                Der erste Kurs wurde bereits erfolg-
von April bis September 2020 mit       dorf, hat nun gemeinsam mit der          reich im November 2019 in Luders-
kostenlosen Kursen in den restli-      Energieregion Weiz-Gleisdorf sowie       dorf-Wilfersdorf abgehalten. Im
chen elf Gemeinden der Energiere-      mit finanzieller Unterstützung von       restlos ausgebuchten Kurs fertigten
gion Weiz-Gleisdorf unterwegs. Das     EU, Bund und Land Steiermark ein         die begeisterten TeilnehmerInnen
Projekt wird mit rd. 76 % durch        Projekt ins Leben gerufen, um Inte-      beeindruckende Weidekörbe an und
LEADER gefördert. LEADER               ressierten einen Einblick in dieses      erfuhren von der geschichtlichen
wird über das Regionalressort des      alte Handwerk zu geben.                  Entwicklung des Kunsthandwerks.
Landes Steiermark (Abteilung 17)                                                Nun folgen von April bis Septem-
als landesverantwortliche Stelle ab-   Im Fokus des LEADER-Projekts             ber 2020 die restlichen elf Gemein-
gewickelt.                             „Korbmanufaktur unterwegs in der         den der Energieregion mit jeweils
                                       Energieregion“ stehen zwölf kos-         einem Kurs.
Neben dem bekannten „Korb-             tenlose Korbwickel-Kurse in den
flechten“ gibt es das sogenannte       Gemeinden der Energieregion. In          Die Möglichkeit zur kostenlosen
„Korbwickeln“ oder - wie es in der     den Kursen fertigen die Teilnehme-       Teilnahme bietet sich am 12. Sep-
Steiermark genannt wird - das          rInnen mit der Unterstützung von         tember 2020 um 11 Uhr im Sit-
„Korbnähen“. Hierbei handelt es        Herrn Friedl in wenigen Stunden          zungssaal des Gemeindeamtes Al-
sich um eine sehr alte Kulturtech-     einen eigenen Korb an, der zum           bersdorf- Prebuch. Achtung: die
nik, bei der vorrangig Getreide mit-   Schluss auch mit nach Hause ge-          Teilnahme ist beschränkt!
einander verbunden wird. In Erin-      nommen werden kann. Auch erfah-
nerung geblieben ist vor allem das     ren die BürgerInnen mehr über die        Kostenlose Anmeldung und weite-
„Brotsimperle“ (zum Gären des          Handwerkskunst, die geeigneten           re Informationen bei Walter Friedl:
Brotteiges beim Brotbacken) oder       Pflanzen, unterschiedliche Formen        Mail: friedl.gschiel@drei.at
auch der „Beisumba“ (für die Bie-      und Einsatzzwecke der Körbe und          bzw. Tel.: 0664/115 32 93.
nenhaltung). Diese Tradition hat       vieles mehr. Abgerundet wird jeder

Energieregion Weiz-Gleisdorf geht als KLAR! in die Umsetzung
Die Energieregion Weiz-Gleisdorf startete Anfang Mai mit ihren 12 Gemeinden in die zweijährige
Umsetzungsphase als Klimawandel-Anpassungs-Modellregion - kurz „KLAR!“. Dabei werden
12 Maßnahmen zur gesamtregionalen Anpassung an den Klimawandel mit einem Gesamtbudget
von 153.400 Euro umgesetzt. Gefördert wird das Projekt zu 75 % vom Klima- und Energiefonds.

A       uch in Zeiten der Corona-
        Pandemie ist der Klima-
        wandel ein akutes Thema.
Forschungsergebnisse zeigen, dass
aufgrund des Fortschritts dieser
                                       Problematik, selbst bei einer soforti-
                                       gen Reduktion der klimarelevanten
                                       Emissionen mit unvermeidbaren
                                       Folgen zu rechnen ist. Hiervon kön-
                                       nen wir uns bereits heute selbst
                                                                                überzeugen: lange Trockenperioden,
                                                                                häufigere Hitzewellen, zunehmende
                                                                                Starkregenereignisse und Schneear-
                                                                                mut prägen die Wetterberichte.

                                                                                                   (Fortsetzung auf Seite 13)
Ausgabe 183/20, Juni 2020                                                           gemeinde aktuell 1 3

I N F O R M AT I V E S . . .
(Fortsetzung von Seite 12)             Schwerpunkte Klimaschutz und         Für offene Fragen steht Ihnen
                                       Klimawandelanpassung ergänzen        gerne zur Verfügung:
„Dass wir uns als Region auf diese     sich ideal. Ich freue mich auf die   Iris Absenger-Helmli
Folgen vorbereiten und entspre-        spannende Aufgabe zur Stärkung       0664 / 55 25 55 1
chende Maßnahmen zur Anpassung         der Klimafitness unserer Region.“    iris.absenger-helmli@almenland-
ergreifen müssen, war uns bereits                                           energieregion.at
früh klar“, erklärt Erwin Eggen-
reich, Obmann der Energieregion
Weiz-Gleisdorf und Bürgermeister
der Stadtgemeinde Weiz. „Bereits
2017 starteten wir deshalb als eine
der ersten Regionen Österreichs als
KLAR! mit einer Kampagne zur
Bewusstseinsbildung und der Erar-
beitung eines Anpassungskon-
zepts.“
Über die Umsetzungsphase, die nun
Anfang Mai beginnt, freut sich auch
Christoph Stark, Obmann-Stv. der
Energieregion Weiz-Gleisdorf und
Bürgermeister der Stadtgemeinde
Gleisdorf: „In den nächsten zwei
Jahren werden wir dieses Konzept
mit Leben füllen und dabei 12 Maß-
nahmen mit einem Gesamtbudget
von 153.400 Euro umsetzen. Hierzu
konnten wir eine Förderung des
Klima- und Energiefonds in Höhe
von 115.000 Euro in die Region
holen.“

Die Inhalte der Maßnahmen sind
breit gestreut und reichen unter an-
derem von der Optimierung des
regionalen Wasserhaushalts, über
die Schaffung von versickerungsfä-
higen Parkplätzen und grünen Dä-
chern bis hin zur Erweiterung des
Förder- und Beratungsangebots.
Aber auch die Bewusstseinsbildung
kommt nicht zu kurz. So wird es
ein spezielles Klimawandel-
Puppentheater für Jung und Alt ge-
ben und gemeinsam mit regionalen
Schulen wird ein besonderes Klima-
wandel-Buch gestaltet.

Die Koordination der KLAR! wird
Christian Hütter, Manager der Kli-
ma- und Energie-Modellregion
Weiz-Gleisdorf, übernehmen: „Die
1 4 gemeinde aktuell                                        Ausgabe 183/20, Juni 2020

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir noch eine Küchenhilfe
         für 15 Stunden die Woche (auch wochenends).
                 Bei Interesse freue ich mich auf Ihren Anruf.
                        Elisabeth Nagl, 06641108335

Geschäftsfläche 70 m² zu vermieten!
Geeignet als Fitness-, Wellness- oder Beautyraum!
Ausgabe 183/20, Juni 2020                                                               gemeinde aktuell 1 5

       Kaffeevollautomat: Was sonst?
        Einer kürzlich veröffentlichten Umfrage zufolge    sich die günstigen
        trinken 75 % der ÖsterreicherInnen zwischen        Pads-Kaffeemaschinen.
        15 und 69 täglich mindestens eine Tasse Kaffee.    Weiterhin im Trend liegen Kapselmaschinen.
        Für den Kaffeegenuss zu Hause haben sich viele     Aus ökologischer sowie auch aus ökonomischer
        Gerätetypen etabliert.                             Perspektive sind Kapselmaschinen in jeglicher
        Vieltrinker schwören aufgrund des Geschmacks       Hinsicht nicht empfehlenswert. Die Kapseln
        und des preisgünstigen Bohnenkaffees auf den       bestehen aus Aluminium oder Kunststoffen und
        Kaffeevollautomaten. Auch die klassische Filter-   können nur dann recycelt werden, wenn sie über
        maschine ist wieder in Haushalten zu finden.       die Sammelsysteme der Hersteller entsorgt und
        Als Alternative für Wenig-Kaffeetrinker eignen     nicht im Restmüll landen.
        Folgende Tabelle gibt einen Überblick über Kosten und Abfallmengen in einem kleinen Haushalt:

        xxx

       Biogene Abfälle und Komposterförderung
        Jeden Tag produzieren wir in unseren Küchen einen weithin unterschätzten Rohstoff: Bioabfall
       Der Bioabfall aus der Küche wird von           Der AWV unterstützt
       Abermillionen Kleinstlebewesen zu hoch-        Sie bei der
       wertiger Komposterde umgewandelt und           Eigenkompostierung!
       dient als Dünger für unsere Äcker und Weide-   Kaufen Sie einen Komposter in einem Baumarkt im
       flächen. Somit stellt die Komposterde den      Bezirk Weiz. Der AWV Weiz erstattet Ihnen 50 % des
       Rohstoff für einen guten Boden und damit für   Kaufpreises, maximal jedoch 40 Euro.
       nährstoffreiche Lebensmittel dar!              SO EINFACH GEHT’S: Schicken Sie die Rechnungskopie,
       Dabei haben Sie als Verbraucher die Wahl,      Ihre Kontodaten und Ihre Anschrift an:
       ob Sie Ihren Bioabfall über die Biotonne       office@awv-weiz.at oder per Post: Abfallwirtschafts-
       entsorgen oder diesen selbst kompostieren.     verband Weiz, Göttelsberg 290/1, 8160 Mortantsch

                                Eine Informa(on des Abfallwirtscha)sverbandes Weiz
1 6 gemeinde aktuell                                                           Ausgabe 183/20, Juni 2020

   Albersdorf 263, 8200 Gleisdorf
   Tel. 03112 / 7902 Mobil 0664 / 46 94 227            www.buschenschank.at/neuhold
   Geöffnet: März bis Juni und August bis November   Besuchen Sie uns auch auf Facebook

                           Liebe Gäste, liebe Gemeindebürger!
         Aufgrund der derzei(gen Situa(on, haben wir uns dazu entschlossen,
    unseren urigen Buschenschank durchgehend bis etwa Mi0e Dezember zu öffnen.
                              (Änderung vorbehalten)

              Weiters sind wir nun auch im Lieferservice Gleisdorf vertreten.
               Folgt uns auf Facebook um Neuigkeiten sofort zu erfahren.

    Eure Familie Neuhold wünscht euch trotz allem einen wunderschönen Sommer.

 MuSPop Online-Konzert
 im ORF Steiermark
 Durch die aktuelle Krise mussten auch alle
 Schülerkonzerte der privaten Musikschule
 MuSPop abgesagt werden. Die Schulleitung hat daraufhin sofort reagiert und mit Schülerin-
 nen und Schülern ein tolles Corona Online-Konzertvideo produziert. Viele Zuseher konnten in
 der Sendung „Steiermark Heute“ Ausschnitte des Videos mitverfolgen.
 Aufgrund des guten Erfolges wurde auch schon Konzert Teil 2 online auf die MuSPop Home-
 page www.muspop.com gestellt.

 Die aktuellen Entwicklungen sind positiv und daher findet seit Mai wieder der reguläre Musik-
 unterricht statt.
 Wir sind nun auch für die Zukunft gerüstet, man erhält über die neuen Info-Videos einen
 genauen Einblick über Organisation, Standorte, Unterricht und Instrumente der Schule.
 Eine Anmeldung ist ebenfalls online möglich.
Ausgabe 183/20, Juni 2020                                                                       gemeinde aktuell 1 7

  Liebe Albersdorferinnen und liebe Albersdorfer!
  Eine herausfordernde Zeit liegt nun hinter uns. Tiefe Einschnitte in unseren
  gewohnten Lebens- und Arbeitsabläufen haben uns voll erwischt.
  Aber jede Krise hat auch ihre Chance, die wir versuchten zu nützen.
  Der Verkaufsanhänger, den wir aufgestellt haben, wurde und wird sehr gut angenommen. Dafür möchten wir uns bei
  Euch bedanken. Einerseits für die Ehrlichkeit beim Bezahlen, die vielen positiven Nachrichten, die ihr hinterlassen habt
  und anderseits für das Einkaufen bei uns. Aufgrund der vielen Anfragen und Gespräche haben wir uns entschlossen
  den Anhänger auch in Zukunft in gewohnter Form (auch Samstag Vormittag mit frischem Gebäck und köstlichen Ku-
  chen) für Euch stehen zu lassen und versuchen ihn immer weiter mit neuen Produkten aus der Region zu füllen.
  Das Landcafe hat auch mit 15.05.2020 seine Pforten wieder geöffnet und wir versuchen unter den geltenden Auflagen
  Ihnen die regionalen Köstlichkeiten in gewohnter Form anbieten zu können. Auch hier möchten wir den Anlass nutzen,
  um uns bei Hildegard Wilfling zu bedanken, da sie uns die Pacht, in der Zeit in der wir schließen mussten, komplett er-
  ließ! Dies ist nicht selbstverständlich und dafür, liebe Hildegard, bedanken wir uns von ganzem Herzen bei dir.
  Was gibts sonst noch Neues?
  Da die Situation nach wie vor eingeschränkt ist, bieten wir auch ein Frühstück zum Abholen für Zuhause an. Liebe-
  voll gestaltete Köstlichkeiten, die ihr im Kreise Eurer Familien genießen könnt. Bitte um Vorbestellung mind. einen
  Tag vorher unter +43 664 92 17 400.
                         Besonders bei Sandra möchten wir uns für die Zusammenarbeit und ihren Einsatz bedanken.
                         Für Deinen weiteren Lebensweg wünschen wir dir alles erdenklich Gute.
                         Neu im Team ist Sabine, die in Zukunft für Ihr Wohlergehen sorgen wird.
                         Herzlich willkommen in unserem Team.
                                              Euer Landcafe - Team
                                      Vorübergehende Öffnungszeiten:
                                           Mi0woch bis Sonntag
                                            08:00 bis 17:00 Uhr

                    Liebe Gemeindebürger!
     Leider kann ich zu dieser Zeit noch nicht sagen,
                   ob wir wieder unser
                alljährliches Grillbuffet
                    anbieten dürfen!
                 Vorläufige Termine fürs Grillen:
                      26.06., 10.07., 24.07.
                      jeweils ab 17:30 Uhr
                       Ich hoffe wir sehen uns!
                              Bleibt’s g’sund
                              WirRn Regina
1 8 gemeinde aktuell                                                                            Ausgabe 183/20, Juni 2020

Krisenzeit - Zeit FÜR MICH als Chance
Zum Zeitpunkt dieses Schreibens          nau, ich tue mir selbst nichts Gutes
sind wir noch inmitten der Covid 19      damit. Mein Körper reagiert sofort
Maßnahmen. Langsam jedoch lo-            auf meine Gedanken und Gefühle.
ckern sich Bestimmungen, dennoch         Diese wiederum bestimmen langfris-
werden die Gemüter durch so man-         tig gesehen wie es um meine Ge-
che Meldungen und Verschwö-              sundheit steht. Ursprünglich die Sa-
rungstheorien erhitzt.                   lutogenese, die Lehre der Gesund-
Ich jedenfalls möchte dies nicht be-     heit. Sie weist uns auf all diese Fak-
werten und mich somit getrennt von       toren hin, die ständig ganz autonom,
dem, was passiert, wahrnehmen.           auf Kohärenz überprüft werden. Ein
Denn alles was gerade stattfindet,       Prozess, der in uns ganz eigenstän-
hat mit uns zu tun und ist in unse-      dig abläuft. Bin ich jetzt aber, mit all
rem Bewusstsein vorhanden. Wir           meinem Sein stets in Konflikt, Alarm-
sind kollektiv gesehen immer mitei-      bereitschaft und im Kampfmodus
nander verbunden. Das ist eine Tat-      und nicht in Frieden und Gelassen-         Denn wir leben in einer Zeit wo uns
sache, die sich nicht ändern lässt!      heit, so wirkt sich das eben aus. So       dies möglich ist, unsere Eltern und
Was ich jedoch ändern kann und das       verweist uns auch der mentale An-          Vorfahren hatten diese Option, für
ganz bewusst ist: „Wie ich mit dieser    satz immer wieder zur Reflexion! Zu        sich, erst gar nicht.
Thematik umgehe und wie ich da-          schauen, was bewegt mich nun dazu
rauf reagiere, also unbewusst - oder     mich jetzt so zu verhalten und nicht       Damit haben wir die Chance, diese
eben aus einem mir bewussten Sein        anders? Was hat das jetzt mit mir zu       Krisenzeit für uns und all dem Un-
heraus agiere!“ Nun, auch das könn-      tun? Wo spiegeln sich hier meine           versöhnten zu widmen, was noch
te mir oder Ihnen egal sein. Doch        Anteile? Meine innere Wut z. B., die       immer in uns schlummernd, darauf
wie alles im Leben zieht nicht nur       dann bei jeder mir erscheinenden           wartet aus dem Keller geholt und
mein Handeln Auswirkungen nach           Ungerechtigkeit hochfährt? All das         liebevoll umarmt zu werden. Jetzt
sich. Nein, auch mein Denken und         eher Un-Schöne lebt ebenso in uns          ist Zeit, eigenverantwortlich, selbst-
somit meine mentale Einstellung          wie auch das Schöne. Auch wenn             bestimmend und liebevoll uns selbst
und Haltung in meinem System.            wir dies immer wieder versuchen zu         zu begegnen.
Denn bin ich „dagegen“, voller Wut       verdrängen oder gar „schönreden“           Denn wenn wir liebevolle Menschen
und Empörung und rechtfertige            und alles nach Außen hin für gut und       sind, werden auch andere uns liebe-
mich durch Schuldzuweisungen z. B.       in Ordnung befinden wollen. Wenn           voll begegnen.
auf diese oder jene Person, so wirkt     es in unserem Innersten nicht unse-        Volksmündlich: „Wie du in den Wald
das in mir mit einer gewissen Ener-      rer Wahrheit entspricht, laufen wir        hineinschreist, schreit es zurück!“
gie. Diese jedoch, wie Sie mir zustim-   Gefahr uns selbst zu betrügen. Was         Bis dahin dürfen wir uns unserer
men müssen, ist nicht dieselbe, als      wiederum Ereignisse nach sich zieht        Wunden, die wir ALLE haben, ge-
wenn ich Freude, Liebe oder Dank-        um uns aufzuzeigen, wo wir noch            wahr werden.
barkeit empfinde. Genau das ist der      nicht ehrlich zu uns selbst sind. Vie-                              Herzlichst,
springende Punkt! Denn egal ob ich       les davon hat seinen Ursprung wie                            eure Maria Kocher
jetzt recht habe oder nicht - denn       wir wissen in unserer Kindheit, der
um das geht’s nicht - bewerte und        Prägungszeit. Wir
verurteile ich. Mein ganzes System,      sind jetzt erwachsen
Körper ist in Aufruhr und in mir er-     und stehen dem
gießt sich quasi ein Hormon-             nicht mehr schutzlos
Cocktail, der mich innerlich brodeln     gegenüber. Wir ha-
lässt. Ich bin sauer! Wir kennen alle    ben es jetzt in der
diese Zustände und haben es selbst       Hand unsere inne-
erlebt. Mein Körper wird sauer und       ren Anteile, die wir
ist im Stress, im inneren Kampfmo-       aus Schmerz und
dus gegen dies oder jenes und die        Angst verdrängt ha-
ach so schlechte Welt! Merken Sie        ben, hervorzuholen
schon worauf ich hinaus will?! Ge-       und zu versöhnen.
Ausgabe 183/20, Juni 2020                                                                      gemeinde aktuell 1 9

30 Jahre Regionalstelle Gleisdorf
Am 2. April 1990 wurde auf Grund des hohen Bedarfs an Tagesmüttern
die Regionalstelle Gleisdorf/Weiz von Tagesmütter Steiermark eröffnet.
Zurzeit betreuen in 10 Gemeinden im Raum Gleisdorf 25 Tagesmütter
147 Kinder. Und zwei von diesen Tagesmüttern sind Annemarie Eckhart
und Petra Pflanzl aus Albersdorf-Prebuch.

I    ch gebe der Entwicklung
     Raum
     Als leidenschaftliche Tagesmut-
ter bin ich, Annemarie Eckhart, seit
über zehn Jahren in diesem Beruf
                                         betreue auch Kinder im Rahmen der
                                         Kinder- und Jugendhilfe. In naher
                                         Zukunft beginne ich die Ausbildung
                                         zur MIKADO-Tagesmutter und wer-
                                         de dann auch Kinder mit Behinde-
tätig und nach wie vor brennt mein       rung in meiner Gruppe betreuen.
Herz für Kinder.
Ich wohne in einem großen Haus           Ich bin dankbar, in diesem Beruf ar-
mitten in der idyllischen Natur. In      beiten zu dürfen, wobei ich stets von
meiner Wohlfühloase umgeben von          einem Lächeln begleitet werde.
meinen Haustieren wie Katzen, Ha-
sen, Hühner und Enten befindet sich      Zwei Jubiläen und viele gemeinsa-
auch noch ein großer Abenteuerspiel-     me Jahre
platz. Unsere gute Seele, Oma Maria,     Heuer feiert die Regionalstelle Gleis-
lebt im selben Haus und hat immer        dorf ihr 30-jähriges Jubiläum. Auch
ein offenes Ohr und Trost für die        ich, Petra Pflanzl, habe in diesem Jahr
Kinder.                                  ein kleines Jubiläum zu feiern, denn
Wenn Kinder zu mir kommen, müs-          ich bin nun schon seit zehn Jahren
sen sie sich erst in der Gruppe einge-   ein Teil dieser Regionalstelle. Als mei-   chen wir auch Kinderyoga. Das stärkt
wöhnen. Diese Eingewöhnungsphase         ne eigenen drei Kinder noch sehr           unser Gemeinschaftsgefühl und auch
vergleiche ich nach jahrelanger Erfah-   klein waren, habe ich gemeinsam mit        das Körperbewusstsein.
rung mit dem Besteigen eines Berges.     meiner Familie beschlossen, nicht          Mir ist es wichtig, dass sich die Kin-
Denn diese Zeit ist mit Höhen und        mehr als Kindergärtnerin zu arbeiten,      der bei mir geborgen fühlen und sich
Tiefen verbunden. Jedoch, wenn wir       sondern zuhause als Tagesmutter. So        nach ihren Bedürfnissen entfalten
gemeinsam den Gipfel erreicht ha-        konnte ich Familie und Beruf sehr          können und sich selbst und andere so
ben, setzt dies bei mir ein Glückshor-   gut vereinen und das ist noch immer        schätzen und akzeptieren wie sie sind.
mon frei.                                so.
Ich empfinde es als positiv, gemein-     Mit meinen Tageskindern bin ich sehr       Auch zur jetzigen Zeit, wo die Kinder
sam mit den Kindern den Alltag zu        gerne draußen und wir genießen ge-         nicht oder kaum zu mir kommen
erleben, in der Natur zu experimen-      meinsam die Natur. Da können wir           dürfen, bekomme ich oft wunder-
tieren und ihnen den Umgang mit          uns so richtig nach Herzenslust aus-       schöne Fotos oder Videos von unse-
Tieren zu zeigen.                        toben und es gibt auch immer etwas         ren Yogaübungen und Reimen. Denn
Als zusätzliche Qualifikation absol-     Neues zu entdecken. Außerdem ma-           die Kinder machen zuhause fleißig
vierte ich die Ausbildung zur Kinder-    chen wir fast jeden Tag Musik, singen      weiter, bis sie wieder alle zu mir kom-
und Jugendhilfe-Tagesmutter und          und tanzen dazu, und neuerdings ma-        men dürfen.
2 0 gemeinde aktuell                                                                                   Ausgabe 183/20, Juni 2020

Feuerwehrfest 2020 abgesagt!
Werte Gemeindebürger/innen liebe Freunde und Gönner der FF Albersdorf!

Man muss schon weit in den 123-jährigen Geschichtsbüchern der Feuerwehr Albersdorf zurück-
blättern, um festzustellen, in welchem Jahr es keine Festveranstaltung gab.

Im heurigen Jahr ist es durch die Gesundheitskrise der Fall, dass wir den, für den 12. Juli ge-
planten, Frühschoppen absagen müssen.

Die Gesundheit unserer Mitmenschen ist uns wichtiger als alles andere.

ABER, aufgeschoben ist nicht aufgehoben!

Bleibt gesund!

HBI Stefan Fahrnleitner

WORKSHOP TERMINE:                                                                                      Doris Schneider-Gartlgruber
                                                                                        Wollsdorferegg 47, 8181 St. Ruprecht/Raab
                                                                                              Dipl. Ernährungsberaterin nach TCM
Nähere Infos unter: h0ps://www.individuelle-ernaehrung-dsg.com
                                                                                                        Metabolic Typing Beraterin
Anmeldungen unter: 0660/817 4114 oder dodi_tcm@aon.at
                                                                                                               HumanenergeRkerin

„Beschwerdefrei durch Körbler® Zeichen“
(Wirkung der Zeichen, testen mit der Einhandrute, Lebensmittel und Bovis Einheiten austesten, Wasserübertragung und vieles mehr)
Datum: Di 07.07.2020, 8:00 bis 12:00 Uhr, Kosten: 66,00 €

Körbler® Teil II
(Ursachenfindung, Meridiane/Chakren/Aura harmonisieren, Zahnmeridian, Wirbelsäule und EmoRonen und vieles mehr)
Datum: Di 21.07.2020, 8:00 bis 12:00 Uhr, Kosten: 66,00 €

„Auflösung von Emo(onen, die zu körperlichen Ungleichgewichten führen“
(Keine Vorkenntnisse notwendig)
Datum: 28.07.2020, 8:00 bis 12:00 Uhr, Kosten: 66,00 €

Ernährungs-Workshop „Stoffwechseltypgerechte Ernährung“
(Inklusive StoffwechseltypbesRmmung bereits vor dem Workshop)
Datum: 14.07.2020, 8:00 bis 11:00 Uhr, für die Austestung wird ein eigener Termin vereinbart, Kosten: 122,00 €

TCM Workshop
• TCM Grundlagen
Datum: 08.07.2020, 8:00 bis 12:00 Uhr, Kosten: 66,00 €
Ausgabe 183/20, Juni 2020                                                                 gemeinde aktuell 2 1

Prebucher Festival abgesagt
Aufgrund der anhaltenden
Corona-Situation wurde das
für August geplante Prebucher
Festival abgesagt. Es wird
dafür aber am 6. August 2021
mit genau dem gleichen
Programm stattfinden.

Müllbrand
In der Nacht auf Sonntag den 26.
April begann in Kalch ein Müll-
Lager zu brennen. Die FF Prebuch
wurde rechtzeitig alarmiert. Elf Mit-
glieder unserer Feuerwehr rückten
mit RLF-A und KLFA aus und
konnten
d e n
Brand
rasch un-
ter Kon-
trolle
bringen .
Die Poli-
zei geht
v o n
Brandstif-
tung aus.

                                        Runder Geburtstag                       Es finden derzeit etwa keine Übun-
                                        Unser seit Jahrzehnten bei der Feuer-   gen, Bewerbe oder sonstige Veran-
                                        wehr engagierter Hauptfeuerwehr-        staltungen statt, damit die Feuerwehr-
                                        mann Franz Schmallegger feierte am      mitglieder bestmöglich geschützt wer-
                                        23. Mai seinen 60. Geburtstag.          den und somit auch die Einsatzbereit-
                                        Auf diesem Wege noch einmal herzli-     schaft sichergestellt ist.
                                        che Gratulation!                        Wir möchten Ihnen mitteilen, dass es
                                                                                keinen Grund zur Beunruhigung gibt.
                                                                                Wir sind jederzeit voll einsatzbereit
                                        Corona-Info                             und kommen verlässlich zur Hilfe,
                                        Aufgrund der aktuellen Lage wurden      wenn Sie den Feuerwehr-Notruf 122
                                        ab Mitte März alle österreichischen     wählen! Und das ist nicht nur in Al-
                                        Feuerwehren auf einen Minimalbe-        bersdorf-Prebuch der Fall, sondern in
                                        trieb heruntergefahren.                 ganz Österreich.
Sie können auch lesen