Ist die Welt noch zu retten? - Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs) und die Möglichkeiten der Finanzindustrie ...

Die Seite wird erstellt Andrea Buck
 
WEITER LESEN
Ist die Welt noch zu retten? - Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs) und die Möglichkeiten der Finanzindustrie ...
Ist die Welt noch zu retten?
Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs)
           und die Möglichkeiten der Finanzindustrie

                Sustainability Congress 2021
                     31. August 2021
Ist die Welt noch zu retten? - Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs) und die Möglichkeiten der Finanzindustrie ...
Unsere Herausforderungen

                                                          Armut
 Klimawandel
                                                Epidemien

                  Hunger                                          Verlust der Biodiversität

                                Plastikmüll
   Ungleichheit

31.08.2021                 Sustainability Congress 2021                                 2
Ist die Welt noch zu retten? - Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs) und die Möglichkeiten der Finanzindustrie ...
31.08.2021   Sustainability Congress 2021   3
Ist die Welt noch zu retten? - Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs) und die Möglichkeiten der Finanzindustrie ...
Die Auswirkungen
     menschlichen
     Handels auf das
     Klima

IPCC (2021), Climate Change 2021. The Physical Science Basis. Summary for
Policymakers, S. 7.

          31.08.2021                                                        Sustainability Congress 2021   4
Ist die Welt noch zu retten? - Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs) und die Möglichkeiten der Finanzindustrie ...
Was passiert, wenn sich nichts / nicht genug
ändert
• Überlebensniche / von Menschen bewohnbarer / bewohnter
  Raum des Menschen bewegt sich seit Jahrtausenden bei ~11°C
  bis 15°C
• bei „business as usual“ wird im Jahr 2070 ein Drittel der
  Menschheit (3,5 Mrd.) bei Durchschnittstemperaturen von über
  29°C (bislang nur 0,8% der Erdoberfläche, überwiegend in der
  Sahara) leben oder migrieren müssen1
• am stärksten bedroht / betroffen sind die ärmeren Regionen der
  Welt

1. Chi Xu et al., Future of the Human Climate Niche, in: Proceedings of the National Academy of
Sciences of the United States of America 117 (Mai, 2020), S. 11350-11355.

31.08.2021                                                                 Sustainability Congress 2021   5
Ist die Welt noch zu retten? - Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs) und die Möglichkeiten der Finanzindustrie ...
Armut und fehlende Arbeitsplätze in den Entwicklungs- und
 Schwellenländern

• Starker Anstieg der arbeitsfähigen                                                  Mehrere hundert
  Bevölkerung aufgrund hohen                                                              Millionen
  Bevölkerungswachstums                                                             Arbeitsplätze müssen
                                                                                      in den Emerging
• Eigenschaften bei vielen beruflichen
                                                                                     Markets geschaffen
  Tätigkeiten:
    − geringe Produktivität                                                               werden1
    − schlechte Bezahlung
    − mangelhafte Sicherheit                                                        mit höherer Produktivität,
    − ausbeuterische Arbeitsbedingungen                                              gutem Einkommen und
    − nicht geeignet, um Armut zu                                                            fairen
       überwinden                                                                     Arbeitsbedingungen

                                                                    1. Siehe Merotto, Dino; Weber, Michael; Aterido, Reyes (2018), Pathways to Better Jobs
                                                                    in IDA Countries: Findings from Jobs Diagnostics. World Bank: Washington, DC., S. 5f.

 31.08.2021                               Sustainability Congress 2021                                                                     6
Ist die Welt noch zu retten? - Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs) und die Möglichkeiten der Finanzindustrie ...
Die „Agenda 2030“ für
nachhaltige
Entwicklung
•   Nachfolgeprogramm der „Millennium Development Goals“ (2000-2015)

•   verabschiedet im September 2015, in Kraft getreten am 1. Januar 2016

•   Verwirklichung angestrebt bis 2030

•   Motto: „Leaving no one behind“

•   17 Ziele (goals), 169 Unterziele (targets), 1.553 Indikatoren für
    privatwirtschaftliche Unternehmen

•   umfassendes Entwicklungsprogramm im Sinne der drei großen
    Nachhaltigkeitsbereiche: Ökologie, Soziales und Ökonomie

31.08.2021                                             Sustainability Congress 2021   7
Ist die Welt noch zu retten? - Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs) und die Möglichkeiten der Finanzindustrie ...
Die SDG-Finanzierungslücke
     Geschätzter jährlicher Investitionsbedarf und potenzieller Beitrag des
                        Privatsektors (in Billionen Dollar)
                                                                                                                    •    Ursprünglich geschätzte Finanzierungslücke
                                                                  Potenzieller Beitrag des Privatsektors zur
                                                                     Schließung der Finanzierungslücke
                                                                                                                         zur Verwirklichung der SDGs in den
                                                                                                                         Entwicklungsländern: 2,5 Billionen USD
                                                                                                                         jährlich1
          3,9
                                                                                                                    •    Fortschritte bereits vor Covid-19 in den
                               1,4                                                                                       meisten Bereichen nicht ausreichend
                                                    2,5
                                                                                                                    •    2020er Jahre daher zum „Jahrzehnt des
                                                                                                                         Handelns“ ausgerufen

                                                                                                                    •    Zusätzliche (einmalige) Finanzierungslücke
                                                                                                                         für die SDGs in den Emerging Markets
                                0
                                                                                                                         aufgrund der Corona-Pandemie von 1,7
   Jährlich benötigte
     Investitionen
                        Aktuelle jährliche
                         Investititionen
                                                  Jährliche
                                             Finanzierungslücke
                                                                                                                         Billionen USD2

Quelle: UNCTAD, World Investment Report 2014.                                                          1. UNCTAD, World Investment Report 2014, S. 140; 2. OECD (2020), Global Outlook on Financing for
                                                                                                       Sustainable Development 2021. A New Way to Invest for People and Planet

          31.08.2021                                                         Sustainability Congress 2021                                                                                8
Ist die Welt noch zu retten? - Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs) und die Möglichkeiten der Finanzindustrie ...
Finanzierung der
               „Agenda 2030“
                                                                                                                                                      418.300 Milliarden
               Bedarf und Potential
                                                                      2.500 Milliarden
                                                                           jährlich
                                                                     + 1.700 Milliarden
                                                                          einmalig
                                                                                                                                          weltweites Privatvermögen in US-Dollar (2021);
                                                                                                                                          zu 80% verwaltet von Banken, Asset Managern
                                                              jährlicher SDG-Investitionsbedarf                                              und Institutionellen Investoren in OECD-
                                                                in den Entwicklungsländern in                          END                                   Ländern3
                                                                          US-Dollar1                                   E

                                                                                                                          153
                                                                                                                       Milliarden
                                                                                                                Entwicklungshilfe 2019
                                                                                                                     in US-Dollar2
1. UNCTAD, World Investment Report 2014, S. 140; 2. Official Development Assistance (ODA) - OECD; 3. Global wealth report – Credit Suisse 2021(credit-suisse.com); OECD (2020), Global Outlook on Financing for Sustainable
Development 2021. A New Way to Invest for People and Planet.

               31.08.2021                                                                      Sustainability Congress 2021                                                                                       9
Ist die Welt noch zu retten? - Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs) und die Möglichkeiten der Finanzindustrie ...
31.08.2021   Sustainability Congress 2021   10
Die MSME-Finanzierungslücke

                                                      168 Mrd. USD

                                                                                          3,6 Billionen USD

                                                                4,5 Billionen USD
714 Mrd. USD

     Quelle: IFC (2017), MSME Financing Gap, S. 28.

  31.08.2021                                               Sustainability Congress 2021          11
Lösungsansätze!
                                   Finanzierung von Unternehmertum
                                        in den Emerging Markets

          ▪ Mikrofinanz

                                        ▪ SME* Finanzierung

*SME = Small and Mid Enterprises

      31.08.2021                                 Sustainability Congress 2021   12
Tadschikistan – Mikrofinanzinstitut Humo und Kunden

Klein- und Kleinstunternehmer

31.08.2021                      Sustainability Congress 2021   13
Unternehmensbeispiel: Kreislaufwirtschaft in
Ecuador
• Unternehmen „Sambito“ (Soluciones
  ambientales totales)
• Zusammenschluss von 6 Unternehmen
  mit insgesamt 130 Mitarbeitern
• Verfolgen unterschiedliche ökologische
  Missionen: Beratung von Unternehmen,
  Durchführung von Projekten, Entwicklung
  von technologischen Lösungen wie
  Handy-Apps für die Kompensation von
  Emissionen
• CEC (Centro de Economia Circular): vier
  Unternehmen, die in der
  Kreislaufwirtschaft (Müll-Recycling und
  Wasseraufbereitung) tätig sind

31.08.2021                      Sustainability Congress 2021   14
Ein positiver Kreislauf
des Geldes

31.08.2021                Sustainability Congress 2021   15
SMX EUR – Symbiotics Microfinance Index
                        (31.07.2021)
                                          1,00%                                                                                                                                                                                                                      160,00
             Monatliche Wertentwicklung

                                          0,60%
                                                                                                                                                                                                                                                                     145,00

                                          0,20%

                                                                                                                                                                                                                                                                                Indexwert
                                                                                                                                                                                                                                                                     130,00

                                          -0,20%

                                                                                                                                                                                                                                                                     115,00
                                          -0,60%

                                          -1,00%                                                                                                                                                                                                                     100,00

                                                                                                                               Wertentwicklung                 Indexwert

Quelle: Symbiotics (www.syminvest.com). Der Symbiotics Microfinance Index (SMX) misst die Wertentwicklung aus einem Portfolio von Mikrofinanzfonds. Berechnung der Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Individuelle Kosten wie
beispielsweise Gebühren, Provisionen und andere Entgelte sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Wertentwicklung auswirken. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Diese
ist nicht prognostizierbar.

                        31.08.2021                                                                                          Sustainability Congress 2021                                                                                                                        16
Entwicklung des Fondsvolumens
                   (31.07.2021)

                 900

                 800

                 700

                 600

                 500
Millionen Euro

                 400

                 300

                 200

                 100

                  0
                   Okt. 11      Okt. 12   Okt. 13   Okt. 14   Okt. 15         Okt. 16         Okt. 17   Okt. 18   Okt. 19   Okt. 20

                   31.08.2021                                  Sustainability Congress 2021                                           17
Der IIV Mikrofinanzfonds ist der erste deutsche
Mikrofinanzfonds

• Refinanzierung von Kredit- und
  Finanzinstituten in Schwellen- und
  Entwicklungsländern
                                                           568.357
                                                                 AKTUELL ERREICHTE
• Unverbriefte Darlehensforderungen oder                 KREDITNEHMER:INNEN DURCH DEN IIV
  ähnliche Instrumente                                          MIKROFINANZFONDS
• Währung: Überwiegend EUR oder USD
• Auch Investitionen in Lokalwährungen, in                    Quelle: Invest in Visions, Berechnung auf Basis der
                                                         durchschnittlichen Kreditsummer von derzeit 1.146 US-Dollar
  denen Absicherungsinstrumente zur Verfügung                                  (Stand: 31.03.2021)
  stehen.

31.08.2021                             Sustainability Congress 2021                                                18
Länderdiversifikation des IIV Mikrofinanzfonds
(31.07.2021)
                                                                               5,3 %   Kaukasus
                                                                   Osteuropa                       19,5 %   Zentralasien
                                                        7,9 %

                                                                                                              7,1 %        Ostasien

             Mittelamerika
                              17,1 %
              und Karibik

                                                                                                                   6,8 %        Südostasien

                         Südamerika    20,7 %                                            12,8 %

                                                           2,8 %                        Südasien

                                                      Sub-Sahara Afrika

Der IIV Mikrofinanzfonds ist in 88 Mikrofinanzinstituten in 34 verschiedenen Ländern investiert.

31.08.2021                                              Sustainability Congress 2021                                                          19
Länderanalyse

Der                                                       Markt- und Finanzsektoranalyse
                                                          Währungen

Investmentprozess                                         Kreditrisiko

                                                                                Risikomanagement
Die Auswahl der Finanzinstitute erfolgt                                         Gute Unternehmensführung
nach strengen Kriterien                                                         Finanzieller Erfolg
                                                                                Management und Strategie
                                                                                Soziale und ökologische Erfolge,
                                                                                Erfolge in der
                                                                                Armutsbekämpfung

                                                                                                   Analyse der Finanzinstitute und
                                                                                                   Besuche der Endkreditnehmer vor
                                                                                                   Ort

                                                                                                        Investitionsentscheidung

31.08.2021                                Sustainability Congress 2021                                                               20
Investmentprozess:
ESG-Themen und                                                         ESG                                                           Impact
Impact                                           •     Ausschluss bestimmter Aktivitäten und
                                                       Sektoren                                                   •    Positivkriterien inkl. vorgegebener
                                                 •     Normbasiertes Screening                                         Mindeststandards
                                On-site
                              Due Diligence      •     Environmental, Social und Governance (ESG)                 •    Erwartende Auswirkung ausgerichtet an den
                                                       Assessment & Scoring                                            SDGs (Impact Analysis)
        Investmentprozess

                            Investment Komitee
                               Entscheidung                                             Integration von ESG Risiken und
                                                                                        Chancen in IC-Entscheidung

                                                                                 • Integration von Kriterien im Darlehensvertrag
                             Post-Investment
                                Komitee
                                                                                 • Kontinuierliche Portfolioüberwachung und
                                                                                   Berichterstattung

                                                                                 • Aktualisierung von ESG und Impact Assessment
                                                                                   bei neuen Darlehen sowie Renewals

31.08.2021                                           Sustainability Congress 2021                                                                        21
Risikoanalyse
Finanzielle Risikoanalyse                                             ESG - Risikoanalyse
•   Länderrisiken                                                     •    “Social mission” Management

•   Operative Steuerung und Controlling                               •    Reichweite und Zugang
                                                                      •    Qualität und Kundenservices
•   Qualität des Kreditportfolio
                                                                      •    Transparenz → Einhaltung der Client Protection Principles /
•   Asset/liability Management                                             Kundenservice
•   Wachstumsstrategien                                               •    Personalmanagement
•   Profitabilität / Return on Equity                                 •    Nachhaltigkeitskriterien

•   Eigenkapital – Quote                                              •    Produktvielfalt
                                                                      •    Eigentümerstruktur/ Governance
•   Cost-Income-Ratio / Aufwands-Ertrags-Relation

                Durch das Prüfen der finanziellen sowie der sozialen bzw. ökologischen Risiken verfolgt der Fonds
                                           einen echten „Double Bottom Line“- Ansatz.

31.08.2021                                            Sustainability Congress 2021                                                  22
Die Invest in Visions GmbH 2021

31.08.2021            Sustainability Congress 2021   23
Invest in Visions stellt           • Invest in Visions konzentriert sich seit 15 Jahren auf
sich vor                             Konzepte und Produkte im Bereich ‚Impact Investing‘

                                   • Assets under Management per 31.07.2021: 897,8
     „Your partner of choice for
                                     Millionen Euro
             impact investing –
             enabling happiness“   • Internationales Team aus 23 Mitarbeitern

                                   • Investmentregionen sind überwiegend Schwellen- und
                                     Entwicklungsländer weltweit

                                   • Per 31.03.2021 erreichte Invest in Visions 669.994
                                     Menschen mit ihren Investments

31.08.2021                         Sustainability Congress 2021                           24
Das Team hinter Invest in Visions
        Edda Schröder
Gründerin und Geschäftsführerin

                                             Doreen Jung
                                           Compliance Officer

                                   Lars Sieber                      Carmen Candia-Beery           Soledad Grossi Madcur                     Mandy Horst                    Maria Moreno                  Kolja Wagner
                            Chief Operational Officer                 Managerin Legal/            Managerin Buchhaltung                  Spezialistin Finance        Senior Managerin Finance           Risikomanager
                                                                    Vertragsmanagement                                                      & Controlling                  & Controlling

                             Dr. Carlos De las Salas Vega           Camellia Genova, CFA                Luay Mreish                          Elena Mende                Dr. Fernando Ortega, LLM              Susana Palate        Sergej Leon Shkolnikov, CFA        Inazi Sekhaniashvili
                              Chief Investment Officer               Portfolio Managerin         Assistent Portfolio Manager        Senior Managerin Vertrags- und   Vertrags- und Portfoliomanager      Managerin Vertrags- und    Senior Portfolio Manager        Managerin Vertrags- und
                                                                                                                                    Transaktionsmanagement/AML                                        Transaktionsmanagement/AML                                 Transaktionsmanagement/AML

                                  Michael Zink                    Dr. habil. Moritz Isenmann             Susanne Kischel                      Rainer Räth                     Ariane Schoen                   Rebekka Steil          Maischa Friedrich
                             Chief Customer Officer             Research und Strategy Manager   Assistentin der Geschäftsführung/          Director Business                Produkt Managerin              Produkt Managerin          Werkstudentin
                                                                                                     Business Development                    Development

             31.08.2021                                                                                             Sustainability Congress 2021                                                                                                                   25
Bleiben Sie über unsere         Factsheet                Social Report             Impulse       Kommentare

neusten Entwicklungen
informiert

                                  Webinar                        Time to Discuss             LinkedIn

31.08.2021                Sustainability Congress 2021                                                        26
Vielen Dank!

  Invest in Visions GmbH · Freiherr-vom-Stein-Straße 24-26
                 D-60323 Frankfurt am Main
Tel. +49 (0) 69 / 20 43 4 11 0 · Fax +49 (0) 69 / 20 43 4 11 30
                  info@investinvisions.com
Rechtlicher Hinweis: Alle hier abrufbaren Inhalte werden Ihnen lediglich als werbliche Information zugänglich gemacht und dürfen weder ganz noch
teilweise vervielfältigt, an andere Personen weiterverteilt oder veröffentlicht werden. Hiervon ausgenommen ist die Nutzung zum persönlichen, nicht
kommerziellen Gebrauch. Dieses Dokument dient ausschließlich der unverbindlichen werblichen Information und stellt weder ein Angebot noch eine
Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers, eines Finanzinstruments oder einer Finanzanlage noch eine
Bestätigung von Bedingungen eines Geschäfts dar. Sie kann eine anleger- und anlagegerechte Beratung durch Ihre Bank oder einen unabhängigen
Finanzberater vor dem Abschluss eines Wertpapiergeschäfts nicht ersetzen. Diese Information stellt keinen Prospekt dar und ist nicht als
Entscheidungsgrundlage für die Beurteilung einer hierin beschriebenen Anlagemöglichkeit gedacht. Verkaufsunterlagen und weitere Informationen zu in
Bezug genommenen Wertpapieren (insbesondere Verkaufsprospekt, Anlagebedingungen, aktuelle Jahres- und Halbjahresberichte und wesentliche
Anlegerinformationen) können Sie in deutscher Sprache unter http://www.investinvisions.com/de/publikationen.html abrufen.

Den Chancen eines Finanzinstruments stehen stets auch entsprechende Risiken wie z.B. Kursschwankungen oder Ausfallrisiken gegenüber.
Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine verlässlichen Indikatoren für die Zukunft. Die in Bezug genommenen Wertpapiere können im Wert
steigen oder fallen. Potenziellen Anlegern wird daher empfohlen, sich vor einer Anlageentscheidung eingehend über die Wertpapiere und die damit
verbundenen Risiken zu informieren. Alle Inhalte wurden nach bestem Wissen und sorgfältiger Prüfung erstellt. Gleichwohl können wir Irrtümer oder
Druckfehler nie völlig ausschließen. Auch ist die Gültigkeit der Informationen auf den Zeitpunkt der Erstellung dieser werblichen Information beschränkt.
Die aktuelle politische oder wirtschaftliche Entwicklung der Märkte, die Änderung gesetzlicher Bestimmungen oder andere wesentliche Umstände können
dazu führen, dass die hier dargestellten Informationen, Daten und Meinungsäußerungen gegebenenfalls auch kurzfristig ganz oder teilweise überholt sind.
Änderungen dieses Dokuments bleiben daher ebenfalls vorbehalten.

  31.08.2021                                                    Sustainability Congress 2021                                                        28
Sie können auch lesen