HODGKIN LYMPHOM 21 - Deutsche Krebshilfe
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Diese Broschüre entstand in Zusammenarbeit der Deutschen Krebshilfe
und der Deutschen Krebsgesellschaft.
Herausgeber
Stiftung Deutsche Krebshilfe
Buschstraße 32
53113 Bonn
Telefon: 02 28 / 7 29 90-0
E-Mail: deutsche@krebshilfe.de
Internet: www.krebshilfe.de
Fachliche Beratung
Prof. Dr. med. P. Borchmann
Klinik I für Innere Medizin der Universität zu Köln
Kerpener Straße 62
50937 Köln
Dr. med. S. Borchmann
Studienzentrale der German Hodgkin Study Group (GHSG)
Klinik I für Innere Medizin der Universität zu Köln
Gleueler Straße 269 - 273
50935 Köln
Prof. Dr. med. H. Th. Eich
Dieser blaue Ratgeber ist Teil einer Broschürenserie, die sich an Krebs-
Direktor der Klinik für Strahlentherapie betroffene, Angehörige und Interessierte richtet. Die Broschüren dieser
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1 Reihe informieren über verschiedene Krebsarten und übergreifende
48149 Münster
Themen der Krankheit.
Text und Redaktion
Isabell-Annett Beckmann, Stiftung Deutsche Krebshilfe
Die blauen Ratgeber geben ANTWORTEN auf medizinisch drängende
Stand 1 / 2018
Fragen. Sie bieten konkrete HILFEN an, um die Erkrankung zu bewälti-
ISSN 0946-4816
021 0018 gen. Und zeigen PERSPEKTIVEN auf für ein Leben mit und nach Krebs.INHALT
VORWORT 4 Die Strahlentherapie 43
Wie läuft die Strahlenbehandlung ab? 44
EINLEITUNG 6 Mit welchen Nebenwirkungen müssen Sie rechnen? 46
Die Operation 49
HODGKIN LYMPHOME – WARUM ENTSTEHEN SIE? 8 Wiedererkrankung (Rezidiv) 49
Die Stammzelltransplantation (SZT) 50
DER KÖRPER SENDET ALARMSIGNALE 9 Ernährung nach Stammzelltransplantation 53
Unkonventionelle Behandlungsmöglichkeiten 54
UNTERSUCHUNGEN BEI VERDACHT (DIAGNOSTIK) 11
Ihre Krankengeschichte (Anamnese) 12 KLINISCHE STUDIEN 58
Körperliche Untersuchung 13
Entnahme von Lymphknoten (Biopsie) 14 TUN SIE ETWAS FÜR SICH 62
Knochenmarkpunktion 14
Röntgenaufnahmen 15 REHABILITATION UND NACHSORGE 69
Computertomographie (CT) 15 Rehabilitation 69
Ultraschalluntersuchung (Sonographie) 16 Nachsorge 72
Skelettszintigraphie 17 Eltern werden 75
Positronenemissionstomographie (PET) 17
Leberpunktion 18 HIER ERHALTEN SIE INFORMATIONEN UND RAT 77
Laboruntersuchungen 19 Informationen im Internet 83
DIAGNOSE HODGKIN LYMPHOM – WIE GEHT ES WEITER? 20 ERKLÄRUNG VON FACHAUSDRÜCKEN 89
Kinderwunsch bei Hodgkin Lymphom 23
QUELLENANGABEN 100
KLASSIFIKATION DES TUMORS 29
INFORMIEREN SIE SICH 103
DIE THERAPIE DES HODGKIN LYMPHOMS 32
Die Chemotherapie 34 SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG 108
Wie läuft die Chemotherapie ab? 36
Mit welchen Nebenwirkungen müssen Sie rechnen? 374 Hodgkin Lymphom Hodgkin Lymphom 5
VORWORT Der Ratgeber ist entstanden in enger Zusammenarbeit mit der
Deutschen Hodgkin Studiengruppe (German Hodgkin Study
Group, GHSG), die sich seit über 35 Jahren damit befasst, die
Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Hodgkin Lymphoms
Liebe Leserin, lieber Leser, zu verbessern. Wertvolle Anregungen haben wir auch von der
Deutschen Leukämie- & Lymphomhilfe, dem Bundesverband der
Hodgkin Lymphom. Eine Diagnose, die Angst macht. Die von Selbsthilfeorganisationen zur Unterstützung von Erwachsenen
Trauer, manchmal Wut und oft Hilflosigkeit begleitet wird. Eine mit Leukämien und Lymphomen, erhalten.
Zeit, in der die Betroffenen selbst, aber auch ihre Familien und
Freunde Unterstützung und viele Informationen benötigen. Diese Broschüre kann und darf das Gespräch mit Ihrem Arzt nicht
ersetzen. Wir möchten Ihnen dafür (erste) Informationen vermit-
Jedes Jahr erkranken in der Bundesrepublik Deutschland nach teln, so dass Sie ihm gezielte Fragen über Ihre Erkrankung und
Schätzungen des Robert Koch-Instituts Berlin etwa 2.400 Men- zu Ihrer Behandlung stellen können. Das Leben verändert sich
schen – häufig bereits in jungen Jahren – neu an einem Hodgkin bei einer Krebserkrankung. Nicht nur der Körper ist krank, auch
Lymphom. Diese Erkrankung des lymphatischen Systems ist die Seele kann aus dem Gleichgewicht geraten: Ängste, Hilflo-
somit eine eher seltene Krebsart. sigkeit, das Gefühl von Ohnmacht machen sich dann breit und
verdrängen Sicherheit und Vertrauen. Doch Ihre Ängste und Be-
Die vorliegende Broschüre soll Ihnen zunächst einige grundle- fürchtungen können abnehmen, wenn Sie wissen, was mit Ihnen
gende Informationen über das lymphatische System geben und geschieht. Helfen Sie mit, Ihre Krankheit aktiv zu bekämpfen!
darüber, welche Aufgaben es hat. Anschließend beschreiben wir
Risiken, die die Entstehung eines Hodgkin Lymphoms fördern Wir hoffen, dass wir Sie mit diesem Ratgeber dabei unterstüt-
können. Dann erläutern wir, welche Möglichkeiten es gibt, diese zen können, das Leben mit Ihrer Erkrankung zu bewältigen, und
Erkrankung frühzeitig zu erkennen, und welchen Beitrag Sie wünschen Ihnen alles Gute. Darüber hinaus helfen Ihnen die Mit-
selbst dazu leisten können. arbeiter der Deutschen Krebshilfe auch gerne persönlich weiter.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an!
Besteht bei Ihnen der Verdacht, dass Sie an einem Hodgkin
Lymphom erkrankt sind, möchten wir Sie im medizinischen Teil Ihre
ausführlich darüber informieren, was Sie bei der Diagnostik er- Deutsche Krebshilfe und
wartet, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie die Deutsche Krebsgesellschaft
Nachsorge aussieht. Abschließend erläutern wir, wie und wofür
Sie bei Bedarf konkrete Hilfe durch die Deutsche Krebshilfe be-
kommen können.6 Hodgkin Lymphom Hodgkin Lymphom 7
EINLEITUNG Lymphknotenstationen
des Körpers
Das Hodgkin Lymphom ist eine bösartige Erkrankung des Lymph
systems. Sie ist benannt nach dem englischen Arzt Sir Thomas
Hodgkin, der die Krankheit erstmals im Jahr 1832 beschrieb. Wie Lymphknoten
ist das Lymphsystem aufgebaut? Wie funktioniert es und welche
Aufgaben hat es?
Milz
Das Lymphsystem ist ein wesentlicher Bestandteil der Immun-
abwehr. Es setzt sich aus den Lymphgefäßen und den lympha- Becken
tischen Organen zusammen. Dazu gehören die Lymphknoten,
die Milz, der Thymus und die Mandeln. Hauptbestandteil des
lymphatischen Systems ist die Lymphflüssigkeit: Sie enthält Lymphbahnen
Immunzellen, also bestimmte weiße Blutkörperchen (Lympho-
zyten). Die Lymphgefäße durchziehen den ganzen Körper und
transportieren Zelltrümmer und Fremdkörper wie Viren und Bak-
terien zu den Lymphknoten. An diesen Kreuzungen vereinigen
sich die Lymphbahnen. Die Lymphknoten dienen als „Klärwerke“
des Körpers: Hier werden die schädlichen Stoffe herausgefiltert
und zerstört.
Das Hodgkin Lymphom beginnt meist in einem einzigen Lymph-
knoten und breitet sich von dort über die Lymphgefäße im Körper
aus. Die Erkrankung entsteht durch genetische Veränderungen
in den weißen Blutkörperchen. Die abnormen Zellen wachsen
und vermehren sich unkontrolliert und sterben nicht ab. Auf-
grund dessen schwellen die betroffenen Lymphknoten an – ein
typisches Symptom des Hodgkin Lymphoms. Da die funktionie-
renden weißen Blutkörperchen zunehmend verdrängt werden, ist
die Immunabwehr geschwächt: Der Betroffene wird anfällig für
Krankheitserreger.8 Hodgkin Lymphom Hodgkin Lymphom 9
HODGKIN LYMPHOME – WARUM DER KÖRPER SENDET ALARMSIGNALE
ENTSTEHEN SIE? Zu Beginn einer Erkrankung an einem Hodgkin Lymphom sind die
Beschwerden so allgemein und uncharakteristisch, dass sie auch eine
„Krebs“ ist der Überbegriff für bösartige Neubildungen, die aus ver-
ganz andere Ursache haben können. Deshalb ist es wichtig, dass Sie
änderten Zellverbänden entstehen. Die Veränderungen betreffen die
bei bestimmten Symptomen frühzeitig zu Ihrem Arzt gehen. Er kann
Erbmasse dieser Zellen und führen dazu, dass sie sich unkontrolliert
untersuchen, woran es liegt – und die nächsten Schritte einleiten.
vermehren und nicht absterben. Die Ursachen für die Entstehung der
Hodgkin Lymphome sind bislang noch weitgehend ungeklärt.
Die meisten Betroffenen, die an einem Hodgkin Lymphom er-
kranken, stellen als erstes Krankheitssymptom vergrößerte
Jedes Jahr erkranken in Deutschland statistisch gesehen 3,6 von Lymphknoten fest. Sie können sich an verschiedenen Stellen im
100.000 Männern und 2,7 von 100.000 Frauen an einem Hodgkin Körper bemerkbar machen.
Lymphom. Mit 2.600 Neuerkrankungen insgesamt ist es damit
eine der selteneren Krebserkrankungen. Das mittlere Erkran- Typische Erstlokalisation veränderter Lymphknoten
kungsalter für Hodgkin Lymphome liegt für Männer bei 49, für •• Im Halsbereich 60 Prozent
Frauen bei 45 Jahren. •• Im Brustbereich 30 Prozent
•• In der Achselhöhle 20 Prozent
Mit Hilfe molekularbiologischer Techniken haben Wissenschaft- •• In der Leistengegend 15 Prozent
ler inzwischen herausgefunden, dass der Tumor aus einer ent •• Im Bauchbereich 15 Prozent
arteten lymphatischen Zelle, dem B-Lymphozyten, entsteht. (Mehrfachnennungen waren möglich, daher ergibt die Gesamt-
Weitere Forschungsprojekte – zum Teil durch die Deutsche summe 140 Prozent)
Krebshilfe gefördert – beschäftigen sich damit, diese Zusam-
menhänge weiter aufzuklären. Welche genaue Rolle das Epstein- Geschwollene Die geschwollenen Lymphknoten sind meistens nicht schmerz-
Barr-Virus, der Erreger des Pfeifferschen Drüsenfiebers (Mono- Lymphknoten nicht haft und von fester „gummiartiger“ Beschaffenheit. Der größte
nucleose), bei der Erkrankung spielt, steht noch nicht fest. schmerzhaft Teil der Betroffenen geht wegen dieser Symptome zum Arzt.
Liegt der vergrößerte Lymphknoten hinter dem Brustbein, kön-
Interessant sind Ergebnisse amerikanischer Untersuchungen: Sie nen andauernder Husten oder Luftnot ohne erkennbaren Grund
ergaben, dass Mitglieder ökonomisch besser gestellter Schich- auftreten. Sehr selten bemerkt der Betroffene in bestimmten
ten häufiger erkranken; allerdings haben sie auch günstigere Lymphknotenbereichen einen sogenannten „Alkoholschmerz“,
Heilungschancen. der allerdings nur unmittelbar nach dem Konsum von Alkohol10 Hodgkin Lymphom Hodgkin Lymphom 11
auftritt. Bei etwa einem Drittel der Neuerkrankungen liegen zu- UNTERSUCHUNGEN BEI VERDACHT
(DIAGNOSTIK)
sätzlich unspezifische Allgemeinsymptome vor.
Folgende Symptome können auftreten
•• Unerklärtes, anhaltendes und in periodischen Abständen auf- Viele Menschen haben Angst, in eine medizinische „Mühle“ zu geraten,
tretendes Fieber; Höhepunkt meistens am späten Nachmittag wenn sie den Verdacht haben, dass sie an Krebs erkrankt sein könnten.
•• Unerklärter Gewichtsverlust von mehr als zehn Prozent des
Körpergewichts in den letzten sechs Monaten Deshalb schieben sie den Besuch beim Arzt immer weiter hinaus. So
•• Starker Nachtschweiß verständlich diese Angst auch ist: Es ist wichtig, dass Sie möglichst
•• Allgemeiner Leistungsabfall und Schwächegefühl
bald zum Arzt gehen. Denn je früher ein Tumor erkannt und behandelt
•• Starker Juckreiz
wird, desto besser sind die Heilungs- und Überlebenschancen.
B-Symptome Fieber, Gewichtsverlust und / oder Nachtschweiß werden auch
als sogenannte B-Symptome bezeichnet. Das Vorliegen oder
Fehlen von B-Symptomen kann Auswirkungen auf die spätere
Stadieneinteilung in frühe, mittlere und fortgeschrittene Erkran- Die Untersuchungen sollen folgende Fragen klären
kung haben (vergleiche Seite 29). 1. Haben Sie wirklich eine bösartige Erkrankung?
2. Welche Krebsart ist es genau?
Alle diese Beschwerden können auch eine vollkommen harmlose 3. Wo sitzt der Tumor?
Ursache haben, aber diese Gewissheit kann Ihnen nur eine Un- 4. Wie ist Ihr Allgemeinzustand?
tersuchung beim Arzt geben. 5. Wie weit ist die Erkrankung fortgeschritten?
6. Welche Lymphknoten sind befallen?
Schieben Sie aus Angst vor der eventuellen Diagnose Krebs den 7. Mit welcher Behandlung kann für Sie der beste Erfolg
Arztbesuch keinesfalls vor sich her! erreicht werden?
8. Welche Behandlung kann Ihnen zugemutet werden?
w Patientenleitlinie Ausführliche Informationen zur Diagnostik und Therapie finden
Hodgkin Sie auch in der Patientenleitlinie Hodgkin Lymphom. Sie können Eine Behandlung lässt sich nur dann sinnvoll planen, wenn vor-
Lymphom diese online unter www.krebshilfe.de/wir-informieren/material- her genau untersucht worden ist, woran Sie leiden.
fuer-betroffene/patientenleitlinien.html lesen oder bei der Deut-
schen Krebshilfe bestellen (Adresse Seite 80). Dabei haben alle diagnostischen Schritte zwei Ziele: Sie sollen
den Verdacht, dass Sie an Krebs erkrankt sind, bestätigen oder
ausräumen. Wenn sich der Verdacht bestätigt, müssen Ihre be-
handelnden Ärzte ganz genau feststellen, wo der Tumor sitzt,
wie groß er ist und aus welcher Art von Zellen er besteht.12 Hodgkin Lymphom Hodgkin Lymphom 13
Ihr Arzt wird Ihnen erklären, welche Untersuchungen notwendig Am besten machen Sie sich vor dem Arztbesuch schon ein paar
sind, um die Diagnose zu sichern. Meist wird es mehrere Tage Notizen, damit Sie in dem Gespräch auch an alles denken.
oder sogar Wochen dauern, bis alle Untersuchungen abgeschlos-
sen sind. Werden Sie dabei nicht ungeduldig, denn je gründlicher Schildern Sie Ihrem Arzt all Ihre Beschwerden und Vorerkrankun-
Sie untersucht werden, desto genauer kann die weitere Behand- gen. Selbst Einzelheiten, die Ihnen unwichtig erscheinen, kön-
lung auf Sie zugeschnitten werden. Auf den folgenden Seiten nen für Ihren Arzt wichtig sein. Dazu gehören auch Informationen
beschreiben wir die gängigsten Untersuchungsverfahren und darüber, ob Sie vielleicht in Ihrem Beruf Faktoren ausgesetzt
erklären ihre Bedeutung. sind, die das Krebsrisiko erhöhen können. Der Arzt wird Sie aber
auch nach bestimmten Dingen fragen und sich so ein umfassen-
Sind die Untersuchungen beendet und alle Ergebnisse liegen vor, des Bild machen.
muss entschieden werden, wie es weitergeht. Ihr Arzt wird Ihnen
genau erklären, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, wie Wenn sich bei Ihnen typische Symptome zeigen und der Verdacht
sich die Behandlung auf Ihr Leben auswirkt und mit welchen Ne- besteht, dass Sie ein Lymphom haben, sollte Ihr Arzt sehr schnell
benwirkungen Sie rechnen müssen. Die endgültige Entscheidung weitere Untersuchungen veranlassen, damit nicht wertvolle Zeit
Vertrauensvolles über Ihre Behandlung werden Sie gemeinsam mit den behan- verloren geht.
Patienten-Arzt- delnden Ärzten treffen. Dabei ist es von Anfang an wichtig, dass
Verhältnis sich ein vertrauensvolles Patienten-Arzt-Verhältnis entwickelt.
Körperliche Untersuchung
Vielleicht möchten Sie aber auch, dass ein anderer Arzt die vor-
geschlagene Behandlung bestätigt: Dann scheuen Sie sich nicht, Nachdem der Arzt Ihre Krankheitsgeschichte aufgenommen hat,
eine zweite Meinung bei einem anderen Facharzt einzuholen. wird er Sie gründlich körperlich untersuchen. Alle dabei ermittel-
ten Informationen sollen dem Arzt helfen, die richtige Diagnose
zu stellen. Besteht der Verdacht, dass Sie ein Lymphom haben
Ihre Krankengeschichte (Anamnese) könnten, wird er besonders auf die Lymphknotenstationen ach-
ten und darauf, ob sie tastbar vergrößert sind. Er wird auch Leber
In einem ausführlichen Gespräch wird der Arzt sich mit Ihnen und Milz gründlich abtasten, da diese Organe häufig (mit)be
über Ihre aktuellen Beschwerden und deren Dauer, über Vor- und fallen und dann vergrößert sind (Hepato-/Splenomegalie). Fer-
Begleiterkrankungen und eventuelle Risikofaktoren unterhalten. ner wird er Lunge und Herz abhören und Ihre Körpertemperatur,
Sehr wichtig ist auch, dass Sie Ihrem Arzt alle Medikamente Ihren Puls und Ihren Blutdruck messen.
nennen, die Sie einnehmen, auch ergänzende Mittel, die Ihnen
kein Arzt verordnet hat (zum Beispiel Johanniskraut oder Ginkgo
präparate und grüner Tee). Auch diese Substanzen können
Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Medika-
menten verursachen.14 Hodgkin Lymphom Hodgkin Lymphom 15
Entnahme von Lymphknoten (Biopsie) Röntgenaufnahmen
Bei der Lymphknotenentnahme wird der größte Lymphknoten ei- Röntgenaufnahmen des Brustkorbes (Thorax) werden von vorn
ner Lymphknotengruppe, die am einfachsten zugänglich ist, ent- und von der Seite gemacht. Auf den Aufnahmen sucht der Arzt vor
fernt, zum Beispiel im Hals-, Leisten- oder Schlüsselbeinbereich. allem danach, ob hinter dem Brustbein möglicherweise eine Ge-
Diese Eingriffe erfordern nur in Ausnahmefällen einen mehrtä- schwulst verborgen ist (Mediastinaltumor). Diesem kommt inso-
gigen stationären Aufenthalt. Einfache Lymphknotenentnahmen fern mehr Bedeutung zu, weil er ab einer bestimmten Größe (ein
sind auch ambulant durchführbar. Drittel des Brustkorbdurchmessers oder mehr) Einfluss auf die
Stadieneinteilung der Erkrankung und damit die Behandlung hat.
Die Gewebeprobe ist unbedingt erforderlich, denn die endgültige
Diagnose kann nur durch eine feingewebliche Untersuchung des
Lymphknotens erfolgen. Ein weiteres Ziel der Lymphknotenent- Computertomographie (CT)
nahme ist die Bestimmung der feingeweblichen (histologischen)
Untergruppe. Die Computertomographie ist ein Verfahren, mit dem Schnittbil-
der von allen Körperregionen hergestellt werden können. Anders
als das normale Röntgenbild zeigen sie den Körper im Quer-
Knochenmarkpunktion schnitt. Vergrößerte Lymphknoten und befallene Organe (zum
Beispiel Leber, Lunge) können durch die Computertomographie
Mit einer Stanze wird in örtlicher (lokaler) Betäubung Knochen- genau dargestellt und vermessen werden.
mark aus dem Beckenkamm entnommen. Das Knochenmark
wird nach der Entnahme mikroskopisch untersucht, um darin Vorher Kontrast- Bevor eine Computertomographie durchgeführt werden kann,
möglicherweise vorhandene Krebszellen festzustellen. Diese mittel trinken erhält der Patient Kontrastmittel. Das Gerät selbst besteht aus
Untersuchung ist in vielen Fällen notwendig, da das Ergebnis Ein- einer Art Röhre mit einer von außen verstellbaren Liege, in die
fluss auf die Festlegung des Stadiums der Erkrankung hat (siehe der Betroffene Stück für Stück geschoben wird. Der Computer
auch Seite 29). Sollte zur Abklärung bereits eine Positronen tomograph nimmt von ihm „scheibenweise“ Bilder auf.
emissionstomographie (PET) durchgeführt worden sein, bei der
sich gezeigt hat, dass das Knochenmark nicht befallen ist, kann Während der Untersuchung läuft noch ein weiteres Kontrast
auf eine Biopsie verzichtet werden. mittel per Infusion über eine Vene in den Körper. Dies ist wichtig
für die Bildschärfe. Die Untersuchung ist völlig schmerzlos und
mit relativ geringer Strahlenbelastung verbunden.
Alternativ und ergänzend zu dieser Untersuchung hat sich die
Kernspintomographie entwickelt. Die Kernspintomographie,
auch Magnetresonanztomographie (MRT) genannt, arbeitet mit16 Hodgkin Lymphom Hodgkin Lymphom 17
Magnetfeldern und setzt den Betroffenen somit keiner Strahlen Schmerzfrei und Die Ultraschalluntersuchung hat den Vorteil, dass sie voll
belastung aus. Das Verfahren ermöglicht eine sehr hohe Auf ohne Strahlen kommen risikolos und schmerzfrei ist und Sie nicht mit Strah-
lösung und die Darstellung kleiner körperlicher Strukturen. belastung len belastet.
Auch diese Untersuchung ist nicht schmerzhaft und belastet Sie
nicht mit Strahlen. Allerdings „fahren“ Sie bei dieser Untersu- Skelettszintigraphie
chung langsam in einen relativ engen Tunnel; manche Menschen
empfinden das als beklemmend. Weil starke Magnetfelder er- Die Szintigraphie ist ein nuklearmedizinisches Verfahren, bei
zeugt werden, dürfen Sie keine Metallgegenstände mit in den dem ein radioaktiv markierter Stoff als sogenannter „Tracer“
Untersuchungsraum nehmen. Bei Menschen mit Herzschritt (engl. trace = Spur) über die Vene verabreicht wird. Die Wahl des
machern oder Metallimplantaten (zum Beispiel künstlichen „Tracers“ ist vom zu untersuchenden Organ abhängig. Nach An-
Hüftgelenken) kann die Kernspintomographie nur im Einzelfall reicherung des „Tracers“ im Zielorgan kann dieses aufgrund der
erfolgen. Die MRT wird in besonderen Situationen ergänzend zur radioaktiven Markierung mit einer speziellen Kamera sichtbar
CT-Untersuchung eingesetzt oder falls eine CT-Untersuchung gemacht werden. Je besser das untersuchte Gewebe durchblutet
nicht möglich ist (zum Beispiel während der Schwangerschaft). ist (gute Blutversorgung zum Beispiel bei Tumoren und Entzün-
dungen) und je mehr „Tracer“ sich dadurch anreichern können,
desto stärker ist das von der Kamera erfasste Signal.
Ultraschalluntersuchung (Sonographie)
In der Lymphomdiagnostik wird die Skelettszintigraphie nur
Mit der Ultraschalltechnik kann der Arzt zum Beispiel in Ihren noch in wenigen speziellen Situationen angewendet. In den
Bauch (Abdomen) hineinsehen und innere Organe wie Leber, meisten Fällen kommen heute andere Verfahren, wie zum Bei-
Nieren, Nebennieren, Milz und Lymphknoten betrachten. Man- spiel die Positronenemissionstomographie (PET), zum Einsatz.
che Veränderungen, die er auf dem Bildschirm erkennen kann,
können darauf hinweisen, dass Sie an einem Hodgkin Lymphom
erkrankt sind. Das Verfahren wird häufig auch zur ersten Größen- Positronenemissionstomographie (PET)
abschätzung von Lymphknoten am Hals oder in der Achselhöhle
eingesetzt. Zusätzlich lässt sie sich als wenig aufwändige Me- Auch bei der Positronenemissionstomographie (PET) werden
thode gut zur Kontrolle während der Therapie einsetzen. Schnittbilder hergestellt. Allerdings zeigen sie nicht einzelne
Organe, sondern machen den Stoffwechsel von verschiedenen
Bei der Untersuchung liegen Sie entspannt auf dem Rücken, wäh- Geweben des Körpers sichtbar. Auch dazu wird ein „Tracer“ ver-
rend der Arzt mit einer Ultraschallsonde den Bauch beziehungs- wendet: ein Zucker, der mit sehr gering radioaktivem Fluor mar-
weise den Hals abfährt und die Organe auf dem Bildschirm des kiert ist und dem Betroffenen durch eine Spritze in die Vene ver-
Ultraschallgerätes beurteilt. abreicht wird. Der Körper setzt diesen markierten Zucker fast ge-
nauso um wie normalen Zucker. Mit einer speziellen PET-Kamera18 Hodgkin Lymphom Hodgkin Lymphom 19
kann man den Verbrauch von außen sichtbar machen: Zellen mit Diese Punktion wird heutzutage nur noch äußerst selten durch-
einem hohen Zuckerumsatz geben ein starkes Signal, bei Zellen geführt. Sie gehört nicht mehr zu den Standarduntersuchungen
mit einem geringen Umsatz fällt dieses Signal nur schwach aus. zur Abschätzung der Tumorausbreitung.
Zellen mit einem starken Stoffwechsel, wie ihn zum Beispiel
Tumorzellen haben, „verbrauchen“ meist viel Zucker und heben Laboruntersuchungen
sich dementsprechend auf dem PET-Schnittbild deutlich hervor.
Ihr Blut ist eine wichtige „Informationsquelle“: Es gibt zum Bei-
Dadurch ist es möglich, Tumorgewebe besser von gesundem spiel Auskunft über Ihren Allgemeinzustand und über die Funkti-
Gewebe zu unterscheiden. Die PET kann an verschiedenen Stel- on einzelner Organe wie Nieren und Leber. Unter anderem wird in
len der Behandlung eingesetzt werden: bei der anfänglichen diesem Zusammenhang Blut entnommen, um Blutsenkung und
Stadieneinteilung, während der Chemotherapie (Therapiemoni- Blutbild erstellen zu können. Die Blutsenkung bei Hodgkin-Pati-
toring), nach Abschluss der Chemotherapie (Therapiekontrolle) enten kann, muss aber nicht erhöht ausfallen. Ferner wird eine
oder bei begründetem Rezidivverdacht. Klinische Studien haben Untersuchung des Blutes auf Virusinfektionen wie zum Beispiel
gezeigt, dass die PET im Therapiemonitoring und in der Therapie- HIV, Hepatitis B und Hepatitis C durchgeführt. Die Ergebnisse
Keine Standard kontrolle prognostischen Wert hat. Derzeit untersuchen klinische helfen abzuschätzen, ob ein Betroffener eine Chemo- und / oder
untersuchung Studien, inwieweit das Therapiemonitoring mittels PET die Mög- Strahlentherapie ohne erhöhtes Risiko erhalten kann.
lichkeit bietet, die Chemotherapie und / oder die Radiotherapie
zu verringern oder zu verstärken („Individualisierung der Be-
handlung“). Viele wissenschaftliche Fachgesellschaften spre-
chen mittlerweile der PET eine wichtige Rolle bei der Lymphom-
diagnostik und -behandlung zu. Ihr Arzt wird mit Ihnen klären, ob
diese Untersuchung in Ihrem Fall durchgeführt werden soll.
Leberpunktion
Möglicherweise vorhandene Krebszellen in der Leber können mit
Hilfe einer Leberpunktion aufgespürt werden. Dabei entnimmt
der Arzt in örtlicher Betäubung und unter Ultraschallkontrolle mit
einer langen Nadel durch die Bauchdecke der rechten Bauchseite
eine Gewebeprobe aus der Leber. Um eventuell auftretende Nach-
blutungen rechtzeitig zu erkennen, muss der Patient nach der
Punktion mehrere Stunden unter ärztlicher Beobachtung bleiben.20 Hodgkin Lymphom Hodgkin Lymphom 21
DIAGNOSE HODGKIN LYMPHOM – Fragen Sie nach, Lassen Sie sich die einzelnen Behandlungsschritte genau erklä-
WIE GEHT ES WEITER?
bis Sie alles ver- ren und fragen Sie auch, ob es andere Möglichkeiten dazu gibt.
standen haben Wenn Sie etwas nicht verstanden haben, fragen Sie nach, bis
Ihnen alles klar ist. Alle an der Behandlung beteiligten Ärzte wer-
Sie haben inzwischen einige Untersuchungen hinter sich, und der Ver- den dann gemeinsam mit Ihnen die für Sie am besten geeignete
dacht auf ein Hodgkin Lymphom hat sich bestätigt. In einer Klinik, die Behandlungsstrategie festsetzen. Sollten Sie Zweifel haben oder
eine Bestätigung suchen, holen Sie von einem anderen Arzt oder
auf die Behandlung dieser Krebserkrankung spezialisiert ist, arbeitet in einer anderen Klinik eine zweite Meinung ein.
ein ganzer Stab von Spezialisten eng zusammen, damit Sie bestmög-
Patientenrechte Ein Patient, der gut informiert ist und seine Rechte kennt, kann
lich behandelt werden.
gesetz den Ärzten, der Krankenkasse oder auch dem Apotheker als
gleichberechtigter Partner gegenübertreten. Das Patienten
rechtegesetz stärkt die Stellung der Patienten im Gesundheits-
system. Arzt und Patient schließen einen Behandlungsvertrag;
Wenn die linke Hand nicht weiß, was die rechte tut, kommt meis- alle dazugehörenden Rechte und Pflichten sind im Bürgerlichen
tens nichts Gutes dabei heraus. Genauso ist es, wenn mehrere Gesetzbuch (BGB) verankert.
Ärzte und Therapeuten einen Kranken behandeln und einer nichts
vom anderen weiß. Die Klinik, an die Ihr Arzt Sie überwiesen hat, Die Regelungen Niedergelassene Ärzte und Krankenhausärzte müssen ihre
sollte auf die Diagnostik und Behandlung Ihrer Krebserkrankung Patienten über alle erforderlichen Untersuchungen, über Diag-
spezialisiert sein. Sie können Ihren Arzt aber dennoch fragen, ob nose und B ehandlung verständlich und umfassend informieren;
die Klinik wirklich qualifiziert ist, Ihre Erkrankung zu behandeln. ein persönliches Gespräch muss rechtzeitig geführt werden. Bei
Zweifeln oder Unsicherheiten hat jeder Patient unter bestimmten
Spezialisten In der ersten Behandlungsphase werden Sie von einer ganzen Voraussetzungen das Recht, von einem anderen Arzt eine zweite
arbeiten Reihe von Ärzten betreut, denn bei einer Krebserkrankung müs- Meinung einzuholen. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse, ob sie
zusammen sen verschiedene Spezialisten Hand in Hand z usammenarbeiten. diese Leistung übernimmt.
Dazu kommen das Pflegepersonal, Psychologen, Sozialarbeiter
oder Seelsorger. Nicht zuletzt werden Ihnen Ihre Familie und Ihr Der Patient hat das Recht, seine Patientenakte einzusehen. Die
Freundeskreis helfend und unterstützend zur Seite stehen. Unterlagen müssen vollständig und sorgfältig geführt werden.
Im Konfliktfall wird eine nicht dokumentierte Behandlung so
Am besten suchen Sie sich aus dem Kreis der Ärzte einen her- bewertet, als wäre sie gar nicht erfolgt.
aus, zu dem Sie das meiste Vertrauen haben und mit dem Sie
alles, was Sie bewegt und belastet, besprechen können. Dazu Sind bei der Behandlung eines Patienten „grobe“ Behandlungs-
gehören auch die Entscheidungen über die verschiedenen fehler unterlaufen, muss der Arzt darlegen, dass und warum sei-
Behandlungsschritte. ne Therapie richtig war. Bei nicht „groben“ Behandlungsfehlern22 Hodgkin Lymphom Hodgkin Lymphom 23
muss allerdings nach wie vor der Betroffene nachweisen, dass Sprechen Sie mit Ihrem Arzt auch darüber, wie sich die einzelnen
ein solcher Fehler vorliegt. Ärzte sind verpflichtet, im Bedarfsfall Therapiemöglichkeiten auf Ihre Lebensqualität auswirken, also
die Patientenakte offenzulegen. Bei Verdacht auf einen Behand- auf Ihren körperlichen Zustand und Ihr seelisches Wohlbefinden.
lungsfehler sind die Krankenkassen verpflichtet, ihre Versicher-
ten zu unterstützen, zum Beispiel in Form von Gutachten. Manchmal ist es im hektischen Krankenhaus- oder Praxisalltag
leider so, dass für Gespräche zwischen Arzt, Patient und Ange-
Über Leistungen, für die bei der Kassenkasse ein Antrag gestellt hörigen zu wenig Zeit bleibt.
werden muss (zum Beispiel für bestimmte Hilfs- oder Heilmittel),
hat die Krankenkasse innerhalb von drei Wochen zu entschei- Wenn sich Ihr Arzt nicht genug Zeit für Sie nimmt, fragen Sie ihn,
den. Wird ein medizinisches Gutachten benötigt, verlängert sich wann Sie ein ausführlicheres Gespräch mit ihm führen können.
diese Frist auf fünf Wochen. Nach Ablauf dieser Frist gilt der An- Oft ist dies möglich, wenn der Termin zu einer anderen Uhrzeit
trag als genehmigt. stattfindet, etwa am Ende der Praxiszeit.
w Ratgeber Wertvolle Tipps für ein vertrauensvolles Patienten-Arzt-Verhält-
Ihre Rechte als Patient – so sehen sie aus Patienten und nis finden Sie in der Broschüre „Patienten und Ärzte als Partner
Ärzte als Partner – Die blauen Ratgeber 43“ der Deutschen Krebshilfe (Bestell
Sie haben
• Aufklärung und Beratung adresse Seite 80).
Anspruch auf
• Eine zweite ärztliche Meinung (second opinion)
• Angemessene und qualifizierte Versorgung
• Selbstbestimmung Kinderwunsch bei Hodgkin Lymphom
• Vertraulichkeit
• Freie Arztwahl Die verschiedenen Behandlungsformen, die bei Krebs zum Ein-
• Einsicht in Ihre Patientenakte satz kommen, sind zum Teil sehr aggressiv und hinterlassen ihre
• Dokumentation und Schadenersatz im Falle eines Spuren: Strahlen und Medikamente schädigen die Krebszellen,
Behandlungsfehlers sie können aber auch gesunde Zellen angreifen.
Durch die Therapie können auch die Organe und Zellen in Mitlei-
w Internetadressen Weitere Informationen zum Thema Patientenrechte finden Sie denschaft gezogen werden, die eine Frau benötigt, um schwan-
auf den Internetseiten www.bmg.bund.de/themen/praevention/ ger zu werden und ein Kind austragen zu können. Bei Männern
patientenrechte/patientenrechte.html und www.patienten- kann die Fähigkeit, ein Kind zu zeugen, beeinträchtigt werden.
rechte-gesetz.de/.
Im ungünstigsten Fall kann es dann sein, dass Sie nach der The-
rapie auf natürlichem Wege keine Kinder mehr bekommen bezie-
hungsweise zeugen können.24 Hodgkin Lymphom Hodgkin Lymphom 25
Besonders für jüngere Menschen, die an einem Hodgkin Lym- Bei Männern Die männlichen Samenzellen werden bei einer Chemotherapie
phom erkrankt sind, wird sich also die Frage stellen, ob und in- ebenfalls angegriffen. Wie hoch das Risiko einer dauerhaften
wieweit die Erkrankung beziehungsweise deren Behandlung die Zeugungsunfähigkeit ist, hängt auch bei den Männern unter
spätere Familienplanung beeinflussen kann. anderem von der verabreichten Medikamentendosis ab. Da
neue Spermien dadurch entstehen, dass sich die vorhandenen
Auch wenn Ihnen im Augenblick vielleicht dieses Thema eher Samenstammzellen teilen, kann der Körper nur dann Spermien
unwichtig erscheint, ist genau jetzt – vor Beginn Ihrer Behand- produzieren, wenn zumindest noch einige wenige Stammzellen
lung – der richtige Zeitpunkt zu überlegen, ob die Familienpla- vorhanden und unbeschädigt sind. Sind durch die Behandlung
nung für Sie bereits abgeschlossen ist. jedoch alle diese Zellen zerstört oder stark geschädigt worden,
dann kann der Körper keine neuen mehr bilden. Die Folge: Der
Wenn Sie später Kinder haben möchten, fragen Sie Ihren Arzt, Mann kann keine Kinder mehr zeugen.
ob Ihre Krebsbehandlung sich darauf auswirken wird, dass Sie
später noch Nachwuchs bekommen beziehungsweise zeugen Oft erholt sich die Spermienproduktion nach Abschluss der The-
können. Wenn Ihr Arzt Ihnen keine zuverlässige Auskunft geben rapie wieder. Dies kann allerdings mehrere Monate oder sogar
kann, fragen Sie einen Spezialisten. Mit ihm können Sie bespre- einige Jahre dauern. Wenn Sie in Abständen eine Samenprobe
chen, was Sie tun können, damit Sie später eine Familie gründen untersuchen lassen, lässt sich feststellen, ob und wie sich die
können. Adressen und Ansprechpartner erfahren Sie unter Spermien erholen.
Internetadresse www.fertiprotekt.com.
Strahlentherapie Bei der Strahlentherapie ist bei Frauen erneut das Alter wichtig,
Im Folgenden möchten wir Ihnen schon einmal einen kurzen in dem die Behandlung stattfindet, aber auch die Strahlendosis
Überblick geben, wie sich die verschiedenen Krebstherapien auf spielt eine Rolle: Je stärker die Strahlen sind, desto schädlicher.
den Kinderwunsch auswirken können und welche Möglichkeiten Bei Frauen Bei einer Bestrahlung von 2 Gy kann man davon ausgehen, dass
es gibt, die Fruchtbarkeit mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit etwa die Hälfte des Eierstockgewebes geschädigt wird. 10 Gy
zu erhalten. oder mehr zerstören sehr wahrscheinlich alle Eizellen. Wichtig:
Diese Dosisangaben gelten für die Strahlung, die tatsächlich
Medikamente Bestimmte Chemotherapeutika greifen die Keimzellen, also die das Eierstockgewebe betrifft. Welche Strahlenmenge bei der
greifen auch Ei- und Samenzellen, an. Wie stark die Zytostatika diese Zellen Bestrahlung einer bestimmten Körperregion aber tatsächlich die
Keimzellen an schädigen, hängt auch davon ab, wie hoch die verabreichte Eierstöcke trifft, hängt individuell von der Bestrahlungsplanung
Dosis ist. ab und kann somit nicht pauschal beurteilt werden. Sie können
und sollten hierzu Ihren Strahlentherapeuten befragen. In jedem
Bei Frauen Bei Frauen spielt außerdem das Alter zu Beginn der Therapie eine Fall wird dieser aber auch versuchen, die Strahlendosis, die die
wichtige Rolle: Je älter eine Frau ist, desto wahrscheinlicher ist Eierstöcke erreicht, so gering wie möglich zu halten.
es, dass sie durch die Chemotherapie unfruchtbar wird.26 Hodgkin Lymphom Hodgkin Lymphom 27
Bei Männern Wie sehr die Strahlentherapie die Zeugungsfähigkeit eines Man- Sprechen Sie ganz offen mit Ihrem Arzt darüber. Wenn Sie zu-
nes beeinflusst, hängt von der eingesetzten Strahlendosis ab. sätzliche Hilfe oder Informationen benötigen, wenden Sie sich an
Dabei werden die Samenzellen weniger geschädigt, wenn die die Experten von FertiPROTEKT (www.fertiprotekt.com).
gesamte Strahlenmenge bei einer einzigen Bestrahlung auf das
Gewebe trifft. Wird die Strahlendosis jedoch auf mehrere Sitzun- Einfrieren Die Möglichkeiten, die zur Verfügung stehen, sind für Männer
gen aufgeteilt, schädigen die Strahlen die Samenzellen stärker von Eizellen und Frauen sehr unterschiedlich. Frauen können befruchtete
– auch wenn die Strahlenmenge je Sitzung niedriger ist. Es kann oder unbefruchtete Eizellen sowie Eierstockgewebe, das Eizellen
sein, dass die Strahlen die Samenzellen so stark zerstören, dass enthält, einfrieren lassen. Vor einer Bestrahlung des Beckens
der Mann keine Kinder mehr zeugen kann. Auch bei Männern oder Bauchraumes können die Eierstöcke aus dem Bestrahlungs-
hängt die Strahlendosis, die die Samenzellen trifft, von der in- feld verlegt werden, um die Eizellen zu schützen. Außerdem kann
dividuellen Bestrahlungsplanung ab. Fragen Sie Ihren Strahlen- die Einnahme von bestimmten Hormonen möglicherweise die
therapeuten, ob Sie in Ihren Fall mit einer Beeinträchtigung der Eizellen vor den Zellgiften der Chemotherapie schützen.
Fruchtbarkeit durch die Strahlentherapie rechnen müssen.
Allerdings gehören einige dieser Maßnahmen noch nicht zum
Stammzell- In wenigen Fällen ist bei der Behandlung des nicht auf die ers- medizinischen Alltag, sondern befinden sich zum Teil noch in
transplantation te Therapie ansprechenden oder wiederkehrenden Hodgkin der Erprobungsphase. Die Entwicklung geht aber derzeit so
Lymphoms eine Stammzelltransplantation notwendig. Damit schnell voran, dass auch diese noch nicht etablierten Verfahren
eine Stammzelltransplantation überhaupt in Angriff genommen – wie das Einfrieren von Eierstockgewebe – als Möglichkeit, die
werden kann, muss der Betroffene vorher eine sehr intensive Fruchtbarkeit zu erhalten, erwogen werden können.
hochdosierte Chemotherapie machen, die unter Umständen
durch eine Ganzkörperbestrahlung ergänzt wird. Diese Chemo- Einfrieren von Demgegenüber sind die Möglichkeiten für Männer wesentlich
und Strahlentherapien sind so stark, dass sie die Eierstöcke und Samenzellen einfacher und seit längerem erprobt: Männer können vor Beginn
Hoden meistens dauerhaft schädigen. der Krebsbehandlung Spermien oder Hodengewebe, das Samen-
Spermadepot zellen enthält, einfrieren lassen. In reproduktionsmedizinischen
Damit Sie nach Abschluss der Krebsbehandlung trotzdem noch Zentren können Sie ein Depot mit Ihren Samenspenden anlegen
Mutter oder Vater werden können, gibt es verschiedene Verfah- lassen. Dies ist flächendeckend in Deutschland möglich. Der
ren, die Ihr Arzt Ihnen ausführlich erklären sollte. Für Ihre Ent- Zeitaufwand ist sehr gering. Sie können sogar noch an dem Tag,
scheidung ist es notwendig, die Vor- und Nachteile der jeweiligen an dem die Behandlung beginnt, eine Probe für eine spätere
Methode zu kennen. Auch Ihre ganz persönliche Lebenssituation künstliche Befruchtung abgeben.
ist wichtig.
Wenn Sie das Krankenhaus nicht verlassen können, um das Sper-
Es kann allerdings sein, dass Sie – je nach Ausmaß der Lym ma abzugeben, können Sie dies auch im Krankenhaus tun. Nach
phomerkrankung – nur wenig Zeit haben, Vorbereitungen dafür Rücksprache mit dem kryokonservierenden Institut kann eine
zu treffen, dass sich Ihr Kinderwunsch später noch erfüllen lässt. Person Ihres Vertrauens die Probe in die Samenbank bringen.28 Hodgkin Lymphom Hodgkin Lymphom 29
Für die in den vorhergehenden Abschnitten beschriebenen Ver- KLASSIFIKATION DES TUMORS
fahren fallen verschiedene Kosten an, die zum Teil gar nicht oder
nur anteilig von der Krankenkasse übernommen werden. Mittlerweile konnte Ihr Arzt durch die verschiedenen Untersuchungen
sozusagen den genauen „Steckbrief“ Ihrer Erkrankung zusammen
Die Krankenkassen bezahlen meistens operative Eingriffe wie
etwa die Verlegung der Eierstöcke bei Bestrahlungen und Ope- stellen. Dazu gehören vor allem die Informationen darüber, wie weit
rationen, die die Gebärmutter beziehungsweise Eierstöcke scho- sich das Lymphom im Körper ausgebreitet hat.
nen. Die Kosten für die Entnahme von Eizellen beziehungsweise
von Eierstockgewebe sowie für das Einfrieren und die Lagerung
müssen Frauen dagegen selbst übernehmen.
Es ist sehr wichtig, diese Einzelheiten genau zu kennen. Erst
Männer müssen das Anlegen des Spermadepots sowie die dann lässt sich eine Behandlung zusammenstellen, die für Sie
Lagerkosten dafür bezahlen. und den Verlauf Ihrer Erkrankung maßgeschneidert ist.
Erkundigen Sie sich auf jeden Fall vor Beginn der Behandlung bei Aus allen Ergebnissen ermittelt der Arzt das genaue Krankheits
Ihrer Krankenkasse, was Sie selbst bezahlen müssen und welche stadium (Staging, Stadieneinteilung).
Unterlagen Sie gegebenenfalls vorlegen müssen, damit die Kas-
se (einen Teil der) Kosten übernimmt. Das Hodgkin Lymphom wird allerdings nach der sogenannten
Ann-Arbor Klassifikation in vier Stadien (I-IV) eingeteilt. Wenn
Eine genaue Auflistung über die voraussichtlichen Kosten kön- Allgemeinsymptome (sogenannte B-Symptome – vergleiche
nen wir Ihnen nicht geben, da diese sehr verschieden sind und Seite 10) vorliegen, erhalten die Stadien den Zusatz B, bei feh-
Schwankungen unterliegen. Ungefähre Angaben finden lenden Allgemeinsymptomen den Zusatz A. Ein zusätzliches E
Sie auf der Homepage des Netzwerks FertiPROTEKT unter (Extranodale; extra, lat. = außerhalb; nodus, lat. = Knoten) bei
Internetadresse www.fertiprotekt.com. der Stadieneinteilung kennzeichnet, dass nicht-lymphatisches
Gewebe befallen ist (zum Beispiel Knochenmark, Leber, Lunge).
w Ratgeber Ausführliche Informationen zu allen Themen dieses Kapitels ent-
Kinderwunsch hält die Broschüre „Kinderwunsch und Krebs – Die blauen Rat Zusätzlich zur Ann-Arbor Klassifikation, die beschreibt, wie weit
und Krebs geber 49“ der Deutschen Krebshilfe (Bestelladresse Seite 80), sich das Hodgkin Lymphom ausgebreitet hat, spielen bestimmte
die in enger Zusammenarbeit mit FertiPROTEKT, dem Netzwerk Risikofaktoren eine wichtige Rolle. Anhand dieser Risikofaktoren
für fertilitätsprotektive Maßnahmen bei Chemo- & Strahlen lässt sich die Erkrankung in die drei Gruppen frühe (limitierte),
therapie, entstand. mittlere (intermediäre) und fortgeschrittene Stadien einteilen.
Um den weiteren Verlauf Ihrer Erkrankung und die Heilungs-
chancen beurteilen zu können, ist das Stadium der Krankheit30 Hodgkin Lymphom Hodgkin Lymphom 31
beziehungsweise die Risikogruppe bei der Diagnosestellung der Als Risikofaktoren gelten
wichtigste Faktor. Ihr Arzt wird Ihnen alles genau erklären. •• Großer Mediastinaltumor: Der Tumor hinter dem Brustbein
nimmt mindestens ein Drittel des Querdurchmessers des
Brustkorbs ein.
Einteilung des Hodgkin Lymphoms nach der Ann-Arbor Klassifikation •• Extranodalbefall: Es sind Organe oder Gewebe befallen, die
nicht zum lymphatischen System gehören.
Stadium I
• Befall eines Lymphknotengebietes oder •• Hohe Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG): Die Werte liegen
• Ein einziger lokalisierter Befall außerhalb des lymphatischen im Falle von B-Symptomen ≥ 30 mm / h, falls keine B-Sympto-
Systems me vorliegen ≥ 50 mm / h.
•• Es sind mehr als zwei sogenannte Lymphknotenareale be-
Stadium II • Befall von zwei oder mehr Lymphknotengebieten auf der troffen. Wichtig: Lymphknotenareale entsprechen nicht den
gleichen Seite des Zwerchfells oder Lymphknotenregionen der Ann-Arbor Klassifikation. Ein
• Lokalisierter Befall außerhalb des lymphatischen Systems Lymphknotenareal kann mehrere Lymphknotenregionen
und von Lymphknotengebieten auf der gleichen Seite des umfassen.
Zwerchfells
Stadium III • Befall von zwei oder mehr Lymphknotengebieten bzw. von Stadieneinteilung gemäß der Einteilung der Deutschen Hodgkin Studiengruppe
Organen außerhalb des lymphatischen Systems auf beiden
Seiten des Zwerchfells Frühes Stadium •• Stadium I A oder B bzw. Stadium II A oder B gemäß der Ann-
Arbor Klassifikation. Es konnte jedoch keiner der oben ange-
Stadium IV • Nicht lokalisierter, diffuser oder disseminierter Befall eines gebenen Risikofaktoren festgestellt werden.
oder mehrerer extralymphatischer Organe mit oder ohne
Befall von lymphatischem Gewebe Intermediäres •• Stadium I A oder B bzw. Stadium II A. Es liegen ein einziger
Stadium oder auch mehrere Risikofaktoren vor. Im Stadium II B dürfen
Zusatz A • Keine B-Symptome dagegen nur die Risikofaktoren „hohe BSG“ (siehe Tabelle
Risikofaktoren 3. Punkt) und / oder „mehr als zwei Lymphkno-
Zusatz B • B-Symptome (Fieber > 38° C und / oder Nachtschweiß tenareale“ (siehe Tabelle Risikofaktoren 4. Punkt) vorliegen.
und / oder Gewichtsverlust)
Fortgeschrittenes •• Stadium II B mit den Risikofaktoren „großer Mediastinal
Zum lymphatischen System werden gezählt: Die Lymphknoten, die Milz, der Thymus, Stadium tumor“ (siehe Tabelle Risikofaktoren 1. Punkt) und / oder
der Waldeyer-Rachenring, der Blinddarm und die Peyer-Plaques (Haufen von Lymph- „Extranodalbefall“ (siehe Tabelle Risikofaktoren 2. Punkt).
knötchen im Dünndarm). Auch die Stadien III und IV (mit oder ohne Risikofaktoren)
werden hier eingeordnet.32 Hodgkin Lymphom Hodgkin Lymphom 33
DIE THERAPIE DES HODGKIN Prüfen Sie in Ruhe, ob der Arzt Ihre Fragen beantwortet hat und
LYMPHOMS
ob Sie die Antworten des Arztes verstanden haben. Oft ist es
sinnvoll, gleich einen weiteren Gesprächstermin zu vereinbaren,
denn die Erfahrung zeigt, dass Sie viele Informationen auf ein-
Die Behandlung des Hodgkin Lymphoms soll die Erkrankung in der mal gar nicht aufnehmen können.
Regel heilen. Wenn ein Hodgkin Lymphom nicht behandelt wird, breitet
Nehmen Sie Es ist sehr hilfreich, einen Familienangehörigen, e
inen Freund
es sich aus und führt früher oder später zum Tod. jemanden zu dem oder eine Freundin zu dem Gespräch mitzunehmen. Bei einem
Gespräch mit Nachgespräch zeigt sich häufig, dass vier Ohren mehr gehört
haben als zwei. Damit Sie sich nicht alles merken müssen,
können Sie sich die wichtigsten Antworten des Arztes auch
Wenn zweifelsfrei feststeht, dass Sie an einem Hodgkin Lym- aufschreiben.
phom erkrankt sind, werden Sie mit Ihrem Arzt ausführlich spre-
chen: über das genaue Ergebnis der Untersuchungen, über Ihre Die Behandlung des Hodgkin Lymphoms hat in der Regel die
Behandlung und über Ihre Heilungschancen (Prognose). Heilung der Erkrankung zum Ziel. Eine solche Behandlung heißt
kurative Therapie. Nur in wenigen Fällen kann eine Behandlung
Dieses Gespräch sollte in Ruhe und ohne Zeitdruck stattfinden. dieses Ziel nicht erreichen. Dann wird eine palliative Therapie
Lassen Sie sich genau erklären, welche Behandlungsschritte Ihr durchgeführt, die den Tumor möglichst lange „in Schach halten“
Arzt für sinnvoll und am besten geeignet hält. Wenn Sie bei der soll. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn andere, gleich-
vorgeschlagenen Behandlung Bedenken haben, fragen Sie ihn, zeitig bestehende Erkrankungen oder ein allgemein schlechter
ob es auch andere Möglichkeiten gibt. Gesundheitszustand eine Therapie mit dem Ziel der Heilung
nicht möglich macht.
Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Arzt verstehen, und fragen Sie
nach, wenn Sie etwas nicht verstanden haben. Lassen Sie sich Im Gegensatz zu vielen anderen bösartigen Tumoren reagieren
unbekannte Fremdwörter erklären. Viele Ärzte bemerken oft Hodgkin Lymphome sehr empfindlich sowohl auf eine Strahlen-
nicht, dass sie Fachwörter benutzen, die Sie nicht kennen. wie auch auf eine Chemotherapie. Daher können die meisten
Betroffenen durch den angemessenen Einsatz dieser Behand-
w Ratgeber Die Deutsche Krebshilfe gibt die Broschüre „Krebswörterbuch – lungsverfahren geheilt werden.
Krebswörterbuch Die blauen Ratgeber 41“ heraus, in der medizinische Fachbe-
griffe laienverständlich erläutert werden. Sie erhalten die Bro- Chemo- und In vielen Fällen werden heute Chemo- und Strahlentherapie
schüre unter der auf Seite 80 angegebenen Adresse. Auch die Strahlentherapie miteinander kombiniert, wobei der Betroffene zunächst eine
Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe e.V. bietet ein „Kleines Chemotherapie und im Anschluss daran eine Strahlentherapie
Wörterbuch für Leukämie- und Lymphompatienten“ an (Bestell- erhält. Operative Eingriffe erfolgen nur bei der Diagnosestel-
adresse Seite 81). lung, wenn Lymphknoten entnommen werden und in wenigen34 Hodgkin Lymphom Hodgkin Lymphom 35
Ausnahmefällen, wenn beispielsweise ein Tumorknoten auf das setzt und Wirkungen und Nebenwirkungen müssen ständig kon-
Rückenmark drückt. Heilen lässt sich das Hodgkin Lymphom auf trolliert werden. Nur ein erfahrener Arzt sollte eine Chemothera-
operativem Wege nicht. pie durchführen.
Damit sich die Erkrankung nicht noch weiter ausbreitet, ist es Die Behandlung des Hodgkin Lymphoms erfolgt nach einem Zeit-
ratsam, dass die Behandlung des Hodgkin Lymphoms sehr bald plan in mehreren Abschnitten (Zyklen), von denen jeder meistens
nach der Diagnose beginnt. Die Chemotherapie und die Strahlen- drei bis vier Wochen dauert.
behandlung beim Hodgkin Lymphom sollten nur von erfahrenen
Ärzten in spezialisierten Kliniken oder Praxen (mit hämato-onko- Wie viele Zyklen Sie bekommen und welche Medikamente dabei
Behandlung oft logischem Schwerpunkt) durchgeführt werden. Beide Therapie- kombiniert werden, hängt ganz wesentlich von dem jeweiligen
ambulant möglich arten können oft ambulant erfolgen; ein stationärer Aufenthalt Stadium ab, das bei Ihnen festgestellt wurde. Ihr Arzt wird Ihnen
im Krankenhaus ist also häufig nicht notwendig. alles genau erklären.
Erfolgt die Behandlung des Hodgkin Lymphoms nicht im Rahmen
Die Chemotherapie einer klinischen Studie, hat sich für die einzelnen Erkrankungs-
stadien die Kombination bestimmter Medikamente und Verfah-
Medikamente Eine Chemotherapie zerstört Zellen, die sich schnell teilen. Die ren als gut wirksam erwiesen (siehe folgende Tabelle).
schädigen Medikamente (Zytostatika), die dabei zum Einsatz kommen, grei-
Tumorzellen fen in die Zellteilung ein. Dadurch hindern sie die Zellen daran,
weiter zu wachsen. Der Blutkreislauf verteilt die Medikamente Behandlung des Hodgkin Lymphoms
im ganzen Körper (systemische Therapie). Das hat allerdings den
Nachteil, dass sie auch gesunde Gewebezellen angreifen, die Erkrankung im •• Zwei Zyklen Chemotherapie nach dem „ABVD Schema“
sich oft teilen. Dazu gehören zum Beispiel die Schleimhaut- und frühen Stadium •• Anschließend Bestrahlung mit 20 Gy Strahlendosis
Haarwurzelzellen. Werden gesunde Zellen angegriffen, ent
stehen Nebenwirkungen, die wir Ihnen später noch näher be- Erkrankung im •• Abhängig vom Alter des Betroffenen
schreiben. Fragen Sie aber auf alle Fälle auch Ihren Arzt, womit mittleren Stadium •• Zwischen 18 und 60 Jahren zwei Zyklen Chemotherapie nach
Sie rechnen müssen und was Sie gegen die Nebenwirkungen tun dem „BEACOPPeskaliert“ Schema, gefolgt von zwei Zyklen
können. Chemotherapie nach dem „ABVD Schema“
•• Für ältere Betroffene vier Zyklen Chemotherapie nach dem
In der Primärtherapie des Hodgkin Lymphoms kommen Zytosta „ABVD Schema“
tika kombiniert in sogenannten Schemata zum Einsatz. Der •• Anschließend Bestrahlung mit 30 Gy Strahlendosis
Name des Schemas setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der
verwendeten Zytostatika zusammen. Diese Medikamente sind
sehr giftig. Deshalb dürfen sie nur mit größter Vorsicht einge-36 Hodgkin Lymphom Hodgkin Lymphom 37
Erkrankung im •• Abhängig vom Alter des Betroffenen Vorbeugend erhalten Sie Medikamente gegen Übelkeit. Während
fortgeschrittenen •• Zwischen 18 und 60 Jahren vier bis sechs Zyklen Chemo der Chemotherapie werden Ihre Blutwerte regelmäßig kontrol-
Stadium therapie nach dem „BEACOPPeskaliert“ Schema abhängig liert, da die Medikamente auch die Blutbildung beeinträchtigen.
davon, ob eine PET-Untersuchung nach zwei Zyklen Chemo-
therapie schon einen guten Erfolg der Behandlung anzeigt, Mit welchen Nebenwirkungen müssen Sie rechnen?
d.h. ob noch aktives Restgewebe sichtbar ist oder nicht Nebenwirkungen Bei aller Sorgfalt, mit der eine Chemotherapie durchgeführt wird:
•• Für ältere Betroffene (> 60 Jahre) ist eine Therapie mit zwei unterschiedlich Unerwünschte Nebenwirkungen können trotzdem auftreten.
Zyklen ABVD gefolgt von vier Zyklen AVD eine mögliche stark Jeder wird diese unterschiedlich stark empfinden, und deshalb
Therapiestrategie wird jeder für diese Zeit auch mehr oder weniger Durchhaltever-
mögen brauchen.
Eine anschließende Bestrahlung wird bei allen Erkrankten im Im Folgenden beschreiben wir Ihnen die häufigsten Beschwer-
fortgeschrittenen Stadium nur empfohlen, wenn nach Abschluss den, die auftreten können, aber bei Ihnen nicht auftreten müssen.
der Chemotherapie Lymphomreste mit einer Größe von mindes-
tens 2,5 cm vorhanden sind, die in der PET eine erhöhte Stoff- Bitte seien Sie durch diese Auflistung von Nebenwirkungen nicht
wechselaktivität zeigen. beunruhigt. Ihr Arzt wird sich bemühen, die Behandlung für Sie
so erträglich wie möglich zu gestalten.
In den meisten Fällen können Sie die Chemotherapie ambulant
erhalten. Es ist allerdings ratsam, dass beim „BEACOPPeska- Knochenmark Besonders empfindlich reagiert das blutbildende Knochenmark
liert“ Schema der erste Zyklus im Krankenhaus unter ärztlicher auf die Chemotherapie, denn die Zytostatika beeinträchtigen die
Kontrolle gegeben wird. Wenn Sie die Therapie gut vertragen, Produktion der verschiedenen Blutzellen. Die Auswirkung dieser
können dann die weiteren Zyklen ambulant gegeben werden. Behandlung kann deshalb an der Zahl der weißen Blutkörperchen
im Blut gemessen werden.
Wie läuft die Chemotherapie ab?
Sie erhalten die Medikamente in mehreren Einheiten, die als Sie sind anfällig für
Chemotherapiezyklen bezeichnet werden. Jeder Zyklus besteht •• Infektionen, weil die Medikamente die Anzahl der weißen
aus den Tagen, an denen Sie die Medikamente bekommen, und Blutkörperchen verringern
einer Erholungspause. Die Pause ist erforderlich, damit sich die •• Blutarmut, da die Anzahl der roten Blutkörperchen abnehmen
gesunden Körperzellen von den Zellgiften erholen können. kann
•• Blutungen, weil weniger Blutplättchen produziert werden
Sie erhalten die Medikamente an einem oder mehreren Tagen
hintereinander als Flüssigkeit in eine Vene (Infusion) oder als Daher wird man Ihnen regelmäßig – mindestens zweimal wö-
Tablette. Der Blutkreislauf verteilt die Therapie in den gesamten chentlich – Blut abnehmen, um dessen Zusammensetzung (Blut-
Körper. bild) zu kontrollieren.Sie können auch lesen