CURRICULUM 2019 - Führen in der digitalen Welt Entwicklungsprogramm für Führungskräfte aus Unternehmen, Startups, gemeinnützigen und öffentlichen ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
CURRICULUM 2019 Führen in der digitalen Welt Entwicklungsprogramm für Führungskräfte aus Unternehmen, Startups, gemeinnützigen und öffentlichen Organisationen
Die LEAD Academy unterstützt Führungskräfte aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung dabei, den komplexen Wandel im digitalen Zeitalter aktiv und kompe- tent zu gestalten. Mit unseren Entwicklungsprogrammen und Führungsinstrumenten stärken wir Organisationen darin, eine ganzheitliche und zukunftsweisende Führungskultur zu ent- wickeln. Das Curriculum wird ermöglicht mit der freundlichen Unter- stützung unserer Partner: Curriculum 1
Führung im digitalen Zeitalter Die Anforderungen an Führungskräfte haben sich mit Beginn des 21. Jahrhunderts drastisch verändert. Globalisierung, Digitalisierung und Forderungen nach mehr Beteiligung machen Führung komplexer. Klassisches Management stößt an seine Grenzen. Was muss Führung in Anbetracht wachsender Komplexität leisten? Wie können wir Organisationen schaffen, die im rasanten Wandel bestehen? Brauchen wir gerade im digitalen Zeitalter eine dem Menschen stärker zugewandte Führung? Unser Curriculum gibt Antworten darauf. Neue Führung: Die Haltung entscheidet Die Digitalisierung bringt neue Herausforderungen mit sich. Zunehmende Komplexität, Ge- schwindigkeit und Vernetzung stellen Führungskräfte vor neue Fragestellungen: Wie entwickle ich trotz Unplanbarkeit und Unsicherheit zukunftsweisende Strategien? Wie gelingt es, Organisationen erfolgreich durch Transformationen zu führen? Wie befähige ich meine Mitarbeitenden und Teams dazu, mehr Verantwortung zu übernehmen? Und wie halte ich trotz der Schnelllebigkeit an meiner eigenen Wertebasis fest und bleibe authentisch und resilient? Führungskräfte müssen sich heute immer neu positionieren, neu priorisieren und sich stetig weiterentwickeln. Das hohe Maß an Unsicherheit und Komplexität ist mit althergebrachten Rezepten guter Führung nicht mehr zu bewältigen. Wer wirkungsvoll führen will, braucht heute eine innere Haltung, die Komplexität und Para- doxie zulässt. Nur wer sich der eigenen Werte, Prinzipien und Denkmuster bewusst ist, kann es vermeiden, Spielball von neuen Trends und Krisen zu werden, und ist in der Lage, bewuss- te und klare Entscheidungen zu treffen. 2 Curriculum
Das Curriculum für neue Führung Wer heute Organisationsbereiche transformiert, Teams befähigt und Orientierung gibt, braucht neben den relevanten Kompetenzen und Werkzeugen vor allem die richtige Haltung. In unserem Curriculum lernen die Teilnehmenden in einer aktiven Peer-Learning-Community aus 200 engagierten Führungskräften und entwickeln die relevanten Führungskompetenzen passend zu ihren individuellen Herausforderungen. In den einzelnen Trainings lernen sie von erfahrenen Praktikerinnen, Coaches und Trainern, welche Kompetenzen und welches Mindset es für eine wirkungsvolle Führungspraxis braucht. In fünf Entwicklungsbereichen stellen sich die Teilnehmenden den drängendsten Herausforderungen der digitalen Welt: • Digitale Transformation | DGTL – Digitalisierung verstehen und vorantreiben: Digitalen Wandel voranzutreiben ist Kernaufgabe von Führung, ein fundiertes Ver- ständnis über Chancen und Effekte neuer Technologien auf Geschäfts- und Wir- kungsfelder unerlässlich. • Kommunikation | COM – Narrative für den Wandel erzählen: Um Stakeholder wirkungsvoll zu erreichen, ist zielgruppengerechtes Kommunizieren ebenso wichtig wie authentisch und glaubwürdig zu sein. • Selbstführung | SLF – Stark und authentisch führen: Führung bedarf einer klaren Verortung hinsichtlich der eigenen Wertebasis und braucht ein Bewusstsein über Quellen der eigenen Kraft, Motivation und Zufrieden- heit. • Organisation | ORG – Organisationen der (digitalen) Zukunft bauen: Große Visionen gelingen nur im Zusammenspiel von Mensch und Organisation. Orga- nisationen der Zukunft binden Menschen ein, fördern Innovation und bieten Raum für Potenziale. • Strategie | STR – Strategien für die VUKA Welt entwickeln: Um unter informationeller Unsicherheit und hohem Zeitdruck in einem komplexen und mehrdeutigen Umfeld zu führen, braucht es eine neue Art, strategische Ent- scheidungen zu treffen. Curriculum 3
Das Programm Im LEAD Curriculum entwickeln Führungskräfte über zwei Jahre ihre persönliche Führungsrolle weiter. Mit der Kombination aus Online- und Offlineformaten und intensivem Peer Learning stärkt das Programm einen nachhaltigen und ganzheitlichen Führungsansatz. Online-Modul Alle Teilnehmenden starten das Curriculum am 27. Februar 2019 mit unserem interaktiven fünfwöchigen Online-Modul „Leading in the Digital Age“. Rollenprofil Mit unserem digitalen Analyse- und Entwicklungstool, dem LEAD Führungskompass, erstel- len Teilnehmende ihr individuelles Rollenprofil, in dem sie den eigenen Führungsansatz und persönliche Stärken und Schwächen auswerten. Auf Grundlage dieses Profils wird im Laufe des Programms die individuelle Weiterentwicklung gestaltet. LEAD Community Summit Zum Auftakt des Programmes bringen wir am 15. März 2019 alle 200 Teilnehmenden zu einer interaktiven, ganztägigen Netzwerkkonferenz in Berlin zusammen. Hier lernen sie sich persönlich kennen, bauen auf ihren Erfahrungen aus dem Online-Modul auf und diskutieren aktuelle Führungstrends. Vor-Ort-Trainings Aus dem Angebot von 40 top-aktuellen Präsenztrainings wählen Teilnehmende ihre drei Prä- senztrainings passend zu ihrem individuellen Entwicklungsbedarf aus. Unsere erfahrenen Trainer*innen ermöglichen nachhaltige Lernerfolge durch praxisnahe Inhalte, Übungen und Methoden. Alle Trainings finden in Berlin statt. LEAD Community Mit der Teilnahme am Curriculum werden Führungskräfte Mitglied unserer LEAD Community. Seit 2013 haben bereits über 1.000 Führungskräfte das LEAD Curriculum erfolgreich durch- laufen und erweitern damit ein wachsendes, deutschlandweites Netzwerk aus hochqualifi- zierten und engagierten Führungskräften. Zusätzlich profitieren sie von regelmäßigen Zu- satzangeboten, direktem Zugriff auf Studien und weiterführenden Lerninhalten. Meet & LEAD Um auch über die Trainings hinaus die Vorteile des intersektoralen Netzwerks zu nutzen, gibt es das offene Netzwerkformat „Meet & LEAD“. 4 Curriculum
Teilnahme, Kosten und Stipendien Teilnahmevoraussetzungen Für das Curriculum 2019 vergibt LEAD maximal 200 Teilnahmeplätze. Aus allen Anmel- dungen wählen wir die Teilnehmenden aus, die idealweise folgende Voraussetzungen erfül- len: • Mindestens drei Jahre Führungserfahrung • Bereitschaft, gemeinsam mit der Community die eigene Lernerfahrung zu gestalten • Hohes Potenzial und nachweisliches Interesse, zukünftig Führungsverantwortung in gesellschaftspolitisch relevanten Kontexten zu übernehmen Kosten Der Beitrag für die Teilnahme am Curriculum beträgt 3.200 Euro1. Kosten für Anreise, Un- terkunft und Verpflegung tragen Teilnehmedne selbst. Die Bewerbung um ein Teilstipendium ist möglich (siehe Seite 90). Anmeldung Die Anmeldung zum LEAD Curriculum 2019 ist bis zum 15. Februar 2019 möglich. Die Zusa- ge erfolgt nach erfolgreicher Prüfung der Teilnahmevoraussetzungen. Für Organisationen Wenn Sie ausgewählte Führungskräfte in unser Programm entsenden möchten oder an kon- kreten Trainingstiteln interessiert sind, kontaktieren Sie uns gerne für eine persönliche Be- ratung und Anmeldung. Achtung: Besonders stark nachgefragte Trainings können bereits vor Ablauf der Anmelde- frist belegt sein. Wir bieten jedoch die Möglichkeit, bei der Trainingsauswahl eine zweite Trainingspräferenz anzugeben. Die Anmeldung erfolgt über www.lead.berlin/anmeldung-2019 Ihre Ansprechpartnerin Laura Breuer | Projektmanagerin Curriculum laura.breuer@lead.berlin 030 9210 285-18 1 Die Teilnahmegebühren für die Trainings sind regelmäßig nach §4 Nr. 22a) UStG von der Umsatzsteuer befreit. Es wird nur auf die (sehr geringfügigen) Beköstigungsanteile Umsatzsteuer erhoben. Curriculum 5
Trainingsübersicht Digitale Transformation DGTL-101 Leading in the Digital Age S. 8 Achieving impact in a complex environment DGTL-102 Digitale Transformation S. 10 Geschäftsmodelle und Arbeitsweisen der neuen Welt verstehen und ihre Potenziale nutzen DGTL-103 Digitale Technologien & Trends S. 12 Algorithmus, Big Data, Cloud – was hinter den Buzzwords steckt Strategie STR-101 Think like a Startup S. 14 Zwei Tage als Unternehmer*in in Berlin STR-102 Leading Change in the VUCA World S. 16 Erfolgsfaktoren für Veränderungen in Organisationen STR-103 New (Net-) Working S. 18 Erfolgreich führen mit und in Netzwerken STR-104 Driving Innovation with Agile Tools S. 20 Understanding the agile mindset and applying agile methods STR-105 Führungskompass für Intrapreneure S. 22 Führen anhand nicht-monetärer Kennzahlen STR-106 Vielfalt in agilen Organisationen S. 24 Innovative Ansätze für die Diversity-Praxis STR-107 Gemeinsam soziale Systeme verändern S. 26 Haltung und Methoden für Kooperationen mit Wirkung STR-108 Innovation = Intuition + Ratio S. 28 Kreativitätsmethoden aus Design und Psychologie testen und anwenden STR-109 Dialogprozesse planen S. 30 Die Sytematisierung von Dialog als Führungsaufgabe Organisation ORG-101 Potenziale von Teams fördern S. 32 Labor für Moderations- und Gesprächsführungstechniken ORG-102 Autorität vs. Leadership S. 34 Führen jenseits von Hierarchien ORG-103 Agility Team Lab S. 36 Talentvolle Teams einbinden, fördern und entwickeln ORG-104 Selbstorganisation für Teams S. 38 Chancen und Grenzen ausgewählter Instrumente für selbstorganisierte Teams ORG-105 Effektive Zusammenarbeit im Team S. 40 Impulse in Anlehnung an Radical Collaboration ORG-106 Radikale Innovation S. 42 Die Kunst, anders zu denken ORG-107 Remote Leadership S. 44 How to lead in Global Teams ORG-108 Empathie S. 46 Andere Denk- und Arbeitsweisen erkennen und verstehen ORG-109 21st Century Organizations S. 48 Hack Your Company 6 Curriculum
Selbstführung SLF-101 Smart Decision Making S. 50 In komplexen Situationen kluge Entscheidungen treffen SLF-102 Szenarienwerkstatt S. 52 Lernen über die Zukunft zu lernen SLF-103 Stärkenbasierte Führung S. 54 Lösungen statt Probleme in den Mittelpunkt stellen SLF-104 Leading yourself from your Self S. 56 Quelle und Inspiration der eigenen Führungspraxis SLF-105 The Mindful Leader S. 58 Spannungsräumen aufmerksam und souverän begegnen SLF-106 Reflexives Zeitmanagement S. 60 Spannungen im persönlichen Zeiterleben bewusster wahrnehmen und verändern SLF-107 Values & Ethics S. 62 Concious Decisionmaking in einer komplexen Zeit SLF-108 Selbst-Bewusst Agieren S. 64 Arbeit mit inneren Anteilen als Methode zur Selbstreflexion und Grundlage für konstruktive Kommunikation SLF-109 Immunity to Change S. 66 Eigene Veränderungsresistenzen verstehen und managen SLF-110 Women Leadership S. 68 Empowerment für Frauen in Führungspositionen Kommunikation COM-101 Authentic Leadership S. 70 Andere für die eigene Sache begeistern COM-102 Messaging S. 72 Botschaften entwickeln und vermitteln COM-103 Storytelling S. 74 Von der Botschaft zur Story COM-104 Souverän in der Krise S. 76 Training für den kommunikativen Ernstfall COM-105 Stage Presence S. 78 Mit Techniken der Opernregie wirkungsvolle Präsenz entfalten COM-106 Talk like TED S. 80 Die Geheimnisse inspirierender Kommunikation COM-107 Rhetorik S. 82 Vom guten Text zum wirkungsvollen Auftritt COM-108 Redenschreiben S. 84 Mit der richtigen Haltung und einfachen Regeln zu einem guten Text COM-109 Vom Experten zum Moderator S. 86 Podiumsdiskussionen, Gesprächsrunden & Panels leiten COM-110 Win-Win-Negotiation Lab S. 88 Das Harvard-Prinzip für ergebnisorientierte Verhandlungen Curriculum 7
DGTL-101 Leading in the Digital Age Achieving Impact in a complex environment (Online-Modul) Worum es geht Die Trends des digitalen Zeitalters machen unsere Organisationen und ihre Arbeit komplexer: Spätestens seit Social Media ist jede Handlung öffentlich. Disruptive Technologien verändern Märkte und Umfelder von Organisationen grundlegend. Stakeholder – intern wie extern – wollen bei Entscheidungen mitreden. Globale Vernetzung macht die Welt immer unbeständiger und unberechenbarer. Wie können Führungskräfte in dieser unübersichtlichen Welt Wirkung erzielen, Veränderungen vorantreiben und Innovationen fördern? Um diese Frage zu beantworten, werden wir in diesem Online-Modul die Herausforderungen des digitalen Zeitalters untersuchen. Wir finden gemeinsam Wege, wie wir uns selbst als Führungspersönlichkeiten stärken können. Das Online-Modul vermittelt nicht nur zentrale Kompetenzen digitaler Führung. Es eröffnet den Teilnehmenden des LEAD Curriculums zudem eine Plattform für Austausch und Vernetzung – rund um den LEAD Community Summit im März 2019. Was Sie lernen Ein tiefes Verständnis dafür, wie sich neue digitale Trends auf Ihre persönlichen und organisatorischen Führungsherausforderungen auswirken Neue Wege, um erfolgreicher zu führen und als Leader mehr Wirkung zu erzielen (praktische Toolbox) Eine personalisierte Auswertung zum eigenen digitalen Führungsprofil – basierend auf dem LEAD Führungskompass Ansätze, um mit mehr Leichtigkeit und mit weniger Stress zu führen Wie Sie lernen 5-wöchiges Online-Modul Innovatives und erfahrungsorientiertes Online-Lernen auf Basis von Video- Inhalten, Teamarbeit, Peer-Coaching und individueller Reflexion Wöchentlicher Aufwand von 2-4 Stunden für Kursvideos, Aufgaben und Interaktionen mit Ihren Teamkollegen Für wen Führungskräfte, die tragfähige Strategien, Ansätze und Instrumente zur Bewältigung der Herausforderungen des digitalen Zeitalters entwickeln wollen Führungskräfte, die neue Perspektiven für ihre Rolle als Führungskraft in einer immer komplexeren Welt gewinnen wollen, um mit mehr Leichtigkeit und Schlagkraft und unter weniger Stress und Druck zu führen Das Online-Modul ist verpflichtender Bestandteil für alle Teilnehmenden des LEAD Curriculums 2019 8 Curriculum
Wer Sie begleitet Das Team von LEAD begleitet Sie durch das interaktive Online-Modul. Wann und wo 27.02.2019, 00:00 Uhr - 03.04.2019, 00:00 Uhr anywhere / online Curriculum 9
DGTL-102 Digitale Transformation Geschäftsmodelle und Arbeitsweisen der neuen Welt verstehen und ihre Potenziale nutzen Worum es geht Wieso lässt der Technologiekonzern General Electrics seine Produkte von den zukünftigen Kunden entwickeln – und nicht von der eigenen Forschungsabteilung? Warum hat das größte Taxiunternehmen der Welt, Uber, eigentlich keine eigenen Taxen? Und weshalb schaffen Traditionsunternehmen wie Bosch Individualboni ab? Die Digitale Revolution trifft Organisationen mit voller Wucht. In diesem Training entdecken die Teilnehmenden, welche Potenziale in digitalen Geschäftsmodellen wie der „Platform-Ökonomie“, „Crowd-Lösungen“ oder „Open Innovation“ liegen. Gleichzeitig lernen sie, wie Teams und Individuen ihre Arbeitsweise weiterentwickeln können, um sich den neuen Anforderungen erfolgreich zu stellen. Für alle, die „Disruption“ oder „agile“ endlich verstehen wollen. Dieses Training wird zum Teil auf Englisch gehalten. Was Sie lernen Digitale Geschäftsmodelle kennenlernen Erste Anwendungsmöglichkeiten auf die eigene Organisation entdecken Prinzipien digitaler Arbeitsmethoden und Techniken verinnerlichen Wie Sie lernen Future Retrospective aus 2029: „Was ist in den letzten zehn Jahren eigentlich passiert?“ Wechselspiel aus theoretischem Input und Prototyping Insights der Praktikerin Tracy Rolling Für wen Führungskräfte aus allen Sektoren, die explorativ ein erstes Verständnis für die Potenziale der Digitalen Revolution entwickeln wollen Führungskräfte, die sich insbesondere für Geschäftsmodellinnovationen und neue Arbeitsweisen interessieren, aber noch wenig bis keine Vorkenntnisse haben 10 Curriculum
Wer Sie begleitet Tim Robert Schleicher Berater, LEAD Mindsets & Capabilities Was mich antreibt: Potenziale in Organisationen durch den Fokus auf digitale Innovation und zukunftsfähige Führung mehrwertig nutzbar zu machen. Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Führungskräfte aus allen Sektoren für die Chancen der Digitalen Revolution begeistern und dabei immer den gesellschaftlichen Impact mitdenken! Welche Erfahrungen ich mitbringe: In unseren Beratungsprojekten begleite ich Organisationen in ihrer Digitalen Transformation. Dabei konzentriere ich mich darauf, insbesondere Führungskräfte fit für die Digitalisierung zu machen. Tracy Rolling Human Industries Venture Co-Entrepreneur, IXDS Tracy is a Co-Entrepreneur in Smart Manufacturing, focused on helping customers see into the future. As a fearless but methodical innovator, Tracy’s sweet spot in technology is the moment when an idea moves from research to customers. She has long been fascinated by emerging technology, especially the IoT. Prior to joining IXDS, she has worked at Philips, where she helped build mobile applications for connected consumer healthcare devices, and at Nokia/HERE, where she worked on research projects in VR, AR, and wearables. Wann und wo 10.05.2019, 14:00-18:00 Uhr & 11.05.2019, 09:30-16:00 Uhr LEAD Academy, Berlin Curriculum 11
DGTL-103 Digitale Technologien & Trends Algorithmus, Big Data, Cloud - was hinter den Buzzwords steckt Worum es geht Was hat 3D-Druck eigentlich mit Digitalisierung zu tun? Welche Technologie steckt hinter „Siri“? Warum genau sollen Daten das neue Gold sein? Alle wollen heute digitaler werden. Darüber, was das genau heißt, scheiden sich jedoch die Geister. Dieses Training bietet entscheidende Einblicke in die wesentlichen technologischen Entwicklungen der Digitalen Revolution – und in die Trends, die dadurch überhaupt erst ermöglicht werden. Es vermittelt einen klaren Blick im Buzzword-Bingo und bietet einen fundierten Einstieg in die Welt der neuen Technologien. Was Sie lernen Die zentralen digitalen Technologien entdecken Digitale Trends verstehen und deuten Ein Gefühl für die aktuellen Veränderungen entwickeln Wie Sie lernen Hands-on Herantasten an neue Technologien, inklusive kleinem Coding-Lab Schlüssige Impulse aus der Wissenschaft und konkrete Fallbeispiele aus der Praxis Insights der Künstliche-Intelligenz-Speziaisitin Jenny Truong Für wen Führungskräfte aus allen Sektoren, die explorativ ein Verständnis der relevanten Technologien und Trends der Digitalen Revolution aufbauen möchten Führungskräfte, denen insbesondere ein fundierter, erster Überblick wichtig ist 12 Curriculum
Wer Sie begleitet Tim Robert Schleicher Berater, LEAD Mindsets & Capabilities Was mich antreibt: Potenziale in Organisationen durch den Fokus auf digitale Innovation und zukunftsfähige Führung mehrwertig nutzbar zu machen. Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Führungskräfte aus allen Sektoren für die Chancen der Digitalen Revolution begeistern und dabei immer den gesellschaftlichen Impact mitdenken! Welche Erfahrungen ich mitbringe: In unseren Beratungsprojekten begleite ich Organisationen in ihrer Digitalen Transformation. Dabei konzentriere ich mich darauf, insbesondere Führungskräfte fit für die Digitalisierung zu machen. Jenny Truong Machine Learning Specialist, Elsevier What motivates me: Being a data scientist is like being an explorer in the 21st century – you’re often confronted by unexpected insights. That’s a standard part of the job – after all you call a Data Scientist when you don’t want to be guided only by heuristics and assumptions. My experience: My role is Machine Learning Specialist in the Content and Innovation Department based in Amsterdam. The team is mostly engaged in building data driven solutions that help to maintain or improve the quality of products within Elsevier. We call these solutions ‘POC’, which stands for proof of concepts. A typical POC would be the automated extraction of topics from Elsevier articles. Before that, I worked in several companies, ranging from tech-startups to large-scale companies, in which I mostly worked in data and analytic departments, building on my background in Economics and Data Science. Wann und wo 30.03.2019, 09:00-17:00 Uhr LEAD Academy, Berlin Curriculum 13
STR-101 Think like a Startup Zwei Tage als Unternehmer*n in Berlin Worum es geht Neue Technologien, veränderte Geschäftsmodelle, kultureller Wandel und neue Arbeitsanforderungen: Führung heißt vor allem, sich und sein Team rasanten Veränderungen anzupassen. Gerade Start-ups werden hier immer wieder als Vorreiter genannt. Aber was kann man wirklich von ihnen lernen und was ist Mythos? "Think like a Startup" erlaubt, selbst zu erfahren, wie Start-ups ticken. Dabei lernen Teilnehmende nicht nur hilfreiche Werkzeuge kennen, die sie direkt anwenden können. Vielmehr gewinnen sie einen Einblick in die Haltung, die Start- ups erfolgreich macht. Das Training ist dabei ein Sprung ins kalte Wasser, "think like a -" heißt nämlich vor allem: Ausprobieren, Kontakte außerhalb der eigenen Komfortzone suchen, herumtüfteln und einfach machen! Dabei findet das Training nicht ohne Grund in Berlin statt, denn das Start-up-Zentrum Deutschlands ist der perfekte Ort für spannende Einblicke und Begegnungen. Was Sie lernen Ein Verständnis davon, was die Start-up-Haltung mit Führung zu tun hat und wie sie sich von anderen Ansätzen unterscheidet Konkrete Werkzeuge und Ansätze aus der Start-up-Welt (lean startup, design thinking, etc.) Wie Sie lernen Hands-on Arbeit an einem eigenen Ergebnis Eine Entdeckungsreise in das Berliner Start-up-Ökosystem Abendgespräch mit einem Serial Entrepreneur Für wen Führungskräfte aus allen Sektoren, die mit Wandel und Unsicherheit umgehen müssen und sich für unternehmerische Ansätze interessieren Teamleitende, die neue Impulse geben oder umsetzen möchten 14 Curriculum
Wer Sie begleitet Christin Menzel Black FJORD Was mich antreibt: Dass grundlegende Bedürfnisse von Kunden in fast jeder Branche unerfüllt sind und nur darauf warten, durch den Einsatz von gutem Design und mutiger Strategie nicht nur befriedigt, sondern kreativ übertroffen zu werden. Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Mut machen und Vertrauen in der Anwendung von Innovationsmethoden geben, damit Teilnehmende selbst aktiv werden und andere inspirieren können. Welche Erfahrungen ich mitbringe: Die letzten fünf Jahre habe ich im Silicon Valley als Designerin mit Start-ups und etablierten Konzernen innovative Produkte und Services auf den Weg gebracht und Teams in Innovationsmethoden gecoacht. Meine Ausbildung zur Diplom-Psychologin und internationale Erfahrung in Human- centered Design bestärken mich darin, besonders empathisch auf die Bedürfnisse von Nutzern einzugehen. Angesichts immer schneller werdender Entwicklungszyklen helfen hier Methoden, wie sie auch Startups verwenden. Ben Sahlmüller Projektmanager Leadership Research Was mich antreibt: Zusammenhänge zu verstehen, Synergien möglich zu machen, Wandel zu gestalten, Verantwortung zu leben und bewusst zu machen Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Gemeinsam mit Multiplikatoren soziale Innovationen verbreiten und realisieren, sodass Menschen, Organisationen und unsere Gesellschaft das Potenzial kommender Veränderungen nutzen können. Was ich mitbringe: In meiner fortlaufenden Dissertation zu dualer Führung an der Rotterdam School of Management vertiefe ich derzeit mein theoretisches Wissen zu Leadership und Organizational Behavior. Durch einen Schwerpunkt auf sozialer Netzwerkanalyse baue ich dabei auf den methodischen Fähigkeiten aus meinem Mathematikstudium auf. Meine wissenschaftlichen Einsichten ergänze ich mit der praktischen Erfahrung und Intuition, die ich bei der Gründung und dem Aufbau zahlreicher Initiativen im Kontext von Musik, Gesundheit und Migration und Flucht gesammelt habe. Wann und wo 14.06.2019, 11:00-21:00 Uhr & 15.06.2019, 09:00-15:00 Uhr LEAD Academy, Berlin Curriculum 15
STR-102 Leading Change in the VUCA World Erfolgsfaktoren für Veränderungen in Organisationen Worum es geht Die digitale Transformation von Geschäftsmodellen, politischer Kommunikation und gesellschaftlicher Interaktion übt massiven Druck auf bestehende Organisationsformen aus. Klassische Hierarchien, lineare Prozesse, Meetingorgien und quälende Abstimmungsschleifen behindern notwendige Flexibilität, Geschwindigkeit und Anpassungsfähigkeit unserer Organisationen in Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Neue Organisationsformen setzen verstärkt auf Eigenverantwortung und Selbstorganisation. Wie und wie weit gelingen die notwendigen fundamentalen Veränderungen hin zu einer neuen Art der Zusammenarbeit? Im Training wird zunächst gemeinsam analysiert, wo es in bestehenden Organisationen klemmt. Auf dieser Grundlage wird das Narrativ entwickelt, warum die digitale Transformation Ursache für eine notwendige Neuausrichtung ist. Ein gemeinsames Verständnis der anstehenden strukturellen Veränderungen bildet die Basis für die Erarbeitung des Leading Change-Ansatzes. Dieser macht Beteiligte an der Veränderung zu deren Mitautorinnen. In diesem Training erhalten die Teilnehmenden eine greifbare Einführung in die „Leading Change“-Methode. Was Sie lernen Das „Warum?“ der anstehenden Veränderungen verstehen Methodik des „Leading Change“-Ansatzes kennenlernen Wege zur Einbindung von Stakeholdern inner- und außerhalb von Organisationen erfahren Wie Sie lernen Theoretischer Input & Praxisbeispiele von etablierten Unternehmen und Start-ups Praktische Übungen anhand von Fällen Gruppenarbeit und -diskussionen aus den unterschiedlichen Perspektiven der Teilnehmenden Für wen Führungskräfte aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft, die mit organisatorischen Veränderungsvorhaben befasst sind oder sein werden 16 Curriculum
Wer Sie begleitet Dr. Markus Baumanns Co-Gründer company companions GmbH Was mich antreibt: Veränderungen zum Gelingen bringen. Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Verständnis dafür wecken, dass Veränderungen nur gelingen, wenn Beteiligte zu Mitautoren werden. Welche Erfahrungen ich mitbringe: Ich war Referent im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, deutscher Diplomat in Südamerika, Geschäftsführer der Bucerius Law School und Vorstandsmitglied von drei Stiftungen. Ich habe Wissenschaftseinrichtungen und gemeinnützige Projekte in Europa, USA, China und Südamerika aufgebaut und in Strategie-, Veränderungs- und Führungsfragen beraten. Außerdem publiziere ich und trage vor. Ich bin promovierter Historiker mit Studium und Promotion in Köln, Oxford und Wien. Zudem bin ich Kolumnist im Handelsblatt und im Hamburger Abendblatt. Meine letzte Buchpublikation lautet: „Kein BullshitX. Bausteine für kluge Manager“, Murmann Verlag 2017, gemeinsam mit Torsten Schumacher. Wann und wo 30.08.2019, 09:00-17:30 Uhr ProjektZentrum Berlin der Stiftung Mercator , 1. OG Neue Promenade 6 , 10178 Berlin Curriculum 17
STR-103 New (Net-) Working Erfolgreich führen mit und in Netzwerken Worum es geht Um in Organisationen Innovationen zu fördern und komplexen Problemen zu begegnen, ist es erforderlich, monokulturelle Silos aufzubrechen. Das ermöglicht Synergieeffekte sowie eine besondere Qualität des Wissens- und Erfahrungsaustausches. Um solche neuen Lösungsräume zu schaffen, braucht es innerhalb und zwischen Organisationen neue Formen der Kooperation. In Abgrenzung zu traditionellen Management- und Führungskonzepten wird im Training herausgearbeitet, dass wirkungsvolles Netzwerken für Führungskräfte eine Schlüsselkompetenz bildet, die weit über die eigene Karriereentwicklung hinausgeht. Ein strategisches Agieren im Ökosystem ist einer der Erfolgsfaktoren für moderne Organisationen und erfordert Kooperationsarbeit und mitunter Kreativität. Was Sie lernen Verständnis der Dynamik von Netzwerken Zentrale Netzwerkkonzepte Kennenlernen von Schlüsselfaktoren des Netzwerkmanagements Auseinandersetzung mit dem "Grenzgänger"-Konzept Tools zum Monitoring und zur Gestaltung von Netzwerken Wie Sie lernen Input zu den Merkmalen und Erfolgsbausteinen von Netzwerken Visualisierung und Reflexion eigener Netzwerke Fallstudien Gruppenarbeit Networking anhand der Methode "Working Out Loud" Für wen Führungskräfte, die daran interessiert sind, Netzwerke, für die sie verantwortlich sind, weiter zu entwickeln Führungskräfte, die daran interessiert sind, ihre eigene Rolle in Netzwerken zu reflektieren und diese wirkungsvoll zu gestalten 18 Curriculum
Wer Sie begleitet Prof. Dr. Egon Endres Dozent für Sozialwissenschaften und Sozialmanagement an der Katholische Stiftungshochschule München Was mich antreibt: Freude daran, Menschen dabei zu unterstützen, ihre eigenen Ressourcen zu nutzen. Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Führungskräfte zu motivieren, die Potenziale von Netzwerken zu erschließen. Welche Erfahrungen ich mitbringe: Ich begleite und erforsche seit vielen Jahren Netzwerke in der Industrie und im NPO-Bereich. Meine Erfahrungen als Organisationsberater und (Lehr-)Coach haben mir auch in meiner eigenen Führungsrolle als Hochschulpräsident sehr geholfen. Mit Michael Thiess habe ich die Benediktbeurer Managementgespräche initiiert, ein Netzwerk von mehr als 300 Vorständen und Geschäftsführern. Bastian Neumann Geschäftsführer LEAD Academy, Trainer & Coach Was mich antreibt: Menschen darin zu unterstützen ihre Potenziale zu entfalten, über sich selbst hinauszuwachsen und mit Optimismus und Mut Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen. Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Menschen dazu motivieren, in Ökosystemen zu denken und Silos aufzubrechen. Welche Erfahrungen ich mitbringe: Mut und Energie, soziale Unternehmen aufzubauen und neue Wege zu gehen. Ich habe eine Onlinegenossenschaft gegründet und ein Onlineunternehmen aufgebaut. Nach meinem Studium der Politikwissenschaft und VWL war ich als Weiterbildungsexperte, Coach und Trainer (DVNLP-zertifiziert) in der Personal- und Organisationsentwicklung für verschiedene internationale Organisationen und Beratungsunternehmen wie die InWEnt gGmbH, die GIZ und IPC GmbH tätig. Wann und wo 21.06.2019, 15:00-19:00 Uhr & 22.06.2019, 09:00-17:00 Uhr LEAD Academy, Berlin Curriculum 19
STR-104 Driving Innovation with Agile Tools Understanding the agile mindset and applying agile methods Worum es geht In times of extremely volatile markets, the traditional methods and tools are no longer enough to tackle the challenges of the digital world. Individuals and companies need to adapt to changes in an agile manner, being able not only to follow trends but at best to trigger and lead them. Following the “training from the back of the room"-technique, participants will learn how to develop and implement innovative and agile working processes for their team and organization. They will get familiar and work with the agile mindset that consists of a set of values and principles as well as several frameworks, methodologies, and tools. Through the agile mindset leaders from all sectors are enabled to navigate complex, uncertain, and fast changing environments. This workshop will be held in English language. What you learn Introduction to agile: Agile manifesto, principles and their evolution Agile mindset, applications and advantages of agile approaches compared to waterfall project management Management 3.0: the agile way of leading Empowered teams, continuous improvement, collaborative retrospection Introduction to the two most popular methodologies: Scrum and Kanban How you learn Theoretical input Practical exercises and simulations Feedback and reflection in group discussions and activities Inspiration and fun Für wen Leaders and enablers, working in complex and constantly changing environments Managers, interested in creating the right mindset to ensure continuous improvement and sustainable development in their teams and companies 20 Curriculum
Wer Sie begleitet Anablava Ligataj Agile Project Manager, XING SE, Certified Scrum Master What motivates me: Creating the right environment for individuals, teams and products to grow and stay at the edge of the future. The impact I want to have with this workshop: Create awareness of an innovative mindset and share the frameworks agile offers to approach culture, complexity and continuous change. My experience: I have been part of many complex projects, in global corporations, middle sized companies, as well as working with startups. In these projects my role has varied, including project management, process management, team development, and organizational change. The one common denominator has been introducing the agile approach to these complex projects and set ups. Currently, I am the agile coach for 3 teams in the Mobile Cluster of XING. One of our main challenges is to manage the regular release of our mobile apps, a process that involves ten contributing teams. Gastón Salgueiro Iglesias Senior Agile Project Manager, XING News GmbH, Certified Scrum Master, Certified Agile Practitioner (Project Management Institute) What motivates me: To help teams find the right processes to deliver their goals, and coach them to create a safe environment in which they can develop further as both groups and individuals. The impact I want to have with this workshop: Agile is here to drive knowledge based projects in a successful and sustainable way. This workshop introduces the basics and empowers the participants to start the transition of their daily routines using an agile mindset. My experience: I have been a Software Developer, Technical Lead and Project Manager while working and managing projects for early adopters of agile like Google and Electronic Arts in Argentina, United States and Europe. I've also been involved in the startup landscape. I'm currently supporting four teams in XING News, helping them deliver value and successful products, while maintaining a healthy environment in which people feel empowered and improve continuously. Wann und wo 08.11.2019, 16:00-20:00 Uhr & 09.11.2019, 10:00-18:00 Uhr LEAD Academy, Berlin Curriculum 21
STR-105 Führungskompass für Intrapreneure Führen anhand nicht-monetärer Kennzahlen Worum es geht Intrapreneure werden als die neuen Helden gefeiert, die erfolgreiche Non-Profit- und For-Profit- Organisationen benötigen. Intrapreneure haben oft nicht primär finanzielle Erfolgskennzahlen zu erfüllen bzw. im Kopf. Sie müssen vor allem innovativ sein und sich auf die vielen Unsicherheiten des Arbeitsalltags schnell und empathisch einstellen. Dabei muss die Führungspersönlichkeit ein komplettes Team „mitnehmen“, erklären, motivieren und Erfolgsfeedback zurückspiegeln. Für diese herausfordernde Aufgabe sind Management-Frameworks hilfreich, die der Führungspersönlichkeit als Kompass dienen und im besten Fall mit dem eigenen Team entwickelt wurden. Das Training behandelt in einem Step-by-Step-Prozess die Entwicklung einer Team- internen Mission bis hin zu einer Erfolgsmessungsmatrix, die das Führen von Mitarbeitenden anhand einer Mission und klar definierter (oft nicht-monetärer) Vorgaben erlaubt. Was Sier lernen Beispiele erfolgreichen Intrapreneurships Entwicklung einer eigenen Zielgruppen- und Stakeholder-Map Entwicklung einer Führungsvision Ausarbeitung des eigenen Führungskompasses Wie Sie lernen Diskussionen anhand von Fallstudien Gruppenarbeit anhand persönlicher Beispiele Präsentationen und Feedbacks zur Anwendung im eigenen Arbeitskontext Die Methodik ist an die Vorgehensweise von For-Profit-Start-ups mit sozialer und gesellschaftlicher Wirkung angelehnt Für wen Das Training richtet sich an Führungskräfte, die idealerweise mehr als drei Personen in ihrem Team haben Das Training richtet sich an Personen, die sich auf neue Führungsaufgaben vorbereiten möchten Das Training richtet sich an Führungskräfte, die mehr Struktur in ihr eigenes Führungsverhalten bringen wollen 22 Curriculum
Wer Sie begleitet Florian Hoos Leiter Centre for Entrepreneurship (Technische Universität Berlin), Affiliate Professor (HEC Paris), Freiberuflicher Berater und Coach Was mich antreibt: Die ständige Herausforderung der guten Balance zwischen ökonomischem, gesellschaftlichem und ökologischem Mehrwert sowie „der Sache“ und „dem Menschen“. Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Ich möchte dafür sensibilisieren, dass Führung Struktur und klare Richtung benötigt, sowie dafür konkrete Tools vorstellen. Welche Erfahrungen ich mitbringe: Ich habe verschiedene Leitungspositionen in europäischen Universitäten innegehabt und war Gastprofessor am MIT, habe selbst gegründet und berate und coache Start-ups im Skalierungsprozess sowie große Unternehmen zu den Themen Nachhaltigkeit und Leadership. Ich leite seit März 2017 das Centre for Entrepreneurship der Technischen Universität Berlin mit 21 Mitarbeiter*innen, arbeite als Affiliate Professor an der HEC Paris, wo ich von 2011- 2017 eine ordentliche Professur innehatte und Wissenschaftlicher Direktor (2015- 2017) des Masters in „Sustainability and Social Innovation“ war. Ich lehre nebenberuflich in verschiedenen MBA und Executive-Programmen zu den Themen (Social) Entrepreneurship, Nachhaltiges Business Development, Ethisches Entscheidungsverhalten, Finanz- und Businessplan-Analyse sowie kooperatives Führungsverhalten und publiziere regelmäßig in international führenden wissenschaftlichen Fachzeitschriften wie dem „Journal of Business Ethics“. Wann und wo 29.11.2019, 10:00-18:00 Uhr ProjektZentrum Berlin der Stiftung Mercator , 1. OG Neue Promenade 6 , 10178 Berlin Curriculum 23
STR-106 Vielfalt in agilen Organisationen Innovative Ansätze für die Diversity-Praxis Worum es geht Ob Unternehmen, NGO oder öffentliche Einrichtung – immer mehr Organisationen folgen dem Trend und suchen in agilen Ansätzen und Start-up-Kulturen Inspiration, um eigene Herausforderungen besser zu meistern. Als Treiber für wandlungsfähige und innovative Organisationskulturen wird Diversität dabei immer wichtiger. Was können etablierte Organisationen in puncto Diversität von Start-ups und agilen Organisationsformen lernen? Das Training stellt gute Diversity-Praxen vor, setzt sich kritisch mit den genannten Trends auseinander und erprobt ausgewählte Tools für die Diversity-Arbeit. Es wird erarbeitet, wie agile Ansätze und Start-up-Spirit zu Vielfalt und Chancengleichheit beitragen und einen neuen Zugang zum Thema fördern können. Was braucht es für die Anwendung, damit alte Schieflagen nicht zementiert oder neue geschaffen werden? Was Sie lernen Awareness über Chancen und notwendige Rahmenbedingungen von Diversität Stärkung von Schlüsselkompetenzen für Diversity Innovative Ansätze zur Stärkung von Diversität in Teams und Organisationen Transferfähigkeit Wie Sie lernen Praxisbeispiele („Good“ und „Bad“ Practice) Praktische Übungen zum Ausprobieren agiler Prinzipien/Methoden Peer Learning – Wissens- und Erfahrungsaustausch mit- und voneinander Arbeit mit ausgewählten Tools/Methoden, z.B. aus dem agilen Projektmanagement und Service Design Für wen Fach- und Führungskräfte, die Anregungen für ihre Diversity-Praxis suchen und neue Wege gehen möchten 24 Curriculum
Wer Sie begleitet Judy Gummich Freiberufliche Diversity-Trainerin und -Beraterin Was mich antreibt: Die Vision einer gerechten Gesellschaft, in der alle Menschen die gleichen Chancen haben, in allen gesellschaftlichen Bereichen zu partizipieren. Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Das Bewusstsein für die Chancen und Notwendigkeiten von Diversity (re-)aktivieren. Welche Erfahrungen ich mitbringe: Ich bin freiberufliche Diversity-Trainerin und - Beraterin, Speakerin u.a. für Verwaltungen und Qualifizierungsnetzwerke für Migrant*innen. Ich arbeite u.a. zu Wissensmanagement, Politikberatung und Öffentlichkeitsarbeit. Themen wie Inklusion, Rassismus, geschlechtliche und sexuelle Vielfalt, Empowerment und Partizipation stehen im Mittelpunkt meiner beruflichen wie ehrenamtlichen Tätigkeiten. Berufliche Etappen führten mich u.a. an das Deutsche Institut für Menschenrechte, die Lesbenberatung Berlin und die TU Dortmund. Katrin Unger Beraterin bei der compassorange GmbH Was mich antreibt: Die Vorstellung, dass eine (Arbeits-)Welt möglich ist, in der Menschen mit all ihren Fähigkeiten und (Erfahrungs-) Hintergründen gesehen und geschätzt werden. Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Diversity auf die Agenda bringen – als Teil strategischer Planungsprozesse und des Change-Managements. Welche Erfahrungen ich mitbringe: Als Beraterin bei compassorange begleite ich Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen – mit einem Schwerpunkt im Bereich Diversity. Ich war wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Weiterbildungsforschung an der Freien Universität Berlin und arbeitete als Personalentwicklerin der Stadt Pforzheim u.a. an der strategischen Neuausrichtung des Fortbildungsprogramms und einem sektorübergreifenden Entwicklungsprogramm für (Nachwuchs-)Führungskräfte. Wann und wo 21.11.2019, 17:00-20:00 Uhr & 22.11.2019, 10:00-17:00 Uhr LEAD Academy, Berlin Curriculum 25
STR-107 Gemeinsam soziale Systeme verändern Haltung und Methoden für Kooperationen mit Wirkung Worum es geht Die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, wie die Digitalisierung, Erdüberhitzung oder Demokratiemüdigkeit, können nicht mehr von einzelnen Akteuren wirksam bearbeitet werden. Ganze Ökosysteme gilt es zu verändern. Dafür braucht es eine neue Art der Kräftebündelung zwischen Unternehmen, Gemeinnützigen, Politik und Verwaltung. Wie können so unterschiedliche Normen, Denkweisen und Sprachen stärkenorientiert zusammen gebracht werden? Welche Haltungen und Methoden helfen dabei? Im Training schärfen wir anhand von Modellen und konkreten Fallbeispielen den Blick für gemeinsames Wirken und wenden Methoden für eine erfolgreiche Anbahnung und Gestaltung von Kooperationen an. Was Sie lernen Sektor- und Organisationslogiken: #Shared Value, #Change Management Typen von Partnerschaften: #Multistakeholder, #Systems Change Phasenmodelle für Kooperationen: #Collective Impact, #Dialogic Change Wie Sie lernen Erfahrungsbasiertes Lernen Methodenimpulse, Anwendung und Reflektion Kollegiale Beratung zu eigenen Cases Fachimpulse und reale Beispiele Für wen Kooperationsbeauftragte, Verantwortliche im Outreach, Landschaftsgärtner*innen Groß-Denkende und -Machende Selbstreflektierte und die, die mit dem Kopf durch die Wand wollen 26 Curriculum
Wer Sie begleitet Jacob Rohm Analyst und Berater, PHINEO gAG Was mich antreibt: Von der Kooperation zum Netzwerk – wie kann man gemeinsame Wirkung koordinieren? Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Unterschiedliche Interessen in einer produktiven Spannung zusammenbringen. Welche Erfahrungen ich mitbringe: In der BMW Stiftung habe ich Führungskräfte aus Unternehmen bei wirkungsorientierten Projekten begleitet und die produktive Spannung zwischen unterschiedlichen Sektorlogiken erlebt. Als Politologe bringe ich den Blick für das große Ganze mit, als Systemischer Berater (DGSF) nehme ich persönliche Werte gelassen ernst. Bei PHINEO analysiere ich gemeinnützige Organisationen auf ihre Wirkungsorientierung und begleite sie – zunehmend mit Blick auf ihre Netzwerke – auf dem Weg dorthin. Juliane Hagedorn Stellvertretende Leitung Beratung der PHINEO gAG Was mich antreibt: Das immense Wirkungspotenzial, das im Zusammenspiel über Sektorengrenzen hinweg liegt. Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Für intersektorale Kooperationen begeistern, Neugier auf "die Anderen" mit ihren Perspektiven und Kompetenzen wecken und hilfreiches Werkzeug für Partnerschaften mitgeben. Welche Erfahrungen ich mitbringe: PHINEO selbst steht in vielerlei Hinsicht auf "intersektoralen Beinen" – in Vision und Werten, Ansätzen und Arbeitsweisen, unserem Team, etc.. Das prägt und bereichert meine Arbeit Tag für Tag. Wir beraten Organisationen in den Bereichen Strategieentwicklung, Stakeholder-Engagement, wirkungsorientierte Steuerung sowie im Aufbau und in der Gestaltung von Kooperationen. Als systemische Organisationsberaterin liegt mein Fokus dabei besonders darauf, Brücken zwischen verschiedenen Organisationskulturen und Handlungslogiken zu schlagen, Kommunikation gelingend zu gestalten und vorhandene Ressourcen zu mobilisieren – für mehr Wirkung. Wann und wo 12.09.2019, 10:00-18:00 Uhr ProjektZentrum Berlin der Stiftung Mercator , 1. OG Neue Promenade 6 , 10178 Berlin Curriculum 27
STR-108 Innovation = Intuition + Ratio Kreativitätsmethoden aus Design und Psychologie testen und anwenden Worum es geht Von Führungskräften wird die Fähigkeit gefordert, Arbeitsprozesse gestalten und weiterentwickeln zu können. Ideen sind notwendig, die kreativ und ungewöhnlich, gleichzeitig aber strategisch relevant und umsetzbar sind. Für diese Innovationsfähigkeit braucht es kreative Impulsgebende und inspirierende Rahmenbedingungen. Die Teilnehmenden erforschen aktiv, wie sich das Zusammenspiel von Intuition und Ratio im eigenen Arbeitsprozess anregen und gestalten lässt. Eine besondere Rolle nimmt die Methode des Wanderns ein, das durch rhythmische Bewegungen und Positionsveränderung, Anstrengung und körperliche Wahrnehmung als Ideengenerator dient. Dadurch entwickelt sich die Fähigkeit, Arbeitsprozesse zu designen, die körperliche Bewegung, räumliche Gestaltung des Arbeitsumfeldes, Bilder und „Denken mit den Händen“ beispielsweise beim Modellbau einschließen. Die Wechselwirkungen dieses analogen, körperbasierten Knowhows mit digitalen Prozessen gilt es zu verstehen und zu gestalten. Was Sie lernen Logik von Innovationsprozessen Den „walking as a source of creativity“-Ansatz Entwurfsmethoden und Kreativitätstechniken für den Arbeitsalltag Rahmenbedingungen für kreatives Arbeiten allein und im Team Wie Sie lernen Modellhafter Input: praktische Erkenntnisse aus der Entwurfsforschung Selbstreflexion Gruppenarbeiten Wandern als Kreativitätsmethode Visualisierungen und Modellbau Für wen Führungskräfte, die innovativ und kreativ sein wollen und/oder für die Gestaltung von Innovationsprozessen in Organisationen/Teams verantwortlich sind Führungskräfte, die an Design Thinking interessiert sind, werden diesen Kurs besonders mögen 28 Curriculum
Wer Sie begleitet Dr. Verena Brehm, Gründungspartnerin von CITYFÖRSTER Was mich antreibt: Methoden anderer Disziplinen lernen. Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Vermitteln, dass Kreativität zu einem gewissen Grad lernbar ist. Welche Erfahrungen ich mitbringe: Über 10 Jahre Lehr- und Forschungserfahrung zur Entwurfstheorie. Prof. Dr. Henrik Schultz, landschaft3* Was mich antreibt: Neue Wege entdecken. Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Menschen Wandern als Methode kreativen Denkens und Tuns näherbringen. Welche Erfahrungen ich mitbringe: Über 10 Jahre Erfahrung mit Wandern als Methode beim Entwerfen von Transformationsprozessen. Oliver Seidel, Gründungspartner von CITYFÖRSTER Was mich antreibt: Themen anders denken. Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Menschen Zugang zu Kreativitätsmethoden aus Architektur/Design verschaffen. Welche Erfahrungen ich mitbringe: Über 10 Jahre in der Zusammenstellung von Teams zum Entwerfen von Gebäuden und Lebenswelten. Stefan Leinweber, Personal- und Organisationsentwickler Was mich antreibt: Neugier am interdisziplinären Arbeiten. Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Einen Beitrag für noch mehr Innovationskraft leisten. Welche Erfahrungen ich mitbringe: 13 Jahre in der Personal- und Organisationsentwicklung als Berater und Führungskraft. Wann und wo 27.06.2019, 18:00-21:00 Uhr & 28.06.2019, 09:30-17:30 Uhr LEAD Academy, Berlin Curriculum 29
STR-109 Dialogprozesse planen Die Systematisierung von Dialog als Führungsaufgabe Worum es geht Dialog und Beteiligung liegen im Trend. Kommunikation ohne Einbindung von Stakeholdern funktioniert nicht mehr: Bürgerbeteiligung bei Infrastrukturprojekten oder im Wohnungsbau, Stakeholderdialoge bei CSR-Berichten, interne Change- Kommunikation, Verbraucher-Beiräte – es gibt immer mehr davon. Dialog ist eine Frage der Haltung. Dialogbefähigung eine Führungsaufgabe, vergleichbar mit der eines Landschaftsgärtners: Führungskräfte sind umgeben von vielen verschiedenen Pflanzen, jede will unterschiedliche „Betreuung“, anderen Dünger. Die einen blühen im Herbst, andere im Frühjahr. Einige mögen Schatten, andere Sonne. Also, wie plant man Komplexität, managet Erwartungsvielfalt, in einer Umgebung, die sich ständig verändert? Das Training vermittelt Grundlagen, wie man Dialogprozesse an den Schnittstellen zwischen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft plant. Entlang eines praxiserprobten, theoretischen Dialogmodells werden Eckpunkte wie Haltung, Zweck, Erwartungsmanagement, Ergebnisdefinition oder über Stakeholder diskutiert. Damit ein Garten zu einem Ort wird, an dem sich alle gerne aufhalten und der zu jeder Jahreszeit schön aussieht, sollte er gut konzipiert, mit Herzblut gestaltet und stetig gepflegt werden. Was Sie lernen Handwerkswissen, um Dialog systematisierbar zu machen Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren für Dialog und Beteiligung Konzeptionelle Grundlagen zur Planung eigener Dialog- und Beteiligungsvorhaben Reflexion der Perspektiven und unterschiedlichen „Entscheidungslogiken“ von Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik Wie Sie lernen Theoretischer Input Case Study in Gruppenarbeit Rollenspiele Kollegiale Beratung Für wen Führungskräfte v.a. aus Wirtschaft und Politik, die sich mit internen oder externen Dialogvorhaben befassen Führungskräfte, die viele Stakeholder „unter einen Hut“ bringen müssen Verantwortliche, die Bürgerbeteiligung konzipieren und organisieren sollen 30 Curriculum
Wer Sie begleitet Cornelia Arras-Hoch Inhaberin und Gründerin, Dialogwert. Kommunikations- und Strategieberatung Berlin Was mich antreibt: Beim Dialog geht man das Risiko ein, klüger zu werden. So gelingt gesellschaftliche Veränderung. Was ich mit diesem Kurs bewegen will: Mich dafür einsetzen, dass immer mehr Führungskräfte ihre Stakeholder-Dialoge gut aufsetzen und damit echte Ergebnisse erzielen. Welche Erfahrungen ich mitbringe: Ich bin selbstständige Kommunikationsberaterin für Stakeholder-Dialoge, Beteiligung und Gesellschaftskommunikation und arbeite als Dialog-Designerin, Konzeptionerin und Moderatorin. Meine Kunden sind intersektoral: z.B. ein Stromnetzbetreiber, ein Sportverband, die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Ministerien, kleine KMUs, NGOs oder ein Sternekoch. Davor beriet ich viele Jahre lang als Seniorberaterin bei der Berliner PR- Agentur Johanssen + Kretschmer GmbH (J+K) u.a. einen Konzern der Lebensmittelbranche und eine Volkspartei in Sachen CSR-Stakeholder-Dialoge, Fachtagungen, Think Tank-Projekte und Bürgerdialoge. Davor war ich Beraterin bei IFOK und wirkte an den „Europäischen Bürgerkonferenzen“ mit. Ich bin Politologin und habe zudem 10 Jahre Erfahrung als Kommunikationsverantwortliche und Projektleiterin bei Stiftungen. Wann und wo 10.05.2019, 10:00-17:00 Uhr & 11.05.2019, 09:00-12:00 Uhr LEAD Academy, Berlin Curriculum 31
ORG-101 Potenziale von Teams fördern Labor für Moderations- und Gesprächsführungstechniken Worum es geht Die Arbeit in Teams führt oft zu der Herausforderung, scheinbar unüberwindbare Diversität von Hintergründen, Perspektiven und Wertegerüsten effektiv miteinander zu vereinen. Ebenso benötigen unterschiedliche Rollenverteilungen und Interessen eine gezielte Führung in der Kommunikation. Mithilfe von Fragetechniken, Reflexion der eigenen Haltung und aktivem Zuhören lernen die Teilnehmenden, Arbeitsgruppen oder Einzelgespräche gezielt zu führen. Im Sinne eines "Labors" des Ausprobierens und Übens werden Strategien und Vorgehensweisen zur Moderation von heterogenen Gruppen erforscht. Führungskräfte lernen einerseits ein gutes Teammitglied zu sein und andererseits durch effektive Moderation die Qualitäten aller Einzelnen so miteinander zu vereinen, dass das volle Potenzial realisiert und Dinge erreicht werden, die über die bloße Summe alles Einzelnen hinausgehen. Was Sie lernen Ausgewählte Moderationstechniken Coaching-Techniken: Schärfung der Fähigkeit des aktiven Zuhörens und Fragens Reflexion über die eigene Haltung Retrospektive Wie Sie lernen Direkte Anwendung aller Inhalte mit interaktiven Übungen Bereitschaft zum Experimentieren vorausgesetzt Arbeiten mit eigenen Fragestellungen/Themen Für wen Führungskräfte mit erster Erfahrung in Moderation oder im Führen von Gruppen Führungskräfte, die häufig heterogene Gruppen moderieren Personen mit umfangreicher Moderationserfahrung, die die eigene Präsenz stärken und den Werkzeugkoffer erweitern wollen 32 Curriculum
Sie können auch lesen