Amtsblatt der Kur- und Erholungsstadt - Bad Frankenhausen - der Kur- und Erholungsstadt Bad Frankenhausen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt der Kur- und Erholungsstadt Bad Frankenhausen Jahrgang 31 | Mittwoch, den 25. November 2020 | Nr. 23
Bad Frankenhausen -2- Nr. 23/2020 Jugendzentren Horizont e.V., Stiftstraße 5 Telefon ���������������������������������������������������������������������������������������������������79891 Jugendhilfe- und Förderverein e.V., Bahnhofstraße 5 Kinderpflegebereich �����������������������������������������������������������������034671 79853 Rathaus (Markt 1, 06567 Bad Frankenhausen) Büro ������������������������������������������������������������������������������������������034671 54717 und nachgeordnete Einrichtungen Geschäftsleitung Sprechzeiten der Stadtverwaltung: Telefon …. 034671 64008, Telefax �������������������������������������������� 034671 64009 Montag ���������������������������������������������������������������� von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Bereichsjugendpflegerin ���������������������������������������������������������034671 529759 Dienstag ������������������������������������������������������������� von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr ��������������������������������������������������������������������� und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Schulen und Bildungseinrichtungen Mittwoch �������������������������������������������������������������������������������������� geschlossen Kurstadt-Grundschule, Staatliche Grundschule, Alte Feldstraße 17 Donnerstag ��������������������������������������������������������� von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Telefon ��������������������������������������������������������������������������������������034671 62088 ��������������������������������������������������������������������� und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Grundschule Udersleben, Hauptstraße 71, Freitag ���������������������������������������������������������������� von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Bad Frankenhausen, OT Udersleben und nach Vereinbarung Telefon ��������������������������������������������������������������������������������������034671 76030 Für die Besucherinnen und Besucher des Rathauses und der Friedhofs- Staatliche Regelschule „Juri Gagarin“, Müldenerstr. 11 verwaltung besteht die Pflicht, einen Mund-/Nasenschutz zu tragen. Telefon ����������������������������������������������������������������������������������������034671 6690 Kyffhäuser-Gymnasium, Bahnhofstraße 5a Telefon, Telefax und E-Mail der Stadtverwaltung Telefon ��������������������������������������������������������������������������������������034671 79300 Rathaus 034671 720-0, Telefax 034671 62063 E-Mail: Rathaus info@bad-frankenhausen.de Kyffhäuser Bildungs- und Sozialwerk e.V., Berufsförderzentrum, Kyff- Sekretariat des Bürgermeisters, Telefonzentrale �����������������������034671 720-0 häuserstraße 46 Hauptamt ���������������������������������������������������������������������������������034671 720-29 Telefon ……… 034671 513-0, Telefax �������������������������������������034671 513-16 Kämmerei ��������������������������������������������������������������������������������034671 720-32 Kyffhäuser-Paracelsus-Schule, Kyffhäuserstraße 61 Stadtkasse ������������������������������������������������������������034671 720-30 und 720-31 Telefon ……034671 5107-0, Telefax ����������������������������������������034671 5107-6 Sachgebiet Gemeindesteuern �������������������������������������������������034671 720-24 Einwohnermeldeamt ���������������������������������������������034671 720-19 und 720-22 KMG Manniske Klinik Bad Frankenhausen Standesamt ����������������������������������������������������������034671 720-20 und 720-25 An der Wipper 2, 06567 Bad Frankenhausen Ordnungsamt ���������������������������������������������������������������������������034671 720-17 Telefon……034671 650, Telefax������������������������������������������������ 034671 65129 Schiedsstelle �����������������������������������������������������������������������������034671 720-0 E-Mail bad-frankenhausen@kmg-kliniken.de Sachgebiet Soziales, Kita-Verwaltung ����������������������������������������������������034671 720-15 und 720-36 Sozial- und Lebensberatung Stadtmarketing ������������������������������������������������������������������������034671 720-28 Diakonie Sozialstation, Erfurter Straße 45 Citymanagement ���������������������������������������������������������������������034671 720-28 Telefon ����������������������������������������������������������������������������������������034671 6990 Fachbereich Bauverwaltung ������������������������� 034671 720-23, 720-14, 720-38 Kinder- und Jugendhilfe ��������������������������������������������������������������034671 6650 Diakonieverbund Kyffhäuser gGmbH, Sachgebiet Erschließungs- und Erfurter Straße 35, Sondershausen Straßenausbaubeiträge �����������������������������������������������������������034671 720-14 Integrative Erziehungs- und Sachgebiet Umwelt (Grünanlagen) �����������������������������������������034671 720-37 Familienberatungsstelle ������������������������������������������������������������03632 666180 Sachgebiet Liegenschaften �����������������������������������������������������034671 720-35 mit Schwangerschafts- und Friedhofsverwaltung, Frauenstraße 32 �������������������������������������034671 62461 Schwangerschaftskonfliktberatung �����������������������������������������03632 6661820 Sachgebiet Tiefbau u. Wasserläufe �����������������������������������������034671 720-27 Schuldner- und Verbraucherinsolvenz- beratungsstelle, Hauptstelle Sondershausen �������������������������03632 6661830 Polizei Kontaktbereichsbeamte Bad Frankenhausen Außensprechstunde Roßleben-Wiehe��������������������������������������034672 93876 Sprechzeiten Psychosoziale Beratungsstelle für Sucht- Dienstag �������������������������������������������������������������������14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, kranke, -gefährdete und deren Angehörige ������������������������������03632 782638 Telefon und Telefax ������������������������������������������������������������������� 034671 62127 ��������������������������������������������������������������������������������������������������03466 322076 Kreisdiakoniestelle������������������������������������������������������������������ 0176 15295303 Haus am Kyffhäuser, Kyffhäuserstraße 46 Ortsteilbürgermeisterin Esperstedt Wohn- und Therapiezentrum für Menschen mit Autismus Bürgerhaus Esperstedt, Parkstraße 161 Telefon ���������������������������������������������������������������������������������������034671 513-0 Sprechzeiten: ���������������������������������������������Dienstag, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefax������������������������������������������������������������������������������������� 034671 513-22 Telefon ������������������������������������������������������������������������������������034671 5 26 95 Soziales Kompetenz-Centrum, Klosterstraße 15 Telefon ������������������������������������������������������������������������������������034671 566033 Ortsteilbürgermeister Ichstedt E-Mail: info@sozialeskompetenzcentrum.de Schulstraße 201 Sozialverband VdK Ortsverband BFH Sprechzeiten �����������������������������������������������Dienstag 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Tel. & Fax: ��������������������������������������������������������������������������������� 034671 50624 Telefon ������������������������������������������������������������������������������������0172 94 93 781 Sozialstation 24-h-Telefon������������������������������������������������������034671 62467 Ortsteilbürgermeister Ringleben WEISSER RING e.V. Kyffhäuserkreis Telefon 0173 3751049 Sprechzeiten �������������������������������������������������Montag 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefon�������������������������������������������������������������������������������������0173 58 31 659 Mieterverein Kyffhäuser (Beratung)������������������������������Tel. 0152 09884219 Ortsteilbürgermeisterin Seehausen Pilzsachverständiger��������������������������������������������������������Tel. 034671 55 820 Bürgerhaus Seehausen, Planplatz 9 Sprechzeiten �������������������������������������������������Montag 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Touristische Einrichtungen Telefon ������������������������������������������������034671 749764 und 0160 93 58 71 52 Barbarossahöhle, Mühlen 6, Kyffhäuserland, OT Rottleben Telefon ��������������������������������������������������������������������������������������034671 54513 Ortsteilbürgermeister Udersleben Telefax ��������������������������������������������������������������������������������������034671 54514 Bürgerhaus Udersleben, Am Dorfberg 5 E-Mail service@hoehle.de Sprechzeiten �����������������������������������������������Dienstag 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr DB Deutsche Bahn Reiseauskunft Telefon ��������������������������������������������������������������������������������������0173 7307136 Zentrale Service-Nummer ������������������������������������������������������0180 699 66 33 (Kosten pro Anruf, unabhängig von der Dauer des Anrufs: Regionalmuseum und Stadtarchiv Bad Frankenhausen, 20 Cent aus dem Festnetz, 60 Cent aus dem Mobilfunknetz) Schloßstraße 13 Flugplatz Udersleben, Bad Frankenhausen, OT Udersleben Öffnungszeiten Telefon ��������������������������������������������������������������������������������������034671 76020 Telefax ��������������������������������������������������������������������������������������034671 76044 Dienstag bis Sonntag ������������������������������������������������10:00 Uhr bis 17:00 Uhr INSA Fahrplanauskunft (auch Anmeldung Rufbus) Telefon …… 034671 62086, Telefax ��������������������������������������� 034671 553290 Telefon ��������������������������������������������������������������������������������������0391 5363180 E-Mail: museum@bad-frankenhausen.de Kurmittelhäuser E-Mail: archiv@bad-frankenhausen.de Kurmittelhaus an der Therme, August-Bebel-Platz 9 Telefon ��������������������������������������������������������������������������������������034671 51240 Stadt- und Kurbibliothek „J. Friedrich Wilhelm Zachariä“, Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen Schloßstraße 11a (Kyffhäuser-Therme), August-Bebel-Platz 9 Öffnungszeiten Telefon ……… 034671 5123, Telefax ��������������������������������������� 034671 51259 Dienstag 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr E-Mail: kur@bad-frankenhausen.de Donnerstag ����������������������������������������������������������������10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kyffhäuser-Denkmal, Kyffhäuserland, OT Steinthaleben Freitag �����������������������������������������������������������������������10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Telefon ……… 034651 2780, Telefax ����������������������������������������� 034651 2308 Panorama Museum, Am Schlachtberg 9, Bad Frankenhsn. Telefon..... 034671 63010, Telefax�������������������������������������������� 034671 63014 Telefon ……… 034671 619-0, Telefax �������������������������������������� 034671 62050 E-Mail: bibliothek@bad-frankenhausen.de E-Mail info@panorama-museum.de Tourist-Information, Anger 14 Kindertageseinrichtungen Telefon �������������������������������������������������������������������034671 71717 oder 71716 Integrative Kita „Kindervilla“, Geschwister-Scholl-Straße 2 Telefon ��������������������������������������������������������������������������������������034671 62177 Zentren für ältere Menschen Kita „Sonnenschein“, Schloßstraße 26 AWO Seniorenzentrum, Stiftstraße 3 Telefon ��������������������������������������������������������������������������������������034671 62571 Telefon ……… 034671 536, Telefax ����������������������������������������� 034671 53701 Kita „Sonnenschein“, Haus Zwergenstübchen, Am Tischplatt 29 AWO Service Wohnen, Stiftstraße 1 Telefon 034671/541686 Telefon ……… 034671 536, Telefax ����������������������������������������� 034671 53701 Kita „Wippergärtchen“, An der Wipper 9a „Haus Wilma am Anger“, Anger 1 Telefon ��������������������������������������������������������������������������������������034671 62128 Telefon ……… 034671 55440, Telefax ����������������������������������� 034671 554410 Kita „Kyffhäuserzwerge“, Ichstedt, Schulstr. 201 Seniorenwohnpark „Jahnsche Höfe“, Heimstättenplatz 5 Telefon���������������������������������������������������������������������������������������03466 319835 Telefon ……… 034671 5688-0, Telefax ���������������������������������034671 5688-20 E-Mail info@badfrankenhausen.vs-habilis.de Kita „Pfiffikus“, Ringleben, Kupperstr. 19 Begegnungsstätte Haus am Kurpark Telefon�����������������������������������������������������������������������������������������03466 31209 Poststraße 10 ����������������������������������������������0152 07399397, 034671 909258 Montag-Freitag 10-17 Uhr, Sonntag 13-17 Uhr Stadtwerke Bad Frankenhausen - Eigenbetrieb der Stadt Bad Frankenhausen Notrufe Am Bahnhof 24 Ärztlicher Notdienst �������������������������������������������������������������������������116 117 Telefon .... 034671 62343, Telefax �������������������������������������������� 034671 55232 Notruf Polizei ������������������������������������������������������������������������������������������1 10 E-Mail: stadtwerke@bad-frankenhausen.de Feuerwehr ����������������������������������������������������������������������������������������� 1 12
Bad Frankenhausen -3- Nr. 23/2020 + + + Aktuelles aus dem Rathaus + + + Aktuelles aus dem Rathaus + + + 100. Geburtstag Frau Jutta Nonnen Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück; es kommt nicht darauf an, wie lange es ist, sondern wie bunt. (Lucius Annaeus Seneca) Frau Jutta Nonnen aus Bad Frankenhausen feierte am 12. November 2020 ihren 100. Geburtstag. Zu diesem ganz besonderen Anlass gratulierte im Namen der Stadt Bad Fran- kenhausen der Bürgermeister Matthias Strejc der Jubilarin und wünschte auch für das kommende Lebensjahr alles Gute und vor allem recht viel Gesundheit. Volkstrauertag in Bad Frankenhausen Das Gedenken am Volkstrauertag am Sonntag, 15. November 2020, fand in diesem Jahr nicht wie gewohnt statt… Da öffentliche Veranstaltungen und Versammlungen derzeit nur unter beschränkten Voraussetzungen stattfinden dür- fen, fand die Kranzniederlegung zum Volkstrauertag am Soldatendenkmal im Stadtpark Bad Frankenhausen dieses Jahr unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Die Totenehrung und Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal im Stadt- park Bad Frankenhausen wurde persönlich vom Bürgermeister Matthias Strejc im stillen Gedenken vorgenommen. Stellvertretend für alle Gemeindemitglieder hat er den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft Ehre erwiesen. Der Volkstrauertag ist einer der stillen Gedenktage, der an die Todesopfer von Krieg und Gewalt erinnert. „Auch wenn immer weniger Menschen die Todesopfer der Weltkriege in Deutschland persönlich gekannt haben, so dürfen wir nicht aufhören uns zu erinnern und zu mahnen, damit die Folgen von Krieg und Gewalt in unseren Köpfen nicht vergessen werden“, so Bürgermeister Matthias Strejc. „Selbst im Alltagsleben unserer modernen Gesellschaft, stirbt laut Pressemitteilung eine hohe Zahl von Menschen immer wieder den Opfertod. Verkehrsopfer, Schicksalsschläge, Opfer von Anschlägen oder Unglücksfällen und nicht zuletzt die Opfer der Corona-Pandemie. Um das Bewusstsein gegen diese Gefahren für die Gesellschaft zu schärfen hat der Volkstrauertag nichts an Aktualität eingebüßt“. Die Rede des Bürgermeisters zum Volkstrauertag konnte im Internet auf Facebook mit verfolgt werden. Vereine, Orga- nisationen, Vertreter von Parteien, Wählergruppen und BürgerInnen haben über den Tag verteilt, im stillen Gedenken, Blumen und Kränze am Denkmal niedergelegt.
Bad Frankenhausen -5- Nr. 23/2020 Ein Türchen auf Reisen »Weihnachten fällt dieses Jahr aus!« atemlos, die jetzt zur Weihnachtszeit kann der Lebendige Stadt- Wangen rot, das Haar zerzaust vom Wind, stürmt Anna kalender vielleicht – als ein Symbol des Lichts und der herein. Sie war den ganzen Weg gerannt, um ihrer Hoffnung – den Menschen Freude schenken. Mutter, die ungeheuerliche Neuigkeit zu überbringen, die sie gerade erfahren hatte. 24 Orte und Lichtpunkte Eine geschichtsträchtige Tür aus dem Jahr 1903 geht Sie hatte gehört, wie die Erwachsenen darüber auf Reisen und wandert über 24 Stationen durch sprachen: Dieses Jahr ist alles anders. Es gibt gar kein unsere Stadt. Von der Buchhandlung am Markt über richtiges Weihnachten. Der Weihnachtsmarkt fällt aus. den Botanischen Garten, an der Wipperkaskade vorbei, hoch bis zur Oberkirche. Aber auch Quellgrund, Bahn- Und für Anna war ein Weihnachten ohne Weihnachts- hof und Teichmühle lässt sie nicht aus. markt eben kein Weihnachten. Anna wusste, dass mit diesem Corona nicht zu spaßen war. Besonders für die Weihnachtlich geschmückt und leuchtend erhellt uns Omas und die Opas war es schlimm. Sie wusste auch, die »Lebendige Tür« jeden Tag einen anderen Ort. dass jetzt alle zusammenhalten müssen, diese Maske Und sie erzählt uns seine Geschichte. tragen und immer auf Abstand bleiben. Es geht um Wertschätzung und darum, das scheinbar Aber was Anna nicht wusste: Dass es trotz aller Bekannte neu zu entdecken. Aber es geht auch darum, Herausforderungen in dieser Adventszeit Grund zur Potenziale sichtbar zu machen und um neue Möglich- Freude gab. keiten der Entwicklung für unsere Stadt. Geht es Ihnen auch ein bißchen wie Anna? Haben Sie Ein Mit-mach-Projekt sich auch schon gefragt, was das dieses Jahr wohl für Wie Sie vielleicht schon gehört haben, wollen wir uns eine Weihnachtszeit wird? mit unserer schönen und geschichtsträchtigen Stadt Diese Gedanken haben auch uns bewegt und so ist als Ort für die Landesgartenschau 2028 bewerben. schließlich der »Lebendige Stadtkalender« entstanden. Wir wünschen uns beim »Lebendigen Stadtkalender« Wir möchten mit dieser Aktion einen Impuls setzen deshalb den Austausch mit Ihnen. Denn wir stellen und den Blick nach vorn und auf all die schönen Orte uns bei unserer Arbeit immer wieder die Frage: richten, die unsere Stadt liebenswert machen. Gerade Wie können wir unsere historisch bedeutsame Stadt 24 | Oberkirche wunderschöne Details f ... die Stadtgeschichte erzählen
Bad Frankenhausen -6- Nr. 23/2020 mit ihrem landschaftlich bezaubernden Umland noch tion. Auch dort öffnet sich jeden Tag ein Türchen. schöner machen? Auch gerade deshalb ist diese Und dort entsteht eine Gesamtschau aller 24 Orte mit außergewöhnliche Weihnachtsaktion entstanden. ihren Geschichten und Bildern. Schicken Sie uns gerne Ihr schönstes Bild der »Lebendigen Tür« per E-Mail ... Da in diesem Jahr alles anders ist, können keine Veranstaltungen stattnden, bei denen wir uns mit Ihnen, mit den Menschen in Bad Frankenhausen, Startpunkt am Markt direkt austauschen. Deshalb ist der »Lebendige Erste Station ist die traditionsreiche Buchhandlung Stadtkalender« die Möglichkeit für Sie, Ihre Stadt Stolze am Markt. Wir starten dort den »Lebendigen mitzugestalten und Anregungen, Ideen und Wünsche Stadtkalender« am 1. Dezember um 16 Uhr mit einer zu den Orten miteinzubringen. kleinen Ansprache. Wir möchten gerne von Ihnen erfahren: Wie sehen Sie Vielleicht fragen Sie sich bei der ein oder anderen Ihre Stadt? Was wünschen Sie sich? Wie würden Sie Station: Was hat dieser Ort denn schon zu bieten? die Orte gestalten, wenn Sie Bürgermeister wären? Warum wurde gerade dieser Fleck hier ausgewählt? Genau das wollen wir Ihnen in kleinen Geschichten Briefkasten für Wunschzettel im »Lebendigen Stadtkalender« erzählen. Die »Lebendige Tür«, die auf Reisen geht, hat einen Wir haben bei der Bewerbung zur Landesgartenschau Briefkasten. Jeden Tag können Sie Ihren Wunsch zum 2028 ganz Bad Frankenhausen im Blick. Wir möchten Ort dort einwerfen und uns eine Frage im Zusammen- verbinden, nicht ausgrenzen. Auch scheinbar schwä- hang mit der Landesgartenschau 2028 beantworten. chere Orte beleben. Dies stärkt unsere Stadt ganzheit- lich, macht sie liebens- und lebenswert. Für Gäste und Die Website Besucher – und schließlich auch für uns selbst. Auf der Website geht das Wünschen und Fragen beantworten ebenso. Und dort geht eben noch viel Wir wünschen Ihnen eine frohe und lichterfüllte mehr. Die Website ist das Herzstück der Kommunika- Adventszeit. Lassen Sie sich verzaubern! www.lebendiger-stadtkalender.de e Die »Lebendige Tür« d Die Stadt als Ganzes im Blick: Diese Orte sind Teil des »Lebendigen Stadtkalenders«. Und sie sind eine Möglichkeit, Landesgartenschau und Bad Frankenhausen miteinander zu verbinden. 5 3 2 20 17 11 6 14 10 24 19 4 23 9 1 8 16 21 15 7 12 22 18 13
Bad Frankenhausen -7- Nr. 23/2020 ... in Vorbereitung der Landesgartenschau 2028 1 Buchhandlung am Markt 13 Panzerstraße 2 Fritz-Brather-Haus 14 Rosenmühle 3 Stadtpark 15 Schloss 4 Botanischer Garten 16 Schlossgarten 5 Gelbe Brücke 17 Wipperkaskade 6 Auenblick 18 Stahlbauhalle/Born 7 Altstädter Markt 19 Teichmühle 8 Unterkirche 20 Hausmannsturm 9 Kurpark 21 Angelteiche 10 Quellgrund 22 Bahnhof 11 Barbarossagarten 23 Anger 12 Salzwiesen 24 Oberkirche
Bad Frankenhausen -8- Nr. 23/2020 Antrag für die Auszeichnung mit dem „Ehrenpreis der Stadt Bad Frankenhausen für vorbildliches ehrenamtliches Engagement“ Entsprechend des Beschlusses des Stadtrates Bad Frankenhausen vom 28. Sep- tember 2006, Beschluss-Nr. 291-12/06, besteht die Möglichkeit, das verdienstvolle Wirken von Bürgern, Unternehmen, Vereinen und Einrichtungen zum Wohle der Stadt und ihrer Menschen mit dem „Ehrenpreis der Stadt Bad Frankenhausen für vorbildliches ehrenamtliches Engagement“ zu würdigen. (Einsendeschluss: 31. Dezember 2020 bei der Stadtverwaltung Bad Frankenhausen, Markt 1, 06567 Bad Frankenhausen) Die „Satzung über die Ehrenauszeichnung verdienter Persönlich- keiten der Stadt Bad Frankenhausen“ (Ehrenauszeichnungssatzung-EAuszS-BFH) finden Sie im Internet unter folgender Adresse: http://www.bad-frankenhausen.de/rathaus-behoerden/rathaus/ortsrecht/ Name und Anschrift des Antragstellers: ������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Vorschlag zur Auszeichnung Name und Anschrift: ������������������������������������������������������������������������������������������������ ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Begründung des Vorschlages: ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� (falls der Platz zur Begründung nicht ausreichend sein sollte, können zusätzliche Blätter verwendet werden) ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Unterschrift des Antragstellers Stempel Datum
Bad Frankenhausen -9- Nr. 23/2020 Soweit Ansprüche für oder gegen die Stadt Bad Frankenhausen in Frage kommen, ist die Anzeige an schriftlich an den Bürgermeister der Stadt Bad Frankenhausen zu richten. §5 Satzung Aufnahme in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehren (1) Die Einsatzabteilung setzt sich zusammen aus den aktiven Angehöri- über die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt gen der Freiwilligen Feuerwehr. Bad Frankenhausen (FeuerwehrenS-BFH) In die Einsatzabteilung können Personen mit besonderen Fähigkeiten und Kenntnissen zur Beratung der Freiwilligen Feuerwehr aufgenommen Vom 06.11.2020 werden (Fachberater). (2) Als aktive Feuerwehrangehörige können in der Regel nur Personen Auf Grund des § 19 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung aufgenommen werden, die ihren Wohnsitz in der Stadt Bad Frankenhau- (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. sen haben (Einwohner) oder regelmäßig für Einsätze in der Stadt Bad S.501) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S.41), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 11. Frankenhausen zur Verfügung stehen. Sie müssen das 16. Lebensjahr Juni 2020 (GVBl. S.277, 278), des § 14 Abs.1 des Thüringer Gesetzes vollendet haben und dürfen in der Regel das 60. Lebensjahr nicht über- über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz schritten haben. Soweit es zur Erfüllung der Aufgaben der Stadt Bad (Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz - ThürBKG) vom 7. Frankenhausen nach § 3 erforderlich ist, kann auf Antrag des Feuerwehr- Januar 1992 (GVBl. S.23) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. angehörigen die Ausübung des Feuerwehrdienstes in der Einsatzabtei- Februar 2008 (GVBl. S.22), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Geset- lung bis zur Vollendung des 67. Lebensjahres durch den Bürgermeister zes vom 29. Juni 2018 (GVBl. S.317), hat der Stadtrat der Stadt Bad zugelassen werden, soweit die erforderliche geistige und körperliche Ein- Frankenhausen in seiner Sitzung vom 24. September 2020 die folgende satzfähigkeit in diesem Fall jährlich durch ärztliches Attest nachgewiesen Satzung über die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Frankenhau- wird (§ 13 Abs.1 ThürBKG). sen beschlossen: (3) Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren müssen Einwohner der Stadt Bad Frankenhausen sein. §1 (4) Die Aufnahme in die Freiwilligen Feuerwehren ist schriftlich beim Organisation, Bezeichnung Stadtbrandmeister zu beantragen. (1) Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Frankenhausen sind Minderjährige haben mit dem Aufnahmeantrag die schriftliche Zustim- als öffentliche Feuerwehren (§ 3 Abs. 1 und § 9 Abs. 1 ThürBKG) eine mungserklärung ihrer gesetzlichen Vertreter vorzulegen. rechtlich unselbständige städtische Einrichtung (§ 10 Abs. 3 ThürBKG). (5) Vor der Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr hat der Antragsteller Sie führen die Bezeichnung ein Führungszeugnis, das nicht älter ist als einen Monat, beim Stadt- brandmeister abzugeben. Bei Zweifeln über die geistige und körperliche Freiwillige Feuerwehr Bad Frankenhausen Tauglichkeit kann die Vorlage einer amtsärztlichen Bescheinigung ver- (Stadt Bad Frankenhausen) langt werden. Die Sätze 1 und 2 finden entsprechende Anwendung, wenn nach der Freiwillige Feuerwehr Esperstedt Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr berechtigte Zweifel an der Geset- (Stadt Bad Frankenhausen, Ortsteil Esperstedt) zestreue oder an der geistigen oder körperlichen Tauglichkeit bestehen. (6) Vor der Aufnahme in die Einsatzabteilung hat der Antragsteller eine Freiwillige Feuerwehr Ichstedt einjährige Probezeit zu leisten. Am Ende der Probezeit wird der Antrag- (Stadt Bad Frankenhausen, Ortsteil Ichstedt) steller vom Stadtbrandmeister, bei Ortsteilfeuerwehren vom jeweiligen Wehrführer beurteilt. Kriterien der Beurteilung sind gewissenhaftes und Freiwillige Feuerwehr Ringleben kameradschaftliches Verhalten sowie die Zuverlässigkeit des Antragstel- (Stadt Bad Frankenhausen, Ortsteil Ringleben) lers während der Probezeit. Die Probezeit kann bei Bedarf um ein halbes Freiwillige Feuerwehr Seehausen Jahr verlängert werden. Über die Verlängerung der Probezeit entscheidet (Stadt Bad Frankenhausen, Ortsteil Seehausen) der Stadtbrandmeister, bei Ortsteilfeuerwehren der jeweilige Wehrführer. Das Ergebnis der Probezeit (bestanden oder nicht bestanden) wird dem Freiwillige Feuerwehr Udersleben Antragsteller schriftlich durch den Bürgermeister der Stadt Bad Franken- (Stadt Bad Frankenhausen, Ortsteil Udersleben) hausen mitgeteilt. Die Probezeit vor der Aufnahme in die Einsatzabtei- lung entfällt für Angehörige der Jugendfeuerwehren, die eine mindestens (2) Sie sind eigenständige Feuerwehren unter der Gesamtleitung des einjährige Dienstzeit in einer Jugendfeuerwehr der Stadt Bad Franken- Stadtbrandmeisters. hausen nachgewiesen werden kann. (3) Zur Gewinnung der notwendigen Anzahl von Feuerwehrangehörigen (7) Auf Vorschlag des Stadtbrandmeisters, bei Feuerwehren in Ortsteilen bedienen sie sich der Unterstützung der Feuerwehrvereine (§ 17). des Wehrführers, entscheidet der Bürgermeister über die Aufnahme und verpflichtet den ehrenamtlichen Feuerwehr-angehörigen zur ordnungs- §2 gemäßen Erfüllung seiner Aufgaben (§ 13 Abs.3 ThürBKG). Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehren (8) Die Verpflichtung, den Empfang des Feuerwehr-ausweises und der (1) Die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehren umfassen den abweh- Feuerwehrsatzung bestätigt der Feuerwehrangehörige durch seine Un- renden Brandschutz, die technische Unfallhilfe sowie die Hilfeleistung terschrift. bei anderen Vorkommnissen im Sinne der §§ 1 und 9 ThürBKG, ferner Sicherheitswachen (§ 22 ThürBKG). §6 (2) Zur Erfüllung ihrer Aufgaben hat die Stadt Bad Frankenhausen die ak- Beendigung der Angehörigkeit tiven Feuerwehrangehörigen nach den geltenden Feuerwehrdienstvor- zur Einsatzabteilung schriften und sonstigen einschlägigen Vorschriften aus- und fortzubilden. (1) Die Zugehörigkeit zur Einsatzabteilung endet mit §3 a) der Vollendung des 60. Lebensjahres bzw. Gliederung der Freiwilligen Feuerwehren b) in den Fällen des § 13 Abs.1 Satz 2 ThürBKG spätestens mit der Die Freiwilligen Feuerwehren nach § 1 Satz 2 gliedern sich in folgende Vollendung des 67. Lebensjahres, Abteilungen: c) dem Austritt, 1. Einsatzabteilung d) dem Ausschluss. 2. Alters- und Ehrenabteilung In den Fällen des Satzes 1 Buchstaben a oder b wird der Feuerwehr- 3. Jugendabteilung. angehörige in die Alters- und Ehrenabteilung versetzt. Entsprechendes gilt, wenn der Feuerwehrangehörige vor dem Erreichen der Altersgrenze §4 feuerwehrdienstuntauglich geworden ist. Persönliche Ausrüstung, (2) Der Austritt muss schriftlich gegenüber dem Stadtbrandmeister oder Anzeigepflicht bei Schäden dem jeweiligen Wehrführer erklärt werden. (1) Die Feuerwehrangehörigen haben die empfangene persönliche Aus- (3) Der Bürgermeister kann einen ehrenamtlichen Feuerwehrangehöri- rüstung pfleglich zu behandeln und nach dem Ausscheiden aus dem gen aus wichtigem Grund nach Anhörung des Stadtbrandmeisters, in Feuerwehrdienst unverzüglich zurückzugeben. Für verlorene oder durch Ortsteilfeuerwehren zusätzlich auch des Wehrführers, entpflichten. außerdienstlichen Gebrauch beschädigte und unbrauchbar gewordene Ein wichtiger Grund ist insbesondere das mehrfache unentschuldig- Teile der Ausrüstung kann die Stadt Bad Frankenhausen Ersatz verlan- te Fernbleiben vom Einsatz, von der Ausbildung oder bei angesetzten gen. Übungen. (2) Die Feuerwehrangehörigen haben dem Stadtbrandmeister oder dem Wehrführer ihrer Ortsteilfeuerwehr unverzüglich anzuzeigen: §7 Rechte und Pflichten der Angehörigen · im Dienst erlittene Körper- oder Sachschäden, der Einsatzabteilung · Verlust der oder Schäden an der persönlichen oder sonstigen Aus- (1) Die Angehörigen der Einsatzabteilung wählen aus ihrer Mitte den rüstung. Stadtbrandmeister, dessen Stellvertreter, den Wehrführer und dessen
Bad Frankenhausen - 10 - Nr. 23/2020 Stellvertreter, den Jugendwart und dessen Stellvertreter, eine Gleich- (5) Zur Unterstützung des jeweiligen Wehrführers wird ein Jugendfeuer- stellungsbeauftragte oder einen Gleichstellungsbeauftragten (männlich, wehrwart auf die Dauer von fünf Jahren gewählt und vom Bürgermeister weiblich oder divers) sowie deren oder dessen Stellvertreter. bestellt. (2) Die Angehörigen der Einsatzabteilungen haben die in § 2 bezeichne- (6) Hinsichtlich der Eignung und Befähigung des Stadtjugendfeuerwehr- ten Aufgaben nach Anweisung des Stadtbrandmeisters oder der sonst wartes und der Jugendfeuerwehrwarte ist § 11 Absatz 1 Satz 2 ThürBKG zuständigen Vorgesetzten gewissenhaft durchzuführen. Sie haben ins- zu beachten. besondere: § 11 a) die für den Dienst geltenden Vorschriften und Weisungen (z.B. Gleichstellungsbeauftragte(r) (m/w/d) Dienstvorschriften, Ausbildungsvorschriften, Unfallverhütungsvor- Zur Wahrung der Rechte aller Geschlechter wird auf die Dauer von fünf schriften) sowie Anweisungen des Stadtbrandmeisters oder der Jahren eine Gleichstellungsbeauftragte oder ein Gleichstellungsbeauf- sonst zuständigen Vorgesetzten zu befolgen, tragter sowie ein Stellvertreter oder eine Stellvertreterin (männlich, weib- b) bei Alarm sofort zu erscheinen und den für den Alarmfall geltenden lich oder divers) gewählt und vom Bürgermeister bestelt. Wählbar sind Anweisungen und Vorschriften Folge zu leisten, Angehörige der Einsatzabteilung, die die Grundausbildung abgeschlos- c) am Unterricht, an Übungen und sonstigen dienstlichen Veranstaltun- sen haben. Wahlberechtigt sind alle Angehörigen der Freiwilligen Feuer- gen teilzunehmen. wehren der Stadt Bad Frankenhausen. (3) Neu aufgenommene Feuerwehrangehörige dürfen vor Abschluss der feuerwehrtechnischen Ausbildung (Grundausbildung) nur im Zusam- § 12 menwirken mit ausgebildeten und erfahrenen aktiven Feuerwehrangehö- Stadtbrandmeister, rigen eingesetzt werden. stellvertretender Stadtbrandmeister, (4) Die Absätze 2 und 3 gelten nicht für die Fachberater im Sinne des § Wehrführer, stellvertretender Wehrführer 5 Abs. 1 Satz 2 (1) Gesamtleiter der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Franken- (5) Für Tätigkeiten im Feuerwehrdienst außerhalb des Stadtgebiets gilt hausen ist der Stadtbrandmeister. § 3 Abs. 2 der Thüringer Feuerwehr-Entschädigungsverordnung (ThürF- (2) Der Stadtbrandmeister wird von den Angehörigen der Einsatzabtei- wEntschVO). lungen auf die Dauer von fünf Jahren gewählt. (3) Die Wahl findet anlässlich einer gemeinsamen Jahreshauptversamm- §8 lung (§§ 15) der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Frankenhausen Ordnungsmaßnahmen statt. Verletzt ein Angehöriger der Einsatzabteilung seine Dienstpflicht, so (4) Gewählt werden kann nur, wer einer Einsatzabteilung der Freiwilligen kann der Stadtbrandmeister im Einvernehmen mit dem Bürgermeister Feuerwehren der Stadt Bad Frankenhausen angehört und die erforderli- ihm chen Fachkenntnisse durch erfolgreichen Besuch der nach der Thüringer Feuerwehr-Organisationsverordnung (ThürFwOrgVO) vorgeschriebenen a) eine Ermahnung, Lehrgänge besitzt. b) einen mündlichen Verweis (5) Der Stadtbrandmeister wird zum Ehrenbeamten auf Zeit der Stadt aussprechen. Bad Frankenhausen ernannt. Er ist verantwortlich für die Einsatzbe- Die Ermahnung wird unter vier Augen ausgesprochen. Vor dem Verweis reitschaft der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Frankenhausen ist dem Betroffenen Gelegenheit zur schriftlichen oder mündlichen Stel- und die Ausbildung ihrer Angehörigen. Er hat für die ordnungsgemäße lungnahme zu geben. Ausrüstung sowie für die Instandhaltung der Einrichtungen und Anlagen der Feuerwehren zu sorgen und den Bürgermeister in allen Fragen des §9 Brandschutzes zu beraten. Bei der Erfüllung dieser Aufgaben haben ihn Alters- und Ehrenabteilung der stellvertretende Stadtbrand-meister und die Wehrführer zu unterstüt- (1) In die Alters- und Ehrenabteilung wird unter Überlassung der Dienst- zen. bekleidung übernommen, wer wegen Erreichens der Altersgrenzen ge- (6) Der stellvertretende Stadtbrandmeister hat den Stadtbrandmeister mäß § 5 Abs.2, dauernder Dienstunfähigkeit oder aus sonstigen wichti- bei Verhinderung zu vertreten. gen Gründen aus der Einsatz-abteilung ausscheidet. Er wird von den Angehörigen der Einsatzabteilungen auf die Dauer von (2) Die Zugehörigkeit zur Alters- und Ehrenabteilung endet fünf Jahren gewählt. Die Wahl findet nach Möglichkeit in der gleichen a) durch Austritt, der schriftlich gegenüber dem Stadtbrandmeister er- Versammlung statt, in der der Stadtbrandmeister gewählt wird. klärt werden muss, Andernfalls hat der Bürgermeister so rechtzeitig eine Versammlung der b) durch Ausschluss (§ 6 Abs. 3 gilt entsprechend). Angehörigen der Einsatzabteilungen einzuberufen, dass binnen zwei Monaten nach Freiwerden der Stelle die Wahl eines stellvertretenden Stadtbrandmeisters stattfinden kann. § 10 Der stellvertretende Stadtbrandmeister wird zum Ehrenbeamten auf Zeit Jugendabteilung der Stadt Bad Frankenhausen ernannt. (1) Die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Frankenhausen (7) Die Wehrführer führen die Freiwilligen Feuerwehren in den Ortstei- führt den Namen „Jugendfeuerwehr Bad Frankenhausen“. Die Jugend- len nach Weisung des Stadtbrandmeisters. Der Wehrführer wird von den abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Esperstedt führt den Namen „Ju- aktiven Angehörigen der Ortsteilfeuerwehr grundsätzlich in einer Jahres- gendfeuerwehr Esperstedt“. Die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuer- hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren (§ 15) auf die Dauer wehr Ichstedt führt den Namen „Jugendfeuerwehr Ichstedt“. von fünf Jahren gewählt. Gewählt werden kann nur, wer der Einsatzab- Die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Ringleben führt den Na- teilung der Freiwilligen Feuerwehr angehört und die erforderlichen Fach- men „Jugendfeuerwehr Ringleben“. Die Jugendabteilung der Freiwilligen kenntnisse durch erfolgreichen Besuch der vorgeschriebenen Lehrgänge Feuerwehr Seehausen führt den Namen „Jugendfeuerwehr Seehausen“. besitzt. Die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Udersleben führt den (8) Der stellvertretende Wehrführer hat den Wehrführer im Verhinde- Namen „Jugendfeuerwehr Udersleben“. Sollte die Existenz einer Jugend- rungsfall zu vertreten. feuerwehr gefährdet sein (z.B. wegen Personalmangels), ist ein freiwil- Er wird von den Angehörigen der jeweiligen Einsatzabteilung grundsätz- liger Zusammenschluss mit einer anderen Ortsteilfeuerwehr der Stadt lich in einer Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (§ 15) Bad Frankenhausen zulässig. auf die Dauer von fünf Jahren gewählt. (2) Die Jugendfeuerwehren sind der freiwillige Zusammenschluss von Gewählt werden kann nur, wer der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feu- Jugendlichen im Alter vom vollendeten 6. Lebensjahr bis - in der Regel erwehr angehört und die erforderlichen Fachkenntnisse durch erfolgrei- - zum vollendeten 18. Lebensjahr. Sie gestalten ihr Jugendleben als selb- chen Besuch der vorgeschriebenen Lehrgänge besitzt. ständige Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehren nach ihrer eigenen (9) Für die Wehrführer und deren Stellvertreter gilt Abs. 5 Satz 1 ent- Jugendordnung. sprechend. (3) Als Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehren unterstehen die Ju- gendfeuerwehren der fachlichen Aufsicht und der Betreuung durch den § 13 Stadtbrandmeister als Leiter der Freiwilligen Feuerwehren und durch den Feuerwehrausschuss Wehrführer der jeweiligen Ortsteilfeuerwehr, der sich dazu des Jugend- Zur Unterstützung und Beratung des Stadtbrandmeisters und des Wehr- feuerwehrwartes bedient. führers bei der Erfüllung ihrer Aufgaben wird für die Freiwilligen Feuer- (4) Zur Unterstützung des Stadtbrandmeisters werden ein Stadtjugend- wehren der Stadt Bad Frankenhausen ein Feuerwehrausschuss gebil- feuerwehrwart und ein stellvertretender Jugendfeuerwehrwart auf die det. Zusammensetzung und Aufgaben regelt die Geschäftsordnung des Dauer von fünf Jahren gewählt und vom Bürgermeister bestellt. Der Stadtrats der Stadt Bad Frankenhausen. Stadtjugendfeuerwehrwart, im Verhinderungsfall der Stellvertreter, ver- treten die Jugendfeuerwehren gegenüber der Stadtverwaltung Bad Fran- § 14 kenhausen und dem Stadtbrandmeister. Der Stadtjugendfeuerwehrwart Wehrführerversammlung ist für die Aus- und Fortbildung der Jugendfeuerwehrwarte verantwort- (1) Die Stadt Bad Frankenhausen hat mehrere Freiwillige Feuerwehren. lich. Er organisiert und leitet gemeinsame Aktivitäten aller Jugendfeu- Deshalb wird eine Wehrführerversammlung gebildet, die aus dem Stadt- erwehren der Stadt Bad Frankenhausen überwacht die Einhaltung der brandmeister, seinem Stellvertreter, den Wehrführern und deren Stell- Jugendordnung. Außerdem nimmt er an Sitzungen der Wehrführer sowie vertretern besteht. des Feuerwehrverbandes teil. Der Stadtjugendfeuerwehrwart berichtet Die Wehrführerversammlung hat die Aufgabe, sämtliche Angelegenhei- dem Stadtbrandmeister alle fünf Jahre über die gemeinsame Arbeit in ten des Brandschutzes und der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad den Feuerwehren. Frankenhausen zu koordinieren.
Bad Frankenhausen - 11 - Nr. 23/2020 (2) Der Stadtbrandmeister beruft die Sitzungen der Wehrführerversamm- (3) Für jede der nach dieser Satzung durch Wahl zu besetzenden Funk- lungen ein. Er hat eine Wehrführerversammlungssitzung einzuberufen, tionen findet ein separater Wahlgang statt. Gewählt ist, wer die Mehrheit wenn dies von mehr als der Hälfte der Mitglieder der Wehrführerver- der abgegebenen gültigen Stimmen erlangt hat. Bei Stimmengleichheit sammlung schriftlich unter Angabe von Gründen beantragt wird. entscheidet das Los. (4) Gewählt wird schriftlich und geheim. Wenn nur ein Bewerber zur Wahl § 15 steht und die Wahlberechtigten mehrheitlich zustimmen, kann durch Jahreshauptversammlung Handzeichen gewählt werden. (1) Unter Vorsitz des Wehrführers findet jährlich eine Jahreshauptver- (5) Über sämtliche Wahlen ist eine Niederschrift anzufertigen. Die Nie- sammlung der Freiwilligen Feuerwehren statt. Um den Zusammenhalt in derschrift über die Wahl des Stadtbrandmeisters, seines Stellvertreters, allen Ortsteilfeuerwehren zu stärken, kann auch eine gemeinsame Jah- der Wehrführer und der stellvertretenden Wehrführer ist innerhalb von 14 reshauptversammlung unter der Leitung des Stadtbrandmeisters durch- Kalendertagen nach der Wahl dem Bürgermeister zur Ernennung sowie geführt werden. zur Vorlage an den Stadtrat zu übergeben. (2) Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren wird vom Wehrführer, oder bei einer gemeinsamen vom Stadtbrandmeister einbe- § 17 rufen. Er hat einen Bericht über das abgelaufene Jahr zu erstatten. Sollte Feuerwehrvereine eine gemeinsame Jahreshauptversammlung abgehalten werden, erhal- Die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren können sich zu privat- ten alle Wehrführer und Jugendwarte Rederecht. rechtlichen Feuerwehrvereinen zusammenschließen. Näheres regelt die (3) Eine Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren ist ein- Vereinssatzung. zuberufen, wenn dies mindestens ein Drittel der Mitglieder der Einsatzab- teilungen schriftlich unter Angaben von Gründen verlangt. In diesen Fall § 18 ist sie innerhalb von zwei Wochen durchzuführen. Gleichstellungsklausel (4) Zeitpunkt, Ort und Tagesordnung jeder Jahreshauptversammlung Alle Status- und Funktionsbezeichnungen in dieser Satzung gelten für sind den Feuerwehrangehörigen und dem Bürgermeister mindestens alle Geschlechter. eine Woche vor der Versammlung schriftlich bekannt zu geben. (5) Stimmberechtigt in der Jahreshauptversammlung sind die Angehöri- § 19 gen der Einsatzabteilungen. Die Versammlung ist beschlussfähig, wenn Inkrafttreten, Außerkrafttreten mindestens ein Drittel der Mitglieder der Einsatzabteilungen anwesend Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Gleich- ist. Bei Beschlussunfähigkeit ist eine zweite Versammlung nach Ablauf zeitig treten einer Woche einzuberufen, die ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesen- a) die Feuerwehrsatzung der Stadt Bad Frankenhausen vom 2. Juni den Angehörigen der Einsatzabteilungen beschlussfähig ist. Beschlüsse 2009 in der Fassung der Ersten Satzung zur Änderung der Feuer- der Jahreshauptversammlungen werden mit einfacher Stimmenmehrheit wehrsatzung der Stadt Bad Frankenhausen vom 8. Januar 2013, gefasst. b) die Satzung über die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Ichstedt (6) Für die Abteilungsversammlungen gelten die Abs. 1 bis 5 sinngemäß. vom 5. Februar 2002 und die § 16 c) Satzung über die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Ringleben Wahlverfahren vom 28. April 1998 (1) Die nach dem ThürBKG und nach dieser Satzung durchzuführenden außer Kraft. Wahlen werden von einem Wahlleiter geleitet, den die jeweilige Ver- sammlung bestimmt. Bad Frankenhausen, den 06.11.2020 (2) Die Wahlberechtigten sind vom Zeitpunkt und Ort der Wahl mindes- Stadt Bad Frankenhausen tens eine Woche vorher schriftlich zu verständigen. Hinsichtlich der Be- Strejc schlussfähigkeit der Versammlung gilt § 14 Abs.4 Satz 2 und 3 entspre- Bürgermeister chend. Beschluss-Nr. 162-12/20 am 24.09.2020 Eingangsbestätigung vom 28.10.2020 Bekanntmachung im Amtsblatt am 25.11.2020 Städtische Informationen
Bad Frankenhausen - 12 - Nr. 23/2020 Das Ordnungsamt informiert Bekanntmachung Fundsachen 2020 Folgende Gegenstände sind als gefunden abgeliefert worden: Fund- Fund- Fundort Abgabe- Gegenstand/Sachwerte Meldefrist nr. datum datum 02/20 Januar 2020 Reha-Klinik 02.03.2020 Damenrad grün 01.01.2021 Uderslebener Weg Anno 1900 03/20 Januar 2020 Reha-Klinik 02.03.2020 Damenrad rot 01.01.2021 Uderslebener Weg Beverly 04/20 10.04.2020 Weg zur Hornungshöhe 14.04.2020 Sonnenbrille Uvex 01.01.2021 05/20 08.04.2020 Bahnhofstraße 09.04.2020 Autoschlüssel Seat 01.01.2021 06/20 12.03.2020 REWE Markt 14.03.2020 Schlüsselbund mit KMG Band 01.01.2021 Bahnhofstr. 1 - 3 08/20 24.04.2020 Unterkirche 30.04.2020 Schlüsselbund 01.01.2021 3 Sicherheitsschlüssel 12/20 10.06.2020 Udersleben 19.06.2020 Mountainbike X-cross 01.01.2021 Stevens schwarz 13/20 07.07.2020 Klosterstraße 07.07.2020 Schlüsseltasche, 8 Schlüssel 01.01.2021 Höhe Post Taschenlampe, Bargeld 14/20 24.06.2020 KMG Klinik 08.07.2020 Schlüssel mit 01.01.2021 Eingang DFZ kleiner Taschenlampe 16/20 10.07.2020 Nappe / Erfurter Str. 16.07.2020 Handtasche (Maria C), 01.01.2021 Geldbörse (neu), Schuhe 18/20 14.07.2020 Sparkasse 21.07.2020 Herrenrad 26er 01.01.2021 blau/weiß 19/20 28.07.2020 Ringleben 23.07.2020 Geldbörse mit Bargeld 01.01.2021 Grabenstraße 20/20 15.08.2020 Blutrinne 18.08.2020 2 Schlüssel mit Anhänger (Bärchen) 01.01.2021 22/20 21.09.2020 Schlosspark 24.08.2020 2 Sicherheitsschlüssel 01.01.2021 23/20 09.10.2020 Steinbrückstraße 09.10.2020 Handy, Marke Samsung 01.01.2021 Spielplatz 24/20 12.10.2020 Anger Parkplatz 12.10.2020 Geldbörse schwarz mit Bargeld 01.01.2021 Rechte an diesen Fundsachen sind binnen der in der letzten Spalte ange- Stadtverwaltung Bad Frankenhausen gebenen Meldefrist bei der unterzeichneten Behörde geltend zu machen. Markt 1 Ordnungsamt Zimmer: 017 Kyffhäuser Kaserne ngegencor me o Standort Bad Frankenhausen am bei na - Der Standortälteste - Auch irus- #zus nav Coro tion Schießwarnung Virusinfektionen – In ek f se Betr.: Nutzungsplan für den Standortübungsplatz Bad Frankenhausen Hygiene schützt! #w au h i r b l e i b e nzu hier: Schießwarnung Monat Dezember 2020 Mit einfachen Maßnahmen können Sie helfen, sich selbst 1. Es ist verboten, und andere vor Infektionskrankheiten zu schützen. - den Standortübungsplatz unbefugt zu betreten, - sich Munition und Munitionsteile widerrechtlich anzueignen so- wie Die wichtigsten Hygienetipps: - Blindgänger zu berühren. Es besteht Lebensgefahr! Halten Sie stets ausreichend Abstand zu Menschen, ganz beson- 2. Ausnahmegenehmigungen zum Betreten des StOÜbPl sind aus- ders bei Husten, Schnupfen oder Fieber – zum Schutz vor dem schließlich bei Fw StOAngel, Kyffhäuser-Kaserne, 06567 Bad Fran- Coronavirus und der andauernden Grippe- und Erkältungswelle. kenhausen, oder telefonisch unter Tel.-Nr. 034671/53 - 4025/4026 zu beantragen. 3. Vorsicht! Vermeiden Sie Berührungen (z. B. Händeschütteln oder Umarmungen), wenn Sie andere Menschen begrüßen Blindgänger, Übungen von Kampffahrzeugen, Straßenverschmut- oder verabschieden. zungen, unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr auf dem Standortübungsplatz. 4. Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und Fw StOAngel Niesen oder husten Sie in die Armbeuge oder in ein zu melden. Taschentuch – und entsorgen Sie das Taschentuch 5. Gesperrte Geländeteile sind durch anschließend in einem Mülleimer mit Deckel. - Schranken und gesetzte rote Flaggen - Verbotsschilder Halten Sie die Hände vom Gesicht fern – vermeiden Sie es, - Absperrposten mit den Händen Mund, Augen oder Nase zu berühren. gekennzeichnet und dürfen in keiner Weise betreten werden. Waschen Sie regelmäßig und ausreichend lange Im Auftrag (mindestens 20 Sekunden) Ihre Hände mit Wasser und Seife – Im Original gezeichnet insbesondere nach dem Naseputzen, Niesen oder Husten. Morgner Stabsfeldwebel und Fw StOAngel Weitere Informationen zum Schutz vor Infektionskrankheiten sowie aktuelle FAQ zum neuartigen Coronavirus finden Sie auf den infektionsschutz.de Warnzeiten für den Standortübungsplatz Internetseiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Wissen, was schützt. Bad Frankenhausen im Dezember 2020 www.infektionsschutz.de und www.bzga.de
Bad Frankenhausen - 13 - Nr. 23/2020 Datum Zeit Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 18 Uhr und 01.12.2020 07:00-17:00 Freitag von 7:30 bis 16 Uhr geöffnet. 02.12.2020 07:00-17:00 Es werden nur Behandlungen nach medizinischer Notwendigkeit (Re- 03.12.2020 07:00-17:00 zept) durchgeführt. 08.12.2020 07:00-17:00 In dieser Zeit stehen Ihnen unsere Mitarbeiter in der Kyffhäuser-Therme 09.12.2020 07:00-17:00 für Terminanfragen persönlich oder telefonisch unter der Telefonnummer 03 46 71 / 51 23 zur Verfügung. 10.12.2020 07:00-17:00 Die Bade- und Saunalandschaft, die Totes-Meer-Salzgrotte, der Well- 14.12.2020 - 15.01.2021 Holzeinschlag und Holzernte durch nessbereich und der Wohnmobilstellplatz sind geschlossen. Bundesforstbetrieb Thüringen-Erzgebirge Tourist-Information Bad Frankenhausen Die Tourist-Information ist: Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr und Stellenausschreibung Samstag / Sonntag von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Die Rücknahme bereits erworbener Tickets ist in dieser Zeit möglich. Die Der Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband Kolleginnen stehen Ihnen zudem unter der Telefonnummer 03 46 71 / 71 Artern sucht für das Jahr 2021 zwei Auszubilden- 71 7 oder per E-Mail an touristinfo@bad-frankenhausen.de zur Ver- de als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik fügung. w/m/d. Alle Stadtführungen und Veranstaltungen im November 2020 sind ab- gesagt! Weitere Informationen unter www.kat-artern.de Kyffhäuser-Denkmal Kyffhäuser Abwasser- und Bartels Das Kyffhäuser-Denkmal ist vorübergehend geschlossen. Bei Fragen er- Trinkwasserverband Werkleiter reichen Sie unsere Mitarbeiter telefonisch unter 03 46 51 / 27 80 oder per E-Mail an info@kyffhaeuser-denkmal.de. Info-Pavillon - Der Schiefe Turm von Bad Frankenhausen® Drei Sterne für Ferienwohnung Großstück Der Info-Pavillon ist vorübergehend geschlossen. Die Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen freut sich, dass die Fe- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Tourist-Information. rienwohnung Großstück in Bad Frankenhausen durch den Deutschen Tourismusverband (DTV) erneut mit drei Sternen klassifiziert wurde. Solewasser-Vitalpark Herzlichen Glückwunsch! Der Solewasser-Vitalpark ist vorübergehend geschlossen. Kontakt: Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen August-Bebel-Platz 9 06567 Bad Frankenhausen Telefon 03 46 71 / 51 23 kur@bad-frankenhausen.de www.kyffhaeuser-therme.de Wandkalender für 2021 mit Sehenswürdigkeiten ab sofort erhältlich! Jens Lüdecke, Geschäftsführer der Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen, und Katrin Möbius, Leiterin der Tourist-Information Bad Frankenhausen, übergaben die Urkunde zur Re-Klassifizierung. Die Ferienwohnung Großstück ist für Rollstuhlfahrer eine perfekte Un- terkunft, denn Barrierefreiheit wird hier großgeschrieben. Vier Personen haben in der großzügigen Unterkunft im Grünen ausreichend Platz. Auch Hunde sind willkommen. Mit den deutschlandweit einheitlichen und objektiven Bewertungskriteri- en des DTV werden Qualitätsstandards festgelegt, die dem Gast bei der Auswahl der perfekten Unterkunft helfen. Für viele Gäste ist die Sterne- Klassifizierung ein wichtiges Buchungsmerkmal. Für die Bestätigung des Kurortstatus Bad Frankenhausens im kommenden Jahr ist die Anzahl der klassifizierten Unterkünfte ebenso ein wichtiges Kriterium. Die DTV- Klassifizierung gilt jeweils für drei Jahre. Danach erfolgt eine Re-Klassi- fizierung. Die Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen zeigt sich positiv, dass weitere Gastgeber eine Klassifizierung anstreben. Interessier- te können sich gern bei Frau Katrin Möbius in der Tourist-Informati- Druckfrisch eingetroffen, gibt es ab sofort den Kalender 2021 der Stadt on melden. (Tel.:034671/71717) Bad Frankenhausen in der Touristinformation, im Informations-Pavillon Informationen der Kur & Tourismus GmbH am Schiefen Turm sowie in der Kyffhäuser-Therme. Bekannte Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele werden abgebildet. Bad Frankenhausen Der Kalender ist im Format A4 für einen Preis von 7,90 € erhältlich. Aktuelle Informationen Ab dem 2. November 2020 haben unsere Einrichtungen vorübergehend folgende Öffnungszeiten: Kyffhäuser-Therme Die Physiotherapie ist:
Sie können auch lesen