Herausforderungen und Chancen im oberösterreichischen Gesundheitswesen - Arena Analyse

Die Seite wird erstellt Henrietta-Louise Weigel
 
WEITER LESEN
Arena Analyse
Herausforderungen und Chancen im
oberösterreichischen Gesundheitswesen

Zentrale Ergebnisse der qualitativen Expertenbefragung
im Auftrag der Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs‐ und
Management GmbH
Der Bericht bemüht sich um eine gendergerechte Sprache, aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird
dennoch an manchen Stellen die grammatikalisch männliche Form verwendet.

Bettina Fernsebner‐Kokert, Walter Osztovics, Andreas Kovar
Arena Analyse – Herausforderungen und Chancen im oberösterreichischen Gesundheitswesen
Zentrale Ergebnisse der qualitativen Expertenbefragung im Auftrag der Vinzenz Gruppe
Krankenhausbeteiligungs‐ und Management GmbH
Wien, Januar 2018

Für den Inhalt verantwortlich: Walter Osztovics
Kontaktdaten: Kovar & Partners GmbH, Dorotheergasse 7, 1010 Wien,
T: +43 1 522 9220, F: +43 1 522 9220‐22, office@publicaffairs.cc, www.publicaffairs.cc

Printed in Austria
Satz und Layout: Kovar & Partners GmbH, Wien
Bettina Fernsebner-Kokert, Walter Osztovics, Andreas Kovar

Arena Analyse
Herausforderungen und Chancen im
oberösterreichischen Gesundheitswesen

Zentrale Ergebnisse der qualitativen Expertenbefragung
im Auftrag der Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und
Management GmbH
Inhalt

  Executive Summary .................................................................................... 5
     1. Die Primärversorgung und ihre Neuordnung..................................... 5
     2. Das Spital der Zukunft ........................................................................ 5
     3. Zusammenarbeit zwischen intra- und extramuralen
     Versorgungsstrukturen .......................................................................... 6
     4. Neue Medizinberufe .......................................................................... 6
     5. Bereichsübergreifende Pflege ............................................................ 6
     6. Die Rolle der Medizinischen Fakultät Linz ......................................... 7
     7. Der Einfluss der bestehenden Strukturen, der Politik und der
     Finanzen ................................................................................................. 7
  Untersuchungsdesign und Fragestellung ................................................... 9
  1. Primärversorgung in Gefahr ................................................................. 12
     Unterschiedliche Strukturen der Primärversorgung für Stadt und Land
     ............................................................................................................. 12
     Sorge vor zunehmendem Versorgungsengpass auf dem Land ............ 15
     Neues Berufsbild für Allgemeinmediziner ........................................... 16
  2. Das Spital der Zukunft .......................................................................... 19
     Spezialisierung, Arbeitsteilung und Kooperation................................. 19
     Vernetzung der Disziplinen .................................................................. 22
     Digitalisierung, Automatisierung ......................................................... 23
  3. Vernetzung und maßgeschneiderte Zusammenarbeit ........................ 27
     Krankenhäuser als Drehscheibe ........................................................... 28
     Keine Trennung zwischen „Drinnen“ und „Draußen“.......................... 29
     Passgenaue Schnittstellen ................................................................... 30
  4. Neue Medizinberufe ............................................................................ 31
     Innovative Differenzierung oder Wildwuchs? ..................................... 31
     Akademisierung und veränderte Rollenbilder ..................................... 33
     Standeskonflikte .................................................................................. 33
  5. Bereichsübergreifende Pflege .............................................................. 35
  6. Die Rolle der Medizinischen Fakultät Linz............................................ 38
     Chance und Risiko für das OÖ-Gesundheitswesen .............................. 38
Instrument gegen den Ärztemangel .................................................... 39
   Kritik am Zustandekommen und an der Konstruktion ......................... 40
7. Eine Frage der Strukturen .................................................................... 42
   Finanzierung ......................................................................................... 43
   Demografischer Wandel und medizinischer Fortschritt ...................... 46
   Steuern der Nachfrage ......................................................................... 48
   Eigen- und Gruppeninteressen ............................................................ 49
   Ein Masterplan Gesundheit.................................................................. 50
Schlussfolgerungen und Empfehlungen ................................................... 52
   1. Primärversorgung: Optionen offenhalten........................................ 52
   2. Die Spitäler brauchen mehr Freiräume ............................................ 52
   3. Grenzen überwinden, Netzwerke schaffen...................................... 53
   4. Die Menschen im Mittelpunkt ......................................................... 54
   5. Gesundheit ist ein Wirtschaftsfaktor und eine Wachstumsbranche 55
Teilnehmerinnen, Teilnehmer und Danksagung ...................................... 56
Executive Summary

Die vorliegende Arena Analyse beruht auf der qualitativen Befragung von
Stakeholdern aus dem Gesundheitsbereich. 94 Expertinnen und Experten
aus allen Bereichen des Gesundheitswesens haben in ihren Beiträgen für
die    Arena     Analyse    „Herausforderungen     und    Chancen        im
oberösterreichischen     Gesundheitswesen“     Problemfelder,     künftige
Entwicklungen, Chancen und Risiken skizziert. Aus den gesammelten
Beiträgen ergaben sich in der Auswertung die folgenden Cluster. Sie stellen
die wesentlichen Problem- und Handlungsfelder dar, in denen in den
kommenden Jahren Veränderungen in Oberösterreich zum einen eintreten
und zum anderen notwendig sein werden:

1. Die Primärversorgung und ihre Neuordnung

   Aus mehreren Gründen erfüllt das bestehende System der
Primärversorgung aus der Sicht vieler gesundheitspolitischer
Entscheidungsträgerinnen und –träger seine Aufgabe nur unzureichend:
Oberösterreich droht ein Mangel an niedergelassenen Allgemeinärzten. In
geringerem Ausmaß wird es auch an niedergelassenen Fachärzten fehlen.
Die herkömmliche Betriebsform der Ordination ermöglicht zudem nur
beschränkte Öffnungszeiten. Als Folge dieser Unzulänglichkeit landen viel
zu viele Patientinnen und Patienten in den Spitälern. In den kommenden
Jahren wird sich die Primärversorgung daher fundamental wandeln,
Betriebsformen wie Primary Health Care Center oder Gemeinschaftspraxen
sind bereits in Erprobung. In Zukunft könnte die Organisation der
Primärversorgung aus einem auf die regionalen Erfordernisse
zugeschnittenen Mix aus Allgemeinmedizinerinnen und Allgemein-
medizinern in Einzel- und Gruppenpraxen und Primärversorgungszentren
bestehen. Die Digitalisierung wird die Betreuung von Patientinnen und
Patienten ortsunabhängig machen und stellt damit eine Chance für die
Primärversorgung dar.

2. Das Spital der Zukunft

   Im intramuralen Bereich wird es zu weiteren Schwerpunktbildungen in
den einzelnen Krankenhäusern, aber auch zu neuen Kooperationen kom-
men. Der Typus des unspezifischen Basis-Krankenhauses, das alle Fächer in
durchschnittlicher Qualität abdeckt, wird weitgehend verschwinden, wobei
eine gewisse Grundausstattung – interne Medizin, Grundversorgung bei
Unfällen bzw. Notfällen – in jedem Haus vorhanden sein wird. Für kleinere
Spitäler in weniger dicht besiedelten Regionen bietet die Schwerpunkt-
bildung sogar eine Chance: Ein Krankenhaus, dessen Bestand mangels
Patientenaufkommen gefährdet scheint, könnte sich mit einem
entsprechenden Angebotsprofil neu positionieren. Genau wie der

               Arena Analyse Herausforderungen und Chancen im oberösterreichischen Gesundheitswesen
                                                                                    Kovar & Partners

                                                                                                  5
Executive Summary

                            extramurale Bereich werden auch die Spitäler auf einen Engpass bei
                            qualifiziertem, gut ausgebildetem Personal zusteuern. Sicher ist auch, dass
                            die Digitalisierung tief in die gewohnten Abläufe in den Spitälern eingreifen
                            wird: Das Management und der gesicherte Austausch von Patientendaten
                            werden Schlüsselfunktionen der medizinischen Versorgung werden. Die
                            Digitalisierung wird die Organisation verbessern und vereinfachen – von
                            kürzeren Wartezeiten bei Untersuchungen bis hin zu interdisziplinären
                            Teambesprechungen via Videokonferenz.

                            3. Zusammenarbeit zwischen intra- und extramuralen Versorgungs-
                            strukturen

                               In Oberösterreich herrscht ein gutes Kooperationsklima und die Gesund-
                            heitsversorgung befindet sich auf einem hohen Niveau, waren sich die
                            befragten Expertinnen und Experten einig. Beides sind Voraussetzungen,
                            um die notwendige Vernetzung der intra- und extramuralen Versorgungs-
                            strukturen zu bewerkstelligen. Ein Szenario lautet: Die Krankenhäuser
                            werden als zentrale Drehscheibe der Gesundheitsversorgung an Bedeutung
                            gewinnen, durch Vernetzung mit dem niedergelassenen Bereich, aber auch
                            als Schnittstelle mit dem Sozial- und dem Pflegebereich. Die Verantwortung
                            für die Gesundheit muss von allen Beteiligten als gemeinsame
                            Verantwortung begriffen werden.

                            4. Neue Medizinberufe

                              Die Betreuung der Patientinnen und Patienten wird immer stärker
                            arbeitsteilig und erzeugt Bedarf nach neuen Assistenz- und Spezialberufen.
                            Gleichzeitig entstehen neue Berufsbilder als Antwort auf die differenzierte
                            Nachfrage nach nicht-ärztlichen Gesundheitsdienstleistungen. Ein Teil wird
                            zur Entlastung und Unterstützung bei Tätigkeiten dienen, die bisher
                            überwiegend von Ärzten ausgeführt werden (durften). Hier reicht die Liste
                            vom Anästhesietechnischen Assistenten über Funktionsdiagnostiker bis zu
                            angelagerten Büroberufen, etwa in der medizinischen Dokumentation oder
                            Spezialisten für die Auswertung medizinischer Daten.

                            5. Bereichsübergreifende Pflege

                               In der Pflege droht ein Mangel an ausgebildeten Fachkräften, was
                            angesichts des demografischen Wandels ein hohes Risiko für die Versor-
                            gung darstellt. Verschärft wird die Situation durch eine immer kürzere
                            Verweildauer im Krankenhaus und fehlende intensive nachklinische
                            Betreuungseinrichtungen. Deshalb müssen in der Langzeitpflege neue
                            Strukturen geschaffen werden, denn auch die Pflegeleistung von Familien-
                            angehörigen wird kontinuierlich sinken. Es könnten neue, stärker durch
                            Selbstorganisation getragene Pflegeformen wie etwa private Mikro-Träger

Arena Analyse Herausforderungen und Chancen im oberösterreichischen Gesundheitswesen
Kovar & Partners

6
Executive Summary

oder Pflege-Genossenschaften entstehen. Ein weiteres Szenario lautet:
Integration der Pflege in den Gesundheitsbereich mit einer stärkeren
organisatorischen Anbindung an Krankenhäuser.

6. Die Rolle der Medizinischen Fakultät Linz

   Die Medizinische Fakultät und das Kepler Universitätsklinikum eröffnen
für das Technologie-Land Oberösterreich die Chance, auch als Standort für
Spitzenmedizin und Forschung attraktiv zu werden. Nach überein-
stimmender Aussage von Stakeholdern aus unterschiedlichen Bereichen
setzt dies allerdings voraus, dass sich die universitären Einrichtungen mit
anderen Partnern (vor allem Krankenhausbetreibern) vernetzen, um den
einstweilen bestehenden Nachteil der geringen Größe auszugleichen. In
Oberösterreich kann auf bereits bestehende Einrichtungen zurückgegriffen
werden, Kompetenzzentren müssen auch in anderen Spitälern weiterhin
möglich sein. Als Chance wird die Entwicklung eines Forschungs- und
Lehrnetzwerks in Oberösterreich gesehen, bei dem die vorhandenen
Kompetenzen an die Medizinische Fakultät angebunden werden.
Kooperationen zwischen dem Kepler Universitätsklinikum und den
bestehenden Krankenhäusern könnten zu einem oberösterreichischen
Modell für ganz Österreich werden.

7. Der Einfluss der bestehenden Strukturen, der Politik und der
Finanzen

   Zur Sicherung der Leistungsfähigkeit des Systems werden sowohl
Steuerungsmaßnahmen als auch grundlegende Veränderungen nötig sein.
Die Steuerung der Patientenströme sollte in den Augen der Arena Analyse-
Expertinnen und Experten hohe Priorität haben. Dass eine solche Steuerung
im bestehenden Finanzierungssystem schwer möglich ist, wird unter die
Kategorie „Hohes Risiko für die Gesundheitsversorgung“ eingestuft. Dies
deshalb, weil das Gesundheitssystem in den nächsten Jahren finanziell
unter Druck kommen wird, der steigende Geldbedarf wird den Ruf nach
effizienteren Strukturen verstärken. Die Erwartung, dass die
Gesundheitsversorgung in Zukunft auch bei höherer Effizienz mehr Geld
kosten wird, leitet sich aus zwei Beobachtungen ab: Zum einen erhöht die
demografische Entwicklung den Bedarf an Gesundheitsleistungen. Die
Menschen leben länger, dadurch verlängert sich auch jene Lebensphase, in
der sie mehr an medizinischer Betreuung brauchen. Zum andern wirkt der
medizinische Fortschritt als ständiger Kostentreiber. Hinzukommen, lautet
ein Kritikpunkt, Eigeninteressen einzelner Player im Gesundheitssystem, die
einer gesamtheitlichen Lösung nicht dienlich sind.

               Arena Analyse Herausforderungen und Chancen im oberösterreichischen Gesundheitswesen
                                                                                    Kovar & Partners

                                                                                                  7
Executive Summary

Abb.: Empfohlene Schwerpunkte für eine smarte Gesundheitspolitik, die künftigen Anforderungen gerecht
wird – auf Basis der ExpertInnen-Beiträge
                                Als Resümee der Arena Analyse lassen sich drei Schwerpunkte ableiten,
                             die gesetzt werden sollten, um eine nachhaltig gute Gesundheitsversorgung
                             sicherzustellen und darüber hinaus Impulse für die medizinische Forschung
                             und den Wirtschaftsstandort zu geben:
                                      Die Vernetzung der Angebote im intra- und extramuralen Bereich
                                      Die Nutzung der Digitalisierung sowohl bei Verwaltung als auch
                                       bei der Behandlung
                                      Die Nutzung des Gesundheitssektors als zukunftsweisende
                                       Wachstumsbranche.

Arena Analyse Herausforderungen und Chancen im oberösterreichischen Gesundheitswesen
Kovar & Partners

8
Untersuchungsdesign und Fragestellung

Das Gesundheitswesen steht vor großen Umbrüchen und komplexen Her-
ausforderungen. Die demografische Entwicklung und die steigende Lebens-
erwartung führen dazu, dass die Anzahl der Menschen, die medizinische
Behandlungen brauchen und Bedarf an Pflege haben, für längere Zeit
beständig weiter steigen wird. Laut Bevölkerungsprognose der Statistik
Austria werden in Österreich im Jahr 2030 knapp 23 Prozent der
Bevölkerung älter als 65 Jahre sein – aktuell sind es 18,6 Prozent.
   Verbunden damit ist ein anhaltendes Wachstum der Ballungsräume bei
gleichzeitigem Bevölkerungsrückgang in den ländlichen Gebieten. Auch
Oberösterreich ist durch eine verstärkte demografische Verschiebung
zugunsten der Zentralräume Linz und Wels bei einem weiter fortschreiten-
den Bevölkerungsrückgang im ländlichen Raum gekennzeichnet. Diese
Entwicklungen werden in der Gesundheitsversorgung Ansätze erfordern,
die auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen: Es muss größer und
gleichzeitig kleiner gedacht werden.
   Vernetzung und Kooperationen zwischen Einrichtungen und Trägern, ja
sogar über die Grenzen etwa von Sozial- und Gesundheitsbereich hinaus,
könnten tragfähige Lösungen ermöglichen, die den sich verändernden
Parametern in der Gesundheitsversorgung gerecht werden. Mit der „Ziel-
steuerung Gesundheit“ haben das Land Oberösterreich und die Sozialver-
sicherung bereits Schritte in diese Richtung unternommen, um eine
bedarfsorientierte Versorgung zu stärken.
  Gleichzeitig kann jedoch nicht mehr in „one size fits all“-Kategorien
gedacht werden. Das bedeutet, dass künftig auch kleinräumige, regionale
Lösungsansätze entwickelt werden müssen, zudem gilt es, Synergien zu
nutzen. Dafür wiederum ist es notwendig, die rechtlichen Rahmenbedin-
gungen so zu gestalten, dass diese maßgeschneiderten Versorgungs-
modelle erprobt und implementiert werden können – also wird eine
Stärkung des Subsidiaritätsprinzips erforderlich sein, um diese komplexen
Herausforderungen bewältigen zu können.
   Digitalisierung und Automatisierung werden das Gesundheitswesen
ebenso radikal verändern und erstmals die Möglichkeit eröffnen, dass
große Teile der Versorgung ortsunabhängig werden. Gerade für Oberöster-
reich als Technologiestandort werden sich Chancen in den Bereichen Tele-
medizin, E-Health und Medizintechnik eröffnen. Nicht zuletzt gibt es mit der
Medizinischen Fakultät einen neuen Player im Land, der Forschung und
Versorgung vereint und als Anschlussstelle für weitere Zusammenarbeit im
Krankenhausbereich dienen kann.
  Vor diesen gleichzeitig und vernetzt ablaufenden Veränderungen müssen
auch die Grundlagen der Gesundheitsversorgung in Oberösterreich neu

               Arena Analyse Herausforderungen und Chancen im oberösterreichischen Gesundheitswesen
                                                                                    Kovar & Partners

                                                                                                  9
Untersuchungsdesign und Fragestellung

                             überdacht werden – obwohl oder gerade weil die Versorgung derzeit auf
                             hohem Niveau gut funktioniert und in manchen ihrer Aspekte sogar öster-
                             reichweit als Vorbild gilt, etwa was die Gebarung der Gebietskrankenkasse
                             oder die Kooperation der unterschiedlichen Spitalsträger betrifft.
                                Anlass zur Sorge gibt jedoch die Dynamik in einigen Teilen des Systems,
                             vor allem bei der flächendeckenden Versorgung im niedergelassenen
                             Bereich (Stichwort „Hausärztemangel“) sowie bei den Kosten für die öffent-
                             lichen Spitäler. Dass diese strukturellen Herausforderungen in einer Zeit
                             auftreten, wo sich die Welt der Medizin und der Gesundheitsdienst-
                             leistungen weltweit im Umbruch befindet, kann als Chance begriffen
                             werden: Der hausgemachte Reformbedarf und die durch den Fortschritt
                             sowie die demografischen Veränderungen induzierten Veränderungen
                             greifen ineinander und machen völlig neue Lösungen möglich.
                               Allerdings ist es nicht einfach, angesichts der vielfältigen Entwicklungen
                             den Überblick zu behalten, zumal es sich um Prozesse von unterschiedlicher
                             Geschwindigkeit handelt, die zum Teil noch völlig an den Anfängen stehen,
                             wo sich also noch nicht abschätzen lässt, ob die Auswirkungen, die sie
                             potenziell haben können, auch tatsächlich eintreten werden.
                                Für die Beobachtung und Bewertung solcher Entwicklungen hat sich das
                             Instrument der Arena Analyse besonders bewährt. Die von Kovar &
                             Partners entwickelte und regelmäßig angewandte Methode dient der Früh-
                             erkennung von wichtigen Veränderungen zu einem Zeitpunkt. Die Arena
                             Analyse richtet ihren Scheinwerfer auf sogenannte „emerging issues“, also
                             Themen, die von der allgemeinen Öffentlichkeit noch nicht wahrgenom-
                             men, im Kreise von Insidern aber bereits diskutiert werden. Expertinnen
                             und Experten stoßen in ihrem eigenen Fachgebiet naturgemäß als erste auf
                             neue Probleme oder neue Ideen. Sie erkennen dort Veränderungen schon
                             zu einem Zeitpunkt, an dem die damit verbundenen Probleme noch nicht
                             eskaliert sind, weshalb sich außerhalb ihres Fachgebiets noch niemand
                             diesen Fragen widmet. Dieses spezifische Fachwissen kann mithilfe geeig-
                             neter Befragungen zugänglich gemacht werden. Durch die Aufnahme einer
                             ausreichend großen Anzahl von Expertinnen und Experten in das Panel der
                             Befragten kann sichergestellt werden, dass kein wichtiges Thema über-
                             sehen wird.
                                Die Arena Analyse liefert also einerseits einen 360°-Rundumblick auf sich
                             anbahnende Entwicklungen, andererseits frühzeitige Signale von bevorste-
                             henden Veränderungen. Damit ermöglicht sie es den Entscheidungsträgern,
                             also im vorliegenden Fall all jenen, die die Zukunft des Standorts Ober-
                             österreich mitgestalten wollen, präventiv Maßnahmen zu ergreifen, um
                             drohende Fehlentwicklungen zu verhindern.
                               Für die vorliegende Studie wurden vier aufeinander folgende Phasen der
                             Analyse durchgeführt:

Arena Analyse Herausforderungen und Chancen im oberösterreichischen Gesundheitswesen
Kovar & Partners

10
Untersuchungsdesign und Fragestellung

1. Im ersten Schritt wurde ein Panel von 94 Expertinnen und Experten aus
   allen relevanten Fachgebieten befragt (siehe Liste der Teilnehmerinnen
   und Teilnehmer im Anhang).
2. Die Antworten wurden zu Gruppen geclustert, mit dem Ziel, die dahinter
   liegenden zentralen Faktoren für die Zukunftsfähigkeit des Standortes
   Oberösterreich zu finden. Diese sieben Faktoren bilden die
   Handlungsfelder, in denen Probleme auftreten können und wo
   Maßnahmen zur Sicherung greifen müssen.
3. Ein Workshop, der am 24. Oktober 2017 Linz stattfand, verfolgte
   vordringlich das Ziel, Empfehlungen für Handlungsoptionen zu den
   Handlungsfeldern zu erarbeiten.
4. Die Ergebnisse des Workshops wurden in einem vierten Schritt wieder in
   die Arena Analyse eingearbeitet.

   Um einen möglichst offenen Umgang mit den auftretenden Themen
sicherstellen zu können, wurde allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern
zugesagt, dass ihre Beiträge nur anonymisiert ausgewertet werden – dies
gilt sowohl für die großteils schriftlichen Beiträge und mündlichen Inter-
views, als auch für Aussagen, die im Rahmen des Workshops gemacht
wurden.
   Bei allen kursiv gesetzten Passagen im vorliegenden Bericht handelt es
sich um wörtliche Zitate in diesem Sinn.

              Arena Analyse Herausforderungen und Chancen im oberösterreichischen Gesundheitswesen
                                                                                   Kovar & Partners

                                                                                                   11
1. Primärversorgung in Gefahr

                            In den heimischen Spitalsambulanzen bietet sich am Abend und an den
                            Wochenenden seit Jahren dasselbe Bild: Neben echten Notfällen warten
                            Patientinnen und Patienten mit einer mittelschweren Verkühlung oder
                            leichten Schnittverletzung, die ins Spital gekommen sind, weil sie außerhalb
                            des Krankenhauses keine entsprechende Versorgungsmöglichkeit
                            vorfinden. Denn „wenn es ein Problem gibt, wird die Rettung gerufen, die
                            dann ein Spital anfährt. Etwas anderes gibt’s ja nicht“. Die Ansicht, dass
                            dieser Zustand geändert werden muss, wird von allen Beteiligten im
                            Gesundheitssystem ohne Einschränkung geteilt. Die Entlastung der
                            Krankenhausambulanzen durch den extramuralen Bereich steht seit Jahren
                            ganz oben in der Beliebtheitsskala aller gesundheitspolitischen
                            Diskussionen.
                               Der Gang ins Krankenhaus, der für die Patientinnen und Patienten
                            vielfach der einfachste und nicht selten der einzige Weg ist, stellt für das
                            Gesundheitssystem die teuerste Variante dar. Die Lösung aus Sicht eines
                            befragten Experten: „Es muss ein ausreichendes Angebot an Primärversor-
                            gung geben, damit Patienten nicht gezwungen sind, auch mit geringeren
                            Problemen gleich ins Spital zu gehen. 85% aller Fälle, die in der Primärver-
                            sorgung anfallen, können auch dort behandelt und erledigt werden.“
                               Genau diese Alternative zum Weg in die Spitalsambulanz sollen künftig
                            neue extramurale Einrichtungen bieten, nämlich die im geltenden Ziel-
                            steuerungsvertag zwischen Bund, Ländern und den Sozialversicherungs-
                            trägern verankerten Primary Health Care Center (PVE), mittlerweile auch
                            auf neudeutsch Primärversorgungszentren (PVZ) genannt. In den PVE über-
                            nehmen multidisziplinäre Teams rund um einen oder mehrere Hausärzte
                            die Versorgung der Patientinnen und Patienten, sie entlasten dadurch die
                            überfüllten Ambulanzen in den Krankenhäusern und sollen den
                            prognostizierten Hausärztemangel abfedern.
                              Laut Statistik Austria ist die Anzahl der Allgemeinmedizinerinnen und
                            -mediziner zwar in den vergangenen Jahren gestiegen - von 13.219 im Jahr
                            2013 auf 14.275 im Jahr 2015. Dennoch zeichnet sich jetzt ab, dass es
                            immer schwieriger wird, Hausarztstellen auf dem Land nach zu besetzen.
                            Hinzu kommt, dass bis 2020 knapp 31 Prozent der Allgemeinmediziner das
                            Pensionsalter erreichen werden, bis 2030 werden sogar knapp drei Viertel
                            (74 Prozent) 65 Jahre alt sein.

                            Unterschiedliche Strukturen der Primärversorgung für Stadt und
                            Land

                              Die neuen medizinischen Versorgungsformen können und müssen daher
                            unterschiedlich ausgestaltet sein, schließlich existieren im urbanen Bereich
                            andere Erfordernisse und Voraussetzungen als im ländlichen Raum. Sprich:

Arena Analyse Herausforderungen und Chancen im oberösterreichischen Gesundheitswesen
Kovar & Partners

12
1. Primärversorgung in Gefahr

Es wird künftig vermutlich größere Primärversorgungszentren in den
Städten und kleinere in den ländlichen Bereichen geben. „Es müssen neue
Möglichkeiten der Versorgung und der Zusammenarbeit zwischen den
Krankenhäusern und den niedergelassenen Ärzten geschaffen werden“,
meint ein Befragter. Österreichweit sollen bis 2020 jedenfalls rund 200
Millionen Euro in den Ausbau der Primärversorgung fließen.
  Als mögliches Hindernis wird das überaus komplexe Finanzierungssystem
im Gesundheitswesen genannt, das eine zielgerichtete Steuerung des
Gesamtsystems unmöglich mache. „Bedenklich dabei ist, dass neue
(Mit)Finanzierungen entstehen, wie bspw. jene des Landes für die Primär-
versorgung, welche die Finanzierung und Steuerung weiter verkomplizie-
ren.“
   In Oberösterreich gibt es aktuell zwei Primärversorgungs-Projekte: In den
Primärversorgungszentren Enns und Marchtrenk arbeiten Ärztinnen und
Ärzte mit Teams aus den Bereichen Pflege, Physiotherapie, Logopädie,
Ergotherapie, Ernährungswissenschaft und Psychotherapie ebenso wie mit
Hebammen und Sozialarbeitern zusammen. Darüber hinaus bestehen
Kooperationen mit Fachärzten und Krankenhäusern. Ein drittes PHC soll in
Haslach entstehen. Ein befragter Experte sieht hingegen die PHC nicht als
geeignetes Konzept für die heimische Primärversorgung: „Man übernimmt
Elemente aus anderen Gesundheitssystemen (Kanada, Skandinavien) und
propft sie dem österreichischen auf. Beispiel PHC: Diese haben sich
anderswo bewährt, passen aber nicht für Österreich.“
   In den Beiträgen zur Arena Analyse „Herausforderungen und Chancen im
oberösterreichischen Gesundheitswesen“ wird die Frage, wie die Primär-
versorgung neu organisiert werden soll, jedenfalls als wichtiges Zukunfts-
thema gesehen. „Der Ausbau der wohnortnahen Primärversorgung ist ein
prioritäres gesundheitspolitisches Thema der nächsten Jahre“, schreibt ein
Teilnehmer. Ein anderer Experte geht davon aus, dass Primärversorgungs-
zentren künftig „das neue ,Normal‘ in der Versorgung sein werden,
Ordinationen wird es weiter geben, aber sie werden stärker vernetzt sein.“
Einer wohnortnahen medizinischen Versorgung wird also weiterhin hohe
Bedeutung beigemessen, dabei könnten neue Strukturen entstehen, die
„ein Mittelding zwischen der Einzelordination und dem PHC darstellen:
Untereinander vernetzte Ordinationen, die Daten austauschen und auch auf
zusätzliche ambulante Berufe zugreifen können (Pflege, etc.).“
   Denn derzeit, so der kritische Befund, würde die Primärversorgung
keinesfalls die aktuellen Erfordernisse erfüllen: „Österreichs primäre
Versorgungsebene entspricht weder in qualitativen Dimensionen (siehe
dazu z. B. die hohen vermeidbaren Krankenhausaufenthalte, kaum
Einbindung nicht-ärztlicher Gesundheitsberufe, noch in der Service-
dimension (z. B. die dominierende Struktur von Einzelpraxen mit einge-
schränkten Öffnungszeiten) den heutigen Anforderungen“.

               Arena Analyse Herausforderungen und Chancen im oberösterreichischen Gesundheitswesen
                                                                                    Kovar & Partners

                                                                                                         13
1. Primärversorgung in Gefahr

                                   Die Zukunft der primären Versorgung wird nach Ansicht der befragten
                                Expertinnen und Experten in einer stärkeren Vernetzung und intensiveren
                                Kooperation als es bisher der Fall war liegen – über Träger, Berufsgruppen
                                und derzeitige Verwaltungsgrenzen hinaus. Als Chance für ein funktionie-
                                rendes System wurde hervorgehoben, „dass die Wertigkeit der funktionie-
                                renden abgestuften Versorgung erkannt wird und nicht nur ein bloßes
                                schriftliches Bekenntnis darstellt. Volkswirtschaftlich und gesundheitspoli-
                                tisch ist ein abgestuftes Versorgungsmodell gut und intelligent.“ Erwähnt
                                wird in diesem Zusammenhang auch eine mögliche Verpflichtung für Wahl-
                                ärzte, in einem bestimmten Ausmaß in Primärversorgungszentren mitzuar-
                                beiten.
                                   Es wird geschätzt, dass die modernen Primärversorgungszentren
                                mindestens ein Drittel der klassischen Ordinationen ersetzen werden: „Die
                                Umsetzung wird politisch sicherlich fordernd und ist mit den Ärztekammern
                                zu erarbeiten. Der Druck wird jedoch nicht von der Politik kommen, sondern
                                von den Patienten, die solche Modelle klar präferieren werden – auch oder
                                vielleicht sogar insbesondere im ländlichen Bereich.“ Allerdings brauche es
                                noch eine Ergänzung der Rahmenbedingungen (z. B. Kommunalsteuer-
                                befreiung bei Zukauf von Serviceleistungen). Insgesamt werde sich das
                                System der Primärversorgung (niedergelassene Ärzte und in Zukunft mehr
                                und mehr PVE) stärker von der Facharztversorgung (Secundary Care)
                                trennen, prognostiziert ein Gesprächspartner: „Damit einhergehend wird es
                                zu einer Anbindung der Fachärzte an die Spitäler bzw. Integration der Fach-
                                ärzte in die Krankenhäuser kommen.“
                                  Um die Patientenversorgung speziell im ambulanten Bereich
                                aufrechtzuerhalten beziehungsweise zu verbessern, gilt es vermehrt
                                Modelle der Kooperation zwischen den Spitälern und dem niedergelasse-
                                nem Bereich zu entwickeln. „Dazu müssen die beteiligten Parteien (Land,
                                Krankenkassen, Ärztekammer, Krankenhäuser, niedergelassene Ärzte, …)
                                Lösungsmodelle zulassen, um die Ressourcen optimal nutzen zu können und
                                dem Arztmangel in der Zukunft entgegenzuwirken.“
                                   Als Grundvoraussetzung für eine Lenkung der Patientinnen und
                                Patienten innerhalb einer abgestuften, optimierten Versorgung werden klar
                                definierte Versorgungsaufträge gefordert. „Klare Zuständigkeiten in Bezug
                                auf Versorgungsstufen, Fachbereiche, Gesundheitsberufe, definierte und
                                evidenzbasierte Behandlungspfade, Angebotsstrukturen, die auch
                                zuverlässig zugänglich sind, was aber diametral zu liebgewonnenen
                                österreichischen ,Heiligen Kühen‘ steht, wo die absolute Freiheit sowohl für
                                Patienten als auch für Ärzte das höchste Gut ist – auch wenn es zu schweren
                                Fehlversorgungs- und Qualitätsproblemen führt.“ Ein anderer Teilnehmer
                                meint: „Es muss klar definiert werden, was niedergelassene Allgemeinmedi-
                                ziner und Fachärzte können und zwingend anbieten müssen“.

Arena Analyse Herausforderungen und Chancen im oberösterreichischen Gesundheitswesen
Kovar & Partners

14
1. Primärversorgung in Gefahr

   Auch für Krankenhausambulanzen brauche es solche Versorgungs-
aufträge, wobei klarzustellen sei, dass Krankenhausambulanzen kein
subsidiäres Angebot gegenüber dem niedergelassenen Bereich darstellen.
„Im Sinne des Best Point of Service (Qualität muss passen und Kosten
gesamtökonomisch am günstigsten) ist die Krankenhausambulanz in vielen
Bereichen die sinnvollste Anlaufstelle. Die Subsidiarität der Kranken-
hausambulanzen wird ja von den Rechtsträgern der Krankenhäuser und
dem Land nur deshalb postuliert, weil ihnen die Honorierung bzw. die
Finanzierung für Ambulanzleistungen zu niedrig ist.“ Vorgeschlagen wurden
in diesem Zusammenhang auch Versorgungsregionen, die den tatsächlichen
Einzugsgebieten der Patientinnen und Patienten entsprechen – auch
bundesländerübergreifend, zum Beispiel „der oberösterreichische Zentral-
raum plus der Bezirk Amstetten in Niederösterreich.“
   Kritisch bewertet ein Teilnehmer den Lösungsansatz einiger
Krankenhäuser, in räumlicher Nähe vorgelagerte Zentren zu errichten, um
den Patientenstrom bereits vor den überfüllten Ambulanzen zu steuern.
„Das ist eine Fehlentwicklung, die keine Lösung bringt. Wenn die Spitäler
selbst diese Zentren betreiben, haben sie keine Gatekeeperfunktion mehr,
weil erst recht wieder die volle Diagnostik bei jedem Patienten zur Anwen-
dung kommt. Zugangsregeln oder Gatekeeping müssen dafür sorgen, dass
Patienten immer zuerst in die Primärversorgung kommen.“
   Im Zusammenhang mit der Gatekeepingfunktion wurde Dänemark als
mögliches Modell genannt. Dort zahlen Patientinnen und Patienten einen
geringeren Sozialversicherungsbeitrag, wenn sie sich bereit erklären, nicht
sofort eigenständig einen Facharzt oder ein Spital aufzusuchen, sondern
sich immer zuerst an die Primärversorgung zu wenden. Gerade diese
Lösung, nämlich „Gesundheitszentren“ im Umfeld der Krankenhäuser
anzusiedeln, schlägt ein anderer Teilnehmer als gangbaren Weg vor: „An
beziehungsweise im Umfeld der Spitäler, aber nicht in der intramuralen
Struktur angesiedelte ,Gesundheitszentren‘ mit attraktiven Öffnungszeiten
könnten eine Lösung darstellen; gegebenenfalls wären auch den Akutauf-
nahmen vorgelagerte ,Triage-Ambulanzen‘ zur Kanalisierung der Patienten-
ströme eine mögliche Lösung.“ Das sogenannte Manchester Triage System
sieht Indikatoren vor, die anhand der Symptome eine Einschätzung der
Dringlichkeit ermöglichen. Den Dringlichkeitsstufen sind zeitliche Rahmen
zugeordnet, die beschreiben, wie rasch ein Patient von einem Arzt unter-
sucht werden sollte.

Sorge vor zunehmendem Versorgungsengpass auf dem Land

   Ein Modell wie das oben erwähnte mag als Lösung im städtischen
Bereich oder im Zentralraum Linz und Wels vielleicht funktionieren. Doch
ist damit das Problem der Erstversorgung in den ländlichen Regionen nicht
gelöst. In mehreren Beiträgen wird daher auf die Gefahr vor einer zuneh-
menden Ausdünnung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum

               Arena Analyse Herausforderungen und Chancen im oberösterreichischen Gesundheitswesen
                                                                                    Kovar & Partners

                                                                                                        15
1. Primärversorgung in Gefahr

                                hingewiesen. „Zentralisierung ist eine existenzielle Gefährdung der periphe-
                                ren Gesundheitsversorgung. Werden Personal und Patienten von der
                                Peripherie in den Zentralraum abgeworben, wird zumindest die Kranken-
                                hausversorgung nicht überleben können. Damit existiert kurzfristig nur noch
                                der niedergelassene Bereich. Wenn diese Ärzte in Pension gehen, wird in der
                                Peripherie kein Nachfolger mehr gefunden werden (da diese aktuell zumeist
                                aus den Krankenhäusern kommen)“. Folglich würde mittel- bis langfristig
                                die komplette regionale Versorgung in Frage gestellt sein. „Die extramurale
                                Versorgung ist durch eine ausgeprägte Fehlverteilung (z. B. haus- und
                                fachärztliche Versorgung in ländlichen Regionen, die im urbanen Bereich
                                durch Ambulanzen und intramuralen Bereich kompensiert werden)
                                geprägt“, schreibt eine Teilnehmerin in ihrem Beitrag. Das Wahlarztsystem
                                würde „bessere Qualität suggerieren, die nicht nachgewiesen ist, offeriert
                                schnelleren, serviceorientierten und spezialisierten/fachärztlichen Service/
                                Zugang sowie führt zur Verschiebung der Finanzierung aus SV/Steuer-
                                System zur privaten Finanzierung.“
                                   Als tragfähige Lösung wird unter anderem ein gemeinsames,
                                abgestimmtes Zusammenwirken des extra- und intramuralen Bereiches
                                genannt, um die Herausforderungen im Sinne einer sinnvollen
                                wohnortnahen Versorgung zu bewältigen. „Gegenteilige Konsequenz wäre
                                langfristig eine Zentralisierung von Gesundheitsversorgung in allen
                                Bereichen. Wenn der intramurale Bereich in der Region nicht versorgt ist,
                                wird langfristig auch der extramurale Bereich noch größere
                                Versorgungsprobleme aufweisen.“
                                  Weitere Vorschläge sehen eine Lösung in der Errichtung von
                                Ambulanzzentren in den ländlichen Gebieten, die eine fachärztliche
                                Versorgung rund um die Uhr bieten, „unter Umständen statt erzwungener
                                Aufrechterhaltung von einzelnen Spitälern“, wie ein Teilnehmer schreibt.
                                Unterstützt werden könnten diese Gesundheitszentren „von Dorf-
                                schwestern, die den Versorgungsdruck aus den ,landarztsarmen‘ Gemeinden
                                nehmen würden.“
                                   Als künftiges Modell der Versorgung in den peripheren Regionen wird
                                eine zweite Art von Primärversorgungszentren denkbar: Das PVE-Netzwerk.
                                „Ein PHC muss nicht zwingend in einem Gebäude, an einem Ort lokalisiert
                                sein. Es ist auch möglich, räumlich verstreute lokale Einheiten zu bündeln,
                                also organisatorisch und personell zu verschränken und so ein
                                schlagkräftiges    Versorgungs-Center      zu     bilden“,    lautet   ein
                                Expertenvorschlag.

                                Neues Berufsbild für Allgemeinmediziner

                                   Um die Allgemeinmedizin für junge Ärztinnen und Ärzte wieder
                                attraktiver zu machen und gezielt eine neue Hausarztgeneration
                                aufzubauen, bedarf es eines neuen Berufsbildes und verbesserter

Arena Analyse Herausforderungen und Chancen im oberösterreichischen Gesundheitswesen
Kovar & Partners

16
1. Primärversorgung in Gefahr

Arbeitsbedingungen. In einem Beitrag heißt es dazu: „Die neue
Primärversorgung mit größeren Einheiten oder Netzwerken soll die
Arbeitssituation der AllgemeinmedizinerInnen attraktiver gestaltet werden
(z.B. Teamarbeit). Durch die Einbeziehung anderer Gesundheitsberufe findet
der Patient/die Patientin ein umfangreiches Versorgungsangebot vor und
durch die Schaffung größerer Einheiten können Service und Öffnungszeiten
ausgeweitet werden.“
   Doch woran liegt es, dass immer weniger Jungmediziner als praktische
Ärzte tätig sein wollen? Ein Teilnehmer ortet eine „permanente öffentliche
Abwertung dieses Berufes (extrem viel Arbeit, wenig Geld, Benachteiligung
gegenüber Fachärzten usw.) – das bringt logischerweise keinen Ansturm
junger Allgemeinmediziner.“ Abgesehen davon müsse Allgemeinmedizin
bereits an den Medizinuniversitäten entsprechend aufgewertet werden;
z.B. durch eine Professur für Allgemeinmedizin bzw. eine besondere Promi-
nenz in der fortlaufenden Aus- und Fortbildung sowie durch einen Unter-
richt, in dem die für die spätere Berufsausübung notwendigen Fähigkeiten
vermittelt werden. Auch ein anderer Interviewpartner für die Arena
Analyse hebt die Bedeutung einer praxisnahen Ausbildung für Allgemein-
mediziner hervor: „Ein weiteres zu wenig breit diskutiertes Thema ist die
Ausbildung der Ärzte (universitär, aber auch postgraduell), insbesondere im
Bereich der Allgemeinmedizin. Fertig ausgebildete Ärzte haben oft nicht das
gelernt, was sie in der Praxis wirklich an Kompetenzen, Fähigkeiten und
insbesondere auch Fertigkeiten brauchen würden. Sie sind damit vielfach
nicht in der Lage, eine umfassende Primärversorgung anzubieten.“
  Eine weitere Frage, die in den Beiträgen angesprochen wurde, lautet:
Wie viele Allgemeinmediziner wird Oberösterreich in den nächsten Jahren
überhaupt brauchen? „Das wissen wir nicht, weil sich gleichzeitig die
Versorgungsstrukturen ändern.“ Vermutlich werde der Bedarf unterschätzt,
so die Antwort, „denn ein gesundheitspolitisches Ziel lautet, Primärversor-
gung auszubauen, um Spitalshäufigkeit zu senken.“ Zudem würden sich
immer mehr Allgemeinmediziner bewusst dafür entscheiden, „keinen
Kassenvertrag anzustreben, sondern als Wahlärzte zu arbeiten. Ein
Kassenvertrag gilt als nicht attraktiv (was nur zum Teil berechtigt ist).
Kassentarife sind so gestaltet, dass man ,Masse machen‘ muss.“
   Ein befragter Experte sah in Effizienzsteigerungen die Möglichkeit,
sowohl intra- als auch extramural mit weniger Arztstellen auszukommen.
„Die Nachbesetzungsproblematik in den Krankenhäusern und im nieder-
gelassenen Bereich würde sich damit reduzieren. Ergänzend zu dieser
Effizienzsteigerung können die Arbeitsbedingungen der Ärzte attraktiver
werden, wobei dem Bürokratieabbau ein großer Stellenwert zukommt“,
lautet sein Fazit.
   Nicht zuletzt wurde auch eine Aufstockung der intramuralen Aus-
bildungsplätze für Allgemeinmediziner gefordert. Diese, so ein Teilnehmer,

               Arena Analyse Herausforderungen und Chancen im oberösterreichischen Gesundheitswesen
                                                                                    Kovar & Partners

                                                                                                        17
1. Primärversorgung in Gefahr

                                seien in den vergangenen Jahren teils stark zugunsten der Facharzt-
                                ausbildung gekürzt worden. Zudem würde das Ärztearbeitszeitgesetz dazu
                                beitragen, dass die Turnusärzte und –ärztinnen, weniger Wochenstunden
                                im Krankenhaus und damit bei ihrer Ausbildung verbringen.
                                  Auch die Schaffung von Teilzeitstellen wurde als Lösungsansatz genannt:
                                „Wir müssen überlegen, wie wir zum Beispiel Ärztinnen, die nicht Vollzeit
                                arbeiten wollen, weil sie kleine Kinder haben, in das System eingliedern
                                können“, gibt eine Expertin zu bedenken.

Arena Analyse Herausforderungen und Chancen im oberösterreichischen Gesundheitswesen
Kovar & Partners

18
2. Das Spital der Zukunft

In der österreichischen gesundheitspolitischen Diskussion liegt der Fokus
sehr stark auf den Problemen des niedergelassenen Bereichs sowie auf der
Frage, wie die Gesundheitsversorgung zwischen extra- und intramuralen
Einrichtungen effektiv und effizient organisiert werden kann. Für Ober-
österreich im Speziellen gilt das noch viel mehr, hier wurde ja unter
anderem auch die Errichtung einer medizinischen Fakultät mit der Notwen-
digkeit begründet, dem Mangel an niedergelassenen Allgemeinärzten
entgegenzuwirken.
  Was dabei in den Hintergrund tritt, ist die Tatsache, dass auch die
Spitäler selbst vor tiefgreifenden Umwälzungen stehen, ausgelöst durch
den Fortschritt in der Medizin einerseits und andererseits durch die
technologische Revolution in Digitalisierung und Automatisierung.

Spezialisierung, Arbeitsteilung und Kooperation

   Nach übereinstimmender Meinung der Expertinnen und Experten wird
der Typ des unspezifischen Basis-Krankenhauses, das alle Fächer in durch-
schnittlicher Qualität abdeckt, weitgehend verschwinden. Stattdessen
werden sich die Spitäler mehr und mehr spezialisieren, indem sie entspre-
chend ihrer Stärken Schwerpunkte bilden. Die oberösterreichische Spitals-
landschaft der Zukunft wird nach dieser Einschätzung also eine Reihe von
Krankenhäusern umfassen, die sich jeweils auf unterschiedliche Fächer
spezialisiert haben, wobei eine gewisse Grundausstattung – interne
Medizin, Grundversorgung bei Notfällen bzw. Erstversorgungsfällen– in
jedem Haus vorhanden sein wird. „Es muss nicht jede Leistung an jedem Ort
angeboten werden“, formuliert es ein Teilnehmer der Arena Analyse
unverblümt.
   Ein anderes Zitat dazu: „Einer der großen Trends im Krankenhaus lautet
,Kooperation und Spezialisierung‘. Spitzenmedizin kann sich nur entwickeln
und das Niveau gehalten werden, wenn die Fallzahlen entsprechend hoch
sind. In Zukunft wird es kaum noch Spitäler geben, die alles machen,
sondern immer mehr Schwerpunkte und Spezialisierungen.“
  Auf die Gesundheitspolitik kommt eine neue Steuerungsaufgabe zu,
nämlich dafür zu sorgen, dass in Summe alle Fächer im Bundesland (oder
auch in entsprechender räumlicher Nähe in einem Nachbarbundesland)
vertreten sind. Die Spezialisierung geht also mit einer neuen Form der
Arbeitsteilung zwischen den Krankenhäusern einher.
   Diese Spezialisierung wird durch die steigenden Ansprüche infolge der
Fortschritte in der Medizin mehr oder weniger erzwungen. Exzellenz in
einem medizinischen Fach erfordert Spezialisierung auf Seiten der
Ärztinnen und Ärzte. Dazu gehört neben ständiger Weiterbildung auch die
Möglichkeit, durch ausreichende Fallzahlen an Patientinnen und Patienten

              Arena Analyse Herausforderungen und Chancen im oberösterreichischen Gesundheitswesen
                                                                                   Kovar & Partners

                                                                                                19
2. Das Spital der Zukunft

                            ausreichend praktische Erfahrung aufzubauen. Immer mehr Spezial-
                            leistungen, so heißt es in einem Beitrag zur Arena Analyse, „können nur in
                            Spezialkrankenhäusern mit entsprechenden Fallzahlen erbracht werden“.
                            Die Spezialisierung dient der Qualität und wird zudem aus Kostengründen
                            notwendig. Nur mehr die ganz großen (Universitäts-)Kliniken in den Groß-
                            städten werden imstande sein, alle Fächer anzubieten und dafür ausrei-
                            chende Fallzahlen aufzubringen, um Top-Spezialisten und –Spezialistinnen
                            in diesen Disziplinen halten zu können.
                               Ein Problem bei diesem Strukturwandel sehen die Teilnehmenden der
                            Arena Analyse im Widerstand der Bevölkerung gegen das Abwandern von
                            Spitalsabteilungen, an die sie sich gewöhnt hatten. Da dieser zu erwartende
                            Widerstand aber nur auf einem Mangel aus Verständnis beruhe, werde hier
                            umfassende und rechtzeitige Kommunikation gefragt sein: „Es muss auch
                            den Menschen klar vermittelt werden, dass es sich bei der Schwerpunkt-
                            bildung an Krankenhausstandorten nicht um Einsparungen handelt, sondern
                            dass das der Qualität dient.“
                              Für kleinere Spitäler in weniger dicht besiedelten Regionen bietet die
                            Schwerpunktbildung sogar eine Chance: Ein Krankenhaus, dessen Bestand
                            gefährdet scheint, könnte sich mit einem entsprechenden Angebotsprofil
                            neu positionieren: „Die Schaffung von Schwerpunkten stärkt Anbieter in der
                            Peripherie: Bisherige kleinere Standorte werden aufgewertet, wenn sie
                            bestimmte Schwerpunkte erhalten.“ Ein Experte meint sogar: „Für die
                            Krankenhäuser in den Regionen sehe ich nur eine Chance, wenn sie sich
                            spezialisieren.“
                               Eine solche Spezialisierung muss nicht unbedingt High-End-Medizin
                            bedeuten. Eine Expertin meint, dass gerade kleinere Spitäler eine derzeit
                            bestehende Lücke zwischen der eigentlichen Behandlung und der Pflege
                            schließen könnten: „Eine Integration der Pflege ins bestehende Gesund-
                            heitssystem brächte eine bessere medizinische Betreuung in den Pflege-
                            Einrichtungen unter Nutzung der Kapazität der bestehenden Spitäler. Vor
                            allem kleinere Spitäler könnten so in der Region gehalten werden“ (Siehe
                            dazu auch Kapitel 6).
                               Neben der Arbeitsteilung und der landesweiten Koordination erfordert
                            die fortschreitende Spezialisierung der Krankenhäuser auch neue und
                            intensivierte Formen der Zusammenarbeit. Ein Experte formuliert: „Die
                            Spezialisierung bedingt auch mehr Kooperation, denn die Patienten müssen
                            dorthin gebracht werden, wo es den jeweiligen Fächer-Schwerpunkt gibt.“
                            Daraus entstehen Herausforderungen für die jeweiligen Schnittstellen. Die
                            Probleme, die derzeit an der Schnittstelle zwischen extra- und intramuraler
                            Versorgung auftreten (Stichwort Doppelbefundungen, Stichwort Warte-
                            zeiten), müssen beim Transfer von Patientinnen und Patienten zwischen
                            Spitälern vermieden werden. Die Expertinnen und Experten setzen hier ihre

Arena Analyse Herausforderungen und Chancen im oberösterreichischen Gesundheitswesen
Kovar & Partners

20
2. Das Spital der Zukunft

Hoffnung in die Digitalisierung und ein zeitgemäßes Datenmanagement –
wie unten näher beschrieben.
  Kooperationen können weit über den wechselseitigen gesicherten
Austausch von Patienten und Patientendaten hinausgehen. Mehrere
Expertinnen und Experten erwarten, dass die Schwerpunktbildung von
vornherein als Gemeinschaftsprojekt von mehreren Spitälern gemeinsam
geplant wird: Ein gemeinsamer Entwicklungsplan koordiniert die jeweilige
Spezialisierung, insgesamt entsteht so ein mehr oder weniger loser
Spitalsverbund an mehreren Standorten, wobei durch die wechselseitige
Abstimmung die Qualität aller Beteiligten gesteigert werden kann. Diese Art
der Kooperation wird als Chance gesehen, für die gerade in Oberösterreich
gute Voraussetzungen herrschen, denn von den Teilnehmenden der Arena
Analyse wird dem Land weitgehend übereinstimmend „gutes
Kooperationsklima“ und „hohe Innovationsbereitschaft“ attestiert.
  Als gelungenes Beispiel einer bereits bestehenden Kooperation wurde
„die Entwicklung der gemeinsamen Tumorzentren-Strukturen“ genannt. Das
von den drei Krankenhausbetreibern gespag, Elisabethinen und Vinzenz
Gruppe getragene System „könnte ein Best-Practice-Modell für andere
Fächer und deren Kooperation darstellen.“
  Allerdings soll nicht unerwähnt bleiben, dass nicht von allen
Teilnehmenden der Arena Analyse ein sachorientiertes Konsensklima unter
den Anbietern von Gesundheitsleistungen in Oberösterreich diagnostiziert
wird. Stellvertretend für mehrere meint einer der Experten: „Zwischen den
Krankenhäusern wurde gezielt ein Konkurrenzkampf aufgebaut. Auch
zwischen den Facharztordinationen und den Spitalsabteilungen herrscht
Konkurrenzstimmung. Deshalb gibt es zu wenig Kooperation.“
   Ein weiteres Risiko, das auf die oberösterreichischen Spitäler nach
Ansicht der teilnehmenden Expertinnen und Experten zukommt: Genau wie
der extramurale Bereich werden auch die Spitäler auf einen Engpass beim
qualifizierten, gut ausgebildeten Personal zusteuern. Das Heranbilden von
Nachwuchs hält mit den steigenden Anforderungen nicht ausreichend
Schritt, zudem sind auch im Spital viele Arbeitsplätze nicht ausreichend
attraktiv für Personen mit einer Qualifikation, wie sie die künftigen Aufga-
ben erfordern.
  Als Mangel wird in diesem Zusammenhang auch mehrfach genannt, dass
Ärztinnen und Ärzte viel Zeit mit administrativen Aufgaben verbringen. „Die
Bürokratie“ ist ein nicht unwesentlicher Grund, warum qualifizierte Medizi-
ner, aber auch Top-Pflegekräfte, manche Arbeitsstellen in den Krankenhäu-
sern als wenig verlockend einstufen.
   Schließlich aber erwächst aus der zunehmenden Spezialisierung der
Spitäler eine völlig neue Aufgabe für die Betreiber oder die verantwortli-
chen Geschäftsführer: „Die Krankenhäuser müssen ein Image aufbauen,
gleichsam zur Marke werden.“ Ihr jeweiliger Schwerpunkt kann dabei als

               Arena Analyse Herausforderungen und Chancen im oberösterreichischen Gesundheitswesen
                                                                                    Kovar & Partners

                                                                                                     21
2. Das Spital der Zukunft

                            Aufhänger dienen, aber sie müssen auf jeden Fall für eine bestimmte Idee,
                            ein bestimmtes Persönlichkeitsprofil stehen, denn nur so können sie im
                            Wettbewerb um die besten Köpfe bestehen und zugleich bei den Patientin-
                            nen und Patienten auf Akzeptanz stoßen.

                            Vernetzung der Disziplinen

                               Das weiter oben gelobte Modell der Kooperation der oberöster-
                            reichischen Tumorzentren erhält noch aus einem zweiten Grund Lob: In
                            diesen Zentren sind nämlich Tumorboards eingerichtet, also Arbeitsgrup-
                            pen, in denen sich Fachärzte und –ärztinnen standort- und
                            abteilungsübergreifend austauschen und beraten. Diese Art von
                            interdisziplinärer Kooperation wird in den Spitälern in Zukunft stärker
                            gefordert sein. Denn die immer weitergehende Spezialisierung hat auch
                            einen gravierenden Nachteil: Sie verstärkt das Denken in Fächern oder –
                            noch schlimmer – in Abteilungen und erschwert die Gesamtsicht auf die
                            Patienten.
                               „Spezialisierung und Subspezialisierung schaffen höhere Qualität, aber
                            erschweren die Zusammenarbeit“, formuliert ein Teilnehmer der Arena
                            Analyse und fügt ein konkretes, wenngleich bewusst zugespitztes Beispiel
                            an: „Nehmen wir einen Patienten, der eine neue Hüfte braucht. Wenn die
                            alte abgenützt wurde, ist er ein Fall für die Orthopädie. Wenn er gestürzt ist,
                            ein Fall für die Unfallchirurgie. Warum eigentlich? Es ist doch immer der
                            gleiche Eingriff.“ Ein anderer Beitrag beklagt: „Die Zusammenarbeit der
                            Fachabteilungen funktioniert nicht. Es gibt keine kollegiale Gesamtbeur-
                            teilung eines Patienten. Was fehlt, ist die symptomorientierte Vorgangs-
                            weise.“
                               Für Patientinnen und Patienten mit unklaren Diagnosen oder mit
                            Symptomen, die sich nicht eindeutig der einen oder anderen Abteilung
                            zuordnen lassen, kann diese Situation mitunter zu langen Irrwegen führen,
                            ehe sie beim richtigen Arzt landen. Zitat: „Qualität in der Versorgung
                            bedeutet auch Versorgung aus einem Guss: Vor allem schwerer oder
                            mehrfach Erkrankte leiden an nicht klaren Zuständigkeiten, mangelhafter
                            Kommunikation und Kooperation, fehlender Patientenorientierung und
                            Fehlbehandlungen – wobei diese Probleme keineswegs nur an der Schnitt-
                            stelle intra- zu extramuralem Bereich bestehen, sondern primär innerhalb
                            der jeweiligen Logiken“.
                              Deshalb, so ein anderer Experte, werde „die Vernetzung der Disziplinen
                            immer wichtiger. Sie wertet auch das Krankenhaus gegenüber dem
                            extramuralen Bereich auf, denn nur das Spital kann die Vernetzung ohne
                            großen Aufwand leisten.“
                               Als Lösung wird von einigen Experten der Case Manager empfohlen, und
                            zwar in einer Form, die nicht primär die Effizienz der Behandlungswege im
                            Blickpunkt hat, sondern das Wohlbefinden der Patienten. Ein solcher Case

Arena Analyse Herausforderungen und Chancen im oberösterreichischen Gesundheitswesen
Kovar & Partners

22
Sie können auch lesen