Gemeindeblatt November 2019 - Die neuen Behindertenbeauftragten - Markt Holzkirchen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Unser B AY E R I S C H E R QUALITÄTSPREIS 2014 Gemeindeblatt November 2019 Frischer Wind: Jetzt mitmachen : Die neuen Behindertenbeauftragten Die Online-Beteiligung »Bahnhofsareal«
INHALT 01 Inhalt 29 Volkshochschule Holzkirchen-Otterfing e.V. 02 Grußwort | Bürgermeister Holzkirchen 30 Holzkirchner Symphoniker AUS DEM RATHAUS KinDER & JUGEnD 03 Aufruf zum Volkstrauertag 26 Staatliches Gymnasium Holzkirchen 03 Gemeindewerke: Ablesung der Zähler 31 Waldorfkindergarten Holzkirchen 04 Räum- und Streupflicht VERAnSTAlTUnGEn 04 Verkehrssicherungspflicht 32 Alle Veranstaltungen im Überblick 05 Amtliche Bekanntmachung VEREinE 06 Die Abteilungen stellen sich vor 34 Werbung für Vereinsveranstaltungen 08 Information der DB BahnPark GmbH 35 TSA Saphir im TuS-Holzkirchen e.V. 08 Meldung aus dem Fundbüro 35 Sportfit Holzkirchen e.V. 09 Online-Beteiligung zum Bahnhofsareal 36 Radsport- und Lauf-Club Holzkirchen e.V. Titelmotiv © Pixabay – pixel2013 | Kleine Bilder: Helmut Hacker (1) | Pixabay – hamonazaryan1 (1) 10 Neue Behindertenbeauftragte 36 Anonyme Alkoholiker – LK Miesbach e.V. 11 Park(ing) Day auf dem Marktplatz 37 VdK Ortsverband Holzkirchen e.V. 12 Freiwillige Wahlhelfer für die Kommunalwahl 37 Ökumenische Nachbarschaftshilfe e.V. AnSpREcHpARTnER | ZEnTRAlE DiEnSTE 38 Bayerischer Bauernverband 14 Ansprechpartner im Rathaus 38 BRK-Kleiderladen 15 Zentrale Dienste 39 Bund Naturschutz in Bayern e.V. AUS DEM GEMEinDElEBEn 39 Lions Club Miesbach-Holzkirchen 16 Landkreispartnerschaft Miesbach-Tewkesbury 40 Holzkirchner-Tafel e.V. 16 Aktivsenioren Bayern e.V. 40 tauschZeit Holzkirchen e.V. 18 Wiedereröffnung der Frauenbergkapelle KiRcHEn 19 Gemeindewerke Holzkirchen 41 Katholischer Pfarrverband Holzkirchen Die berühmte leere, weiße Seite. 20 Runder Tisch „Radlfreundliches Holzkirchen“ 21 Forum Inklusion 42 Programm »St. Josef mit Leben füllen« 43 Ökumene vor Ort 22 30 Jahre Seniorenkreis Föching 44 Evangelisch-lutherische Gemeinde Wir füllen sie für Sie! 23 Polizeipräsidium Oberbayern Süd 24 100 Jahre Baugenossenschaft 45 Bahá’í-Gemeinde Holzkirchen STEllEnAnGEBOTE 25 Holzkirchner Impressionen 46 Stellenangebote BilDUnG & KUlTUR SERVicESEiTEn Vom Corporate Design bis zur Produktion kompletter Geschäftsausstattungen, 26 TeamTheater Holzkirchen e.V. 47 Ärzte | Heilberufe von Plakaten bis Mailings oder von der Konzeption der Internetpräsenz bis hin 26 Schwaben International e.V. 51 Adressen A – Z 27 Familienzentrum St. Josef iMpRESSUM zum Webshop. Sogar Werbebanner, Firmenschilder und Messestände: 27 Amigos de la Cultura e.V. 56 Impressum Wir denken für Sie. Wir planen für Sie. Wir gestalten für Sie. Wir produzieren für Sie. 28 Gemeindebücherei Holzkirchen nOTDiEnSTE 56 Notdienst-Hotline Wir realisieren für Sie. Neugierig? Wir auch! Wir freuen uns Sie kennenzulernen. Ansprechpartner Ansprechpartner Ansprechpartner Redaktion Anzeigen und Ärzteseiten Verteilung/Zustellung Lucia Bernhardt Christian Müller Jens Hackl Jutta Schué Tel.: 08024 9029413 Tel.: 089 312071822 Tel. 08024 642-100 immpuls GmbH Werbe Reiser Markt Holzkirchen Prospektverteilung immpuls GmbH | Hauptstraße 18 | 83607 Holzkirchen Ideen Weitere informationen siehe impressum am Heftende. Tel. 08024 9029413 | info@immpuls.com | www.immpuls.com von hier! holzkirchnergemeindeblatt 11/2019 1
GRUSSWORT AUS DEM RATHAUS Aufruf des Marktes Holzkirchen zum Volkstrauertag Zum ehrenden Gedenken an die Toten der beiden Weltkriege und der Opfer der national- sozialistischen Gewaltherrschaft finden am Sonntag, 17. November 2019 im Bereich des Marktes Holzkirchen vor den Kriegerdenkmälern in Holzkirchen, Großhartpenning und Föching Toten- gedenkfeiern zum Volkstrauertag statt. In Holzkirchen um 09:15 Uhr im Anschluss an den um 08:30 Uhr beginnenden Gottesdienst in der Pfarrkirche „St. Laurentius“ In Großhartpenning um 09:45 Uhr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Anschluss an den um 09:00 Uhr beginnenden Gottesdienst In Föching um 09:45 Uhr es gibt viele Projekte in unserer Gemeinde, de- Untätigkeit des Rathauses ärgern. Rückfragen im Anschluss an den um 09:00 Uhr beginnenden Gottesdienst ren Umsetzung nur gemeinsam mit anderen im Rathaus können dies klarstellen und damit Behörden und Einrichtungen möglich ist. Ärger vermeiden. Die Bevölkerung sowie die Vereine und Organisationen werden hierzu herzlich eingeladen und Je mehr Stellen an einem Projekt beteiligt Leider erhalten aber die Mitarbeiterinnen gebeten, sich mit ihren Fahnenabordnungen an diesen Feiern recht zahlreich zu beteiligen. sind, umso komplizierter und unabwägbarer und Mitarbeiter der Gemeinde immer wieder wird deren Umsetzung – vor allem, wenn es E-Mails, die den angestauten Unmut der Ver- Markt Holzkirchen pressiert. Das gilt in Holzkirchen z.B. für den fasser überdeutlich spüren lassen. Olaf von Löwis of Menar, Erster Bürgermeister Bau von Querungshilfen mit verkehrsberuhi- Eine E-Mail zu schreiben, geht sehr schnell und genden Verschwenkungen auf der Bundesstra- sie kommt meist auch sofort dort an, wo sie ße durch Großhartpenning, für die Einführung hin soll. Aber diese Anwendung des digitalen einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf die- Fortschritts verlangt die gleiche Sorgfalt und Kundenmitteilung: Jährliche Ablesung der ser Bundesstraße, für die Anlage von Geh- und Achtsamkeit wie sie beim Schreiben analoger Radwegen auf Kreis- bzw. Staats- und Bun- Briefen an den Tag gelegt werden. Strom-, Wasser-, Gas- und Fernwärmezähler desstraßen oder für die Errichtung der Kinder- Wir sollten unserem Zorn erst dann freien gartenbrücke im Ortszentrum. Lauf lassen, wenn wir uns schlau gemacht ha- Um Missstimmungen und Missverständnis- ben und über die notwendigen Informationen sen vorzubeugen, ist es zweckmäßig, Sie, wer- verfügen. Wir sollten es vermeiden, voreilige te Bürgerinnen und Bürger über den Entwick- Schlussfolgerungen zu ziehen, falsche Be- lungsstand der wichtigeren Projekte auf dem hauptungen aufzustellen oder unberechtigte Die jährliche Ablesung der Strom-, Wasser, Gas- und Fernwärmezähler wird in der Zeit vom Laufenden zu halten. Das haben wir nicht im- Vorwürfe zu erheben. mer so praktiziert und daher nicht zu Unrecht Miteinander in Kontakt zu treten, diesen 18.11.2019 – 31.12.2019 den Missmut Einzelner zu spüren bekommen. zu pflegen und zu vertiefen ist etwas Wunder- Hier müssen wir besser werden. bares. Der Austausch von Gedanken und Ideen durchgeführt. Die beauftragten Zählerableser sind mit Die Mitarbeiterinnen unserer Öffentlich- sowie miteinander zu diskutieren bereichern einem entsprechenden Dienstausweis ausgestattet. keitsarbeit informieren nun verstärkt auf un- unser Leben. serer Homepage, in unserem Gemeindeblatt „Durchs Reden kommen d’Leut zam.“ Sollten Sie während dieser Zeit nicht anzutreffen sein, bitten wir Sie, die Zähler selbst abzu- und durch engen Kontakt mit der örtlichen lesen und uns bis spätestens 13.12.2019 die Zählerstände telefonisch, per Fax, Email oder auf Presse über die verschiedenen Vorhaben und Mit den besten Wünschen und Grüßen unserer Internetseite mitzuteilen. Erhalten wir die Ablesung nach dem vorgenannten Termin, Verfahren. Damit schaffen wir die Vorausset- Ihr so können wir diese leider nicht berücksichtigen. Der Verbrauch für die aktuelle Abrechnung zungen, dass Sie Informationen aus erster wird dann anhand vom Vorjahresverbrauch geschätzt. Hand erfahren können. Problematisch ist es aber, wenn sich Bür- Die Jahresabrechnung Strom / Wasser / Kanal / Gas / Fernwärme für 2019 ger auch bei Problemen, die die Gemeinde Olaf von Löwis of Menar wird voraussichtlich Mitte Januar 2020 zugestellt. nicht beeinflussen kann, über die scheinbare Erster Bürgermeister 2 holzkirchnergemeindeblatt 11/2019 holzkirchnergemeindeblatt 11/2019 3
AUS DEM RATHAUS AUS DEM RATHAUS Räum- und Streupflicht für den Fußgängerverkehr Amtliche Bekanntmachung Der Markt Holzkirchen hat durch Verordnung Wann ist zu räumen und zu streuen? der Marktgemeinde Holzkirchen die Räum- und Streupflicht auf Gehbahnen zur Die Vorder- und Hinterlieger haben die soge- Winterzeit auf die Anlieger übertragen. nannte Sicherungsfläche an Werktagen ab Aufstellung des Bebauungs- 06:00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Fei- planes Nr. 150 für ein Gebiet Wer ist verpflichtet? ertagen ab 08:00 Uhr von Schnee zu räumen zwischen Baumgartenstraße, Derjenige Eigentümer (Vorderlieger) und, und bei Schnee, Reif oder Eisglätte mit ge- Holzstraße und Tölzer Straße soweit vorhanden, in gleicher Weise ein Hin- eigneten abstumpfenden Mitteln (z.B. Sand, gem. § 13a Baugesetzbuch (Bebauungsplan terlieger dessen Grundstück über das des Splitt), nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden der Innenentwicklung) Vorderliegers erschlossen wird, soweit das Mitteln zu bestreuen oder das Eis zu beseiti- Bekanntgabe des Aufstellungsbeschlusses Grundstück des Vorderliegers an eine oder gen. Bei besonderer Glättegefahr (z.B. an Trep- (§ 2 Abs. 1 Satz 2 i. V. m. § 13a Abs. 3 BauGB) mehrere öffentliche Straßen (auch Geh- und pen oder starken Steigungen) ist das Streuen Der Marktgemeinderat Holzkirchen hat am Radweg allein) angrenzt. von Tausalz ausnahmsweise zulässig. 16.07.2019 beschlossen, für das eingangs ge- Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20:00 nannte Gebiet ein Verfahren zur Aufstellung Bei Vermietung kann die Pflicht an den Mieter Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhü- eines Bebauungsplanes einzuleiten (Planungs- übertragen werden. tung von Gefahren für Leben, Gesundheit, ziel: Schaffung der planungsrechtlichen Vor- Eigentum oder Besitz erforderlich ist. aussetzungen für ein autoarmes Wohnquar- Bei Eigentümergemeinschaften obliegt die tier, eine Kindertagesstätte und einen Nahver- Geltungsbereich Bebauungsplan Nr. 150 Räum- und Streupflicht grundsätzlich allen Der Markt Holzkirchen wird wie bisher die sorger). Der Beschluss wird hiermit bekannt Eigentümern gemeinsam. Eine Übertragung Räum- und Streupflicht der Anlieger durch gemacht. Es wird darauf hingewiesen, dass der Bebau- an Einzelne oder Dritte ist möglich. seine Räum- und Streufahrzeuge, vor allem an Für die Öffentlichkeit ist gem. § 13a Abs. 3 Nr. 2 ungsplan im beschleunigten Verfahren gem. den Hauptverkehrswegen unterstützen. Dies BauGB in der Zeit vom § 13a BauGB aufgestellt wird. Der Bebauungs- Wo ist zu räumen und zu streuen? befreit jedoch grundsätzlich nicht von der o.g. 20.09. bis einschließlich 23.10.2019 planentwurf wird somit keiner Umweltprü- Der entlang der Grundstücksgrenze verlaufen- Räum- und Streupflicht. die Möglichkeit gegeben, sich in Form der fung gem. § 2, Abs. 4 BauGB unterzogen. Von de Gehweg in einer Breite von einem Meter ge- Aufgrund der jedes Jahr wieder bekannt Einzelerörterung über die allgemeinen Ziele dem Umweltbericht nach § 2a kann damit ab- messen von Gehwegrand aus. Mangels eines werdenden Glätteunfälle, die in Einzelfällen und Zwecke sowie die wesentlichen Auswir- gesehen werden. vorhandenen Gehweges gilt die Räum- und auch schon zu bleibenden Körperschäden ge- kungen der Planung während der allgemei- Streupflicht am Rande der öffentlichen Straße führt haben, bittet der Markt Holzkirchen alle nen Öffnungszeiten im Rathaus, Flur Bauamt/ Im Rahmen der noch durchzuführenden öf- bzw. Geh- und Radweges, ebenfalls in einer Verpflichteten Ihrer Pflicht gewissenhaft und Verwaltung, 2. Stock, Rathaus Holzkirchen, fentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB Breite von einem Meter, gemessen vom Fahr- pünktlich nachzukommen. Marktplatz 2 zu informieren. Anregungen und können ebenfalls Stellungnahmen zur Pla- bahnrand aus. Ordnungsamt Stellungnahmen können von jedermann nung innerhalb der vorgeschriebenen Frist schriftlich oder zur Niederschrift oder per abgegeben werden. Hierzu erfolgt noch eine E-Mail unter der Adresse bauamt-verwaltung gesonderte ortsübliche öffentliche Bekannt- @holzkirchen.de vorgebracht werden. machung. Verkehrssicherungspflicht bei Dachlawinen und Eiszapfen In der kommenden Winterzeit ist nach län- gerem Schneefall und anschließendem Tau- Verkehrssicherungspflicht haben. Um dieser gerecht zu werden, müssen bei beginnender Ausschreibungen des Marktes Holzkirchen wetter wieder mit einer erhöhten Gefahr für Gefahrenlage die Fußgänger bzw. Parkplatz- Die Marktgemeinde informiert ab sofort auf der Homepage Fußgänger und parkende Fahrzeuge durch nutzer auf die Gefahr durch eine ausreichend unter www.holzkirchen.de/ausschreibungen Dachlawinen und von der Dachtraufe herab- erkennbare Beschilderung hingewiesen wer- über aktuelle Ausschreibungen sowie Bekanntmachungen. fallende Eiszapfen zu rechnen. den. Gegebenenfalls sind auch Stangen als Kontakt: Marktgemeinde Holzkirchen, Vergabestelle · Telefon: 08024 642-317 Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, Abstandshalter einzusetzen. dass hier die Hauseigentümer eine allgemeine Ordnungsamt 4 holzkirchnergemeindeblatt 11/2019 holzkirchnergemeindeblatt 11/2019 5
AUS DEM RATHAUS AUS DEM RATHAUS Die Abteilungen stellen sich vor Die Aufgaben der Bauverwaltung unterteilen sich in die Bauleitplanung und die Prüfung ein- zelner Bauanträge nach den Bauvorschriften. Foto: © Manfred Lehner Zu den weiteren Aufgaben in der Bauverwal- tung zählen unter anderem noch die Widmung der öffentlichen Straßen, die Abrechnung der Erschließungsbeiträge, die Hausnummern- vergabe und die Ausweisung bzw. Betreuung der naturschutzfachlichen Ausgleichsflächen. Erster Bürgermeister Olaf von Löwis of Menar Die beiden größten Aufgabenbereiche in der Bauverwaltung möchten wir Ihnen kurz näher bringen: Vergabestelle Hensel, Christin Bauleitplanung Die Bauleitplanung ist ein Instrument zur Bau- rechtsschaffung und Ortsplanung (Infrastruk- Standortförderung tur, Städteplanung). Schmitz, Eva-Maria Um ein Grundstück bebauen zu können, reicht es nicht immer aus einen Bauantrag zu stellen. Datenschutzbeauftragte Oftmals handelt es sich um nicht bebaubare Dohmen, Carmen Grundstücke, für welche zuvor noch ein Bau- leitplanverfahren (Bebauungsplanverfahren) durchgeführt werden muss. Geschäftsleiter Haunschild, Robert In diesem Verfahren werden konkrete Festset- zungen, wie z. B. Gebäudehöhen, Grundflä- chen etc., für die Bebauung auf dem Grund- Bauantragsprüfung Zur Baurechtsberatung steht Ihnen die Bau- Hauptverwaltung stück und dem Baugebiet festgelegt. Besteht bereits Baurecht auf einem Grund- verwaltung gerne zur Verfügung. Bräuning, Yvonne stück und man möchte es mit einem Haus Ein Bebauungsplan muss verschiedene recht- bebauen, so ist hierfür ein Bauantrag erforder- Ansprechpartner Abt. Bauamt-Verwaltung liche Schritte durchlaufen, die im Baugesetz- lich. Die Bauverwaltung prüft im Wege eines Leitung: Josef Walser Finanzverwaltung buch (BauGB) genau vorgegeben sind. Die Baugenehmigungsverfahrens den Bauantrag Bauleitplanung (Bebauungspläne und Gestal- Wendlinger, Dominik Bauverwaltung führt dieses Verfahren anhand und leitet diesen mit der gemeindlichen Stel- tungssatzungen), Ausgleichs- und Ökoflächen, der rechtlichen Vorgaben durch und betreut lungnahme an das Landratsamt Miesbach städtebauliche Wettbewerbe: Doris Hötzen- Bauamt-Technik die einzelnen Abläufe bis hin zum in Kraft (Baugenehmigungsbehörde) weiter. Die ge- dorfer, Jana Beilhack, Jennifer Sura, Michael Alt Kellner, Johann treten eines Bebauungsplanes. meindliche Prüfung erstreckt sich über das Bauanträge, Bauordnungswidrigkeiten, Haus- Bauplanungsrecht, die Einhaltung der ört- nummernzuteilungen: Sandra Weinmann Zusätzlich zu den Bebauungsplänen gibt es lichen Satzungen sowie die Einhaltung des Straßen- und Wegerecht (z. B. Widmungen), Bauamt-Verwaltung den Flächennutzungsplan; Einbeziehungs- Stellplatznachweises, etc.. Erschließungsbeiträge: Monika Wohlschläger Walser, Josef und Außenbereichssatzungen, welche alle in einem ähnlichen Verfahren aufgestellt werden. E-Mail-Adresse: bauamt-verwaltung@holzkirchen.de 6 holzkirchnergemeindeblatt 11/2019 holzkirchnergemeindeblatt 11/2019 7
AUS DEM RATHAUS AUS DEM RATHAUS Information der DB BahnPark GmbH: www.bahnhof.mitsprechen.com – Ihre Meinung ist gefragt: Neue Parkpreise am Bahnhof Holzkirchen Mitmachen bei der Online-Beteiligung zum Bahnhofsareal Seit September 2015 bewirtschaftet die DB Bahnhofsplatz (P1) bleibt unverändert bei BahnPark GmbH zusammen mit dem Betreiber Contipark Parkgaragengesellschaft mbH Stell- 10 Minuten kostenlosem Parken und 1,– € für max. eine ganze Stunde. Bahnhofsareal plätze der Deutschen Bahn und des Markts gemeinsam weiterdenken Holzkirchen am Holzkirchner Bahnhof. Zurzeit Interessenten an einem Dauerparkvertrag mit werden in mehreren Parkbereichen rund um dem Betreiber (für gleisnahe Parkbereiche auf Der Markt Holzkirchen möchte das Bahnhofs- • Wie könnte man die Situation am Bahnhof den Bahnhof insgesamt 426 Pkw-Stellplätze P5 und P6) können diesen über mindestens gebiet mit einer städtebaulichen und verkehr- verbessern? vor allem für Pendler und Tagesreisende ange- drei Monate online abschließen: lichen Neuordnung in einen attraktiven und • Was wünschen Sie sich in Bezug auf Parken, boten. Der Parktarif wurde zuletzt im Dezem- www.mein-contipark.de hochwertigen Bereich verwandeln. Im Früh- Wohnen, Leben und Erleben rund um den ber 2016 erhöht, zum Dezember 2019 wird der jahr 2020 sollen deshalb im Rahmen eines Bahnhof? Tarif nun erneut angepasst: Ein Monat mit Zeitfahrkarte wird für Neukun- städtebaulichen Wettbewerbs Lösungen für • Was sind für Sie die größten Probleme den ab Dezember 25,– € statt bisher 22,– € kos- die Umgestaltung des Bahnhofsareals gefun- am Bahnhof? Der Tagessatz steigt von derzeit 1,20 € auf 1,40 €, ten. Der Tarif für Kunden ohne Zeitfahrkarte den werden. • Welche Ideen zur Mobilität in Holzkirchen die Woche wird ab Dezember 8,– € statt 7,– € bleibt unverändert bei 44,– €. haben Sie? kosten (An den Parkscheinautomaten können Bis dahin ist Ihre Meinung bei der Online-Be- Parkscheine für bis zu zwei Wochen gelöst (Alle Preisangaben verstehen sich inkl. ges. MwSt.) teiligung gefragt: Wir möchten, dass Sie sich Nach dem Ende der Online-Beteiligung wer- werden). Der Parktarif für die acht von Conti- einmischen. Der Wettbewerb rund die Ge- den alle Ergebnisse ausgewertet. Die Auswer- park betriebenen Kiss&Ride-Stellplätze am Öffentlichkeitsarbeit staltung des Bahnhofsareals lebt vom Mit- tung Ihrer Meinungen und Wünsche bildet machen! neben anderen Faktoren die Grundlage für die Aufgabenbeschreibung des städtebaulichen Meldung aus dem Fundbüro Auf unserer interaktiven Online-Plattform Wettbewerbs. www.bahnhof.mitsprechen.com haben Sie bis Nachstehend aufgeführte Fundsachen Annahmezeitraum:08.09. bis 08.10. zum 24.11.2019 die Gelegenheit, sich in Ruhe Jetzt mitsprechen unter: wurden im Rathaus abgegeben und Kategorie Anzahl über verschiedene Fragestellungen rund um www.bahnhof.mitsprechen.com können während der Öffnungs- Ausweise, Dokumente, Plastikkarten 1 das Bahnhofsareal zu informieren und wichti- Beutel / Tüte mit Inhalt 3 zeiten von dem Eigentümer im Ein- ge Hinweise zu geben, z.B.: Brille 3 wohneramt abgeholt werden. Fahrrad 34 Im Fundbüro liegen viele Fundschlüssel zur Geld 1 Abholung bereit. In unserem Lager befinden Geldbeutel, Sonstige Wertsache 2 Handy 1 sich auch Fundstücke der Turnhalle, des Hal- Kette, Armband 4 lenbades und der ortsansässigen Schulen. Kleidung 45 Fundsachen finden Sie auch online auf Rucksack 2 www.holzkirchen.de unter dem Button „Ihr Schirm 1 Schlüssel 8 Rathaus“ – Service von A bis Z. Sonstiger Schmuck 1 Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an Sonstiges 11 den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, Spielzeug 3 nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes Sport- und Freizeitartikel 5 beim Fundbüro bzw. der Polizei auf den Finder oder Tier 1 bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemein- Uhr 1 de des Fundortes übergeht. Zubehör Fahrzeuge 1 Und hier finden Sie uns: Rathaus > Einwohneramt im EG, Zi.-Nr.: 004, Tel.: 08024 642-108 Wir stehen Ihnen während der folgenden Öffnungszeiten zur Verfügung: Mo. – Fr.: 08:00 – 12:00 Uhr, Mo.: 14:00 – 16:00 Uhr, Do.: 14:00 bis 18:00 Uhr 8 holzkirchnergemeindeblatt 11/2019 holzkirchnergemeindeblatt 11/2019 9
AUS DEM RATHAUS AUS DEM RATHAUS Neue Behindertenbeauftragte Ein entspannter Nachmittag auf dem nehmen Arbeit auf Parkplatz am Marktplatz sammeln. Damit möchten die beiden nun den Betroffenen in Holzkirchen mit Rat und Tat zur Seite stehen – sei es bei der Mithilfe beim Aus- füllen von Anträgen, bei der Beschaffung von Hilfsmitteln, beim Finden von Hilfsangeboten und vielem mehr. Daß Herr Numberger von seinem Amt als Behindertenbeauftragter zurücktritt, hat Frau Foto © Helmut Hacker Sokat vom Seniorenbeauftragten Herr Eisen- rieder erfahren. „Und nachdem unser Familien- rat getagt und sein OK gegeben hat, habe ich mich für die Stelle beworben“, so Barbara So- kat. „Ich freue mich, dass meine Bewerbung er- Ein Kaffeeklatsch bei herbstlichem Sonnen- len, während die Kinder sich beim Seilhüpfen, Fotos © Markt Holzkirchen Ursula Fischer und Barbara Sokat bei der Bestellung als ehren- amtliche Behindertenbeauftragte im Ratssaal des Rathauses folgreich war. Schon in der Vergangenheit habe schein auf einer gemütlichen Couch aus Palet- Boule oder „Mensch-ärgere-Dich-nicht“-Spie- Holzkirchen. ich mich kommunal eingebracht; jetzt habe ich ten oder ein Tischkicker-Turnier mitten in len im XXL-Format vom JUZ (Jugendfreizeit- die Gelegenheit, mich wieder stärker zu enga- Holzkirchen. Das war für einen Nachmittag auf stätte) Holzkirchen austoben konnten. Wie Am 1. Oktober wurden Frau Barbara Sokat und gieren.“ dem Parkplatz am Marktplatz am 20. Septem- das Wortspiel schon sagt, will der Park(ing) Frau Ursula Fischer vom Marktgemeinderat als „Unser Ziel ist es, Holzkirchen noch barriere- ber 2019 möglich. Unter dem Motto „Aus Park- Day für einen Tag Parkplätze zu einem Park neue Behindertenbeauftragte der Gemeinde freier zu machen. In den letzten Jahren ist schon raum wird Lebensraum“ verwandelten der umgestalten: Eine stimmige Umsetzung mit bestellt. Die beiden übernehmen das Amt von einiges geschehen, diese erfolgreiche Arbeit Arbeitskreis Energie und weitere Teilnehmer bunten Blumentöpfen und Bastelaktionen Herrn Josef Numberger und Frau Mona Hackl, möchten wir fortsetzen. Außerdem möchten wir die Parkplätze in eine grüne Oase zum Ent- gelang dem „Gartenhof Holzkirchen“ und der die diese Aufgabe fast neun Jahre wahrge- Berührungsängste abbauen, unsere Erfahrun- spannen und Spielen. Anlass war der seit 2005 Ortsgruppe der „Fridays for Future“-Bewegung. nommen haben. gen nutzen und diese weitergeben“, erzählen international begangene Park(ing) Day. Frau Sokat und Frau Fischer sind als Ange- Frau Sokat und Frau Fischer. „Wir freuen uns auf Der Park(ing) Day ist ein Beispiel für eine Um- hörige seit vielen Jahren mit dem Thema Be- die Herausforderungen unseres neuen Amtes Mit selbstgemachten Kuchen und Kaffee zeig- gestaltung des Marktplatzes, die von den Bür- hinderung konfrontiert. Sie wissen, welche und wünschen uns eine gute Zusammenarbeit te das „Café du Senegal“ – eine Initiative der gerinnen und Bürgern im Bürgergutachten Herausforderungen die Betroffenen und deren mit der Gemeinde, den verschiedenen Einrich- Vereine „Straßenkinder Senegal“ und „Holzkir- 2017 gewünscht wurde. Auf Grund der positi- Angehörigen sowie von einer Behinderung be- tungen und Institutionen.“ chen engagiert“ – wie ein Café am Marktplatz ven Rückmeldungen wird eine Wiederholung drohte Personen stemmen müssen und konn- aussehen könnte. In der gemütlichen Lounge für 2020 nicht ausgeschlossen. ten über die Jahre hinweg viele Erfahrungen Öffentlichkeitsarbeit aus Paletten der Firma Schweinsteiger GmbH genossen die Eltern die letzten Sonnenstrah- Standortförderung DACHDECKEREI • SPENGLEREI • REPARATUREN AM DACH Alexander Buschbeck Dackdecker u. Spenglerei Tegernseer Str. 38 83607 Holzkirchen Holzbau Bedachung Tel: 08024 4602787 Innenausbau Zaunbau Mobil: +49 172 6771594 ALEXANDER BUSCHBECK Handy 0173/35 15 967 E-Mail: info@firmabuschbeck.de 10 holzkirchnergemeindeblatt 11/2019 holzkirchnergemeindeblatt 11/2019 11
AUS DEM GEMEINDELEBEN Freiwillige Wahlhelfer für die Kommunalwahl Wahlhelfer für die Kommunalwahl am 15.03.2020 am 15.03.2020 gesucht Wollten Sie schon immer einmal wissen, wie eine Wahl genau abläuft? Wahlhelfer für die Kommunalwahl am 15.03.2020 Dann machen Sie doch einfach mit und unterstützen Sie uns bei der anstehenden Wahl Name, Vorname: ________________________________________ am 15. März 2020 durch Ihre ehrenamtliche Mitarbeit in einem Wahlvorstand. Anschrift: ________________________________________ Ganz nebenbei erhalten Sie bei dieser interessanten und verantwortungsvollen Aufgabe Tel.-Nr.: ________________________________________ spannende Einblicke „hinter die Kulissen“. E-Mail: ________________________________________ Für die Durchführung der Kommunalwahl Baumgartenstraße sowie je ein Urnenwahl- Waren Sie schon einmal bei einer Wahl als Wahlhelfer tätig? würden wir uns freuen, wenn sich noch frei- lokal in Föching und Hartpenning einrichten. willige ehrenamtliche Helfer bei uns melden. Ja Nein Für die Tätigkeit im Wahlvorstand erhalten Sie In diesen Urnenwahllokalen werden die Wahl- Falls ja, welche Funktion haben Sie dabei wahrgenommen? ein Erfrischungsgeld in Höhe von 50,– € sowie helfer in der Zeit von 07:45 Uhr bis 18:00 Uhr Getränke und Brotzeit während des Tages und in zwei verschiedenen Schichten eingesetzt. ________________________________________ Abends. Über die genauen Wechselzeiten können Sie Wunschwahllokal _________________________ # sich dann mit Ihrem Vertreter abstimmen. Ab Wenn Sie Interesse haben, die Demokratie 18:00 Uhr muss der gesamte Wahlvorstand an- Ich erkläre mich bereit auch am Montag, den 16.03.2020 bei der Wahl mitzuhelfen, falls am 15.03.2020 die Wahl noch nicht abgeschlossen werden konnte. nicht nur durch Ihre Stimme, sondern auch wesend sein und die Auszählung der Stimmen durch Ihren Einsatz tatkräftig zu unterstützen, vornehmen. Ja Nein dann melden Sie sich bitte bis Ende November 2019 als Wahlhelferin oder Wahlhelfer bei uns. Für die Auswertung der Briefwahl werden Mir ist bekannt, dass ich auch für eine evtl. Stichwahl am 29.03.2020 als Wahlhelfer zur Verfügung ste- Hierzu nutzen Sie bitte das auf der nächsten darüber hinaus voraussichtlich insgesamt hen muss. Seite abgedruckte Formular, welches Sie auch 10 Briefwahllokale im Rathaus, Marktplatz 2, auf unserer Homepage www.holzkirchen.de und der Bücherei eingerichtet. Erklärung zur Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten gemäß der Datenschutz- finden, füllen es aus und lassen es uns zu- Grundverordnung (DSGVO) kommen. In diesen wird ab 14:45 Uhr durchgehend bis Ich bin damit einverstanden, dass mein Name, Vorname, meine Anschrift, Telefonnummer und E-Mail- zur Feststellung des Wahlergebnisses gearbei- Adresse zum Zwecke der Koordination innerhalb des jeweiligen Wahlvorstandes (Wahlvorsteher, Schrift- Vor der Anmeldung bitten wir Sie, tet. führer, Beisitzer und deren Vertreter), in dem ich als Wahlhelfer eingeteilt bin, weitergegeben werden. Folgendes zu beachten: Ja Nein Die Wahlvorstandsmitglieder müssen wahl- Berufungsschreiben und Schulungen berechtigt sein. Das Ehrenamt kann somit Rechtzeitig vor der Wahl erhalten Sie von uns Diese Einwilligung gilt auch für zukünftige Wahlen, bei denen ich als Wahlhelfer eingeteilt werde. von allen volljährigen Personen übernommen Ihr Berufungsschreiben mit weiteren Informa- Ja Nein werden, die die deutsche Staatsangehörigkeit tionen sowie den von uns angebotenen Schu- oder die Staatsangehörigkeit eines anderen lungsterminen, die ca. 1 bis 2 Wochen vor der Belehrung: EU-Staates besitzen und mit Hauptwohnsitz in Wahl stattfinden werden. Holzkirchen gemeldet sind. Gem. § 9 Abs. 4 BWG ist die Gemeinde befugt, personenbezogene Daten zum Zweck ihrer Berufung zu Für Rückfragen können Sie sich gern auch an erheben, zu verarbeiten und zu nutzen, sofern dem nicht widersprochen wird. Darüber hinaus müssen Sie uns bei einer even- Frau Schlickenrieder, 08024 642-107 oder Frau Ein Widerruf kann generell nur für die Zukunft wirken. Der Widerruf ist zu richten an: Markt Holzkirchen, tuell notwendigen Stichwahl am 29.03.2020 Bräuning, 08024 642-109 wenden. Wahlamt, Marktplatz 2, 83607 Holzkirchen. auch als Mitglied des Wahlvorstands zur Ver- Wir würden uns freuen, Sie in unserem Wahl- fügung stehen. helferteam begrüßen zu können und hoffen ________________________________________ auf zahlreiche Anmeldungen. (Datum, Unterschrift) Wir werden in Holzkirchen fünf Urnenwahl- lokale im Pavillon der Mittelschule in der Markt Holzkirchen – Wahlamt 12 holzkirchnergemeindeblatt 11/2019 holzkirchnergemeindeblatt 11/2019 13
ANSPRECHPARTNER ZENTRALE DIENSTE Zi.Nr. Name Tel. Nr. Fax Nr. E-Mail-Adresse Abteilung Zentrale Dienste Ansprechpartner Adresse | E-Mail & 642- 642- 218 Alt Michael 368 968 bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Bauleitplanung Gemeinde Marktplatz 2, 83607 Holzkirchen 08024 642-0 015 Bachhuber Johann 117 717 ordnungsamt@holzkirchen.de Ordnungsamt Markt Holzkirchen Öffnungszeiten Rathaus: 010 Bartosch Eva 110 710 standesamt@holzkirchen.de Leiterin Standesamt Mo., Di. 08:00 – 12:00, Mo. 14:00 – 16:00 Uhr 005 Beckmann Martina 108 708 einwohneramt@holzkirchen.de Einwohneramt Mi. + Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Do. 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00 Uhr 003 Bernhardt Lucia 100 Hauptverwaltung 204 Brandler Daniela 304 904 bauamt-technik@holzkirchen.de Sekretariat Bauamt-Technik Helferkreis Asyl Balbine Greithanner info@integration-holzkirchen.de 0152 26095616 114 Braun Gisela 216 816 kasse@holzkirchen.de Leiterin Kasse www.holzkirchen-engagiert.de/ 006 Bräuning Yvonne 109 709 hauptverwaltung@holzkirchen.de Leiterin Hauptverwaltung helferkreis.html 110 Breuer Ulrike 210 810 geschaeftsleitung@holzkirchen.de Geschäftsleitung, Personalverwaltung Bauhof Peter Heiß Frühlingsstraße 22 – 24, 08024 642-444 003 Damhuis Laura 100 700 buergerservice@holzkirchen.de Bürgerservice 83607 Holzkirchen 208 Eder Christina 308 908 tiefbau@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Tiefbau E-Mail: bauhof@holzkirchen.de 014 Ehrmaier Gerda 116 716 soziales@holzkirchen.de Soziales Bayerischer Blinden- & Seh- Jeden letzten Dienstag im Monat von 08024 642-502 205 Eichner Martin 355 855 gebaudeunterhalt@holzkirchen.de Bauamt Technik, Gebäudeunterhalt behindertenbund e.V. 10:00 – 12:00 Uhr. Keine Anmeldung 223 Feldschmidt Martin 373 973 it-verwaltung@holzkirchen.de IT Verwaltung erforderlich, kostenfreie Beratung. 205 Gams Florian 305 905 gebaeudeunterhalt@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Gebäudeunterhalt Agentur für Arbeit, Zimmer 15 EG 223 Glanz Wolfgang 323 923 it-verwaltung@holzkirchen.de IT-Verwaltung Koordinationsstelle Karin Grasser wirschaunvorbei@kvmiesbach.brk.de 08024 474860 217 Gronwald Mirjam 317 917 vergabe@holzkirchen.de Vergabestelle BRK-Kreisverband Miesbach 102 Haunschild Robert 202 802 geschaeftsleitung@holzkirchen.de Geschäftsleiter, Personalleiter Bücherei Marisol Sundermann Öffnungszeiten: 08024 2090 217 Hensel Christin 367 967 vergabe@holzkirchen.de Leiterin Vergabestelle Di und Fr. 14:30 – 17:30 Uhr, 212 Hintler Florens 312 912 marktbaumeister@holzkirchen.de Marktbaumeister Mi. 09:00 – 12:00 Uhr, 114 Hohenadl Agnes 214 814 kasse@holzkirchen.de stellv. Leiterin Kasse Do. 17:00 – 20:00 Uhr, Sa. 09:00 – 12:00, 14:30 – 17:30 Uhr 218 Hötzendorfer Doris 318 918 bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Bauleitplanung Marktplatz 1, Holzkirchen 104 Jaud Katharina 254 854 info@holzkirchen.de Vorzimmer Bgm., Geschäftsleiter E-Mail: buecherei@holzkirchen.de 206 Kanzler Hubert 306 906 tiefbau@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Tiefbau 216 Keller Jana 316 916 bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Bauleitplanung Behindertenbeauftragte Barbara Sokat Sprechstunde jeden ersten Donnerstag Anmeldung 202 Kellner Johann 302 902 bauamt-technik@holzkirchen.de Leiter Bauamt-Technik (gemeindlich) Sprecherin im Monat: 10:00 – 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr Rathaus Holzkirchen, Zimmer 002 unter Tel.: 015 Koper Patrick 115 715 ordnungsamt@holzkirchen.de Ordnungsamt Ursula Fischer Marktplatz 2, 83607 Holzkirchen 0160 99493551 203 Kulessa Werner 303 903 bauamt-techik@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Hochbau behindertenbeauftragte@holzkirchen.de 001 Löffler Johann 101 701 kita-schule@holzkirchen.de Kindertagesstätten, Schulen 105 Löwis of Menar Olaf, von 204 buergermeister@holzkirchen.de Bürgermeister Fahrradbeauftragter Hartmut Romanski (ADFC) hartmut.romanski@adfc-miesbach.de 08024 9026699 117 Mann Thomas 217 817 liegenschaften@holzkirchen.de Mieten, Liegenschaften Seniorenbeauftragte Günther Eisenrieder seniorenbeauftragte@holzkirchen.de 08024 3960 119 Matthias Astrid 219 819 kaemmerei@holzkirchen.de Kämmerei Bernd Helwig 08024 3150 015 Misch Nadine 119 719 ordnungsamt@holzkirchen.de Ordnungsamt Sportbeauftragter Jörg Wedekind sportbeauftragte@holzkirchen.de 004 Preis Volker 105 705 einwohneramt@holzkirchen.de Einwohneramt 112 Rauchenberger Katharina 262 862 personalverwaltung@holzkirchen.de Personalverwaltung Energiebeauftragter Dr. Wolfgang Kieslich eeb.holzkirchen@gmail.com 08024 4690531 221 Reil Alexander 321 921 it-verwaltung@holzkirchen.de Leiter IT-Verwaltung Jugendbeauftragte Claudia Nitsch, jugendbeauftragte@holzkirchen.de 114 Riemesch Sonja 214 814 kasse@holzkirchen.de Kasse Max Knopp, 104 Rimböck Christa 204 804 info@holzkirchen.de Vorzimmer Bgm., Geschäftsleiter Max Röger (Sprecher) 004 Sandmann Michaela 106 706 einwohneramt@holzkirchen.de Einwohneramt Beauftragter für Migration Dr. Bassem Bajaa Sprechzeiten: Jeden Do von 12:00 bis 004 Schlickenrieder Silvia 107 707 einwohneramt@holzkirchen.de Einwohneramt 14:00 Uhr und nach Vereinbarung. 115 Schmid Maximilian 265 865 steuerstelle@holzkirchen.de Steuerstelle, Pachten migrationsbeauftragter@holzkirchen.de 220 Schmitz Eva-Maria 320 920 standortfoerderung@holzkirchen.de Leiterin Standortförderung Notariat Miesbach – Räume Agentur für Arbeit, Miesbach: 115 Schmotz Holger 215 815 steuerstelle@holzkirchen.de Steuerstelle, Pachten Amtstage Zimmer 14 EG, Herdergarten 2, 08025 70050 003 Schué Jutta 100 700 buergerservice@holzkirchen.de Bürgerservice 83607 Holzkirchen 117 Schwarzkopf Laura 267 867 liegenschaften@holzkirchen.de Mieten, Liegenschaften Amtstage: Bei Bedarf jeden Do. ab Holzkirchen: 014 Spiegler Gabriele 114 714 soziales@holzkirchen.de Soziales 14:00 Uhr. Terminabsprache erforderlich 08024 642503 208 Spitzenberger Elke 358 958 tiefbau@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Tiefbau Initiative Ute Lenz info@holzkirchen-engagiert.de 200 Stößel Erik 350 950 bauamt-technik@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Hochbau Holzkirchen engagiert 216 Sura Jennifer 366 966 bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Bauleitplanung 215 Walser Josef 315 915 bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Leiter Bauamt-Verwaltung Rentenberatung Andreas Nüßlein 08025 91421 Werner Limbrunner 08027 354 101 Walther Annika 251 851 oeffentlichkeitsarbeit@holzkirchen.de Leiterin Öffentlichkeitsarbeit 101 Weber Cornelia 201 801 oeffentlichkeitsarbeit@holzkirchen.de Öffentlichkeitsarbeit Wertstoffhof Thanner-Straße, 83607 Holzkirchen 210 Weinmann Sandra 310 910 bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Bauanträge Holzkirchen Öffnungszeiten: 123 Wendlinger Dominik 223 823 kaemmerer@holzkirchen.de Leiter Finanzverwaltung Di. – Do. 09:00 – 12:00, Do. 14:00 – 17:00 Uhr 002 Widmann Johannes 102 archivar@holzkirchen.de Archivwesen Fr. 14:00 – 18:00 Uhr Sa. 08:00 – 13:00 Uhr 210 Wohlschläger Monika 310 910 bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Bauanträge, Erschließungsbeiträge 222 Zehetmaier Elisabeth 322 922 standortfoerderung@holzkirchen.de Standortförderung 012 Zellner Petra 112 712 standesamt@holzkirchen.de Standesamt www.holzkirchen.de | Live Kamera Marktplatz: www.webcam-holzkirchen.de 14 holzkirchnergemeindeblatt 11/2019 holzkirchnergemeindeblatt 11/2019 15
AUS DEM GEMEINDELEBEN AUS DEM GEMEINDELEBEN Landkreispartnerschaft Miesbach-Tewkesbury Interested in Cultural Exchange? Besuch aus England in Holzkirchen Do you like meeting people from England? Tewkesbury ist mit rund 79.200 liegt auf dem Schüleraustausch Einwohnern ein Verwaltungs- (Realschule Miesbach und Ober- Are you interested in building lasting friendships? bezirk in der Grafschaft Glou- land-Realschule Holzkirchen), der chestershire im Südwesten Eng- Durchführung kultureller und lands. Seit 1982 existiert eine sportlicher Veranstaltungen mit Landkreispartnerschaft zwischen Teilnehmern aus beiden Land- Foto © Markt Holzkirchen Miesbach und Tewkesbury, die kreisen, auf Veranstaltungen von 1986 in einem feierlichen Ver- Studienfahrten nach Tewkesbury sprechen vom damaligen Landrat mit Teilnehmern aus dem Land- Herr Wolfgang Gröbl und von eng- kreis Miesbach und der Betreuung lischer Seite von Mr. Thomas Han- von Besuchern aus Tewkesbury cock unterzeichnet wurde. während deren Aufenthaltes im Der derzeitige Vorstand, bestehend aus Landkreis Miesbach. der langjährigen Vorsitzenden Frau Judith Der letzte Besuch im Landkreis Miesbach Verein zur Förderung der Partnerschaft der Landkreise Claremont-Fertl und ihren beiden Stellvertre- fand im Mai statt. Eine Gruppe von Farmern tern, Paul Martin und Elisabeth Schick-Billy, sah die Maibaumaufstellung in Miesbach und Miesbach und Tewkesbury koordinieren Aktivitäten mit ihren englischen wurde vom Landrat empfangen. Sie infor- Pendants Mr. Chris Lodwig und Mr. Kevin Crom- mierten sich über die Biolandwirtschaft im Seit fast 40 Jahren fördern wir den Schüleraustausch zwischen well, dem Beauftragten der Twinning-Angele- Landkreis und besuchte u.a. das Wasmeier- den beiden Landkreisen und führen kulturelle und sportliche genheiten vonseiten des Tewkesbury Borough Museum und den Berghof in Agatharied, wo Council. sie mit Martin Hofer einen alten Freund be- Veranstaltungen mit Teilnehmern aus beiden Landkreisen durch. Um die Partnerschaft zu beleben besuchten suchten. Die nächste Fahrt nach Tewkesbury Wir veranstalten Studienfahrten nach Tewkesbury und betreuen Elisabeth Schick-Billy und Mr. Kevin Cromwell tritt eine Schülergruppe aus Miesbach Anfang Besucher während ihres Aufenthalts im Landkreis Miesbach. im September einige Gemeinden im Landkreis, Oktober an, gefolgt von 20 Schulsanitätern darunter auch Holzkirchen. Olaf von Löwis der Oberland-Realschule Holzkirchen vom Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen oder mehr über uns erfahren empfing die Gäste im Rathaus und es fand ein 14. – 18.10.2019. möchten, dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: erster Austausch in lockerer Atmosphäre zur Wer Interesse hat, mehr über die Partner- info@miesbach-tewkesbury-partnerschaft.de Partnerschaft, aber auch zu politischen und schaft zu erfahren oder die Arbeit zu unterstüt- gesellschaftlichen Themen statt. Mr. Cromwell zen, wendet sich gerne per E-Mail an: oder rufen Sie uns an: 0171-2891105. möchte die Landkreispartnerschaft pflegen info@miesbach-tewkesbury-partnerschaft.de und intensivieren. Der Fokus der Aktivitä- oder telefonisch an: 0171 2891105. www.miesbach-tewkesbury-partnerschaft.de ten des Vereins zur Pflege der Partnerschaft Elisabeth Schick-Billy Aktivsenioren Bayern e.V.: SANITÄR Existenzgründer-Beratung STEMMER Die Aktivsenioren Bayern 219) alle Fragen zur Existenzgründung und e.V. bieten wieder eine -erhaltung, Unternehmensnachfolge, Vertrieb Sanitär - Reparaturen - Badgestaltung kostenfreie Beratung für und Marketing. Nur mit Anmeldung! Inhaber: Roland Stemmer Tel. 08024 / 7327 Existenzgründer an. Anmeldung bitte telefonisch über die Ge- Am Freitag, den 06.12., schäftsstelle der Standortmarketing-Gesell- Alpenblickstr. 8 Fax. 08024 / 49571 beantworten die Ehrenamtlichen von 09:00 – schaft Landkreis Miesbach (SMG), Badumbau D-83607 Holzkirchen info@sanitaer-stemmer.de 12:00 Uhr im Rathaus Holzkirchen (Zimmer Theresa Schweiger, Tel. 08025 99372-29. nur vom Fachmann www.sanitaer-stemmer.de 16 holzkirchnergemeindeblatt 11/2019 holzkirchnergemeindeblatt 11/2019 17
AUS DEM GEMEINDELEBEN AUS DEM GEMEINDELEBEN Feierliche Wiedereröffnung der Frauenbergkapelle Gemeindewerke Holzkirchen Mitte November wird gefeiert! Fotos © Philomena Hausner Foto © Gemeindewerke Holzkirchen Der graue, feuchte Himmel konnte die Freude auf den Blechblasinstrumenten zur Festlich- über die Wiedereröffnung der Frauenberg- keit bei, ebenso wie die versammelte Gemein- kapelle nicht beeinträchtigen! Die Bewoh- de mit ihrem Gesang. ner Sufferlohs und Freunde des Frauenbergls Auf dem Hof von Kathi Seidl, deren Familie kamen mit Mitarbeitern der Gemeinde, Markt- sich schon über Generationen um die Frauen- gemeinderäten und Bürgermeister Olaf von bergkapelle sorgt, wurde dank der Sufferloher Löwis zusammen. Schön hergerichtet und ge- Frauen, die eine kleine Brotzeit, Kuchen und schmückt von Kathi und Helene Seidl präsen- Kaffee vorbereitet hatten, noch weitergefeiert. tierte sich die Kapelle! An beiden Tagen Schauplatz der Feierlichkeiten: Am Fest Mariä Geburt, dem 8. September, Daß der Frauenberg ein besonderer Ort ist, Die Geothermieanlage in der Alten Au, hier das Schaltanlagengebäude von Süden her gesehen. wurde mit einem Segnungsgottesdienst, den zeigt: er wird sowohl von Einheimischen als Pastoralreferent Richard Siebler mit den Wort- auch von Besuchern gern als Aussichtsort, Gleich zwei Gründe, um zünftig mit den Bür- 16. November. Schauplatz ist an diesem Tag gottesdienstleiterinnen Ursula Schebitz und Ruheplatz und Treffpunkt für Zweisamkeit ge- gern und Kunden zu feiern, haben die Ge- ausschließlich das Geothermiegelände in der Philomena Hausner feierte, die Kapelle nach nutzt. meindewerke Holzkirchen Mitte November: Alten Au. Hier werden Führungen durch Kraft- der längeren und gründlichen Renovierung Für so einen Platz kann nur „Danke“ gesagt 125 Jahre Stromversorgung sowie die offi- werk, Heizwerk und Nebeneinrichtungen an- feierlich wiedereröffnet. Schorsch Zinsbacher werden! zielle Eröffnung der Geothermieanlage. geboten. Am Nachmittag werden die Gäste und Andreas Reichhart trugen mit ihrer Musik Philomena Hausner Am Freitag, den 15. November, begehen die mit Kaffee und Kuchen bewirtet, am Abend Gemeindewerke ab 12:00 Uhr das 125. Jubi- gibt es kulinarische Leckerbissen zu Klängen läum der Stromversorgung für Holzkirchen. der Band „Monaco Groove“. Von 13:00 bis 17:00 Uhr wird eine Besichtigung des Bürogebäudes in der Industriestraße 8 so- Zu beiden Veranstaltungen sind die Bürgerin- Immobilien Rudolf Krause wie ein Festprogramm auf dem Geothermiege- nen und Bürger Holzkirchens herzlich eingela- Verkauf und Vermietung von Wohn- und lände in der Alten Au angeboten. Dort gibt es den. Da die Parkmöglichkeiten begrenzt sind, Informationsstände, Speisen und Getränke so- werden die Besucher gebeten, nach Möglich- Gewerbeimmobilien wie ein Kinderprogramm. Zwischen dem Bü- keit Fahrgemeinschaften zu bilden oder – falls • Langjährige Erfahrung rund um die Immobilie rogebäude und dem Geothermiegelände wird das Wetter es erlaubt – per Fahrrad oder zu • Kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie es – je nach Wetterlage – einen Shuttle-Service Fuß zum Veranstaltungsort zu kommen. • Unsere Kunden empfehlen uns weiter! oder eine Begleitung zu Fuß geben. Thanner Str. 4a Telefon: 0 80 24 - 468 40 98 Mobil: 0171 - 674 63 05 Die offizielle Eröffnung der Geothermie- Dr. Norbert Baumgärtner 83607 Holzkirchen Telefax: 0 80 24 - 468 40 99 eMail: immobilien.krause@kabelmail.de anlage folgt tags darauf, am Samstag, den www.geothermie-pr.com 18 holzkirchnergemeindeblatt 11/2019 holzkirchnergemeindeblatt 11/2019 19
AUS DEM GEMEINDELEBEN AUS DEM GEMEINDELEBEN Runder Tisch „Radlfreundliches Holzkirchen“ Forum Inklusion: Beratungen & Termine im November „Ich hab dich nicht gesehen.“ Die Tage werden kürzer und die Nächte wer- den länger. Das heißt, es muss auch wieder Hörbehinderung Mein Kind – irgendwie anders! auf die richtige Beleuchtung beim Radfahren Mo., 11.11., 17:00 – 18:30 Uhr Fr., 15.11., 08:30 – 10:30 Uhr geachtet werden. Denn es kann leicht passie- Sören Gericke von der BLWG, berät sie indi- Ängste, Sprachentwicklung, Schwierigkeiten ren, dass man beim Rückweg in die Dunkelheit viduell rund um das Thema Gehörlosigkeit, in der Schule, … Wie reagiere ich angemessen gerät - ohne Licht, ohne adäquate Ausstattung Schwerhörigkeit und Taubblindheit. Auch Per- darauf? Wo bekomme ich, wenn nötig, Hilfe? Foto © Pixabay für die Dunkelheit. sonen aus dem Umfeld der Betroffenen kön- Mit Zeit und einem offenen Ohr für Fragen zu nen das Angebot wahrnehmen. diesem Thema steht Ihnen Birgit Zeller (HPP Aber was ist schon eine ›adäquate Ausstat- i.A.) mit Rat und Tipps zur Verfügung. tung‹ für nächtliche Radtouren? Egal ob be- Tanzen im Sitzen absichtigt oder unbeabsichtigt. Reicht ein Beleuchtung: Mi., 13.11., 10:00 – 11:30 Uhr Pflege zu Hause Vorder- und Rücklicht aus? Was nutzen Reflek- • Ein installierter weißer Scheinwerfer mit Ulrike Meyer-Popp leitet Sie an beim Tanzen Di., 19.11., 10:00 – 12:00 Uhr toren? Oder doch lieber gleich eine Warnwes- mindestens 10 Lux im Sitzen. Ein Koordinations- und Konzen- Dajana Waldmannstetter vom BRK Miesbach te? Seien Sie mal ehrlich zu sich selbst! • Eine fest installierte rote Schlussleuchte trationstraining, das sich positiv auf die Ge- informiert und berät, wenn Sie einen pflege- (mind. 25 cm über dem Boden). sundheit auswirkt. Sie werden erleben, wie bedürftigen Angehörigen betreuen, selber Dass eine gute Beleuchtung, zusätzliche Re- • Batteriebetriebene Lampen müssen kurzweilig fließende Bewegungen bei wun- Hilfe benötigen oder Informationen zur allge- flektoren oder eine Warnweste unsere eigene einen Ladestandsanzeiger besitzen. derschönen rhythmischen Tanzmelodien sein meinen Entlastung brauchen. Auch Fragen zur Sicherheit auf dem Rad exponentiell erhöhen, • Fahrradlampen müssen im Dauerbetrieb können. Veranstalter: kath. BW, Beitrag: 6,– € Pflegeversicherung, Finanzierung und Versor- das wissen wir alle. Aber wer von uns trägt leuchten. gung können geklärt werden. schon eine grell orange Warnweste auf dem • Der Lichtkegel soll – laut StVZO – den Boden Hilfe bei Behinderung Rad? Wer ist nicht schon mal ohne oder mit in 10 m Entfernung ausleuchten. Mi., 13.11., 17:00 – 18:00 Uhr Netzhautdegeneration schlechter Beleuchtung nach Hause geradelt Stefan Glaser von den „Offenen Hilfen“ der Mi., 27.11., 16:00 – 18:00 Uhr und hat gehofft, dass kein Auto oder gar die Strahler/Reflektoren: Regens Wagner Stiftung informiert und berät Karin Langhammer von der Selbsthilfeorgani- Polizei ihn sieht? Wer die obengenannten Vo- • Nach vorn wirkenden weißen Rückstrahler rund um das Thema Behinderung. Die Offenen sation PRO RETINA steht Menschen mit einer raussetzungen stets erfüllt hat, kann sich jetzt • Zwei nach hinten wirkende rote Strahler Hilfen helfen bei der Klärung von Kostenüber- Netzhautdegeneration (z.B. Makuladegenera- entspannt zurücklehnen und den nächsten • Reflektoren an Rucksäcken und Helmen nahmen und bieten neben familienunterstüt- tion oder anderen seltenen Netzhauterkran- Artikel im Gemeindeblatt lesen. Allen anderen zenden Diensten und Ausflügen auch „Ambu- kungen), sowie deren Angehörigen als An- sei der folgende Satz ans Herz gelegt: Bekleidung: lant begleitetes Wohnen“ an. sprechpartnerin zur Verfügung. • Helle Bekleidung tragen Die kostenlosen und persönlichen Beratungen finden im Anna-Stüberl, kath. Pfarramt, Pfarrweg 3, Holzkirchen „Ohne ausreichende Beleuchtung steigt das • Warnweste mit Reflektorstreifen statt. Kommen Sie unverbindlich vorbei. Über eine Mail vorab an kontakt@inklusion-holzkirchen.de würden wir uns Unfallrisiko in den Dämmerungs- und Abend- freuen. Weitere Informationen unter: www.inklusion-holzkirchen.de stunden für Fahrradfahrer deutlich.“ Der AGFK Bayern empfiehlt zusammenfassend AGFK Bayern ein „auffälliges Erscheinungsbild“. Also fallen Sie auf, nicht durch waghalsige Touren durch Und die weit größere Gefahr bei nächtlichen die Nacht, sondern durch eine gute Sicher- Radtouren ist nicht die eigene unzureichende barkeit. Vielleicht dann doch mal mit der Sicht, sondern die unzureichende Sichtbarkeit Warnweste? für die anderen Verkehrsteilnehmer. Die fol- Für weitere Informationen steht Ihnen un- gende Aufstellung für nächtliche Radtouren ser gemeindlicher Fahrradbeauftragten Hart- richtet sich nach der empfehlenswerten Bro- mut Romanski, Tel.: 08024 9026699, E-Mail: schüre „Lichtgestalten“ des AGFK Bayern. Wer fuss-radbeauftragter@holzkirchen.de gerne mehr darüber wissen will, findet die Broschüre zur Verfügung. im Netz. Runder Tisch Rad 20 holzkirchnergemeindeblatt 11/2019 holzkirchnergemeindeblatt 11/2019 21
AUS DEM GEMEINDELEBEN AUS DEM GEMEINDELEBEN 30 Jahre Seniorenkreis Föching Polizeipräsidium Oberbayern Süd Nett unterhalten, ratschen können und lustig Auch Inge Schwarzhuber, die als treue Be- Tag des Einbruchschutzes am 27.10.2019 beieinander sitzen, für die ältere Generation sucherin von Anfang an mit dabei war, kann es aus Föching und Umgebung ein schönes und kaum glauben, dass sie bei ihrem Eintritt mit 65 Mit der bevorstehenden „dunklen“ Jahreszeit wertvolles Miteinander. Jahren, 30 Jahre später auch ihren 95. Geburts- beginnt erfahrungsgemäß auch die Hoch- Dem Alltag ein wenig Abwechslung bieten, tag in gemütlicher und geselliger Runde feiern saison von Wohnungseinbrechern. Durch in- das war im Jahre 1989 der Grundgedanke von kann. tensive präventive und repressive Bekämp- drei Frauen, die sich zufällig getroffen haben. Früher wie heute, werden die verschiedenen fungsmaßnahmen des Polizeipräsidiums Ober- Mit ihrer Idee zur Gründung eines Senioren- Feste im Jahreskreis mit viel Engagement und bayern Süd konnte die Zahl der Einbrüche im kreises schufen sie für Frauen und Männer im netten Ideen gefeiert. Besonders festlich und südlichen Oberbayern deutlich gesenkt wer- Seniorenalter einen Ort der Begegnung und Ge- schön wird die Advents- und Weihnachtszeit den. In diesem Jahr werden Informationsver- meinschaft. gestaltet, aber auch der Fasching treibt stets anstaltungen im Zeitraum vom 13.10. bis 10.11. Am 7. Dezember 1989 fand dann im örtli- sein Unwesen. zum Thema Einbruchsschutz unter dem Motto chen Pfarrsaal – organisiert von Theresia Raab, Großes Interesse zeigen die Besucher auch „Licht in der Dämmerungszeit“ durchgeführt. Thea Reimann und Martha Schröck – der erste am Angebot von informativen und aktuellen Auch Sie können dazu beitragen gemeinsame Nachmittag statt. Themen. Besonders beliebt sind Film- und Fo- kein Opfer eines Einbruches zu werden! tobeiträge, dabei darf aber die Zeit für Gesellig- • Schließen Sie Ihre Türe immer ab. Die anfallenden Aufgaben wurden keit und Unterhaltung nie zu kurz kommen. • Verschließen Sie immer Fenster, wie folgt verteilt: Gekrönt wird der Jahresabschluss im Mari- Balkon- und Terrassentüren. Vorsitzende Theresia Raab Gründungsmitglied enmonat Mai mit einem Tagesausflug. Vorzugs- Gekippte Fenster sind offene Fenster. s Schriftführer Thea Reimann Gründungsmitglied weise werden Wallfahrtsorte in Bayern, Öster- • Achten Sie auf angemessene Beleuchtung Kassier Martha Schröck Gründungsmitglied reich und Tirol angeboten. des Grundstücks sowie einbruchgefährdeter Nach der langen Sommerpause geht es dann Bereiche. Mit viel Engagement und Herzblut leitete die im Oktober wieder gemütlich und gesellig wei- Licht wirkt auf Einbrecher abschreckend. s Vorsitzende Theresia Raab fast 25 Jahre lang ter in die nächste Runde. • Verstecken Sie Ihren Schlüssel die monatlichen Zusammenkünfte. Zusätzlich Dankbar und stolz blickt man heute zurück niemals draußen. organisierte sie einmal im Jahr die allseits be- auf diese vor 30 Jahren ins Leben gerufene Einbrecher finden jedes Versteck. s liebten Tagesausflüge. Gemeinschaft. Man wünscht sich, dass dieses • Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, Ihr Herzenswunsch, weitermachen zu kön- Miteinander noch lange Zeit dem Dorf erhalten wechseln Sie den Schließzylinder aus. nen, wurde ihr schließlich durch eine schwere bleibt und weiterhin Freude und Frohsinn be- • Achten Sie auf Fremde im Haus oder Krankheit verwehrt. Sie verstarb am 9. Juli 2014 reitet. auf dem Nachbargrundstück. im Alter von 71 Jahren. Annelies Lerch wur- Anlässlich der Jubiläumsfeier wird am ers- • Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesen de zur Nachfolgerin bestimmt. Dass sich die ten Adventsonntag zum Zeichen des Dankes heit. Täuschen Sie stattdessen Anwesenheit Seniorennachmittage nunmehr seit bereits drei und des Gedenkens an alle verstorbenen Mit- vor (Rollläden tagsüber auf, Briefkasten ent Jahrzehnten großer Beliebtheit erfreuen, das glieder eine heilige Messe in der Wallfahrts- leeren lassen). hätte sich die mittlerweile knapp 91jährige Mit- kirche St. Johann Baptist zelebriert. • Rufen Sie bei verdächtigen Wahrnehmungen gründerin Thea Reimann nicht träumen lassen. Annelies Lerch die Polizei unter dem Notruf 110. Ihre Polizei kommt lieber einmal zu früh als zu Am Nikolaustag, den 05.12., ist es dann so weit: Das 30jährige Jubiläum des spät. Ferner können Sie sich bei Ihrer Kriminal- Seniorenkreises Föching wird an diesem Tag gebührend gefeiert. polizeilichen Beratungsstelle kostenlos und Herzlich eingeladen sind dazu alle Mitglieder und Freunde des Seniorenkreises Föching. neutral zum Thema Einbruchschutz beraten Beginn der Festlichkeit ist um 13:30 Uhr im Vereinsheim der Sportfreunde Föching. lassen. Über viele Gäste und eine schöne, gelungene Jubiläumsfeier, Weitere Infos: www.polizei-beratung.de Hans Steingraber GmbH & Co. KG Robert-Bosch-Str. 1 · 83607 Holzkirchen an die man sich gerne zurück erinnert, Tel. 08024-9066-0 · www.steingraber.de freut sich das Team des Föchinger Seniorenkreises. Ihre Polizei in Oberbayern Süd 22 holzkirchnergemeindeblatt 11/2019 holzkirchnergemeindeblatt 11/2019 23
Sie können auch lesen