Helmetal Kurier - Gemeinde Werther

Die Seite wird erstellt Michelle Wulf
 
WEITER LESEN
Helmetal Kurier - Gemeinde Werther
Helmetal
30. Jahrgang
                              Kurier           www.gemeinde-werther.de                                       1. Januar 2021 • Nr. 1
    Amtsblatt der Gemeinde Werther mit den Ortsteilen – Großwechsungen, Günzerode, Haferungen,
                  Immenrode, Kleinwechsungen, Mauderode, Pützlingen und Werther.
               Grußwort des Bürgermeisters zum Jahreswechsel 2020/2021
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein        Wir alle waren gezwungen, das öffentli-       sellschaftlichen Lebens ist es uns gelun-
unglaubliches Jahr 2020, ja vielleicht auch    che Leben einzustellen. Die Schließung        gen, unsere geplanten Bauprojekte in der
unwirkliches und nie für möglich gehalte-      von Schulen, Kindertagesstätten, Spiel-       Gemeinde fortzusetzen.
nes Jahr, ist vorbei. Eine Pandemie von        plätzen, sportlichen Einrichtungen und        Unsere zwei großen Gemeinschaftsbau-
solch einem Ausmaß, die ganze Welt ist         Dorfgemeinschaftshäusern war ein tiefer       maßnahmen in Werther und Kleinwech-
betroffen und es kommt zu starken Ein-         Einschnitt in unser privates und gesell-      sungen liegen voll im Zeitplan. In Werther
schränkungen, was sich wohl niemand            schaftliches Leben.                           wurden der Kanalbau sowie die Verle-
von uns vorstellen konnte.                     Die Gemeindeverwaltung war über den           gung der neuen Trinkwasserleitung und
Ich hoffe sehr, dass Sie und ihre Familien     gesamten Zeitraum besetzt und wir wa-         der Niederspannungsanschlüsse abge-
diese Zeit gesund, ohne große Einschnitte      ren arbeitsfähig. Wir waren für alle Bür-     schlossen. Jetzt kann im Frühjahr 2021
und wirtschaftliche Schäden bisher über-       gerinnen und Bürger, unter den beste-         mit den Ausbau der Straßen und Neben-
standen haben. Mein kurzer Rückblick           henden Hygienemaßnahmen, erreichbar.          anlagen begonnen werden. In Kleinwech-
auf das Jahr 2020 wird natürlich stark         Auch die Pflegeheime in unserer Gemein-       sungen wurde der Zeitplan ebenfalls ein-
durch die Eindrücke bzw. die Ausnahme-         de hatten und haben noch unglaubliche         gehalten, deshalb konnte auch die
situation im vorherigen Jahr stehen.           Einschnitte, eine große Verantwortung         Vollsperrung der K28 fristgerecht aufge-
Der notwendige Lockdown im Frühjahr            und erschwerte Arbeitsbedingungen.            hoben werden. Im Jahr 2021 beginnt nun
2020, verbunden mit dem Stilllegen des         Deshalb ein großes Dankeschön an alle         der Kanalbau in allen Straßen, so dass wir
öffentlichen Lebens, hat auch die Kom-         kommunalen Angestellten der Gemeinde          davon ausgehen die Baumaßnahme Ende
munen vor große Herausforderungen ge-          Werther und den Pflegekräften in unse-        2021 abschließen zu können.
stellt. Gerade in solchen schwierigen Situ-    ren beiden Pflegeheimen, für Ihren uner-      Auch in der Dorferneuerung wurden die
ationen, muss die Daseinsvorsorge in           müdlichen Einsatz.                            gesteckten Ziele erreicht. Ein neuer
allen Bereichen aufrecht gehalten wer-         Durch die verantwortungsbewusste Ar-          Stromverteiler auf dem Sportplatz in
den. Hier wird den Kommunen, Versor-           beit aller Mitarbeiter in unseren Kinderta-   Großwerther und die Sanierungen am
gern und Verbänden eine große Verant-          gesstätten und Grundschule ist es gelun-      Saal in Pützlingen konnten Mitte 2020
wortung übergeben. Es käme zu einer            gen, nach dem Lockdown eine                   abgeschlossen werden.
Katastrophe, wenn die Versorgung mit           kontinuierliche Kinderbetreuung anzubie-      Der Neubau der Trauerhalle in Haferun-
Wasser, Strom, Gas oder Abwasser ein-          ten. Selbstverständlich auch hier ein gro-    gen liegt im Plan und es ist eine Fertigstel-
brechen würde. Deshalb an dieser Stelle        ßes Dankeschön an die Mitarbeiter unse-       lung im Mai 2021 geplant.
ein besonderer Dank an alle Menschen,          rer Kindertagesstätten und Grundschule.
welche in dieser Zeit einen tollen Job erle-   Trotz dieser tiefen Einschnitte in nahezu                        Fortsetzung auf Seite 20
digt haben und noch jetzt erledigen.           allen Bereichen des kommunalen und ge-

Foto: freepik.com
Helmetal Kurier - Gemeinde Werther
Seite                                      Helmetal Kurier                                                1. Januar 2021 • Nr. 1

     Artikel für das Amts-                            An alle eifrigen                                   Mitteilung
    blatt „Helmetal Kurier“                        Leserinnen und Leser                               in eigener Sache
    der Gemeinde Werther“
    Sehr geehrte Leserinnen und Leser, in        Da es hin und wieder Probleme bei              Wie allen bekannt ist, ist der „Helmetal
    jeder Ausgabe des Amtsblattes „Helme-        der Zustellung von Textbeiträgen für           - Kurier“ nicht nur ein allgemeines Infor-
    talkurier“ wird auf Seite 2 im Impressum     das Amtsblatt gab, hat die Gemeinde            mationsblatt, sondern auch gemäß § 13
    der Redaktionsschluss für die folgende       Werther nun hierfür eine extra – Mail-         Abs. 1 der Hauptsatzung der Gemein-
    Ausgabe bekanntgegeben.                      adresse eingerichtet.                          de Werther unser offizielles Amtsblatt.
    Artikel oder druckfertige anzeigen, die      Also falls sie einen Text inserieren oder      Die Gemeinde ist verpflichtet, für die
    nach diesem Redaktionsschluss einge-         einen Beitrag senden möchten, dann             ordnungsgemäße Zustellung des Amts-
    reicht werden, können keine Berücksich-      zukünftig immer an:                            blattes zu sorgen. Ich weise vorsorglich
    tigung mehr finden. Sie werden dann          Helmetalkurier@gemeinde-werther.de             darauf hin, dass sie uns jederzeit davon
    in der nächsten Ausgabe veröffentlicht.      senden.                                        in Kenntnis setzen können und sollten,
    Weiterhin bitten wir darum, die Artikel      Der Eingang der Mail wird dann immer           wenn Ihnen der Kurier nicht regelmäßig,
    zur Veröffentlichung möglichst digital zu    bestätigt und in der Regel auch mitge-         einmal im Monat, zugestellt wird. Ich
A   senden. Fotos und Anhänge bitte immer
    extra – nicht im Text – senden.
                                                 teilt, in welchem Heft der Textbeitrag
                                                 erscheinen wird.
                                                                                                bedanke mich für Ihr Verständnis.
                                                                                                               gez. Weidt / Bürgermeister
                              gez. Reinhardt                      gez. Reinhardt / Redaktion
M                Redaktion „Helmetal Kurier“

T                   Vorläufige Sitzungstermine 2021                                              Information der TEAG
                                                                                                 Thüringer Energie AG
L   Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
    für das Jahr 2021 sind folgende Termine
                                                 4. Sitzung
                                                 Donnerstag | 24.06.2021 | 19.00 Uhr            Neue Störungsnummer STROM
    für die öffentlichen Gemeinderatssitzun-     Günzerode Gaststätte „Am Hagen“                Zum 31.12.2020 erfolgte die Abschaltung

I   gen angedacht:
    1. Sitzung
                                                 5. Sitzung
                                                 Donnerstag | 23.09.2021 | 19.00 Uhr
                                                                                                der alten Störungsnummer für STROM.
                                                                                                Ab dem 01. Januar 2021 erreichen Sie die
    Donnerstag | 11.02.2021 | 19.00 Uhr          Werther | Gaststätte „Haus des Volkes“         TEN bzw. TEAG unter folgenden, kosten-

C   Werther | Gaststätte „Haus des Volkes“
    2. Sitzung
                                                 6. Sitzung
                                                 Donnerstag | 25.11.2021 | 19.00 Uhr
                                                                                                freien Störungsnummern:
                                                                                                   TEAG Thüringer Energie AG
    Donnerstag | 08.04.2021 | 19.00 Uhr          Günzerode Gaststätte „Am Hagen“                   Kundenservice 03641 817-1111
H   Günzerode Gaststätte „Am Hagen“
    3. Sitzung                                                             Ihr Bürgermeister
                                                                                                   TEN Thüringer energienetze GmbH
                                                                                                   &Co. KG (im Auftrag der TEAG)
    Donnerstag | 20.05.2021 | 19.00 Uhr                                   Hans Jürgen Weidt        Störungsdienst Strom
E   Werther | Gaststätte „Haus des Volkes“                                                         0800 686-1166 (24 h)
                                                                                                                            gez. Osburg
     Fotos: Dirk Schröter                                                                                     TEAG Öffentlichkeitsarbeit /
R                                                                                                                       Kommunikation

T
                                      Impressum
E    Herausgeber:    Gemeinde Werther            Redaktionsschluss dieser Ausgabe:
                     Dorfstraße 18                                14.12.2020
                                                                                                   Öffnungszeiten der
I    Telefon:
                     99735 Werther
                     0 36 31-43 37 15
                                                 Redaktionsschluss nächste Ausgabe:
                                                                  15.01.2021                      Gemeindeverwaltung
     Telefax:        0 36 31-43 37 21            Bezug:                                         Werther, Dorfstraße 18
L    E-Mail:         helmetalkurier@
                     gemeinde-werther.de
                                                 Das Amtsblatt der Gemeinde Werther „Hel-
                                                 metalkurier“ erscheint monatlich, in der
                                                                                                Montag
                                                                                                Dienstag
                                                                                                              09.00 – 12.00 Uhr
                                                                                                              09.00 – 12.00 Uhr und
     Internet:       www.gemeinde-werther.de     Regel am 1. Des jeweiligen Monats. Es wird
     Redaktion:      Frau J. Reinhardt           in alle Haushalte der Gemeinde Werther                       13.00 – 17.30 Uhr
                     Gemeindeverwaltung          kostenlos verteilt. Desweiteren besteht die    Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und
     Anzeigen:       le petit - schröter         Möglichkeit, das Amtsblatt in der Gemeinde-                  13.00 – 15.30 Uhr
                     Werbeagentur & Verlag       verwaltung Werther, Bereich Kasse, einzeln     Mittwoch und Freitag geschlossen
     Layout & Druck: le petit - schröter         oder im Abonnement, kostenfrei, im Falle des
                     Werbeagentur & Verlag       Postversandes gegen Erstattung der Versand-
                     99734 Nordhausen,           kosten zu beziehen.                                    Bürgermeister
                     Alte Leipziger Str. 50      Hinweis:                                                Sprechzeiten
     Telefon:        0 36 31.46 98 00            Die einzelnen Textbeiträge geben die Auffas-   Dienstag      09.00 – 12.00 Uhr und
     E-Mail:         info@lepetit-ndh.de         sung der Autoren wieder. Diese zeichnen für
                                                                                                              13.00 – 17.30 Uhr
                     www.lepetit-schroeter.de    den Inhalt und die Urheberrechte.
     Fotos:          Werther, Autoren,
                                                                                                Termine sind auch nach Vereinbarung
                     123rf.com                                                                  möglich.
Helmetal Kurier - Gemeinde Werther
1. Januar 2021 • Nr. 1                       Helmetal Kurier                                                                Seite 

                      *** Bekanntmachung ***
Sitzung und Zusammensetzung des Wahlausschusses der Gemeinde Werther
Gem. § 17 Abs. 4 ThürKWG i.V.m § 22          und entscheidet in öffentlicher Sitzung,      Diese müssten in einer weiteren öffent-
und § 24 ThürKWO hat der Wahlaus-            soweit nicht Rücksichten auf das Wohl         lichen Sitzung des Wahlausschusses am
schuss am 33. Tag vor der Wahl über die      der Allgemeinheit oder auf berechtigte        26. Tag vor der Wahl am Dienstag, den
Zulassung der eingereichten Wahlvor-         Ansprüche Einzelner entgegenstehen. In        02. Februar 2021 um 18.00 Uhr in der
schläge für die Wahl des hauptamtlichen      diesen Fällen berät und entscheidet er in     Gemeindeverwaltung (Dorfstraße 18,
Bürgermeisters (28. Februar 2021) zu be-     nichtöffentlicher Sitzung über den Aus-       99735 Werther - Versammlungsraum)
schließen.                                   schluss der Öffentlichkeit. Beschlüsse, die   nochmalig beraten und beschlossen wer-
Diese öffentliche Sitzung findet am          in nichtöffentlicher Sitzung gefasst wur-     den.
Dienstag, den 26. Januar 2021 um             den, werden der Öffentlichkeit bekannt        Hilft der Wahlausschuss den Einwendun-
18.00 Uhr in der Gemeindeverwal-             gegeben, sobald die Gründe für die Ge-        gen nicht ab, so können Beschlüsse des
tung (Dorfstraße 18, 99735 Werther           heimhaltung weggefallen sind.                 Wahlausschusses nur im Wege der Wahl-
- Versammlungsraum) statt.                   Gegen Beschlüsse des Wahlausschusses          anfechtung und Wahlprüfung (§§ 31 und
                                             (bei ganz oder teilweise für ungültig er-     32) nachgeprüft werden.
Die Beauftragten der einzelnen Wahlvor-
schläge und die Einzelbewerber werden
                                             klärten Wahlvorschlägen) können Ein-
                                             wendungen einer betroffenen Partei oder                                gez. H.-J. Weidt,
                                                                                                                                        A
zu dieser Sitzung ebenfalls eingeladen       Wählergruppe bis zum 01. Februar 2021                 Wahlleiter der Gemeinde Werther
(Einladungen erfolgen separat).              (27. Tag vor der Wahl, 18.00 Uhr) erho-                                                    M
Der Wahlausschuss verhandelt, berät          ben werden.

                                                                                                                                        T
  Amtliche Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 9. Gemeinderatssitzung
   der Gemeinde Werther, am 26. November 2020 auf dem Gemeindesaal                                                                      L
                  in Pützlingen, Dorfstraße 27, Werther
1. Eröffnung und Begrüßung durch             Herr Venth aus Werther fragte an, wann        feierlich verabschiedet. Der Bürgermeister   I
den Bürgermeister .                          der Graben in der Wolkramshäuser Str.         bedankte sich für die Einsatzbereitschaft
Bürgermeister Weidt eröffnete und be-
grüßte alle anwesenden Ratsmitglieder
                                             gereinigt wird und wie der Stand der Pla-
                                             nung des Geh- und Radweges von Schate
                                                                                           und Unterstützung in diesem Ehrenamt.
                                                                                                                                        C
und Gäste.                                   nach Großwerther ist.                         6. Beschluss-Nr.: 28/20
Er verlas die allgemeinen Hygienevor-
schriften und bat um Beachtung und Ein-      Herr Lübeck aus Haferungen erkundigte
                                                                                           Genehmigung des Protokolls (öffentlicher
                                                                                           Teil) der 8. Sitzung des Gemeinderates       H
haltung dieser.                              sich, wann die restliche Straßenbeleuch-      vom 17.09.2020, mit einer Korrektur
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
Mit 15 anwesenden Ratsmitgliedern
                                             tung in Haferungen auf LED umgestellt
                                             wird und wie der Sachstand zur Einrich-
                                                                                           wurde das Protokoll einstimmig beschlos-
                                                                                           sen.
                                                                                                                                        E
konnte die Beschlussfähigkeit festgestellt   tung eines Lagerplatzes für Grünabfälle /
werden.
3. Bestätigung der Tagesordnung
                                             Baum- und Strauchschnitt bzw. Grünab-
                                             fallcontainer für die Bürger von Werther
                                                                                           7. Beschluss-Nr. 27/20
                                                                                           Der Gemeinderat Werther beschließt ein-
                                                                                                                                        R
Die vorliegende Tagesordnung der 9. Sit-     ist.                                          stimmig die Satzung über die Benutzung
zung des Gemeinderates Werther wurde                                                       der Kindertageseinrichtungen in kommu-
einstimmig beschlossen.                      Herr Teichmann erinnerte nochmal an           naler Trägerschaft der Gemeinde Werther.
4. Bürgerfragestunde                         die defekte Brücke im Röstegraben und
Herr Krug aus Mauderode fragte nach,
wann in Mauderode Geschwindigkeits-
                                             bat zu prüfen, ob hier das Verlegen von
                                             Röhren denn möglich wäre.
                                                                                           8. Beschluss-Nr.: 25/20
                                                                                           Der Gemeinderat Werther beschließt mit
                                                                                                                                        T
messer aufgestellt werden und um Infor-                                                    einer Enthaltung die Satzung über die Er-
mationen an die Mauderöder Bürger zum
Thema Nahwärmeversorgung.
                                             Brgm. Weidt beantwortete die Fragen,
                                             nahm Stellung hierzu bzw. nahm die
                                                                                           hebung von Gebühren für die Benutzung
                                                                                           der Kindertageseinrichtungen in kommu-
                                                                                                                                        E
Weiterhin bittet er um Information, wann     Anregungen auf, um sie in die Fachämter       naler Trägerschaft und die Inanspruch-
im Ortsteil die Abwassertechnische Er-       entsprechend weiterzuleiten.                  nahme von Verpflegungsangeboten der          I
schließung erfolgen soll.                                                                  Gemeinde Werther.
                                             5. Verabschiedung der Schiedsfrauen
Herr Alert aus Großwechsungen erkun-         von Werther                                   9. Beschluss-Nr.: 29/20                      L
digte sich, ob und inwieweit die Finanz-     Brgm. Weidt gab bekannt, dass die offizi-     Der Gemeinderat Werther beschließt ein-
anträge der Ortsteilbürgermeister im         elle Amtszeit der Schiedsstelle bereits im    stimmig die Satzung über die Benutzung
Haushalt 2021 integriert wurden.             August 2020, nach 5-jähriger Tätigkeit,       der Friedhöfe der Gemeinde Werther.
Er bittet darum zu prüfen, ob die Orts-      beendet ist. Nach zweimaligem Aufruf im
teile Groß- und Kleinwechsungen in der       Amtsblatt hat sich leider niemand für die     10. Beschluss-Nr.: 30/20
nächsten Förderperiode der Dorferneue-       Neubesetzung der Schiedsstelle bewor-         Der Gemeinderat Werther beschließt
rung aufgenommen werden können.              ben.                                          mit zwei Enthaltungen die Satzung über
Weiterhin bat er um Informationen ,          Hier gab es Gespräche mit der Land-           die Erhebung von Gebühren für die Be-
wann in Großwechsungen der Entwäs-           gemeinde       Heringen, die Schiedsstelle    nutzung der Friedhöfe der Gemeinde
serungsgraben von der Hauptstraße zum        Werther mit zu betreuen.                      Werther.
Röstegraben geöffnet/entschlammt wer-        Die bisherigen Schiedsdamen aus               11. Beschluss-Nr.: 31/20
den kann.                                    Werther , Frau Beanke Juch und Stellver-      Der Gemeinderat Werther beruft den
                                             treterin Frau Claudia Brauer-Henze wurde      Bürgermeister, Hans-Jürgen Weidt zum
Helmetal Kurier - Gemeinde Werther
Seite                                      Helmetal Kurier                                               1. Januar 2021 • Nr. 1

    Wahlleiter für die am 28.02. 2021 statt-     nes Nr. 5 „Autohof Werther – A38/ L3080       • Aufgrund maroder Technik ( Multicar
    findende Bürgermeisterwahl der Gemein-       /K4“ (Werther) der Gemeinde Werther           defekt) für die Durchführung des Winter-
    de Werther.                                                                                dienstes in der Gemeinde Werther , wird
                                                 19. Informationen des Bürgermeisters          die Gemeinde hier schnellstmöglich neue
    12. Beschluss- Nr.: 32/20                    Der Bürgermeister informierte über fol-       Technik anschaffen müssen. Entsprechen-
    Der Gemeinderat Werther beruft Frau          gende Themen:                                 de Angebote wurden eingeholt – vorerst
    Nadine Oppermann zur stellvertretenden       • Der amtliche Wahltermin zur Wahl des        soll die Technik auf Mietbasis benutzt
    Wahlleiterin für die Wahl des Bürgermeis-    Landrates für den Landkreis Nordhausen        werden.
    ters am 28.02.2021 in Werther.               und des hauptamtlichen Bürgermeisters
                                                 der Gemeinde Werther wurde für den 28.        20. Verschiedenes
    13. Beschluss-Nr. 33/20                      Februar 2021 festgelegt.                      Herr Teichmann wies darauf hin, dass die
    Der Gemeinderat Werther beschließt ein-      • Hierfür wird Mitte Dezember ein Son-        Festlegung der Abzeichnung der Stun-
    stimmig eine gemeinsame Schiedsstelle        deramtsblatt – Helmetalkurier herausge-       denzettel der Bauhofmitarbeiter in den
    mit der Stadtverwaltung Heringen, für die    geben, in dem die Wahlbekanntmachung          Kindertagesstätten noch nicht durchge-
    Wahlperiode 2020 – 2023 zu führen.           und der Aufruf zur Abgabe von Wahlvor-        führt wird. Er bittet darum, dass dies doch
                                                 schlägen erscheinen werden.                   – wie besprochen – eingeführt wird.
A   14. Beschluss-Nr. 34/20
    Der Gemeinderat Werther beschließt ein-
                                                 • Die neue Informationsbroschüre der
                                                 Gemeinde Werther soll in der 51. KW           Herr Handke bat darum, die Verteilung
    stimmig die Ermächtigung des Bürger-         2020 herausgegeben werden.                    der Gelder aus der Sportförderung doch
M   meisters zum Abschluss eines Kreditver-      • Die Baumaßnahmen in der Gemeinde            vorher nochmals zu besprechen. Es soll-
    trages i.H.v. 105.787,50 €, auf Grund des    Werther – Große Lehne in Werther und          ten hierbei auch einige Vertreter der Ver-
                                                 die Baumaßnahme in Kleinwechsungen,           eine mitwirken.
T
    Ablaufs der Zinsbindung zum 31.12.2020
    (Umschuldung).                               laufen beide noch planmäßig. Wir gehen
                                                 davon aus, dass Mitte Dezember beide          21. Anträge der Fraktionen

L   15. Beschluss-Nr. 35/20
    Der Gemeinderat Werther beschließt
                                                 Baustellen winterfest gemacht werden
                                                 und je nach Wetterlage, die Arbeiten
                                                                                               Die SPD – Fraktion stellte drei Anträge
                                                                                               zum Thema Friedhofswesen.
    einstimmig die Ermächtigung des Bür-         Mitte/Ende Januar wieder aufgenommen          Alle drei Anträge wurden mehrheitlich

I   germeisters zum Abschluss eines Kre-
    ditvertrages i.H.v. 53.702,50 €, auf
                                                 werden.
                                                 • Das       Abwasserbeseitigungskonzept
                                                                                               angenommen und werden nun in den
                                                                                               Ausschüssen beraten.
    Grund des Ablaufs der Zinsbindung am         (ABK) des Verbandes „Südharz“, wird

C   30.01.2021(Umschuldung).                     am 02.12.2020 neu abgestimmt. Hier
                                                 soll beschlossen werden, dass der Ortsteil
                                                                                               22. Rückblick
                                                                                               Der Bürgermeister gab einen allgemeinen
    16. Beschluss-Nr.: 36/20                     Mauderode bereits im Jahr 2022 abwas-         Rückblick auf das Jahr 2020, dass ja unter
H   Der Gemeinderat Werther beschließt ein-
    stimmig die außerplanmäßige Ausgabe
                                                 sertechnisch erschlossen wird. Eine ent-
                                                 sprechende Druckleitung nach Gudersle-
                                                                                               erschwerten Bedingungen (Corona – Pan-
                                                                                               demie) absolviert wurde. Weiterhin wies
    von 48.800,01 Euro zum Kauf eines Kom-       ben wird bereits in 2021 errichtet, hierfür   er auf wichtige Maßnahmen in 2021 hin,
E   munaltraktors für den Bauhof.                laufen bereits die technisch notwendigen
                                                 Vorbereitungen.
                                                                                               die im Rahmen der angespannten finanzi-
                                                                                               ellen Situation zu bewältigen sind.
    17. Beschluss-Nr. 37/20                      • Der Zuwendungsbescheid im Rahmen            Am 26.11.2020 erhielt die Gemeinde den
R   Der Gemeinderat Werther beschließt ein-
    stimmig die per Gesetz vorgeschriebene
                                                 des „Sportfördergesetzes“ für die Verei-
                                                 ne der Gemeinde Werther liegt jetzt vor.
                                                                                               Termin der Landrats- und Bürgermeister-
                                                                                               wahl. Am 28. Februar 2021 wird die Wahl
    Eingruppierung/Besoldung des haupt-          Sobald das Geld da ist, wird ein noch zu      des Landrates des Landkreises Nordhau-
    amtlichen Bürgermeisters für die Legisla-    bestimmendes Gremium über die Vertei-         sen und für Werther auch die Wahl des
    turperiode 2021 – 2027.                      lung der Gelder entscheiden.                  hauptamtlichen Bürgermeisters durchge-
                                                 • Die Bauvoranfrage für die sechs ge-         führt.
T   18. Beschluss-Nr.: 38/20
    Der Gemeinderat Werther beschließt
                                                 meindeeigenen Bauplätze in der Pützlin-
                                                 ger Straße in Haferungen wurde vorerst        Im Anschluss an den öffentlichen Teil fand
    gem. § 3 (2) BauGB die öffentliche Ausle-    negativ beschieden. Nach Klärung und          ein nichtöffentlicher teil statt.
E   gung des Planverfahrens zur Aufstellung
    des Vorhabenbezogenen Bebauungspla-
                                                 Prüfung einzelner Sachstände wäre eine
                                                 erneute Anfrage möglich.                                      gez. Weidt / Bürgermeister

I
                                       Amtliche Bekanntmachung
L                       Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2021
                            für die Steuerpflichtigen der Gemeinde Werther
    Die Gemeinde Werther setzt hiermit die       Die Grundsteuer für das Kalenderjahr          Rechtswirkung eines schriftlichen Steuer-
    Grundsteuerhebesätze für das Kalender-       2021 wird gemäß § 27 Abs. 3 Grund-            bescheides.
    jahr 2021 wie folgt fest:                    steuergesetz, durch ÖFFENTLICHE BE-           Für Steuerpflichtige, die einen Grundsteu-
                                                 KANNTMACHUNG mit dem zuletzt ver-             erbescheid als Nachweis für behördliche
    Grundsteuer A                                anlagten Grundsteuerbetrag festgesetzt.       Angelegenheiten benötigen, kann selbst-
    (für land- und forstwirtschaftl. Flächen)    Damit kann für das Jahr 2021 auf die Er-      verständlich ein Bescheid auf Anfrage er-
    		                            324 % v. H.    teilung von Grundsteuerbescheiden ver-        stellt werden.
                                                 zichtet werden.                               Soweit Änderungen in den Besteuerungs-
    Grundsteuer B                                                                              grundlagen (z. B. Eigentümerwechsel,
    (für Grundstücke)           426 % v. H.      Die Steuerfestsetzung hat mit dem Tag         Wertfortschreibungen, Änderung der He-
                                                 der öffentlichen Bekanntmachung die           besätze) eintreten, wird ein entsprechen-
Helmetal Kurier - Gemeinde Werther
1. Januar 2021 • Nr. 1                       Helmetal Kurier                                                                Seite 

der Änderungsbescheid für Grundsteuer        Nordthüringer Volksbank e.G.                  der Kasse, in der Abteilung Steuern oder
durch die Gemeindeverwaltung Werther         IBAN: DE54 8209 4054 0003 3899 01             auf unserer Homepage unter:
erstellt.                                    BIC: GENODEF1NDS                              www.gemeinde-werther.de erhältlich.
                                             oder bar in der Kasse der Gemeindever-
Zahlungsaufforderung:                        waltung Werther, Dorfstraße 18 in 99735       Rechtsmittelbelehrung:
Die Steuerpflichtigen, die keine Ermäch-     Werther zu den bekannten Sprechzeiten         Gegen diese Steuerfestsetzung kann in-
tigung zur Abbuchung der Grundsteu-          zu entrichten.                                nerhalb eines Monats nach der öffent-
er erteilt haben, werden gebeten, die        Es besteht auch weiterhin die Möglich-        lichen Bekanntmachung im Amtsblatt
Grundsteuer 2021 entsprechend der fest-      keit, Ihre Abgaben als Jahreszahler zum       Widerspruch erhoben werden. Der Wi-
gesetzten Beträge im zuletzt ergangenen      01.07. des Jahres festsetzen zu lassen,       derspruch ist schriftlich oder zur Nieder-
Bescheid zu den Fälligkeiten: 15.02.,        um dann zu diesem Termin einmalig zu          schrift bei
15.05., 15.08. und 15.11. auf eines der      bezahlen. Der Antrag muss spätestens bis      der Gemeinde Werther, Dorfstraße 18
Bankkonten der Gemeinde Werther:             zum 30. September des vorangehenden           in 99735 Werther einzulegen. Die Frist
Kreissparkasse Nordhausen                    Kalenderjahres gestellt werden.               beginnt mit dem Ablauf des auf die Be-
IBAN: DE12 8205 4052 0305 0036 40            Wir möchten nochmals alle Barzahler und       kanntmachung folgenden Tages. Die
BIC: HELADEF1NOR                             Überweiser auf den Vorteil der terminge-      Einlegung eines Widerspruchs hat keine
                                             rechten Abbuchung durch die Gemeinde-
                                             verwaltung Werther hinweisen. Vordru-
                                                                                           zahlungsaufschiebende Wirkung.
                                                                                                              gez. Presse / SG Steuern   A
                                             cke für die Einzugsermächtigung sind in
                                                                                                                                         M
                                  Amtliche Bekanntmachung
                   Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2021                                                                 T
                       für die Steuerpflichtigen der Gemeinde Werther
Die Gemeinde Werther setzt hiermit die       15.02.2021 zur Zahlung fällig oder bei        gegen eine Gebühr von 5,00 € erhältlich.
                                                                                                                                         L
Hundesteuern für das Jahr 2021 fest.         höheren Beträgen zum 15.02., 15.05.,          Über Änderungen in den Besteuerungs-
Für Hundesteuern werden im Jahr 2021         15.08. und 15.11. oder einmalig nach          grundlagen (z. B. Eigentümerwechsel,          I
keine Bescheide verschickt. Der Ihnen        Rücksprache zum 01.07. des Jahres.            Versterben des Hundes, Wegzug) ist das
zuletzt zugesandte Steuerbescheid bzw.
Änderungsbescheid ist auch für das Jahr
                                             Sollte Ihnen trotz Hundehaltung kein
                                             Hundesteuerbescheid vorliegen, wenden
                                                                                           Steueramt der Gemeindeverwaltung um-
                                                                                           gehend vom Steuerpflichtigen/Vertreter        C
2021 gültig.                                 Sie sich bitte unter 03631/433726 an die      zu informieren. In diesen Fällen wird ein
Die Höhe der Hundesteuer bleibt gegen-
über dem Vorjahr nur unverändert, wenn
                                             zuständige Mitarbeiterin im Steueramt
                                             der Gemeindeverwaltung .
                                                                                           Änderungsbescheid verschickt.
                                                                                           Bis zum Erhalt eines neuen Bescheides         H
es Jahresbescheide                           Hundesteuermarken sind bei Anmeldung          oder Änderungsbescheides bleibt der
waren. Bei Quartalsbescheiden erfolgt
ein neuer Bescheid 2021. Die Hundesteu-
                                             der Hundehaltung im Gemeindegebiet
                                             oder bei Verlust der Hundemarke im Steu-
                                                                                           Ihnen zuletzt zugesandte Hundesteu-
                                                                                           erbescheid für die Folgejahre gültig.
                                                                                                                                         E
er ist eine Jahressteuer und somit zum       eramt der Gemeindeverwaltung Werther                             gez. Presse / SG Steuern
                                                                                                                                         R
                 Hinweise zur Grundsteuer bei einem Grundstücksverkauf
Bei Grundstücksverkäufen bleibt der Ver-     fentlich-rechtliche Steuerschuld nicht auf.   messbescheides vom örtlich zuständigen

                                                                                                                                         T
äußerer Steuerschuldner bis zum Ablauf       Der Erwerber kann jedoch die im Kaufjahr      Finanzamt (SDH) ein entsprechender Än-
des Jahres, in dem der Verkauf stattgefun-   anfallende Steuer auf das Kassenzeichen       derungsbescheid für Grundsteuer durch
den hat. Eine Vereinbarung im Kaufvertrag    des Verkäufers einzahlen.                     die Gemeindeverwaltung Werther er-
über den Zahlungsübergangstermin der
Grundsteuer hat nur privatrechtliche Be-
                                             Soweit Änderungen in den Besteuerungs-
                                             grundlagen (z. B. Eigentümerwechsel,
                                                                                           stellt. Bis zum Erhalt eines Änderungsbe-
                                                                                           scheides bleibt der ursprüngliche Grund-      E
deutung im Innenverhältnis zwischen dem      Wertfortschreibungen) eintreten, wird auf     steuerbescheid gültig.
Veräußerer und Erwerber und hebt die öf-     Grundlage des geänderten Grundsteuer-                            gez. Presse / SG Steuern
                                                                                                                                         I
       Änderung der Gebühren für die Personalausweise und die eID-Karten                                                                 L
Ab dem 1. Januar 2021 beträgt die Ge-        AUSZUG:                                       …
bühr 37,00 Euro für antragstellende Per-     Zweite Verordnung zur Änderung                2. § 1 Absatz 1 Nummer 2 wird wie folgt
sonen, welche das 24. Lebensjahr voll-       der Passverordnung, der Personalaus-          gefasst:
endet haben. Im Gegenzug entfallen die       weisordnung und der Personalaus-              „37,00 Euro in allen anderen Fällen.“
Gebührentatbestände für die nachträgli-      weisgebührenverordnung                        …
che Aktivierung der eID-Funktion sowie       Vom 15. Oktober 2020                          Artikel 4 – Inkrafttreten
für die Neusetzung der Geheimnummer          Artikel 3 – Änderung der Personalaus-         Diese Verordnung tritt am 1. Januar 2021
und die Entsperrung des elektronischen       weisgebührenverordnung                        in Kraft.
Identitätsnachweises (bis zum 31. Dezem-     Die Personalausweisgebührenverordnung
ber 2020: jeweils 6,00 Euro).                vom 1. November 2010 (BGBl. I S. 1477),
gez.: Kühn, Einwohnermeldeamt                die zuletzt durch Artikel 2 der Verordnung
                                             vom 1. Juli 2015 (BGBl. I S. 1101) geän-
                                             dert worden ist, wird wie folgt geändert:
Helmetal Kurier - Gemeinde Werther
Seite                                     Helmetal Kurier                                                 1. Januar 2021 • Nr. 1

                            BEKANNTMACHUNG
     Bauleitplanverfahren zur Aufstellung der 1. Änderung des Bebauungsplanes
                Nr. 03 „Lehmkuhle“ (Werther) der Gemeinde Werther
    Hier: Öffentlichkeitsbeteiligung               nahe Umsetzung scheiterte in den darauf      Die Gemeinde Werther ersetzt gem. §
    gemäß § 3 (2) BauGB                            folgenden Jahren allerdings auf Grund        3 (1) PlanSiG die öffentliche Auslegung
                                                   der nicht möglichen Umsetzung der ge-        durch die Veröffentlichung der vollständi-
    In der Folge der Auswertung der Stel-          planten zentralen Abwasserbeseitigungs-      gen Planungsunterlagen im Internet.
    lungnahmen aus der frühzeitigen Be-            anlage im Gebiet von Großwerther.
    hörden-      und     Öffentlichkeitsbeteili-                                                Der Entwurf der 1. Änderung des Be-
    gung (11.08.2020 bis einschließlich            Die äußere Erschließung ist nun gesichert.   bauungsplanes Nr. 03 „Lehmkuhle“
    15.09.2020) wurde der Planvorentwurf           In Anbetracht der seit 1995 verstrichenen    (Werther), bestehend aus der Planzeich-
    überarbeitet und ergänzt                       Zeit und den seitdem entwickelten ande-      nung sowie den textlichen Festsetzun-
    Der Geltungsbereich ist aus der mitveröf-      ren, kleineren Wohnbaustandorten und         gen, der Begründung einschließlich aller
    fentlichten Planskizze ersichtlich.            Ortsabrundungssatzungen, beabsichtigt        Anlagen und dem Umweltbericht sowie
A   .
    Wesentliches Ziel der Planung:
                                                   die Gemeinde Werther nun aber nur noch
                                                   ca. die Hälfte des ursprünglichen Plange-
                                                                                                den wesentlichen, bereits vorliegenden
                                                                                                umweltbezogenen Stellungnahmen wer-
                                                   bietes umzusetzen.                           den vom 11.01.2021 bis einschließlich
M   Die Entwicklung des Wohngebietes (1989                                                      12.02.2021 im Internet zur öffentlichen
    / 1990) westlich der Landesstraße L1036        Dieses entspricht auch dem seitens der       Einsichtnahme unter der Adresse www.
                                                   Gemeinde ermittelten tatsächlichen ak-       werther.de/Verwaltung/Ausschreibung/
T
    resultierte aus der großen Nachfrage der
    Bevölkerung von Groß- und Kleinwerther         tuellen Bedarf. Die restlichen Flächen im    auslegung.de bereitgestellt.
    nach Einfamiliengrundstücken aus dem           nördlichen räumlichen Geltungsbereich,

L   angestauten Defizit in der DDR. Die Ge-
    meinde kam mit der Aufstellung des Be-
                                                   sollen zum heutigen Zeitpunkt nicht mehr
                                                   umgesetzt werden; aus diesem Grund soll
                                                                                                Entsprechend § 3 (2) PlanSiG werden
                                                                                                die o.g. Planungsunterlagen als zusätz-
    bauungsplanes Nr. 03 „Lehmkuhle“ die-          dieser Teilbereich ersatzlos aufgehoben      liches Informationsangebot in der Zeit

I   sem Handlungserfordernis gemäß § 1 (3)
    BauGB nach.
                                                   werden.                                      vom 11.01.2021 bis einschließlich
                                                                                                12.02.2021 im EG, Zimmer 04 /Bauamt
                                                   Aufgrund der gesetzlichen Regelung des       , der Gemeinde Werther, Dorfstraße 18.

C   Der (Ursprungs-)Bebauungsplan Nr. 03
    „Lehmkuhle“ wurde am Ende des Plan-
                                                   § 3 (1) Planungssicherstellungsgesetz
                                                   (PlanSiG) kann während der Corona-
                                                                                                99735 Werther, während der folgenden
                                                                                                Öffnungszeiten, öffentlich ausgelegt:
    aufstellungsverfahren im Jahr 1995 durch       Pandemie die nach § 3 (2) BauGB vor-                          Öffnungszeiten
H   das Thüringer Landesverwaltungsamt
    genehmigt und in Kraft gesetzt. Die zeit-
                                                   geschriebene Öffentlichkeitsbeteiligung
                                                   ordnungsgemäß durchgeführt werden:
                                                                                                  Montag         9 bis 12 Uhr             –
                                                                                                  Dienstag       9 bis 12 Uhr     13 bis 17:30 Uhr

E                                                                                                 Mittwoch
                                                                                                  Donnerstag
                                                                                                                           geschlossen
                                                                                                                 9 bis 12 Uhr     13 bis 15:30 Uhr
                                                                                                  Freitag                  geschlossen
R

T
E
I
L
Helmetal Kurier - Gemeinde Werther
1. Januar 2021 • Nr. 1                       Helmetal Kurier                                                             Seite 

Die bestehenden Hygienemaßnahmen             • die weiteren wesentlichen, bereits vor-    Stellungnahmen können von jedermann
sind dabei zu beachten.                      liegenden umweltbezogenen Stellung-          während der Auslegungsfrist schrift-
                                             nahmen von Behörden und sonstigen Trä-       lich oder während der Öffnungszeiten
Folgende umweltbezogene Informatio-          gern öffentlicher Belange zu den Themen      bzw. nach gesonderter Terminabsprache
nen und Stellungnahmen sind verfügbar        Eingriffsausgleichsmaßnahmen, Hinweise       mündlich oder zur Niederschrift vorge-
und liegen ebenfalls öffentlich aus:         zum Insektenschutz, Hinweise zur Nähe        bracht werden. Fachliche und inhaltliche
                                             der Bahntrasse und der L 1036, landwirt-     Erläuterungen und Auskünfte zur o.g.
• Umweltbericht mit integriertem Grü-        schaftlich genutzte Flächen, Hinweise zur    Planung sind innerhalb der Öffnungszei-
nordnungsplan mit Aussagen zu den            Erfassung von Flächen im Altlasteninfor-     ten oder auch nach gesonderter Termin-
Schutzgütern Mensch, Boden, Wasser,          mationssystem THALIS, Lösch- und Trink-      absprache möglich.
Klima/Luft, Arten und Lebensgemein-          wasserversorgung, Schmutz- und Nieder-                        gez. Hans-Jürgen Weidt
schaften, Landschaftsbild, Kultur- und       schlagswasserentsorgung.                         Bürgermeister der Gemeinde Werther
sonstigen Sachgütern sowie

                                                                                                                                     A
                                                                                                                                     M
                                                                                                                                     T
                                                                                                                                     L
                                                                                                                                     I
                                                                                                                                     C
                                                                                                                                     H
                                                                                                                                     E
                                                                                                                                     R

                                                                                                                                     T
                                                                                                                                     E
                                                                                                                                     I
                Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen
                                 der Gemeinde Werther                                                                                L
Aufgrund der §§ 19 Abs. 1, § 20 Abs.         gaG) vom 18. Dezember 2017 (GVBl. S.                         §1
2 und 21 der Thüringer Gemeinde- und         276), zuletzt geändert durch Artikel 11             Träger und Rechtsform
Landkreisordnung (Thüringer Kommu-           des Gesetzes vom 11. Juni 2020 (GVBl.
nalordnung - ThürKO) in der Fassung der      S. 277, 281) sowie des § 20 Abs. 8 ff. In-        Die Kindertageseinrichtungen
Bekanntmachung vom 28. Januar 2003           fektionsschutzgesetz vom 20. Juli 2000       • „Kleine Entdecker“,
(GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Art.   (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch       OT Großwechsungen, Bachstraße 13
3 des Gesetzes vom 11. Juni 2020 (GVBl.      Art. 5 des Gesetzes vom 19. Juni 2020        • „Abenteuerland“, OT Werther,
S. 277,281) und der Bestimmungen des         (BGBl. I S. 1385) hat der Gemeinderat der       Dorfstraße 66
Thüringer Gesetzes über die Bildung,         Gemeinde Werther in der Sitzung am 26.       werden von der Gemeinde Werther als
Erziehung und Betreuung von Kindern          11. 2020 die folgende Satzung über die       öffentliche Einrichtungen unterhalten.
in Kindergärten, anderen Kindertages-        Benutzung der Kindertageseinrichtungen       Durch ihre Inanspruchnahme nach Maß-
einrichtungen und in Kindertagespflege       beschlossen:                                 gabe dieser Satzung entsteht ein öffent-
(Thüringer Kindergartengesetz - ThürKi-                                                   lich-rechtliches Benutzungsverhältnis.
Helmetal Kurier - Gemeinde Werther
Seite                                     Helmetal Kurier                                                  1. Januar 2021 • Nr. 1

                       §2                                                                        (6) Nach Anhörung des Elternbeirates
          Aufgaben und Grundsätze                                     §4                         können für jede Kindertageseinrichtung
    (1) Die Aufgaben der Kindertagesein-             Öffnungszeiten/Schließzeiten/Be-            weitere Schließzeiten (z. B. an den Tagen
    richtungen bestimmen sich nach den                        treuungsumfang                     zwischen Weihnachten und Neujahr, an
    Vorschriften des Thüringer Gesetzes über       (1) Die Kindertageseinrichtungen sind         Brückentagen, während der Sommer-
    die Bildung, Erziehung und Betreuung           an Werktagen montags bis freitags von         ferien, zum Zwecke der Fortbildung des
    von Kindern in Kindergärten, anderen           06.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Bei         pädagogischen Fachpersonals) festlegt
    Kindertageseinrichtungen und in Kinder-        Bedarf können die Öffnungszeiten, für ei-     werden. Die Schließzeiten der Kinderta-
    tagespflege (Thüringer Kindergartenge-         nen bestimmten Zeitraum, verändert wer-       geseinrichtung werden rechtzeitig zum
    setz – ThürKigaG) und den einschlägigen        den. Die Neufestlegung der Öffnungszei-       Beginn des Kindergartenjahres für das
    Rechtsverordnungen.                            ten einer Kindertageseinrichtung erfolgt      laufende Kindergartenjahr durch Aus-
                                                   nach Anhörung des Elternbeirates durch        hang in der Kindertageseinrichtung be-
    (2) Die Rechte und Pflichten nach dieser       den Träger der Einrichtung.                   kanntgegeben.
    Satzung nehmen die Eltern wahr. Eltern
    im Sinne dieser Satzung sind die jeweili-      (2) Die Eltern haben die Möglichkeit, aus                         §5
    gen Personensorgeberechtigten im Sinne         verschiedenen Betreuungsumfängen zu                   Anmeldung/Aufnahme
A   des § 7 Abs. 1 Nr. 5 des Achten Buchs
    Sozialgesetzbuch (SGB VIII) oder Erzie-
                                                   wählen. Die angebotenen Betreuungs-
                                                   umfänge ergeben sich aus der Gebühren-
                                                                                                 (1) Die Anmeldung soll in der Regel sechs
                                                                                                 Monate vor der gewünschten Aufnahme
    hungsberechtigte im Sinne des § 7 Abs. 1       satzung zu dieser Satzung. Dies sind:         bei der Gemeinde Werther oder der Lei-
M   Nr. 6 (SGB VIII). Personen, denen die Erzie-   bis 6 h täglich (in der Zeit von 06.00 Uhr    tung der Kindertageseinrichtung, unter
    hung durch Rechtsvorschrift oder Vertrag       bis 12.30 Uhr) oder                           Verwendung des hierfür vorgesehenen
                                                   bis 9 h täglich (in der Zeit von 06.00 bis    Formulars, erfolgen. Kurzfristige Anmel-
T
    ganz oder teilweise übertragen wurde,
    stehen den Eltern insoweit gleich.             17.00) oder                                   dungen können in begründeten Ausnah-
                                                   bis 11 h täglich (in der Zeit von 06.00 bis   mefällen (z. B. Zuzug, berufliche Verände-

L   (3) Jede Einrichtung gibt sich eine Haus-
    ordnung, welche die Regelungen dieser
                                                   17.00).                                       rung etc.) im Rahmen der zur Verfügung
                                                                                                 stehenden freien Plätze berücksichtigt
    Satzung ergänzt.                               (3) Über die gewählte Betreuungszeit          werden. Besucht das Kind zum Zeitpunkt

I   (4) Mit der Anmeldung und Aufnahme
                                                   schließen die Gemeinde Werther und
                                                   die Eltern/Erziehungsberechtigten eine
                                                                                                 der Anmeldung eine andere Kindertages-
                                                                                                 einrichtung, haben die Eltern zu bestäti-
    ihres Kindes in eine Kindertageseinrich-       entsprechende Vereinbarung ab. Wird           gen, dass das Betreuungsverhältnis für

C   tung erkennen die Eltern die Benutzungs-
    regelungen dieser Satzung an. Gleiches
                                                   die vereinbarte Betreuungszeit zwei Mal
                                                   im Monat überzogen, erfolgt die Berech-
                                                                                                 diese Einrichtung wirksam zum Zeitpunkt
                                                                                                 der gewünschten Aufnahme in die Kin-
    gilt auch für die Konzeption der jeweili-      nung nach der nächsthöheren Stufe der         dertageseinrichtung gekündigt wurde.
H   gen Kindertageseinrichtung.                    Betreuungszeiten.
                                                                                                 (2) Jedes Kind muss vor seiner Aufnah-
                        §3                         (4) Wünschen die Eltern eine Änderung         me in die Kindertageseinrichtung ärztlich
E           Kreis der Berechtigten
    (1) Die Kindertageseinrichtungen stehen
                                                   des ursprünglich gewählten Betreuungs-
                                                   umfangs, muss dies der Leitung der
                                                                                                 oder amtsärztlich untersucht werden,
                                                                                                 was durch Vorlage eines ärztlichen Zeug-
    grundsätzlich allen Kindern, die in der Ge-    Kindertageseinrichtung spätestens vier        nisses über die gesundheitliche Eignung
R   meinde Werther ihren Wohnsitz (Haupt-
    wohnsitz i. S. des Melderechts) haben, nach
                                                   Wochen vor der gewünschten Änderung
                                                   mitgeteilt werden. Die Änderung der Be-
                                                                                                 zum Besuch einer Kindertageseinrichtung
                                                                                                 nachzuweisen ist. Die Bescheinigung soll
    Maßgabe der verfügbaren Plätze offen.          treuungszeit ist nur zum Ende des Monats      auch Hinweise auf Unverträglichkeiten
                                                   möglich.                                      und Allergien enthalten. Darüber hinaus
    (2) Darüber hinaus stehen die Kinderta-                                                      haben die Eltern dem Träger den Nach-
    geseinrichtungen auch Kindern, die ihren       (5) Eltern von Kindern, die in den folgen-    weis zu erbringen, dass zeitnah vor der
T   Wohnsitz in einer anderen Gemeinde/
    Stadt haben, aufgrund des Wunsch- und
                                                   den Kindergartenjahren von der Zahlung
                                                   der Elternbeiträge aufgrund der gesetz-
                                                                                                 Aufnahme eine ärztliche Beratung in
                                                                                                 Bezug auf einen vollständigen, altersge-
    Wahlrechts nach                                lich geregelten Elternbeitragsfreiheit be-    mäßen und nach den Empfehlungen der
E   § 5 ThürKigaG bzw. § 5 des Achten Bu-
    ches Sozialgesetzbuch (SGB VIII) offen,
                                                   freit werden, haben unter Beachtung
                                                   des § 30 Abs. 4 ThürKigaG bis 31. Janu-
                                                                                                 Ständigen Impfkommission ausreichen-
                                                                                                 den Impfschutz des Kindes erfolgt ist. Die
    wenn verfügbare Kapazitäten vorhanden          ar des laufenden Jahres die Möglichkeit,      ärztliche Bescheinigung und der Nach-
I   sind.                                          den Betreuungsumfang für ihr Kind zu          weis zur Impfberatung sollen zum Zeit-
                                                   wählen oder zu ändern, der ab 1. März         punkt der Vorlage in der Kindertagesein-
    (3) In der Kindertagesstätte in „Kleine        vor Beginn der Beitragsbefreiung bis zur      richtung nicht älter als vier Wochen sein.
L   Entdecker“ in Großwechsungen werden            Beendigung des Betreuungsverhältnisses
    Kinder im Alter von einem Jahr bis zum         in der Kindertageseinrichtung gelten soll.    (3) Die Kindereinrichtungen bieten Ein-
    Schuleintritt betreut. In der Kindertages-     Eine Reduzierung des Betreuungsum-            gewöhnungsphasen an. Die Eingewöh-
    stätte „Abenteuerland“ in Werther wer-         fangs ist grundsätzlich auch nach dem 1.      nungszeit ist mit der Leiterin bzw. der Er-
    den Kinder ab dem 3. Lebensmonat bis           März unter Einhaltung der Fristen nach        zieherin abzustimmen, diese ist kostenfrei
    zum Schuleintritt betreut.                     Abs. 3 möglich. Eine Erhöhung des Be-         und findet direkt vor der Aufnahme des
                                                   treuungsumfangs unter Einhaltung der          Kindes in die Einrichtung statt. Die in An-
    (4) Wenn die in der Betriebserlaubnis          Fristen nach Abs. 3 ist in begründeten        spruch genommene Verpflegung ist kos-
    festgelegte Höchstbelegung der jeweili-        Ausnahmefällen möglich. Hierzu sind der       tenpflichtig.
    gen Einrichtung erreicht ist, sind weitere     Gemeinde die Gründe für die Erhöhung
    Aufnahmen erst nach Freiwerden von             des Betreuungsumfangs mit der Beantra-        (4) Vor Beginn der Betreuung eines
    Plätzen möglich. Der Zeitpunkt der An-         gung darzulegen.                              Kindes ab Vollendung des ersten Le-
    meldung entscheidet über die Aufnahme                                                        bensjahres ist der Leitung der Kinderta-
    des Kindes.                                                                                  geseinrichtung nachzuweisen, dass ein
Helmetal Kurier - Gemeinde Werther
1. Januar 2021 • Nr. 1                         Helmetal Kurier                                                                 Seite 

ausreichender Impfschutz gegen Masern          das Kind seine Hauptwohnung in einer          sein. Soll ein Kind den Heimweg allein an-
bzw. eine Immunität gegen Masern be-           anderen Gemeinde/Stadt hat oder aus           treten, bedarf es zuvor einer schriftlichen
steht oder das Kind aufgrund einer medi-       der Gemeinde Werther in eine andere           Erklärung der Eltern gegenüber der Lei-
zinischen Kontraindikation nicht geimpft       Gemeinde/Stadt verzieht und der Platz für     tung. Die Erklärungen können jederzeit
werden kann. Ein ausreichender Impf-           die Betreuung eines Kindes der eigenen        widerrufen bzw. geändert werden.
schutz besteht, wenn ab der Vollendung         Gemeinde/Stadt benötigt wird. Der Auf-
des ersten Lebensjahres mindestens eine        nahmebescheid wird für derartige Fälle        (5) Bei Verdacht oder Auftreten einer an-
Schutzimpfung und ab der Vollendung            grundsätzlich mit einem Widerrufsvor-         steckenden Krankheit im Sinne des Infek-
des zweiten Lebensjahres mindestens            behalt versehen. Der Widerruf soll sechs      tionsschutzgesetzes (IfSG) beim Kind oder
zwei Schutzimpfungen gegen Masern bei          Monate vor der beabsichtigten Beendi-         in der Wohngemeinschaft des Kindes sind
dem betroffenen Kind durchgeführt wur-         gung des Betreuungsverhältnisses den          die Eltern zu unverzüglicher Mitteilung an
den. Zum Nachweis des ausreichenden            Eltern zugestellt werden. Zuvor sind die      die Leitung bzw. das pädagogische Perso-
Impfschutzes bzw. der Immunität gegen          Eltern anzuhören.                             nal der Einrichtung verpflichtet. In diesen
Masern ist der Kindertageseinrichtung                                                        Fällen darf die Einrichtung erst wieder be-
vorzulegen:                                    (8) Beabsichtigen die Eltern mit ihren Kin-   sucht werden, wenn eine ärztliche Unbe-
 1. eine Impfdokumentation nach § 22           dern den Umzug in eine andere Gemein-         denklichkeitsbescheinigung vorliegt.
Abs. 1 und 2 des Infektionsschutzge-
setzes (IfSG) oder ein ärztliches Zeugnis,
                                               de/Stadt und soll das Kind auch weiterhin
                                               in der schon vor dem Umzug besuchten          (6) Das Fehlen des Kindes wegen Krank-         A
auch in Form einer Dokumentation nach          Kindertageseinrichtung betreut werden,        heit oder aus anderem Grund ist unver-
§ 26 Abs. 2 Satz 4 des Fünften Buches
Sozialgesetzbuch, darüber, dass bei dem
                                               ist dies der Gemeinde/Stadt, in der das
                                               Kind betreut wird, ebenfalls in der Regel
                                                                                             züglich, bis 08.00 Uhr des ersten Abwe-
                                                                                             senheitstages, der Leitung der Einrichtung
                                                                                                                                            M
zu betreuenden Kind ein nach den Maß-          sechs Monate vor dem geplanten Umzug          bzw. dem Erzieherpersonal mitzuteilen.
gaben von § 20 Absatz 8 Satz 2 IfSG
ausreichender Impfschutz gegen Masern
                                               mitzuteilen.                                  Die voraussichtliche Dauer der Abwesen-
                                                                                             heit soll angegeben werden.
                                                                                                                                            T
besteht,                                       (9) Kinder aus Gemeinden außerhalb
 2. ein ärztliches Zeugnis darüber, dass bei
dem zu betreuenden Kind eine Immunität
                                               Thüringens können im Rahmen des
                                               Wunsch- und Wahlrechts nach § 5 SGB
                                                                                             (7) Die Eltern informieren die Kinderta-
                                                                                             geseinrichtung über alle wesentlichen
                                                                                                                                            L
gegen Masern vorliegt oder sie aufgrund        VIII bei freien Kapazitäten aufgenommen       Veränderungen, die die Personensorge
einer medizinischen Kontraindikation           werden, wenn die nicht durch Elternbei-       oder die Gesundheit des Kindes betreffen       I
nicht geimpft werden können oder               träge gedeckten Kosten des Platzes durch      sowie die Wechsel der Wohnanschrift.
 3. eine Bestätigung einer staatlichen
Stelle oder der Leitung einer anderen
                                               die Wohnsitzgemeinde bzw. den örtlich
                                               zuständigen Träger der öffentlichen Ju-       (8) Die Eltern haben die Bestimmungen          C
Gemeinschaftseinrichtung im Sinne von          gendhilfe des Kindes und/oder durch die       dieser Satzung sowie der Satzung über
§ 33 Nr. 1 oder 2 IfSG darüber, dass ein
Nachweis nach Nummer 1 oder Nummer
                                               Eltern selbst übernommen werden.              die Erhebung von Gebühren für die Be-
                                                                                             nutzung der Kindertageseinrichtung(en)         H
2 bereits vorgelegen hat.                                         §6                         und die Inanspruchnahme von Verpfle-

(5) Kinder aus anderen Gemeinden inner-
                                                  Mitwirkungspflichten der Eltern
                                               (1) Die Eltern sorgen für einen regelmä-
                                                                                             gungsangeboten einzuhalten und ins-
                                                                                             besondere die Elternbeiträge sowie die
                                                                                                                                            E
halb Thüringens können im Rahmen des           ßigen und kontinuierlichen Besuch der         Verpflegungsgebühr regelmäßig und
Wunsch- und Wahlrechts nach § 5 Thür-
KigaG bei freien Kapazitäten aufgenom-
                                               Kinder unter Beachtung der Öffnungszei-
                                               ten der Einrichtung sowie des gewählten
                                                                                             rechtzeitig zu entrichten.                     R
men werden. Die Eltern sollen dies bei der     Betreuungs-umfangs.                                              §7
Gemeinde Werther sechs Monate vor der                                                          Pflichten der Leitung der Kinderta-
gewünschten Aufnahme unter Angabe              (2) Die Eltern unterstützen die Einge-                    geseinrichtung
                                                                                             (1) Die Leitung der Kindertageseinrich-
                                                                                                                                            T
der gewünschten Kindertageseinrichtung         wöhnung ihrer Kinder. Die hierzu mit der
beantragen.                                    Einrichtung getroffenen Absprachen sind       tung oder eine von ihr beauftragte Person
                                               im Interesse der Kinder einzuhalten. Die      übt das Hausrecht in der Kindertagesein-
(6) Die Aufnahme eines Kindes in eine
Kindertageseinrichtung erfolgt durch Be-
                                               Eingewöhnung beginnt mit der Aufnah-
                                               me des Kindes und beträgt in der Regel
                                                                                             richtung aus.
                                                                                                                                            E
scheid zu dem darin festgesetzten Datum.       vier Wochen.                                  (2) Die Leitung der Kindertageseinrich-
Ab dem im Aufnahmebescheid festge-
setzten Datum sind die Eltern zur Zahlung      (3) Die Eltern übergeben ihr Kind zu
                                                                                             tung oder eine von ihr beauftragte Person
                                                                                             führt das Aufnahmegespräch mit den El-
                                                                                                                                            I
der Benutzungsgebühr nach Maßgabe              Beginn der Betreuungszeit dem päda-           tern und nimmt die Belehrung nach § 34
der Gebührensatzung verpflichtet, es sei
denn, sie haben den Platz rechtzeitig min-
                                               gogischen Personal und holen es nach
                                               Beendigung der Betreuungszeit beim
                                                                                             Abs. 5 des Gesetzes zur Verhütung und
                                                                                             Bekämpfung von Infektionskrankheiten
                                                                                                                                            L
destens einen Monat vor der geplanten          pädagogischen Personal der Einrichtung        beim Menschen (Infektionsschutzgesetz
Aufnahme ihres Kindes schriftlich gegen-       wieder ab. Die Aufsichtspflicht des pä-       – IfSG) vor. Sie verlangt von den Eltern
über der Gemeindeverwaltung wieder             dagogischen Personals beginnt mit der         von Kindern ab Vollendung des 1. Le-
gekündigt. Die Eltern sind auch dann zur       persönlichen Übernahme des Kindes und         bensjahres die Vorlage eines Nachweises
Zahlung der Benutzungsgebühr verpflich-        endet mit der Übergabe des Kindes durch       nach § 20 Abs. 9 Satz 1 IfSG. Treten die
tet, wenn das Kind wegen Nichtvorlage          das Personal an die Eltern oder abholbe-      im IfSG genannten Krankheiten oder ein
eines Nachweises nach Absatz 4 gemäß §         rechtigten Personen.                          hierauf gerichteter Verdacht auf, so ist die
20 Abs. 9 Satz 6 IfSG tatsächlich nicht in                                                   Leitung verpflichtet, unverzüglich die im
der Kindertageseinrichtung betreut wer-        (4) Die Eltern erklären bei der Aufnahme      Gesetz vorgeschriebenen Meldungen und
den darf.                                      des Kindes in die Einrichtung schriftlich,    Vorkehrungen zu treffen.
                                               wer außer ihnen zur Abholung des Kin-
(7) Die Betreuung in der Kindertagesein-       des berechtigt ist. Die abholberechtigte
richtung kann widerrufen werden, wenn          Person soll mindestens zwölf Jahre alt
Helmetal Kurier - Gemeinde Werther
Seite                                  Helmetal Kurier                                                   1. Januar 2021 • Nr. 1

                        §8                       übergehend oder dauerhaft ausgeschlos-         nahmewunsch bzw. -datum und -dauer,
                   Elternbeirat                  sen werden, wenn                               gewählter Betreuungsumfang sowie zur
    Die Eltern der Kindertageseinrichtungen       1. die in dieser Satzung geregelten Mit-      kassenmäßigen Abwicklung erforderliche
    haben das Recht, einen Elternbeirat zu        wirkungspflichten der Eltern trotz schrift-   Daten (z. B. Verbindungen zu Geldinsti-
    bilden. Die Wahl des Elternbeirates er-       licher Ermahnung wiederholt missachtet        tuten), …
    folgt nach den Regelungen des § 12 Abs.       wurden,                                       b) Berechnungsgrundlagen für die Benut-
    4 und 5 ThürKigaG. Die Gemeinde stellt        2. die Eltern einer kontinuierlichen part-    zungsgebühr/den Elternbeitrag, (evtl. der
    die Beteiligungsrechte des Elternbeirates     nerschaftlichen Zusammenarbeit mit            Verpflegungsgebühr/dem Verpflegungs-
    bei Entscheidungen nach § 12 Abs. 2           dem Personal der Einrichtung bei der          entgelt)
    und 3 ThürKigaG sicher. Darüber hinaus        Bildung, Erziehung und Betreuung des
    erfolgt eine Einbeziehung des Elternbeira-    Kindes zuwiderhandeln                         (2) Die erhobenen und gespeicherten
    tes entsprechend der Regelung des § 29        3. die Benutzungsgebühr trotz Mahnung         personenbezogenen Daten werden auch
    ThürKigaG im Falle einer geplanten Erhö-      für zwei aufeinanderfolgende Monate           für notwen-dige Benachrichtigungen des
    hung der Elternbeiträge oder der Verpfle-     nicht entrichtet worden ist                   Gesundheitsamtes nach den Regelungen
    gungsgebühren.                                4. die Öffnungszeiten der Kindertages-        des IfSG verwendet.
                                                  einrichtung bei der Abholung des Kindes
A                      §9
              Versicherungsschutz
                                                  mehrfach unentschuldigt innerhalb eines
                                                  Zeitraums von einem Monat missachtet
                                                                                                (3) Die erhobenen gespeicherten Daten
                                                                                                für die Benutzung der Kindertagesein-
    (1) Während der Betreuungszeit und für        wurden oder                                   richtung werden von der Gemeinde nach
M   den direkten Hin- und Rückweg zur Kin-        5. es sich trotz Ausschöpfung der päd-        Wegfall des Zweckes der Erhebung ge-
    dertageseinrichtung sowie für gemein-         agogischen Möglichkeiten der Kinderta-        löscht.
                                                  geseinrichtung nicht in die Gemeinschaft
T
    same Aktivitäten und Veranstaltungen
    außerhalb der Einrichtung (z. B. Ausflüge)    integrieren lässt oder andere Kinder ge-                         § 14
    einschließlich der hierfür notwendigen        fährdet.                                                   Inkrafttreten

L   Hin- und Rückwege besteht Unfallversi-
    cherungsschutz im Rahmen der gesetzli-       (2) Vor dem dauerhaften Ausschluss ist
                                                                                                Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Be-
                                                                                                kanntmachung in Kraft.
    chen Unfallversicherung.                     im Rahmen einer fehlerfreien Ermessen-

I   (2) Für die Kindertageseinrichtung be-
                                                 sausübung zu prüfen, ob ein zeitlich be-
                                                 fristeter Ausschluss ausreichend ist, um
                                                                                                Gleichzeitig tritt die Kita-Benutzungssat-
                                                                                                zungs-Satzung vom 15. 05. 2018 außer
    steht eine Haftpflichtversicherung. Für      die entsprechenden Mitwirkungs- oder           Kraft.

C   mitgebrachte persönliche Gegenstände
    wird keine Haftung übernommen.
                                                 Handlungspflichten zu erreichen.
                                                                                                Ausfertigungsvermerk:
                                                 (3) Der beabsichtigte zeitlich befristete      Die Übereinstimmung des Satzungstextes
H                      § 10
              Elternbeiträge und
                                                 oder dauerhafte Ausschluss des Kindes ist
                                                 den Eltern in der Regel mit einer Frist von
                                                                                                mit dem Willen des Gemeinderates der
                                                                                                Gemeinde Werther sowie die Einhaltung
            Verpflegungsgebühren                 mindestens zwei Wochen bekanntzuge-            des gesetzlich vorgeschriebenen Sat-
E   Für die Benutzung der Einrichtung wird
    von den Eltern der Kinder ein im Voraus
                                                 ben. Vorab sind sie anzuhören. Der Aus-
                                                 schluss erfolgt durch Bescheid und gilt,
                                                                                                zungsverfahrens werden
                                                                                                bekundet.
    zu zahlender Elternbeitrag sowie eine        sofern er dauerhaft ist, als Abmeldung.
R   Verpflegungsgebühr für die Bereitstel-
    lung von Verpflegungs-angeboten nach         (4) Im Falle eines Betreuungsverbotes
                                                                                                Werther, d. 10. 12. 2020
                                                                                                Gemeinde Werther
    Maßgabe der jeweils gültigen Gebühren-       nach § 20 Abs. 9 Satz 6 IfSG oder im Falle                     gez. Weidt / Bürgermeister
    satzung zu dieser Satzung erhoben. Die       des § 6 Abs. 5 besteht das Betreuungs-
    Festsetzung des Elternbeitrages sowie der    verhältnis weiter, solange dieses nach den     Beschluss- und
    Verpflegungsgebühr erfolgt durch Be-         Regelungen dieser Satzung nicht wirksam        Genehmigungsvermerk:
T   scheid.                                      gekündigt wurde. Die Benutzungsgebüh-
                                                 ren/Elternbeiträge sind weiterhin zu ent-
                                                                                                1. Mit Beschluss Nr.: 24/20 vom
                                                                                                26.11.2020 wurde die Satzung über die
                       § 11                      richten.                                       Benutzung der Kindertageseinrichtungen
E                  Abmeldung
    Das Benutzungsverhältnis endet durch                            § 13
                                                                                                der Gemeinde Werther beschlossen.

    Abmeldung des Kindes. Eine Abmeldung                    Gespeicherte Daten                  2. Die Kommunalaufsicht des Landrat-
I   ist nur zum Ende eines Kalendermonats        (1) Für die Bearbeitung des Aufnahme-          samtes Nordhausen hat mit Schreiben
    möglich. Sie ist einen Monat vorher der      antrags, die Erhebung von Elternbeiträ-        vom 03.12.2020 Akt.-Zei.: 15.0.11824-
    Gemeindeverwaltung schriftlich mitzutei-     gen sowie für die gesetzlich vorgesehene
L
                                                                                                06-48/2020/Rie die Satzung über die Be-
    len. Kinder, die in die Schule aufgenom-     Entwicklungsdokumentation werden die           nutzung der Kindertageseinrichtungen
    men werden, gelten nach dem letzten          für die Aufgaben nach dem ThürKigaG,           der Gemeinde Werther rechtsaufsichtlich
    möglichen Betreuungstag in der Kinder-       dieser Satzung sowie der Gebührensat-          gewürdigt und die vorzeitige Bekanntma-
    tageseinrichtung als abgemeldet, es sei      zung zu dieser Satzung erforderlichen          chung genehmigt.
    denn, sie werden bereits vorher fristge-     personenbezogenen Daten des Kindes,
    recht zum Ende eines Monats abgemel-         der Eltern sowie weiterer Kinder der Fa-       Bekanntmachungshinweis:
    det.                                         milie verarbeitet.                             Verstöße wegen der Verletzung von Ver-
                                                 Dies sind:                                     fahrens- oder Formvorschriften, die nicht
                       § 12                      a) Allgemeine Daten: Namen der Eltern,         die Genehmigung, Ausfertigung und die-
     Ausschluss eines Kindes vom Besuch          des Kindes, anderer Geschwisterkinder,         se Bekanntmachung betreffen, können
          der Kindertageseinrichtung/            Geburtsdaten der Kinder, gewöhnlicher          gegenüber der Gemeinde geltend ge-
               Betreuungsverbot                  Aufenthalt/Wohnanschrift der Eltern            macht werden. Sie sind schriftlich unter
    (1) Ein Kind kann vom Besuch der Kinder-     und des Kindes, Kontaktdaten (z. B. Te-        Angabe der Gründe geltend zu machen.
    tageseinrichtung insbesondere dann vor-      lefonnummern, E-Mail-Adressen), Auf-           Werden solche Verstöße nicht innerhalb
1. Januar 2021 • Nr. 1                       Helmetal Kurier                                                              Seite 

einer Frist von einem Jahr nach dieser Be-   Werther, d. 10.12.2020
kanntmachung geltend gemacht, so sind        Gemeinde Werther
diese Verstöße unbeachtlich.
                                                                                                           gez. Weidt / Bürgermeister

        Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der
         Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft und die
     Inanspruchnahme von Verpflegungsangeboten der Gemeinde Werther
Aufgrund der §§ 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 Nr. 1                     §3                          einer Kindertageseinrichtung aufgenom-
und 21 der Thüringer Kommunalordnung          Elternbeitragsschuldner und Schuld-          men, so ist bei einer Aufnahme bis ein-
(ThürKO) in der Fassung der Bekanntma-            ner der Verpflegungsgebühr               schließlich zum 15. des Monats der volle
chung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41),     (1) Schuldner des Elternbeitrages und         Elternbeitrag für den Monat zu zahlen.
zuletzt geändert durch Art. 3 des Gesetzes   der Verpflegungsgebühr sind die Eltern        Bei einer Aufnahme nach dem 15. des
vom 11. Juni 2020 (GVBl. S. 277, 278),
der §§ 2, 10 und 12 des Thüringer Kom-
                                             der Kinder in Kindertageseinrichtungen.
                                             Mehrere Schuldner sind Gesamtschuld-
                                                                                           Monats ist die Hälfte des Elternbeitrages
                                                                                           für den Monat zu zahlen.                     A
munalabgabengesetzes (ThürKAG) in der        ner.
Fassung der Bekanntmachung vom 19.
September 2000 (GVBl. S. 301), zuletzt       (2) Eltern im Sinne dieser Satzung sind die
                                                                                           (2) Der Elternbeitrag ist auch zu entrich-
                                                                                           ten, wenn die Einrichtung tageweise, z. B.
                                                                                                                                        M
geändert durch Gesetz vom 10. Oktober        jeweiligen Personensorgeberechtigten/Er-      zwischen Weihnachten und Neujahr oder
2019 (GVBl. S. 396), des § 90 des Achten
Buches Sozialgesetzbuch - Kinder- und
                                             ziehungsberechtigten oder Personen, de-
                                             nen die Erziehung durch Rechtsvorschrift
                                                                                           an Brückentagen, geschlossen bleibt.
                                                                                           Dies gilt auch bei einer vorübergehenden
                                                                                                                                        T
Jugendhilfe (SGB VIII) in der Fassung der    oder Vertrag ganz oder teilweise übertra-     Einschränkung des Betriebes der Kinder-
Neubekanntmachung vom 11. September
2012 (BGBl. I S. -2022), zuletzt geändert
                                             gen wurde.                                    tageseinrichtungen, z. B. aufgrund einer
                                                                                           Anordnung des Gesundheitsamtes nach
                                                                                                                                        L
durch Art. 36 des Gesetzes vom 12. De-                           §4                        § 28 Abs. 1 IfSG, wegen höherer Gewalt
zember 2019 (BGBl. I S. 2652), der §§ 21        Entstehen und Ende der Elternbei-          oder Streik sowie bei sonstigen Schließ-     I
Abs. 1, 29 und 30 des Thüringer Gesetzes       tragsschuld und Schuld der Verpfle-         zeiten der Einrichtung, z. B. bis zu drei
über die Bildung, Erziehung und Betreuung
von Kindern in Kindergärten, anderen Kin-
                                                           gungsgebühr
                                             (1) Die Elternbeitragsschuld für die Benut-
                                                                                           Wochen in den Sommerferien.
                                                                                                                                        C
dertageseinrichtungen und in Kindertages-    zung der Kindertageseinrichtung entsteht      (3) Wenn ein Kind aufgrund ärztlich
pflege als Ausführungsgesetz zum Achten
Buch Sozialgesetzbuch (Thüringer Kinder-
                                             mit der Aufnahme des Kindes in eine
                                             Kindertageseinrichtung bzw. ab dem im
                                                                                           nachgewiesener Erkrankung und bei Kur-
                                                                                           aufenthalt die Kindertagesstätte über ei-    H
gartengesetz – ThürKigaG) vom 18. De-        Aufnahmebescheid festgesetzten Datum,         nen Zeitraum von mehr als 4 Wochen (zu-
zember 2017 (GVBl. S. 276), zuletzt geän-
dert durch Artikel 11 des Gesetzes vom 11.
                                             sofern die Eltern den Platz nicht recht-
                                             zeitig mindestens einen Monat vor der
                                                                                           sammenhängend) nicht besuchen kann,
                                                                                           wird der Elternbeitrag für diesen Zeitraum
                                                                                                                                        E
Juni 2020 (GVBl. S. 277, 281) sowie des      geplanten Aufnahme ihres Kindes schrift-      auf Antrag erstattet.
§ 10 der Satzung über die Benutzung der
Kindertageseinrichtungen für Kinder der
                                             lich gegenüber der Gemeindeverwaltung
                                             wieder gekündigt haben und endet mit
                                                                                           Ein Nachweis der Erkrankung/Kuraufent-
                                                                                           halt ist zeitnah vorzulegen.
                                                                                                                                        R
Gemeinde Werther vom 10. 12. 2020 hat        dem Wirksamwerden der Abmeldung               Bei einer Abwesenheit für einen kürzeren
der Gemeinderat der Gemeinde Werther in      oder dem Ausschluss des Kindes oder           Zeitraum bleibt der Elternbeitrag unbe-
der Sitzung am 26. 11. 2020 die folgende     dem Beginn der Elternbeitragsfreiheit ge-     rührt.

                                                                                                                                        T
Gebührensatzung beschlossen:                 mäß § 30 ThürKigaG.
                                                                                           (4) Der Elternbeitrag ist am 15. eines
                    §1                       (2) Die Gebührenschuld für die Inan-          jeden Monats für den laufenden Mo-
           Geltungsbereich
Diese Satzung gilt für die folgenden Kin-
                                             spruchnahme von Verpflegungsange-
                                             boten beginnt mit der Anmeldung zur
                                                                                           nat fällig und an die Gemeindekasse zu
                                                                                           entrichten. Die Zahlung soll in der Regel    E
dertageseinrichtungen der Gemeinde           Verpflegung und endet mit dem Wirk-           bargeldlos durch Überweisung oder per
Werther:
• „Kleine Entdecker“,
                                             samwerden der Abmeldung von der Ver-
                                             pflegung oder dem Wirksamwerden der
                                                                                           SEPA-Lastschriftmandat erfolgen.
                                                                                                                                        I
  OT Großwechsungen, Bachstraße 13           Abmeldung vom Besuch der Kindertages-         (5) Eine Zahlung des Elternbeitrages di-
• „Abenteuerland“, OT Werther,
  Dorfstraße 66
                                             einrichtung sowie im Falle des Ausschlus-
                                             ses des Kindes.
                                                                                           rekt in der Kindertageseinrichtung ist
                                                                                           nicht zulässig.
                                                                                                                                        L
                 §2                          (3) Für die Kinder, die vorübergehend/                            §6
          Gebührenerhebung                   besuchsweise (max. 3 Wo/Jahr) die Kin-           Höhe, Fälligkeit und Zahlung der
                                             dertages-stätte besuchen, sind die antei-             Verpflegungsgebühren
Die Gemeinde Werther erhebt für die          lige Betreuungsgebühr (je Tag) zuzüglich      (1) Die Verpflegungsgebühren betragen
Benutzung der Kindertageseinrichtun-         Verpflegungsgebühren zu zahlen.               für eine Vollverpflegung (Frühstück, Mit-
gen Benutzungsgebühren und für die                                                         tagessen, Vesper, Getränke) 5,40 Euro
Verpflegung von Kindern in Kinderta-                            §5                         pro Tag/pro Kind
geseinrichtungen Verpflegungsgebühren              Fälligkeit und Zahlung des              Frühstück                        0,70 €
nach Maßgabe dieser Satzung. Die Be-                      Elternbeitrages                  Mittagessen                      3,45 €
nutzungsgebühren werden im Sprachge-         (1) Der Elternbeitrag ist, mit Ausnahme       Vesper                           0,70 €
brauch des ThürKigaG als „Elternbeiträ-      des § 7, als Monatsbetrag zu entrichten.      Getränke                         0,55 €
ge“ bezeichnet.                              Wird ein Kind während eines Monats in
Sie können auch lesen