Herzliche Einladung zum Pfingstmarkt am 10. Juni 2019, ab 7 Uhr in der Ortsmitte
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Diese Ausgabe erscheint auch online 62. Jahrgang Donnerstag, 6. Juni 2019 Nummer 23 Herzliche Einladung zum Pfingstmarkt am 10. Juni 2019, ab 7 Uhr in der Ortsmitte Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ich möchte Sie recht herzlich einladen, am Marktgeschehen unseres diesjährigen Pfingst- marktes teilzunehmen. Freuen Sie sich auf: • einen Krämermarkt und großen Antik- und Trödelmarkt, mit rund 180 Ständen • Hocketse der örtlichen Vereine mit musikali- scher Umrahmung • eine große Leistungsschau des Gewerbe- und Handelsvereins im Außen- und Innenbereich der Bürenhalle • einen großen Bücherflohmarkt – von antik bis ganz neu – für Jung und Alt! • ein Karussell am Schulparkplatz • Oldtimer-Traktorfahrten in der Oberdorfstraße • ein attraktives Rahmenprogramm am Markt- tag • und einen Buspendelverkehr von GP/GD nach Wäschenbeuren für 2,00 € Hin- und Rückfahrt. Die Vorbereitungen für den Pfingstmarkt laufen auf Hochtouren. Zahlreiche Marktbeschicker haben sich wieder um einen der rund 180 beliebten Standplätze beworben. Der Markt lockt mit einer bunten Auswahl an Schmuck-, Spielwaren- und Bekleidungsständen; Ständen mit nützlichen Haushaltsartikeln, Gewürzen sowie Deko- und Geschenkartikeln. Neben dem Marktgeschehen ist wieder viel geboten. Die Vereine sorgen für das leibliche Wohl und versorgen die Besucher mit ausreichend Speis und Trank. Ein großer Bücherflohmarkt in der Bücherei lädt zum Stöbern ein. Egal ob Jung oder Alt, bei dem breiten Angebot findet sicher jeder etwas. Die kleinen Gäste dürfen sich auf ein Karussell am Schulparkplatz sowie kostenlose Traktorrundfahrten in der Oberdorfstraße freuen. Das Karussell ist neben dem Pfingstmontag auch am Sonntag von 12:00 bis 17:00 Uhr in Betrieb. In der katholischen Kirche finden Orgelkonzerte von 13:00 bis 16:00 Uhr zu jeder vollen Stunde für ca. 15 bis 20 Minuten statt und bieten die Möglichkeit, sich aus dem sonst sehr lebhaften Marktgeschehen zurückzuziehen. Da im Ort nur sehr wenige Parkplätze zur Verfügung stehen, werden wieder Shuttle-Busse zwischen Göppingen und Wäschenbeuren so- wie zusätzliche Busse von und nach Maitis, Lorch und Schwäbisch Gmünd eingesetzt. Der Fahrpreis für die Hin- und Rückfahrt beträgt an diesem Tag zu- sammen nur 2,00 Euro pro Person. Die Busse bedienen die Haltestellen der Linie 11 zwischen Göppingen EWS-Arena, Bartenbach, Rechberghausen, Birenbach, Wäschenbeuren und Maitis.
Seite 2 / Nummer 23 Mitteilungsblatt Wäschenbeuren Donnerstag, 6. Juni 2019 Wir möchten in diesem Jahr außerdem auf unseren Eventfilm zum Pfingstmarkt aufmerksam machen. Die Gemeinde hat das optimale Wetter im vergangenen Jahr zum Anlass genommen, das bunte Markttreiben „einzufangen“. Lassen Sie sich von den Eindrücken für einen Besuch des diesjährigen Marktes begeistern. Der Film ist auf der Homepage der Gemeinde Wäschenbeuren, unter der Rubrik „Freizeit – Pfingstmarkt“ zu sehen. Ich wünsche Ihnen einen vergnüglichen Markttag mit vielen angenehmen Begegnungen. Möglicherweise sehen auch wir uns zwischen dem breiten Angebot von Waren, Kultur, Vereins-Hock und Rummel. Es grüßt Sie sehr herzlich Ihr Karl Vesenmaier Bürgermeister Informationen zum Pfingstmarkt 2019 Marktbereich: Für das Aufstellen der Marktstände werden die Gehwege bzw. die Parkplätze im Bereich der Pfarrer-Fiderer-Straße, des Manfred-Wörner-Plat- zes, der Maiergasse, der Friedrich-von-Büren- straße bis Hausnummer 6, der Schulstraße bis zum Kreuzgang, des Schulparkplatzes, der Heu- beundstraße bis Hausnummer 8, Im Beergarten, Teilbereiche der Seestraße zwischen der Einmün- dung Oberdorfstraße und der Einmündung Urweg/Wettegasse/Seestraße und Professor-Kuhn-Straße gesperrt. Im Bereich der Oberdorfstraße ist zusätzlich der Abschnitt zwi- schen Marktplatz und Einmündung Bahnhof- straße sowie bis zur Kreuzung Silcherstraße für den Verkehr gesperrt. Service: Buspendelverkehr (Sondertarif für Hin- und Rückfahrt 2,00 €) Göppingen - Wäschenbeuren: alle 15-25 Minuten Schwäbisch Gmünd - Lorch - Wäschenbeuren: ca. alle 60 Minuten Maitis - Wäschenbeuren: ca. alle 50 Minuten Bitte hierzu die Fahrplanaushänge beachten. Der Plan kann auch online unter www.waeschenbeuren.de abgerufen werden. Toiletten: • WCs in der Bürenhalle • WC-Wagen in der Hockengasse • Mobile Toiletten in der Wettegasse • WCs im Rathaus, EG • WC-Wagen in der Oberdorfstraße Organisation: Seitens des Rathauses am Markttag: Marita Funk, Tel. 0175/590 8684 Melina Weber, Tel. 0151/51832313 Sanitätsdienst des DRK: Im Pavillon am Marktplatz ist eine Sanitätsstation des Deutschen Roten Kreuzes ab 9 Uhr eingerichtet. Dadurch ist eine schnelle Unfall- bzw. Erste-Hilfe-Versorgung im Notfall gewährleistet. Erreichbarkeit am Markttag: 0163 / 9177742 Wäscherhofstraße/Umleitung Wäscherschloss-Route: Vollsperrung für einen Tag aufgehoben! Auf Grund des Pfingstmarktes wird die Vollsperrung der Wäscherhofstraße am Pfingstmontag, den 10.06.2019 für einen Tag aufgehoben. Die Baustelle ist an diesem Tag mit reduzierter Geschwindigkeit befahrbar. Die Aufhebung der Vollsperrung gilt nur für Montag, den 10.06.2019. Nach Ende des Marktbetriebes wird die Wäscherhofstraße wieder gesperrt. Busverbindung Die OVG wird für die Dauer der Öffnung die regulären Bushaltestellen der Linie 12 bedienen. Die Ersatzhaltestellen werden daher während des Pfingstmarktes nicht angefahren!
Donnerstag, 6. Juni 2019 Mitteilungsblatt Wäschenbeuren Nummer 23 / Seite 3 Erstarkter Abwasserzweckverband Marbach- und Krettenbachtal Vereinbarung mit Leben erfüllt Gebührenzahler profitieren Seit über 4 Jahren ist die Aufnahme der Gemeinde Adelberg zum Abwasserzweckverband Marbach- und Krettenbachtal im Gespräch. Nach langwierigen Ver- handlungen wurde vor ca. 2 Jahren der Beitrittsver- trag, der Investitionen in Millionenhöhe sowohl auf der Anlage selbst, als auch zu Lasten der Gemeinde Adelberg vorsah, unterzeichnet. Mittlerweile wurde der Anschluss über eine ca. 5 Kilometer lange Druck- leitung vollzogen. Sowohl für die Gemeinde Adelberg, als auch für den Abwasserzweckverband war dies am 23.05.2019 Grund genug, gemeinsam das Gelingen dieses an- spruchsvollen Projekts zusammen mit vielen gelade- nen Gästen im Adelberger Rathaus zu feiern. Frau Bürgermeisterin Marquardt ging in ihrer Anspra- che ausführlich auf die örtliche, jahrzehntelange Ent- wicklung der bisher eigenen Abwasserreinigungsanla- ge ein. Gestiegene gesetzliche Anforderungen an die Reinigungsleistung hätten den behördlichen Druck auf die Gemeinde ständig erhöht. In der Folge sei der Anschluss an einige benachbarte Kläranlagen geprüft worden. Sehr schnell habe man aber die Vorteile der Anlage des Abwasserzweckverbandes Marbach- und Kretten- bachtal erkannt. Wichtig für ihre Gemeinde sei aber auch das frühzeitige positive Signal aus den Verbandsgemeinden Birenbach, Börtlingen und Wäschenbeuren gewesen. Ohne die Zuschüsse des Landes in Höhe von ca. 2 Millionen € hätten die Kosten nicht getragen werden können. Im Zuge der Maßnahme sei auch der überörtliche Anschluss an das Fernleitungsnetz der Landeswasserversorgung erneuert worden. Ihr Dank galt dem Land als Zuschussgeber sowie allen am Projekt Beteiligten. Verbandsvorsitzender Bürgermeister Karl Vesenmaier lobte in seiner Ansprache die Erweiterung der Verbandsmitgliedschaft. Es brauche Mut, sich von Aufgaben zu lösen und zu einem neuen, aufgabebezogenen und zugleich wirtschaftlich vernünftigen Bündnis ja zu sagen. Solche kommunalen, freiwilligen Partnerschaften gelängen aber nur, wenn man sich untereinander gut versteht und die bisherige Zusammenarbeit wertschätzend und respektvoll funktioniere. Der Werdegang der gereiften Partnerschaft höre sich auf den ersten Blick als ein Selbstläufer an. Doch was lange halten soll, bedürfe einer gründlichen Vorarbeit. Fragen über Fragen seien in den Verhandlungen zu klären gewesen. Mit Gerhard Engler habe man einen hervorragenden Fachmann als „neutrale Instanz“ gewinnen können. Sehr schnell sei deutlich geworden, dass ohne Investitionen auf der Verbandskläranlage eine Aufnahme nicht möglich sei. Das Ing. Büro Hertkorn habe die Aufwendungen für die Investitionen auf der Verbandskläranlage mit 702.324 € er- mittelt. Hinzu kamen noch die Beteiligungskosten zu Lasten der Gemeinde Adelberg mit 392.000 €. Alles ist bestens gelaufen und der erweiterte Verband habe bereits am 01.02.2017 seine Arbeit aufnehmen können. Jetzt, nach geglücktem Abschluss aller Bauarbeiten, sei die Anlage so leistungsfähig wie nie zuvor. Bereits in den vergangenen Jahren habe man von der Aufsichtsbehörde Bestnoten erhalten. Dies drückt sich auch aus an der relativ geringen Abwasserabgabe. Seit dem Zusammenschluss sei die Gasproduktion auf der Anlage um ca. 20 % gestiegen. Dieses Gas wolle man in Zukunft nicht nur einsetzen als Primärenergie für den Wärmebedarf auf der Anlage – in früheren Zeiten wurde dafür Jahr für Jahr ca. 10.000 Liter Öl verbrannt – sondern auch für den Betrieb eines BHKWs sowohl zur Strom- als auch Wärmegewinnung. Die derzeitigen Berechnungen gingen von einer jährlichen Stromgewinnung in Höhe von ca. 235.000 kW/h aus. Das sei der Strombedarf von annähernd 55 Haushalten. Bei ca. 290.000 kW/h liege derzeit der Strombedarf auf der Anlage, der mit dem angedachten Schritt um ca. 80 % gesenkt werden könne und dies sei auch wirtschaftlich darstellbar. Die Gebührenzahler dürften sich darüber freuen, dass es uns gemeinsam gelungen sei, die Kosten auf der Kläranlage um über 10 % zu senken. Auch sein Dank galt den vielen Beteiligten. Möge sich das kommunale Fundament, so der Verbandsvorsitzende, viele Jahrzehnte als tragend erweisen zum Wohle unserer Bürger, für die wir Verantwortung tragen. Die Ingenieure Bartsch und Hertkorn gingen in ihren Ausführungen auf die technischen Herausforderungen ein. Zusam- men mit den beteiligten Firmen sei ein respektables Werk gelungen. Die zahlreichen Gäste, darunter viele Gemeinderäte aus den Verbandsgemeinden, nahmen im Anschluss an den offi- ziellen Teil die Gelegenheit gerne wahr, die Anlagen in Adelberg als auch auf der Verbandskläranlage zu besichtigen. Dank gebührt den Herren Klärmeister Bayer und Herrn Ing. Hertkorn für die Erläuterungen des aufwändigen Klärprozesses.
Seite 4 / Nummer 23 Mitteilungsblatt Wäschenbeuren Donnerstag, 6. Juni 2019 Mit RegioRadStuttgart die Region entdecken Bis Ende Juni 2019 die ersten 30 Minuten kostenfrei mit dem RegioRad-Pedelec fahren Die Temperaturen der vergangenen Tage haben schon einen ersten Vorgeschmack auf die Sommermonate gegeben. In den kommenden Wochen wird es mit den Feiertagen und Pfingstferien zahlreiche Gelegenheiten für Radtouren in die Region geben. Auch die Remstalgartenschau im nahegelegenen Remstal kann bequem mit einem RegioRad- Pedelec erkundet werden. Besonders interessant: noch bis Ende Juni gilt auch für Pedelec-Fahrten, dass die ersten 30 Minuten jeder Fahrt im PolygoCard-Tarif kostenfrei sind. 1.200 Fahrzeuge stehen in allen RegioRadStuttgart-Kommunen zur Ausleihe bereit. Davon sind rund ein Drittel elek- trisch unterstützt, also Pedelecs. In Wäschenbeuren stehen 5 Pedelecs im Bereich des Marktplatzes zur Verfügung. Diese lassen sich bis zu 45 Minuten vor Fahrtantritt reservieren. Eine Einführungsveranstaltung Ende April vermittelte bereits Informationen zum Ausleihvorgang. Die dabei häufigsten Fragen wurden zwischenzeitlich gesammelt. Hier ein Ausschnitt: Wie kann ich das Fahrrad bzw. Pedelec entleihen? Sie benötigen dafür entweder eine PolygoCard, eine RegioRadApp oder ein Handy sowie eine Kreditkarte. 1.) PolygoCard Die PolygoCard ist eine Karte für die Region Stuttgart, die primär als Fahrausweis in Kreditkartenformat dient. Daneben stellt die Karte aber auch einen elektronischen Zugang zu regionalen Angeboten dar. Unter anderem kann man damit auch die Räder/Pedelecs des RegioRadStuttgart bargeldlos entleihen. Die Karte kann man online bestellen. Die 3 Euro Kartengebühr erhält man als Fahrguthaben. Der direkte Link lautet: www.mypolygo.de. Die für die Entleihung der Räder/Pedelecs fälligen Gebühren werden der dort hinterlegten Person in Rechnung gestellt. Die PolygoCard kann man zum Ausleihen entweder an den Ausleih-Terminal der Station halten oder an das Display des gewünschten Rades. Danach ist eine Entsperrung des Rads möglich. 2.) RegioRadStuttgart-App Zum Entleihen kann man sich auch die App auf das Smartphone laden. Nach einer einmaligen Registrierung und Hinterlegung von Zahlungsdaten ist der Entleih mobil möglich. Hierzu einfach den Anweisungen auf der App folgen. 3.) Telefon Auf den Rädern ist die Servicenummer abgedruckt. Zusammen mit der 5-stelligen Radnummer sowie einer Kredit- karte ist ein telefonisches Entleihen möglich. Und was tun, wenn alle Stellplätze belegt sind? Sollten alle Stellplätze belegt sein, dann kann man das RegioRad auch neben der Station verschließen und mit einem kurzen Anruf im Service-Center die Rückgabe mitteilen. Detaillierte Informationen zum Gesamtangebot und den Konditionen gibt es unter www.regioradstuttgart.de. Weitere beantwortete Fragstellungen finden Sie unter www.waeschenbeuren.de, Rubrik Freizeit, Unterpunkt Pedelec- Station RegioRad. Betreuung der Flüchtlinge Neue Integrationsmanagerin nimmt Dienst auf In Wäschenbeuren wohnen derzeit 68 Flüchtlinge in 11 unterschiedlichen Wohngebäuden. Der Großteil der örtlichen Flüchtlinge haben den Status „Anschlussunterbringung“ (vorläufig anerkannte Flüchtlinge). Insbesondere für die anerkannten Flüchtlinge in der Anschlussunterbrin- gung liegt die Verantwortung der Erstbegleitung und Integration bei den Kommunen. Aus diesem Grund wurde von der Landesregierung die Bera- tung über sogenannte „Integrationsmanager“ initiiert und ein entsprechen- des Förderprogramm aufgelegt. Weil alle Kommunen zur Aufnahme von Flüchtlingen verpflichtet sind, die Zuweisung allerdings im Zusammenhang mit der Größe der jeweiligen Kommune steht, kann nicht jeder Ort eine solche Fachkraft einstellen, für die es Zuschüsse des Landes, entspre- chend der Aufnahmequote gibt. Im Rahmen einer Landkreislösung betreut daher eine Integrationsmanagerin zeitanteilig Flüchtlinge in verschiedenen Ortschaften. Diese koordinierende Aufgabe hat im letzten Jahr Frau Steiner übernom- Bild: v.l.n.r.: Cornelia Steiner, men, die vor ihrer Tätigkeit als Integrationsmanagerin rund zwei Jahre Renate Simpfendörfer lang Wohnheimleiterin im Gebiet war und daher die örtlichen Flüchtlinge gut kannte. Aufgrund einer neuen, beruflichen Herausforderung wechselt sie nun ihren Tätigkeitsbereich. Glücklicherweise gibt es einen nahtlosen Wechsel, sodass in den vergangenen Tagen Frau Simpfendörfer ihre Tätigkeit in Wäschenbeuren aufgenommen hat. Frau Simpfendörfer ist seit ca. 3 Jahren im Sozialdienst des Landratsamtes beschäftigt und wird nun im Integrationsmanagement eingesetzt. Diesen Wechsel nahm die Gemeindeverwaltung zum Anlass Frau Steiner für die bisherige Zusammenarbeit zu danken und Frau Simpfendörfer alles Gute für den Neuanfang zu wünschen. Unabhängig davon ist weiterhin die Unterstützung durch den Arbeitskreis Flüchtlinge notwendig. Wie bereits mehrfach im Gemeindemitteilungsblatt berichtet, leistet dieser auf örtlicher Ebene äußerst wertvolle Dienste. Wenn Ihnen diese Unterstützung auch wichtig ist, dann nehmen Sie doch mit den Sprechern der Gruppe Verbindung auf (Frau Schwäble, Tel. 5426 und Herr Zantow, Tel. 5570).
Donnerstag, 6. Juni 2019 Mitteilungsblatt Wäschenbeuren Nummer 23 / Seite 5 Bibliothek am Rathaus Auf dem Pfingstmarkt am Montag, 10. Juni Großer Bücherflohmarkt für alle! Wieder einmal platzt unser Bücherkeller also aus allen Nähten! Inzwischen wurden etliche Bücher, Hörbücher und Filme aus unserem Bibliotheksbestand genommen, die Sie nun für wenig Geld erstehen können – nach wie vor finden Sie auf unserem Flohmarkt aber vor allem Bücher, die uns von freundlichen Bibliotheksbesuchern gespendet wurden. Darunter sind so manches Mal wahre Schätze: Bestseller, so gut wie neu, Bildbände, Ratgeber, Kinder- bücher, Hörbücher, Filme und und und…. Und denken Sie daran: Mit einem Besuch unseres Flohmarktes unterstützen Sie auch die Büchereiarbeit – denn vom Erlös wollen wir neue Medien kaufen! Bücherflohmarkt am Pfingstmontag, 10.06., 09.00 Uhr - 16.00 Uhr Im Eingangsbereich der Bibliothek Sonntag, 09.06. bis Sonntag, 16.06. Voranzeige Redaktionsschluss Pfingstzeltlager der KJW Wegen des kommenden Feiertages Fronleichnam än- Pfingstmontag, 10.06. dert sich der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt ab 7.00 Uhr Großer Pfingstmarkt wie folgt: 09.00 Uhr Bücherflohmarkt in der Bibliothek am Rathaus 15.00 Uhr Lesungen mit Hintergrundinformationen auf Für KW 25: Burg Wäscherschloss am Montag, 17. Juni 2019, 12.00 Uhr Wir bitten um Verständnis, dass nach Redaktionsschluss Pfingstmontag, 10.06. bis Freitag, 14.06. keine Beiträge mehr angenommen werden können. Gemeindewallfahrt Der Verlag Öffnungszeiten Rathaus Montag bis Freitag: 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr Auf einen Blick Mittwoch: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr jeden 3. Samstag im Monat: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Auf Wunsch sind Termine auch außerhalb der Sprech- Donnerstag, 06.06. zeiten möglich. 19.00 Uhr Öffentliche Gemeinderatssitzung im großen Sitzungssaal des Rathauses Samstag, 08.06. 15.30 Uhr Fußballspiel auf dem TSV-Sportplatz: TSV Wäschenbeuren - KSG Eislingen
Diese Seite wird aufgrund der Kommunalwahlordnung § 55 Abs. 3 im Internet nicht angezeigt. Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt · St. Leon-Rot · Bad Rappenau · Rottweil · Uhingen · Horb www.nussbaum-medien.de
Diese Seite wird aufgrund der Kommunalwahlordnung § 55 Abs. 3 im Internet nicht angezeigt. Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt · St. Leon-Rot · Bad Rappenau · Rottweil · Uhingen · Horb www.nussbaum-medien.de
Diese Seite wird aufgrund der Kommunalwahlordnung § 55 Abs. 3 im Internet nicht angezeigt. Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt · St. Leon-Rot · Bad Rappenau · Rottweil · Uhingen · Horb www.nussbaum-medien.de
Diese Seite wird aufgrund der Kommunalwahlordnung § 55 Abs. 3 im Internet nicht angezeigt. Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt · St. Leon-Rot · Bad Rappenau · Rottweil · Uhingen · Horb www.nussbaum-medien.de
Diese Seite wird aufgrund der Kommunalwahlordnung § 55 Abs. 3 im Internet nicht angezeigt. Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt · St. Leon-Rot · Bad Rappenau · Rottweil · Uhingen · Horb www.nussbaum-medien.de
Donnerstag, 6. Juni 2019 Mitteilungsblatt Wäschenbeuren Nummer 23 / Seite 11 - Befallene Hölzer unverzüglich aus dem Wald zu verbrin- gen (mindestens 500 Meter Abstand zum nächsten Wald, Postfiliale geschlossen besser 1000 Meter). - Oder befallene Hölzer entrinden und Rinde unschädlich Seitens der Post wurde uns mitgeteilt, dass die machen. Wäschenbeurer Postfiliale vom 11.06. - 15.06. - je ein- Zur Durchführung dieser Maßnahmen setzt die Untere Forst- schließlich - geschlossen hat. behörde Göppingen gem. § 68 Abs. 1 LWaldG Frist bis zum 30.06.2019 Die Waldbesitzenden können sich der Beratung der örtlich zuständigen Forstrevierleitenden bedienen. Sofern Sie zur Gemeinde Wäschenbeuren Durchführung der Arbeiten nicht selbst in der Lage sind, Landkreis Göppingen kann die Untere Forstbehörde diese gegen Kostenersatz selbst ausführen oder fachkundige Unternehmer vermitteln. Die Gemeinde bietet ab 01.09.2019 Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises müssen Sie mit dem im Kindergarten Regenbogen einen Erlass einer forstaufsichtlichen Anordnung gem. § 68 Abs. Ausbildungplatz im Rahmen der 1 S. 2 LWaldG rechnen, deren Umsetzung mit Mitteln der Verwaltungsvollstreckung (Ersatzvornahme, Zwangsgeld) er- praxisintegrierten Ausbildung zwungen werden kann. zum/zur Erzieher/in (PIA) Untere Forstbehörde Göppingen, 04.06.2019 an. Wir bieten Ihnen ein Ausbildungsverhältnis in Anlehnung an die geltenden Ausbildungsrichtlinien. Die Bewerbung für den Ausbildungsplatz erbitten wir bald- möglichst an die Gemeinde Wäschenbeuren, Manfred- Wir gratulieren Wörner-Platz 1, 73116 Wäschenbeuren. Für Fragen stehen die Kindergartenleitung Frau La Corte 09.06.2019 Herrn Reinhard Rost Tel. 07172/ 22151, sowie vom Rathaus Herr Hagen- Maitiser Str. 5 locher, Tel. 07172/92655-30 gerne zur Verfügung. zum 82. Geburtstag 13.06.2019 Herrn Gottfried Bartsch Dürerweg 7 Fundsachen zum 77. Geburtstag 1 goldener Ring (Kardinal-Kasper-Haus) Herzlichen Glückwunsch! 1 Mütze (Vatertagshock) 1 Messer (Vatertagshock) Die Fundsachen können im Rathaus, Zimmer E03, während Eingeschränkter Übungsbetrieb der Öffnungszeiten abgeholt werden. in der Bürenhalle Am Freitag, 07.06.2019 Termine ist ganztägig in der gesamten Halle kein Schulsport bzw. Übungsbetrieb der Vereine aufgrund der Aufbauarbeiten des GHW möglich. Blaue Papiertonne 24.06.2019 Grünabfallsammlung 26.06.2019 Wir bitten um Beachtung! Altpapiersammlung 20.07.2019 Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, 6. Juni 2019, findet um 19.00 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Zu dieser Sitzung ist Aktuelle Infos im Rathaus-Foyer die Einwohnerschaft herzlich eingeladen. TAGESORDNUNG Neu an den Info-Tafeln Öffentlich • Gmünder Stadtfest am 07. und 08.06.2019 1. Jahresberichte der Schul-, Kultur- und Jugendarbeit • Naturtheater Hayingen: „Der kleine Prinz“ 1.1. Stauferschule vom 30.06. bis 31.08.2019 1.2. Bibliothek Neu am Info-Ständer 1.3. VHS • Gmünder Stadtfest am 07. und 08.06.2019 1.4. Offene Jugendarbeit • Naturtheater Hayingen: „Der kleine Prinz“ 2. Überprüfung der Öffnungszeiten des Grüngutsammelplat- vom 30.06. bis 31.08.2019 zes in Wäschenbeuren 3. Sanierung und Umbau der Stauferschule: Bibliothek am Rathaus Vergabe von Bauleistungen 3.1. Gipserarbeiten Wäschenbeuren 3.2. Fliesenlegerarbeiten 3.3. WC-Trennwände 07172/92655 40 3.4 Holztüren Bibliothek@waeschenbeuren.de 3.5 Holztrennwände Öffnungszeiten: 4. Baugesuche 5. Bekanntgaben – Anträge – Verschiedenes Di 10.00 – 12.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Mi 15.00 – 18.00 Uhr Karl Vesenmaier Do 15.00 – 18.00 Uhr Bürgermeister Fr 15.00 – 18.00 Uhr
Seite 12 / Nummer 23 Mitteilungsblatt Wäschenbeuren Donnerstag, 6. Juni 2019 In den Pfingstferien In der Woche nach Pfingsten (1. Pfingstferienwoche) haben Schurwald- wir geöffnet! Volkshochschule In der zweiten Pfingstferienwoche, 17.06. – 21.06., bleibt die Bibliothek geschlossen. -Außenstelle Wäschenbeuren- Bevorstehende Veranstaltungen Bibliothek am Rathaus Manfred-Wörner-Platz 2 Pfingstmontag, 10.06., 09:00 – 16:00 Uhr 73116 Wäschenbeuren Großer Bücherflohmarkt auf dem Krämermarkt Telefon 07172 / 9146894 (Sie können auch gerne auf unse- Bücher, CDs und Filme von antik bis neu ren Anrufbeantworter sprechen, wir rufen Sie dann zurück) Im Eingangsbereich der Bibliothek E-Mail: vhs-waeschenbeuren@gmx.de Montag, 17.06., 19:30: Wollstüble Sie finden unser Programm auch auf unserer Internetseite un- Handarbeiten für jeden ter www.schurwald-vhs.de - Anmeldungen sind online möglich Bitte bringen Sie das mit, woran Sie gerade arbeiten. Den Tee und die Gemütlichkeit stellen wir! Zur Sonnwende auf den Hohenstaufen Eintritt frei, Spenden werden gerne entgegen genommen. Mit Geschichte und Geschichten rund um die Staufer geht es im Abendlicht auf den Spielburgfelsen und später auf Neues für die Jüngsten den Hohenstaufengipfel. Von hier hat man einen grandiosen Rundumblick auf unser schönes Stauferland. Und vielleicht Der Schusch und der Bär können wir einen stimmungsvollen Sonnenuntergang erleben Der reiche Bär zieht in eine Höhle im Simmerlgebirge ein. und irgendwo ein aufflackerndes Sonnwendfeuer entdecken. Die neuen Nachbarn benehmen sich höchst seltsam: Da kann was nicht stimmen! Vor lauter Angst, sie könnten ihn Gutes Schuhwerk ist erforderlich und eventuell eine Ta- beklauen, verbarrikadiert er sich immer mehr in seinem schenlampe für den Abstieg. neuen Heim. Bis der Schusch des Weges kommt und ihm Schwäbische Landpartie, H. u. C. Mühlhäuser die Augen öffnet. Ab 4. Treffpunkt: Hohenstaufen vor dem Dokumentationsraum für staufische Geschichte, Kaiserbergsteige 22 Hase Hibiskus und der Möhrenklau 21. Juni 2019, 20.00 Uhr, ca. 2 bis 3 Stunden Jemand hat Hase Hibiskus die Möhren geklaut. Zum Glück Teilnahmegebühr: 8,00 € wird abgebucht. hat der freche Dieb Fußspuren hinterlassen. Hase Hibiskus begibt sich sofort auf die Suche. Doch die Spuren führen Ein Jeansrock für jede Figur ihn zu seinem eigenen Haus zurück. Und drinnen ist alles Mit nur wenigen Nähkenntnissen schneidern Sie sich Ihren verwüstet. Ob der Dieb sich dort versteckt? Ab 3. Lieblingsrock! Sie benötigen 3 bis 4 alte Jeanshosen, eine gute, große Schere, passenden Nähfaden und eine eigene Bauer Beck im Versteck Nähmaschine. Alle weiteren Materialien die Sie noch benö- Weshalb schreit die Kuh bloß jede Nacht? - Das Pferd hat sie tigen, können im Kurs bei der Dozentin erworben werden. getreten, aber weshalb war das Pferd so unruhig? Um das Sie werden Ihren Rock lieben! herauszufinden, muss Bauer Beck sich nachts im Stall verste- Mirjana Weber, cken. Aber dadurch kann er nicht schlafen und macht tags- Wäschenbeuren Stauferschule, Hauswirtschaftsraum über alles falsch. Ob sein Nachbar Klaus helfen kann? Ab 4. 3. und 10. Juli 2019, 19.00 bis 22.00 Uhr Tafiti – Auch beste Freunde streiten mal Teilnahmegebühr: 24,00 € werden abgebucht. Event. anfal- Erdmännchen Tafiti und sein Freund Pinsel streiten sich um lende Materialkosten werden bei der Dozentin bar bezahlt. einen vom Himmel gefallenen Stern. Doch auch der König der Tiere stürzt sich darauf. Da hat Tafiti wieder eine tolle Idee. Ab 4. Die Prinzessin von Bestimm Kindergärten Die kleine Prinzessin von Bestimm macht ihrem Namen alle Ehre. Jeder soll das tun, was sie sagt. Das macht sie auf Dauer aber nicht glücklich, sondern einsam. Auf einem Spa- Kindergarten Regenbogen ziergang trifft sie auf Polly. Ein Streit mit ihr ist der Anfang einer wunderbaren Freundschaft. Ab 4. Vatertagsbastelei im Kindergarten Regenbogen Seit einiger Zeit dreht sich im Kindergarten Regenbogen Du gehörst (nicht) dazu! Ein Bilderbuch über Mobbing im Kindergarten alles rund um das Thema „Werken mit Holz“. Um das Seit Johannes in seine Gruppe gekommen ist, mag Tommi Material Holz besser kennenzulernen, haben wir uns zu- nicht mehr in den Kindergarten gehen. Aber Mama oder nächst intensiv mit den Bäumen beschäftigt und Ausflüge Nina, der Erzieherin, kann er doch wohl nichts von seinem in den Wald unternommen. Wir haben Einzelteile der Bäu- Ärger erzählen? Denn wenn Tommi petzt, wird alles noch me benannt, Holz gesammelt, gerochen und gespürt. Als viel schlimmer ... Ab 4. das Material uns immer mehr vertraut wurde, lernten wir dazu noch vielerlei Werkzeuge kennen. Im Morgenkreis oder Der wilde Räuber Donnerpups – Freitag, der Dreizehnte (CD) beim selbst hergestellten Werkzeuge-Memory lernten die Räuberhauptmann Donnerpups und seine Bande sind nicht Kinder spielerisch alle Werkzeuge zu benennen. Wie man gerade bester Laune, denn es ist ein Freitag der Dreizehnte. sie benützt, erforschten sie mit ihren Erzieherinnen bei den Auch die Hexe Simsibim ist abergläubisch und braut sich Prüfungen für ihren Werkzeugführerschein. So konnten wir einen Zaubertrank gegen Pech, doch der misslingt: Sie ver- schon sehr bald beginnen, an der Werkbank mit Holz zu wandelt sich in ein Ungeheuer und verfolgt die Räuber! Ab 4. arbeiten. Der wilde Räuber Donnerpups – Der Räuberschatz (CD) Selbst etwas herstellen, das macht die Kinder besonders Als Räuberhauptmann Donnerpups zu Ohren kommt, dass stolz. Das Arbeiten mit Holz bietet eine wunderbare Mög- die Donnershausener Windmühle einem Hotel weichen und lichkeit, etwas Besonderes zu schaffen und nach eigenen deshalb abgerissen werden soll, läuten bei ihm sofort alle Vorstellungen zu gestalten. Fertigkeiten wie feinmotorisches Alarmglocken. Denn dort liegt ein Schatz vergraben, den er Geschick, Handlungsplanung und Kreativität werden dabei nun schnellstmöglich ausgraben möchte! Ab 4. aktiviert und verfeinert.
Donnerstag, 6. Juni 2019 Mitteilungsblatt Wäschenbeuren Nummer 23 / Seite 13 Schurwaldschule Rechberghausen Schurwaldschule bei „Die beste Klasse Deutschlands“ Am 6. Juni (Donnerstag) wird es spannend. Der letzte Tagessieger für das vierte Wochenfinale der Quiz-Show „Die beste Klasse Deutschlands“ (19:25 Uhr im KiKa) wird im Duell zweier Klassen gesucht. Mit dabei: Die R7a der Schurwaldschule Rechberghausen. Sie kämpft gegen die 7e des Hans-Sachs-Gymnasiums Nürnberg (Bayern). In ihrer Bewerbung zur 12. Staffel von „Die beste Klasse Deutschlands“ ließen die Mädels und Jungs der R7a die griechische Götterwelt filmisch lebendig werden. Dionysos, der Gott des Weines und der Freude, lud darin alles, was Rang und Namen hat, zu einer Götterparty ein. Poseidon, Artemis, Zeus und zahllose weitere Göttinnen und Götter folgten Dionysos‘ Einladung und ließen die Party zu einem rauschenden Fest werden. Die Götter höchstpersönlich ver- Beim Ausflug in den Wald halfen also der R7a, bei mehr als 1200 Mitbewerbern, einen von nur 32 Startplätzen in der Quiz-Show zu ergattern. Um diese besondere Möglichkeit zu teilen, haben wir am Am kommenden Donnerstag beginnt für die Klasse nun Mittwoch vor Vatertag alle Kinder mit Papas oder Opas zur der Wettbewerb. Diese sogenannte Wochenshow besteht Vatertagsbastelei in den Kindergarten eingeladen. Zur Er- aus zwei Spielrunden. In der ersten Runde beantworten die öffnung sangen die Kinder das „Handwerker-Hammer-Lied“ Teams abwechselnd vier Fragen aus unterschiedlichen The- und spätestens dann war klar, heute wird mit dem Hammer mengebieten. In der Finalrunde gehen die Fragen an beide gearbeitet! Die Kinder haben mit ihren Papas oder Opas Teams, wobei bei den letzten Aufgaben jeder Sendung gemeinsam ein Nagelbild hergestellt. Auf große, runde Holz- die Punkte verdoppelt beziehungsweise verdreifacht werden. scheiben durften sie ein Motiv nageln. Besonders fleißig Spannung bis zur letzten Sekunde ist also garantiert. wurde dann abschließend eine Schnur durch das genagelte Sollte die R7a der Schurwaldschule in der Wochenshow er- Motiv gespannt. Die Kinder, wie auch die Erwachsenen, folgreich sein, so zieht sie tags darauf ins Wochenfinale ein. hatten dabei viel Spaß und ließen sich im Anschluss noch Darin kämpfen die vier Siegerklassen der Wochenshows um einen kleinen, selbstgebackenen Snack schmecken. Zum den Einzug ins Superfinale. Dem Sieger des Superfinales krönenden Abschluss bekamen alle Kinder ihren Werkzeug- winkt eine Klassenreise nach Griechenland. führerschein feierlich überreicht. Da weiß man nicht genau, wer stolzer nach Hause gegangen ist, die Kinder des Kin- dergartens oder deren Papas und Opas! Kirchliche Mitteilungen Katholische Kirchengemeinden Rechberghausen - Wäschenbeuren Pastoralteam: Pfarrer Bernhard Schmid, Pastoralreferentin Agnes Steinacker-Hessling Pfarrbüro Wäschenbeuren Kath. Pfarramt, Hockengasse 4, 73116 Wäschenbeuren Fleißiges Schaffen im Kindergarten Regenbogen Tel. 07172/18755-0, Fax 07172/18755-29 Vielen Dank für diesen wunderbaren Nachmittag! Sekretärinnen Claudia Singer und Sabine Heilmann E-Mail: pfarramt@kath-kirche-waeschenbeuren.de Es grüßen alle Kinder und Erzieherinnen Bürozeiten: Dienstag 15 bis 17 Uhr, aus dem Kindergarten Regenbogen Mittwoch bis Freitag 9 Uhr bis 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Montag geschlossen! Pfarrbüro Rechberghausen Kath. Pfarramt, Lorcher Str. 40, 73098 Rechberghausen, Schulnachrichten Tel. 07161/95343-0, Fax 07161/95343-20 Sekretärinnen Brigitte Binder und Angelika Weniger E-Mail: pfarramt@kath-kirche-rechberghausen.de Bürozeiten: Montag 15 Uhr bis 17 Uhr, Mittwoch bis Freitag 9 Uhr bis 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Stauferschule Dienstag geschlossen! • In der Woche vom 03.06. – 07.06.2019 findet unsere Pro- Mobilfunk-Notfallnummer: 0160/95557839 jektwoche zum Thema „Wir machen’s besser“ statt. Die In dringenden seelsorgerlichen Fällen oder im Trauerfall kön- Unterrichtszeiten in dieser Woche sind täglich von 8.35 nen Sie diese Nummer anrufen. – 12.10 Uhr. Das Mittagessen findet direkt im Anschluss Weitere Informationen unter www.se-untermstaufen.de um 12.15 Uhr statt. Die in der Betreuung angemeldeten Mittwoch, 5. Juni Schüler werden entsprechend betreut. 19.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, Fürbitte für Maria • Pfingstferien vom 08.06. – 23.06.2019. Am Montag, den Hinterberger, Josef und Maria Kuhn geb. Harsch, anschl. 24.06.19 ist stundenplanmäßiger Unterrichtsbeginn. Rosenkranz Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien. 20.10 Uhr Probe Kirchenchor kath. GH Wäschenbeuren
Seite 14 / Nummer 23 Mitteilungsblatt Wäschenbeuren Donnerstag, 6. Juni 2019 Donnerstag, 6. Juni Pfingsten: Gottes Geist 07.45 Uhr Schülergottesdienst in Wäschenbeuren Der bleibende Trost nach der Himmelfahrt Jesu, 19.00 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen für Pfr. Paul Hennegriff der kostbare Mutmacher für das Leben der Kirche, Freitag, 7. Juni die Inspiration für die Lösung der großen Daseinsfragen. 08.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Er fragt: Welcher Geist soll mein Leben bestimmen? 09.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, Fürbitte für die Welche Werte gelten in Gesellschaft, Politik, Wissenschaft Verstorbenen des Monats Mai, die Verstorbenen der Familie und Medienwelt? Akermann, Brigitte Walter, Richard und Eugenie Stollenmaier Pfingsten sagt: Mitten in dieser Welt ist es Gottes Geist, und Elisabeth Jüstel, anschl. Anbetung der verlässlich „Herr und Lebensspender“, „Tröster“ und Samstag, 8. Juni „Beistand“ genannt werden kann. 17.00 - 17.30 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren (Pfr. Schmid) Aufruf der deutschen Bischöfe 18.25 Uhr Rosenkranz in Birenbach zur Pfingstaktion Renovabis 2019 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach. Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Die Kollekte ist für die Aktion Renovabis bestimmt! Seit mehr als 25 Jahren steht die Aktion Renovabis für Sonntag, 9. Juni – Pfingstsonntag Solidarität und Partnerschaft mit den Menschen in Mittel- 9. – 16. Juni: Pfingstzeltlager der KJW und Osteuropa. Viel Gutes konnte in dieser Zeit bewirkt Die Kollekten sind für die Aktion Renovabis bestimmt! werden. Es zeigt sich aber auch, dass die tiefreichenden Folgen jahrzehntelanger kommunistischer Herrschaft noch nicht überwunden sind. Unsere Solidarität bleibt deshalb weiterhin gefragt. Viele Menschen in den mittel- und osteuropäischen Ländern sehen nur wenige Chancen für ihre Zukunft. Bildungsmaß- nahmen unterschiedlichster Art leisten einen Beitrag dazu, dass sie ihr Leben aktiv gestalten und ihre Gesellschaft zum Positiven verändern können. Lernen hilft, den eigenen Ho- rizont zu weiten und das Herz für Neues zu öffnen – nicht 09.30 Uhr Festgottesdienst in Rechberghausen, nur in der Schule, sondern ein Leben lang. anschließend Kirchenkaffee im Schwesternhaus Deshalb sind Renovabis-Projekte im Bildungsbereich beson- 09.30 Uhr Festgottesdienst in Wäschenbeuren ders wichtig. Diese setzen heute bereits bei der Förderung 11.00 Uhr Festgottesdienst in Wangen, musikalisch mitge- von Kindergärten ein. Schwerpunkte liegen bei der Weiter- staltet vom Katholischen Kirchenchor Rechberghausen entwicklung des katholischen Schulwesens und bei der Ver- 13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach besserung beruflicher Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten. 14.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Ebenso unterstützt Renovabis die Katechese, die kirchliche 19.00 Uhr Feierliche Vesper in Wäschenbeuren Jugendarbeit und die Erwachsenenbildung. Daher lautet das Montag, 10. Juni – Pfingstmontag Leitwort der diesjährigen Pfingstaktion „Lernen ist Leben. 10. – 14. Juni: Gemeindewallfahrt auf den Spuren der Unterstützen Sie Bildungsarbeit im Osten Europas!“ Hl. Elisabeth in die Fränkische Schweiz Wir Bischöfe bitten Sie herzlich: Begleiten Sie die wichtigen 09.30 Uhr Festgottesdienst in Adelberg Anliegen von Renovabis mit Ihrem Gebet und helfen Sie 09.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Wäschenbeuren mit einer großzügigen Spende bei der Kollekte am Pfingst- 11.00 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium in Börtlingen sonntag! 13 – 16 Uhr Orgelmusik zur Marktzeit in der katholischen Ihr Bischof Gebhard Fürst Kirche in Wäschenbeuren Dienstag, 11. Juni Kardinal Dr. Walter Kasper besucht Wäschenbeuren 09.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Über Pfingsten wird Kardinal Dr. Walter Kasper seine schwä- 16.00 Uhr Hl. Messe im Kardinal-Kasper-Haus in Wäschen- bische Heimat besuchen: beuren - Am Pfingstsonntag zelebriert er um 9.30 Uhr das Pontifikal- 17.00 Uhr Gottesdienst im Alexanderstift in Rechberghausen amt im Hl. Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd. 18.25 Uhr Rosenkranz in Birenbach - Am Pfingstmontag um 10.30 Uhr wird er auf dem Schö- Mittwoch, 12. Juni nenberg in Ellwangen einen Wallfahrtsgottesdienst mit den 18.00 Uhr Marienlob in Börtlingen Gläubigen feiern. 19.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, Fürbitte für Anton - Nach Wäschenbeuren kommt er am Dienstag, 11.06. Ab Müller, anschl. Rosenkranz 10.00 Uhr besucht er das Kardinal Kasper Haus, Kronen- gasse 4. Vorschau Wir wünschen Kardinal Dr. Walter Kasper einen schönen Samstag, 15. Juni Aufenthalt in seiner Heimat der Schulzeit, fruchtbare Begeg- 14.00 Uhr Ulmbacher Kirchweih in Rechberghausen nungen und Gottes reichen Segen! 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach Sonntag, 16. Juni Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag 09.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren in Wäschenbeuren 09.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen Am Pfingstmontag findet in Wäschenbeuren der Pfingst- 11.00 Uhr Hl. Messe in Wangen markt statt. Das ist für uns Anlass, gemeinsam mit der Nächste Taufsonntage sind am 28. Juli in Börtlingen, am Evangelischen Kirchengemeinde um 9.30 Uhr in der katho- 25. August in Wangen sowie am 4. August und 1. September lischen Kirche einen ökumenischen Gottesdienst zu feiern. in Wäschenbeuren. Wir laden Sie herzlich ein! Schließung der Pfarrbüros Rechberghausen und Wäschen- Orgelförderkreis St. Johannes Ev. Wäschenbeuren beuren über die Pfingstferien Orgelmusik am Pfingstmontag zur Marktzeit Das Pfarrbüro Rechberghausen ist vom 11. bis 14. Juni 2019 und anschließende Turmführung geschlossen. Am Pfingstmontag, 10.06.2019, lädt der Orgel- Das Pfarrbüro Wäschenbeuren ist vom 17. bis 21. Juni 2019 förderkreis der kath. Kirchengemeinde Wäschenbeuren die geschlossen. Marktbesucher ein, bei Orgelmusik in der stillen Atmosphäre In dringenden Fällen wenden Sie sich an das jeweils ge- unserer Kirche abseits des hektischen Markttreibens abzu- öffnete Pfarrbüro. Im Trauerfall wählen Sie bitte folgende schalten und die Ruhe, die ein sakraler Raum ausstrahlt, Mobilfunknummer: 0160/95557839. zu genießen.
Donnerstag, 6. Juni 2019 Mitteilungsblatt Wäschenbeuren Nummer 23 / Seite 15 Von 13 Uhr bis 16 Uhr finden jeweils zur vollen Stunde ca. 15 Minuten dauernde Orgelkonzerte statt. Unsere Organis- Krankenpflegeverein ten werden klangvolle, aber auch meditative Orgelmusik aus Wäschenbeuren/Birenbach e.V. den verschiedensten Epochen der Orgelliteratur zu Gehör bringen. Freude über die Veeh-Harfe Im Anschluss an die Orgelkonzerte findet auch jeweils eine Vom Leitungsteam der Tagespflege St. Johannes Wäschen- Turmführung statt. beuren waren Karin Tardif-Weiss und Christine Wahl ge- Eingehende Spenden sind für das Orgelprojekt in Wäschen- kommen, um über das neue Angebot der Vinzenz von Paul beuren bestimmt. gGmbH in der Göppinger Straße 7 zu berichten. Die ersten Gäste, die bisher vom Fahrdienst nach Göppingen gefahren Fundsache wurden, fühlen sich in den neuen und hellen Räumlichkeiten Am Wochenende vom 17.05.-19.05.2019 ist im katholischen sehr wohl. Zuwachs habe es auch schon gegeben – den- Gemeindehaus eine Brille gefunden worden. Diese liegt im noch gibt es noch freie Plätze. Der Tagesablauf sei gut Pfarramt zur Abholung bereit. strukturiert und auf die Bedürfnisse der Gäste angepasst. Zeitung lesen, Gymnastikübungen, singen und vieles andere Nachtwallfahrten Hohenrechberg 2019 gehören zu einem Tagesablauf. Begeisterung kommt auch Für Leib und Seele kann es eine Wohltat sein, am Ende beim Kochen des Mittagessens auf, denn die Gäste dür- eines Tages in der Abendstille zum Gnadenbild der Schönen fen mitwählen und mithelfen. Und im Ruheraum ist in be- Maria auf den Hohenrechberg zu pilgern. Daher laden wir quemen Sesseln Gelegenheit für die Mittagsruhe gegeben. Sie auch in diesem Jahr herzlich ein zu den monatlichen Die Finanzierung ist nach Einstufung in einer Pflegegruppe Nachtwallfahrten, jeweils am 8. eines Monats von Mai bis durch die Pflegekassen individuell gesichert. Deshalb emp- Oktober 2019 (Ausnahme im September: hier ist die Nacht- fiehlt es sich, sich bei Bedarf umfassend über die verschie- wallfahrt am 7. September während der Wallfahrtswoche). denen Möglichkeiten einer Auszeit - sowohl für den Gast Nach dem Rosenkranzgebet um 19.30 Uhr feiern wir um 20 als auch für die Angehörigen - zu informieren. Uhr eine feierliche Marienmesse, in der wir die Gottesmutter Der Krankenpflegeverein hat die Veranstaltung genutzt, den um Fürsprache in unseren Anliegen bitten. Im Anschluss an Verantwortlichen für die Gäste der Tagespflege als Ge- schenk eine Veeh-Harfe zu übergeben. die Eucharistiefeier findet auf dem Berg eine Lichterprozes- sion statt. Seien Sie herzlich willkommen! Programm: 19.30 Uhr Rosenkranz 20.00 Uhr Feierliche Marienmesse Im Anschluss an die Eucharistiefeier: Lichterprozession auf dem Hohenrechberg Vor dem Gottesdienst werden Kerzen für die Lichterprozes- sion verkauft, die dann auch den Rückweg hinab vom Berg erleuchten können. Einen Fahrdienst gibt es ab 19.00 Uhr ab dem Gasthaus Jägerhof. Organisierte Nachbarschaftshilfe Sie brauchen Hilfe? Wir unterstützen Menschen in ihrem v.l.n.r. Dieter Köstlin, Christine Wahl, Pfr. Bernhard Schmid, häuslichen Umfeld, machen Besuche, Maria Hieber, Marita Langer, Karin Tardif-Weiss begleiten zu Terminen und entlasten pflegende Angehörige. Schon allein der Anblick der Veeh-Harfe löste bei den Die Einsatzleiterinnen Frau Petra Heer-Weber und Frau San- Besuchern des Informations- und Unterhaltungsnachmit- dra Käßer koordinieren im Auftrag der Katholischen Kirche tags große Freude aus. Gespannt lauschten alle dann auch die organisierte Nachbarschaftshilfe in der Seelsorgeeinheit den ersten Melodien. Der Krankenpflegeverein wünscht viel „Unterm Staufen“ für die Orte Rechberghausen, Adelberg, Freude beim Spielen und Singen. Börtlingen, Wangen, Wäschenbeuren, Birenbach und Maitis. Traditionell gab es dann wieder Kaffee mit leckeren selbst- Kath. Pfarramt Rechberghausen, Lorcher Straße 40, gebackenen Kuchen. Mit beschwingten Melodien und be- 73098 Rechberghausen, Tel. 07161/9534317 kannten und auch neuen Liedern, gespielt vom Quartett Kuhn, Nothardt, Steinle und Schimmel ging der Nachmittag Kath. Pfarramt Wäschenbeuren, Hockengasse 4, allzu schnell zu Ende. 73116 Wäschenbeuren, Tel. 07172/1875513 Ein herzliches Dankeschön allen, die durch ihre Mithilfe und Rufen Sie uns an, wir informieren und beraten Sie gerne: Vorträge zum Gelingen beigetragen haben. Mo., Di., Do., Fr. 9 – 11 Uhr; M.i 15 – 17 Uhr. Wenn Sie auf den Anrufbeantworter sprechen, rufen wir Sie gerne zurück! E-Mail: onh@se-untermstaufen.de Evangelische Das Büro der Organisierten Nachbarschaftshilfe ist vom Kirchengemeinde 03.06. bis 28.06.2019 nicht täglich besetzt. Bitte sprechen Sie Ihr Anliegen auf den Anrufbeantworter, wir rufen Sie so „Evangelische Kirchengemeinde am Hohenstaufen“ bald wie möglich zurück. Homepage: www.kirche-am-hohenstaufen.de Pfarrbüro Wäschenbeuren Gemeinsame Veranstaltung Pfarrerin Gisela Schindler-Sautter der evang. und kath. Kirchengemeinde Lorcher Str. 2/2 Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seelsorgeeinheit 73116 Wäschenbeuren Hospizbewegung Kreis Göppingen – Ambulante Dienste für Tel. 07172 914-4158 Erwachsene e.V. E-Mail: pfarramt.waeschenbeuren@elkw.de Sommerhalde 2, 73035 Göppingen-Faurndau Tel. 07161/98619-50 und -52 Öffnungszeiten des Pfarrbüros Wäschenbeuren (täglich von 9 bis 17 Uhr, ggf. Anrufbeantworter) Dienstag 08.30 - 10.00 Uhr www.hospizbewegung-goeppingen.de Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr
Seite 16 / Nummer 23 Mitteilungsblatt Wäschenbeuren Donnerstag, 6. Juni 2019 Pfarrbüro Hohenstaufen Sonntag, 30. Juni Pfarrer Jens-Chr. Rembold Wäschenbeuren Pfarrgasse 14 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Jens Rembold) 73037 Göppingen-Hohenstaufen mit Konfirmandenvorstellung und Taufe Tel. 07165 9188-0 Fax 071659188-1 Sonderhinweise E-Mail: pfarramt.hohenstaufen@elkw.de Sommerfest am Sonntag, 23. Juni 2019 Öffnungszeiten des Gemeindebüros Hohenstaufen Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir ganz herzlich Pfarramtssekretärin Tanja Krafft rund um die Kirche zu geselligem Beisammensein, Mittag- Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr essen und Kaffee und Kuchen ein. Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr Wir freuen uns über Gebäck/Kuchen für das Kuchenbüffet. Freitag 09.00 - 11.00 Uhr Wenn Sie etwas backen können, melden Sie sich doch bitte Im Trauerfall sind wir unter der Nummer 0176 53631403 im Pfarrbüro Wäschenbeuren (Tel. 9144 158 ). Die Kuchen zu erreichen. können am Samstagnachmittag zwischen 13 und 16 Uhr oder am Sonntag vor/nach dem Gottesdienst in der Kirche Mittwoch, 5. Juni abgegeben werden. Wäschenbeuren: Wir hoffen auf schönes Sommerwetter und viele Besucher. 16.45 Uhr Konfirmandenunterricht der Konfirmanden 2020, UG der Martin-Luther-Kirche Es war wie eine Wand - Gekreuzte Kirchenwege Hohenstaufen: Katholisch-evangelische Geschichten aus dem Ottenbacher 20 Uhr Posaunenchorprobe, Kirche Tal und Hohenstaufen 1534 – 2017 Donnerstag, 6. Juni Illustrierter Vortragsabend mit Karl Schönweiler Wäschenbeuren: Siebzehn Jahre nach Martin Luthers Thesen von Wittenberg 07.45 Uhr Ök. Schülergottesdienst, kath. Kirche erreichte die Reformation das Ottenbacher Tal und den Ort Hohenstaufen: Hohenstaufen. 15.30 Uhr Wilde Zwerge Mit Einführung der Reformation tat sich für die Bewoh- 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats, ner im Grenzbereich zwischen Württemberg und dem Haus Pfarrsaal Habsburg ein tiefer Riss auf. Es gab Häuser und Gehöfte im 20 Uhr Christliche Meditation, Kirchsaal! Dorf welche zwar Nachbarn waren – aber der angrenzende Freitag, 7. Juni Nachbar gehörte plötzlich zu einem anderen Landesherrn Hohenstaufen: und damit auch zu einer anderen Kirche. 15 Uhr Krabbelgruppe, Kirchsaal Geschichtliche Hintergründe und Gegebenheiten im Zusam- Samstag, 8. Juni menhang mit der Reformation bieten vielerlei unterhaltsa- 13.30 Uhr Kirchliche Trauung von Matthias und Maria Helmer men Stoff zum Erzählen. Erinnerungen von Zeitzeugen aus geb. Wunderlich in der Dorfkirche Adelberg Ort und Höfen und umliegenden Gemeinden aus der Vor- (Pfrin Schindler-Sautter) und Nachkriegszeit regen zum Nachdenken an. 15.30 Uhr Kirchliche Trauung von Vincent-Johannes Wann? Montag, den 24. Juni 2019 Schnitzbauer und Melanie Joos in der Klosterkirche Lorch Um? 19.30 Uhr (Pfrin Schindler-Sautter) Wo? Pfarrsaal Hohenstaufen Sonntag, 9. Juni, Pfingstsonntag Eintritt frei! Wäschenbeuren: Herzliche Einladung! 9 Uhr Gottesdienst (Pfrin Gisela Schindler-Sautter) Öffnungszeiten unserer Büros während der Pfingstferien mit Abendmahl Das Gemeindebüro Hohenstaufen ist vom 8. Juni bis ein- Hohenstaufen: schließlich 24. Juni geschlossen. 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfrin Gisela Schindler-Sautter) Pfarrer Jens Rembold ist vom 11. bis einschließlich 17. Juni mit Abendmahl im Urlaub. Montag, 10. Juni, Pfingstmontag Die Vertretung übernimmt Pfarrerin Schindler-Sautter. Wäschenbeuren: Vom 17.-20. Juni hat Pfarrerin Schindler-Sautter Urlaub und 9.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst (Jens Rembold und wird von Pfarrer Rembold vertreten. Das Pfarrbüro in Wä- Agnes Steinacker-Hessling), kath. Kirche schenbeuren bleibt daher am 18. Juni geschlossen. Hohenstaufen: 11 Uhr Ök. Gottesdienst im Grünen auf der Spielburg (Pfr. Jens Rembold), mit den Posaunenchören Hohenstaufen und Baltmannsweiler Mittwoch, 12. Juni Krabbelgruppe Hohenstaufen: 20 Uhr Posaunenchorprobe, Kirche Donnerstag, 13. Juni Donnerstag, 6. Juni Hohenstaufen: 9-11 Uhr Krabbelgruppe, UG Martin-Luther-Kirche 15.30 Uhr Wilde Zwerge Kontakt: Frau Michauk-Schwenk, Tel.: 07172-7067 Freitag, 14. Juni Dienstag, 11. Juni Hohenstaufen: 9.30 Uhr Krabbelgruppe 15 Uhr Krabbelgruppe, Kirchsaal Krabbelgruppe, UG Martin-Luther-Kirche Kontakt: Frau Menrad, Tel: 07172-3050155 Vorschau der Gottesdienste Sonntag, 16. Juni Maitis: Neuapostolische Kirche 9 Uhr Gottesdienst (Christoph Alber) Wäschenbeuren: Maitis 10.30 Uhr Gottesdienst (Christoph Alber) Sonntag, 23. Juni Sonntag, 9. Juni 2019 (Pfingsten) Wäschenbeuren 10.00 Uhr Übertragungs-Gottesdienst aus Goslar mit 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Jens Rembold und Pfrin Gisela Stammapostel Jean-Luc Schneider Schindler-Sautter), mit der Grundschule Wäschenbeuren, im Übertragungsorte: Göppingen, Adelberg, Lorch, Schwäbisch Anschluss Sommerfest. Bitte beachten Sie den Sonderhinweis! Gmünd, u.a.
Donnerstag, 6. Juni 2019 Mitteilungsblatt Wäschenbeuren Nummer 23 / Seite 17 Montag, 10. Juni 2019 (Pfingstmontag) Für Beratung und Informationen ist die Verwaltung am Don- Familientag auf dem Kornberg nerstag von 15 - 18 Uhr erreichbar. Außerhalb der Öff- Mittwoch, 12. Juni 2019 nungszeiten bitte auf den Anrufbeantworter sprechen oder 20.00 Uhr Gottesdienst eine E-Mail schreiben. Wir rufen in jedem Fall zurück. Predigt aus Nehemia 12,43 Kontakt Alle Interessenten sind zu diesen kirchlichen Veranstaltungen Musikschule Lorch, Schulplatz 3 (Bürgerhaus Schillerschule), herzlichst eingeladen. 73547 Lorch Für Fragen oder ergänzende Informationen steht Ihnen der Telefon: 07172/214 12 Gemeindevorsteher Gerd Richter unter Tel. 07165 / 8359 Fax: 032/121 334 217 oder E-Mail: Gerd.Richter@online.de zur Verfügung. E-Mail: info@musikschule-lorch.de Weitere Informationen über unsere Kirche können Sie im Internet unter www.nak-maitis.de abrufen. Im Fasanenhof, der Begegnungsstätte der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland, finden verschiedene Treffs, Veran- staltungen und Vorträge statt. Das Programm dort finden Vereinsmitteilungen Sie unter www.forum-fasanenhof.de. Freiwillige Feuerwehr Sonstige kulturelle Wäschenbeuren Einrichtungen Pfingstmarkt Wir laden recht herzlich ein, am Pfingstmontag bei uns im Stand zu sein. Genießen Sie bei uns die Qualität, Burg Wäscherschloss unser selbstgemachter Kartoffelsalat, der hat schon Rarität. Auch Weißwurst mit Brezeln, Pommes, Rote Wurst und Steak mit Kräuterbutter, Lesung am Pfingstmontag das schmeckt einfach super. Am 10.06. findet mit Barbara Sie finden uns zusammen mit dem Landfrauenverein, Reik in und um die Burg Wä- - traditionell - natürlich im Hof von Familie Stein. scherschloss von 15.00 Uhr Aufbau: Sonntag 13.00 Uhr, Montag 6.30 Uhr 17.00 Uhr eine Reise in die Kleidung: Arbeits-T-Shirt blau/rot und Cap Stauferzeit statt. Kurze Le- Aktive sungen mit Hintergrundinfor- Am Montag, den 17.06.19, Übung 2. Zug mationen, Veeh-Harfenklänge Beginn: 20.00 Uhr und schöne Gewandungen versprechen einen Augen- und Ohrenschmaus. Eintritt frei. Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Wäschenbeuren Schwäbischer Albverein auf dem Pfingstmarkt – Musikschule Wäschenbeuren Herzliche Einladung an alle Besucher! Wie jedes Jahr wird unsere Ortsgruppe mit einem Zelt auf dem Pfingstmarkt am Pfingstmontag, den 10.06.2019, ver- Klassenvorspiel treten sein. Wir laden die Wäschenbeurener Bevölkerung Am 1. Juni fand das Sommervorspiel der Schülerinnen und und alle Gäste herzlich ein, bei uns lecker zu essen (Maul- Schüler der Gitarren- und Mandolinen-Klasse von Maren taschen mit Kartoffelsalat, gebackener Camembert, selbst- Kroll und Thekla Mattischeck statt. Die Zuhörer konnten den gemachte Kuchen), zu trinken und gemütlich bei zünftiger Bogen spannen von den Anfängen auf dem Instrument, hier Musik zusammen zu sitzen. Unser Zelt befindet sich wie auf der Mandoline vorgetragen von der jüngsten Spielerin gewohnt auf dem Schulparkplatz. des Tages - sie ist gerade 4 1/2 Jahre alt - bis zu den Für die Helfer: der Aufbau des Zeltes findet am Samstag- Großen. Das Trio der Musikschule (Marianna Kämpfe - Man- morgen um 9.00 Uhr statt. Abbau am Montag direkt nach doline, Selma Prechtl und Leni Grohmann - beide Gitarre) Ende des Pfingstmarktes. nutzte diese Gelegenheit um noch einmal sein Programm Wir freuen uns auf einen schönen Markt mit vielen Gästen! für den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ zu spielen. Für den Vorstand Nur wenige schaffen es in den Bundeswettbewerb, wir Hans-Jürgen Digel drücken den drei jungen Damen die Daumen, dass alles Vom Rusenschloss zum Geißenklösterle und zum Felsen- gut klappt. Allen Instrumentalisten gilt der Dank für ein sehr labyrinth gelungenes Konzert. Am Sonntag, den 26.05.2019, starteten acht Wanderer in Weiler bei Blaubeuren zu einer Ganztageswanderung bei Musizierstunden der Musikschule Lorch bestem Wanderwetter. Steil ging es durch den Wald nach Jeden dritten Donnerstag im Monat (außer in den Ferien oben an der Brillenhöhle vorbei auf den Unteren Barmen. und Feiertagen) findet um 18 Uhr eine Musizierstunde statt. Danach wanderten wir ins Tal nach Blaubeuren, wo wir Die Schülerinnen und Schüler verschiedener Instrumental- den Klosterhof und natürlich den Blautopf besichtigten. Der klassen präsentieren ihr Können. Die Musizierstunden finden im Klosterhof stattfindende Flohmarkt lud zu einem kurzen im Großen Saal der Schillerschule statt. Der Eintritt ist frei. Rundgang ein. Und zum zweiten Mal ging es wieder nach Um Spenden wird gebeten. oben auf schönen Wanderwegen bis wir dann zur Mittags- rast noch einmal ins Tal abstiegen und wieder nach oben Termine: zur Waldgaststätte Schillerstein liefen. • 11. Juli 2019 - Klassenvorspiel Gerlinde Bruckbauer Nach der Mittagspause führte uns der Weg dann zur Ruine • 18. Juli 2019 - Musizierstunde Hohengerhausen, auch Rusenschloss genannt, die aufgrund
Sie können auch lesen