Impressionen von den Sommerlagern der Surseer Jugendverbände - Nr. 14/2018

Die Seite wird erstellt Till Michel
 
WEITER LESEN
Impressionen von den Sommerlagern der Surseer Jugendverbände - Nr. 14/2018
Nr. 14/2018                1. – 31. August 2018

              Impressionen von den Sommerlagern
              der Surseer Jugendverbände
Impressionen von den Sommerlagern der Surseer Jugendverbände - Nr. 14/2018
1. – 31. August 2018                                                                                                                 Ed

Pfarrei aktuell                                                                                                                      D

Herz-Jesu-Freitag                           Kräuter- und Blumensegnung                                                               Ic
Am ersten Freitag im Monat, 3. Au-          In den Gottesdiensten an Maria Him-                   Ökumenischer                       H
gust, beten wir in der Chrüzlikapelle       melfahrt, am Mittwoch, 15. August,                  Jazz-Gottesdienst                    Er
um 14.15 Uhr vor dem Allerheiligsten.       werden in allen Gottesdiensten Heil-                                                     ve
Nach einer Stille beten wir gemeinsam       kräuter und Blumen gesegnet, die Sie           Wir feiern am Samstag, 25. August
                                                                                                                                     er
den Rosenkranz. Um 15.15 Uhr wird           zum Marienaltar legen.                         um 17.30 Uhr, den diesjährigen öku-
die Anbetungsstunde mit dem eucha-                                                         menischen Jazz-Gottesdienst zusam-
                                                                                                                                     ka
ristischen Segen abgeschlossen.             Chilbi in Mauensee                             men mit dem «Swiss Made Pocket            fr
                                            Der grosse Lindenbaum neben dem                Orchestra» – kein Orchester aber vier     w
Anbetung in der Kapelle Mariazell           Brunnen breitet seine Blätter und Äste         coole Jungs mit toller Musik. Feiern      vi
Am Freitag, 3. August, von 20.15 bis        noch weiter aus, damit alle grossen und        Sie mit uns – ob Jazz erprobt und be-
8.00 Uhr, sind alle herzlich zu stillen     kleinen Gäste auf einem kühlen Sitz-           geistert oder (noch) zurückhaltend        W
und gestalteten nächtlichen Anbetungs-      platz vor der Kapelle Mauensee mitfei-         aber gwundrig und offen für unge-         ab
stunden vor dem eucharistischen Chris-      ern können. Am Sonntag, 26. August,            wohntere Hörerlebnisse im Kirchen-        fe
tus in der Kapelle Mariazell eingeladen.    10.30 Uhr, beginnt die Chilbi Mauensee         raum. So feiern wir das «Silberne
                                                                                                                                     Be
                                            mit einem festlichen Gottesdienst. Für         Jubiläum» der New Orleans Night
Dägersteingottesdienst                      frohe Chilbiklänge sorgt das Ensemble          Sursee auch im Gottesdienst. Wir
                                                                                                                                     ge
Am Mittwoch, 8. August, feiert die Kir-     «The waves of Mauensee» unter der              freuen uns auf Sie.                       si
che den heiligen Cyriakus. Zum eh-          Leitung von Sir Andreas Wüest – las-                                                     da
renden Andenken an diesen Nothelfer         sen Sie sich überraschen! Nach den                                                       W
laden wir Sie um 7 Uhr zu einer Eucha-      Sommerferien ist die Chilbi Mauensee          freie Plätze. Der Kurs wird von der Er-    da
ristiefeier in die Dägersteinkapelle ein.   bereits kurz nach dem Schulstart ein          wachsenenbildung der Pfarrei Sursee        da
                                            schönes Fest für alle. Wenn Mauensee          in Zusammenarbeit mit dem «Theolo-         od
                                            feiert, ist die ganze Pfarrei herzlich ein-   gisch-pastoralen Bildungsinstitut TBI»     N
        Maria Himmelfahrt                   geladen. Bei schlechter Witterung wird        ab Oktober 2018 bis Juli 2019 im Klos-
    in der Schönenbühlkapelle                                                                                                        er
                                            der Gottesdienst in der Mehrzweckhal-         ter Sursee angeboten. Mehr Infos zu
Wie jedes Jahr feiern wir den Festtag       le gefeiert. Anschliessend an den Got-        den genauen Daten und Kosten unter
                                                                                                                                     ei
Maria Himmelfahrt in der Schönen-           tesdienst offeriert die Gemeinde Mau-         pfarrei-sursee.ch oder tbi-zh.ch. An-      W
bühlkapelle auf dem Oberkirchberg           ensee einen Apéro. Es stehen für Gross        meldeschluss ist der 31. August 2018.      vi
mit einem Gottesdienst (Mittwoch, 15.       und Klein allerlei Kilbi-Attraktionen                                                    Sp
August, 19.30 Uhr) der besonderen           bereit. Auch Verpflegungsmöglichkei-          Landeswallfahrt zu Bruder Klaus            Pl
Art: klein aber fein! Im Anschluss an       ten sind vorhanden. Wir heissen alle          Jedes Jahr lädt die Landeskirche zu ei-
den Gottesdienst sind alle herzlich ein-    von nah und fern herzlich willkommen.         ner Wallfahrt nach Sachseln und Flüe-      Ic
geladen, den Sommerabend gemein-                                                          li-Ranft zu unserem Landesheiligen         Je
sam zu geniessen. Tische und Grill          Festliches Bürgeramt                          Bruder Klaus ein. Am Mittwoch, 5. Sep-
stehen bereit (bei schlechtem Wetter        zur Soorser Änderig                           tember, 9 Uhr, beginnt der Pilgergot-
                                                                                                                                     U
haben wir einen Unterstand) und für         Wir laden die Pfarrei am Sonntag,             tesdienst in der Pfarrkirche Sachseln.     si
Getränke, Brot und Grillfleisch ist ge-     2. September um 10.30 Uhr zum fest-           Anschliessend Fussmarsch (oder Fahrt       m
sorgt. Musikalisch werden wir wieder        lichen Gottesdienst und Bürgeramt an-         mit dem Postauto) nach Flüeli-Ranft.
von der Gruppe «üs drü» begleitet. Wir      lässlich der Soorser Änderig ein. Zur         Um 11.15 Uhr findet auf dem Flüeli ein     In
freuen uns auf zahlreiche Gäste.            Feier des Tages offeriert die Korporati-      Bittgottesdienst statt. Um 14.30 Uhr       te
                Luzia Häller-Huber und      on Sursee traditionsgemäss einen Apéro        endet die Wallfahrt mit der Schlussfeier
                                                                                                                                     Er
Pia Brüniger-von Moos, Seelsorgerinnen      rund um das Rathaus mit musikalischen         in der Pfarrkirche Sachseln. Detaillier-
                                            Klängen der Stadtmusik Sursee.                te Informationen entnehmen Sie dem
                                                                                                                                     N
                                                                                          Wallfahrtsprospekt, der in den Schrif-     so
Titelbild: Zahlreiche Kinder und Ju-        Kurs «Bibel verstehen»                        tenständen der Pfarrkirche und der
gendliche aus unserer Pfarrei ver-          Sind Sie an der vielfältigen Welt der Bi-     Kapelle Namen Jesu aufliegt.               D
brachten herrliche Sommerlager bei          bel interessiert? Möchten Sie mehr dar-                                                  de
besten Wetterbedingungen.                   über erfahren? Dann besuchen Sie den          Weitere Pfarrei-Aktuell-Meldungen fin-
             Bericht auf Seiten 16 – 18     Kurs «Bibel verstehen». Es gibt noch          den Sie auf Seite 5.

2
Impressionen von den Sommerlagern der Surseer Jugendverbände - Nr. 14/2018
Editorial

       Do it yourself

       Ich erinnere mich an ein Gespräch, das ich kürzlich mit einem Geschäftsmann führte, der
       Haushaltmaschinen verkauft. Er ist weit gereist und kennt den Handel auf der ganzen Welt.
       Er erzählte mir, wie unterschiedlich von Kontinent zu Kontinent die Märkte laufen und wie
       verschieden das Marketing ausgerichtet ist. Wenn man zum Beispiel in Europa – so wusste
 st
       er zu berichten – den Frauen die Erzeugnisse seiner Geräte zeigt, komme oft die Frage: «Wo
u-
m-
       kann man das kaufen?». In Afrika oder im Fernen Osten aber, wo seine Firma auch tätig ist,
et     fragen die Frauen: «Wie macht man das?». Sie wünschen sich ein Gerät und möchten geschult
er     werden, damit sie selber produzieren können. Kein Wunder also, dass seine Geräte dort zurzeit
  n    viel grösseren Absatz finden.
e-
  d    Während er ins Feuer kam und mir alle seine Prognosen skizzierte, schweifte ich in Gedanken
e-     ab und fragte mich, ob die religiösen Interessen zurzeit nicht ähnlich unterschiedlich verlau-
n-     fen?
  e
       Bei uns und in ganz Europa holen sich immer mehr Menschen, was sie spirituell oder kirchlich
ht
 ir
       gerade brauchen. Sie fragen, «wo man es kaufen» kann, suchen es punktuell aus und holen
       sich, was sie gerade brauchen und konsumieren wollen. So geht auch im spirituellen Sektor
       das eigentliche Handwerk verloren und in der Folge das Verständnis, die Innovation und im
       Weiteren sogar der «Gewinn» und die Solidarität. Wir verlieren hierzulande auf vielen Ebenen
Er-    das Know-how – die (spirituellen) Kompetenzen. Einige finden in der Ferne Hilfe und werden
 ee    daran erinnert, dass der Weg das Ziel ist und die Frage wichtig: «Wie kann ich das machen
 o-    oder leben?»
  I»   Niemand kann seinen Glauben «einkaufen», aber alle können ihn selber ent-decken, er-leben,
os-
       er-denken, er-fahren, er-leiden, er-gehen… ihn Schritt für Schritt zu eigen machen. Glauben ist
 zu
 er
       eine Tätigkeit – eine alltägliche Tätigkeit, die das ganze All umfasst.
 n-    Wir fragen nach Gott, wie wenn er oder sie ein Produkt, ein Ding im Katalog wäre. Aber Gott ist
 .     vielmehr ein Tätigkeitswort – wirkt und schöpft, verändert und wandelt, hinterlässt unzählige
       Spuren, macht sich uns zu eigen, damit auch wir ahnen, wie man «es macht» auf unserem
       Planeten.
ei-
 e-    Ich werfe kurz in Gedanken einen kritischen Blick auf die Wirkungsgeschichte der Botschaft
 en    Jesu? Auf die Wirkungsgeschichte unserer Kirche? Auf meine eigene Wirkungsgeschichte?
 p-
ot-
       Und bin mit allen aufmerksamen Zeitgenossinnen und Zeitgenossen einig: «Taten statt Worte
ln.    sind dringend nötig!». Alle Konfessionen und Religionen sollen in Wort und Tat übereinstim-
hrt    men wie auch Jesus uns vorlebte.
 ft.
ein    In diesen Tagen vor 32 Jahren notierte ein Pfarrer in Sursee kurz vor seinem Tod in Stichwor-
 hr    ten seine Gedanken zum Evangelium, das vom Besuch Jesu bei Martha und Maria berichtet.
 er
       Er bemerkt in seinen Skizzen die verschiedenen Weisen, wie Menschen Jesus begegnen. Wie im
er-
em
       Nichtstun alles gemacht werden kann. Wie in voller Fahrt ein Ruhepol notwendig ist und wir
 if-   so dem göttlichen Geheimnis nahekommen.
 er
       Do it yourself! So nehme ich es mir zu Herzen und lehne mich zurück – nur noch eine Minute –
       der Katze gleich, die neben mir an der Sonne aufmerksam und konzentriert nichts tut.
 n-
                                                                                  Claudio Tomassini
                                                                                                    3
Impressionen von den Sommerlagern der Surseer Jugendverbände - Nr. 14/2018
Leonard von Matt_Pfarreiblatt_NEU 18.07.18 14:50 Seite 1

    Eine bemerkenswerte, schöne und interessante Fotoausstellung im Winkelriedhaus Stans                                                       1.

    Vor Rom und dem Vatikan kam Nidwalden                                                                                                      P

    Leonard von Matt, einer der erfolg-                                                         über die Fotografie zu vermitteln. Zusam-      Vo
    reichsten und bekanntesten Schweizer                                                        men mit seiner Frau genoss er sichtlich,       zu
    Fotografen, ist heute leider nur mehr                                                       über den Beruf die engen Grenzen der           He
    einem kleinen Fachpublikum bekannt.                                                         Schweiz nach dem Krieg und der katho-          ru
    Viele, vor allem ältere Leserinnen und                                                      lischen Innerschweiz zu durchbrechen.          un
    Leser kennen ihn sicher als den Foto-                                                                                                      de
    grafen, der ihnen damals Rom, den                                                           Vermittlung von Kunst, Kultur                  Na
    Vatikan und seine Kunstschätze näher                                                        Sowohl sein Frühwerk zum Brauchtum,            16
    brachte, später die Kunst und Kultur                                                        zur Volkskultur in Nidwalden, wie sein         um
    der Griechen und Etrusker.                                                                  erfolgreiches Schaffen als Kunst- und          ge
                                                                                                Kulturfotograf bescherten ihm hohe An-         16
    Leonard von Matt wurde 1909 in Stans                                                        erkennung und renommierte Preise. Er           Fr
    als jüngster von vier Söhnen des Politi-                                                    schuf und publizierte über fünfzig Bild-       de
    kers Hans von Matt geboren. Sein Bru-                                                       bände zu Kunst, Architektur und Religi-        ge
    der ist der Künstler Hans von Matt. Nach                                                    on, zuerst in Italien, im Vatikan, später in   un
    dem Austritt aus der Stiftsschule Engel-                                                    Griechenland, Spanien und Frankreich.          en
    berg schickten ihn die Eltern in die Se-                                                    Klappentext zu Rom in der Renaissance:         Gr
    kundarschule nach Bulle und danach                                                          «Die bildhafte Vertiefung in die Einzel-       Kü
    nach Estavayer-le-Lac, um Französisch                                                       heit ist nur deshalb so aufschlussreich        de
    zu lernen. Nach Stans zurückgekehrt,                                                        und geradezu hinreissend, weil sich hier       alt
    begann er in der familieneigenen Buch-                                                      eine verständnisvolle und meisterliche         wi
    handlung eine Lehre als Buchhändler.                                                        Photographie mit einer überaus gepfleg-        ce
    Nach dem Tod des Vaters übernahm er,                                                        ten Bildwiedergabe verbindet. Die Bilder       Ge
    zusammen mit Bruder Josef, Buchhand-                                                        sind mehr als nur eine belehrende Auf-         Fr
    lung, Antiquariat mitsamt dem dazuge-                                                       zeichnung, sondern ein Mittel, um den          ar
    hörenden Verlagsgeschäft. Buchbinderei                                                      Skulpturen, Bauwerken, Mauern, Fens-           Tr
    und Papeterie, ebenso zum Familienun-         Selbsbewusst – sowohl die Nidwaldner          tern und Bogen Leben zu geben.»
    ternehmen gehörend, übergab der Vater         Bäuerin wie Kaiser Mark Aurel in Rom          Seine Foto-Expeditionen unternahm er           Pil
    zuvor an den Sohn Franz von Matt.                                                           zeitlebens in enger Partnerschaft mit sei-     Am
                                                  lebens auch seine berufliche Partnerin        ner Frau Brigitte, ab 1961 auch mit sei-       wi
    Mit geschiedener Frau, unvereinbar!           blieb, beschloss er, die Fotografie zu sei-   ner Tochter Madeleine. Er pflegte seine        Pfa
    Schon in der Schulzeit faszinierte ihn das    nem Beruf zu machen.                          zuletzt kranke Frau – kurz nach ihrem          (E
    Fotografieren. Er studierte, experimen-       Sein Bruder übernahm Buchhandlung             Tod verunglückte er auf einer Bergtour         un
    tierte und brachte sich als Autodidakt er-    und Verlag und zahlte ihn als Geschäfts-      am Arvigrat bei Wolfenschiessen.               vo
    staunliche Sicherheit bei. Im bekannten       partner aus. Das Geld legte er in einem       Zusammen mit Paul Senn, Jakob Tugge-           de
    Grafik- und Fotoatelier der Gebrüder Ei-      Haus auf dem Ennetberg, in seiner Joch-       ner, Werner Bischof und Gotthard Schuh         tes
    denbenz in Basel arbeitete er eine kurze      pass-Hütte mit Wald, geschäftstüchtig an.     gehörte Leonard von Matt zu den gros-          gib
    Zeit als Volontär. Sein Plan, in Paris eine   Die Einkünfte ermöglichten ihm und sei-       sen Schweizer Fotopionieren. Auf einem         un
    Fotofachschule zu besuchen, scheiterte,       ner Frau, die ersten zehn Jahre als frei-     Ausstellungs-Rundgang erzählte Litera-         ter
    der Zweite Weltkrieg brach aus. Statt in      schaffender Fotograf finanziell zu über-      turwissenschaftler Peter von Matt span-        Kr
    Paris zu studieren, absolvierte er langen     stehen, unabhängig zu bleiben. In den         nend über Erinnerungen an seine stets          sp
    Aktivdienst als Offizier. Auf einer seiner    Jahren 1939 bis 45 entstand der Gross-        ideensprühenden und unkonventionellen          mi
    Bergtouren verliebte er sich in eine be-      teil der jetzt als Frühwerk im Winkel-        Onkel und Tante, über Leben, Wirtschaft,       sc
    sondere Frau, Brigitte Lehmann. Aber,         riedhaus ausgestellten Nidwaldner-Bil-        Bräuche und Sitten im damaligen, sehr          Su
    oh Schreck, sie war schon verheiratet!        der. Er bezeichnete diesen Teil seines        katholisch geprägten Stans.                    Di
    Ein katholischer Buchhändler und Verle-       Werkes als ‹Minderware›, das ist wohl         Das Buch ‹Leonard von Matt. Frühe Foto-        tag
    ger mit einer geschiedenen Frau war da-       eher seinem akribischen, äusserst enga-       grafien› mit Beiträgen von Peter von Matt,     Ba
    mals nicht zu vereinbaren. Er trat aus        gierten Drang zuzuschreiben, die damals       Sabine Münzenmaier, Patrizia Keller und        ru
    dem Geschäft aus und heiratete. Tatkräf-      schweizweit wenig bekannte Kunst und          Brigitt Flüeler ist eben im Limmat-Ver-        Sc
    tig unterstützt von seiner Frau, die zeit-    Kultur aus anderen (fernen) Ländern           lag Zürich erschienen. Hanspeter Bisig         sp

    4
Impressionen von den Sommerlagern der Surseer Jugendverbände - Nr. 14/2018
1. – 31. August 2018

n      Pfarrei aktuell

m-     Vom Armen- und Fremdenfriedhof             derwagentauglich, und es braucht dazu
ch,    zur Begräbnisstätte für alle               gute Wanderschuhe sowie ein wenig           Vivaldi und Psalm Davids
 er    Herzliche Einladung zu den Stadtfüh-       Kondition. Die Cargruppe trifft sich         an der Soorser Änderig
 o-    rungen am Freitag, 31. August, 19 Uhr,     um 10.30 Uhr auf dem Maktplatz Obe-
 n.    und Mittwoch, 31. Oktober, 17 Uhr, auf     rer Graben in Sursee. Anmeldeschluss:      Mediterrane Lebensfreude, Leiden-
       dem Friedhof Dägerstein Sursee.            10. September beim Pfarreisekretariat      schaft, rasante Vivace und dunkel
       Nach der Pestepidemie von 1627 –           (sekretariat@pfarrei-sursee.ch oder Te-    gefärbte Adagios sind Charakterzüge
m,     1629 war auch der alte Friedhof rund       lefon 041 926 80 60). Kosten: Je nach      der Musik des venezianischen Meis-
ein    um die Pfarrkirche St. Georg zu klein      Gruppe und Teilnehmerzahl zirka 20         ters Antonio Vivaldi. Was wir von sei-
nd     geworden. Wohl deshalb legte man           Franken pro Person (Car für Kinder         nen Konzerten und Opern kennen,
 n-    1636 auf dem Dägersteinfeld einen          gratis). Organisation/Hauptverantwor-      gilt ebenso für die Kirchenmusik. Bei
 Er    Friedhof für Fremde, Arme und Kin-         tung: Claudio Tomassini. Idee und Be-      der Vertonung des Psalms 110, dem
 d-    der an. Seit 1803 ist der Friedhof all-    gleitung der Wandergruppe: Silvia Her-     Dixit Dominus, dem Königspsalm,
gi-    gemeine Begräbnisstätte der Stadt. Auf     göth. Bei Fragen: Silvia Hergöth, Natel    bieten sich ihm kompositorisch gera-
 in    unserem Rundgang durch die Anlage          079 344 40 46.                             dezu theatralische Effekte an. Vivaldi
 h.    entdecken wir zahlreiche kunstvolle                                                   vertont die bildhafte Erzählung «Er
ce:    Grabdenkmäler – viele davon von der        Senioren-Mittagstisch                      hält Gericht unter den Völkern, er
el-    Künstlerfamilie Amlehn – berühren-         Die Seniorinnen und Senioren von           häuft die Toten» in barocker Manier
 ch    de Inschriften und liebevoll gepflegte     Sursee treffen sich am Mittwoch, 22.       mit heftigen und wütenden Kolora-
 er    alte und neue Gräber. Dabei erfahren       August um 12 Uhr zum gemeinsamen           turen des gesamten Chors und Or-
 he    wir viele spannende Details von Mar-       Essen im Alterszentrums St. Martin. An-    chesters. Mit «Aus dem Bach am Weg
eg-    cel Büeler, Friedhofverwalter und von      meldungen für den Mittagstisch nimmt       wird er trinken...» kühlt er das auf-
 er    Georges Zahno, Stadtführer, über die       das Café St. Martin gerne bis spätestens   gebrachte Gemüt mit sprudelndem
uf-    Friedhofsorganisation,    Bestattungs-     Dienstag, 21. August, unter Telefon 041    Wasser wohltuend ab.
 en    arten und technische Einrichtungen.        925 07 07 (9 bis 17 Uhr) entgegen. Das     Das Dixit Dominus RV 595 ist für
ns-    Treffpunkt: Abdankungshalle.               Alterszentrum St. Martin freut sich auf    fünfstimmigen Chor geschrieben und
                                                  Ihren Besuch am Mittagstisch.              ursprünglich ebenso vielen Solisten.
 er    Pilgern für Gross und Klein                                                           Die Solisten sind Corina Schranz (So-
ei-    Am Sonntag, 23. September, planen          Angebote des Frauenbundes                  pran), Rahel Bünter (Sopran), Susan-
ei-    wir einen Ausflug als buntgemischte        Turnen für Frauen im Pfarreiheim: Ein      ne Andres (Alt), Dirk Jäger (Tenor)
 ne    Pfarreigemeinschaft nach Heiligkreuz       Angebot des Katholischen Frauenbun-        und Benjamin Widmer (Bass). An der
em     (Entlebuch). In Heiligkreuz empfängt       des Sursee und Umgebung. Turnen ist        Orgel spielt Daniela Achermann. Die
 ur    uns Jakob Zemp, ehemaliger Pfarrer         ein Zusammenspiel: Bewegung, Gleich-       Leitung hat Peter Meyer. Die Camera-
       von Sursee. Er wird von der Entstehung     gewicht, Koordination, Kraft, Musik, so-   ta Musica Luzern wird das eindrück-
ge-    des Pilgerortes erzählen und einen Got-    ziale Beziehungen – all das ist wichtig    liche Werk mit Streichern, Oboen und
uh     tesdienst feiern. Nach dem Mittagessen     und noch vieles mehr…                      Trompeten auf der Empore der Pfarr-
os-    gibt es ein vielfältiges Angebot für Alt   Da die Mensa während des Schul-            kirche Sursee zusammen mit dem
em     und Jung, sei es auf dem Seelensteg, un-   hausumbaus für die Schule benützt          Kirchenchor Sursee und den jungen
 a-    terwegs bei einem Spaziergang zu den       wird, findet das Turnen für Frauen         Solistinnen und Solisten erstmals auf-
 n-    Kraftbäumen, dem Barfussweg oder           nach der Sommerpause im Pfarreiheim        führen.
ets    speziell für Kinder dem Wurzel-Weg         statt (Dienstag, 21. August, 9 – 10 Uhr.
 en    mit Wurzilla und ihrer spannenden Ge-      Kontakt: Arlette Kaufmann, Telefon 041
 ft,   schichte vom Drachen. Rückkehr nach        921 56 58.                                 vorgestellt. Das Naturheilverfahren
 hr    Sursee ist zirka um 17.15 Uhr.             Kneippanwendungnen – natürlich leben:      von Sebastian Kneipp besteht aus fünf
       Die Wandergruppe trifft sich am Sonn-      Am Samstag, 1. September, 9 bis 11 Uhr,    Elementen: Wasser, Ernährung, Bewe-
 o-    tag, 23. September um 7.30 Uhr beim        werden wir durch Margrith Galliker         gung, Heilkräuter und Lebensordnung.
 tt,   Bahnhof Sursee (Kiosk). Die Wande-         (Gesundheitsberaterin der Kneipp-Hy-       Leitung: Margrith Galliker. Ort: Tara,
nd     rung auf dem alten Pilgerweg von           drotherapie) mit den «Geheimnissen»        Mauensee. Anmeldung bis 25. August
er-    Schüpfheim nach Heiligkreuz wird als       von Kneipp bekannt gemacht. Die            an Daniela Meier, Natel 077 434 88 09
sig    sportlich eingestuft. Sie ist nicht kin-   verschiedenen Kneipparten werden           oder www.frauenbund-sursee.ch

                                                                                                                                  5
Impressionen von den Sommerlagern der Surseer Jugendverbände - Nr. 14/2018
Katechese-Team: Zwischen Ab- und Anpfiff                                                                                          K

In 71 Klassen wurde regelmässig                                                                                                   K
der «Glaube ins Spiel» gebracht
«Spielerisch spielend» sind die Kate-
chetInnen vor einem Jahr mit einem                                                                                                K
Ausflug zur Spielakademie in Brienz
ins Schuljahr gestartet. Und «spie-
lend» haben sie im vergangenen Jahr
ihre täglichen Aufgaben gemeistert.

In 71 Klassen wurde regelmässig der
«Glaube ins Spiel»* gebracht: So er-
reichten zum Beispiel die Drittkläss-                                                                                             M
lerInnen ihr Etappenziel, die Erst-
kommunion, bestens vorbereitet. Auch
Fairness, unverzichtbar im Spiel wie
im Leben, wurde auf dem Versöhnungs-
weg trainiert und eigenes Verhalten re-
flektiert. Und Bibelgeschichten, die von
einem Gott erzählen, der selbst in den     Das KatechetInnen-Team: Hinten stehend {v.l.n.r.}: Isabelle Schreier, Gerda Kauf-      Sc
grössten Niederlagen unseres Lebens        mann, Theresa Wegmüller, Carina Wallimann, Karin Regli, Silvia Hergöth, Anneliese
zu uns steht, und bei dem die Letz-        Wyss, Monika Piani. Vorne knieend {v.l.n.r.}: Giuseppe Corbino, Vreni Odermatt, Alex
ten die Ersten sein werden, gehörten       Lauber, Pia Brüniger. Auf dem Bild fehlen: Lucia Schmid und Aurelia Gwerder.
selbstverständlich auch dazu.
                                           das «Gold wert ist», wurde ihr nach        ses Danke und «herzliches vergelts
Erfolg für Carina Wallimann                vierjähriger Ausbildung zur Religions-     Gott»! Für dein Wirken auf deinem           H
Ja und zwischendurch gabs natürlich        pädagogin am Religionspädagogischen        neuen Spielfeld wünschen wir dir
Timeouts für die TrainerInnen (sprich      Institut der UNI Luzern überreicht.        Glück und Segen.                            M
KatechetInnen): Da wurden Spielstra-       Herzliche Gratulation!
tegien abgesprochen, neue Spielvari-                                                  Verstärkung des Teams                       S
anten ausgeheckt, und ab und zu wur-       Von Sursee nach Suhr                       Am 20. August starten wir in eine neue      S
de auch mit Terminen jongliert. Einen      Silvia Hergöth Calivers wechselt auf       Spielsaison. Gleich drei neue Mitspie-
ganz besonderen Erfolg durfte unsere       Ende August vom Team «Sursee» ins          lerinnen werden unser Team verstär-
Teamkollegin Carina Wallimann fei-         Team «Suhr». Vielfältig hat sie sich in    ken: Ina Stankovic Lukic kehrt nach
ern: Nicht Edelmetall, aber ein Diplom,    den vergangenen neun Jahren einge-         zwei Jahren zurück nach Sursee und          S
                                           bracht im und für den Religionsunter-      übernimmt zwei «Mannschaften» auf
                                           richt: Wohl einige hundert SchülerIn-      der SEK-Stufe. Heidi Kaufmann, in der
                                           nen hat sie unterrichtet und Kinder        Ausbildung zur Katechetin, trainiert
                                           mit ihren Familien zur Erstkommunion       unsere Kleinsten, eine erste Klasse im      S
                                           wie auf dem Versöhnungsweg begleitet.      Neufeld. Und Heidi Jetzer, in der Aus-      G
                                           Mit herzhaftem Engagement, grosser         bildung zur Religionspädagogin, wird
                                           Fachkompetenz und viel Erfahrung hat       unser Team bei ausserschulischen An-
                                           sie in unserem Team aktiv mitgespielt,     lässen unterstützen.
                                           sieben Jahre davon als «Leaderin».
                                           Ganz besonders lag ihr das Zusam-          Wir heissen euch drei herzlich will-
                                           menspiel zwischen Pfarrei und Schule       kommen. Möge euch, wie das ganze
                                           am Herzen. Und dass der Glaube auch        Team, auch in der Spielsaison 2018 –        Z
                                           ausserhalb des Klassenzimmers ins          19 Freude beim «Glauben ins Spiel»          P
                                           Spiel kommt – dafür hat sie mit dem        bringen begleiten.                          K
                                           Projekt «GET OUT» vorgesorgt.                              Pia Brüniger-von Moos       M
Silvia Hergöth wurde feierlich verab-      Liebe Silvia, du hast unser Team mit                                                   K
schiedet und ihr am neuen Wirkungs-        Weitblick und bayrischer Herzhaftig-       * Titel des Pastoralen Entwicklungs-        K
kreis in Suhr alles Gute gewünscht.        keit «optimal positioniert» – ein gros-    plans des Bistums Basel

6
Impressionen von den Sommerlagern der Surseer Jugendverbände - Nr. 14/2018
Katholischer Religionsunterricht

       Klassenzuteilung für das Schuljahr 2018/19

       Klasse             Neufeld                       Neufeld                 Kotten                  St. Martin                  St. Martin
         1                1a/b Theresa Wegmüller        1c Heidi Wicki          1d Monika Piani         1e Theresa Wegmüller        1f Theresa Wegmüller
         2                2a Gerda Kaufmann             2b Gerda Kaufmann       2c Monika Piani         2d Anneliese Wyss
         3                3a Gerda Kaufmann             3b Gerda Kaufmann       3c Monika Piani         3d Anneliese Wyss           3e Anneliese Wyss
         4                4a Karin Regli                4b Karin Regli          4c Vreni Odermatt       4d Karin Regli              4e Karin Regli
         5                5a Karin Regli                5b Karin Regli          5c Vreni Odermatt       Karin Regli
         6                6a Karin Regli                6b Karin Regli          6c Isabelle Schreier 6d Karin Regli                 6e Karin Regli

       Mauensee
         1 / 2 ADL        Monika Piani A-B-C
         3                Monika Piani
         4                Carina Wallimann
         5                Isabelle Schreier
         6                Isabelle Schreier

uf-    Schenkon           Schenkon A                     Schenkon B             Schenkon C                Schenkon D                Tann (1./2.)
 se       ADL 1 / 2       Anneliese Wyss                 Anneliese Wyss         Carina Wallimann          4 Klassen auf             Monika Piani
ex     						                                                                                             3 RU Klassen aufgeteilt
          ADL 3 / 4       Anneliese Wyss 3               Anneliese Wyss 3       Carina Wallimann 4
          ADL 5 / 6       Vreni Odermatt                 Vreni Odermatt         Vreni Odermatt
 lts
em     HPS Kotten         Aurelia Gwerder Primar 2 Klassen / Lucia Schmid SEK 2 Klassen
dir
       Mariazell          Vreni Odermatt       Primar 4 Klassen / Alex Lauber SEK 1 Klasse

       SEK
 ue    SEK 1 GEO          1.1            1.2             1.3        1.4            1.5         1.6               1.7            1.8          1.9
 e-                       Theresa        Theresa         Isabelle   Theresa		      Theresa     Isabelle          Isabelle       Giuseppe     Giuseppe
är-                       Wegmüller      Wegmüller       Schreier   Wegmüller      Wegmüller   Schreier          Schreier       Corbino      Giuseppe
 ch
nd     SEK 2 ASG          2.1            2.2             2.3        2.4		          2.5         2.6               2.7            2.8
 uf                       Carina         Ina             Isabelle   Ina			         Carina      Carina            Isabelle       Isabelle
 er                       Wallimann      Stankovic       Schreier   Stankovic      Wallimann   Wallimann         Schreier       Schreier
ert
im     SEK 3 NSG          3.1            3.2             3.3        3.4		          3.5         3.6               3.7            3.8          3.9
us-    Giuseppe Corbino   GET-OUT        GET-OUT         GET-OUT    GET-OUT        GET-OUT     GET-OUT           GET-OUT        GET-OUT      GET-OUT
 rd
 n-

 ll-
 ze                                        Ökumenische Schuleröffnungsgottesdienste
   –   Zu den Schuleröffnungsgottesdiensten sind alle Kinder, Eltern, Lehrpersonen und Pfarreiangehörige herzlich eingeladen.
el»    Pfarrkirche Sursee (Primarschulen Sursee)                          Montag, 20. August um 8.00 Uhr
       Kapelle Namen Jesu Schenkon                                        Montag, 20. August um 9.00 Uhr
 os    Mehrzweckhalle Mauensee                                            Montag, 20. August um 9.00 Uhr
       Kapelle Tann                                                       Montag, 20. August um 10.00 Uhr
gs-    Kapelle Grüt                                                       Mittwoch, 22. August um 8.00 Uhr

                                                                                                                                                           7
Impressionen von den Sommerlagern der Surseer Jugendverbände - Nr. 14/2018
Verträge für den Bau des Pfarreizentrums in Sursee sind unterzeichnet

Es herrscht grosse Vorfreude auf die                                                                                           N
Nach langer Planung und einer zwölf-                                                laufe der mehrjährigen Bauphase sich       De
monatigen Verzögerung im Baubewil-                                                  die Produkte ändern oder später bei        ze
ligungsverfahren wird es nun konkret.                                               der definitiven Bestellung weiterentwi-    lan
Am Montag 16. Juli sind die Verträge                                                ckelt und verbessert haben.                Wa
zwischen der Stadt Sursee, der kath.                                                Einsparungen konnten gemacht wer-          de
Kirchgemeinde Sursee, dem Total-                                                    den, doch gab es auch zusätzliche Auf-
unternehmer und dem Investor un-                                                    wendungen. Aufgrund der heutigen           An
terzeichnet worden. Damit liegen die                                                Situation ist davon auszugehen, dass       Er
wesentlichen Voraussetzungen vor,                                                   wir im Rahmen des Baukredites ab-          Ve
dass der Spatenstich für das Projekt                                                schliessen können.                         re
Vierherrenplatz und damit auch für                                                                                             ge
das Pfarreizentrum näher rückt. An-                                                 Wie sieht es mit der Fassade aus?          Da
ton Kaufmann, Präsident der Kirchge-                                                                                           me
meinde Sursee, gab dem Pfarreiblatt                                                 Anton Kaufmann: Grundsätzlich war          en
zum Vertragswerk und zum weiteren                                                   die projektierte Aluminiumblechfas-        len
Vorgehen Auskunft.                                                                  sade, die mit Ahornblättern bemustert      be
                                          Anton Kaufmann: «Grosse Vorfreude         ist, eines der Kriterien für die Auswahl   Pfa
Anton Kaufmann, was wird in den Ver-      herrscht bereits jetzt, wenn wir in das   des Wettbewerb-Projektes. Dessen un-
trägen, die am 16. Juli 2018 von den      neu errichtete Pfarreizentrum einzie-     geachtet werden im Laufe der Detail-       Wa
Beteiligten unterzeichnet worden sind,    hen dürfen».                              planung noch günstigere und betriebs-
geregelt?                                                                           freundlichere Varianten geprüft. Das       An
                                          – Mit dem Investor ist ein weiterer To-   Erscheinungsbild soll jedoch erhalten      Wo
Anton Kaufmann: Die Vertragsver-          talunternehmer-Werkvertrag für die        bleiben.                                   die
handlungen zogen sich über drei Jahre     Räumlichkeiten der Kirchgemeinde                                                     ko
hin und gestalteten sich als äusserst     im Untergeschoss und für den unter-       Wie wird der Bau des Pfarreizentrums       Ra
komplex und anspruchsvoll. Zusam-         irdischen Zugang zum Pfarreizentrum       von Seiten des Kirchenrates begleitet?     ru
menfassend so viel:                       abgeschlossen worden. Denn unsere                                                    se
– Mit der öffentlichen Urkunde über-      Nebenräume befinden sich teilweise        Anton Kaufmann: Die Projektorganisa-       mi
trägt die Stadt Sursee der katholischen   neben der Einstellhalle, wo der Inves-    tion wird nun ganz auf die Realisierung    ka
Kirchgemeinde das Grundstück Nr. 31       tor vor allem 200 Parkplätze zu reali-    des Pfarreizentrums ausgerichtet.
am Vierherrenplatz. Darauf erstellt die   sieren hat.                               – Nach wie vor trägt der Kirchenrat die    Wi
Kirchgemeinde das neue Pfarreizent-       – Nicht zu vergessen sind schliesslich    Gesamtverantwortung für das Projekt.       ko
rum mit der Verpflichtung, einen Mehr-    über 30 Dienstbarkeiten, die sich die     – Unter der Leitung von Adrian Mehr
zwecksaal mit 350 Bankettsitzplätzen      Parteien für die Nutzung ihres Eigen-     ist die verkleinerte Baukommission als
mit guter Infrastruktur zu erstellen      tums gegenseitig eingeräumt haben.        Fachgremium zuständig für die opera-
und diese mietweise der Bevölkerung                                                 tive Umsetzung punkto Kosten, Qualität
von Sursee und Umgebung für kultu-        Definieren die Verträge sämtliche Leis-   und Termine.
relle Veranstaltungen zur Verfügung zu    tungen, und kann der Baukredit einge-     – Das Büro für Bauökonomie (Markus
stellen.                                  halten werden?                            Hüsler) unterstützt und berät in allen
– Der mit der Stadt Sursee abgeschlos-                                              baufachspezifischen und organisato-
sene Mietvertrag stellt ein Probelokal    Anton Kaufmann: Ja, der TU-Werkver-       rischen Fragen und stellt Projektcont-
für musikalische Vereine und für die      trag mit dem Totalunternehmer enthält     rolling sicher.
Musikschule Region Sursee sowie eine      alle Bauleistungen als Pauschale. Wo      – Die Nutzerkommission unter der Lei-
Lagerfläche für Instrumente und Mobi-     Leistungen nicht genau definiert wer-     tung von Carlo Piani wird in den kom-
liar zur Verfügung.                       den konnten, wurden Budgetbeträge         menden Wochen ihre Arbeit wieder
– Mit dem Totalunternehmer-Werkver-       eingesetzt, welche später aufgrund der    aufnehmen. Unter anderem formuliert
trag wird der Firma Leuenberger Ar-       effektiven Kosten abgerechnet werden.     und koordiniert sie die Bedürfnisse der
chitekten AG die schlüsselfertige und     So beispielsweise die Möblierungen, die   Nutzer und entwickelt die Betriebsor-
betriebsbereite Realisierung des Pfar-    Multimediaanlagen oder die Bühnenin-      ganisation.
reizentrums übertragen.                   frastruktur. Dies deshalb, weil im Ver-   Fortsetzung nächste Seite oben

8
Impressionen von den Sommerlagern der Surseer Jugendverbände - Nr. 14/2018
Nutzung des neuen Pfarreizentrums
 ch    Der Start des Baus des neuen Pfarrei-
bei    zentrums ist für den Kirchenrat ein
wi-    lang ersehnter und wichtiger Schritt.
       Was bedeutet dies für den Präsidenten
er-    des Kirchenrates persönlich?
uf-
 en    Anton Kaufmann: Einmal eine riesige
ass    Erleichterung. Trotz teilweise harten
 b-    Verhandlungen konnten diese erfolg-
       reich abgeschlossen werden. Dafür
       gebührt allen Beteiligten ein grosser
       Dank! Für mich persönlich wie auch für
       meine Ratskolleginnen und -kollegen
 ar    endet ein äusserst zeitintensiver Mei-
as-    lenschritt. Grosse Vorfreude herrscht
ert    bereits jetzt, wenn wir in das errichtete   Mit der Vertragsunterzeichnung soll der Spatenstich für das neue Pfarreizentrum
ahl    Pfarreizentrum einziehen dürfen.            in Sursee im Oktober 2018 stattfinden.
 n-
 il-   Was ist der nächste Schritt?                meinde und der Pfarrei das neue Pfar-       Steht der Termin für den Spatenstich
bs-                                                reizentrum zur Verfügung?                   schon fest?
 as    Anton Kaufmann: In den kommenden
 en    Wochen dürfte der Totalunternehmer          Anton Kaufmann: Die gegenwärtige            Anton Kaufmann: Vorgesehen ist die-
       die Anwohner des Vierherrenplatzes          Planung der komplexen Bausituati-           ser im Oktober 2018.
       kontaktieren. Vor Baubeginn wird im         on mit drei Partnern wurde durch die
ms     Rahmen der vorsorglichen Beweisfüh-         Vertragsunterzeichnungen nun klar           Herzlichen Dank für das Gespräch.
?      rungen ein Rissprotokoll für ihre Häu-      definiert. Ein Risiko bzw. Unsicherheits-   Wir wünschen den Verantwortlichen,
       ser erstellt, so dass im Oktober 2018       faktor liegt jedoch immer noch im Bau-      insbesondere dem Kirchenrat für den
a-     mit den Bauarbeiten begonnen werden         grund. Je nach Umsetzungsmöglichkeit        Bau des neuen Pfarreizentrums einen
ng     kann.                                       kann es noch Verzögerungen oder Kos-        reibungslosen Ablauf und ein tolles Ge-
                                                   tenfolgen geben. Sofern die Bauten, wie     lingen.
die    Wie sieht der aktuelle Zeitplan aus oder    geplant, realisiert werden können, wird
 t.    konkreter, ab wann steht der Kirchge-       eine Fertigstellung auf 2021 erwartet.                    Interview: Werner Mathis
 hr
als
 a-
tät                                                                                            «Seng met!» KUNZ und
                                                                                               Kinderchöre
 us
en                                                                                             «Lüüt so wie mer», «Chlini Hände» und
to-                                                                                            viele andere Hits sang Marco Kunz am
nt-                                                                                            Samstagabend, 7. Juli, am Städtlifäscht.
                                                                                               Kunz, die Kinder und die Jugendlichen
ei-                                                                                            brachten das Städtchen zum Kochen.
m-                                                                                             Mit dabei war auch der Jugendchor.
 er                                                                                            Einzelne Sängerinnen und Sänger des
ert                                                                                            Chors sangen Solis. «Für alle, die es
 er                                                                                            noch nicht wissen, auch ich war mal bei
or-                                                                                            Peter Meyer im Jugendchor», verriet
                                                                                               Kunz und ermunterte die kleinen und
                                                                                               grossen Kinder: «Seng met!»         WM

                                                                                                                                     9
Impressionen von den Sommerlagern der Surseer Jugendverbände - Nr. 14/2018
1. – 31. August 2018                                                                                                      1.

Gottesdienste                                                                                                             G

Pfarrkirche St. Georg                                                            Dägersteinkapelle                        A
Mittwoch, 1. August                      Samstag, 18. August                     Mittwoch, 8. August                      Fr
10.00 Eucharistiefeier                   10.00 Eucharistiefeier                  7.00 Eucharistiefeier, Hl. Cyriakus      16
Samstag, 4. August
10.00 Eucharistiefeier                   20. Sonntag im Jahreskreis                                                       So
                                         Kollekte: Caritas Schweiz               Chrüzlikapelle                           9.
18. Sonntag im Jahreskreis               Samstag, 18. August (Vorabend)          Freitag, 3. August
Kollekte: Para Los Indigenas             16.15 Beichtgelegenheit                 14.15 Anbetungsstunde und                Di
Samstag, 4. August (Vorabend)                   Thomas Müller                           eucharistischer Segen             16
16.15 Beichtgelegenheit                  17.30 Wortgottesdienst, Kommunion                                                Fr
       Gerold Beck                              Predigt: Pia Brüniger-von Moos   Freitag, 10. August                      16
17.30 Eucharistiefeier                   Sonntag, 19. August                     14.15 Rosenkranzgebet
       Predigt: Gerold Beck              10.30 Eucharistiefeier                                                           So
Sonntag, 5. August                              Predigt: Pia Brüniger-von Moos   Freitag, 17. August                      9.
10.30 Eucharistiefeier                   13.30 Eucharistiefeier auf Albanisch    14.15 Rosenkranzgebet
       Predigt: Thomas Müller            19.30 Eucharistiefeier                                                           Di
19.30 Eucharistiefeier                          Predigt: Walter Bühlmann         Freitag, 24. August                      16
       Predigt: Gerold Beck                                                      14.15 Rosenkranzgebet
                                         Montag, 20. August                                                               M
Montag, 6. August                        8.00 Ökumen. Schuleröffnungsfeier       Freitag, 31. August                      M
9.00 Eucharistiefeier                          Schulen Sursee                    14.15 Rosenkranzgebet                    9.
Mittwoch, 8. August                      9.00 Eucharistiefeier
10.00 Eucharistiefeier                   Mittwoch, 22. August
Samstag, 11. August                      10.00 Eucharistiefeier                  Klosterkirche                            Fr
10.00 Wortgottesdienst, Kommunion        Samstag, 25. August                     Samstag, 18. August                      16
                                         10.00 Eucharistiefeier                  18.30 Eucharistiefeier auf Italienisch
19. Sonntag im Jahreskreis                                                                                                So
Kollekte: miva – transportiert hilfe     21. Sonntag im Jahreskreis              Mittwoch, 22. August                     9.
Samstag, 11. August (Vorabend)           Kollekte: Ich heisse Löwe – Stadtplan   19.45 Meditativer Kreistanz
16.15 Beichtgelegenheit                  und Begleitheft für Kinder durch die                                             Di
       Walter Bühlmann                   Altstadt Sursee                         Freitag, 24. August                      16
17.30 Eucharistiefeier                   Samstag, 25. August (Vorabend)          17.00 Stilles Sitzen                     Fr
       Predigt: Walter Bühlmann          16.15 Beichtgelegenheit                                                          16
Sonntag, 12. August                             Walter Bühlmann                  Samstag, 25. August
10.30 Eucharistiefeier                   17.30 Ökumen. Jazz-Gottesdienst         18.30 Eucharistiefeier auf Italienisch   So
       Predigt: Walter Bühlmann                 Predigt: Claudio Tomassini und                                            9.
19.30 Eucharistiefeier                          Ulrich Walther, ref. Pfarrer     Mittwoch, 29. August
       Predigt: Walter Bühlmann          Sonntag, 26. August                     19.45 Meditativer Kreistanz
                                         10.30 Brotfeier, Abschiedsgottes-                                                Di
Montag, 13. August                              dienst von Silvia Hergöth        Freitag, 31. August                      16
9.00 Eucharistiefeier                           Predigt: Silvia Hergöth          17.00 Stilles Sitzen                     Fr
                                                Anschliessend Pfarrei-Apéro                                               16
Maria Himmelfahrt                        19.30 Eucharistiefeier
Mittwoch, 15. August                            Predigt: Thomas Müller                                                    K
Kräutersegnung                                                                   Kapelle Schönenbühl                      So
Kollekte: Stiftung Conrado Kretz, Peru   Montag, 27. August                      Mittwoch, 15. August                     10
10.30 Eucharistiefeier                   9.00 Eucharistiefeier                   19.30 Wortgottesdienst, Kommunion
       Predigt: Thomas Müller                                                          Kräutersegnung
19.30 Eucharistiefeier                   Mittwoch, 29. August                          Musiktrio «üs drü»
       Predigt: Thomas Müller            10.00 Eucharistiefeier                        Predigt: Pia Brüniger-von Moos

10
1. – 31. August 2018

     Gottesdienste

     Alterszentrum St. Martin                Kapelle Namen Jesu Schenkon              Antoniuskapelle Schenkon
     Freitag, 3. August                      Donnerstag, 2. August                    Mittwoch, 1. August
     16.45 Eucharistiefeier                  9.00 Eucharistiefeier                    19.00 Eucharistiefeier

     Sonntag, 5. August                      Sonntag, 5. August                       Kapelle Tann
     9.30 Eucharistiefeier                   18. Sonntag im Jahreskreis               Montag, 20. August
                                             Kollekte: Para Los Indigenas             10.00 Ökumen. Schuleröffnungsfeier
     Dienstag, 7. August                     9.15 Eucharistiefeier                          Schule Tann
     16.45 Eucharistiefeier                         Predigt: Thomas Müller
     Freitag, 10. August                                                              Kapelle Grüt
     16.45 Wortgottesdienst, Kommunion       Donnerstag, 9. August                    Mittwoch, 22. August
                                             9.00 Eucharistiefeier                    8.00 Ökumen. Schuleröffnungsfeier
     Sonntag, 12. August
     9.30 Wortgottesdienst, Kommunion        Sonntag, 12. August
                                             19. Sonntag im Jahreskreis               Mehrzweckhalle Mauensee
     Dienstag, 14. August                    Kollekte: miva – transportiert hilfe     Montag, 20. August
     16.45 kein Gottesdienst                 9.15 Eucharistiefeier                    9.00 Ökumen. Schuleröffnungsfeier
                                                    Predigt: Walter Bühlmann                Schule Mauensee
     Mittwoch, 15. August
     Maria Himmelfahrt                       Mittwoch, 15. August
     9.30 Eucharistiefeier, Kräutersegnung   Maria Himmelfahrt · Kräutersegnung        Liturgische Bibeltexte
           Seniorenchor                      Kollekte: Stiftung Conrado Kretz, Peru   Sonntag, 5. August
                                             9.15 Eucharistiefeier                    18. Sonntag im Jahreskreis
     Freitag, 17. August                            Predigt: Thomas Müller            Erste Lesung           Ex 16,2–4.12–15
     16.45 Wortgottesdienst, Kommunion                                                Zweite Lesung          Eph 4,17.20–24
h                                            Donnerstag, 16. August                   Evangelium                Joh 6,24–35
     Sonntag, 19. August                     9.00 Eucharistiefeier
     9.30 Eucharistiefeier                                                            Sonntag, 12. August
                                             Sonntag, 19. August                      19. Sonntag im Jahreskreis
     Dienstag, 21. August                    20. Sonntag im Jahreskreis               Erste Lesung            1 Kön 19,4–8
     16.45 Eucharistiefeier                  Kollekte: Caritas Schweiz                Zweite Lesung         Eph 4,30 – 5,2
     Freitag, 24. August                     9.15 Wortgottesdienst, Kommunion         Evangelium               Joh 6,41–51
     16.45 Wortgottesdienst, Kommunion              Predigt: Pia Brüniger-von Moos
                                                                                      Mittwoch, 15. August
h    Sonntag, 26. August                     Montag, 20. August                       Mariä Aufnahme in den Himmel
     9.30 Wortgottesdienst, Kommunion        9.00 Ökumen. Schuleröffnungsfeier        Erste Lesung Offb 11,19a;12,1–6a.10ab
           Kirchenchor Egolzwil/Wauwil             Schule Schenkon                    Zweite Lesung        1 Kor 15,20–27a
                                             Donnerstag, 23. August                   Evangelium                Lk 1,39–56
     Dienstag, 28. August                    9.00 Eucharistiefeier
     16.45 Eucharistiefeier                                                           Sonntag, 19. August
     Freitag, 31. August                     Sonntag, 26. August                      20. Sonntag im Jahreskreis
     16.45 Wortgottesdienst, Kommunion       21. Sonntag im Jahreskreis               Erste Lesung               Spr 9,1–6
                                             Kollekte: Ich heisse Löwe – Stadtplan    Zweite Lesung           Eph 5,15–20
     Kapelle Mauensee                        und Begleitheft für Kinder durch die     Evangelium              Joh 6,51–58
     Sonntag, 26. August                     Altstadt Sursee
     10.30 Chilbigottesdienst                9.15 Eucharistiefeier                    Sonntag, 26. August
n          Eucharistiefeier                         Predigt: Silvia Hergöth           20. Sonntag im Jahreskreis
           Ensemble «The waves of                                                     Erste Lesung Jos 24,1–2a.15–17.18b
           Mauensee»                         Donnerstag, 30. August                   Zweite Lesung           Eph 5,21–32
os         Predigt: Walter Bühlmann          9.00 Eucharistiefeier                    Evangelium              Joh 6,60–69

                                                                                                                         11
1. – 31. August 2018                                                                                                          1.

Gottesdienste                                                                                                                 P

Kapelle Mariazell Sursee                                                              Kapelle Spital und Seeblick Sursee       Ta
Mittwoch – Donnerstag, 1. – 2. August      Samstag, 18. August                        Mittwoch, 1. August                     Mi
8.30 Eucharistiefeier                      8.00 Rosenkranz                            10.30 Eucharistiefeier                  ch
17.00 Rosenkranz                           8.30 Eucharistiefeier                                                              me
Freitag, 3. August · Herz-Jesu-Freitag                                                Freitag, 3. August                      Su
19.00 Rosenkranz                           Sonntag, 19. August                        10.30 Morgenandacht mit Kommunion       Sc
19.30 Eucharistiefeier mit eucharisti-     8.00 Eucharistiefeier. Predigt. Kollekte                                           we
         scher Anbetung und Segen          17.00 Rosenkranz                           Sonntag, 5. August                      Ha
20.15 – 8.00 Anbetungsnacht mit                                                       9.00 Wort- und Kommnionfeier. Orgel     Le
stillen und gestalteten Gebetsstunden      Montag, 20. August                         Kollekte: Stiftung Theodora – Unter
Samstag, 4. August                         8.30 Eucharistiefeier                      stützung für Kinder im Spital
8.00 Rosenkranz                            17.00 Rosenkranz                                                                    E
8.30 Eucharistiefeier                      Dienstag, 21. August                       Mittwoch, 8. August                     Da
                                           8.30 Eucharistiefeier                      10.30 Eucharistiefeier                  Ma
Sonntag, 5. August                         14.00 – 16.00 Gebetsnachmittag MFM                                                 Su
8.00 Eucharistiefeier. Predigt. Kollekte   Eucharistiefeier und Beichtgelegenheit     Freitag, 10. August                     in
17.00 Rosenkranz                           17.00 Rosenkranz                           9.30 Morgenandacht mit Kommunion        mü
                                           Mittwoch – Donnerstag, 22. – 23. Aug.                                              Ba
Montag – Donnerstag, 6. – 9. August        8.30 Eucharistiefeier                      Sonntag, 12. Juli                       Su
8.30 Eucharistiefeier                      17.00 Rosenkranz                           9.00 Wort- und Kommnionfeier. Orgel     in
17.00 Rosenkranz                                                                      Kollekte: Unterstützung für Neugebo-    in
Freitag, 10. August                        Freitag, 24. August                        rene in Lesotho (SolidarMed)            De
19.00 Rosenkranz                           19.00 Rosenkranz                                                                   lic
19.30 Eucharistiefeier mit eucharisti-     19.30 Eucharistiefeier mit eucharisti-     Mittwoch, 15. August                    Zu
       scher Anbetung und Segen                   scher Anbetung und Segen            10.30 Eucharistiefeier
Samstag, 11. August                        Samstag, 25. August
8.00 Rosenkranz                            8.00 Rosenkranz                            Freitag, 17. August                      To
8.30 Eucharistiefeier                      8.30 Eucharistiefeier                      9.30 Morgenandacht mit Kommunion        Au
                                                                                                                              Wa
Sonntag, 12. August                        Sonntag, 26. August                        Sonntag, 19. August                     12
8.00 Eucharistiefeier. Predigt. Kollekte   8.00 Eucharistiefeier. Predigt. Kollekte   9.00 Eucharstiefeier. Orgel             Ha
17.00 Rosenkranz                           17.00 Rosenkranz                           Kollekte: Stiftung Kapelle Spital und   li,
                                                                                      Pflegeheim Seeblick                     Zw
Montag – Dienstag, 13. – 14. August        Montag, 27. August                                                                 9,
8.30 Eucharistiefeier                      8.30 Eucharistiefeier                      Mittwoch, 22. August                    gr
17.00 Rosenkranz                           17.00 Rosenkranz                           10.30 Eucharistiefeier                  ke
                                                                                                                              ha
Mittwoch, 15. August                       Dienstag, 28. August                       Freitag, 24. August                     No
Maria Himmelfahrt                          8.30 Eucharistiefeier                      9.30 Morgenandacht mit Kommunion        De
8.00 Festliche Eucharistiefeier und        14.00 – 16.00 Gebetsnachmittag mit                                                 Ve
Kräutersegnung. Predigt. Kollekte          Eucharistiefeier und Beichtgelegenheit     Sonntag, 26. August                     An
17.00 Rosenkranz                           17.00 Rosenkranz.                          9.00 Wort- und Kommnionfeier. Orgel
                                           Mittwoch – Donnerstag, 29. – 30. Aug.      Kollekte: Klima schützen – Armut        F
Donnerstag, 16. August                     8.30 Eucharistiefeier                      bekämpfen (Caritas)                     So
8.30 Eucharistiefeier                      17.00 Rosenkranz                                                                   9.
17.00 Rosenkranz                                                                      Mittwoch, 29. August
Freitag, 17. August                        Freitag, 31. August                        10.30 Eucharistiefeier
19.00 Rosenkranz                           19.00 Rosenkranz                                                                   So
19.30 Eucharistiefeier mit eucharisti-     19.30 Eucharistiefeier mit eucharisti-     Freitag, 31. August                     9.
       scher Anbetung und Segen                   scher Anbetung und Segen            9.30 Morgenandacht mit Kommunion

12
1. – 31. August 2018

     Pfarreichronik

      Taufen                                     Kollekten
     Mit der Taufe haben wir in unsere          Para Los Indigenas – Hilfe in Ecuador        am See ist der Boden sehr fruchtbar.
     christliche Gemeinschaft aufgenom-         Die Kollekte vom 4./5. August ist für die    Die Frauen vom Altiplano haben eine
     men: Joel Koller, Merkurstrasse 13,        Hilfe in Ecuador bestimmt. Im Mittel-        grosse Gabe, die Alpaka-Wolle zu schö-
     Sursee; Elli Juna Brütsch, Im Dorf 2,      punkt der Tätigkeiten der «Para Los In-      nen Wollprodukten zu verarbeiten. Die
on   Schenkon; Ylvie Gabriela Peter, Wald-      dígenas» stehen die Ureinwohner Ecua-        Stiftung Conrado Kretz hilft ihnen da-
     weg 4, Schenkon; Yann Simo Thürig,         dors. Sie gehören meist der ärmsten          bei, diese hochwertigen Produkte in der
     Haselmatte 12A, Sursee; Jamilian           Gesellschaftsschicht des Landes an. Para     Schweiz zu verkaufen. Dankeschön.
el   Leutwyler, Kalberweidli 2, Schenkon.       Los Indigenas begleitet die Indígenas
                                                auf dem Weg zu einem Leben in Würde          Caritas Schweiz
                                                und Selbstbestimmung und ermutigt sie,       Am Wochenende vom 18./19. August
      Ehen                                      mehr Verantwortung für sich und die          nehmen wir die Kollekte für die Caritas
     Das Sakrament der Ehe spenden sich:        Gemeinschaft zu übernehmen. Die Um-          Schweiz auf. Weltweit hungern über eine
     Markus Zurfluh, von Attinghausen, in       setzung der Projekte erfolgt durch die       Milliarde Menschen. Steigende Nahrungs-
     Sursee und Désirée Wyder, von Sursee,      langjährigen und professionellen Partner     mittelpreise und der Klimawandel ver-
     in Sursee; Raphael Ulmi, von Bero-         vor Ort. Die Indígenas leisten durch Fron-   schärfen die Situation. Caritas Schweiz
on   münster, in Sursee und Anita Priska        dienste einen wesentlichen Beitrag zur       bekämpft diesen schlimmen Missstand
     Banz, von Rain und Escholzmatt, in         Realisierung der Projekte. Dadurch wer-      weltweit und verbessert mit ihren Projek-
     Sursee; Reto Helfenstein, von Sempach,     den sie bestärkt, ihre Lebensbedingungen     ten die Ernährungssituation von 750‘000
el   in Sursee und Jasmin Isler, von Wohlen,    selbständig zu verbessern. Vielen Dank.      Menschen. Bei Katastrophen leistet Cari-
-    in Sursee.                                                                              tas Nothilfe und engagiert sich im Wieder-
     Den Ehepaaren gratulieren wir herz-        miva – transportiert hilfe                   aufbau.
     lich und wünschen für die gemeinsame       Die Kollekte vom 11./12. August ist für      Auch in der reichen Schweiz gibt es Ar-
     Zukunft Glück und Gottessegen.             die Organisation miva Schweiz bestimmt.      mut. Jede zehnte Person ist betroffen.
                                                Sie setzt sich ein für Benachteiligte in     Alleinerziehende, Familien mit drei und
                                                ausgewählten Ländern des Südens. Sie         mehr Kindern und Jugendliche mit ei-
      Todesfälle                                unterstützt die professionelle Beschaf-      ner geringen Ausbildung sind besonders
on   Aus unserer Pfarrei sind verstorben:       fung und den Einsatz von Transport- und      gefährdet. Kinder, die in armen Familien
     Walter Niederkofler, Sonnhaldestrasse      Kommunikationsmitteln und der dazuge-        aufwachsen, tragen ein grosses Risiko,
     12, Sursee; René Bieri-Affentranger,       hörigen Infrastruktur, damit die Begüns-     auch im Erwachsenenalter auf Unterstüt-
     Haselwart 24B, Sursee; Claudia Stöck-      tigten ihre Lebenssituation aus eigener      zung angewiesen zu bleiben. Caritas hilft
     li, Spitalstrasse 16b, Sursee; Annalis     Kraft verbessern können. Die Partner der     gezielt. Herzlichen Dank.
     Zwimpfer-Meier, St. Martinsgrund           miva Schweiz sind Organisationen und
     9, Sursee; Pia Zwimpfer, St. Martins-      Gemeinschaften, die im Bildungs- und         «Ich heisse Löwe». Stadtplan und Be-
     grund 9, Sursee; Alois Tschupp-Hain-       Gesundheitsbereich, in der Pastoral-,        gleitheft für Kinder durch die Altstadt
     ke, St. Martinsgrund 9, Sursee; Bern-      Sozial- und Menschenrechtsarbeit sowie       Sursee
     hard Nietlispach, Zentrum Eymatt,          in wirtschaftlichen Kleinprojekten aktiv     Die Kollekte vom 25./26. August ist be-
     Nottwil.                                   sind. Danke für Ihre Unterstützung.          stimmt für das Projekt «Ich heisse Löwe»
on   Der Gott der Vollendung schenke den                                                     – Stadtplan und Begleitheft für Kinder
     Verstorbenen die ewige Ruhe und den        Stiftung Conrado Kretz, Peru                 durch die Altstadt Sursee. Es handelts sich
     Angehörigen Trost.                         An Maria Himmelfahrt unterstüt-              um ein Projekt für Kinder, das ihnen einen
el                                              zen wir die Stiftung Conrado Kretz in        neuen Blick auf die Altstadt ermöglicht
     Fernsehgottesdienste                       Arapa, Peru. Arapa befindet sich im          und sie für Dinge sensibilisiert, die man
     Sonntag, 5. August                         Nordwesten des Titicacasees auf dem          erst beim zweiten Hinschauen entdeckt.
     9.30 Pfarrkirche St. Crispinus und         peruanischen Altiplano auf rund 3800         Die Kinder werden darin bestärkt, die
           St. Crispinianus in Lisdorf. (ZDF)   Metern über Meer. Im Distrikt Arapa          Welt mit eigenen Augen zu sehen und zu
                                                leben rund 10‘000 Menschen, verteilt         interpretieren. Sehr gerne unterstützen
     Sonntag, 19. August                        auf 35 Siedlungen. Der Grossteil der         wir mit dieser Kollekte dieses tolle und
     9.30 Propsteikirche St. Trinitatis,        Bevölkerung von Arapa lebt von der           einmalige Projekt für Sursee. Vielen Dank
on         Leipzig. (ZDF)                       Landwirtschaft, denn durch die Lage          für Ihre Spende.

                                                                                                                                     13
Kirche W

1. – 31. August 2018                                                                                                                        K

Jahrzeiten und Gedächtnisse · Pfarreichronik                                                                                                B

 Pfarrkirche St. Georg · 10.00 Uhr                                                                                                          De
Samstag, 4. August                             St. Martinsgrund 7.                            Wochenendkollekten                            Sie
Jahrzeit: Josy Bongartz-Beck, St. Martins-     Jahrzeit: Eugen Wermelinger-Felder,             Mai bis Juni 2018                            ro
grund 9; Marie Bucher-Bernet, Rollhafen,       Schützenmatte 8, Schenkon; Raphael                                                           jet
Oberkirch; Adolf und Nina Meier-Brunner.       Birrer, Unterdorf 1b, Schenkon.             Mai                                              Zw
                                                                                           Mediensonntag                                    ar
Samstag, 11. August                            Samstag, 25. August                         der katholischen Kirche       Fr.		 848.75       die
Jahrzeit: Fritz Wüest-Bucher, Sonnegg,         Dreissigster: Annalis Zwimpfer-Meier,       Fragile Suisse                Fr. 1078.80        me
Oberkirch; Josef und Rosa Schwegler-           St. Martinsgrund 9                          Kroatische Mission in Kenya Fr. 1188.25          en
Lütolf, Badstrasse 24.                         1. Jahresgedächtnis: Margrith Stocker-      Projekt Jubla.Infanta, Hilfe                     de
                                               Felber, Zellgrundstrasse 3.                 für Kinder in den Philippinen Fr.		 495.80       sym
Samstag, 11. August, 17.30 Uhr                 Jahresgedächtnis: Kurt Stadelmann-          Jugendverbände Sursee         Fr.		 321.80       de
Jahrzeit: Josefina und Xaver Rogger- Büh-      Brutschin, Erlenrain, Oberkirch.            Zukunft für Kinder in Bali Fr. 2610.45           do
ler u. Sohn Xaver, Zopfenberg, Schenkon.       Jahrzeit: Josef und Nina Amrein-Kott-       Kinderheim Las Granjas,                          Zw
                                               mann, Oberdorf, Mauensee; Franz- Xa-        Medellin                                         ter
Samstag, 18. August                            ver und Frieda Häfliger-Schäfer und         (Wallfahrt Werthenstein)      Fr.		 870.00       wi
Dreissigster: Claudia Stöckli, Spitalstra-     Töchter Frieda und Bernadette, Lu-          Förderverein der Mission
sse 16b; Alois Tschupp-Hainke, St. Mar-        zernstrasse 40, Oberkirch; Werner und       der Heiligen Familie                             Ki
tinsgrund 8.                                   Bernadette Hurschler-Birrer, Kleinfeld-     (Wallfahrt Werthenstein)      Fr.		 250.00       Mi
Jahresgedächtnis: Albert Brunner-              strasse 15; Marie und Franz Meier-Bät-      St. Josefsopfer               Fr.		 705.70       ein
Limacher, Schenkon.                            tig, Chäppeliweg 5; Isaak und Marie         Stiftung Biovision            Fr. 1246.10        lic
Jahrzeit: Marlis und Kaspar Amrein-            Steiger-Otzenberger, Münsterstrasse                                                          de
Kaufmann, Lungholzstrasse 4.                   11; Emil Widmer-Studer, Dorfstrasse         Juni                                             fol
                                               8, Schenkon; Rita Willimann-Steiger,        Casa Farfalla                Fr.		 668.25        Ja
Samstag, 18. August, 17.30 Uhr                 Göldlinstrasse 12c; Konrad Wüest-           Brücke – Le pont             Fr.		 987.30
Jahresgedächtnis: Anna Jost-Huwiler,           Wyss, Alpenstrasse 2.                       Caritas Schweiz,                                 Ko
                                                                                           Flüchtlingshilfe             Fr.   1068.10       Di
 Kapelle Mariazell · 8.30 Uhr                                                              600kids.org, Kinderhilfe                         fah
Freitag, 3. August (19.30 Uhr)                 Dienstag, 14. August                        in Myanmar                   Fr.   1295.95       wi
Jahrzeit: Josef u Katharina Achermann-         Jahrzeit: Emilie Grüter und Eltern.                                                          kir
Rösch, Sohn und Verwandte, Oberkirch.                                                                                                       De
                                               Donnerstag, 16. August                         Beerdigungskollekten                          de
Montag, 6. August                              Jahrzeit: Karl und Anna Bieler-Her-                                                          de
Jahrzeit: Alois Brunner, Eltern, Verwand-      mann, Oskar Bieler, Alois und Hermina
                                                                                               Mai bis Juni 2018                            er
te, Zellfeld, Schenkon; Alter Jahrzeitfonds.   Schmed-Schnabl.                             Stiftung Brändi Sursee       Fr.		 412.35
                                                                                           Soziale Arbeit                                   Be
Dienstag, 7. August                            Samstag, 18. August                         der Kirchen Sursee           Fr.		 727.45        Fü
Jahrzeit: Lebende und verstorbene Mit-         Jahrzeit: Johann Häfliger, Hofstetten,      Spina bifida                                     dig
glieder der St. Josefstiftung.                 Schenkon; Josef Greber-Steiner, Hubel       Vereinigung Zentralschweiz   Fr.		 410.35        sch
                                               6; Kuno Steiner-Mühlebach, Sempach-         Schönstatt-Patres Horw       Fr. 1349.55         Th
Mittwoch, 8. August                            strasse 7; Erich und Alice Steiner-Müh-     Familientrauerbegleitung                         stu
Jahrzeit: Agatha Ineichen-Gilli.               lebach, Sonnhaldestrasse 18.                Luzern                       Fr. 2939.35         Ab
                                                                                           Solidaritätsfonds                                Ku
Freitag, 10. August (19.30 Uhr)                Montag, 20. August                          Alterszentrum St. Martin     Fr.		 239.10        Di
Jahrzeit: Fam. Gösi-Estermann, Eltern          Jahrzeit: Adolf und Adelheid Kur-                                                            ge
und Kinder.                                    mann-Kreyenbühl und Familie; Franz                                                           ein
Sterbegedächtnis: Klasse 1942 für Mar-         und Katharina Zülly-Schnyder.                                                                au
lis Ruckstuhl-Käslin, Sursee, und Oth-                                                                                                      Ro
mar Brunner-Ponte, Eschenbach.                 Freitag, 31. August                                                                          ist
                                               Jahrzeit: Josef und Rosina Troxler-Meier.                                                    Bo

14
Kirche Welt Politik_14/18_Pfarreiblatt_NEU 18.07.18 14:47 Seite 1

        Kirche – Welt – Politik

        Blick in die Weltkirche

        Der Garten Marias als Bachelorarbeit        der Klaus, Bern; Nedjeljka Spangenberg       wurden sie von Rom exkommuniziert.
        Sie gilt als die bestangezogene Dame Eu-    und Ina Stankovic – die neue Pastoral-       Unter Benedikt XVI. fand zwar eine Annä-
        ropas, aus der Hochschule Luzern hat sie    assistentin in Sursee – waren in Emmen-      herung statt, momentan gibt es aber offi-
        jetzt ein weiteres Kleid erhalten: Verena   brücke bzw. Littau tätig; Mario Stöckli      ziell keine Gespräche zwischen Papst und
        Zwimpfer, Kriens, hat für ihre Bachelor-    aus Menznau und Jessica Zemp aus Rus-        Piusbruderschaft. Zu ihr zählen weltweit
        arbeit in Textildesign eine Garderobe für   wil sind Seelsorgende im Kanton Aargau.      650 Priester und rund 150 000 Gläubige.
5       die Schwarze Madonna in enger Zusam-
0       menarbeit mit dem Kloster Einsiedeln        Pfarrer protestieren                         Weihe eines Verheirateten
5       entworfen und gefertigt. Auf dem Kleid      In den Schweizer Kirchen regt sich wei-      Im Regensburg weihte Bischof Rudolf
        der Garten Marias, er verbindet Marien-     terer Widerstand gegen Waffenexporte.        Voderholzer Anfang Juli einen verheira-
0       symbolik und Paradiesvorstellung. Von       150 evangelische Pfarrerinnen und Pfar-      teten Mann und Vater dreier Kinder zum
0       den mehr als 100 Gewändern der Ma-          rer schickten einen Protestbrief an den      katholischen Priester. Der Neupriester,
5       donna sind heute 35 in Gebrauch. Verena     Bundesrat. Darin zeigen sie sich bestürzt,   Hartmut Constien, war zuvor als evan-
        Zwimpfer schenkte das Kleid dem Klos-       dass der Bundesrat die Ausfuhrgesetze        gelischer Pfarrer tätig. 2014 konvertierte
        ter. An Mariä Himmelfahrt (15. August)      für Waffen lockern will. Der Initiant des    er mit seiner Familie zum katholischen
0       wird die Schwarze Madonna es tragen.        Schreibens, Johannes Badill, erinnert an     Glauben. Die Weihe erforderte eine spe-
                                                    Zwingli und die Reformationszeit: ‹Die       zielle päpstliche Erlaubnis.
        Kirchliche Gassenarbeit: Neue Leiterin      Reformation in Zürich war ganz stark
0       Mit Franziska Reist übernimmt erstmals      auch ein Aufstand gegen Geschäfte mit        Flüchtlingsdebatte: Beispielloser
0       eine Frau die Geschäftsleitung der Kirch-   dem Krieg, das war ein Teil der Reforma-     Verfall von Sprache und Sitte
0       lichen Gassenarbeit. Sie leitet seit 2015   tion, dass man sich lange Zeit gesagt hat,   Die Kirchen Deutschlands kritisieren den
        den Teilbereich ‹GasseChuchi – K+A› und     wir verzichten auf Geschäfte mit Kriegs-     menschenverachtenden Ton, den die De-
        folgt auf Fridolin Wyss, der nach zehn      dienst.› Wir fühlen uns als Pfarrer stark    batte um Flüchtlinge angenommen hat.
5       Jahren den Verein verlässt.                 verpflichtet und plädieren, dass Leute       Europa sei drauf und dran, die Humani-
0                                                   auch aus ihrem Glauben protestieren. Bei     tät preiszugeben, sagen Vertreter der
        Kollekte für Kirche Hergiswil               uns herrscht genug Wohlstand, um nicht       evangelischen und der römisch-katholi-
0       Die kantonale Kollekte an Mariä Himmel-     mit der Not und dem Elend anderer Leu-       schen Kirche deutlich. Der Kopf der rhei-
        fahrt kommt der Kirchgemeinde Hergis-       te im Krieg Geschäft zu machen. Gegen        nischen evangelischen Kirche, Manfred
5       wil für die Fassadensanierung der Pfarr-    erleichterte Waffenausfuhr protestier-       Rekowski, ist empört, dass humanitäre
        kirche St. Johannes der Täufer zugute.      ten unter anderen bereits die reformier-     Rettungseinsätze im Mittelmeer nun kri-
        Der klassizistische Bau von1840–42, mit     ten Frauen und auch Justitia et Pax, die     minalisiert würden. Der EKG-Ratsvor-
        dem 63 Meter hohen Turm, weist Schä-        Kommission der Bischofskonferenz.            sitzende Bedford-Strohm beklagt den
        den durch aufsteigende Feuchtigkeit auf,                                                 beispiellosen Verfall der Sprache und
        er wurde letztmals vor 35 Jahren saniert.   Alte Kirchenbücher online                    Sitten. Und der Hannoveraner Landes-
5                                                   Familienforscher und Historiker dürfen       bischof Ralf Meister meint, die Humani-
        Berufseinführung abgeschlossen              sich freuen. Das St. Galler Staatsarchiv     tät bleibe gerade ganz auf der Strecke.
5       Für Männer und Frauen, die in den stän-     stellt die Kirchenbücher neu online zur      Von der katholischen Bischofskonferenz
        digen kirchlichen Dienst treten wollen,     Verfügung. Sie geben Auskunft über Tau-      tönt es ähnlich. Karl Jüsten bezweifelt,
5       schliesst sich nach dem Studium der         fen, Eheschliessungen und Todesfälle         dass die Rückschaffungen immer men-
5       Theologie das zweijährige ‹Nachdiplom-      und gehen bis ins Jahr 1600 zurück.          schenrechtskonform seien. Der frühere
        studium Berufseinführung› an. Die zwölf                                                  CDU-Minister und bekennende Katholik
5       Absolventinnen und Absolventen des          Neuer Generaloberer der Piusbrüder           Norbert Blüm kritisiert seine eigene Par-
        Kursjahrgangs 2016–2018 konnten ihr         Die Pius-Bruderschaft, die von Rom abge-     tei, die hätte sich von ihren christlichen
0       DiplomimHausBruchmattinLuzernent-           fallene Gemeinschaft, wählte in Econ den     Wurzeln verabschiedet. Asylbewerber
        gegennehmen. Sieben von ihnen haben         Italiener Davide Pagliarani zum neuen Ge-    sind keine Kartoffelsäcke, über deren
        einen Bezug zu Luzern: Johannes Frank,      neraloberen. Der 47-Jährige trat schon       sachgemässe Lagerung man streitet,
        aus Augsburg, arbeitet in der Pfarrei       mit 18 Jahren in ein traditionelles Pries-   sagte er der Süddeutschen Zeitung. ‹Wir
        Root; Benjamin Meier aus Dagmersellen       terseminar ein. Er gilt als kompromisslos.   reden über Flüchtlinge wie über Sachen
        ist im Pastoralraum Baldeggersee tätig;     Die Anhänger von Bischof Lefèbvre lehnen     und verstecken den Skandal der Herzlo-
        Boris Schlüssel von Horw arbeitet in Bru-   das Zweite Vatikanische Konzil ab. 1988      sigkeit in kalten Statistiken.›    ZR/HB

                                                                                                                                         7
                                                                                                                                        15
Sie können auch lesen