GRAPHIC DRAMA NACH LESSING - die junge bühne

Die Seite wird erstellt Yves Gross
 
WEITER LESEN
GRAPHIC DRAMA NACH LESSING - die junge bühne
Nr   15   SPIELZEIT 2021/ 22
                 15. JAHRGANG

                                                 DAS JUNGE T HEAT ERMAGAZIN DER DEUT SCHEN BÜHNE

 GRAPHIC DRAMA
 NACH LESSING

            Setzt voll auf die        Unser Partnertheater       Schert sich nicht um
          junge Generation:              in diesem Heft:         Konventionen:
Schauspielerin Lea Ruckpaul           Comedia Theater Köln       Regisseur Bonn Park
GRAPHIC DRAMA NACH LESSING - die junge bühne
Studiengänge
 Schauspiel,
Musiktheater/
                                                                  EDITORIAL
Operngesang,
Musical,
Regie,                                                            Liebe Theaterinteressierte,
Dramaturgie,
                                                                      Theater ist toll, Theater ist altmo-          In unserem Graphic Drama zu „Na-       denen Rollen, die wir spielen, ist weiter-
Bühnenbild                                                        disch: Es stellt die Welt in Frage und       than“ wollen wir Euch Lessings Text vor-    hin nötig. Und damit auch das Theater.
und –kostüm,

                 Wir
                                                                  bewegt sich gleichzeitig in den patriar-     stellen und zugleich zur kritischen Dis-
                                                                  chalischen Strukturen unserer „abend-        kussion einladen: Denn Lessing stellt           Wir hoffen, dass wir mit dem Heft
Maskenbild                                                        ländischen“ Zivilisation. Die sieht im       weder Religion als Lebensbasis infrage,     etwas vom Wert des Theaters vermitteln
                                                                  Moment ziemlich düster aus: Die              noch dürfen Frauen in seiner Welt keine     können und Mut machen für Verände-
                                                                  Menschheit hat die Erde total abgewirt-      aktive Rolle spielen. Vielleicht macht es   rungen.
                                                                  schaftet und sie streitet sich zudem bis     sich der große, weiße Aufklärer auch et-

                sind
                                                                  aufs Blut um den richtigen Gott.             was einfach damit, dass er im „Nathan“                   Eure Redaktion
                                                                                                               die Menschheit als eine große Familie
                                                                       Dabei hat schon der deutsche Dich-      darstellt.
                                                                  ter Gotthold Ephraim Lessing vor 250
                                                                  Jahren in seinem Stück „Nathan der Wei-          Und doch glauben wir, dass wir die

                                     Fotos: Cornelius Gollhardt
                                                                  se“ mit der Ringparabel in der Frage nach    unperfekte Zivilisation, zu der auch die

                 die
                                                                  der richtigen Religion die Lösung präsen-    klassischen Theatertexte gehören, nicht
                                                                  tiert: Alle Gläubigen sollten sich gegen-    so einfach über Bord werfen können
                                                                  seitig respektieren. Wer die wahre Religi-   oder sollen. Die Auseinandersetzung mit
                                                                  on hat, wissen die Götter.                   der Vergangenheit und mit den verschie-               Elisa Giesecke und Detlev Baur
                                                                                                                                                                                                           3

                                                                                                                                                                                                        JUNGE BÜHNE
                Zuku                                                   HABT IHR WÜNSCHE, ANREGUNGEN ODER WOLLT KRI T IK ÄUSSERN?
                                                                       IMMER GERNE UND BI T T E AN: INFO@DIE-JUNGE-BUEHNE.DE

                 nft                                                                                                           ANZEIGE

                                                                                                                                                              stadttheater-giessen.de

                       www.theater
                       akademie.de
                                                                       21 22                                                                               Das neue Spielzeitheft
                                                                                                                                                                 zum download >
GRAPHIC DRAMA NACH LESSING - die junge bühne
INHALT

SPIELZEIT 2021/22                                                                                                                                                  Die Ringparabel heute?
                                                                                                                                                                   Eine kleine Umfrage
                                                                                                                                                                                                                                → 07

                                                                                                                                                                                                                                → 08
                                                                                                                                                                                                                                       08
      VATER UNSER
                                                                                                                                                                   Lost in München
                                                                                                                                                                   Statements zum Theaterstudium während des Lockdowns                 WIE WAR                                      Konstantin Schumann
                                                                                                                                                                                                                                                                                    studiert in München
           nach dem Roman
          von Angela Lehner
                                                                                                                                                                   Lampenfieber vor dem Auftritt
                                                                                                                                                                   Reportage über ein unangenehmes Theaterphänomen
                                                                                                                                                                                                                                → 12   MEIN                                         Schauspiel

        REGIE Hannah Gehmacher

        URAUFFÜHRUNG                                                                                                                                               Graphic Drama: „Nathan der Weise“                            → 18   STUDIUM WÄHREND CORONA?
      30. SEPTEMBER 2021,                                                                                                                                          Mit Textauszügen von Gotthold Ephraim Lessing, Ulrich Hub
           BALLHOF ZWEI                                                                                                                                            und Antigone Akgün. Graphische Gestaltung: Ingrid Knorr

                                                                                                                                                                                                                                                                                            58
                                                                                                                                                                   Szenenbilder neuer „Nathan“-Inszenierungen                   → 29
    KLIMATRILOGIE
           von Thomas Köck          HAPPYLAND IS BURNING                                                                                                           Porträt: Bonn Park                                           → 30
                                    von Theresa Henning
                                                                                                                                                                                                                                                                                            SCHAUSPIELERIN
                REGIE Marie Bues                                                                                                                                   Der Regisseur feiert das utopische Potenzial des Theaters
                  PREMIERE          REGIE Theresa Henning
                                                                                                                                                                   Thema: Inklusion                                             → 34
         9. OKTOBER 2021,
       SCHAUSPIELHAUS
                                    URAUFFÜHRUNG
                                    12. FEBRUAR 2022,
                                                                                                                                                                   An den Münchner Kammerspielen gehören Menschem
                                                                                                                                                                   mit Beeinträchtigung zum Ensemble – ein spannender Weg
                                                                                                                                                                                                                                                                                            LEA RUCKPAUL IM
    ASCHENPUTTEL
                                    BALLHOF ZWEI
                                                                                                                                                                   Poster zum Herausnehmen                                      → 40     Lea Ruckpaul mit Toni                              INTERVIEW
         nach dem Märchen           EVERY HEART IS BUILT
       der Gebrüder Grimm           AROUND A MEMORY                                                                                                                Comedia Theater Köln
        REGIE Swaantje Lena Kleff   von Markolf Naujoks                                                                                                                                                                         → 42
                                                                                                                                                                   Die Autorinnen und Autoren
        URAUFFÜHRUNG                REGIE Friederike Heller
        31. OKTOBER 2021,           PREMIERE                                                                                                                       Jetzt erst recht!                                            → 42
       SCHAUSPIELHAUS               19. MÄRZ 2022,                                                                                                                 Vorgestellt: das Comedia Theater Köln
                                    BALLHOF EINS
                                                                                                                                                                   Corona weglachen                                             → 44
                                                                                                                                                                   Wie die Comedia die Lockdowns überstanden hat
     TEENAGE DICK                   BUNGALOW
               von Mike Lew         nach dem Roman                                                                                                                 Wie weit gehen im Kampf gegen rechte Gewalt? → 46
          REGIE Matthias Rippert    von Helene Hegemann                                                                                                            Interview mit den Protagonisten des Stücks „Wegklatschen“
     DEUTSCHSPRACHIGE               REGIE Rebekka David
                                                                                                                                                                   „Wir loben, kritisieren, verbessern“                         → 50
       ERSTAUFFÜHRUNG               PREMIERE                                                                                                                       Der neue Junge Theaterrat als Festivalkurator
          14. JANUAR 2022,          14. APRIL 2022,
                                                                                                                                                                                                                                                             PARTNER:

                                                                                       Fotos: Jan-David Bürger (oben), Detlev Baur (Mitte), Roman Starke (unten)
            BALLHOF EINS            BALLHOF ZWEI                                                                                                                   Mutiger werden!                                              → 54
                                                                                                                                                                   Bericht aus einem Performance-Kollektiv
                                                                                                                                                                                                                                                        COMEDIA THEATER KÖLN
                                                                                                                                                                   Lea Ruckpaul im Interview                                    → 58
                                                                                                                                                                   Die Schauspielerin über Theaterkrise und Kraft des Rollenspiels
                                                              FOTO Kerstin Schomburg

                                                                                                                                                                   Das alles kann Tanz sein                                     → 66
                                                                                                                                                                   Bilder und Statements der Beteiligten zu aktuellen Choreografien     „Besuch bei Katt und Fredda“ vom echtzeit-theater
                                                                                                                                                                                                                                       beim Festival „Westwind“ im Comedia Theater
                                                                                                                                                                   Berufe-Check                                                 → 72                                                                         5
                                                                                                                                                                   Dirigentin, Hutmacherin und Videodesignerin

                                                                                                                                                                                                                                                                                                          JUNGE BÜHNE
                                                                                                                                                                   Theaterrätsel                                                → 77
                                                                                                                                                                   Nachgefragt                                                  → 78     DAS MAGAZIN FÜR T HEAT ERBEGEIST ERT E
                                                                                                                                                                   Bei Souffleuse Lisa Passow am Staatstheater Mainz                     AB 14 JAHREN WWW.JUNGE-BÜHNE.DE
GRAPHIC DRAMA NACH LESSING - die junge bühne
:
                                                                                      IMPRESSUM                                                                                                                  CONTRIBUTORS
                                                                                      Herausgeber:
                        Spielzeit 2021/2022
                 intendant: jens neundorff von enzberg
                                                                                      Deutscher Bühnenverein
                                                                                      Bundesverband der                                 WIE HÄLTST
                                                                                                                                       DU ES MIT DER
                                                                                      Theater und Orchester
                       www.staatstheater-meiningen.de                                 www.buehnenverein.de

                                                                                                                                       RINGPARABEL
                                                                                      Redaktion:
                 puppentheater | Direktorin: Kora Tscherning                          Die Deutsche Bühne
                                                                                      (verantw.: Detlef Brandenburg)
          12.09.2021 Rautenkranz, ab 3 Jahren: platz da! (Uraufführung)

                                                                                                                                       AUS LESSINGS
                                                                                      www.junge-bühne.de
                        Stückentwicklung, Sophie Bartels                              Dr. Detlev Baur, Elisa Giesecke
                                                                                      Redaktionelle Beratung:
        27.01.2022 Kammerspiele, ab 4 Jahren: Steinsuppe Anaïs Vaugelade
                                                                                                                                         „NATHAN
                                                                                      Andreas Möller
                                                                                                                                                                                                           L E A RU CK PAU L
                                                                                      Schlussredaktion: Hannah Schmidt
           28.04.2022 Rautenkranz, ab 10 Jahren: Robinson Daniel Defoe
                                                                                                                                                                                                       S CH AU S P I E L E R I N ( I M
                 25.05.2022 Foyer Kammerspiele, ab 8 Jahren:
   Timm Thaler oder das verkaufte Lachen (Wiederaufnahme) James Krüss
                                                                                      Art Direktion:
                                                                                      Almut Moritz                                      DER WEISE“?                                                I N T E RV I E W AU F S E I T E 58)
                                                                                                                                                                                                                     ↓
                                                                                      Verlag, Druck & Anzeigen:                                                                              „Ich finde an der Ringparabel schon grund-
                                                                                      SP Medienservice, Köln                                                                                   sätzlich falsch, dass Macht aufgrund von
                  junges theater | Leiterin: Gabriela Gillert
                                                                                                                                                                                             Sympathie und an einen Ring geknüpft von
            16.09.2021 Englischer Garten, ab 10 Jahren: The Spaceman                  Titelbild:
                                                                                                                                                                                                Vätern an Söhne weitergegeben wird.“
                                                                                      Ingrid Knorr (Zeichnung),
             Mark Down / Nick Barnes, Westfälisches Landestheater
                                                                                      Annette Hauschild/Ostkreuz (links),
     20.11.2021 Großes Haus, ab 6 Jahren: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel            Christopher Horne (Mitte: „Werther in
                                                                                      Love“ am Comedia Theater Köln),
                        Václav Vorlíček, František Pavlíček                           Thomas Aurin (rechts)
          07.12.2021 Kammerspiele, ab 12 Jahren: Die Welle Morten Rhue                                                                                 I N G R I D KN O R R
        10.02.2022 Rautenkranz, ab 14 Jahren: norway.today Igor Bauersima             Fotos rechte Seite: Annette Hauschild/Ostkreuz     Z E I CH N E R I N D E R R I N G PA R A B A B E L
                                                                                      (Ruckpaul und Hub), privat (Knorr), Hannah                         A U F S E I T E 18
25.03.2022 Kammerspiele, ab 10 Jahren: Alfons Zitterbacke Gerhard Holtz-Baumert       Schmidt (Germer)
                                                                                                                                                                 ↓
                                                                                                                                                                                                             U L R I CH H U B
       11.06.2022 Schützenhaus, ab 15 Jahren: Wir träumten (Arbeitstitel)                                                               „Erstmal versuchen einen Ring zu zeichnen.
                  Junges Theater, Bürgerbühne und Schauspiel                                                                              Ein großes O. Ein kleines o für den Stein          D R A M AT I K E R , A U T O R D E R D I A LO G E
                                                                                                                                       (Opal) – jetzt 2 mal kopieren oder sehr genau                        AUF SEIT E 26
                                                                                                                                        abmalen — fertig ist die Ringparabel, zumin-                                 ↓
         junge musik | Leitung: Susanne Tenner-Ketzer, Alexander John
                                                                                                                                                     dest die Bildebene.
        20.09.2021 Kammerspiele, ab 6 Jahren: Mit Beethoven unterwegs                                                                                                                          „Parabeln, Fabeln & und ähnliches beun-
                                                                                                                                       P.S. Opale funkeln in unendlich vielen Farben          ruhigen mich eher, weil man immer etwas
                       1. Kinder- und Familienkonzert
                                                                                                                                        – die immer wechseln, je nachdem wann, wo            interpretieren muss – und dann gibt es viele
       10.11.2021 Großes Haus, ab 11 Jahren: Beethoven - Eine musikalische                                                              oder wie man sie betrachtet. Man könnte un-            falsche Antworten & nur eine einzig rich-
                                                                                                                                       endlich darüber rätseln, welche Farbe nun die           tige. Die muss man herausfinden. (Kinder
                           Expedition 1. Jugendkonzert
                                                                                                                                       echte oder richtige ist – quasi die Steinparabel      allerdings haben meiner Erfahrung nach null
              10.03.2022 Kammerspiele, ab 4 Jahren: Hugo die Tuba                                                                                  in der Ringparabel …“                       Berührungsängste mit der Ringparabel.)“
                        2. Kinder- und Familienkonzert
                                                                             ab
                   30.03.2022 Großes Haus, ab 11 Jahren: Bilder
                      einer Ausstellung 2. Jugendkonzert
                                                                          jetzt
                                                                          gemeinsam
                        26.06.2022 Schlosspark, ab 4 Jahren:
                        Peter und der Wolf Familienkonzert

                                                                                                                                                                                                            ANNA GERMER
                                                                                                                                                                                              S E I T 2019 I M P E R F O R M E R * I N N E N
                                                                                                                                                         B O N N PA R K                      KO L L E K T I V D E S CO M E D I A T H E AT E R S
                                                                                        DAS MAGAZIN                                                                                            U N D AU T O R I N E I N E S B E I T R A GS
                                                                                                                                                                                                                                                     7
                                                                                                                                               R E G I SS E U R ( I M P O RT R ÄT                        D A Z U A U F S E I T E 54
                                                                                        FÜR T HEAT ER-                                                  AUF SEIT E 30)

                                                                                                                                                                                                                                                  JUNGE BÜHNE
                                                                                                                                                                                                                     ↓
                                                                                        BEGEIST ERT E AB                                                        ↓
                                                                                                                                                                                              „Die Ringparabel ist für heutige Jugendliche
                                                                                        14 JAHREN                                       „Habe keine Ahnung von der Ringparabel!              schwerer zugänglich. Die Botschaft ist ein we-
                                                                                        WWW.JUNGE-                                     Das war 11. Klasse oder so. Und da ga̓bʼs Mari-       nig verklausuliert. Trotzdem hat die Botschaft
                                                                                        BÜHNE.DE                                        huana und Partys und kribbelnde Gefühle.“                nichts von ihrerer Aktualität verloren.“
GRAPHIC DRAMA NACH LESSING - die junge bühne
KRISENBERICHT
                                                                                                                                                                                                Wie war mein
                                                                                                                                                                                              Studium während
                                                                                                                                                                                                   Corona?

                                 LOST IN MÜNCHEN
                           Zwölf Frauen und Männer der Theaterakademie
                          August Everding und der Otto-Falckenberg-Schule                                                                                  N E T Z W E R K G ES U CH T

                              über das Studieren in Zeiten von Corona                                                                                → Daniela Gancheva studiert seit
                                                                                                                                                     Oktober 2019 im Masterstudiengang
                                                                                                                                                                                                                                                               W E LCH E S CH U L KU LT U R ?
                                                                    T EXT   ANNE FRITSCH                                                             Schauspiel an der Theaterakademie
                                                                                                                                                     August Everding                                                                                      → Konstantin Schumann studiert
                                                                                                                                                                                                                                                          im 1. Jahrgang Schauspiel an der
                                                                                                                                                     „Ich habe in Bulgarien schon als
                                                                                                                                                                                                                                                          Otto-Falckenberg-Schule
                                                                                                                                                     Schauspielerin gearbeitet, wollte mich
                                                                                                                                                     aber mehr mit experimentellen, post-                                                                 „Jetzt, wo wir wieder anfangen,
                                                                                                                                                     dramatischen Formen beschäftigen. Ich                                                                erkennt man die Dimension von dem,
                                                                                                                                                     bin hierher gekommen, um zu studie-                                                                  was wir verpasst haben, was hätte
                   „Der Lockdown war furchtbar!“ Roberta Monção bringt auf       ben, die Zuschauerzahlen immer weiter nach unten korrigiert         ren und mir ein Netzwerk aufzubauen.                                                                 sein können. Wir Anfänger kennen die
              den Punkt, was die meisten so oder so ähnlich erlebt haben. Die    werden mussten, lange Geplantes extrem reduziert wurde oder         Stattdessen saß ich alleine in meinem                                                                ganze Schulkultur ja noch gar nicht.
              Studierenden an der Theaterakademie August Everding und der        gar nicht stattfinden konnte. Der Zoom-Unterricht stieß schnell     Zimmer, das war sehr frustrierend.“                                                                  Wir wissen nicht, was wir verpassen.“
              Otto-Falckenberg-Schule in München haben viel getan, um ihren      an seine Grenzen, musikalische Proben waren aufgrund der Zeit-
              Ausbildungsplatz zu bekommen. Sie haben sich durch harte Be-       verzögerung schwer möglich, Bewegungsunterricht und Tanzen
              werbungsverfahren gekämpft, sind in eine andere Stadt oder ein     ebenfalls. Die einen haben trotzdem Sprechen und Singen geübt       den.“ Heißt: auch die Möglichkeit, als Gast eine Rolle zu bekom-
              anderes Land gezogen. Einige – wie Roberta, die aus Rio de Ja-     und wurden von genervten Nachbarn im Homeoffice über den            men, ist deutlich kleiner. Schölch hält zwei Szenarien für mög-
              neiro kommt – haben ihr ganzes Leben umgekrempelt für das          Hof angeschrien. Die anderen sind an einer Politik verzweifelt,     lich, vielleicht auch beide gleichzeitig: Es könnten sich mehr freie
              Studium. Daniela hat ihr Erspartes investiert, um aus Bulgarien    die auch nach einem Jahr Pandemie noch immer keine indivi-          Gruppen gründen, weil die Leute sich selbständig machen. Oder
              nach München zu kommen, Jacoba ist aus Kanada übergesiedelt.       duellen Lösungen hatte. Zumindest zeitweise hat jeder und jede      die Preise werden gedrückt. „Wenn ein großes Ungleichgewicht
              Und dann fanden sie sich plötzlich alleine vor dem Laptop wie-     die Motivation verloren. Dass die allermeisten sich dennoch klar    entsteht zwischen Menschen, die etwas gerne tun wollen, und
              der. Ohne realen Kontakt zu anderen Studierenden, ohne sozia-      zum Theater bekennen und ihren Traum nicht aufgeben wollen,         Jobs, die zu vergeben sind, dann fällt der Preis und es gibt immer
              les Netz außerhalb der Schule.                                     verdient Respekt.                                                   mehr prekär Beschäftigte. Darum kämpfen wir so für dieses art
                                                                                                                                                     but fair-Programm. Ich habe schon die Befürchtung, dass manche
                   Die Umstände, unter denen das Studium im letzten Jahr              Vor allem, weil der diesjährige Abschlussjahrgang auf einen    die Not der jungen Leute ausnützen.“
              stattfand, waren an den beiden Münchner Ausbildungsstätten         Arbeitsmarkt trifft, der ihnen weniger Chancen lässt als ihren
              sehr unterschiedlich. Die Theaterakademie gilt als Hochschule,     Vorgängern. Vergangenes Jahr herrschte im Besetzungs-Karussell          Was bedeutet das nun für die Zukunft? Weniger Anfänger
              hier konnte nach dem ersten Lockdown schnell wieder vor Ort        noch so etwas wie Restnormalität: Schauspielerinnen und Schau-      aufzunehmen, hält Schölch für kontraproduktiv, schließlich
              Unterricht stattfinden, mit strengen Auflagen natürlich. Maxi-     spieler, die das Haus wechseln wollen, kündigen bereits ein Jahr    hätten dann einige Jahrgänge gar keine Ausbildungschancen,
              mal fünf Studierende, Abstand, Lüftung, später Schnelltests. Die   zuvor. „2020 haben noch viele gewechselt, die Kündigungen wur-      das Problem würde nur verschoben. Eine Lösung wäre es, die
              Falckenberg-Schule ist eine Fachakademie, für sie gelten andere,   den bereits vor Corona ausgesprochen“, erklärt Jochen Schölch,      Kürzungen „irgendwie erträglich zu gestalten“. Vieles ist ja
              strengere Regeln: Die Studierenden hier mussten auch im zwei-      der den Studiengang Schauspiel an der Theaterakademie leitet.       durchaus eine Entscheidungsfrage, denkt er: „Man könnte in
              ten Lockdown monatelang in den Distanzunterricht. Irgend-          „Die Anfänger versuchen dann, in den nächst größeren Ort, an        Bereichen wie der Ausstattung bescheidener werden und statt-               T H E O R I E STAT T P R A X I S
              wann protestierten sie mit einem Offenen Brief und forderten       das nächst größere Theater zu kommen. Für den 2020er Jahrgang       dessen Menschen in Arbeit versetzen. Ich hoffe, dass da ein
                                                                                                                                                                                                                            → Lilo Lucia Meyer studiert seit
              eine Rückkehr in den Präsenzunterricht. Geantwortet haben fast     gab es darum noch Vakanzen, wir haben fast alle untergebracht.      Umdenken stattfindet.“                                                 Oktober 2019 im Bachelorstudiengang
              alle angeschriebenen Politiker, einen Bescheid haben die Studie-   Was wir jetzt aber hören, ist, dass es in diesem Herbst kaum                                                                               Maskenbild an der Theaterakademie
              renden nicht bekommen. Sie mussten warten, bis die Infektions-     Wechsel gibt. Der aktuelle Jahrgang trifft also auf eine Theater-                                                                          August Everding
              zahlen niedrig genug waren, um auch so wieder in die Schule        landschaft ohne oder fast ohne freie Stellen.“
   8                                                                                                                                                                                                                        „Im ersten Lockdown hatten wir                                                                     9
              zurückkehren zu dürfen.
                                                                                                                                                                                                                            einmal täglich Theorieunterricht über

                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Fotos: Jan-David Bünger
JUNGE BÜHNE

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            JUNGE BÜHNE
                                                                                     Schölch nennt die Situation „wirklich dramatisch“. Nicht                                                                               Zoom. Praxis war fast gar nicht mög-
                                                                                                                                                                                        ANNE FRITSCH
                   Nun läuft der Unterricht an beiden Ausbildungsstätten wie-    nur, dass es wohl kaum Vorsprechen für die Studierenden geben                                                                              lich, weil die Materialien und Gerät-
                                                                                                                                                                       arbeitet als Theaterkritikerin und Journalistin in
              der einigermaßen normal. Das letzte Jahr aber hat allen einiges    wird: Gleichzeitig werden die Budgets der Theater womöglich                         München. Im Lockdown hat sie gemerkt, wieviel ihre     schaften fehlen. Außerdem hat man ja
              abverlangt. Viele haben große Einsamkeit erlebt, die Motivation    empfindlich gekürzt: „Das gekürzte Geld kann nur bei den freien                    Kinder an einem Tag Homeschooling essen – und dass      auch mit giftigen Stoffen zu tun, das
              fiel schwer, als geplante Produktionen immer wieder verscho-       Bühnenbildnern, Regisseuren und Schauspielern eingespart wer-                           Theater online auf Dauer keine Lösung ist.         ist zu Hause gar nicht erlaubt.“
GRAPHIC DRAMA NACH LESSING - die junge bühne
RUBRIK
              KRISENBERICHT

                   R E M OT E A U S K A N A D A            ST E P P TA N Z A U F 12 M 2                                                                                                                       D A S Z I E L B L E I BT D A SS E L B E
                                                                                                                                                                     L A P T O P A U F, L A P T O P Z U…
              → Jakoba Barber-Rozema studiert         → Roberta Monção studiert seit                                                                                                                        → Jan-David Bürger studiert seit 2018
              im Masterstudium Musiktheater/          Oktober 2019 im Bachelor-Studien-                                                                          → Amélie Leclière studiert im              im Bachelor-Studiengang Schau-
              Operngesang an der Theaterakademie      gang Musical an der Theaterakademie                                                                        1. Jahrgang Schauspiel an der              spiel an der Theaterakademie August
              August Everding                         August Everding                                                                                            Otto-Falckenberg-Schule                    Everding
              „Ich war im Lockdown zuhause in         „Der Lockdown war furchtbar. Ich                                                                           „Die ersten drei Monate hatten wir         „Ich möchte als Schauspieler ans
              Kanada, habe mitten im Wald und         habe auf 12 Quadratmetern in einem                                                                         Präsenz-Unterricht. Mit Abstand,           Theater gehen. Wenn das nicht klappt,
              Schnee den Online-Unterricht ge-        Wohnheim gewohnt und musste dort                                                                           aber zumindest vor Ort. Als es in den      finde ich andere Wege, mich über
              macht, Karaoke gesungen. Als ich        Stepp- und Tanzunterricht machen,                                                                          digitalen Unterricht ging, kam eine        Wasser zu halten. Aber das ist mein
              danach zum ersten Mal wieder live zu    das ging einfach nicht. Ich hab Gürtel-                                                                    größere Krise. Man kannte nieman-          Ziel. Da werde ich jetzt ganz klassisch
              einem Klavier singen konnte, war das    rose bekommen von dem ganzen                                                                               den, war einsam. Morgens hat man           drauf hinarbeiten, vielleicht habe ich
              krass schön. Vorher war das selbst-     Stress. Ich bin so dankbar, dass wir                                                                       den Laptop auf-, abends zugeklappt,        Glück. Ich gebe einfach mein Bestes,
              verständlich gewesen.“                  jetzt wieder hier sein dürfen.“                                                                            das war frustrierend.“                     mehr kann ich ja nicht tun.“

                                                                                                  Fotos: Jan-David Bürger, Lilo Lucia Meyer (Foto oben rechts)

                                                            EX I ST E N Z I E L L E F R A G E N                                                                                                                 MERKWÜRDIGE REGELN
                 D I E G R E N Z E N V O N ZO O M                                                                                                                      E I N S EM EST E R EX T R A
                                                      → Benedikt Kosian studiert seit                                                                                                                       → Rasmus Friedrich studiert im
              → Lugh Amber Wittig studiert seit       2018 im Bachelor-Studiengang                                                                               → Hannah Balber studiert seit              3. Jahrgang Schauspiel an der
              2016 Bühnenbild und Kostüm an der       Schauspiel an der Theaterakademie                                                                          Oktober 2019 im Master-Studiengang         Otto-Falckenberg-Schule
              Theaterakademie August Everding         August Everding                                                                                            Dramaturgie an der Theaterakademie         „Wir haben einen offenen Brief ge-
                                                                                                                                                                 August Everding                            schrieben, als wir die Erkenntnis hat-
              „Uns hat der Lockdown ziemlich un-      „Corona hat mich viel Energie und
 10           vorbereitet getroffen. Wir haben On-    Motivation gekostet. Auf einmal                                                                            „Ich möchte gerne als Dramaturgin an       ten, dass andere Schauspielschulen            11
              line-Arbeitsgruppen gebildet und an     drehte sich alles um finanzielle und                                                                       ein Theater gehen. Jetzt bleibe ich aber   Präsenz-Unterricht machen dürfen.
JUNGE BÜHNE

                                                                                                                                                                                                                                                        JUNGE BÜHNE
              unseren Projekten gearbeitet. Aber es   existenzielle Fragen. Ich will nun nach                                                                    noch ein zusätzliches Semester an der      Das war doch irgendwie merkwürdig,
              ist einfach schwer, im Zoom aufmerk-    meinem Abschluss noch Kulturma-                                                                            Akademie: Erstens, um hier noch biss-      weil wir ja genau dasselbe machen.
              sam zu bleiben und über Dinge wie       nagement studieren und versuchen,                                                                          chen was mitzunehmen, und zweitens,        Der Grund war ein formaler: Für die
              Bühnenräume zu sprechen, die man        beides zu vereinen: Schauspiel und                                                                         weil ich mich in der jetzigen Situation    Hochschulen gelten andere Regeln als
              eigentlich vor sich sehen muss.“        Kulturmanagement.“                                                                                         nicht an Theatern bewerben möchte.“        für uns als Fachakademie.“
GRAPHIC DRAMA NACH LESSING - die junge bühne
REPORTAGE

            » MANCHMAL
              HABE ICH
              SCHON ZWEI
              WOCHEN                                                                                      T EXT   VANESSA RENNER                       te es einfach bei jeder Vorstellung gut
                                                                                                                                                       machen“, sieht er die Ursache für sein

                  VORHER
                                                                                                                                                       Lampenfieber, „dabei hilft es mir sogar,
                                                                                                               Ein Gefühl wie nach drei Tassen Es-     da ich mich so besonders energiegeladen
                                       Lisa Eder (links) und Julian von Hansemann                         presso. Ganz schön anstrengend kann es       fühle.“
                                          (rechts) in einer Szene von „Werther“                           werden, das Lampenfieber, findet Lisa

                  KEINEN
                                                  am Staatstheater Mainz                                  Eder. Weil man nicht mehr „runterkom-
                                                                                                          me“, wie es die junge Schauspielerin, seit
                                                                                                                                                         „Gar kein Lampenfieber
                                                                                                          der Spielzeit 2019/20 im Ensemble des          haben, bedeutet Unter-
                                                                                                          Staatstheater Mainz, formuliert. Doch
                                                                                                                                                               spanntheit.“

                  APPETIT
                                                                                                          gleichzeitig fühle sie sich nie wacher und
                                                                                                          lebendiger als unmittelbar vor einem
                                                                                                          Auftritt. „Dieser Adrenalinschub“, be-            Die positiven Effekte von Lampen-
                                                                                                          schreibt sie, „das macht das Theaterspie-    fieber hebt auch Claudia Spahn hervor.

                  MEHR «
                                                                                                          len, die Freude daran aus.“ Wie stark sie    Die Fachärztin für Psychotherapeutische
                                                                                                          das Lampenfieber empfindet? Sie lacht        Medizin, professionelle Musikerin und
                                                                                                          herzlich: „Auf einer Skala von eins bis      Professorin für Musikermedizin leitet das
                                                                                                          zehn? Bei der Premiere bestimmt eine         Freiburger Institut für Musikermedizin

                 Lampenfieber gehört                                                                      zehn.“ Auf jeden Fall steigere es sich
                                                                                                          kontinuierlich bis kurz vor dem Auftritt,
                                                                                                                                                       (FIM). „Mir gefällt das Wort Fieber, das
                                                                                                                                                       ist doch sehr treffend“, sagt die Expertin,

                 zum Auftritt auf                                                                         findet Tim Engelhardt. Beim Spielen ver-
                                                                                                          schwindet es dann irgendwann. „Nach
                                                                                                                                                       „da stecken bereits beide Komponenten
                                                                                                                                                       des Phänomens drin. Die Vorfreude, die
                 der Bühne. Und                                                                           zehn Minuten ist es noch da“, wird er
                                                                                                          genauer, „aber nach einer halben Stun-
                                                                                                                                                       positive Erregung, das Hinfiebern auf et-
                                                                                                                                                       was.“ Sie lacht: „Da brauchen Sie nur an
                 wenn es nicht zu                                                                         de ist es weg.“ Außer er hat noch eine
                                                                                                          schwierige Szene zu spielen: „Bei einem
                                                                                                                                                       Kinder denken, die über Wochen aufge-
                                                                                                                                                       regt auf das Weihnachtsfest warten.“ Auf
                 krass wird, dann                                                                         Stück gab es so eine Art Zeitlupenkampf      der anderen Seite das Fieber als Krank-

                 kann man davon
                                                                                                          in Slow Motion. Das war nicht leicht         heitssymptom und die Angst. „Genau
                                                                                                          für mich“, erinnert sich der 18-jährige      an der Schnittstelle treffen wir auf dieses

                 sogar profitieren.                                                                       Schüler, „da kam das Lampenfieber so-
                                                                                                          gar während des Stücks wieder, je näher
                                                                                                                                                       äußerst faszinierende Gefühl“, erklärt
                                                                                                                                                       die Musikermedizinerin. Dabei sei die

                 Über die richtige                                                                        die Szene kam.“ Tim Engelhardt konnte
                                                                                                          bereits während seiner Grundschulzeit
                                                                                                                                                       Intensität des Lampenfiebers auf einem
                                                                                                                                                       Kontinuum darstellbar, an dessen einem
                 Dosis, behandlungs-                                                                      in der Kinderstatisterie der Oper Leipzig
                                                                                                          erste Bühnenerfahrungen sammeln. Am
                                                                                                                                                       Ende kaum Lampenfieber und am an-
                                                                                                                                                       deren Ende die Auftrittsangst stehe. Sie
                 bedürftige Ängste                                                                        Theater der Jungen Welt knüpft er daran      können sich eigentlich nicht vorstellen,
                                                                                                                                                                                                     13 13

                                                                                                                                                                                                     JUNGE BÜHNE
                                                                                                                                                                                                     JUNGE BÜHNE
                                                                                                          an. Hier beginnt er zunächst im Jugend-      dass es jemanden gibt, der kein Lampen-
                 und Blackouts

                                                                                    Foto: Andreas Etter
                                                                                                          club und wechselt dann in den Tanzthea-      fieber empfindet, sind sich Lisa Eder und
                                                                                                          terclub. Mittlerweile ist der 18-Jährige     Tim Engelhardt einig. „Ich glaube, ich
                                                                                                          im vierten Jahr dabei. Die Nervosität vor    wäre dann auch gar nicht gut auf der
                                                                                                          jedem Auftritt ist geblieben. „Ich möch-     Bühne“, fügt die Mainzer Schauspielerin
GRAPHIC DRAMA NACH LESSING - die junge bühne
REPORTAGE

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        PREMIEREN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        2021 | 2022
              hinzu. Das bestätigt auch Spahn: „Gar                                         führen“, ergänzt Spahn. So hat es auch       zu lernen, mit den besonderen Anforde-
              kein Lampenfieber zu haben, bedeutet                                          Tim Engelhardt während seiner Zeit als       rungen umzugehen, die ein Berufsleben                                                                                                                             Die Rundköpfe und die
              Unterspanntheit. Das ist für einen Auf-                                       Kinderstatist an der Oper Leipzig erlebt:    im Rampenlicht mit sich bringt.                                                                                                                              Spitzköpfe oder Reich und reich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              gesellt sich gern
              tritt nicht gerade förderlich.“ Betrachtet                                    „Ich kann mich nicht erinnern, dass ich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             nach Bertolt Brecht
              man das gesamte Kontinuum, gibt es
              einen optimalen Bereich von Lampenfie-
                                                                                            da vor den Auftritten besonders nervös
                                                                                            oder aufgeregt gewesen wäre. Ich war
                                                                                                                                                                        Adrenalin und Vorfreude                                                                                                               Früchte des Zorns
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             nach John Steinbeck
              ber und darum herumliegend ein breites                                        mir der ganzen Sache glaube ich gar
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Endspiel
              Spektrum, das nicht optimal, aber eben                                        nicht so bewusst.“ Häufig macht aber             Doch was bedeutet es für Bühnen-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              von Samuel Beckett
              auch nicht pathologisch ist. Dieses Spekt-                                    das Lampenfieber während der Puber-          künstler, wenn die Lampen und damit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Look at me. Schau mich an!
              rum kennt auch Lisa Eder: „Vor den Pre-                                       tät einen Sprung, weiß Claudia Spahn.        das Lampenfieber unter den pandemie-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Mobile Produktion
              mieren ist es mir manchmal fast zu viel.                                      In dieser Phase werden sich Jugendliche      bedingten Beschränkungen ausbleiben?
                                                                                                                                                                                                                                                         NIMM DAS LAMPEN-                                   Der Zauberer von Oz
              Da habe ich schon zwei Wochen vorher                                          ihrer selbst bewusst, sind empfänglicher     „Wir hatten bei der letzten Vorstellung
                                                                                                                                                                                                                                                            FIEBER AN!                                     nach Lyman Frank Baum
              keinen Appetit mehr.“ Bei vielen Vorstel-                                     für Zweifel und die Unbeschwertheit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Der Mann, der eine
              lungen spüre sie dagegen einfach dieses                                       schwindet. Eine sensible Phase, in der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Blume sein wollte
              „unglaublich positive Kribbeln“, das sie                                      Auftrittsängste eine Rolle spielen kön-                                                                                                                    → TIM ENGELHARDT, Tanz-                             nach Anja Tuckermann,
              konzentriert halte. „Jeder Auftritt ist                                       nen. Doch auch erfahrene Profimusiker                                                                                                                      theaterclub, Theater der                         Mehrdad Zaeri und Uli Krappen
              anders und da gibt es auch in Bezug auf                                       oder Schauspieler entwickeln Auftritts-                                                                                                                    Jungen Welt in Leipzig:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Arbeiterinnen / Pracujące kobiety
              die Aufregung Dinge, die einem gefallen            FINDE DEINE                ängste. Als Auslöser kommen hierbei                                                                                                                        Ob vor einem Theaterauf-                               von werkgruppe2
              oder nicht so gut gefallen, ohne dass das         MIT T ELACHSE!              etwa verunsichernde Momente auf der                                                                                                                        tritt oder einer mündlichen                             AufRuhr (UA)
              problematisch wäre“, erklärt die Musiker-                                     Bühne in Frage. „Bei den Auftrittsängs-                                                                                                                    Prüfung: Das Gefühl, gut                       von Christine Lang, Volker Lösch
              medizinerin Spahn. „Auftrittsangst“ hin-                                      ten verschiebt sich das Lampenfieber                                                                                                                       vorbereitet zu sein, ist ein                           und Ulf Schmidt

                                                                                                                                                                                                                                                                                          ANZEIGE
                                                           → CLAUDIA SPAHN, Leiterin
              gegen, so die Ärztin, ist eine psychische                                     dauerhaft in einen Bereich, in dem Büh-                                                                                                                    großer Pluspunkt in puncto                            Nathan der Weise
                                                           des Freiburger Instituts für
              Diagnose, die einer professionellen psy-                                      nenkünstler starke Einschränkungen er-                                                                                                                     Lampenfieber, findet der                         von Gotthold Ephraim Lessing
                                                           Musikermedizin (FIM):
              chotherapeutischen Behandlung bedarf.                                         leben“, erklärt die Expertin. Dies kann                                                                                                                    18-jährige Schüler. Wenn das                   Extrem laut und unglaublich nah
                                                           Der zentrale Schlüssel für das                                                                                                                                                              Lampenfieber dann dennoch                          nach Jonathan Safran Foer
                                                                                            sich in Form von gehäuften Blackouts
                                                           Gefühl körperlicher Ent-                                                                                                                                                                    zuschlägt, hilft es, die Ner-
              „Die beste Behandlung ist                    spannung ist die Atmung, so
                                                                                            und Hängern während der Vorstellung
                                                                                            äußern oder in einem generellen Leis-                                                                             SPÜRE DEN BODEN
                                                                                                                                                                                                                                                       vosität nicht zu bekämpfen,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Eine Inszenierung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               von Zafer Tursun
                                                           die Expertin: Durch die Nase                                                                                                                                                                sondern anzunehmen. Denn:
                   die Prävention.“                        einatmen. Dann langsam           tungsabfall, bei dem Musiker, Tänzer                                                                             F EST U N T E R D E I N E N               Lampenfieber bedeutet, seine                     Das achte Leben (Für Brilka)
                                                           durch den Mund ausatmen,         oder Schauspieler auf der Bühne dauer-                                                                                 F Ü SS E N !                        Sache gut machen zu wollen,                        nach Nino Haratischwili
                   Doch wo liegt die Grenze zwischen       dabei die Lippen zu einem        haft hinter ihrem Können zurückblei-                                                                                                                       sagt sich Tim Engelhardt.
              einfach nur stark ausgeprägtem Lampen-       leichten „f“ formen. Entschei-   ben. Dann gesellt sich nicht selten eine                                                                                                                   Daran sei nichts Schlechtes.                    Bitte beachten Sie wegen möglicher
              fieber und Auftrittsangst? Wie etwa Wut      dend ist: Den Fokus auf die      „Angst vor der Angst“ hinzu, beschreibt                                                                        → LISA EDER, Schauspielerin                                                              Programmänderungen auch den aktuellen
                                                           Ausatmung legen, sich dabei                                                                                                                                                                                                              Stand des Spielplans auf unserer Website.
              oder Trauer sei auch das Lampenfieber                                         Spahn den Krankheitsverlauf. „Es gibt                                                                          im Ensemble des Mainzer
              zunächst eine Art Grundgefühl, ordnet        unbedingt Zeit lassen, auf       aber auch Fälle, in denen Menschen auf                                                                         Staatstheater:
              Claudia Spahn ein. Sei es vor Referaten,     den Einatemimpuls warten.        der Bühne immer super funktionieren,                                                                           Vor Prüfungen oder Referaten                                                                       Tickets T 02 01 81 22-200
              Prüfungen, Vorträgen oder eben auf der       Die innere Mittelachse ist die   sich jedoch um den Auftritt herum in                                                                           empfiehlt die Schauspielerin,                                                                      www.theater-essen.de
              Bühne. „Mein Herzschlag und meine            virtuelle Achse, die den Kör-    ihrer Lebensqualität stark beeinträch-                                                                         ganz bewusst auf die Klei-
              Atmung gehen schneller“, beobachtet          per ausgehend vom Scheitel       tigt sehen“, erläutert die Musikermedi-                                                                        dung zu achten und etwas           vor dem zweiten Lockdown im Novem-

                                                                                                                                         Fotos: FIM (l.), Andreas Etter (Mitte), Sebastian Schimmel (r.)
              Tim Engelhardt an sich, immer kurz           bis zum Boden durchläuft,        zinerin, „sie klagen über Schlaflosigkeit                                                                      zu tragen, womit man sich          ber schon eine ganz besondere Stim-
              bevor sich der Vorhang öffnet, „ich be-      beschreibt die Musikerme-        oder depressive Phasen.“ Die Heilungs-                                                                         wohlfühlt. Bevor es losgeht,       mung “, erinnert sich die Mainzer Schau-
              komme Gänsehaut und ganz kalte Hän-          dizinerin. Die Konzentration     chancen sind gut, weiß Claudia Spahn                                                                           tief in den Bauch einatmen,        spielerin Lisa Eder wehmütig, „da haben
                                                           auf die Mittelachse sorgt für                                                                                                                   die Schulter zurücknehmen
              de.“ Ursache hierfür ist das sympathische                                     aus ihrer Erfahrung als Medizinerin.                                                                                                              wir nochmal alles aufs Parkett gelegt.
                                                           die Aufrichtung des Körpers                                                                                                                     und den Boden bewusst
              Nervensystem, das in Stresssituationen       genauso wie für innere           Am FIM behandelt sie Patienten, die                                                                                                               Schließlich wussten wir, dass wir das Pu-
                                                                                                                                                                                                           unter den Füßen spüren.
              hochfahre, erläutert die Musikermedi-        Zentriertheit. Psychologischer   unter Auftrittsängsten leiden, mit einem                                                                       Hilfreich ist dabei die Vorstel-   blikum nun sehr lange nicht mehr sehen
              zinerin. Dessen Gegenspieler, das para-      Effekt: Wer seine Mitte spürt,   Behandlungsmodell, das verschiedene                                                                            lung, tief im Morast festzu-       würden.“ Die Zuschauer gehörten aber
 14                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  15
              sympathische Nervensystem sorgt für          fühlt sich sicher. Zusätzlich    psychotherapeutische Methoden, Ge-                                                                             stecken, beschreibt Lisa Eder.     ebenso wie das Lampenfieber zu ihrem
JUNGE BÜHNE

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    JUNGE BÜHNE
              Entspannung und Schläfrigkeit. Grund-        kann es helfen, den Raum         spräche und praktische Übungen mitein-                                                                         Wer dann noch das Gefühl           Beruf dazu. „Ich möchte mich nicht per-
              sätzlich kennen Menschen also ab dem         hinter sich bewusst wahrzu-      ander verbindet. „Die beste Behandlung                                                                         hat, sich zusätzlich an etwas      sönlich über meine Situation in dieser
              Kindheitsalter Gefühle von Lampenfie-        nehmen. Das sorgt für das        ist aber die Prävention“, ist die Musiker-                                                                     festhalten zu wollen, nimmt        Pandemie beklagen“, so Eder, „jedoch
              ber, „wobei Kinder häufig noch relativ       Gefühl der Rückendeckung.        medizinerin überzeugt. Das bedeutet,                                                                           einen Stift in die Hand.           kann ich meinen Beruf momentan nicht
              unbefangen etwas vorsingen oder vor-                                          bereits in der Ausbildung zu lehren und                                                                                                           ausüben und das fühlt sich lähmend an.“

                                                                                                                                                                                                                                                                                          2021_22_Junge Buehne_Spielzeit.indd 1        17.06.21 16:04
GRAPHIC DRAMA NACH LESSING - die junge bühne
REPORTAGE

                  D A S F R E I B U RG E R I N ST I T U T
                                                            Die Musikermedizinerin Spahn nimmt                                                                       PLAY II PAUSE
                                                                                                                              D I E A U F T R I T T S -A P P
                     F Ü R M U S I KE R M E D I Z I N
                                                            eine gewisse Erschöpfung und das Ge-
                                                                                                                                   „ STA G E : CO O L“               Ein Klassenzimmer-Game
                                                            fühl von Perspektivlosigkeit unter den                                                                   zum revolutionären Potential der Pause
                                                            Künstlern wahr, „anders als im ersten
                → Das Freiburger Institut für Musiker-      Lockdown, in dem noch so viel Kreativi-                     → Die App hilft, Eindrücke vom
                                                                                                                                                                     Regie: Sarah Fartuun Heinze,
                medizin (FIM), gegründet im Herbst          tät und Kraft für die Entwicklung neu-                      Auftritt unmittelbar danach, wenn            Hannes Kapsch
                2005, ist eine gemeinsame Einrich-          er Formate vorhanden war.“ Lisa Eder                        sie noch ganz „frisch“ und intensiv          Premiere: 22. September 2021
                tung der Hochschule für Musik und           blickt indes nach vorn: „Ich glaube, es                     sind, festzuhalten und ein persön-
                der Albert-Ludwigs-Universität Frei-        wird ganz besonders, wenn wir das ers-                      liches Selbstkonzept zum Umgang
                burg. Das FIM verbindet Musik und                                                                       mit Auftritten zu entwickeln. Dafür
                                                            te Mal wieder vor Publikum spielen“, ist
                Medizin. Es richtet sich an professio-
                nelle Sänger:innen und Instrumenta-
                                                            sie sich sicher und dann fügt sie lachend
                                                                                                                        beantworten die Nutzerinnen und
                                                                                                                        Nutzer der App einige Fragen und er-
                                                                                                                                                                     HERBSTCAMP 2021
                list:innen, Amateurmusiker:innen in         hinzu: „ein ganz besonderer Adrenalin-                      halten innerhalb von fünf Minuten ein        Was hält uns [zusammen]?
                                                            schub.“ Die Vorfreude darauf spürt sie
                Chören und im Instrumentalbereich                                                                       individuelles Feedback zum Umgang            9. – 16. Oktober 2021
                sowie an Angehörige stimmintensiver         jedenfalls schon jetzt.                                     mit dem Auftritt. Dieses Feedback
                Berufe, insbesondere Lehrkräfte. Die                                                                    kann bei der Selbstreflexion unter-
                Aufgaben des Instituts erstrecken sich                                                                  stützend wirken. Wissenschaftliche
                auf die Bereiche Lehre, Forschung
                und Patientenbehandlung. Ein spezi-
                                                                                                                        Untersuchungen zeigen: Je genauer
                                                                                                                        die Beschäftigung mit den eigenen
                                                                                                                                                                     MIROLOI
                fischer Schwerpunkt besteht in der                                                                      Auftrittserfahrungen, desto höher der        von Karen Köhler
                Behandlung von Auftrittsängsten und                                                                     Lerneffekt in Bezug auf den zukünfti-        Regie: Liesbeth Coltof
                dem Umgang mit Lampenfieber. An-                                                                        gen positiven Umgang mit Auftritten.
 16
                regungen und praktische Tipps zum
                                                                                                                                                                     Uraufführung: 13. Januar 2022,
                                                                                                                                                                     Kammerspiele
JUNGE BÜHNE

                Umgang mit Lampenfieber gibt das
                                                                                 VANESSA RENNER
                Buch von Claudia Spahn „Lampenfie-               arbeitet als Journalistin in den Bereichen Kultur,
                ber. Handbuch für den erfolgreichen               Gesellschaft, Sport und Wissenschaft. Darüber
                Auftritt.“
                                                                                                                                                                     LIEBE JELENA SERGEJEWNA
                                                            hinaus lehrt sie am Journalistischen Seminar der Johannes
                                                                           Gutenberg-Universität Mainz.

                                                                                                                                                                     von Ljudmila Rasumowskaja
                                                                                                                                                                     Regie: Jan Friedrich
                                                                                                                                                                     Premiere: 29. Januar 2022, Box
                                                                                ANZEIGE

                                                                                                                                                                     UNSPOKEN [DIALOGUES
                                                                                                                                                                     ARE] UNFORGETTABLE
                                                                                                                                                                     Ein Doku-Musical
                                                                                                                                                                     Regie: Kamilė Gudmonaitė
                                                                                                                                                                     Uraufführung: 24. April 2022, Box

                                                                                                                                                                     jungesdt.de

                                                                                                                           Hannibal
                                                                                                                                     SCHAUSPIEL
                                                                                                                        Uraufführung von Dirk Laucke
                                                                                                                                       Do 30.9.2021
                                                                                             Das Programm des Jungen DNT auf www.nationaltheater-weimar.de

                                                                                                                                                               16+
GRAPHIC DRAMA NACH LESSING - die junge bühne
Schön, Euch bald

               Gestaltung: studiocollect.de
                                                                                                                                                                      GRAPHIC DRAMA

                                              wiederzusehen!
                                              Unsere neue Saison 2021/22
                                              ist ab sofort online!
                                              Karten: 0711 20 20 90
                                              #StgtJOiN
                                              Löwentorstraße 68, 70376 Stuttgart
                                              JOiN US: junge-oper-im-nord.de

                                                                                                                                                                                 INGRID KNORR
                                                                                                                                                                            Die Illustratorin wurde
                                                                                                                                                                             in München zwischen
                                                                                                                                                                           den Jahren geboren. Sie
                                                                                                                                                                           studierte Sport, Tanz und
                                                                                                                                                                            Bewegungstheater und
                                                                                                                                                                           lässt seit 1995 die Strich-
                                                                                                                                                                            figuren für sich tanzen
                                                                                                                                                                            oder sitzen, etwa in der
                                                                                                                                                                          „Harald Schmidt Show“, in
                                                                                                                                                                          der U-Bahn oder bei www.
                                                                                                                                                                                  diepixels.de.

                                                                                                              Nach Gotthold Ephraim Lessing

                                                                                                        NATHAN DER WEISE
                                                                                                        Oder: We are the world, we are the children                                                      19 19

                                                                                                                  EIN GRAPHIC DRAMA

                                                                                                                                                                                                     JUNGE BÜHNE
                                                                                                                                                                                                     JUNGE BÜHNE
                                                                                                             T EXT FASSUNG: DET LEV BAUR, ZEICHNUNGEN: INGRID KNORR

SAISON 21/22                                                              www.staatsoper-stuttgart.de
JUNGE BÜHNE
         21
RUBRIK
              JUNGE BÜHNE

         20
RUBRIK
              JUNGE BÜHNE

         22
JUNGE BÜHNE
25
     JUNGE BÜHNE

24
RUBRIK
                 JUNGE BÜHNE

         26 26
                 JUNGE BÜHNE
INFOS ZUM COMIC

                                                                                                                   NATHAN IM THEATER    Szenenbilder aktueller „Nathan“-Inszenierungen

                                                                                                                                                           N AT H A N KO M PA K T
                                                                                                                                                     → Das Stück spielt im Jerusalem zur
                                                                                                                                                    Zeit der Kreuzzüge im 12. Jahrhundert.
                                                                                                                                                       → Es zeigt Figuren, die von den
                                                                                                                                                      Religionen Islam, Judentum und
                                                                                                 „Nathan der Weise“ am Theater Hagen…                Christentum geprägt sind. Am Ende       …und am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
                                                                                                                                                    wird deutlich, dass alle Protagonisten
                                                                                                                                                         miteinander verwandt sind.

Fotos: Dirk Burghaus (Hagen) ? (Schwerin), Jochen Quast (Regensburg), Thomas M. Jauk (Potsdam)
                                                                                                                                                     → Mit der Ringparabel im Zentrum
                                                                                                                                                        des Stücks legt die Titelfigur
                                                                                                                                                    Nathan nahe, dass die drei Religionen
                                                                                                                                                             gleichwertig sind.

                                                                                                                                                                                                                                                 29

                                                                                                                                                                                                                                                 JUNGE BÜHNE
                                                                                                 Die Uraufführung von Konstantin Küsperts                                                                     Ulrich Hubs „Nathans Kinder“ am
                                                                                                 „Nathan“ am Theater Regensburg                                                                                      Hans Otto Theater Postdam
PORT RÄT

              MR. CROSSOVER
              ODER KEINE
              LUST AUF WELT-
              UNTERGANG

30            Der Regisseur Bonn Park schert sich um keine Konventionen                                                                            31

              und feiert das utopische Potenzial des Theaters.
JUNGE BÜHNE

                                                                                                                                                  JUNGE BÜHNE
                                                                          Foto: Thomas Aurin

              In seiner neuesten Inszenierung treffen „Die Räuber“ von                         Unkonventionell, nicht nur in der Auswahl seines
                                                                                                           Pullovers: Bonn Park
              Schiller auf „Oceans 11“ von Steven Soderbergh
PORT RÄT

                                                                                                                                                                                                       der Letzte im Theaterbetrieb gemerkt:        denen es genauso geht wie mir – daraus
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Jetzt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         testen!
              T EXT   NICOLAS GARZ
                                                                                                                                                                                                       Da ist einer, der was zu inszenieren hat –   entsteht ein Gefühl des Trostes, um das
                                                                                                                                                                                                       und der auf die gängigen Konventionen        es im Theater geht.“
                   Die Proben in den letzten Tagen lie-                                                                                                                                                an deutschen Bühnen pfeift.
              fen gut, das Ensemble war bestens aufge-                                                                                                                                                                                                  Das gilt auch für seine neueste Insze-
              legt, und doch wirkt Bonn Park an diesem                                                                                                                                                      Folgerichtig wagt er sich 2018 an       nierung „Die Räuber der Herzen“. Als er                             3 x DIE DEUTSCHE BÜHNE
              Novemberabend niedergeschlagen. Seine                                                                                                                                                    die Oper, an der Berliner Volksbühne,        Ende 2019 den Stoff entwickelte, bekam                                     für nur 16,80 €.
              Inszenierung „Die Räuber der Herzen“                                                                                                                                                     und bleibt auch hier unkonventionell:        er von deutschen Theatern hauptsächlich                                   Sie sparen 33 %!
              hätte eigentlich in wenigen Tagen am                                                                                                                                                     Statt auf altbekannte Arien und Ouver-       Anfragen nach pessimistischen Werken.
              Deutschen Schauspielhaus in Hamburg                                                                                                                                                      türen setzt er für seine „Drei Milliarden    Anders als bei seiner Opern-Apokalypse
              Premiere feiern sollen. Aber stattdessen:                                                                                                                                                Schwestern“ auf eigens für die Inszenie-     Jahre zuvor hatte Bonn nun aber keine
              Shutdown, der zweite, alle Aufführungen                                                                                                                                                  rung komponierte Songs des Berliner          Lust mehr auf Weltuntergang: „Ich emp-
              abgesagt. Frustration und Enttäuschung                                                                                                                                                   Musikers Ben Roessler. Die Handlung          fand eine große Sehnsucht nach einer
              greifen um sich im Ensemble.                                                                                                                                                             basiert lose auf Tschechows Drama            Utopie, etwas Positivem, Schönem.“ Diese

                   Immerhin sind Proben zu diesem
                                                                                                                                                                                                       „Drei Schwestern“, das Setting ist an Hol-
                                                                                                                                                                                                       lywood-Katastrophenfilme angelehnt:
                                                                                                                                                                                                                                                    Utopie verortet er ausgerechnet in einem
                                                                                                                                                                                                                                                    Casino. In der neuesten Park-Inszenie-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 3 FÜR 2
              Zeitpunkt noch erlaubt. Also: The show                                                                                                                                                   Während die Protagonistinnen im Ori-         rung treffen „Die Räuber“ von Schiller auf
              must go on! Schnell berappelt sich Bonn                                                                                                                                                  ginal die russische Hauptstadt herbei-       „Oceans 11“ von Steven Soderbergh.
              und findet zu einer Leichtigkeit zurück,
              die sein Team mitreißt. Diese Leich-                                                                                                                                                                                                       Franz Moor meets Brad Pitt – eine
              tigkeit ist eine seiner Stärken und ein                                                                                                                                                    » Bereits bei den ersten                   typische Bonn-Park-Idee. Aber was haben

                                                                                                                                                                                                                                                                                                              ANZEIGE
              Hauptgrund, warum der Theaterregis-
              seur nie autoritär wirkt, wenn er von der
                                                                                                                                                                                                         Vorsprechen merkte ich                     Gauner-Movies mit dem Wunsch nach ei-
                                                                                                                                                                                                                                                    ner positiven Zukunft zu tun? „Die Oce-
              Seitenlinie aus mit seiner sanften, nasa-                                                                                                                                                 jedoch, dass ich es pein-                   ans-Filme verbinde ich mit dem Gelingen
              len Stimme das Spielgeschehen ordnet.
              Für seine 34 Jahre ist Bonn sehr erfah-
                                                                Die Premiere von „Räuber der Herzen“ findet
                                                                 nun am 30. September 2021 am Deutschen
                                                                                                              Fundament für eine Karriere als schrei-
                                                                                                                                                                                                        lich finde, auf der Bühne                   von Plänen“, sagt er. „Am liebsten sind
                                                                                                                                                                                                                                                    mir die Momente, in denen alles schief
              ren, hat bereits am Schauspiel Frankfurt
                                                                       Schauspielhaus Hamburg statt
                                                                                                              bender Regisseur, in dessen Werken Text                                                      zu spielen und mich                      geht. Und am Ende erklärt uns Brad Pitt:
              und der Volksbühne Berlin inszeniert,
              gilt seit Jahren als Shootingstar in der
                                                                                                              und Inszenierung eng verwoben sind.
                                                                                                              Früh entwickelt Bonn eine Faszination
                                                                                                                                                                                                       regelrecht dafür schäme. «                   Das war alles Teil des Plans. Genau nach
                                                                                                                                                                                                                                                    diesem Gefühl habe ich mich gesehnt für
              deutschen Theaterszene. Wie hat er das                                                          für Crossover, die spielerische Vermi-                                                                                                einen Theaterabend.“ Mit dieser Sehn-
              geschafft? Was macht diesen Künstler                                                            schung verschiedener Kunstformen, Sti-                                                   sehnen, warten sie in Bonns Version auf      sucht ist Bonn Park nicht allein. Wir alle
              und seine Arbeit aus? Und wie wurde er,      Freunde mitgemacht, ohne Vorsatz, spä-             le und Genres. Shakespeare und Schiller                                                  einen alles zerstörenden Kometen, träl-      wollen schließlich, dass hin und wieder
              was er heute ist?                            ter am Theater arbeiten zu wollen.“                treffen auf Hollywoodfilme, Fernseh-                                                     lern bis dahin Songs wie die Kifferhym-      ein Plan gelingt – vor allem, da aktuell so
                                                                                                              shows, Popkultur – oder Videospiele.                                                     ne „Cause I got high“ und begeistern das     viele Vorhaben auf Eis liegen. Umso grö-
                   Erste Spurensuche in der Kindheit:           Als Bonn in den Jugendclub P14 der            2011 gewinnt Bonn den Innovationspreis                                                   Publikum mit Breakdance-Einlagen.            ßer das Glück, dass es Theatermacher wie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Direkt portofrei bestellen
              Bonn Park wird 1987 in Berlin geboren,       Berliner Volksbühne eintritt und fortan            des Heidelberger Stückemarktes mit einem                                                                                              Bonn Park gibt, die dieser Sehnsucht auf
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        die-deutsche-buehne.de/probeabo
              muss als kleiner Junge häufig umziehen       einen Großteil seiner Freizeit im Thea-            Mix aus klassischem Herzschmerz und                                                           In der Volksbühnenoper spiegelt         der Bühne Raum geben – und dem apo-                                   Oder telefonisch unter: 040 55 55 3810
              und wächst in einer Patchwork-Familie        ter verbringt, ändert sich das. Nach dem           Nintendo: „Die Leiden des jungen Super                                                   sich Bonns anti-elitäre Haltung zur          kalyptischen Zeitgeist nebenbei gepflegt
              auf. Ein ruhiges Kind, das in der Frei-      Abitur will er zunächst Schauspieler               Mario in 2D“ heißt sein erstes selbst ge-                                                Kunst wider. „Dass Unterhaltung auf          den Mittelfinger zeigen.
              zeit gern fernsieht und mit dem Freund       werden. „Bereits bei den ersten Vorspre-           schriebenes Stück.                                                                       der Bühne eine sehr kleine Rolle spielt,
              seiner Mutter Videospiele zockt. Lesen       chen merkte ich jedoch, dass ich es pein-                                                                                                   hat mich schon immer enttäuscht“, sagt                                                                                   Bitte Best.-Nr. angeben: 2000032
              und schreiben lernt er bereits vor der       lich finde, auf der Bühne zu spielen und                2014 folgt mit „Traurigkeit und Me-                                                 er. „Immer geht es darum, möglichst
              Einschulung. „Die Grundschule fiel mir       mich regelrecht dafür schäme.“ Nach ei-            lancholie“ die Geschichte einer einsa-                                                   schlau und intellektuell zu wirken, aber
                                                                                                                                                           Foto: Thomas Aurin, privat (Portärt Garz)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             3 Ausgaben für z.Zt. 16,80 €. Es besteht ein 14-tägiges
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Widerrufsrecht. Zahlungsziel 14 Tage nach Rechnungser-
              dementsprechend leicht“, sagt er heute.      nigen Semestern Slawistik-Verlegenheits-           men Riesenschildkröte, wofür er den El-                                                  auf eine ganz oberflächliche Art.“ Seine                                                                            halt. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und Versand.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Auslandpreise auf Anfrage. Dies ist ein Angebot der
              „Das änderte sich jedoch schlagartig in      studium tut sich eine neue Möglichkeit             se-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis gewinnt.                                               Inszenierungen, ob Theater oder Oper,                                                                                  INSPIRING NETWORK GmbH & Co. KG, Geschäfts-
32                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          führung: Dr. Katarzyna Mol-Wolf, Hoheluftchaussee 95,      33
              der Oberschule, als ich auf einmal richtig   auf: ein Freund schwärmt ihm vom Stu-              2016 inszeniert Bonn mit „Wir trauern                                                    sind bewusst unterhaltsam, die Darstel-                                                                               20253 Hamburg. AG Hamburg, HRA 110793; Beliefe-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             rung, Betreuung und Inkasso erfolgen durch die DPV
JUNGE BÜHNE

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       JUNGE BÜHNE
              was leisten musste“. Die Noten werden        diengang Szenisches Schreiben an der Berli-        um Bonn Park“ seinen eigenen Tod, ein                                                    lenden dürfen, ja sollen unverkrampft,                                                                              Deutscher Pressevertrieb GmbH, vertreten durch Oliver
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Radtke (Sprecher der Geschäftsführung), Christina Doh-
                                                                                                                                                                                                                                                                         NICOLAS GARZ
              schlechter, dafür entdeckt er das Theater    ner Universität der Künste (UdK) vor.              Jahr später lässt er in „Das Knurren der                                                 albern, kindisch sein – und bloß nicht                                                                              mann, Marco Graffitti, Dr. Michael Rathje, Am Sandtorkai
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           74, 20457 Hamburg, USt-ID: DE814583779, als leistender
                                                                                                                                                                                                                                                          Der Autor dieses Artikels wohnt in Hamburg.                           Unternehmer. Foto: Felix Mooneeram, unsplash
              für sich: In der Theater-AG spielt Bonn                                                         Milchstraße“ Donald Trump und Kim                                                        zu verkopft: „Als Zuschauer bin ich erst             Wenn er dort gerade nicht die neuesten
              eine Hauptrolle in Lorcas „Bluthoch-             Bonn bewirbt sich umgehend – und               Jong-un inmitten eines Science-Fiction-                                                  dann voll bei der Sache, wenn ich auf der      Inszenierungen rezensiert, schreibt er vor allem über
              zeit“. „Ich habe da einfach wegen meiner     erhält die Zusage. An der UdK legt er das          Settings auftreten. Mittlerweile hat auch                                                Bühne Menschen mit Gefühlen sehe,                      Themen aus der Welt der Forschung.
T HEMA: INKLUSION

                                             Die Münchner
                                             Kammerspiele
                                             integrieren Menschen
                                                                                                                                   T EXT   ANNE FRITSCH

                                             mit Beeinträchtigung                                                                       An die weiß gestrichene Backstein-
                                                                                                                                   wand der Probebühne sind Texte proji-

                                             langfristig in die                                                                    ziert. Mitschriften aus der 2019er Staffel
                                                                                                                                   von „Germany’s Next Topmodel“. „Ich
                                             Theaterarbeit.                                                                        weiß langsam nicht mehr, was ich anders
                                                                                                                                   machen soll“, steht da. Und: „Also ich
                                             Ein spannender,                                                                       glaube echt, dass dein Vorteil vielleicht
                                                                                                                                   gegenüber Caro ist, dass du halt Personal-
                                             nicht immer                                                                           ity hast.“ Es ist Ende April 2021. Regisseu-
                                                                                                                                   rin Nele Jahnke arbeitet an einem Projekt
                                             einfacher Weg                                                                         mit dem Titel „Heidi weint – Eine Ge-
                                                                                                                                   fühlsversammlung“. Die Premiere ist für
                                                                                                                                   Oktober 2021 im Werkraum der Münch-
                                                                                                                                   ner Kammerspiele geplant. Im Ensemble:
                                                                                                                                   Schauspielerinnen und Schauspieler mit
                                                                                                                                   und ohne kognitive Beeinträchtigung. An
                                                                                                                                   diesem Vormittag improvisieren sie mu-
                                                                                                                                   sikalisch, singen die Topmodel-Texte zu
                                                                                                                                   Schlagermelodien oder rappen sie. Auf
                                                                                                                                   einmal stehen diese Sätze für sich, ent-
                                                                                                                                   falten ihre Traurigkeit und Härte. Jahnke
                                                                                                                                   ermutigt: Hier gehe es nicht um richtig
                                                                                                                                   oder falsch, sondern ums Ausprobieren.
                                                                                                                                   In dieser Phase will sie „einen Gruppen-
                                                                                                                                   boden“ schaffen, eine vertrauensvolle At-

                                    NEUER
                                                                                                                                   mosphäre zum Arbeiten.

                                                                                                                                        Seit Barbara Mundel im Herbst
                                                                                                                                   2020 die Intendanz der Kammerspie-
                                                                                                                                   le übernommen hat, gehört Inklusion
                                                                                                                                   zum Konzept des Hauses. Produktionen

                                     BLICK
                                                                                                                                   wie Jessica Glauses „Bayerische Suffra-
                                                                                                                                   getten“ beweisen, wie selbstverständlich
                                                                                                                                   sich Schauspielerinnen mit kognitiver
                                                                                                                                   oder körperlicher Beeinträchtigung ins
                                                                                                                                   Ensemble einfügen können, wie berei-
                                                                                                                                   chernd die Vielfalt sein kann. Jahnke,

                                       AUF
                                                                                                                                   Teil des Leitungsteams und Hausregis-
                                                                                                                                   seurin, hat lange am Zürcher Theater

                                                                                                              Foto: Anne Fritsch
                                                                                                                                   HORA gearbeitet, das sich für die Sicht-
                                                                                                                                   barkeit von Künstlerinnen und Künst-
                                                                                                                                   lern mit Beeinträchtigung einsetzt.
                                                                                                                                   Warum das deutsche Stadttheater das
34                                                                                                                                                                                35

                                  DIE WELT
                                                                                                                                   bis heute mehr oder weniger versäumt
JUNGE BÜHNE

                                                                                                                                                                                  JUNGE BÜHNE
                                              Auf der Probebühne der Münchner Kammerspiele nähern sich                             hat, ist für Jahnke ein Rätsel: „Da wer-
                                             Nele Jahnke und ihr Ensemble über musikalische Improvisationen                        den Sichtweisen und Stimmen hör- und
                                             den Topmodel-Texten. Mit Melodien von „Du hast mich tausend-                          sehbar, die sonst untergehen“, sagt sie im
                                                mal belogen“ bis zu „Über sieben Brücken musst du gehn“                            Gespräch nach der Probe. „Die Antwort
                                                                                                                                   auf diese komplexe Welt kann nicht un-
T HEMA: INKLUSION

                                terkomplexe Erzählung, Repräsentation
                                und Darstellung sein.“
                                                                                               „Die Spielerinnen         der gesucht.“ Bevor sie am Theater HORA
                                                                                                                         landete, wollte sie darum aufhören, ist
                                                                                                                                                                      und Wohnheimen bedeutete jede Menge
                                                                                                                                                                      Kommunikation. „Wenn man eine Pro-
                                                                                                                                                                                                                  geht es ihr um das Sichtbarmachen neo-
                                                                                                                                                                                                                  liberaler Mechanismen: „Wir prallen ab
                                                                                                                                                                                                                                                                 Hernandez. „Ich bin gerne Schauspieler“,
                                                                                                                                                                                                                                                                 sagt er nach der Probe. Auf der Bühne will
                                                                                               und Spieler haben         zu VW ans Fließband gegangen.                be verschoben hat, musste man das 76        an einem Raum, der keinen Platz für            er zeigen, was er kann, singen und „Spaß
                                     Jahnke kam über den Jugendclub
                                der Berliner Volksbühne zum Theater,
                                                                                             mir eine Sinnlichkeit            Zehn Jahre arbeitete sie bei den „Ho-
                                                                                                                                                                      Menschen mitteilen. Das mussten wir
                                                                                                                                                                      auch unseren Gastkünstlern wie Milo
                                                                                                                                                                                                                  Fragilität lässt. Alles ist ökonomisch.
                                                                                                                                                                                                                  Und es gibt immer noch diesen un-
                                                                                                                                                                                                                                                                 machen“. Früher hat er mit seiner Band
                                                                                                                                                                                                                                                                 gerappt, im Pathos Theater im „Schimmel-
                                hat dort eine „Freiheit“ entdeckt, die                        im Umgang mit der          ras“, auch wenn die finanzielle Situation    Rau erstmal klar machen.“                   glaublich bescheuerten Glauben an den          reiter“ gespielt. Dass er nun an den Kam-
                                ihr beim Regiestudium in Zürich fehlte:
                                „Da wurde Coolheit sehr groß geschrie-
                                                                                              Welt geschenkt. Sie        des Theaters immer schwierig bis prekär
                                                                                                                         und der Burn-Out nie weit entfernt war:           Die Freie Bühne München, mit der
                                                                                                                                                                                                                  amerikanischen Traum, der besagt, je-
                                                                                                                                                                                                                  der kann es schaffen, wenn er nur will.“
                                                                                                                                                                                                                                                                 merspielen ist, freut ihn total. Am Abend
                                                                                                                                                                                                                                                                 will er sich „Germany’s Next Topmodel“
                                ben, alles war so verkopft“, erinnert sie                    lassen Raum für Ab-         „Ohne diese Spielerinnen und Spieler         die Kammerspiele zusammenarbeiten,                                                         anschauen, zur Vorbereitung.
                                sich. Das Theater, das sie faszinierte,
                                fand sie in den Arbeiten von Christoph
                                                                                              surditäten. Manche         würde ich keine Kunst mehr machen“,
                                                                                                                         sagt sie. „Die haben mir eine Sinnlich-
                                                                                                                                                                      bildet Schauspielerinnen und Schau-
                                                                                                                                                                      spieler mit Beeinträchtigung für den
                                                                                                                                                                                                                       Zwei Ensemblemitglieder mit kör-
                                                                                                                                                                                                                  perlichen Beeinträchtigung und vier mit             Für die Zukunft hat Nele Jahnke

              36
                                Schlingensief, der als einer der ersten                       Sachen erscheinen          keit im Umgang mit der Welt geschenkt.       professionellen Arbeitsmarkt aus. Wäh-      kognitiver Beeinträchtigung sind nun fest      noch mehr vor: „Perspektivisch möch-
                                Regisseure im professionellen Theater
                                                                                             uns widersprüchlich,        Sie lassen Raum für Absurditäten. Man-       rend man dort eher auf klassische Stü-      an den Kammerspielen. Letztere haben           te ich auch mich ersetzen durch einen
              JUNGE BÜHNE

                                Schauspielerinnen mit Beeinträchtigung                                                   che Sachen erscheinen uns widersprüch-       cke setzt, arbeitet Jahnke „prozessorien-   keine 100-Prozent--Stelle. „Das ist ein Pro-   Kollegen mit Beeinträchtigung“, sagt
                                integrierte. „Als ich das gesehen habe,                     ihnen aber nicht. Und        lich, ihnen aber nicht. Und das kann für     tiert“. Sie möchte ihr Gegenüber ernst      zess“, erklärt Jahnke. „Wenn sie nicht bei     sie. Dafür brauche es aber nachhaltige
                                ging für mich eine Welt auf, das fühlte
                                sich an wie Nach-Hause-Kommen“, er-
                                                                                             das kann für alle ein       alle ein Gewinn sein.“ Das Kompliziertes-
                                                                                                                         te war oft das Drumherum: Die Zusam-
                                                                                                                                                                      nehmen und die verschiedenen Stim-
                                                                                                                                                                      men in die Arbeit einfließen lassen. Bei
                                                                                                                                                                                                                  uns sind, gehen sie zu strukturgebenden
                                                                                                                                                                                                                  Maßnahmen zurück in die Freie Bühne
                                                                                                                                                                                                                                                                 Strukturen: „Für mich wäre es der Hor-
                                                                                                                                                                                                                                                                 ror, wenn man die ins Ensemble nimmt,
                                zählt sie. „Das habe ich dann immer wie-                         Gewinn sein.“           menarbeit mit geschützten Werkstätten        der Untersuchung der Topmodels-Show         München.“ Einer davon ist Dennis Fell-         aber strukturell nichts ändert. Das wäre

                                                                                                      ANZEIGEN                                                                                                                              ANZEIGE

                            Premieren
                                                                                                                                                                        MK:
                                                                                                                           SPIELZEIT                                                                                                                                                       Dr. Bergs Regeln
                                                                                                                             2021/22                                                                                                                                         von Fabian Moraw alias Dr. Berg

                            in der Spielzeit 2021/22                                                                                                                                                                                                                               und dem gesamten Team

                            33 Frauen (AT) UA|14+
                            in Koproduktion mit c.t.201                                                                DIE
                            20.000 Meilen unter dem Meer 10+                                                     FÜRCHTERLICHEN
                            Das Geheimnis der wilden Gans UA|5+
                            in Koproduktion mit AGORA Theater, St. Vith (BE)
                                                                                                                      FÜNF
                            Linea Alba (AT) UA|12+ JUNGER T
                                                                                 ANZ                                   Wolf Erlbruch | 4+
                            Würfelgeklimper (AT) UA|5+                                JUNGES
                                                                                              EATER
                            in Koproduktion mit dem Jungen Nationaltheater Mannheim   MUSIKTH
                                                                                                                 NETBOY - DER FILM
                            Im Wald (da sind) UA|6+                                                              Petra Wüllenweber | 12+
                            Eltern im Outer Space (AT) UA|14+
                            Was wäre wenn ... UA|6+
                            in Koproduktion mit Toboso, Essen
                                                                                                                        DIE RÄUBER
                            Die sich nicht fürchten (AT) UA|10+
                                                                                                                     Friedrich Schiller | 15+
36                                                                                                                                                                                                                                                                                                              37
JUNGE BÜHNE

                                                                                                                                                                                                                                                                                                               JUNGE BÜHNE
                            Zentrum der Kultur für
                            Junges Publikum
                            Köln und NRW
                                                                                                                          KARTEN UND INFOS
                                                                                                                               0551.49 69-300                            Dr. Bergs Ferndiagnosen &          Alle Termine & Folgen online:
                            comedia-koeln.de                                                                                 www.dt-goettingen.de                        Vorabendserie „Dr. Berg“           muenchner-kammerspiele.de/dr-berg
T HEMA: INKLUSION

              ein Verheizen. Wir versuchen herauszu-             ich habe mein Handicap, mein Down-              nie abgestempelt wird. Ich hatte schon
              finden, welcher Arbeitsrhythmus passt,             Syndrom, aber ich kann ganz normale             mal eine Produktion mit dem Dennis
              zum Beispiel so lange wie möglich Pro-             Rollen spielen. An der Freien Bühne             zusammen, wo ich mich nicht wohlge-
              ben von 10 bis 17 Uhr, keine geteilten             München durfte ich die Lulu spielen,            fühlt habe. Manchmal lachen einen die
              Morgen- und Abendproben. Darin liegt               das war wirklich der Mega-Wahnsinn              Leute aus oder machen einen runter.
              übrigens eine Chance für alle, bestehen-           und eins meiner Lieblingsstücke.“ Die           Diese Gefahr ist immer da.“ Das Projekt

                                                                                                                                                                                                                                                                 Junges Schauspiel — Die Premieren der
              de Strukturen zu spiegeln und zu hin-              25-Jährige ist so klar und begeisternd,         Inklusives Theater ist eben nicht nur
              terfragen.“ Wie das Experiment ausgeht,            ihrem Charme kann und will man sich             eine Chance auf neue Perspektiven. Es
              wird man in den nächsten Jahren sehen.             nicht entziehen. Sie hat schon in diver-        ist auch eine große Verantwortung und

                   Dass besondere Schauspielerinnen
                                                                 sen Theaterproduktionen gespielt und
                                                                 einiges gedreht, 2019 war sie im Kinofilm
                                                                                                                 Herausforderung.
                                                                                                                                                                                                                                                                 Spielzeit 2021/22 — www.dhaus.de
              etwas ganz besonderes zu bieten haben,             „Die Goldfische“ mit Tom Schilling, Jella
38
                                                                                                                                                                                                      SCHWERPUNKT

                                                                                                                                                                                                 Die Kunst
              zeigt sich an Luisa Wöllisch. Schon als            Haase und Birgit Minichmayr zu sehen.                                                                                         im Anderssein
                                                                                                                                                                                                Inklusion am Theater
JUNGE BÜHNE

              Teenager wollte sie Schauspielerin wer-            „Alles, was ich erträumt habe, ist pas-                                                                                                                                  Das Heft 10/2021 der
              den, 2014 hat sie ihre Ausbildung an der           siert“, erzählt sie stolz. Sie benennt aber
                                                                                                                                                                                                                                                                 Der überaus                 Der Schimmelreiter
                                                                                                                                    DAS MAGAZIN FÜR
                                                                                                                                    SCHAUSPIEL, TANZ
                                                                                                                                                                                                                                          DEUTSCHEN BÜHNE
                                                                                                                                    UND MUSIKTHEATER

              Freien Bühne München begonnen. „Mir                auch sehr klar, dass nicht alles immer op-                                                                                                                               beschäftigt sich
              gefällt es, dass ich am Theater anders             timal läuft: „Was ich gar nicht mag, sind
                                                                                                                                                                                                                    Luisa Wöllisch,
                                                                                                                                                                                                                    Film- und
                                                                                                                                                                                                                    Theaterschau-
                                                                                                                                                                                                                                          schwerpunktmäßig mit
                                                                                                                                                                                                                                                                 starke Willibald            von Theodor Storm
                                                                                                                                                                                                                                                                 von Willi Fährmann          Für alle ab 12 Jahren
                                                                                                                                                      10                                                            spielerin
                                                                                                                                                      21

                                                                                                                                                      Österreich 8,50 € | Schweiz 12,60 CHF
                                                                                                                                                      92. Jahrgang | Oktober 2021 | H 4724 E
                                                                                                                  10

                                                                                                                                    10
                                                                                                                  4 190472 407004

                                                                                                                                    4 190472 407004
              sein kann“, erzählt sie strahlend. „Klar,          Theaterproduktionen, wo man als Dow-

                                                                                                                                                      Deutschland 8,40 €
                                                                                                                                                                                                                                          Inklusion im Theater
                                                                                                                                                                                                                                                                 Für alle ab 6 Jahren        Regie: Juliane Kann
                                                                                                                                                                                                                                                                 Regie: Robert Gerloff       Premiere am 13.11.
                                                                                                                                                                                                                                                                 Premiere am 13.8.           Auf Ihre Einladung an
                                                                                  ANZEIGE                                                                                                                                                                        Open Air auf dem            vielen Orten in der Stadt
                                                                                                                                                                                                                                                                 Gustaf-Gründgens-Platz
                                                                                                                                                                                                                                                                                             A Christmas Carol
              PREMIEREN                                                                                                                                                                                                                                          Bambi & Die Themen          von Charles Dickens

              21
                                                                                                                                                                                                                                                                 von Bonn Park               Für alle ab 6 Jahren
                                                                                                                                                                                                                                                                 Für alle ab 15 Jahren       Regie: Mina Salehpour
                                                                                                                                                                                                                                                                 Regie: Bonn Park            Premiere am 26.11.

                  22
                                                                                            UND AUßERDEM SIND
                                                                                                                                                                                                                                                                 Uraufführung am 11.9.       Central
                                                                                            BORSTEN SCHÖN 3+                                                                                                                          PREMIEREN                  Münsterstraße 446
                                                                                                                                                                                                                                      SEPTEMBER BIS
                                                                                            Eine Ensembleproduktion nach
                                                                                            Nadja Buddes gleichnamigem                                                                                                                                                                       Das Leben macht             SpaceLab_
                                                                                            Bilderbuch | Uraufführung                                                                                                                 DEZEMBER 2021              Der Mann, der eine          mir keine Angst             version9final
                                                                                            19. September 2021
                                                                                                                                                                                                                                                                 Blume sein wollte           Ensembleproduktion          FINAL.1crp
                                                                                            SCHIMMERNDES WASSER 12+                                                                                                     KRÄHE UND BÄR 10+                        von Anja Tuckermann         nach dem Gedicht            Ein Projekt von und
                                                                                            von Johanna Emanuelsson                                                                                                     Oder: Die Sonne scheint für
                                                                                                                                                                                                                                                                 Für alle ab 4 Jahren        von Maya Angelou            mit dem Ensemble
                                                                                            Deutschsprachige Erstaufführung                                                                                             uns alle | von Martin Baltscheit
                                                                                            24. September 2021                                                                                                          6. November 2021                         Regie: Fabian Rosonsky      Für alle ab 6 Jahren        Für alle ab 12 Jahren
                                                                                                                                                                                                                                                                 Uraufführung am 24.9.       Regie: Liesbeth Coltof      Premiere im Juni
                                                                                            MIO, MEIN MIO 10+                                                                                                           DER GESTIEFELTE KATER 6+
                                                                                                                                                                                                                                                                 Auf Ihre Einladung an       Uraufführung im März        Münsterstraße 446
                                                                                            Eine Theaterperformance mit                                                                                                 von Thomas Freyer, frei nach
                                                                                            Livemusik | nach Astrid Lindgren                                                                                            den Brüdern Grimm                        vielen Orten in der Stadt   Münsterstraße 446
                  Siegfried Lenz              WINTERBACKEN!!!                               3. Oktober 2021                                                                                                             7. November 2021
                  DEUTSCHSTUNDE!!
                                              Annika Scheffel                                                                                                                                                                                                     Liebe Kitty                 Am liebsten
                                                                                            BAMBI 11+                                                                                                                   OX & ESEL 5+
                  Christian Himmelbauer
                  WOLFGANG!
                                              POINT!NEMO"
                                                                                            Eine Lebensgeschichte aus dem                                                                                               Ein Familienstück zur Weih-              nach dem Romanentwurf       mag ich Monster
                  WUNDERKIND!                 Sally Perel                                   Walde | nach dem Roman von                                                                                                  nachtszeit | von Norbert Ebel            von Anne Frank              inspiriert von der
                                              HITLERJUNGE!SALOMON"
                  DER!TRAUM!VOM!WALD!
                                                                                            Felix Salten                                                                                                                20. November 2021                        Für alle ab 10 Jahren       Graphic Novel
                                                                                            5. Oktober 2021, Theater digital
                                              nach Jules Verne
                                                                                                                                                                                                                                                                 Regie: Jan Gehler           von Emil Ferris
                  Stückentwicklung            "#$###!MEILEN!UNTER
                  LICHT!ODER!NICHT?           DEM!MEER"                                                                                                                                                                                                          Uraufführung am 7.10.       Für alle ab 10 Jahren
                                                                                                                                                                                                                                                                 Münsterstraße 446           Regie: Sara Ostertag
                                                                                                                                                                                                                       www.theaterheidelberg.de
                                                            www.theater-kiel.de                                                                                                                                                                                                              Uraufführung im Mai
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Jonathan Gyles.
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Münsterstraße 446           Foto: Thomas Rabsch
Sie können auch lesen