Der GLS AI-Mikrofinanzfonds unter der Lupe - Webinar 16.11.2021 Wie managt man einen Mikrofinanzfonds?
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Webinar 16.11.2021 Der GLS AI-Mikrofinanzfonds unter der Lupe - Wie managt man einen Mikrofinanzfonds? 1
Der GLS AI - Mikrofinanzfonds ▪ Anlagebeirat mit externen Expert*innen Sorgfältige Prüfung ▪ Soziale Anlagerichtlinien und Kriterien ▪ Schaden vermeiden: Messung der Marktsättigung ▪ Eigenkapital- und Mezzanine-Finanzierungen mit erhöhter Wirkung als Beimischung Mehr als nur ein Mikrokredit ▪ Weiterbildungsangebot für Mitarbeiter von Mikrofinanzinstituten und Mikrokreditnehmer*innen . ▪ Fondsmanagement und Partner mit Lokalbüros vor Ort Austausch auf Augenhöhe ▪ Langfristige Finanzierungspartnerin für Mikrofinanzinstitute . ▪ Finanzierung dort, wo sie gebraucht werden: Großes Engagement auf afrikanischem Kontinent Neue Wege gehen ▪ Lokalwährungskredite als Beimischung ▪ sozial verantwortungsbewusste Investorin, auch in Krisenzeiten 3
ENTWICKLUNG GLS MIKROFINANZFONDS Fondsvolumen 200 Fondsvolumen in Mio. Euro 12/2019: 165,2 Mio. EUR Kreditvolumen in Mio. Euro 12/2020 194,1 Mio. EUR 04/2021: 206,4 Mio. EUR 150 09/2021: 217,4 Mio. EUR Investitionsvolumen 100 12/2019: 143,0 Mio. EUR 12/2020 154,0 Mio. EUR 04/2021: 159,6 Mio. EUR 50 09/2021: 172,2 Mio. EUR Investitionsquote (Kredite) 0 12/2019: 86,6% 12/2020: 79,3% 04/2021: 77,3% 09/2021: 79,6% Quelle: IPConcept.com, FSFS 4
GEOGRAFISCHE VERTEILUNG (NAV%) 9,5% TOP 10 Länder EUR in % 20,8% Indien 13.115.458 6,03% Kosovo 12.600.000 5,80% Mongolei 10.744.217 4,94% 30,4% Bosnien-Her. 10.500.000 4,83% Luxemburg 9.750.000 4,48% Ecuador 8.127.814 3,74% 27,7% Albanien 7.850.000 3,61% 11,6% Serbien 7.000.000 3,22% China 7.000.000 3,22% Usbekistan 6.888.238 3,17% Liquidität und andere Positionen Europa Lateinamerika Asien Afrika Quelle: IPConcept.com, FSFS 5
GLS AI FONDS – ÜBERBLICK (09/2021) • Kennzahlen Stand 30.09.2021: – 172,1 Mio. EUR ausstehendes Darlehensvolumen (79,6% des NAV). – 122 Darlehen an 72 MFIs in 38 Ländern Durchschnittliches Darlehensvolumen relativ konstant bei 1,4 Mio. EUR – 89,6% Investitionsquote insgesamt, v.a. durch Investition der geforderten Mindestliquidität in AAA-Anleihen – Monatliche Anteilspreisberechnung. Anteilsrückgaben zweimal pro Jahr – Jeden Monat in 2020 Nettozuflüsse -> Dank an unsere Investoren! 6
FONDSMANAGEMENT IST TEAMSPORT • Wie sieht das Team aus ? Reihenfolge entspricht nicht der Bedeutung! – 1 Portfoliomanager – 1 Compliance Officer – 2 Transaction Manager – 3 Risk Manager – Monitoring Team: 5 Mitarbeiter – 11 Investment Manager in Frankfurt und weltweit • FS Impact deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab, vom ersten Kontakt zu den Mikrofinanzinstituten (MFI) bis zur Rückzahlung des Kredits. Kein Brokergeschäft, keine Vermittler eingeschaltet. Due Diligence nach eigenen Standards. • FS Impact besteht im Gegensatz zum Marktstandard auf monatlicher Datenlieferung bzw. Berichterstattung durch die MFI. 7
FONDSMANAGEMENT - VOGELPERSPEKTIVE Fondsinitiator Fonds Kapitalverwaltungsgesellschaft Investment Guidelines und weitere Vorgaben Fondsmanagement - Portfolio Management- Investmentstrategie nach der Analyse von Cash Flow Liquidität Anteilsrückgaben Fälligkeiten und Nachfrage Regionen Chancen und Risiken Länderanalyse Investment Management 8
INVESTMENT MANAGEMENT – UNSER KONTAKT ZUM KUNDEN YES Investment Eligibility Memo Management Micro Finance Investment Institution (MFI) Committee (IC) Desk Analysis Audit Reports Rating Reports Due Diligence Approval/Rejection Internal Reports Risk Management Manuals, YES Loan conditions Country Risk Policies, Covenants Funding conditions Processes, Experts Opinion Eligible/Ineligible Reports, etc. Data reports, Investment Pipeline Data report Financial indicators IC Minutes Social Indicators Investment Investment Validity of information Management Opportunities Credit Quality Investment Investment Investment Management Market Overview Management Management Country Risk SWOT Analysis Notify MFI about Preliminary loan Qualitative Analysis IC decision Top Bottom conditions YES down up Quantitative Analysis Rating Tool Final Term Sheet Micro Finance Micro Finance Investment Proposal Institution (MFIs) Institution (MFI) Transaction Management 9
TRANSACTION MANAGEMENT – VON DER IDEE ZUM REALEN GESCHÄFT Loan Agreement signed by MFI Micro Finance Custodian Bank Institution Assignment Agreement of the Fund KYC/AML Documents KYC/AML Documents Disbursement of (scans) Fronting the Loan Vehicle Check/Prepare Micro Finance Validity Institution Investment Completeness Fully signed Loan Management Loan Agreement Agreement and signed Assignment Agreement Assignment Agreement Original Documents Investment Proposal Transaction Transaction Transaction Investment Committees Management Management Management Term Sheet Cross-Check KYC/AML Fully signed Loan Original Documents Agreement and signed Compliance Assignment Agreement Department KYC/AML Documents Custodian Bank of the Fund Custodian Bank PEP Examination Fronting of the Fund Bank YES - Enhanced Due Diligence 10
RISK MANAGEMENT – PERMANENT AM BALL Risk Management Investment New Business Existing Business Management Portfolio Monitoring & Payment Monitoring Developing policies and Collection of quarterly financial raw data from MFI and procedures to measure /control preparation of detailed Fact-Sheets the risks Preparation of internal ratings and updating MFI key financial indicators Analysis of potential MFIs through eligibility check , internal ratings and allocation proposal Preparation of quarterly monitoring reports for monitoring calls. Weekly update of cash flows Presenting the MFI to the Investment committee for loan Treatment of problem loans/nonperforming loans approval post due diligence Discuss the possibilities Transaction Discussion on of loan restructuring covenant breaches Management with /without lenders and possible waivers group co-ordination. 11
FONDSMANAGEMENT – WO ANFANGEN? Quelle: Coface 12
FONDSMANAGEMENT – WO ANFANGEN? Quelle: ourworldindata.org 13
FONDSMANAGEMENT – WO ANFANGEN? Quelle: ourworldindata.org 14
FONDSMANAGEMENT – WO ANFANGEN? Quelle: ourworldindata.org 15
FONDSMANAGEMENT – EIGENINITIATIVE Quelle: FS IMpact 16
FONDSMANAGEMENT - STELLSCHRAUBEN • Ziel: Ein global diversifiziertes Portfolio. Problem: Irgend etwas ist immer 17
FONDSMANAGEMENT - STELLSCHRAUBEN • Startpunkt: Makro-ökonomische Analyse des Landes, Notenbankpolitik, usw. • Politische Stabilität? Krisenresistenz? Historische Erfahrung? -> Keine Länder mit andauerndem militärischen Konflikten, Schutz der eigenen Mitarbeiter! • ESG-Kriterien, Wirkung von Mikrofinanz in dem Land -> Übersättigung? • EU-Sanktionen? Geldwäsche? Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA)? • Welches MFI kennen wir? Welches Geschäftsmodell ? In welcher Region des Landes? • Was wird benötigt? Wie sieht der Fundingbedarf aus? Qualität des Managements? • Können wir profitabel Geschäft betreiben? -> 2 Komponenten: Örtlichen Zinssätze, GLS Mikrofinanzfonds ist Preisnehmer, nicht Preissetzer. Weiterhin: Risikokosten mit Blick auf Währung und Kreditrisiko. Mikrofinanz ist ein hochkompetitiver Markt! 18
FONDSMANAGEMENT - WÄHRUNGEN • Viele Länder haben direkt oder indirekt wahlweise US-Dollar oder Euro als Landeswährung -> was ist dann „Lokalwährung“? • 14 Länder in Afrika in Währungsunionen, die wiederum an den Euro gekoppelt sind. • Länder wie Ecuador sind „dollarisiert“. • In der Tendenz werten Lokalwährung gegenüber US-Dollar und/oder Euro ab…Frage des Zeitraums! Am Beispiel EUR zu Albanischer LEK (Quelle: xe.com) – so viel zur Theorie! 19
FONDSMANAGEMENT - WÄHRUNGEN • Entscheidende Frage: Gibt es überhaupt Anbieter von Absicherungsgeschäften? In der passenden Laufzeit? • Zum Teil sind die benötigten Daten (Zinskurve und Forwards) nicht auf Bloomberg oder Reuters verfügbar -> Spezialanbieter, verbunden mit Zusatzkosten. • Daher ist nicht unbedingt jede Währung über alle Laufzeiten hinweg durch die KVG darstellbar. • Aktuell ca. 10% des GLS Mikrofinanzfonds in Lokalwährung. Währungsabsicherung ist hoch, aber bewusst nicht in jeden Fall bei 100%. • Die nominalen Zinssätze sind stets höher als bei USD oder EUR Krediten – der Total Return bezogen auf das Investment nicht unbedingt. MFI haben teilweise über Zugriff auf nationale Notenbank bessere Absicherungsmöglichkeiten als private Mikrofinanzfonds. • Zusätzliche Komplexität: Was passiert mit der Währungsabsicherung, wenn sich der ursprüngliche, vertraglich vereinbarte Cash Flow ändert? Stichwort Covid-bedingte Streckung von Kreditlaufzeiten? 20
FONDSMANAGEMENT - FAZIT • Fondsmanagement ist stets Gradwanderung zwischen gesetzlicher Funktion als Treuhänder (Schutz der Kundengelder ->Verlustvermeidung -> Geringes Risiko) versus Anspruch und Ziel als Impact Investor. • Lokalwährung ist per se neutral. Denkbar, dass MFI ausschließlich über Lokalwährung erreicht werden können, aber: AB WANN erzeugt eine Mio. EUR Kredit nach Land A mehr Impact als ein Kredit nach B? Was sind die Messgrößen? • Der GLS Mikrofinanzfonds ist eher eine Manufaktur als eine Fließband-Fabrik. Der Einzelfall wird beleuchtet, analysiert und beurteilt. Keine Pauschalurteile, auch Neugeschäft z.B. in Kambodscha möglich bei entsprechender zusätzlicher Dokumentation und vertraglicher Absicherung. • Zitat eines langjährigen Mikrofinanzexperten: „Mikrofinanzgeschäft ist Hochrisikogeschäft in Hochrisikoländern.“ • Enorm wichtig: Netzwerkeffekte, Visibilität, generiere Neugeschäft durch vergangenes Neugeschäft (Finca, BRAC, Mikrokapital). Ebenso: Fluktuation / Rotation von Personen in der Branche. 21
MARKTUMFELD – AUSBLICK MAKRO • Währungsmärkte vergleichsweise stabil. Rohstoffwährungen sind gefragt, US-Dollar wird tendenziell stärker während die EZB implizit und explizit dafür sorgt, dass der Euro nicht bzw. nicht zu stark aufwertet. • Emerging Markets Währungen teilweise mit Aufwertung versus Euro, im Gegenzug haben sich Hedgingkosten für einige afrikanische Währungen 2-4% verteuert. • Weltweite Inflations- und Zinserhöhungsdiskussion. Erste Zentralbanken haben Leitzins erhöht (Mexiko, Norwegen). Markt preist aktuell ersten Zinsschritt in den USA per September 2022 ein. → Historisch betrachtet waren Phasen mit stärkerem US-Dollar und steigenden weltweiten Zinsen eher nachteilig für Schwellen- und Entwicklungsländer. 22
MARKTÜBERSICHT– WACHSTUM? STAGFLATION? GDP live Indikator der FED Atlanta – deutlicher Einbruch in Q3 23
MARKTÜBERSICHT Annualisiertes GDP der USA – normalere Zeiten voraus Quelle: Realinvestmentadvice.com 24
MARKTÜBERSICHT US Zinskurve: Inflation ist zurück – 5-7 Jahre Laufzeit mit stärkstem Anstieg Quelle: Investing.com 25
MARKTÜBERSICHT Deutsche Staatsanleihen: Bis 3 Jahre Laufzeit wenig Veränderung Quelle: Investing.com 26
KUNDEN DES GLS MIKROFINANZFONDS Ausgewählte Institute - Asien Loan officers at local market Easy Microfinance Company Myanmar 27
KUNDEN DES GLS MIKROFINANZFONDS Ausgewählte Institute - Lateinamerika Loan officer visiting a client FINCA Guatemala 28
KUNDEN DES GLS MIKROFINANZFONDS Ausgewählte Institute – Afrika und Europa Final client of the motorcycle leasing product Tugende Uganda 29
Ansprechpartner Marcel Blumenthal Ralf Burmeister Amon Fernandes-Christ Spezialist Investmentfonds Portfoliomanager Spezialist Investmentfonds GLS Investmentsstments.de FS Impact Finance GLS Investments Telefon +49 234 6220 2017 marcel.blumenthal@gls- marcel.blumenthal@gls- www.gls-investments.de investments.de investments.de Telefon +49 234 6220 2017 Telefon +49 234 6220 2017 marcel.blumenthal@gls-investments.de www.gls-investments.de www.gls-investments.de Telefon +49 234 6220 2017 www.gls-investments.de 30
DISCLAIMER Die Angaben in dieser Unterlage dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar, insbesondere keine auf die Prüfung der persönlichen Umstände des Anlegers gestützte oder als für ihn geeignet dargestellte Anlageempfehlung oder ein Angebot beziehungsweise eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen. Das öffentliche Angebot und der Verkauf von Wertpapieren unterliegen in den einzelnen Ländern jeweils nationalen Gesetzen und sonstigen gesetzlichen Regelungen. Aus diesem Grund wurden in dieser Unterlage Informationen über Wertpapiere und Finanzdienstleistungen nur auf die Vereinbarkeit mit deutschem Recht geprüft. In ausländischen Rechtsordnungen kann die Verbreitung derartiger Informationen unter Umständen gesetzlichen Beschränkungen unterworfen sein. Daher richten sich die Informationen nicht an natürliche und juristische Personen, deren Wohn- bzw. Geschäftssitz einer ausländischen Rechtsordnung unterliegt, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Die in dieser Unterlage dargestellten Informationen sind insbesondere nicht für US-amerikanische Staatsbürger oder Personen mit Wohnsitz bzw. ständigem Aufenthalt in den USA bestimmt. Alleinige Grundlage für den Kauf von Fondsanteilen sind die Verkaufsunterlagen (die wesentlichen Anlegerinformationen, der aktuelle Verkaufsprospekt inklusive Anlagebedingungen sowie der letztverfügbare Halbjahres- und Jahresbericht). Eine aktuelle Version der Verkaufsunterlagen in deutscher Sprache erhalten Sie kostenlos in Papierfassung bei der jeweiligen Verwahrstelle, der jeweiligen Kapitalverwaltungsgesellschaft und der Vertriebsgesellschaft sowie im Internet unter www.universal-investment.com, www.ipconcept.com und www.gls-investments.de. Das Investmentvermögen weist auf Grund seiner Zusammensetzung und seiner Anlagepolitik sowie der Entwicklung der Kapitalmärkte bzw. Mikrofinanzmärkte, die u.a. von der allgemeinen Lage der Weltwirtschaft und den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Ländern beeinflusst wird, ein nicht auszuschließendes Risiko erhöhter Volatilität auf. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung und garantieren nicht notwendigerweise positive Entwicklungen in der Zukunft. Bei der Darstellung der Wertentwicklung handelt es sich um Nettowerte. Der Wert kann sich um individuell anfallenden Depotkosten vermindern. Hinweise zu Chancen und Risiken entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsunterlagen. 31
Sie können auch lesen