Intelligente Nutzfahrzeuge und verlässliche Nutzfahrzeugverbünde - Commercial Vehicle Cluster
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Intelligente Nutzfahrzeuge und verlässliche Nutzfahrzeugverbünde p Nutzfahrzeug- Roadmap 2030 g Eine Initiative des Commercial Vehicle Clusters Südwest g Intelligente Nutzfahr- zeuge und verlässliche g Nutzfahrzeugverbünde Nutzfahrzeug-Roadmap 2030 g ~RZ Roadmap_CVC_2014_07.indd 1 11.09.14 12:26
Intelligente Nutzfahrzeuge und verlässliche Nutzfahrzeugverbünde Nutzfahrzeug-Roadmap 2030 Eine Initiative des Commercial Vehicle Clusters Südwest ~RZ Roadmap_CVC_2014_07.indd 5 11.09.14 12:26
20 Herausgeber Commercial Vehicle Cluster– Nutzfahrzeug GmbH Europaallee 3–5 67657 Kaiserslautern Redaktion Dr. Barbara Jörg Commercial Vehicle Cluster– Nutzfahrzeug GmbH Europaallee 3-5 67657 Kaiserslautern Ralf Kalmar, Eva Blum Fraunhofer-Institut 30 für Experimentelles Software Engineering IESE Fraunhofer-Platz 1 67663 Kaiserslautern Gestaltung zimmer. büro für ehrliche werbung Druck Farbraum Druckproduktion GmbH Bildnachweis Bundesverband Lohnunternehmen e.V.: S. 43 links – Continental: Titelseite, S. 11, S. 17 rechts – Daimler AG: S. 16 links, S. 19, S. 21 Mitte, S. 27, S. 32, S. 42, S. 43 rechts, S. 72, S. 87 – John Deere GmbH & Co. KG: S. 17 Mitte, S. 20 links, S. 25, S. 34, S. 44, S. 61, S. 66 – Terex Cranes Germany GmbH: S. 41, S. 43 Mitte, S. 52, S. 83 – Volvo Construction Equipment Germany GmbH: S. 16 rechts, S. 20 rechts, S. 21 links und rechts, S. 38 Kaiserslautern, September 2014 ~RZ Roadmap_CVC_2014_07.indd 6 11.09.14 12:26
Autoren-Kernteam Reviewer Prof. Dr. Karsten Berns, TU Kaiserslautern Dr. Christian Ballarin, Daimler Fleetboard GmbH Dr. Barbara Jörg, CVC Südwest GmbH Dr. Wolfgang Burget, Liebherr EMtec Ralf Kalmar, Fraunhofer IESE Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein, Institut für Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer, Kraftfahrzeuge Aachen (ika) Fraunhofer IESE, TU Kaiserslautern Dr.-Ing. Ulrich Eichhorn, Verband der und Gesellschaft für Informatik e.V. Automobilindustrie e. V. (VDA) Prof. Dr. Steven Liu, TU Kaiserslautern Dr. Reno Filla, Volvo Construction Equipment AB Martin Traub, itk Engineering AG Dr. Christoph Göttlicher, Terex Cranes Dr. Günter Uhl, DBK David+Baader GmbH Germany GmbH Dr. Hans-Peter Grothaus, CLAAS Selbst- Weitere Autoren und Fachexperten fahrende Erntemaschinen GmbH Dr. Martin Becker, Fraunhofer IESE Sebastian Gundermann, Roland Berger Dr. Ansgar Bernardi, Deutsches Strategy Consultants GmbH Forschungszentrum für Künstliche Rainer Hofmann, AGCO GmbH Intelligenz, DFKI GmbH Markus Kirschbaum, Daimler AG Axel Beckmann, Terex Cranes Germany GmbH Dr. Michael Kokes, Hochschule Heilbronn Frank Bollenbach, Continental Automotive GmbH Thomas Markovic, Daimler AG Dr. Michael Burger, Fraunhofer ITWM Volkhart Meyder, Grammer AG Simon Eggert, Universität Koblenz-Landau Prof. Dr. Gregor Sandhaus, FOM Hochschule Michael Eisenbarth, Fraunhofer IESE Dr. Eric Sax, Daimler Buses Martin Frank, Volvo Construction Equipment Prof. Dr.-Ing. Christian Schindler, Prof. Dr.-Ing. Thomas Herlitzius, TU Dresden TU Kaiserslautern Benjamin Knopp, Universität Koblenz-Landau Arno Semmelroth, Continental Automotive Heinz Kolz, Ministerium für Wirtschaft, GmbH Klimaschutz, Energie und Landesplanung Dr. Joachim Sobotzik, John Deere Rheinland Pfalz Dr.-Ing. Hans Welfers, MAN Truck & Bus AG Dr. Thomas Kuhn, Fraunhofer IESE Tim Nagel, TU Kaiserslautern Nureddin Bennett, TU Kaiserslautern Georg Pins, Stadt Mannheim Dr. Klaus Schernewsky, BLU Bundesverband Lohnunternehmen e.V. Dr. Nicole Stephan, TU Kaiserslautern Marco Wagner, Universität Koblenz-Landau ~RZ Roadmap_CVC_2014_07.indd 7 11.09.14 12:26
Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung ................................................................ 11 2 Einleitung ................................................................................ 15 2.1 Ziele dieses Dokuments ........................................................... 16 2.2 Anwendungskontext ................................................................ 17 2.3 Vorgehensweise ..................................................................... 17 2.4 Fortschreibung der Nutzfahrzeug-Roadmap ................................ 18 3 Anforderungen aus Gesellschaft und Markt ................ 19 3.1 Charakterisierung der Branche ................................................. 20 3.2 Änderungen in Markt und Gesellschaft ....................................... 22 3.3 Partnerschaften in Forschung und Entwicklung ........................... 23 4 Zukünftige Anwendungszenarien .................................... 25 4.1 Lastkraftwagen ........................................................................ 27 4.1.1 Szenario »Ressourcenoptimierter Überlandverkehr« ..................... 27 4.1.2 Szenario »Dezentraler, kombinierter Sammel- und Verteilerbetrieb mit modularen Wechselaufbauten« ....................... 29 4.1.3 Szenario »Automatisierte Inspektion von Industrieanlagen« ........... 31 4.2 Bus ........................................................................................ 32 4.2.1 Szenario »Verkehrsmittel mit Zukunft: Bus 2030« ......................... 32 4.3 Landmaschinen ....................................................................... 34 4.3.1 Szenario »Herstellerübergreifende Kommunikation in einer Häckselkette« ............................................................... 35 4.3.2 Szenario »Elektrifizierung von Landmaschinen« ............................ 37 4.4 Baumaschinen ......................................................................... 38 4.4.1 Szenario »Baustelle 2030 - Automatisierte Erdbau-Baustelle«......... 38 4.4.2 Szenario »Baumaschinen Mensch-Maschine-Interface« ................. 38 5 Technologien, Fähigkeiten und Fertigkeiten ............... 41 5.1 Markt für vernetzte Nutzfahrzeuge und Nutzfahrzeugverbünde ...... 44 5.1.1 Geschäftsmodelle ..................................................................... 44 5.1.2 Branchenübergreifende Standardisierung .................................... 46 5.1.3 Infrastrukturen und Anforderungen an Verkehrssysteme ................ 48 5.1.4 Gesetzliche Rahmenbedingungen ............................................... 50 ~RZ Roadmap_CVC_2014_07.indd 8 11.09.14 12:26
5.2 Systemarchitektur und Entwicklungsprozesse.............................. 52 5.2.1 Systemdesign und Modellierung ................................................. 52 5.2.2 Systemsimulation und -test ....................................................... 54 5.2.3 Echtzeitanalyse und Onboard-Diagnose ....................................... 56 5.2.4 Funktionale Sicherheit .............................................................. 58 5.3 Funktionen für mehr Produktivität und Flexibilität ........................ 61 5.3.1 Umfelderfassung ..................................................................... 61 5.3.2 Automatisierung ...................................................................... 64 5.4 Elektrik und Elektronik ............................................................. 66 5.4.1 Energiemanagement ................................................................ 66 5.4.2 Elektrische Antriebstechnik ....................................................... 69 5.5 Informationstechnik und Software .............................................. 72 5.5.1 Fahrzeug-Systemstrukturen und -Referenzarchitekturen ............... 72 5.5.2 Flexible Integration in ein Internet der Dinge ................................ 74 5.5.3 Datenschutz und Datensicherheit ............................................... 77 6 Zusammenfassende Handlungsempfehlungen ............ 83 6.1 Handlungsempfehlungen in Richtung Industrie ............................ 84 6.1.1 Technische Entwicklung ............................................................ 84 6.1.2 Organisatorische Entwicklung .................................................... 84 6.2 Handlungsempfehlungen in Richtung Politik ................................ 85 6.2.1 Politische Leitlinien .................................................................. 85 6.2.2 Rahmenbedingungen für Innovationen ......................................... 85 6.3 Handlungsempfehlungen in Richtung Forschung und Lehre ........... 85 6.3.1 Anwendungsorientierte Forschung .............................................. 85 6.3.2 Angebote in Lehre und Weiterbildung........................................... 85 7 Anhang ....................................................................................... 87 7.1 Glossar und Abkürzungsverzeichnis ........................................... 88 7.2 Beispiele öffentlicher Förderprojekte ......................................... 89 7.3 Handlungsempfehlungen in Richtung Industrie ............................ 91 ~RZ Roadmap_CVC_2014_07.indd 9 11.09.14 12:26
1 Zusammenfassung CVC Südwest Roadmap |2014 | 11 ~RZ Roadmap_CVC_2014_07.indd 11 11.09.14 12:26
Zusammenfassung Nutzfahrzeuge wie Lastkraftwagen, Busse, Landmaschinen oder Baumaschinen sind Hightech- Produkte, die als Investitionsgüter in Arbeits- und Geschäftsprozessen zuverlässig und wirt- schaftlich arbeiten müssen. Viele Nutzfahrzeughersteller aus Deutschland gehören techno- logisch zur Weltspitze. Der Nutzfahrzeugmarkt wächst heute am stärksten in den Schwellenländern und in Asien, wobei hier insbesondere einfachere und kostengünstige Maschinen nachgefragt werden. Gleichzeitig holen Wettbewerber aus den regionalen Märkten technologisch auf. Große Chancen im High-End-Bereich liegen in der Optimierung ganzer Geschäftsprozesse: die Vernetzung von Fahrzeugen und Systemen ermöglicht die Optimierung des Gesamtsystems. Die erreich- baren Produktivitätssteigerungen gehen weit über das hinaus, was durch Einzeloptimierung in einem Fahrzeug möglich wäre. Ein Szenario im High-End-Bereich zu realisieren birgt viele technologische und organisa- torische Herausforderungen. Hinzu kommt die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen den Akteuren zur Schaffung gemeinsamer Standards und Schnittstellen. Im globalen Wettbewerb gilt es, den technologischen Vorsprung der Nutzfahrzeugbranche in Deutschland zu halten und abzusichern, unter Nutzung der Stärken im Ingenieurwesen, der bestehenden Infrastruktur sowie insbesondere der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und der Forschung. Gerade in Bezug auf die Zusammenarbeit bieten sich durch etablierte Kooperationen, Arbeitsgruppen und Cluster gute Voraussetzungen, wie dies z. B. der Nutz- fahrzeugschwerpunkt in Rheinland-Pfalz mit seinen Einrichtungen und Aktivitäten zeigt. Das vorliegende Roadmap-Dokument illustriert die Anwendungspotenziale und damit ver- bundenen Herausforderungen anhand von Zukunftsszenarien. Wichtige Technologien und die erforderlichen Fähigkeiten für die Umsetzung der Szenarien werden dargestellt und hinsichtlich ihrer zeitlichen Folge im Sinne einer Roadmap aufgeführt. Für die identifizierten Themenbereiche wurden nachfolgende zusammenfassende Thesen abgeleitet: p Markt für vernetzte Nutzfahrzeuge und Nutzfahrzeugverbünde In der Optimierung ganzer Wertschöpfungsketten liegt noch großes Potenzial. Tragfähige Geschäftsmodelle bilden die Grundlage, dieses zu erschließen, und müssen dementsprechend mit Vorrang entwickelt werden. 12 | CVC Südwest Roadmap |2014 ~RZ Roadmap_CVC_2014_07.indd 12 11.09.14 12:26
Die Integration von Fahrzeugen, Infrastruktur und Datendiensten führt nur gemeinschaftlich zum Erfolg. Nur eine branchenübergreifende Standardisierung von Basisschnittstellen, die von anwendungsspezifischen Verbänden und fachspezifischen Gremien betrieben und getragen wird, ermöglicht die Umsetzung intelligenter Ökosysteme. Investitionen in die Verkehrs- und Informationsinfrastruktur sind notwendig, um die Anwendung neuer Technologien in tragfähigen Geschäftsmodellen zu ermöglichen. Dabei sollte die Ent- wicklung von intelligenten Infrastrukturen in enger Abstimmung mit der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, Fahrzeuge und Dienstleistungen erfolgen. Der Gesetzgeber kann durch wegweisende Entscheidungen in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, Safety, Security und Datenschutz Impulse für Innovation und Technologie- entwicklung setzen. p Systemarchitektur und Entwicklungsprozesse Die steigende Systemkomplexität wird nur über ein skalierbares Systems Engineering beherrschbar, welches die unterschiedlichen Gewerke integrativ betrachtet und über ent- sprechende Modelle automatisiert einer Qualitätssicherung unterziehen kann. Die Gewährleistung von Sicherheit und Zuverlässigkeit vernetzter dynamischer Systeme ist eine Schlüsselkompetenz zukünftiger Nutzfahrzeuge. Gleichzeitig sind Gesetzgeber und Berufsgenossenschaften gefordert, die rechtlichen Rahmenbedingungen für dynamische, rekonfigurierbare Systeme und automatisierte Arbeitsabläufe zu definieren. Für vernetzte intelligente Ökosysteme müssen Simulationsansätze entwickelt werden, die makroskopische Betrachtungen der Kopplung zum Beispiel von Kommunikationstechnologie, Flottenmanagement und Verkehrsflüssen ermöglichen. Langfristig ist die Entwicklung von herstellerübergreifenden virtuellen Testbeds erforderlich, um Risiken zu bewerten und Investitionen abzusichern. p Funktionen für mehr Produktivität und Flexibilität Die Automatisierung von Funktionen im Nutzfahrzeug bis hin zu autonomen Abläufen erfordert eine Echtzeitverarbeitung von Maschinen- und Umgebungsdaten. Für eine effiziente und zuverlässige Vernetzung sollte eine Standardisierung im Bereich echtzeitfähiger Daten- kommunikation, -simulation und -kopplung speziell für Nutzfahrzeuge angestrebt werden. CVC Südwest Roadmap |2014 | 13 ~RZ Roadmap_CVC_2014_07.indd 13 11.09.14 12:26
Zusammenfassung Eine exakte Umfelderfassung ist heute weder in Bezug auf Personen- und Objekterkennung noch auf Terrainerkennung möglich. Verlässliche Perzeptionssysteme, die auch bei unter- schiedlichen Umweltbedingungen zuverlässig arbeiten, sind eine Voraussetzung für viele zukünftige vernetzte Anwendungen. p Voranschreitende Elektrifizierung Ein leistungsfähiges Energiemanagementsystem, welches größere elektrische Leistungen bereitstellen kann, ermöglicht viele neue Anwendungen und hilft, die Produktivität eines Nutzfahrzeugs nachhaltig zu verbessern. Die Definition von Energieschnittstellen zwischen unterschiedlichen System- und Spannungsebenen ist dazu ebenso notwendig wie die Defini- tion geeigneter Topologien. Elektrische Antriebe von Komponenten und Fahrzeugen können für Kraftstoffeinsparungen und neue oder verbesserte Funktionen eingesetzt werden. Dieses Potenzial muss systematisch entwickelt und genutzt werden. p Kernkompetenz Software Die Systemkomplexität im Nutzfahrzeug wächst insbesondere durch Software- und Elektronik- umfänge. Für die Beherrschung zukünftiger Nutzfahrzeuge ist deshalb eine tragfähige System- architektur notwendig, die sich auf gemeinsame Referenzarchitekturen stützen sollte, um Zuverlässigkeit und Kosten beherrschbar zu machen. Die flexible und schnelle Integration neuer Funktionen und Dienste in das System »Nutzfahr- zeug« zur Laufzeit erfordert neue Plattformen, die auch mobile Endgeräte wie Smartphones oder IT-Backends mit Cloud-Diensten umfassen. Die Gewährleistung von Safety und Security gehört dabei zu den größten Herausforderungen. Die Erfassung, Verarbeitung und Verbreitung von Daten aus den Produktions- und Geschäfts- prozessen im Einsatzgebiet von Nutzfahrzeugen ist ein großes Wachstumsfeld. Datenschutz und Datensicherheit müssen dabei in neuem Licht und umfassend betrachtet werden. 14 | CVC Südwest Roadmap |2014 ~RZ Roadmap_CVC_2014_07.indd 14 11.09.14 12:26
2 Einleitung CVC Südwest Roadmap |2014 | 15 ~RZ Roadmap_CVC_2014_07.indd 15 11.09.14 12:26
Einleitung 2.1 Ziele dieses Dokuments Dieses Roadmap-Dokument wurde mit dem Ziel erstellt, sowohl die Themen der vorwettbe- werblichen Forschung und Entwicklung von Unternehmen, Dienstleistern, Universitäten und Forschungseinrichtungen aufzugreifen als auch mittelständischen Unternehmen eine Orien- tierung für die mittel- und langfristige themenspezifische Kooperation untereinander und die Kooperation mit den Herstellern zu geben. Initiator ist die Commercial Vehicle Alliance Kaiserslautern, Projektträger der Commercial Vehicle Cluster Südwest. Die Roadmap enthält neben einer Bestandsaufnahme eine Extrapolation von Trends in Form von Zukunftsszenarien sowie eine strukturierte Darstellung von Herausforderungen und Lösungsansätzen, zunächst für die Segmente IT und Elektronik, für den Zeitraum der nächsten zehn bis fünfzehn Jahre. Das öffentlich zugängliche Dokument soll die Auseinandersetzung mit den Entwicklungsthemen der Nutzfahrzeugbranche unterstützen und von verschiedenen Protagonisten in unterschied- licher Weise genutzt werden: p Identifikation von Möglichkeiten zur kooperativen Vorentwicklung zwischen Forschung und Industrie und Bewältigung der identifizierten Herausforderungen. p Planung, Beantragung und Partizipation in regionalen, nationalen und internationalen Forschungsprogrammen, wie EFRE 2015-2017 oder HORIZON 2020. p Qualifikation und Entwicklung der Mitarbeiter und wettbewerbsrelevante Entwicklung neuer Produkte, insbesondere für Kleinstunternehmen und Mittelstand. 16 | CVC Südwest Roadmap |2014 ~RZ Roadmap_CVC_2014_07.indd 16 11.09.14 12:26
Anwendungskontext 2.2 Das Dokument hat den Anspruch, die wesentlichen Herausforderungen insbesondere im Segment Software und Elektronik bei der Umsetzung zukünftiger Anwendungsszenarien in Übersichtsform aufzuführen. Es wurden hauptsächlich technologische, aber auch begleitende Herausforderungen wie Geschäftsmodelle und Standardisierung betrachtet. Diese Roadmap ersetzt keine firmeninterne Strategieplanung und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die unterschiedlichen Nutzfahrzeugbranchen (LKW, Busse, Sonderfahrzeuge, Baumaschinen und Landmaschinen) werden gemeinsam betrachtet, da die Autoren der Überzeugung sind, dass viele gemeinsame Herausforderungen bestehen und ein branchenübergreifender Aus- tausch zu einer schnelleren und besseren Problemlösung beitragen kann. Vorgehensweise 2.3 Die Erstellung des Roadmap-Dokuments erfolgte über den Zeitraum September 2013 bis Mai 2014 in zwei Phasen. Beteiligt waren verschiedene Experten aus unterschiedlichen Nutz- fahrzeugbranchen (Industrie und Forschung) sowie verschiedene Fachdisziplinen, gemäß der Prämisse, ein möglichst umfassendes, breites Bild zu erhalten und das »Gesamtsystem Nutzfahrzeug« in den Fokus zu stellen. In der ersten Phase wurde im Rahmen von zwei Workshops der Kontext und der inhaltliche Rahmen konkretisiert und die Grundlage für die detaillierte Ausgestaltung der Roadmap erstellt. Hierzu wurden verschiedene Anwendungsszenarien beschrieben und in einer ersten Version wurden dazugehörige Herausforderungen und notwendige Kompetenzen abgeleitet. In der zweiten Phase (Januar-Mai 2014) wurden konkrete Technologiebereiche (Software und Elektronik) in einem Experten-Workshop verfeinert, strukturiert und im Sinne einer Roadmap zeitlich priorisiert. CVC Südwest Roadmap |2014 | 17 ~RZ Roadmap_CVC_2014_07.indd 17 11.09.14 12:26
Einleitung 2.4 Fortschreibung der Nutzfahrzeug-Roadmap Eher maschinenbauliche Aspekte der Nutzfahrzeugtechnologie – im Wesentlichen aus der Produktentwicklung sowie aus der Material- und Produktionstechnologie – werden in einem zweiten Teil dieser Roadmap aufgeführt, der voraussichtlich im Spätherbst 2015 vorliegen wird. Die enthaltenen Gebiete und dazugehörigen Innovationen stammen unter anderem aus folgenden Bereichen: p Fahrzeug/Werkzeug-Fahrbahn/Boden-Interaktion p Mensch-Maschine-Interaktion p Antriebstechnik p Aerodynamik p Tribologie p Hydraulik und Pneumatik p Leichtbau, Tragstrukturen, Multimaterialsysteme p Fügetechnik p Fertigungs- und Montagetechniken p Wartung und Instandhaltungstechniken p Produktentwicklung und Product Lifecycle Management All dies wird unterstützt durch moderne Berechnungs- und Simulationsmethoden. 18 | CVC Südwest Roadmap |2014 ~RZ Roadmap_CVC_2014_07.indd 18 11.09.14 12:26
3 Anforderungen aus Gesellschaft und Markt CVC Südwest Roadmap |2014 | 19 ~RZ Roadmap_CVC_2014_07.indd 19 11.09.14 12:26
Anforderungen aus Gesellschaft und Markt 3.1 Charakterisierung der Branche Die im Rahmen dieser Roadmap betrachteten Fahrzeugklassen umfassen Lastkraftwagen (LKW), Busse, Landmaschinen, Baumaschinen und Sonderfahrzeuge (z. B. Müllsammelfahr- zeuge). Die unterschiedlichen Fahrzeuge weisen einige gemeinsame Charakteristiken auf, welche entwicklungstechnisch ähnliche Herausforderungen und damit verbundene technische Lösungskompetenzen und Technologien erfordern. Neben der Eigenschaft als Investitionsgut und Arbeitsmaschine in Produktions- und Wertschöpfungsprozessen sind dies die Komplexität, geringe Stückzahlen, hoher Variantenreichtum und hohe Qualitäts- und Zuverlässigkeits- anforderungen über eine lange Lebensdauer. Bei längerer Nutzungszeit ist auch eine Auf- rüstung mit neuen Funktionen und aktueller Technologie zu berücksichtigen. Weltweit nehmen Deutschland und Europa eine technologische Spitzenposition bei den Fahr- zeugen ein, was sich auch in hohen Exportquoten niederschlägt. So wurden im Landtechnik- bereich im Jahr 2012 72 % des Umsatzvolumens von insgesamt 7,6 Mrd. Euro im Ausland erzielt (Quelle: VDMA). Auch bei schweren LKW liegt diese Zahl bei fast 60 % (Quelle: VDA). Der Busmarkt ist verhältnismäßig klein (gut 5000 verkaufte Einheiten pro Jahr in Deutsch- land) – allerdings bietet z. B. die Öffnung des deutschen Marktes für Fernbuslinien hier neue Potenziale. Weltweit sind insbesondere asiatische Hersteller auf dem Vormarsch; diese sind auch dabei, technologisch (z. B. mit Hybridbussen) aufzuholen. Die deutsche Baumaschinenindustrie setzte im Jahr 2012 7,9 Milliarden Euro um. Die Wachs- tumsmärkte liegen jedoch laut der Studie von Oliver Wyman[1] eher in Äquatorregionen, z. B. in den Märkten Afrika, China, Indien und Südamerika. Mit günstigen, robusten Produkten sind chinesische Hersteller hier bestens aufgestellt. Bereits 2020 werden in den Top 5 drei chinesische Hersteller vertreten sein, prognostiziert die Studie weiter. 20 | CVC Südwest Roadmap |2014 ~RZ Roadmap_CVC_2014_07.indd 20 11.09.14 12:26
Bei allen technologischen Möglichkeiten darf der Markt der einfacheren und günstigeren Fahrzeuge nicht außer Acht gelassen werden, bzw. es müssen skalierbare Lösungen gefunden werden, Innovationen auch in den Fahrzeugklassen im Niedrigpreissegment einzuführen. Quantitative und qualitative Entwicklung regionaler Baumaschinenmärkte In den wachstums- Index (Wert) 2013-2020 2012 = 100 | Index 2020 = 123 starken neuen Märkten sind ø Durchschnittliches jährliches Marktwachstum 6% Maschinen mit ............................ .... einfacher und 5% robuster Technik .... gefragt. Spitzen- In %, 2012-2020 4% China Index 2020 = 125 .... technologie wird 3% Nordamerika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .ø auf absehbare Zeit .... 2% Westeuropa fast nur in den Restliche Welt1 eher wachstums- .... (neue Märkte) 1% Index 2020 = 133 Klassische Triade schwachen .... Index 2020 = 114 Japan/Südkorea Triademärkten 0% abgesetzt. Niedrig Regionales technisches Niveau in 2020 High-end (Quelle: Größe der Kreise symbolisiert regionales Marktvolumen 2020 1 Beinhaltet u.a. Brasilien, Indien, Staaten Südostasiens (Vietnam, Indonesien etc.), obs/Oliver Wyman) weitere Staaten Südamerikas, Afrika Quelle: Oliver Wyman | ©Oliver Wyman Das Bild ist typisch für alle Nutzfahrzeugbranchen. Man erkennt die Herausforderung, den technologischen Vorsprung zu halten oder auszubauen und die Expertise zu nutzen, um gute Deckungsbeiträge auch in technisch weniger anspruchsvollen Segmenten zu erzielen. CVC Südwest Roadmap |2014 | 21 ~RZ Roadmap_CVC_2014_07.indd 21 11.09.14 12:26
Anforderungen aus Gesellschaft und Markt Wichtigstes Entscheidungskriterium für den Einsatz von Nutzfahrzeugen sind die Gesamt- betriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO) in Verbindung mit dem Einsatzumfeld. Hin- sichtlich ihrer Qualitätsaspekte werden deshalb weiterhin die Themen »Zuverlässigkeit« und »Effizienz« für Nutzfahrzeuge und Nutzfahrzeugverbünde dominierend sein. Die Vernetzung des Fahrzeugs mit externen Netzwerken erschließt dabei ein großes Potenzial. Beim »Connected Truck« lassen sich so in typischen Beispielszenarien bei einem LKW 200-800 Euro pro Monat einsparen[2]. 3.2 Änderungen in Markt und Gesellschaft Markt und Gesellschaft sind kontinuierlich in Bewegung, zudem unterschiedlich zwischen den Regionen der Erde. Die in der Europäischen Union relevanten gesellschaftlichen Heraus- forderungen dienen dabei auch als Schwerpunkte für zukünftige öffentliche Fördermaßnahmen. In »Horizont 2020« führt die Europäische Union alle forschungs- und innovationsrelevanten Förderprogramme der Europäischen Kommission zusammen[3]. Das Programm läuft von 2014 bis 2020 und zielt unter anderem darauf ab, eine führende Rolle bei grundlegenden und industriellen Technologien zu erlangen bzw. zu halten sowie die wissenschaftliche Exzellenz weiter zu stärken. Der Schwerpunkt der Förderung liegt dabei auf folgenden gesellschaftlichen Herausforderungen: p Gesundheit, demografischer Wandel und Wohlergehen p Sicherheit der Nutzfahrzeuge p Ernährungssicherheit, nachhaltige Landwirtschaft p Forschung und Biowirtschaft p sichere, saubere und effiziente Energie p intelligenter, umweltfreundlicher und integrierter Verkehr p Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Rohstoffverfügbarkeit p integrative, innovative und sichere Gesellschaften. Einige Herausforderungen und notwendige Entwicklungen in der Nutzfahrzeugbranche werden hierdurch adressiert. Es ist zu erwarten, dass öffentliche Fördermaßnahmen auf nationaler Ebene sich HORIZON 2020 sowie daraus abgeleiteten Programmen unterordnen werden. 22 | CVC Südwest Roadmap |2014 ~RZ Roadmap_CVC_2014_07.indd 22 11.09.14 12:26
Schwerpunkte in Deutschland stellen derzeit »Energie und Nachhaltigkeit« sowie »Innova- tion, Technologie und neue Mobilität« dar. Beispiele daraus sind »Elektromobilität« oder das Projekt »Industrie 4.0«[4]. Auch in diesem Kontext können aktuelle Nutzfahrzeugthemen gut eingebracht werden. So wird z. B. im Bereich der Landwirtschaft in den nächsten zehn Jah- ren eine Produktivitätssteigerung durch vernetzte Dienste von 15 % vorhergesagt[5]. Partnerschaften in Forschung und Entwicklung 3.3 Insbesondere in Deutschland gibt es eine Kultur der Netzwerkveranstaltungen und Fach- gremien. Hierzu gehören zum einen Branchenverbände (z. B. Bitkom, VDA, VDMA, ZVEI), aber auch übergreifend agierende Organisationen wie VDI und VDE. Den Mitgliedern stehen in der Regel Arbeitskreise offen, in denen Zukunftstechnologien adressiert werden (beispielsweise »AK Cyberphysical Systems« im Bitkom, »Mobile, Apps & Co« im VDMA). Eine Ergänzung erfahren die Verbände unter anderem durch die Herstellervereinigungen (z. B. ACEA, AEF), die Lobbyarbeit leisten, aber auch beim Thema Standardisierung mit am Tisch sitzen. Darü- ber hinaus existiert eine Reihe von Clustern und Netzwerken, die in einer Bundesinitiative im Rahmen der Hightech-Strategie der Bundesregierung adressiert werden und über eine Clusterplattform (http://www.go-cluster.de/) erreichbar sind. Nutzfahrzeugbezug haben hier der Commercial Vehicle Cluster Südwest und mehrere Logistik-Cluster (Campus-Cluster Logistik fir e.V. Aachen, Effizienzcluster Logistik Ruhr, Logistik-Cluster Leipzig-Halle, Logistik- Cluster Berlin-Brandenburg). Die Cluster und Verbände mit ihren Angeboten spielen eine wichtige Rolle in der Vernetzung von Forschung und Industrie und im firmenübergreifenden Austausch. In mehreren Studien wurde nachgewiesen, dass sie beschleunigend auf die Innovationsentwicklung wirken[6] [7]. In der globalen Wirtschaft ist neben der regionalen Vernetzung auch die überregionale und internationale Vernetzung wichtig – nicht zuletzt für die Kenntnis der Zielmärkte und der dortigen Geschäftsprozesse. Kenntnisse über Geschäftsprozesse sind ein wesentlicher Enabler bei der Definition und Etablierung intelligenter Ökosysteme (Smart X). CVC Südwest Roadmap |2014 | 23 ~RZ Roadmap_CVC_2014_07.indd 23 11.09.14 12:26
24 | CVC Südwest Roadmap |2014 ~RZ Roadmap_CVC_2014_07.indd 24 11.09.14 12:26
4 Zukünftige Anwendungs- szenarien CVC Südwest Roadmap |2014 | 25 ~RZ Roadmap_CVC_2014_07.indd 25 11.09.14 12:26
Zukünftige Anwendungsszenarien Geänderte Anforderungen aus Markt und Gesellschaft werden auch Nutzfahrzeuge und deren Einsatzszenarien nachhaltig verändern. Dabei spielt insbesondere die Möglichkeit der Ver- netzung zwischen Maschinen und der IT-Infrastruktur eine treibende Rolle. Aber auch die von politischen Zielen beschleunigten technischen Weiterentwicklungen, wie Motorentechnik zur Einhaltung der Euro-6-Norm, haben großen Einfluss auf die Branche und ihre Produkte. In diesem Abschnitt werden exemplarisch Zukunftsszenarien vorgestellt, welche einige tech- nologische Entwicklungen aus heutiger Sicht extrapolieren. Die Szenarien haben mitunter unterschiedliche zeitliche Horizonte und dienen insbesondere dazu, Herausforderungen in Bezug auf Technologie, Entwicklungsmethodik, Unternehmensorganisation und Rahmen- bedingungen zu identifizieren 26 | CVC Südwest Roadmap |2014 ~RZ Roadmap_CVC_2014_07.indd 26 11.09.14 12:27
Lastkraftwagen 4.1 Lastkraftwagen stellen das Rückgrat moderner Logistik dar und werden aufgrund ihrer Flexi- bilität geschätzt. Neben der Optimierung der Einzelfahrzeuge bieten neuartige Konzepte und alternative Einsatzszenarien darüber hinausgehende Einsparungspotenziale und neue Qualitäten, z. B. bei Emissionen. Als Plattform für Sonderfahrzeuge mit unterschiedlichen Aufbauten werden vielfältige spezifische Arbeiten unterstützt – von der Kanalreinigung bis zur Brandbekämpfung. Szenario »Ressourcenoptimierter Überlandverkehr« 4.1.1 Sigrid Baumann ist Fernfahrerin und stolz auf ihren Job; die Lenkzeiten sind im Verhältnis zu ihren sonstigen Aufgaben deutlich gesunken, da ihr Fahrzeug lange Autobahnfahrten seit 2025 vollautomatisch fährt und sie sich anderen Aufgaben in der Kabine widmen kann – von der Ruhepause beim Lesen bis hin zur Disposition neuer Aufträge. Ihr Arbeitsalltag ist abwechs- lungsreich und die Kabine ein komfortabler und sicherer Arbeitsplatz, der es mit jedem modernen Büro aufnehmen kann. Ein leistungsfähiger Tablet-Computer nimmt die Aufgaben des Sekundärbildschirms wahr und wird von ihr mit flexibel zugeschnittenen Apps genutzt, um beispielsweise Aufträge zu verwalten, Zollpapiere digital zu übermitteln oder Kundenwünsche zu vermerken. Im privaten Bereich des Tablets kann sie persönliche Nachrichten lesen und eigene Apps installieren. Auch die Anfahrten von Lieferzonen am Zielort sind stressfreier geworden: das auf dem Tablet- Sekundärbildschirm dargestellte Navigationssystem übernimmt dynamisch Daten z. B. auch innerhalb großer privater Werksgelände und führt sie sicher zur Laderampe. Die letzten Meter der Fahrt bis zum Andocken an der Laderampe erfolgen voll automatisch, ebenso wie der Be- und Entladevorgang. Die teils schweren körperlichen Arbeiten entfallen somit fast vollständig. CVC Südwest Roadmap |2014 | 27 ~RZ Roadmap_CVC_2014_07.indd 27 11.09.14 12:27
Zukünftige Anwendungsszenarien Der LKW ist vollintegriert in ein intelligentes Logistiksystem, welches die Warenflüsse auch unter Einbeziehung der Ressourceneffizienz einzelner Transportvorgänge optimiert. Das Fahrzeug beherrscht die vorausschauende Fahrweise meisterhaft und kommt bei schweren Stückgütern auf Verbrauchswerte von weniger als 30g CO2e/tkm. Ihre Kollegen blicken immer wieder erstaunt auf, wenn Frau Baumann erläutert, dass sich die Kontur ihres LKW dynamisch an den Auflieger anpasst, um den Luftwiderstand zu optimieren. Trotz eines kom- plexen Antriebsstranges in Gashybridtechnik ist die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs hoch. Die präventive Wartung sorgt dafür, dass es so gut wie nie zu Ausfällen kommt. Sollte Frau Bau- mann dennoch einmal ihr Fahrzeug selbst genauer inspizieren müssen, wird sie von ihrem vir- tuellen Beifahrer beraten und außerhalb der Kabine von ihrem Tablet mittels Augmented Rea- lity unterstützt und angeleitet – schließlich muss auch im 21. Jahrhundert manchmal nur eine Schraube nachgezogen werden. Nicht nur Motor und Antrieb werden permanent überwacht. Die im Fahrzeug installierte Technik erlaubt auch eine Überwachung und Sicherung des Fahrzeuges (z. B. Einbruch, Diebstahl des kompletten Fahrzeuges) und der Ladung (z. B. Temperatur, Position im Lade- raum, automatisierte Ver- und Entriegelung des Laderaumes). Herausforderungen Die Bereitstellung und Verarbeitung von Daten für eine vorausschauende optimale Fahrweise bis hin zu fahrzeugübergreifenden Strategien (z. B. Platooning) birgt noch viele Herausfor- derungen, von der Einigung auf eine »gemeinsame Sprache« über Abrechnungsmodalitäten einzelner Fahrzeugdienste bis hin zur Gewährleistung der Sicherheit und des Datenschutzes. Die wirtschaftliche Erzielung geringer Emissionswerte erfordert nach heutigem Kenntnisstand jedoch ein Bündel abgestimmter Maßnahmen und kann nicht mehr durch eine einzelne Kom- ponente oder ein einzelnes Fahrzeug erfolgen. Die Abstimmung umfasst z. B. Karosserie (Gewicht, Luftwiderstand), Reifen (Rollwiderstand), Antrieb (Effizienz, CO2-Bilanz) oder Nebenaggregate. Szenarien wie das Fahren im Verbund oder die automatisierte dynamische Disposition von Fahrzeugen bei spontanen Ereignissen erfordern darüber hinaus eine zuneh- mende Vernetzung der Fahrzeuge untereinander und mit dem Internet der Dinge. Heute noch offen ist, welche Maßnahmenkombinationen in welchen Evolutionsschritten sinnvoll sind und wie eine Optimierung konkret erfolgen kann. 28 | CVC Südwest Roadmap |2014 ~RZ Roadmap_CVC_2014_07.indd 28 11.09.14 12:27
Szenario »Dezentraler, kombinierter Sammel- und 4.1.2 Verteilerbetrieb mit modularen Wechselaufbauten« Montagmorgen 4.30 Uhr: Reiner Müller übernimmt an einem Umschlagplatz im Stadtgebiet sein E-Kompakt-Fahrzeug und setzt den Müllsammelbehälter inklusive Presse auf die genormte Lademodulschnittstelle des Fahrzeuges auf. Dank des Elektroantriebs ist es ihm erlaubt, bereits früh morgens in den Wohngebieten den Restmüll einzusammeln. Dies ist für Reiner Müller sowie für die Anwohner und Pendler von Vorteil, da bis zum Beginn des Berufs- verkehrs die Restmülltonnen in den vielbefahrenen Ausfallstraßen geleert sind. Für die Pendler bedeutet es weniger Behinderungen und Rückstau, für Reiner Müller und sein Team weniger Gefahren beim Einsammeln und Leeren der Tonnen. Die Tour führt weiter in die Altstadt mit ihren engen und verwinkelten Gassen, welche mit den bisherigen Fahrzeugen nur schwer oder teilweise gar nicht passierbar waren. Mit dem kleinen und wendigen Fahrzeug inkl. des neuen Kamerasystems für die Rundumsicht stellt dies nun kein Problem mehr dar. Aufwändige Fahrmanöver und das zeitraubende Herbeiholen bisher nicht anfahrbarer Sammelbehälter entfallen größtenteils. Die reine Fahrzeit in diesem Bezirk reduziert sich um kostbare Minuten. Der rein elektrische Betrieb des E-Kompakt-Fahrzeuges wurde durch das Anlegen von Umschlagplätzen in den Stadtgebieten möglich. Die Fahrzeuge sind mit kompakten Batterie- sätzen ausgestattet und müssen mit einer Batterieladung keine großen Strecken zurücklegen. An den schnell erreichbaren Umschlagplätzen werden nicht nur die Lademodule, sondern bei Bedarf auch die Batteriesätze getauscht. Der Weitertransport der vollen Müllsammelbehälter zur Deponie bzw. die Anlieferung voller Warenverteilmodule übernehmen konventionelle LKW. Während der Fahrt gleicht das Fahrzeug kontinuierlich die Restkapazität der Batterie mit dem aktuellen Ladevolumen, mit der Restwegstrecke und mit der Wegstrecke zurück zum Umschlagplatz ab und gibt in Verbindung mit der Verkehrslage die optimale Wegstrecke vor. Um 6.20 Uhr weist das Energie- und Ladevolumenmanagement Reiner Müller an, zum Um- schlagplatz zu fahren, um den vollen Sammelbehälter zu tauschen. Da die Batterie nur noch eine Restladung von 25 % besitzt – zu wenig für die folgende Etappe – wird auch diese auf Hin- weis des intelligenten und vernetzten Fahrstrecken- und Fahrbetriebsmanagements getauscht. Um 9.15 Uhr wird Reiner Müller sein Fahrzeug zum Umschlagplatz bringen, den Müllsammelbe- hälter absetzen und den Abfallsammeldienst beenden. Ein anderes Team, das Tiefkühlkost auszu- liefern hat, übernimmt das E-Kompakt-Fahrzeug und setzt das Tiefkühlmodul auf das Fahrzeug. Die vollen Müllsammelbehälter werden automatisch umgesetzt und für den Weitertransport vor- bereitet. Ein großer Überland-LKW übernimmt die Müllsammelbehälter und bringt sie zu einer zentralen Deponie oder Recyclinganlage. Andere Überland-LKW liefern beladene Transportbehälter mit tiefgekühlter Ware oder mit auszuliefernden Paketen von weiter entfernten Logistikzentren an. CVC Südwest Roadmap |2014 | 29 ~RZ Roadmap_CVC_2014_07.indd 29 11.09.14 12:27
Zukünftige Anwendungsszenarien Die Wechsel-Batteriesätze werden an den Umschlagplätzen entweder im E-Kompakt-Fahr- zeug oder im Batteriedepot schonend mit intelligentem Schnellladeverfahren geladen. Die dazu benötigte Energie bezieht die Ladestation von regenerativen Quellen wie der stadteigenen Photovoltaikanlage oder dem benachbarten Windpark. Auch die Überland-LKWs für die Belieferung der Umschlagplätze sind hybridisiert. Der elektrische Fahrantrieb und die elektrifizierten Nebenverbraucher beziehen ihre Energie aus einem Zwischenspeicher, welcher durch einen elektrischen Generator gespeist wird. Angetrieben wird dieser durch den im Fahrzeug verbauten gasbetriebenen Verbrennungs- motor, welcher dabei stets in einem optimalen Betriebspunkt läuft. Durch die gute Geräusch- dämmung ist er kaum hörbar. Über die grafische Darstellung im zentralen Multifunktions- display beobachtet der Fahrer begeistert, wie die beim Bremsen freiwerdende Energie direkt in die Zwischenspeicher zurückfließt. Mit den Schaltwippen hinter dem Lenkrad und mit seiner vorausschauenden Fahrweise kann er zusätzlichen Einfluss darauf nehmen. An einem anderen Tag übernehmen Mitarbeiter des Bauhofes das E-Kompakt-Fahrzeug, um damit Werkzeug und Gartenbaumaterial zum örtlichen Freizeitpark zu transportieren. Diese elektrisch angetriebenen Verteilerfahrzeuge legen nur kurze Strecken zurück. Sie sind ent- sprechend optimiert und ermöglichen dadurch einen wirtschaftlichen, rein elektrischen Betrieb. Im Gegenzug kann bei der Entwicklung der Fahrzeuge für den Überlandverkehr auf Anforderungen bezüglich des Verteilerverkehrs verzichtet werden. Herausforderungen Mit der Ressourceneffizienz in der Logistik, der Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Transport- kette und den Ansätzen für die Gestaltung von urbanen Lebensräumen adressiert das Szenario mehrere aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen. Das Beispielszenario enthält dabei eine Reihe technologischer und organisatorischer Heraus- forderungen: Auf der Geschäftsebene ist die notwendige horizontale Vernetzung unterschied- licher Betreiber und ihrer Geschäftsmodelle zu nennen. Hierbei ist insbesondere eine infor- mationstechnische Integration über standardisierte Schnittstellen notwendig, welche Daten und Dienste bereitstellt, um die Prozesse auf allen Ebenen flexibel zu optimieren. Auf der technischen Ebene sind Aspekte der Konstruktion (Leichtbau, bedarfsgerechte Auslegung) zu nennen sowie grundlegende Fragen im Zuge der Elektrifizierung (Antriebe, Bordnetz, Neben- aggregate im Fahrzeug, Energiemanagement). Schließlich durchzieht das Thema Elektronik und Software vertikal alle Systemebenen, von der Funktions- und Systemarchitektur einge- betteter Systeme bis zu IT-Backend-Systemen zum Beispiel in der Logistik oder Warenwirt- schaft, mit Fragestellungen der Gesamtsystemmodellierung sowie insbesondere der Ab- sicherung im Hinblick auf Verlässlichkeit und Datenschutz. 30 | CVC Südwest Roadmap |2014 ~RZ Roadmap_CVC_2014_07.indd 30 11.09.14 12:27
Szenario »Automatisierte Inspektion von Industrieanlagen« 4.1.3 Es ist windig und regnerisch, kein angenehmes Wetter für Außeneinsätze. Das autonom fahrende Inspektionsfahrzeug fährt neben kilometerlangen Förderbändern des Braun- kohletagebaus und inspiziert diese auf mögliche Störungen. Auf den ersten Blick handelt es sich um ein gewöhnliches Fahrzeug – grüne Blinkleuchten auf dem Dach kennzeichnen es jedoch als fahrerloses Fahrzeug. Die Warnleuchten werden auf öffentlichen Straßen auto- matisch aktiviert, damit andere Verkehrsteilnehmer nicht überrascht reagieren, denn auto- nomes Fahren ist unter Auflagen erst seit kurzem erlaubt. Mit Eigenschaften wie »sichere Radfahrer- und Fußgängererkennung« ist es für das Fahren auf öffentlichen Straßen bis 40 km/h zugelassen, auf Autobahnen sogar für bis zu 85 km/h. Die Blinkleuchten sind derzeit aus, denn »Hans« fährt auf dem Gelände der Bergbau AG. Ein kleiner Container mit Sensorik zur visuellen und akustischen Analyse sowie ein kleiner Roboterarm sind auf dem Fahrzeug angebracht. Die Kollegen in der Instandhaltung der Förderanlage können auf einer Karte die aktuelle Position und den Status des Fahrzeugs einsehen. Wird am Förderband ein Antrieb oder Achslager entdeckt, für das ein baldiges Fehlverhalten prognostiziert wird, wird dies im War- tungsplan eingetragen. Manche Störungen, wie einen verklemmten Steinbrocken, kann das Fahrzeug mit dem Roboterarm selbst beheben. Zum Auffüllen seiner Gastanks geht die Fahrt über öffentliche Straßen zum Betriebshof zurück. Dort arbeitet ein baugleiches Fahr- zeug, welches mit Streuaufsatz Split bedarfsgerecht auf dem Werksstraßennetz verteilt. Dank standardisierter »Plug & Trust«-Schnittstellen ist das Umrüsten für unterschiedliche Aufgabenbereiche in nur einer Stunde möglich. Das vollautomatische oder auch fahrerlose autonome Fahren stellt die Gesetzgebung und Handlungs- die Gesellschaft vor große Herausforderungen, wie z. B. die Klärung von Rechtsfolgen bei empfehlungen Unfällen und die Akzeptanz fehlender direkter Eingriffsmöglichkeiten durch einen Fahrer. Auf technischer Seite stellt das sichere Erkennen der Umwelt, insbesondere anderer Ver- kehrsteilnehmer, wie auch das Vorhersagen des Verhaltens von Radfahrern, Fußgängern und spielenden Kindern ein schwieriges Feld dar. Übergangsszenarien, wie der Betrieb auf gesonderten Verkehrsflächen oder die Einschränkung von Geschwindigkeiten, werden den Weg ebnen, Fahrzeuge vollautomatisiert einzusetzen. Selbst wenn fahrerloses, autonomes Fahren im allgemeinen Straßenverkehr in den nächsten Jahrzehnten nicht erlaubt sein wird, so gibt es doch eine Vielzahl von Situationen, die bereits fahrerloses Fahren erlauben könnten, wie z. B. die Absicherung einer Wanderbaustelle auf der Autobahn oder die Folgefahrt eines Traktors auf dem Acker. CVC Südwest Roadmap |2014 | 31 ~RZ Roadmap_CVC_2014_07.indd 31 11.09.14 12:27
Zukünftige Anwendungsszenarien 4.2 Bus Im öffentlichen Personenverkehr, aber auch im Reiseverkehr, werden Busse für den flexiblen Personentransport eingesetzt. Dabei kann das Verkehrsmittel Bus sowohl ökologisch als auch ökonomisch punkten. Durch weitere Verbesserungen bei der Energieeffizienz oder auch im Komfort ist die Bedeutung dieses Transportmittels auch in Zukunft hoch. Das nachfolgend skizzierte Szenario gibt hierzu einen Ausblick. 4.2.1 Szenario »Verkehrsmittel mit Zukunft: Bus 2030« Franz Meier hat um 10 Uhr einen Termin bei einem Geschäftspartner. Vor einigen Jahren noch hätte er einen Mietwagen genutzt, um zu seinem 250 km entfernten Zielort zu gelangen. Doch der Bus hat sich für seinen Arbeitgeber als das wirtschaftlichste und ökologischste Verkehrsmittel herausgestellt. Pünktlich um 7 Uhr wird Herr Meier von einem Elektro-Bus eines kommunalen Unternehmens vor seiner Wohnung abgeholt. Die Hälfte aller Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr wird mittlerweile von flexiblen, kleinen Bussen geleistet, die individuelle Routen bedienen und von den Fahrgästen bis zwei Stunden vor Fahrtantritt per Smartphone angefordert werden können. Die Fahrt führt Herrn Meier zum zentralen Omnibusbahnhof der Kleinstadt. Während der Bus an einem Elektromarkt vorbeifährt, stellt ein Bildschirm aktuelle Angebote dar; auch das Kulturprogramm der Stadt wird präsentiert, als das Theater passiert wird. In der Innen- stadt sind Induktionsspulen unterhalb der Fahrbahndecke verlegt, die die Batterien während der Fahrt laden. Am Omnibusbahnhof steigt Herr Meier in einen Fernbus um. Dessen Kom- munikationsinfrastruktur erlaubt ihm, über WLAN auf Dokumente auf dem Firmenserver zuzugreifen und seine E-Mails abzuarbeiten. 32 | CVC Südwest Roadmap |2014 ~RZ Roadmap_CVC_2014_07.indd 32 11.09.14 12:27
Während der Bus auf der Autobahn autonom fährt, serviert der Fahrer ein Frühstück. Durch sein beim Mobilitätsdienstleister hinterlegtes Profil wird Herrn Meier sogar seine Vorliebe für Mohnbrötchen erfüllt. Die Autobahn füllt sich und der Bus dockt sich virtuell an einen anderen Bus an – mit nur einem Meter Abstand und reduziertem Luftwiderstand geht die Fahrt weiter. Dies rechnet sich für beide Fahrzeuge: der Hintermann entrichtet automatisch eine Gebühr, die sich nach der Verbrauchsersparnis richtet. Kurz vor Erreichen des ZOB am Zielort wird Herr Meier über die günstigste Nahverkehrsverbindung zu seinem Gesprächspartner informiert. Er kann sich auch ein Elektro-Poolfahrzeug oder ein E-Bike reservieren lassen, die am ZOB bereitstehen. Die Abrechnung des Fahrpreises erfolgt automatisch über seine Kreditkarte und seine Dienstreiseabrechnung wird um die Fahrtdaten ergänzt. Dreißig Minuten vor Ende des Meetings fragt ihn sein Smartphone, ob die Rückfahrt wie geplant erfolgen kann, bietet aber auch an, zuerst ein nahegelegenes Restaurant zu nutzen und 90 Minuten später zu reisen. Herr Meier beendet den Tag gemeinsam mit seinen Geschäftspartnern im koreanischen Restaurant und bucht kurz vor Abfahrt noch einen Liege- sitz im Fernbus. Nachdem er im Bus ein Videotelefonat mit seiner Tochter geführt hat, lässt er den Tag bei einem Glas Wein und einem Film ausklingen. Als der Fernbus um 22 Uhr auf den Betriebshof rollt, wird dieser bereits vom Reinigungs- und Wartungspersonal erwartet. Ein Nutzungs- und Verschleißprofil aller wichtigen Systeme wurde bereits während der Fahrt an den Betreiber weitergeleitet. Daher konnte ein Türventil, welches präventiv ausgetauscht wird, bereits am Vormittag bestellt werden und kann nun ausgetauscht werden. Das Belastungsprofil der heutigen Fahrt sowie eine während der Fahrt erkannte neue Dauerbaustelle wurden an den Hersteller übertragen. Morgen wird die Routen- planung aller Busse diese Beschränkung bereits in die Planungen einbeziehen. Die Gewährleistung breit verfügbarer, effizienter, umweltgerechter Mobilität für alle stellt Handlungs- eine ständige gesellschaftliche Herausforderung dar. empfehlungen Das Szenario charakterisiert dabei einen Ausschnitt zukünftiger intelligenter Mobilitäts- lösungen, welche auf Seiten der Fahrzeuge und der vernetzten Mobilitätsdienste zahlreiche Herausforderungen bergen: zum einen sind dies technologische Verbesserungen im Kontext der Fahrzeuge, von sicheren Leichtbaustrukturen über energieeffiziente Antriebe bis hin zu Assistenzsystemen für hochautomatisiertes und schließlich vollautomatisches Fahren, zum anderen Schnittstellen zu intermodalen Mobilitätslösungen, von der Planung der Fahrstrecken bis hin zur Abrechnung der Fahrgebühren. CVC Südwest Roadmap |2014 | 33 ~RZ Roadmap_CVC_2014_07.indd 33 11.09.14 12:27
Zukünftige Anwendungsszenarien 4.3 Landmaschinen Die in der modernen Landwirtschaft eingesetzten Nutzfahrzeuge realisieren von der ersten Bodenbearbeitung und Aussaat bis zur Ernte und zum finalen Transport sehr unterschiedliche Arbeitsschritte. Dabei werden die Fahrzeuge selbst für die jeweilige Aufgabe konfiguriert – typischerweise wird ein Traktor mit den jeweils passenden Anbaugeräten und Anhängern von verschiedenen Herstellern zu einem Maschinensystem gekoppelt. Außerdem arbeiten bei Bedarf Maschinen verschiedener Hersteller in größeren Flotten zusammen. Die absehbaren Entwicklungen der Zukunft betreffen beide Aspekte: Die Möglichkeit der besseren Informationsnutzung im Kontext der Arbeitsprozesse sowie der flexible Informations- austausch zwischen ad hoc kooperierenden Maschinen versprechen Verbesserungen sowohl hinsichtlich der Koordination und Effizienz der Arbeitsprozesse als auch der eingesetzten Maschinenflotten. Entwicklung und Einsatz elektrischer Antriebe in Anbaugeräten und Schleppern versprechen für alle bewegten Komponenten im Vergleich zu den heute einge- setzten Antrieben per Zapfwelle oder per Hydraulik bessere Regelbarkeit und höhere Energie- effizienz des Gesamtsystems. Darüber hinaus werden durch die Elektrifizierung manche neuen Bearbeitungstechniken erst möglich. Anhand von zwei Szenarien soll das Zukunftspotenzial von im Verbund arbeitenden Maschinen zusammen mit einer Elektrifizierung näher illustriert werden. 34 | CVC Südwest Roadmap |2014 ~RZ Roadmap_CVC_2014_07.indd 34 11.09.14 12:27
Szenario »Herstellerübergreifende Kommunikation 4.3.1 in einer Häckselkette« Paul Klinger ist Lohnunternehmer und besitzt einen modernen Traktor. Heute wird er in einer sogenannten »Häckselkette« Mais von einem Feldhäcksler abholen und das gehäckselte Grüngut zu einer Biogasanlage fahren. Das Farmmanagementsystem seines Auftraggebers stellt eine App zur Verfügung, die er sich auf sein Traktor-Terminal geladen hat. Nach Ein- gabe der Auftragsnummer werden automatisch Maschinendaten und Fahrer-Identifikation übertragen – alle wichtigen agrartechnischen Prozesse haben standardisierte Datenschnitt- stellen. So kann das Dienstleistungsunternehmen, welches die Farmmanagement-App bereitstellt, für alle beteiligten Fahrer Aufträge erstellen und den Gesamtprozess optimieren. Hierzu ist in diesem Fall wichtig zu wissen, wie viel Häckselgut Herr Klinger in welcher Zeit befördern kann und welche Fähigkeiten sein Traktor mitbringt, um z. B. auf dem Feld auto- nom zu operieren. Franz Meier, der Auftraggeber, hatte vor vier Wochen das Zeitfenster, die zu erntenden Schläge, die zu beliefernde Biogasanlage sowie das Optimierungsziel »Kosten« ausgewählt. Im Einsatz sind zwei Feldhäcksler und 16 Traktoren mit Anhänger. Jeder Fahrer eines Traktors bekommt in seiner Navigations-App das nächste Fahrziel sowie eine empfohlene Geschwindigkeit angezeigt. Die Positionen sowie der Status aller beteiligten Maschinen der »Häckselkette« werden zentral über einen Cloud-Dienst erfasst und fließen kontinuierlich in das Aufgabenmanagement ein. So kann auch auf unvorhergesehene Vorkommnisse schnell reagiert werden. Daraus resul- tierende Wartezeiten werden fast gänzlich vermieden. Auf dem Feld kommunizieren die Traktoren und Feldhäcksler direkt miteinander. Fährt der Fahrer in einen bestimmten Bereich um den Häcksler herum, so übernimmt die Automatik: Zentimetergenau fährt der Traktor neben dem Häcksler her. Auch der Häcksler passt seine Geschwindigkeit dem Füllstand des Anhängers sowie der Verfügbarkeit des nächsten Gespanns an: die Geschwindigkeit wird gegebenenfalls reduziert, um Kraftstoff zu sparen. Die Silage wird im Auswurfrohr automatisch bezüglich Feuchtigkeit und Stärkegehalt sowie unerwünschten Stoffen analysiert. Ein kamera- basiertes System befüllt dabei den Anhänger gleichmäßig. Paul Klinger kann auf seinem Traktordisplay die Kamerabilder des Häckslers sehen. Ist der Hänger vollständig beladen, schert der Schlepper mit Hinweis an den Fahrer automatisch aus und der Fahrer übernimmt wieder das Steuer. An der Einfahrt zur Biogasanlage wird der Anhänger automatisch gewogen und die Ladung qualitativ analysiert. CVC Südwest Roadmap |2014 | 35 ~RZ Roadmap_CVC_2014_07.indd 35 11.09.14 12:27
Sie können auch lesen