Brennpunkt 3/2019 5,00 Euro - Magazin für Fotografie - edition buehrer

Die Seite wird erstellt Sven Paul
 
WEITER LESEN
brennpunkt
3/2019 5,00 Euro      35. Jahrgang   Magazin für Fotografie

                   Juli bis September 2019
         Galerien • Buchbesprechungen • Fotoszene
                 Portfolio Valentina Murabito
Für OrIGInAlE

                            „Ich fotografiere für den Fine Art Druck. Erst die Kombination von hochwertigen traditionellen
                            Büttenpapieren und modernster Drucktechnik bringt die sinnliche Qualität meiner Bilder optimal
                            zur Geltung.“ Manfred Kriegelstein Die Digital FineArt Collection bietet exklusive Künstlerpapiere
                            mit edler Haptik und bestechender Optik für den Inkjetdruck. Brillante Schwarz-Weiß-Aufnahmen
                            oder subtile Farbfotografie werden dank unserer feinen Papiere der Individualität Ihrer Kunstwerke
                            mehr als gerecht. Mehr Papierkunst unter www.hahnemuehle.de

P A P I E r E M I t M u S E u M S Q u A l I t ä t, A l t E r u n G S B E S t ä n D I G u n D M E H r F A C H P r ä M I E r t .
Inhalt

                                           Galerien
Impressum:
                                            FOOD FOR THE EYES - Die Geschichte des Essens in der Fotografie .................................. 6
brennpunkt
                                            Elfie Semotan »Contradiction«.............................................................................................. 8
Magazin für Fotografie
                                            Kathrin von Eye »Poetry of Light« ......................................................................................... 9
Erscheint vierteljährlich,                  HELMUT NEWTON – MARK ARBEIT – GEORGE HOLZ – JUST LOOMIS...........................   10
erhältlich in Fotogalerien,                 Sibylle Wagner, »frauen stimmen« - zeitgenössische Porträts Fotografie................................    12
Geschäften, Buchhandlungen                  Silvia Sinha »Die abgewandte Seite der Stadt«...................................................................... 13
und über Abonnement.                        50 JAHRE BFF.......................................................................................................................   14
Jahresabo 20,00 Euro                        Zweites Leben – Du kennst meinen Namen, aber ..................................................................... 16
Einzelpreis 5,00 Euro                       OST-BERLIN – Die halbe Hauptstadr....................................................................................       18
                                            Walter Rosar - KUBA - Faszination & Wandel....................................................................... 20
Konten:                                     Ingelore Willing »AB – ART«................................................................................................. 21
Postbank Berlin                             Aenne Burghardt »gegenüberstellung - Einzelausstellung zu zweit« ...................................... 22
IBAN: DE24 1001 0010 0375 1061 04           Im (Un)Ruhestand - Porträts – Arne Wesenberg.................................................................... 24
BIC: PBNKDEFF                               100 jahre bauhaus III: vorkurs - Fritz Schleifer - Alfred Ehrhardt ..............................................   25
Redaktionsschluss:                          Uwe Steinberg (1942-1983) – Ostdeutsche Wirklichkeiten....................................................     26
                                            DEUTSCHLANDBILDER 1950–1990 .......................................................................................... 27
jeweils am 10. vor dem Erscheinungsmonat
                                            Raúl Cañibano »Esencia« ..................................................................................................... 28
Herausgeber:                                Suely Torres »Tudo A Ver«.................................................................................................... 29
edition buehrer                             Fotofreunde Zehlendorf »Berlin«.......................................................................................... 30
c/o Dietmar Bührer                          Maestri – Musik und Leidenschaft.........................................................................................    32
Odenwaldstraße 26                           Julia Runge »Basterland«.......................................................................................................   34
12161 Berlin                                Conny Fischer »Einhundertdreikommasieben Kilometer«......................................................   35
Telefon u. Telefax: (0 30) 8 53 35 27       Monika Behringer »Auflösung« -Experimentelle Fotografien................................................. 36
e-Mail: buehrer-berlin@t-online.de          BAUHAUS – Gruppe Continuo 27 ..............................................................................................   37
Internet: www.edition-dibue.de              natürlich – 9 Autoren zeigen Arbeiten zum Thema Natur ........................................................    38
                                            bauhaus – gesehen von Stefan Berg......................................................................................    40
Copyright bei Edition                       Friederike von Rauch »Insgeheim«........................................................................................   42
                                            SIBYLLE – Die Ausstellung....................................................................................................      43
Druck:                                      Sheila Rock »The Floating World«......................................................................................... 44
schöne drucksachen                          Maria Jauregui Ponte - Kathrin Linkersdorff »Neue Positionen«.............................................    46
Bessemerstraße 76a, 12103 Berlin            Transition..............................................................................................................................      48
                                            Rossmann - Woischwill - Zenner »ENDLICH«.......................................................................    50
Redaktion:                                  Ulrike Ludwig »Am Ende der Ewigkeit«.................................................................................     51
Dietmar Bührer V.i.S.d.P.                   Aktgalerie – Verschiedene Autoren.......................................................................................        52
Michael Gebur
Detlef Beyer
Klaus Rabien †                             Ausstellungen ............................................................................................................................           53
Manfred Kriegelstein
Udo Rzadkowski
Rainer Olejnik
Hartmut Faustmann                          Ausstellungen
                                            HOLLYWOOD ICONS.........................................................................................................                             66
                                            Siegfried Utzig »Im Zweifel für die Freiheit«..........................................................................                               68
Hinweis:                                    Katharina Sievering »AM FALSCHEN ORT II«.......................................................................                                       69
Für unverlangt eingesandte                  Michael Dressel »I´m a Camera«...........................................................................................                               70
Manuskripte und Fotografien                 Uwe Frießner / Mario Lotzin »!Macht Religion Liebe?«........................................................                                            72
wird keine Haftung übernommen.              Jörg Rubbert / Jürgen Bürgin »Intimate Strangers«................................................................                                       73

                                           Portfolio
                                            Valentina Murabito »In die Haut« ........................................................................................       74

                                           Fotoszene
                                            Pepper´s Photo Chat – Heide Springer..................................................................................        54
                                            José Giribás M. – Zeiten des Umbruchs................................................................................      59
                                            VONOVIA AWARD FÜR FOTOGRAFIE 2019.......................................................................      60
                                            Jörg Rubbert / Rainer Pastowski »Running Lergs« ......................................................................   61
                                            Fotografie und Kunst in der Fotografie - Umgang mit dem Mangel (Alexander Platz)............      62
                                            Ein Vormittag mit den Aufnahmen von Bernd Walz (Christoph Linzbach).............................      82
                                            Krakow Photomonth 2019 (Jens Pepper)...............................................................................      84
                                            4. Werkschau Berliner Aktfotografie (Rainer Olejnik)............................................................      85
                                            Fotofestival Görlitz...............................................................................................................      86
                                            Einparken mit der Kamera (Hartmut Faustmann)...................................................................      88
© Uwe Steinberg, argus fotokunst
                                           Buchbesprechungen
                                            Meine Kamera und ich / Minimalistische Fotografie / Streetfotografie......................................    89

                                           Vorschau 4-2019 ................................................................................................................................      90
GALERIENÜBERSICHT AUF EINEN BLICK

Aktgalerie ................................................Verschiedene Autoren ....................   52
Alfred-Ehrhardt-Stiftung ...........................100 Jahre Bauhaus III .....................   25
AMARCORD ...........................................Suely Torres ....................................  29
                                                            Fotofreunde Zehlendorf...................    30
argus fotokunst ........................................Uwe Steinberg................................ 26
                                                            Deutschlandbilder 1950-1990 ........    27
Atelier Kirchner .......................................Silvia Sinha ....................................    13
Breede Johanna PHOTOKUNST .............  Sheila Rock .................  ...................  44
Café K .................................................... Walter Rosar ...................................    20
Galerie Carlos Hulsch..............................Ingelore Willing .............................    21
Camera Work Berlin ............................... Maestri - Musik und Leidenschaft....    32
CAPITIS Studio / Berlin ............................Raúl Cañibano ...............................  28                  © Michael Dressel, Seite 70
C/O Berlin .............................................. FOOD FOR THE EYES.................... 6
                                                            Elfie Semotan ................. ................       8
f³ – freiraum für fotografie ....................... Arne Wesenberg .........   ....................    24
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus ............ »SIBYLLE« ... ...................................   43
Fotogalerie Helsingforser Platz ................Julia Runge ..................................... 34
Fotogalerie Potsdam ................................Kathrin von Eye...............................   9
Galerie im Atelierhaus23, Hamburg.........Jörg Rubbert - Jürgen Bürgin ...........  73
Galerie G37 ............................................Conny Fischer ................................   35
GEDOK-Galerie ......................................Aenne Burghardt ............................   22
Haus am Kleistpark .................................Friederike von Rauch......................   42
Haus am Kleistpark/Projektraum .............Stefan Berg .....................................      40
Helmut Newton Stiftung ......................... Newton - Mark Arbeit - u.a............. 10
KATHARINENHOF .................................natürlich - 9 Autoren ......................   38
Kunstquartier Bethanien ..........................Transition .......................................  48
Kunst-Wasser-Werk .................................Rossmann-Woischwill-Zenner .......        50
Kommunale Galerie Berlin ......................Sibylle Wagner ...............................    12
                                                            Zweites Leben - Projekt...................   16
Kommunikationszentrum Velten ..............Siegfried Utzig ...............................  68
LUDWIGGALERIE ...................................HOLLYWOOD – ICONS«.............. 66
Museum Ephraim Palais........................... OST-BERLIN .... ..............................     18                 Audrey Hepburn by Bud Fraker for Sabrina Fair,
Museum der Fotografie, Görlitz ...............Michael Dressel .............................   70                       1954. Paramount Pictures,
                                                            Uwe Frießner - Mario Lotzin .......... 72                  © John Kobal Foundation, Seite 66
Neuer Salon/BrotfabrikKneipe..................Gruppe Continuo 27....................... 37
PRIMOBUCH ..........................................Monika Behringer........................... 36
Schloss Dachau .......................................Katharina Sieverding ......................   69
Springer Galerie ......................................Ponte – Linkersdorff........................    46
world in a room ......................................Ulrike Ludwig.................................   51
X - LANE .................................................50 Jahre BFF....................................   14

                                                                                                                       © Sibylle Bergemann, 1989, Seite 43

 4      brennpunkt 3/2019
brennpunkt 1/2018   3
C/O Berlin

FOOD FOR THE EYES
Die Geschichte
des Essens in der
Fotografie

Wiener Würstchen, Bockwürste,
Schinken, Petersilie und Gewürzgurken
als Requisiten einer grotesk absurden
Szenerie – die Wurstserie des Schweizer
Künstlerduos Peter Fischli und David
Weiss ist legendär. Die gefrorenen
Gemüse- und Obstwürfel und
kunstvoll arrangierten Stillleben des
amerikanischen Modefotografen Irving
Penn sind es ebenso. Die quietschbunten
Törtchen und Baked Beans auf Toast
des britischen Magnum-Fotografen
Martin Parr bedienen ein britisches
Klischee, während die Arbeiten von
Cindy Sherman und Martha Rosler
das Rollenbild der Frau in der Küche
hinterfragen. Die Ausstellung »Food for
the Eyes« bei C/O Berlin blickt auf die
vielen Geschichten des Essens in der
Fotografie.

Die Aufnahme von Nahrungsmitteln
ist lebensnotwendig – wie Luft, die
wir atmen, oder Wasser, das wir trin-
ken. Sie zählt zu den täglichen Grund-
bedürfnissen des Menschen, weckt die
Sinne und betrifft das private und öffent-
liche Leben gleichermaßen. Nahrung
und der Akt des gemeinsamen Essens Ouka Leele, Peluquería, 1979, C-Print © Ouka Leele, (O.i.F.)
spielen für unsere Rituale, Religionen
und Feste eine entscheidende Rolle. Im der letzten zwei Jahrhunderte und in der Kombination von Spiel und Nah-
Essen spiegeln sich unsere Wünsche verhandelt dieses Thema in drei Kapiteln: rungsmitteln Werke entstehen, die unser
und Fantasien wider. Als immer verfüg- Stillleben zeigt, wie Künstler*innen Leben und unsere Zeit humorvoll reflek-
bares und alltägliches Sujet wurde und dem traditionell malerischen Genre tieren.
wird Essen vielfach dargestellt. Food gefolgt sind. Wie hat die Malerei die
Photography kann deshalb – ebenso wie Food Photography inspiriert, und wie
das Essen selbst – die unterschiedlichs- haben zeitgenössische Fotograf*innen bis 7. September 2019
ten Themen fokussieren: Familie, Tradi- dieses künstlerische Motiv untergraben?
tion, Ritual, Kultur, Wohlstand, Armut,                                             C/O Berlin
Gender, Rasse, Lust, Ekel, Konsum und Welche Veränderungen und Formen (im Amerika Haus)
Verschwendung.                             haben sich im Laufe der Zeit entwickelt? Hardenbergstraße 22-24
                                           »Around the Table« wiederum blickt auf 10623 Berlin-Charlottenburg
Mit Werken aus den Bereichen der die Rituale des gemeinsamen Essens, auf
Mode und des Fotojournalismus bis die Werte und die kulturellen Identitä- täglich 11 – 20 Uhr
hin zur Werbung bietet die Schau einen ten, die sich darin widerspiegeln. »Play-
umfangreichen Überblick über die ing with Food« beleuchtet nicht zuletzt Eintritt 10 Euro / ermäßigt 6 Euro
Darstellung von Essen in der Fotografie mittels vielfältiger Ausdrucksweisen wie www.co-berlin.org

 6    brennpunkt 3/2019
C/O Berlin

Weegee, [Phillip J. Stazzone is on WPA and enjoys his favorite food as he’s heard that the Army doesn’t go in very strong for serving spaghetti.], 1940,
Gelatin-Silver Print © Weegee/International Center of Photography . Courtesy Ira und Suzanne Richer

                                                                                                                              brennpunkt 3/2019      7
C/O Berlin

ELFIE SEMOTAN
Contradiction
»Heute hört man mir zu, weil ich etwas
zu sagen habe.
Früher hat man mir zugehört, weil man
mich gern angeschaut hat.«
(Elfie Semotan)

Trau dich doch. So lautete der provo-
kante Werbespruch der österreichischen
Marke Palmers, die Models in reizvollen
Dessous auf Plakaten in Szene setzte –
in den späten 1970er-Jahren noch ein
Skandal. Erst allmählich wurden Kon-
ventionen mit spielerischer Experimen-
tierfreude hinterfragt. Diese Bilder der
österreichischen Fotografin Elfie Semo-                                           o.T., inspiriert von Diane Arbus, Wien, 2018,
tan zeugen von einem damals neuen                                                 a.d.S. Americana, Motiv für Out of Order
hedonistischen Zeitgeist und beste- o.T., Paris, 1989,                            Magazine © Elfie Semotan . Courtesy Galerie
chen bis heute durch ihre kühle Ele- Motiv für Helmut Lang © Elfie Semotan        Gisela Capitain, Köln
ganz, unperfekte Schönheit und ihren
diskret erotischen Subtext. Oft zeigen rend der Modeschöpfer durch sein mini-
sie mehr als nur das Dargestellte und malistisches Design für die internatio-
lassen durch intelligent zitierte Bezüge nale Mode stilprägend war, schuf Elfie
zu ikonischen Werken der Kunstge- Semotan mit ihren freizügigen Werbe-
schichte die Grenze zwischen Kunst und Modefotografien für Helmut Lang
und Kommerz verschwimmen.                 sowie für internationale Magazine wie
                                          Elle, Harper’s Bazaar, Interview, The
Semotans Karriere begann zunächst New Yorker oder Vogue eine neue foto-
als Fotomodell in Paris. Ihr damaliger grafische Ästhetik. Gleichsam wie ihre
Lebensgefährte, der kanadische Foto- deutschen Zeitgenossinnen wie Barbara
graf und Filmemacher John Cook, führte Klemm, Herlinde Koelbl oder Sibylle
sie Ende der 1960er-Jahre zur Fotogra- Bergemann hat die Österreicherin Elfie
fie und weckte ihre Leidenschaft für die Semotan die Freiräume in der Fotogra-
Arbeit hinter der Kamera. Vor allem war fie genutzt und dieses Medium, das wie
es die Kunst des fotografischen Story- die meisten künstlerischen Disziplinen
tellings, die sie sich aneignete: Bilder, lange Zeit ausschließlich von Männern
die wie Filmstills wirken, Personen- besetzt war, für sich erobert und ihre
und Bildkompositionen, die stets eine eigene weibliche Perspektive durchge-
Geschichte jenseits des Abgebildeten setzt.                                       o.T., New York, 2003, a.d.S. TV-Story, Motiv für
erzählen. Dieses Prinzip führte sie in                                            i-D Magazine © Elfie Semotan .
einer langjährigen Kampagne für das                                               Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln
österreichische Mineralwasserunterneh-
men Römerquelle fort, in der sie Variati-
onen einer Ménage-à-trois durchspielte. bis 7. September 2019
Ihre Werbefotografien und ihre Porträts
von prominenten Personen aus Kunst, C/O Berlin
Film und Theater wie Louise Bourgeois, (im Amerika Haus)
Willem Dafoe, Elfriede Jelinek, Milla Hardenbergstraße 22-24
Jovovich, Maria Lassnig, Martin Kip- 10623 Berlin-Charlottenburg
penberger, Udo Kier, Jonathan Meese
oder Daniel Richter und nicht zuletzt täglich 11 – 20 Uhr
ihre exklusive Zusammenarbeit und
Freundschaft mit Helmut Lang mach- Eintritt 10 Euro / ermäßigt 6 Euro
ten die Fotografin weltbekannt. Wäh- www.co-berlin.org

 8   brennpunkt 3/2019
Galerien

Kathrin von Eye
»Poetry of Light«

Mit Licht zeichnen – dieser ursprüngli-
chen Bedeutung der Photographie geht
Kathrin von Eye in ihrer künstlerischen
Arbeit nach. Das Photographieren ist für
sie ein offener, intuitiver Prozess, eine
Bewegung, mit der sie die Welt wahr-
nimmt und erforscht. Auf ihren Entde-
ckungstouren bei Tag und Nacht sucht
sie nicht, sie findet vor: unerwartete,
überraschende Phänomene, die sie mit
ihrer Kamera festhält.

Ihre Photographien der Serie »Poetry of
Light« bilden die Realität nicht ab, son-   © Kathrin von Eye, (O.i.F.)
dern bringen die Welt in einen neuen,
poetischen Zusammenhang. Objekte
werden zu flimmernden, oszillierenden
Verhältnissen von Licht und Dunkelheit,
zu intensiven Farbflächen und Kraftfel-
dern. Nicht-feste Formen, die Zwischen-
räume von »dark« und »bright« interes-
sieren Kathrin von Eye als Photographin.

Die Künstlerin zeichnet mit eingefange-
nem Licht, dekliniert seine Spektren und
setzt sie zu ganz eigenen Farbgebun-
gen und Stimmungen zusammen. Eine
Impressionistin des Photographischen.

Vernissage:
22. August 2019, 19 Uhr                     © Kathrin von Eye, (O.i.F.)

23. August bis 4. Oktober 2019

Fotogalerie Potsdam
Am Neuen Garten 64
14469 Potsdam
Mo – Fr 8 – 21.30 Uhr
www.fotogalerie-potsdam.de                  © Kathrin von Eye, (O.i.F.)   © Kathrin von Eye, (O.i.F.)

                                                                                                brennpunkt 3/2019   9
Galerien

HELMUT NEWTON
»SUMO«
MARK ARBEIT.
GEORGE HOLZ. JUST
LOOMIS
»THREE BOYS FROM
PASADENA«
PHOTO COLLECTION
OF HELMUT AND
JUNE

Ein legendäres Fotobuch, eine private
Fotosammlung und drei ehemalige
Assistenten: Das sind die Zutaten für die
neue Ausstellung in der Helmut Newton
Stiftung, die am 6. Juni 2019 eröffnet
wurde. 1999, vor 20 Jahren, veröffent-
lichte der TASCHEN-Verlag sein erstes
monumentales Kunstbuch: Helmut
Newton’s »SUMO«. Es kam in einem
ungewöhnlich großen Format von 70 x
50 cm auf den Markt, in einer Auflage
von 10.000 Exemplaren, alle vom Foto-
grafen persönlich signiert, und wurde
mit einem von Philippe Starck entwor-
fenen Metallständer ausgeliefert. Etwas
später wurde der von zahlreichen Pro-
minenten signierte »SUMO« auf einer
Charity-Auktion zum teuersten Buch des
20. Jahrhundert.
                                            Helmut Newton, American Vogue, Monte Carlo, 1995, © Helmut Newton Estate, (O.i.F.)
2009, vor zehn Jahren, organisierte die
Helmut Newton Stiftung eine unge-           erneut zehn Jahre später und 20 Jahre Ergänzt wird Newtons »SUMO«-Aus-
wöhnliche, gewissermaßen adäquate           nach dessen Entstehung, wird »SUMO« stellung durch die erweiterte Präsenta-
Ausstellung zu dieser legendären Pub-       erneut in der Helmut Newton Stiftung tion der »Three Boys from Pasadena«.
likation: die 464 Buchseiten hingen         präsentiert: Wir begegnen im Buch und Während vor zehn Jahren die drei
gerahmt an der Wand, Seite an Seite, in     in der Berliner Ausstellung unter ande- ehemaligen Assistenten von Helmut
drei Reihen übereinander. Der Besucher      rem Newtons berühmten Big Nudes, Newton – Mark Arbeit, George Holz
konnte in der Ausstellung sprichwört-       vielen Modebildern für die unter- und Just Loomis – mit jeweils einer
lich alles auf einmal sehen. Die mehr       schiedlichen Ausgaben der Vogue, für oder mehrerer Werkgruppen inner-
als 400 ikonischen Bilder von Newton        Elle, Stern oder Vanity Fair sowie Por- halb eines Ausstellungsraumes gezeigt
aus den Genres Mode, Porträt und Akt        träts von bekannten Schauspielerinnen wurden, wird nun jedem der drei ame-
in Schwarz-Weiß und Farbe konnten so        oder Künstlern, darunter Liz Taylor und rikanischen Fotografen, die mittlerweile
individuell und gleichzeitig miteinan-      Jodie Foster oder Salvador Dalí und ein eigenständiges und vielschichti-
der in Beziehung gesetzt werden. Nun,       Andy Warhol.                            ges Œuvre geschaffen haben, ein eige-

 10   brennpunkt 3/2019
Galerien

                                                                                       Just Loomis, Vinyl Eyes, Galliano, Paris, 2004,
                                                                                       © Just Loomis, (O.i.F.)

George Holz, Madonna, Hollywood, 1983, © George Holz, (O.i.F.)

ner Raum zur Verfügung gestellt. Mark          Erstmals wird auch die exquisite private
Arbeit ergänzt als neue Serien lebens-         Fotosammlung von Helmut und June
große Fotogramme von weiblichen                Newton öffentlich gezeigt, die sich seit
Modellen sowie kleinformatige Foto-            kurzem als Depositum in der Helmut
gramme von Spielzeug-Puppen, die               Newton Stiftung befindet. In »June’s
als Hommage an Helmut Newton und               Room« hängen – parallel zu »SUMO«
seine Sammelleidenschaft zu verste-            und »Three Boys from Pasadena« – nun
hen sind. George Holz zeigt – neben            über 50 wertvolle Vintage Prints in der
den Schwarz-Weiß-Aktbildern der frü-           originalen Rahmung, darunter Port-
heren Ausstellung – zahlreiche seiner          räts von August Sander, Brassaï, Ralph
bekannten Hollywood-Porträts, darun-           Gibson, Mary Ellen Mark, Irving Penn
ter Madonna, Andie MacDowell, Jack             oder George Hurrell, Aktbilder von Man
Nicholson oder Steven Spielberg, von           Ray, Robert Mapplethorpe, Henri Car- Mark Arbeit, Shoe #2, Hommage to Helmut
denen viele zuvor in renommierten              tier-Bresson, Frantisek Drtikol, Diane Newton, 2018, © Mark Arbeit
Zeitschriften und auf deren Titelseiten        Arbus und Chris von Wangenheim,
publiziert wurden. Just Loomis schließ-        Modeaufnahmen von Horst P. Horst,
lich hat einige seiner »Backstage«-Ar-         George Hoyningen-Huene, Richard
beiten ausgewählt, die seine »Ameri-           Avedon sowie Landschaften von Franco
cana«-Serie aus der Berliner Ausstellung       Fontana und Peter Beard – kurzum, eine bis 10. November 2019
2009 ergänzen. Mit »Backstage« zeigt           Auswahl der bedeutendsten Fotografen
uns Loomis die andere Seite des strah-         des 20. Jahrhunderts.                    Helmut Newton Stiftung
lenden Modebusiness, die Konzentra-                                   Matthias Harder Jebensstraße 2
tion und Hektik vor dem Auftritt auf dem                                                10623 Berlin-Charlottenburg
Laufsteg, aber auch Emotionen unter-
schiedlicher Art.                              Anlässlich der Ausstellung ist Helmut    Di, Mi, Fr, Sa + So    11 – 19 Uhr
                                               Newtons neu aufgelegtes »SUMO«-          Do                     11 – 20 Uhr
                                               Buch (TASCHEN, 2009) erhältlich.         Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro

                                                                                                              brennpunkt 3/2019     11
Galerien

Sibylle Wagner
»frauen stimmen«
– zeitgenössische
Porträts Fotografie

Ab dem 5. Mai 2019 widmet die Kom-
munale Galerie Berlin der Künstle-
rin Sibylle Wagner eine Einzelausstel-
lung. Unter dem Titel »frauen stimmen«
werden zeitgenössische Porträts von
Frauen ausgestellt, die in der Zeit von
2017 bis heute entstanden sind. Diese
Serie umfasst acht schwarz-weiß Port-          Sibylle Wagner                                Sibylle Wagner
räts. Die aktuelle, kontrovers geführte        Lola Agostini, Tänzerin                       Marielouise Jurreit, Autorin
»#metoo-Debatte« ist der Auslöser für          Fotoprint auf Hahnemühle, Plexiglas,          Fotoprint auf Hahnemühle, Plexiglas,
Sibylle Wagner, sich in ihrer künstleri-       Acrylfarbe, Tusche, 2019                      Acrylfarbe, Tusche, 2019
schen Arbeit wiederum den Frauen zu            © VG Bild-Kunst, Bonn                         © VG Bild-Kunst, Bonn
widmen.
                                               wahl des Bildausschnitts, durch nach-         Rahmenprogramm Lektionen zur Aus-
Bereits in der umfangreichen Porträts-         trägliche Bearbeitung der Bildschärfe         stellung:
erie »Jenseits von Effi Briest«, die Sibylle   und der hell-dunkel Kontraste entsteht
Wagner ab 2005 begann und in über              das eigentliche Porträt. Über diese Foto-     Dorothee Baer-Bogenschütz, Kunst-
zehnjähriger Arbeit fortführte, standen        grafie legt die Künstlerin eine zweite        und Kulturjournalistin »Der gesunde
die Frauen im Mittelpunkt ihrer künst-         Ebene aus Plexiglas, das sie mit schwar-      Mädchenverstand«
lerischen Arbeit. Die jetzige Ausstellung      zer Tusche bemalt. Diese künstlerische        Mittwoch, 22. Mai 2019, 19 Uhr
in der Kommunalen Galerie Berlin zeigt         Intervention dient immer dazu, die port-
auch aus dieser Serie eine umfangrei-          rätierten Frauen in ihrer Expressivität zu    Dr. Birgit Szepanski, Autorin und
che Auswahl.                                   stärken.                                      Künstlerin »Female City«
Begleitend zu beiden Bildserien                In beiden Serien ist die Unschärfe der        Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr
hat Sibylle Wagner die porträtierten           Fotografie und die nachträgliche Über-
Frauen zu persönlichen Statements zur          arbeitung wesentlicher Bestandteil.           Finissage: Rundgang durch die Aus-
»#metoo«-Debatte aufgefordert. Daraus          Somit sind die Porträts nicht kategorisch     stellung mit Sibylle Wagner
ist in Zusammenarbeit mit der Journa-          der Fotografie zuzuordnen. In der künst-      Sonntag, 4. August 2019, 15 Uhr
listin Edelgard Abenstein eine 20-minü-        lerisch ästhetischen Dimension öffnet
tige Soundcollage entstanden, die in der       sich ein Freiraum für die individuelle
Ausstellung über Kopfhörer wiederge-           Persönlichkeit der Porträtierten jenseits
geben wird.                                    des klassischen Fotoporträts.
Die Porträts aus der Serie »frauen stim-
men« sind das Ergebnis von zeitlich            Zur Ausstellung erscheint ein Katalog
begrenzten Momentaufnahmen. Alle               mit Beiträgen u.a. von Marie-Louise Jur-
Porträtierten stehen in einem engen            reit und Svenja Flaßpöhler.
biografischen Kontext zu der Künstle-
rin. So gelingt der unverstellte Moment        Sibylle Wagner, geboren 1952, ist Male-
von Intimität, Vertrauen und Stärke. Eine      rin, Performance- und Installations-          bis 4. August 2019
Begegnung auf »Augenhöhe«- wie die             künstlerin. Sie lebt und arbeitet in Berlin
Autorin Birgit Szepanski über diese            und im Elsass.                                Kommunale Galerie Berlin
Serie im begleitenden Katalog zur Aus-                                                       Hohenzollerndamm 176
stellung schreibt.                                                                           10713 Berlin-Wilmersdorf
Die Fotografien bilden die Grundlage
für die Porträts, die in einem Prozess von                                                   Di– Fr          10 – 17 Uhr
fotografischer und malerischer Über-                                                         Mi            10 – 19 Uhr
arbeitung entstehen. Erst mit der Aus-                                                       So            11 – 17 Uhr

 12   brennpunkt 3/2019
Galerien

Silvia Sinha                                tektonische Formen, Strukturen und gra-
                                            fische Muster konzentriert und einer
»Die abgewandte                             zunächst unscheinbaren Fassade den
                                            Reiz der »Überhöhung« verleiht.
Seite der Stadt«                            Die Ausstellung gewährt eigenwillige
                                            Einblicke und Durchblicke. Sie zeigt ein
                                            Stück Berlin, das in vielen Fällen schon
                                            einem neuen Anfang Platz machen
In den drei Jahrzehnten seit dem Mau-       musste oder dem Neuen vermutlich
erfall 1989 führte ein unvergleichlicher    bald schon wird weichen müssen.
Bauboom zu enormen Veränderungen
im Berliner Stadtbild. Die für Berlin so
charakteristischen Quartiere mit Sei-
tenflügeln und Hinterhöfen wurden im
Zuge moderner Stadtentwicklung von
einer riesigen Sanierungswelle überrollt,
die bis heute anhält. Altbauten werden
modernisiert und luxuriös instandge-
setzt; vielerorts werden Häuser abge-
rissen und Grundstücke neu bebaut.                                                     © Silvia Sinha, 2019, (O.i.F.)
Sogenannte Brachen und Freiflächen,
die einmal als Spielplätze, Grünflächen
und kreative Freiräume genutzt wurden
und zur Erhöhung der Wohnqualität in
der Stadt beitrugen, werden durch Neu-
bauten geschlossen, um dem anhalten-
den Bevölkerungswachstum Rechnung
zu tragen.

Mit dem Verschwinden von Freiräu-           Vernissage:
men verflüchtigt sich auch der ver-         Freitag, 13. September 2019
traute Blick auf die typischen Berliner     um 19 Uhr
Fassaden und Brandwände, die immer
wieder Geschichte und Schicksale der
Stadt widerspiegeln. Damit einher geht
u.a. auch der Verlust einer vielfältigen
Baukultur, wenn z.B. Gründerzeitfassa-
den hinter Dämmplatten verschwinden
oder Altbauten gesichtslosen Neubau-
projekten weichen müssen.

Silvia Sinha verfolgt diesen Wandel seit                                               © Silvia Sinha, 2015, (O.i.F.)
Jahren und erforscht die wenigen noch
ursprünglich erhaltenen oder moder-
nisierten Brandwände und Fassaden.          13. September bis 26. Oktober 2019
Mit ihrer fotografischen »Bestands-
aufnahme« möchte sie die Betrach-           Atelier Kirchner
ter hinter die Oberfläche und zu einer      Grunewaldstraße 15
neuen Wahrnehmung bisher vertrau-           (erster Hof, Parterre linker
ter Orte führen und somit den Wert des      Seitenflügel)
bereits Vorhandenen stärken. Dabei          10823 Berlin-Schöneberg
ordnet sie Interpretation und Ausdruck
ihrer sehr persönlichen Wahrnehmung         Mi, Fr, Sa   16 – 18 Uhr
und Auffassung von Ästhetik unter. Sie      Do           18 – 20 Uhr
erschließt sich eigene abstrakte Bildwel-
ten, indem sie sich auf dominierende        www.andrekirchner.de/atelier
Elemente wie farbliche Akzente, archi-      www.in-response.de                         © Silvia Sinha, 2018, (O.i.F.)

                                                                                                            brennpunkt 3/2019   13
Galerien

50 Jahre BFF

4 Ausstellungen
»Ikonen« + »Your
Signature – das bleibt«
»Thomas Billhardt« +
»Volker Hinz«

 Der BFF – Berufsverband Freie
 Fotografen und Filmgestalter e. V. steht
 für höchste Qualität in den Bereichen
 Fotografie und Bildgestaltung.
 Namhafte Ehrenmitglieder wie z.B.
 F. C. Gundlach, Sarah Moon, Peter
 Lindbergh und Oliviero Toscani haben
 den Verein in den letzten 50 Jahren seit
 seiner Gründung 1969 durch Walter E.
 Lautenbacher geprägt und zu seinem
 Renommee verholfen. Anlässlich seines
 50-jährigen Jubiläums veranstaltet der
 BFF in seiner Gründungsstadt Stuttgart Volker Hinz, Chuck Close, New York 2013, © Volker Hinz, Ausstellung »Volker Hinz«
 vier beachtenswerte Ausstellungen, die
 in den Folgemonaten in den Metropolen                                                  ben. Die Fotografen Thomas Billhardt
 Berlin und Hamburg zu sehen sein wer-                                                  (* 1937) und Volker Hinz (* 1947) schu-
 den. Zudem ergänzen Vorträge von                                                       fen einzigartige und unvergessliche
 Profifotografen, Symposien mit diversen                                                Bilder des 20. Jahrhunderts: Während
 Experten und Ausstellungsführungen                                                     Billhardt für die Darstellung der DDR
 mit renommierten Fotografen das                                                        und ihren sozialistischen Bruderländern
 Programm. Die Gruppenausstellung                                                       steht, gilt Hinz als Dokumentarist der
»Ikonen« zeigt 50 bis 70 Werke der                                                      BRD und des Westens. Im Rahmen der
 bekanntesten BFF-Mitglieder und                                                        offiziellen Geburtstagsfeier am 6. Juni
 Ehrenmitglieder. Ergänzend zur beste-                                                  2019 wurden Thomas Billhardt und
 henden BFF-Sammlung wurden hier-                                                       Volker Hinz zu BFF-Ehrenmitgliedern
 für Bildikonen der letzten Jahrzehnte                                                  ernannt, in die BFF-Hall of Fame auf-
zusammengetragen; darunter Arbeiten                                                     genommen und mit Einzelausstellungen
 von Hans Hansen, Walter Schels,                                                        geehrt. Über den BFF: Vor genau
Thomas Hoepker, Andreas Feininger                                                       50 Jahren gründete sich der BFF in
 u.v.a. Die zweite geplante Präsentation                                                Stuttgart. Am 18. Januar 1969 trafen
 bündelt unter dem Titel »Your Signature                                                sich im Stuttgarter Atelier von Walter E.
– das bleibt« die fotografischen Werke F.C. Gundlach, Op Art-Fashion, Model Sinz-       Lautenbacher die Gründungsmitglieder
 von 100 BFF-Mitgliedern und gibt somit Bademoden Brigitte Bauer, Athen 1966            Albrecht Brugger, Robert Häusser, Franz
 einen exzellenten Überblick über die © F.C. Gundlach / Stiftung F.C. Gundlach          Lazi, Mark Mender, Willi Moegle, Dr.
 inhaltliche Vielfalt und die homogene Ausstellung »Ikonen«                             Wolf Strache, Friedhelm Volk, Ludwig
 Qualität der Werke, die in den Reihen                                                  Windstosser und Lautenbacher selbst.
 des BFF entstanden sind. Fotografie Konjunkturzyklen, Moden und Trends, Aus der Notwendigkeit heraus, auch
 als Aufstand gegen die Vergänglichkeit, Alter und (Wieder-)Geburt. Bilder, für für freiberufliche Fotografen eine starke
 der Augenblick für die Ewigkeit wider die es kein Morgen, kein Heute und Interessensvertretung schaffen zu wol-
 Erosion und Verschleiß, Inflations- und kein Gestern gibt – Bilder, die blei- len, konstituierte sich der BFF als »Bund

 14   brennpunkt 3/2019
Galerien

                                                                                               Thomas Billhardt, Vietnam, 1968
                                                                                               © Thomas Billhardt/Camera Work
                                                                                               Ausstellung »Thomas Billhardt«, (O.i.F.)

Thomas Billhardt, Parkplatz, Berlin 1987, © Thomas Billhardt/Camera Work
Ausstellung »Thomas Billhardt«, (O.i.F.)

                                                                                               Walter Schels, Dobermann, 1990
                                                                                               © Walter Schels, Ausstellung »Ikonen«

Hans-Jürgen Burkhard, Sowjetische Elitegarde     Sarah Dulay, Nika, 2015, © Sarah Dulay        Eröffnung:
»Kantemirov« probt den ABC-Krieg, 1989           Mitgliederausstellung »Your Signature – das   8. August 2019, 19.30 Uhr
© Hans-Jürgen Burkhard, Mitgliederausstellung    bleibt«
»Your Signature – das bleibt« (O.i.F.)

Freischaffender Fotografen«, später stan-        den Bereichen Werbung und Editorial
den die drei Buchstaben lange für »Bund          sowie ausgewählte Filmgestalter und
Freischaffender Foto-Designer«, seit             Hochschullehrer für Fotografie und
2013 für »Berufsverband Freie Fotografen         Medien, die gemeinsam das Profil und
und Filmgestalter«. Der BFF küm-                 die Ausrichtung des Verbandes prägen.         9. August bis 18. August 2019
mert sich als Verband um die Belange             Bis heute bürgt der BFF für höchste
von Freiberuflern, ist Anlaufstelle für          Qualität in den Bereichen Fotografie,         X - LANE
Rechtsfragen und bietet ein Netzwerk             Film und Bildgestaltung.                      Reichenberger Straße 154
zu anderen Berufsverbänden. Derzeit                                                            10999 Berlin-Kreuzberg
hat der BFF rund 530 Mitglieder. Der
BFF vereint Fotografen vor allem aus             Mehr unter: www.BFF.de                        http://xlane.de

                                                                                                                     brennpunkt 3/2019    15
Galerien

Zweites Leben –
Du kennst meinen
Namen, aber nicht
meine Geschichte

Das Projekt „»Zweites Leben – Du
kennst meinen Namen, aber nicht meine
Geschichte « ist die Fortsetzung der im         © Ahmad Yousef, (O.i.F.)
November 2016 im Haus am Kleist-
park gezeigten Ausstellung »Zwischen
Welten - Abschied, Ankunft, Ankom-
men«. »Zweites Leben« setzt vor allem
an dem letzten Punkt des vorausgegan-
genen Projekts an und vermittelt uns
einen Eindruck davon, ob und wie sich
geflüchtete Menschen integriert haben,
ob sie sich ein Leben hier vorstellen
können und auf welche Schwierigkei-
ten sie seit ihrer Ankunft treffen. Sollte
mit dem Themenkomplex »Ankommen«
der Versuch unternommen werden, die
Integration von Geflüchteten zu fördern
und zu visualisieren, spiegelt das jetzige
Projekt die Realität von hier seit drei und
mehr Jahren lebenden Menschen wider.
So zum Beispiel der Versuch, wie ein
Geflüchteter die Lebenssituation von            © Farah Alsahli, (O.i.F.)                © Mona Yousefi, (O.i.F.)
obdachlosen Menschen sieht, welche
Wirkung die Natur auf einen Flücht-
ling hat oder wie die Vorstellung von
Luxus und einem schönen Leben aus-
sieht. Oder das Erlernen von Regeln
der deutschen Sprache, bekannte und
unbekannte Menschen auf der Straße
oder der Versuch, das jetzige Leben aus
künstlerischer und ästhetischer Sicht
zu zeigen. Sie alle sind prägend für das
zweite Leben von Geflüchteten, dessen
Geschichte wir nicht kennen.                    © Isra Zaher, (O.i.F.)

Das Projekt wurde von Prof. Peter               »Zweites Leben – Du kennst meinen
Fischer-Piel initiiert und realisiert. Es hat   Namen, aber nicht meine Geschichte«
im August 2018 an der SRH Hochschule            endet im Juni 2019 mit einer Ausstel-
der populären Künste (hdpk) begonnen            lung in der Kommunalen Galerie Berlin.
und die Fotografien wurden ausschließ-          Hierzu werden neben den Fotografien
lich von den Geflüchteten selbst ange-          auch Filme gezeigt sowie Interviews
fertigt. Durch gemeinsame Bildbespre-           und Workshops durchgeführt. Sie sind
chungen wurden die Flüchtlinge sowohl           Bestandteil des Rahmenprogramms (in)
hinsichtlich technischer als auch inhalt-       der Kommunalen Galerie Berlin und
licher Aspekte unterstützt. Das Projekt         werden im Katalog dokumentiert.          © Nour Alabras, (O.i.F.)

16    brennpunkt 3/2019
Galerien

                                                         © Bilal Urfa

© Ahmad Yasin

                                                         © Hayfaa Jaber, (O.i.F.)

© Jaime A. Beck              © Mohammed Urfa, (O.i.F.)   © Rukan Malas, (O.i.F.)

                                                         bis 4. August 2019

                                                         Kommunale Galerie Berlin
                                                         Hohenzollerndamm 176
                                                         10713 Berlin-Wilmersdorf

                                                         Di – So 11 – 18 Uhr
                                                         Eintritt frei
                                                         https://www.kommunalegalerie-
                                                         berlin.de/ausstellungen/vorschau/
© Sandro T. Beck, (O.i.F.)   © Maya Rabou, (O.i.F.)      zweites-leben/

                                                                                brennpunkt 3/2019   17
                                                                                                     3
Galerien

OST-BERLIN
Die halbe Hauptstadt

In diesem Jahr, 30 Jahre nach dem Mau-
erfall, rückt das Stadtmuseum Berlin den
Osten der Stadt ins Zentrum. Die Aus-
stellung Ost-Berlin. Die halbe Haupt-
stadt im Museum Ephraim-Palais
widmet sich dem sozialen und kultu-
rellen Leben in der einstigen Hauptstadt
der DDR, vom Ende der 1960er Jahre bis
November 1989. Der Blick richtet sich
auf die Widersprüche zwischen dem
Hauptstadtanspruch der Politik und
den unterschiedlichen Lebenswelten,
die den Alltag der Ost-Berliner prägten.
Auf drei Etagen des Museums werden
die Facetten des urbanen Lebens vom
Wohnen über Arbeit und Konsum bis
hin zur Kultur beleuchtet. Ein vielfäl-
tiges Begleitprogramm mit zahlrei-
chen Gästen und Personen der Zeitge-         Bauarbeiter bei Montagearbeiten an der Leuchtschrift auf dem »Haus der Statistik«,
schichte stellt individuelle Geschich-       13. August 1969, © Bundesarchiv (183-H0813-0026-001), Foto: Eva Brüggmann
ten und Erlebnisse in den Mittelpunkt.
Neben Führungen in der Ausstellung           Metzkes, Sabine Peukert und Joachim               veranschaulicht, während für die sozi-
wird es u.a. Lesungen, eine Filmreihe        Böttcher gezeigt wird.                            alistische Jugend das einzige jemals in
im Kino Babylon, Diskussionen, eine          Markante Bauten wie die Karl-Marx-                der DDR auf den Markt gebrachte Skate-
große Revue an der Volksbühne Berlin         Allee, das moderne Stadtzentrum rund              board der Firma Germina ausgestellt
und die Veranstaltungsreihe »Erkundun-       um den Fernsehturm und die großen                 wird. Eine filmische Straßenbahnfahrt
gen vor Ort« mit den Berliner Regional-      Plattenbausiedlungen in Marzahn und               mit der Linie 58 vermittelt einen atmo-
museen geben.                                Hellersdorf haben das architektoni-               sphärischen Eindruck Ost-Berlins in den
                                             sche Gesicht Ost-Berlins geprägt. Der             späten 1980er Jahren. Ein aus zahlrei-
»Wir zeigen verschiedene Perspektiven        Alexanderplatz wurde zu einem Schau-              chen Einzelaufnahmen zusammenge-
auf Ost-Berlin, denn die Stadt hatte viele   platz urbanen Lebens. Die Weltzeituhr             fügtes Straßenpanorama der Greifs-
Gesichter«, erläutert Dr. Jürgen Danyel,     war beliebter Treffpunkt, das Centrum             walder Straße und der Klement-Gott-
stellv. Direktor des Zentrums für Zeithis-   Warenhaus lud zum Einkaufsbummel                  wald-Allee mit Häuserfassaden und
torische Forschung Potsdam (ZZF) und         und am 4. November 1989 schallten                 Ladengeschäften zeigt einen Alltag, der
Kurator der Ausstellung. »Als Machtzen-      die Rufe »Wir sind das Volk« über den             sich inzwischen stark verändert hat.
trum lockte die Hauptstadt mit berufli-      großen Platz.
chen und politischen Aufstiegsmöglich-       Die Erkundung der einstigen Metro-                An die Metropole als politisches Macht-
keiten. Aber auch für Aussteiger aus der     pole führt die Ausstellungsbesuche-               zentrum der DDR erinnern in der Aus-
Enge der DDR-Provinz bot die Groß-           rinnen und -besucher von der Mok-                 stellung u. a. Fernsehbilder der jährli-
stadt Nischen.«                              ka-Milch-Eisbar über die Ur-Berliner              chen Mai-Demonstrationen und eine
Symbolhaft beginnt der Aufstieg in die       Kneipe Metzer Eck bis ins Nikolaivier-            Karte, die dokumentiert, wie die Stadt
Ausstellung mit einer Rakete aus dem         tel. Im prunkvollen Schlütersaal des              von den Kontroll- und Überwachungs-
Vergnügungspark Plänterwald, die             Ephraim-Palais werden die Selbstinsze-            organen des Regimes durchsetzt war.
gleichnishaft für den einstigen Fort-        nierung der DDR-Hauptstadt und der                Zugleich hatte die Hauptstadt Anzie-
schrittsglauben wie auch für den spä-        Wiederaufbau des historischen Vier-               hungskraft als Nische für Lebensent-
teren Niedergang steht. Den Rundgang         tels anlässlich der 750-Jahr-Feier Ber-           würfe jenseits der politischen Norm.
eröffnet ein Planmodell des Ost-Berliner     lins 1987 nachgezeichnet.
Stadtzentrums aus den 1980er Jahren,         Anhand des Reiterstandbilds Friedrichs            Ein bekannter Ort der frühen Bürgerbe-
das im Dialog mit subjektiven Stadtpor-      des Großen und der Rekonstruktion der             wegung und Alternativkultur Ost-Ber-
traits Ost-Berliner Künstlerinnen und        Nikolaikirche wird an Medienstationen             lins war der Hirschhof in der Oderber-
Künstler wie Walter Womacka, Harald          die Rückbesinnung auf die Geschichte              ger Straße in Prenzlauer Berg, deren

18    brennpunkt 3/2019
Galerien

                                                                                                      Dem Wohngefühl der DDR wird anhand
                                                                                                      von Musterwohnungen, einem Modell
                                                                                                      der Plattenbauserie »WBS 70« und typi-
                                                                                                      schen Einrichtungsgegenständen nach-
                                                                                                      gespürt. Das Wohnkonzept der »Platte«
                                                                                                      erfreute sich nicht zuletzt aufgrund
                                                                                                      der lange unsanierten Altbauquartiere
                                                                                                      großer Beliebtheit. Wer konnte, rich-
                                                                                                      tete sich mit qualitativ hochwertigen
                                                                                                      Möbelstücken wie dem Sessel Modell
                                                                                                      53693 aus den VEB Deutsche Werk-
                                                                                                      stätten Hellerau ein. Die Designstücke
                                                                                                      nach dem Vorbild des Bauhaus-Stils
                                                                                                      waren zwischen Design und funktiona-
                                                                                                      lem Wohnen angesiedelt und sind heute
                                                                                                      beliebte Sammlerstücke.

                                                                                                      Als Schaufenster des Sozialismus
                                                                                                      war Ost-Berlin ein privilegiertes Kon-
                                                                                                      sum-Mekka, das einen Hauch von
                                                                                                      Weltläufigkeit in der Enge der DDR bot.
                                                                                                      Mode war dabei zugleich gesellschaftli-
                                                                                                      ches Lebensgefühl und politisches Sta-
                                                                                                      tement. Jeans galten als Produkt des
                                                                                                      Westens lange Zeit als jugendgefähr-
                                                                                                      dend. Erst seit 1974 waren in Anleh-
                                                                                                      nung an die westliche Levi‘s die ost-
                                                                                                      deutschen Modelle Boxer, Wisent und
                                                                                                      Shanty erhältlich. Während im Modein-
                                                                                                      stitut der DDR Textil-, Konfektions- und
                                                                                                      Lederwarenkollektionen für die Indus-
                                                                                                      trie entworfen wurden, entstanden in
                                                                                                      Eigenproduktion häusliche Kleiderkol-
                                                                                                      lektionen, meist nach Schnittmustern
                                                                                                      des Magazins Sibylle, der »Vogue des
                                                                                                      Ostens«. Die Ausstellung zeigt, wie
                                                                                                      modische Freiräume genutzt und Klei-
                                                                                                      dung zum Ausdrucksmittel individueller
                                                                                                      Lebensstile im Alltag wurde.

                                                                                                      Die Wiederentdeckung von Ost-Berlin
                                                                                                      wird über das Museum Ephraim-Palais
                                                                                                      hinaus in die Stadt getragen. Gemein-
                                                                                                      sam mit den Berliner Regionalmuseen
                                                                                                      werden in der Reihe »Erkundungen vor
                                                                                                      Ort« im Kontext der Ausstellung zahl-
Helga Paris, »Berliner Kneipen 1974«, Berlin 1974, Fotografie 35 cm x 23,4 cm, Inv.-Nr. IV92/119 V,   reiche Veranstaltungen in den Bezirken
© Helga Paris                                                                                         präsentiert.

namensgebende Plastik als originales geben uns noch heute Einblick in einen bis 9. November 2019
Entwurfsmodell in der Ausstellung zu verschwundenen Alltag. Zwischen den
sehen ist.                           Bildern der offiziellen Bildlieferanten Museum Ephraim-Palais
Wie kaum ein anderes Medium prägt Deutsche Werbe- und Anzeigengesell- Poststraße 16
die Fotografie die Erinnerung an schaft (DEWAG) und des Allgemeinen 10178 Berlin-Mitte
Ost-Berlin. Die gezeigten Aufnahmen Deutschen Nachrichtendienst (ADN)
von Fotografinnen und Fotografen wie und denen der freien Fotografen werden Fr          13 – 18 Uhr
Dieter Breitenborn, Rolf Disselber- unterschiedliche fotografische Positio- Sa + So     10 – 18 Uhr
ger, Harald Hauswald und Helga Paris nen zur Gesellschaft deutlich.          www.ost.berlin

                                                                                                                        brennpunkt 3/2019   19
Galerien

Walter Rosar
KUBA –
Faszination & Wandel

SchwarzWeiß-Photographien

 Kuba ist die größte Insel der Antillen und
 die Perle der Karibik.
 In seiner wechselvollen Geschichte
 erlebten die Kubaner, die seit der Kolo-
 nialzeit Unterdrückung und Not erfuh-
 ren, wie Anfang des 20. Jahrhunderts
 ihre Insel zum Treffpunkt von Millionä-
 ren, zum Casino und Bordell der USA
 wurde.
 In der Neujahrsnacht 1959 wurde
 schlagartig alles anders. Fidel Castro
 und seine Rebellen marschierten in
 Havanna ein und die Revolution siegte
 über die Batista-Diktatur. Sie bauten das
 Land zum sozialistischen Staat um. Kuba
 schien einen Ausweg aus dem Elend der
 dritten Welt gefunden zu haben.
 Doch was die USA mit ihrem Wirt-
 schaftsembargo nicht schafften, besorgte
 der Zerfall der Sowjetunion. Kuba steu-
 ert auf einen ökonomischen Kollaps zu
 und erlebt nun eine andere Revolution:
 den Beginn einer vorsichtigen Öffnung
zur Marktwirtschaft.
 Doch was geschieht nach der Ära Fidel
& Raúl Castro?
 Und ist die 2014 von Obama eingelei-         © Walter Rosar
 tete Wiederannäherung von USA und
 Kuba wieder gestoppt?                                         Im März 2014 und März 2017 unter-
 Hätten die elf Millionen Kubaner nicht                        nahm ich mit meiner Frau jeweils
 ihre Musik, ihre mitreißende Lebens-                          eine zweiwöchige, große Rundreise
 freude und ihre bewundernswerte                               durch Kuba. Dabei habe ich versucht,
 Improvisationskunst – nicht zu verges-                        meine Eindrücke dieses faszinieren-
 sen: die Dollars der Exilverwandten                           den, farbenfrohen Landes in (bewußt)
– wäre das Erbe Fidel Castro‘s schon                           SchwarzWeiß-Photographien festzu-
 längst Geschichte.                                            halten.
 Noch bleibt Kuba hartnäckig eine der
 letzten Bastionen des Sozialismus.                            bis 30. August 2019
 Sein großes Kapital ist die traumhafte
 Schönheit seiner Landschaft und die                           Café K
 ansteckende Lebenslust seiner Bewoh-                          Sensburger Allee 26
 ner mit ihrer Musik, dem Rum und den                          (am Georg Kolbe Museum)
 Havanna-Cigarren. Und so lockt Kuba                           10243 Berlin-Westend
 immer mehr Touristen aus aller Welt
 an, die vorrangig noch den morbiden                           täglich 10 – 18 Uhr
 Charme einer »gestrigen« Welt erleben                         www.walter-rosar.de
 möchten.                                     © Walter Rosar   www.cafe-k.com

 20    brennpunkt 3/2019
Galerien

Ingelore Willing
AB – ART

Da ist was AB - und nun ist es Kunst
= ART - wenn man den Schatz denn
findet!
Man muss diese Kunst suchen. Sie wird
nicht präsentiert - sie zeigt sich denen,
die Lust haben, genau hinzuschauen -
als Finderlohn.
Bestand hat diese Art/Kunst per se eher
nicht. Sie kann sogar jeden Augenblick
verändert, erneuert oder auch weg sein.
Sie ist nicht einmal etwas Geplantes,
Vorausschauendes. Sie ist zufällig und
ohne Absicht oder Plan entstanden und
wird per Zufall entdeckt.

 Gesucht, gefunden und mit der Kamera
 dokumentiert - alle Ampelmasten, Later-
 nenpfähle, Schaltkästen, Reklametafeln
 oder Wände sind Fundorte von Farben
 und Klebezetteln, die teilweise »ab«
 sind - und deren Abblättern oder Abrei-
 ßen neue Bilder, neue »Art« auf kleiner
 Fläche entstehen läßt.                   © Ingelore Willing, »Aloisius«, (Original in Farbe)
 Alle hier gezeigten Fotos sind aus den
 Jahren 2017 und 2018.                    tig war, schnell zu erkennen, ob die drei
 Sie erinnern an Gemälde oder Zeichnun- Punkte, die sich zeigen, das Gesicht von
 gen. Dabei beschränken sich die Bear- Freund oder Feind sind, bzw. kann ich
 beitungen der Fotos im wesentlichen auf das essen oder will mich das etwa...?
 Format, Farbe und Kontraste - nichts ist
 weggenommen oder hinzugefügt.            Gönnen wir uns einfach so Entdecker-
                                          freuden - mit den Kindern und Enkeln,
 Werde ich demnächst nicht nur inter- die darin sowieso schneller und fanta-
 essierte Gesprächspartner treffen, wenn sievoller sind. Die Welt ist voller Kunst!
 ich mal wieder mit der Kamera vor
 einem »Kunstwerk« stehe? Gerne werde Möge dieser Spieltrieb noch viele Kunst-
 ich auch Kameras in Aktion sehen, die werke der Gattung »AB-ART« finden
 die neuesten Entdeckungen belegen und bewahren - und so manches
 und amüsierte Gesichter, in denen sich Lächeln zaubern.
 schon die Vorfreude auf die Aahs und                                 Ingelore Willing © Ingelore Willing, Katalog, 40 Seiten,
 Ohhs der nächsten Betrachter zeigt. Hier                                                     Farbfotografien, Softcover, Titelfoto: »Beowulf
 wird unauffälliges Kleines groß gemacht                                                      und Grendel«, (O.i.F.)
- die meisten Fotos zeigen eine Fläche
 von weniger als 5 cm Kantenlänge. Ein
 Handy hat ja jeder griffbereit?                                                              bis 1. November 2019

Und: an »Pareidolie« sollte der Mensch                                                          Galerie Carlos Hulsch
Spaß haben. Spaß - bitte woran? - Na                                                            Ausstellungsfoyer im abba Hotel
ja, irgend etwas dort sehen oder erken-                                                         Lietzenburger Straße 89
nen, wo es gar nicht ist. Locker formu-                                                         10719 Berlin-Charlottenburg
liert sind das Reste vom Höhlendasein
der Altvorderen, für die es lebenswich-                                                         Mo – So 10 – 22 Uhr

                                                                                                                     brennpunkt 3/2019   21
Galerien

Aenne Burghardt
»gegenüberstellung –
Einzelausstellung zu
zweit«

Die GEDOK bot drei Einzelausstellun-
gen an und die Malerin Burghild Eich-
heim wollte sich bewerben. Sie fragte
mich, als Partnerin teilzunehmen. So
kommt es zu einer etwas ungewohn-
ten Form, einer Einzelausstellung im
Doppelpack mit dem Titel gegenüber-
stellung. Wir werden gemeinsam in
den neuen Räumen der GEDOK-Ga-
lerie ausstellen. In dieser Form treffen
wir einander zum ersten Mal, obwohl
wir uns schon lange kennen. Seit Jahren
nehmen wir wechselseitig unsere Arbei-
ten wahr, begegnen einander mit Wert-
schätzung und Respekt, wenn auch
nicht ohne Kritik. Burghild ist die Ältere
von uns beiden, die es vermag, als Male-
rin in dieser Stadt von ihrer Kunst zu
leben, zu überleben. Während mir die         © Aenne Burghardt, Haus der IG Metall
künstlerische Auseinandersetzung mit
klassisch analoger s/w Fotografie dazu
dient, bezogen auf meine Arbeit als Psy-                                                Mir war stets etwas anderes wichtig,
chologin in einer Justizvollzugsanstalt,                                                etwas, was ich suchte und zu finden
in der Balance zu bleiben.                                                              hoffte und lange, lange doch nicht kon-
                                                                                        kret wusste, worum es bei diesem Foto-
Eichheim schrieb für den Bewerbungs-                                                    projekt eigentlich gehen sollte. Einer Art
text: ... »Aenne Burghardt und ich ver-                                                 Schnellballsystem folgend, durchstreifte
suchen in der Gegenüberstellung nicht                                                   ich viele deutsche Städte und Klein-
nur zwei verschiedene Medien neben-                                                     städte, fuhr nach Polen, in die Nieder-
einander zu zeigen, sondern auch einen                                                  lande und in die Schweiz, immer auf
Konsens zu erreichen, der die Behaup-                                                   den Spuren der klassischen Moderne.
tung: ‚das Foto sei für die Dokumenta-
tion, die Malerei für die Interpretation‘,                                                Beschäftigte ich mich mit den Architek-
Lügen straft.«                                                                            ten selbst (ja, das waren alles Männer)
                                             © Aenne Burghardt, Sportstadion Lichterfelde als Person, schienen sie mir nie sonder-
Eichheim schöpft aus einem großen                                                         lich sympathisch, sie waren auch allzu
Fundus an gemalter und gezeichne-            heim ein Ausdruck der Anerkennung oft sehr zerstritten miteinander, den
ter Kunst. Manchmal arbeitet sie kunst-      den »großen« Architekten dieser Zeit, jeweils anderen nicht gelten lassen
handwerklich und formt Puppen aus            eine Verbeugung, ein Ehrerweis. Mochte wollend. Viele waren im Deutschland
Stoff und anderen Materialien.               ich ihr in ihrer Sicht auf mein fotogra- des Nationalsozialismus Opfer, muss-
                                             fisches Tun jedoch nur ungern folgen.        ten äußerlich oder innerlich emigrieren,
Meine Fotografien sind Teil eines in                                                      manche aber auch verstrickt mit den
diesem Jahr zum Abschluss kommen-            Eigentlich bedarf es keiner weiteren neuen Machthabern. Eine umfassende
den Projektes der Auseinandersetzung         Fotografien der Werke der Moderne, sie Aufarbeitung darüber hat bis heute nicht
mit der Architektur der klassischen          sind hinlänglich dokumentiert. Selbst stattgefunden.
Moderne (siehe brennpunkt 4/2016,            viele der Fotografien wurden zu Ikonen
Ausstellung Atelier Kirchner), für Eich-     und gingen in unser Bildgedächtnis ein.

22    brennpunkt 3/2019
Sie können auch lesen