Ihre gesetzliche Unfallversicherung - GUV-X 99969 - Kommunale ...

Die Seite wird erstellt Gunnar Jacob
 
WEITER LESEN
Ihre gesetzliche Unfallversicherung - GUV-X 99969 - Kommunale ...
Ihre gesetzliche Unfallversicherung

Kommunale Unfallversicherung Bayern
Bayerische Landesunfallkasse
Ungererstraße 71
80805 München
www.kuvb.de

Bei Fragen zur gesetzlichen Unfallversicherung hilft Ihnen unser
Service-Center gerne weiter:

Telefon: 089 36093-440
Fax:     089 36093-135

E-Mail: servicecenter@kuvb.de

                                                                                                                     In Kooperation mit:

                                                                   Mountainbike fahren in der Schule
                                                                   – sicher und attraktiv gestalten
                                                                   Sicherheitshinweise und Handlungshilfen
                                                                   GUV-X 99969
Ihre gesetzliche Unfallversicherung - GUV-X 99969 - Kommunale ...
Mountainbike fahren in der Schule
                                                    – sicher und attraktiv gestalten

Eine Broschüre                                     Inhaltsverzeichnis
der Kommunalen Unfallversicherung Bayern,
der Bayerischen Landesunfallkasse und
                                                   Vorwort                                                                                        4
der Unfallkasse Baden-Württemberg

Impressum:                                         1         Grundsätzliches zum Mountainbike fahren im Schulsport                                6
                                                   1.1       Vom Radfahren zum Fahren mit dem Mountainbike                                         6
Herausgeber:                                       1.2       Genehmigung von schulischen Veranstaltungen                                           7
Kommunale Unfallversicherung Bayern/               1.3       Aufsichts-, Sorgfalts- und Fürsorgepflicht                                            8
Bayerische Landesunfallkasse (KUVB/Bayer LUK)
                                                   1.4       Ausbildung und Kompetenzen der Lehrkräfte                                             9
Ungererstraße 71, 80805 München,
Postanschrift: 80791 München                       1.5       Betretungsrecht der Natur                                                            10
Tel.: 089 36093-440, Fax: 089 36093-349            1.6       Die sportpädagogische Gefährdungsbeurteilung als Handlungshilfe beim Mountainbiken   11
                                                     1.6.1   Vorüberlegungen                                                                      11
Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW)		               1.6.2   Herangehensweise                                                                     12
Heilbronner Str. 700, 70329 Stuttgart                1.6.3   Fallbeispiel                                                                         14
Tel.: 0711 9321-0, Fax: 0711 9321-9500             1.7       Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz                                               15

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Alpen-
verein (DAV) und dem Zentrum für Schulqualität     2         Das Mountainbike als Sportgerät                                                      16
und Lehrerbildung– Außenstelle Ludwigsburg (ZSL)
                                                   2.1       Die technischen Gütekriterien eines Mountainbikes                                    16
Autoren:                                           2.2       Bereitstellung von Mountainbikes                                                     16
Thomas Gundelfinger                                2.3       Grundsätze für einen Fahrrad-Check                                                   17
Heiko Häußel                                       2.4       „Bikepool“                                                                           21
Axel Hauser                                        2.5       Mountainbikespezifische Ausrüstung                                                   21
Michael Kreil
Dr. Hermann Kurz
Matthias Laar                                      3         Mountainbike fahren – Vom Üben im Schonraum zum Fahren im Gelände                    23
Hans-Joachim Wachter
                                                   3.1       Methodische Vorbemerkungen                                                           23
Redaktion:                                         3.2       Individuelle Fahrtechnik                                                             26
Heiko Häußel                                         3.2.1   Methodisches Angebot zum Thema Gleichgewichtskontrolle                               26
Dr. Hermann Kurz                                     3.2.2   Methodisches Angebot zum Thema Tempokontrolle                                        30
Hans-Joachim Wachter                                 3.2.3   Methodisches Angebot zum Thema Richtungskontrolle                                    36
                                                     3.2.4   Komplexe Übungs- und Spielformen                                                     39
Umsetzung, Grafik und Layout:                      3.3       Fahren in der Gruppe                                                                 40
com-rat Kommunikations– und                          3.3.1   Vorbemerkungen                                                                       40
Medienberatung Sonthofen                             3.3.2   Vom hintereinander Fahren zu zweit, zum Fahren in der Doppelreihe                    41
                                                   3.4       Konditionelle Fähigkeiten                                                            42
Druck:
Print– und Medienproduktion Hamburg GmbH,
www.msbruno.de
                                                   4         Sichere Ausfahrten mit der Schülergruppe                                             44
                                                   4.1       Touren vorbereiten                                                                   44
Skizzen:                                             4.1.1   Grundsätze der Tourenplanung                                                         44
© Thomas Gundelfinger				                            4.1.2   Instrumente zur Festlegung der Strecke                                               44
© Dr. Hermann Kurz                                 4.2       Touren sicher durchführen                                                            45
                                                     4.2.1   Überqueren einer vielbefahrenen Straße mit einer Schülergruppe                       47
Fotos:                                               4.2.2   Passieren von Ampelanlagen                                                           48
© Axel Hauser					                                 4.3       Notfallmanagement                                                                    48
© Thomas Gundelfinger
© Dr. Hermann Kurz
                                                   5         Anhang: Checklisten                                                                  49
Stand:
März 2020

2                                                                                                                                                      3
Ihre gesetzliche Unfallversicherung - GUV-X 99969 - Kommunale ...
Vorwort
Die vorliegende Broschüre wurde von der Kom- In diesem Zusammenhang wird auf die Vorteile
munalen Unfallversicherung Bayern/Bayerische einer sportpädagogischen Gefährdungsbeurtei-
Landesunfallkasse (KUVB/Bayer. LUK) und der Un- lung hingewiesen.
fallkasse Baden-Württemberg (UKBW) initiiert und Außerdem werden die erforderlichen Kompe-
in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Schul- tenzen der durchführenden Lehrenden erläutert
qualität und Lehrerbildung (ZSL) – Außenstelle sowie Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
Ludwigsburg sowie dem Deutschen Alpenverein für Lehrkräfte im Rahmen der Lehrerfortbildung
(DAV) erstellt. 						 und des freien Sports aufgezeigt.

Die Handreichung möchte den Schulen aufzeigen,      Der zweite Abschnitt der Handlungshilfe beschäf-
wie das Fahrradfahren in der Schule im Allgemei-    tigt sich mit dem Sportgerät „Mountainbike“ und
nen und das sportliche Mountainbiken im Beson-      vermittelt Kenntnisse über das Fahrrad als tech-
deren unter dem Aspekt präventiv ausgerichte-       nisches Gerät.
ter Vorbereitung und Planung sicher und attraktiv   Angesprochen werden u. a. die Eignung des Bikes
praktiziert werden kann. 				                       für die zu erwartenden Beanspruchungen sowie
                                                    dessen störungsfreie Funktionsfähigkeit.
Den Lehrkräften sollen methodische Tipps für ei-
nen vorausschauenden, verantwortungsvollen Um- Der dritte Abschnitt der Broschüre ist der Metho-
gang mit den besonderen Risiken und Gefahren dik des Radfahrens gewidmet. Er zeigt Möglich-
beim Mountainbiken gegeben werden. Den verant- keiten auf, wie Lernsituationen innerhalb und au-
wortlichen Schulleitungen kann die vorliegende ßerhalb des „Schonraumes Schule“ sicher und
Handreichung als Entscheidungshilfe für die Ge- attraktiv organisiert werden können.
nehmigung von schulischen Fahrradveranstal-
tungen dienen. 					 Im vierten Abschnitt werden Tipps für eine sichere
								 Tourenplanung und Tourendurchführung gegeben.
Der einleitende Abschnitt der Broschüre beleuch- Er behandelt außerdem Hinweise zum Notfallma-
tet relevante rechtliche Fragestellungen zum nagement und zu Maßnahmen der Ersten Hilfe bei
Mountainbiken an Schulen sowie spezifische Mountainbike-Veranstaltungen in der Schule.
schulrechtliche Aspekte der Aufsichts-, Sorgfalts-
und Fürsorgepflicht.                               Im Anhang finden sich noch Kopiervorlagen für
Es werden Entscheidungshilfen für die Geneh- Checklisten.
migung eines Mountainbikeprojekts durch die
Schulleitung formuliert und Bezug auf den Versi-
cherungsschutz für die beteiligten Personen ge-
nommen.

Wir wünschen viel Spaß und eine unfallfreie Zeit beim Mountainbiken!

4                                                                                                      5
Ihre gesetzliche Unfallversicherung - GUV-X 99969 - Kommunale ...
ZUM MOUNTAINBIKE
GRUNDSÄTZLICHES

                   1 Grundsätzliches zum Mountainbike fahren im Schulsport                                                                           1.2 Genehmigung von schulischen Veranstaltungen
                   Fahrrad fahren übt von jeher eine besondere Faszination          keit eines Fahrrads ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der   Schulische Veranstaltungen unterliegen den jeweiligen            • ob die notwendigen Informationen und Unterweisungen
                   aus. Während beim Gehen und Laufen ein Teil der eingesetz-       eigenen Mobilität. Diese führt zur erheblichen Vergrößerung      länderspezifischen Regelungen (z. B. Schulgesetzen, Kul-           zu sicherheitsrelevanten Bestimmungen erfolgt sind, mit
                   ten Energie durch Bremseffekte verloren geht, gewährleistet      des individuellen Aktionsradius (der „kindlichen Raumer-         tusministeriellen Bekanntmachungen und Schreiben) und              gleichzeitiger Verpflichtung zu deren Einhaltung.
                   das Rollen ein konstantes Geschwindigkeitsniveau. Selbst         oberung“) in der unmittelbaren Umgebung. Auf diese Wei-          müssen einen unmittelbaren Bezug zum Bildungs- und Er-
                   das Aussetzen von vortriebswirksamen Kraftimpulsen führt         se wird das Fahrrad im Laufe des Grundschulalters für viele      ziehungsauftrag der Schule sowie den geltenden Lehrplä-          Auf der Basis der oben genannten Punkte kann letztlich die
                   nicht zwangsläufig zu einem abrupten Stillstand der selbst-      Kinder zum ersten Fahrzeug, mit dem sie selbstverantwort-        nen aufweisen.                                                   abschließende Entscheidung über die Durchführung und
                   erzeugten Bewegung, sondern ermöglicht ein allmähliches          lich „fahrend“ am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen.                                                                         Verbindlichkeit der schulischen Veranstaltung erfolgen.
                   Ausrollen. Das Phänomen des Fließens der Bewegung macht          Aus dieser Mobilitätssituation heraus erwächst der Schule,       Die jeweiligen Lehrpläne Bayerns bieten dem Radsport und
                   das Rollen auf dem Fahrrad als „kinästhetische Sensation“        gemeinsam mit dem Elternhaus, die Verpflichtung, erfor-          damit auch dem Mountainbiken vielfältige Implementie-            Diesen Grundsätzen folgend, kann ein Projekt „Mountain-
                   erlebbar.                                                        derliche Kompetenzen zu entwickeln bzw. zu verbessern.           rungsmöglichkeiten in den schulischen Kontext: im regu-          biken in der Schule“ durch die Schulleitung nur dann ge-
                                                                                                                                                     lären Sportunterricht, in Sportarbeitsgemeinschaften, als        nehmigt werden, wenn
                   Die Freude am Fahren stellt sich sowohl beim Gebrauch des        Im aktuell gültigen bayerischen Lehrplan plus kann das           Bestandteil bei sonstigen schulischen Veranstaltungen wie
                   Geräts als äußerst ökologieverträgliches Fortbewegungsmit-       Radfahren mit dem Mountainbike in den dort definierten           zum Beispiel Aufenthalten in Schullandheimen, Schüleraus-        • die schulische Veranstaltung der im Teil 1.1 definierten
                   tel im Alltag als auch beim Einsatz als attraktives Freizeit-    Lernbereichen vernetzt im Basisportunterricht (BSU), aber        fahrten oder schulsportlichen Wettbewerben. Das Mountain-          pädagogischen Zielsetzung entspricht,
                   sportgerät ein. Für Kinder und Jugendliche ist die Verfügbar-    auch im Differenzierten Sportunterricht angeboten werden.        biken ist in besonderer Weise dazu geeignet, als „Transport-
                                                                                                                                                     mittel“ innerhalb der gängigen Kompetenzstrukturmodelle          • die verantwortlichen Lehrkräfte über die erforderlichen
                                                                                                                                                     moderner Lehrpläne zu dienen. So können prozessbezogene            fachlichen und sportartspezifischen Kompetenzen ver-
                                                                                                                                                     Kompetenzen wie das „Leisten“, das „Entscheiden, Handeln           fügen (Möglichkeiten zum Erwerb der Fachkunde werden
                                                                                                                                                     und Verantworten“, das „Kooperieren, Kommunizieren und             im Teil 1.4 aufgezeigt),
                   1.1    Vom Radfahren zum Fahren mit dem Mountainbike                                                                              Präsentieren“ in den Gegenstandsbereichen „Gesundheit
                                                                                                                                                     und Fitness“, „Fairness, Kooperation und Selbstkompetenz“        • die für das geplante Vorhaben notwendigen sportartspe-
                   Die vorliegende Handreichung befasst sich mit dem Thema          tenzen ihrer Gruppe und gewinnen hierdurch richtungswei-         sowie „Freizeit und Umwelt“ auf vielfältige Art und gegen-         zifischen fahrtechnischen und konditionellen Vorausset-
                   „Mountainbiken“ als Inhalt des Schulsports an weiterfüh-         sende Erkenntnisse und Entscheidungshilfen, die vor dem          seitiger Wechselwirkung vernetzt werden.                           zungen im Rahmen eines didaktisch fundierten Unter-
                   renden Schulen. Aufbauend auf der variabel verfügbaren           Verlassen des Schonraumes unabdingbar sind. Grundvo-                                                                                richtsprozesses (Vorbereitung im Schonraum) erarbeitet
                   Basis der im Grundschulalter erworbenen fahrtechnischen          raussetzung für Aktivitäten außerhalb des Schonraumes ist,       Nach Landesrecht trägt die Schulleiterin bzw. der Schulleiter      worden sind,
                   Grundelemente, sollen diese Inhalte im unterrichtlichen oder     dass die Schülerinnen und Schüler in einem strukturierten        (i. d. F. Schulleitung) im Rahmen der Garantenstellung für den
                   außerunterrichtlichen Bereich aufgenommen und weiter-            Lernprozess auf die absehbaren und anstehenden Heraus-           sicheren Schulbetrieb die pädagogische, organisatorische         • die sicherheitsrelevanten Prüfungen des Fahrrades (Bike-
                   entwickelt werden.                                               forderungen vorbereitet wurden. Nur wenn dies gewährleistet      und schulrechtliche Gesamtverantwortung.                           Check) und der Ausrüstung durchgeführt worden sind
                   Da die noch junge Sportart „Mountainbiken“ einen weiten          ist, kann eine Ausfahrt, eine Tour, die Teilnahme an einem                                                                          und die Materialien den Anforderungen des Vorhabens
                   Bogen vielfältiger Ausprägungen überspannt, muss zunächst        Schulsportwettbewerb geplant und durchgeführt werden,            Die Schulleitung prüft unter Beachtung schulrechtlicher Vor-       uneingeschränkt entsprechen,
                   der begriffliche Rahmen eingegrenzt werden, der das „Moun-       wobei diese Aktivitäten niemals den Anschein eines (un-          schriften und sicherheitsrelevanter Regelungen (z. B. der
                   tainbiken in der Schule“ in dem hier vorliegenden Verständ-      vorbereiteten) einmaligen Events haben dürfen.                   zuständigen Unfallversicherungsträger) im Vorfeld                • bei den geplanten Aktivitäten – insbesondere bei Aus-
                   nis definiert:                                                                                                                                                                                       fahrten außerhalb des Schonraums – die Gruppengröße
                                                                                    Der schulpädagogische Wert des „Mountainbikens in der            • ob ein geplantes Vorhaben als schulische Veranstaltung           und die Anzahl der Lehrkräfte und Begleitpersonen situ-
                   Es ist das Radfahren abseits des Straßenverkehrs auf mit-        Schule“ endet in dem hier zugrundeliegenden Verständnis,           genehmigt werden kann,                                           ativ in einem angemessenen Verhältnis stehen,
                   unter „schwierigen Wegen“ gemeint, mit dem auch dort             wenn
                   noch „fortgefahren“ werden kann, wo der Asphalt zwar en-         • zum Befahren einer Anlage (z. B. Downhillstrecken oder         • ob und wie die Schulveranstaltung sicher organisiert wird      • im Falle eines Unfalls die Rettungskette gewährleistet ist.
                   det, aber verantwortungsvolle ökologische Überlegungen              Bikeparks) neben dem gebräuchlichen obligatorischen             (Organisationsverantwortung),
                   auf der Basis geltender länderspezifischer Regelungen (z. B.        Helm zusätzliche Schutzausrüstungen (z. B. Integralhelm,                                                                       Für die praktische Umsetzung einer genehmigten schu-
                   Landeswaldgesetze) und unter Berücksichtigung des mo-               Brust-, Rücken- oder Gelenkschützer) eingefordert wer-        • ob die fachliche Eignung des Lehrpersonals und, wenn           lischen Veranstaltung tragen die durchführenden Lehrkräf-
                   torischen Könnens der Gruppe die Entscheidung für ein               den (müssen) oder                                               notwendig, die Qualifikation und Fachkunde der externen        te die unmittelbare pädagogische Verantwortung. Sie haben
                   Weiterfahren zulassen.                                                                                                              (Begleit-)Personen ausreicht (Auswahl- und Kontrollver-        im Rahmen ihrer Aufsichts- und Sorgfaltspflicht die aktive,
                                                                                    • eine spezielle Art von Fahrrad (z. B. die Federwege be-          antwortung) und                                                kontinuierliche und präventive Aufsicht der ihnen anver-
                   Mountainbike fahren stellt in diesem Kontext besondere ko-         treffend) notwendig ist oder                                                                                                    trauten Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten.
                   ordinative und konditionelle Anforderungen im Umgang mit
                   dem Fahrrad, die in jedem Fall von den Lernenden vorher          • vor einer Abfahrt Aufstiegshilfen in Anspruch genommen
                   in einem „Schonraum“ erlernt und geübt werden müssen.              werden.
                   Unter dem Begriff „Schonraum“ wird hier ein Bereich mit
                   einem möglichst „sturzfreundlichen“ Untergrund (z. B. Gras)      Die für derartige radsportliche Aktionen notwendigen tech-
                   verstanden. Dabei handelt es sich beispielsweise um einen        nisch-konditionellen Anforderungen können im Schulsport
                   bestens geeigneten Schulsportplatz, eine Tartanbahn oder         nicht erlernt und entwickelt werden. Außerdem ist es aus
                   eine, dem Schulgelände nahe gelegene Grünfläche, auf der         präventiver Sicht kaum möglich, Lernenden in den oben
                   Fahrlinien markiert und Hindernisse aufgebaut werden kön-        beschriebenen Umgebungsbedingungen eine verantwor-
                   nen. Die Lehrenden stellen in einem solchen Schonraum zu-        tungsvolle Betreuung und Beaufsichtigung zukommen zu
                   nächst vielfältige sportartspezifische Lernsituationen für die   lassen. Aus diesem Grunde wird von solchen riskanten In-
                   Lernenden bereit, verschaffen sich ein detailliertes Bild vom    halten dringend abgeraten.
                   Entwicklungsstand der motorischen und sozialen Kompe-

                   6                                                                                                                                                                                                                                                         7
Ihre gesetzliche Unfallversicherung - GUV-X 99969 - Kommunale ...
MOUNTAINBIKE
GRUNDSÄTZLICHES
GRUNDSÄTZLICHES
   MOUNTAINBIKE

                       1.3 Aufsichts-, Sorgfalts- und 			                                 Aktive Aufsichtsführung umfasst
                           Fürsorgepflicht
                                                                                          • die Kontrolle der sicherheitsrelevanten Absprachen und
ZUM

                       Zur Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheit der Ler-            Regeln durch die Aufsichtsperson,
ZU

                       nenden bei schulischen Veranstaltungen ist die gewissenhafte
                       Organisation der Aufsichtsführung durch die verantwortlichen       • das Eingreifen bei absehbarem oder beobachtetem Fehl-
                       Lehrkräfte unabdingbar. Dies schließt die Verpflichtung der          verhalten sowie
                       Lehrkraft ein, sich über relevante Sicherheitsvorschriften, Auf-
                       sichtsregelungen des Schulhoheitsträgers und spezielle Vor-        • das damit verbundene Feedback für die Lerngruppe durch
                       schriften zur Prävention und Unfallverhütung zu informieren          die Lehr- und Aufsichtsperson.
                       und diese zu beachten.
                       In welcher Art und Weise die Schule die Aufsichtspflicht bei       Kontinuierliche Aufsicht bei sportlichen Aktivitäten bedeutet,
                       schulischen Veranstaltungen zu erfüllen hat, ergibt sich z. B.     dass die Schülerinnen und Schüler
                       aus dem Alter, dem Verantwortungsbewusstsein und der geis-
                       tigen und charakterlichen Reife der Schülerinnen und Schü-         • jederzeit einen Ansprechpartner kontaktieren können und
                       ler. Daneben berücksichtigt die verantwortliche Lehrkraft bei
                       sportlichen Aktivitäten auch alle sportspezifischen, gruppen-      • nie der Eindruck entstehen darf, eine Beobachtung durch
                       dynamischen Prozesse und stimmt die Aufsichtsführung darauf          eine Lehrkraft oder einer anderen Begleitperson sei für ei-
                       ab. Einschlägige Kommentierungen zur Aufsichtsführung bei            nen gewissen Zeitraum völlig ausgeschlossen.
                       schulischen Veranstaltungen weisen auf notwendige Ermes-
                       senspielräume hin, die eine Anpassung von Art und Umfang           Bei radsportlichen Aktivitäten haben die obigen allgemein-
                       der erforderlichen Aufsicht an die spezifischen Gegebenheiten      gültigen Grundsätze der Aufsichtsführung Beachtung zu fin-
                       zulassen und einfordern.                                           den. Beim Mountainbiken ermöglicht dies der fachkundigen
                       Bei der Einbeziehung außerschulischer Personen als Beglei-         Lehrkraft verantwortungsbewusst, im eigenen Ermessen der
                       tung (z. B. Eltern) verbleibt die Organisation und Durchführung    Vielzahl von Lehr- und Lernsituationen (Nutzung des Mountain-
                       der Aufsicht sowie die Gesamtverantwortung für die Aufsicht        bikes im Schonraum des Schulgeländes bzw. im Rahmen einer
                       in jedem Falle bei der Lehrkraft.                                  Schülerfahrt mit sportlichem Schwerpunkt) gerecht zu werden.
                       Werden schulische Aktivitäten an Expertinnen und Experten
                       von Sportvereinen oder an kommerzielle Anbieter vergeben
                       bzw. von diesen durchgeführt (z. B. Schnupperangebote zum          1.4 Ausbildung und Kompetenzen der
                       Mountainbiken), besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Teile           Lehrkräfte
                       der Aufsichtsführung an das Fachpersonal des Anbieters zu
                       übertragen (z. B. für die Praxisteile); ein vollständiges Dele-    In Bayern nimmt die fachliche Ausbildung des „Sportlichen
                       gieren der Aufsichtspflicht ist jedoch in keinem Fall möglich¹.    Radfahrens“ an den Hochschulen und Universitäten eine rand-
                                                                                          ständige Rolle ein und wird nur vereinzelt angeboten. Somit
                       Für eine hinreichende Aufsichtsführung sind allgemeingül-          findet diese Ausbildung derzeit überwiegend in „Sichtungs- und
                       tige Gütekriterien und Qualitätsmerkmale festgelegt. Die           Weiterbildungslehrgängen“ der Bayerischen Landesstelle für
                       Aufsichtsführung erfüllt grundsätzlich die erforderlichen Vo-      den Schulsport (LASPO) im Rahmen der staatlichen Lehrerfort-
                       raussetzungen, wenn sie präventiv, aktiv und kontinuierlich        bildung statt, zu denen nur Lehrkräfte mit Unterrichtsqualifi-
                       ausgeübt wird:                                                     kation „Sport“ zugelassen werden. Lehrkräfte, die den Anfor-
                                                                                          derungen des staatlichen Lehrgangs gerecht werden, erhalten
                       Präventive Aufsichtsführung zeichnet sich dadurch aus, dass        vom Bayerischen Radsportverband zusätzlich eine Zertifizierung
                       die verantwortliche Lehrkraft auf Grundlage ihrer eigenen Aus-     als C-Trainer Radsport (Breitensport). Hierzu wird im Rahmen
                       bildung, Fachkunde und Berufserfahrung schon in der Planungs-      des Lehrgangs auch eine Prüfung (fahrtechnisches Können/
                       phase in der Lage ist                                              Lehrprobe) abgehalten.
                                                                                          Die inhaltlichen Themen der Ausbildung orientieren sich da-
                       • Lern- und Bewegungsräume, handelnde Personen und die             bei an den im „Lehrplan PLUS“–Differenzierter Sportunterricht
                         vorhandene Ausrüstung hinsichtlich denkbarer Gefähr-             „Radsport“2 geforderten Kompetenzen. Dabei steht in Bayern
                         dungen zu beurteilen,                                            in allen Lernbereichen das Thema „Sicherheit beim Radsport
                                                                                          Mountainbike“ zusätzlich als Ausbildungsschwerpunkt im Vor-
                       • die damit verbundenen Risiken abzuschätzen und                   dergrund.

                       • geeignete Maßnahmen zur Sicherheit und Gesundheit der            Neben dieser sportfachlichen Qualifizierung werden zudem eine
                         Schülerinnen und Schüler abzuleiten und Regelungen auf-          Reihe von regionalen und zentralen Lehrgängen angeboten,
                         zustellen.                                                       die schwerpunktmäßig das sichere Führen von Schülergrup-
                                                                                          pen (Grundschule bis Sekundarstufe II) beim Radwandern zum
                                                                                          Inhalt haben. Die Teilnahme an diesen ein- bis mehrtägigen
                                                                                          Lehrgängen steht dabei allen Lehrkräften in der staatlichen
                                                                                          Lehrerfortbildung3 offen.
                       1
                           Die Landesspezifischen Vorgaben zum Einsatz externen Perso-    2
                                                                                              https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/lernbe-
                           nals u. a. bei Bildungs- und Betreuungsangeboten im Ganztag        reich/57287
                           sind zu beachten.                                              3
                                                                                              Vgl. Lehrgangsangebot „Fortbildung in bayerischen Schulen“
                   8                                                                          (FIBS)                                                       9
Ihre gesetzliche Unfallversicherung - GUV-X 99969 - Kommunale ...
ZUM MOUNTAINBIKE
GRUNDSÄTZLICHES

                   1.5 Betretungsrecht der Natur                                                                                                1.6 Die sportpädagogische Gefährdungsbeurteilung als Handlungshilfe
                                                                                                                                                    beim Mountainbiken
                   Mit dem Mountainbike erschließt sich eine ideale Verbin-       Dazu gehören folgende Themenfelder:
                   dung von Sport und Natur, können doch Bewegungsfreu-                                                                         1.6.1 Vorüberlegungen
                   de, Naturerlebnis und Gemeinschaftsgefühl als Ausgleich        • Das Fahren abseits von Wegen in der freien Natur ist
                   zum Schulalltag naturnah erlebt werden. Für Lehrkräfte bie-      grundsätzlich zu unterlassen. Eine gute Tourenplanung       Die Nutzung des Mountainbikes im Sportunterricht oder          den Verantwortlichen bezüglich der schulischen Gesamt-
                   ten sich bei schulischen Mountainbike-Aktivitäten vielfäl-       beschränkt sich auf die Nutzung von geeigneten Stra-        bei außerunterrichtlichen sportlichen Aktivitäten stellt für   organisation (Schulleitung) sowie der unterrichtlichen und
                   tige pädagogische Möglichkeiten, z. B. Förderung von Ge-         ßen und Wegen und respektiert lokale Sperrungen und         Schülerinnen und Schüler ein attraktives Bewegungsange-        außerunterrichtlichen Einzelsituation (Sportlehrkraft) im
                   sundheit und körperlicher Fitness, die Sensibilisierung der      Regelungen zur Vermeidung von Konflikten mit Grund-         bot mit einer Vielzahl von positiven Begleiterscheinungen      Vorfeld zu bedenken und in der Praxissituation umzuset-
                   Schülerinnen und Schüler für ein soziales und umweltver-         stückseigentümern, Wegehaltern und anderen Nutzern.         und gesundheitsfördernden Aspekten dar.                        zen sind.
                   trägliches Verhalten bei der Sportausübung, aber auch die
                   Beachtung von Grenzen und Regelungen zum Schutze von           • Blockierbremsungen verursachen Erosionsschäden und          Die Sportlehrkraft sieht sich hierbei aber auch mit einem      Um der Gesamtverantwortung der Schule gerecht zu werden,
                   Mensch und Natur.                                                verringern grundsätzlich die Bremswirkung. Technisch        erhöhten Unfallrisiko konfrontiert. Dies erfordert neben ei-   bietet sich als Planungsinstrument die sportpädagogische
                                                                                    richtiges Bremsen ist ein wichtiges Schonraumthema          ner fachkundigen, methodisch didaktischen Aufbereitung         Gefährdungsbeurteilung an. Die Notwendigkeit einer pä-
                                                                                    und bedarf im Rahmen der Technikschulung einer gründ-       der Lernsituationen auch ein professionelles Sicherheits-      dagogischen Gefährdungsbeurteilung ergibt sich aus den
                                                                                    lichen Vorbereitung und Umsetzung.                          und Risikomanagement, das sich durch eine gewissenhafte        allgemeinen Dienst- und Sorgfaltspflichten der verantwort-
                                                                                                                                                individuelle Planung und Gestaltung der unterschiedlichen      lichen Schulleiterinnen und Schulleiter bzw. Lehrkräfte, ins-
                                                                                  • Sensible Schutzgebiete (z. B. Feuchtbiotope, Auerwild-      Spiel- und Lernräume auszeichnet.                              besondere hinsichtlich der Qualitätsmerkmale einer „guten“
                                                                                    reservate) sind grundsätzlich zu umfahren.                                                                                 Aufsichtsführung (präventiv-kontinuierlich-aktiv).
                                                                                                                                                Diese sportlichen Handlungsräume sicher zu gestalten, ist
                                                                                  • Dämmerzeiten früh morgens und spät abends sind un-          die Kernaufgabe der schulischen Verantwortungsträgerinnen      Schulische Verantwortungsträgerinnen und Verantwortungs-
                                                                                    günstige Tourenzeiten, weil die Nahrungsaufnahme von        und Verantwortungsträger.                                      träger kommen durch eine sportpädagogische Gefährdungs-
                                                                                    Wildtieren gestört werden kann und sind deshalb zu ver-     Die Nutzung des Mountainbikes in der Schule erfordert in       beurteilung ihren Sorgfalts- und Organisationspflichten
                                                                                    meiden.                                                     diesem Kontext sowohl in der Vorbereitung und Organisa-        nach und tragen außerdem ihrer Garantenstellung für die
                                                                                                                                                tion als auch in der Umsetzung, geeignete Maßnahmen der        Sicherheit und Gesundheit der Schülerinnen und Schüler
                                                                                  • Beim Passieren von Weidebereichen gilt es einen Sicher-     Verhaltens- und Verhältnisprävention.                          Rechnung.
                                                                                    heitsabstand zu den Tieren einzuhalten und die Durch-
                                                                                    gänge von Weidezäunen wieder sorgfältig zu schließen.       Damit gemeint sind alle technischen, organisatorischen und     Die vorgestellte Herangehensweise gibt der verantwortlichen
                   Das Mountainbike als umweltfreundliches Fortbewegungs-                                                                                                 personellen Maßnahmen, die von       Schulleitung und den Lehrkräften zusammenfassend we-
                   mittel bietet grundsätzlich kein ökologisch begründetes Kon-   • Fußgänger haben grundsätzlich Vorrang! Es gilt Rücksicht-                                                                  sentliche Hinweise und Tipps zur Durchführung der erfor-
                   fliktpotenzial. Dennoch kommt es immer wieder zu Interes-        nahme auf Wandernde zu nehmen. Die Begegnung muss                                                                          derlichen Gefährdungsbeurteilung.
                   senskonflikten zwischen wandernden und radfahrenden              bei Temporeduzierung frühzeitig (z. B. durch Zuruf
                   Personen, die zur gleichen Zeit den Wald frequentieren.          oder Klingel) angekündigt werden. Gegebe-                                                                                  Anzumerken ist hierbei, dass eine gesonderte pädagogische
                                                                                    nenfalls kann auch ein Anhalten erfor-                                                                                      Gefährdungsbeurteilung nicht in jedem Falle für jede ein-
                   Das Bundesland Bayern erlaubt das Radfahren auf allen ge-        derlich sein. Ein freundlicher Gruß                                                                                             zelne Sportstunde oder Übung erforderlich ist, sondern
                   eigneten Wegen, unter Berücksichtigung des Respekts vor          oder ein kurzes Gespräch för-                                                                                                       in der Regel im Rahmen der üblichen schriftlichen
                   Natur und Umwelt, außer es sind ausdrückliche Verbote (z. B.     dern die gegenseitige Ak-                                                                                                               Unterrichtsvorbereitung der Lehrkraft erfolgen
                   durch eine entsprechende Beschilderung) ausgesprochen.           zeptanz. Stark frequen-                                                                                                                    kann.
                                                                                    tierte Wege lassen
                   Jede Lehrkraft muss sich im Vorfeld einer Ausfahrt über die      sich schon bei der                                                                                                                              Andererseits wird für besondere Un-
                   jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen (auch in an-         Tourenplanung                                                                                                                                     terrichtssituationen oder schul-
                   deren Bundesländern oder im Ausland) informieren und die-        vermeiden.                                                                                                                                          sportliche Aktivitäten mit dem
                   se beachten!                                                                                                                                                                                                            Mountainbike (z. B. mehrtägige
                                                                                                                                                                                                                                            Schülerfahrten, Unterrichts-
                   Ungeachtet der gesetzlichen Regelungen bietet sich für die                                                                                                                                                                 vorhaben in unbekanntem,
                   Schule mit dem Thema Mountainbiken eine gute Gelegen-                                                                                                                                                                       anspruchsvollen Gelän-
                   heit, Kinder und Jugendliche generell für soziales und um-                                                                                                                                                                    de, Schulsportwettbe-
                   weltverträgliches Verhalten bei der Sportausübung zu sen-                                                                                                                                                                      werbe oder Aktivitäten
                   sibilisieren.                                                                                                                                                                                                                   mit besonderem Ge-
                                                                                                                                                                                                                                                     fährdungspotenzial)
                   Nicht zuletzt aus diesem Grunde müssen bei der Tourenpla-                                                                                                                                                                          dringend empfoh-
                   nung alle Vorhaben im Sinne einer nachhaltigen Umwelter-                                                                                                                                                                            len, eine sporpäda-
                   ziehung, gemeinsam mit den Teilnehmenden, in pädagogisch                                                                                                                                                                             gogische Gefähr-
                   nachhaltiger Weise reflektiert werden.                                                                                                                                                                                                dungsbeurteilung
                                                                                                                                                                                                                                                          separat zu erar-
                                                                                                                                                                                                                                                          beiten und zu
                                                                                                                                                                                                                                                           dokumentieren.

                   10                                                                                                                                                                                                                                                 11
Ihre gesetzliche Unfallversicherung - GUV-X 99969 - Kommunale ...
ZUM MOUNTAINBIKE
GRUNDSÄTZLICHES

                   1.6.2 Herangehensweise                                                                                               zu 2. Risiken bewerten (Risikobeurteilung)

                   Sportpädagogische Gefährdungsbeurteilungen bieten die                                                                Das bloße Vorhandensein einer Gefährdung, beispielsweise         Aus- und Fortbildung, sonstige Qualifikationen, Berufser-
                   Möglichkeit, klare Rahmenbedingungen und Regularien für                                                              in einem sportpädagogischen Lern- und Bewegungsraum,             fahrung sowie zeitnahe praktische Tätigkeit im Umgang mit
                   einzelne Unterrichtsvorhaben, Bewegungsräume und Lern-                                                               führt nicht zwangsläufig zu einem Unfall oder dem Verzicht       dem Sportgerät Mountainbike.
                   situationen zu schaffen.                                                                                             auf ein geplantes Unterrichtsvorhaben (z. B. Befahren eines
                                                                                                                                        freigegebenen Single-Trails). Um zu einer realistischen Risi-    Ein Unfallrisiko wird in der Regel als Produkt einer denk-
                   Es empfiehlt sich folgende Herangehensweise: 		                                                                      kobewertung zu gelangen, muss das tatsächlich vorhandene         baren Eintrittswahrscheinlichkeit im Zusammenhang mit
                      					                                                                                                             Risiko für den Lernenden beurteilt werden. Dies geschieht        einer denkbaren Schadensschwere definiert. Mithilfe dieser
                   1. Erkennen: Gefährdungen für den Lernenden in den be-                                                               bei schulischen Veranstaltungen in der alleinigen Verantwor-     beiden Faktoren gelingt es, ein Risiko in einem beliebigen
                      absichtigten Lern- und Bewegungsräumen erkennen                                                                   tung der Lehrkraft. Zurückgegriffen wird in diesem Zusam-        sportlichen Handlungsfeld abzuschätzen.
                                                                                                                                        menhang auf deren Fachkunde und individuelle berufliche
                   2. Bewerten: potenzielle bzw. vorhandene Risiken bewer-
                      ten (Risikobeurteilung)                                                                                           Beispiel einer Risikomatrix

                   3. Handeln: Schutzmaßnahmen zur Sicherheit und Förde-                                                                 Eintrittswahr-                                                 Schadensschwere
                      rung der Gesundheit der Lernenden ergreifen.                                                                       scheinlichkeit
                   zu 1. Gefährdungen erkennen                                                                                                                keine gesund-     Bagatellfolgen           Mäßig schwere        Schwere Folgen      Tödliche Folgen
                                                                                                                                                              heitlichen Folgen (die Arbeit kann         Folgen (Arbeits-     (irreparable Dau-
                   Unfälle mit dem Mountainbike sind meist die Folge unter-                                                                                                     fortgesetzt wer-         ausfall, ohne        erschäden mög-
                                                                                                                                                                                den)                     Dauerschäden)        lich)
                   schiedlicher Ursachen und Wirkungszusammenhänge. In
                   einem ersten Schritt muss die verantwortliche Lehrkraft vor                                                           Praktisch                    gering            gering                gering               mittel              mittel
                   dem Hintergrund des genutzten Lernraums (vom Fahren im                                                                unmöglich
                   Schonraum des Schulgeländes bis zur radsportlichen Aus-
                   fahrt mit dem Mountainbike) prüfen, welche Gefährdungen                                                               Vorstellbar                  gering            gering                 mittel              mittel              hoch
                   im Einzelfall vorhanden sind bzw. auftreten können.

                   Beispiele möglicher Unfallursachen                                                                                    Durchaus                     gering            mittel                 mittel               hoch               hoch
                                                                                                                                         möglich
                   Technische Unfallursachen     • technische Mängel am Mountainbike
                                                                                                                                         Zu erwarten                  gering            mittel                 hoch                 hoch               hoch
                                                 • mangelnde Wartung und Pflege des Sportgerätes

                                                 • falsche Sitzposition und Lenkereinstellung                                            Fast gewiß                   gering            mittel                 hoch                 hoch               hoch

                                                 • akuter Defekt am Sportgerät etc.

                   Organisatorische Ursachen     • ungeeignete Streckenauswahl                                                          zu 3. Handeln: Schutzmaßnahmen ergreifen

                       • unklare Fahrwege im Schonraum, Wegrutschen in Kurven (Verlust der Haftreibung).                                Bei Unterrichtsvorhaben mit dem Mountainbike dürfen die
                   				                                                                                                                 Lernenden nicht in eine unkalkulierbare, inakzeptable si-        Festgestelltes                             Festgestelltes
                       • unklare Fahrwege im Gelände, plötzlich sich verändernde Untergründe (Schotterab-                               cherheitsbeeinträchtigende Situation gelangen, die unter                                                    hohes Risiko
                                                                                                                                                                                                         niedrigstes Risiko
                         fahrten, Wurzeln etc.), auftretende Hindernisse (Äste im Gesichtsbereich)                                      Umständen erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit
                                                                                                                                        der Schülerinnen und Schüler haben kann. Die Bewertungs-
                                                 • gefährliche Wetterbedingungen                                                        grenze stellt hierbei das sogenannte akzeptable Restrisiko
                                                                                                                                        dar. Sie ist unter Beachtung aller Faktoren immer als eine
                                                 • ungeeignete Gruppengröße, mangelnde oder unzureichende Aufsichtsführung              individuelle, variable Grenze anzusehen.

                                                 • zu geringer Abstand beim Fahren in der Gruppe oder bei Abfahrten.		                  Zur Vermeidung unzulässiger, nicht verantwortbarer Ri-
                                                                                                                                        siken, müssen im Einzelfall technische, organisatorische
                   Personelle Ursachen           • unzureichend ausgeprägte konditionelle und koordinative Fähigkeiten der Lernenden,   und/oder personelle Schutzmaßnahmen ergriffen werden.
                                                   mangelnde fahrtechnische Fähigkeiten, körperliche Überforderung und Ermüdung         Im Folgenden soll im Rahmen einer pädagogischen Gefähr-
                                                                                                                                        dungsbeurteilung ein mögliches Schutzkonzept anhand ei-
                                                 • Selbstüberschätzung und unangepasste Geschwindigkeiten                               ner praxisnahen Unterrichts- und Lernsituation exemplarisch      Sicherheit                                    Gefahr
                                                                                                                                        erläutert werden.
                                                 • unzureichende Qualifikation der Lehrkraft.

                   12                                                                                                                                                                                                                                           13
Ihre gesetzliche Unfallversicherung - GUV-X 99969 - Kommunale ...
ZUM MOUNTAINBIKE
GRUNDSÄTZLICHES

                   1.6.3 Fallbeispiel: Ausfahrt mit dem Mountainbike im Rahmen einer schulischen Veranstaltung                                 1.7 Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz
                   Eine Schülergruppe befährt im Rahmen des differenzierten       führung der Aktivität ist jedoch, geeignete Maßnahmen zur    Für genehmigte schulische Veranstaltungen gelten folgende    Empfehlung zum Haftpflichtversicherungsschutz
                   Sportunterrichts mit ihrer Lehrkraft bei einer Ausfahrt eine   Vermeidung des Unfall- und Verletzungsrisikos zu ergreifen   versicherungsrechtliche Regelungen:
                   bereits bekannte Mountainbike-Strecke. Die Streckenfüh-        oder zumindest eine Reduzierung auf ein akzeptables Rest-                                                                 Je nach Art der sportlichen Unternehmung und der verwen-
                   rung zeichnet sich durch unterschiedliche Untergründe aus.     risiko zu erreichen.                                         • Die Genehmigung der Schulleitung als schulische Ver-       deten Sportgeräte kann der Abschluss einer Gruppenhaft-
                   Im Verlauf der Streckenführung sind auch mehrere kurvige                                                                      anstaltung ist Voraussetzung für die Gewährung des         pflichtversicherung für Sachschäden sinnvoll sein. Vor Ab-
                   Schotterabschnitte durch waldiges Gebiet zu bewältigen.        Geeignete, zumutbare und erforderliche Schutzmaßnahmen         gesetzlichen Unfallversicherungsschutzes durch den         schluss einer solchen Versicherung ist mit dem jeweiligen
                   Zwei Tage vor der Ausfahrt ereigneten sich starke Nieder-      können beispielsweise sein:                                    zuständigen Unfallversicherungsträger (Kommunale Un-       Haftpflichtversicherer, vorzugsweise schriftlich, abzuklären,
                   schläge mit Sturmböen.                                                                                                        fallversicherung Bayern/Bayerische Landesunfallkasse)      welche Risiken konkret damit abgesichert sind. Die jewei-
                                                                             • Lehrkraft fährt am Vortag der Unterrichtseinheit die ge-          für die beteiligten Lehrkräfte im Arbeitnehmerverhältnis   ligen landesspezifischen Vorschriften sind zu beachten4.
                   Gefährdungssituation erkennen: 				                         plante Strecke ab und verschafft sich einen aktuellen             sowie für die Schülerinnen und Schüler. Versichert sind
                   Gefahr von nassem, rutschigem Untergrund, tiefen Pfützen    Überblick über deren Zustand                                      hierdurch die unfallbedingten Gesundheitsschäden.          Bei weitergehenden Fragen zum gesetzlichen Unfallversi-
                   oder unterspülten Stellen durch starke Regenfälle. Gefahr                                                                                                                                cherungsschutz stehen Ihnen die Fachabteilungen der Kom-
                   von unpassierbaren Streckenabschnitten oder durch plötz- • Lehrkraft ändert die vorgesehene Sequenzplanung und              • Mit Genehmigung einer Mountainbike-Ausfahrt als schu-      munalen Unfallversicherung Bayern/Bayerischen Landes-
                   lich auftretende Hindernisse infolge Ast- oder Baumbruch.   vermeidet hierdurch unbefahrbare oder schwer zu be-               lische Veranstaltung durch die Schulleitung besteht für    unfallkasse gerne zur Verfügung.
                   Hierdurch erhöhte Sturzgefahr.                              fahrende Streckenabschnitte                                       die beteiligten Lehrkräfte im Beamtenverhältnis Anspruch
                                                                                                                                                 auf die Leistungen der Unfallfürsorge des Dienstherrn
                   Risiko bewerten (Risikobeurteilung): 			                       • Lehrkraft macht die Lernenden vor der Ausfahrt auf mög-      des jeweiligen Bundeslandes.
                   Aufgrund der aktuellen Witterungsverhältnisse ist es durch-      liche Gefahrensituationen, insbesondere an unübersicht-
                   aus möglich, wenn nicht sogar zu erwarten, dass selbst auf       lichen Schlüsselstellen der Strecke, aufmerksam (Unter-    • Für offiziell von der Schulleitung formlos benannte und
                   einer bekannten Mountainbike-Strecke unkalkulierbare, un-        weisung)                                                     beauftragte, geeignete Begleitpersonen (z. B.: Eltern,
                   fallbegünstigende Situationsveränderungen eintreten. Bei                                                                      Erziehungsberechtigte) besteht bei schulisch genehmig-
                   einem eventuellen Sturz sind gesundheitsbeeinträchtigende      • Lehrkraft fährt an der Spitze der Gruppe; es gilt „Über-     ten Veranstaltungen zum Mountainbiken ebenfalls ge-
                   Folgen von erheblicher Schwere nicht auszuschließen. Un-         holverbot“                                                   setzlicher Unfallversicherungsschutz für unfallbedingte
                   ter Zuhilfenahme der oben aufgeführten Risikomatrix wäre                                                                      Gesundheitsschäden durch den zuständigen Unfallver-
                   das vorhandene Unfall- und Verletzungsrisiko demnach mit       • Lehrkraft, Schülerinnen und Schüler achten während der       sicherungsträger.
                   „hoch“ einzuschätzen und somit für eine schulische Veran-        Ausfahrt auf ausreichende Sicherheitsabstände und an-
                   staltung, ohne geeignete Interventionsmaßnahmen, grund-          gepasstes Fahrtempo
                   sätzlich nicht akzeptabel.
                                                                                  • An schwer befahrbaren Stellen steigt die Schülergruppe
                   Handeln, Schutzmaßnahmen ergreifen: 			                          nach Vorgabe der Lehrkraft ab und schiebt oder trägt das
                   Die geschilderte Gefährdung und Risikobeurteilung muss           Rad über die Gefahrenstelle
                   jedoch nicht zwangsläufig das Ausfallen des geplanten Un-
                   terrichtsvorhabens bedeuten oder eine Genehmigungsfähig-       • Weitere Maßnahmen nach Einzelfall sind denkbar.
                                                                                                                                               4
                                                                                                                                                   Durchführungshinweise zu Schülerfahrten KWMBl 2010 S. 204 vom 9. Juli 2010 Az.: II.1-5 S 4432-6.61 208
                                                                                                                                                   sind zu beachten
                   keit gänzlich in Frage stellen. Voraussetzung für die Durch-

                   14                                                                                                                                                                                                                                              15
Ihre gesetzliche Unfallversicherung - GUV-X 99969 - Kommunale ...
DAS MOUNTAINBIKE
ALS SPORTGERÄT

                   2 Das Mountainbike als Sportgerät
                   2.1 Die technischen Gütekriterien eines Mountainbikes                                                                            2.3 Grundsätze für einen Fahrradcheck
                   Fahrräder, die bei schulischen Veranstaltungen zum Moun-       • gut greifende Reifen mit ausgeprägten Schulterstollen           Absolut verbindlich ist der Bike-Check durch die Lehrkraft vor     • Rolleinheit (Naben, Speichen, Felgen, Schläuche, Reifen)
                   tainbiken als Sportgeräte eingesetzt werden, müssen spe-         und geeigneter Profiltiefe,                                     jeglichem Gebrauch der Fahrräder, wobei zwischen einem
                   ziellen Ansprüchen genügen. Der folgende Abschnitt zeigt                                                                         Ersteinsatz und einer regelmäßigen Verwendung zu unter-            • Lenkeinheit (Lenker, Vorbau, Lenkkopflager, Gabel)
                   einen Kriterienkatalog auf, der den verantwortlichen Lehr-     • eine für stark profiliertes Gelände geeignete Übersetzung,      scheiden ist. Die nachfolgende Grafik veranschaulicht die in
                   kräften Hilfestellung für die Beurteilung der im schulischen                                                                     Funktions- und Sicherheitseinheiten zu unterscheidenden            • Komforteinheit (Federgabel, Dämpfer)
                   Kontext eingesetzten Fahrräder geben kann.                     • gut verzögernde Bremsen,                                        Bauteile eines Mountainbikes.
                                                                                                                                                                                                                       Sicherheitseinheiten des Fahrrades
                   Für den Mountainbike-Unterricht der Schule eignen sich vor-    • der Verzicht auf das Gewicht erhöhende Anbauteile wie           Unter dem Begriff „Funktionseinheit“ sind all jene Teile zu
                   wiegend Fahrräder, die unter dem Begriff „Mountainbike“          Schutzbleche, Gepäckträger, Ständer, Beleuchtungsob-            verstehen, die das „reibungslose Funktionieren“ gewährleis-        • Bremsanlage
                   im Fachhandel geführt werden.                                    jekte, u. a.                                                    ten. Zum Beispiel können Defekte im Bereich der Antriebs-
                                                                                                                                                    einheit das Vorwärtskommen behindern oder gar unmög-               • Kette, Zahnkranz, Kettenblätter
                   Wesentliche Kriterien für diese Kategorie von Fahrrad sind:    Die oben aufgeführten Eigenschaften erlauben die Abgren-          lich machen ohne zwingend die Sicherheit der radelnden
                                                                                  zung eines Mountainbikes gegenüber einem Trekkingrad,             Person zu gefährden. Die Teilnahme am Unterricht wäre in           • Lenkkopflager
                   • Eine handliche Rahmengeometrie, die Beanspruchungen          BMX-Rad, Citybike oder Rennrad.                                   diesem Falle eingeschränkt möglich. Mängel im Bereich der
                     auch abseits asphaltierter Wege aushält,                                                                                       Sicherheitseinheiten können die Gesundheit der Schülerin           • Tretlager
                                                                                                                                                    oder des Schülers erheblich gefährden. Eine Beteiligung am
                   Beispiele für handelsübliche Mountainbikes mit für schulische Zwecke ausreichender Federung (Hardtail oder Fullsus-              Unterricht mit einem derart beeinträchtigten Sportgerät kann       • Vorder-/Hinterradnabe
                   pension)                                                                                                                         keinesfalls erlaubt werden.
                                                                                                                                                                                                                       Vor der ersten schulischen Fahrradaktion mit den Schüle-
                     Hardtail                                                     Fullsuspension                                                    Funktionseinheiten des Fahrrades                                   rinnen und Schülern steht verbindlich eine Sichtung und
                                                                                                                                                                                                                       Bewertung aller potenziell zum Einsatz kommenden Fahr-
                                                                                                                                                    • Antriebseinheit (Tretkurbel mit Kettenblättern, Tretlager,       räder durch die verantwortliche Lehrkraft. Sämtliche Ver-
                                                                                                                                                      Kette, Zahnkranz, Schaltrollen)                                  schleißteile müssen kontrolliert und gegebenenfalls zum
                                                                                                                                                                                                                       Ersatz angemahnt werden. In diesem Zusammenhang sind
                                                                                                                                                    • Schalteinheit (Shifter, Außenhüllen, Innenzüge, Schalt-          alle Funktionseinheiten und Sicherheitseinrichtungen einer
                                                                                                                                                      werk, Umwerfer)                                                  Kontrolle zu unterziehen und bei erkennbaren Mängeln ei-
                                                                                                                                                                                                                       ner fachmännischen Instandsetzung zuzuführen.
                                                                                                                                                    • Bremseinheit (hydraulisch: Bremsgriffe, Bremsleitungen,          Es empfiehlt sich, die Prüfung anhand einer Checkliste vor-
                                                                                                                                                      Bremssattel, Bremsscheibe; mechanisch: Bremsgriffe,              zunehmen (siehe: Checkliste „Mountainbike“).
                                                                                                                                                      Außenhülle, Innenzüge, Bremszangen)

                   2.2 Bereitstellung von Mountainbikes                                                                                                                                               Hinterbau             Vorbau                 Lenker mit Griffen
                                                                                                                                                                                                      Dämpfer
                   Bei der Entscheidung für einen Mountainbike-Unterricht oder       wendige Verschleißteile ersetzt. Dies muss durch eine                                                                                                         Lockout für Federgabel
                   andere Aktivitäten mit dem Mountainbike an der Schule stellt      fachkundige Lehrkraft mit besonderem technischen Ver-                                Sattel                                     Steuersatz
                   sich zunächst die Frage, wie die Teilnehmenden mit dem            ständnis begleitet werden. Das Ergebnis dieser tech-                                                                                                          Schaltzüge mit Hüllen
                                                                                                                                                                          Sattelstütze                               Rahmen
                   notwendigen Sportgerät ausgerüstet werden können. Im              nischen Arbeiten an der Schule muss vor dem Einsatz
                   Wesentlichen sind folgende praktikable Lösungen möglich:          der Räder im Unterricht durch ein örtliches Fachgeschäft
                                                                                     überprüft werden, damit die Gewährleistungspflicht auf                               Sattelklemme                                                             Bremsleitungen
                   • Die Schülerinnen und Schüler bringen ein eigenes Fahrrad        den Fachhändler übertragen wird.                                                                                                                                                   Federgabel
                     in den Unterricht mit. Hilfreich ist in diesem Fall, wenn
                     mit den Eltern eine rechtzeitige Abstimmung des Vorha-       • Ein externer Anbieter stellt die Räder gegen eine Leih-
                     bens (z. B. im Herbst) erfolgt und hierdurch eine entspre-     gebühr zur Verfügung. In diesem Fall liegt auch die Ver-                                                                                                                            Bremsscheibe
                     chende materielle Ausstattung für das (z. B. im Frühjahr)      antwortung für die technische Funktionsfähigkeit und         Zahnkranz/                                                                                                             vorne
                     stattfindende Projekt begünstigt wird.                         Sicherheit des Materials beim Verleihenden.                  Kassette
                     Befördert werden kann diese Lösung durch einen Eltern-
                     abend mit Bewerbung der geplanten Unterrichtsinhalte         Bei allen drei beschriebenen Modellen obliegt der verant-
                     und einer eventuellen Beratung – vielleicht auch unter       wortlichen Lehrkraft immer die Aufgabe, die eingesetzten
                     Einbeziehung eines örtlichen Fachgeschäftes.                 Sportgeräte vor und während des Unterrichts im Hinblick        Schaltwerk mit                                                                                                         Felge
                                                                                  auf deren Sicherheit und Funktionstüchtigkeit zu sichten       Schaltrollen
                   • Die Schule hat einen Bestand eigener Räder (siehe auch       und bei erkennbaren Mängeln zu intervenieren. Das setzt
                     2.4) und stellt diese zur Verfügung. Die Lehrkräfte ken-     ein technisches Grundverständnis für das Sportgerät „Fahr-
                                                                                                                                                 Reifen
                     nen die Eigenschaften der schuleigenen Fahrräder und         rad“ voraus. Der nachfolgende Abschnitt soll dazu dienen,
                     setzen diese gezielt für unterrichtliche Zwecke ein.         grundlegende Informationen über die technische Verant-                                           Kette      Tretkurbel mit      Pedale      Bremssattel vorne    Vorderradnabe und
                     In regelmäßigen Zyklen werden die Räder – möglicher-         wortlichkeit der durchführenden Lehrkräfte zu vermitteln.                                                   Kettenblättern                                       Schnellspanner/Steckachse
                     weise im Rahmen einer Technik-AG – gewartet und not-         Er kann keinen „Kurs“ zur Fahrradtechnik ersetzen.

                   16                                                                                                                                                                                                                                                           17
Ihre gesetzliche Unfallversicherung - GUV-X 99969 - Kommunale ...
DAS MOUNTAINBIKE
ALS SPORTGERÄT

                        Checkliste „Mountainbike“		                                                                                                                                                                                Teil des
                                                                                                                                                                                                                                                                 mögliche Män
                        Kopierfähiges Formular im Anhang                                                                                                                                                                          Fahr rades                                             gel     Erste Prüfun
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                g   festgestellte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Zweite Prüfun
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Mängel                        g
                                                                                                                                                                                                                             Schaltgriffe                                                 Antriebseinh
                                                                                                                                                                                                                                                       Gäng igkeit ,                                  eit
                                                                                                                                                                                                                                                                       Beschädigung

                                                                                                                                                                                                                            Schaltwerk
                                                                                                                                                                                                                                                    Schaltzugen
                                                                                                                                                                                                                                                                de, parallele
                                                                                                                                                                                                                                                    zum Zahnkr an              Position
                                                                                                                                                                                                                                                                  z, Schaltr ollen

                                                                                                                                                                                                                           Umwerfer
                                                                                                                                                                                                                                                   Schaltzugen
                                                                                                                                                                                                                                                                de, parallele
                                                                                                                                                                                                                                                   zu den Kette               Position
                                                                                                                                                                                                                                                                nblät tern

                                                                                                                                                                                                                          Kette
                                                                                                                                                                                                                                                  Verschleiß, Ro
                                                                                                                                                                                  ................                                                                   st , Funk tion
                                                                                                                                                                     ............
                                                                                                                                                          ..........
                                                                                                                                        ..................
                                                                                                                             ..........                             ennbar
                                                                                                                                                                                                                         Zahnkranz
                                                                                                        ........ ..........                                  gel erk
                                                                                                                                                                                                                                                 Verschleiß, Fu
                                                                                             ..........                        ende M
                                                                                                                                     än                                                                                                                             nk tion
                                                                                 : ..........                           ng folg                                                                             ng
                                                               Schüle
                                                                      rs
                                                                                                                 htprüfu                                                               Zweit     e P r üf u
                                                       rin/des                                        id e r S ic
                                            er Schü
                                                   le
                                                                                 ter ware
                                                                                                n be                                                            stellte
                                     Name d                         rer Toch                                                                             festge
                                                           / Ih                                                                     ü f u ng                M gen   l
                                             Ihres S
                                                     ohnes                                                              E   rste Pr                           ä                                                                                                                Verzögerung
                                      Am Rad                                                        g el
                                                                                                                                                                                                                        Bremshebel                                                         se     inheit
                                                                                    M än                                                                                                                                                       Gr iff weite, Po
                                                                            ögliche                                                                                                                                                                               sition, Beschä
                                                                       m                                                              ahrrad                                                                                                                                       digung
                                                     s                                                                        ktion F
                                           Teil de                                                onstru
                                          Fah r r a d es                                    Grundk                                                                                                                     Bremssättel
                                                                                                                                                                                                                                              Gäng igkeit ,
                                                                                                                                                                                                                                                              Position, fest
                                                                                                                                                                                                                                                                               er Sitz
                                                                                          Risse,
                                                                                 ungen,
                                                                         Verform         chaltau
                                                                                                 ge
                                                                 Dellen,           tes S
                                                                                                                                                                                                                      Bremsbeläge/
                                                   Hin-                  , verform
                                               n/                Brüche
                                         Rahme                                                                     n,                                                                                                 Bremsscheibe          Verschleiß, Gä
                                                                                                                                                                                                                                                           ng igkeit , sic
                                                                                                 Führun
                                                                                                          ge                                                                                                                       n        Sitz                           herer
                                         terbau                                       l in den
                                                                              n, Spie             tigkeit,
                                                                      Funktio           U n d ich
                                                                                rüche,                                                                                                                               Bremsleitung
                                                                       Risse, B                                                h           eit                                                                                   en
                                           Gabel
                                                                                                                        Sitzein
                                                                                                                                                                                                                                            Knick freiheit
                                                                               t                                                                                                                                                                             , Dichtig keit
                                                                       Lockou

                                                                                                       ung,
                                                                                            erform
                                                                                     zend, V
                                                                            fest sit             z fläche
                                                                             beschä
                                                                                      digte S it
                                                                                                                                                                                                                    Reflektoren                                                    Sonstiges
                                              Sattel                                                                                                                                                                                     fester Sitz
                                                                                            en, 		             ng)
                                                                                     digung             arkieru
                                                                              Beschä            länge (M
                                                                                      le Auszug
                                                       tütze                  max ima                                                                                                                              Beleuchtung
                                                Sattels                                                                                                                                                                                Funk tion
                                                                                                   z
                                                                                          ster Sit
                                                                                 Risse, fe
                                                          lem    me                                                                     einh                    eit
                                                   Sattelk                                                                      nd Roll                                                                           Erziehungsbe
                                                                                                                        Fahr- u
                                                                                                                                                                                                                                rechtigte we
                                                                                                                                                                                                                  das untersch                rden gebeten,
                                                                                                                                                                                                                               riebene Form                  die festgestel
                                                                                                                                                                                                                  											                 ular nach erfo               lten Mängel
                                                                                                                                                                                                                                                            lgter Repara                be
                                                                                                            anken,
                                                                                                                         Speich
                                                                                                                                   en
                                                                                                                                                                                                                                                                         tur an die Lehr im Fachhändler repariere
                                                                                                    Felgenfl                                                                                                                                                                            kraft zurückzu               n zu lassen un
                                                                                            uf,                                                                                                                                                                                                         geben!			                   d
                                                                                     Rundla
                                                               er                                                                                                                                                Datum, Unte
                                                       Laufräd                                                                                                                                                               rschrift der Le
                                                                                                                      porös,                                                                                                                 hrkraft
                                                                                                              tzung,
                                                                                           ftd ru c k, Abnu       g e n , 		                                                                                                                                                  Unterschrift ei
                                                                                        Lu                   igun                                                                                                                                                                             ner Erziehung
                                                                    chläuc
                                                                          he                        eschäd                                                                                                                                                                                                 sberechtigte
                                                                S                        Risse, B                                                                                                                                                                                                                       n Person
                                                        Reifen/                                    itz
                                                                                         Ventils                           e Lager
                                                                                                                  laufend
                                                                                                e rsp ie l, weich
                                                                                          Lag
                                                                  e     n
                                                           Radnab
                                                                                                                   r Sitz   ,
                                                                                                         n, feste
                                                                                                Funktio
                                                                    spanne
                                                                           r/                                  rung
                                                                                                                                                                     heit
                                                                                                                                                              Lenkein
                                                                                                       io n ie
                                                                                                 Posit
                                                            Schnell sen
                                                                                                                                       - und
                                                                                                                                 Steuer
                                                                cka ch
                                                            Ste

                                                                                                                              che,
                                                                                                                      se, Brü
                                                                                                             itz, Ris          ssen
                                                                                                    fester S        n geschlo
                                                                                                              n d e
                                                                               Griffe                Lenkere
                                                                 Lenker/                                                                       gen
                                                                                                                                      igun
                                                                                                                               eschäd
                                                                                                               itz,   Risse, B
                                                                                                      fester S
                                                                    Vorbau
                                                                                                                        n     gigkeit
                                                                                                               piel, Gä
                                                                                                         Lagers
                                                                              atz
                                                                       Steuers

                   18                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   19
DAS MOUNTAINBIKE
ALS SPORTGERÄT

                                                                                                                                                                                     2.4 „Bikepool“
                   Bei regelmäßig wiederkehrenden Unter-		                                                                                                                           Oft stehen keine geeigneten Fahrräder für schulische Aktivi-      Grundvoraussetzungen für die Einrichtung eines „Bikepools“
                   richtsvorhaben im Schulalltag ist vor 		                                                                                                                          täten zur Verfügung. Eine Lösung für dieses Problem kann die      an einer Schule sind:
                   jedem Einsatz der Sportgeräte ein 		    kur-                                                                                                                      Einrichtung eines „Bikepools“ sein. Ein „Bikepool“ soll die
                   ganzer Fahrradcheck nötig.                                                                                                                                        materielle Ausstattung der Schulen für ein nachhaltig ange-       • das Einverständnis und die Unterstützung durch die
                   In diesem Rahmen genügt eine 		                                                                                                                                   legtes radsport-pädagogisches Gesamtkonzept unterstützen.           Schulleitung,
                   Sichtkontrolle sowie ein Funktions-
                   check der sicherheitsrelevanten                                                                                                                                   Das primäre Ziel eines solchen „Bikepools“ ist es, interessier-   • mindestens eine für das Thema Radfahren in der Schule
                   Einrichtungen der Fahrräder.                                                                                                                                      ten Schulen eine entsprechende Anzahl geeigneter Moun-              ausreichend fortgebildete und damit über ausreichende
                   Hierzu gehören insbesondere                                                                                                                                       tainbikes für die Realisierung eines geplanten Radsportkon-         Fachkompetenz verfügende Lehrkraft,
                   die Bremsanlage und der                                                                                                                                           zepts zur Verfügung zu stellen. Dafür ist für die jeweilige
                   Reifendruck.                                                                                                                                                      Schule eine Kooperation mit dem örtlichen Fachhändler             • geeignete Unterbringungsmöglichkeiten für die Fahrrä-
                                                                                                                                                                                     sinnvoll. Dieser unterstützt die Beschaffung und Wartung            der und das Equipment an der Schule.
                   Ausreichend dafür ist ein 			                                                                                                                                     der im Bikepool genutzten Räder.
                   Kurzcheck nach folgendem 		                                                                                                                                                                                                         Interessierte bayerische Lehrkräfte können sich im Vorfeld
                   Muster direkt vor                                                                                                                                                                                                                   der Umsetzung eines „Bikepool“-Projektes umfangreich im
                   Unterrichtsbeginn:                                                                                                                                                                                                                  Internet informieren.5
                                               Kurz-Checkli
                                                            st                e zur Radkon
                   Kurz-Checkliste                                                                   trolle
                   zur Radkontrolle
                                                                                                                                                                                     2.5 Mountainbikespezifische Ausrüstung
                   Kopierfähiges Formular                                                                                               Name der Sc
                                                                                                                                                   hülerin/des
                                                                                                                                                                                     Aus Sicherheitsgründen ist das Tragen eines geeigneten               Die wichtigste Funktion der Handbekleidung besteht in
                                                                                                                                                               Schülers
                   im Anhang                                                                                                                                                         Radhelms bei allen radsportlichen Aktivitäten obligatorisch.         der erheblichen Reduzierung der Verletzungsgefahr im
                                                   Stimmt di                                                        Sitzeinheit
                                                              e Sa       ttelhöhe/Sitz                                                                                                                                                                    Falle des Stürzens, bei dem die Hände oft reflexartig zur
                                                                                         höhe?
                                                                                                                                                                                     Darüber hinaus bedarf es im Rahmen des regulären Sportun-            Verminderung des Aufpralls eingesetzt werden.
                                                  Stimmt de                                   Fahr- und Ro
                                                   empfohlene
                                                              r Reifendruck
                                                                             vorne und hi                   lleinheit                                                                terrichts grundsätzlich keiner besonderen Radbekleidung.             Am besten geeignet sind Langfingerhandschuhe mit ge-
                                                                r Luftdruck 1,8           nten? Per Ha
                                                                                –2,5 bar.              nd prüfen! Be
                                                                                                                     i Bedarf nach                                                   Funktionelle Sportkleidung ist dabei vollkommen ausrei-              polsterten Innenflächen.
                                                  Stehen di                                                                       pumpen,
                                                             e Ventile gera
                                                                            de?                                                                                                      chend.
                                                 Weisen di
                                                            e Reife
                                                                                                                                                                                                                                                • Helm:
                                                                         n Beschädigu
                                                                                         ngen auf?                                                                                   Bei längeren Ausfahrten oder mehrtägigen Ausflügen hin-      Eine Teilnahme an fahrradspezifischen schulischen Ak-
                                                 Sind die
                                                           Schn    ellspanner/S
                                                                                    teckachsen                                                                                       gegen müssen alle Teilnehmenden über eine spezielle Aus-     tivitäten ist ohne das Tragen eines Helms nicht möglich.
                                                                                                    angezogen?
                                                Laufen di
                                                           e Räde
                                                                                                                                                                                     rüstung in den folgenden Bereichen verfügen:                 Hier hat die Sicherheit oberste Priorität. Sichere Helme
                                                                        r rund?
                                                                                                                                                                                                                                                  sind verschiedenen Prüfverfahren unterzogen und müs-
                                                Sind die
                                                          Spei    chen fest?                                                                                                         • Radhosen: 						                                           sen gültigen Normen entsprechen. Weil das Material der
                                               Sind die
                                                         Felg    en intakt?
                                                                                                                                                                                       In speziellen Radhosen ist ein besonderes Innenpolster     Kopfbedeckung einem altersbedingten Qualitätsverlust
                                                                                                                                                                                       eingearbeitet, welches den Druck auf das Gesäß gleich-     unterliegt, ist das Herstellungsdatum auf dem Helm ver-
                                              S                                          Steuer- und                                                                                  mäßig verteilt und die hauptsächlich auf die Sitzbeinhö-   merkt. Die Lehrkraft überprüft den korrekten Sitz des
                                                itzen Vorbau                                           Lenkeinheit
                                               Mit beiden Be
                                                              , Lenker und
                                                                           Griffe fest?                                                                                                cker wirkenden Kräfte ableitet.                            Helmes und untersagt die Teilnahme an der Veranstal-
                                                              inen über da
                                               nach links un
                                                             d rechts bewe
                                                                           s Vorderrad
                                                                                        stellen, Reife                                                                                 Bei längeren Ausfahrten sollten solche Hosen getragen      tung bei erkennbaren Mängeln.
                                                                           gen.                        n mit den Ob
                                                                                                                    ersche              nkeln fixiere
                                                                                                                                                        n und den Le                   werden, um sicherzustellen, dass die Schülerinnen und      Zu beachten: Das Anbringen von Gegenständen am Helm
                                                                                                                                                                       nker leicht
                                             Stimmt de                                            Verzögerungs
                                                                                                                       einheit
                                                                                                                                                                                       Schüler auch längere Zeit beschwerdefrei auf dem Rad       (z. B. Helmkameras) ist zu unterlassen.
                                                        r Dr    uckpunkt de
                                                                               r Bremsen?                                                                                              sitzen können und Scheuerstellen vermieden werden.
                                             Funktioni
                                                         eren   die Bremsheb                                                                                                                                                                    • Radbrille:
                                                                                  el und stimm
                                           Stehen di
                                                                                                  t bei angezo
                                                                                                                  gener Bremse                                                       • Radtrikot: 						                                          Spezielle Radbrillen sind nicht teuer und gehören zu ei-
                                                      e Br    emszüge un                                                           der Abstand
                                                                             ter Spannung                                                         zum Lenker?                          Viele Schulen verfügen für ihre Sportarbeitsgemeinschaf-   ner vollständigen Grundausstattung. Radbrillen sind ein
                                                                                              ?
                                          Sind die
                                                    Belä      ge und/oder
                                                                             Reibpartner
                                                                                                                                                                                       ten bereits über schuleigene Radtrikots. Diese machen      wichtiger sicherheitsrelevanter Ausstattungsbestandteil,
                                                                                             (Bremsschei
                                          Schleifen                                                        be oder Felg
                                                                                                                            e) verschlisse
                                                                                                                                                                                       die fahrende Gruppe im Verkehr als eine zusammengehö-      weil auf unbefestigten Straßen oft Staubpartikel, Steine
                                                      die     Bremsbeläg                                                                     n?
                                                                            e? Auf Schlei
                                                                                            ffreiheit bei                                                                              rige Radgruppe erkennbar, bieten in den Rückentaschen      oder Sand aufgewirbelt und in die Augen geraten kön-
                                                                                                            angehobene
                                                                                                                            m Laufrad üb
                                                                                                                                           erprüfen!                                   Transportmöglichkeiten für leichte Überbekleidung oder     nen. Außerdem schützen Radbrillen auch vor Mücken,
                                         Sind Kurb                                                Antriebseinhe
                                                    eln un     d Pedale fest
                                                                               montiert?
                                                                                                                       it                                                              kleinere Gegenstände und sorgen durch ihre Atmungs-        die in die Augen gelangen und somit zum Sicherheitsri-
                                        Sind bei
                                                  Klic
                                                                                                                                                                                       aktivität für einen guten Wärmeaustausch.                  siko werden können.
                                                          kpedalen di
                                                                         e Schuhplatte
                                                                                         n fest montie
                                        Funktioni                                                          rt?
                                                   er t di   e Schaltung?
                                                                            Nicht im Still
                                                                                                                                                                                     • Handschuhe: 					 • Schuhe und Pedalsysteme:
                                                                                             stand ausfüh
                                       Ist die Ke
                                                   tte
                                                                                                              ren!                                                                     Spezielle Radhandschuhe für das Mountainbiken vertei- Es haben sich zwei Varianten von Pedalsystemen durch-
                                                         rostfrei und
                                                                        muss sie even                                                                                                  len den Druck gleichmäßig auf die gesamte Handfläche  gesetzt. Zum einen die mit Dornen oder Pins versehenen,
                                                                                         tuell nachge
                                                                                                        ölt werden?
                                                                                                                                                                                       und verhindern dadurch das „Einschlafen“ der Hände    sogenannten „Flatpaddles“ oder die etwas weniger grif-
                                                                                                                                                                                       bei längeren Ausfahrten.                              figen „Bärentatzen“, geeignet für Schuhe mit weichen
                                                                                                                                                                                                                                             Sohlen und wenig Sohlenprofil.
                                                                                                                                                                                     5
                                                                                                                                                                                         Vgl.: www.bikepoolbayern.de
                   20                                                                                                                                                                                                                                                                                        21
Sie können auch lesen