GemeindeKurier St. Nikolai im Sausal

Die Seite wird erstellt Christopher Martens
 
WEITER LESEN
GemeindeKurier St. Nikolai im Sausal
GemeindeKurier
                                             St. Nikolai im Sausal
                                 Bürgerservice & Informationen - www.nikolai-sausal.at

       Ausgabe: Frühjahr 2021

 Bauernmarkt
    Jeden 1. Samstag im Monat am Marktplatz!

             KINDER BRAUCHEN SPORT!   ERDBEBEN - HILFSAKTION        NATURPARK-PROJEKTE

Amtliche
Mitteilung
Zugestellt
  durch
 post.at
GemeindeKurier St. Nikolai im Sausal
GemeindeKurier 1/2021

  BÜRGER-
  MEISTER

 Gerhard
 Hartinger
  Liebe Nikolaierinnen
  und Nikolaier!
 Wir können uns glücklich schätzen,
 dass wir uns zu Frühlingsbeginn hier
 in St. Nikolai i. S. im Freien bewegen
 und trotz der pandemiebedingten
 Einschränkungen die Natur genießen
 können.

 Seit 2019 beschäftigen wir uns mit
 der Erstellung eines Leitbildes und
 die damit verbundene Umsetzung
 der Ideen, die durch die Bevölkerung
 im Projekt VITALE GEMEINDE ent-
 standen sind. Die Zusammenfassung
 erhalten Sie mit gesonderter Post. Da-
 mit ist der erste Teil abgeschlossen,
 aber es gilt nun weiter an der Rea-

                                          Gemeinde-Informationen
 lisierung der Ideen zu arbeiten. Aus
 diesem Grund wurde bereits formal
 ein Verein gegründet, der für die Um-
 setzung in Zukunft verantwortlich sein
 wird. Die öffentliche Gründungsver-
 sammlung wird sobald es möglich ist      SMS-Infoservice                         Bauberatung
 nachgeholt. Wir würden uns freuen,                   Nutzen Sie unser                          Bauamtsleiter Ing. M.
 wenn sich viele BürgerInnen in die-                  SMS-Infoservice!                          Kuss MSc führt für
 sem Verein einbringen, geht es doch                  Versäumen Sie keine                       BauwerberInnen    Bau-
 um unser St. Nikolai i. S.! Ein daraus               Müllabfuhrtermine                         beratungen bzw. Pro-
 entstandenes Projekt beschäftigt sich
                                                      mehr und erhalten Sie                     jektsprechtage       im
 mit der Unterstützung unserer Haus-
 halte zum Thema Heizen und erneu-        Gemeindeinformationen und Ver-          Marktgemeindeamt durch. Die Ter-
 erbare Energie. Aus diesem Anlass        anstaltungstermine direkt auf Ihr       mine finden 14-tägig jeweils diens-
 gibt es in dieser Ausgabe einen Fra-     Handy! Anmeldungen online auf           tags von 8 bis 12 Uhr statt:
 gebogen - ich bitte Sie, diesen Frage-   unserer Homepage www.nikolai-              Di. 06. / 20. April 2021
 bogen auszufüllen und uns die Daten      sausal.at oder direkt beim Markt-          Di. 04. / 18. Mai 2021
 zur Verfügung zu stellen. Wir werden     gemeindeamt (03185/2317).                  Di. 01. / 29. Juni 2021
 in weiterer Folge mit Ergebnissen und                                            Mitzubringen sind:
 Informationen auf Sie zukommen.          Rechtsberatung                          • Skizzen und Vorentwürfe
                                                       Coronabedingt bietet       • Lageplan (Orthofoto)
 Heuer wird es voraussichtlich wie-                    Rechtsanwalt     Mag.      • Bestandspläne und Fotos bei
 der eine Gemeinde-Müllwanderung
                                                       Jochen     Eberhardt           Um- und Zubauten.
 geben. Ich lade Sie jetzt schon ein,
 bei der Säuberung unserer Straßen-                    (Kanzlei Christandl &      Die Teilnahme des Planers wird emp-
 und Waldränder mitzuhelfen. Besser                    Partner, Graz) der-        fohlen! Für die positive Annahme ei-
 wäre es natürlich, wenn wir diese        zeit eine kostenlose erste anwalt-      nes Bauansuchens ist es erforderlich,
 gute Aktion nicht brauchen würden.       liche Auskunft nur telefonisch an.      jedenfalls einen Bauberatungstermin
 Daher meine Bitte: Werfen Sie keinen                                             zur Durchsicht der Unterlagen und
 Müll aus dem Auto und hinterlassen       Bei privat- und zivilrechtlichen Fra-   zur Prüfung der Vollständigkeit so-
 Sie auch sonst keine Verunreinigun-      gen melden Sie sich bitte im Markt-     wie aus Gründen der Verfahrensöko-
 gen in unserer Landschaft!               gemeindeamt (03185/2317) an.            nomie in Anspruch zu nehmen.
                                          Wir geben Ihre Kontaktdaten an
  Ich wünsche allen einen schönen         Rechtsanwalt Mag. Eberhardt wei-        Achtung: Aufgrund von Fortbildung
  Frühling und fröhliche Ostern!
                                          ter, der sich daraufhin bei Ihnen       ist das Bauamt von 7. bis 18. Juni
  Bleiben Sie gesund!
          Ihr Bürgermeister               rückmelden wird.                        2021 nicht besetzt!
2         Gerhard Hartinger
GemeindeKurier St. Nikolai im Sausal
Brauchtumsfeuer                                                           OSTERFEUER
                                                          Wie jedes Jahr zur Oster-
                                                          zeit wird auf das Verbren-

                          BÜRGERSERVICE
                                                          nungsverbot hingewiesen.
                                                          Lediglich das Entzünden
                                                          von Brauchtumsfeuern ist
                                             gestattet. Gemäß Brauchtumsfeuer-
                                             verordnung des Landeshauptmannes
                                             dürfen in unserer Gemeinde Osterfeuer
                                             ausschließlich am Karsamstag (3. April
                                             2021) in der Zeit von 15 Uhr bis 3 Uhr
                                             früh abgebrannt werden.
                                             (Achtung: Stand 17.03.2021)

                                             Das Entzünden eines Sonnwendfeuers           FEHLWÜRFE KANALISATION
                                             ist am 21. Juni 2021 sowie am darauf-
                                             folgenden Samstag (26. Juni 2021)
                                             zulässig.

                                             Es darf ausschließlich trockenes pflanz-
                                             liches Material (Baum- und Strauch-
                                             schnitt, keine Abfälle, kein Altholz!)
                                             verwendet werden. Es sind unbedingt
                                             ausreichende Abstände zu Gebäuden
                                             einzuhalten! Sämtliche Brauchtumsfeu-
                                             er sind zu beaufsichtigen und abschlie-
                                             ßend verlässlich zu löschen!

                                             Glasfaserinternet                                                   ERSTE HILFE
                                                                                                                ERSTE  HILFE
                                                         Nach weniger als zwei
                                                         Jahren ab Baubeginn des
Gestaltungsbeirat                                        Glasfasernetzes durch die                Ordination
             Termine Frühjahr 2021:                      SBIDI kann nun jedes Haus       Dr.med.univ. Marek Kartous
             Do. 08. April 2021                          in unserer Gemeinde an                        03185/20252
             Do. 06. Mai 2021                das ultraschnelle Glasfaserinternet an-
             Do. 10. Juni 2021               geschlossen werden. Seit Anfang De-         Ordinationszeiten:
             Do. 08. Juli 2021               zember 2020 ist es möglich, sich einen      Montag        08 - 12 Uhr
                                             Provider aus der Liste der vorhandenen      		               (Servicezeit)
Um Anmeldung unter 03185/ 2317-16            Anbieter auszusuchen:                       		            14 - 18 Uhr
(Bauamt) bis spätestens eine Woche           www.breitband-steiermark.at/anbieter        Dienstag      08 - 10 Uhr
vor dem jeweiligen Termin wird ersucht.                                                  		               (Blutabnahme)
                                             Die Beauftragung eines Providers war        		            10 - 12 Uhr
Für die Beratung sind mitzunehmen:           bis spätestens Ende März 2021 vorge-        Mittwoch      08 - 12 Uhr
• Lageplan                                   sehen!                                      		            15 - 18 Uhr
• Umgebungsfotos / Orthofoto                                                             		            18 - 19.30 Uhr
• Grundrisse / Ansichten (2D)                Neuanmeldungen für Anschlüsse sind          		               (Servicezeit)
• Gebäude- und Geländeschnitte               weiterhin online unter www.sbidi.eu         Donnerstag 08 - 12 Uhr
Die Teilnahme des Planers/der Planerin       möglich. Der reguläre Preis für die Her-    Freitag		     08 - 12 Uhr
ist erforderlich. Nach positiver Stellung-   stellung eines Glasfaseranschlusses be-     Apotheke zu allen Ordinations-
nahme des Gestaltungsbeirates kann in        trägt EUR 1.800,00 abzgl. EUR 300,00        und Servicezeiten geöffnet.
Abstimmung mit der Baubehörde das            bei Abschluss eines Providervertrages.
Projekt einreichfähig ausgearbeitet
werden.                                      Grünland-/GVE-Förderung                                               IMPRESSUM
                                                         Von 3. bis 31. Mai 2021
                                                                                        Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde St. Nikolai
Fehlwürfe                                                können Landwirte wie-          im Sausal • Für den Inhalt verantwortlich: Bürger-
           Fehlwürfe im Müll- und Ab-                    der um Grünland- und           meister Gerhard Hartinger, Amtsleiter Mag. Johann
           wasserbereich sorgen für                      GVE-Förderung im Markt-        Grasch • Titelfoto: David Steinwender • Layout:
           hohe zusätzliche Entsor-                      gemeindeamt      ansuchen.     textredaktion.at • Druck: Druckerei Richard Niegel-
           gungskosten. Führen Sie           Zur Antragstellung sind der AMA-Mehr-      hell, Leitring • Weitere Bilder: Hans-Jörg Karrenbrock
                                                                                        • Beiträge und Bilder werden von den Vereinen, Ver-
           daher unbedingt die ge-           flächenantrag bzw. ein Grundbuchsaus-
                                                                                        bänden und Proponenten unentgeltlich zur Verfügung
setzlich vorgeschriebene Mülltrennung        zug mitzubringen - auch wenn sich kei-
                                                                                        gestellt. Die Redaktion behält sich Kürzungen der ein-
durch! Das Klo ist kein Mistkübel!           ne Änderungen zum Vorjahr ergaben!         gebrachten Beiträge vor. • Gendergerechte Formulie-
                                                                                        rung: Alle männlichen Bezeichnungen in den Texten
                                                                                        gelten sinngemäß auch in der weiblichen Form!
                                                                                                                                        3
GemeindeKurier St. Nikolai im Sausal
GemeindeKurier 1/2021
                                           Gemeinde-Informationen
Altstoffsammelzentrum                      Mähverpflichtung                            Straßenverschmutzung
            Beachten Sie, dass die                      Gemäß Verordnung der                       Alle Landwirte und Grund-
            Anlieferung nur von vor-                    Gemeinde sind Eigentü-                     besitzer werden angehal-
            sortierten Alt- und Pro-                    mer und Nutzungsberech-                    ten, die aufgrund von land-
            blemstoffen und unter                       tigte   von   unbebauten                   und forstwirtschaftlichen
            Einhaltung der Hygiene-                     Grundstücken verpflichtet,                 Arbeiten (Wald, Acker,...)
maßnahmen (FFP2-Maske, Handschu-           diese mindestens zweimal jährlich (spä-     verursachten Straßenverschmutzungen
he, Abstand halten) möglich ist!           testens bis 15. Juni und spätestens bis     zu vermeiden bzw. vor Befahren von
                                           30. August) zu mähen oder so zu pfle-       öffentlichen Straßen Erde und Lehm
Öffnungszeiten:                            gen, dass keine Verwilderung und keine      von der Bereifung der Traktoren und
   Sa. 10. April 08.00   -   12.00   Uhr   unmäßige Vermehrung von Schädlin-           Anhänger zu entfernen.
   Fr. 07. Mai 12.30     -   17.00   Uhr   gen und Lästlingen sowie Un-
   Fr. 04. Juni 12.30    -   17.00   Uhr   kraut eintreten kann! Es wird
   Fr. 02. Juli 12.30    -   17.00   Uhr   ersucht, dieser Verpflichtung
                                           nachzukommen!
Entsorgen Sie Kartonagen im ASZ und
nicht in der Altpapiertonne!               Statistik Austria
                                                         Derzeit wird von
Nutzen Sie auch die Vorteile des Res-                    der Statistik Aus-
sourcenparks Leibnitz! Anlieferung                       tria die Erhebung
Dienstag Nachmittag bis Samstag Mit-                     SILC (Statistiken
tag möglich.                                             über Einkommen
                                           und        Lebensbedingungen)
Schwimmbeckenbefüllung                     durchgeführt. Diese Statistik
             Laut Leibnitzerfeld Wasser-   ist die Basis für viele sozialpo-
             versorgung GmbH ist das       litische Entscheidungen.                    Verunreinigungen der Fahrbahn sind
             Befüllen privater Schwimm-                                                sofort zu entfernen! Vor allem bei Re-
             bäder über Hydranten bis      Nach einem reinen Zufallsprinzip wer-       genfällen besteht durch verschmutzte
             auf Weiteres nicht gestat-    den aus dem Zentralen Melderegister         Fahrbahnen akute Schleudergefahr!
tet! Poolfüllungen haben ausschließlich    jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich
über die Hauswasserleitung (1/2-Zoll-      für die Befragung ausgewählt. Auch          Hundehaltung
Schlauch) zu erfolgen. Durch diese         Haushalte unserer Gemeinde könnten                       Hunde sind an öffentlichen
Maßnahme soll jedwede nicht unbe-          dabei sein! Die ausgewählten Haushalte                   Orten mit einem um den
dingt erforderliche Gefährdung des         werden durch einen Ankündigungsbrief                     Fang geschlossenen Maul-
Leitungsnetzes hintangehalten werden       informiert und eine von Statistik Austria                korb zu versehen und/
(Rohrbruchgefahr aufgrund Druckschlä-      beauftragte Erhebungsperson wird von                     oder an der Leine zu füh-
ge etc.). Eine unbefugte Eigenentnah-      März bis Juli 2021 mit den Haushalten       ren! Übrigens: Hundekot verursacht
me von Hydranten ist strengstens ver-      Kontakt aufnehmen, um einen Termin          „haufenweise“ Ärger! Daher werden alle
boten!                                     für die Befragung zu vereinbaren. Die-      Hundebesitzer, deren Hunde beim Gas-
                                           se Personen können sich entsprechend        sigehen nicht auf ihrem eigenen Grund
Es wird um vorherige Bekanntgabe           ausweisen. Jeder ausgewählte Haushalt       und Boden ihre Notdurft verrichten, er-
bei Schwimmbeckenfüllungen mittels         wird in vier aufeinanderfolgenden Jah-      sucht, die entstandenen Häufchen mit-
Hausanschlussleitung ersucht (Markt-       ren befragt, um auch Veränderungen          zunehmen bzw. zu entsorgen! Machen
gemeindeamt 03185/2317)!                   in den Lebensbedingungen zu erfas-          Sie Schluss mit dem leidigen Häufchen-
                                           sen. Inhalte der Befragung sind u.a. die    Problem - Ihre „Nachkommen“ danken!
Rasenmähzeiten                             Wohnsituation, die Teilnahme am Er-
             Die Verwendung von mo-        werbsleben, Einkommen sowie Gesund-         Dies gilt auch für Pferdebesitzer - beim
             torbetriebenen Rasenmä-       heit und Zufriedenheit mit bestimmten       Ausritt werden des Öfteren Pferdeäpfel
             hern sowie die Durchfüh-      Lebensbereichen.                            auf Straßen und Gehsteigen „verloren“.
             rung von lärmerregenden                                                   Auch hier sind die öffentlichen Flächen
             Arbeiten sind ausschließ-     Als Dankeschön erhalten die befragten       sauber zu halten!
lich zu folgenden Zeiten gestattet:        Haushalte einen Einkaufsgutschein über
                                           EUR 15,--. Die persönlichen Angaben         Vermessungsarbeiten
    Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr und 14 - 19 Uhr   unterliegen der absoluten statistischen                 Im Rahmen der Erstellung
    Sa.       8 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr   Geheimhaltung und dem Datenschutz.                      des digitalen Leitungska-
                                           Statistik Austria garantiert, dass die                  tasters für Wasser und
An Sonn- und gesetzlichen Feiertagen       erhobenen Daten nur für statistische                    Abwasser werden noch
sind lärmerregende Tätigkeiten nicht       Zwecke verwendet und persönliche Da-                    bis Herbst 2021 Vermes-
erlaubt!                                   ten an keine andere Stelle weitergege-      sungsarbeiten im gesamten Gemeinde-
                                           ben werden.                                 gebiet durchgeführt!

4
GemeindeKurier St. Nikolai im Sausal
GemeindeKurier 1/2021
 Blackout - Vorsorge

             Konzepterstellung.
             Ein Blackout - ein plötz-
             licher, überregionaler
             und länger andauernder
             Strom- und Infrastruk-
turausfall - ist kein gewöhnlicher
Stromausfall. Bei diesem Szenario ist
ein zeitgleicher Ausfall der Strom-
versorgung in weiten Teilen Europas
(das dennoch zu den verlässlichsten
Stromnetzen der Welt zählt) zu er-
warten. Dieser Stromausfall passiert
innerhalb weniger Sekunden - ohne
Vorwarnung.

Ein solcher Ausfall führt im Gegen-       Um auf diese mögliche Situation          den GemeindeKurier, die Gemein-
satz zu lokalen Ausfällen vor allem bei   bestmöglich vorbereitet zu sein, ar-     de-Homepage oder andere Medien
längerer Dauer auch zu weitreichen-       beitet die Marktgemeinde St. Nikolai     erhalten, wie sich jeder einzelne
den Infrastrukturausfällen (Telekom-      i. S. gemeinsam mit dem Zivilschutz-     Haushalt auf ein mögliches Blackout
munikations-, Wasser-, Abwasser-,         verband Steiermark an der Erstel-        vorbereiten kann. Geplant ist darü-
Geld-, Lebensmittel-, Gesundheits-        lung eines Blackout-Konzepts.            ber hinaus eine Informationsveran-
versorgung usw.) und zu erhebli-                                                   staltung zu diesem Thema - sobald
chen Einschränkungen auch nach            Als Gemeindebürger werden Sie in         es die aktuelle Lage erlaubt.
dem unmittelbaren Stromausfall.           weiterer Folge Informationen über

Naturpark                       des öffentlichen Grüns oder     Ackerflächen fast ohne jeg-      oder Feld-Rose - wer hat die

Südsteiermark                   zur Lebensraumvernetzung
                                über      Heckenpflanzungen
                                                                liche Feldraine, Hecken oder
                                                                andere      landschaftsbilden-
                                                                                                 schon im Garten stehen?
                                                                                                 Auch wenn man möglichst
             Vorstand für       werden in den nächsten          de Elemente. Im Hügelland        vielen heimischen Tierar-
             weitere fünf       Jahren unsere Arbeit be-        wiederum prägen große zu-        ten einen Lebensraum und
             Jahre gewählt.     stimmen. Natürlich wird der     sammenhängende Weinmo-           Futter bieten möchte, ist es
             Der    Vorstand    Naturpark auch seine sehr       nokulturen das Landschafts-      von essenzieller Wichtigkeit,
             des Naturparks     erfolgreichen Aktionen rund     bild. Hier fehlen die früher     möglichst viele verschiede-
Südsteiermark wird aus den      um das Thema Streuobst mit      üblichen begrenzenden He-        ne der heimischen Hecken-
BürgermeisterInnen der 15       der Jungbaumausgabe und         cken und einzelne Obstbäu-       pflanzenarten in Zukunft wie-
Naturparkgemeinden gebil-       der OPFLSOFT Produktion         me (z.B. Weingartenpfirsich).    der auszupflanzen. Vor allem
det. Bei der letzten Mitglie-   weiterführen.                   Der Naturpark Südsteier-         unter den Insektenarten gibt
derversammlung im Herbst        WICHTIG: Die Bestellung         mark möchte mit dem Pro-         es eine Vielzahl an Spezia-
2020 wurden die Vorstands-      von Streuobstbäumen wird        jekt zur regionalen Wildge-      listen, die auf einzelne Pflan-
ämter für die nächsten fünf     2021 im Sommer möglich          hölzvermehrung nun eine          zenarten in zumindest einem
Jahre gewählt. Bgm. Rein-       sein, die Ausgabe erfolgt       Trendumkehr bewirken und         Entwicklungsstadium ange-
hold Höflechner aus Straß in    im Herbst. Alle Infos dazu      ergänzend zu den Heckenin-       wiesen sind.
Steiermark führt für weitere    werden über die regionalen      itiativen der Jägerschaft und
fünf Jahre als Obmann die       Medien und den Naturpark-       anderer engagierter Grup-        Saatgut-SammlerInnen und
Agenden, als dessen Stell-      Newsletter vermittelt: www.     pen seltene Heckenpflanzen       Baumschulen gesucht. Das
vertreter fungiert Bgm. Ger-    naturpark-suedsteiermark.at/    vermehren und pflanzen.          Projekt hat das Ziel über das
hard Hartinger.                 newsletter/                     Denn die Vielfalt an regio-      Sammeln, Aufziehen und
                                                                nalen Heckenpflanzenarten        Pflanzen von südsteirischen
Streuobst,     Blumenwiesen,    Regionale      Wildgehölzver-   sind üblicherweise nicht im      Wildgehölzen zu mehr Arten-
Landschaftspflege. Der Er-      mehrung. Die Kulturland-        Handel erhältlich oder nicht     vielfalt beizutragen. Für die
halt der Kulturlandschaft und   schaft leidet schon seit        so widerstandsfähig gegen        Vermehrung verschiedenster
Biodiversität wird in Zukunft   geraumer Zeit an landschaft-    Umwelteinflüsse     (Trocken-    Heckenpflanzen sucht der
noch stärker die inhaltliche    licher Verarmung. Durch den     heit), weil sie oft nicht aus    Naturpark motivierte Bürge-
Ausrichtung des Naturparks      wirtschaftlichen Druck domi-    regionalem Saatgut gezogen       rInnen, die beim Sammeln
bestimmen. Der Aufbau ei-       niert die intensivierte Land-   wurden. Naturschutzfachlich      der Früchte helfen, genauso
nes Landschaftspflegever-       wirtschaft mit Monokulturen.    interessante Arten der Süd-      wie Baumschulen, die sich
bandes steht im Zentrum der     In den Niederungen der          steiermark sind beispielswei-    um die Aufzucht kümmern.
aktuellen Tätigkeiten, aber     Südsteiermark findet man        se Blumen-Esche, Garten-         Kontakt: j.stangl@naturpark-
auch Projekte zum Ausbau        riesige zusammenhängende        Geißblatt, Flaum-Eiche i.w.S.    suedsteiermark.at.
                                                                                                                                   5
GemeindeKurier St. Nikolai im Sausal
GemeindeKurier 1/2021

Kernöl Prämierung
                                                                                                                      St.
Erfolgreiche Kernölbetriebe.                   zierte „Top Qualität“ das Gütesiegel
           Bei der diesjährigen Lan-           „Prämierter Steirischer Kernölbetrieb“
           desprämierung für Steiri-           verliehen:
           sches Kürbiskernöl g.g.A.              Harald Walter, Flamberg
           wurde nachfolgenden St.                Christoph Waltl, Oberjahring
           Nikolaier Betrieben als                Sebastian Pirker, Lamperstätten
sichtbares Zeichen für die produ-              Herzliche Gratulation!

      KugeMenE - Kunst- und Kulturfestival

                 Das Resilienz-Zentrum         Ein besonderes Anliegen ist es für uns,
                 mit Schwerpunkt auf           möglichst allen lokal angesiedelten
                 Stadt-Land-Beziehungen        Talenten eine Bühne zu bieten. Egal ob
                 „KugeMenE” startet            jung oder alt, Kunst oder Handwerk,
                 heuer mit einem Kunst-        Hobby oder Beruf: ALLE, die Interes-
    und Kulturfestival, zu dem wir herzlich    se haben, ihr Können mit anderen zu
    einladen. Das Festival heißt „konak21”     teilen, sind dazu eingeladen, Kontakt
    und wird von 1. bis zum 10. Mai 2021       mit uns aufzunehmen oder direkt vor-
    (vorbehaltlich Corona-Restriktionen)       beizuschauen. Wir freuen uns auf Ideen,
    stattfinden.                               Anregungen und insbesondere über
                                               Euren Besuch!
    Neben einer KünstlerInnenkolonie
    sind Konzerte, Lesungen und diverse        “KugeMenE” (Kultur - gestalten - Men-
    Aufführungen geplant sowie auch eine       schen - entfalten - nachhaltige - Ent-
    Reihe an Workshops und spannenden          wicklung)
    Diskussionen. Es soll für alle etwas da-   Kontakt: Tatjana Petrovic
    bei sein (unsere Webseite mit ausführ-     Waldschach 31, 8505 St. Nikolai i. S.
    lichen Informationen wird bald online      tarracolle@yahoo.de                                  Bauernhof des
    abrufbar sein).                            0664/420 30 99 www.kunstkonak.at                     Jahres.
                                                                                                    Alle die tagein, tagaus eine
                                                                                         Landwirtschaft betreiben, sich um ihre
                                                                                         Felder, Wälder, Wiesen und Weingär-
                                                                                         ten kümmern, haben sich eine Aus-
                                                                                         zeichnung verdient!

      Fakten 2. Halbjahr 2020
      Mehr als 10.000 Fahrten in der
         Südweststeiermark gesamt
      Über 70% der Fahrten im
       Vergleich zum 2. Halbjahr 2019
       (trotz COVID-19)
      Steigerungen im „Lockdown-
       freien“ Sommer (u.a.
       Deutschlandsberg, Frauental,
       Eibiswald, Wettmannstätten,
       Gralla, Straß, Allerheiligen, Lang)

6
GemeindeKurier St. Nikolai im Sausal
Nikolaier Vielfalt                                                                               GemeindeKurier 1/2021

                                                                                                Mostbirnenbäume.
                                                                                                Fast jeder Bauernhof in unserer
                                                                                                Gemeinde         hat     mindestens
                                                                                                einen   davon.    Trotzdem    fallen
                                                                                  sie fast keinem von uns auf – und das obwohl
                                                                                  sie zumeist stattliche Bäume sind und in den
                                                                                  allermeisten Fällen schon „immer“ da waren. Die
                                                                                  Rede ist von den Mostbirnenbäumen. Meist sind
                                                                                  sie an die 10 Meter hoch und oft über 200 Jahre
                                                                                  alt. In früheren Zeiten wurden die Früchte dieser
                                                                                  Bäume zum Schnapsbrennen eingemaischt
                                                                                  oder als Notlösung zu Most gepresst, wenn die
                                                                                  Apfelbäume einmal weniger getragen haben.

                                                                                  Nun habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, diese
                                                                                  stummen Zeitzeugen einmal in den Vordergrund
                                                                                  zu rücken. Im Jahr 2020 habe ich das erste Mal
                                                                                  probiert, aus einer überschaubaren Menge dieser
                                                                                  besonderen Birnen mit der charakteristischen
                                                                                  Gerbsäure ein qualitativ hochwertiges Getränk zu
                                                                                  erzeugen und war auf Anhieb begeistert! Bereits
                                                                                  der junge Most wies eine außerordentliche
                                                                                  Ähnlichkeit zum Traubensturm auf und der ganze
                                                                                  Ablauf des modernen Weinbereitens konnte 1:1
                                                                                  am Birnenmost angewandt werden. Auch der
                                                                                  fertige Most war farblich und geschmacklich
                                                                                  einem leichten Traubenwein nicht unähnlich.

 Heuer hatte der Flambergerhof von       Der Flambergerhof hat sich ganz den      Im heurigen Jahr werde ich auf jeden Fall wieder
                                                                                  Birnenmost erzeugen und hoffe – auch durch
 Elisabeth und Bernhard Klein die Ge-    Kindern verschrieben. Familie Klein
                                                                                  diesen Aufruf –, eine größere Menge Mostbirnen
 legenheit, sich mit 25 anderen tollen   hat selbst vier Kinder und bietet auch
                                                                                  auftreiben zu können. Solltet Ihr so einen
 Betrieben um den begehrten Titel        für andere ein vielfältiges Bauernhof-
                                                                                  wunderbaren Baum Euer Eigentum nennen
 „Bauernhof des Jahres 2021“ einer       erleben an. Es werden buchbare „Kin-     und die Früchte selbst nicht verwerten, würde
 Wahl zu stellen. Mit 3287 abgegebe-     dergeburtstage“, in den Ferien „Bau-     ich mich freuen, für Eure Mostbirnenbäume so
 nen Stimmen konnten sie dabei den       ernhoferlebniswochen und -tage“ und      etwas wie eine „Patenschaft“ übernehmen zu
 hervorragenden 3. Platz erreichen.      eine „Rechtschreibwoche“ angeboten.      dürfen und seine Früchte zu Most zu veredeln.
                                         Weiters gibt es nach Terminvereinba-
                                         rung die Möglichkeit für Familien und
                                         Gruppen bei der „Stallzeit“ dabei zu
                                         sein und selbst beim Füttern der Tiere
                                         Hand anzulegen.
                                         Nähere Infos www.flambergerhof.at.

                                         Am 26. Februar wurde Familie Klein
                                         von der Landwirtschaftskammer Stei-
                                         ermark durch Vizepräsidentin Maria
                                         Pein, Bürgermeister Gerhard Hartin-
                                         ger und weiteren Gratulanten geehrt.     Bei Interesse meldet Euch bitte bei:
                                                                                  Markus Fröhlich, vlg. Klaubermoar in Flamberg
                                                                                  Tel. Nr. 0664 / 39 34 699
                                                                                                                                       7
GemeindeKurier St. Nikolai im Sausal
KINDER, KINDER...
    GemeindeKurier 1/2021

Unsere Kinderbetreuungseinrichtungen - Kinderkrippe, Kindergarten und Schülerhort - leisten vor allem in der
derzeit schwierigen Situation wertvolle Arbeit für die Kleinsten.

            Kindergarten.             Glück, eine solche Bau-
            Kran, LKW, Bauarbei-      stelle hautnah erleben zu
            ter, die Bohrarbeiten     dürfen. So manches Spiel
            verrichten und noch       wird auf nachher verscho-
vieles mehr – so interessant ver-     ben, um jeden weiteren
laufen die Arbeiten unseres Kin-      Bauschritt zu verfolgen.
dergarten-Zubaus. Wir haben das
                                          Trotz    des   fortschreitenden
                                          Baus ließen wir uns nicht ab-
                                                                                           Kinderkrippe
                                          halten und luden Prinzessin-
                                          nen,    Piraten,   Superhelden,                Neue Leiterin. Da der bisheri-
                                          Tiere und viele mehr zu un-       gen Kinderkrippenleiterin Melanie Pracher ein
                                          serem Faschingsfest ein. Wir      freudiges Ereignis in Form von Nachwuchs ins
                                                                            Haus steht, hat Frau Mag. Claire Wright-Wirk
                                          haben zusammen getanzt, ge-       vorübergehend die Leitung als Karenzvertre-
                                          sungen, gelacht und auch die      tung übernommen.
                                          guten Krapfen verschmaust.

                                          Nun bereiten wir uns auf das
                                          nächste große Fest vor, für das
                                          wir fleißig unsere Nester bas-
                                          teln – das Osterfest.

                                          Somit wünschen wir Euch allen
                                          ein braves Osterhaserl!
                                                                            Wir wünschen den Kindern und dem gesamten
                                                                            Kinderkrippenteam ein schönes Frühjahr!

Schülerhort
Kinderlachen. Auch wenn der Hortalltag zur Zeit etwas
             anders als gewohnt aussieht, haben trotz-
             dem unbeschwertes Spielen miteinander
             und Spaß in der Gemeinschaft viel Platz.
             Gerade jetzt wird im Hort besonders Wert
             darauf gelegt, den Kindern viel Vertrau-
tes und Bekanntes zu lassen, um ihnen damit in dieser
unbeständigen Zeit Halt und Sicherheit zu geben.
Es wird miteinander gespielt und geforscht, gelernt,
bewegt, gearbeitet, ausgedacht, genossen - und aus-
giebig gelacht.
Auch bei unserer Faschingsfeier am Faschingsdienstag
kam das Lachen nicht zu kurz. Denn Kinderlachen ist
gerade jetzt die schönste Zukunftsmusik und steckt an!
Das Hortteam wünscht ein frohes Osterfest!

8
GemeindeKurier St. Nikolai im Sausal
Fröhlich durch das Schuljahr
                                                                                            GemeindeKurier 1/2021

                                                                                                      www.vs-nikolai.at

                                           Abgerundet wurde dieser Faschingstag      Das Projekt „ELLA für ALLE – Wohlfühl-
                                           dankenswerterweise durch die Krapfen-     zone Schule“ liegt ebenso in den Startlö-
                                           spende von Elternvereinsobfrau Martina    chern. Das Team der VS St. Nikolai i. S.
Gemeinsamer Start ins Sommer-              Schwab.                                   steckt durch das Besuchen von Online-
semester.                                                                            Fortbildungen und der Gestaltung der
Nach den Klassen-Videocalls am Ende        Auch die zukünftigen Schulkinder hat-     ELLA-Ecken in den Klassenräumen be-
des ersten Semesters startete zur Freu-    ten bereits in diesem Semester bei der    reits mitten in den Vorbereitungen. Wir
de aller Beteiligten das zweite Semester   Schuleinschreibung am 27. Februar die     freuen uns schon auf den ersten Besuch
wieder im Präsenzunterricht.               Möglichkeit, Schulluft zu schnuppern.     der Giraffe ELLA nach Ostern, das Mas-
                                                                                     kottchen, welches die sozial-emotiona-
                                                                                     len Kompetenzen der Schülerinnen und
                                                                                     Schüler zusätzlich stärken wird.

                                                                                     Als Rückblick in das vergangene Semes-
                                                                                     ter möchten wir uns bei Frau Schwab und
                                                                                     ihrem Elternvereinsteam für die Organi-
                                                                                     sation des zweiteiligen Elternvortrages
                                                                                     „Weniger Alkohol – mehr vom Leben“
Das Wiedersehen konnte gleich in der                                                 und für die wertschätzende und „süße“
ersten Woche in Verbindung mit dem                                                   Anerkennung zum Semesterschluss für
Faschingsdienstag gefeiert werden.                                                   das Team der Volksschule in Form von
                                                                                     selbstgemachten Lebkuchenherzen be-
                                                                                     danken.

                                           Bei verschiedenen Stationen konnten
                                           die sogenannten Hasenkinder die Leh-
                                           rerinnen und das liebevoll gestaltete
                                           Schulhaus kennenlernen. Bis ein per-
                                           sönliches Treffen in der Schule oder im
                                           Kindergarten wieder stattfinden kann,
                                           erhalten die Schulanfänger regelmäßig
                                           Hasenpost aus der Schule.

An diesem Tag durften die Eisprinzes-
sinnen-Lehrerinnen   ihre   verkleideten
Schülerinnen und Schüler mit viel Herz
begrüßen. Der Tag wurde mit vielen
kreativen Arbeiten und spielerischen                                                 Das Team der VS St. Nikolai i. S. unter
Aktivitäten unter Einhaltung der gelten-                                             der Leitung von Frau MarieTheres Os-
den Hygienebestimmungen im Klassen-                                                  wald wünscht schöne Osterferien und
verband gestaltet. Auch das Knobeln,                                                 vor allem weiterhin viel Gesundheit!
Rätseln und Tanzen kam nicht zu kurz.
                                                                                                                            9
GemeindeKurier St. Nikolai im Sausal
GemeindeKurier 1/2021

       Unsere Vereine
     Viele St. Nikolaier Vereine stellen sich begeistert
     sportlichen Herausforderungen, andere widmen
     sich hingebungsvoll Kultur, Musik, Genuss oder
     sozialen Themen.
                                                                                                               Fußba
FÜR UNSERE SENIOREN. Gleich mehrere Vereine nehmen sich speziell den Be-                Stillstand, Ungewissheit.
dürfnissen der älteren Generation in unserer Gemeinde an und führen                                     Der FC St. Nikolai i. S.
viele verschiedene Unternehmungen und gemeinsame Aktivitäten durch.                                     steht noch immer still. Der
                                                                                                        Sportplatz ist nach wie vor
                                                                                                        gesperrt. Die Jugend wartet
              Freizeit- und Senio-                         Pensionistenverein.
                                                                                                        auf den erhofften Start und
              renclub.                                     Aufgrund der Corona Krise    die Kampfmannschaft trainiert fleißig zu
              Ein Jahr ist es her, dass wir                konnten bisher keine Ak-     Hause, um in Kondition zu bleiben. Doch
                                                                                        Aussicht auf einen Start haben wir leider
uns in geselliger Runde sehen konnten.        tivitäten des PVÖ veranstaltet werden.
                                                                                        nicht. Seitens des Verbandes gibt es
Aufgrund des Corona-Virus mussten alle        Wie es derzeit ausschaut kann auch in     Szenarien, dennoch ohne Planung wird
Aktivitäten verschoben werden. Aber es        nächster Zeit mit keinen Lockerungen      nur mehr ein Abbruch der Meisterschaft
                                                                                        möglich sein. Allerdings: Die Hoffnung
gibt bereits positive Anzeichen, dass         der Corona-Bestimmungen gerechnet
                                                                                        stirbt zuletzt!
wir im Sommer unsere Zusammenkünf-            werden. Wir hoffen jedoch, dass wir bis
te wieder aufnehmen können. Obfrau            zum Muttertag etwas unternehmen kön-      Kinder brauchen Sport!
Hertha Hartinger und ihre Vorstandsmit-       nen. Allen Mitgliedern, welche im Jän-    Die Jugend hat in der Hinsicht schon mehr
glieder freuen sich schon auf ein Zusam-      ner, Februar und März Geburtstag feier-   Hoffnung und erwartet den Trainingsstart
menkommen mit Euch.                           ten, gratulieren wir herzlich.            für Mitte März. Dafür haben sich 1200
                                                                                        Jugendleiter aus ganz Österreich, unter
Wir wünschen fröhliche Ostern im Kreise       Der Vorstand des Pensionistenvereins      anderem auch die Jugendleiter der Spiel-
Eurer Familie!                                wünscht allen Mitgliedern frohe Ostern!   gemeinschaft Andrea Rauch, Florian Unger
                                                                                        und unsere eigene Jugendleiterin Claudia
                                                                                        Kemmetmüller, stark gemacht. Das Projekt
                                                                                        „KINDER BRAUCHEN SPORT“ (kinder-
                                                                                        brauchensport.at) hat 1200 unterstützende
        Motorradfreunde                             Wintersportverein                   Vereine aus verschiedenen Sportarten.

                   In Memoriam.                                Sektion Rodeln.
                   In Erinnerung an unse-                      In der heurigen
                   ren Wirt, Gönner und                        Wintersaison gab
                   Freund Gery Färber                          es für die jungen         Musikverein
                   wird auf dem Grund-                         NaturbahnrodlerIn-
     stück von Familie Färber eine Ge-            nen aufgrund der Corona-Lage
     denkstätte errichtet. Dafür haben            leider keine Rennen. Lediglich                   Wann geht‘s weiter?
     wir ein Spendenkonto eingerichtet,           Luca Reininger und Amy-Lee                       Seit Ende Oktober des
     das ausschließlich der Errichtung            Zanevic durften bereits in den                   Vorjahres dauert nun
     und Erhaltung dient. Wir bitten um           Junioren-Weltcup hineinschnup-                   schon unser Musik-
     Eure Unterstützung!                          pern. Der perfekte Winter
                                                                                                   Lockdown an! Leider
      Spendenkonto: Gedenkstätte                  wurde aber für wichtige Trai-
                                                                                        dürfen wir für uns und unsere
      Gery Färber / Raiba St. Nikolai i. S.       ningsfahrten genutzt, womit nun
      IBAN: AT96 3849 9000 0515 4778              alle AthletInnen bestens für die      Bevölkerung nicht musikalisch da
               Herzlichen Dank!                   kommende Rollenrodelsaison            sein - hoffen aber, dass sich dies
     Anton Korb & Markus Büchsenmeister           vorbereitet sind.                     bald ändern wird.

10
GemeindeKurier 1/2021

                                                Freiwillige Feuerwehr                                           www.ff-nikolai-sausal.at

                                                               Friedenslicht.                  Einsätze.
                                                               Die     jährliche   Friedens-   Dass uns in dieser Zeit nicht langweilig

allclub                                                        licht-aktion fand am 23.
                                                und 24. Dezember statt. Bei sechs Ka-
                                                pellen und vor dem Rüsthaus wurde
                                                                                               wird liegt aber vor allem an den Einsät-
                                                                                               zen. Unter anderem mussten wir heuer
                                                                                               bereits zu vier Fahrzeugbergungen aus-
                                                das Licht von unserer Feuerwehrjugend          rücken und eine rund 2 Kilometer lange
                                                gegen eine kleine Spende ausgegeben.           Ölspur in Waldschach binden. Anfang
  Am 26. Februar haben sich gut 1100
  Vereine auf den jeweiligen Sportplätzen       Diese Spenden kommen ausschließlich            Februar wurden wir zusammen mit der
  versammelt, um einen stillen Protest zu       unserer FF-Jugend für den Ankauf von           FF St. Andrä zu einem Wirtschaftsge-
  machen. Auch wir haben mitgemacht.
                                                Bekleidung und Materialien zugute.             bäudebrand nach Kerschegg gerufen.
  Kinder aus den verschiedenen Altersgrup-
  pen haben sich am Sportplatz im Kreis um
  die Dressensätze mit Abstand aufgestellt      Erdbeben-Hilfsaktion.
  und wurden mit einer Drohne von Stefan
                                                Da am 1. Jänner ein Hilfstransport von
  Korb (Herzlichen Dank dafür!) fotografiert.
  Die Kleine Zeitung war vor Ort und hat        Preding in das Erdbebengebiet nach
  berichtet. Diese Protestfotos wurden zu       Kroatien startete, entschlossen wir uns
  einer riesigen Collage zusammen geführt
                                                am Silvestertag zusammen mit der
  und an die Landes- und Bundesregierung
  verschickt. Momentan wird kommuniziert,       Gemeinde ebenfalls eine Hilfsaktion
  damit unsere Kinder endlich wieder „spor-     durchzuführen. So wurde unser Rüst-
  teln“ dürfen. Natürlich durfte bei diesem
                                                haus kurzerhand zum Sammelplatz für
  Protest unser Bürgermeister Gerhard
  Hartinger nicht fehlen. Auch er hat uns       Lebensmittel, Winterkleidung, Decken
  unterstützt und war am Sportplatz, um für     usw. Obwohl unsere Bevölkerung erst
  unsere Kinder und den Sport zu kämpfen.
                                                am Vormittag von Gemeinde und Feuer-
                                                wehr über die sozialen Medien informiert
  Wir hoffen alle, dass wir bald wieder
  trainieren dürfen, egal ob jung oder alt!     wurde, kam bis 17 Uhr eine unglaubliche
  Der Sport, das Fußballspielen, die Ge-        Menge an Hilfsgütern zusammen, die
  meinschaft, die Fans und das Miteinander      von uns in mehreren Transporten nach
  fehlen sehr!
                                                Preding gebracht wurde.

                                                Arbeiten am Rüsthaus.                          Dabei standen rund 30 Kameraden von
 Dann wird der Musikverein seinen               Zurzeit dürfen wir leider keine Übungen        uns dreieinhalb Stunden im Einsatz, um
 Mitgliedern, die in der Zwischen-              durchführen. Deshalb nutzen wir die            ein Übergreifen der Flammen vom be-
 zeit einen runden Geburtstag fei-
                                                Zeit, um kleinere Restarbeiten am Rüst-        reits im Vollbrand stehenden Gebäude
 erten, auch in musikalischer Form
 gratulieren. Alles Gute unserer                haus fertigzustellen. Unter Anleitung          zum Nebengebäude zu verhindern. Ver-
 Jugendreferentin Nicole Lari zum               der Kameraden Martin Hermann und               letzt wurde bei diesem Brand zum Glück
 30er, unserem Klarinettisten Josef             Bernhart Aldrian wurde eine Halterung          niemand.
 Aldrian zum Fünfziger und unse-
                                                für das neue hydraulische Akku-Ret-
 rem Ehrenmitglied und Tubisten
 Josef Fröhlich zum 75. Geburtstag!             tungsgerät geschweißt und im KRF-S             Maibaumaufstellen.
                                                eingebaut sowie der Schlauchaufzug im          Sollte es die Lage zulassen, so laden wir
 Wir freuen uns auf ein baldiges                Schlauchturm montiert. Außerdem wur-           an dieser Stelle schon jetzt recht herz-
 Wiedersehen und -hören!
                                                de die Außenbeleuchtung am Schlauch-           lich zum Maibaumaufstellen am 2. Mai
                                                turm fertiggestellt.                           beim Rüsthaus ein!

                                                                                                                                           11
STANDESAMT
 GemeindeKurier 1/2021

      In der Bevölkerung von St. Nikolai i. S. gibt es immer wieder Meilensteine und glückliche Ereignisse zu feiern – zum
      Beispiel Hochzeiten, Jubiläen oder Familienzuwachs. Manchmal sind aber auch traurige Anlässe wie Todesfälle zu
      berichten. Mit dieser kleinen Chronik halten wir Sie auf dem Laufenden. Obwohl aufgrund der Coronalage derzeit
      keine Geburtstagsgratulationen durchgeführt werden, lassen wir alle Geburtstagskinder und Jubelpaare hochleben!

      Wir gratulieren zum Geburtstag

     Josef Stiendl                   Josef Schmit                Frieda Scherübl                Hans Laneker
     98 Jahre, Waldschach            85 Jahre, Waldschach        80 Jahre, Unterjahring         75 Jahre, Lamperstätten

     Maria Holl                      Johann Winter               Elfriede Gotthardt             Josef Fröhlich
     85 Jahre, Waldschach            80 Jahre, Flamberg          80 Jahre, Grötsch              75 Jahre, Oberjahring

      Geburten                                                      Goldene Hochzeit

     Lukas Hermann                                                  Magdalena & Manfred Edelsbrunner
     Unterjahring                                                           St. Nikolai i. S.

      Sterbefälle

     Josef Heritsch                  Hubert Hubmann              Christian Hermann              Anna Gaisch
     91 Jahre, Unterjahring          81 Jahre, Lamperstätten 38 Jahre, Flamberg                 91 Jahre, Unterjahring

     Rupert Reith                    Josef Noggler               Maria Krügl                    Theresia Preindl
     88 Jahre, Flamberg              83 Jahre, Lamperstätten 95 Jahre, Lamperstätten 97 Jahre, Flamberg

     Maria Neuhold
     70 Jahre, Lamperstätten

      Veranstaltungen                                                      (vorbehaltlich etwaiger COVID-19-Restriktionen)

          Events rund um Brauchtum, Feste, Sport & Familie

         So.       04. April 2021            Ostermarkt Marktplatz
         01. bis   10. Mai 2021                KONAK-Fest KugeMenE, Waldschach
         So.       02. Mai 2021                Floriani und Maibaumaufstellen Rüsthaus, Freiwillige Feuerwehr
         Sa.       08. Mai 2021                Bauernmarkt Marktplatz
         So.       23. Mai 2021                Pfingstmarkt Marktplatz
         29. +     30. Mai 2021		              Kunst & Trödel Atelier Mesi List, Muggenau
         Sa.       05. Juni 2021             Bauernmarkt Marktplatz
         So.       06. Juni 2021		           Glockeneinweihung Kapellengemeinschaft Mollitsch
         Sa.       03. Juli 2021             Bauernmarkt Marktplatz
         Sa.       10. Juli 2021             9-Meter-Turnier Fußballclub, Sportplatz
         So.       11. Juli 2021             Pfarrsommerfest Pfarrgemeinderat, Pfarrgarten

     Die nächste Ausgabe des St. Nikolaier GemeindeKuriers erscheint im Juli 2021. Redaktionsschluss: 14.06.2021

12
Sie können auch lesen