Januar bis Juni 2022 - Evangelisches Bildungswerk Duisburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Familienbildung im Evangelischen Bildungswerk Duisburg SIE UNS FOLGEN AUF @familienbildung_ebwduisburg Januar bis Juni 2022 familie erziehung kinder eltern ankommen in deutschland elternstart willkommensbesuche w ellcome familienpaten elternakademie familienzentren erwachsene persönlichkeit selbsthilfe kultur gesellschaft integration fremdsprachen bewegung entspannung kunst kreativität nähen kochen gesunde ernährung ökologie freiwilligendienste glaube religion gemeinde
Inhalt fabian 1/22 Unser Bildungswerk Das Kursprogramm des Familienbildungsangebote Familienbildungsangebote Evangelischen Bildungswerkes Eltern, Kinder, Familien in unseren Kirchengemeinden des Kirchenkreises Duisburg - Willkommensbesuche Duisburg............4 Alt-Duisburg - wellcome Duisburg.................................4 - Duissern................................................38 Haus der Familie - FamilienPaten Duisburg.........................4 - Kaßlerfeld.............................................38 Hinter der Kirche 34 + 37 - Yoga für Schwangere.............................5 - Neuenkamp...........................................39 47058 Duisburg - Säuglingspflege, Erste Hilfe am Kind.5-6 Auferstehungsgemeinde - Elternstart NRW................ 6-7, 34, 38-50 - Huckingen....................................... 39-40 - Babyclub...........................................8, 34 - Ungelsheim...........................................40 - DELFI®, PEKiP®............................... 8-9, 48 Bonhoeffergemeinde - Spielgruppen....................... 10, 34, 38-51 - Marxloh........................................... 40-41 - Bewegungsangebote............................11 - Obermarxloh.........................................41 - Kreativ + musisch..................... 12, 38-51 Großenbaum/Rahm - Naturerlebnisse + Kochen... 12-13, 38-46 - Großenbaum.........................................42 - Kinder & Väter......................................10 - Rahm.....................................................42 Büro-Öffnungszeiten Elternakademie........................ 13, 38-51 Hochfeld................................................43 in der Kurszeit: Selbsthilfe + Beratung............ 14, 40-49 Meiderich Mo – Do 8.30 -13.00 Uhr Interkulturelle Bildung.................. 14-15 - Mittelmeiderich....................................43 Mo – Do 14.00 -16.00 Uhr Fremdsprachen - Untermeiderich.....................................44 Freitag 8.30 -12.00 Uhr - Sprache und Kultur/Walk and Talk.17-18 Neumühl................................................44 - Englisch......................... 16-17, 20, 34, 45 Neudorf-Ost..........................................44 - Französisch/Italienisch................... 17-19 Neudorf-West................................. 45-46 - Spanisch/Portugiesisch........................19 Obermeiderich............................... 46-47 - Niederländisch......................................19 Ruhrort-Beeck Gesundheit + Bewegung - Beeck....................................................47 - Pilates....................................... 20-21, 50 - Ruhrort............................................ 47-48 - Rückenkurse.............................. 21-22, 35 - Laar.......................................................48 - Gymnastikkurse.............22, 35-36, 38-50 - Ostacker................................................49 Anmeldung Integrationskurse: - Fitness vor der Tür................................22 Trinitatis Mo – Do 8.30 -13.00 Uhr Mi 14.00 -16.00 Uhr - Zumba, Tanzen...............22-23, 36, 38-51 - Buchholz................................................50 Freitags keine Anmeldung! - Entspannung und Yoga....... 23-24, 36, 50 Wanheim...............................................50 Bitte bedenken Sie, dass die Büro Kunst, Kultur + Nähen Wanheimerort......................................51 zeiten in den Ferien abweichen! - Kreativkurse..........................................25 Deutscher Ev. Frauenbund.................51 Rufen Sie uns an! - Stricken und Häkeln.............................26 - Nähen und Mode..................................26 Kindertageseinrichtungen.......... 52-53 Anmeldung über... Gesundheit + Ernährung + Ökologie Offene Ganztagsschulen.............. 54-55 fon: 0203/2951-2800 - Kochkurse für Kinder............................27 fax: 0203/2951-2809 - Vegetarisch, saisonal, gesund........ 27-29 Deutsch lernen mail: info@ebw-duisburg.de - Männer kochen.....................................29 - Integrationskurse............................ 56-59 - Internationale Küche...................... 29-33 Anmeldung Online Religion, Glaube, Kirche............... 38-51 Wir sind für Sie da!....................... 60-61 Freiwilligendienste............................37 Datenschutz + AGBs..................... 62-63 www.ebw-duisburg.de 2 CORONA-Hinweis: Nur im Internet finden Sie den aktuellen Stand unserer Kurse! www.ebw-duisburg.de
Aus unserem Bildungswerk des Kirchenkreises Duisburg Das neue Semester beginnt auch mit dem neuen Kursangebot zum Thema Schwangerschaft und Geburt. Ich freue mich sehr, Schwangere in Yogakursen während dieser für sie besonderen Zeit zu unterstützen (Seite 5), werdende Eltern auf das Leben mit Säugling vorzubereiten (Seite 5) und Familien mit Babys ab der 6. Lebenswoche mit DELFI®-Kursen – einem zertifizierten Konzept evangelischer Fami- lienbildung – durch das spannende erste Lebensjahr zu begleiten (ab Seite 8). Bis bald! Ihre Marlen Schnitzler Tschüüüüß Elke Neue FSJ-lerinnen Willkommen Marlen im Haus der Familie Nun ist es Realität. Nach 29 Jahren Kurs- tätigkeit mit unzählig vielen Kindern und Wir sind Jana Vossen (18) und Marie Eltern beim Turnen, Spielen oder beim Szymanowski (22) und absolvieren seit PEKiP mit den Allerjüngsten verabschie- August 2021 unseren Freiwilligendienst im dete sich Elke Zimmermann am 1.1. 2022 EBW. Unsere Tätigkeit zeichnet sich durch in den Ruhestand. Sie hat den Fachbereich den wöchentlichen Wechsel zwischen der Eltern-Kind mit der Organisation der Kurse Arbeit im Haus der Familie und dem offe- und der Betreuung und Begleitung auch nen Ganztag aus. Diese Mischung bietet der Kursleitenden nach vierzehn ereignis- uns einen vielfältigen Einblick in beide reichen Jahren hauptamtlicher Tätigkeit Arbeitsbereiche. Gerne stehen wir Ihnen an Marlen Schnitzler übergeben. Elke war als Ansprechpersonen zur Verfügung. bis zum Jahresende bei uns im EBW als Ein neues Projekt für Wir freuen uns über Ihren nächsten geschätzte Kollegin und beliebte Kurs- Besuch bei uns im “Haus der Familie”. leiterin anzutreffen! Familien in Duisburg Wir bedanken uns bei Elke für alles, was Mein Name ist Franziska Kohl und ich Unser fabian mit sie uns gegeben, an was sie uns immer wieder erinnert und was sie an Ideen, bin eine neue Mitarbeiterin im EBW neuer Struktur und als Koordinatorin für das Projekt Standpunkten und Zielen eingebracht hat. FamilienPaten zuständig. Alle aufmerksamen Leser unseres “fabians” merken es sicher direkt! Wir Das Projekt steht in den Startlöchern und haben unser Programmheft neu sortiert nimmt richtig Schwung auf! Blättern Sie und die Familienbildung mit allen Kursen einfach um und lesen weiter. und den Angeboten für junge Familien Ich selbst bin mit meiner Familie vor gut direkt an den Anfang gestellt. Los geht einem Jahr aus Münster nach Duisburg es hier im Haus der Familie in Duissern, gezogen und habe eine wunderbare gefolgt von unserem Standort Mittel- einjährige Tochter. Daher weiß ich aus meiderich, Auf dem Damm. Direkt im erster Hand, dass der Alltag als junge Anschluss finden Sie alle Angebote in Familie eine Herausforderung sein kann. den Gemeinden. Zuvor habe ich mein Studium als Die Abteilungen der Kindertagesein- Erziehungswissenschaftlerin (M.A.) abge- richtungen, des Offenen Ganztages, der schlossen und bin daneben S ystemische Integrationskurse und des Freiwilligen- Beraterin. Durch meine vorige Stelle dienstes schließen sich an. Unser fabian zeigt Ihnen damit auch, wie vielfältig und Ein neues Gesicht als Stadtteil koordinatorin weiß ich, breit die Arbeitsfelder des Evangelischen wie schön die Arbeit mit Familien ist für den Fachbereich und freue mich jetzt, nach dem Ende Bildungswerkes rund um Erziehung und Bildung in ganz Duisburg aufgestellt sind. Eltern-Kinder-Familien meiner Elternzeit, riesig auf das Projekt FamilienPaten, auf Familien aus ganz Hallo Duisburg! Duisburg und eine tolle Zusammenarbeit. Die aktuellen Corona- Auf geht’s! Hygieneregeln für Ich heiße Marlen Schnitzler und bin seit dem 1. Oktober 2021 als Fachbereichs- Ihre Franziska Kohl unsere Kurse finden Sie leiterin für Eltern, Kinder und Familien im auf unserer Homepage: Evangelischen Bildungswerk zuständig. www.ebw-duisburg.de Seit meinem sozialwissenschaftlichen Studium (M.A.) zieht sich das Thema Bildung wie ein roter Faden durch mein FOLGEN SIE UNS DOCH berufliches Leben. Insbesondere seit der Geburt meiner zauberhaften Zwillinge engagiere ich mich mit großer Freude und viel Herzblut in der Familienbildung. Information, Beratung und Anmeldung · Telefon 0203 / 2951-2800 · www.ebw-duisburg.de 3
Frühe Hilfen - bei uns in Duisburg Willkommens- wellcome Familien besuche Maike Großmann Paten Duisburg 0203/2951-2813 m.grossmann@ebw-duisburg.de Dorthe Steinbach Andrea Kasper Franziska Kohl 01512 416 4242 0203 / 2951-2814 d.steinbach@ebw-duisburg.de 0171/8134519 a.kasper@ebw-duisburg.de duisburg@wellcome-online.de f.kohl@ebw-duisburg.de Sprechzeiten: Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr Sprechzeiten: und nach Vereinbarung Sprechzeiten: Montag - Freitag 9.00 - 14.00 Uhr Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung und nach Vereinbarung Willkommensbesuche FamilienPaten in Duisburg Familien unterstützen - Ihr Kind ist auf der Welt und nun beginnt Zeit schenken eine aufregende Zeit für Ihre Familie. Der Alltag von Familien mit kleinen Vieles verändert sich. Vielleicht haben Kindern (1–3 Jahre) kann zur wahren Sie Fragen, an die Sie vor der Geburt Herkulesaufgabe werden. Termine nicht gedacht haben. Sie möchten wis- müssen koordiniert, Hausarbeiten sen, welche Angebote es in Duisburg Sprechzeiten in Laar: der ganzen Familie erledigt, Freizeit für Familien gibt? Wir informieren Sie Mittwoch 12.00 - 15.00 Uhr gestaltet werden und vieles mehr. gerne über diese und andere Fragen und nach Vereinbarung FamilienPaten sind ehrenamtlich Hel- wie z. B.: Welche Kinderärzte gibt es? fende, die Familien bei ihren vielfälti- Wer unterstützt Sie, wenn Sie mit der wellcome - Praktische gen Aufgaben unterstützen und so für Betreuung alleine sind? Welche Kurs- Verschnaufpausen sorgen. Sie schenken angebote finden Sie in Ihrem Stadtteil? Hilfe nach der Geburt Zeit, machen Mut, haben ein offenes Alle Duisburger Eltern mit einem Baby Ohr und begleiten die Familie. Dabei im ersten Lebensjahr haben Anspruch wellcome ist Nachbarschaftshilfe für Familien, die im ersten Jahr nach der werden sie fachlich kompetent beglei- auf einen solchen Willkommensbesuch. tet. Finanziert wird das Projekt über das Gegen Einlösung des Willkommensgut- Geburt eines Kindes keine Unterstüt- Landesprogramm „kinderstark“ und in scheins, den Sie bereits in der Geburts- zung haben. Denn Eltern brauchen in Kooperation mit den Frühen Hilfen der klinik, beim Kinderarzt etc. bekommen dieser ersten herausfordernden Zeit Stadt Duisburg durchgeführt. haben, erhalten Sie einen Besuch. Hilfe und Entlastung, damit aus der Oder Sie melden sich telefonisch, um großen Freude über das Baby kein Bei Interesse an einer derartigen Unter- mit der Koordinatorin einen Termin zu Stress wird. Die ehrenamtlichen Hel- stützung Ihrer Familie oder einer sinn- vereinbaren. Für Ihr Baby bringen wir ferinnen von wellcome ermöglichen stiftenden ehrenamtlichen Tätigkeit ein kleines Willkommensgeschenk mit. ihnen kleine Pausen und Auszeiten im melden Sie sich! Alltag, in denen sie wieder Kraft schöp- fen können. Sie kommen zu den Fami- lien nach Hause, kümmern sich um die Neugeborenen oder ältere Geschwister Wir suchen Ehrenamtliche und haben immer ein offenes Ohr für für die Willkommensbesuche „ihre“ Familie. Ab jetzt gibt es beim Ev. für wellcome Bildungswerk zwei Ansprechpartnerin- für die FamilienPaten nen für Familien, die sich Unterstützung durch eine wellcome-Ehrenamtliche Sind Sie dabei? wünschen. Nehmen Sie Kontakt auf! Sprechen Sie uns gerne an! 4 CORONA-Hinweis: Nur im Internet finden Sie den aktuellen Stand unserer Kurse! www.ebw-duisburg.de
Haus der Familie Hinter der Kirche 34 + 37 Yoga und Entspannung für Schwangere Eltern Kinder Do 10.3.2022 - 7.4.2022 18.00 - 19.30 Uhr 40,00 Euro 10 UE Familien Marlen Schnitzler -Yogalehrerin für Prä- und Postnatales Yoga Marlen Schnitzler ......................................................N-0002 0203 / 2951-2816 m.schnitzler@ebw-duisburg.de Säuglingspflege für werdende Eltern Die schönste Einstimmung auf das Leben mit Baby Fr 13.5.2022 - 14.5.2022 16.30 - 19.30 Uhr 9 UE 36,00 Euro Yoga und Entspannung Marlen Schnitzler - DELFI®-Leiterin ......................................................N-0005 für Schwangere Do 28.4.2022 - 2.6.2022 Stillberatung 18.00 - 19.30 Uhr 10 UE 40,00 Euro Unsere Stillberatung bietet die Möglich- keit wichtige Informationen rund um das Marlen Schnitzler -Yogalehrerin für Prä- Stillen und die Säuglingsernährung zu und Postnatales Yoga Eltern werden - ......................................................N-0003 erhalten. Im informativen Austausch mit professionellen Stillberaterinnen als An- Eltern sein Pilates für junge Frauen nach der sprechpartnerinnen und anderen Müttern Geburt finden Sie in unserem Fach- können Probleme besprochen und Lösun- Hier finden Sie neue Kursangebote für gen gefunden werden. Eine Teilnahme ist Schwangerschaft, Geburt und erste bereich Gesundheit - Bewegung auf jeder Zeit möglich. Treffen an jedem 2. und Familienzeit. der Seite 20. 4. Donnerstag. Säuglingspflege Do 13.1.2022 - 23.6.2022 Yoga und Entspannung 15.30 - 17.00 Uhr 22 UE für Schwangere für werdende Eltern gebührenfrei Sabine Brinkmann - Stillberaterin Dieser Yoga-Kurs ist speziell für die Zeit Die schönste Einstimmung auf das Leben mit Baby Hilla Theisen - Stillberaterin der Schwangerschaft konzipiert und bietet eine wundervolle Möglichkeit, das Wohl- ......................................................N-1010 Schwangere und werdende Eltern er- befinden während der Schwangerschaft halten hilfreiche Tipps rund ums Baby im zu steigern und sich entspannt auf die ersten Lebensjahr. Wir üben gemeinsam Geburt vorzubereiten. Gezielte und auf die an einer Babypuppe das Wickeln, Baden, Schwangerschaft abgestimmte Yogahal- An- und Ausziehen, um erste Erfahrungen tungen und Atemübungen werden geübt, im Umgang mit einem Säugling zu sam- Tiefenentspannung für innere Ruhe und meln. Neben vielen praktischen Übungen Ausgeglichenheit wird angeleitet und eine sprechen wir über Ernährung, die Erstaus- intensive Bindung zum Baby kann bereits stattung und sinnvolle Anschaffungen, wie während der Schwangerschaft aufgebaut Tragehilfen und Kinderwagen. Alle offenen werden. Durch das Erlernen sanfter und Fragen rund um das Neugeborene und zugleich stärkender Körperübungen kön- die erste Zeit als Familie können gestellt nen schwangerschaftstypische Beschwer- werden, so dass Sie als werdende Mutter Zwergenstillgruppe den vorgebeugt oder gelindert werden und und/oder werdender Vater nach diesem eine spontane Geburt positiv unterstützt Wochenende bestens auf Ihr Baby vorbe- Ihr Kind hat den ersten Geburtstag hinter werden. Grundsätzlich können Schwange- reitet sind. Eine frühzeitige Teilnahme wird sich gelassen und Sie stillen "noch"? In re ab der 13. Schwangerschaftswoche bis empfohlen, um das Besprochene recht- dieser Stillgruppe finden Sie Kontakt und zur Geburt teilnehmen. Yoga-Vorkenntnis- zeitig vor der Geburt nutzen zu können. Austausch zu anderen Müttern. Sämtliche se sind nicht erforderlich. Dieser Kurs ist eine sinnvolle Ergänzung Fragen und Unsicherheiten zum Thema Bitte bequeme Kleidung anziehen und zum Geburtsvorbereitungskurs. Es können Stillen eines Kindes über das erste Le- rutschfeste Socken, eine Yogamatte, ein sich sowohl Schwangere einzeln für 36,00 bensjahr hinausgehend werden mit einer Kissen sowie eine Decke mitbringen! Euro, als auch Paare gemeinsam für 46,00 ausgebildeten Stillberaterin besprochen. Do 20.1.2022 - 17.2.2022 Euro anmelden. Die Gruppe trifft sich alle zwei Monate. 18.00 - 19.30 Uhr 10 UE Fr 18.2.2022 - 19.2.2022 Fr 21.1.2022 - 13.5.2022 40,00 Euro 16.30 - 19.30 Uhr 9 UE 16.00 - 17.30 Uhr 6 UE Marlen Schnitzler -Yogalehrerin für 36,00 Euro gebührenfrei Prä- und Postnatales Yoga Marlen Schnitzler - DELFI®-Leiterin Monika Schneider - Stillberaterin ......................................................N-0001 ......................................................N-0004 ......................................................N-1011 Information, Beratung und Anmeldung · Telefon 0203 / 2951-2800 · www.ebw-duisburg.de 5
Elternstart NRW - bei uns in Duisburg Eltern Elternstart Kinder NRW Familien Marlen Schnitzler Marlen Schnitzler 0203 / 2951-2816 0203 / 2951-2816 m.schnitzler@ebw-duisburg.de m.schnitzler@ebw-duisburg.de Elternstart NRW Elternstart NRW Elternstart ist ein gebührenfreies Offener Treff Kombikurs Familienbildungsangebot für Eltern Babymassage, Trageberatung & mehr mit einem Kind im ersten Lebens- Das Baby hat ein besonderes Bedürfnis jahr, finanziert durch das Familien- nach Berührung, Wärme und Liebe. Der ministerium Nordrhein-Westfalen. innige Körperkontakt zu den Eltern durch In Elternstart NRW-Kursen erhalten das „Getragenwerden“ oder Babymassage Erste Hilfe bei Babys Mütter und Väter Informationen zur gibt ihm Sicherheit und Geborgenheit für und Kleinkindern Entwicklung und den Bedürfnissen einen guten Start ins Leben. Dieses beson- ihres Kindes und können sich mit an- dere Kursangebot macht die Eltern unter für Eltern und Großeltern deren Eltern austauschen. Das An- anderem mit unterschiedlichen Techniken Sie lernen an diesem Tag bei Kindernot- gebot umfasst 5 Termine mit jeweils des Tragens vertraut und gibt ihnen einen fällen wie Atemstörungen, Vergiftungen, 90 Minuten. Einmalig kostenfrei teil- Überblick über verschiedene Tragehilfen. Krankheiten oder Unfällen die richtigen nehmen können Mütter und Väter aus Ein Einstieg ist jederzeit möglich, eine Maßnahmen zu ergreifen. Neben theo- NRW - einzeln oder gemeinsam - mit Anmeldung erforderlich. retischem Hintergrundwissen und vielen ihrem Kind und erneut bei jedem Bitte ein Handtuch als Unterlage mit- praktischen Übungen bietet dieser Kurs weiteren neugeborenen Baby. bringen! auch Zeit für individuelle Fragen. Das Angebot gilt auch für Adoptiv- Mo 17.1.2022 - 13.6.2022 Die Veranstaltung findet in Zusammenar- und Pflegeeltern. 9.30 - 11.00 Uhr 36 UE beit mit dem Deutschen Roten Kreuz statt. gebührenfrei Sa 2.4.2022 Monika Schneider - Stillberaterin 10.00 - 13.30 Uhr 9 UE in Duissern Haus der Familie, Hinter der Kirche 34 36,00 Euro Elternstart NRW ................................................... N-1002E ......................................................N-0005 Offener Eltern-Kind-Treff in Kaßlerfeld Jederzeit einsteigen können Eltern mit Ba- bys im ersten Lebensjahr in dieses offene Elternstart NRW Angebot. Sie treffen sich in gemütlicher Runde, können Kontakte knüpfen, Fragen Offener Eltern-Kind-Treff stellen und Erfahrungen austauschen. Anmeldung im Familienzentrum unter Dazu erhalten sie Spielanregungen für Telefon 0203/2951-2904. die Beschäftigung mit ihrem Kind und In- formationen zu Themen wie z. B. Schlafen, Di 11.1.2022 - 14.6.2022 Ernährung und frühkindliche Entwicklung. 9.00 - 10.30 Uhr 42 UE Eine Anmeldung ist erforderlich. gebührenfrei Erste Hilfe bei Babys Mi 19.1.2022 - 15.6.2022 Ev. Familienzentrum, Wrangelstr. 22 11.15 - 12.45 Uhr 40 UE ..............................................N-AD1040E und Kleinkindern gebührenfrei für Eltern und Großeltern Maike Großmann - Päd. Mitarbeiterin Haus der Familie, Hinter der Kirche 34 in der Innenstadt Die Veranstaltung findet in Zusammen- arbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz ................................................... N-1000E Elternstart NRW statt. Sa 4.6.2022 Elternstart NRW Offener Eltern-Kind-Treff 10.00 - 13.30 Uhr 9 UE Ein Einstieg ist jederzeit möglich, eine 36,00 Euro Offener Eltern-Kind-Treff Anmeldung erforderlich. ......................................................N-0005 Do 20.1.2022 - 9.6.2022 Do 13.1.2022 - 23.6.2022 15.00 - 16.30 Uhr 36 UE 9.15 - 10.45 Uhr 40 UE gebührenfrei gebührenfrei Maike Großmann - Päd. Mitarbeiterin Virginia Hahn - Erziehungswissenschaft B.A. Haus der Familie, Hinter der Kirche 34 Mittendrin, Javastr. 37 ................................................... N-1001E ..............................................N-AD1060E 6 CORONA-Hinweis: Nur im Internet finden Sie den aktuellen Stand unserer Kurse! www.ebw-duisburg.de
Elternstart NRW - bei uns in Duisburg in Neudorf Elternstart Elternstart NRW NRW Offener Eltern-Kind-Treff Anmeldung im Familienzentrum unter Telefon: 0203/79908113 Fr 14.1.2022 - 17.6.2022 9.00 - 10.30 Uhr 42 UE Marlen Schnitzler gebührenfrei 0203 / 2951-2816 Marion Roller - Spielgruppenleiterin m.schnitzler@ebw-duisburg.de Ev. Familienzentrum, Gustav-Adolf-Str. 65 ............................................ N-NW1000E in Ruhrort in Obermeiderich Elternstart NRW Offener Eltern-Kind-Treff Elternstart NRW Anmeldung im Familienzentrum unter Telefon 0203/2951-2910 Offener Eltern-Kind-Treff Mo 17.1.2022 - 13.6.2022 Anmeldung im Familienzentrum unter 10.45 - 12.15 Uhr 36 UE Telefon 0203/2951-2914 gebührenfrei Fr 14.1.2022 - 10.6.2022 10.00 - 11.30 Uhr 40 UE Ev. Familienzentrum, Dr. Hammacher-Str. 8b gebührenfrei .............................................. N-RB1080E in Mittelmeiderich Melanie Kubik - Spielgruppenleiterin Ev. Familienzentrum, Kanalstr. 5 Elternstart NRW .............................................N-OM1000E Offener Eltern-Kind-Treff in Laar In Kooperation mit dem Familienzentrum „Auf dem Damm“. Elternstart NRW Do 20.1.2022 - 9.6.2022 11.15 - 12.45 Uhr 36 UE Offener Eltern-Kind-Treff gebührenfrei Ein Einstieg ist jederzeit möglich, eine Dorthe Steinbach - Spielgruppenleiterin Anmeldung erforderlich. Ev. Gemeindezentrum, Auf dem Damm 8 Fr 14.1.2022 - 17.6.2022 11.00 - 12.30 Uhr 42 UE ................................................... N-1052E gebührenfrei in Buchholz in Obermarxloh Sabrina Klein - Spielgruppenleiterin Helios Rhein Klinik Duisburg, Ahrstr. 100 Elternstart NRW Elternstart NRW .............................................. N-RB1040E Offener Eltern-Kind-Treff Anmeldung über die Kita unter Telefon Offener Eltern-Kind-Treff 0203/2951-2911 Anmeldung im Familienzentrum unter Di 18.1.2022 - 14.6.2022 Telefon: 0203/75969702 9.15 - 10.45 Uhr 40 UE Di 18.1.2022 - 14.6.2022 gebührenfrei 8.30 - 10.45 Uhr 60 UE Ev. Kita, Altenbrucher Damm 72a gebührenfrei ...............................................N-TR1030E Silke Ritter - Heilpraktikerin Ev. Familienzentrum, Wittenberger Str. 15 ..............................................N-BG1050E Elternstart NRW Offener Eltern-Kind-Treff Elternstart NRW Anmeldung im Familienzentrum unter Telefon: 0203/75969702 Offener Eltern-Kind-Treff Di 18.1.2022 - 14.6.2022 Mo 17.1.2022 - 13.6.2022 11.00 - 13.15 Uhr 60 UE 11.00 - 12.30 Uhr 36 UE gebührenfrei gebührenfrei Silke Ritter - Heilpraktikerin Sabrina Klein - Spielgruppenleiterin Ev. Familienzentrum, Wittenberger Str. 15 Helios Rhein Klinik Duisburg, Ahrstr. 100 ..............................................N-BG1051E .............................................. N-RB1041E Information, Beratung und Anmeldung · Telefon 0203 / 2951-2800 · www.ebw-duisburg.de 7
Haus der Familie Hinter der Kirche 34 + 37 Baby-Club XS Eltern für Juni/Juli 2021 geborene Babys Mi 12.1.2022 - 30.3.2022 Kinder 9.15 - 10.45 Uhr 78,00 Euro 24 UE Familien Silvia Schlawe - Dipl.-Pädagogin DELFI® ......................................................N-1022 Gemeinsam ab der 6. Lebenswoche Marlen Schnitzler durch das 1. Lebensjahr 0203 / 2951-2816 Baby-Club In DELFI®-Kursen – einem zertifizier- m.schnitzler@ebw-duisburg.de ten Konzept evangelischer Familien für Aug-Okt 2021 geborene Babys bildung – lernen Eltern, die wach- Mi 12.1.2022 - 30.3.2022 senden Fähigkeiten ihres Kindes 11.00 - 12.30 Uhr 24 UE auf spielerische Weise im ersten 78,00 Euro Lebensjahr zu unterstützen und zu Silvia Schlawe - Dipl.-Pädagogin begleiten. Dem Entwicklungsstand ......................................................N-1023 der Babys entsprechend werden Bewegungs- und Wahrnehmungsan- regungen, Finger- und Berührungs- Baby-Club spiele sowie Lieder angeboten. Zum Der Baby-Club ist eine entwicklungs DELFI®-Kurs gehört auch selbstge- fördernde Spielgruppe aus der Kom- machtes Spielmaterial aus Alltags- bination von Musik-, Spiel- und Be- gegenständen, das zum “Begreifen” wegungsangeboten. Durch das Spie- und Experimentieren einladen. Dabei len mit allen Sinnen - Singen, Hören, steht der Spaß miteinander und die Fühlen, Sehen, Matschen, Greifen Freude aneinander im Mittelpunkt. - wird die Entwicklung des Babys Außerdem gibt es die Möglichkeit spielerisch gefördert. Der aktive In- zum Erfahrungsaustausch zu aktuel- formations- und Erfahrungsaustausch len Fragen und Anliegen – wie z.B. zur unterstützt die Kompetenz der Eltern Baby-Club XS neuen Elternrolle, zum Schlafen und im Umgang mit den Babys. zur Ernährung – und Eltern erhalten für März-Mai 2021 geborene Babys praktische Tipps für das aufregende Baby-Club XS Mo 25.4.2022 - 13.6.2022 erste Lebensjahr. Zudem können neue 9.15 - 10.45 Uhr 14 UE soziale Kontakte mit anderen Eltern für März-Mai 2021 geborene Babys 45,50 Euro geknüpft werden. Übrigens können Silvia Schlawe - Dipl.-Pädagogin Babys ab der sechsten Lebenswo- Mo 10.1.2022 - 28.3.2022 che mit einem Elternteil das gesamte 9.15 - 10.45 Uhr 22 UE ......................................................N-1024 spannende erste Lebensjahr über an 71,50 Euro DELFI®-Kursen mit Babys im gleichen Silvia Schlawe - Dipl.-Pädagogin Baby-Club Alter teilnehmen. ......................................................N-1020 für Dez 2021-Feb 2022 geborene Babys Baby-Club Mo 25.4.2022 - 13.6.2022 11.00 - 12.30 Uhr 14 UE für Dez 2020-Feb 2021 geborene Babys 45,50 Euro Mo 10.1.2022 - 28.3.2022 Silvia Schlawe - Dipl.-Pädagogin 11.00 - 12.30 Uhr 22 UE ......................................................N-1025 71,50 Euro Silvia Schlawe - Dipl.-Pädagogin Baby-Club XS ......................................................N-1021 für Juni/Juli 2021 geborene Babys Mi 27.4.2022 - 15.6.2022 9.15 - 10.45 Uhr 16 UE 52,00 Euro Silvia Schlawe - Dipl.-Pädagogin ......................................................N-1026 Baby-Club DELFI® für Aug-Okt 2021 geborene Babys für Juni-Aug 2021 geborene Babys Mi 27.4.2022 - 15.6.2022 Do 20.1.2022 - 31.3.2022 11.00 - 12.30 Uhr 16 UE 11.00 - 12.30 Uhr 24 UE 52,00 Euro 90,00 Euro Silvia Schlawe - Dipl.-Pädagogin Marlen Schnitzler - DELFI®-Leiterin ......................................................N-1027 ......................................................N-1030 8 CORONA-Hinweis: Nur im Internet finden Sie den aktuellen Stand unserer Kurse! www.ebw-duisburg.de
Haus der Familie Hinter der Kirche 34 + 37 Eltern Kinder PEKiP® Familien PEKiP®-Kurse vermitteln Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm. Im in- Marlen Schnitzler tensiven Kontakt und in der genauen 0203 / 2951-2816 Beobachtung erfahren die Eltern, was m.schnitzler@ebw-duisburg.de ihrem Kind Spaß macht, wie lange es sich bewegen und spielen will und wann es erschöpft ist. Sie haben die Möglichkeit, ihr Kind in jeder Ent- wicklungsphase bewusster zu erle- PEKiP® ben und es durch Spiel und Bewegung anzuregen. Die Kontakte in der Gruppe für Mai/Juni 2021 geborene Babys ermöglichen den Eltern, ihre Erfahrun- Bitte ein Handtuch mitbringen! gen auszutauschen, miteinander und Do 13.1.2022 - 26.5.2022 voneinander zu lernen und wichtige 9.15 - 10.45 Uhr 24 UE DELFI® Themen zu besprechen. PEKiP®-Kurse 90,00 Euro können ab der sechsten Lebenswoche Silvia Schlawe - Dipl.-Pädagogin für Sept-Nov 2021 geborene Babys besucht werden und Eltern und Kinder ......................................................N-1043 Fr 28.1.2022 - 1.4.2022 über das erste Lebenjahr begleiten. 9.15 - 10.45 Uhr 18 UE 67,50 Euro PEKiP® PEKiP® Marlen Schnitzler - DELFI®-Leiterin für Juni/Juli 2021 geborene Babys ......................................................N-1031 für Juni/Juli 2021 geborene Babys Bitte ein Handtuch mitbringen! Bitte ein Handtuch mitbringen! Di 26.4.2022 - 14.6.2022 DELFI® Di 11.1.2022 - 29.3.2022 9.15 - 10.45 Uhr 16 UE 9.15 - 10.45 Uhr 24 UE 90,00 Euro 60,00 Euro für Feb-März 2021 geborene Babys Simone Otte-Hutmacher - PEKiP-Gruppenleiterin Simone Otte-Hutmacher - PEKiP-Gruppenleiterin Fr 28.1.2022 - 1.4.2022 11.00 - 12.30 Uhr 18 UE ......................................................N-1040 ......................................................N-1045 67,50 Euro Marlen Schnitzler - DELFI®-Leiterin PEKiP® ......................................................N-1032 für Nov/Dez 2021 geborene Babys DELFI® Bitte ein Handtuch mitbringen! Di 26.4.2022 - 14.6.2022 für Juni-Aug 2021 geborene Babys 11.00 - 12.30 Uhr 16 UE 60,00 Euro Do 28.4.2022 - 9.6.2022 11.00 - 12.30 Uhr 12 UE Simone Otte-Hutmacher - PEKiP-Gruppenleiterin 45,00 Euro ......................................................N-1046 Marlen Schnitzler - DELFI®-Leiterin ......................................................N-1033 PEKiP® PEKiP® DELFI® für Feb/März 2021 geborene Babys für April/Mai 2021 geborene Babys Bitte ein Handtuch mitbringen! Bitte ein Handtuch mitbringen! für Sept-Nov 2021 geborene Babys Di 11.1.2022 - 29.3.2022 Di 26.4.2022 - 14.6.2022 Fr 29.4.2022 - 10.6.2022 11.00 - 12.30 Uhr 24 UE 12.45 - 14.15 Uhr 16 UE 9.15 - 10.45 Uhr 12 UE 90,00 Euro 60,00 Euro 45,00 Euro Simone Otte-Hutmacher - PEKiP-Gruppenleiterin Simone Otte-Hutmacher - PEKiP-Gruppenleiterin Marlen Schnitzler - DELFI®-Leiterin ......................................................N-1041 ......................................................N-1047 ......................................................N-1034 PEKiP® PEKiP® DELFI® für April/Mai 2021 geborene Babys für Mai/Juni 2021 geborene Babys für Dez 2021-Feb 2022 geborene Babys Bitte ein Handtuch mitbringen! Bitte ein Handtuch mitbringen! Fr 29.4.2022 - 10.6.2022 Di 11.1.2022 - 29.3.2022 Do 28.4.2022 - 9.6.2022 11.00 - 12.30 Uhr 12 UE 12.45 - 14.15 Uhr 24 UE 9.15 - 10.45 Uhr 12 UE 45,00 Euro 90,00 Euro 45,00 Euro Marlen Schnitzler - DELFI®-Leiterin Simone Otte-Hutmacher - PEKiP-Gruppenleiterin Silvia Schlawe- Dipl.-Pädagogin ......................................................N-1035 ......................................................N-1042 ......................................................N-1048 Information, Beratung und Anmeldung · Telefon 0203 / 2951-2800 · www.ebw-duisburg.de 9
Haus der Familie Hinter der Kirche 34 + 37 Spielgruppe Eltern für neugierige Kinder von 1-3 Jahren Fr 21.1.2022 - 3.6.2022 Ankommen Kinder 10.00 - 11.30 Uhr 105,50 Euro 34 UE in Deutschland Familien Dorthe Steinbach - Spielgruppenleiterin ......................................................N-1103 Marlen Schnitzler Maike Großmann 0203 / 2951-2816 0203 / 2951-2813 m.schnitzler@ebw-duisburg.de m.grossmann@ebw-duisburg.de Ankommen in Zwillinge Deutschland Für Eltern mit Kindern im Doppel- pack ist diese Spielgruppe gedacht. für Eltern mit Kindern von 0-4 Jahren Eltern, die sich nicht nur in Foren mit Sie leben noch nicht lange in Deutsch- Zwillingseltern austauschen wollen, land und wollen gerne andere Eltern bietet die Gruppe eine gute Gelegen- kennenlernen? Sie wünschen sich den Spielgruppen für heit. Eine erfahrene Zwillingsmutter Austausch über Alltags- und Erziehungs- Eltern und Kinder gibt Anregungen und Informationen zur Bewältigung der besonderen Si- fragen? Sie möchten gemeinsam mit Ihren Kindern, spielen, singen und da- Die Babyzeit ist zu Ende. Die Kinder tuation in allen Alltagsfragen. bei Ihre Deutschkenntnisse anwenden? erkunden auf unterschiedliche Weise ihre Umwelt und bewegen sich immer Spielgruppe in Duissern weiter weg. Um auch diese Zeit mit Mi 19.1.2022 - 15.6.2022 den Kindern intensiv zu erleben und für Zwillinge+ von 1-3 Jahren 14.00 - 16.15 Uhr 60 UE Antworten auf viele neue Fragen rund gebührenfrei Di 18.1.2022 - 31.5.2022 um die Entwicklung des Kleinkindes 10.00 - 11.30 Uhr 36 UE Akima Azahrai - Spielgruppenleiterin zu finden, ist die Eltern-Kind-Spiel- 111,50 Euro Haus der Familie, Hinter der Kirche 34 gruppe eine gute Möglichkeit. Eltern Melanie Kubik - Spielgruppenleiterin ......................................................N-1003 können im gemeinsamen Tun immer ......................................................N-1104 wieder neue Fähigkeiten und Fertig- keiten ihrer Kinder entdecken, die im in Mittelmeiderich Alltag manchmal übersehen werden. Kinder und Väter in Kooperation mit dem Familienzent- Kreative Angebote sowie Sing- und rum „Auf dem Damm“ Bewegungsanregungen werden dem Mi 19.1.2022 - 15.6.2022 Jahreskreislauf angepasst. 11.15 - 13.30 Uhr 60 UE gebührenfrei Spielgruppe Ev. Gemeindezentrum, Auf dem Damm 8 ......................................................N-1051 für neugierige Kinder von 1-3 Jahren Mo 17.1.2022 - 30.5.2022 15.45 - 17.15 Uhr 34 UE in Marxloh Mo 17.1.2022 - 13.6.2022 105,50 Euro 13.00 - 15.15 Uhr 54 UE Silke Strerath - Krankenschwester gebührenfrei ......................................................N-1100 Saida Chadmi-Chalh - Spielgruppenleiterin Vätertreff Runder Tisch Marxloh e. V., An der Paulskirche 3 Spielgruppe ................................................ N-BG1000 für junge Spielkinder von 1-2 Jahren für Kinder von 1-3 Jahren Mi 19.1.2022 - 15.6.2022 Einmal mit Papa allein etwas unternehmen 13.15 - 15.30 Uhr 60 UE Mi 19.1.2022 - 1.6.2022 gebührenfrei 9.15 - 10.45 Uhr 36 UE ... Wie wichtig Väter für ihre Kinder sind, 111,50 Euro erfahren sie, indem sie gemeinsam mit Saida Chadmi-Chalh - Spielgruppenleiterin ihren Kindern aktiv werden. Wenn Väter Katholische Grundschule, Henriettenstr. 25 ......................................................N-1101 mit ihren Kindern toben, malen, basteln, singen, profitieren beide Seiten, groß und ................................................ N-BG1001 Spielgruppe klein, von dieser Beziehungserfahrung. 14-tägig in Neumühl für neugierige Kinder von 1-3 Jahren. Bitte Stoppersocken mitbringen! Mo 17.1.2022 - 13.6.2022 Do 20.1.2022 - 2.6.2022 Sa 22.1.2022 - 18.6.2022 13.45 - 16.00 Uhr 54 UE 9.15 - 10.45 Uhr 34 UE 10.00 - 11.30 Uhr 20 UE gebührenfrei 105,50 Euro 63,50 Euro Dorthe Steinbach - Spielgruppenleiterin Anita Blömer - Kinderkrankenschwester Melanie Kubik - Spielgruppenleiterin Ev. Kita, Lehrerstr. 71 ......................................................N-1102 ......................................................N-1105 ...............................................N-NM1000 10 CORONA-Hinweis: Nur im Internet finden Sie den aktuellen Stand unserer Kurse! www.ebw-duisburg.de
Haus der Familie Hinter der Kirche 34 + 37 Toben, Klettern, Singen Eltern für Kinder von 1,5-3 Jahren Kinder Di 18.1.2022 - 14.6.2022 9.15 - 10.15 Uhr 82,00 Euro 20 UE Familien Elena Schumacher - Übungsleiterin C ......................................................N-1201 Marlen Schnitzler Toben, Klettern, Singen 0203 / 2951-2816 Toben, Klettern, Singen m.schnitzler@ebw-duisburg.de für Kinder von 1-2 Jahren für Kinder von 2-3 Jahren Do 20.1.2022 - 9.6.2022 Bewegung 15.00 - 16.00 Uhr 18 UE Di 18.1.2022 - 14.6.2022 16.45 - 17.45 Uhr 20 UE 73,80 Euro für Eltern und Kinder Franziska Kohl - Erziehungswissenschaft M.A. 82,00 Euro In den ersten Lebensjahren legt das Anita Blömer - Kinderkrankenschwester ......................................................N-1202 Kind motorische Meilensteine zu- ......................................................N-1206 rück. Nach der Geburt entwickelt Toben, Klettern, Singen sich die Motorik vom selbständigen Toben, Klettern, Singen Umdrehen, Sitzen und Krabbeln bis hin zum Stehen und Laufen. Danach für Kinder von 1-2,5 Jahren für Kinder von 2-3 Jahren weitet das Kind seine motorische Mo 17.1.2022 - 30.5.2022 9.30 - 10.30 Uhr 17 UE Do 20.1.2022 - 9.6.2022 Geschicklichkeit aus und übt sich 16.15 - 17.15 Uhr 18 UE im Springen, Balancieren, Klettern, 69,70 Euro 73,80 Euro Rückwärtslaufen etc... Die Bewe- Anita Blömer - Kinderkrankenschwester Franziska Kohl - Erziehungswissenschaft M.A. gungsangebote verfolgen nicht das ......................................................N-1203 Ziel, die motorische Entwicklung zu ......................................................N-1207 beschleunigen, sondern das Interesse Toben, Klettern, Singen an körperlicher Aktivität zu fördern. Toben, Klettern, Singen Dabei stehen die Eltern den Kindern für Kinder von 1-2 Jahren aktiv zur Seite, zum gemeinsamen Tun für Kinder von 1-3 Jahren Di 18.1.2022 - 14.6.2022 oder zur Absicherung. 10.30 - 11.30 Uhr 20 UE Fr 21.1.2022 - 3.6.2022 82,00 Euro 9.00 - 10.30 Uhr 36 UE Bewegung Elena Schumacher - Übungsleiterin C 108,00 Euro für die Kleinsten ......................................................N-1204 Elena Schumacher - Übungsleiterin C ......................................................N-1208 für Kinder ab 10 Monaten Schon für die ganz Kleinen ist die freie Be- Toben, Klettern, Singen wegung für die Körpererfahrung wichtig. Unterschiedliche Arrangements sowie für Kinder von 1-3 Jahren verschiedene Materialien und Kleingeräte Fr 21.1.2022 - 3.6.2022 bieten die Möglichkeit, die motorische 10.45 - 12.15 Uhr 36 UE Entwicklung vom Krabbeln zum sicheren Laufen im eigenen Tempo der Kinder zu 108,00 Euro unterstützen und zu fördern. Durch die Elena Schumacher - Übungsleiterin C abwechslungsreichen Angebote werden ......................................................N-1209 alle Sinne auf unterschiedliche Weise angeregt. Die Eltern unterstützen aktiv ihre Kinder und sind Vorbild bei der Aus- führung von Bewegungsanregungen. Um den Bewegungsdrang der Kinder nicht einzuschränken, achten Sie bitte auf ent- sprechende Kleidung. Toben, Klettern, Singen Bitte lockere Kleidung und Stoppersocken mitbringen! für Kinder von 1-2,5 Jahren Mo 17.1.2022 - 30.5.2022 Di 18.1.2022 - 14.6.2022 10.45 - 12.15 Uhr 34 UE 15.30 - 16.30 Uhr 20 UE 102,00 Euro 82,00 Euro Anita Blömer - Kinderkrankenschwester Anita Blömer - Kinderkrankenschwester ......................................................N-1200 ......................................................N-1205 Die Kinder sollen sich in den Spiel- und Turngruppen f rei bewegen können. Bitte kommen Sie und Ihre Kinder bereits umgezogen in bewegungsfreundlicher Bekleidung und bringen Stoppersocken mit. Information, Beratung und Anmeldung · Telefon 0203 / 2951-2800 · www.ebw-duisburg.de 11
Haus der Familie Hinter der Kirche 34 + 37 Waldwichtel Kochen für Kinder Eltern für Kinder von 3-6 Jahren mit Eltern Bitte etwas zum Essen und zum Trinken Kinder an eine gesunde Ernährung heranzuführen, mit viel Spaß und Appetit, kann ganz einfach sein. Ent- Kinder mitbringen! Mi 2.3.2022 - 6.4.2022 weder mit den Eltern oder ab 8 Jahren auch alleine. Familien 16.00 - 17.30 Uhr 39,50 Euro 12 UE Nudeln und leckere Marlen Schnitzler Marion Roller - Spielgruppenleiterin Soßen selbst machen Treffpunkt an der Eisenbahnbrücke, 0203 / 2951-2816 Lotharstr. 270 für Kinder von 3-8 Jahren m.schnitzler@ebw-duisburg.de ......................................................N-1402 Wir kochen unsere Lieblingsrezepte und eine Begleitperson unterstützt gering- Waldwichtel fügig! Leichte Rezepte, die Klein und Groß lieben. Die Kinder erleben die Lust für Kinder von 3-6 Jahren mit Eltern am Kochen und haben Freude an der ge- meinsamen Zubereitung der Klassiker in Bitte etwas zum Essen und zum Trinken der Kinderküche, wie Nudeln mit Soße. mitbringen! Gebühren inkl. 7,00 Euro Lebensmittel- Mi 27.4.2022 - 15.6.2022 umlage. Die komplette Gebühr für das 2. 16.00 - 17.30 Uhr 16 UE Kind beträgt 13,00 Euro. 51,50 Euro Sa 5.2.2022 Marion Roller - Spielgruppenleiterin 11.00 - 14.00 Uhr 4 UE Treffpunkt an der Eisenbahnbrücke, 19,00 Euro Lotharstr. 270 José Manganiello - Hobbykoch ......................................................N-6100 Naturerlebnisse ......................................................N-1403 für Eltern und Kinder Pizza und Co Waldwichtelchen für Kinder von 3-8 Jahren Pizza selbst machen? Das ist doch kinder- für Kinder ab 1,5 Jahren mit Eltern leicht! Die Pizza-Werkstatt wird zu einem Genuss für die ganze Familie. Gebühren Mit Rucksack und angemessener Klei- inkl. 7,00 Euro Lebensmittelumlage. Die dung wollen wir bei jedem Wetter im komplette Gebühr für das 2. Kind beträgt Wald unterwegs sein und den Wald als 13,00 Euro. Spielplatz und Ort der Entdeckungen und Abenteuer kennenlernen. Wie verändert Sa 2.4.2022 sich die Natur im Jahreskreislauf? Welche 11.00 - 14.00 Uhr 4 UE Bewohner des Waldes begegnen uns und 19,00 Euro wovon ernähren sie sich? Wie kommen wir José Manganiello - Hobbykoch miteinander aus? Was hat der Baum uns zu erzählen? Die Kinder müssen laufen Kreativität ......................................................N-6101 können! Bitte etwas zum Essen und zum Trinken für Eltern und Kinder mitbringen! Frühlingsblumen und Mi 2.3.2022 - 6.4.2022 10.00 - 11.30 Uhr 12 UE Osterkörbchen filzen 39,50 Euro Marion Roller - Spielgruppenleiterin für Kinder von 4-7 Jahren mit Eltern Treffpunkt an der Eisenbahnbrücke, Filzen mit Seife und Wasser. Ein Erleb- nis für alle, die Spaß am kreativen Tun Lotharstr. 270 haben. Es steht eine große Auswahl an ......................................................N-1400 Schafswolle (Kammzug oder Vlies) zur Verfügung, um Blumen oder Osterkörbchen Waldwichtelchen zu filzen. Neben der Kreativität beim Filzen stimulieren wir alle Organe des Körpers Italienisch kinderleicht für Kinder ab 1,5 Jahren mit Eltern durch die durchblutungsförderne Tätigkeit unserer Hände bei der Bearbeitung der für Kinder von 3-8 Jahren Bitte etwas zum Essen und zum Trinken Wolle. Filzen läßt uns zur Ruhe kommen mitbringen! Italienisch Kochen ist doch kinderleicht! und regt trotzdem alle Gehirnregionen an, Gebühren inkl. 7,00 Euro Lebensmittel- Mi 27.4.2022 - 15.6.2022 aktiv zu werden. umlage. Die komplette Gebühr für das 2. 10.00 - 11.30 Uhr 16 UE Bitte eine Schürze mitbringen! Kind beträgt 13,00 Euro. 51,50 Euro Sa 5.3.2022 Sa 4.6.2022 Marion Roller - Spielgruppenleiterin 10.00 - 12.15 Uhr 3 UE 11.00 - 14.00 Uhr 4 UE Treffpunkt an der Eisenbahnbrücke, 12,00 Euro 19,00 Euro Lotharstr. 270 Birgit Wiedecke - Filzfachfrau José Manganiello - Hobbykoch ......................................................N-1401 ......................................................N-1301 ......................................................N-6103 12 CORONA-Hinweis: Nur im Internet finden Sie den aktuellen Stand unserer Kurse! www.ebw-duisburg.de
Haus der Familie Hinter der Kirche 34 + 37 Kindergartenalter Eltern- Komm, ich nehm Dich in den Arm! Akademie Warum Trösten so wichtig ist Online-Veranstaltung Ob Wut , Frust, Enttäuschung oder Traurig- Andrea Kasper keit - all diese Gefühle gipfeln in dicken Tränen. Für Eltern ist es oft schwierig zu 0203 / 2951-2814 verstehen, worum es gerade geht. Kinder a.kasper@ebw-duisburg.de schaffen es nicht von alleine, aus diesen Gefühlen wieder heraus zu kommen - sie brauchen einen anderen Menschen, um dies gemeinsam zu lernen. Welche Emo- tionen stecken hinter den Tränen? Warum übermannt es unsere Kinder so? Was ist Osterbäckerei für Kids eine Trosttankstelle? Wie kann ich den Selbstfürsorge-Tank füllen? Diese und für Kinder von 3-8 Jahren andere Fragen werden an diesem Eltern- Die Kinder backen tolles Ostergebäck abend beantwortet. zusammen mit einem Eltern- oder Groß- Mi 2.2.2022 elternteil. Es wird geknetet, genascht und 19.30 - 21.00 Uhr 2 UE gebacken. Da kommt Osterstimmung auf 6,00 Euro und man kann danach etwas Schönes mit Denise Piecha - Familienberaterin nach Hause nehmen. Gebühr inkl. Lebens- ZOOM - digitales Angebot mittelumlage. Die komplette Gebühr für das 2. Kind beträgt 12,50 Euro. ................................................... N-0101Z Do 7.4.2022 16.30 - 18.45 Uhr 3 UE Kleinkindalter Hilfe, mein Kind trotzt! 17,00 Euro Wiebke Santoro - Hobbybäckerin Schlaf, Kindlein, schlaf für Eltern mit Kindern von 2-4 Jahren ......................................................N-6102 Online-Veranstaltung Liebevolle Begleitung in und durch Die Trotzphase ist eine Zeit mit vielen Kinder kochen alleine die Nacht Emotionen auf beiden Seiten. Was steckt Online-Veranstaltung dahinter, wenn mein Kind sich plötzlich einfach und frisch Was braucht ein Kind, um gut schlafen zu auf den Boden wirft und losschreit? Für können? Warum schlafen Kinder unruhig? Erwachsene ist dieses Verhalten oft für Kinder ab 8 Jahren Wie gelingt es mir, mein Kind in den Schlaf nicht nachzuvollziehen. Was passiert mit Einfache und schnelle Gerichte selbst zu begleiten? Soll mein Kind im eigenen dem Kind während der Trotzphase? Wie zubereiten können, ohne dass die Eltern Bett schlafen oder gibt es ein Bett für die gehen wir als Eltern am besten mit der dabei sind: Das ist mit viel Spaß und ganze Familie? Neben einem lebendigen Situation um? Freude verknüpft. Es wird mit frischen Austausch mit den anderen Familien sind Mo 30.5.2022 Lebensmitteln gekocht. Im Kurs erleben das die zentralen Fragen, die an diesem 19.00 - 20.30 Uhr 2 UE die Kinder, dass Kochen nicht kompliziert Abend geklärt werden. 5,00 Euro sein muss und gesundes Essen vielfältig Mi 6.4.2022 Andrea Kasper - Dipl.-Pädagogin und lecker sein kann. Die Referentin ist in 19.30 - 21.00 Uhr 2 UE der Landwirtschaft groß geworden. ZOOM - digitales Angebot 6,00 Euro ................................................... N-0102Z Bitte melden Sie sich mit Ihrem Kind zu- Denise Piecha - Familienberaterin sammen an, auch wenn das Kind danach alleine zum Kurs kommen kann. Gebühren ZOOM - digitales Angebot Hochbegabung inkl. 7,00 Euro Lebensmittelumlage. ................................................... N-0100Z Fr 18.2.2022 Hochbegabung 16.30 - 19.30 Uhr 4 UE 19,00 Euro Elterninitiative und Gesprächskreis Isolde Benner - Hobbyköchin Der Gesprächskreis dient Eltern hoch- ......................................................N-6104 begabter Kinder zum Informations-, Erfahrungs- und Meinungsaustausch. An Kinder kochen alleine jedem 4. Donnerstag im Monat. Sollten Corona-Beschränkungen gelten, melden einfach und frisch Sie sich bitte direkt bei der Referentin Frau Losemann an. für Kinder ab 8 Jahren Do 27.1.2022 - 28.4.2022 Sa 19.2.2022 20.00 - 21.30 Uhr 6 UE 11.00 - 14.00 Uhr 4 UE gebührenfrei 19,00 Euro Vera Losemann - Dipl.-Pädagogin, Isolde Benner - Hobbyköchin Dyslexietherapeutin ......................................................N-6105 ......................................................N-0203 Information, Beratung und Anmeldung · Telefon 0203 / 2951-2800 · www.ebw-duisburg.de 13
Haus der Familie Hinter der Kirche 34 + 37 Selbsthilfe I nterkulturelle in Duisburg Bildung Andrea Kasper Francesca Cavaliere 0203 / 2951-2814 0203 / 2951-2852 a.kasper@ebw-duisburg.de f.cavaliere@ebw-duisburg.de Wege aus der Depression Selbsthilfegruppe Sie sind auf der Suche nach: Kontakt und Gesprächen mit Betroffenen, Hilfe und Motivation zur Alltagsbewältigung, Erfahrungsaustausch im Umgang mit der Depression, Anleitung zur Selbsthilfe, Schutz und Sicherheit in der Gemein- schaft. In dieser fachlich geleiteten Selbst- Verschwörungstheorien hilfegruppe finden Sie neue Erfahrungen, Begegnungen, Gespräche, Kontakte, Hilfe ... sind nicht erst seit Corona in aller und Freundschaft. Munde. Ist unser Leben und unsere Gesell- Di 18.1.2022 - 14.6.2022 schaft vielleicht gesteuert von geheimen 18.00 - 19.30 Uhr 38 UE Mächten? Gibt es eine Verschwörung, uns Ist das noch normal? zu schaden? Eher nicht, zumindest nicht gebührenfrei so, wie es in den Verschwörungstheorien Dietmar Reinberger - Sozialpädagoge heißt. Was dahinter steckt und wie man Stimmungen unter Corona Claubergstr. 20-22 solche Verschwörereien erkennen kann. Oft schlecht gelaunt und traurig - ist das eine Depression? Erklärungen zur Krank- ......................................................N-0400 Di 25.1.2022 heit und Wege aus der Depression. 17.30 - 19.00 Uhr 2 UE Do 13.1.2022 gebührenfrei 18.00 - 19.30 Uhr 2 UE Sören Asmus - Pfarrer gebührenfrei ......................................................N-3000 Dietmar Reinberger - Sozialpädagoge ......................................................N-0301 Medienmacht Die Mitte der Nacht ist Wie kann ich kompetent damit umgehen? der Anfang vom Tag Vieles können wir nur aus Zeitung, Rund- funk, Fernsehen und dem Internet wissen. Das Bündnis „Duisburg gegen Depression“ Ohne die Medien wären wir ahnungs- präsentiert den Dokumentarfilm „Die Mit- los. Aber wir wissen auch: Die Medien te der Nacht ist der Anfang vom Tag“. Der machen Themen, wollen Quote und Geld verdienen. Wie funktioniert das Geschäft Film fokussiert darauf, wie es Betroffenen Freundeskreis: Leben in mit den Nachrichten? Wie bekomme ich gelingen kann, in ihrer ganz persönlichen Situation einen Umgang mit der Erkran- zufriedener Abstinenz verlässliche Informationen? Wie gehe ich kung Depression zu finden. Im Anschluss richtig mit Medien um? an den Filmbeitrag steht in einer offenen Selbsthilfegruppe für Suchterkrankte Di 26.4.2022 Gesprächsrunde dem interessierten Publi- Zu den Gesprächsabenden sind Alkohol-, 18.00 - 19.30 Uhr 2 UE kum ein Experte für Fragen zur Verfügung. Medikamenten- und Drogenabhängi- gebührenfrei Do 20.1.2022 ge und deren Angehörige eingeladen. Sören Asmus - Pfarrer 18.00 - 19.30 Uhr 2 UE Willkommen sind auch Personen mit ......................................................N-3001 gebührenfrei Mehrfachdiagnosen. Neben Beratung und Betreuung auf dem Weg zur Absti- Dietmar Reinberger - Sozialpädagoge nenz liegt der Schwerpunkt bewusst auf ......................................................N-0302 der Nachsorge als Basis für dauerhafte Abstinenz. Mo 17.1.2022 - 30.5.2022 18.00 - 19.30 Uhr 34 UE gebührenfrei Dietmar Reinberger - Sozialpädagoge Regenborgen e.V., Neckarstr. 31-35 ......................................................N-0401 14 CORONA-Hinweis: Nur im Internet finden Sie den aktuellen Stand unserer Kurse! www.ebw-duisburg.de
Haus der Familie Hinter der Kirche 34 + 37 Gespräche über Israel und Palästina Seit sechs Jahren treffen sich Interessier- te, um die Situation in Israel/Palästina zu diskutieren. Die Themen der Gesprächs- abende orientieren sich oft am Tages- geschehen und helfen die Hintergründe der Entwicklung zu verstehen. Gleichzeitig werden geschichtliche und grundlegende Informationen ausgetauscht. Ziel ist es, ein Verständnis der beteiligten Konflikt- parteien zu erarbeiten. Dies hilft "jeden Stein umzudrehen und zu untersuchen und ihn nicht auf den anderen zu werfen". Es werden die verschiedenen Akteure im "Rechte" Christen? Nahen Osten und ihr Einfluss auf den Is- rael-Palästina-Konflikt analysiert. Ebenso Führung durch den werden die diversen Friedensinitiativen in Duisburger Waldfriedhof Rechtsextreme und populistische Meinun- Israel und Palästina thematisiert. gen und Stimmungen gibt es nicht nur "da draußen", sie sind auch in den Kirchen und Di 8.2.2022 - 10.5.2022 Der Duisburger Waldfriedhof hat sich unter Christinnen und Christen vorhanden. 18.00 - 19.30 Uhr 6 UE in seiner beinahe hundertjährigen Ge- Wie passt das zum christlichen Glauben, gebührenfrei schichte (Eröffnung 1923) zu einem Ort der sich an alle richtet? Werden Gläubige Thomas Kremers - Lehrer überraschender Vielfalt entwickelt, mit von "den Rechten" benutzt und Kirchen ......................................................N-3004 zahlreichen unterschiedlichen Grabarten, unterwandert? Was hat es mit "rechten" einem ausgedehnten Ehrenfeld als Relikt Christen auf sich und wie wollen wir damit des Zweiten Weltkriegs und multikulturell umgehen? Kinder in mit Bereichen für Juden und Muslime, Di 24.5.2022 Entwicklungsländern Roma/Sinti-Familien und orthodoxe Grie- 18.00 - 19.30 Uhr 2 UE chen. Wie hat sich der Waldfriedhof im gebührenfrei Die Situation und Not von Kindern und Laufe der Duisburger Geschichte gezeigt, Jugendlichen in Entwicklungsländern insbesondere im Kontext der Kriegs-/ Sören Asmus - Pfarrer Nachkriegszeit sowie interkultureller und wird aus entwicklungspolitischer Sicht ......................................................N-3002 beleuchtet. Die Prinzipien "Hilfe zur -religiöser Aspekte? Wann und warum Selbsthilfe", Zugang zu Bildung sowie hat sich der Friedhof von einer typischen der Kinderrechteansatz bilden wichtige Reihengräberstätte zu einem Ort gewan- Grundlagen für die Arbeit der Kinder- delt, der der gesellschaftlichen Indivi- nothilfe. Geplant werden Aktionen, um dualisierung und Liberalisierung Rechnung auf die Situation von Kindern und ihren trägt? Die Führung bietet wenig bekannte Familien aufmerksam zu machen. Neue historische Einblicke und auch das ein Teilnehmende sind willkommen. In Ko- oder andere Histörchen über Duisburgs operation mit dem Arbeitskreis Rhein-Ruhr Zentralfriedhof. der Kindernothilfe e. V.. Sa 28.5.2022 Di 1.2.2022 - 3.5.2022 10.00 - 11.30 Uhr 2 UE 19.00 - 20.30 Uhr 4 UE 6,00 Euro gebührenfrei Silke Mayer - Politikwissenschaft M.A. Interkultureller Knigge Helmut Rüd - Referent für Entwicklungspolitik Waldfriedhof Duisburg, Düsseldorfer Str. 601 ......................................................N-3005 ......................................................N-3006 Wie begegne ich Menschen aus anderen Kulturen? Wie kann ich auf unbekannte und ungewohnte Situationen reagieren? NEU Das EBW hat ein Podcast-Projekt Was sind die "Dos" und "Don'ts" im inter- kulturellen Umgang? zur Interkulturalität gestartet. Für Ehrenamtliche von wellcome, der In Zusammenarbeit mit Pfarrer Willkommensbesuche und FamilienPaten ist das Angebot kostenfrei. Sören Asmus werden auf unseren Di 8.3.2022 Social Media-Kanälen bei Instagram, 18.00 - 19.30 Uhr 2 UE Facebook und auf unserer Website 8,00 Euro www.ebw-duisburg.de Sören Asmus - Pfarrer Podcasts zum Thema ......................................................N-3003 „Interkultureller Knigge“ veröffentlicht. Senden Sie uns Ihre Fragen zum Thema an die folgende Adresse: f.cavaliere@ebw-duisburg.de Pfarrer Asmus wird Ihre Fragen beantworten. Information, Beratung und Anmeldung · Telefon 0203 / 2951-2800 · www.ebw-duisburg.de 15
Sie können auch lesen