Fühle deine Stadt. Wiesbaden - RAUS IN DER STADT FOTOTAGE IGSTADT-KIOSK FESTIVALS SPIEGELBILD LANDTAGSPRÄSIDENTIN JÜNGSTUNTERNEHMER

Die Seite wird erstellt Armin Engelmann
 
WEITER LESEN
Fühle deine Stadt. Wiesbaden - RAUS IN DER STADT FOTOTAGE IGSTADT-KIOSK FESTIVALS SPIEGELBILD LANDTAGSPRÄSIDENTIN JÜNGSTUNTERNEHMER
Fühle deine Stadt. Wiesbaden.

Juli/August 2022 Nr. 102

RAUS IN DER STADT FOTOTAGE IGSTADT-KIOSK FESTIVALS
SPIEGELBILD LANDTAGSPRÄSIDENTIN JÜNGSTUNTERNEHMER
Fühle deine Stadt. Wiesbaden - RAUS IN DER STADT FOTOTAGE IGSTADT-KIOSK FESTIVALS SPIEGELBILD LANDTAGSPRÄSIDENTIN JÜNGSTUNTERNEHMER
sensor 07-08/22                                                       3
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Editorial / Inhalt

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Editorial       Ich höre nämlich zunehmend man-          sich leisten können – und sollten.                              Impressum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ches, das besorgniserregend klingt       Es gibt aber auch Günstiges Gutes
                                                                                                                                                                                                                             9. Juli 2022

                                                                                                                      Kooperationspartner: Art/Rathaus, Kreativfabrik & Theaterlabor
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  in Sachen Kultur. Ich höre, dass         und erfreulich viel „umsonst und           VRM GmbH & Co KG
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Handelsregister: Amtsgericht Mainz HR A 535
                                                                                                                                                                                                                                                           Ich bitte Sie eindringlich: Gönnen     einigen, die Kultur machen, zu-          draußen“ – also umsonst der Ein-
                                                                                                                                                                                                                               von 11 bis 19 Uhr           Sie Ihrem Sofa eine Sommerpause,       nehmend die Lust ausgeht – und           tritt, aber gewiss nicht das Hinge-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      phG: VRM Verwaltungs-GmbH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Handelsregister: Amtsgericht Mainz HR B 325
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  wenn das so weiter (nicht) geht,         hen. Es gibt viele Gründe, Kultur          Geschäftsführer: Joachim Liebler
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Erich-Dombrowski-Straße 2, 55127 Mainz (zu-
                                                                                                                                                                                                                                                           liebe sensor-Leser:innen! Haben        im schlimmsten Fall auch die Luft.       wahrzunehmen, und nur wenige               gleich ladungsfähige Anschrift der V.i.S.d.P.)
                                                                                                                                                                                                                                                           Sie sich auch so schön darauf ein-     Wenn zu wenige kommen, fehlt             Ausreden, dies nicht zu tun.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Wirtschaftliche Beteiligung i. S. § 9 Absatz 4

                                                                                                                                                                                       Kleinode
                                                                                                                                                                                                                                                           gerichtet, finden Sie es auch so       nicht nur das „Brot des Künstlers“                                                  LMG Rheinland-Pfalz:
                                                                                                                                                                                                                                                           wunderbar bequem, fällt es Ihnen       in Form von Resonanz, Wahrneh-           Wir sollten uns nicht nur schleu-          VRM Holding GmbH & Co. KG, Mainz (94%)
                                                                                                                                                                                                                                                           auch so schwer, sich von ihm los-      mung, Anerkennung, Applaus.              nigst das Kultur erleben und genie-        und Dr. Hans-Peter Bach, Darmstadt (6%).

                                                                                                                                                                                                                                                           zureißen? Das Sofa ist zu einem        Wenn zu wenige kommen, fehlt             ßen wieder angewöhnen. Wir soll-           Objektleitung

                                                                                                                                                                                        im Westend
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      (Redaktions- & Anzeigenleitung)
                                                                                                                                                                                                                                                           Sinnbild geworden für eine fatale      auch die finanzielle Basis, um Ein-      ten uns dabei auch eine Ausprobie-         Dirk Fellinghauer (Inhaltlich verantwortlich)
                                                                                                                                                                                                                                                           Trägheit. Eine Trägheit, die zu-       richtungen und Formate am Le-            ren-Kultur, eine sich einfach mal          Langgasse 21 – 65183 Wiesbaden
                                                                                                                                                                                                                                                           nächst in gewisser Weise verord-       ben zu halten und auch, um sich          auf etwas einlassen-Kultur wieder          Tel: 0611/355 5268 Fax: 0611/355 5243
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      www.sensor-wiesbaden.de
                                                                                                                                                                                                                                                           net wurde durch Lockdown & Co.         selbst im Beruf – ja, darum han-         angewöhnen. Also nicht nur das be-         hallo@sensor-wiesbaden.de
                                                                                                                                                                                                                                                           Ich muss zugeben, was das an-          delt es sich! – des Künstlers oder       suchen, wo wir genau wissen, was
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Layout/Satz Thorsten Ullrich, www.175lpi.de
                                                                                                                                                                                                                                                           ging, habe ich seinerzeit den ersten   der Künstlerin zu halten. Und wenn       uns wohl erwartet – dies natürlich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Titelbild Philip Kadesch, www.philip-kadesch.com
                                                                                                                                                                                                                                                           Lockdown sehr genossen. Endlich        uns, den Menschen, dem Publikum,         gerne auch –, aber auch unbedingt
                                    1 2.– 1 4.                                                                                                                                                                                                             nichts verpassen, endlich runter-      der Stadt, der Gesellschaft die Kunst    wieder das besuchen, wo wir nicht          Mitarbeiter dieser Ausgabe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Text Anja Baumgart-Pietsch, Max Blosche,
                                    August                                                                                                                                                                                                                 fahren und mal wirklich zur Ruhe       und die Kultur fehlt, dann fehlt         unbedingt wissen, was da gespielt          Julia Bröder, Titus Grab, Frederik Malsy, Marta
                                                                                                                                                                                                                                                           kommen. Herrlich war das, was das      uns: alles! Und was einmal fehlt,        wird – und von wem. Ich prophe-            Moneva, Dorothea Rector, Samira Schwarz,
                                      2021
Godot präsentiert:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Falk Sinß, Samira Schwarz, Selma Unglaube
                                                                                                                                                                                                                                                           anging. Nun ist aber der Lockdown      kommt so schnell nicht wieder.           zeie Ihnen: Sie werden überrascht
                                                                                                                                                                                                                                                           längst vorbei und damit auch die       Oder auch nie. „Kunst und Kultur         sein, und zwar in den meisten Fäl-         Foto/Illustration Lena Benz, Marc „King Low“
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Hegemann, Arne Landwehr, Ludmila Lorenz,
                                                                                                                                                                                                                                                           Sofazeit. Sollte man meinen.           sind die sinnenfrohen Zukunfts-La-       len positiv. Sie werden es nicht be-       Kai Pelka, Jan Pieper, Samira Schulz, Christoph
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  bore zum Umgang der Stadtgesell-         reuen. Es gibt wieder vieles zu ver-       Rickert, Marvin Schäfer, Samira Schwarz,
                                                                                                                                                                                                                                                           Hört man sich um, ist man unter-       schaft mit aktuellen Herausforde-        passen. Nutzen Sie diese Chancen.          Samira Schulz, Alexa Sommer, Sebastian
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Wilkens, Veranstalter- und Herstellerfotos,
                                                                                                                                                                                                                                                           wegs, so stellt man fest: Das Sofa     rungen“, schrieb mir kürzlich der        Sonst gibt es irgendwann auch              Repro / ISDN Team
                                                                                                                                                                                                                                                           hat offenbar auch in Post-Lock-        Künstler Titus Grab. Wir sollten sie     ohne Lockdown nichts mehr zu ver-          Lektorat Hildegard Tischer
                                                                                      w ww .p oe sie- im- park. de

                                                                                                                                                                                                                                                           down-Zeiten für viele nichts von       tunlichst (be)schützen.                  passen. Und das würden wir, wür-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Termine termine@sensor-wiesbaden.de oder
                                                                                                                                                                                                                                                           seiner Attraktivität verloren. Zu-                                              den Sie, dann bestimmt bereuen.            wiesbaden-lokales@vrm.de
                                                                                                                                                                                                                                                           mindest „die Kultur“ hat es au-        Überlegen Sie sich also gut, was Sie                                                Redaktions- und Anzeigenschluss:
                                                                                                                                                                                                                                                           genscheinlich schwer, es mit dem       (nicht) tun. Mein Appell: Schicken       Ich wünsche Ihnen einen ereignis-          15. des Vormonats
                                                                                                                                                                                                                                                           Sofa aufzunehmen. Es wird wieder       Sie Ihr Sofa in die Sommerpause          und erlebnisreichen Sommer. Auf            Verteilung
                                                                                                                                                                                                                                                           sehr vieles geboten im Wiesbade-       – und gehen Sie r/aus! Wie prall         Wiederlesen im September.                  VRM Logistik GmbH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      kostenlose Auslage in Wiesbaden | Innenstadt
                                                                                                                                                                                                                                                           ner Kulturleben. Reguläres, Nach-      gefüllt der Veranstaltungskalender
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      und Vororten an über 1.000 Auslageplätzen |
                                                                                                                                                                                                                                                           geholtes, auch ganz neue Formate,      unserer Stadt allein in diesem Som-                          Dirk Fellinghauer,     Gesamtauflage 42.000 Exemplare
                                                                                                                                                                                                                                                           Akteure, Orte. Es fehlt nicht an An-   mer ist, vermittelt Ihnen diese Juli/                      sensor-Eintrittskarte    (21.000 Mainz / 21.000 Wiesbaden)
                                      im Biebricher                                                                                                                                                                                                        geboten, an Ideen, an Auswahl. Es      August-Doppelausgabe. Es gibt                                                       Druck
                                      Schlosspark                                                                                                                                                                                                          fehlt oft an Publikum. Genau, Sie      Hochkarätiges und Hochpreisiges,                                                    VRM Druck GmbH & Co. KG
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Alexander-Fleming-Ring 2
                                      um die Orangerie                                                                                                                                                                                                     sind gemeint. Und Sie sind gefragt!    das Besuche wert ist für alle, die es                                               65428 Rüsselsheim
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Social Media
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      www.facebook.com/sensor.wi
                                                                                                                     Freier Eintritt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      www.twitter.com/sensorWI
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      www.instagram.com/sensor_wiesbaden
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Wir danken unseren Förderabonnenten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Andrea Baermann, Ulla Bai, Silvia Bergmann,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Sven Biernath, Peter Blähser, Beate Bödeker-

                                                                                                                                                                                               entdecken
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Kenke, Michael Brandt, Ulrich Chilian, Dennis
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Centner, renna deluxe, Sabine Drotleff, Patrick
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Ebeling, Richard Eisenblätter, Fauth & Gundlach
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      GmbH, Flow Working, David Geisberger, Daniel
                                                                                                                                                                                                                                                           ((( 6                                  ((( 12                                   ((( 38                                     Groß, Barbara Haase, Rolf Hedtke, Sascha

                     Gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst
                                                                                                                                                                                               Mit offenen Augen und Ohren durch                                                                                                                                      Inhalt          Hillingshäuser, Talley Hoban, Bernd Hofmann,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Kerstin Hennig, Christiane Jahn, Andreas &
                     im Rahmen des Kulturpakets 3 des Landes Hessen in Projektträgerschaft                                                                                                     das Viertel streunern und auf die                                                                                                                                                      Mirjam Kempers-Handke, Kristina Krämer,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Alexander-Kim Hardt, Susanne Jensen, Anna
                     von DIEHL+RITTER
                                                                                                                                                                                               »Noteingang« Schilder achten, sich                          6 )))    Raus in der Stadt – Sommer    18 )))   Festival-Guide Juli & August    41 )))   Auf und zu – Kommen und           Kenison, Kerstin Kiel, Dr. Julia Kleinhenz, Peter
                                                                                                                                                                                                                                                                    genießen in Wiesbaden                                                           Gehen in der Gastro- und          Kabelitz, Sabine Klug, Kochwerkstatt
                                                                                                                                                                                               ein- und überraschen lassen.                                                                       21 )))   10 Jahre Sommerfestspiele
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Geschäftswelt                     Wiesbaden, Meike Körner, Karsten Krämer,
                                                                                                                                                                                                                                                           10 )))   Was ist los? Gesprächsstoff            – Feiern mit Hamlet                                                        Sabine Krug, Frauke Lenz, Petra Lutz, Ronny
                                                                                                                                                                                                                                                                    und Gerede                    22 )))   Perlen des Monats und           43 )))   Kohle trifft Sinn:                Maritzen, Helmut Müller, Sibylle Naumann,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Jessica Odenwald, Alrun Piur, Gwendolyn
                                                                                                                                                                                                                                                           12 )))   Wiesbaden, deine Plätze                Veranstaltungskalender                   Wiesbadener Jüngstunter-          Siercke-Tiefel, Sven Moritz, Michaela Reuthe,
                                                                                                                                                                                                                                                                    – Umgesehen auf:                                                                nehmer                            Anna Ripka, Helga Schuler, Dirk Scharhag, Ute
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  36 )))   Das große 2x5-Interview:
                                                                                                                                                                                                                     kleinode-westend.de                            dem Mauritiusplatz                     Astrid Wallmann, Hessische      45 )))   Geschäft des Monats:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Schmidt, Bettina Schreiber, Markus Stein,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Kerstin Stephan, Marie-Luise Stoll-Stephan,
                                                                                                                                                                                                                                                           14 )))   Vereinsporträt Spiegelbild:            Landtagspräsidentin                      Igstadter Kiosk                   Ulrike Stimpel, Thomas Storz, SPD-Rathausfrak-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      tion, Ticketschmiede GmbH, Cornelia Trapp,
                                                                                                                                                                                                                                                                    Geschichte mit Haltung        38 )))   Relevante Brisanz               46 )))   Kleinanzeigen und                 Jens Uhlherr, Angela Vockel, Erika Wagner,
                                                                                                                                                                                       Flyer mit Lageplan aller Teilnehmenden vorrätig am Infopunkt:
                                                                                                                                                                                       Westend-Galerie // Goebenstraße Ecke Bismarckring.              i   17 )))   Frederik spielt … im Urlaub            – Wiesbadener Fototage                   das Orts-Rätsel                   Katrin Walsdorfer, Adriano Werner, Mihaela
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Zaremba
                                                                                                                                                                                                                                                                    – Neue Kolumne                39 )))   Liegen reservieren! Mitwirken                                              www.sensor-wiesbaden.de/abo

                                                                                                                                                                                                                                                                                                           bei der Wiesbaden Biennale
Fühle deine Stadt. Wiesbaden - RAUS IN DER STADT FOTOTAGE IGSTADT-KIOSK FESTIVALS SPIEGELBILD LANDTAGSPRÄSIDENTIN JÜNGSTUNTERNEHMER
4                                         sensor 07-08/22                                                        @                                                                                                                                                                                            sensor 07-08/22                                          5
    Sag bloß!                                                                                                         Was ist los? Schicken Sie                                                                                                                                                                                                           Kolumne
                                                                                                                      Ihre Neuigkeiten an
                                                                                                                      hallo@sensor-wiesbaden.de
                                                                       Sag bloß!                                                                                                                                                                                                             Falk Fatal meint
                                                                                                                                                                                                                                                                                            Wer keine Visionen hat,
                                                                       OB-Halbzeit                              teilung, das                                                                                                                                                                  soll zum Arzt gehen
                                                                       Drei Jahre ist Gert-Uwe Mende            ihr Konzept
                                                                       Oberbürgermeister der Landes-            für smartes                                                                                                                                                            Einer der meistzitierten Politiker­
    Die Welt braucht nicht noch ein                                    hauptstadt Wiesbaden. Drei Jahre         und grünes                                                                                                                                                             innen*­ -Sätze stammt aus dem
                                                                       hat er noch vor sich. Am 2. Juli         Null-Emis-                                                                                                                                                             Mund des ehemaligen Bundes-
    What-I-Eat-In-A-Day-Diary.                                         2019 war sein erster Arbeitstag im       sion-Rooftop-Gebäude in New                                                                                                                                            kanzlers Helmut Schmidt. „Wer
    Sie braucht Wissenshunger.                                         Rathaus, nachdem er am 29. Mai           York den „Green ­     Good Design                                                                                                                                      Visionen hat, sollte zum Arzt ge-
                                                                       das Amt von Sven Gerich übernom-         Award“ der Organsiation #WeThe-                                                                                                                                        hen“, soll dieser gesagt haben. Lei-
                                                                                            men hatte.          Planet gewonnen hat. Der Entwurf                                                                                                                                       der haben nachfolgende Generatio-
                                                                                            Die      erste      soll ein Beitrag sein zur Transfor-                                                                                                                                    nen von Politikerinnen diesen Satz
                                                                                            Hälfte sei-
                                                                                            ner Amtszeit
                                                                                                                mation von Metropolregionen in
                                                                                                                klimaresiliente Orte mit positiver
                                                                                                                                                                                                                                                              Holger (54)              als Glaubenssatz verinnerlicht. Lei-
                                                                                                                                                                                                                                                                                       der, weil dieser Satz auch einer der     stellen. Das wird nicht klappen.
    Die Welt braucht dich.                                                                  war von der         Wirkung auf die Umwelt.                                                                                                                                                dümmsten Sätze ist, die eine Poli-       Höchstens die Hälfte der Busflotte
                                                                                                                                                                                                                                                                        Ingenieur
    Bewirb dich jetzt                                                  Bewältigung der Coronakrise ge-                                                                                                                                                                                 tikerin gesagt hat. Denn ohne Vi-        wird bis Jahresende elektrisch an-
                                                                       prägt, man darf gespannt sein, was       Moering-Stipendium für                                                                                           Wie gefällt Ihnen der neue Sommermarkt auf            sionen gibt es keinen Fortschritt.       getrieben werden. Die Häme aus
    für ein Studium:
                                                                       der 59-Jährige – hier bestens ge-        Identitäts-­Befrager                                                                                             dem Mauritiusplatz?                                   Nicht wirtschaftlich, nicht gesell-      dem reaktionären Lager ist groß,
    hs-rm.de                                                           launt beim Empfang für die inter-        Der Künstler Markus Walenzyk er-                                                                                 Ich finde es total klasse hier! Ich finde die Atmo-   schaftlich und auch nicht politisch.     aber fehl am Platz. Denn die Vi-
                                                                       nationalen Meeting of Styles-Graf-       hält das Christa-Moering-Stipen-                                                                                 sphäre sehr schön. Besonders das Dach und die         Wer keine Visionen hat, wird es          sion eines emissionsarmen öffent-
                                                                       fiti-Künstler im Rathaus – aus der       dium, das die Landeshauptstadt                                                                                   Deko sind super gemacht.                              schwer haben, Ziele zu formulie-         lichen Personennahverkehr bleibt
                                                                       zweiten Halbzeit herausholt.             Wiesbaden zum                                                                                                    Werden Sie den Sommermarkt in Zukunft nutzen?         ren und Wege zu finden, diese zu         richtig. Die Gründe für die Verzö-
                                                                                                                achten Mal im                                                                                                    Ja, es ist unser erster Besuch. Ich denke, wir wer-   erreichen. Wer keine Visionen hat,       gerung sind bekannt und lösbar.
                                                                       Nur Mut-Sommercamp                       Andenken an                                                                                                      den sicherlich noch mal hierherkommen. Auch           kann nichts gestalten und wird           Das macht diese Vision nicht we-
                                                                       „Du bist zwischen 16 und 22, gehst       die Malerin und                                                                                                  mehr als einmal.                                      immer nur reagieren können. Das          niger richtig.
                                                                       zur Schule oder stehst zwischen          Ehrenbürgerin                                                                                                    Was planen Sie noch für Ihren „Sommer in              nennt sich dann pragmatisch und          Die Wahrheit ist: Der Mangel an
                                                                       Schule, Ausbildung oder Stu-             (1916-2013) ver-                                                                                                 Wiesbaden“?                                           mag in diesem Moment sogar rich-         Visionen hat uns in eine Lage ge-
                                                                       dium und weißt eigentlich noch           gibt. Das Stipendium ist mit 10.000                                                                              Viel Spazieren, Wandern im Wald und ins               tig sein. Doch wenn dieser Pragma-       bracht, in der die nächsten Schritte
                                                                       nicht so richtig, was du machen          Euro dotiert und mit einer Präsen-                                                                               Schwimmbad gehen.                                     tismus keinem Ziel, keiner Vision        umso radikaler ausfallen müssen,
                                                                       willst? Dann ist ‚Nur Mut’ genau         tation im Kunsthaus Wiesbaden im                                                                                                                                       folgt, ist er nur ein weiterer Ver-      um den Karren aus dem Dreck zu
                                                                                              das richtige      Folgejahr verbunden. Markus Wal-                                                                                                                                       waltungsakt, der den Status Quo          ziehen. Falls jemand eine Vision
                                                                                              für dich.“        enzyk wurde 1976 in Wiesbaden                                                                                                                                          zementiert.                              hat, wie das gelingen kann: jetzt
                                                                                              Das fünftä-       geboren und lebt in Mainz. Er setzt                                                                                                                                    Genau dieser Pragmatismus hat die        ist ein guter Zeitpunkt, um sie zu
                                                                                              gige Som-         sich intensiv mit dem vorgegebe-                                                                                                                                       Politik der vergangenen zwanzig          äußern.
                                                                                              mercamp           nen Thema „Mensch“ auseinander.                                                                                                                                        Jahre bestimmt und dafür gesorgt,        * Diese Kolumne wurde im gene-
                                                                       findet vom 29. August bis 2. Sep-        Er experimentiert mit unterschied-                                                                                                                                     dass inmitten einer Pandemie Ge-         rischen Femininum geschrieben.
                                                                       tember wieder statt, mit sen-            lichen Materialien und lässt neue,                                                                                                                                     sundheitsämter immer noch Faxe           Personenbezeichnungen beziehen
                                                                       sor als Medienpartner und für 15         künstliche Formen, Gestalten, mas-                                                                                                                                     versenden müssen, weil eine leis-        sich gleichermaßen auf Frauen
                                                                       Teilnehmer:innen völlig kostenfrei,      kenhafte Gesichter und Rätselhaftes                                                                                                                                    tungsstarke digitale Infrastruktur       und Männer, auch wenn dies in

               AFTER
                                                                       aber garantiert nicht umsonst. In-       entstehen. Walenzyk transformiert                                                                                                                                      nicht existiert. Das Internet ist ja     der Schreibweise nicht immer zum
                                                                       fos und Anmeldung: nurmut.online         und deformiert auch sein eigenes                                                                                                                                       immer noch Neuland für alle. Dank        Ausdruck kommt.
                                                                                                                Gesicht. Es geht ihm um die künst-                                                                                                                                     dieses Pragmatismus wurde der            Mehr Falk Fatal: fatalerror.biz

               WORK
                                                                       Filmreife Rockmusik                      lerische Befragung der Identität.                                                                                                                                      Atomausstieg beschlossen, gleich-
                                                                                              In dem frisch                                                                                                                                                                            zeitig der Ausbau erneuerbarer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Rekordstadt
                                                                                              erschienenen      Hessen kreativ interpretieren                                                                                                                                          Energien erschwert bis verhindert,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Wiesbaden

              SHIPPING
                                                                                              Buch „Rock-       Wie fühlt sich Hessen an? Mit dem                                                                                                                                      nur damit man sich in die abso-
                                                                                              musikfilme“       Kalenderwettbewerb „Feels Like                                                                                                                                         lute Abhängigkeit eines faschisti-
                                                                                              (Verlag Reif-     Hessen“ sind zum dritten Mal hes-                                                                                                                                      schen Diktators und einigen fröh-         Das größte Dorf des Herzogtums
                                                                                              fer) stellt der   sische Kreative aufgerufen, ihren                                                                                                                                      lich Menschenrechtsverletzungen
                MAINZ / WIESBADEN                                                             Wiesbadener       Blick auf den Kreativstandort zu                                                                                                                                       am laufenden Band begehenden
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Nassau war Dotzheim, heute mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 27.000 Einwohner:innen und
                                                                                              Drehbuchau-       visualieren.                                                                                                                                                           Öl-Scheichs begeben konnte, ob-           einer Fläche von über 18
                                                                                                                                                      Interview & Foto: Samira Schwarz, Illustration: Marc “King Low” Hegemann

                                                                       tor Renatus Töpke fast 100 Filme         Gefragt sind                                                                                                                                                           wohl auch vor zehn Jahren längst          Quadratkilometern zweitgrößter
                                                                       vor, der älteste aus dem Jahr 1967.      überraschende                                                                                                                                                          klar war, dass die Klimakatastrophe       Stadtteil von Wiesbaden. Das
                                                                       Damit erzählt das Buch auch die          Blicke     und                                                                                                                                                         im Sauseschritt näher kommt und           Herzogtum Nassau existierte als
                                                                       Geschichte der Rockmusik, von            formal ausge-                                                                                                                                                          die Lebensgrundlagen nachfolgen-          deutscher Staat von 1806 bis
        Sommer auf dem Rhein.                                          der Beatlemania über Wood-               zeichnete Vi-                                                                                                                                                          der Generationen zerstören wird.          1866. Hauptstadt war Wiesba-
        Wir machen die Leinen los.                                     stock bis hin zu Punk, Metal und         sualisierun-                                                                                                                                                           Aber wer die Vision hat, dass die         den. Nach Wiesbaden einge-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 meindet wurde Dotzheim im Jahr
                                                                       Grunge. 300 Seiten, die sich für         gen aller Dis-                                                                                                                                                         Menschheit auf erneuerbare Ener-
         Boarding 18:45 Wiesbaden-Biebrich                             Musik- wie für Filmfans lohnen.          ziplinen. Die                                                                                                                                                          gien setzt und in Frieden mitein-         1928, exakt 800 Jahre nach der
            Boarding 19:15 Mainz-Fischtor                              www.toepkeschreibt.de                    zwölf von einer Fachjury ermit-                                                                                                                                        ander lebt, soll zum Arzt gehen.          ersten schriftlichen Erwähnung.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Zum heutigen Stadtteil Dotzheim
                                                                                                                telten Gewinner:inen erhalten ein                                                                                                                                      Ist klar.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 gehören, ganz oder in Teilen,
                                                                       Wiesbadener begrünen New York            Preisgeld von je 1.000 Euro und                                                                                                                                        Wer Visionen hat, kann bei der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Siedlungen wie Sauerland,
                                                                       „Make Manhattan green again!             umfassende Präsenz ihrer Person                                                                                                                                        Umsetzung scheitern. Zum Bei-
                 FRANKFURTER PERSONENSCHIFFAHRT ANTON NAUHEIMER GMBH                                                                                                                                                                                                                                                             Freudenberg, Märchenland und
                 MAINKAI 36, 60311 FRANKFURT AM MAIN                   Yeah!“ überschreibt das Wiesba-          und Arbeiten. Einsendeschluss ist                                                                                                                                      spiel bei dem Versuch, bis Ende
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Schelmengraben. Auch Rhein-
                                                                       dener Architektur- und Design-           31. Juli: kreativwirtschaft-hessen.                                                                                                                                    2022 die Busflotte der ESWE von           gauer Wein wächst in Dotzheim.
                                                                       studio 3deluxe die freudige Mit-         de/kalenderwettbewerb /                                                                                                                                                Diesel- auf Elektroantrieb umzu-
Fühle deine Stadt. Wiesbaden - RAUS IN DER STADT FOTOTAGE IGSTADT-KIOSK FESTIVALS SPIEGELBILD LANDTAGSPRÄSIDENTIN JÜNGSTUNTERNEHMER
sensor 07-08/22                                             7
                                                                                                                                                                                                                Wiesbaden-Sommer

((( Ausgelassen Tanzen unterm Turm.
Der Kulturpark rund um den Schlacht-
hof, hier beim Youth Culture Festival
2020, ist ein vielfach bespielter Open
Air-Sommerspot. )))

                                                                                                                                                                                           Raus in
                                                                                                                                                                                         der Stadt
                                                                                                                                                              Der Sommer wird gut. Auch ohne weites
                                                                                                                                                                 Reisen. Was in Wiesbaden alles los ist!

                                                                                                                                                         Von Max Blosche. Fotos Lena Benz, Ludmila Lorenz, Alexa Sommer, Dirk Fellinghauer

                                                                            Die Menschen sind wieder unterwegs in diesem Sommer, die Reisebüros          freie Zonen umgewandelt und damit zu „öffentlichen Wohnzimmern
                                         ((( Ein besonderes Wiesbadener     freuen sich über gesteigerte Nachfrage – und über die Bereitschaft, für      für alle“ mit mehr Raum zum Spielen, Verweilen, Spazierengehen und
                                         Viertel schlendernd und staunend   eine Auszeit fern der Heimat tiefer als üblich in die Tasche zu greifen.     Radfahren. Der Superblock-Sonntag, der auf eine Initiative des Wiesba-
                                         erkunden, das ermöglicht der       Aber auch, wen es nicht in die Ferne zieht, wer es sich nicht leisten kann   dener Jugendparlaments aus dem Jahr 2019 mit Bezug auf den damals
                                         „Kleinode im Westend“-Tag. )))     oder aus Pandemiegründen immer noch nicht riskieren will, hat beste          ausgerufenen Klimanotstand der Stadt Wiesbaden zurückgeht, findet – mit
                                                                            Aussichten auf einen fantastischen Sommer: in Wiesbaden. Früher gab          unterschiedlichsten Aktionen und Ideen vieler Gruppen, Einrichtungen,
                                                                            es mal so etwas wie ein Sommerloch, eine Saure-Gurken-Zeit in Sachen         Initiativen oder auch Privatleute – in den drei Quartieren Inneres Rhein-
                                                                            Veranstaltungen. Davon ist nichts mehr zu spüren. Den ganzen Sommer          gauviertel, Wiesbaden-Mitte/ Herderstraße, Inneres Dichterviertel statt.
                                                                            hindurch lässt sich ganz Unterschiedliches unter freiem Himmel erleben,
                                                                            vieles davon „umsonst und draußen“. Nichts wie raus: in der Stadt!           Festival feiert das Fahrrad
                                                                                                                                                         Das komplette erste Juli-Wochenende über, vom 1. bis 3. Juli, finden
                                                                            Wiesbaden geballt urban                                                      zudem zwei völlig neue Festivals statt – das eine feiert das Fahrrad, das
                                                                            Gleich das erste Juli-Wochenende hat es in sich. Gleich drei komplett        andere die Kultur und die Künstler:innen aus Wiesbaden und Umge-
                                                                            neue Freiluft-Veranstaltungen werden die Straßen und Plätze und Parks        bung. Die „Wiesbaden Bike Experience Days“ – erdacht, konzipiert und
                                                                            mit besonderem Leben erfüllen und Wiesbaden geballt als eine, aber ja        organisiert von dem Wiesbadener Designer Michael Eibes, veranstaltet
                                                                            doch, richtig coole, zeitgemäße, zukunftsgewandte Stadt präsentieren,        von der Wirtschaftsförderung, präsentiert von sensor – bringen Fahr-
                                                                            die vor Urbanität nur so strotzt.                                            radkultur mitten in die Innenstadt. Nicht mit erhobenem ideologischem
                                                                                                                                                         Zeigefinger, sondern mit Fokus auf Lust auf Fahrradfahren in allen
                                                                            Da ist zum einen der erste Superblock-Sonntag. Am 3. Juli heißt es,          erdenklichen Facetten. Auf dem Programm stehen etwa das Open Air-
                                                                            das in Barcelona erfolgreich entwickelte Konzept der Superblocks in          Bike Film Festival am Freitagabend, Livemusik, BMX Flatland Show,
                                                                            Wiesbaden auszuprobieren. Gemeinsam mit Bürger:innen sollen Wege             ein Slow Race-Wettbewerb, außerdem Repairshop, Workshops, E-Bike-
                                                                            für eine nachhaltige und klimagerechte Mobilität gefunden werden. Ziel       Testangebote, Fahrradbörse, Ausstellung historischer Fahrräder, Präsenz
                                                                            ist es, den Straßenraum durch autofreie Zonen gerechter zu verteilen und     lokaler Bikeshops und Akteure und vieles mehr: www.wiesbadenbike-
                                                                            mehr Bereiche zu schaffen für Mensch und Natur. Kinder können auf            experiencedays.de
                                                                            der Straße spielen, Nachbar:innen finden Platz zur Begegnung und zum
                                                                            Verweilen. Soweit die Theorie. Die Praxis wird in Wiesbaden erstmals         „CAF“ mit über 400 Künstler:innen
                                                                            am 3. Juli erprobt.                                                          Über 400 Künstler:innen werden sich beim CORON-Arts-Festival CAF
                                                                                                                                                         vom 1. Juli ab 17 Uhr bis 3. Juli rund um den Schlachthof im Kulturpark
                                                                            Innenstadt: menschengerecht                                                  und Kesselhaus präsentieren, und das bei freiem Eintritt. Sie kommen aus
                                                                            Bürger:innen sind in der Zeit von 10 bis 20 Uhr eingeladen, den Stra-        allen erdenklichen Sparten – Musik, DJs, Schauspiel, Theater, Straßen-
                                                                            ßenraum in drei verkehrsberuhigten Quartieren neu zu entdecken - und         theater, Tanz, Performance ebenso wie Lesung, Poetry-Slam, Literatur,
                                                                            herauszufinden, wie eine menschengerechtere Innenstadt aussehen kann.        Malerei, Bildende Kunst, Installation oder Multimedia, Filmdokumen-
                                                                            Mehrere Häuserblocks und Straßenzüge werden zu einem sogenannten             tation, Graffiti, Jonglage, Zauberei und und und. Einzigartig: Die von
                                                                            Superblock zusammengefasst, dort einzelne Straßenabschnitte in auto-         einer Jury ausgewählten Mitwirkenden wurden schon vor ihren Auftrit-
Fühle deine Stadt. Wiesbaden - RAUS IN DER STADT FOTOTAGE IGSTADT-KIOSK FESTIVALS SPIEGELBILD LANDTAGSPRÄSIDENTIN JÜNGSTUNTERNEHMER
8                                             sensor 07-08/22                                                                                                                                                                                                                     sensor 07-08/22                                         9
    Wiesbaden-Sommer                                                                                                                                                                                                                                                                                           Wiesbaden-Sommer

                                                                                                                                                                              Kino unter freiem Himmel
                                                                                                                                                                              Kino! Umsonst und draußen! Das Open Air Filmfest Wiesbaden kehrt mit           Weitere Tipps für den Wiesbaden-Sommer:
                                                                                                                                                                              zwölf Filmabenden in die Reisinger-Anlagen zurück. Vom 14. Juli bis            Natürlich endlich wieder Rheingauer Weinwoche, also „das“ Wein-
                                                                                                                                                                              zum 6. August, jeweils donnerstags, freitags und samstags bei Einbruch         fest – 12.-21.08. / Minigolf spielen an der Straßenmühle oder auf der
                                                                                                                                                                              der Dunkelheit. Auf dem Programm stehen – ohne Eintritt unter freiem           Platte / Auf der Platte auch Outdoor-Kegelbahn / 175 Jahre Nassau-
                                                                                                                                                                              Himmel – zwölf ungewöhnliche, unterhaltsame, wegweisende und wich-             ischer Kunstverein Jubelfeier – 16.7. ab 15 Uhr / tolle Draußen-Orte
                                                                                                                                                                              tige Filme, die aus dem Kinoangebot der letzten zwei Jahre ausgesucht          mit besonderem Charme aufsuchen wie HerzSchnidde, Chateau Nero,
                                                                                                                                                                              wurden. Den Auftakt macht am 14. Juli der vielfach ausgezeichnete              Kransand Bistrobar, Waldkiosk Schloss Freudenberg, Lufti-Kiosk … /
                                                                                                                                                                              Dokumentarfilm „Walchensee Forever“. Weitere Filme sind etwa „Rosas            Livemusik mit local heroes genießen jeden Sonntag um 16 Uhr im
                                                                                                                                                                              Hochzeit“, „Kokon“ oder „Rocketman“. Jeder Filmabend wird traditionell         Neuen Schützenhaus, jeden Mittwoch im Kiezgarten am Sedanplatz /
                                                                                                                                                                              mit einem passenden Kurzfilm eröffnet. Für die kulinarische Versorgung         Theater und einiges mehr erleben im verwunschenen Kultur-Dschun-
                                                                                                                                                                              auf der Wiese wird gesorgt. Die „Bilderwerfer“-Bar öffnet um 19 Uhr.           gel Unter den Eichen / immer und überall: support your locals!
                                                                                                                                                                              Nicht umsonst und draußen, aber auch mit Eintritt eine klasse Sache
                                                                                                                                                                              für Filmfreunde: Beim SCHIFF Open-Air-Kino werden am Schiersteiner
    Auf der Wiese fläzend unterm Nachthimmel Filme schau-                            Höher geht es nicht in Sachen Kultur in Wiesbaden, überraschender auch nicht.            Hafen von 11. bis 21. August sowie an der Reduit vom 25. August bis 4.        liebenswertem Chaos als Prinzip, über die Jahre dabei aber auch immer
    en – das „Bilderwerfer“-Open Air-Filmfest in den Reisinger                       Was beim Improsommer auf dem Neroberg in unglaublicher Kulisse gespielt wird,
                                                                                                                                                                              September aktuelle Filme gezeigt.                                             strukturierter und organisierter – und längst etabliert als besonderer
    Anlagen direkt gegenüber vom Hauptbahnhof hat Kultstatus.                        entscheidet maßgeblich das Publikum selbst.
                                                                                                                                                                                                                                                            Termin im Wiesbadener (Freiluft-) Kulturkalender. Vom 12. bis 14. August
                                                                                                                                                                              Klatsch feiert 36, 37, 38 Jahre                                               verwandelt sich der Schlosspark Biebrich erneut einen verzauberten und
    ten bezahlt – während der Corona-Pandemie, die ihnen das Leben als               bedurfte aktuell nicht selten einer gehörigen Portion ‚Motivationshilfe’                 Das Café Klatsch ist Kult, das Klatsch-Fest ebenso. Nach zwei Jahren Pause    verzaubernden Ort, in einen Kunst-Kultur-und-Happening-Park. In „Park-
    Künstler:innen besonders schwer machte. Das Line-up liest sich einerseits        zur Teilnahme.“ Mit Blick auf wahrnehmbare Veränderungen im Viertel                      „wegen du weißt schon was …“ feiert das Kollektiv nun am 16. Juli 36,         Buchten“, auf dem „Kunst-Rasen“ und rund um die Orangerie – diesen
    wie ein „Who is Who“ Wiesbadener Musik-, DJ-, Künstler-Vertrauter,               mahnt Grab: „Wir sind angewiesen auf bezahlbare Räume. Gleichzeitig                      37, 38 Jahre Plenum, Punk und Politik mit einem allererste Sahne-Fest         besonderen, entdeckten und eroberten Ort, den vor „PiP“ wohl kaum
    strotzt aber auch vor Namen, von denen man noch nie etwas gehört                 steigen deren Kosten rapide an, indirekt auch von uns selbst unfreiwillig                auf der Gass´ und auf zwei Bühnen mit „mehr als 38 Künstler:innen ab          jemand kannte in der Stadt – wird den verschiedenen Künsten, Kunstrich-
    hat. All dies zu entdecken, einzutauchen, sich einzulassen, verspricht           befeuert, da nun unser Stadtviertel als ‚Kiez der Kreativen’ gehypt wird                 2 Uhr nachmittags bis 38 Uhr nachts“.                                         tungen, künstlerischen Darbietungen und Aktionen gefrönt. Was schon
    ein äußerst spannendes und inspirierendes Wochenende – und eine                  und damit ins Visier der Immobilienbranche gerückt ist: wir brauchen                                                                                                   mal im sensor stand, gilt nach wie vor: „Zu dem Zauber dieses Festivals
    „Demonstration“, wie groß, aufregend und vielfältig die Wiesbadener              keine Spekulanten, sondern Hauseigentümer:innen, die ortsgebunden sind                   Wiesbaden PiPend auflockern                                                   gehört es, eben vorneweg nicht so ganz genau zu wissen, was genau einen
    Kunst- und Kulturszene ist. Und damit auch, wie wichtig es ist, diese zu         und verantwortlich handeln.“                                                             „Wir haben einen Nerv getroffen, um Wiesbaden etwas aufzulockern“,            erwartet – und sich trotzdem ziemlich sicher sein zu dürfen, hinterher sehr
    unterstützen, zu schützen und: zu feiern!                                                                                                                                 sagt Mario Krichbaum. Und eine ganz besondere Wiesbaden-Idee ist              erfüllt und froh und glücklich zu sein, sich für den Besuch entschieden zu
                                                                                     Improsommer als buchstäblicher Höhe-Punkt                                                aufgegangen: „Poesie im Park“, das Krichbaum künstlerisch leitet und          haben.“ Wer den Besuch Mitte August nicht abwarten kann: Ein Teil des
    Die Jugend sagt: Her mit dem schönen Leben!                                      Ein buchstäblicher Höhe-Punkt im Wiesbadener Draußensommer: Impro-                       mit einem höchst engagierten Team Ehrenamtlicher organisiert, feiert          „Kunst-Rasens“ im Schlosspark soll diesmal schon zwei bis drei Wochen
    Auch am zweiten Juli-Wochenende spielt sich im Kulturpark – wo                   visationstheater hoch oben auf dem Neroberg. Für Garderobe keine Haf-                    als „Eine Art Festival“ mit seinem Konzept der künstlerischen Spiel-          vor Festivalbeginn freigegeben werden für aufmerksam und neugierig
    übrigens jeden Freitag ab 17 Uhr chillige „Sounds in the Sun“ locken             tung verwandelt ab 8. Juli die Erlebnismulde wieder in eine der schönsten                wiese in diesem Jahr schon Fünfjähriges. Man agiert nach wie vor mit          machende Kunst. Und: Der für faszinierende Arbeiten bekannte Bildhauer
    – Großartiges ab. Das „Youth Culture Festival“, ehrenamtlich in diesem           Bühnen, die es gibt. Bei Picknickatmosphäre unter freiem Himmel erlebt                                                                                                 Roger Rigorth ist dabei, und eine soziale Plastik soll gemeinsam mit dem
    Jahr unter dem Motto „Her mit dem schönen Leben!“ organisiert, bringt            das Publikum spontanes Theater vom Feinsten. An fünf Wochenenden                                                                                                       Publikum entstehen.
    am 9. Juli fantastische Livemusik auf die Bühne. A Time to Stand, Sun’s          werden jeden Freitag- und Samstagabend spontane Theatervorstellungen
    Sons, Thizzy, Forward, Roller Derby, Donkey Kid und Amilli spielen ab            inszeniert. Dabei reicht die Bandbreite von einer Reihe kurzer Szenen zu                                                                                               Und drinnen? Auf zur großen Stella-Schau!
    15 Uhr auf. Vorher empfiehlt sich ab 10 Uhr der Besuch des großartigen           abendfüllenden Geschichten.                                                                                                                                            Und wenn das Sommerwetter mal nicht draußengemäß ist, weil es reg-
    Schlachthof-Flohmarktes, der bis zum Oktober am ersten Samstag jedes                                                                                                                                                                                    net, etwas frisch – oder auch zu heiß – ist? Dann hinein ins Indoor-
    Monats auf das weitläufige Gelände lockt.                                        Zombies auf dem Neroberg                                                                                                                                               Sommervergnügen. Museumsbesuche sind immer gut und tun auch im
                                                                                     Gespannt sein darf man am 16. Juli auf „Show of the Dead“. Ein Kon-                                                                                                    Sommer gut. Im Museum Wiesbaden ist die aktuelle große Frank Stella-
    Kleinode im Westend                                                              zept, das die Hamburger Gruppe Steife Brise entwickelt hat und das                                                                                                     Schau die Wucht und ein absolutes Muss. Der US-Amerikaner prägte
    Ein besonderes und jederzeit besonders lebendiges und lebhaftes Viertel          die Möglichkeiten des Zombie-Genres auslotet, inklusiver einer Menge                                                                                                   mit seinen geometrischen, puristischen Bildern die Kunstgeschichte der
    präsentiert und feiert sich am 9. Juli. Über sechzig Teilnehmende öffnen zu      Kunstblut. Als weiteres Highlight wird am 5. August ein vollständig                                                                                                    Nachkriegszeit. Die große Sonderausstellung – mit „nur“ 25 Werken,
    „Kleinode im Westend“ ganztägig von 11 bis 19 Uhr ihre Türen zu Werk-            improvisiertes Konzert gespielt. Aber auch bekannte und beliebte Shows                                                                                                 die aber zum einen meist riesige Ausmaße haben und es zum anderen,
    stätten, Läden, Hinterhöfen und Vorgärten, zu Ausstellungs- und Auffüh-          wie „Pappstars“, „Die Bibliothek des Zufalls“ oder „Auf Shakespeares                                                                                                   teilweise buchstäblich, in sich haben – im Museum Wiesbaden zeigt
    rungsorten. Sie laden ein zum Stöbern, staunen, durchs Viertel streunen          Spuren …“ fehlen nicht. Zum Abschluss gibt es, das erste Mal seit drei                                                                                                 einen der wichtigsten Vertreter der abstrakten Malerei. Im Rahmen der
    und verweilen. Zu entdecken sind Kunst und Fotografie, Musik, Lesungen,          Jahren, den „Champignon“, eine Improtheater-Meisterschaft mit Gästen                                                                                                   Eröffnung der von sensor als Medienpartner präsentierten Schau wurde
    Tanz und Yoga ebenso wie hochwertige Lebensmittel, lokale Gastro-                aus ganz Deutschland.                                                                                                                                                  dem 86-Jährigen der Alexej-von-Jawlensky-Preis verliehen, freudig ent-
    nomie, Vintage-Artikel, Kinderprojekte, Schritte der Stadtbegrünung,                                                                                                                                                                                    gegengenommen von seiner Tochter Rachel, die über ihren in New York
    Kulturinitiativen und vieles mehr. „Flanieren Sie mit einem Verzeichnis                                                                                                                                                                                 lebenden und nach wie vor arbeitenden Vater berichtete: „Seine Kunst
    der Teilnehmenden durch das Quartier“, lädt das Organisationsteam ein:                                                                                                                                                                                  hält ihn am Leben“.
    Der Plan liegt vor Ort zahlreich aus und ist am 9. Juli im Zentrum des
    Geschehens – bei Bedarf inklusive persönlicher Beratung – erhältlich:                                                                                                                                                                                   Ein Highlight der Schau, die laut Kurator Jörg Daur „keine Retrospektive“
    am Infopunkt an der Freiluftgalerie „Westend-Galerie“ Bismarckring,                                                                                                                                                                                     ist, ist neben den Serien mit jeweils ganz unterschiedlichem Charakter aus
    Ecke Goebenstraße.                                                                                                                                                                                                                                      den früheren Jahrzehnten seines Schaffens die erste museale Präsentation
                                                                                                                                                                                                                                                            von Stellas neuesten skulpturalen Arbeiten. Stellas Werk ist überaus
    Plädoyer für kreative Köpfe                                                                                                                                                                                                                             vielschichtig, weder abstrakt noch gegenständlich im herkömmlichen
    „Es erwartet Sie ein wunderbarer Westend-Tag“, verspricht „Kleinode“-                                                                                                                                                                                   Sinne. Bis heute erweitert er die Malerei: in den Raum, aber auch kon-
    Erfinder Titus Grab: „Sehen Sie, welches breit gefächertes kreatives Potential                                                                                                                                                                          zeptionell. Der Besuch dieser Ausstellung – und bei der Gelegenheit dann
    in diesem Stadtquartier – aller bitterer, coronabedingter Verluste zum Trotz                                                                                                                                                                            am besten auch gleich noch der großen Jawlensky-Schau „Alles“, die
    – zu Hause ist! Es geht um mehr als das Wohlfühlen: die Stadtgesellschaft                                                                                                                                                                               dem Jawlensky-Preis-Träger Frank Stella zu Ehren bis zum 14. August
    benötigt kreative Köpfe, denen das, was sie tun, eine Herzensangelegenheit                                                                                                                                                                              verlängert wurde – sollte in jeden Wiesbaden-Sommer-Plan gehören. Ein
    ist.“ Bei aller Vorfreude bemerkt Titus Grab: „Die Palette der Teilnehmenden                                                                                                                                                                            wundervoller Sommerplatz-Geheimtipp ist übrigens, ob mit oder ohne
    ist erfreulicherweise besonders bunt. Es ist dennoch nicht zu übersehen,                                                                                                                                                                                Ausstellungsbesuch, auch die Museumstreppe.
    dass die erzwungenen Schließungen des langen Corona-Lockdowns blei-
    bende Lücken hinterlassen: vielen Kulturschaffenden vor Ort wurde die                                                                                                                                                                                   Noch viel mehr fabelhafte Wiesbaden-Sommer-Ideen jederzeit und
    Existenzgrundlage zerstört. Bei vielen, die noch da sind, machen sich Frust                      Als spontane Idee gestartet, bis heute von spontanen Ideen geprägt:
                                                                                                                                                                                                                                                            immer wieder auf www.sensor-wiesbaden.de sowie facebook / sensor.
                                                                                                                                                                              Faszinierende Einblicke und Durchblicke in der großen Frank Stella-Schau im
    und Ermüdung breit.“ Grab, der selbst Bildender Künstler ist, berichtet: „Es                        „Poesie im Park“ feiert als „Eine Art Festival“ schon Fünfjähriges.   Museum Wiesbaden. Ein unbedingter Drinnen-Tipp für diesen Wiesbaden-Sommer.   wi, Instagram / sensor_wiesbaden, Twitter / sensorWI
Fühle deine Stadt. Wiesbaden - RAUS IN DER STADT FOTOTAGE IGSTADT-KIOSK FESTIVALS SPIEGELBILD LANDTAGSPRÄSIDENTIN JÜNGSTUNTERNEHMER
10
     Stadtgeschehen
                                            sensor 07-08/22
                                                                                                                                                                                                         Programm                                                                                                                                                      Vom Wert des Wassers

                                                                                                                                                                                                         Jul 2022
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Alles im Fluss?
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       —> 5 Feb 2023

                                                                                                                                                                                                                                                                 Foto: Museum Wiesbaden ⁄ Bernd Fickert
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Alles! 100 Jahre
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Jawlensky in Wiesbaden

                                                                                                                                                                                                         2 Sa                         6 Mi                                                                                                                             —> 14 Aug 2022

     Was ist los?
                                                                                                                                                                                                           Heute eintrittsfreier      12:15 — 12:35                                                       Frank Stella
                                                                                                                                                                                                           Samstag!                   NATURPAUSE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          10 Jun — 9 Okt 2022
                                                                                                                                                                                                         12:00 — 12:30
                                                                                                                                                                                                                                      Biologische Gewässer-
                                                                                                                                                                                                                                      untersuchung                                                                                                      22 Fr                                 27 Mi
                                                                                                                                                                                                         FAMILIENFÜHRUNG
                                                                                                                                                                                                         In den Tiefen des                                                                                                                              19:30
     Gesprächsstoff und Gerede                                                                                                                                                                           Meeres
                                                                                                                                                                                                                                      7   Do                        15:00 — 16:00
                                                                                                                                                                                                                                                                    FAMILIENFÜHRUNG                                          14:00 — 15:00
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        KONZERT
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Sounds & Sights No. XIX:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              12:15 — 12:35
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              KUNSTPAUSE
                                                                                                                                                                                                         12:45 — 13:15                                              Was lebt im Fluss?                                       FÜHRUNG                    Emma Ruth Rundle                      Intervention —
                                                                                                                                                                                                         FAMILIENFÜHRUNG              15:00 — 18:00                                                                          Frank Stella               Infos & Tickets:                      Mieko Shiomi
                                                                                                                                                                                                         In den Tiefen des            LEHRER:INNEN-                                                                                                     schlachthof-wiesbaden.de
                                                                                                                                                                                                         Meeres                       FORTBILDUNG
                                                                                                                                                                                                                                      Nachhaltigkeit                12 Di                                                    17 So                                                            28 Do
                                                                                                                                                                                                         3 So                         16:30 — 18:30                 17:45 — 19:45                                                                       23        Sa

                                                                                                                                                                                                                                      JUGEND+KUNST+CLUB             ZEICHENKURS                                              14:00 — 15:00                                                    18:00 — 19:00
                                                                                                                                                                                                                                                                    Zeichnen und Skizzieren                                  FÜHRUNG                    11:00 — 13:45                         FÜHRUNG
                                                                                                                                                                                                         14:00 — 15:00                18:00 — 19:00                 im Museum                                                Wasser im Jugendstil       MUSEUMSWERKSTATT                      Alles! 100 Jahre
                                                                                                                                                                                                         FÜHRUNG                      FÜHRUNG                                                                                                           FÜR KINDER                            Jawlensky in Wiesbaden
                                                                                                                                                                                                         Alles! 100 Jahre             Wasser im Jugendstil          18:00 — 19:00                                            15:00 — 17:00              Entdecke dein Lieblings-
                                                                                                                                                                                                         Jawlensky in Wiesbaden                                     FÜHRUNG                                                  OFFENES ATELIER            kunstwerk und gestalte
     City-Passage verkauft – Hoffen
     auf Mauritius-Höfe
                                            Kooperation erwartet
                                            „Wiesbadener Koalitionsverhand-
                                                                                   die vor allem aus Schätzen nas-
                                                                                   sauischer Altertümer besteht, zu
                                                                                                                         Keine Gas-Panik
                                                                                                                         Auch wenn die zweite Stufe im                                                   15:00 — 16:00
                                                                                                                                                                                                                                      9   Sa
                                                                                                                                                                                                                                                                    Frank Stella                                             FÜR FAMILIEN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Wir gestalten unsere
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        es neu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              30 Sa
     Der von den städtischen Gremien        lungen auf der Zielgeraden“, laute-    nutzen und zu präsentieren“, ist      „Notfallplan Gas“ aktiviert wurde,                                              FÜHRUNG                                                    18:00 — 19:00                                            eigene Badezimmerka-       14:00 — 15:00
                                                                                                                                                                                                         Highlights Daueraus-                                       VORTRAG                                                  chel — angeregt durch      FÜHRUNG                               11:00 — 13:45
     im Februar 2022 beschlossene Ver-      ten Wasserstandsmeldungen Ende         das Fachgremium überzeugt und         müssen Kund:innen des Wiesba-                                                   stellung Natur               11:00 — 13:45                 Hinter den Kulissen der                                  „Wasser im Jugendstil“     Wasser im Jugendstil                  MUSEUMSWERKSTATT
     kauf der Grundstücke rund um das       Mai. Es wurde erwartet, dass gut       empfiehlt, „in einem ersten Schritt   dener Energieversorgers ESWE                                                                                 MUSEUMSWERKSTATT              Chemie — Wasserana-                                                                                                       FÜR KINDER
     7.200-Quadratmeter-Areal der ehe-      fünfzehn Monate nach der Kom-          die prekäre Depotsituation zu lö-     zum aktuellen Zeitpunkt noch                                                                                 FÜR KINDER                    lytik bei Carl Remigius                                  15:00 — 16:00                                                    Frank Stella in 3D!
     maligen „City-Passage“ an die Art-
     Invest Real Estate ist vollzogen.
                                            munalwahl die seit langem verhan-
                                            delnden Grünen, SPD, Linke und
                                                                                   sen und endlich einen geeigneten
                                                                                   Standort für die Unterbringung der
                                                                                                                         nicht mit automatischen Preiser-
                                                                                                                         höhungen rechnen. „ESWE Ver-
                                                                                                                                                                                                         5   Di                       Abstraktionen in Fläche,
                                                                                                                                                                                                                                      Farbe und Raum —
                                                                                                                                                                                                                                                                    Fresenius und heute
                                                                                                                                                                                                                                                                    Mit Dr. Leo Gros, Idstein
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             FÜHRUNG
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Vom Wert des Wassers       24 So                                 Wir gestalten ein
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              dreidimensionales Bild
                                                                                                                                                                                                                                      Frank Stella entdecken,
     Der Verkaufsvorgang konnte mit         VOLT ein festes Regierungsbündnis      Exponate zu finden, an denen auch     sorgung arbeitet in unterschiedli-                                              18:30 — 19:30                dazu malen & gestalten                                                                                            14:00 — 15:00                         14:00 — 15:00
     der notariellen Beurkundung am
     21. Juni 2022 abgeschlossen wer-
                                            verkünden und vorstellen würden.
                                            Dann teilte VOLT überraschend
                                                                                   eine gute Inventarisierung statt-
                                                                                   finden kann.“ Als nächste Schritte
                                                                                                                         chen Verbänden auf bundesweiter
                                                                                                                         Ebene daran, die Energieversor-
                                                                                                                                                                                                         KUNST & RELIGION
                                                                                                                                                                                                         „Wie hingegossen“ —          14:00 — 15:00                 13                                     Mi
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             19     Di                  FÜHRUNG
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Frank Stella
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              FÜHRUNG
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Wasser im Jugendstil
                                                                                                                                                                                                         Emilio Longoni,              FÜHRUNG
     den. Damit können laut Mitteilung      mit: „Wir haben heute die Spitzen      sollen Interimslösungen für die       gung auch in diesen schwierigen                                                 La voce del ruscello, 1904   Alles! 100 Jahre              12:15 — 12:35                                            15:00 — 16:00              15:00 — 16:00
     „seitens Art-Invest in den nächs-
     ten Monaten auch die Planungen
                                            von Grünen, SPD und LINKEN in
                                            Wiesbaden darüber informiert, dass
                                                                                   Ausstellung gefunden werden und
                                                                                   schließlich mittelfristig auch die
                                                                                                                         Zeiten bestmöglich zu gewährleis-
                                                                                                                         ten“, versichert man. Die aktuelle                                              17:45 — 19:45
                                                                                                                                                                                                                                      Jawlensky in Wiesbaden        KUNSTPAUSE
                                                                                                                                                                                                                                                                    Der frühe Jawlensky
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             60+
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Vom Wert des Wassers
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        FÜHRUNG
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Vom Wert des Wassers                  31 So
     vertieft und detailliert ausgearbei-   Volt eine Kooperation anstelle ei-     Standortfrage des Museums selbst      Entwicklung an den Beschaffungs-                                                ZEICHENKURS
     tet sowie umfassend mit den Äm-
     tern und Behörden abgestimmt
                                            ner Koalition anstrebt.“ Die Part-
                                            ner in spé reagierten erwartungsge-
                                                                                   wieder in die politische Diskus-
                                                                                   sion finden. Die anwesende Lei-
                                                                                                                         märkten sei bislang bei den ESWE-
                                                                                                                         Kund:innen noch nicht angekom-
                                                                                                                                                                                                         Zeichnen und Skizzieren
                                                                                                                                                                                                         im Museum                    10 So                         14                                     Do
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             17:45 — 19:45
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             ZEICHENKURS
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        26        Di
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              14:00 — 15:00
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              FÜHRUNG
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Zeichnen und Skizzieren                                          Alles! 100 Jahre
     werden.“ Vertraglich ist vorgese-      mäß verschnupft, es wird aber nach     terin des sam, Sabine Philipp, be-    men, „da sie nach wie vor von der                                               18:00 — 19:00                14:00 — 15:00                                                                          im Museum                                                        Jawlensky in Wiesbaden
     hen, dass ein genehmigungsfähiger      wie vor verhandelt. Nach sensor-       kräftigte dieses Vorhaben.            ESWE-Beschaffung zu günstigen                                                   FÜHRUNG                      FÜHRUNG                       16:30 — 18:30                                                                       18:00 — 19:00
                                                                                                                                                                                                         Frank Stella                 Wasser im Jugendstil          JUGEND+KUNST+CLUB                                        18:00 — 19:00              FÜHRUNG                               15:00 — 16:00
     Bauantrag spätestens ein Jahr nach     Informationen sind nun für Anfang                                            Konditionen in der Vergangenheit                                                                                                                                                                    FÜHRUNG                    Jugendstil Sammlung                   FÜHRUNG
     Beurkundung eingereicht werden         Juli Termine reserviert, um die Ver-   Letzter Aufruf zur Kulturbeirats-     profitieren“. Die Preisentwicklung                                                                                                         18:00 — 19:00                                            Wasser im Jugendstil       F.W. Neess                            Vom Wert des Wassers
     muss. „Ich bin froh, wenn es ge-       handlungsergebnisse zu präsentie-      wahl                                  seit Ende des letzten Jahres und                                                                                                           FÜHRUNG
     lingt, das Projekt ‚Mauritius-Höfe‘    ren – wenn nicht wieder was da-        Apropos Kulturbeirat: Noch bis 7.     verstärkt durch den Krieg gegen                                                                                                            Alles! 100 Jahre
     bis 2027 umzusetzen“, hatte OB         zwischenkommt …                        Juli, 17 Uhr, haben wahlberech-       die Ukraine werde allerdings eine
                                                                                                                                                                                                                                                                    Jawlensky in Wiesbaden
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             20 Mi

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Käferdiorama, Foto: Museum Wiesbaden ⁄ Bernd Fickert
     Gert-Uwe Mende im Februar den                                                 tigte Wiesbadener:innen ab 16         Preisanpassung spätestens zum
     Verkaufs-Beschluss kommentiert.
     Das Bebauungskonzept sieht vor,
                                            Vorstoß für Historisches Museum
                                            Der Kulturbeirat wagt einen Vor-
                                                                                   Jahre Zeit, ihre Stimmzettel für
                                                                                   die Wahl zum Wiesbadener Kul-
                                                                                                                         Herbst erforderlich machen. An-
                                                                                                                         gesichts steigender Preise und der
                                                                                                                                                                                                                                                                    16 Sa                                                    12:15 — 12:35
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             NATURPAUSE
                                                                                                                                                                Foto: Museum Wiesbaden ⁄ Bernd Fickert
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Vom Bewundern zum
     dass die Erdgeschosszonen primär       stoß, das schon reichlich ver-         turbeirat dem Wahlamt zukom-          bevorstehenden Preisanpassung sei                                                                                                          11:00 — 13:45                                            eigenen Forschen
     an Einzelhandel und Gastronomie        brannte Thema Stadtmuseum wie-         men zu lassen. Dazu müssen sie –      es für Privathaushalte sinnvoll, den                                                                                                       MUSEUMSWERKSTATT
     vermietet werden. In den oberen        der auf die Tagesordnung zu brin-      bis spätestens 3. Juli – aktiv, und   monatlichen Abschlag zu erhöhen,                                                                                                           FÜR KINDER

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             21 Do
                                                                                                                                                                Blick in die Ausstellung,

     Geschossen sind Flächen für wei-       gen. Im Hinblick auf das „sam          bequem mit wenigen Klicks, on-        Dadurch werde eine erhebliche                                                                                                              Malen wie die Höhlen-
                                                                                                                                                                                                                                                                    maler
     tere gewerbliche Nutzungen vorge-      – Stadtmuseum am Markt“ disku-         line ihre Briefwahlunterlagen an-     Nachzahlung bei der kommenden
     sehen, aber auch Wohnungen ge-         tierte der Beirat in seiner letzten    fordern. Oder sie nutzen die Ge-      Jahresverbrauchsabrechnung ver-                                                                                                            13:00 — 14:00                                            16:30 — 18:30
     plant. „Das Projekt soll außerdem      Sitzung der laufenden Amtsperiode      legenheit, direkt live vor Ort zu     mieden. Allen Wiesbadener:innen                                                                                                            FÜHRUNG                                                  JUGEND+KUNST+CLUB
     höchste Nachhaltigkeitsansprü-         über Lösungen zu Standortfragen,       wählen im Wahlamt, Eingang            bietet ESWE Energiespartipps so-                                                                                                           Museumsguides —
                                                                                                                                                                                                                                                                    Jugendliche führen                                       18:00 — 19:00
     che erfüllen. Sowohl ökologische,      der Situation des Depots und Inte-     Friedrichstraße 16. Dies ist noch     wohl im ESWE Energie CENTER auf
                                                                                                                                                                                                         Wasser im Jugendstil —                                     durch den Jugendstil:                                    FÜHRUNG                    Doch die Käfer — Kritze, kratze!
     ökonomische und soziale Faktoren       rimslösungen. „Wiesbaden braucht       möglich vom 4. bis 7. Juli jeweils    der Kirchgasse 54 als auch unter                                                                                                           „Perfektion — Der Wille                                  Alles! 100 Jahre
                                                                                                                                                                                                         Heilsbringer und Todesschlund                                                                                                                  Studienausstellung
     werden bei der Planung und Rea-        ein eigenes Historisches Museum,       von 9:00 bis 17:00 Uhr. Alle In-      www.eswe-versorgung.de.                                                                                                                    der Gesellschaft“                                        Jawlensky in Wiesbaden
     lisierung berücksichtig“, versprach    um die bereits bestehende kultur-      fos und Link zu Wahlunterlagen:                                                                                       —> 23 Okt 2022                                                                                                                                 —> 6 Nov 2022
     Mende.                                 historische, wertvolle Sammlung,       www.kulturbeirat-wiesbaden.de                           Dirk Fellinghauer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Öffnungszeiten
                                                                                                                                                                                                                                           Hessisches Landesmuseum                                                  Sie haben Fragen?
                                                                                                                                                                                                                                           für Kunst und Natur                                                      Fon 0611 ⁄ 335 2250
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Mo   Di            Mi            Do            Fr          Sa + So
                                                                                                                                                                                                                                           Friedrich-Ebert-Allee 2
                                                                                                                                                                                                                                           65185 Wiesbaden                                                          Tickets vor Ort oder online        —    10:00—20:00 10:00—17:00     10:00—20:00 10:00—17:00   10:00—18:00
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    tickets.museum-wiesbaden.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       An Feiertagen, auch montags, 10:00 —18:00 Uhr geöffnet.
                                                                                                                                                                                                                                           museum-wiesbaden.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       1 Jan, 24, 25 und 31 Dez geschlossen.
Fühle deine Stadt. Wiesbaden - RAUS IN DER STADT FOTOTAGE IGSTADT-KIOSK FESTIVALS SPIEGELBILD LANDTAGSPRÄSIDENTIN JÜNGSTUNTERNEHMER
12   sensor 07-08/22                                                                                                                                                                                              sensor 07-08/22                                           13
                                                                                                                                                                                                                                                              Stadtraum

                                                                                                           Feuer, Feuer!“ – Der Dachstuhl der     südliche Drittel des Platzes gehört,                         Landeshauptstadt, deine Plätze
                                                                                                           Mauritiuskirche steht in Flammen.      erstreckt sich an einer Schmal-
                                                                                                           Spenglerarbeiten sind der Auslö-
                                                                                                           ser. Eimerkette und Handpumpe
                                                                                                           können im Jahr 1850 nichts mehr
                                                                                                                                                  seite. Lediglich die Neonreklamen
                                                                                                                                                  beleuchten abends die circa 50 x
                                                                                                                                                  65 Meter messende, speckig glän-                    Mauritius-
                                                                                                                                                                                                    Wunderland?!
                                                                                                           ausrichten, und alleine der Tatsa-     zende Fläche des mit – chinesi-
                                                                                                           che, dass die evangelische Stadt-      schem – Naturstein belegten Or-
                                                                                                           kirche mittig auf dem Kirchplatz       tes. Mehrmals suche ich ihn auf.
                                                                                                           steht, ist zu verdanken, dass das
                                                                                                           Feuer nicht auf Häuser ringsum         Gut gelaunte Männer in Orange
                                                                                                           übergreift. Achten Sie heute auf       – und immer mehr Müll                               Umgesehen … auf dem Mauritiusplatz.
                                                                                                           vor der Postfiliale in den Boden       Morgens im Mai um sechs Uhr rü-
                                                                                                           eingelassene Reliefplatten: Sie zei-   cken hier die – beeindruckend gut
                                                                                                           gen die Lage des Kirchenbaus. Die      gelaunten – Männer in Orange dem       und Ödnis! – Und an Freitagen und
                                                                                                           Naturgewalt des Feuers schenkt         Müll des Vorabends zu Leibe. Noch      Samstagen: Jugendliche und junge
                                                                                                           der Stadt einen ihrer zentralen        bevor die Sonne über den Dachfirs-     Erwachsene ziehen an der Längs-
                                                                                                           Plätze. Die evangelische Kirchen-      ten auftaucht, sind die Fläche und     seite die Kirchgasse hinauf und hi-
                                                                                                           gemeinde kommt in der ein Jahr         die spartanischen Gestaltungsele-      nab, schwatzend, schäkernd, man-
                                                                                                           zuvor fertiggestellten – katholi-      mente des Platzes entmüllt: zwei       che mit Musik, eine Gruppe sin-
                                                                                                           schen – Bonifatiuskirche am Lu-        von durchgehenden Sitzbänken ge-       gend. Auf den Bänken des Platzes
                                                                                                           isenplatz unter, die Stadt erwirbt     säumte Gevierte von je rund 4 x        sitzen bei nachts abgestelltem
                                                                                                           die Ruine, lässt sie abtragen und      10 Metern, in denen zwei mächtige      Brunnen Gruppen von überwie-
                                                                                                           gibt erst jetzt, wie ich im Stadtar-   alte Platanen wurzeln und eine jün-    gend stillen, jüngeren Männern!
                                                                                                           chiv erfahre, dem Platz seinen heu-    gere Brunnenanlage. „Das wird hier     Nur ganz wenige Frauen halten
                                                                                                           tigen Namen: Mauritiusplatz. An        immer mehr“, sagt ein Straßenkeh-      sich hier auf, fast alle in männli-
                                                                                                           anderer Stelle entsteht eine impo-     rer über den Müll und ergänzt: „Seit   cher Begleitung. Jetzt kommt mir
                                                                                                           sante Nachfolge des abgebrannten       einiger Zeit sind wir hier in zwei     in den Sinn, dass ich mich hier im
                                                                                                           Baus: die Marktkirche.                 Schichten bis 21 Uhr unterwegs“.       Zentrum der innerstädtisch ausge-
                                                                                                                                                  Zwischen maximal hüfthohen             schilderten Waffenverbotszone von
                                                                                                           Wohnt hier jemand?                     Steinquadern in Reihe sprudeln,        21 bis 5 Uhr aufhalte. Obdachlose
                                                                                                           Heute ist der Platz – über dessen      als ich mittags um 14 Uhr wie-         spielen in einer Ecke am Boden
                                                                                                           Gestaltungsgeschichte Manfred          derkehre, 24 kleine Wasserfontä-       Schach und richten in einer der vier
                                                                                                           Gerber 1996 im Wiesbadener Ku-         nen, die das Interesse der Kinder      Seitengassen ihre Schlafplätze ein.
                                                                                                           rier schrieb: „Es wurde geplant und    wecken. Das plätschernde Wasser        Traurig stimmt mich der Platz nun.
                                                                                                           gebaut, geflickt und gepfuscht“ –      hallt als angenehmer Klangteppich      Er hat sehr viele Gesichter und
                                                                                                           umstanden von vier- und fünfstö-       über den Platz, bunt gemischt fla-     wirft die Frage auf, wie den sehr
                                                                                                                                                                                                                                    Wasserspiele mit vergnüglicher
                                                                                                           ckigen Bauten, die nach dem Brand      nieren Menschen vorbei, auf den        unterschiedlichen Bedürfnissen             Anziehungskraft auf Kinder.
                                                                                                           errichtet worden sind. Im Erdge-       Bänken finden sich im Halbschat-       Rechnung getragen werden kann?
                                                                                                           schoss sind platzprägend die in        ten Personen aller Altersgruppen,      Der Bürgermeister und Dezernent
                                                                                                           Fußgänger:innen-Zonen verbrei-         Frauen wie Männer zum miteinan-        für zuallererst Ordnung – seine ei-        einer ohnehin totkommerzialisier-
                                                                                                           teten Kettenfilialen und ein Fast-     der reden oder ausruhen ein.           gene Priorisierung beim Amtsan-            ten Umgebung weiteren kurzsichti-
                                                                                                           foodrestaurant ansässig. Wohnun-                                              tritt 2013 – Dr. Oliver Franz sieht        gen Kommerz und Missbrauch von
                                                                                                           gen scheint es hier in den oberen      Zu später Stunde im Zentrum:           ebenfalls Bedarf. Er möchte den            „Kultur“ als Deckmäntelchen!
                                                                                                           Etagen fast gar keine mehr zu ge-      Leere und Ödnis                        Platz „beleben“ (Zitat).                   Fazit: Aufenthaltsqualität: tagsüber
                                                                                                           ben. Leer steht der Glasbau eines      Als ich Donnerstagabend gegen 22                                                  bei Sonnenschein bedingt gegeben
                                                                                                           wieder geschlossenen Cafes. Das        Uhr erneut auf dem wohl zentrals-      7/12 des Jahres Kommerzraum                / Raumgefühl: tags unter sommer-
                       Ein zentraler Wiesbadener Platz mit langer wechselvoller Geschichte, ein Freiraum   letzte Vollsortiment-Kaufhaus der      ten Platz der Innenstadt vorbei-       Mit dem Betreiber der den Mauriti-         lichem Blätterdach und bei Was-
                       – eigentlich zumindest – mit vielfacher Nutzung. Hinweis: Beitrag und Bilder sind   Stadt, dem auch das unterkellerte      schaue, treffe ich auf – große Leere   usplatz alljährlich im Winter knapp        serklängen erfreulich, ansonsten:
                       entstanden, bevor der „Wiesbadener Sommermarkt“ aufgebaut wird, mit dem der                                                                                       sieben Wochen lang einnehmenden            trostlos / Optik: abgenutzt, aus-
                       Platz ab diesem Sommer für mindestens fünf Jahre alljährlich drei Monate lang                                                                                     Fressbudenlandschaft in Schwarz-           tauschbar / Besonderheit: immer
                       gastronomisch bespielt wird.
                                                                                                                                                                                         waldkulisse und des Riesenrades,           noch „der“ Ort für Info-Stände, Um-
                                                                                                                                                                                         dessen Aufstellung bei der Platz-          fragen, Wahlkampf, Unterschriften-
                                                                                                                                                                                         gestaltung baulich eigens berück-          sammlungen, Ostermarsch-End-
                                                                                                                                                                                         sichtigt worden war, soll nun auch         punkt = Wiesbadens „gute“ Stube
                                                                                                                                                                                         ein „Sommermarkt“ hier stattfin-           der gelebten Demokratie / Gesamt-
                                                                                                                                                                                         den. Drei Monate am Stück! Anfang          einschätzung: Belebung durch ver-
                                                                                                                                                                                         Juni bis Ende August. Der auser-           längerte Brunnenlaufzeiten, geför-
                                                                                                                                                                                         korene Profi-Bespaßer, Inhaber des         derte Fassadenbegrünungen, Schaf-
                                                                                                                                                                                         „Taunus-Wunderland“, und Herr Dr.          fung von realistischen Grundlagen
                                                                                                                                                                                         Franz starten hier – schamlos vor-         für vielfältige, kleinteilige ortsan-
                                                                                                                                                                                         bei an sämtlichen Kulturinstanzen          sässige(!) Gastronomie: „ja!“ – De-
                                                                                                                                                                                         in der Stadt und ohne die Expertise        finitives „Nein!“ zur weiteren Dr.-
                                                                                                                                                                                         Betroffener oder des Ortsbeirates –        Oliver-Franz´schen Verkitschung
                                                                                                                                                                                         einfach mal so durch. Per Inserat          und Trivialisierung des öffentli-
                                                                                                           Rund um die im Sommer auch Schatten spendenden Bäume                          suchen sie „Unterhaltungskünstler“;        chen Stadtraumes!
                                                                                                           treffen sich Menschen ungezwungen und ohne Konsumzwang                        das ist das Allerletzte, was dieser Ort                              Titus Grab
                                                                                                           zum Ausruhen und Austauschen.                                                 und die Menschen hier brauchen: in                          Fotos Samira Schulz
Fühle deine Stadt. Wiesbaden - RAUS IN DER STADT FOTOTAGE IGSTADT-KIOSK FESTIVALS SPIEGELBILD LANDTAGSPRÄSIDENTIN JÜNGSTUNTERNEHMER
14                                          sensor 07-08/22                                                                                                                                                                                                                    sensor 07-08/22                                              15
     Verein                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Verein

                                                                                                                                                                           Wiesbaden umfasse gruppenbezo-
                                                                                                                                                                           gene Menschenfeindlichkeit, Ras-

     Geschichte
                                                                                                                                                                           sismus und Antisemitismus, man-
                                                                                                                                                                           ches davon tiefverwurzelt. Deswe-
                                                                                                                                                                           gen sei auch für sie die Lesung und

     mit Haltung
                                                                                                                                                                           Diskussion mit Ronen Steinke so
                                                                                                                                                                           interessant gewesen.

                                                                                                                                                                           Neues Ambiente für wertvolle
                                                                                                                                                                           Arbeit
     „Spiegelbild“ ist seit 2007 eine Institution                                                                                                                          Ein neues Zuhause hat „Spiegelbild“
                                                                                                                                                                           kürzlich in der Bärenstraße gefun-
      politischer Bildung in Wiesbaden – seit 2022
                                                                                                                                                                           den. In der neuen Geschäftsstelle
      auch als eigenständiger Verein, seit jeher                                                                                                                           bin ich mit den Bildungsreferen-
      mit stetig wachsenden Aufgaben.                                                                                                                                      ten Paola Widmaier (30) und Benny
                                                                                                                                                                           Momper (32) verabredet. In einer
                                                                                                                                                                           hellen und sehr freundlichen Atmo-
                                                                                                                                                                           sphäre werden hier Inhalte erarbei-
                                                                                                                                                                           tet, nach Lösungen gesucht, Schu-      Thure Alting kümmert sich um Work-    … gemeinsam mit Paola Widmaier.          Hendrik Harteman leitet Spiegelbild
     Das Theater am Pariser Hof in der      drik Harteman als „Meilenstein in                                                                                              lungen durchgeführt und Multipli-      shops und „worldwideantisemitism“ …                                            insgesamt und Projekte wie „Wir in
     Wiesbadener Spiegelgasse an ei-        der Weiterentwicklung von ‚Spie-                                                                                               katoren ausgebildet. Das Ambiente                                                                                     Wiesbaden“, die Jugendgruppe „Trans-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 form Your City“ und „Schulen gegen
     nem lauen Frühsommer-Abend.            gelbild – Politische Bildung aus                                                                                               ist besonders schön und einladend,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Rassismus“.
     Geladen hat Spiegelbild e. V., der     Wiesbaden’”.                                                                                                                   der 200-Quadratmeter-Altbau ist
     Theatersaal ist gefüllt bis auf den                                                                                                                                   hell gestrichen, manche Fenster mit
     letzten Platz. Das Publikum ist ge-    Gabi Reiter hat den Verein mit auf-                                                                                            wunderschöner Originalglasmalerei
     spannt auf den Autor und Süd-          gebaut hat. Jetzt ist sie als „alte                                                                                            besetzt. Die Holzgarderobe im Flur,
     deutsche Zeitung-Redakteur Ro-         Hasin“, wie sie sich selbst scherz-                                                                                            die wie ein Original aus der Haus-
     nen Steinke, der hier aus seinem       haft bezeichnet, im Vorstand und                                                                                               bauzeit wirkt, entpuppt sich als das
     letzten Buch „Vor dem Gesetz sind      hat diesen Prozess begleitet. Auf                                                                                              extrem gelungene Werk einer Bil-
     nicht alle gleich“ lesen wird. Wie     die Frage, warum ausgerechnet                                                                                                  dungsreferentin, die im „früheren
     der Titel schon verrät, wird es um     diese Art von politischer Bildung                                                                                              Leben Schreinerin“ war, wie sie la-
     Ungerechtigkeit, genaugenommen         wichtig ist, erläutert Reiter – beim                                                                                           chend erklärt. Über die Geschäfte
     um die neue Klassenjustiz gehen.       Gespräch kurz vor dem Abflug zum                                                                                               wacht der freundliche Leiter Hen-
     Es folgen schaurige Geschichten        Bildungsurlaub nach Israel – die                                                                                               drik Harteman, der schon seit 2008
     über systematische Ungerechtig-        unterschiedlichen Perspektiven auf                                                                                             dabei ist.
     keit im deutschen Strafsystem –        die deutsche Geschichte. Aus die-
     und im Anschluss an die Lesung         ser Multiperspektivität heraus sei            Gut aufgestellt. Hendrik Harteman (rechts) leitet als Geschäftsführer und Vor-   Fake-News-Schulung und
     eine kritische Diskussion, die den     es in einer Einwanderungsgesell-              stand die Spiegelbild-Geschicke, zum engagierten – und weiter wachsenden –       Identitätsblume
     Bedarf nach Veränderungen deut-        schaft wichtig, deutsche Geschichte                 Team gehören (von links) Paola Widmaier, Benny Momper, Thure Alting,       Benny Momper, zuständig für „Ju-
     lich macht und bei weitem nicht        so aufzubereiten, dass sie für viele            Carl Gibis, Nalan Bastiyalı, Dilek Özkan (Vordergrund), beim sensor-Besuch     gend ermöglichen mit Akzeptanz“,
                                                                                               fehlten Andrea Gotzel, Paul Henninger, Verena Delto und Barbara Moser.
     mit dem Ende der Veranstaltung         verständlich wird. Auch Haltung                                                                                                zeigt die Räume und den Schu-
     beendet ist. Eine durch und durch      und Werte sollen für junge Men-                                                                                                lungssaal mit Blick auf die Fuß-
     gelungene Veranstaltung. So kann       schen mit unterschiedlicher Her-       Raus aus dem „die Guten/die                mung. Da einzelne Geschichtsleh-             gängerzone. Paola Widmaier ist         Benny Momper verantwortet das                                                          Lektüre zuhauf. Bitte zugreifen.
                                                                                                                                                                                                                  Programm „Jugend ermöglichen
     also Vereinsarbeit auch aussehen.      kunft verständlich sein.               Bösen“-Denken                              rer an den Schulen mit einzelnen             für das Projekt „Worldwideantise-      mit Akzeptanz“.
                                                                                   Man möchte sie mitnehmen, des-             Themen überfordert sein könnten,             mitism“ zuständig und packt gleich                                                                                    Gemütliche Atmosphäre,
     Historisch verwurzelt, zeitgemäß                                              wegen leiste man die besondere             kann man Spiegelbild dazu holen,             zwei eigens erarbeitete Methoden                                                                                      drängende Fragen.
     aktiv                                                                         Erinnerungsarbeit. Dies sei nur            um an der Schule non-formale Er-             aus – „Zeitstrahl Israel“ und „Was     weiterführenden Schulen in Hessen     gene Menschenfeindlichkeit“ für
     „Spiegelbild“ selbst versteht sich                                            mit neuen Formaten und Ansät-              fahrungen aus der Jugendarbeit               gehört zu Deutschland?“. Jugendli-     angeboten, so Widmaier. Vierzehn      die Landeshauptstadt. Was noch
     als Betreiber historisch-politischer                                          zen machbar – insgesamt eine He-           einzusetzen.                                 che können anhand Bildkarten in-       Lehrkräfte aus ganz Hessen hatten     fehlt? Im Herbst werde man eine
     Bildung in der Migrationsgesell-                                              rausforderung, der man sich stel-                                                       nerhalb einer Stunde in die Ma-        sich angemeldet. Auch Wiesbade-       Betroffenen-Beratungsstelle in den
     schaft und erreicht mit seinen di-                                            len müsse, so Reiter. Gerade beim          Verein als geistiges Zuhause                 terie eingeführt werden. Die Kurse     ner Schulen nutzen „Spiegelbild“      Verein integrieren. Bislang berate
     versen Angeboten – Workshops,                                                 Antisemitismus gäbe es nicht nur           Welche Belohnung könnte es für               werden in Modulen aufgebaut, die       als Anlaufstelle. Im September wird   der Verein Institutionen oder ma-
     Schulungen, Veranstaltungen –                                                 den in der deutschen Gesellschaft          die intensive ehrenamtliche Arbeit           Arbeit mit einer Schulklasse kann      „Spiegelbild“ mit dem Workshop-       che Workshops mit Jugendlichen,
     jährlich etwa 1.000 Jugendliche                                               verankerten, sondern auch den              im sechsköpfigen Vereinsvorstand             auch eine Projektwoche andau-          Angebot „Antisemitismus, Rassis-      aber die Auseinandersetzung mit
     und 500 Erwachsene. Der Verein                                                durch Geopolitik im Nahen Osten            – außer ihr und Hendrik Harteman             ern und in fünf Modulen aufge-         mus, Sexismus und ICH“ im Staats-     Betroffenen müsse noch ausgebaut
     arbeitet tief in einer historischen                                           geprägten Antisemitismus. Kom-             gehören diesem Jörn Bollinger,               baut sein. Die Modulübersicht ist      theater-Studio zur diesjährigen       werden, so Widmaier. Derzeit wird
     Verantwortung verwurzelt, den                                                 plexe Themen könne man nicht in            Leah Heymann, Hatice Canba und               von beeindruckender Fülle, darun-      Wiesbaden Biennale beitragen.         die Antidiskriminierungsberatung
     heutigen gesellschaftlichen Bedin-                                            „schwarz und weiß“ beantworten.            Markus Wessolowski an – geben?               ter Filmanalyse, Karikaturenana-                                             ausgebaut und nach qualifiziertem
     gungen angepasst. „Spiegelbild“ ist                                           Man müsse jungen Menschen zei-             Gabi Reiter ist stolz darauf, dass           lyse, Speech countern, Fake News       Anlaufstelle für Betroffene           Personal gesucht. Die große Ein-
     zwar als Verein erst Anfang 2022                                              gen, dass es nicht „die Guten“ oder        „Spiegelbild“ so gut und mit mitt-           erkennen, Identitätsblume und vie-     Nach Unterstützern gefragt, nennt     weihungsfeier der Räumlichkeiten
     gegründet worden, als Jugendini-                                              „die Bösen“ gibt.                          lerweile zehn Hauptamtlichen groß            les mehr.                              Momper als erstes die Stadt Wies-     wurde am letzten Juni-Wochen-
     tiative aber schon 2007 unter dem                                                                                        aufgestellt ist. Persönlich habe sie                                                baden. Hier gebe es eine große Be-    ende gefeiert. Die Türen von „Spie-
     Dach des „Aktiven Museums Spie-                                               Der Verein sucht nach Wegen, wie           bislang Spaß und einen großen                Nicht nur Schulklassen, sondern        reitschaft und Verständnis – und      gelbild“ sind auch im Alltag weit
     gelgasse für deutsch-jüdische Ge-                                             das gemeinsame Leben in Deutsch-           Mehrwert an dem Lernfeld gefun-              auch Lehrkräfte zählen zu den Ad-      auch Gelder – für die Inhalte und     geöffnet.
     schichte Wiesbadens“ entstanden.                                              land gestaltet werden kann, auf der        den. „Spiegelbild“ sei ein „geis-            ressaten. Letztes Jahr im Novem-       die Arbeit. Seit 2019 ist „Spiegel-
     Die einvernehmliche Ausgründung        Langer Flur und viel Raum und          Grundlage des Grundgesetzes, mit           tiges Zuhause“, eine „inhaltliche            ber hat man zum ersten Mal eine        bild“ offizielle „Anlaufstelle An-                        Marta Moneva
     bezeichnete Geschäftsführer Hen-       Räume in der neuen Geschäftsstelle.    einer möglichst breiten Zustim-            Heimat“. Das Themenspektrum in               Weiterbildung für Lehrkräfte aller     tisemitismus und gruppenbezo-                       Fotos Marvin Schäfer
Fühle deine Stadt. Wiesbaden - RAUS IN DER STADT FOTOTAGE IGSTADT-KIOSK FESTIVALS SPIEGELBILD LANDTAGSPRÄSIDENTIN JÜNGSTUNTERNEHMER Fühle deine Stadt. Wiesbaden - RAUS IN DER STADT FOTOTAGE IGSTADT-KIOSK FESTIVALS SPIEGELBILD LANDTAGSPRÄSIDENTIN JÜNGSTUNTERNEHMER
Sie können auch lesen