Jahrgang Nr. 8/2018 22. Februar 2018 - Stadt Gaggenau

Die Seite wird erstellt Finn-Luca Beckmann
 
WEITER LESEN
Jahrgang Nr. 8/2018 22. Februar 2018 - Stadt Gaggenau
44. Jahrgang Nr. 8/2018 22. Februar 2018                     Diese Ausgabe erscheint auch online

                                               Rotherma Saunapark:
                                           Entspannend, sinnlich
                                                   oder erfrischend.
 Dekorations- und Geschenkideen, österliche Accessoires und Frühlingsboten - beim Ostermarkt
 am Samstag, 10. März und Sonntag, 11. März gibt es im Rathaus wieder viel zu entdecken. Außer-
 dem ist an diesem Wochenende Eiersuche, Stadtführung, Verkaufsoffener Sonntag. Mehr auf S. 2
Jahrgang Nr. 8/2018 22. Februar 2018 - Stadt Gaggenau
Seite 2                                             Gaggenauer Woche 08/2018

                                 Ostermarkt, verkaufsoffener Sonntag und viele weitere Aktionen in Gaggenau
                                 Der Gaggenauer Ostermarkt lockt Jahr
                                 für Jahr nicht nur viele Besucher, son-
                                 dern ist auch bei den Kunsthandwerkern
                                 eine sehr beliebte Adresse. Rund 50 Aus-
                                 steller sind am 10. und 11. März wieder
                                 mit von der Partie. Die Kunsthandwer-
                                 ker und Hobby-Künstler aus der ganzen
                                 Region zeigen Kreatives aus den unter-
                                 schiedlichsten Materialien wie Holz,
                                 Stoff, Papier und Metall. Von traditio-
                                 neller Handwerkskunst, über kleine und
                                 größere Geschenkideen bis hin zu vielen
                                 dekorative Accessoires reicht die Ange-
                                 botspalette an diesem Wochenende im
                                 Gaggenauer Rathaus. An beiden Tagen
                                 betreibt die Stadtkapelle Gaggenau im
                                 Bürgersaal das Ostermarkt-Café. Der
                                 Eintritt zum Ostermarkt ist frei. Eröffnet
                                 wird er am Samstag um 10 Uhr (bis 18
                                 Uhr). Am Sonntag kann von 11 bis 18 Uhr
Foto: Kasiam/iStock/Thinkstock

                                 Schönes im Rathaus entdeckt werden.          Ostermarkt, Eiersuche, Verkaufsoffener Sonntag - am 10. und 11. März ist einiges in Gag-
                                 Parallel dazu gibt es eine Reihe weite-      genau geboten.                                                   Foto: Reinhold Bauer
                                 rer Angebote. So bietet der Arbeitskreis
                                 Tourismus und Freizeit am Ostermarkt-        nauer Einzelhandel zum entspannten           weist darauf hin, dass am verkaufsoffe-
                                 Samstag wieder eine Stadtführung an.         Sonntagsbummel. Der Murgtal-Basar in         nen Sonntag die Hauptstraße von 6 bis
                                 Für Kinder ist eine Ostersuche Vorberei-     der Jahnhalle öffnet am Samstag und          22 Uhr gesperrt sein wird. Die Umleitung
                                 tung. Am So., 11. März, lädt der Gagge-      Sonntag seine Pforten. Die Verwaltung        erfolgt über die Hirschstraße.

                                 Aus dem Gemeinderat: Kurz notiert
                                 Abteilungskommandanten bestätigt             neuen Fahrzeug Erleichterungen einher-       Sanierung Fußgängerzone
                                 Die Abteilung der Feuerwehr Freiols-         gehen. Die Umrüstungen des Fahrzeuges        und Marktplatz
                                 heim hatte Oberbrandmeister Karl-Heinz       seien durch das Abrollsystem flexibler       Im vergangenen Jahr wurden die Arbei-
                                 Glasstetter und Brandmeister Michael         und schneller möglich. Die Kosten für den    ten im Sanierungsgebiet „Nördliche In-
                                 Selmayr bereits zu ihrem Kommandan-          „16 Tonner“ samt Abrollsystem, Kran und      nenstadt“ abgeschlossen. Nun möchte
                                 ten und Stellvertreter gewählt. Am Mon-      Wechselmulden liegen bei 250 000 Euro.       die Stadt Gaggenau den Blick wieder auf
                                 tagabend stimmte auch der Gemeinderat        Der Gemeinderat stimmte dem Fahrzeu-         Marktplatz und Fußgängerzone richten.
                                 offiziell der Wahl zu.                       gersatz zu.                                  Denn auch dort stehen - nach nunmehr
                                                                                                                           über 30 Jahren - Sanierungen an. Ins-
                                 Neues Fahrzeug                               Wirtschafts- und Stellenplan
                                                                                                                           besondere für den Pflasterbelag in der
                                 für den technischen Betriebshof               für Musikschule genehmigt
                                                                                                                           Fußgängerzone gilt es neue Lösungen zu
                                 20 Jahre hat der Unimog auf dem Buckel,      Viel Lob gab es Montagabend für die Ar-
                                                                                                                           finden. Dazu sollen nun Untersuchungen
                                 der nun durch einen Lkw mit Abrollsys-       beit der Schule für Musik und darstellen-
                                                                                                                           und Planungen durchgeführt werden. Be-
                                 tem ersetzt werden soll. Bislang wurde       de Kunst. Im Rahmen der Verabschiedung
                                                                                                                           sonders wichtig ist der Verwaltung dabei
                                 der Unimog vor allem in der Stadtgärtne-     des Wirtschafts- und Stellenplanes für
                                                                                                                           die Einbeziehung der angrenzenden Ak-
                                 rei zum Laden und Abfahren von Grüngut       2018 würdigten die Gemeinderäte und
                                                                                                                           teure.
                                 sowie zum Wässern eingesetzt. Zudem          OB Florus das Engagement der Einrich-
                                 war das Fahrzeug im Winterdienst ein-        tung und ihre Bedeutung für die Stadt.       Hauseigentümer müssen
                                 geteilt. Wie Betriebsleiter Andreas Heck     260 000 Euro stellt die Stadt als Zuschuss   Feuerwehreinsätze beim Hochwasser
                                 ausführte, waren verschiedene Varianten      der Schule für das begonnene Jahr 2018       am 4. und 5. Januar nicht bezahlen
                                 als Neuanschaffung diskutiert worden.        zur Verfügung. Außerdem übernimmt sie        Anfang des Jahres sorgten lang anhal-
                                 Schlussendlich entschied sich der Baube-     Personalkosten in Höhe von 70 000 Euro.      tende und ergiebige Regenfälle für einen
                                 triebshof für ein Fahrzeug mit Abrollsys-    Darüber hinaus unterstützt die Stadt die     starken Pegelanstieg der Murg. In der Fol-
                                 tem, zwei verschiedenen Wechselmul-          Einrichtung mit weiteren Leistungen. Die     ge kam es insbesondere in Ottenau durch
                                 den sowie einer separaten Kranmulde.         Personalsachbearbeitung sowie die ad-        Rückstau im Abwassernetz, Druckwasser
                                 Mit dem nun eingebrachten Vorschlag          ministrative und kaufmännische Betreu-       der Murg und Anstieg des Grundwas-
                                 verspricht sich die Stadtgärtnerei eine      ung des Vereines werden durch die Stadt-     sers in Murgnähe zu Überschwemmun-
                                 höhere Flexibilität sowie eine bessere       verwaltung übernommen. Zur Kenntnis          gen diverser Wohngebäude. Einstimmig
                                 Effizienz durch eine wirtschaftlichere       nahm der Gemeinderat auch den Jahres-        entschied der Gemeinderat nun auf
                                 Arbeitsweise. Bisher eingesetzte Pkw-        abschluss 2016. Der Barzuschuss belief       den Kostenersatz zu verzichten und den
                                 Anhängerfahrten würden beispielsweise        sich 2016 auf knapp 227 000 Euro, die        Hauseigentümern den Einsatz nicht in
                                 dadurch entfallen. Auch beim Winter-         Personalkostenverrechnung lag bei rund       Rechnung zu stellen. Hauptsächlich im
                                 dienst geht man davon aus, dass mit dem      67 000 Euro.                                 Einsatz war die Gaggenauer Feuerwehr
Jahrgang Nr. 8/2018 22. Februar 2018 - Stadt Gaggenau
Gaggenauer Woche 08/2018                                                 Seite 3

in der Mozartstraße, Oertelstraße, Remb-     Stadt in dieser Höhe nicht eingeplant war    1) Brücke in der Murgtalstraße über den
randtstraße sowie Beethovenstraße, um        und deshalb nun eine außerplanmäßige         Gommersbach (Dorfbach) in Bad Roten-
zahlreiche Keller auszupumpen. Neben         Ausgabe erforderte, für die der Gemein-      fels
der Feuerwehrabteilung Ottenau waren         derat am Montagabend grünes Licht gab.       Hier ist eine Sperrung der Brücke für
auch die Abteilungen Gaggenau, Hörden        Mehrere Varianten wurden von der Schu-       LKWs ab 7,5 t erfolgt. Eine Umleitung
und Bad Rotenfels eingesetzt. Insgesamt      le und dem Hochbauamt diskutiert. Favo-      erfolgt über die Adolf-Dambach-, Mer-
wurden von der Feuerwehr in 19 Anwesen       risiert wurde schließlich die Einrichtung    cedes- und Ringstraße. Es ist geplant
die Keller ausgepumpt.                       der Mensa im Erdgeschoss. Neben den          diese Brücke 2018 zu erneuern. Eine Sa-
Bis zu 80 Einsatzkräfte mit 11 Fahrzeugen,   notwendigen Flächen der Essensausga-         nierungsplanung wurde erstellt und ein
teilweise bis zu 9 Stunden, waren bei dem    be, wie Speiseraum und Küche, wird auch      Wasserrechtsverfahren eingeleitet.
Unwetter gefordert. Der Gemeinderat          ein Personalbereich in unmittelbarer
würdigte die ehrenamtliche Arbeit der        Nähe benötigt.                               2) Zufahrt zu den Gehöften Obsthöfel bei
Einsatzkräfte. Bereits bei früheren ähn-     Auch im Schuljahr 2019/2020 sind wei-        Winkel
lich gelagerten flächenhaften Hochwas-       tere Maßnahmen zur Realisierung des          Hier wurde Ende 2017 in Abstimmung mit
serreinsätzen (Mai 2013 und Juni 2016)       Ganztagsschulbetriebs geplant. So soll       dem Landratsamt Rastatt eine provisori-
wurde auf den Kostenersatz verzichtet.       der Aufenthaltsbereich im Flur und           sche Brückenüberfahrt geschaffen.
Rechtlich hat die Stadt für Feuerwehrein-    Erdgeschoss verbessert werden und            3) Brücke über den Laufbach, Radweg bei
sätze, wenn kein Notstand vorlag, für        mehrere Räume im Untergeschoss eine          der Flößerhalle
Hilfeleistungen Kostenersatz zu verlan-      Komplettsanierung erfahren. Auf dem          Kurzfristig konnte bereits eine proviso-
gen. Der Gemeinderat stimmte zu, die         Sanierungsprogramm steht zudem die           rische Sanierung der tragenden Holz-
Betroffenen letztmalig nicht zur Kasse zu    Fensterfront Südwest. Hier sollen Fens-      balken erfolgen. Ein Neubau ist für 2019
bitten.                                      ter und Rolladenanlagen ausgetauscht         geplant.
Die Bevölkerung wurde bereits mit einer      werden.
Presseinformation auf die Rechtslage                                                      4) Brücke über den Michelbach im Be-
                                             Gaggenauer Brücken                           reich Bernsteinstr. 11
und die Pflichten zur Sicherung gegen
                                             werden regelmäßig überprüft                  Brücke über den Michelbach, Höfel (Otto-
Wasserrückstau hingewiesen. Ergänzend
                                             Alle sechs Jahre werden die Brücken im       Hirth-Str. 54)
soll hierzu in Kürze noch eine Informa-
                                             Stadtgebiet unter die Lupe genommen.         Brücke über den Michelbach, Hirtenhaus
tionsbroschüre erstellt werden, die den
                                             Insgesamt 74 Brücken-Bauwerke und            (Otto-Hirth-Str. 7)
Betroffenen und Interessierten zur Verfü-
                                             Durchlässe werden bei dieser Hauptprü-       Bei diesen drei Brücken ist es aufgrund
gung gestellt wird. Für die Rückstausiche-
                                             fung seit Ende des Jahres 2017 durch ein     der Verkehrsbedeutung erforderlich, je-
rung im eigenen Haus ist der Eigentümer
                                             Ingenieurbüro geprüft. Mittlerweile liegt    weils eine Hilfsbrücke einzubauen, bis die
verantwortlich.
                                             ein erstes Zwischenergebnis vor. Bei 16      Erneuerung erfolgt. Eine Sanierungspla-
Mensa für die Eichelbergschule               Bauwerken (davon allein acht in Michel-      nung wird auf den Weg gebracht.
in Bad Rotenfels                             bach) besteht kurzfristiger Sanierungs-      Für einige weitere Brücken wurde au-
Zum neuen Schuljahr im September wird        bedarf. Einige Brücken müssen ganz           ßerdem Handlungs- und Sanierungsbe-
an der Eichelbergschule in Bad Rotenfels     oder teilweise gesperrt werden. Bei allen    darf gesehen und sie müssen gesperrt
eine Ganztagsschule in Wahlform ein-         sanierungsbedürftigen Brücken wird zur-      werden. Entsprechende Sanierungspla-
geführt. Dazu soll nun auch eine Men-        zeit geprüft, ob eine Sanierung noch wirt-   nungen sind deshalb vorgesehen. Die
sa gebaut werden, in der die künftigen       schaftlich ist oder ein Neubau erfolgen      Brückenprüfung soll bis April 2018 abge-
Ganztagsschüler im Schichtbetrieb ein        muss, erklärte Oberbürgermeister Chri-       schlossen sein. Danach wird der Gemein-
warmes Mittagessen einnehmen kön-            stof Florus am Montagabend gegenüber         derat über den aktuellen Stand der Sanie-
nen. Gut 350 000 Euro Kosten werden für      dem Gemeinderat.                             rungsplanung informiert.
den Umbau im Erdgeschoss der Schule          Von den Sperrungen sind unter anderem
veranschlagt. Geld, das im Haushalt der      betroffen:                                   Mahlbergstraße wird saniert
                                                                                          Ein lang gehegter Wunsch geht für die
                                                                                          Freiolsheimer Bevölkerung nun endlich
                                                                                          in Erfüllung: Die marode Mahlbergstra-
                                                                                          ße wird saniert. Der Gemeinderat ver-
                                                                                          gab am Montagabend die Tiefbauarbei-
                                                                                          ten in Höhe von 560 000 Euro an eine
                                                                                          Fachfirma aus Ottersweier. Die Straße
                                                                                          ist nicht nur in einem baulich schlech-
                                                                                          ten Zustand, sondern weist auch un-
                                                                                          terschiedliche Fahrbahnstraßenbreiten
                                                                                          auf und verfügt nur über sehr schmale
                                                                                          oder gar keine Gehwege. Zwischen der
                                                                                          Einmündung in die Kreisstraße und
                                                                                          der Festhalle soll in der Mahlbergstra-
                                                                                          ße deshalb nun eine grundhafte Fahr-
                                                                                          bahn- und Gehwegsanierung durch-
                                                                                          geführt werden. Gleichzeitig finden
                                                                                          Kanalarbeiten statt, deren Kosten sich
                                                                                          auf insgesamt 10 500 Euro belaufen.
                                                                                          Die Erneuerung von Hausanschlüssen
                                                                                          wird von den jeweiligen Grundstücksei-
Die Eichelbergschule erhält als Ganztagesschule auch eine Mensa. Foto: Stadtverwaltung    gentümern getragen.
Jahrgang Nr. 8/2018 22. Februar 2018 - Stadt Gaggenau
Seite 4                                               Gaggenauer Woche 08/2018

                                               - Steuerung der Nutzung". Um zu verhin-       Dorfstraße in Sulzbach
                                               dern, dass sich in dem Gebiet Vergnü-         wird saniert
                                               gungsstätten ansiedeln, wurde ein ent-        Die Dorfstraße in Sulzbach wird saniert.
                                               sprechender Satzungsbeschluss gefasst.        Voraussichtlich ab Anfang März müs-
                                               Eine vermehrte Ansiedlung von Vergnü-         sen sich Autofahrer deshalb auf Behin-
                                               gungsstätten führe oftmals zu negativen       derungen im Bereich der Dorfstraße
                                               städtebaulichen und sozialrelevanten          einstellen. Im Zuge der Umsetzung des
                                               Auswirkungen, erklärte die Verwaltung.        Straßensanierungskonzeptes        erfolgt
                                               Auf Grund der in der Regel hohen Ge-          abschnittsweise eine grundhafte Stra-
                                               winnmargen der Vergnügungsstätten             ßensanierung in drei Bauabschnitten.
                                               im Vergleich zu anderen Nutzungen dro-        Wie die Stadtverwaltung mitteilt, sind
                                               he zudem ein Verdrängungseffekt von           deshalb abschnittsweise Vollsperrun-
                                               Einzelhandel, Gastronomie, alltäglichen       gen erforderlich. Der erste Abschnitt
                                               Dienstleistungen und Wohnen. Nicht            erstreckt sich von der Ottenauer Straße
                                               zu unterschätzen sei außerdem der so          bis zum Querbachweg. Der zweite Bau-
                                               genannte „Trading-Down"-Effekt. Der           abschnitt ist zwischen Schützengasse
                                               Begriff beschreibt das Phänomen, dass         und Hirschgasse. Der dritte Abschnitt
                                               oftmals vorhandene tendenziell hoch-          betrifft den Bereich zwischen dem An-
                                               wertigere Angebote und Nutzungen              wesen 91 bis zur Einmündung Neue
                                               Vergnügungsstätten meiden und aus             Straße, Ecke Dorfstraße. Start der Maß-
                                               deren Umfeld weichen. Dies sei auch für       nahme im ersten Abschnitt wird voraus-
                                               den Bereich um die Leopoldstraße zu be-       sichtlich am 1. März sein. Ein Großteil
                                               fürchten, urteilte die Verwaltung. Aktuell    der Maßnahmen soll bis zum Dorffest
                                               zeichnet sich das Areal durch eine vielfäl-   im Juni 2018 abgeschlossen werden. Im
                                               tige Nutzungsmischung aus. So existie-        Zuge der Bauarbeiten werden zudem
                                               ren neben der Wohnnutzung auch kul-           die betreffenden Straßeneinläufe sowie
                                               turelle Einrichtungen wie die klag-Bühne      die defekten privaten Hausanschlüsse
                                               und ein Tanzstudio sowie Einzelhandel,        miterneuert. Für die Stadtwerke Gag-
                                               ein Sportstudio und verschiedene Dienst-      genau werden gleichzeitig noch Leer-
Die Mahlbergstraße ist in einem schlech-
ten Zustand und soll nun saniert werden.       leistungsbetriebe. Auch mit Blick auf das     rohre eingebaut. Die betroffenen An-
                 Foto: Stadtverwaltung        nahe liegende Goethe-Gymnasium, des-          lieger werden gebeten, ihre Müllgefäße
                                               sen Schüler die Leopoldstraße als Schul-      mit der betreffenden Hausnummer zu
Die Gesamtkosten für die Maßnahme              weg und Weg zur Stadt nutzen, sei es          kennzeichnen. Die Baufirma wird diese
(samt Ingenieurkosten) betragen 614 000        sinnvoll, Vergnügungsstätten in diesem        dann am Abfuhrtag abholen und später
Euro. Mit den Bauarbeiten soll am 5. März      Bereich zu verhindern.                        wieder zurückstellen. Die Tiefbauabtei-
begonnen werden. Die Stadtverwaltung           Der Aufstellungsbeschluss erfolgte am         lung bittet die Anlieger und Verkehrs-
geht davon aus, dass die Arbeiten bis          20. Februar 2017, bei der öffentlichen Aus-   teilnehmer um Verständnis. Es werde
Ende Oktober dauern.                           legung gingen keine wesentlichen Stel-        alles daran gesetzt, Beeinträchtigungen
                                               lungnahmen von Trägern öffentlicher Be-       und Störungen auf ein Minimum zu be-
Gemeinderat schließt Vergnügungs-              lange ein. Von privater Seite gab es keine    schränken, heißt es aus dem Rathaus.
stätten in der Leopoldstraße aus               Einwände oder Anmerkungen. Ohne Ge-           Für weitergehende Fragen zu der Maß-
Vorsorge traf der Gemeinderat am Mon-          genstimmen erfolgte am Montag auch            nahme steht Klemens Glaser (Tiefbau-
tagabend mit dem Bebauungsplan „Le-            die Zustimmung des Gemeinderates zum          abteilung) gerne über die Telefonnum-
opoldstraße (westlich der Luisenstraße)        Abwägungs- und Satzungsbeschluss.             mer 962-562 zur Verfügung.

In drei Abschnitten wird die Dorfstraße in Sulzbach saniert.                                       Karte: Stadtverwaltung Gaggenau
Jahrgang Nr. 8/2018 22. Februar 2018 - Stadt Gaggenau
Gaggenauer Woche 8/2018                                                  Seite 5

Neues Mobilitätskonzept für Gaggenau - Bürger können sich einbringen
Vor rund einem Jahr hat die Stadt Gagge-
nau mit der Neuaufstellung eines Mobi-
litätskonzeptes begonnen. Dazu wurden
Verkehrszählungen, eine Erhebung des
Durchgangsverkehrs sowie eine Haus-
haltsbefragung durchgeführt. Die Aus-
wertungen liegen in Kürze vor. Wie be-
reits angekündigt, beabsichtigt die Stadt
Gaggenau mit einer umfangreichen Bür-
gerbeteiligung die Entwicklung des Mo-
bilitätskonzeptes zu begleiten.

Alle interessierten Bürger sind deshalb
eingeladen, sich zu engagieren und am
Auftaktworkshop teilzunehmen. Der Auf-
taktworkshop für Bad Rotenfels, Hörden,
Kernstadt Gaggenau und Ottenau findet
am Mi., 7. März, um 18 Uhr, im Bürgersaal
des Rathauses statt. Der Auftaktwork-                                                               Foto: Connel/Shutterstock.com
shop für Freiolsheim, Michelbach, Mit-
telberg, Moosbronn, Oberweier, Selbach,     lich abzurunden. Besonders wichtig ist es     an diesen Abenden herausgearbeitet und
Sulzbach und Winkel findet am Do., 15.      der Verwaltung zu erfahren, welche Stär-      diskutiert werden. Die Stadtverwaltung
März, um 18 Uhr im Bürgersaal des Rat-      ken und Schwächen im Bereich Mobilität        freut sich auf einen regen Austausch mit
hauses statt.                               und Verkehr in Gaggenau aus Bürger-           den interessierten Beteiligten und allen
                                            sicht bestehen. Diese sollen gemeinsam        aktiven Bürgern.
An beiden Abenden werden zunächst die
ersten Auswertungen der Verkehrserhe-           7. März, 18 Uhr, Bürgersaal Rathaus Gaggenau: Alle interessierte Bürger aus Bad
bungen und der Haushaltsbefragung vor-          Rotenfels, Kernstadt Gaggenau, Ottenau und Hörden
gestellt. Danach können die Bürger ihre         15. März, 18 Uhr, Bürgersaal Rathaus Gaggenau: Alle interessierte Bürger aus Frei-
konkreten Anliegen, Anregungen und              olsheim, Michelbach, Mittelberg, Moosbronn, Oberweier, Selbach, Sulzbach und
Wünsche einbringen, um die Bestands-            Winkel
aufnahme zum Mobilitätskonzept inhalt-

Neue Wanderbroschüre für das Murgtal in Planung
Der Zweckverband im Tal der Murg plant      Beim anschließenden Treff im Michelba-        mit Kurztexten und Fotos aufgenommen
bis Herbst 2018 die Herausgabe einer        cher Bauwagen ergab sich eine intensive       werden. Begleitend steht in der Planung,
neuen Wanderbroschüre.                      Aussprache über verschiedene Themen-          dass eine Wanderkarte gemeinsam mit
                                            bereiche. Die dauerhaft gepflegten Wan-       der Nationalparkregion Schwarzwald er-
Kurdirektor Patrick Schreib nahm dies       derwege sollen künftig in einer Broschüre     stellt werden soll. So gab Patrick Schreib
zum Anlass, eine Exkur-                                                                                      auch Einblick in seine
sion auf einem Teilstück                                                                                     Tätigkeit als Geschäfts-
des Michelbacher Rund-                                                                                       führer in der National-
wegs vorzunehmen. Die                                                                                        parkregion.
Wegeführung, die derzei-
tige Ausschilderung und                                                                                     Die gemeinschaftliche
Sehenswürdigkeiten wie                                                                                      Kooperation     bringe
Baumweg, Schlossköpfel,                                                                                     viele Synergieefekte
Flößerweg, Trockenmauer                                                                                     und das Murgtal habe
sowie weitere Sichtfens-                                                                                    sehr viel an Kultur
ter am Weg bildeten die                                                                                     und Natur zu bieten.
Schwerpunkte. Eine Ab-                                                                                      Mit kleinen Schritten
ordnung der Rundweg-                                                                                        möchte man einzel-
freunde, Vertreter aus Bad                                                                                  ne Projekte angehen
Rotenfels vom Freundes-                                                                                     und brauche hierzu
kreis Markgraf-Wilhelm-                                                                                     die Unterstützung der
Wege und Chaisenweg,                                                                                        Gemeinden und des
Revierförster Martin Mel-                                                                                   Forstes. Ein gutes Bei-
cher, Julia Riedinger von                                                                                   spiel für die Stärkung
der Tourist-Info und Man-                                                                                   des Tourismus sei
fred Vogt vom AK Touris-                                                                                    Michelbach mit den
mus-Freizeit waren bei Für das Murgtal ist eine neue Wanderbroschüre geplant. Hierzu informierte            Rundwegfreunden, die
dieser zweieinhalbstün- sich Patrick Schreib (Geschäftsführer „Im Tal der Murg“) in Michelbach am           sich stark dafür enga-
digen Wanderung dabei. „Tisch der Geschichte“ am Schlossköpfel.  Foto: Rundwegfreunde Michelbach           gieren.
Jahrgang Nr. 8/2018 22. Februar 2018 - Stadt Gaggenau
Seite 6                                                                       Gaggenauer Woche 8/2018

                                     Ständige Notrufnummern - Weiterleitung an diensthabenden Arzt                    Altersjubilare
Notdienste der Ärzte und Apotheken
                                     Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Notfällen von
                                                                                                                      70., 75., 80., 85., 90., 95.
                                     Montag bis Freitag von 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr sowie am Wochen-            und ab 100. Geburtstag
                                     ende/Feiertagen von 8 bis 8 Uhr unter der Telefonnummer 116117 zur Ver-
                                     fügung.                                                                          27. Februar, 75 Jahre
                                                                                                                      Axel Hoehl,
                                     An Wochenenden/Feiertagen wird die Patientenversorgung direkt in den             Willy-Brandt-Straße 10, Gaggenau
                                     Räumen der Notfallpraxis Baden-Baden, Balger Straße 50, von 8 bis 22 Uhr
                                     erfolgen. Die Notfallpraxis ist unter obiger Telefonnummer erreichbar.           27. Februar, 70 Jahre
                                                                                                                      Negosava Mehmedic,
                                     In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst unter der Eu-          Josef-Vogt-Straße 41, Ottenau
                                     roparufnummer 112 benachrichtigt werden.
                                                                                                                      28. Februar, 70 Jahre
                                                                                                                      Jens Friesicke,
                                     Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst
                                                                                                                      Michelbacher Straße 32 C, Gaggenau
                                     Telefon 116117
                                                                                                                      1. März, 80 Jahre
                                     Augenärztlicher Bereitschaftsdienst                                              Aziz Demir,
                                                                                                                      Schulstraße 21, Gaggenau
                                     Bereitschaftsdienstzeiten siehe oben,
                                     zusätzlich aber mittwochs von 13 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag                       1. März, 75 Jahre
                                      01805 19292-122                                                                Carl-Göran Lidgren,
                                                                                                                      Ortsstraße 109, Oberweier
                                     Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst                                             2. März, 80 Jahre
                                      01805 19292-125                                                                Giuseppa Garofalo Gallo,
                                                                                                                      Lerchenbergstraße 2 A, Hörden
                                     Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
                                                                                                                      2. März, 80 Jahre
                                     Ab sofort unter der Rufnummer 0621 38000810 bzw. unter www.kzvbw.de/
                                                                                                                      Ida Hilpert,
                                     site/praxis/meine-praxis/notdienstliste-download-fuer-praxen zu erreichen.
                                                                                                                      Jahnstraße 25, Gaggenau
                                     Tierärztlicher Bereitschaftsdienst                                               2. März, 75 Jahre
                                     von Samstag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr                                              Adil Simsek,
                                                                                                                      Josef-Vogt-Straße 11, Ottenau
                                     24./25. Februar - Dres. Hagemann/Schmitt,
                                     Schwarzwaldstraße 24, Baden-Baden,  07221 64246                                 2. März, 70 Jahre
                                                                                                                      Hildegard Wallbaum,
                                     Apotheken                                                                        Ludwig-Uhland-Weg 5, Gaggenau
                                     www.lak-bw.de		     Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr                      4. März, 85 Jahre
                                     Samstag, 24. Februar                                                             Doris Latka,
                                     Flößer-Apotheke, Landstraße 4, Hörden,  07224 5513                              Klehestraße 3, Gaggenau

                                     Sonntag, 25. Februar
                                     Löwen-Apotheke, Igelbachstraße 3, Gernsbach,  07224 3397
                                                                                                                      Ehejubiläum
                                                                                                                      28. Februar, diamantene Hochzeit
                                                                                   Alle Angaben ohne Gewähr!          Hans Lieb und Ehefrau Edith,
                                                                                                                      Bismarckstraße 7, Gaggenau

                                                                        Straßensperrung
                                                                                                                                                           Foto: Elena Blokhina/Hemera/Thinkstock

                                                                        in Michelbach
                                                                        Aufgrund eines Gas-Hausanschlusses
                                                                        muss der „Mühlweg“ in Gaggenau-Mi-
                                                                        chelbach am Montag, 26. und Dienstag,
                                                                        27. Februar in Höhe des Anwesens Num-
                                                                        mer zwei voll gesperrt werden. Die Halte-
                                                                        stelle „Mühlplatz“ kann deshalb an bei-
                                                                        den Tagen von den Linienbussen des KVV
                                                                        nicht bedient werden.

                                                                                           Psychologische Beratungsstelle
                                                                                             für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie
                                                                              Fachdienst Frühe Hilfen für Kinder bis drei Jahren des Landkreises Rastatt
                                                                                       Gaggenau, Hauptstraße 36 b, Telefon 07225 98899-2255
                                                                                             Online-Beratung: www.landkreis-rastatt.de
Jahrgang Nr. 8/2018 22. Februar 2018 - Stadt Gaggenau
Gaggenauer Woche 8/2018                                                          Seite 7

Frauenfrühstück zum Internationalen Frauentag                                                                        Diese Woche im
am Samstag, 10. März
Auch in diesem Jahr organisieren die                   Anne Windsor, kommt aber auch der
kommunalen Beauftragten für Chancen-                   Spaß nicht zu kurz. Die Veranstalterinnen
gleichheit des Landkreises, der Städte                 haben Inka Meyer eingeladen, die mit
Rastatt, Gaggenau und Baden-Baden so-                  „Kill me Kate“ begeistern wird. In ihrer
wie der IG Metall Gaggenau ein Frauen-                 „Kabarett-Dramödie“ geht es um Frauen,
frühstück, bei dem es auch Nahrung für                 Arbeit, Familie oder Rente - befreit von               Donnerstag, 22. Februar, 15 bis 18 Uhr
Geist und Lachmuskeln gibt. Das Früh-                  jeglichen Rollenklischees. Interessierte               Hofgut Aspichhof mit Wurst, Backwa-
stück mit Zeit zum Reden, einem interes-               Frauen jeden Alters sind herzlich willkom-             ren und Milchprodukten aus eigener
santen Vortrag und unterhaltsamen Ka-                  men. Eintrittskarten (16 Euro, ermäßigt                Herstellung. Der Aspichhof beschäftigt
barett findet am Sa., 10. März, um 10 Uhr,             8 Euro) sind nur im Vorverkauf bis zum                 derzeit elf Menschen mit Behinderun-
in der Reithalle Rastatt statt.                        1.3.2018 bei den Bürgerbüros der Städte                gen und stellt vielfältige landwirt-
                                                       Rastatt und Gaggenau erhältlich sowie                  schaftliche Produkte her.
„Ziele - Wege - Glück!?“ ist Motto der Ver-            bei der Beauftragten für Chancengleich-                Samstag, 24. Februar, 9.30 bis 12.30 Uhr
anstaltung und gleichzeitig der Titel des              heit des Landkreises Rastatt per E-Mail an             „Kochen über den Tellerrand“
Vortrags von Anne Windsor. Neben Kuli-                 m.haderer@landkreis-rastatt.de, Telefon                Das Jugend- und Familienzentrum bie-
narischem und Gedankenimpulsen durch                   07222 381-1160.                                        tet kulinarisches aus vielen Ländern an.
                                                                                                              Die weiteren Termine des ersten Quar-
7. Murgtalbasar in der Gaggenauer Jahnhalle                                                                   tals sind im aktuellen Flyer aufgelistet,
                                                                                                              welcher im Rathaus und in zahlreichen
Separater Abgabebereich für Bücher,                    Schallplatten und CDs am hinteren Büh-
                                                                                                              Geschäften in der Innenstadt ausliegt.
CDs und Tonträger hat sich bewährt                     neneingang habe sich bewährt, berichtet
Die Vorbereitungen für den 7. Murgtal-                 Pia Maisch, die für diesen Bereich zu-
basar sind bereits in vollem Gange und                 ständig ist. Wie bereits bekannt gegeben
die Organisatorinnen um Kristine Kohl-                 wurde, sollen dieses Mal keine Kindersa-
becker und Karolin Zebisch startbereit.                chen mehr angenommen und verkauft
„Die Fastnacht ist vorbei, da ist endlich              werden. „Es haben sich erfreulicherwei-
Zeit, um Keller, Kisten und Schränke zu                se inzwischen so viele Kinderflohmärkte
entrümpeln und Brauchbares aller Art                   etabliert - denen wollen wir nicht in die
für den Murgtalbasar zusammenzurich-                   Quere kommen“, erklärt Karolin Zebisch.
ten“. Große Resonanz erhoffen sich die                 Einen großen Wunsch für die Abgabe
zahlreichen Helferinnen und Helfer auch                haben die Damen noch: „Bitte alles in
in diesem Jahr für den Sammeltag am                    Behältnisse oder Kartons verpacken, die
Mi., 7. März. Um lange Wartezeiten zu                  beim Basar verbleiben können, denn das
vermeiden, sollen von 8 bis 18 Uhr unter               Leeren und Zurückgeben kostet zu viel
der bewährten Regie von Heinz Adolph                   Zeit“. Angenommen wird Sauberes und
und mit Unterstützung von Schülerinnen                 Brauchbares aller Art, denn es findet sich
und Schülern der Realschule Gaggenau                   sicher ein Käufer, der damit wieder etwas
die abgegebenen Sachspenden zügig in                   anfangen kann.
die Halle transportiert werden. Dort steht
schon ein bewährtes Team bereit, um                    „Wir sind inzwischen zu einem tollen Team
alles zu sortieren und an die einzelnen                zusammengewachsen. Es ist immer wie-
Stände weiter zu verteilen. „Wie immer                 der eine Freude, wenn die Halle bis oben
sammeln wir Kleidung und Schuhe in                     hin mit Sachen gefüllt ist und wir wieder
allen Größen, Bilder, Bücher, CDs, Schall-             startklar sind für den Verkauf und den
platten, Schmuck, Elektrosachen, Lam-                  großen Ansturm“, berichtet Petra Wurz,
pen, Wäsche, Tischwäsche, Kitsch, Kunst,               Mitorganisatorin aus Lautenbach. „Denn
Kleinmöbeln und Haushaltsgegenstände                   mit dem Verkaufserlös können wir wieder
aller Art. Und auch nach Handwerkerzu-                 soziale Zwecke im gesamten Murgtal un-
                                                       terstützen“. Bewerbungen und Anfragen                  In der Innenstadt werden derzeit an
behör wird immer wieder gesucht “, so
                                                       unter der Mailadresse kko@kohlbecker.de                mehreren Stellen Kronenpflege an
Brigitte Schäuble, die ebenfalls schon seit
                                                       oder murgtalbasar@web.de.                              den Bäumen durchgeführt. „Die fach-
vielen Jahren zum Organisationsteam
gehört. Schicke Hüte, Schmuck, Taschen                 7. Murgtalbasar, Jahnhalle Gaggenau                    gerechte Baumpflege ist eine Grund-
und allerlei dekorative Accessoires gibt es            Sammeltag: Mi., 7. März, von 8 bis 18 Uhr.             voraussetzung für langlebige, gesunde
in der Boutique-Abteilung von Heide Rah-               Verkauf: Sa., 10. März, von 9 bis 13 und 14            Straßenbäume“, heißt es in einer Pres-
ner und ihren Helferinnen zu erwerben.                 bis 17 Uhr.                                            semitteilung der Stadtverwaltung. Bei
Die zweite Annahmestelle für Bücher,                   So., 11. März, durchgehend von 11 bis 16 Uhr.          den Götterbäumen in der Hauptstraße
                                                                                                              nimmt aktuell eine von der Stadt be-
                                                                                                              auftragte Firma die Kronenpflege vor.
 Impressum                     Herausgeber, Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH
                                                                                                              Bei den Platanen auf dem Sandplatz
 & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, www.nussbaum-medien.de l Verantwortlich für
 den Text- und Anzeigenteil: Monika Bittmann, Luisenstraße 41, 76571 Gaggenau l Redaktionelle Tex-            führt die Baumpflegekolonne mit aus-
 te und Bilder: gaggenau@nussbaum-weilderstadt.de l Anzeigenberatung: Andrea Karle, Heike Köbe-               gebildeten Baumkletterern der Tech-
 rich, Martina Rheinschmidt, Telefon 07225 9747-0, Fax 07033 3209232, E-Mail: gaggenau@nussbaum-
 medien.de l Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033          nischen Betriebe die jährlichen Kopf-
 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de l Sportpiktogramme: ©DOSB/Sportdeutschland   schnitte durch. Foto: Stadtverwaltung
Jahrgang Nr. 8/2018 22. Februar 2018 - Stadt Gaggenau
Seite 8                                               Gaggenauer Woche 8/2018

                                                                                              Sachkunde im
                                                                                              Pflanzenschutz
Lesung mit Diashow in der Stadtbibliothek:                                                    Die Beratungsstelle für Obst- und Gar-
                                                                                              tenbau im Landratsamt veranstaltet
Afrika fernab erlebt am Freitag, 9. März                                                      gemeinsam mit dem Arbeitskreis Er-
Die Lesung mit Diashow „Afrika fernab                                                         werbsobstbau im Landkreis Rastatt am
erlebt“ findet am Fr., 9. März, 19.30 Uhr,                                                    Do., 22. Febr., 19 Uhr, im Gemeindehaus
mit der Autorin Astrid MacMillian in der                                                      in Bühl-Kappelwindeck eine zweistün-
Stadtbibliothek Gaggenau statt.                                                               dige Fortbildung zur Sachkunde im
                                                                                              Pflanzenschutz. Der Referent Gerhard
Astrid MacMillian und ihr Ehemann Loyal                                                       Steinecke vom übergebietlichen Pflan-
verwirklichen ihren Traum: Sie reisen ein                                                     zenschutzdienst stellt die wichtigen
Jahr lang durch Afrika. Die sprachbegabte                                                     gesetzlichen Änderungen vor und in-
Gymnasiallehrerin und der sportbegeis-                                                        formiert über aktuelle Themen im Er-
terte Ingenieur kappen ihren komfortab-                                                       werbsobstbau.
len Alltag um Karlsruhe und fahren im Au-
gust 2012 los: In ihrer Stella, einem eigens
umgebauten Land Rover, geht es - immer
                                                                                              Informationsabende
der Küste entlang - durch 25 afrikanische                                                     für Landwirte zum Ge-
Länder. In ihrem persönlichen Reisebericht                                                    meinsamen Antrag 2018
lässt uns Astrid MacMillian teilhaben an
                                                                                              Das Landratsamt Rastatt, Landwirt-
ihrer Leidenschaft für diesen Kontinent, ih-   Astrid MacMillian.  Foto: Bernd Hentschel
                                                                                              schaftsamt, veranstaltet zwei Infor-
ren Reisevorbereitungen, ihren Begegnun-
                                                                                              mationsabende für Landwirte zum
gen, Freuden und Nöten während dieses          allerlei Verschiedenes über Afrika, die vie-
                                                                                              Thema „Gemeinsamer Antrag 2018“
turbulenten Jahres auf Rädern.                 len Länder des Kontinents und seine Be-
                                                                                              am Do., 1. März, 19 Uhr, im Recht-
                                               wohner erfährt. Man staunt, lacht, kann
                                                                                              ecksaal Bürgerhaus Neuer Markt in
„Afrika fernab erlebt“ ist ein persönlicher    es kaum glauben, fühlt mit. Hautnah
                                                                                              Bühl und am Mo., 5. März, 19 Uhr, im
Bericht über einen spannenden, emotio-         erlebt man, wie vielfältig die Welt, ihre
                                                                                              Landratsamt Rastatt. In Bühl wurde
nalen sowie informativen Road-Trip, in         Landschaften, Menschen und Kulturen
                                                                                              der Veranstaltungsort geändert. Den
dem man schmökern kann und zugleich            sind. Der Eintritt beträgt fünf Euro.
                                                                                              Landwirten wird dabei aufgezeigt,
                                                                                              welche Neuerungen bei der Antrag-
„Ab heute sind wir cool“ in der Stadtbibliothek                                               stellung des Gemeinsamen Antrags
Eine coole Bilderbuchshow können Kin-                                                         2018 zu beachten sind. Insbesondere
der ab sechs Jahren am Do., 1. März, um                                                       wird auf die grafische Antragstellung
16 Uhr in der Stadtbibliothek Gaggenau                                                        im Programm FIONA eingegangen.
erleben. Bianca Grittmann, Bibliothekarin
der Kinderbibliothek, präsentiert die lus-                                                    Das Landratsamt weist in diesem Zu-
tige und temporeiche Geschichte von Leo                                                       sammenhang darauf hin, dass die An-
und Mug, die einfach mal cool sein wol-                                                       tragsannahme nur im Rahmen einer
len, denn Coole dürfen viel! Wie Cool sein                                                    Terminvereinbarung erfolgen kann.
geht? Das weiß doch jeder! Sonnenbrille
auf die Nase setzen, dass die Wände wa-
ckeln. Und sich bloß gut benehmen! Doch                                                       Informationstag der
das ist alles ganz schön anstrengend. Die
Bilder zur Geschichte werden über den
                                                                                              Technikerschule und
Beamer als animierte Präsentation ge-                                                         Höhere Landbauschule
zeigt. Klar, dass auch etwas Cooles gebas-                                                    Triesdorf
telt wird. Der Eintritt zur Veranstaltung
                                                                                              Ein Informationstag der Techniker-
ist frei, Anmeldung unter Telefon 962 521.
                                                                                              schule und Höheren Landbauschule
                                                                                              Triesdorf in Bayern findet am Sa., 24.
Buchcover „Ab heute sind wir cool“.
                                                                                              Febr., ab 9.30 Uhr statt. Er richtet sich
 Bild: Oetinger Verlag, Susann Opel-Götz 
                                                                                              an interessierte Land- und Tierwirte,
                                                                                              Gärtner, Pferdewirte und die Fach-
                              Von zuhause aus haben unsere Leser die Möglichkeit,             kräfte Agrarservice, die den Techniker
                             das elektronische Medienangebot der Onleihe zu nutzen            anstreben oder sich zu kaufmännisch
                                     (eBooks, eAudio, eMagazine und ePaper).                  orientierten landwirtschaftlichen Un-
                           Dabei ergeben sich manchmal Fragen, deren Beantwortung             ternehmern weiterbilden möchten.
                          zeitintensiv ist und die einer eingehenden Beratung bedürfen.
                               Wenn Sie zur „Sprechstunde“ kommen möchten,                    Weitere Informationen: Staatliche
                             melden Sie sich bitte zuvor an, damit wir genügend Zeit          Technikerschule für Agrarwirtschaft
                                      für Ihr Anliegen reservieren können.                    und Staatliche Höhere Landbauschule,
                                             (Telefon 07225 962-521)                          Telefon 09826 187202 oder per E-Mail
                               „Sprechstunde“ ist jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr            an poststelle@ts-td.bayern.de.
Jahrgang Nr. 8/2018 22. Februar 2018 - Stadt Gaggenau
Gaggenauer Woche 8/2018                                                    Seite 9

Claus Müllers Allstar Band ehrt Jimi Hendrix auf der klag-Bühne
Auf die bereits ausverkaufte Veranstal-
tung „Tribute to Eric Clapton“ mit Gerald
Sänger und Cream of Clapton am Sa., 24.
Febr., folgt im März bereits die nächs-
te Hommage. Dann stehen die Lieder
von Jimi Hendrix im Vordergrund, wenn
die Claus Müllers Allstar Band am Sa.,
17. März, 20 Uhr, auf der klag-Bühne die
Werke des Künstlers feiert, der am 27. No-
vember 2017 75 Jahre alt geworden wäre.
Karten sind für 20 Euro (ermäßigt 15 Euro)
beim Kulturamt Gaggenau, im City-Kauf-
haus, bei der Buchhandlung Bücherwurm
in Gaggenau sowie an allen bekannten
Vorverkaufsstellen erhältlich.

Auf Initiative von Drummer Claus Mül-
ler versammelt sich erneut eine Allstar-
Band und verschiedene Gitarristen in-        "Tribute to Jimi Hendrix": Die Claus Müller Allstar Band spielt am 17. März ein Konzert zu
terpretieren ihre Hendrix-Lieblingssongs     Ehren der musikalischen Legende.                                     Foto: Claudia Kerner
auf ihre ureigene Weise. Thomas Blug
(Gitarre) wird nicht von ungefähr the        Sänger (Gitarre, Gesang) veredelt diese        Urgestein Stephan „Steffe“ Erhardt hat
European Strat-King genannt. Dass der        Allstar-Band schon seit 2012. Ralf Hopp        die Hendrix-Songs mit der Muttermilch
Brite David Readman zu den besten            lässt seine Gitarre seit über 25 Jahren        aufgesaugt. Auch der eine oder ande-
Rock-Sängern weltweit gehört, beweist        im Stil von Hendrix und Rory Gallag-           re Überraschungs-Gast wird an diesem
er nicht nur bei Pink Cream 69. Gerald       her singen. Das Pforzheimer Gitarren-          Abend erwartet.

                                             Klaus von Trotha referiert über
                                             „Wege des Widerstands - Der Kreisauer Kreis“
                                             Am Mi., 7. März, 19.30 Uhr, lädt der Verein    katholische Priester Alfred Delp, der noch
                                             „Menschen für St. Laurentius Bad Roten-        vor der Vollstreckung des Todesurteils
                                             fels“ zu einer Vortragsveranstaltung zum       sein letztes feierliches Ordensgelübde
                                             Thema „Wege des Widerstands - Der Krei-        ablegte. Der Sohn des Mitglieds der Wi-
                                             sauer Kreis“ im katholischen Gemeinde-         derstandsgruppe Carl-Dietrich von Tro-
                                             haus in Bad Rotenfels ein. 1940 formierte      tha, der frühere Wissenschaftsminister
                                             sich im Kreisauer Kreis eine Widerstands-      von Baden-Württemberg Klaus von Tro-
                                             gruppe gegen Hitler und den National-          tha, referiert bei dem Vortrag über den
                                             sozialismus. Köpfe der Bewegung waren          Kreisauer Kreis. Alle interessierten Bürger
                                             Graf von Molke, Graf Yorck zu Warten-          sind zu dieser Veranstaltung eingeladen.
                                             berg, Carl-Dietrich von Trotha sowie der       Der Eintritt ist frei.

                                             Flößerei im Murgtal
                                             Die ausgedehnten Waldflächen sind die
                                             Schätze des Schwarzwaldes. Die Wälder
                                             sind durchzogen von zahlreichen Bächen
                                             und Flüssen. Über Jahrhunderte wurden
 Mit ihrem einzigartigen Stil präsen-        sie auch für den Holztransport genutzt.
 tieren Ulan & Bator am Do., 1. März,        Das Flößen war lange Zeit die einzige
 ihr neues Programm "Irreparabeln“           Möglichkeit, Holz in größeren Mengen
 auf der klag-Bühne Gaggenau. Ledig-         über weite Strecken zu transportieren.
 lich zwei Stühle dienen den beiden
 ausgebildeten Schauspielern dabei           Am Freitag, 2. März, 19 Uhr, gibt es im Hei-
 als Requisiten, ansonsten verlassen         matmuseum in Michelbach eine Menge an
 sie sich auf Körper, Stimme, Gestik         Geschichten und Informationen über die
 und ihre Fantasie. Beginn ist um 20         Flößerei im Murgtal zu erfahren. Bernd Kraft
 Uhr. Karten sind für 21 Euro, ermäßigt      vom Museum Haus Kast in Hörden wird zu
 17 Euro, beim Kulturamt Gaggenau,           dem Thema „Als die Wälder auf Reisen gin-
 im City-Kaufhaus sowie an allen be-         gen“ berichten. Anmeldungen bei Jochen
                                             Küx 1.Vors. Heimatverein unter 07225 77361
 kannten Vorverkaufsstellen erhält-
                                             oder kontakt@heimatverein-michelbach.de.
 lich.
                                             Alle weiteren Termine in 2018 unter www.       Bernd Kraft vom Museum Haus Kast in
                     Foto: Sandra Klein
                                             heimatverein-michelbach.de.                    Hörden.  Foto: Heimatverein Michelbach
Jahrgang Nr. 8/2018 22. Februar 2018 - Stadt Gaggenau
Seite 10                                            Gaggenauer Woche 8/2018

Selbacher Feuerwehr hält Jahresrückblick
und wählt neuen stellvertretenden Kommandanten
Ein neues Führungsduo                                                                                   Führungsgruppe. Bei den
leitet die Feuerwehrab-                                                                                 noch ausstehenden Bau-
teilung Selbach. Roman                                                                                  arbeiten versprach er, dass
Karcher wurde zum stell-                                                                                die Stadt „am Ball bleibe“.
vertretenden Abteilungs-
kommandanten gewählt                                                                                  „Wenig Einsätze bedeu-
und unterstützt damit                                                                                 ten viele Übungen, um für
Florian Groß, der im ver-                                                                             kommende Einsätze die Er-
gangenen Jahr die Abtei-                                                                              fahrung zu haben“, so der
lung übernommen hatte.                                                                                leitende Hauptbrandmeis-
Neuer Schriftführer ist Jan                                                                           ter Dieter Spannagel. Er
Schnaibel.                                                                                            erinnerte an das Zwei-Jah-
                                                                                                      res-Programm nach dem
In seinem ersten Jahresbe-                                                                            Truppmannlehrgang Teil
richt blickte Florian Groß                                                                            1 und das sorgfältige Füh-
auf ein erfolgreiches Jahr                                                                            ren des Nachweisheftes.
zurück. 27 Angehörige sind                                                                            Zudem konnte er mitteilen,
in der Einsatzmannschaft                                                                              dass im April eine Umstel-
aktiv und haben eine in- Roman Karcher und Florian Groß (v.l.n.r.).             Foto: Michael Bracht lung des Internets erfolgen
tensive Probenarbeit ab-                                                                              soll. Ein dickes Lob bekam
solviert. Von den sieben Alterskameraden Einen ausführlichen Überblick auf das Florian Groß, der seinen ersten Führungs-
werden sie noch tatkräftig unterstützt.   vergangene Jahr gab Schriftführer Ro- lehrgang erfolgreich abgeschlossen und
                                          man Karcher. Eine Personenrettung, eine sein erstes Jahr im Amt des Abteilungslei-
Unter der Leitung von Mario Zellmer Gewässerverunreinigung auf dem Sel- ters meisterlich absolviert hat.
wurde der Hintereingang des Feuerwehr- bach und ein Brand in der Herrengasse
hauses neu gepflastert. Florian Groß gehörten zu den Einsätzen. „Angehörige Für guten Probenbesuch konnten sich
berichtete auch über eine weitere Mo- der Abteilung hatten im ganzen Dorf die einige Feuerwehrangehörige über Ge-
dernisierung des Löschfahrzeuges: Eine Hydranten geprüft“, berichtete Roman schenke freuen. Jörn Schoch erläuterte
Schlauchhaspel wurde durch ein 30 Me- Karcher. Kassier Jörn Schoch präsentierte zum Schluss der Versammlung die Pläne
ter langes Schlauchpaket ersetzt. Proble- einen ausgeglichenen Haushalt.                des Hochbauamtes, die zu einem verbes-
me bereiten immer noch die Oberfläche                                                   serten Vorplatz führen sollen. Unter an-
des hinteren Parkplatzes und die Inter- Bürgermeister Michael Pfeiffer dankte da- derem soll der Platz stellenweise bis zu
netverbindung. Für den vorderen Teil des für, dass es Menschen gibt, die ihre Freizeit 50 Zentimeter angehoben werden. Die
Feuerwehrhauses liegen Planungen vor, in die Sicherheit der Bevölkerung inves- notwendigen Vorarbeiten übernimmt
die in diesem Jahr noch realisiert werden tieren. Er freute sich über die recht junge eine Fachfirma und die Pflasterarbeiten
sollen.                                   Einsatzmannschaft in Selbach und deren werden in Eigenleistung durchgeführt.

Sparkasse verabschiedet Mitarbeiter Edgar Kary nach 47 Jahren Berufsjahren
Der Vorstand der Sparkasse Baden-Baden       Jahre im Verwaltungsrat der Sparkas-          rungsvertreter des Vorstandes. Nach
Gaggenau verabschiedete Edgar Kary           se und von 1997 bis 2008 Verhinde-            der Fusion der Sparkassen Gaggenau-
nach mehr als 47 Berufs-                                                                                 Kuppenheim und Baden-
jahren in den Ruhestand.                                                                                 Baden im Jahre 2009 war
                                                                                                         er für viele Kunden und
Am 1. September 1970                                                                                     Vereine Gaggenaus „das
begann er seine Ausbil-                                                                                  bekannte Gesicht und An-
dung bei der damaligen                                                                                   sprechpartner“, wenn Un-
Bezirkssparkasse Gagge-                                                                                  terstützung gewünscht
nau im neu errichteten                                                                                   wurde. Ab 2012 bis heute
Gebäude am Bahnhofs-                                                                                     war Edgar Kary als Direk-
platz. Nach Abschluss sei-                                                                               tor Privatkundenmarkt für
nes Studiums zum Spar-                                                                                   Filialen sowohl in Gagge-
kassenbetriebswirt 1976                                                                                  nau, Kuppenheim wie in
betreute er die Kunden                                                                                   Baden-Baden verantwort-
bei der Geldanlage und                                                                                   lich. Der Vorstandsvorsit-
im Kreditbereich sowie in                                                                                zende Lothar Volle und
der Immobilienvermitt-                                                                                   sein Stellvertreter Martin
lung. Ab 1992 war Edgar                                                                                  Semmet dankten ihm für
Kary Abteilungsleiter Fi-                                                                                sein Engagement für die
nanzberatung der neu                                                                                     Sparkasse und versicher-
fusionierten    Sparkasse     Vorstandsmitglied Martin Semmet, Edgar Kary und Vorstandsvorsitzender ten ihm, dass er auch im
Gaggenau-Kuppenheim.          Lothar Volle (von links nach rechts).                                      Ruhestand ein „Sparkäss-
Zusätzlich war er viele                                         Foto: Sparkasse Baden-Baden Gaggenau ler“ bleiben wird.
Gaggenauer Woche 8/2018                                                    Seite 11

                                              Termine                                   und
                                              JuFaZ Offene Werkstätten jeweils                lern in deinem Film werden. Zum Spei-
                                              dienstags - NEU: von 15 bis 17 Uhr              chern benötigst du einen USB-Stick. Ab
                                              Zu immer anderen Themen sind wir in             zehn Jahre. Treffpunkt: JuFaZ. Kosten: 6
                                              unseren Werkstätten kreativ, beispiels-         Euro, KINDgenau-Mitglieder: 4 Euro. An-
 Einladung zur Jahres-                        weise in der Holzwerkstatt bei kleinen          meldung erforderlich zu den JuFaZ-Büro-
 hauptversammlung                             Werkeleien, in der Kreativwerkstatt bei         zeiten unter Tel. 07225 77481 oder unter
 Am Sa., 10. März, 11 Uhr, lädt der Ver-      schönen Bastelarbeiten oder in der Küche        info@kindgenau.de.
 ein KINDgenau e.V. herzlich zur Jah-         mit leckeren Kochangeboten. Neue Teil-
                                              nehmer sind jederzeit willkommen. Das            JuFaZ-Kick in der Sporthalle
 reshauptversammlung Jugend- und
                                              Angebot ist kostenfrei. Anmeldung nicht          der Hans-Thoma-Schule
 Familienzentrum Gaggenau, Haupt-
                                              erforderlich.                                    Jeden zweiten und vierten Samstag im
 straße 1, ein. Die Tagesordnung sieht
                                              Nächster Termin:                                 Monat lädt das JuFaZ alle interessierte
 folgende Punkte vor: Bericht des Vor-
                                              27. Februar Seifenwerkstatt                      Jugendliche ab 14 Jahre und junge Er-
 stands, Rückblick auf das Jahr 2017 und
                                              6. März Dekowerkstatt                            wachsene in die Sporthalle der Hans-
 Vorschau auf die Aktivitäten in diesem
                                                                                               Thoma-Schule zum Kicken ein. Dort
 Jahr, Kassenbericht, Entlastung des          Trickfilmwerkstatt -                             können sie sich von 19 bis 20.30 Uhr
 Vorstands und Sonstiges. Zusätzliche         Freitag, 9. März, von 16 bis 18.30 Uhr           beim Hallenfußball so richtig verausga-
 Punkte und Wünsche zur Tagesord-             And the Oscar goes to… you! Heute bist           ben und gemeinsam für ein sportliches
 nung können bis spätestens 1. März an        du Regisseur, Kameramann, Bühnenbild-            Miteinander eintreten. Das Angebot
 dirk.boehmer@kindgenau.de gerichtet          ner und Tontechniker in einem. Unter             bietet einen Ort des Zusammentreffens
 werden.                                      Anleitung kannst du mithilfe von Kamera          für Einheimische und Geflüchtete. An-
                                              und Laptop deinen eigenen Trickfilm pro-         meldung nicht erforderlich.
                                              duzieren. Bring neben deinen Ideen auch          Die nächsten Termine:
Freie Plätze bei                              Lego- oder Playmobilfiguren, Autos oder          24. Februar, 10. März, 24. März.
Küchenleiterschulungen                        Puppen mit, die dann zu Hauptdarstel-

in der Jugendarbeit
Noch freie Plätze gibt es bei dem vom         Tagesmutter oder Tagesvater werden - aber wie?
Team „Jugendarbeit und Jugendschutz“
                                              Infoveranstaltung am 6. März                    Schulen und Betreuung zusammen mit
des Landratsamtes Rastatt angebotenen
                                              Wer Freude am Umgang mit Kindern und            dem Jugendamt des Landkreises statt. Eine
kostenlosen Wochenendseminar für Kü-
                                              deren Förderung hat und sich vorstellen         Anmeldung ist nicht erforderlich.
chenleiter bei Jugendfreizeiten. Der Kurs
                                              kann, diese während eines Teils des Tages
findet vom 9. bis 11. März 2018 im Haus St.
                                              zu betreuen, für den könnte die Tätigkeit als   Für Fragen im Vorfeld der Infoveranstal-
Franziskus in Bühl statt.
                                              Tagesmutter bzw. Tagesvater genau das           tung stehen die Abteilung Schulen und
                                              Richtige sein. Am Di., 6. März, 19 Uhr, fin-    Betreuung der Stadt Gaggenau (Telefon
Das Angebot richtet sich an alle, die gerne
                                              det im Rathaus Gaggenau (Haus am Markt          962-517) oder das Jugendamt des Land-
für eine Jugendgruppe, eine Freizeit oder
                                              - Besprechungszimmer 1) eine gemeinsame         kreises (Telefon 07222 381-2222) gerne zur
ein Zeltlager kochen möchten. Vorkennt-
                                              Informationsveranstaltung der Abteilung         Verfügung.
nisse sind nicht unbedingt erforderlich.
An diesem Wochenende können zwar
keine perfekten Küchenleitungen ausge-        Teamer für die Kinderfreizeit auf dem Feldberg 2018
bildet werden, aber Grundlagen geschaf-
fen, Tipps und Tricks vermittelt sowie        der Naturfreundejugend Baden gesucht
Mut gemacht werden, diese so wichtige         Die Feldbergfreizeit findet vom 29. Juli        Nachtwanderung für die Abenteurer so-
Tätigkeit in der Jugendarbeit auszuüben.      bis zum 4. August 2018 im Naturfreunde-         wie kreative und actionreiche Aktionen.
                                              haus Feldberg für Kinder zwischen 8 - 11        Bei Bedarf kann die Naturfreundejugend
Anmeldung beim Team „Jugendarbeit             Jahre statt. Hierfür werden noch Betreu-        einen Antrag auf Sonderurlaub stellen.
und Jugendschutz“, Telefon 07222 381-         er gesucht. Auf dem Programm stehen             Bei Interesse bitte unter Naturfreunde-
2257 oder per E-Mail an jugendreferen-        beispielsweise ein Ausflug zum Feldsee,         jugend Baden melden, Tel. 0721 405097;
ten@landkreis-rastatt.de bis 2. März 2018.    Lagerfeuer mit Stockbrot und Musik,             Mail: info@naturfreundejugend-baden.de

 Jugendleiterausbildung bei der Naturfreundejugend Baden
 Die Naturfreundejugend bietet eine           Naturpädagogik sowie die Planung von            zwei ausgewählt werden. Die Teilnah-
 qualifizierte Ausbildung für Neulinge        Gruppenstunden und Freizeiten. Das              megebühr beträgt 25 Euro für Mitglie-
 sowie für bereits tätige Gruppenleiter       Mindestalter beträgt sechzehn Jahre.            der und 35 Euro für Nichtmitglieder der
 an. Die Ausbildung umfasst drei Wo-          An der Ausbildung können Mitglieder             Naturfreunde. Darin sind die Referen-
 chenendseminare, zusätzlich ist ein Ers-     und Nichtmitglieder der Naturfreun-             tenkosten, Unterbringung und Verpfle-
 te-Hilfe-Kurs zu absolvieren. Das nächs-     dejugend teilnehmen. Weitere Juleica-           gung enthalten. Infos und Anmeldung
 te Seminar findet vom 9. bis 11. März        Seminare finden vom 20. bis 22. April           unter: Naturfreundejugend Baden; Alte
 im Naturfreundehaus Zwingenberg              im Naturfreundehaus Moosbronn, vom              Weingartener Str. 37; 76227 Karlsruhe;
 am Neckar statt. Die Themen sind Ju-         22. bis 24. Juni im Naturfreundehaus            Tel. 0721 405097; info@naturfreundeju-
 gendschutz, Rechte und Pflichten, Ein-       Mannheim und vom 9. bis 11. November            gend-baden.de oder im Internet: www.
 führung in die Erlebnispädagogik und         statt. Unter diesen Seminaren können            naturfreundejugend-baden.de
Seite 12                                              Gaggenauer Woche 8/2018

Mehrgenerationentreff informiert:
Frühstück der Generationen                     städtischen Vereinsheim statt. Zu diesen
am Samstag, 24. Februar                        Übungen mit positiven Wirkungen auf
Am Sa., 24. Febr., 9 Uhr, findet wieder ein    unseren Körper und zur Stressbewälti-
Frühstück der Generationen im städti-          gung sind Interessierte herzlich einge-
schen Vereinsheim statt. Die ehrenamtli-       laden, auch diejenigen, die Lachyoga
chen Helferinnen und Helfer werden die         nur mal kennenlernen möchten. Da die             Englisch lernen wollen, herzlich zu den
Besucher wieder mit einem variantenrei-        Lachyoga-Übungen im gleichen Haus wie            Übungsgruppen in der Carl-Benz-Gewer-
chen Frühstücksbuffet verwöhnen und            das Frühstück der Generationen stattfin-         beschule eingeladen. Entsprechend ihrem
laden hierzu Jung und Alt ein.                 den, können die Teilnehmer vorher am             Kenntnisstand können sich die Teilneh-
                                               Frühstück teilnehmen.                            mer die Übungsgruppe selbst auswählen.
Heute wieder Qigong-Übungen
                                                                                                Die Gruppe mit gewissen Vorkenntnissen
Am heutigen Do., 22. Febr., finden um 16       Französisch-Übungen am Di., 27. Febr.,
                                                                                                beginnt mit ihren Übungen um 17 Uhr,
Uhr im städtischen Vereinsheim Qigong-         Am Di., 27. Febr., treffen sich Interessier-
                                                                                                die Fortgeschrittenengruppe um 18.30
Übungen statt. Der Beginn ist um 16 Uhr.       te, die in der Carl Benz Gewerbeschule
                                                                                                Uhr. Die Übungsgruppen sind für jeder-
Dazu lädt Experte Manfred Hecker und           Französisch lernen oder ihre Kenntnis-
                                                                                                mann zugänglich.
die Sprechergruppe Mehrgenerationen-           se vertiefen möchten. Die Übungen der
treff interessierte Bürgerinnen und Bür-       Fortgeschrittenengruppe beginnen um
                                                                                                Info: Für die Veranstaltungen des Mehr-
ger herzlich ein. Ein Einstieg ist jederzeit   16 Uhr, die Übungsstunde für Teilnehmer
                                                                                                generationentreffs werden keine festen
und ohne Probleme möglich, auch für            mit gewissen Vorkenntnissen um 17.30
                                                                                                Geld-Beiträge erhoben. Um die Unkosten
Menschen mit Handicap. Eine Voranmel-          Uhr. Neue Teilnehmer sind stets herzlich
                                                                                                zu decken, ist der Mehrgenerationentreff
dung ist nicht erforderlich.                   willkommen.
                                                                                                jedoch auf Spenden angewiesen. Für
Lachyoga-Übungen wieder am Samstag             Englisch-Übungen                                 Rückfragen steht das Mitglied der Spre-
Am Sa., 24. Febr., 10.30 Uhr, finden die       am Mittwoch, 28. Februar                         chergruppe Gerrit Große unter Telefon
Lachyoga-Übungen mit Ellen Zaum im             Am Mi., 30. Jan., werden Interessierte, die      4174 zur Verfügung.

 Fahrkartenkauf: Schulung für Senioren am Freitag, 20. April
 Wann lohnt sich für einen Ausflug das         diese und viele weitere Fragen direkt            ten wurden, richtet sich diese Schulung
 Citysolo-Ticket? Wie gelange ich am           an Norbert Kleinlercher vom Karlsruher           für Senioren gezielt an Einzelpersonen.
 Fahrkartenautomat unkompliziert zu            Verkehrsverbund (KVV) gerichtet wer-             Eine frühzeitige Anmeldung ist erfor-
 meiner gewünschten Fahrkarte? Und             den. Die Seniorenschulung findet von             derlich, da die Teilnehmerzahl auf 30
 wie kann ich mir auf dem KVV-Waben-           13.30 Uhr bis 17 Uhr in den Räumen des           Personen begrenzt ist. Wer sich für das
 plan einen schnellen Überblick über mei-      Karlsruher Informationspavillons „K.“            Angebot interessiert, kann sich direkt im
 ne Fahrtstrecke verschaffen?                  nahe des Badischen Staatstheaters statt.         „K.“ unter Telefon 0721 133 55 77 anmel-
 Im Rahmen einer speziellen Schulung           Während in den vergangenen Jahren                den. Das Angebot ist für die Teilnehmer
 für Senioren können am Fr., 20. Apr.,         auch Schulungen für Gruppen angebo-              kostenlos.

Stadt sucht Helfer für diesjährige Kröten- und Amphibienwanderung
Wenn die Tage wieder wärmer werden             von freiwilligen Helfern aus den Sammel-         werden von Rudolf Krumrey, Vorsitzender
sich unzählige Kröten zu ihren Laichplät-      behältern befreit und an geeigneten Stel-        BUND Vorderes Murgtal auf ihre Aufga-
zen auf und müssen dabei für sie lebens-       len wieder in der Natur ausgesetzt. Für          ben vorbereitet. Interessenten können
gefährliche Straßen überqueren. Zum            die diesjährige Krötenwanderung wer-             sich direkt bei der städtischen Umweltab-
Schutz der Kröten und Amphibien stellt         den noch dringend Freiwillige gesucht.           teilung, Telefon 07225 962-575 oder per E-
die Stadt Gaggenau deshalb in Absprache        Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie       Mail umwelt@gaggenau.de melden.
mit dem Bund für Umwelt- u. Naturschutz
Deutschland (BUND) entlang vom Riss-
weg, Im Neufeld und beim Waldseebad
Amphibienschutzzäune auf. Damit die
Kröten auch dieses Jahr heil auf die andere
Straßenseite gelangen, suchen die Stadt
und der BUND noch freiwillige Helfer.

Bei abendlichen Bodentemperaturen von
über 5 Grad Celsius und feuchter Witte-
rung zieht es die Tiere wieder zu ihren
Laichplätzen. Die verkehrsreichen Stra-
ßen können dabei schnell für die Amphi-
bien zu tödlichen Fallen werden. An den
aufgestellten Amphibienschutzzäunen
können sich die Tiere entlang bewegen,
bis sie in einen Sammelbehälter fallen.
Die Tiere werden morgens und abends            Helfer gesucht - wer hat ein Herz für Tiere?                           Foto: Jutta Kastner
Nr. 8/2018 22. Februar 2018 Seite 1

Wahl der Schöffen und der Jugendschöf-
fen für die Geschäftsjahre 2019 - 2023                                            Feuerwehr Gaggenau - aktuell
Die Amtszeit der für die Geschäftsjahre 2014 - 2018 gewählten
                                                                              ABC-Einheit
Schöffen und Jugendschöffen endet zum 31.12.2018. Die neue
                                                                              Am Do., 22. Febr., 18.30 Uhr, Übung der ABC-Einheit im Ret-
Amtszeit beginnt am 1. Januar 2019 und endet am 31. Dezember
                                                                              tungszentrum.
2023.
                                                                              Abteilung Gaggenau
Die Stadt Gaggenau hat für die neue Amtsperiode eine Vor-                     Am Sa., 24. Febr., 17 Uhr, Abteilungsversammlung im Rettungs-
schlagsliste für die Wahl der Schöffen aufzustellen, in die 15                zentrum. Hierzu eingeladen sind alle Angehörigen der Einsatz-,
Personen aufzunehmen sind. Diese Vorschlagsliste wird vom                     Alters- und Jugendabteilung (Uniform).
Gemeinderat beschlossen. Die Auswahl der Schöffen aus die-                    Am Mo., 26. Febr., 19 Uhr, Übung der Abteilung, ebenfalls im
sem Personenkreis erfolgt durch einen Ausschuss beim zustän-                  Rettungszentrum.
digen Amtsgericht.                                                            Abteilung Ottenau
                                                                              Am Sa., 24. Febr., 19 Uhr, Abteilungsversammlung im Feuer-
Außerdem sind dem Landratsamt Rastatt Jugendschöffen zu                       wehrhaus. Hierzu eingeladen sind alle Angehörigen der Ein-
benennen. Die Auswahl der Jugendschöffen aus diesem Perso-                    satz-, Alters- und Jugendabteilung (Uniform).
nenkreis erfolgt hierbei vom Jugendhilfeausschuss des Land-                   Am Mo., 26. Febr., 19.30 Uhr, Übung der Maschinisten, ebenfalls
kreises Rastatt.                                                              im Feuerwehrhaus.

Interessierte Mitbürger können sich bis zum 31. März 2018 bei                 Abteilung Bad Rotenfels
Stadt Gaggenau um das Schöffenamt oder das Jugendschöf-                       Am Mo., 26. Febr., 19 Uhr, Zugausbildung im Feuerwehrhaus.
fenamt bewerben.                                                              Abteilung Freiolsheim
                                                                              Am Mo., 26. Febr., 19 Uhr, Übung der Maschinisten, und am Do.,
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an die Stadt Gaggenau, Haupt-                 1. März, 19 Uhr, Übung der Abteilung, jeweils im Feuerwehrhaus.
amt, Hauptstr. 71, 76571 Gaggenau. Bewerbungsformulare sind
im Internet unter www.schoeffenwahl.de, an der Rathauszent-                   Abteilung Hörden
rale oder unter Telefon 962-423 erhältlich.                                   Am Mi., 28. Febr., 19 Uhr, Übung der Atemschutzgeräteträger
                                                                              im Feuerwehrhaus.
Nähere Informationen über die Aufgaben und die Stellung der                   Abteilung Oberweier
Schöffen können dem Leitfaden für Schöffen des Justizministe-                 Am Do., 22. Febr., 19 Uhr, Übung der Maschinisten, und am Mo.,
riums im Internet unter www.justiz-ministerium-bw.de, Rubrik                  26. Febr., 19 Uhr, Übung der Abteilung, jeweils im Feuerwehr-
Justiz / Schöffenwahl 2018 entnommen werden.                                  haus.
                                                                              Abteilung Selbach
                                                                              Am Sa., 24. Febr., 17 Uhr, Übung der Abteilung im Feuerwehr-
                                                                              haus.
                                                                              Abteilung Sulzbach
                                                                              Am Do., 22. Febr., 19 Uhr, Übung der Abteilung, und am Sa., 24.
                                                                              Febr., 17 Uhr, Übung der Atemschutzgeräteträger, jeweils im
                                                                              Feuerwehrhaus.
                                                                              Feuerwehr in Bewegung - fit for fire fighting
Christof Florus                                                               Lauftraining für die Zielgruppe Fitness und Gesundheit: diens-
Oberbürgermeister                                                             tags 18.30 Uhr am Feuerwehrhaus Ottenau.

 Impressum
 Gaggenauer Amtsblatt/Amtliche Bekanntmachungen Herausgeber: Stadt Gaggenau. Verantwortlich: Georg Feuerer, Hauptstraße 71, 76571 Gaggenau.
 Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt.   Ende der amtlichen Bekanntmachungen.
Sie können auch lesen