GEMEINDEZEITUNG - Bad Feilnbach

Die Seite wird erstellt Stefan-Nikolas Peter
 
WEITER LESEN
GEMEINDEZEITUNG - Bad Feilnbach
POSTAKTUELL an sämtliche Haushaltungen!

                 GEMEINDEZEITUNG
Informationen für Bürger und Gäste                                 Ausgabe 4 · August / September 2022

         AUER                              AUS DEM                               BÜCHEREI
      GRUNDSCHULE                        GEMEINDERAT                           BAD FEILNBACH
       Formell in Betrieb               Christian Bergener ist                  Unsere Bücherei
          genommen                   neuer Dritter Bürgermeister                wird sichtbarer

                                                                                                        1
GEMEINDEZEITUNG - Bad Feilnbach
Impressum
    Herausgeber:                                 Druck und Anzeigen:              Redaktionsschluss: 05.09.2022
    Gemeinde Bad Feilnbach                       meissnerdruck                    Die nächste Ausgabe erscheint
    V.i.S.d.P.: 1. Bürgermeister Anton Wallner   Birkenweg 7, 83080 Oberaudorf,   Anfang Oktober.
    Rathausplatz 1, 83075 Bad Feilnbach          Tel: 08033-97660
                                                                                  Die Redaktion behält sich Kürzungen
                                                 Für Werbeanzeigen bitte direkt   der Beiträge vor.
    Redaktion:                                   bei meissnerdruck melden:
    Andrea Pertl                                 info@meissnerdruck.de
    Email: pressestelle@bad-feilnbach.de
    Tel: 08066-887-130                           Titelfoto: © Ursula Jedliczka

2
GEMEINDEZEITUNG - Bad Feilnbach
BÜRGERMEISTERKOLUMNE
Neues aus dem Rathaus

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Liebe Bürgerinnen und Bürger,           haben am 15.07.2022 bei einem
in den Pfingstferien waren unsere       Pressetermin an der Autobahnaus-
Straßen an vielen Tagen mit einem       fahrt Bad Feilnbach alle Bürgermeis-
unerträglichen Verkehrsaufkommen        ter der Inntalgemeinden und Land-
belastet. Eine der Ursachen war die     rat Lederer auf unsere Forderungen
Blockabfertigung des Schwerver-         aufmerksam gemacht.
kehrs an der Grenze in Kiefersfel-      Dabei haben wir natürlich die LKW-
den. Viele LKW-Fahrer wollen sich       Fahrer im Blick, die in den langen
durch die Fahrt über unsere Straßen     Staus ohne Versorgung und sanitäre
einen zeitlichen Vorteil verschaffen,   Einrichtung ausharren müssen. Hier
übersehen aber dabei, dass auch         sind die Regierungen in Wien, Rom
hier spätestens in Brannenburg kein     und Berlin aufgerufen, schnell für
Weiterkommen mehr ist.                  Lösungen zu sorgen.
Seit längerer Zeit versuchen die Bür-   Soweit zu den überregionalen The-
germeister der betroffenen Inntalge-    men. In unserer Gemeinde konn-
meinden eine Verbesserung dieser        ten wir am 07.07.2022 unsere neue
unerträglichen Zustände zu errei-       Schrankenanlage ins Jenbachtal in
chen. Die Beendigung der Blockab-       Betrieb nehmen. Die aktuellen Plä-
fertigung wäre eine Option, die aber    ne unseres Rathausneubaus und die
von der Tiroler Landesregierung ka-     qualifizierte Kostenschätzung wird am
tegorisch abgelehnt wird. Hier muss     28.07.2022 dem Gemeinderat vorge-
                                                                                  Für die kommende Urlaubs- und
die Bundesregierung eine bilaterale     stellt. Die nächsten Schritte sind hier
                                                                                  Ferienzeit wünsche ich allen Bürge-
Lösung anstreben. Gemeinsam mit         die Eingabepläne zu erstellen und die
                                                                                  rinnen und Bürgern eine erholsame
einer starken Unterstützung unseres     Ausschreibungen vorzubereiten.
                                                                                  schöne Zeit.
Landrats Otto Lederer, wollen wir       In Au wurde Anfang Juli mit den Ar-
nun erreichen, dass unsere Straßen      beiten zur Erneuerung der Straße
an Blockabfertigungstagen für den       „Am Breindlbach“ begonnen. Der
                                                                                  Die Gemeinde Bad Feilnbach ist auf
Schwerverkehr gesperrt werden.          Gutshof Eulenau soll bis Ende des
                                                                                  einem guten Weg. Weiter so!
Durch die Unterstützung von Minis-      Jahres veräußert werden. Dazu wer-
terpräsident Söder werden wir hier      den vor allem Bewerber gesucht,
                                                                                  Herzlichst
schneller weiterkommen, so dass         die den Hof gastronomisch oder
                                                                                  Ihr Bürgermeister Anton Wallner
diese Sperre schon im Sommer wirk-      touristisch nutzen wollen und damit
sam eingesetzt werden kann. Besser      weiterhin für die Öffentlichkeit of-
wäre jedoch, wenn die LKW-Fahrer        fenhalten. Leider haben sich bei der
von der Autobahn GmbH gleich an         Erneuerung der Fußgängerbrücke
der Abfahrt durch entsprechende         über den Jenbach Verzögerungen er-
Regelungen gehindert werden. Um         geben, so dass jetzt der Einbau erst
hier mehr Nachdruck zu erreichen,       im Oktober möglich ist.

                                                                                                                    3
GEMEINDEZEITUNG - Bad Feilnbach
August / September 2022

INHALT
August / September 2022

    Aus der Gemeinde                            Regional-Rundschau

06 Personalnachrichten                         24 Wege auf Farrenpoint und Mitterberg
                                                  können für Radfahrer gesperrt werden
06 Aus dem Gemeinderat
                                               24 Alles andere als normale Zeiten
09 Gewerbeflächen dringend gesucht                – Zeugnisvergabe im Sommer 2022
09 Christian Bergener folgt auf Andreas        26 Grundsteuerreform in Bayern
   Henfling als 3. Bürgermeister               27 Pauschbetrag für Menschen mit Behinderung
10 Unsere Bücherei wird sichtbarer
10 Schüler- und Sportlerehrung 2022
11 Ukrainehilfe in der Gemeinde
16 Die Ortsfeuerwehren berichten:
   Feuerwehr Litzldorf
18 Betriebe in der Gemeinde: Fa. Kreitmayr      Online lesen

19 Baukultur – Besichtigung der                Wenn Sie unsere Gemeindezeitung auf dem
   Alten Spinnerei Kolbermoor                  Bildschirm nachlesen wollen, besuchen Sie
                                               www.bad-feilnbach.de.
20 Die Verwaltung stellt sich vor: VHS
                                               Dort finden Sie auf der Startseite und unter
23 Programmvorschau                            der Rubrik „Bürgerservice und Rathaus“ und
   Volkshochschule Bad Feilnbach               „Aktuelles“ die Ausgaben der Gemeindezeitung.

    28-31   Auer Grundschule general saniert    16-17   Feuer und Flamme – die Ortsfeuerwehren berichten

4
GEMEINDEZEITUNG - Bad Feilnbach
August / September 2022

Soziales & Umwelt                                    Kultur & Information

28 Aus den Schulen und Kindergärten                  50 Veranstaltungen in Bad Feilnbach
                                                        im August und September
28 Grundschule Au
                                                     55 Ausgewählte Veranstaltungen Bad Aibling
28 General sanierte Auer Grundschule
   formell in Betrieb genommen                       58 Feilnbacher Almrausch
32 Leo-von-Welden-Schule Bad Feilnbach               61 Informationen für unsere Urlaubsgäste
36 Kindergartennachrichten                           62 Veranstaltungsrückblick
40 Seniorenseiten                                    64 Fahrpläne
48 Klima und Umwelt                                  70 Telefonnummern und Adressen der Gemeinde
48 Vereine in der Gemeinde:                          73 Öffnungszeiten in der Gemeinde
   Bienenzuchtverein Au bei Bad Aibling e.V.
                                                     73 Die wichtigsten Notfall-Rufnummern
49 Naturkunst im Naturpark
                                                     74 Ruhetage der Gaststätten und Cafes
                                                        in der Gemeinde
                                                     80 Wir gratulieren

13-14   3. Feilnbacher OimLauf                       9   Glühender Wendelstein

22-23   Programm der Volkshochschule Bad Feilnbach

                                                                                                           5
GEMEINDEZEITUNG - Bad Feilnbach
AUS DER GEMEINDE                                    Alexandra Probst beendete zum          Aus dem Gemeinderat
                                                    31.07.2022 ihr Aushilfstätigkeit als
Personalnachrichten                                 Erzieherin.                            Die Sitzung vom 19.05.2022
Zugänge und Abgänge
                                                    Regina Vogt, die bei uns vom           Mobilfunk im Katastrophenfall
Mit dem Rücktritt des 3. Bürger-                    01.09.2016 bis zum 19.08.2019          Fördermöglichkeiten zur Sicher-
meisters Andreas Henfling zum                       eine Ausbildung zur Verwaltungs-       stellung der Mobilfunkabdeckung
31.05.2022 wurde Christian Berge-                   fachangestellten VFA-K machte          Die Firma Techcom Consulting GmbH
ner als Nachfolger gewählt.                         und dann als Sachbearbeiterin im       aus Bad Feilnbach hat die Verwaltung
Am 01. 06.2022 trat Alexander Beer                  Einwohnermeldeamt, wie auch für        auf Erkenntnisse zu Versorgungs-
die Stelle der Bauamtsleitung an                    den Bereich Wahlen und Gewer-          pflichten zum Mobilfunk und den
und entlastet somit Helge Dethof,                   be verantwortlich war schied zum       gemeindlichen Katastrophenschutz
der sich nun intensiver um seine Ge-                30.06.2022 aus. Die Kollegen von       hingewiesen. Insbesondere im Hin-
schäftsleiterposition kümmern kann.                 der Gemeinde verabschiedeten Re-       blick auf die jüngsten Hochwasser-
Ebenfalls übernimmt zum 01.06.2022                  gina Vogt am 01.07.2022 mit einer      ereignisse 2021 und die Warnmög-
Andrea Pertl die Sachbearbeitung                    kleinen Feier und Bürgermeister        lichkeiten der Bevölkerung ist dieses
für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit.              Anton Wallner und Geschäftsleiter      Thema sehr aktuell.
                                                    Helge Dethof bedankten sich bei        Der Geschäftsführer, Herr Ronald
Zum 01.07.2022 durften wir Stefan                   ihr für die gute Zusammenarbeit.       Fabian, berichtet in der Gemeinde-
Stöger begrüßen, der den Sachbe-                    Regina Vogt ist auch zur Zeit die      ratssitzung, dass die Förderung zu
reich Bauleitplanung und Bauord-                    amtierende Bad Feilnbacher Apfel-      100% an den Bauträger geht und die
nungsrecht übernimmt.                               königin.                               Gemeinde keine Kosten trifft.
                                                                                           Alle Netzbetreiber dürfen dann den
                                                                                           Standort nutzen. Die Standortwahl
                                                                                           erfolgt durch die Bundesnetzagen-
                                                                                           tur mit dem Eigentümer.
                                                                                           Der Gemeindeteil Au erfüllt die
                                                                                           Förderkriterien derzeit noch nicht,
                                                                                           entsprechende Lücken werden ge-
                                                                                           meldet und es wird versucht neue
                                                                                           Masten zu fördern.

                                                                                           Neuanschaffung / Umrüstungen
                                                                                           von Sirenen zur Katastrophen-
                                                                                           schutzwarnung
                                                                                           Der Freistaat Bayern hat zur Ver-
                                                                                           besserung der Warnstruktur ein
                                                                                           Sonderförderprogramm       erlassen.
    Bürgermeister Anton Wallner und Stefan Stöger    Verabschiedung Regina Vogt            Gefördert werden Sirenen in Dach-/
                                                                                           Gebäudemontage, Sirenen als frei-
                                                                                           stehende Masterrichtung und der
                                                                                           Ersatz oder die Ergänzung bestehen-
                                                                                           der Sirenenansteuerungen.

                                                                                           Der Förderzeitraum des Sonderför-
                                                                                           derprogrammes wurde seitens des
                                                                                           Bundes bis zum 31.12.2023 verlän-
                                                                                           gert. Verträge, die eine Förderung
                                                                                           erhalten sollen, müssen bis zum
                                                                                           31.12.2022 geschlossen sein. Die Ab-
                                                                                           wicklung der vertraglich vereinbar-
                                                                                           ten Leistungen kann aber auch erst
                                                                                           in 2023 erfolgen.

                                                                                           Die Fördermittel für Oberbayern
                                                                                           sind ausgeschöpft. Über eine mög-
                                                                                           liche Aufstockung entscheidet der
                                                                                           Bund zügig. Ein möglichst zeitnaher
                                                                                           Antrag auf Fördermittel bei der Re-
    Helge Dethof, Alexander Beer, Andrea Pertl, Bürgermeister Anton Wallner                gierung von Oberbayern wird in je-

6
GEMEINDEZEITUNG - Bad Feilnbach
Aus der Gemeinde

dem Fall weiterempfohlen, da bei
einer Aufstockung der Fördermittel
nach Antragseingang zugeteilt wird.

Derzeit befinden sich 6 Sirenen im
Gemeindegebiet:
· DGH Litzldorf
· Feuerwehrhaus Litzldorf
· Rathaus Bad Feilnbach
· Schulhaus Bad Feilnbach
· Schulhaus Au b. Bad Aibling
· DGH Dettendorf

In Absprache mit den Kommandan-
ten der örtlichen Feuerwehren und
einer Fachfirma werden diese Neu-
anschaffungen vorgeschlagen:
· Dachsirene Rathaus
· Dachsirene Wohnhaus Kematen
· Dachsirene Schulhaus Au
· Mastsirene Weitmoosweg
· Dachsirene Feuerwehrhaus              Ebenso hat er den Rücktritt als Mit-     42. Änderung des Flächennut-
  Litzldorf                             glied im Bau- und Umweltausschuss        zungsplans „Bad Feilnbach“ sowie
                                        für die Fraktion der Überparteilichen    Aufstellung des Bebauungsplans
Die Sirene auf dem Rathaus ist grö-     Wähler der Gemeinde Bad Feilnbach        Nr. 90 „SO Hotel Brandfeld“
ßer als die restlichen Sirenen. Durch   e.V. erklärt.                            -Billigung der Planentwürfe
die östliche Ausrichtung werden         Bürgermeister Wallner überreichte        Als erstes wurde auf die Beschlüs-
auch die Bereiche Wiechs, Kutterling    Herrn Henfling als Dankeschön für        se in der Gemeinderatssitzung am
und Altofing mit abgedeckt. Ein zu-     seine Arbeit ein kleines Präsent.        28.04.2022 Bezug genommen, da
sätzlicher Standort in Wiechs ist da-                                            zwischenzeitlich eine Informations-
her nicht erforderlich.                 Der Gemeinderat stellt die Nieder-       veranstaltung für die Öffentlichkeit
                                        legung des Amtes als Dritter Bürger-     am Samstag, 07.05.2022 stattgefun-
Die beiden bestehenden Elektrosire-     meister sowie die Ausschussmitglied-     den hat.
nen in Litzldorf und Dettendorf ha-     schaft im Bau- und Umweltausschuss
ben keine TETRA-Sirenensteueremp-       von Andreas Henfling zum 31.05.2022      Auf Wunsch des Gemeinderats sol-
fänger. Diese sind für die digitale     aus persönlichen Gründen fest.           len die Planunterlagen vor dem for-
Alarmierung notwendig. Die Sirenen                                               mellen Beteiligungsverfahren durch
laufen nur über Batteriebetrieb und     Neuwahl des Dritten Bürgermeisters       das Gremium gebilligt werden.
nicht über Netzbetrieb. Die beiden      Der Gemeinderat hat in der konsti-
Sirenen sind entsprechend umzu-         tuierenden Sitzung am 07.05.2022         Die Verwaltung schlägt vor, nun-
rüsten.                                 zur Vertretung des Ersten Bürger-        mehr die Beteiligung ALLER und
                                        meisters im Verhinderungsfall zwei       nicht nur einzelner Personen- bzw.
Bezüglich eines Probealarms wird        weitere Bürgermeister beschlossen.       Betroffenengruppen durchzuführen,
nochmals darauf hingewiesen, dass                                                um möglichst ein umfassendes Ab-
die aktuellen Anlagen nicht ange-       Durch die Amtsniederlegung des bis-      wägungsmaterial für die weiteren
steuert werden können.                  herigen Dritten Bürgermeisters An-       Entscheidungen zu erhalten.
Förderanträge für die Sirenen wur-      dreas Henfling zum 31.05.2022 wird       Dazu wurde zur Veranschaulichung
den bereits gestellt, eine Entschei-    eine Neuwahl nötig.                      folgendes Schaubild erarbeitet.
dung von der Regierung ist bislang      Seit 18 Jahren hat die Gemeinde Bad
noch nicht eingegangen.                 Feilnbach neben einem zweiten auch       Eine frühzeitige Beteiligung der Öf-
                                        eine/n dritten Bürgermeister/in.         fentlichkeit sowie der Behörden
Die Sitzung vom 02.06.2022              Dies hat sich insbesondere bei re-       kann auch wichtige Aufschlüsse über
                                        präsentativen Aufgaben bewährt.          die voraussichtlichen Auswirkungen
Rücktritt von Gemeinderatsmit-                                                   der Planung geben, u. a. im sozia-
glied Andreas Henfling vom Amt          Von 18 abgebebenen Stimmzetteln          len und wirtschaftlichen Bereich. Sie
des dritten Bürgermeisters sowie        entfielen 17 Stimmen auf Christian       bietet die Möglichkeit, die gemeindli-
als Bauausschussmitglied                Bergener.                                che und städtebauliche Entwicklung
Andreas Henfling hat sein Amt als       Christian Bergener ist damit als drit-   noch unbeeinflusst von verbind-
Dritter Bürgermeister mit Wirkung       ter Bürgermeister gewählt. Er nahm       lichen Entscheidungen zu erörtern
zum 31.05.2022 aus persönlichen         die Wahl an und bedankte sich für        und zu bewerten. Bei der Beteiligung
Gründen niedergelegt.                   das Vertrauen.                           können sich neue Gesichtspunkte

                                                                                                                     7
GEMEINDEZEITUNG - Bad Feilnbach
Aus der Gemeinde

ergeben, die von der Gemeinde bis-        Sitzung sozusagen von der persön-        Einheimische als auch für Gäste als
her nicht erkannt oder in Betracht        lichen Teilnahme lebt.                   sehr wertvoll eingeschätzt wurde
gezogen worden sind. Eine frühzei-        Zusätzlich ist eine weitere Kraft er-    Allen Ratsmitgliedern ist bewusst,
tige Erörterung der Planungsziele         forderlich, welche die technische        dass eine Aufhebung der Ausschrei-
kann auch zu der Erkenntnis führen,       Umsetzung gewährleisten kann.            bung das Projekt für immer beendet.
dass es zweckmäßig ist, einzelne Pla-
nungsabsichten nicht weiter zu ver-       In Abwägung der Vor- und Nachteile       Das Projekt wird auch unter den zu
folgen oder entsprechend zu ändern.       bzw. des Aufwands mit dem Nutzen         erwartenden       Kostensteigerungen
                                          rät die Verwaltung von Hybridsitzun-     durchgeführt. Die Verwaltung wird
Hinsichtlich der Gestaltungsfragen        gen ab. Das gegenwärtige System          beauftragt, die Haushaltsansätze für
ist die parallele Durchführung eines      funktioniert und es ist kein Anlass zu   die kommenden Jahre entsprechend
Architektenwettbewerbs vorgeschla-        erkennen, der eine Änderung erfor-       der eingehenden Ausschreibungser-
gen worden. Auch hier bietet sich an,     derlich macht.                           gebnisse anzupassen.
die aktuelle Bauleitplanung nicht zu                                               Auftraggeber für die zu vergebenden
eng bzw. zu konkret zu fassen, da-        Einzelne Gemeinderatsmitglieder be-      sicherungstechnischen Arbeiten im
mit bei einer Wettbewerbsteilnah-         fürworten eine Versuchsweise Tes-        Stollen ist die Gemeinde Fischbachau.
me noch genug Raum für Kreativität        tung dieser technischen Möglichkeit.
bzw. Lösung von Problemen bleibt          Der Widerstand kann nicht nachvoll-
und die Ergebnisse möglichst vielfältig   zogen werden, weil die Gemeinde          Die Sitzung vom 21.06.2022
ausfallen. Der Schriftführer erläutert,   z.B. bei Bürgerversammlungen posi-
dass der Plan Stand 28.04.2022 die ak-    tive Erfahrungen gemacht hat.            Jahresabschluss 2021
tuelle Planung aus der Öffentlichkeits-   Der Schriftführer weist darauf hin,      Nach Art. 102 Abs. 2 GO ist die Jah-
arbeit vom 07.05.2022 darstellt.          dass keine Kapazitäten für diese         resrechnung innerhalb von sechs
Der Gemeinderat billigt den Vorent-       Idee vorhanden sind. Bei einer Zu-       Monaten nach Abschluss des Haus-
wurf zur 42. Änderung des Flächen-        stimmung müsste der Gemeinderat          haltsjahres aufzustellen und sodann
nutzungsplans Bad Feilnbach vom           entscheiden, was stattdessen liegen      dem Gemeinderat vorzulegen.
Juni 2022 sowie der Aufstellung des       bleiben soll.
Bebauungsplans Nr. 90 „SO Hotel                                                    Bürgermeister Wallner gibt einen
Brandfeld“ des Planungsbüros J.-R.        Der Gemeinderat lehnt die Ände-          Überblick über die in den letzten Jah-
Kehrer, Suhl vom 28.04.2022.              rung der Geschäftsordnung zur            ren stark gestiegenen Personalkos-
                                          Möglichkeit einer Teilnahme an Hy-       ten. Der Schwerpunkt der Steigerung
Die Verwaltung wird beauftragt,           bridsitzungen ab.                        ist auf die dreizehn neu geschaffe-
das frühzeitige Beteiligungsverfah-                                                nen Stellen in den gemeindlichen
ren nach § 3 Abs. 1 sowie § 4 Abs. 1      Deisenrieder Stollen                     Kindergärten zurückzuführen.
BauGB durchzuführen.                      - Weitere Vorgehensweise
                                          Am 13.05.2022 fand ein Ortstermin        Eine Verlagerung der Aufgabe Kin-
Antrag der Fraktion SPD/Partei-           am Schaustollen sowie eine gemein-       dergärten auf einen kirchlichen oder
freie zur virtuellen Teilnahme an         same Sitzung mit dem Gemeinderat         privaten Träger wird angeregt. Die
Gemeinderatssitzungen                     Fischbachau statt.                       Kindergärten sollten wie ein Betrieb
Die Fraktion SPD/Parteifreie hat mit                                               geführt werden. Bürgermeister Wall-
Schreiben vom 21.03.2022 die Mög-         Aufgrund der Informationen von           ner gibt zu bedenken, dass der Auf-
lichkeit einer virtuellen Teilnahme an    Herrn Andreas Koop, Designer der         wand deshalb nicht weniger wird.
Gemeinderatssitzungen beantragt.          Stationen im Stollen, ist nicht mit      Die Kosten fließen dann nicht mehr
                                          einer durchgängigen Kostenstei-          in die Haushaltsstelle „Personalkos-
Die Verwaltung sieht über den Sit-        gerung von rd. 90 % bei allen Posi-      ten“ sondern auf die Haushaltsstelle
zungsdienst des Schriftführers hi-        tionen zu rechnen. So kalkuliert Herr    „Zuschüsse“ bzw. „Defizitausgleich“.
naus im Falle von Hybridsitzungen         Koop aktuell mit 15-20 % Kostenstei-     Letztendlich übernimmt immer die
personelle Unterstützung für die          gerung gegenüber 2019 bei der Um-        Gemeinde den ungedeckten Auf-
Technik äußerst notwendig                 setzung des Ausstellungskonzeptes.       wand.
Aus den Erfahrungen mit zugeschal-        Im Klostersaal Fischbachau wurde
teten externen Personen sind auch         das Projekt ausführlich diskutiert       Der Gemeinderat nimmt von der
gestiegene Anforderungen an die           und der beabsichtigte Endausbau          Jahresrechnung für 2021 Kenntnis
Sitzungsleitung und die Sitzungsdis-      von Herrn Andreas Koop, Markt-           und beauftragt den Rechnungsprü-
ziplin verbunden.                         oberdorf (Designbüro Koop), vorge-       fungsausschuss mit der Prüfung ge-
Grundsätzlich zeigen Beispiele aus        stellt. Informationen zum Förderwe-      mäß Art. 103 GO.
anderen Kommunen, dass Hybridsit-         sen wurden vom Leadermanager für
zungen generell personell und tech-       die Leaderaktionsgesellschaft (LAG),     Bericht der Jugendbeauftragten
nisch realisierbar sind.                  Herrn Simon Kortus, dargelegt. Bei       Der Jugendbeauftragte Thomas Kirch-
Zu bedenken sind jedoch Auswir-           der intensiven Erörterung der Ange-      berger berichtet über seine Arbeit die
kungen auf die Diskussionskultur.         legenheit kann als Fazit festgehalten    er in den letzten zwei Jahren geleistet
Ebenso sei zu erwähnen, dass eine         werden, dass das Projekt sowohl für      hat.

8
GEMEINDEZEITUNG - Bad Feilnbach
Aus der Gemeinde

Das Gremium lobt den Jugendbe-           Ausbildungs- und Arbeitsplätze – oft     überbringen, bei Ehrungen verdiente
auftragten für seine hervorragende       ist jungen Startern schon mit einer      Vereinsmitglieder auszeichnen oder
Arbeit. Bürgermeister Wallner hebt       kleinen Fläche von 50 qm² geholfen       auch eine Rede bei kirchlichen und
insbesondere den Zulauf zur Jugend-      – unternehmerische Ideen können          weltlichen Anlässen halten durfte.
feuerwehr heraus. Ohne die geleis-       so umgesetzt werden und die Vielfalt
tete Öffentlichkeitsarbeit wäre kein     der Gewerbebetriebe in Bad Feiln-
so starker Zuspruch entstanden.          bach wächst.
                                         In unserer Gemeindezeitung berich-
Glühender Wendelstein vom                ten wir in jeder Ausgabe in einem
Pfingstsonntagabend                      Firmenporträt über Betriebe in der
                                         Gemeinde und ganz oft haben die
                                         Gründer mit ihrem Unternehmen in
                                         einer Garage begonnen.

                                         Haben Sie eine lehrstehende Garage
                                         oder Ähnliches?
                                         Bitte kommen Sie auf uns zu, wir         Diese ehrenvollen Aufgaben nimmt
                                         freuen uns sehr und wir können so        Christian Bergener wahr. In schrift-
                                         miteinander unter die Arme greifen.      licher und geheimer Wahl entschied
                                                                                  sich der Gemeinderat mit 17:1 Stim-
                                         Christian Bergener folgt                 men einhellig für ihn als Nachfolger
                                         auf Andreas Henfling als                 für Anderl Henfling. Für Christian
                                         3. Bürgermeister                         Bergener, erstmals 2020 als Mitglied
Am Pfingstsonntag, 05. Juni 2022 um      Andreas Henfling hat mit Wirkung         der Liste “ÜW“ in den Gemeinderat
21:07 Uhr gab es für einige Bad Feiln-   zum 31. Mai sein Amt als 3. Bürger-      gewählt, ist dieses besonders ehren-
bacher Bürgerinnen und Bürger nach       meister der Gemeinde Bad Feiln-          volle Amt ein bedeutender Schritt
dem Gewitter ein beeindruckendes         bach niedergelegt. Ebenso hat er         auf der Leiter in der kommunalen
Naturschauspiel zu sehen. Der Wen-       sein Ehrenamt im Bau- und Umwelt-        Politik und bekundete gegenüber
delstein glühte und die unteren Berg-    ausschuss aufgegeben. Die Gründe         des Ratsgremiums sein bestes zum
regionen leuchteten Magentarot.          seien rein persönlicher Natur, wie er    Wohle der Bürgerinnen und Bürger
Es dauerte nur ein paar Minuten,         vor dem Gremium in der aktuellen         geben zu wollen.
dann war der Spuk vorbei.                44. Sitzung des Gemeinderats vor-        Im Bau- und Umweltausschuss füllt
Wir bedanken uns recht herzlich für      gab. Stärken wird er weiterhin seine     künftig Max Singer für die ÜW den
die Einsendung der Fotos von An-         Fraktion „Überparteiliche Wähler Ge-     freigewordenen Platz von Andreas
wohnenden, damit dieser faszinie-        meinde Bad Feilnbach“, kurz „ÜW“,        Henfling.
rende Anblick in unserer Gemeinde-       als Mitglied im Gemeinderat.             Text und Fotos: Peter Strim
zeitung geteilt werden kann.
                                                                                  Verzögerung der Fertigstellung
Gewerbeflächen dringend                                                           des Stegs über den Jenbach
gesucht
Schon seit Jahren und immer wieder
aufs Neue bekommen wir Anfragen
zum Erwerb oder zur Anmietung von
Gewerbeflächen für unterschiedlichs-
te Anforderungen von Gewerbetrei-
benden. Deshalb geht unser Aufruf/
unsere Anfrage vor allem an Landwir-
te und Grundstückeigentümer, die
die Möglichkeit hätten Gewerbeflä-       Bürgermeister Anton Wallner bekun-
chen zu vermieten oder zu verkaufen.     dete sein großes Verständnis für die
Auch ehemalige Stallungen oder alte      Entscheidung seines Stellvertreters      In der Sitzung des Bau- und Umwelt-
Gebäude liegen oft brach und könn-       und würdigte ihn als zuverlässige und    ausschusses vom 27. Juni 2022 ging
ten mit wenig Aufwand zu einem           gewissenhafte Stütze als Repräsen-       es u. a. auch darum, dass sich die
Lager oder einer Produktionsstätte       tant während seiner Abwesenheit.         Fertigstellung des Fußgängerstegs
umgewandelt werden.                      Wie der Rathauschef hinzufügte, galt     am Jenbach zwischen Fichtenweg
Es gibt sehr viele Interessenten, die    sein Interesse der ganzen Kommune.       und Heilholz aufgrund der aktuellen
wir gerne vermitteln würden, es liegt    Die Bürger schätzten den Bürgermeis-     Situation (Politik, Materialknappheit)
uns sehr am Herzen hier tatkräftig       ter aus Altofing, wenn er neben vielen   verzögert. Nach Auskunft des Liefe-
zu unterstützen.                         anderen ehrenamtlichen Aufgaben in       ranten wird der Steg erst Mitte/Ende
Neue und bestehende Gewerbebe-           seiner Funktion persönlich Gratula-      Oktober 2022 geliefert und anschlie-
triebe in Ihrer Gemeinde schaffen        tionsgrüße im Namen der Gemeinde         ßend eingebaut.

                                                                                                                      9
GEMEINDEZEITUNG - Bad Feilnbach
Aus der Gemeinde

Unsere Bücherei wird sichtbarer

                                                                                                     Bücher erreichen
                                                                                                   Stellen, da kommt der
                                                                                                    Fernseher nicht hin.

                                                                                                               Gartenstr. 6 · 83075 Bad Feilnbach
                                                                                                               im Untergeschoss des Kindergartens Regenbogen

                                                                                                               www.buecherei-bad-feilnbach.de
                                                                                               BAD FEILNBACH

Mit der neuen Außenbeschilderung                                                                               info@buecherei-bad-feilnbach.de

ist die Bücherei jetzt besser zu se-
hen. Am Eingangstor und im Trep-
penabgang zur Bücherei weisen gro-
ße Schilder auf den Eingang hin. Eine
Fahne zeigt an, dass die Bücherei
geöffnet ist. Für die Übernahme der
Kosten bedanken wir uns bei der Ge-
meinde Bad Feilnbach ganz herzlich.

Das ehrenamtliche Bücherei-Team
besteht aus neun Frauen, die immer
gerne während den Öffnungszeiten        Das Bücherei-Team: 1. Reihe: Maria Seidlmeier, Gabi Richter, Michaela Hämmerle, 2. Reihe: Mandy
für Sie da sind.                        Heide, Ursel Boos, Maria Reger, 3. Reihe: Stephanie Huber, Sabine Determeyer, Susanne Polz

Unsere gut sortierte Buchauswahl                             Schüler- und Sportlerehrung 2022
für Erwachsene ergänzen wir laufend       Es ist uns schon seit Jahren ein besonderes Anliegen, Schüler, Auszubil-
mit aktuellen Neuerscheinungen:           dende und Sportler für ihre herausragenden Leistungen zu ehren. Wir
Romane, Krimis, Thriller, Regional-      freuen uns darauf, dieses Jahr wieder eine Ehrung im festlichen Rahmen
krimis und Sachbücher zu den ver-                                  vornehmen zu können.
schiedensten Themen. Für unsere
jüngsten Büchereibesucher haben          Die nächste Ehrung findet am Dienstag, 20.09.22 im Cafe Stefanies statt.
wir eine Vielzahl an Bilderbüchern,
CDs, Tiptoi-Büchern und zahlreiche      Geehrt werden alle Schüler, Auszubildenden und Sportler, die im Sommer
Tonie-Hörfiguren. Auch für Lesean-        2021, Frühjahr 2022 sowie Sommer 2022 einen Abschluss mit einem
fänger und schon geübte Leser ha-        Notendurchschnitt von 1,5 und besser bzw. Sportler, die Bayerischer
ben wir viele neue Bücher im Regal.        Meister bzw. Vizemeister oder höher, bzw. Sportler bis 18 Jahre die
                                                 Oberbayerischer Meister bzw. Vizemeister geworden sind.
Die Bücherei ist im Untergeschoss des     Alle gängigen Schulen wie Mittelschule, Realschule, Gymnasien, Berufs-
Kindergartens in der Gartenstraße 6.       schulen im Umkreis wurden mit der Bitte um Meldung der jeweiligen
Jahresgebühr für Erwachsene 8 Euro,        Schüler angeschrieben. Leider kommt es immer wieder vor, dass wir
die Ausleihe für Kinder ist kostenlos    Schüler nicht ehren konnten, weil sie in einer auswärtigen Schule, einem
Unsere Öffnungszeiten sind                  Internat o.ä. untergebracht waren. Zudem geben einige Schulen die
Dienstag & Freitag von 16 bis 18 Uhr      Ergebnisse aus Datenschutzgründen nicht bekannt, so dass auch diese
Telefon 0 80 66 / 8 85 87 16                         Jugendlichen nicht berücksichtigt werden können.
www.buecherei-bad-feilnbach.de          Wir bitten daher die Eltern der Schüler bzw. auch gerne die Schüler selbst,
info@buecherei-bad-feilnbach.de         sich bei der Gemeinde unter Vorlage des Zeugnisses zu melden, falls sie
                                                            für unsere Ehrung in Frage kommen.
Das Bücherei-Team freut sich                    Meldungen werden erbeten bis spätestens 18. August an
auf Ihren Besuch!                          Maria Lottes, Tel. 08066/887-102, Mail: vorzimmer@bad-feilnbach.de.
                                        Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Mithilfe und freuen uns auf viele zu
                                                                ehrende Schüler und Sportler!

10
Aus der Gemeinde

                                                                                                          Sonderkonto
                                                                                                         "Ukrainehilfe"
                                                                                                        für den örtlichen
                                                                                                           Helferkreis

                                                                                                  Die Gemeinde Bad Feilnbach hat
                                                                                                   ein Sonderkonto "Ukrainehilfe"
                                                                                                    für den örtlichen Helferkreis
                                                                                                            eingerichtet.

                                                                                                      Wer diesen unterstützen
                                                                                                      möchte, spendet bitte an
                                                                                                   DE07 7115 0000 0000 0850 50
                                                                                                       unter dem Stichwort
                                                                                                          "Ukrainehilfe"

                                                                                                       Wir freuen uns auf Ihre
                                                                                                           Unterstützung.

 Angelika Millegger (2.v.r )und Joes (Josef) Harraßer(2.v.l.) überreichen 900 Euro-Scheck und
 ein Kinderfahrrad an Josef Rauscher (li.) und Eugen Thierauf (re.) von der Ukrainehilfe Bad
 Feilnbach

Ukrainehilfe in der Gemeinde                     wendige Fahrten, etwa zu Behörden,             eine Schrankenanlage zur Regelung
900 Euro Spende aus Radlflohmarkt                unterstützen zu können. Spenden                und Steuerung für den Parkverkehr
für die Ukrainehilfe Bad Feilnbach               die einen wertvollen Beitrag zur Un-           ins Obere Jenbachtal installiert und
                                                 terstützung leisten, können auf das            die Baumaßnahmen sind nun abge-
Sehr erfolgreich endete der diesjäh-             Sonderkonto der Sparkasse „DE07                schlossen.
rige Radl- und Sportartikelflohmarkt             7115 0000 0000 0850 50“, Stichwort             Am 21. Juni und 05. Juli fanden die
vom ASV Au, dessen Erlös zum einen               „Ukrainehilfe“ eingezahlt werden, so           Einweisungen mit Mitarbeitern vom
der Vereinsjugendarbeit zugute-                  Rauscher und Thierauf.                         Bauhof, dem Bauamt, der Finanzver-
kommt. Zum anderen ging eine be-                 Text und Foto: Peter Strim                     waltung und der EDV-Abteilung zur
achtliche Spende in Höhe von 900                                                                Schrankenanlage statt, damit diese
Euro an die Ukrainehilfe Bad Feiln-              Schrankenanlage nach Einwei-                   dann am Donnerstag, den 07. Juli 2022
bach. Zusätzlich dürfen sich Kinder              sungen in Betrieb genommen                     um 06:00 Uhr in der Früh für die Auf-
und ein Erwachsener, die aus um-                 Wie wir bereits in den letzten Ge-             fahrt zum oberen Jenbachparkplatz in
kämpften Gebieten im Osten der Uk-               meindezeitungen berichteten wurde              Betrieb genommen werden konnte.
raine ihre Heimat verlassen mussten
über zwei sehr gut erhaltene Kinder-
räder und ein Erwachsenen-Velozi-
ped freuen.
Überreicht wurden Spendenbetrag
und ein Kinderfahrrad von der Lei-
terin der diesjährigen Flohmarktak-
tion Angelika Millegger und von Josef
Harraßer, erster Vorsitzender vom
Hauptverein ASV Au. Erfreut über die
Zuwendungen gaben sich die bei-
den Verantwortlichen der Ukraine-
hilfe Bad Feilnbach im Namen ihres
ehrenamtlichen      Helfernetzwerkes,
Josef Rauscher, 2. Bürgermeister der
Gemeinde Bad Feilnbach und Eugen
Thierauf. Angesichts der allgegenwär-
tigen Situation sei jede Spende will-
kommen. Sie sei dringend notwendig,
um Familien, meist allein-erziehende
Frauen mit ihren Kindern, mit den
nötigsten Dingen aber auch für not-

                                                                                                                                    11
Aus der Gemeinde

 Schrankenanlage in Betrieb

Anwohner, Almer, Feuerwehr, Berg-
wacht, Polizei, Zulieferer und Arbei-
ter haben freie Ein- und Ausfahrt
mittels einer Transportkarte oder
einem PIN erhalten.
Alle Nutzer des oberen Parkplatzes
können ein Parkticket ziehen und
wie in einem Parkhaus beim Aus-          Von einer bunten und vielseitigen Blasmusikmischung verwöhnte die Musikkapelle
fahren zahlen. Die Zahlung erfolgt       Bad Feilnbach die zahlreichen Besucher am Musikpavillon
unten vor der Schranke mittels eines
Kassenautomaten in Bar, per Bank-       befreundeter Musikkapellen, sowie                Trommlerzug, erstmals durch jun-
oder Kreditkarte, Kontaktlos mit        Gäste, die sich derzeit als Urlauber             ge Schlagzeuger erweitert, einen
Handy oder Uhr.                         oder Erholungssuchende in der Re-                verheißungsvollen Musikabend. Im
Für die Fahrzeuge befindet sich eine    gion aufhalten. Sie alle wurden nach             folgte die Musikkapelle unter der
Parkmöglichkeit neben der Schranke      allen Regeln der Kunst von einer                 Leitung von Stefan Kirchberger, die
für die Tätigkeit des Zahlungsvorgan-   bunten Blasmusikmischung unter                   mit dem „Jubiläumsmarsch“, kom-
ges. Nach der Durchfahrt schließt       freiem Himmel verwöhnt.                          poniert vom einstigen und legendä-
die Schranke automatisch.
Falls es zu einer Störung kommen
sollte sind an der Ausfahrt und am
Kassenautomaten gut sichtbar Not-
fallnummern angebracht, diese sind
durch eine Rufbereitschaft immer
erreichbar.
Ebenso meldet die Anlage sofort alle
Störungen per E-Mail und somit kön-
nen diese umgehend behoben wer-
den. Die Schranke kann dann aus
der Ferne per Remotezugriff geöff-       Über eintausend bunte Lichter über den           Mit jungen Musikern verstärkt, eröffnete
net oder geschlossen werden.             Kurpark verteilt, darunter die Silhouette der    der Trommlerzug der Musikkapelle Bad
Erste Erfahrungswerte an den Wo-         „Schlafenden Jungfrau“ brachte die Jugend        Feilnbach, die zweite Bad Feilnbacher
chenenden haben uns gezeigt, dass        der Musikkapelle zum Leuchten                    Lichterserenade
die Schrankenanlage von Bergaus-
flüglern sehr positiv angenommen        Verstärkt wurden die akustischen                 ren Dirigenten Alois Schmid aus drei
wird und es generell großes Ver-        Reize durch das optische Ambiente                Richtungen das Ziel „Musikpavillon“
ständnis für die Anlage gibt.           aus über eintausend bunten Lich-                 ansteuerten.
                                        tern, die sich über dem Kurpark                  Passend zum Titel „Von Freund zu
Von bunter Blasmusikmischung            am Rathaus und Musikpavillon ver-                Freund“, Komponist Karl Scharnagl
unter freiem Himmel verwöhnt            teilten. Künstlerische Hände aus                 hatte Dirigent Stefan Kirchberger
Auch die zweite Ausgabe der Lich-       den Reihen der Musikerinnen und                  ein buntes Repertoire an Märschen,
terserenade der Musikkapelle Bad        Musiker zauberten mittels bunter                 Konzertmärschen, Walzer und Polka-
Feilnbach bestätigte sich als Kultur-   Teelichter sogar die Silhouette der              melodien namhafter Blasmusik-
veranstaltung mit dem Prädikat „Ge-     „Schlafenden Jungfrau“ vor dem                   schreiber und -arrangeure an
nuss pur“. Die Wertung kam von den      Maibaum. Das Motiv verleitete man-               Schmankerln für die Liebhaber und
vielen Besuchern, darunter Bürger-      chen Besucher zu einem Selfie oder               Freunde erlesener Blasmusik aus-
meister Anton Wallner mit Gattin Eli-   Fotomotiv fürs Familienalbum oder                gesucht. Als Vorgeschmack erholsa-
sabeth, Ehrenmitglieder und ehema-      Freundeskreis.                                   mer Urlaubstage legten die Musiker
lige aktive Musiker der Feilnbegger     Mit einem bravourösen und takt-                  einen feurigen „Pasodoble“, einem
Musi, Vertreter benachbarter und        vollen Aufmarsch eröffnete der                   spanischen Zigeunertanz, auf.

12
Aus der Gemeinde

Erinnerungen wurden bei man-
chem Zuhörer wach, als die Kapelle
ein beschwingtes Potpourri an den
bekanntesten Hits der legendären
schwedischen Popgruppe „ABBA“
darbot und anschließend mit einem
Medley eine „Kultur-Tour“ mit Schla-
gern in die 70er Jahre unternahm.
Zwischen den einzelnen Darbietun-
gen als Verschnaufpause und neu
Auftanken sorgte Robert Gsinn in
seiner bewährten bayerischen Art
mit Witzen und Anekdoten für Hei-
terkeit. Im Rahmen seiner Wort-
beiträge wertete der Moderator die
beiden jährlichen Lichterserenaden
als unverzichtbare kulturelle Hö-
hepunkte in Bad Feilnbach auf, die
Stefan Kirchberger seine Musikerin-
nen und Musiker mit Leidenschaft          Im Massenstart zum „heißesten“ 3. Feilnbacher OimLauf“ machten sich 150 Läufer auf den
und Hingabe vorbereitet. Stolz seien      vom Rathaus in Richtung Tregler Alm
Blaskapelle und ebenso der Musik-
verein auf die vorbildliche Jugend-      Trotz extremen Bedingungen zu Be-            Bedingungen geeignet, bestätigten
arbeit, die sich anhand von Neuzu-       ginn des kalendarischen Sommers              alle teilnehmenden Leistungssport-
gängen widerspiegle. Entsprechend        war die Stimmung unter den Athle-            ler, die angesichts der äußeren Ver-
werden freiwillige Gaben in Form         ten überaus gut, wie Gemeinderat             hältnisse begeistert und Heil über
raschelnder Scheine gerne ange-          Andreas Henfling mit Blick auf die           die Ziellinie an der Tregler Alm schrit-
nommen und zweckgebunden für             Kulisse am Rathausplatz anmerkte.            ten. Als sehr angenehm empfanden
die Nachwuchsförderung verwen-           Der ehemalige dritte Bürgermeister           die Athleten die abwechselnde Stre-
det, wie Gsinn betonte. Ebenso seien     durfte stellvertretend für die ver-          ckenführung mit sonnigen und hei-
stets junge Burschen und auch Da-        hinderten amtierenden Führungs-              ßen Abschnitten im Dorf zwischen
men in der Kapelle mit Interesse an      spitzen im Rathaus im Namen der              Rathaus und Schwarzenbergstraße
einer lebendigen Blasmusik, wie sie      Gemeinde Bad Feilnbach als Veran-            in Höhe des „Meder-Anwesens“ und
in der Musikkapelle Bad Feilnbach        stalter das Signal zum Massenstart           angrenzenden schattenspendenden
gelebt wird, willkommen.                 abfeuern. Ebenso erfreut über den            Waldstücken.
Für das leibliche Wohl sorgten Mit-      großen Zuspruch dieser 2018 ins Le-
glieder des Musikvereins.                ben gerufenen Laufsportveranstal-
Text und Fotos: Peter Strim              tung, zeigten sich führenden Vertre-
                                         ter, sowie ein bestens eingespieltes
150 Athleten vom heißesten 3.            Team der Abteilung Alpin und Helfer
Feilnbacher OimLauf begeistert           aus anderen Sparten vom SV Bad
Der „3. Feilnbacher OimLauf“ war im      Feilnbach. Wie Wolfgang Dosttha-
wahrsten Sinne die „heißeste“ Lauf-      ler, Vorsitzender vom Hauptverein
sportveranstaltung, welche die Spar-     SV Bad Feilnbach, Christian Kirner
te Alpin vom SV Feilnbach bislang        für die Abteilung Alpin und Sprecher
ausrichten durfte. 150 kontingentier-    Hubert Dostthaler sich äußerten,
te Läuferinnen und Läufer meisterten     war das limitierte Teilnehmerkontin-           Mit einer Tagesbestzeit von 25:58 Minuten
bei hochsommerlichen Temperatu-          gent bereits seit einem Monat aus-             erreichte Triathlet Andreas Lenz vom Medi-
ren eine Laufstrecke von 5380 m Me-      geschöpft. Weit mehr hätten sich               us Schachenmeier Bike-Base-Team das Ziel
tern mit 449 Höhenmetern vom Rat-        für diese Veranstaltung, die in den            an der Tregler Alm
haus bis zur 971 m hoch gelegenen        vergangenen beiden Jahren aus-
Tregler Alm. Am Ende wurden Andre-       fallen mussten, interessiert. Über-          Unterschiedliche Ansichten gab es
as Lenz von „Medius Schachenmeier        aus zufrieden gab sich am Schluss            von einigen Sportlern in Bezug auf
Bike Base“, sowie Michael Eder und       Matthias Eggersberger, Erster Leiter         ihre Laufzeiten. Tagessieger Andre-
Florian Spötzl, beide für den PTSV Ro-   der Bereitschaft der Bergwacht Bad           as Lenz bezeichnete den „OimLauf“
senheim startend als Tagessieger bei     Feilnbach, angesichts des motivier-          unter den herrschenden Bedingun-
den Herren gefeiert. Schnellste bei      ten Teilnehmerfeldes und lobte vor           gen als geeignete Veranstaltung sich
den Frauen war Kerstin Esterlechner      allem die vorbildliche Zusammenar-           auf den „Ironman“ in Nizza am 26.
vom PTSV Rosenheim, vor Birgit Pos-      beit in der Vorbereitung und Durch-          Juni vorzubereiten. Der 31-jährige
selt vom „Lauffeuer Chiemgau“ und        führung mit dem SV Bad Feilnbach.            Tagessieger aus Miesbach will sich
Barbara Schatt vom RSV Rosenheim.        Laufen sei für jedes Alter unter allen       erstmalig der Herausforderung im

                                                                                                                               13
Aus der Gemeinde

Triathlon stellen. Anders empfanden                                                  • Geburts-, Ehe-, Lebenspartner-
die 24-jährige Michaela Marxt und                                                      schafts- oder Sterbeurkunde
ihre Kameradin Julia Baumgartner,                                                      anfordern
beide Bergwacht Bad Feilnbach) die                                                   • Kitaplatz
gegebene Situation, die erschöpft im
Ziel angelangt meinten: „Wenn die                                                    Im Bürgerserviceportal besteht die
Hitze nicht gewesen wäre, sehe mei-                                                  Möglichkeit, die anfallenden Gebüh-
ne Laufzeit, wesentlich besser aus.“                                                 ren über Giropay (Vorauskasse) zu
Mit der Hitze und dem Tempo richtig                                                  entrichten.
umzugehen wussten, Karin Rothen-
berger vom PTSV Rosenheim als               Flügel vom besten und jüngsten Fan für   Darüber hinaus können Sie im Bürger-
älteste Teilnehmerin (Frauen W70)           den Papa Sebastian Hallmann von Brooks   serviceportal auch ein Bürgerkonto
und Gerhard Mages, ohne Vereins-            Trailrunning.                            mit ihrer BayernID einrichten. Zur Re-
angabe (Männer W70) die in einer                                                     gistrierung für die BayernID benötigen
Zeit von 50:13 bzw. 50:27 noch gut         Männer U20: Xaver Schatt (RSV Ro-         Sie die elektronische Ausweisfunktion
gelaunt ins Ziel ankamen.                  senheim), Männer M20: Anian Rott-         (eID) im Chip Ihres Personalausweises.
                                           müller (TuS Bad Aibling), Männer          Die eID-Funktion (Online-Ausweis-
Gelobt wurden von allen Sportlern          M30: Andreas Lenz (Medius Scha-           funktion) ist im Internet aber auch
die vereinzelten Verpflegungsstel-         chenmeier Bike Base Team), Männer         Offline einsetzbar. Ebenso ist es mög-
len an denen Helfer Erfrischungs-          M40: Sebastian Hallmann (Brooks           lich die eID-Funktion mobil per Smart-
getränke bereit hielten. Ebenso gut        Trailrunning), Männer M50: Stefan         phone zu nutzen. Allerdings muss das
angenommen wurde die reichlich             Kröll (TV Feldkirchen), Männer M60:       Smartphone über eine entsprechende
ausgestattete Kuchentheke nach             Josef Attenberger (ASV Flintsbach),       Schnittstelle verfügen, um kontaktlos
dem Ziel, sowie das Ambiente im            Männer M70: Gerhard Mages                 Daten auszulesen.
Biergarten der Tregler Alm, wo der         Text und Fotos: Peter Strim
SV Bad Feilnbach mit überraschen-                                                    Mit Ihrer persönlichen BayernID
den Preisen im Rahmen einer Tom-                                                     sparen Sie sich in vielen Fällen den
bola aufwartete. Ein Dank richtete         Bürgerserviceportal – Digitales           Gang zur Behörde. Sie können digi-
der Ausrichter an die vielen Spon-         Rathaus                                   tal Dienstleistungen der Verwaltung
soren, ohne deren Unterstützung                                                      direkt online beantragen und sicher
diese gelungene Veranstaltung nur                                                    Nachrichten von Behörden empfan-
schwerlich durchgeführt werden                           Im Rahmen der Um-           gen. Einmal hinterlegte persönliche
hätte können, so Wolfgang Dosttha-                       setzung des Onlinezu-       Daten müssen bei der Nutzung ei-
ler am Schluss.                                          gangsgesetzes bieten        nes Online-Dienstes der Verwaltung
                                                         wir Ihnen eine Reihe        nicht jedes Mal erneut angegeben
Die Ergebnisse der Erstplatzierten:        von Onlineangeboten an. Dabei             werden, sondern können direkt aus
                                           wird ein Teil der Angebote von der        Ihrer BayernID übernommen wer-
                                           Gemeinde Bad Feilnbach über das           den. Die Registrierung für die Bayer-
                                           Bürgerserviceportal bereitgestellt.       nID ist kostenfrei.
                                           In dem Portal haben Sie die Möglich-
                                           keit, Anträge an die Verwaltung on-       Mehr Informationen finden Sie im
                                           line zu erfassen und direkt an das        Bürgerserviceportal des Freistaates
                                           Rathaus zur weiteren Bearbeitung          Bayern.
                                           weiterzuleiten.
                                           Sie finden den Link dazu direkt auf       Im Bereich Rathaus - Formulare fin-
                                           unserer Homepage unter Bürger &           den Sie beschreibbare PDF’s aus unse-
                                           Rathaus.                                  ren Ämtern, die Sie zur Vorbereitung
 Alles gegeben: Kerstin Esterlechner vom                                             eines Vor-Ort-Termins oder zum di-
 PTSV Rosenheim in einer Zeit von 30:04    Über das Bürgerserviceportal              rekten Einreichen per E-Mail an Ihren
 Minuten im Ziel                           stehen aktuell folgende Onlineange-       Ansprechpartner verwenden können.
                                           bote zur Verfügung:
Frauen U20: Stephanie Rühl, Frau-          • Wahlschein beantragen
en W20: Michaela Marxt (Bergwacht          • Meldebescheinigung beantragen
Bad Feilnbach); Frauen W30: Johan-         • Ausweis Statusabfrage                              Bücher erreichen
na Oberauer (TSV Brannenburg),             • Übermittlungssperren                             Stellen, da kommt der
Frauen W40: Kerstin Esterlechner           • Umzug innerhalb der Gemeinde                      Fernseher nicht hin.
(PTSV Rosenheim), Frauen W50: Bir-         • Voranzeige einer Anmeldung
git Posselt (Lauffeuer Chiemgau),          • Abmeldung ins Ausland                                        Gartenstr. 6 · 83075 Bad Feilnbach
Frauen W60: Ulla Schniewind (Sport         • Führungszeugnis                                              im Untergeschoss des Kindergartens Regenbogen

für Spenden), Frauen W70: Karin Ro-        • Gewerbeanmeldung                             BAD FEILNBACH
                                                                                                          www.buecherei-bad-feilnbach.de
                                                                                                          info@buecherei-bad-feilnbach.de
thenberger (PTSV Rosenheim)                • Gewerbezentralregister

14
Aus der Gemeinde

                                        Holzrahmenaufsteller:                   den nationalen Klimaschutzzielen.
                                        Kosten 75 €; Format: 588 x 1200 mm
                                        (BxH); Material: massiver Fichten-      Gemäß Beschluss des gemeindli-
                                        Holzrahmen                              chen Bau- und Umweltausschuss
                                                                                wurde die LED- Umstellung der noch
                                        Wir würden uns sehr über                nicht umgestellten Straßenlampen
                                        zahlreiche Interessenten freuen.        (Peitschenlampen+ Bavaria) mit För-
                                        Bitte machen Sie mit!                   derung beschlossen. Der Zuwen-
                                                                                dungsbescheid für die Förderung
Natürlich Gesund!                       Denn wir sind für „Natürlich gesund“!   der LED- Umstellung wurde nun der
                                                                                Gemeinde übergeben.
Liebe Wirte, liebe Anbieter             Projekt KSI
und Akteure,                            Mit dem Projekt KSI – Sanierung der     Der Gemeinde Bad Feilnbach wurde
                                        Straßenbeleuchtung auf LED in der       eine Urkunde für ein vorbildliches
Bad Feilnbach ist seit 2018 ausge-      Gemeinde Bad Feilnbach leistet die      Engagement für den Klimaschutz
zeichneter „Genussort in Bayern“! Sie   Gemeinde einen wichtigen Beitrag zu     ausgehändigt.
alle sind daran maßgeblich beteiligt.
In diesem Sinne wollen wir ein weite-
res Zeichen der Zusammengehörig-
keit setzen.
Einige von den schönen „Natürlich
gesund“ Holzrahmenaufsteller sind
bereits zu sehen und zieren damit
unseren Ort.

Wie wäre es, wenn wir alle unsere An-
gebote, Spezialitäten und Hinweise
auf gleichaussehende Holzrahmen-
aufsteller mit unserem „Natürlich
gesund Apfel“ Logo präsentieren?
Die Kur- und Gästeinformation be-
stellt im Kollektiv!

Bitte kontaktieren Sie uns
per Telefon 08066-887-404 oder
per E-Mail: info@bad-feilnbach.de,
um nähere Informationen über die-
ses Angebot zu erhalten.

                                                                                                                    15
Aus der Gemeinde

Feuer und Flamme – die                  wurde in kleinen Modellversuchen
                                        das richtige Zumischen vom Schaum-
Ortsfeuerwehren berichten               mittel, Aufbringen des Schaumtep-
                                        pichs auf den Brandherd und somit
Was war los in den                      das Ablöschen von Bränden geübt.
vergangenen Wochen?                     Mit diversen Einstellungen an der Zu-
Welche Einsätze waren                   mischrate und der Veränderung des
besonders, was gibt                     taktischen Vorgehens konnten die
es sonst aus dem                        Löscherfolge miteinander verglichen
Feuerwehralltag zu                      werden.
erzählen? An dieser
Stelle berichten die                    06. Mai Übung Hoferalm
Feuerwehren aus den                                                             der Gemeinde Bad Feilnbach. In die-
Ortsteilen über ihre                                                            sem Jahr übernahm die Jugendfeuer-
Arbeit.                                                                         wehr Litzldorf den Verpflegungsstand
                                                                                beim Unterulpointhof in Litzldorf.
                                                                                Über den ganzen Tag hinweg wurden
                                                                                die Gäste mit Grillfleischsemmeln,
                                                                                Schweinswürstlsemmeln und selbst-
                                                                                gemachten Kartoffelchips verpflegt.
                                                                                Der daraus erzielte Erlös ging in die
                                                                                Kasse unserer Jugendfeuerwehr.

                                                                                Einsatz Verkehrsunfall in Derndorf

Feuerwehr Litzldorf

Schaumtrainer bei der Feuerwehr
Nussdorf am Inn

                                        Eine Großübung, mit den Feuerweh-       Der recht einsatzreiche Monat Juni
                                        ren Bad Feilnbach und Großholz-         begann am 01.06. spätvormittags:
                                        hausen, fand am 6. Mai bei einem        Am Ortseingang Derndorf, von Bad
                                        zum Abriss vorgesehenen Gebäu-          Feilnbach kommend, fuhr eine PKW-
                                        de statt. Angenommen wurde ein          Fahrerin auf einen parkenden PKW.
                                        sich rasch ausbreitender Brand und      Durch die Wucht des Aufpralls kam
                                        mehrere vermisste Personen. Unter       ihr PKW ins Schleudern und letztend-
                                        Zuhilfenahme von schwerem Atem-         lich auf der Fahrerseite zum Liegen.
                                        schutz wurden die Personen gesucht      Die Feuerwehr Litzldorf übernahm
                                        und das Feuer abgelöscht. Eine be-      die Verkehrsabsicherung und rette-
                                        sondere Herausforderung bei der         te die Fahrerin über den Kofferraum
                                        Übung war die exponierte Lage des       aus dem Fahrzeug. Die Feuerwehren
                                        Brandobjektes: Für das Löschwas-        Bad Feilnbach und Au waren auf-
                                        ser musste eine Schlauchleitung mit     grund des Meldebildes vorsorglich
                                        einer Länge von 300 Metern und gut      mit den hydraulischen Rettungsge-
                                        30 Metern Höhenunterschied auf-         räten Schere und Spreizer alarmiert.
Eine Ausbildung am landkreiseigenen     gebaut werden. Danke an Konrad          Ein Eingreifen mit schwerem Gerät
„Schaumtrainer“ absolvierten am 3.      Kriechbaumer für die Anfertigung        war aber nicht notwendig.
Mai Simon Reger, Simon und Korbini-     der Fotos, welche auch auf unserer
an Wallner und Thomas Kirchberger.      Homepage zu finden sind.                Einsatz Verkehrsunfall
Durch Ausbilder des Kreisfeuerwehr-                                             in Bad Feilnbach
verbandes Rosenheim wurde vorab         Unsere Jugendfeuerwehr bei              Zum selben Meldebild „Verkehrsun-
im theoretischen Unterricht die Arten   „Bad Feilnbach brennt“                  fall, Person eingeklemmt“ wurden wir
und Wirkungsweisen der verschie-        „Bad Feilnbach brennt“ am letzten       am 06. Juni mit der Feuerwehr Bad
denen Schaummittel zur Brandbe-         Sonntag im Mai ist bereits ein fester   Feilnbach und Au in die Kufsteiner
kämpfung besprochen. Anschließend       Termin im Veranstaltungskalender        Straße nach Bad Feilnbach alarmiert.

16
Aus der Gemeinde

Gegen 17:00 Uhr kam ein Autofahrer       fahrbahn und kam im angrenzen-            gigen Reise war der Lehrgang zum
von der Fahrbahn ab und prallte so       den Straßengraben zum Stehen. Der         Gruppenführer. In 41 Unterrichts-
stark gegen eine Mauer, dass er auf-     Fahrer und die Beifahrerin wurden         stunden wurden unter anderem die
grund der Beschädigungen am Fahr-        durch uns aus dem Fahrzeug befreit        Themen Einsatztaktik, Rechtsgrund-
zeug mit Schere und Spreizer gerettet    und bis zum Eintreffen des Rettungs-      lagen sowie Führung und Leitung im
werden musste. Wir unterstützen die      dienstes betreut.                         Einsatz gelehrt. Bei mehreren Ein-
Bad Feilnbacher Kameraden, küm-                                                    satzübungen auf dem Gelände der
merten uns um die Schaulustigen          Drei Lehrgänge erfolgreich                Feuerwehrschule wurde das gelern-
und richteten eine Umleitung für den     abgeschlossen                             te anschließend vertieft. Die Woche
Straßenverkehr ein.                      Die Mannschaft der Ausbilder des          schloss am Freitag mit einer schrift-
                                         Kreisfeuerwehrverbandes         Rosen-    lichen Prüfung ab.
Einsatz „Daxenfeuer“ in Altofing         heim ist um ein Mitglied reicher:
Am Abend des 17. Juni wurden wir         Unser Feuerwehrmann Johannes
um 21.15 Uhr nach Altofing alarmiert.    Vogt besuchte von 9. – 13. Mai die
Ein besorgter Bürger sah von der Fer-    Bayerische Waldbauernschule und
ne aus dicke Rauchwolken, welche er      legte die Prüfung zum Ausbilder für
einem Waldgebiet zugeordnet hatte.       Motorsäge erfolgreich ab. Inhalte
Die Leitstelle Rosenheim alarmierte      des Kurses waren neben der Orga-
uns und die Feuerwehr Bad Feilnbach      nisation von Lehrgängen auch die
vorsichtshalber zur Abklärung. Nach      Grundlagen zum Umgang mit Motor-
der Ankunft hatte sich glücklicherwei-   säge und die verschiedenen Fälltech-
se herausgestellt, dass es sich um ein   niken. Künftig ist er landkreisweit bei
angemeldetes „Daxenfeuer“ handel-        den Feuerwehren zur Ausbildung als
te. Aufgrund der zunehmenden Tro-        Motorsägengeräteführer unterwegs.
ckenheit im Sommer ein durchaus
verständliches Vorgehen durch den        Ein Lehrgang zum Atemschutzgerä-
Melder und die Leitstelle.               teträger wurde Anfang Mai bei der
                                         Feuerwehr Willing angeboten. Jo-
Einsatz BMA Breitensteinstraße           seph Zink nahm daran teil und legte
Einen Einsatz, aufgrund der Auslö-       die Prüfung am 13. Mai erfolgreich
sung einer automatischen Brand-          ab. Ausbildungsziel war das Schüt-
meldeanlage (BMA), hatten wir am         zen vor Gefahren, mit Atemgiften
frühen Vormittag des 23. Juni. Ohne
weiterer Erkenntnis und einem Ein-       oder bei Sauerstoffmangel, welche
greifen konnten wir nach kurzer Zeit     häufig an Einsatzstellen drohen. Das      Kontakt: 1. Kommandant
wieder abrücken.                         Verhalten bei entsprechenden Ein-         Matthias Höfer, Tel. 0170 5516476
                                         satzlagen wurde umfangreich geübt.        Bilder: Thomas Kirchberger, Konrad
Einsatz Verkehrsunfall in Litzldorf                                                Kriechbaumer, Simone Reiter, Franz
Zu einem Verkehrsunfall wurden           Vom 30. Mai bis 03. Juni war unser        Wendlinger, Andreas Moosegger
wir am 30. Juni alarmiert. In Litzld-    stellv. Jugendwart Kilian Koßmann         Text: Thomas Kirchberger
orf kam ein Autofahrer von seiner        zu Gast bei der Staatl. Feuerwehr-        Folgt uns auch auf Instagram:
Fahrspur ab, überquerte die Gegen-       schule in Geretsried. Anlass der 5-tä-    feuerwehr_litzldorf

                                                                                                                     17
Aus der Gemeinde

Betriebe in der Gemeinde
Kur und Tourismus prägen die Gemeinde seit vielen Jahren. Weniger im
Blick sind die zahlreichen leistungsfähigen und innovativen Unterneh-
men, die nicht wenig zur Wertschöpfung beitragen und als Arbeitgeber
eine wichtige Rolle spielen.

Bürgermeister Anton Wallner kennt die Bedeutung dieser Betriebe und will
sie in den Blick der Bürgerinnen und Bürger rücken. In Zusammenarbeit
mit der Leiterin der Kur- und Gästeinformation Cornelia Weber und Andrea
Pertl, Öffentlichkeitsarbeit, besucht die ehemalige Gemeinderätin Steffi Keill
in lockerer Reihenfolge Betriebe im gesamten Gemeindegebiet und stellt sie
in Interviews vor. Dieses Mal im Gespräch: Thomas Kreitmayr - Fa. Kreitmayr
Elektrotechnik - Meisterbetrieb für Energie- und Gebäudetechnik

Fa. Kreitmayr Elektrotechnik

                                                                                      lindlweg umgezogen und seit No-
                                                                                      vember 2021 haben wir ein weiteres
                                                                                      Standbein, die Elektroplanung.

                                                                                      Haben Sie Zertifikate erhalten?
                                                                                      Ich habe diverse Schulungen absol-
                                                                                      viert zum baulichen Brandschutz,
                                                                                      zur Brandmeldetechnik und zu Si-
                                                                                      cherheitsbeleuchtungen, zur Mess-
                                                                                      technik und zum Arbeitsschutz. Ich
                                                                                      bin befähigte Person zur Prüfung
                                                                                      elektrischer Anlagen im Explosions-
                                                                                      schutz.

                                                                                      Gibt es Mitbewerber am Markt?
                                                                                      Welche Auswirkungen hat das auf
                                                                                      Ihren Betrieb?
                                                                                      Ja, es gibt einige ortsansässige Elek-
                                                                                      trobetriebe. Man kennt sich und
  Cornelia Weber, Wolfgang Bernauer, Thomas Kreitmayr, Bürgermeister Anton Wallner,   schätzt sich, es ist ein kollegiales Mit-
  Steffi Keill (v. l.)                                                                  einander.

Interview mit Herrn Thomas                                                            Mit welchen Maßnahmen gewin-
Kreitmayer                                   Was ist der Leistungsumfang              nen oder halten Sie Personal?
                                             Ihres Unternehmens?                      Ich habe ein super Team und ein
Seit wann besteht Ihr Betrieb?               Wir bieten alle elektrotechnischen       gutes Betriebsklima und ich hoffe,
Ich habe im November 2008 einen              Leistungen ums Haus, wie Altbau-         das bleibt so. Unsere Mitarbeiter er-
Dienstleistungsbetrieb im Baugewer-          sanierung, Neu- und Umbau, Smart-        halten eine übertarifliche Bezahlung
be als Nebengewerbe angemeldet.              Home, brandschutztechnische Sa-          und nehmen regelmäßig an Schu-
Seit 2015 führe ich den Betrieb als          nierungen, Netzanalysen. Außerdem        lungen und Weiterbildungen teil.
Hauptgewerbe.                                planen wir große komplexe elektri-       Flexible Arbeitszeiten sind selbstver-
                                             sche Anlagen und arbeiten für die        ständlich.
Wie kam es zur Gründung?                     Industrie.                               Leider ist das Handwerk in den letz-
Ich bin gelernter Elektriker und habe                                                 ten Jahren generell unattraktiv ge-
2012/13 die Meisterprüfung abge-             Welche Entwicklung hat Ihr Be-           worden und jede Firma kämpft um
legt. Zunächst habe ich noch als An-         trieb seit der Gründung genom-           gutes Personal…
gestellter in einem Planungsbüro             men?
gearbeitet, musste mich aber schließ-        Zunächst waren wir ein Ein-Mann-         Warum sind Sie Unternehmer ge-
lich entscheiden, denn beides, als An-       Betrieb im eigenen Privathaus. In        worden? Was zeichnet Ihre Per-
gestellter arbeiten und einen Gewer-         den vergangenen Jahren habe ich          sönlichkeit aus?
bebetrieb führen, war auf die Dauer          fünf weitere Mitarbeiter eingestellt,    Mein Traum war es schon immer,
zu viel.                                     wir sind in die Werkstatt am Moos-       dass ich mein eigener Chef bin und

18
Sie können auch lesen