Geschäftsbericht 2013 Rapport annuel 2013 - Schweizerische ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Geschäftsbericht 2013 Rapport annuel 2013 Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit Société Suisse de Crédit Hôtelier Società Svizzera di Credito Alberghiero
Vorwort Message 2 Gesellschaftsorgane Organes de la société 6 Ihre Ansprechpartner Vos Interlocuteurs 8 SGH Hotel Finance Forum 2013 SCH Hotel Finance Forum 2013 11 Geschäftstätigkeit Activité de la société Finanzierung Financement 19 Beratung Conseil 26 Entwicklung und Projekte Développement et projets 32 Finanzen und Dienste Finances et services 35 Bilanz Bilan 38 Erfolgsrechnung Compte de résultats 39 Geldflussrechnung Tableau des flux de fonds 40 Eigenkapitalnachweis Justification des fonds propres 41 Vorschlag zur Gewinnverwendung Proposition de répartition du bénéfice 41 Anhang zur Jahresrechnung 2013 Annexe aux comptes annuels 2013 43 Bericht der Revisionsstelle Rapport de l'organe de révision 58 Zu Gunsten der Leserlichkeit wird im vorliegenden Geschäfts- Par souci de lisibilité, le masculin générique est utilisé pour bericht das generische Maskulinum verwendet, welches auch désigner les deux sexes dans le rapport annuel. // Conception weibliche Personen einbezieht. // Bildkonzept: Die Geschäfts- de l'illustration : Pour chacun de ses rapports annuels, la SCH berichte der SGH nehmen jeweils ein Kernthema auf und setzen choisit une thématique qui détermine le type d'illustrations. dieses in einem Bildkonzept um. Wir bedanken uns bei den Nous remercions les sociétés de transports qui ont aimablement Transportunternehmen, die uns freundlich Bildmaterial zur mis du matériel photographique à notre disposition // Photo de Verfügung gestellt haben // Bild Titelseite: © Matterhorn Gotthard couverture : © Matterhorn Gotthard Bahn – Gornergrat Bahn // Bahn - Gornergrat Bahn // Impressum: Gestaltung VITAMIN 2 AG, Impression : Conception VITAMIN 2 AG, St. Gallen // Impression St. Gallen // Druck galledia ag, Berneck // Auflage 1100 Exemplare // galledia ag, Berneck // Edition 1100 exemplaires // Adresse pour la Bezugsquellen: Druckversion Schweizerische Gesellschaft für commande : Version imprimée Société Suisse de Crédit Hôtelier, Hotelkredit, Uetlibergstrasse 134b, Postfach, CH-8027 Zürich // Uetlibergstrasse 134b, case postale, CH-8027 Zurich // Téléphone Telefon +41 (0)44 209 16 16 // PDF-Format // www.sgh.ch +41 (0)44 209 16 16 // En format PDF // www.sgh.ch
Vorwort Message Gornergrat © Matterhorn Gotthard Bahn – Gornergrat Bahn Umfeld und Perspektiven Contexte et perspectives Kurzfristige Entwicklungen der Logiernächte prägen immer Les évolutions des nuitées dans le court terme font régulière- wieder die Schlagzeilen der touristischen Berichterstattung. ment la une des articles sur le tourisme. 2013 a ainsi vu une 2013 konnte so eine Zunahme von 2,5 % der Logiernächte croissance de 2,5 % des nuitées. Cependant, au niveau de verzeichnet werden. Für den einzelnen Betrieb jedoch sind l'entreprise individuelle et cela dans une perspective straté- aus strategischer und insbesondere aus Finanzierungssicht gique et financière, les évolutions structurelles à long terme et strukturelle längerfristige Entwicklungen und die regionalen les différences régionales sont bien plus déterminantes. Unterschiede entscheidend. L'environnement économique et politique se caractérisent Das wirtschaftliche und das politische Umfeld in der de plus en plus par une forte volatilité. Les cycles se raccourcis- Schweiz charakterisieren sich zunehmend durch eine erhöhte sent et les mécanismes d'adaptation deviennent plus marqués. Volatilität. Die Zyklen verkürzen sich und die Anpassungs- Cela est nouveau pour le secteur du tourisme et de l'héber- reaktionen sind markanter geworden. Dies ist für die Touris- gement et crée de l'incertitude. L'hébergement doit affronter mus- und Beherbergungswirtschaft neu und löst Unsicherheit des désavantages marqués de coûts par rapport à ses concur- aus. Die Beherbergungsbranche hat im wettbewerblichen rents. Parallèlement, le tourisme suisse bénéficie d'une haute Umfeld mit eindeutigen Kostennachteilen zu kämpfen. Gleich- reconnaissance internationale et de forces incontestables, zeitig geniesst der Schweizer Tourismus eine hohe internatio- comme le rappelle le Travel & Tourism Competitiveness Report. nale Anerkennung und weist Stärken auf, wie es der Travel & Nous sommes convaincus que la branche de l'hébergement Tourism Competitiveness Report belegt. dispose d'un avenir économique et social, y compris dans les Wir sind überzeugt, dass die Beherbergungswirtschaft, régions touristiques et excentrées. Cela présuppose dans ces auch in Ferien- und Randregionen, eine wirtschaftliche régions un engagement communautaire et politique marqué und gesellschaftliche Perspektive hat. Es braucht in diesen pour le tourisme. Une politique touristique régionale, durable Regionen einen klaren gesellschaftlichen und politischen et orientée entreprise, constitue le socle pour accueillir des Willen zum Tourismus. Eine nachhaltige und unternehmens- projets innovants et stimuler l'initiative privée ainsi que freundliche regionale Tourismusstrategie bildet das nötige de nouveaux modèles d'affaires. Tout aussi important est Fundament, um innovative Projekte, Eigeninitiative und neue l'attractivité globale d'une destination, plutôt que le déve- Geschäftsmodelle zu stimulieren. Ebenso wichtig erscheint es loppement et l'encouragement isolés des différents maillons uns, die gesamte Attraktivität einer Destination im Fokus zu de la chaîne de valeur. haben und nicht die einzelnen Glieder der Wertschöpfungs- La modernisation des dispositions d'exécution de la SCH, kette verzettelt zu entwickeln und zu fördern. l'optimisation de l'encouragement à l'hébergement et le 2 SGH Geschäftsbericht 2013 SCH Rapport annuel 2013
Vorwort Message Die Modernisierung der Vollzugsbestimmungen der SGH, prolongement du crédit additionnel de CHF 100 Mios. à fin die Optimierung der Beherbergungsförderung und die 2019 s'inscrivent à l'intersection du champ de tension entre Verlängerung des CHF 100 Mio. Zusatzdarlehens auf Ende 2019 deux enjeux : maîtrise de la volatilité croissante à court terme et stehen im Spannungsfeld einer doppelten Herausforderung: capacité de développer une vision stratégique. Nous attendons Bewältigung der kurzfristigen, erhöhten Volatilität und de la nouvelle ordonnance une flexibilité renforcée afin de Fähigkeit zu einer strategischen Weitsicht. Wir erwarten pouvoir mieux encore soutenir, par des financements et du von der zukünftigen Verordnung eine erhöhte Flexibilität, conseil, des produits innovants, durables et conformes aux um marktkonforme, nachhaltige und innovative Produkte attentes du marché. Comme facilitateur, la SCH est à la fois mit Finanzierungs- und Beratungsleistungen besser för- garante de continuité et d'accompagnement dans le change- dern zu können. Als «Enabler» steht die SGH gleichzeitig für ment, même tumultueux. Kontinuität und für «Managing through turbulence». Marche des affaires Geschäftstätigkeit Les commentaires détaillés portant sur les activités de la SCH Die Ausführungen zu den Geschäftsfeldern und Aktivitäten sont présentés dans les chapitres suivants. der SGH werden in den nachstehenden Kapiteln detailliert Le volume des prêts s'est accru de 8,4 % à CHF 146 Mios. dokumentiert. Cette évolution s'inscrit dans les objectifs à long terme, même Das Darlehensvolumen ist weiter um 8,4 % auf CHF 146 si en retrait par rapport à 2012. Cela est remarquable compte Mio. gestiegen. Die Entwicklung liegt im langfristigen Ziel, tenu de la conjoncture, du cours du franc suisse et des incer- wenn auch etwas unter dem Vorjahr. Dies ist bemerkens- titudes quant à la mise en œuvre de l'initiative sur les wert in Anbetracht der Konjunktur, des Wertes des Schweizer résidences secondaires. Les mesures conjoncturelles en faveur Frankens und der Unsicherheit betreffend der Umsetzung der de nos clients ont été reconduites en 2013, tant pour les Zweitwohnungsinitiative. Die konjunkturellen Massnahmen réductions d'intérêts que pour les suspensions simplifiées zu Gunsten unserer Kunden wurden weitergeführt, sowohl d'amortissements. mit Zinsverbilligungen als auch mit vereinfachten Amorti- Le conseil a atteint un chiffre d'affaires particulièrement sationssistierungen. élevé, notamment grâce à trois programmes d'impulsion. Die Beratung hat einen erfreulich hohen Umsatz erwirt- Les objectifs principaux de nos activités de conseil, outre les schaftet, unter anderem dank drei Impulsprogrammen, die expertises de valorisation, peuvent se résumer en deux mots : gleichzeitig angefallen sind. Die Hauptziele unserer Bera- « faciliter » et « qualifier ». tungsleistungen, neben den Bewertungsgutachten, können En 2013, nous avons aussi réalisé des projets internes et mit den Stichworten «Ermöglichen» und «Befähigen» zusam- logistiques exigeants. Il s'agissait, d'une part de finaliser la mengefasst werden. gestion des documents et l'archivage en conformité avec les Im Jahr 2013 waren auch herausforderungsreiche interne normes de l'administration fédérale et d'autre part de plani- und logistische Projekte zu bewältigen. Es ging einerseits fier notre déménagement. Après 45 ans de séjour à la Garten- darum, die bundeskonforme Aktenführung und Archivierung strasse 25 à Zurich, nous serons dès fin mars 2014 à la Uetliberg- umzusetzen und andererseits unseren Umzug zu planen. Nach strasse 134 b, également à Zurich. 45 Jahren an der Gartenstrasse 25 in Zürich sind wir ab Ende En automne 2013, nous avons réalisé en partenariat avec März 2014 an der Uetlibergstrasse 134 b, weiterhin in Zürich hotelleriesuisse le 8ème Hotel Finance Forum sous le thème anzutreffen. « Innovation – de l'idée à sa concrétisation ». Im Herbst 2013 haben wir gemeinsam mit hotelleriesuisse das 8. Hotel Finance Forum zum Thema «Innovation – Von der Evaluation de la SCH Idee zur Realisierung» durchgeführt. En 2013, la SCH a fait l'objet, outre la révision ordinaire, de divers audits spéciaux. Evaluation der SGH Le rapport d'évaluation du 22 mai 2013 de Helbling Business Im Jahr 2013 wurde die SGH, zusätzlich zur ordentlichen Advisors AG, sur mandat du SECO, conclut à ce que la SCH a Revision, ausserordentlichen Prüfungen unterzogen. rempli son mandat d'encouragement au cours de la période Der am 22. Mai 2013 publizierte Evaluationsbericht von d'évaluation 2007-2012. La SCH a repensé ses processus internes - Helbling Business Advisors AG, im Auftrag des SECO, kommt et les économies réalisées ont bénéficié, sous la forme de baisse zum Schluss, dass die SGH ihren Förderauftrag in der de taux d'intérêts, aux établissements soutenus. La présence Evaluationsperiode 2007-2012 erfüllt hat. Die SGH hat ihre in- - de la SCH dans le marché du crédit a évolué positivement ; cela ternen Arbeitsabläufe gestrafft und die Einsparungen sind in se reflète aussi dans une distribution régionale élargie et équi- Form reduzierter Zinssätze an die geförderten Betriebe wei- librée des prestations de conseil et de financement. La SCH a tergegeben worden. Die Präsenz der SGH im Kreditmarkt hat contribué au financement d'un volume élevé d'investissements, SGH Geschäftsbericht 2013 SCH Rapport annuel 2013 3
sich positiv entwickelt, was auch in der regionalen breiten notamment en faveur des petits et moyens établisse- und ausgewogenen Streuung der Finanzierungs- und Beratungs- ments. Le conseil est un complément important à l'activité leistungen zum Ausdruck kommt. Die SGH hat die kleineren d'encouragement menée par la SCH. La SCH a ainsi contribué à und mittleren Betriebe berücksichtigt und insgesamt ein hohes la compétitivité du secteur de l'hébergement dans les régions Investitionsvolumen massgeblich mitfinanziert. Die Beratung ist touristiques. eine wichtige Ergänzung zur Fördertätigkeit der SGH. Die SGH En automne 2013, le Contrôle Fédéral des Finances (CDF) hat damit ihren Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit der Beher- a effectué un examen de la régularité et de la légalité de bergungswirtschaft in den Fremdenverkehrsgebieten geleistet. l'utilisation des ressources. Il conclut que l'Administration, le Im Herbst 2013 hat die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) SECO et l'organe légal de révision assument leurs tâches de eine Prüfung der ordnungs- und rechtmässigen Mittelver- surveillance avec soin. Les processus, le système de contrôle, wendung bei der SGH durchgeführt. Sie kommt zum Schluss, la documentation et les systèmes informatiques sont jugés dass die Verwaltung, das SECO und die gesetzliche Kontrollstelle professionnels. De précieuses propositions, tant pour l'opéra- ihre Aufsichtsaufgaben sorgfältig wahrnehmen. Die Abläufe, das tionnel que pour la modernisation de la SCH, ont été formu- Kontrollsystem, die Dokumentation und die Informatiksysteme lées par le CDF. werden als professionell beurteilt. Wertvolle Empfehlungen, sowohl für die operative Tätigkeit wie auch für die Moderni- Modernisation de la SCH sierung der SGH, wurden von der EFK abgegeben. Le 26 juin 2013, le Conseil fédéral a publié son rapport sur la situation structurelle du tourisme suisse et sur sa stratégie Modernisierung der SGH pour l'avenir. Il conclut qu'une réorientation fondamentale Am 26. Juni 2013 hat der Bundesrat den Bericht über die de la stratégie touristique n'est pas nécessaire et que la cible strukturelle Situation des Schweizer Tourismus und seine principale demeure l'optimisation des conditions cadres pour künftige Tourismusstrategie veröffentlicht. Er kommt zum les entreprises touristiques. Les effets de l'initiative sur les Schluss, dass es keiner grundlegenden Neuorientierung der résidences secondaires sur le financement de l'hôtellerie sont Tourismusstrategie bedarf; die Verbesserungen der Rahmen- spécifiquement à intégrer. bedingungen für die Tourismusunternehmen bleiben das Pour la SCH il est prévu, dans le but de renforcer l'encoura- Hauptziel. Die Folgen der Zweitwohnungsinitiative für die gement du secteur de l'hébergement, une modernisation Finanzierung von Hotelprojekten sind besonders zu berück- des dispositions d'exécution et une optimisation de l'encoura- sichtigen. gement à l'hébergement. Il s'agit, d'une part de mesures qui Für die SGH ist mit dem Ziel, die Schweizer Beherbergungs- profitent directement à la branche (« orientation clients »), wirtschaft weiter zu stärken, eine Modernisierung der et d'autre part de questions de droit administratif. En sus, Vollzugsbestimmungen und eine Optimierung der Beherber- l'échéance du crédit additionnel de CHF 100 Mios. devrait être gungsförderung vorgesehen. Es handelt sich einerseits um prorogée de 2015 à 2019. Massnahmen, die direkt der Branche zugutekommen («kun- La SCH s'est fortement engagée dans le cadre des travaux denorientiert») und andererseits um verwaltungsrechtliche menés par le SECO pour la mise en œuvre du train de mesures Aspekte. Weiter soll das befristete Zusatzdarlehen von CHF 100 concernant l'encouragement à l'hébergement. Un accent Mio. von 2015 bis 2019 verlängert werden. particulier a été porté sur les mesures offrant une valeur- Die SGH hat sich im Rahmen der SECO-Arbeiten speziell für ajoutée au secteur de l'hébergement : modernisation de la die Gestaltung des Massnahmenpaketes eingesetzt, welches notion d'hébergement touristique, renforcement des chaînes sich auf die Beherbergungsförderung bezieht. Ein besonderer de valeur, mise en commun et coordination des instruments, Fokus wurde auf diejenigen Massnahmen gesetzt, die der augmentation de l'engagement maximal, flexibilisation des Beherbergungsbranche einen unmittelbaren Mehrwert bieten: conditions et limites de prêts, révision du périmètre de finan- Modernisierung des Beherbergungsbegriffes, Stärkung der cement, définition des activités possibles de la SCH, contributi- Wertschöpfungsketten, Bündelung und Zusammenwirken on à la nouvelle législation sur les résidences secondaires. Nous der Instrumente, Erhöhung des Darlehensbetrages, Flexibili- nous sommes basés sur nos réflexions stratégiques présentées sierung der Darlehensbedingungen und -grenzen, Überprü- dans le rapport de gestion 2012. Nous restons très attentifs aux fung des Finanzierungsperimeters, Definition möglicher adaptations administratives ou réglementaires afin qu'elles ne Aufgaben der SGH, Mitwirkung bei der Umsetzung der génèrent pas des surcoûts et des exigences incompatibles avec Zweitwohnungsinitiative. Wir haben uns dabei auf unsere les ressources de la SCH, son obligation d'autonomie financière strategischen Überlegungen, wie sie im Geschäftsbericht 2012 et son caractère de partenariat public-privé. dargestellt wurden, gestützt. Besonders setzen wir uns dafür Les différentes procédures de consultation des milieux ein, dass die reinen administrativen und reglementarischen intéressés devraient s'achever cet automne avec pour but Anpassungen keine Mehrkosten oder Ansprüche generieren, une mise en vigueur de la nouvelle ordonnance en 2015. 4 SGH Geschäftsbericht 2013 SCH Rapport annuel 2013
Vorwort Message die nicht im Einklang mit den Ressourcen der SGH und ihrer Merci Pflicht zur Eigenwirtschaftlichkeit sowie mit dem «Public Lors de l'assemblée générale du 20 juin 2013, suite à l'atteinte Private Partnership»-Charakter stehen. de la limite d'âge, Dr. Ulrich Immler a mis un terme à son acti- Die Vernehmlassungen sollten im Herbst 2014 abgeschlos- vité de Président de la SCH. Il avait rejoint l'Administration en sen sein, so dass die neue Verordnung im Jahr 2015 in Kraft 1998 et en prit la présidence en mai 2002. Ses parcours profes- treten kann. sionnel et privé l'avaient naturellement préparé à cette fonc- tion. Tourisme et financement ont marqué sa carrière. En 1972 il Danke acheva ses études d'économie politique à l'Université de Berne Auf die Generalversammlung vom 20. Juni 2013 hat Dr. Ulrich avec un travail de diplôme dans le domaine du tourisme. Après Immler wegen Erreichens der Altersgrenze sein Mandat als une première activité professionnelle auprès de la Fédération Präsident der SGH niederlegen müssen. Er gehörte der Suisse de Tourisme, il fut actif dans différentes fonctions diri- Verwaltung unserer Gesellschaft seit 1998 an und wurde im geantes dans des banques. Après s'être frotté à la réalité de Mai 2002 zum Präsidenten ernannt. Sein beruflicher und la gestion d'entreprises et notamment de leur financement, il privater Werdegang prädestinierten ihn für diese Aufgabe. rejoignit le monde bancaire dans son Canton des Grisons. Dès Tourismus und Finanzierung waren Konstanten seiner 1993 il dirigea pendant une décennie la Banque Cantonale des Karriere. So schloss er an der Universität Bern 1972 sein volks- Grisons. Sa présidence de la SCH fut marquée par la révision wirtschaftliches Studium mit einer Diplomarbeit im Bereich de la loi entre 2001 et 2003, la réorganisation des structures Tourismus ab. Nach einer ersten beruflichen Tätigkeit beim de gouvernance et de conduite ainsi que par la conception de Schweizerischen Fremdenverkehrsverband war er in verschie- nouvelles prestations adaptées aux besoins du marché. Les denen Führungsfunktionen in Banken tätig. Nachdem er auch excellentes évaluations de la SCH sont à mettre au crédit de die betriebliche Seite der Finanzierung kennen gelernt hatte, son engagement. La SCH, ses collaboratrices et collaborateurs kehrte er in die Bankenwelt, im Kanton Graubünden, zurück. ont été chers au cœur de Ulrich Immler qui s'engagea person- Auf 1993 wurde er zum CEO der Graubündner Kantonalbank nellement dans la conduite opérationnelle de la SCH pendant ernannt, in ein Amt, das er während zehn Jahren ausübte. plusieurs mois lors du dernier changement de direction. La SCH Während seiner Zeit als Präsident der SGH fielen die Revision adresse ses remerciements au Dr. Ulrich Immler pour son enga- des Gesetzes in den Jahren 2001 bis 2003, die Reorganisation gement au profit du tourisme et de l'hôtellerie. der Governance- und Führungsstrukturen sowie die Gestaltung Prof. Dr. Thomas Bieger, Vice-président et membre de von neuen marktgerechten Angeboten an. Es ist insbesondere l'Administration depuis 1999, a été désigné comme Président, Ulrich Immlers Verdienst, wenn in den letzten Evaluationen avec effet à l'assemblée générale 2013, par le Chef du Départe- die SGH immer gut abschnitt. Die SGH und ihre Mitarbeitenden ment fédéral de l'économie, de la formation et de la recherche lagen Ulrich Immler sehr am Herzen, so führte er beim letzten (DEFR). M. Alois Vinzens, CEO de la Banque Cantonale des Grisons, Direktionswechsel die SGH über einige Monate auch opera- a été parallèlement nommé au sein de l'Administration. tiv. Die SGH dankt Dr. Ulrich Immler für seinen langjährigen Merci à Vous, chers coopératrices et coopérateurs, de votre und erfolgreichen Einsatz zu Gunsten des Tourismus und der soutien et confiance, et au Secrétariat d'Etat à l'économie SECO Hotellerie. pour sa collaboration orientée vers l'avenir et son soutien actif. Prof. Dr. Thomas Bieger, Vizepräsident und Mitglied der À Vous, clients et partenaires de financement vont aussi nos Verwaltung seit 1999, wurde vom Vorsteher des Eidgenössi- remerciements pour une collaboration en toute confiance. schen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung Un MERCI très spécial à Vous, chères collaboratrices et chers (WBF) mit Wirkung auf die Generalversammlung 2013 zum collaborateurs, pour cette année très exigeante, de votre Präsidenten ernannt. Herr Alois Vinzens, CEO der Graubündner engagement et de la qualité du travail fourni en faveur du Kantonalbank, wurde gleichzeitig zum neuen Mitglied der secteur hôtelier et de l'hébergement touristique. Verwaltung berufen. Wir bedanken uns bei Ihnen, sehr geehrte Genossenschaf- terinnen und Genossenschafter, für Ihre Unterstützung und Ihr Prof. Dr. Thomas Bieger Philippe Pasche Vertrauen und beim Staatssekretariat für Wirtschaft SECO für Präsident Direktor die zukunftsweisende und unterstützende Zusammenarbeit. Président Directeur Unseren Finanzierungspartnern und Kunden danken wir für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern danken wir besonders für das Engagement und die Qualität der erbrachten Leistungen zugunsten der Hotelbranche und der touristischen Beherbergung in diesem auch für sie herausfordernden Geschäftsjahr. SGH Geschäftsbericht 2013 SCH Rapport annuel 2013 5
Gesellschaftsorgane Organes de la société Appenzeller Bahnen © VOEV und Seilbahnen Schweiz Mitglieder der Verwaltung mit Amtsdauer, beruflichem Hintergrund, Tätigkeit und Interessenbindungen Membres de l'administration et durée de fonction, expérience professionnelle, activités et engagement actuels Dr. Ulrich Immler, Pontresina (25.02.1943), Guglielmo L. Brentel, Altendorf (22.07.1955), 2011 – 2013*, Erstwahl 1998 2011 – 2015**, Erstwahl 2006 Präsident (bis 20.06.2013) • H&G Hotel Gast AG, Altendorf – Inhaber und Geschäftsführer • Sesag (Support Engadin St. Moritz AG) – Präsident des • hotelleriesuisse, Bern – Präsident Verwaltungsrates • economiesuisse, Zürich – Mitglied des Vorstandsausschusses • Engadin St. Moritz Mountains AG – Vizepräsident des • SGV – Schweizerischer Gewerbeverband – Mitglied des Vorstandes Verwaltungsrates • Schweiz Tourismus, Zürich – Mitglied des Vorstandes • Kantonsspital Graubünden – Präsident des Stiftungsrates und • STC – Switzerland Travel Center AG – Präsident des Verwaltungsrates des Verwaltungsrates (bis 31.12.2013) • Schweizer Tourismus-Verband, Bern – Mitglied des Vorstandes • Academia Engiadina AG, Samedan (Höhere Fachschule für • Ecole Hôtelière Lausanne – Vice-président du Conseil de Tourismus) – Delegierter des Verwaltungsrates (bis 14.06.2013) Fondation • htw Chur – Mitglied des Hochschulrates Prof. Dr. Thomas Bieger, St. Gallen (26.04.1961), • Diverse regionale und privatwirtschaftliche Verwaltungsrats- 2011 – 2015*, Erstwahl 1999 mandate und Beratungsmandate Vizepräsident (bis 20.06.2013), Präsident (ab 20.06.2013) • Universität St. Gallen, St. Gallen – Rektor und Direktor des Marco Huber, Lugano (21.09.1962), Instituts für systemisches Management und Public Governance 2012 – 2015**, Erstwahl 2012 • Jungfraubahn Holding AG, Interlaken – Präsident des • Hotel Lido Seegarten, Lugano – Inhaber und Geschäftsführer Verwaltungsrates • Ticino Turismo, Mitglied der Verwaltung • Swiss Luftfahrtstiftung, Zug – Mitglied des Stiftungsrates • GastroTicino, Präsident • Bergbahnen Disentis AG, Disentis – Vizepräsident des • GastroSuisse, Ehrenmitglied Verwaltungsrates Ariette Kammacher-Metry, Leuk Stadt (02.05.1961), Jean-Daniel Papilloud, Saint-Séverin/Conthey (30.11.1950), 2011 – 2015*, Erstwahl 2008 2011 – 2015**, 1ère élection 1994 Vice-président (dès 20.06.2013) Brigitta Kreuzer-Seiler, Zürich (17.08.1970), • Banque Cantonale du Valais – Président du Conseil 2011 – 2015*, Erstwahl 2008 d'administration • Stadtrichteramt Zürich, Zürich – Leiterin Administration, • Investissements Fonciers SA, Lausanne – Vice-président du Logistik und IT Conseil d'administration (jusqu'au 18.06.2013) • Société Suisse des Explosifs SA, Brig-Glis – Membre du Pierre-André Michoud, Yverdon-les-Bains (04.12.1961), Conseil d'administration 2011 – 2015*, 1ère élection 2008 • Divers mandats • Hôtel du Théâtre, Yverdon-les-Bains – Hôtelier 6 SGH Geschäftsbericht 2013 SCH Rapport annuel 2013
Gesellschaftsorgane Organes de la société • hotelleriesuisse, Bern – Membre du comité exécutif Investment & Placement Committee (IPC) • Association Romande des Hôteliers – Vice-président (Stand 31.12.2013) • Groupe Hotela – Membre des Comités et Conseils Präsident Président • Conseil économique du Canton de Vaud – Président Jürg Stucki, Bern • Divers mandats touristiques régionaux et de conseil Mitglieder Membres Jean-Daniel Papilloud, Saint-Séverin/Conthey Jürg Stucki, Bern (11.06.1954), Brigitta Kreuzer-Seiler, Zürich 2011 – 2015**, Erstwahl 1999 • KTI Förderagentur für Innovation, Bern – Experte Kontrollstelle Organe de révision • Sporthotel Wildstrubel AG, Lenk – Präsident des PricewaterhouseCoopers AG, Zürich Verwaltungsrates Vom Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung • Dr. Hutter Holding AG, Zug – Mitglied des Verwaltungsrates und Forschung bestätigt • Mountain Club AG, St. Gallen – Präsident des Verwaltungsrates Nomination confirmée par le Département fédéral de (bis 31.12.2013) l'économie, de la formation et de la recherche • Verein Berner Studentenlogierhaus, Bern – Präsident • Weitere Mandate Direktion Direction Philippe Pasche, Aigle Alois Vinzens, Domat/Ems (06.05.1959), Direktor Directeur 2013 – 2015*, Erstwahl 20.06.2013 • TéléDiablerets SA, Ormont-Dessus – Membre du Conseil • Graubündner Kantonalbank – CEO d'administration • Privatbank Bellerive AG, Zürich – Präsident des • Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete, Bern – Verwaltungsrates Mitglied des Vorstandes • Privat Client Bank, Zürich – Vizepräsident des Verwaltungsrates • Schweizer Tourismus-Verband, Bern – Mitglied des Beirates • Swisscanto Holding AG, Bern – Vizepräsident des und der Kommission Wirtschaftspolitik Verwaltungsrates Peter Gloor, Aarau Rohr • Pfandbriefzentrale der Schweiz. Kantonalbanken, Zürich – Leiter Finanzierung, stellvertretender Direktor Vizepräsident des Verwaltungsrates Responsable Financement, Directeur adjoint • Verband Schweiz. Kantonalbanken, Basel – Verwaltungsrat • Platzgenossenschaft Brügglifeld, Aarau – Präsident der und Mitglied des Ausschusses Verwaltung • TRUMPF Grüsch AG / TRUMPF Maschinen Grüsch AG / TRUMPF Laser Sabine Sonderegger, Bern Making Systems AG, Grüsch – Mitglied des Verwaltungsrates Assistentin der Verwaltung und der Direktion • Wirtschaftsforum Graubünden – Präsident Assistante de l'Administration et de la Direction Audit and Compensation Committee (ACC) Die Mandate werden nach dem Grundsatz der Wesentlichkeit (Stand 31.12.2013) offengelegt; im Übrigen wird auf die öffentlich zugänglichen Präsident Président Quellen verwiesen. Alois Vinzens, Domat/Ems Les mandats sont indiqués selon le principe de l'importance Mitglieder Membres relative. Par ailleurs, on se reportera aux sources publiées. Guglielmo L. Brentel, Altendorf Ariette Kammacher-Metry, Leuk Stadt Credit and Risk Committee (CRC) (Stand 31.12.2013) Präsident Président Jean-Daniel Papilloud, Saint-Séverin/Conthey Mitglieder Membres Pierre-André Michoud, Yverdon-les-Bains Jürg Stucki, Bern Marco Huber, Lugano * Gewählt vom Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung Nommé par le Département fédéral de l'économie, de la formation et de la recherche ** Gewählt von der Generalversammlung Nommé par l'Assemblée générale SGH Geschäftsbericht 2013 SCH Rapport annuel 2013 7
Ihre Ansprechpartner Vos Interlocuteurs v.l.n.r: 1 Giles Zollinger, 2 Philippe Pasche, 3 Sandra Parravicini, 4 Michael Kauer, 5 Andrea Sorice, 6 Jean-Pierre Marquis, 7 Christine Bolt 1 Giles Zollinger, Finanzierungsberater 5 Andrea Sorice, Projektleiterin «Sco hotelier diplomà cun 10 ons d'experienza professiunala e «Als Spezialistin Unternehmensorganisation begleite ich in- pratica aint il sectur da banca sun eu respunsabel per las du- terne/externe Organisationsprojekte, trage die Verantwortung mondas da finanziaziun per la Svizra rumantscha e tudais-cha für das Informationsmanagement und bin zuständig für die e pos tras quai sustgnair il svilup da l'hotelleria in nos pajais.» Personalanliegen unserer Mitarbeiter.» 2 Philippe Pasche, Directeur 6 Jean-Pierre Marquis, Responsable Administration crédits « Longtemps actif dans le crédit aux entreprises, puis consul- « Au bénéfice d'une formation bancaire et d'une longue tant et expert indépendant, avec un accent sur le tourisme expérience dans les crédits, je mets tout en oeuvre pour un et les restructurations, j'ai du plaisir à oeuvrer au sein et au déroulement irréprochable de l'administration des crédits, profit d'une branche où l'humain – qu'il soit client, hôtelier, et une utilisation optimale du programme informatique qui acteur social ou économique – est au centre des intérêts. » lui est dédié. » 3 Sandra Parravicini, consulente per finanziamenti 7 Christine Bolt, Unternehmensberaterin «In qualità di consulente per finanziamenti e incaricata «Ich bin die Neue. Marketing- und Tourismusspezialistin. all'assistenza ai clienti nel Ticino e nella Svizzera francese Ganzheitlich, vernetzt, leidenschaftlich. Strategie und posso contare sulla mia lunga esperienza bancaria e delle Positionierung sind meine Passion, Unternehmensberatung mie conoscenze linguistiche.» meine Mission.» 4 Michael Kauer, Leiter Beratung 8 Christoph Riser, Leiter Finanzen und Dienste «Hotelier im Herzen und Betriebswirtschafter im Kopf. Dank «Seit 21 Jahren bei der SGH tätig, mit einer fundierten Ausbil- langjähriger Erfahrung in der Hotellerie und im Beratungs- dung im Finanz- und Bankwesen, bin ich die Ansprechperson wesen darf ich mit meinem Team Hotelbetriebe in strate- sowohl für das Rechnungswesen wie auch für die Verwaltung gischen und bewertungstechnischen Fragen in der ganzen unserer Liquidität.» Schweiz beraten.» 8 SGH Geschäftsbericht 2013 SCH Rapport annuel 2013
Ihre Ansprechpartner Vos Interlocuteurs v.l.n.r: 8 Christoph Riser, 9 Sarah Wyss, 10 Eva Merava, 11 Sabine Sonderegger, 12 Peter Gloor, 13 Margherita Chonia, 14 Gabriela Hümbelin, 15 Matthias Bosshard Es fehlt 16 Susanne Nörr-Pfenninger 9 Sarah Wyss, Assistentin Finanzierung 13 Margherita Chonia, Assistentin Leiter Finanzen und Dienste «Nach der Hotelhandelsschule und der Tätigkeit als Junior «Ich unterstütze seit neun Jahren den Leiter Finanzen und Hypothekar-Kreditanalystin unterstütze ich nun bei der Dienste und bin die Ansprechsperson sowohl für buchhalte- SGH die Finanzierungsberater bei der Aufbereitung von rische Anliegen als auch für die Genossenschafter.» Kreditanträgen und den damit verbundenen Analysen.» 14 Gabriela Hümbelin, Kreditsachbearbeiterin 10 Eva Merava, Assistentin Finanzierung «Meine Ausbildungskombination aus Notariat und Hotelfach- «Nach dem Master im Tourismus unterstütze ich die Finan- schule kann ich bei der SGH optimal verbinden und meine zierungsberater und die Kreditadministration. Am meisten an Kenntnisse zu Gunsten der Hotellerie einsetzen.» meiner Arbeit gefällt mir, die finanziellen Herausforderungen der Beherbergungsbranche hautnah mitzuerleben. Mit dem 15 Matthias Bosshard, Unternehmensberater angehenden Bankfachkurs werde ich meine Fachkenntnisse «Nach Architekturstudium (2. Vordiplom), langjähriger Tätig- noch vertiefen.» keit im Finanzierungssektor und einer Weiterbildung zum Betriebsökonom FH ergänze ich mein Team vor allem mit 11 Sabine Sonderegger, Conseillère d'entreprise meinem Know-how in baulichen und Finanzierungsfragen.» « Hôtelière diplômée et spécialiste en marketing je traite depuis 6 ans des mandats dans toute la Suisse, avec une 16 Susanne Nörr-Pfenninger, Unternehmensberaterin attention particulière pour la Suisse Romande. » «Betriebsökonomin FH in Facility Management mit Erfah- rung in der Unternehmensberatung von Spitälern und 12 Peter Gloor, Leiter Finanzierung Grosshaushalten. Ich betreue Kunden und unterstütze «Verbunden mit der Freude am Tourismusland Schweiz, kann das Beratungsteam durch die Optimierung von Prozessen, ich meine langjährige Finanzierungserfahrung gezielt für die Controlling und Analysen.» Förderung der Beherbergungsbranche einsetzen.» SGH Geschäftsbericht 2013 SCH Rapport annuel 2013 9 1 2 10 1 Niesenbahn © Niesenbahn AG Mülenen SGH Geschäftsbericht 2013 SCH Rapport annuel 2013 2 Pilatus © Pilatus-Bahnen AG
SGH Hotel Finance Forum 2013 SCH Hotel Finance Forum 2013 SGH Hotel Finance Forum 2013 SCH Hotel Finance Forum 2013 Innovation, das weitverbreitete, oft verwendete, manchmal L'innovation, un mot fort répandu et très actuel, parfois gal- abgenutzte Wort, ist eine zentrale Herausforderung für viele vaudé, est un enjeu essentiel pour bien des secteurs écono- Wirtschaftssektoren. Welcher Weg führt von der innovativen miques. Quel est le parcours conduisant de l'idée innovante à Idee zur Konkretisierung und Umsetzung? Welche Auswir- sa concrétisation et à sa mise en marché et quel est l'impact kungen haben Innovationen auf den Tourismus? Diese Fragen de l'innovation pour le tourisme ? Ces questions ont été au standen im Zentrum des Hotel Finance Forum, das im November centre du Hotel Finance Forum réalisé conjointement par la 2013 gemeinsam von der Schweizerischen Gesellschaft für Société Suisse de Crédit Hôtelier SCH et hotelleriesuisse en Hotelkredit und hotelleriesuisse durchgeführt wurde. In di- novembre 2013. Diverses contributions ont permis d'éclairer versen Beiträgen wurden wissenschaftliche und methodische des aspects scientifiques et méthodologiques, de présenter Aspekte erläutert, Werkzeuge zur Unterstützung vorgestellt des instruments de soutien et d'illustrer l'importance et le und die Wichtigkeit und das Potenzial der Innovation für den potentiel de l'innovation pour le tourisme. Tourismus aufgezeigt. Quelques principes de succès Ein paar Erfolgsprinzipien Dans son exposé introductif, le Prof. Oliver Gassmann s'est In seinem Impulsreferat stellte Prof. Oliver Gassmann die interrogé pourquoi certaines entreprises arrivent à induire de Frage, weshalb es ein paar Unternehmen schaffen, echte véritables changements, alors que la plupart se contentent Veränderungen herbeizuführen, während sich die Mehrzahl de produits d'imitation sans originalité ? Pourquoi, alors que mit Nachahmerprodukten ohne jegliche Originalität zufrieden nombre d'entreprises veulent innover, seules quelques unes gibt. Wenn doch so viele Unternehmen innovativ sein wollen, y parviennent ? wieso bringen es dann nur ein paar wenige fertig? La compétition se déroule de plus en plus entre les modèles Der Wettbewerb findet immer häufiger zwischen Wirtschafts- économiques et d'entreprises (« business models »), notam- und Unternehmensmodellen («business models») statt, vor ment parce que les innovations portant sur les modèles se allem weil Innovationen, die sich auf diese Modelle be- révèlent plus profitables que celles portant uniquement sur ziehen, rentabler sind als jene, die sich auf Produkte oder les produits ou les processus.1 Une analyse rétrospective, sur Prozesse beziehen.1 Eine sich über 25 Jahre erstreckende une période de 25 ans de 250 modèles de différents secteurs Analyse von 250 Modellen aus verschiedenen Industrie- industriels, a permis d'identifier 55 configurations de base, sektoren erlaubte es, 55 Grundkonfigurationen zu identifi- lesquelles ont servi de référence pour l'élaboration de nou- zieren, die als Grundlage für die Ausarbeitung neuer veaux modèles économiques et d'entreprises. Plus encore, il Wirtschafts- und Unternehmensmodelle dienten. Dabei s'est avéré que 90% des innovations dans ce domaine sont zeigte sich, dass 90 % der Innovationen in diesem Bereich des recombinaisons d'idées, de concepts et de technologies auf Neuzusammensetzungen von bereits bestehenden Ideen, existants.2 Concrètement, les exemples externes à l'entreprise Konzepten und Technologien zurückzuführen sind.2 Konkret servent utilement de source d'inspiration et concourent au dienen die Beispiele von ausserhalb des Unternehmens als processus d'innovation. Une approche très pragmatique, que Inspirationsquelle und wirken letztlich am Innnovations- chaque patron peut aisément initier, est de s'interroger sur prozess mit. Ein sehr pragmatischer Ansatz, den jeder la manière dont les dirigeants d'entreprises à succès, surtout Unternehmer initiieren kann, besteht darin, sich zu fragen, ceux d'autres secteurs économiques, dirigeraient leur propre wie die Verantwortlichen von erfolgreichen Unternehmen – entreprise. Il ne s'agit pas de plagier des modèles selon le vor allem von solchen aus anderen Wirtschaftssektoren – principe du copier-coller, mais de comprendre les facteurs de wohl ihr eigenes Unternehmen führen würden. Es geht dabei succès et de mettre en œuvre la trilogie « apprendre + trans- nicht darum, Modelle gemäss dem Prinzip «copy-paste» zu férer + créer ». Innover ce n'est pas de l'art, mais un métier imitieren, sondern die Erfolgsfaktoren zu begreifen und den et un effort permanent qui méritent d'être soutenus par une Dreischritt «lernen + transferieren + kreieren» umzusetzen. approche systématique « bottom up » prenant en compte les Innovativ zu sein ist keine Kunst, sondern ein Handwerk und points de vue des clients, de l'environnement, de la valeur- eine permanente Anstrengung. Es lohnt sich, das Vorgehen ajoutée ainsi que de l'entreprise et de ses ressources internes mit einem systemischen «bottom up»-Ansatz zu unterstüt- (graphique 1). En sus d'une démarche systématique, il importe zen, der die Kunden- und die Umweltperspektive sowie den de développer au sein de l'entreprise une culture propice à Mehrwert, das Unternehmen und dessen Ressourcen in die l'innovation et à la capacité de remise en question qu'elle Betrachtungen mit einbezieht (Abb. 1). Zusätzlich ist es wichtig, suppose. im Unternehmen eine Kultur zu schaffen, die Innovationen fördert und fähig ist, die richtigen Fragen zur richtigen Zeit zu stellen. 1 BCG (2008). Business Week/BCG Innovation Survey. 2 The St. Gallen Business Model NavigatorTM, Gassman, Frankenberger, Csik SGH Geschäftsbericht 2013 SCH Rapport annuel 2013 11
Need Approach Benefits Competition Was ist das zentrale Kunden- Wie sieht der Lösungsansatz bzw. Was ist der Nutzen für den Was ist der Wettbewerb? bedürfnis? Wo liegt unsere das Leistungsversprechen aus? Kunden? Für uns? Qualitativ Wer ist die Konkurrenz? Chance? Wie liefern wir es? und quantitativ? Was gibt es für Alternativen? Wer sind unsere Kunden? Comment se présente la solution Quel est l'avantage pour le Qu est-ce que la concurrence ? Quel est le besoin central du resp. la promesse de prestation ? client ? Pour nous? Qualitatif Qui est la concurrence ? client? Où est notre chance ? Comment la fournir ? et quantitatif ? Quelles sont les alternatives ? Customer Perspective Inside Perspective Value Perspective Outside Perspective © O. Gassmann, ITEM-HSG Spezielle Herausforderungen bezüglich Innovation Des enjeux particuliers de l'innovation dans le im Tourismus tourisme Prof. Th. Bieger ging auf ein paar Herausforderungen ein, die sich Le Prof. Th. Bieger a mis en exergue quelques enjeux propres bezüglich Innovationen speziell in der Tourismusbranche stellen. au tourisme en matière d'innovation. Auch wenn letztlich weniger als 1 % aller innovativen Ideen Même si moins de 1 % de toutes les idées innovatrices con- am Markt auch von Erfolg gekrönt sind, muss daran erinnert naissent le succès sur les marchés, il faut rappeler qu'elles werden, dass sie zum Ergebnis der Unternehmen beitragen, contribuent au résultat des entreprises, soit par une amélio- sei es durch eine Erhöhung der Produktivität, sei es im Hinblick ration de la productivité, soit du volume des affaires. Comme auf das Geschäftsvolumen. Wie Prof. Th. Bieger ausführte, sind l'a rappelé le Prof. Th. Bieger, l'innovation et le financement Innovation und Finanzierung der Unternehmen vergleichbar des entreprises sont comparables au dilemme de l'œuf et de mit der Frage, was zuerst war: das Ei oder das Huhn. Eine la poule. Une structure et un potentiel financiers intacts sont Struktur und ein intaktes finanzielles Potenzial sind nötige des préalables nécessaires pour porter les coûts et les risques Voraussetzungen, um die Kosten und Risiken tragen zu können, inhérents au développement de projets innovants. En même die bei der Entwicklung von innovativen Projekten anfallen. temps, l'innovation assure la compétitivité, soit la capacité Gleichzeitig stellt Innovation sicher, dass das Unternehmen à dégager des marges suffisantes pour garantir la durabilité wettbewerbsfähig bleibt und damit in der Lage ist, genügend économique de l'entreprise. Cet enjeu est particulièrement Gewinn zur wirtschaftlichen Nachhaltigkeit zu erarbeiten. Für important pour le tourisme et l'hébergement, pour au moins den Tourismus und die Hotellerie ist diese Herausforderung deux raisons. D'une part, les besoins d'investissements – de aus mindestens zwei Gründen besonders wichtig: Zum einen maintien et de renouvellement – dans les infrastructures et sind die Investitionsbedürfnisse – Instandhaltung und Instand- les offres touristiques sont élevés et récurrents. D'autre part, setzung – bei Infrastrukturen und Angeboten hoch und wie- à cause du coût des facteurs de production, les prix de revient derkehrend. Zum anderen sind die Gestehungskosten für die des prestations touristiques sont plus élevés en Suisse que Dienstleistungen wegen der Kosten der Produktionsfaktoren in chez les concurrents des pays limitrophes. Il en découle deux der Schweiz höher als in den angrenzenden Ländern. Daraus stratégies de base : 1) à ressources engagées comparables avec ergeben sich zwei grundlegende Strategien: 1) In der Schweiz nos concurrents étrangers, les prestations touristiques produ- produzierte und angebotene touristische Dienstleistungen, ites et délivrées en Suisse doivent offrir une valeur-ajoutée für die ein vergleichbares Ausmass an Mitteln eingesetzt wird supérieure pour les clients afin de permettre une tarification wie bei unseren Konkurrenten im Ausland, müssen einen plus élevée ; 2) les prestations doivent être produites de façon höheren Mehrwert für die Kunden bieten, um höhere Preise plus efficiente et avec moins de ressources. Pour ces deux rechtfertigen zu können. 2) Die Dienstleistungen müssen effi- stratégies, un effort permanent d'innovation est requis afin zienter und unter Einsatz von weniger Ressourcen produziert de créer et maintenir ces avantages concurrentiels nécessaires werden. Für beide Strategien braucht es einen permanenten dans la compétition internationale. Innovationseffort, damit die im internationalen Wettbewerb Les innovations dans le domaine des services sont difficiles unabdingbaren Konkurrenzvorteile erarbeitet und beibehalten à protéger en matière de propriété intellectuelle. La probabilité werden können. que les innovations à succès soient copiées (par des concur- Es ist schwierig, für Innovationen im Dienstleistungssektor rents directs) ou profitent à des prestataires tiers, en amont das geistige Eigentum zu schützen. Die Wahrscheinlichkeit ist ou en aval dans la chaîne de valeurs régionale (par exemple : hoch, dass erfolgreiche Innovationen (von direkten Konkurren- une attraction innovante génère une nouvelle clientèle ten) kopiert werden oder Dritten zugutekommen, die in der dans une destination dont les autres prestataires de services regionalen Wertschöpfungskette vor- oder nachgelagert sind. bénéficient passivement), est élevée. Si d'un point de vue (Beispiel: Eine innovative Attraktion generiert vor Ort eine global, ces phénomènes d'imitation et d'effet d'aubaine sont 12 SGH Geschäftsbericht 2013 SCH Rapport annuel 2013
SGH Hotel Finance Forum 2013 SCH Hotel Finance Forum 2013 neue Kundschaft, von der dann letztlich auch die anderen profitables, il est évident qu'ils ont un potentiel inhibant sur Dienstleister passiv profitieren können.) Auch wenn diese l'initiative individuelle et privée. Par ailleurs, les principaux Imitations- und Mitnahmeeffekte aus einer globalen Sicht coûts en lien avec l'innovation dans les prestations de services heraus profitabel sind, so haben sie doch das Potenzial, sich interviennent généralement dans la phase de mise en marché, auf die individuelle und private Initiative hemmend aus- plutôt que dans celles de conception et développement, et zuwirken. Im Übrigen fallen die hauptsächlichen Kosten im sont difficiles à quantifier. Dans le tourisme, les innovations Zusammenhang mit Innovationen im Dienstleistungsbereich sont souvent incrémentielles, soit par étapes successives, et in der Regel bei der Markteinführung an und weniger bei der combinent des éléments existants ; c'est donc un processus Konzeption und Entwicklung. Zudem sind die Kosten schwierig permanent et de longue haleine. zu beziffern. Im Tourismus sind Innovationen oft inkremen- Ces considérations montrent que les projets d'innovation tell, d.h. sie laufen in aufeinanderfolgenden Schritten ab und dans le tourisme gagnent, dans biens des cas, à être menés de kombinieren bereits bestehende Elemente. Es handelt sich façon coopérative par les acteurs d'un réseau de prestataires dabei um einen dauernden und lange währenden Prozess. ou d'une chaîne de valeurs. Cette approche commune facilite Diese Überlegungen zeigen, dass Innovationsprojekte in l'obtention des financements adéquats, permet de mutua- der Tourismusbranche in vielen Fällen gerade dann positiv liser les risques et de créer des synergies, tient compte de la verlaufen, wenn sie gemeinsam in einem Netzwerk oder in fragmentation de la branche et de la taille des entreprises et einer Wertschöpfungskette angegangen werden. Der koo- permet souvent d'inclure la problématique des biens quasi perative Ansatz erleichtert die Beschaffung der benötigten publics. Gelder, verteilt das Risiko auf viele Schultern und schafft Synergien; er berücksichtigt die Fragmentierung der Branche Les instruments d'encouragement à l'innovation und die Unternehmensgrösse und erlaubt es zudem oft, die Dans l'Annuaire de l'hôtellerie suisse 2014, Fabian Weber Problematik von quasi-öffentlichen Gütern einzubeziehen. présente dans son article « Förderinstrumente im Bereich Forschung & Innovation » les principaux instruments de sou- Förderinstrumente, die zu Innovationen ermutigen tien de la Confédération dans les domaines de la recherche, Im Jahrbuch der Schweizer Hotellerie 2014 stellt Fabian Weber de l'innovation et du transfert de savoir : Innotour, la nouvelle in seinem Artikel «Förderinstrumente im Bereich Forschung & politique régionale (NPR), la Commission pour la technologie Innovation» die wichtigsten Förderinstrumente des Bundes et l'innovation (CTI) et le Fonds national suisse de la recherche für die Bereiche Forschung, Innovation und Wissenstransfer scientifique (FNS). Pour le détail nous renvoyons à cet article vor: Innotour, die Neue Regionalpolitik (NRP), die Kommission de fond et nous nous contentons de deux courtes apprécia- für Technologie und Innovation (KTI) und den Schweizerischen tions sur la CTI et sur Innotour. Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung La CTI est orientée sur l'entreprise et s'inscrit principale- (SNF). Für Details verweisen wir auf den besagten Grundsatz- ment dans la recherche appliquée, le transfert de savoir et artikel und gehen hier nur kurz auf die KTI und Innotour ein. de technologies et le soutien à l'entreprenariat. Force est de Die KTI ist auf Unternehmen ausgerichtet und fokussiert constater que le secteur du tourisme et de l'hébergement fait hauptsächlich auf die angewandte Forschung, den Wissens- peu usage des possibilités offertes, alors qu'il est parfaite- und Technologietransfer und die Unterstützung zum Unter- ment éligible aux aides de la CTI. Sans vouloir en analyser nehmertum. Die Tourismusbranche nutzt die gebotenen les raisons, ce qui n'est pas l'objet du présent article, il est Möglichkeiten nur wenig, obwohl sie durchaus Anspruch probable que le mot Technologie constitue une barrière peu auf die Unterstützung von Seiten der KTI hätte. Ohne auf perméable ! La CTI possède une palette étendue d'outils par- die Gründe näher einzugehen – das würde das Thema faitement adaptés aux PME touristiques, comme par exemple : dieses Artikels sprengen – scheint es doch so, als würde le chèque d'innovation, les encouragements aux start-up das Wort «Technologie» ein nur schwer zu überwindendes (formation, coaching, labellisation), les conseillers en innova- Hindernis darstellen. Die KTI bietet eine Palette von Förder- tion, etc. Il y a incontestablement un effort de communication instrumenten, die perfekt auf touristische KMU abgestimmt à fournir par la CTI en direction des acteurs touristiques pour wären, so z.B. den Innovationscheck, die Start-up-Förderung se faire connaître et de la part de ces acteurs de faire preuve (Ausbildung, Coaching, Labelisierung), die Innovations-Berater de plus de curiosité pour découvrir et tester les instruments u.a.m. Die KTI müsste unzweifelhaft vermehrt Kommuni- mis à disposition par la CTI. kationsanstrengungen zugunsten der touristischen Akteure Innotour, instrument de la promotion économique et de unternehmen, um sich bei diesen besser bekannt zu machen. la politique du tourisme, contribue à améliorer l'offre tou- Und auf Seiten dieser Akteure wäre mehr Neugier angebracht, ristique en agissant sur l'innovation, la coopération et la die von der KTI zur Verfügung gestellten Fördermittel kennen- professionnalisation. Les ressources sont principalement con- zulernen und auszuprobieren. centrées sur des projets d'importance nationale. Les projets SGH Geschäftsbericht 2013 SCH Rapport annuel 2013 13
Sie können auch lesen