Frohe Weihnachten - Marktgemeinde Groß St. Florian
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
März 2019 1
Zugestellt durch Post.at Kostenlose amtliche Information Nr. 4 / 2019
Verlagspostamt 8522 der Marktgemeinde Groß St. Florian Dezember
Frohe
Weihnachten
Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Marktgemeinde
Groß St. Florian frohe Weihnachten, schöne Feiertage und einen
guten Rutsch ins Jahr 2020!
Foto: fliegendeKamera – Christian Freydl2 Dezember 2019
Der Bürgermeister informiert
L
iebe Florianerinnen und Florianer!
Es ist schon wieder so weit. In der
St. Florian und die Ortsteile Lebing und Krot-
tendorf. Die Planungsarbeiten sind in vollem Gange und
wir werden demnächst mit den betroffenen Anrainern über
letzten Ausgabe unserer Gemeinde-
zeitung in diesem Jahr möchte ich die notwendigen Grundstücke verhandeln, damit dann so
mich kurz an Sie wenden. Vieles schnell wie möglich die Wasserrechtsverhandlung geführt
R e s c h hat sich im bald abgelaufenen Jahr werden kann.
Alois
von Bgm. in unserer wunderschönen Marktge- In den letzten Wochen wurde das Haushaltsbudget für das
meinde getan. Es gab insgesamt 9 Gemeinderatssitzun- nächste Jahr erarbeitet. Die Umstellung der Gemeinde-
gen und bis dato 20 Gemeindevorstandssitzungen. Dabei buchhaltung auf die VRV 2015 ist dabei eine große Her-
wurden viele Beschlüsse für die Zukunft unserer Gemein- ausforderung. Die Nationalratswahl und die Landtagswahl
de gefasst. wurden sorgfältig durchgeführt. Bei dieser Gelegenheit
Die Revision unseres Flächenwidmungsplanes hat uns möchte ich mich auch bei allen Mitarbeitern im Gemein-
übers Jahr sehr beschäftigt und ein großes Ziel war es, die deamt für die gewissenhafte Vorbereitung der Wahlen be-
vielen guten Vorschläge aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt danken. Allen Wahlbeisitzern und Wahlhelfern sei ebenfalls
des Vorjahres zu berücksichtigen. Ein ganz großes Thema ein großer Dank ausgesprochen. Natürlich bitte ich auch
war auch der Hochwasserschutz für den Ortskern Groß jetzt schon wieder um die Mithilfe bei der bevorstehenden
Gemeinderatswahl im nächsten Jahr.
Inhaltsverzeichnis Einige Baustellen gab es zu bewältigen. Neben dem Rat-
hausneubau wurde in einer Rekordbauzeit die Kinderkrip-
Bericht des Bürgermeisters...................................................................................2-5
pe im alten Gemeindeamt Unterbergla errichtet. Dank des
Amtliches...................................................................................................................................5-6
Friedenslichaktion / Thomasmarkt ................................................................. 7 großen Einsatzes aller beteiligten Firmen konnten wir im
Trachtennähkurs / Gemeindeschitag ............................................................ 7 Dezember den Betrieb in den neuen Räumlichkeiten auf-
Berichte Maria Kögl .......................................................................................................7-8 nehmen. Die Außenanlagen und die Fassade werden je
Gemeindeausflug .................................................................................................................. 9 nach Witterung sofort im Frühjahr vollendet. Danke an die
Kindergarten Groß St. Florian ......................................................................... 9-10 Dorfmusik Unterbergla für ihr Verständnis, sie hat während
Kindergarten Unterbergla ......................................................................................... 10
Volkssschule ........................................................................................................................... 11 der intensiven Bauzeit ihre Proben in einem Ersatzlokal
Elternverein .............................................................................................................................. 12 durchgeführt.
Musikschule ............................................................................................................................ 12 Einige Gemeindestraßen in Unterbergla, Gussendorf und
Neue Mittelschule .................................................................................................... 13-14 Kraubath konnten neu asphaltiert werden. Der Kanalaus-
Musikkapelle .......................................................................................................................... 15 bau in der KG Grub ist bereits voll im Gange. Auch mit der
Bücherei ...................................................................................................................................... 16
Feuerwehrmuseum .......................................................................................................... 17 Sanierung am Grubdorfweg wurde bereits begonnen. Ein
Betreutes Wohnen ............................................................................................................. 18 ganz großer Dank gilt unserem Herrn Landeshauptmann
Kulturkreis ................................................................................................................................ 19 Hermann Schützenhöfer für die großzügige Unterstützung
Veranstaltungskalender ............................................................................................. 20 bei unseren Projekten.
FF Groß St. Florian ............................................................................................................ 21
FF Gussendorf ....................................................................................................................... 22
FF Kraubath .............................................................................................................................. 23 Beschlüsse des Gemeinderates
FF Tanzelsdorf ....................................................................................................................... 24
F
FF Michlgleinz ....................................................................................................................... 25 olgende Beschlüsse wurden in der 7. Gemeinderats-
Chorgeminschaft ................................................................................................................ 26 sitzung am 17. Oktober 2019 gefasst, wobei hier alle
Flying Hornies ........................................................................................................................ 27
Landjugend ............................................................................................................................... 28 Beschlüsse einstimmig waren:
Seniorenbund Groß St. Florian.............................................................................. 29 l Der Gemeinderat hat beschlossen, dass ein flächende-
Seniorenbund Unterbergla ....................................................................................... 30 ckender Glasfaserausbau im Gemeindegebiet erfolgen
Pensionistenverband Groß St. Florian / Rene Masser ................ 31 soll. Über die genauen Pläne wird es im kommenden Jahr
Motorradclub Groß St. Florian .............................................................................. 32
Wirtschaft ......................................................................................................................... 32-36 eine Informationsveranstaltung und einen Projektsprech-
Gesunde Gemeinde .......................................................................................................... 36 tag geben.
TUS Groß Sankt Florian................................................................................................. 37 l Das Übereinkommen über die Sanierung der „Erschlie-
HC Aqua Line / UTV Groß St. Florian .............................................................. 38 ßungsstraße Grub“ mit der ÖBB wurde vom Gemeinde-
ESV Tanzelsdorf / ESV Vochera ........................................................................... 39 rat genehmigt. Anschließend wurden die Umbauarbeiten
Schiclub Gussendorf ...................................................................................................... 40 beim Grubdorfweg beauftragt, die bereits durch die Fir-
Mit Pferden ans Meer .................................................................................................... 41
Stellenausschreibung / Nachrufe ..................................................................... 42 ma Swietelsky durchgeführt wurden.
Weihnachten in Groß St. Florian ........................................................................ 43 l Außerdem wurden dem Gemeinderat ein Nachtragsvor-
Urlaubsplan der Ärzte ................................................................................................... 44 anschlag und die Änderung des Mittelfristigen Finanz-
Geburten/Todesfälle/Eheschließungen ...................................................... 44 planes vorgelegt und genehmigt, da etwa der Umbau
des ehemaligen Gemeindeamtes in eine Kinderkrippe
Die nächste Gemeindezeitung erscheint am auf Grund der angemeldeten Kinder bereits heuer abge-
27. März 2020 schlossen wird.
REDAKTIONSSCHLUSS: Montag, 2. März 2020 l Einige Änderungen der straßenpolizeilichen Gesamt-
E-Mail: gemeindezeitung@gross-st-florian.at verordnung wurden vom Gemeinderat beschlossen. So
wurde die Erweiterung der Geschwindigkeitsbeschrän-Dezember 2019 3
kung von 30 km/h beim öffentlichen Spielplatz bis zur viel Engagement diese Stelle angetreten. Wir wünschen ihr
Ortstafel Groß St. Florian und eine Geschwindigkeitsbe- für diese schöne Arbeit mit unseren kleinsten Kindern viel
schränkung von 50 km/h in Tanzelsdorf vom Gemein- Freude!
F
derat verordnet.
rau Maria Koller, die in Groß
l Der Gemeinderat hat beschlossen, einige Grundstücke
St. Florian wohnhaft ist, wurde
in Kraubath anzukaufen, damit Bauplätze geschaffen
vom Gemeinderat für ein Jahr als
werden können.
l Der Obmann vom Prüfungsausschuss, Herr GR Johann Aushilfskraft im Buchhaltungsbe-
Jöbstl hat in dieser Sitzung über die letzte Sitzung des reich und als Bürokraft angestellt.
Ausschusses berichtet. Anschließend wurde die Ab- Auch Frau Koller hat ihre Stelle
gabenbuchhaltung hinsichtlich der Vorschreibung der bereits angetreten und bearbeitet
Gemeindeabgaben (Kanal, Grundsteuer, Müll) und die ihr zugewiesenen Tätigkeiten
hinsichtlich der Vorschreibung der Elternbeiträge des mit vollem Einsatz. Wir wünschen
Sommerkindergartenjahres 2019 jeweils für den Über- ihr für diese Stelle im Gemein- Maria Koller
deamt alles Gute! (Foto: Jürgen Fechter)
prüfungszeitraum entlastet.
F olgende Beschlüsse wurden in der 8. Gemeinderatssit-
zung am 28. November 2019 gefasst, wobei auch hier
Außendienst
A
alle Beschlüsse einstimmig waren: uch für unsere Außendienstmitarbeiter gab es in den
l Auf Grund der Vermessung beim Festplatz in Michlg- letzten Wochen viel zu tun. Es konnten die umfang-
leinz musste ein Kaufvertrag beschlossen werden, somit reichen Herbstmäharbeiten auf unseren Gemeindestra-
befindet sich der gesamte Platz im Eigentum der Markt- ßen abgeschlossen werden. Mit unserem Bagger wurden
gemeinde. noch vor Winterbeginn die letzten Gräben geputzt sowie
l Die Untervoranschläge zur Volksschule und Neuen Grabenverrohrungen durchgeführt. In allen Katastralge-
Mittelschule wurden vom Gemeinderat beschlossen. meinden wurden die Schneestangen neben den Gemein-
Der umzulegende ordentliche Aufwand beträgt in der destraßen versetzt und unsere Fahrzeuge haben wir für
Volksschule € 247.800,-- und in der NMS € 415.000,--. den Winterbetrieb gerüstet. Wir hoffen, einen für alle Bür-
l In Zukunft soll die Kautionsverwaltung hinsichtlich der ger zufriedenstellenden Winterdienst bewerkstelligen zu
Gemeindewohnhäuser vollständig von der Hausverwal- können und bitten schon jetzt um Verständnis und Geduld
tung ALMAK durchgeführt werden, daher hat der Ge- bei etwaigen Verzögerungen.
meinderat beschlossen, die Rücklage zu den Kautionen
aufzulösen.
l Über die Wertsicherung der Kanalbenützungsgebüh-
Parkplatzerweiterung bei der
ren des öffentlichen Kanals wurde berichtet. Da in der GKB-Haltestelle Gussendorf
Kanalabgabenordnung der Marktgemeinde eine Wert-
sicherung der Gebühren verordnet ist, werden diese ab
01. Jänner 2020 aufgrund der maßgebenden Indexstei- D ie GKB-Haltestelle in Gussendorf wird sehr stark in
Anspruch genommen, somit ist es in letzter Zeit zu
Parkplatzengpässen gekommen. Aufgrund dessen konn-
gerung um 1,2 % erhöht. Zudem wurde der Förderungs-
vertrag zum Kanalbauprojekt in Grub vom Gemeinderat te unter Zustimmung von Grundstückseigentümer Werner
genehmigt. Sturm, eine Parkplatzerweiterung für ca. 20 PKW-Stell-
l Die Malerarbeiten zum Projekt „Neubau Rathaus mit plätzen durch die Marktgemeinde Groß St. Florian durch-
Begegnungszone und Gewerbefläche“ wurden vom geführt werden. Wir hoffen damit weitere Pendler für den
Gemeinderat an den Bestbieter, an die Firma D u. G Bahnverkehr begeistern zu können.
Hammer GmbH aus Groß St. Florian vergeben.
l Der Jahresabschluss für 2018 der Marktgemein-
de Groß St. Florian Orts- und Infrastrukturentwick-
lungs-Kommanditgesellschaft wurde vom Gemeinde-
rat genehmigt. Außerdem wurde beschlossen, einzelne
Gebäude zur Marktgemeinde zurückzuführen.
l Abschließend erfolgte ein Bericht über die Sitzung des
Kleinregionsvorstandes der Kleinregion „Innovati-
ves Laßnitztal“ und der Grundsatzbeschluss, dass die-
se Kleinregion aufgelöst werden soll.
Personelle Veränderungen
Baumaßnahmen für die Parkplatzerweiterung
D a eine Kinderkrippe im ehema- (Foto: Mgde. Groß St. Florian)
ligen Gemeindeamt errichtet
wurde, musste auch eine Kindergar- Neubau Rathaus Groß St. Florian
tenpädagogin aufgenommen wer-
den. Daher leitet seit 02. Dezember
2019 Frau Lisa Szivats als Kinder-
gartenpädagogin die Kinderkrippe
B eim Bauvorhaben Rathausneubau hat sich in den letz-
ten Wochen viel getan. Die Rohbauarbeiten wurden
von der Firma Swietelsky fertiggestellt. Somit konnten wir
in Unterbergla. Frau Szivats ist in pünktlich nach Bauzeitplan zur Gleichenfeier einladen. Im
Nassau wohnhaft und hat bereits mit Lisa Szivats Anschluss begannen die Flachdacharbeiten durch das Flo-4 Dezember 2019
rianer Unternehmen Inschlag. Im heurigen Jahr ist noch wichtigen Nahversorger und auch Postpartner im Ortszen-
der Einbau der Fenster durch die Firma Jaunig vorgese- trum geworden. Aber auch als Arbeitgeber für viele Mitar-
hen. Die Pfosten-Riegel-Portale werden durch die Firma beiter ist dieser Vorzeigebetrieb ganz wichtig für unsere
Zeilinger montiert. Somit ist unser Rathaus „dicht“. Auch Gemeinde.
mit den Trockenbauarbeiten durch die Firma Powoden wird
noch vor Weihnachten begonnen. Mit Jahresbeginn 2020
startet dann der Innenausbau in vollen Zügen. Wir sehen
einer termingerechten Baufertigstellung positiv entgegen.
Gemeinsam mit Familie, Freunden und Arbeitskollegen wurde
beim Landhaus Oswald gefeiert (Foto: Johann Stoiser)
Neben dem Geschäft nahmen sich die beiden aber sehr
Bauzustand vom 18.11.2019 viel Zeit für die Öffentlichkeitsarbeit. So war Horst Punti-
(Foto: fliegendeKamera – Christian Freydl) gam in der Feuerwehr ein hochaktives Mitglied und war
sogar von 1977 bis 1982 als Kommandant für seine Frei-
willige Feuerwehr Groß St. Florian tätig. Unter seiner Füh-
Altbürgermeister Horst Puntigam feiert rung wurde unsere Wehr modernisiert und es wurde unter
gemeinsam mit seiner Frau anderem z.B. der erste größere Tankwagen angeschafft.
runden Geburtstag 1986 wurde Horst Puntigam vom damaligen Gemeinderat
zum Bürgermeister von Groß St. Florian gewählt. Der er-
Z
fahrene Geschäftsmann arbeitete in der Gemeinde genau-
u einem besonderen Fest luden unser Bgm. a. D. Horst
so engagiert, als ob es sein eigenes Unternehmen wäre.
Puntigam und seine Gattin Brigitte. Innerhalb eines
Zahlreiche Projekte packte der zielstrebige Bürgermeister
Monats feierten beide die Vollendung ihres 80. Lebensjah-
an. So wurden in seiner Amtszeit viele Projekte für die Zu-
res. Frau Brigitte Puntigam wurde am 26. August 1939 in
kunft der Marktgemeinde umgesetzt wie z. B. der Neubau
Graz als Tochter eines Kriminalpolizisten geboren. Nach
des Kindergartens, Planung und Baubeginn für die Floria-
ihrer Schulpflicht absolvierte sie eine Lehre als Bürokauf-
nihalle, Ankauf des Gebäudes für die Errichtung des Feu-
frau bei der Firma Poppmeier (Spar) in Graz. Bgm. a. D.
erwehrmuseums, Planungen und Bau der Kanalisation bis
Horst Puntigam wurde am 24. September 1939 in Groß St.
hin zur Planung der Zentralkläranlage in Zehndorf. Natür-
Florian geboren. Auch er absolvierte nach der Schulpflicht
lich war unser Altbürgermeister auch immer für die vielen
eine Lehre und zwar in der Eisenhandlung der Firma Gor-
Vereine ein wertvoller Ansprechpartner. Er ist ja immer
dan in Feldbach. Danach war er Angestellter bei der Firma
noch Mitglied bei der Kameradschaft vom Edelweiß und
Robath in Schwanberg und später bei der Firma Odörfer in
beim Österreichischen Kameradschaftsbund.
Graz. Kennengelernt hat sich das Jubelpaar übrigens im
damaligen Tanzcafé Walzl in Groß St. Florian am jetzigen Bei all seinen Tätigkeiten in der Öffentlichkeit war ihm sei-
Standort der Glaserei Zeilinger. Im Jahr 1961 läuteten für ne Gattin Brigitte immer eine wichtige Stütze. Beide sind
sie die Hochzeitsglocken und mit ihren drei tüchtigen Kin- schon lange treue Mitglieder beim Seniorenbund Groß
dern Uschy, Klaus und Karin war ihr Familienglück kom- St. Florian. Bei der netten Geburtstagsfeier im Landhaus
plett. Jetzt erfreuen sie sich an ihren sechs Enkeln. Im Jahr Oswald durfte ich im Namen der Marktgemeinde Groß St.
1971 übernahmen die beiden das elterliche Kaufhaus Pun- Florian, der Freiwilligen Feuerwehr, aller Vereine, des Wirt-
tigam. Das engagierte Unternehmerpaar lebte für dieses schaftsbundes und der ÖVP Groß St. Florian die herzlichs-
Geschäft und baute dieses auch ständig um und aus, da- ten Glückwünsche an das Jubelpaar überbringen.
mit es für die Kunden immer ein zeitgemäßes Geschäftslo-
kal bieten konnte. Für ihre Kunden und auch für ihre Mitar- Lagerhaus
beiter da zu sein, macht den Geschäftsleuten immer noch
große Freude. So machte Herr Puntigam bis zu seinem 76.
Groß St. Florian
Lebensjahr immer noch den Samstagsnachmittagsdienst % 0 34 64 / 22 36-710
im modernen Eisengeschäft. Frau Brigitte Puntigam ist ja
heute noch eine sehr verlässliche und gute Stütze an der Werkstätte
Kasse im Sparmarkt Puntigam. Stolz sind die beiden Ge-
schäftsleute, dass ihr Geschäft seit 1992 von Sohn Klaus
Deutschlandsberg
und Schwiegertochter Sylvia ebenso aktiv und engagiert % 0 34 62 / 7171- 780
betrieben wird. Das modern umgebaute Geschäft ist zumDezember 2019 5
…dass der traditionelle Weihnachtsmarkt der Florianer
Wirtschaft im Feuerwehrmuseum von so vielen Betrieben
und privaten Ausstellern unterstützt wurde, und dass dort
„Der Florianer-Wein“ mit dem „Florianer-Schinken“ verkos-
tet werden konnte.
…dass die Landjugend auch heuer die Nikolausentsen-
dung am Ing. Kurt Bauer-Platz durchgeführt hat.
…dass die Kindergärten in Groß St. Florian und in Unter-
bergla schöne Laternenfeste gefeiert haben. Danke an die
beiden Leiterinnen Stefanie Theisl und Edith Krasser mit
ihren Teams für die Vorbereitungen.
Bgm. a. D. Horst Puntigam und Bgm. Alois Resch …dass die Musikkapelle Groß St. Florian wieder zum
(Foto: Johann Stoiser) schönen Weihnachtswunschkonzert eingeladen hat.
Wir wünschen Altbürgermeister Horst Puntigam und seiner Zum bevorstehenden Jahreswechsel bedanke ich mich bei
Gattin Brigitte alles Gute zum gemeinsamen Geburtstag allen Mitarbeitern der Marktgemeinde, bei allen Gemein-
und noch viel Freude sowie glückliche Jahre im Kreise ih- deräten und beim Gemeindevorstand für die sehr gute
rer lieben Familie. Zusammenarbeit zum Wohle unserer Florianerinnen und
Florianer im abgelaufenen Jahr 2019. Ein herzliches Dan-
Was mir gefällt … ke an die gesamte Bevölkerung für das angenehme Mitein-
ander in unserer schönen Marktgemeinde Groß St. Florian.
…dass unsere schöne Weihnachtsbeleuchtung von unse-
ren Außendienstmitarbeitern bereits im November sorgfäl- Ich wünsche allen ein frohes und besinnliches Weihnachts-
tig montiert wurde. fest, viel Glück und Freude und vor allem Gesundheit im
…dass die Neue Mittelschule die schon traditionelle Ver- neuen Jahr 2020!
anstaltung „Schule begegnet Wirtschaft“ abgehalten hat.
Ich gratuliere den Schülern zu den professionellen Präsen- Liebe Grüße
tationen der Betriebe.
Euer Bürgermeister
…dass es heuer auch erstmalig die Veranstaltung „Job-Da-
ting“ in der NMS gab. Dabei haben sich zahlreiche Firmen
aus der Region präsentiert und die Schüler konnten sich
über die Berufe und Firmen informieren. Alois Resch
Infos der Marktgemeinde
Gemeindewohnungen Newsletter
Z u vergeben ist eine sanierte
Wohnung in der Sonnenstra-
ße 23c mit zwei Zimmern, Küche,
A uf der neuen Homepage der Marktgemeinde Groß St.
Florian gibt es die Möglichkeit sich für einen Newslet-
ter anzumelden. Zukünftig erhalten Sie viele Informationen
enz Bad, WC, Vorraum inklusive Ab-
o n M a g . Sabine Z stellnische, Loggia, Kellerabteil und
aus den Bereichen
v rin)
(Amtsleite PKW-Abstellplatz mit etwa 72 m² im l Kultur und Veranstaltungen,
Erdgeschoß. l Gemeinde
l und die Gemeindezeitung
über unseren Newsletter. Die Anmeldung finden Sie auf
der Homepage unter der Rubrik „Bürgerservice“. Melden
Sie sich an, um immer bestens informiert zu sein!
Ortschronik der Marktgemeinde
D ie Erstellung der Ortschronik der Marktgemeinde Groß
Sankt Florian befindet sich in der Endphase und wird
im Jahr 2020 präsentiert. Die Chronik umfasst zwei Bände,
wobei für den ersten Band eine detaillierte Häuserchronik,
bestehend aus einem Foto pro Haus und den Daten der
Die Gemeindewohnhäuser in der Sonnenstraße Hauseigentümer (soweit vorhanden) erarbeitet wurde. Wir
(Foto: Christian Freydl – fliegendeKamera) machen Sie darauf aufmerksam, dass jedes Haus fotogra-6 Dezember 2019
fiert wurde und für die Chronik vorgesehen ist. Sollten Sie
als Hauseigentümer keine Ablichtung Ihres Hauses wollen Führen von Hunden
bzw. dies noch nicht bekanntgegeben haben, bitten wir um
eine schriftliche Mitteilung an Frau Bettina Lanz (bettina.
lanz@gross-st-florian.at) bis spätestens 14. Jänner 2020.
A ufgrund zahlreicher Beschwerden aus der Bevölke-
rung wegen streunender Hunde, Raufereien zwischen
Hunden und „Wildern“ von Hunden, durch das Reißen von
In dieser Mitteilung sind folgende Daten anzuführen: Wildtieren verweisen wir auf das Steiermärkische Lan-
l Name des Besitzers bzw. der Besitzer des-Sicherheitsgesetz. Halter von Hunden haben dafür zu
l Straße und Hausnummer sorgen, dass an öffentlich zugänglichen Orten wie Stra-
l Katastralgemeinde ßen, Plätzen, Geh- und Spazierwegen, Wohnanlagen oder
dergleichen entweder der Hund mit einem geschlossenen
Maulkorb zu versehen oder an der Leine zu führen ist. Der
Maulkorb muss so beschaffen sein, dass der Hund weder
beißen noch den Maulkorb vom Kopf abstreifen kann. An
alle Hundebesitzer ergeht daher der eindringliche Appell,
die gesetzlichen Bestimmungen zu befolgen und ihre Hun-
de nicht frei herumlaufen zu lassen!
Kindergarten-
Groß St. Florian im Jahr 1930 (Slg. Kasper)
einschreibung für das
An- und Abmeldepflicht eines Hundes
Jahr 2020/2021
P ersonen, die
einen über
3 Monate alten
Am Mittwoch, den 11. März 2020
von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Kindergarten
Hund halten, Groß St. Florian
sind verpflich- von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr im Kindergarten
tet, den Hund Unterbergla
binnen 4 Wo- von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr in der Kinderkrippe
chen in der Ge- Unterbergla
meinde anzu-
melden. Für die
l Wir bieten im Kindergarten Groß St. Florian:
Anmeldung des
Hundes sind die – Betreuung ab dem 3. Lebensjahr bis zum
C h i p n u m m e r, Schuleintritt
Registrierungs- – Öffnungszeiten: 07.00–13.00 Uhr
nummer, der Jeder Hund über 3 Monate muss bei der
Gemeinde angemeldet werden
– sowie ganztags von 07.00–15.00 Uhr bzw.
Hundekunde- 07.00–17.00 Uhr
(Foto: Simone Url)
nachweis und
l Wir bieten im Kindergarten Unterbergla:
der Nachweis einer Haftpflichtversicherung mitzubringen.
Verstirbt der Hund, wird er verkauft oder Ähnliches ist der – Betreuung ab dem 18. Lebensmonat bis zum
Hund (ebenso binnen 4 Wochen) spätestens aber bis zum Schuleintritt
15. April abzumelden. Eine spätere Abmeldung kann bei – Öffnungszeiten: 07.00–13.00 Uhr
der Vorschreibung der Hundeabgabe nicht berücksichtigt l Wir bieten in der Kinderkrippe Unterbergla:
werden. Die jährliche Hundeabgabe beträgt 60,00 € je – Betreuung ab dem 1. bis 3. Lebensjahr
Hund. Um eine Abgabenbegünstigung kann bis 28. Febru- – Öffnungszeiten: 07.00–13.00 Uhr
ar angesucht werden, wenn der Hund ein Wach-, Berufs-,
Jagd- oder Zuchthund ist oder mit dem Hund Kurse absol-
viert und Prüfungen erfolgreich abgelegt werden. Nähere Aufgrund des Datenschutzes erfolgt keine gesonderte
Informationen erhalten Sie im Gemeindeamt! Einladung mehr!
Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde
Ihres Kindes mit!
Delemeschnig
SteinmetzmeisterDezember 2019 7
Herbstrückblick
Wir gratulieren zum Erfolg
D er Weg ist das Ziel! Von über 30
Jugendlichen aus unserer Ge-
meinde konnten wir erfahren, dass
sie ein berufliches Ziel erreicht ha-
ipl.- Päd.
von SR D gl ben: eine bestandene Matura, eine
Maria Kö rin) Meisterprüfung, einen Facharbeiter-
ekassie
(Gemeind brief oder eine Lehrabschlussprü-
fung. Das war für uns Anlass, die-
se jungen Damen und Herren zu einer würdigen Feier ins
Feuerwehrmuseum einzuladen. Eine außergewöhnliche
berufliche Karriere machte Herr Stefan Prader. Er gewann
im Bereich Elektrotechnik bei den „world skills 2019“ in Ka-
san (Russland) ein „Medallion for Excellence“. Verbunden Viele Jugendliche kamen zur Feierstunde
mit den besten Wünschen für die Zukunft durften Bgm. (Foto: Katrin Knaß-Rossmann)
Alois Resch, Vzbgm. Werner Reiterer und ich unserer
tüchtigen Jugend zum Erfolg gratulieren und ein Anerken- Einladungen zur nächsten Ehrung im September 2020 sind
nungsgeschenk überreichen. Ein Dank gilt den Damen des nur dann möglich, wenn uns derartige Leistungsabschlüs-
Feuerwehrmuseums, die alljährlich für ein nettes Ambiente se – auch während des Jahres – persönlich mitgeteilt wer-
sorgen. den. (03464/22 04 oder gemeinde@gross-st-florian.at)
Friedenslichtaktion Trachtennähkurs
am 23.12.2019
Tour 1 Tracht ist in Bewegung und
Krottendorf Dorfkapelle 17.45 Uhr Tracht bewegt. Daher gibt es
Lebing Dorfkapelle 18.00 Uhr im Jänner und Februar 2020
Krottendorfgleinz Niederheimkapelle 18.30 Uhr- einen Trachtennähkurs.
Grub Wieserkapelle 19.00 Uhr
musik. Umrahmung ab 18.45 Uhr Anmeldungen und nähere
Unterbergla Dorfkapelle 19.30 Uhr Auskünfte erteilt
Tour 2 Eva-Maria Painsi unter der
Groß St. Florian Pfarrkirche 18.00 Uhr Tel. 0664/34 47 151
Petzelsdorf Pestsäule 18.30 Uhr
Kraubath Feuerwehrhaus 19.15 Uhr
Gemeinde-
Schitag 2020
Termin:
Sonntag, 5. Jänner 2020
Wohin: Nassfeld bzw. Obersteiermark (je nach
Schneelage)
Thomasmarkt Abfahrt: 6.00 Uhr beim ehemaligen Gemeindehaus
Unterbergla
Rückkehr: spätestens 19.30 Uhr
Am Samstag, den 21. Dezember 2019 findet Anmeldungen und Informationen
am Ing. Kurt Bauer-Platz wieder der traditionelle bei Herrn Bernhard Puff, Tel. 0664/12 02 974
Thomasmarkt (Krämermarkt) statt.
Bei Anmeldung sind € 20,00 zu entrichten.8 Dezember 2019
mentiert von unserem Bürgermeister. Zum Abschluss konn-
Ein besonderes Jubiläum te man sich in „Schnattl´s Restaurant“ mit einem Wander-
G rund zum Feiern gab es im Oktober in unserer Neuen menü laben. Dem Organisator, Herrn Gemeindevorstand
Mittelschule: der 60. Geburtstag von Herrn Direktor August Bierbacher mit seinem Team vom Sparverein
Guntram Kehl. Tintenfisch möchte ich seitens der Marktgemeinde und
auch im Namen aller Teilnehmer ein großes Lob für diese
Am Jubiläumstag sprachen bereits vor Schulbeginn alle
gelungene Veranstaltung aussprechen.
Lehrer mit der Überreichung einer Rose ihre Glückwünsche
aus. Im Laufe des Vormittags besuchten auch alle Klassen
der NMS die Direktion und gratulierten herzlich – manche
sogar mit einem kleinen Ständchen. Die Feier mit den Kol-
legen und allen im Haus Bediensteten fand bei „Schnattl’s
Restaurant“ in gemütlicher Runde statt. Bürgermeister
Alois Resch und weitere Gemeindevertreter gesellten sich
hierbei ebenfalls zu den Gratulanten und überbrachten die
Glückwünsche der Gemeinde.
Viele interessierte Teilnehmer (Foto: Vzbgm. Ing. Franz Jöbstl)
Jäger leisteten vorbildliche Arbeit
D ie Waidkameraden der Jagdgesellschaft Krotten-
dorf-Lebing mit Obmann Horst Jöbstl übernehmen
für die Umwelt und auch für unsere Gesellschaft Verant-
wortung. Sie halfen mit, die Fahrbahn sicherer zu machen.
So wurden im Rahmen des Projektes „Wildschutz und
Verkehrssicherheit Land Steiermark“ in Zusammenarbeit
Die Klassensprecher aller Klassen gratulierten herzlich mit der Straßenverwaltung Wildwarner an der L 601 vom
(Foto: Anton Korb) Betrieb Klinger in Lebing bis zur Laßnitzbrücke in Groß St.
Florian angebracht. Diese Reflektoren geben ein optisches
Signal von sich und halten in der Dunkelheit das Wild da-
von ab, vor herannahenden Autos die Straße zu queren.
Erfahrungen zeigen, dass die Wildunfälle dadurch wesent-
lich geringer werden. Seitens der Marktgemeinde ein herz-
liches Dankeschön an die Jägerschaft!
Der Jubilar mit den geladenen Gästen (Foto: Anton Korb)
Fitmarsch am Nationalfeiertag
L erne deine Gemeinde kennen, war das Motto des heuri-
gen Fitmarsches. Die Strecke war keineswegs anstren-
gend, die angekündigten Stationen waren aber äußerst in-
teressant. 111 Teilnehmer nützten die Chance, Firmen, eine
große Baustelle im Markt und bereits fertige Objekte in der Jäger in Aktion zum Wohle der Mitmenschen
näheren Umgebung zu besichtigen. Der Start erfolgte am (Foto: Franz Stoisser)
Ing. Kurt Bauer-Platz. Der Weg führte weiter zum Betrieb
MUS MAX, wo die Chefleute durch Werk I und Werk II führ-
ten. Anschließend konnte man das Küchenstudio „Dankü-
chen“ von Leo Steinbauer besichtigen. Die nächsten Ziele
waren der im Frühjahr eröffnete Kinderspielplatz und die
neu sanierten sportlichen Außenanlagen mit der Outdoor- Die Vorteilsgemeinschaft
klasse unserer Neuen Mittelschule. Bgm. Alois Resch gab
jeweils passende Erklärungen dazu. Schließlich führte der Franz Ninaus, Tel.: 0699/10648335, E-Mail: vs-ninaus@aon.at
Weg weiter zur Baustelle „Neues Rathaus“, bestens kom- Versicherungsmakler – Stainztalblick 6, 8522 Groß St. FlorianDezember 2019 9
Gemeindeausflug 2020:
Prosecco Weinstraße
V on Freitag, den 18. Septem-
ber 2020 bis Sonntag, den
20. September führt uns der
und wenn wir dann durch San Daniele fahren, werden wir
natürlich noch den berühmten San Daniele Schinken ver-
kosten.
tl Gemeindeausflug 2020 nach Italien
ranz Jöbs
von Ing. F rmeister) in die Provinz Treviso (nördlich von
e
(Vizebürg
Venedig) an die Prosecco Weinstra-
ße. Man könnte bewusst diesen Ausflug unter das Motto
„Landschaft – Kultur – Kulinarik“ stellen. Wir beziehen ein
4*-Hotel in der schönen Stadt Bassano del Grappa, die an
der Brenta liegt, und erkunden die Annehmlichkeiten der
Umgebung natürlich bei einer Grappa-Verkostung in der
international bekannten Destillerie Poli. Am Samstag wid-
men wir uns intensiv den lieblichen und wegen der steilen
Hänge überaus reizvollen Weinbergen an der Prosecco
Weinstraße zwischen Valdobbiadene und Conegliana. Da-
bei genießen wir im Zuge der Besichtigung einer renom-
mierten Kellerei eine ausführliche Prosecco-Verkostung
und ein köstliches abendliches Mehrgang-Menü in der be-
Gemeindeausflug 2019 – Besuch im Münchner Hofbräuhaus
liebten Trattoria alla Cima mitten in den Weinbergen um
(Foto: Franz Jöbstl)
Valdobbiadene. Vor der Heimreise am Sonntag steht noch
ein Spaziergang durch die von Kanälen durchzogene Stadt Das genaue Programm mit den Reisekosten kommt in der
Treviso, auch Klein-Venedig genannt, auf dem Programm nächsten Ausgabe der Florianer Nachrichten.
Natur und Brauchtum
das neue Zuhause der Insekten stecken konnten. Auch
Mittendrin statt nur dabei Familie Lueger von der Imkerei war vor Ort und erzählte
U nsere Kids unterstützten die
Landjugend tatkräftig bei ihrem
Projekt „Insektenhotel.“ Um 09.00
kurz von den Bienen. Die Einladung, sie im Mai zu besu-
chen, werden wir sehr gerne annehmen. Danke für diesen
eindrucksvollen Vormittag, er wird den Kindern in Erinne-
l Uhr wurden wir herzlich von Ker- rung bleiben!
nie Theis
von Stefa rin) stin und Julia empfangen, und die
(Leite
Kinder durften ein kleines Vogel-
häuschen nach ihren Vorstellungen bemalen. Nach einer
Stärkung, bei Honigbrot und Apfelsaft machten wir uns ans
Werk. Im Freien warteten schon die Jungs der Landjugend,
um mit den Kindern das Insektenhotel zu befüllen. Das
Highlight daran war, dass die Kinder mit einem Hubwagen
nach oben fahren durften und so die Naturmaterialien in
Jetzt haben wir ein Vogelhäuschen am Spielplatz
Auch wir wissen wie wichtig es ist, dass die Tiere im Winter
einen Unterschlupf finden bzw. Nahrung. In diesem Sinne
besuchte uns Herr Uhl von der Bergwacht und errichtete
vor den Augen der Kindergartenkinder ein Vogelhäuschen
auf dem Spielplatz. Nun liegt es in unserer Verantwortung
dafür zu sorgen, dass auch die Vögel über den Winter ge-
Die Vogelhäuschen wurden in der Landjugend-Lounge bemalt nug zu fressen haben.10 Dezember 2019
Sonne, Mond und Sterne
ich geh mit der Laterne
D as schönste Fest des Jahres konnten wir heuer genau
am 11.11. feiern, den Namenstag des Heiligen Martin.
Mit den unterschiedlichsten Laternen zogen wir zum Ing.
Kurt Bauer-Platz, wo wir von zahlreichen Gästen erwartet
wurden. Herr Diakon Pucher folgte wie alljährlich unserer
Einladung mit uns zu feiern und segnete die Laternen der
Kinder. Von den musikalischen Darbietungen der Kinder
begeistert war nicht nur der Bürgermeister. Ein einma-
liges Fest bei perfektem Wetter ließen wir gemütlich bei
Glühwein und Tee ausklingen. Danke für die organisato-
rische Unterstützung durch die Gemeindearbeiter, Feuer- Ich gehe mit meiner Laterne …
wehr und Polizei. Alle Fotos: Kindergarten Groß St. Florian
Neues aus dem Kindergarten Unterbergla
U nter dem Motto „Zauber der Din-
ge“ begann heuer der Kinder-
garten Unterbergla mit 20 Kindern
über 3 Jahren und 10 Kindern unter
3 Jahren. Aufgrund der hohen An-
meldezahl für die Krippe, aber der
K ra s s e r Edith im Herbst noch nicht fertiggestellten
von
(Leiterin) Einrichtung, durften wir auch Kinder
mit 18 Monaten willkommen heißen. Uns war es sehr wich-
tig, dass jene Kinder, die in die Krippe wechseln, bereits
ihre Bezugspersonen haben. Aufgrund dessen wurden
dem bestehenden Kindergartenteam gleich zwei zusätz-
liche Betreuerinnen zur Verfügung gestellt. Jedem Kind
wohnt ein kleiner Zauber inne. Auch wenn es anfänglich
oft schwer ist, sich von seinem kleinen „Spatz“ zu trennen,
so geht einem dann das Herz auf, wenn es voll Freude in Laternenfest in Unterbergla
die Einrichtung kommt und über das ganze Gesicht strahlt.
Nun steht Weih-
Oder wie quitschvergnügt Kinder sind, wenn sie in einer
Wanne mit Mais sitzen oder darin wühlen. Oder sie zu be- nachten vor der Tür.
kannten Melodien tanzen und mit der Zeit auch schon mit- Schon in der Vor-
singen und wenn es nur ein paar Wörter sind, die das Kind bereitungszeit, wie
hervorbringt. Adventkranzbinden,
wenn plötzlich der
Adventkalender von
der Decke hängt,
wenn der Nikolaus
kommt, wenn Ker-
zen angezündet
werden, wenn Ge-
schichten über den
Geburtstag von Je-
sus erzählt werden Die Kinder mit den selbstgebastelten
oder wenn Kinder Laternen
von ihren Engeln ei- Alle Fotos: Kindergarten Unterbergla
Die Kinder können mit verschieden Materialien spielen nen Brief bekommen, da ist es unbeschreiblich, wie Kinder-
Nach dem Erntedankfest folgte gleich unser Laternenfest. augen funkeln können und sie den Zauber des Momentes
Und da es schwer ist, den Zauber des Lichtes in der La- in sich aufnehmen. Wir, das Kindergartenteam von Unter-
terne bei hellem Tag zu erkennen, so waren sie doch sehr bergla, wünschen der gesamten Gemeinde sich manchmal
überrascht und angetan, als beim Fest die Laternen zu die Zeit zu nehmen und diesen Zauber der Weihnacht, wie
strahlen begannen. Kinderaugen es verraten, zu sehen.Dezember 2019 11
Fröhlicher Beginn
eines neuen Schuljahres
L ebendiges Treiben herrschte
am ersten Schultag in unserer
Volksschule. 39 Schüler starteten
pierherstellung über die Jahrhunderte veränderte bis hin
zur Herstellung von Papier aus Altpapier. Zum Abschluss
des Projekts besuchte die Klasse das Sägewerk Reiterer
äd.
von Dipl.-P hinger, in den beiden ersten Klassen. Wir in Groß St. Florian.
S c h a c wünschen ihnen viele schöne Er-
Gabriele ir e k torin) lebnisse und eine schöne Schulzeit
d (D
BEd BE
bei uns.
Besuch im Sägewerk Reiterer
Schulanfänger 2019
Viel Freude bereitete den Bewohnern im Pflegeheim Kas-
Nicht nur die Schulanfänger durften schon viele Erfahrun- tanienhof der Besuch unserer Musikklasse. Mit Herbst-
gen sammeln, Buchstaben und Zahlen lernen, sondern liedern und Gedichten brachten sie herbstliche Sonnen-
auch viele andere Projekte standen schon am Terminka- strahlen ins Pflegeheim. Im November überreichte der
lender. Gleich zu Schulbeginn begannen vier Klassen der Fachinspektor für Religion unserem Religionslehrer Herrn
Volksschule mit der Ernte der Kartoffel die sie im Frühling Franz Muchitsch die Urkunde „Dank und Anerkennung für
in den Hochbeeten gepflanzt hatten. Sie waren begeistert sein Wirken als Religionslehrer“. Die Schulgemeinschaft
beim Ausgraben der Erdäpfel und es wurde eine reichliche gratuliert dazu recht herzlich.
Ernte erzielt. Am nächsten Tag begann der theoretische
Teil und die Kinder arbeiteten an verschiedenen Stationen,
um sich über die Kartoffelpflanze, den Anbau der Erdäp-
fel, die Inhaltsstoffe der Kartoffel und vieles mehr zu in-
formieren. Außerdem konnten die Kinder verschiedenste
Sorten verkosten und sich an diversen Kartoffelgerichten
satt essen. Zum Internationalen Weltfriedenstag am 21.
September gab es ein klassenübergreifendes Projekt der
2a, 2b und 4b mit den Klassenlehrerinnen Frau Cornelia
Platl, Frau Melanie Scherr und Frau Stefanie Tomberger.
Gemeinsam wurde zum Thema Frieden diskutiert, nachge-
dacht und künstlerisch gearbeitet. Einen sehr informativen
Workshop von ProHolz Steiermark zum Thema „Holz“
durfte die 3b Klasse der Volksschule Groß St. Florian im
Oktober mit der Klassenlehrerin Frau Christina Greistorfer Religionslehrer Franz Muchitsch bei der Überreichung der
erleben. Weitergeführt wurde dieses Thema im Zuge des Urkunde – Alle Fotos: Volksschule
Projektes „Papier“. Die Schüler durften nicht nur selber
Papier schöpfen, sondern erfuhren auch wie sich die Pa-12 Dezember 2019
Neuigkeiten vom Elternverein der
Volksschule Groß St. Florian
vom Elter
nverein I
m Oktober dieses Jahres fand die
2. Generalversammlung des El-
ternvereins der Volksschule Groß
Klinger, Martina Freydl, Stefanie Theisl und Carola Pauser.
Auch für dieses Schuljahr wird an den Themen weitergear-
beitet, welche dem Elternverein seit der Gründung sehr am
St. Florian statt. Frau Direktor Gabriele Schachinger und Herzen liegen. Wichtige Schwerpunkte für den Elternver-
als Vertreter der Gemeinde und Schulerhalter Herr Vzbgm.
ein sind die Verkehrssicherheit rund um die Volksschule,
Ing. Franz Jöbstl folgten ebenso der Einladung. In diesem
die Barrierefreiheit, gesunde Ernährung und die Förderung
Rahmen wurde auch der Vorstand neu gewählt. Weiterhin
werden Christoph Herzog die Position des Obmannes und der englischen Sprache an der Schule. Auch Erste Hilfe ist
Maria-Luise Kasper die Obmann-Stellvertreterin ausfüh- uns weiterhin wichtig und so organisiert der Elternverein im
ren. Im Vorstand befinden sich Elke Krois, Kerstin Kram- Frühjahr 2020 wieder einen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs
mer, Johann Kasper, Werner & Barbara Stiendl, Daniela an der Schule. Wir freuen uns über die gute Zusammenar-
Fagitsch, Franziska Herzog, Gabriele Ranegger, Harald beit mit der Gemeinde und der Schule.
JBO Groß St. Florian:
Sieg in BJ beim Bundeswettbewerb
E nde Oktober fand der 9. Ös-
terreichische Jugendblasor-
chester-Wettbewerb in Grafen-
verbuchen! Musikschuldirektor Mag. Josef Deutsch-
mann freut sich „es war super, dass auch so viele Eltern
und Musiker der Musikkapelle Groß St. Florian vor Ort die
ag.
von Dir. M mann egg, Niederösterreich, statt. 20 Daumen gedrückt haben und dass die Teilnahme von der
f D e u ts c h Orchester aus Österreich und Marktgemeinde Groß St. Florian mit Bgm. Alois Resch
Jos e
Südtirol stellten sich der Heraus- so großzügig unterstützt wurde“, bedankt sich beim mu-
forderung und wurden von einer Fachjury bewertet. Die sikalischen Leiter Gerald Oswald und den mitgereisten
Orchester traten in vier Kategorien (von AJ bis DJ), abhän- Lehrerinnen Mag. Elfriede Erregger-Rößl und Barbara
gig vom Durchschnittsalter, an und mussten neben einem Sackl-Zwetti und gratuliert dem JBO Groß St. Florian auf
Pflichtstück auch ein Selbstwahlstück desselben Schwie- das Allerherzlichste!
rigkeitsgrades vortragen.
JBO Groß St. Florian (Foto: Petra Pölzl)
Aus der Steiermark hatten sich zwei Jugendblasorchester
für diesen Wettbewerb qualifiziert: Das JBO der Musik-
schule Bärnbach (3. Platz in der Stufe AJ) und das JBO
Groß St. Florian in der Altersstufe BJ (Durchschnittsalter
bis 14 Jahre). Das JBO Groß St. Florian konnte unter der
Leitung von Gerald Oswald mit 90,6 Punkten den Sieg
in der Stufe BJ erspielen! Sieben Orchester hatten in die-
ser Stufe teilgenommen, den 2. Platz erreichte das JUKA
Villnöß (90,2 Punkte) aus Südtirol, der 3. Platz ging an das
„BLOWY des MSV Waidhofen/Ybbstal (89,2 Punkte) aus
Niederösterreich. Den Tagessieg konnte das JBO der LMS
Landeck (Tirol, Altersstufe DJ) mit 93,6 Punkten für sichDezember 2019 13
Großveranstaltungen
an der Neuen Mittelschule
Schulband. Die Repräsentanten der Firmen und auch
Schule begegnet die anwesenden Ehrengäste, darunter Bgm. Alois Resch,
Wirtschaft Pfarrer Mag. Pawel Lepczyk und Frau Andrea Krauß als
am Kehl
äd. Guntr
S
-P Vertreterin von „Frau in der Wirtschaft“ sowie die Regio-
vo n D ip l. chule begegnet Wirtschaft
(Direktor) ist bereits eine etablierte Bil-
nalstellenleiterin der Wirtschaftskammer, Frau Maria Deix
zeigten sich sehr beeindruckt von den Darbietungen der
dungsveranstaltung an unserer Schule. In diesem Sinne
NMS Groß St. Florian.
sind heuer folgende Firmen von den Schülern der 4. Klas-
sen präsentiert worden:
l Künz GmbH aus Groß St. Florian Premiere mit Job-Dating
l Kosmetik- und Fußpflege-Oase Bianca Moser
aus Deutschlandsberg I n der Woche nach der Veranstaltung „Schule begegnet
Wirtschaft“ durften die Viertklässler eigenständig in die Be-
rufswelt hineinschnuppern. Vorbereitet wurden die Jugend-
l KFZ Haring aus Wettmannstätten
lichen durch Module und Workshops sowie einem erstmals
l Elektrotechnik und Miele Center Resch
an der NMS Groß St. Florian angebotenen Job-Dating. 27
aus Groß St. Florian
regionale Unternehmen und Institutionen nahmen die Ge-
Die Jugendlichen konnten nach intensiven Vorbereitungen legenheit wahr, um den Jugendlichen attraktive Lehrberufe
das zahlreich erschienene Publikum mit ihren informativen und Möglichkeiten der schulischen Weiterbildung vorzu-
und einfallsreichen Moderationen, PowerPoint-Präsentati- stellen. Viele Eindrücke konnten dabei gesammelt werden.
onen und Sketches für sich gewinnen. Für große Begeis- Ein herzlicher Dank gilt allen Firmen und Institutionen,
terung sorgten die einstimmenden Klänge eines Harmoni- welche an diesen Veranstaltungen teilnahmen und die
ka-Trios, der Gesang der Schwerpunktgruppe „Act, Create Neue Mittelschule Groß St. Florian immer wieder groß-
and Sing“ und die musikalischen Darbietungen unserer zügig unterstützen.
Künz GmbH KFZ Haring
Kosmetik- und Fußpflege-Oase Bianca Moser Elektrotechnik und Miele Center Resch14 Dezember 2019
Das Organisatinsteam
Gärtnerei Haring
Firma fadilBAU
Die Moderatorinnen
Alle Fotos: Anton Korb
Viele Gäste konnte man beim ersten Job-Dating begrüßen
Zeit ist ein
wertvolles Gut.
Wir als Steiermärkische Sparkasse helfen unseren Kundinnen und Kunden, Zeit zu sparen. Dank
modernster digitaler Serviceleistungen und persönlicher Beratung bleibt Ihnen mehr Zeit für die
wichtigen Dinge im Leben. Für die Familie, für gute Gespräche, für Freunde, zum Entspannen, für
Träume und Abenteuer.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine erfüllte Weihnachtszeit
und alles Gute für 2020.
steiermaerkische.at
Weihnachten 2019_200x287.indd 1 24.10.2019 13:59:56Dezember 2019 15
Musikalische Highlights in
Groß St. Florian
D as Musikjahr wurde im August
mit der öffentlichen Probe
in Michlgleinz begonnen. Unter
Unter der Leitung
von unserem
Kapellmeister war von
ch, BEd
ndra Pos der Leitung von Christian Mas- Klassik über modern
von Alexa referentin)
(Presse ser durften wir die Cäcilienmes- bis hin zu sinfonischen
se am 23. November gestalten. Blasorchesterwerken
Der Klang des Blechbläser Ensembles füllte musikalisch und Weihnachtsliedern
unsere wunderschöne Pfarrkirche und trug zur Gestaltung für jeden Besucher aus
des feierlichen Gottesdienstes, anlässlich der Patronin der Nah und Fern etwas
Musik, bei. fürs Ohr dabei. Mit
Symphonic Ouverture
stand bereits
ein Werk für das
Konzertwertungsspiel
im Frühjahr 2020 am
Programm.
Caterina Kehl-Powoden bei ihrem
Ganz besonderer Dank
Auftritt, sie stimmte mit ihrer wun-
gilt Mag. Caterina derbaren Stimme auf die Weih-
Kehl-Powoden, die nachtszeit ein. Fotonachweis : Hans
mit ihrer Stimme Stoiser (Wunschkonzert)
unsere Besucher auf
die vorweihnachtliche Zeit einstimmen konnte. Ein weiterer
Dank gilt Karli Lenz, welcher unsere Marketenderinnen in
ihrer Funktion abgelöst und erstmalig bei einem Konzert
Bläsergruppe der Musikkapelle am Tag der Musikpatronin
der Musikkapelle durchs Programm geführt hat.
„Cäcilia“ in der Pfarrkirche (Cäcilienmesse)
Fotonachweis: Masser Christian
Den Jahreskreis ge-
schlossen hat unser
Wunschkonzert An-
fang Dezember. Das
Jugendblasorches-
ter eröffnete in be-
währter Art und Wei-
se unter der Leitung
von Kapellmeister
Gerald Oswald das
Konzert. Die jun-
gen Talente stellten
abermals ihr musi-
kalisches Feingefühl
unter Beweis, ehe
die Musiker der Mu- Karli Lenz moderierte und führte mit
sikkapelle die Bühne passenden Texten und Worten durch
betraten. das Konzertprogramm
Wir sind ein modernst
Beschriftung eingerichteter
| Digitaldruck Betrieb und ein leistungsfähiger
| Textildruck | Fahnendruck
Partner mit jahrelanger Erfahrung am Beschriftungssektor www.domik.at16 Dezember 2019
Bei uns ist für jeden etwas dabei
D er Öffentlichen Bücherei Groß
St. Florian ist es ein großes
Anliegen sowohl mit den Bildungs-
Der Kulturkreis veranstaltet in Ko-
operation mit der Öffentlichen Bü-
cherei am Freitag, den 24.01.2020
einrichtungen von Groß St. Flori- um 19.00 Uhr eine Lesung von
an gut zusammen zu arbeiten, als Andreas Kiendl im Pfarrsaal Groß
Purr auch für die gesamte Bevölkerung St. Florian. Musikalisch wird der
o n M a g . Cornelia ein breitgefächertes Literatur- und Abend von der Gruppe Wratzmann abgerundet. Karten
v
Veranstaltungsprogramm zu bie- zum Preis von 7,00 € gibt es in der Gemeinde und in der
ten. Bereits zum dritten Mal öffnete die Bücherei im Rah- Öffentlichen Bücherei.
men der Aktion „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ für
einen Nachmittag das Literaturcafé. Günter Neuwirth
stellte seinen jüngsten Kriminalroman „In der Hitze Wiens“
vor. Außerdem gewährte er einen Einblick in seine Arbeit
und bei Kaffee und Kuchen konnte man den Nachmittag
gemütlich ausklingen lassen. Seit Oktober befindet sich in
der NMS Groß St. Florian eine Zweigstelle der Öffentlichen
Bücherei. Jeden Tag nützen Schüler der NMS dieses neue
Angebot. Die Schulbibliothekarin Heidi Grebien betreut mit
einem engagierten Schülerteam die Schulbibliothek. Der
Bestand der Jugendbücher konnte maßgeblich erweitert
werden und der neu gestaltete Raum erfreut sich großer
Beliebtheit. Andreas Kiendl liest aus seinem Romandebüt „Leibnitz“
Rechtzeitig zum 30-jährigen Bestehen der Kinderrechts- (Foto: Wolf Silveri)
konventionen konnte im November für die 2b Klasse der
VS Groß St. Florian ein Workshop zum Thema „Kinder- Auch 2020 gibt es wieder regelmäßig unseren Bücherzoo
rechte“ angeboten werden. Linda Ranegger vom Lese- für die Jüngsten und die Geschichten und mehr…-Nach-
zentrum Steiermark und Ana Batljan von der Kinder- und mittage in der Bücherei. Schauen Sie auf unsere Home-
Jugendanwaltschaft Steiermark brachten den Kindern an- page, um keine Veranstaltung zu versäumen oder besu-
hand einer Geschichte und vieler Aktivitäten das Recht auf chen Sie uns in der Bücherei – wir informieren Sie gerne!
Bildung näher.
Kinder beim Workshop für Kinderrechte: Bücher beflügeln die
Fantasie (Foto: Bücherei)
Die dunkle, kalte Jahreszeit bietet sich nicht nur ausge-
zeichnet zum Lesen der vielen Neuerscheinungen an, die
man bei uns ausborgen kann, man hat vielleicht auch wie-
der mehr Zeit, sich zu treffen, zu plaudern und zu … stri-
cken! Jeden Freitag ab 16.00 Uhr gibt es während der
Winterzeit die Gelegenheit, in der Bücherei gemeinsam
Socken, Handschuhe, Hauben, Schals, … zu stricken.
OSR Luise Dengg bietet fachkundige Hilfestellung an. Je-
der ist herzlich willkommen, egal ob Anfänger, Hobby- oder
Stricken (Foto: Susanne Dürrschmid)
Profistricker, gemeinsam macht es einfach viel mehr Spaß.Dezember 2019 17
Mit Blick in das
Jubiläumsjahr 2020
D ie Saison im Steiri-
schen Feuerwehr-
museum Kunst & Kultur
the World“ Kampagne teilgenommen und in jedem Bun-
desland erstrahlte mindestens ein Gebäude in Orange.
Mit den Kooperationspartnern der Österreichischen Union
ß -R o ß m ann und
a . Katrin Kn
a ist mit seinen interessan- von Soroptimist International und HeForShe Graz wurde in
tsch
von Mag a nja Weisi-Micheli ten Ausstellungen und ganz Österreich die Gewalt an Frauen thematisiert. Rund
Mag . A einem umfangreichen 130 Gebäude erstrahlten in orangem Licht, um weithin ein
Rahmenprogramm erfolgreich zu Ende gegangen und sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
freudig blicken wir bereits in das Jubiläumsjahr 2020. In zu setzen. Das Steirische Feuerwehrmuseum Kunst & Kul-
den Kunstausstellungen im Frühjahr und im Herbst werden tur beteiligte sich gemeinsam mit dem Soroptimist Austria
Künstler miteinander in den Dialog treten und im Sommer Club Graz mit einer Auftaktveranstaltung im November an
wird es eine umfangreiche Jubiläumsausstellung geben. dieser Aktion, erstrahlte in Orange und rief zu einer Spen-
150 Jahre Landesfeuerwehrverband Steiermark, 50 Jah- denaktion für ein Grazer Frauenhaus auf! Über den Steiri-
re Feuerwehrjugend und auch 25 Jahre Steirisches Feu- schen Museumsverband MUSIS konnte diese Idee noch
erwehrmuseum Kunst & Kultur sind dabei die Themen. vor dem Sommer in die Steirische Museumsszene gestreut
Wir möchten Sie daher einladen, dieses Jubiläumsjahr werden und man darf stolz auf 16 Museumsinstitutionen
mit uns zu gestalten. Haben Sie aus den letzten 25 Jah- in der gesamten Steiermark verweisen, die sich daran mit
ren Steirisches Feuerwehrmuseum etwas mit nach Hau- größeren oder kleineren Aktionen beteiligten. Neben Sam-
se genommen? Plakate, Einladungen, Eintrittskarten, meln, Bewahren und Forschen haben diese Institutionen
Kataloge, Souvenirs? Oder vielleicht haben Sie Fotos längst einen weiteren Auftrag übernommen, nämlich ge-
von sich mit unseren Ausstellungsstücken? Wir würden sellschaftlich relevante Themen zu verhandeln, darauf auf-
uns sehr freuen, wenn Sie uns bis Ende März 2020 Ihre merksam zu machen und zu sensibilisieren.
persönlichen Gegenstände vorbeibringen und für die große
Jubiläumsausstellung zur Verfügung stellen könnten.
Kontakt:
Katrin Knaß-Roßmann 0650/205 51 51 oder per Mail an
office@feuerwehrmuseum.at
Let´s orange the world
E nde November wurde weltweit der Tag zur Beseitigung
von Gewalt an Frauen begangen. 2017 hat das UN Wo-
men Nationalkomitee Österreich erstmals an der „Orange
TRANSPORTE
RESCH
Anton Resch
Grazerstraße 104, 8522 Groß St. Florian
Tel. (0 34 64) 25 28, Fax 22 39
Mobil (0664) 44 00 978
Das Steirische Feuerwehrmuseum erstrahlte in Orange um ein
klares Zeichen zu setzen (Foto: Feuerwehrmuseum)Sie können auch lesen