Malaysia - Länderprofile - GATE-Germany
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
I Länderprofil Malaysia I Editorial/Inhalt I 03 Editorial Inhalt Auf einen Blick Malaysia Zahlen und Fakten, Hochschul- und Bildungsdaten 04 Stimmen Deutsch-malaysische Begegnungen Liebe Leserinnen und Leser, Meinungen und Einschätzungen 06 Ihre Experten in Deutschland Politik und Gesellschaft DAAD Malaysia ist ein Land der sanften, der verhalte- Land am Wendepunkt Malaysia steht auf dem Weg zu mehr Demokratie Impressum Kennedyallee 50, 53175 Bonn www.daad.de nen Töne – und dennoch verfolgen Politik und vor epochalen Weichenstellungen 08 Herausgeber GATE-Germany Konsortium für Internationales Hochschulmarketing Ihre Experten in Malaysia Referat – Südostasien Gesellschaft zielstrebig und mit großem Ehrgeiz Hochschule und Forschung www.gate-germany.de Fokus auf die Vision 2020 Geschäftsstelle von GATE-Germany: DAAD-Informationszentrum Kuala Lumpur Ilona Krüger Tel: +49 228 882-390 den Plan, in wenigen Jahren zu den Industrie In der Forschungsförderung sieht Malaysia den German Business Center, Suite 47.03 Menara AmBank, No. 8 Jalan Yap Kwan Seng E-Mail: krueger-rechmann@daad.de nationen aufzuschließen. Bei der Umsetzung Schlüssel für seine ehrgeizigen Entwicklungsziele 12 50450 Kuala Lumpur GATE-Germany – Konsortium für Hochschulen im internationalen Wettbewerb Kennedyallee 50, 53175 Bonn www.daad.de Telefon: +60 3 9235 1841 Internationales Hochschulmarketing dieser „Vision 2020“ kommen der anwendungs- Die malaysischen Hochschulen wollen sich mit den E-Mail: info@daadkl.org Geschäftsstelle beim DAAD Projektkoordination Dr. Ursula Egyptien Gad, www.ic.daad.de/kualalumpur Stefan Hase-Bergen orientierten Forschung und der internationalen besten Partnern weltweit messen und vernetzen 16 Judith Lesch (Koordination), Pia Klein, Peter Düring, Tel: +49 228 882-388 „Inspirierende Internationalität“ Katharina Kohm Ansprechpartner in Malaysia E-Mail: info@gate-germany.de Hochschulzusammenarbeit wichtige Rollen zu. Politikwissenschaftler Marco Bünte über Forschung Fachliche Beratung Dr. Guido Schnieders Dr. Guido Schnieders www.gate-germany.de Verlag Frankfurter Societäts-Medien GmbH Leiter des DAAD-Informationszentrums Deutsche Wissenschaftsexpertise und Hoch- und Lehre an einer malaysischen Hochschule 19 E-Mail: info@daadkl.org Referat – Information für Ausländer Frankenallee 71 – 81, 60327 Frankfurt www.fs-medien.de zum Bildungs- und Forschungsstandort technologie sind in Malaysia gefragt und will- Vorsicht bei leisen Tönen Deutschland, Kampagnen, Internet Hintergrundwissen und Tipps für die Redaktion Janet Schayan (verantwortlich), Dr. Sabine Giehle, Clara Görtz, Dr. Helen Sibum Dr. Ursula Egyptien Gad kommen. Die deutsche Wirtschaft ist im Land Hochschulpartnersuche in Malaysia 20 Art Direktion Anke Stache Tel: +49 228 882-648 Titelfoto Arief Rasa E-Mail: egyptien@daad.de längst gut aufgestellt, Partnerschaften mit Doppelt erfolgreich Deutsche und malaysische Hochschulen entwickeln Druck Brandt GmbH Druck und Medien Referat – Internationale Hochschulmessen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen aus gemeinsame Doppelabschlussprogramme 22 Auflage 8.000 Marketing-Dienstleistungen für Hochschulen Deutschland stehen aber noch am Anfang. Umso Vier gute Beispiele Redaktionsschluss November 2013 Dorothea Neumann Deutsch-malaysische Forschungs- © DAAD Tel: +49 228 882-669 spannender und vielversprechender erscheint kooperationen im Porträt 24 Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher E-Mail: neumann@daad.de Genehmigung sowie Quellenangabe gestattet. das Engagement in einem Land, das einen wahr- Wirtschaft Referat – Forschungsmarketing Der DAAD legt Wert auf eine Sprache, die Frauen und Malaysia erfindet sich neu Männer gleichermaßen berücksichtigt. In dieser Publikation Dr. Birgit Klüsener (komm.) haft multikulturellen Hintergrund hat und das Tel: +49 228 882-512 Das Land auf dem Weg zur Industrienation finden sich allerdings nicht durchgängig geschlechter- gerechte Formulierungen, da die explizite Nennung beider E-Mail: kluesener@daad.de gerade dabei ist, sich politisch und wirtschaft- setzt auf schrittweise Öffnung 26 Formen in manchen Texten die Lesbarkeit erschwert. Bisher erschienene Ausgaben im PDF Internationale DAAD-Akademie (iDA) lich neu auszurichten. Guter Standort für forschungsnahe Industrie Dr. Gabriele Althoff www.gate-germany.de Maschinenbau und Hochtechnologie aus Tel: +49 228 882–707 Deutschland sind in Malaysia gefragt 28 E-Mail: info@daad-akademie.de HRK Die „Länderprofile“ bieten eine Fülle von Hinter- Der andere Blick Länderprofile online www.gate-germany.de/laenderprofile Ahrstraße 39, 53175 Bonn www.hrk.de grundinformationen, die für die Anbahnung Malaysia – Land der Geschichten Wie Metaphern und Mythen die Referat – Strategie und Grundsatzangelegen- neuer Kooperationen, den Export von Bildungs malaysische Gesellschaft prägen 30 heiten; Hochschul- und Wissenschafts- beziehungen zu Asien, Australien und Ozeanien angeboten und die Rekrutierung internationaler Im Fokus Marijke Wahlers Deutsche und deutsch-malaysische Tel.: +49 228 887-170 Studierender nützlich sein können. Einrichtungen E-Mail: wahlers@hrk.de Karte der Wissenschaftsbeziehungen 31 GATE-Germany: Studien und Evaluationen Das internationale Marketing für Bildung und Forschung in Deutschland Constanze Probst Viel Vergnügen bei der Lektüre! Impressum 02 wird unterstützt aus Zuwendungen des BMBF an den DAAD. Tel: +49 228 887-122 E-Mail: probst@hrk.de
04 I Auf einen Blick I Länderprofil Malaysia I I Länderprofil Malaysia I Auf einen Blick I 05 Auf einen Blick Kota Bharu Kota Kinabalu Volina/shutterstock.com Kuala Terengganu Ipoh Kuantan Kuala Lumpur Seremban Malakka Johor Bahru Kuching Höhere Bildung in Malaysia Universitäten, Hochschulen und Colleges Staatliche Bildungsausgaben Daboost/shutterstock.com Staatliche 5,1 Prozent des BIP Universitäten 20 2012, Quelle: WDI Private Teilnahme am tertiären Universitäten 28 Bildungssystem Private University- 48,6 Prozent der Frauen Politik Colleges 22 36,2 Prozent der Männer In Malaysia hat das Parla 2012, Quelle: WDI Colleges und ment eine eher schwache Polytechnics Stellung, der Premiermi ca. 500 nister und Regierungschef hingegen eine sehr starke. Die Bürgerrechte sind durch Die beliebtesten Gastländer Malaysia Sicherheitsgesetze und malaysischer Studierender Medienkontrolle einge 60.877 Malaysier studieren im Ausland schränkt. Staatsoberhaupt Offizielle Staatsbezeichnung Malaysia ist der König, der alle fünf Australien 18.312 Politisches System Konstitutionelle Wahlmonarchie Jahre aus dem Kreis der neun Großbritannien 13.100 Parlament Zweikammersystem. Der Senat (Dewan Negara) hat 70 Mitglieder, das Repräsentantenhaus Sultane gewählt wird. Seit USA 6.606 (Dewan Rakyat) 222 Abgeordnete. Gewählt wird alle vier Jahre (letzte Wahl: Mai 2013). 2011 ist zum zweiten Mal 2011, Quelle: OECD EaG 2013 egierungsparteien Parteienbündnis Barisan Nasional aus derzeit 13 Parteien, R Abdul Halim Mu'adzam Shah 2011, Quelle: Malaysia Higher Education Statistics angeführt von der United Malays National Organisation (UMNO) König. Hauptstadt Kuala Lumpur 1,6 Millionen Einwohner Administrative Unterteilungen 13 Bundesstaaten und 3 Bundesterritorien Außenpolitisch strebt Beliebteste Fächergruppen Sprache Malaiisch (Bahasa Malaysia) Malaysia eine Vermittler malaysischer Studierender in Deutschland Alphabetisierungsrate 93,1 % (Männer 95,4 %, Frauen 90,7 %) (2010) 1 rolle innerhalb der islami Studieren in Deutschland Währung Malaysischer Ringgit (RM) schen Welt sowie zwischen dem Islam und den westli Ingenieur- 715 906 Malaysier (624 Männer, 282 Frauen) Landesfläche 330.800 qkm Einwohnerzahl 29,6 Mio. (Juli 2013) 2 wissenschaften studieren in Deutschland. chen Staaten an. Zu allen 613 von ihnen sind an Fachhoch Human Development Index Rang 64 (von 186) 3 Bruttonationaleinkommen pro Kopf 9.800 US-Dollar (2012) BIP pro Kopf 10.380 US-Dollar (2012) 4 EU-Mitgliedsstaaten be stehen enge Beziehungen, Mathematik, 73 schulen eingeschrieben. Naturwissenschaften WS 2012/13, Quelle: destatis Geburtenrate 2,6 pro Frau (2011) 5 Großbritannien hat als ehe Demographische Struktur 0–14 Jahre: 26,7 %;15–64 Jahre: 68,2 %; älter als 64 Jahre: 5,1 % (2012) 6 Religionsgruppen 61,3 % Muslime, 19,8 % Buddhisten, 9,2 % Christen, 6,3 % Hindus 7 malige Kolonialmacht eine Sonderstellung. Malaysia Rechts-, Wirtschafts-, 62 Sozialwissenschaften ist für Deutschland ein Lebenserwartung 74,2 Jahre 8 wichtiger und stabiler link WS 2011/12, Quelle: destatis Kenny Teo Photography/Flickr Hochschullandschaft 48 staatliche und private Universitäten, davon 5 staatl. Forschungsuniversitäten 9 Partner in Südostasien und zugleich ein bedeutender Quellen: 1 World Development Indicators (WDI), 2 Department of Statistics Malaysia, 3 Human Development Index 2012, 4 current US-$, WDI, 5–6 WDI, 7 Department of Statistics Malaysia, 8 WDI, 9 Malaysia Higher Education Statistics moderater Vertreter der Infos und Tipps zum Thema Studieren in Malaysia islamischen Welt. Fakten zum Hochschulwesen sowie Datenbankrecherchen nach Fächern und Hochschultypen bieten die englischsprachigen Portale www.educationmalaysia.gov.my, www.studymalaysia.com
I Länderprofil Malaysia I Stimmen I 07 Deutsch-malaysische Begegnungen privat privat Mahadi Mohamad Welyne JEFFREY JEHOM Mehr als 60 Kooperationen bestehen heute zwischen deutschen und malaysischen Hochschulen. Rund 900 junge Malaysier studieren derzeit in Deutschland. Die Zahlen Ich erinnere mich noch gut, wie ich im Internet steigen von Jahr zu Jahr. Zugleich interessieren sich immer mehr deutsche Studierende immer wieder nach Stipendienangeboten aus allen für einen Aufenthalt in Malaysia. Die German Alumni Association Malaysia ist über möglichen Ländern der Welt suchte. Ich wollte un privat zeugt, dass die zurückkehrenden Akademiker aus beiden Ländern wichtige Brücken bedingt im Ausland promovieren, aber ich wäre von bauer sind. Sie werden den Austausch fortsetzen und weiter vorantreiben. In den kom allein nie auf die Idee gekommen, nach Deutschland Ngan Cheng Hwa menden Jahren sollten wir ein Rahmenwerk schaffen, um die bilateralen zu gehen. Es war wohl Schicksal, dass ich auf der Beziehungen fortzuentwickeln und ihnen dauerhaft eine feste Basis zu Seite des Zentrums für Entwicklungsforschung Das German-Malaysian Institute (GMI) bietet geben. (ZEF) landete und dort die Ausschreibung für ein Berufsausbildungen und technische Weiterbildung Doktorandenprogramm fand. Ohne lange nach an. Die Programme kombinieren Praxis und Theorie Mahadi Mohamad ist Vorsitzender der German Alumni Association Malaysia (GAAM). An der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften hat der Ingenieur zudenken, bewarb ich mich – mit Erfolg. Die Zeit am und basieren auf dem deutschen Ausbildungsmo ein Diplomstudium abgeschlossen und arbeitet nun in Malaysia an seiner Promotion. ZEF war eine wundervolle Erfahrung. Ich habe dort dell, das fachliche und soziale Fähigkeiten ebenso unter anderem gelernt, dass Wissenschaftler immer berücksichtigt wie Lernkompetenzen. Durch die transdisziplinär arbeiten sollten. Derzeit tausche ich deutsch-malaysische Zusammenarbeit kann das GMI mich mit Forschern aus den Bereichen Organische jene hoch qualifizierten und motivierten Arbeits Chemie, Biologie, Biotechnologie, Wirtschaft und kräfte ausbilden, die Malaysia braucht, um bis 2020 Digitale Medien aus. Auch das Leben in Bonn hat eine Industrienation zu werden. Das GMI hat seit mir gut gefallen. Die Stadt ist klein, 1995 bereits 5.342 Absolventen hervorgebracht und aber es gab viele Orte, an denen ich 525 junge Menschen auf ein Ingenieur mich wohlgefühlt habe. studium an einer Fachhochschule in Deutschland vorbereitet. Dr. Welyne Jeffrey Jehom hat Anthropologie in Malaysia und Australien studiert und Ngan Cheng Hwa ist Vize-Geschäftsführer am ZEF in Bonn promoviert. Heute lehrt sie des 1991 gegründeten Berufsbildungszentrums an der University of Malaya in Kuala Lumpur. German-Malaysian Institute (GMI) in Kajang. privat Alexander Stedtfeld OLe Scheeren Auf das Jahr 1891 geht die erste uns bekannte Angetrieben durch eine rasante wirtschaftliche Ent Niederlassung einer deutschen Firma in Malaysia wicklung, erlebt Asien ein unvergleichbares Wachstum. Wing Shya zurück. Für das Hamburger Handelshaus, das sich Der damit verbundene Bauboom verändert die Architek damals auf der Insel Penang niederließ, ist Malay tur, aber auch die Gesellschaft. Er schafft neue Herausfor privat sia bis heute ein wichtiger Eckpfeiler des unterneh derungen und Möglichkeiten. Bei Projekten wie dem Wol Annette Klaus merischen Erfolges. Hinzugekommen sind seitdem kenkratzer Angkasa Raya, der in Kuala Lumpur direkt Nasenaffen sind einzigartig und nur auf Borneo freilebend an mehr als 400 weitere deutsche Firmen. Umgekehrt neben den Petronas Towers entsteht, versuche ich, auf die zutreffen. Im Zuge meiner Doktorarbeit verbrachte ich sechs Mo entdeckt Malaysia nach und nach Deutschland als se Herausforderungen einzugehen und den spezifischen nate im malaysischen Bundesstaat Sabah im Norden der Insel. Investitionsstandort. Außerdem öffnet sich das Kontext zu berücksichtigen. Angkasa Raya entwickelt die Für Feldarbeiten hielt ich mich in einem Forschungszentrum wirtschaftsfreundliche und weltoffene Land zu Idee der kulturellen Vielfalt der malaysischen Gesellschaft nahe dem Fluss Kinabatangan auf. Der Austausch mit internati nehmend für internationale Fachkräfte. Bei hiesi zu einer Strategie der Architektur: ein Gebäude, das die onalen Wissenschaftlern ermöglichte mir dort den Einblick in gen deutschen Firmen besonders beliebt sind junge Öffentlichkeit einlädt und eine Verbindung zwischen sei diverse Projekte mit verschiedenen Wildtierspezies. Nicht nur Malaysier, die in Deutschland erfolg nem Inneren und der Stadt herstellt. Räume unterschied die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt hat mich fasziniert, Malay reich ein technisches Hochschulstu licher Kulturen verbinden sich miteinander und schaffen sias Städte sind ebenfalls facettenreich, voller Leben und neben dium absolviert haben. ein heterogenes Geflecht, das die Lebendig der muslimischen Kultur geprägt durch chinesische und indische keit der tropischen Umgebung aufnimmt Kevin Ou/Architekturbüro Ole Scheeren Alexander Stedtfeld leitet als Hauptge- Einflüsse. Die Offenheit, Neues zu entdecken, und und nach außen wiedergibt. schäftsführer die Deutsch-Malaysische das Kennenlernen unterschiedlicher Werte und Tra Industrie- und Handelskammer in Kuala Lumpur. Ole Scheeren gehört zu den erfolgreichsten deutschen ditionen bescherten mir eine unvergessliche Zeit. Architekten. Sein Büro hat Niederlassungen in Peking und Hongkong. Der von ihm entworfene Wolkenkratzer Annette Klaus ist Tierärztin und Doktorandin Angkasa Raya in Kuala Lumpur soll 2016 fertiggestellt werden. an der Tierärztlichen Hochschule Hannover.
08 I Politik und Gesellschaft I Länderprofil Malaysia I I Länderprofil Malaysia I Politik und Gesellschaft I 09 Politik und Gesellschaft Hintergrund Land am Wendepunkt Malaysia steht vor epochalen Weichenstellungen: In den nächsten Jahren wird sich zeigen, ob sich der Vielvölkerstaat zu einer echten Demokratie entwickeln kann. von Andreas Ufen Ü ber Jahrhunderte herrschten im insularen, ma laiisch geprägten Teil Südostasiens Sultane in einer Vielzahl rivalisierender Königreiche. Im späten schaftliche und politische Ereignisse daher aus einer ethnischen Perspektive, was dem offiziell propagierten harmonischen Zusammenleben häufig abträglich ist. 18. Jahrhundert geriet dann fast die gesamte Region unter den Einfluss verschiedener Kolonialmächte. In Starkes Oppositionsbündnis dem Gebiet, das seit 1963 offiziell als Malaysia be Das Westminster-System mit der konstitutionellen Mo zeichnet wird, konnten die Briten nach und nach eine narchie, Ober- und Unterhaus sowie Mehrheitswahl picture-alliance/dpa Form der indirekten Herrschaft etablieren, bei dem recht wurde in British Malaya formal eingeführt, ver die einheimische Aristokratie geschwächt, nicht aber wandelte sich aber unter dem Druck der lokalen Macht vollkommen entmachtet wurde. verhältnisse in eine Regierungsform, die bislang nie demokratisch gewesen ist. Es handelt sich immer noch Zivilgesellschaftliche Gruppen Die britische Kolonialherrschaft wird heute, über 50 um ein im Wesentlichen autoritäres Gebilde, in dem In der Koalition Bersih Jahre nach ihrem Ende, ambivalent bewertet. Zum ei aber Wahlen zugelassen sind, die einen erheblichen („Sauber“) haben sich seit nen konnten die Briten ein relativ effizientes Rechts- Wettbewerb zwischen den Parteien ermöglichen. Vor 2006 mehrere Dutzend und Verwaltungssystem aufbauen und Grundlagen für allem seit 1998 hat sich dieser Wettbewerb intensiviert. malaysische Nichtregierungs die gute wirtschaftliche Entwicklung nach der Unab Viele Beobachter rechnen daher damit, dass die bisheri organisationen zusammen hängigkeit 1957 schaffen. Zum anderen aber formierte ge Vorherrschaft der Nationalen Front, der Barisan Na geschlossen. Sie gehören zu sich in British Malaya, von den Briten bis zu einem ge sional, die von der Partei UMNO (United Malays Natio den mächtigen zivilgesell wissen Grad gefördert, eine von ethnischen Barrieren nal Organisation) geführt wird, in den nächsten Jahren schaftlichen Gruppen , die die charakterisierte Gesellschaft. In ihr behielten die drei beendet wird. Inzwischen gibt es eine starke Mehrpar Opposition unterstützen. In größten Volksgruppen ihre malaiische, indische bezie teienkoalition, die sich in einem Oppositionsbündnis den vergangenen Jahren kam hungsweise chinesische Sprache und Kultur weitge vereint hat und eine weitreichende Demokratisierung es zu Demonstrationen für hend, betrieben jeweils eigene Schulen und waren des Landes anstrebt. Während bis Ende der neunziger freie und faire Wahlen mit je überwiegend in bestimmten Wirtschaftssektoren be Jahre die Opposition immer zerstritten war und die Re weils mehreren zehntausend schäftigt. Malaien, die meist als Bauern in den Dörfern gierung oft Zweidrittelmehrheiten erzielen konnte, ist Teilnehmern, die von Bersih etwas zurückgezogen lebten, hielten sich von den ent sie heute außerordentlich stark, regiert selbst in einigen initiiert wurden. stehenden städtischen Ballungszentren lange fern; nur Bundesländern und wird von mächtigen zivilgesell die malaiische Aristokratie konnte im kolonialen Sys schaftlichen Gruppen unterstützt. Bei den Wahlen im tem in Führungspositionen aufsteigen. Chinesen wur Mai 2013 konnte das Oppositionsbündnis sogar eine den zunächst vor allem im Zinnbergbau eingesetzt und Mehrheit der Stimmen gewinnen − trotz des großen ausgebeutet, viele waren aber schnell als Händler Einsatzes von Geld, der staatlich kontrollierten Medien erfolgreich. Immigranten aus Südasien fanden als billi und des Verwaltungsapparates durch die Regierungs ge Arbeitskräfte in der Kautschukproduktion ein Aus koalition. Der über Jahrzehnte entstandene, unfaire kommen. Das hat sich bis heute deutlich geändert, al Zuschnitt der Wahlkreise sorgte jedoch dafür, dass die lerdings ist die Einteilung in drei große ethnische Regierung (noch) im Amt bleiben konnte. Gruppen geblieben. Viele Malaysier betrachten gesell Malaysia steht also in mehrfacher Hinsicht vor epo Laurie Noble/Photolibrary chalen Weichenstellungen. In den nächsten Jahren wird sich in wahrscheinlich heftigen Auseinanderset < E ine gut ausgebildete junge Generation gehört zu den wichtigen zungen entscheiden, ob ein Wandel vom Autoritaris Voraussetzungen für Malaysias Wandel zum Industrieland. mus zur Demokratie vollzogen werden kann. Ob sich
10 I Politik und Gesellschaft I Länderprofil Malaysia I I Länderprofil Malaysia I Politik und Gesellschaft I 11 und einiger kleiner ethnischer Gruppen insbesondere existierenden Multikulturalismus sind. Vor allem im bekennen festigt die eigenen Reihen und die textgläu in den Bundesländern Sabah und Sarawak) langsam in Osten Malaysias kommt es gegenwärtig häufig zu in bige Berufung auf den Koran erstickt jegliche Infrage typisch urbane Berufe aufsteigen. Heute sind viele von terethnischen Eheschließungen. Malaiisch wird mitt stellung der „malaiischen Suprematie“ („Ketuanan ihnen Ärzte, Rechtsanwälte, Ingenieure oder gehören lerweile auch von den meisten Angehörigen anderer Melayu“) im Keim. Diese Politisierung ist so weit ge anderen qualifizierten Berufsgruppen an. ethnischer Gruppen gesprochen und Mehrsprachig gangen, dass die islamistische Oppositionspartei PAS keit ist eine der wesentlichen Voraussetzungen für (Parti Islam Se-Malaysia) einige Jahre für die Errich Die Pro-Bumiputra-Politik hatte also durchaus positive beruflichen Erfolg. Auch ist unklar, was genau eine tung eines Staates mit islamischem Strafrecht eintrat Folgen. Allerdings führten die Fördermaßnahmen ethnische Gruppe ausmacht. Schon die in der Verfas – mittlerweile ist die Haltung der Partei, die trotz des auch dazu, dass eine neureiche Schicht von „UMNOpu sung festgelegte Definition, wonach Malaien malai Islamismus zum prodemokratischen Oppositions tra“ entstand, also von politisch mit und innerhalb der isch sprechen, malaiischen Bräuchen folgen und Mus bündnis Pakatan Rakyat (Volksallianz) gehört, nicht Regierungspartei gut vernetzten Managern in Staats lime sind, verknüpft in nicht nachvollziehbarer Weise immer eindeutig. betrieben und Unternehmern, die nur durch die staat unterschiedliche Konzepte miteinander. Diese ge liche, häufig auch illegale Protektion reüssieren konn dankliche Konstruktion wird aber im Alltag zu einem In den vergangenen Jahren ist die Führung der Partei ten. Auf diese Gruppe richten sich der Hass und die alles durchdringenden Interpretationsmuster. Sie moderater gewesen, allerdings sind gerade wieder Verachtung all derjenigen, die man von den nepotisti wird besonders von Rassisten immer wieder hervor neue Diskussionen über den künftigen Kurs entbrannt, schen Netzwerken, die über die Jahrzehnte immer en geholt, auch um die Pro-Bumiputra-Politik zu recht in dem die konservativen Religionsgelehrten („Ula picture alliance/dpa ger geknüpft worden sind, ausgeschlossen hat. Der jet fertigen. Sie weckt aber auch zunehmend Widerstand. ma“) die Überhand zu gewinnen scheinen. Auch inner privat zige Premierminister Najib Razak, Sohn des zweiten halb der UMNO überwiegt eine Islaminterpretation, Premierministers, war sich vor dem Hintergrund der Religiöse Fragen die konservativ ist. Der Islam wird häufig als Instru Autor Anwar Ibrahim (r.) konnte mit seinem Oppositionsbündnis bei den Wahlen 2013 desaströsen Wahlergebnisse dieser tief sitzenden Frus Die politische Lage wird dadurch noch undurchsichti ment der Modernisierung verstanden, allerdings gibt PD Dr. Andreas Ufen ist zwar eine Mehrheit, aber keinen Regierungswechsel erreichen. trationen bewusst und führte einige zaghafte Refor ger, dass viele politische Debatten und selbst Alltags es Gruppierungen, die langsam an einem fortschreiten Wissenschaftlicher men durch, um die Privilegien der Bumiputra zu praktiken eine religiöse Dimension bekommen haben. den Islamismus arbeiten. Aufgrund des entschlossenen Referent am GIGA Institut beschneiden. Das provozierte heftige Proteste malai Malaysia ist ein mehrheitlich muslimisches Land. In Widerstandes der liberalen Opposition und der starken für Asien-Studien in Hamburg. isch-nationalistischer Gruppen, die zum Teil offen ras der Verfassung wird der Islam als Religion des Staates religiösen Minderheiten – dies sind im Wesentlichen Von Herbst 2011 bis 2013 also die breite Reform- oder „Reformasi“-Bewegung sistisch auftreten und viele Fürsprecher innerhalb der bezeichnet. Das ist ein Einfallstor für die Instrumenta Christen, Buddhisten, Hinduisten und Anhänger des nahm er eine Vertretungs durchsetzen kann, ist sicher die bedeutendste Zu UMNO haben. Einige Wochen nach den Wahlen re lisierung der Religion. Wenn es um Ethnizität geht, sen, was man als „chinesische Religion“, einen synkre professur für Politische kunftsfrage. Allerdings ist die politische Lage noch agierte Najib und weitete die Privilegien seiner malaii spielen fast immer auch religiöse Fragen hinein. Das tistischen Komplex von Glaubenslehren, bezeichnen Wissenschaft an der Friedrich- sehr viel komplexer. Politische Veränderungen sind schen Klientel wieder aus. ist ein Grund dafür, dass viele Malaysier immer religi könnte – konnten die reaktionären Kräfte jedoch bis Alexander-Universität eng mit ethnischen und religiösen Auseinandersetzun öser geworden sind: Sich selbstbewusst zum Islam zu her meist in Schach gehalten werden. Erlangen-Nürnberg wahr. gen sowie mit wirtschaftlichen Entwicklungen ver Multikulturalismus als Chance knüpft. Immer dann, wenn die malaysische Wirtschaft Malaysia ist ein Schwellenland, das in den nächsten boomt, ist der Rückhalt für die Regierungspolitik so Jahren zu den industrialisierten OECD-Ländern auf groß, dass die Frage nach persönlichen und politi schließen möchte, allerdings müssten das Bildungs Premierminister Najib Razak (l.) mit dem malaysischen Königspaar 53 schen Freiheitsrechten in den Hintergrund rückt. Die system noch weiter verbessert, die Fortschritte in während der Feiern zum Unabhängigkeitstag im August 2013. große Akzeptanz von Mahathir Mohamad in der Be Forschung und Technologie vorangetrieben und die völkerung basierte auf dem beeindruckenden Wirt Verwaltung effizienter gestaltet werden. Kritiker aus schaftswachstum des Landes. Der von 1981 bis 2003 den Reihen der Opposition sprechen von einer „Middle- amtierende Premierminister wurde von vielen als Au income“-Falle, aus der man sich nur befreien könne, Prozent der malaysischen tokrat verachtet, mindestens genauso häufig aber als wenn die angesprochenen Probleme durch fundamen Bevölkerung sind Malaien, Designer eines harten Modernisierungskurses ehr tale Reformen in ihrer Gesamtheit gelöst werden. Das 12 Prozent gehören der fürchtig verehrt. Er geriet jedoch während der Finanz- Land brauche also eine grundlegende Demokratisie indigenen Bevölkerung an – und Wirtschaftskrise 1997/98, der sogenannten Asien rung, ein Auslaufen der Pro-Bumiputra-Politik – und beide Gruppen genießen als krise, national und international in die Kritik – mit der dafür eine Ausweitung des Sozialstaates, die auch die „Bumiputra“ („Söhne der Folge, dass seine eigene Partei UMNO fast von der sozial schwachen Nicht-Bumiputra fördert. Gleichzeitig Erde“) eine Reihe von Privi Macht verdrängt worden wäre. solle mit aller Kraft der Versuch unternommen werden, legien. Etwa 27 Prozent der ethnische und religiöse Eigenheiten und Unterschiede Malaysier sind chinesischer Zaghafte Beschneidung von Privilegien nicht zu politisieren. Stattdessen solle man sie im Sinne und 8 Prozent indischer Die ökonomische Entwicklung der vergangenen Jahre eines toleranten Multikulturalismus als Chance begrei Abstammung. Die Innenpolitik hat die Legitimation der jetzigen Regierung gestärkt, fen. Verständlicherweise fühlen sich viele Malaien von des Landes wird stark von allerdings bleibt die Frage bestehen, wie der neue einem solchen Szenario bedroht, weil sie fürchten, in der ethnischen Zusammen Reichtum verteilt werden soll. In Malaysia ist das nicht einem offenen Wettbewerb nicht bestehen zu können. setzung geprägt. nur ein Verteilungskampf zwischen unten und oben, sondern auch zwischen den Ethnien. Malaien, die sich Die Einteilung der ethnischen Gruppen (in Malaysia häufig als die wahren Malaysier betrachten, während oft als „races“ bezeichnet) ist in vielfacher Hinsicht die oft seit Jahrhunderten im Land lebenden Familien eine Konstruktion. In Wirklichkeit ist die ethnische ehemaliger Einwanderer aus China und Indien zuwei Zusammensetzung viel komplexer. Das gilt selbst für len abfällig als „Orang Pendatang“ („Neuankömmlin sämtliche Premierminister, die wie Abdul Rahman ge“) bezeichnet werden, waren lange in der eher un (thailändische Mutter), Abdul Razak und Najib Razak profitablen Landwirtschaft beschäftigt. Sie mussten (Vorfahren sind Buginesen aus dem heutigen Indo picture alliance/dpa aufholen und konnten seit Anfang der siebziger Jahre nesien), Hussein Onn (türkische Großmutter), Maha aufgrund der staatlichen Förderpolitik zugunsten der thir Mohamad (indischer Großvater) und Abdullah „Bumiputra“ (der „Söhne der Erde“, also der Malaien Badawi (arabische Vorfahren) Beispiele für den real
12 I Hochschule und Forschung I Länderprofil Malaysia I Hochschule und Forschung Forschungslandschaft Fokus auf die Vision 2020 Malaysia sieht in der Förderung der Wissenschaft den richtigen Daniel Allan/Stone Weg, seine ehrgeizigen Entwicklungsziele zu erreichen. Die bilaterale Zusammenarbeit mit Deutschland steht noch am Anfang. von Brigitte Spitz S einen wirtschaftlichen Aufstieg demonstriert Ma- laysia mit den Petronas Towers, den Wahrzeichen der modernen Skyline der Hauptstadt Kuala Lumpur. diesen Wettbewerb explizit nach dem Vorbild der deutschen Exzellenzinitiative ausgerichtet. Zudem er- halten fünf führende staatliche Hochschulen die Aus- zu den leistungsfähigsten Forschungslandschaften in Südostasien zählt. Von den Zwillingstürmen in der Innenstadt von KL, zeichnung als Research Universities und damit jeweils Nanotechnologie und Biowissenschaften wie die Metropole kurz genannt wird, reicht inzwi- umgerechnet rund 25 Millionen Euro pro Jahr zusätz- Weitere hochtechnologische Forschungsbereiche mit schen eine Sonderwirtschaftszone – der sogenannte lich für Forschung (siehe S. 16). Das Geld wird nicht ambitionierten Zielen sind Nanotechnologie und Bio- Multimedia Super Corridor (MSC) – bis zum internatio nach dem Gießkannenprinzip ausgegeben, sondern wissenschaften. Malaysias Regierung will diesen Be- nalen Flughafen. In diesem Areal liegt auch das Pres- nach deutlichen Schwerpunkten, die die Regierung reich deutlich ausbauen. Schlüsselfelder unter der Na- tigeprojekt Cyberjaya. Die Stadt aus der Retorte orien- gesetzt hat: Biotechnologie und vor allem Informa- tional Biotechnology Policy sind die Entwicklung der tiert sich am Vorbild Silicon Valley und soll Malaysias tions- und Kommunikationstechnik (IKT). Biotechnologie in der Agrarwissenschaft, im Gesund- Transformation zur Wissensgesellschaft katalysieren. heitswesen und in der Industrie. Biotechnologische For- Hier wird die Ansiedlung von Hochtechnologieindus- Das Ministry of Science, Technology and Innovation schung in der Landwirtschaft bezieht sich insbesonde- Die Entwicklung der Biotechnologie in Agrarwissenschaften, trie ebenso gefördert wie die neuer Forschungsein- (MOSTI) koordiniert als zentrale Institution an der re auf die Produktion von hochertragreichen Früchten, Gesundheitswesen und Industrie ist ein erklärtes Ziel in Malaysia. richtungen. Spitze des Forschungssystems die nationale Wissen- genetisch veränderten Pflanzen, Hybridsamen, Bio- schafts-, Technologie- und Innovationspolitik in dünger und Biopestiziden und auf die Vieh- und Geflü- Priorität für Hightech Malaysia. Im National Survey of Research and Deve- gelzucht und Lebensmitteltechnologie. Als zweitgröß- Die Wissenschaft soll eine besondere Rolle dabei lopment werden IKT (62,7 Prozent), Ingenieurwissen- ter Palmölproduzent nach Indonesien setzt Malaysia gemeinsam an einer Initiative zur Energiegewinnung Kolesnikova/AFP/Getty Images spielen, die „Vision 2020“ (Wawasan 2020) zu errei- schaften (10,8 Prozent) und Agrarwissenschaften (5,8 verstärkt auch hier auf Forschung, um die Produktion aus Palmölabfällen. Bis 2020 sollen demnach 100 chen und Malaysia zu einer Industrienation zu ma- Prozent) als die drei wichtigsten Forschungsgebiete effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Mit dem Millionen Tonnen Biomasse aus Palmölabfällen er- chen. „Hightech hat Priorität bei Malaysias öko benannt. Das spiegelt auch die Verteilung der malay- Ziel, die Plantagen nicht noch stärker auszuweiten, be- zeugt werden. nomischer Transformation“, sagte Datuk Ghazali, sischen Forschenden nach Wissenschaftsgebieten wi- treiben Wissenschaftler Grundlagenforschung für die Geschäftsführer der regierungsfinanzierten Ent- der: Fast 78 Prozent von ihnen arbeiten in den Natur- Ertragssteigerung: Im Fachmagazin „Nature“ stellte In diesem Spezialgebiet kooperieren malaysische For- Der Mediziner Sheikh wicklungsorganisation Multimedia Development oder Ingenieurwissenschaften und in der Medizin. im Juli 2013 ein malaysisches Team das komplett ent- scher künftig auch mit deutschen Kollegen. Das Bun- 1.640 Muszaphar Shukor ist der Corporation (MDeC) bei einem London-Besuch im Geistes- und Sozialwissenschaftler sind deutlich in zifferte Genom der Ölpalme vor. desministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erste und bisher einzige Sommer 2013 dem britischen „Guardian“: „Wir kön- der Minderheit. fördert vom Frühjahr 2014 an im Programm „Bioöko- malaysische Wissen nen uns nicht mit China messen und wir wollen Nuklear- und Energieforschung nomie International“ ein deutsch-malaysisches Pro- schaftsraumfahrer. 2007 nicht gegen Indien im Bereich der Call-Center antre- Informations- und Kommunikationstechnologie Malaysia hat ein eigenes Nuklearprogramm. 2010 jekt, berichtet Dr. Ludwig Kammesheidt vom Interna- beschäftigte er sich auf ten. Wir sind vielmehr interessiert an Spitzenfor- Mit dem Fokus auf Informations- und Kommunikati- brachte die malaysische Regierung den Bau von zwei tionalen Büro des BMBF in Bonn: „Bei dem Projekt mit Forscherinnen und Forscher der Internationalen Raum schung und Entwicklung.“ onstechnologie ist es nicht überraschend, dass ein Kernkraftwerken auf den Weg. Laut Planung soll der der Brandenburgischen Technischen Universität Cott- kommen in Malaysia auf eine station ISS unter anderem Großteil des Gesamtetats für Forschung und Ent- erste Reaktor 2021 fertiggestellt sein. Bisher stützt bus-Senftenberg geht es darum, Reststoffe aus der Million Einwohner (2011). In mit Experimenten zur Kris Das prägt die Forschungslandschaft des aufstrebenden wicklung in den IKT-Bereich fließen, bereits im Jahr sich Malaysia auf einen Energiemix aus Erdgas, Kohle Palmölindustrie zu nutzen und damit die Wertschöp- Deutschland sind es 3.950. tallisierung von Proteinen. südostasiatischen Staates. Die Regierung verfolgt das 2008 über 62 Prozent, wie die Nationale Studie zu und Öl und abgesehen von Wasserkraft nur zu einem fungskette zu verbessern.“ Ziel, international konkurrenzfähige Forschung aufzu- Forschung und Entwicklung ergab. Forschungsein- sehr geringen Teil auf erneuerbare Energien. Doch in- bauen. So sollen drei Spitzenuniversitäten innerhalb richtungen unter dem nationalen IKT-Zentrum MI- zwischen wird auch in der Nutzung von Biomasse und Geowissenschaften, Raumfahrt und Umweltforschung der nächsten sieben Jahre zu den besten 100 Universi- MOS treiben etwa Programme in Cloud Computing Solarenergie großes Potenzial gesehen. Der Fokus im Nicht alle wissenschaftlichen Projekte sind so presti- täten der Welt gehören. Um das zu erreichen, fließen voran. Anwendungsorientierte Forschung ist beson- Bereich der Biomasse liegt neben Holzabfällen auf geträchtig wie die Entsendung des ersten malaysi- für ein Schwellenland erhebliche Mittel in diesen Be- ders gefragt, so gehört die Informationssicherheit Reststoffen aus der Palmölindustrie. Im Rahmen der schen Raumfahrers auf die Internationale Raumstati- reich. Zu den wichtigen Programmen, die den Hoch- zu den führenden Arbeitsgebieten in der malaysi- Nationalen Biomasse-Strategie 2020 arbeiten 20 Re- on ISS im Oktober 2007. Die Bilder von Sheikh schulen einen Schub geben sollen, gehört das Accele- schen IKT-Industrie. Neuere Studien belegen, dass gierungsbehörden, 20 Unternehmen und zehn Uni- Muszaphar Shukor gingen um die Welt. Bis zum Jahr rated Programme for Excellence (APEX). Malaysia hat Malaysia mit Singapur und Thailand im IKT-Bereich versitäten und öffentliche Forschungseinrichtungen 2016 plant das MOSTI zwei weitere Wissenschaftler
14 I Hochschule und Forschung I Länderprofil Malaysia I < V or allem auf Erfolge in der Hochtechnologie baut Malaysias Vision vom Aufstieg zur Industrienation. am Anfang. „Es ist tatsächlich so, dass es mit Deutsch- Stefan Maria Rother land bislang nur wenige bilaterale Vorhaben in Bil- Husna Jamal dung und Forschung gibt, aber die Zusammenarbeit privat nimmt zu“, betont Malaysia-Experte Kammesheidt vom Internationalen Büro des BMBF. Iljana Mittelstädt Zu Hause in Berlin Die Zusammenarbeit mit Malaysia erfolgte bisher vor Ein Lächeln öffnet Türen Als ich vor sieben Jahren während meines Masterstudiums in allem auf multilateraler Ebene im Rahmen von Pro- Großbritannien das erste Mal Berlin besuchte, hätte ich nie ge grammen der Europäischen Union (EU) und den Län- Als LTMlerin – LTM steht für meinen Studiengang Leisure and dacht, dass ich eines Tages zur Berlinerin würde. Heute fühle ich dern des ASEAN-Staatenbundes. So koordiniert das Tourism Management – gehört die internationale Orientierung mich in dieser Stadt rundum wohl und dazugehörig. Meine Bezie Internationale Büro im Auftrag des BMBF beispiels- einfach zum Studium dazu. Eine Entdeckerin mit Fernweh im hung zu Deutschland hat interessanterweise in der Mensa des Tengku Bahar/AFP/Getty Images weise das SEA-EU-NET-Projekt, das als Dialogforum Nacken war ich sowieso schon immer. Ein Semester lang gehen Darwin Colleges in Cambridge begonnen. Hier habe ich einige die stärkere Beteiligung südostasiatischer Wissen- wir ins Pflichtpraktikum, oft in Europa und kombiniert mit einem deutsche Kommilitonen kennengelernt, mit denen ich bis heute schaftler im EU-Forschungsrahmenprogramm unter obligatorischen Auslandssemester. Doch sechs Monate erschie gut befreundet bin. Nach meinem Masterabschluss ging ich kurz anderem durch gemeinsame Workshops und die Ein- nen mir zu kurz. Also habe ich mich für ein ganzes Studien- und wieder nach Malaysia zurück, aber mir war schon klar, dass ich richtung nationaler Kontaktstellen fördert. SEA-EU- Praktikumsjahr in Malaysia entschieden. Als Asien-Neuling war mein Promotionsstudium unbedingt in Europa absolvieren wollte. NET war auch Ideengeber für das erste ASEAN-EU- Malaysia die richtige Wahl für mich mit seinem Kultur- und Reli England hat mir gut gefallen, aber wegen der hohen Studienge Wissenschaftsjahr 2012, das die wissenschaftlich- 34,2 gionenmix und seinem Wachstumsdrang – und trotz der Heraus bühren hatte ich keine Chance. Ich wollte nicht jahrzehntelang technologische Zusammenarbeit zwischen beiden forderungen und Konflikte, vor denen seine Gesellschaft und das nach meiner Doktorarbeit Studienkredite abzahlen müssen. Regionen der Öffentlichkeit vorgestellt hat. Kritische politische System stehen. Keine Frage, am Anfang hatte ich trotz ins All zu schicken – so zitierten malaysische Medien Stimmen forderten allerdings in dem Zusammenhang dem Bedenken, mich auf ein so anderes Umfeld einzulassen. Aber Informationen über Promotionsmöglichkeiten in Deutschland be im September 2013 den zuständigen Vizeminister. An- mehr konkrete Projekte, damit der Dialog auch zu nach neun Monaten hier fällt es mir jetzt schwer, dem Ende meines kam ich dann von meinen deutschen Freunden. Obwohl es auch deren Extremen widmet sich das 1998 ins Leben geru- Handlungen führe. Praktikums bei einem Reiseveranstalter entgegenzusehen. englischsprachige Angebote gab, faszinierte mich die Ausrichtung Prozent der malaysischen fene Malaysian Antarctic Research Programme. 2011 der Graduiertenschule des Exzellenzclusters Languages of Emo Forscher arbeiten nach beschloss das malaysische Kabinett den Beitritt zum Potenziale in der angewandten Forschung Anfangs wirkt Malaysia streng bürokratisch und hierarchisch, tion der Freien Universität (FU) Berlin. Inhaltlich passte alles wun Angaben der Unesco in den Antarktisvertrag von 1959, der festlegt, dass die unbe- Deutschland setzt gerade in jüngster Zeit auf intensi- und häufig ist es das auch. Bisher habe ich aber viele Dinge durch derbar, bis auf eins: das geforderte hohe deutsche Sprachniveau. Naturwissenschaften. wohnte Antarktis zwischen 60 und 90 Grad südlicher vere Forschungszusammenarbeit mit Malaysia, etwa persönliche Kontakte schnell lösen können. Kreativität und Impro Damals, 2008, konnte ich noch kein einziges deutsches Wort! 31,1 Prozent sind in den Inge Breite ausschließlich friedlicher Nutzung, besonders im Zuge von „Bioökonomie International“. Zudem visationstalent gleichen den Mangel an Struktur und Effizienz oft Monatelang lernte ich Deutsch am Goethe-Institut in Kuala Lum nieurwissenschaften und der Forschung, vorbehalten bleibt. wurde im Rahmen des BMBF-Förderprogramms „Auf- aus. Mit Geduld und freundlicher Bestimmtheit bewirkt man mehr pur, danach verbrachte ich ein Jahr in Heidelberg, lernte vormit 12,5 Prozent in der Medizin bau von Forschungspräsenzen in Südostasien“ ein Vor- als mit Druck. Höflichkeit und ein charmantes Lächeln öffnen viele tags Deutsch an einer Sprachschule und machte nachmittags ein tätig. Nur 5,9 Prozent der Durch den Beitritt wird Malaysia seiner Polarfor- haben zwischen der Hochschule Rosenheim, der Uni- Türen – zumindest so weit, wie die andere Seite es zulassen will. Unternehmenspraktikum. Auch dadurch verbesserte sich mein Wissenschaftler arbeiten in schung höhere Priorität einräumen. So ist geplant, versiti Kuala Lumpur und malaysischen Unternehmen Die Zeit an meiner Gasthochschule, der University of Malaya, hat Deutsch schnell. Heute liegt mir die Sprache besonders am Herzen. den Geisteswissenschaften. eine eigene Forschungsstation einzurichten und selb- ausgewählt, das sich dem energieeffizienten Bauen mich, im Gegensatz zum Praktikum, fachlich nicht sehr gefordert. Obwohl Englisch meine Muttersprache ist, spreche ich sogar mit ständig Expeditionen in die Antarktis zu entsenden – unter tropischen Bedingungen in den kommenden Aber sie hat mich kulturell und menschlich enorm geschult. Kriti meinem amerikanischen Freund Deutsch. Inzwischen bin ich um beispielsweise im Bereich Klimaforschung arbei- Jahren widmet (siehe S. 22). Mitte Oktober 2013 infor- sche und konstruktive Diskussionen in den Seminaren gab es hier schon oft gefragt worden, wo in Deutschland ich aufgewachsen ten zu können. Dass Malaysia und die gesamte Region mierte ein German Science Day an der Universiti seltener, der Unterrichtsstil ist eher frontal und sehr an einem sei. Das ist das größte Kompliment für mich. nicht nur infolge des Klimawandels vor großen Um- Kebangsaan Malaysia (UKM) in Kuala Lumpur die in- festen Kursbuch orientiert. Die malaysischen Kommilitonen wirk weltproblemen stehen, war zuletzt im Sommer 2013 teressierte akademische Öffentlichkeit über die Leis- ten am Anfang etwas distanziert und zeigten erst nach und nach Im Oktober 2010 wurde ich dann als Doktorandin an der Graduier wieder augenfällig. Nach verheerenden Waldbränden tungsfähigkeit Deutschlands als Forschungspartner ihre warmherzige und humorvolle Art. Chinesen, Inder und andere tenschule der FU Berlin angenommen. Das deutsche Hochschul auf der indonesischen Insel Sumatra lagen über weiten für Malaysia. Minderheiten erlebte ich als selbstbewusster, direkter, proaktiver. system ist natürlich anders als das englische oder malaysische – Teilen Malaysias dichte Rauchwolken, die vielen Men- darauf war ich vorbereitet. Man hat innerhalb kurzer Zeit viel schen gesundheitliche Probleme bereiteten. Abhol- Federführend organisiert wurde die vom BMBF geför- Wer sich für die interkulturellen und zwischenmenschlichen Fein Freiraum, sein eigenes Forschungsprojekt umzusetzen. Das bedeu zung, Gewässerverschmutzung, Bodenerosion, Überfi- derte Veranstaltung vom German-ASEAN Science & heiten, die Malaysia ausmachen, begeistern kann und sie respek tet aber auch, dass man mehr Verantwortung tragen muss. Ich schung und Zerstörung der Riffe zählen zu den Technology Network, einem Zusammenschluss von tiert, wird dieses widersprüchliche Land genießen und auch loyale habe von diesem System sehr profitiert und unglaublich viel gelernt. weiteren Herausforderungen für Politik und For- fünf renommierten deutschen Hochschulen, die die Freunde finden. Stets vor Augen halten muss man sich dennoch, Am Exzellenzcluster stehen mir nicht nur die Dozentinnen und privat schung. deutsche Ingenieur ausbildung im asiatischen Raum dass der Schein manchmal trügt. Soziale Ungleichheit, Korruption Dozenten und hilfsbereite Kommilitonen zur Seite. Hier habe ich Autorin bekannt machen möchten. Mit mehr als 150 Teilneh- und bisweilen ein Mangel an Meinungsfreiheit und Zivilcourage auch enge Freunde und sogar eine große Liebe gefunden. Wie Brigitte Spitz, Politik Internationale Zusammenarbeit mern aus Wissenschaft und Forschung, Verwaltung sind – auch wenn man sie nicht auf den ersten Blick wahrnimmt – lange ich in Deutschland bleibe, weiß ich noch nicht. Aber eins ist wissenschaftlerin und In der internationalen Forschungszusammenarbeit und Industrie fand der Tag eine überaus positive Re- allgegenwärtig in diesem Land, das seinen Weg noch finden muss. sicher: Berlin wird immer mein Zuhause sein. Journalistin, verfolgt die Malaysias dominieren bisher Kooperationen mit dem sonanz, berichtet Ludwig Kammesheidt. Das Poten Entwicklung Malaysias angelsächsischen und asiatischen Raum. Dies hat his- zial für bilaterale Kooperation solle künftig besser Iljana Mittelstädt verbringt im Rahmen ihres englischsprachigen Studien- Husna Jamal hat ihr Masterstudium in Linguistik an der University of Cambridge seit 1990. Als langjährige torische Wurzeln. Als frühere britische Kolonie hat genutzt werden, signalisierten beiden Seiten. Beson- gangs an der Fachhochschule Stralsund 2013 ein vom DAAD gefördertes in Großbritannien abgeschlossen. An der Graduiertenschule des Exzellenz Redakteurin der „Frank sich Malaysia auch nach seiner Unabhängigkeit im ders in der angewandten Forschung. Denn vor allem kombiniertes Studien- und Praxissemester in Kuala Lumpur. clusters Languages of Emotion der Freien Universität Berlin forscht die DAAD- Stipendiatin zu interkulturellen Aspekten von Emotionsmetaphern. furter Rundschau“ war sie akademischen Bereich vor allem nach Großbritannien auf Hightech-Erfolge baut Malaysias Vision vom Auf- bis 2012 für den Schwer und Australien orientiert. Kooperationen in Bildung stieg des einstigen Rohstoffproduzenten in die Riege punkt Asien zuständig. und Forschung mit Deutschland stehen dagegen noch der Industrienationen bis zum Jahr 2020.
18 I Hochschule und Forschung I Länderprofil Malaysia I < D er Frauenanteil an den malaysischen Hochschulen ist „Inspirierende mit 56 Prozent bemerkenswert hoch. Internationalität“ Wie erlebt ein deutscher Politikwissenschaftler Forschung und Lehre an einer Hochschule in Malaysia? Drei Bloomberg via Getty Images Fragen an den Südostasien-Experten Marco Bünte. Herr Dr. Bünte, was hat Sie nach Malaysia gezogen? Die australische Monash University mit ihrer Ausgründung in Malaysia gehört zu den hundert besten internationalen Univer sitäten, und sie ist hier nicht allein. Malaysia ist ein renommier privat ter Standort für Hochschulen aus dem Ausland. Diese inter Malaysische Studierende in Deutschland nationale Atmosphäre hat mich gereizt. Außerdem deckt sich Dr. Marco Bünte, Politikwissenschaftler mit Schwerpunkt mein Forschungsinteresse mit dem Schwerpunkt an der School Südostasien, war bis 2012 Mitarbeiter am GIGA Institut 1.000 of Arts & Social Sciences: Ich erforsche den politischen Wandel für Asien-Studien in Hamburg. 2013 entschied er sich, als in Südostasien nun in der Region selbst und kann mich mit Kol Senior Lecturer an die School of Arts & Social Sciences 800 legen auch in den Nachbarländern sehr viel leichter vernetzen. der Monash University Malaysia zu gehen. Diese Bedingungen, kombiniert mit guten Aufstiegschancen zum Associate Professor, waren sehr verlockend für mich. 600 sehr perspektivenreiche Lernatmosphäre. Die unterschied Wie gestaltet sich der Hochschulalltag in Malaysia? lichen Zugänge zu aktuellen politischen Konflikten wie etwa 400 Die private Monash University Malaysia ist eigenständig, steht in Syrien führen außerdem zu spannenden Debatten. aber in engem Kontakt zur australischen Mutter-Universität. 200 Das bedeutet, dass Lehre und Forschung abgestimmt werden, Welche Rolle spielen die Sozialwissenschaften in Malaysia? um die Qualität zu sichern. In der Ausrichtung der Lehre folgt Die Regierung in Malaysia setzt sehr stark auf Technik- und 0 die Universität dem angelsächsischen System und legt sehr Ingenieurwissenschaften. Unser sozialwissenschaftliches viel Wert auf die Zufriedenheit der Studierenden. Zugleich Institut hat dennoch eine wichtige Funktion. Für viele Berei 1996 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 1997 1998 1999 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 wirbt sie bei der malaysischen Regierung seit einiger Zeit im che, wie zum Beispiel die Stellung der Frau, gibt es Projekte, Quelle: destatis Rahmen einer Forschungsinitiative offensiv Fördermittel ein, die kritische Stimmen zu Gehör bringen. In den Augen der Re um ihre Anerkennung als Forschungseinrichtung auszubau gierung gelten wir als sehr kritisch, manchmal als zu kritisch. en. Sehr inspirierend ist für mich persönlich die internationale Das erfordert Sensibilität, aber es ist wichtig, dass diese Kritik 79 Zusammensetzung der Studierenden: 40 Prozent kommen von unabhängigen, nichtstaatlichen Institutionen kommt. neunziger Jahre eine steigende Zahl von Stipendiaten ist auf malaysischer Seite groß und bezieht sich sowohl aus dem Ausland, auch aus Europa. Dadurch entsteht zum zum Bachelorstudium in Ingenieurwissenschaften an auf die Lehre als auch auf die Forschung. Malaysia ist Beispiel in meinen Einführungskursen zur Globalisierung eine Interview: Bettina Mittelstraß deutsche Fachhochschulen entsendet. Dem entspricht, ein guter Markt für die Gewinnung von Studierenden. Prozent der malaysischen dass die deutliche Mehrheit – 79 Prozent – der malay- Viele Schulen und Colleges bieten Schulabschlüsse Studierenden in Deutschland sischen Studierenden in Deutschland Ingenieurwissen- an, die direkt zum Studium in Deutschland berechti- belegen einen ingenieurwis schaften studiert. gen. Nachgefragt werden vor allem englischsprachige senschaftlichen Studiengang. Bachelor- und Masterprogramme und Promotions- Ausgewählte Universitäten im Kurzprofil Nur 4 Prozent sind für Sprach- Die bilateralen akademischen Beziehungen entwi- möglichkeiten in Deutschland, besonders in den Inge- und Kulturwissenschaften ckeln sich gut, sind aber noch ausbaufähig. Im Herbst nieur- und Naturwissenschaften. Fachhochschulen sind Universiti Malaya (UM), Kuala Lumpur Universiti Putra Malaysia (UPM), Kuala Lumpur oder Kunst eingeschrieben. 2013 führte der Hochschulkompass der Hochschul- beliebt. Im Bachelorbereich sind auch Programme auf Die UM (26.000 Studierende) ist die älteste Universität Die UPM (26.000 Studierende) war ursprünglich eine agrarwis rektorenkonferenz 65 deutsch-malaysische Hoch- Deutsch interessant. Dank der Stipendien der malay- Malaysias und historisch wie gegenwärtig eines der Zentren senschaftliche Universität, deren Stärken nach wie vor in den schulkooperationen. Damit bleibt die akademische sischen Regierung und der guten wirtschaftlichen akademischer Bildung des Landes. Sie unterhält eine angewandten Naturwissenschaften liegen. Zusammenarbeit noch deutlich hinter der mit ande- Entwicklung ist ein Studium in Deutschland für viele große Zahl internationaler Kooperationen, auch einige mit www.upm.edu.my ren Ländern der Region zurück. Mit Indien zählt der Malaysier auch finanzierbar. deutschen Hochschulen. Die UM hat den Anspruch, fächer Hochschulkompass 286 Kooperationen, mit Thailand übergreifend stark zu sein. Mit acht Research Clustern Universiti Sains Malaysia (USM), Penang 141, mit Indonesien 100, mit Vietnam 97 und mit Ma- Im Bereich der Lehre gibt es derzeit in Malaysia wie in von internationaler Bedeutung ist sie ein wichtiges For Die USM (29.000 Studierende) in Penang, dem nördlichen laysias Nachbar Singapur 62. Zu den positiven Ent- Deutschland ein gestiegenes Interesse am strukturier- schungszentrum. Die UM gilt auch als eine der ersten Wirtschaftszentrum Malaysias, hat 2008 die erste und bisher wicklungen der deutsch-malaysischen akademischen ten Austausch von Studenten – etwa Auslandssemester Adressen in Malaysia, was die Geistes- und Sozialwissen einzige Ausgabe der malaysischen Exzellenzinitiative gewon Kooperation gehört neben den malaysischen Regie- mit „credit transfer“. Für deutsche Studierende bietet schaften angeht. nen (APEX-Universität). Die USM ist ebenfalls international rungsstipendien eine derzeit schnell steigende Zahl Malaysia neben einem ansprechenden akademischen www.um.edu.my gut vernetzt und fächerübergreifend in der Forschung stark, von Doppelabschlussprogrammen zwischen Hoch- Niveau und englischsprachigen Universitäten die Mög- auch in den Geistes- und Sozialwissenschaften. schulen beider Länder (siehe S. 22). lichkeit zu sehr vielfältigen interkulturellen Erfahrun- Universiti Kebangsaan Malaysia (UKM), Kuala Lumpur www.usm.my privat gen. Das Land ist überdies sicher, finanziell erschwing- Die UKM (24.000 Studierende) ist die einzige malaysische Autor Perspektiven für die bilaterale Zusammenarbeit lich und touristisch attraktiv. Insgesamt hat das Universität, die ein Auslandsbüro an einer deutschen Hoch Universiti Teknologi Malaysia (UTM), Johor Bahru Dr. Guido Schnieders Die internationale Ausrichtung der malaysischen malaysische Hochschulwesen in den letzten Jahrzehn- schule, der Universität Duisburg-Essen, unterhält. Mit ihr Die UTM (24.000 Studierende) in Johor Bahru unweit von leitet das DAAD- Hochschulen eröffnet gute Perspektiven für Koopera- ten enorme Fortschritte gemacht und bietet heute at- ist die UKM in einer langjährigen Partnerschaft in den Inge Singapur ist technisch ausgerichtet. Der UTM wurde als letzter Informationszentrum tionen mit deutschen Universitäten. Das Interesse an traktive Kooperationsmöglichkeiten für deutsche Hoch- nieurwissenschaften verbunden. Hochschule der Titel einer Research University verliehen. in Kuala Lumpur. einer Zusammenarbeit mit deutschen Hochschulen schulen. www.ukm.my Sie zeichnet sich in den vergangenen Jahren durch eine besondere Entwicklungsdynamik aus. www.utm.my
Sie können auch lesen