Informationen des Schulleiters

Die Seite wird erstellt Linus-Maximilian Wirth
 
WEITER LESEN
Informationen des Schulleiters
SCHULJAHR 2020/2021 - AUSGABE 3                                                                         Juli 2021

Informationen des Schulleiters
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und     dem hauseigenen Literaturwettbewerb,
Schüler, liebe Kolleginnen und Kol-      bei Humanismus heute, beim Innovati-
legen,                                   on Workshop & Pitch der Kursstufe in
auch auf die Gefahr hin, Widerspruch     Wirtschaft mitmachen und sogar erfolg-
zu ernten: Unsere Schule hat auch die-   reich sind oder ihr DELF- Zertifikat er-
ses Corona-Schuljahr den Umständen       langen, immer ist dieses Engagement
entsprechend gut gemeistert. Bis auf     eine große Bereicherung. Dass unsere         Aus dem Inhalt…
die erzwungene Schulschließung vor       Schülerinnen und Schüler bei diesen
den Weihnachtsferien 2020/21 von ei-     sehr unterschiedlichen Wettbewerben
ner Woche hatten wir keinen echten       so gut abgeschnitten haben, spricht für
Unterrichtsausfall. Die Rückmeldun-      sich.
gen zum angeordneten so genannten
Wechselunterricht, bei welchem jeweils   Ausblick Sanierung Schulgebäude            Willkommen und Ab-
eine Hälfte einer Klasse zu Hause und    Die für die Sommerferien 2021 ge-              schied S. 2-4
die andere Hälfte in der Schule war,     planten Sanierungsarbeiten für zwei
waren eher durchwachsen. Beim Fern-      Gebäudeteile werden wohl erst später
unterricht lief ganz sicher auch nicht   durchgeführt: Das Stockwerk über den
alles sehr gut, aber den meisten Rück-   Chemie- & Biologie-Räumen (also die
meldungen zufolge machten unsere         500er Räume) und das Stockwerk mit
Lehrkräfte und alle Schülerinnen und     den Physikräumen sollen saniert und
Schüler das Beste daraus. Dafür vielen   bei dieser Gelegenheit in ihrer Funktion
Dank an alle Beteiligte.                 getauscht werden. Neue Physikräume
                                         sollen über den Chemie- & Biologie-        Fleißige Wettbewerbs-
Lernbrücken 2021                         Räumen geschaffen werden und über             teilnehmer S. 5-7
Abgesehen von den psychischen Be- den Räumen der bildenden Kunst sol-
lastungen, die für viele Kinder und len normale Unterrichts- und Bespre-
Jugendlichen das letzte (Corona-) chungsräume entstehen.
Schuljahr darstellt, gibt es auch ganz
handfeste Defizite, die unbedingt aus- Ausblick Schuljahr 2020/21
geglichen werden müssen. Dazu gibt Derzeit gibt es viele (politische), sich
es unter anderem die Lernbrücken teilweise widersprechende Aussagen,
2021, die vom 30. August bis 10. Sep- unter welchen Umständen der Unter-
tember 2021 an unserer Schule in den richt im nächsten Schuljahr stattfinden
Fächern Deutsch, Mathematik, Eng- wird. Auf unserer Website www.jkgweil.
lisch, Französisch und Latein stattfin- de unter aktuell werden pünktlich zum        Kreatives und Wirt-
den. Vielen Dank an der Stelle für die Schuljahresstart die dann verbindlichen         schaft S. 11-13
Kolleginnen und Kollegen, die in der Regeln samt Stundenplan einsehbar
Ferienzeit die Schülerinnen und Schü- sein.
ler aktiv unterstützen. Stand heute wer-
den acht Unterrichtende 81 angemel- Dank und Abschiedsgruß I - Lehr-
dete Schülerinnen und Schüler beim kräfte
Ausgleich möglicher Defizite helfen.     Im letzten Schuljahr haben an unse-
                                         rer Schule Ursula Haasis, Oliver Jilke,
Wettbewerbe – immer eine Bereiche- Johannes Schmid und Diana Weindel                 ...und vieles mehr…
rung                                     unterrichtet. Ihnen möchte ich meinen
Ob unsere Schülerinnen und Schüler ausdrücklichen Dank für Ihre geleiste-
erfolgreich aus Individual-Wettbewer- te Arbeit aussprechen und viel Erfolg
ben hervorgehen (Paul Kästner, 9b, mit in Ihrer neuen Tätigkeit wünschen. Das
Informatik und Mathematik, Thomas Referendariat erfolgreich abgeschlos-
Karamitros, 9c, mit Wirtschaft) oder bei sen haben Eva Habeland, Lisa Haug
gesamt-schulischen Wettbewerben wie und Julian Wallisch. Corinna Gans hat-
dem Känguru-Mathematikwettbewerb, te ihr Referendariat bereits vor Mona-
Informationen des Schulleiters
2    SCHULNACHRICHTEN
    SCHULJAHR 2020/2021 - AUSGABE 3
                                                                                 Bericht des Schulleiters

ten erfolgreich abgeschlossen und un-      und in verschiedenen Funktionen in        vollem Einsatz dafür gesorgt, dass
terrichtete seitdem weiter bei uns. Ich    der Mensa wirkte, gilt jetzt schon mal    wir den Schulbetrieb tatsächlich so
wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg        vorab ein erster großer Dank. Frau        weit wie nur irgend möglich aufrecht-
und auch in Zukunft Erfüllung im Lehr-     Fritz, unsere Mensa-Chefin, wird uns      erhalten konnten. Vielen Dank für Ihr
beruf.                                     tatsächlich verlassen, sie zieht aus      unermüdliches Engagement und Ihre
                                           Weil der Stadt weg und bleibt uns doch    Bereitschaft, sich auf die ungewohnte
Dank und Abschiedsgruß II - Ves-           verbunden. In ihrer, wenn auch „nur“      (Fernunterrichts-)Situation    einzulas-
perverkauf – Mensa - Freundeskreis         zweijährigen Tätigkeit als Wirtschafte-   sen.
Wann immer, in welcher Form auch im-       rin, hat sie sich der sich immer wieder   Auch unsere Jugendbegleiterin Frau
mer es in diesem wechselhaften Schul-      ändernden Corona-Situation souve-         Li (Chinesisch) und unsere Jugend-
jahr möglich war, haben sich unsere        rän und engagiert gestellt und unsere     begleiter Herr Öztop (Junior-Inge-
Eltern tatkräftig und mit größter Flexi-   Schülerinnen und Schüler, ebenso wie      nieur-Akademie) und Herr Prof. Dr.
bilität im Schulleben eingebracht. Dies    Lehrkräfte und Schulpersonal immer        Busse (Modellflug) haben alle Mög-
war wahrlich nicht einfach. Frau Wal-      verlässlich mit einem abwechslungs-       lichkeiten ausgeschöpft, ihren AG-Un-
loner verabschiedete sich Anfang Juli      reichen Essensangebot versorgt. Dafür     terricht durchzuführen. Auch Ihnen gilt
von ihrer langjährigen Tätigkeit beim                                                hierfür mein Dank.
Vesperverkauf. Dafür gebührt ihr gro-                                                Dankbar bin ich auch euch, liebe Schü-
ßer Dank. Wesentlich länger, nämlich                                                 lerinnen und Schüler, dankbar und
schon 13 Jahre dauert die aktive Zeit                                                auch stolz auf euch: Ihr habt es nach
als Vorstandvorsitzender des Freun-                                                  Rückmeldung der Lehrkräfte tatsäch-
deskreises von Herrn Kiesel. Auch er                                                 lich geschafft, ohne nennenswerte
möchte seine derzeitigen Aufgaben bei                                                (Stoff-)Verluste dieses Schuljahr abzu-
den anstehenden Wahlen der Mitglie-                                                  schließen. Ich bin zuversichtlich, dass
derversammlung am 23. Juli (erst nach                                                auch mit Hilfe der Lernbrücken in den
Redaktionsschluss) abgeben. Vielen                                                   Sommerferien schon bald im nächsten
ist er vor allem durch sein intensives     gebührt auch ihr großer Dank.             Schuljahr jede eventuell noch beste-
Engagement in der Mensa, quasi als                                                   hende Lücke geschlossen sein wird.
Kopf des Mensabetriebs oder auch als       Dank Dank und Abschiedsgruß II –
immer präsenter und aktiver Unterstüt-     Schülerinnen und Schüler, Lehrkräf-       Allen Kolleginnen und Kollegen wün-
zer der Abiturientinnen und Abiturien-     te und Jugendbegleiterinnen und           sche ich entspannende und berei-
ten bei der Planung und Durchführung       -begleiter                                chernde unterrichtsfreie Tage, den
des Abiballs und anderer Veranstaltun-     Ich bedanke mich bei euch und Ihnen       Schülerinnen und Schülern schöne Fe-
gen bekannt geworden. Ihm und auch         allen, dass ihr und Sie der anstren-      rien und den Eltern eine gute Zeit.
Herrn Krause, der ebenfalls über die       genden Situation in diesem Corona-
Schulzeit seiner Kinder am JKG hin-        Schuljahr standgehalten habt und ha-
aus im Vorstand des Freundeskreises        ben. Gerade die Lehrkräfte haben mit
                                                                                                              Dr. Rolf Bayer

    Der Abiturjahrgang 2021 – herzlichen Glückwunsch
    zum Schulabschluss und viel Erfolg für die Zukunft!
Informationen des Schulleiters
Kollegium und Vesper                                                                 SCHULNACHRICHTEN JKG
                                                                                    SCHULJAHR 2020/2021 - AUSGABE 3            3
                                 Jetzt neu im Kollegium

        Michael Gaa: Ph, G                     Katharina Becker: D, BK                  Klaudia Markworth: Mu, L

      Anne Simmerling: D, E                  Paraskevi Marapidou: G, Sp                      Oliver Jilke: E, S

                       Ein gesundes Frühstück am JKG
Ein gesundes Frühstück bildet eine        Sie belegen ungefähr 120 frisch vom    sind unterbesetzt. Der Arbeitsauf-
Grundvoraussetzung für einen ange-        Bäcker gelieferte Brötchen und Bre-    wand hält sich in Grenzen: alle zwei
nehmen Schulaufenthalt. Damit auch        zeln mit Wurst, Käse sowie frischem    oder vier Schulwochen ca. 2 Stun-
möglichst niemand hungrig bleibt, da-     Salat, Gurken und Paprika. Mit dem     den. Für weitere Informationen kon-
für sorgen die über 60 ehrenamtlichen     kleinen erwirtschafteten Überschuss    taktieren Sie bitte Britta Wieden-
Helferinnen und Helfer des Vesper-        konnten wir auch in diesem Schuljahr   mann          (vesperverkauf@jkgweil.de).
verkaufs. Für so viel Fleiß und Einsatz   wieder einige AGs am JKG unterstüt-    Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe!
möchten wir uns auf diesem Wege bei       zen. Dazu gehört in diesem Jahr z.     Weitere         allgemeine       Informatio-
allen Beteiligten bedanken, ohne die      B. die Aquarium AG. Auch durfte der    nen zum Vesperverkauf finden Sie
es in der Frühstückspause nicht jeden     Vesperverkauf kleine Süßigkeiten-      auf der Schul-Homepage unter In-
Schultag aufs Neue belegte Brötchen,      tüten für die Abiturienten spenden.    formationen von A – Z/Mensa und
Brezel, Milch, Obst und zahlreiche        Da uns zum Ende dieses Schul-          Vesperverkauf/             Vesperverkauf
andere gesunde Vespermöglichkei-          jahres leider einige Helfer und Hel-   ht t p: // w w w.jkg weil.de / info r mat i o -
ten zu günstigen Preisen gäbe. Die        ferinnen verlassen, freuen wir uns     nen-von-a-z/mensa-vesperverkauf/.
Helferinnen und Helfer sind alle zwei     über Zuwachs, vor allem am Diens-
oder vier Wochen ab 8 Uhr im Einsatz.     tag und Donnerstag. Beide Tage                                                    MJ
Informationen des Schulleiters
4    SCHULNACHRICHTEN
    SCHULJAHR 2020/2021 - AUSGABE 3
                                                                                          Danksagungen

                Frau Walloner verabschiedet sich vom
                           Vesperverkauf
Bei jedem Problem zur Stelle, immer        war sie noch zwei Jahre im VVK ak-         gagement im Vesperverkauf und be-
freundlich, frohgemut und zupackend        tiv. Als Kopf des VVK-Orgateams            dankte sich mit einem Blumengruß.
hilfsbereit, so präsentierte sich Frau     immer bei Vorstandssitzungen des           				 WB
Walloner als ehrenamtliches Mitglied       Freundeskreises mit Rat und Tat
des Vesperverkaufs. In den sechs           präsent,   ebenso als unterstützen-
Jahren ihres Wirkens durchlief sie alle    de Kontaktperson der Schulleitung
Stationen, schmierte Brötchen, küm-        bei Planung und Durchführung von
merte sich um den Einkauf, machte          Veranstaltungen, erinnert sich Frau
die Personalplanung, dann die Finan-       Walloner an die vergangenen Jah-
zen und zuletzt kam auch noch der          re mit den Worten „hat immer Spaß
Fairomat dazu. Auch nachdem sie            gemacht“. Bei der Verabschiedung
kein Kind mehr an der Schule hatte,        würdigte Herr Dr. Bayer ihr großes En-

    Großzügige Spende der Firma K2-Systems an das
                        JKG
Die Digitalisierung der Schulen ist        Weil der Stadt hatte im Vorfeld vermit-    für IT-Hardware ein ernster Engpass
gerade ein wichtiges Thema der Bil-        telt. Deshalb sei an dieser Stelle auch    unter anderem in den Computerräu-
dungspolitik. Ein Kernproblem dabei        dem IT-Verantwortlichen der Stadtver-      men des JKG entstanden war, konnten
ist, wie das alles finanziert werden       waltung, Herrn Jens Sendersky, herz-       viele Rechner nicht genutzt werden.
kann. In solchen Zeiten stechen In-        lich gedankt. Diese Monitore stellen       Jetzt, nachdem die ersten Monitore
stitutionen heraus, die sich dieser ge-    nicht nur einen wichtigen qualitativen     bereits installiert und in Betrieb ge-
sellschaftlichen Verantwortung stellen     Fortschritt in der Schulausstattung dar,   gangen sind, kann es im wieder ein-
und den Schulen unter die Arme grei-                                                  geführten Präsenzunterricht weiter
fen: Das Johannes-Kepler-Gymnasi-                                                     gehen. Als Unternehmen im zukunfts-
um freut sich deshalb ganz besonders                                                  trächtigen Bereich der Solaranlagen
über die großzügige Spende von 50                                                     ist K2-Systems ein attraktiver Partner
24-Zoll-Monitoren der Firma K2-Sy-                                                    für unsere Schule. Darum freuen wir
stems aus Renningen. Die Idee zu                                                      uns umso mehr, dass aus einer Spen-
dieser Spende kam vom ‚Head of IT‘                                                    de nun sogar eine Bildungspartner-
des Unternehmens, Herrn Patrick Mol-                                                  schaft geworden ist. Das JKG und K2-
lekopf, einem ehemaligen Schüler des                                                  Systems wollen im Bereich Praktika
JKG. Am Mittwoch, den 16.Juli war es                                                  und Ausbildungsmöglichkeiten einen
soweit: Es kam eine LKW-Ladung mit                                                    engen Austausch erreichen.
den Geräten an der Schule an, die der      sondern kamen darüber hinaus auch                                             JÖ
Schule schnell und unverbindlich über-     zum richtigen Zeitpunkt: Da aufgrund
geben wurden. Die Stadtverwaltung          der derzeitigen Lieferschwierigkeiten

                                                  „Film ab!“
Das      erste     JKG      Filmfestival   einfacher, schwarzer Pappe und wei-        nen, eine kleine Weltreise gemeinsam
bot Trickfilmen aus den Klas-              ßem Papier entstanden mithilfe der         mit einer Feder sowie eine Trickfilm-
sen 7b und 7c eine Bühne                   filmischen Technik Stopmotion kleine       version der Flucht mit einem Heißluft-
Kaum jemandem war es möglich, die          Meisterwerke, die auf unterschiedliche     ballon aus der DDR in die BRD. Weit
große Black Box aus schwarzer, licht-      Art und Weise das über-
undurchlässiger Folie und Stoffbah-        geordnete Thema „Der
nen zu übersehen, die vom 19.-21.07.       große Traum vom (Weg-)
rechts vom Haupteingang der Schule         Fliegen“     behandelten:
thronte. Wer sich in ihr Inneres wagte,    Neben vielfach zunächst
wurde jedoch belohnt: In einem Loop        missglückten     Flugver-
liefen an den drei Tagen des ersten        suchen, sei es von Vo-
JKG Filmfestivals immer in der ersten      geljungen oder auch von
großen Pause und in der Mittags-           abenteuerlustigen Flug-
pause zehn Trickfilme, die zuvor von       reisenden, fanden sich
Schülerinnen und Schüler der Klassen       auch ein geschichtlicher
7b und 7c im Rahmen des Kunstunter-        Überblick über die Ent-
richts produziert worden waren. Aus        wicklung von Flugmaschi-
Informationen des Schulleiters
Wettbewerbe
                                                                                                                       5
                                                                                              SCHULNACHRICHTEN
                                                                                     SCHULJAHR 2020/2021 - AUSGABE 3
                                         über das ursprüngliche Thema hinaus      licher Arbeit von den beiden Klassen
                                         begeisterte der Film „Comic“, der aus    mit viel Engagement übernommen und
                                         über 300 Einzelzeichnungen entstand.     realisiert. Während der Durchführung
                                         Obwohl die Stopmotion-Technik einen      des Festivals waren durchgängig Mit-
                                         enormen Aufwand bedeutete und die        glieder der beteiligten siebten Klassen
                                         Schülerinnen und Schüler in der Pro-     vor Ort, organisierten den Einlass und
                                         duktionsphase zwischen Präsenz- und      beantworteten Fragen. Darüber hinaus
                                         Fernunterricht wechselten, entstanden    wurde das Publikum durch die Mög-
                                         derart beeindruckende Ergebnisse,        lichkeit zur Abstimmung über den je-
                                         dass diese unbedingt für eine größere    weils besten Film aus zwei Kategorien
                                         Öffentlichkeit als den Klassenverband    dazu eingeladen, sich ganz aktiv als
                                         zugänglich gemacht werden mussten.       Filmkritiker bzw. Kritikerinnen am Fe-
                                         Aus diesem Grund riefen die Klassen      stival zu beteiligen. Die Resonanz der
                                         7b und 7c unterstützt von Jessica Isay   Aktion lässt darauf hoffen, dass die-
                                         und Katharina Becker das erste JKG       ses erste JKG Filmfestival wohl nicht
                                         Filmfestival ins Leben. Die Planung,     das letzte bleiben wird und es auch im
                                         Gestaltung von Plakaten und sogar die    nächsten Jahr wieder heißt: „Film ab!“
                                         Entwicklung eines Hygienekonzepts
                                         wurde in der Folge in gemeinschaft-            Katharina Becker, Referendarin

                           Känguru- Wettbewerb 2021
Auch in diesem Jahr waren wieder         geschah. Etwa 310000 Schülerinnen        waren am Start. Neben einer Urkun-
vielfältige und anregende Aufgaben       und Schüler aus rund 5900 Schulen        de gab es für alle ein Geschenk zum
in Mathematik zu lösen, was corona-      waren dabei und haben sicherlich die     Knobeln. Die Preisträgerinnen und
                                                                                  Preisträger durften sich zudem über
                                                                                  Experimentierkästen, anspruchsvolle
                                                                                  Strategiespiele, Kartenspiele oder ein
                                                                                  Buch freuen. Für den weitesten Kän-
                                                                                  guru-Sprung, d.h. die größte Anzahl
                                                                                  von aufeinanderfolgenden richtigen
                                                                                  Antworten, gab es zusätzlich ein Kän-
                                                                                  guru-T-Shirt. Wir beglückwünschen
                                                                                  folgenden Schülerinnen und Schüler:
                                                                                  Amelie Beisheim (5a), Daniel Fuchs
                                                                                  (5d), Joakim Wiest (6a) erhielten einen
                                                                                  1. Preis. Einen 2. Preis nahmen Maria
                                                                                  Ewert (5a), Noah Kindle (5d) und Ju-
                                                                                  lie Maier (8c) entgegen. Über einen
                                                                                  3. Preis durften sich Timon Jach (5d),
                                                                                  Vincent Sprenger, Simon Harnisch und
                                                                                  Emma Bregenzer (6c), Malte Gehring
                                                                                  (7b) sowie Paul Kästner (9b) freuen.
bedingt entweder auf Abstand in der      „mathematische Abwechslung“ genos-       Wir gratulieren ihnen ganz herzlich.
Schule oder online von zu Hause aus      sen. Etwa 100 Teilnehmende vom JKG                                       FA/OP

               Erfolgreicher Wettbewerbsteilnehmer
Paul Kästner (9b) hat auch in diesem
Schuljahr alle Hände voll zu tun. Im
Bild hält er in der einen Hand die Ur-
kunde für seine erfolgreiche Teilnah-
me an den ersten beiden Runden des
Jugendwettbewerbs Informatik. In der
anderen Hand hat er die Preis-Urkun-
de der Mathematik-Olympiade. Keine
Hand frei hatte er mehr für den Aner-
kennungspreis, den er im Bundeswett-
bewerb Mathematik 2021 erhalten
hat. Wir sind sehr stolz auf Paul.

                                   BY
Informationen des Schulleiters
6   SCHULNACHRICHTEN JKG
    SCHULJAHR 2020/21 - AUSGABE 3
                                                                                    Literaturwettbewerb

Literaturwettbewerb des JKG – Die Preisverleihung
Schon in der letzten Ausgabe konn-
ten wir die Sieger und Siegerinnen
des diesjährigen Literaturwettbewer-
bes mit dem Thema „Brücken“ be-
kannt geben. Jetzt konnte endlich
auch die Preisverleihung stattfinden
und die stolzen Gewinner und Ge-
winnerinnen erhielten eine Urkun-
de und ein kleines Dankeschön für
die großartigen Beiträge, überreicht
von unserem Schulleiter Herr Bayer.
In der letzten Ausgabe haben wir den
Siegertext der Oberstufe, geschrieben
von Sophia Bodamer (J2) bereits ver-
öffentlicht. In der aktuellen Ausgabe
können die Siegertexte von Carmen
Burkard (5d) und Leonie Schechinger      werbs bedankt sich noch einmal für         nahme in allen Klassenstufen. Also
(10c) gelesen und genossen werden.       alle Einsendungen und hofft auch im        seid gespannt, was wir uns wieder für
Das Juryteam des Literaturwettbe-        nächsten Schuljahr auf eine rege Teil-     euch ausgedacht haben.           HN

            Himmelsbrücke von Carmen Burkard (5d)
Seit Tagen regnete es in Strömen,        die andere. Mit jedem Mal
was das Leben von uns streunenden        fühlte ich mich leichter,
Katzen nicht gerade einfacher mach-      fühlte ich mich freier. Und
te.                                      ich konnte atmen!
Die Dunkelheit legte sich wie ein gro-   Ich lief und lief, bis ich
ßes schwarzes Tuch über den Hafen.       mit dem Kopf durch die
Der eisige Wind heulte und die Wellen    Wasseroberfläche brach.
zerrten an den Booten der Fischer.       Die Brücke ragte aus dem
Ich versteckte mich hinter einem der     Wasser bis in den Him-
Weinfässer. Es begann zu donnern         mel. Ich konnte mich nicht
und helle Blitze zuckten über den        daran erinnern, hier je-
wolkenverhangenen Himmel. Ich kniff      mals eine Brücke gesehen
die Augen zusammen. Plötzlich spür-      zu haben. Ich blickte an
te ich, wie es um mich herum nass        ihr empor, konnte aber das Ende aber       zu gehören.
wurde und ich öffnete die Augen: Die     nicht entdecken. Die Brücke duftete        Eine große Wolke in der Mitte sah aus
Wellen waren über das Ufer getreten      herrlich nach frischem Fisch, und ich      wie meine Mutter, war meine Mutter.
und rissen alles in ihrer Reichweite     konnte von dort oben die im Mondlicht      Und um sie herum waren meine Ge-
mit sich.                                glänzenden Dächer der Stadt betrach-       schwister und der Rest meiner Fami-
Gerade als ich die Flucht ergreifen      ten.                                       lie.
wollte, packten mich die Wellen und      Plötzlich erhellte ein Blitz einige vor-   Und da begriff ich, dass ich diese Welt
entführten mich ins Meer. Sofort haf-    überziehende Wolken. Die Zeit schien       für immer hinter mir lassen würde.
tete sich die Kälte an mich, drang mir   still zu stehen, der Moment schien mir     Aber ich hatte eine neue Welt vor mir,
in bis in die Knochen und wollte nicht                                              ein neues Abenteuer.
weichen. Mein Kopf schien wie mit
weißem Nebel gefüllt, und raubte mir
jegliche Sinne. Ich ruderte und stram-
pelte, doch ich wurde immer weiter in
die Tiefe gezogen.
Ich würde für immer verloren sein,
würde nie mehr das Licht der Sonne
erblicken…
Doch was war das? Dort drüben war
etwas, eine steinerne Brücke mitten
im Wasser!
Der Nebel in meinen Kopf schwand
und ich näherte mich der Brücke.
Vorsichtig setzte ich eine Pfote vor
Informationen des Schulleiters
Literaturwettbewerb                                                                   SCHULNACHRICHTEN JKG
                                                                                        SCHULJAHR 2020/21 - AUSGABE 3   7
   Wilde, rote Locken von Leonie Schechinger (10c)
14:20 Uhr.                                Kloschüssel im dritten Gang steck-      wissheit saß fest in seinem Nacken,
Da stand er nun. Wartete, während         ten und er jeden Morgen die blauen      die Zweifel schnürten seine Kehle
die Regentropfen aus seinem durch-        Flecken, die seine helle Haut so        zu. Er sah von rechts nach links,
tränkten Haar perlten, die kühle          zahlreich zierten, mit schmerzlin-      doch blieb die Straße menschenleer.
Wange hinab, das Kinn, bis sie in die     dernder Salbe einschmierte. Wegen       Seine Hände öffneten und schlossen
Tiefe fielen. Das massive Gerüst der      ihnen. Den Anderen. Weswegen saß        sich hilflos. Er ließ den Kopf hängen.
silbern glänzenden Brücke vermoch-        er jeden Tag mit einer Furcht, die      14:40 Uhr.
te es nicht, das Wasser, das in Strö-     ihm den Atem raubte, in einem muf-      Alexej kam nicht. Er war nicht bereit
men vom Himmel rann, abzuschot-           figen Klassenzimmer mit Menschen,       dazu. Die Gewissheit fraß sich in
ten, weshalb ihm die Klamotten wie        die ihn für sein Dasein verurteilten?   sein Herz und er schluchzte trocken
eine zweite Haut am Körper klebten.       Dafür, dass er sich zu Alexej hinge-    auf. Ihm war unsagbar kalt. Von in-
Hier sollten sie sich treffen. Genau in   zogen fühlte. Dass er sein schüch-      nen wie von außen. Morgen ging er
der Mitte.                                ternes Lächeln liebte, die Grübchen,    zur Schule und der Hass träfe ihn
 Alexej. Der Junge mit den wilden,        die sich dabei in seinen Wangen         sicherlich stärker als je zuvor, denn
roten Locken, den Sommersprossen          abbildeten. Dass er jede Minute mit     er hatte niemanden mehr. Alexej war
auf der geschwungenen Nase und            ihm genoss, in der Beklommenheit        nicht bereit.
den haselnussbraunen Augen, in de-        eine ferne Erinnerung war.              Er presste die Hände an die Schlä-
nen er jedes Mal aufs Neue versank.       14:30 Uhr.                              fen und wirbelte herum. Er sah hin-
Die jegliche Emotionen wie ein offe-      Er sah ihn vor sich. An jenem Som-      unter in das dunkle Wasser. So tief.
nes Buch zur Schau stellten. Freude,      mertag, als die Beleidigungen in        Sollte er springen? Der Schmerz
Zuneigung, Hoffnung, Angst.               weiter Ferne verblasst waren. Sie       würde verstummen. Genau wie alles
Angst. Das kannte er selbst nur zu        hatten gelacht und ausgelassen ih-      andere.
genüge.                                   ren Hunden dabei zugesehen, wie         14:43 Uhr.
14:23 Uhr.                                sie einander jagten. Alexej hatte vor   Nein! Er trachtete danach, sich zu
Würde er kommen? Hatten sie eine          Vergnügen den Kopf in den Nacken        wehren. Doch wie? Alleine war der
Zukunft?                                  geworfen, seine Augen hatten ge-        Sieg weit entfernt. Unmöglich. Mit
Mit enger Kehle wandte er den Blick       strahlt. Die Sonne ließ seine Locken    Alexej wäre es einfacher. Ohne ihn
von links nach rechts, erspähte zwei      schimmern wie Rost, die zarte Haut      musste er für all jene kämpfen, die
Autos, die an ihm vorbeifuhren. Der       wirkte eben und rein. Es war seine      wie sie waren. Jene, die vor Angst
Fluss unter ihm rauschte, der Wald        liebste Erinnerung, denn Alexej war     ihr wahres Ich verbargen. Die zittri-
in der Ferne wirkte wie ein ungestü-      so voll Freude gewesen, wie er es       gen Lippen fest zusammengepresst,
mes Biest, das einzig von einer Re-       nur selten zu sehen bekam. Die an-      die Augen wässrig und die Arme
genwand am Angriff gehindert wur-         deren raubten ihnen jene Momente.       schützend um seinen Körper ge-
de. Es war kalt und nass und trüb.        Damit war Schluss.                      schlungen, wandte er sich ab. Die
An solchen Tagen war es besonders         Er konnte nicht mehr in dieser Un-      undurchdringbare Wolkendecke löste
schwer, die Beleidigungen und Tritte      gewissheit, dem Versteckspiel und       sich auf, stob auseinander und zum
der anderen auszuhalten. Den Hass         der Angst leben. Deshalb hatte er       ersten Mal erkämpfte sich die Sonne
nicht in sein Herz eindringen zu las-     Alexej gesagt, dass sie sich heute      ihren Platz in der Weite. Er sah auf.
sen.                                      um 14:30 Uhr in der Mitte der silbern   Einzelne Sonnenstrahlen strichen
14:25 Uhr.                                glänzenden Brücke am Rande der          hauchzart wie eine Feder über seine
Die Straße blieb leer. Die Lippen fest    Stadt trafen. Jetzt. Würde er nicht     Haut, doch nicht einmal das zauber-
zusammengepresst, wandte er sich          kommen, wusste er, dass Alexej          te ihm ein Lächeln auf das Gesicht.
zum metallenen Geländer und stütz-        nicht zu seinen Gefühlen stand.         Mit einem schweren Seufzer wech-
te die Unterarme auf ihm ab. Mit zu       Und das versetzte ihm weitaus mehr      selte er die Richtung und ...
Fäusten geballten Händen sah er in        Angst, als er sie je gespürt hatte,     14:45 Uhr.
die Tiefe. Das Wasser des Flusses         wenn sie die Toilettenspülung betä-     Wilde, rote Locken in der Ferne.
schien dunkel und unerreichbar, der       tigt und seinen Kopf hineingehalten
ständig fallende Niederschlag hielt       hatten.
es in stetiger Bewegung.                  14:35 Uhr.
14:27 Uhr.                                Nervös trat er von einem Bein auf
Während er den Regentropfen dabei         das andere, fuhr sich durch die nas-
zusah, wie sie auf die Wasserober-        sen Strähnen und rieb sich über die
fläche perlten, fragte er sich, wes-      Arme. Die Ströme waren zu einem
halb in dem endlosen Nass jeder           feinen Nieselregen übergegangen,
Tropfen genauso akzeptiert wurde,         der Wind trieb ihn direkt in sein Ge-
wie er war. Und warum er es nicht         sicht.
wurde. Wieso sie ihm Tag für Tag          Ihn verließ die Hoffnung. Alexej wäre
aufs Neue den Kopf in die stinkende       doch schon hier. Bei ihm. Die Unge-
Informationen des Schulleiters
8   SCHULNACHRICHTEN JKG
    SCHULJAHR 2020/21 - AUSGABE 3
                                                                                    Französisch ist toll

       Französisch ist toll! – Le français – c’est super !
Dass ich ein großer Französisch-                                                    Dennoch gibt es viele gute Gründe,
und Frankreichfan bin, hat sich am                                                  weiter fleißig Französisch zu lernen.
JKG längst rumgesprochen. Lei-                                                      Wenn ihr nach fünf Jahren Franzö-
der mussten wir in Französisch die                                                  sisch am JKG fit genug seid, könnt
letzten zwei Jahre viele Abstriche                                                  ihr nämlich sogar das Sprachdiplom
machen. Unterricht mit Maske oder                                                   DELF bekommen und damit welt-
auf Distanz war nicht unbedingt                                                     weit mit euren Fremdsprachenkennt-
förderlich für das Erlernen einer                                                   nissen punkten. Oder ihr könnt ein
manchmal doch recht schwierigen          zösische Woche mit Frankreich-             spannendes Studium aufnehmen,
Fremdsprache. Die achten Klas-           fahrt) verzichten. Und die neunten         bei dem Französisch eine wichtige
sen mussten 2020 und 2021 auf            Klassen konnten nicht auf Exkur-           Rolle spielt. Wie? Das werdet ihr
unsere Semaine francaise (Fran-          sion an die Maginot-Linie gehen.           gleich erfahren.		                KO

                 DELF-Zertifikat für Klasse 10 am JKG
Das DELF-Zertifikat (Diplôme d’études    Messelken, Jan-Niklas von Heyde-           Schülerinnen und Schüler das DELF-
de langue française) ist ein weltweit    breck, Kirra Tiefenbronner (jetzt alle     Zertifikat bestanden! Sie werden in der
anerkanntes,      lebenslang  gültiges   in J1) haben schon 2020 das DELF-          nächsten Ausgabe vorgestellt. Unter
Sprachzertifikat. Es wird am JKG seit    Zertifikat abgelegt. Am 30. April 2021     den allseits bekannten Unterrichtsbe-
2019 in Form des DELF intégré in Klas-   konnte nun pandemiebedingt die             dingungen war das eine ganz besonde-
se 10 (Niveau B1) angeboten. Nach        verspätete     Übergabe     stattfinden.   re Leistung. Bravo!                 KO
der Vorbereitungsphase im regulären      Auch in diesem Schuljahr haben 31
Französisch-Unterricht wird die dritte
Klassenarbeit im Format der schriftli-
chen DELF-Prüfung geschrieben. Hat
man genügend Punkte gesammelt,
qualifiziert man sich für die mündli-
che Prüfung, die auch bei uns an der
Schule von speziell dafür ausgebilde-
ten Lehrkräften abgenommen wird.
Hannes Kwiatkowski, Emilia Schlich-
tig, Annika Betz, Khiara Retfort, Ka-
rolin Kurz, Lara Döffinger, Sarah
Widmaier, Paulina Löffler, Lukas

                                    Französisch-Studium
                                         Julia Brendle und Pauline Kürbis haben     die Französische Sprache hat mich
                                         beide vor einigen Jahren Französisch-      schon immer begeistert – auf der ei-
                                         Abi am JKG gemacht. Sie haben mir          nen Seite wegen der besonderen Aus-
                                         geschrieben und für euch ein paar In-      sprache, auf der anderen Seite aber
                                         fos zu ihrem derzeitigen Studium von       auch aufgrund meiner Liebe zum Land
                                         und mit Französisch zusammengestellt:      Frankreich selbst. Obwohl ich direkt
                                         „Bonjour! Ich heiße Pauline, bin 21        wusste, in welche Richtung es gehen
                                         Jahre alt und studiere die Fächer Fran-    soll, habe ich mir trotzdem nach dem
                                         zösisch und Englisch auf Lehramt an        Abi ein Jahr Zeit genommen, um reisen
                                         der Universität im schönen Tübingen.       zu gehen. Unter anderem war ich dabei
                                         Nachdem ich 2018 mein Abitur am JKG        auch in den USA und im frankophonen
                                         in Weil der Stadt gemacht habe, war für    Teil von Kanada – nämlich im Qué-
                                         mich direkt klar: Sprachen sind meine      bec. Diese Erfahrungen haben mich
                                         große Leidenschaft. Ganz besonders         nochmals mehr in meiner Fächerwahl
Informationen des Schulleiters
Französisch ist toll                                                                       SCHULNACHRICHTEN JKG
                                                                                             SCHULJAHR 2020/21 - AUSGABE 3       9
fürs Studium bestätigt. Und ich kann        französische Werke und die kulturel-       auch weiter weg auf Martinique oder
auch heute nach 4 Semestern Stu-            len Aspekte der frankophonen Länder.       la Réunion absolviert werden. Daher
dium noch sagen: Es war absolut die         Die Sprachpraxis hingegen setzt den        geht es für mich nun Ende dieses Jah-
richtige Entscheidung. Das Sprachen-        Fokus auf die Verbesserung der Fran-       res für zwei Semester in meine abso-
studium zeichnet sich durch verschie-       zösischkenntnisse sowohl im schriftli-     lute Lieblingsstadt Paris an die Univer-
dene Bereiche, wie der Sprachwis-           chen als auch im mündlichen Bereich.       sité Sorbonne Nouvelle – für mich ein
senschaft, der Literatur- und Kultur        Das Französischstudium beinhaltet          absolutes Highlight in meinem Studi-
Wissenschaft und der Sprachpraxis           natürlich auch weitere Anreize, zum        um. Mein persönliches Fazit an dieser
selbst aus. In der Sprachwissenschaft       Beispiel ein Auslandssemester. Dieses      Stelle: Ich kann für alle, die sich für die
beschäftigt man sich mit der Entste-        kann im Rahmen des Erasmus-Stipen-         französische Sprache und Kultur inter-
hung von Sprache selbst, in der Lite-       diums an verschiedenen Universitäten       essieren, das Französischstudium ab-
ratur- und Kulturwissenschaft geht es,      in ganz Frankreich, wie zum Beispiel       solut empfehlen! Vive la France!“
wie es der Name bereits andeutet, um        Lyon, Toulouse, Montpellier, Paris oder                          Pauline Kürbis/OP

Direkt nach ihrem Abi am JKG, 2019          kommen. Das Programm erlaubt es            schen Sprach-
hat Julia ein Lebensmittelchemiestu-        deutschen Studenten insgesamt zwei         kurs machen,
dium in Stuttgart begonnen und nach         Jahre in Frankreich zu studieren und       da an der Uni
dem zweiten Semester zu Chemie ge-          anschließend zusätzlich zum Bache-         zwar        auch
wechselt. Aktuell ist sie im vierten Se-    lor- und Mastertitel den französischen     auf     Franzö-
mester und hat sich jetzt für ein Dop-      Ingenieurstitel zu erhalten. Konkret       sisch, haupt-
pelmasterprogramm        zwischen    der    würde das für mich so aussehen, dass       sächlich aber
Uni Stuttgart und der ECPM (école           ich ab dem fünften Bachelor-Semester       auf     Englisch     unterrichtet  wird.
de chimie, polymères et matériaux)          nach Straßburg wechsle und dort im         Ich habe mich wegen der industrie-
in Straßburg beworben. Inzwischen           sechsten Semester meine Bachelor-          nahen Ausbildung für das Austausch-
hat sie auch die Zusage bekommen.           arbeit schreibe und das erste Jahr des     programm entschieden, die es mir
Die ECPM ist eine grande école in           Masters dort verbringe. Daraufhin kann     erleichtert, direkt nach dem Master
Straßburg mit ca. 400 Studenten:            ich nach Stuttgart zurückkommen und        in der Industrie zu arbeiten. Es ist
„Das     Doppelmasterprogramm         ist   den Master fertig machen. Während          in den Naturwissenschaften oft so,
so ausgelegt, dass deutsche Studie-         des Studiums in Frankreich muss man        dass ein Doktortitel Voraussetzung
rende von der Uni Stuttgart entweder        außerdem mehrere Industriepraktika in      für den Berufseinstieg ist. Ein weite-
an die ECPM nach Straßburg oder an          den Semesterferien ablegen. Vor dem        rer Grund ist natürlich, dass ein Teil
die ENSCR nach Rennes gehen und             Studienbeginn im September werde ich       der Vorlesungen auf Französisch ist.“
französische Studenten nach Stuttgart       noch einen französischen und engli-                            Julia Brendle/KO/OP

               Austausch mit Frankreich (auch digital)
Leider hat das JKG aktuell kei-             Die    verschiedenen Austausch-            Französischen-Jugendwerks       (ht-
ne eigene französische Part-                Programme von zwei Wochen bis              tps://www.dfjw.org)    findet ihr
nerschule, aber ein Austausch               zu sechs Monaten findet ihr hier:          Informationen     über  Aktivitäten
auf individueller Basis ist immer           https://km-bw.de/,Lde/startseite/          oder Begegnungen mit französi-
möglich, während der Pandemie-              schule/dfsaustausch.                       schen Jugendlichen oder Praktika.
Zeit sogar in digitalem Format.             Auf der Homepage des Deutsch-              				 KO

                Ausflug nach Riquewihr
Kennt ihr schon unsere französische         Läden und Restaurants, umrandet
Partnerstadt Riquewihr? Seit 1961           von den elsässischen Weinbergen.
gibt es partnerschaftliche Beziehun-        Flammkuchen schmeckt hier einfach
gen zwischen Riquewihr und Weil der         richtig lecker. Auch im Winter ist ein
Stadt. Nur 210 km von Weil der Stadt        Ausflug zum örtlichen Weihnachts-
entfernt, lohnt sich sogar ein sommer-      markt eine Reise wert. (Info: riquewihr.
licher Tagesausflug. Riquewihr ist ein      fr)				                             KO
malerisches Städtchen mit kleinen
Informationen des Schulleiters
10   SCHULNACHRICHTEN JKG
     SCHULJAHR 2020/21 - AUSGABE 3
                                                                                            Humanismus

   Landeswettbewerb Humanismus heute – auch in
  der 40. Wettbewerbsrunde 2021 wieder Preise für
                     das JKG
 Für Schülerinnen und Schüler der          mann. Die Stiftung hat die Aufgabe,
 Oberstufe bietet die Stiftung Humanis-    die Pflege und Weitergabe des kul-
 mus heute den alljährlichen Landes-       turellen Erbes der Antike zu fördern.
 wettbewerb Alte Sprachen an. Auch in      Tätigkeitsbereich der Stiftung ist das
 diesem Jahr haben eine Schülerin und      Land Baden-Württemberg. Insbeson-
 zwei Schüler mit großem Erfolg teilge-    dere wird das Interesse an der Antike
 nommen, wozu wir ihnen herzlich gra-      in der Schule gefördert. Zur Pflege und
 tulieren. Beim diesjährigen 40. Wettbe-   Weitergabe des kulturellen Erbes der
 werb haben Lily Grau (J1) einen ersten    Antike haben unsere Preisträger mit        gen zur Zeit der Antike. Dem Anspruch
 Preis sowie Felix Gaedtke (10c) und       ihren Arbeiten zu den Themen „Philo-       der Stiftung Humanismus heute ent-
 Konrad Müller (J2) jeweils einen zwei-    sophie im Unrechtsstaat“ bei Cicero        sprechend gelingt ihnen überdies der
 ten Preis errungen.                       und „Die Entstehung der Welt und des       modellhafte Übertrag der Antike auf die
 Humanismus heute ist eine Stiftung        Menschengeschlechts“ bei Ovid und          Gegenwart und die persönliche Ausei-
 des Landes Baden-Württemberg. Der         Lukrez beigetragen. Sie beweisen in ih-    nandersetzung damit. Die Schule be-
 Vorstand besteht aus der Ministerin für   ren Arbeiten nicht nur hohe sprachliche    glückwünscht voll Stolz die Preisträger
 Kultus, Jugend und Sport, Dr. Susanne     Kompetenz im Lateinischen, sondern         zu dieser außergewöhnlichen Leistung!
 Eisenmann, und dem Geschäftsführer,       auch die vertiefte Kenntnis der gesell-    				                                FR
 Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Zimmer-       schaftlichen Strukturen und Strömun-

                     Ja, es gab auch einen Seminarkurs
 Tatsächlich hat in diesem Corona-         Gegenwartsbezug“, Camillo Stolz für:       Gesellschaft verändert“ und Lily Grau
 Schuljahr auch ein Seminarkurs statt-     „DIE WENDE - hat sich der Osten an         ging der Frage nach: „Fridays for Fu-
 gefunden. Zwar war die Anzahl an          den Westen angeglichen?“, Paul Su-         ture –Wegbereiter am Wendepunkt?“
 Schüler und Schülerinnen auf sechs        chy widmete sich dem Thema: „Wende-        Obwohl sich der Dienstagnachmittag-
 Menschen begrenzt, was sich jedoch        punkte durch die Erfindung des ersten      termin auf die Aufmerksamkeit und
 als perfekte Kursgröße für einen ent-     Automobils“ und Lisa Behrens beschäf-      Arbeitsmoral der Schülerinnen und
 spannten Unterricht am Dienstag in        tigte sich mit der Problemfrage: „Das      Schüler nicht gerade positiv auswirkte,
 der 9. und 10. Stunde her-                                                                           sind schließlich sechs
 ausgestellt hat. Unter dem                                                                           gründlich recherchier-
 Seminarkursthema       „Wen-                                                                         te Arbeiten entstan-
 depunkte“ wurden in vie-                                                                             den, die sich sehen
 len    Arbeitsstunden    nicht                                                                       lassen können. Ob die
 nur sechs Seminararbeiten,                                                                           geschichtliche      The-
 sondern auch Exposés und                                                                             menwahl bei 2/3 des
 zwei Präsentationen zu den                                                                           Kurses im Interesse an
 verschiedensten     Bereichen                                                                        der Vergangenheit be-
 angefertigt. Da der Seminar-                                                                         gründet lag oder weil
 kurs bekanntlich eine münd-                                                                          die Lehrerin des Semi-
 liche Abiturprüfung ersetzten                                                                        narkurses, Frau Friedl,
 kann, musste die Themen-                                                                             die Fächer Latein und
 wahl aus dem gesellschafts-                                                                          Geschichte unterrich-
 wissenschaftlichen Bereich stammen,       Novemberpogrom 1938 - ein Wende-           tet, wird sich wohl niemals klären. Fest
 also entweder geschichtlicher, politi-    punkt für die jüdische Bevölkerung und     steht, dass der Kurs erfolgreich abge-
 scher oder soziologischer Natur sein.     als Beginn des Holocaust zu deuten“.       schlossen wurde und die Teilnehmen-
 Über die Hälfte der Kursteilnehmenden     Die beiden übrigen Kursteilnehmenden       den im Abitur eine mündliche Prüfung
 entschied sich am Ende für ein histo-     wählten ein Thema aus einem anderen        weniger haben, da sich diese, wie ge-
 risches Thema: Emilia Schlichtig für:     gesellschaftswissenschaftlichen      Be-   sagt, durch die zusätzliche Lernleistung
 „Der Untergang des weströmischen          reich. Linus Elser setzte sich mit damit   ersetzen lässt.
 Reiches als historisches Lehrstück mit    auseinander, „Wie das Internet unsere      		                     Lilly Grau, J1/OP
Fahrrad und Seminarkurs                                                                                                  SCHULNACHRICHTEN JKG
                                                                                                                       SCHULJAHR 2020/21 - AUSGABE 3                    11
                            NWT- eine Schule fürs Leben
In dem NWT-Modul „Bike“ der Klasse
10 wurde in diesem Jahr ein besonders
lebensnahes Projekt umgesetzt: Unter
Anleitung von Herrn Danzinger standen
die Schülerinnen und Schüler vor der
Herausforderung, ein Fahrrad aus sei-
nen Einzelteilen zusammenzubauen.
Um das Fahrrad fahrbereit zu machen,
benötigten sie neben Spezialwerkzeug
und Geduld etwa drei Doppelstunden,
                                            wobei sie in Kleingruppen viele der not-
                                            wendigen Arbeitsschritte ganz selbst-
                                            ständig erledigen konnten. Diejenigen,
                                            die nicht direkt am Fahrradbau beteiligt
                                            waren, lernten, eine Reifenpanne zu
                                            beheben oder die Fahrradbremse rich-
                                            tig einzustellen. So waren alle Schüle-
                                            rinnen und Schüler am Bau des Moun-
                                            tainbikes aktiv beteiligt.
                                            				DA/OP

Schulinterner Grafik-Wettbewerb: Covergestaltung
            des Schulplaners 2021/22                     war, zeigte sich das Feld (5a) sowie Aveline Schefler und Fabel
                                                         der 20 Einsendungen als Smith (5c) einen 2. – 4. Preis für ihre
                                                         besonders vielfältig. Al- überzeugenden Coverideen. Der an ein
                                                         lerdings war nicht nur die Puzzle angelehnte Entwurf von Jana
                                                         technische       Ausführung Bäuerle (7b) geht als 1. Preis in Druck
                                                         der eingereichten Schul- und wird im kommenden Schuljahr dem
                                                         planercover verschieden- schuleigenen Planer eine ganz beson-
                                                         artig, auch die Ideen der dere Note verleihen. Sicherlich sorgt er
                                                         jeweiligen Künstlerinnen jedes Mal für ein kleines bisschen Be-
                                                         und Künstler deckten ein geisterung, wenn er aus der Schulta-
                                                         breites Spektrum ab: Ne- sche gezogen wird.
                                                         ben Darstellungen von
„Ein Design ruft drei Reaktionen hervor                  Planeten und Weltraum Katharina Becker (Referendarin) für die
– ja, nein und WOW! Wow ist das Ziel.“      offenbarten sich bunte Hochhäuser,                                                         Fachschaft Bildende Kunst
         (Milton Glaser, Grafikdesigner).   Inszenierungen des Schulgebäudes,
Genau dieses „Wow“ erzielten die Ent-       spannende Schrift-      Du als Künstler / Grafikdesigner am JKG bist gefragt !
würfe, die jeweils als Vorschlag für        züge oder auch
ein Coverdesign des neuen Schulpla-         Porträts von Jo-
                                                                                    für die

                                                                          TITELSEITE unseres nächsten
ners ganz individuell gestaltet wurden.     hannes Kepler der                                 Schulplaners 2021/22
Nachdem der Wettbewerb Ende März            Jury, die aus den                                                                                               MALEN
                                                                                                                                                          ZEICHNEN

ausgelobt worden war, gab es für alle       Lehrkräften      des          Einsendeschluss: 23. April 2021                                                 RADIEREN
                                                                                                                                                      FOTOGRAFIEREN

Schülerinnen und Schüler der Klassen-       Fachs      Bildende              Die Fach-Jury wird aus allen eingereichten Entwürfen die zehn besten
                                                                                                                                                       ILLUSTRIEREN
                                                                                                                                                   ANALOG o. DIGITAL

stufen 5-10 die Möglichkeit, bis zum             Kunst bestand.                  Arbeiten für die Wahl der besten drei Titelblätter nominieren.
                                                                                                                                                             ....
                                                                                   Für die besten drei Entwürfe gibt es einen 1.-3-Preis.         Alle Techniken, die du dir

Einsendeschluss am 23. April ihr ganz       In     Rücksprache               Der 1. Preis geht anschließend in den Druck.
                                                                                                                                                      vorstellen kannst,
                                                                                                                                                         sind erlaubt.

persönliches Coverdesign zu entwer-         mit der Schullei-
                                                                                                           josephine.reins@jkgweil.de

fen. Ob Fotografie, digitale oder ana-      tung vergaben die-                                           eva.zuendorf-louis@jkgweil.de

                                                                     Die Abgabe ist bei allen BK-Lehrkräften digital oder analog möglich:
loge Zeichnung, Collage oder auch           se an Greta Wolf                                                             jessica.isay@jkgweil.de

                                            (5b), Maria Ewert
                                                                                                                     katharina.becker@jkgweil.de

Malerei – da die Technik freigestellt
12   SCHULNACHRICHTEN JKG
     SCHULJAHR 2020/21 - AUSGABE 3
                                                                                     Wirtschaft

      Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftskurse
     J1 und J2 entwickeln innovative Geschäftsideen –
 In der zukünftigen Arbeitswelt werden     minütige Präsentation als Vorberei-      einer dreiminütigen Kurzpräsentation,
 nicht nur die Themen Innovation und       tung für den Pitch am Nachmittag an.     vor einer externen Jury präsentiert. Als
 Start-up immer mehr an Bedeutung          Mit der Erstellung des Business Mo-      Jurymitglieder konnten Vertreter aus
 gewinnen, sondern auch die Arbeits-       del Canvas wurden die innovativen        der Wirtschaft und den Bildungspart-
 methoden werden sich verändern.           Geschäftsideen weiter verfeinert. Bei    nern der Schule gewonnen werden,
 Als Vorbereitung darauf durften am 25.    der Canvas-Methode geht es dar-          von der Firma WÖHR Autoparksysteme
                                                                                    GmbH, den Wirtschaftsjunioren Böb-
                                                                                    lingen, der Vereinigten Volksbank und
                                                                                    der Weil der Städter Kreissparkasse.
                                                                                    Die Jury kürte nach der kurzen Feed-
                                                                                    backrunde die beiden Gewinner-
                                                                                    teams des Tages: Der Schulsieg ging
                                                                                    an ein Team aus der J2 mit seiner
                                                                                    Idee eines fahrenden Mülleimerrobo-
                                                                                    ters namens „Sibylle“ für ein schöne-
                                                                                    res Stadtbild. Das Siegerteam erhielt
                                                                                    Büchergutscheine. Der zweite Platz
                                                                                    ging an ein Team aus der J1 mit der
                                                                                    App „Green Traveller“, die mit einem
                                                                                    Punktesystem für mehr Nachhaltig-
                                                                                    keit beim Reisen sorgen will. Nun
                                                                                    hat Team „Sibylle“ die Möglichkeit,
 Juni 2021 die Schülerinnen und Schü-      um, auf einem vorstrukturierten Pla-     sich für das Landesfinale von Start-
 ler des Leistungsfachs Wirtschaft der     kat zentrale Aspekte zu Themen           up BW Young Talents zu bewerben.
 J1 und J2 mit ihren Lehrerinnen Su-       wie Kunden, Konkurrenz, Alleinstel-      Des Weiteren wurden Innovatio-
 sanne Dornfried-Pfitzer und Vanessa       lungsmerkmal,    Vertrieb,   Werbung     nen wie eine müllsammelnde Droh-
 Knupfer an dem eintägigen Innovati-       oder Einnahmen zu formulieren und        ne, ein Fahrdienst, welcher absolu-
 on Workshop & Pitch teilnehmen und        so das Geschäftsmodell genauer zu        te Sicherheit für Frauen garantieren
 bekamen so einen ersten Einblick in       definieren und zu dokumentieren.         soll oder ein neues Mülltrennungs-
 die Welt der Start-Ups und Unterneh-      Im Laufe des Tages haben sich            konzept für Städte vorgestellt. Zwei
 mensgründung. Durchgeführt wurde          so sieben innovative Geschäfts-          Teams beschäftigten sich auch mit
 der Workshop von einem engagier-          ideen entwickelt, bei denen sich         dem Megatrend Gesundheit und ent-
 ten dreiköpfigen Start-up BW Young        oftmals   das   Thema      Nachhaltig-   wickelten daraus ihre Geschäftsidee.
 Talents-Team des Steinbeis-Innovati-      keit wie ein roter Faden durchzog.
 onszentrums      Unternehmensentwick-     Diese wurden ab 14 Uhr in einem Pitch,        Jule Liebl und Nuha Douiri, J1/ DN
 lung aus Pforzheim, im Auftrag des
 Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und
 Wohnungsbau        Baden-Württemberg.
 Nach einer kurzen Einführungsphase
 wurden die Schülerinnen und Schü-
 ler per Zufallsprinzip in Kleingruppen
 eingeteilt, um im Anschluss spiele-
 risch ihre Stärken innerhalb des Teams
 auszutesten. Anschließend begannen
 die Gruppen mit einer groben Ausar-
 beitung ihrer Geschäftsideen, inspi-
 riert durch verschiedene Fotografien
 und begleitet von intensiven Diskus-
 sionen innerhalb der Gruppe. Bereits
 am Vormitttag stand eine erste ein-
Wirtschaft                                                                 SCHULNACHRICHTEN JKG
                                                                                 SCHULJAHR 2020/21 - AUSGABE 3   13
     Das Bundesfinale von „Wirtschaftswissen im
    Wettbewerb 2020/21“ – dieses Jahr in digitaler
Eigentlich sollte das Bundesfi-        hörte, war ich in helle Aufregung     gestellt, eigentlich ein anderes
nale von „Wirtschaftswissen im         versetzt. Die Erwartungen haben       Wort für Hacker. Das Unterneh-
Wettbewerb 2020/21“ vom 18.            sich dann auch bestätigt, es gab      men bekommt Aufträge von Un-
bis 20. Juni in Leipzig stattfinden.   ein großartiges Programm ne-          ternehmen, Schwachstellen im
Coronabedingt wurde es nun in          ben dem Wettbewerb selbst. Der        System zu finden. Darauf ver-
digitaler Form ausgetragen. Als        Wettbewerb an sich war dem im         suchen die Penetration-Tester
Kreissieger durfte Thomas Ka-          November sehr ähnlich, 30 Fra-        das Unternehmen zu hacken
ramitros aus der 9c daran teil-        gen, Multiple-Choice System.          und erstellen einen Report über
nehmen. Hier seine Eindrücke:          Lehrreich war der Vortrag zweier      Schwachstellen. Insgesamt war
Als ich von einer Fortführung          Vertreter des IT-Unternehmens         es ein großartiges Erlebnis.
des Wettbewerbs und natürlich          Alpha Solid. Uns wurde der Job
dem Preis für meine Platzierung        des    Penetration-Testers    vor-          Thomas Karamitros 9c/ DN

                    Wissenschaftliche Studie am JKG
Milch oder eine Tafel Schoko-          le würden zwar Gedichtinterpre-       WBS-Unterricht erheben konnte.
lade? Und was ist ein Zinses-          tationen in drei Sprachen gelehrt,    Dazu klickten sie sich 45 Minuten
zins? Fragen wie diese durften         aber nicht wie ein Bankkonto eröff-   durch allerlei Fragen und Aufga-
die zehnten Klassen im Juli im         net wird oder was der Begriff Zin-    ben, die sowohl wirtschaftliches
Rahmen einer Onlinebefragung           seszins bedeutet. Gibt es durch       Fachwissen überprüften als auch
beantworteten.      Aber     warum?    das neue Fach tatsächlich ei-         verknüpfte Lese-, Analyse- und
Vor fast drei Jahren fanden die        nen neuen Wirtschaftsunterricht?      Logikfähigkeiten. Zusätzlich gab
damaligen Achtklässler und Acht-       Um zumindest einen Teil die-          es Schätzfragen, wirtschaftliche
klässlerinnen ein neues Fach auf       ser Fragen zu beantworten, wur-       Handlungsszenarien und die Frage
ihrem Stundenplan, das es zu-          de mit Einführung des Faches          Milch oder eine Tafel Schokolade?
vor am JKG nicht gegeben hat:          auch eine wissenschaftliche Be-       Was durch die „Tafel Schokolade
„Wirtschaft / Berufs- und Studi-       gleitung in Auftrag gegeben: die      oder Milch“-Frage geprüft werden
enorientierung“ kurz WBS. Das          Wirtschaftskompetenzstudie     Ba-    sollte, weiß ich leider auch nicht.
Kultusministerium hatte sich ent-      den-Würrtemberg des Kompetenz-        Den Zinseszins kann ich aber er-
schieden dieses Fach mit dem           zentrums Ökonomische Bildung          klären: er beschreibt das Prin-
Bildungsplan 2016 einzuführen,         Baden-Württemberg und der Uni-        zip, das Zinsen nicht ausgezahlt
um die Wirtschafts- und Studien-/      versität Koblenz-Landau. Sie soll     bzw. abgezahlt werden, sondern
Berufswahlkompetenz der Schü-          erheben, inwieweit die Lernenden      zum Guthaben/Kredit dazu kom-
ler und Schülerinnen zu stärken.       durch den Wirtschaftsunterricht       men und damit zu exponentiel-
Die Einführung des Faches ist          auf der einen Seite eine Stärkung     len Wachstum von Vermögen und
nicht unumstritten: Werden die         ihrer Wirtschaftskompetenz erfah-     Schulden führen. Je nach Lesart
Schülerinnen und Schüler durch         ren und ob der Unterricht Auswir-     also eine vorprogrammierte Ver-
das Fach alle zu unsozialen Raub-      kungen zur Einstellung hat, z.B.      teilungs- und Wirtschaftskrise oder
tierkapitalisten? Hilft es überhaupt   zum Thema „Wettbewerb“ „(Um-)         eine wichtige Triebfeder des ka-
Wirtschaft losgelöst von anderen       Verteilung“ und „Soziale Ver-         pitalistischen Finanz- und Wirt-
Fächern, vor allem Geographie          antwortung von Unternehmen“.          schaftssystems und Basis aller
und Gemeinschaftskunde, zu be-         Die Onlinebefragung, an der die       langfristiger Sparpläne. Im WBS-
trachten? Ist der Unterricht nicht     zehnten Klassen teilnahmen, war       Lehrplan kommt der Begriff aller-
zu theoretisch/praktisch orientiert?   Teil dieser Studie, die damit zum     dings nicht explizit vor.
Schließlich ist WBS auch eine Re-      ersten Mal anonymisierte Da-
aktion auf die Kritik, an der Schu-    ten für die zehnten Klassen mit                                   PR/ HN
14    SCHULNACHRICHTEN
     SCHULJAHR 2020/21 - AUSGABE 3
                                                           Freundeskreis & Sponsoren

 Der JKG-Freundeskreis dankt den Spendern und
 Sponsoren des Schuljahres 2020/21 für die Unter-
 stützung. Ohne diese wären am JKG viele Aktivitä-
 ten nicht oder nur eingeschränkt möglich gewesen.
 Spender:

 • Cents for Help e.V.
 sowie viele Privatpersonen

                         Das Schulnachrichten-Team
                                           wünscht
                                    schöne Ferien!

       Impressum:
       Verantwortliche Personen:                            Johannes-Kepler-Gymnasium
       Dr. Rolf Bayer, Iris Oppermann, Steffi Heinrichs     71263 Weil der Stadt
                                                            Max-Caspar-Str. 47
       Unter Mitarbeit von Kolleginnen und Kollegen         Telefon: +49 (0)7033/30927-0
       und vieler Schülerinnen und Schüler. Vielen Dank!    Fax: +49 (0)7033/30927-50
                                                            E-Mail: sekretariat@jkgweil.de
       Layout, grafische Gestaltung:                        www.jkgweil.de
       Lukas Riexinger, Fabian Rohrmoser
Sie können auch lesen