Japan-Kenner | Literaturfestival - Stadt Kaiserslautern

Die Seite wird erstellt Finja Lindner
 
WEITER LESEN
Japan-Kenner | Literaturfestival - Stadt Kaiserslautern
Nº 15   02 | 2018            www.lutra-kl.de

          Kulturmagazin Kaiserslautern

          Bunky ō -ku | Christian Tetzlaff
          Tanaka | Nibelungen | BACK HOME
          Japan-Kenner | Literaturfestival
Japan-Kenner | Literaturfestival - Stadt Kaiserslautern
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice                                                                                                                                                                                                          Nº 15

                                        JESUS CHRIST
                                    SUPERSTAR
                                    LUTRA 15

                                    Freundschaften soll man pflegen! Feiern Sie mit uns das 30-jährige Jubiläum der Städtepartner-                                                                                                                                                             02 | 2018
                                    schaft zwischen Kaiserslautern und dem japanischen Stadtteil Bunkyō-ku. Wie alles begann und
                                    wie sich die Partnerschaft im Laufe der Jahre entwickelt hat, damit eröffnen wir diese LUTRA-
                                    Ausgabe. Wir stellen den Japanischen Garten sowie viele weitere Japan-Themen in Kaiserslau-
                                                                                                                                                                                                                                                           THEMA         ”   30 Jahre Städtepartnerschaft: Kaiserslautern – Bunkyō-ku _______________           03
                                                                                                                                                                                                                                                                             Ein Garten voller Anekdoten – Japanischer Garten Kaiserslautern _________ 10
                                    tern vor und erzählen von fliegenden Fischen. Sie lernen gemeinsam mit dem Fraunhofer IESE

                                               BROADWAY MUSICAL
                                                                                                                                                                                                                                                                         ”
                                    verschiedene kulturelle Gepflogenheiten kennen und begleiten japanische Studierende an der
                                                                                                                                                                                                                                                      L I T E R AT U R   ”   Literatur: Frauen in der japanischen Welt ______________________________ 13
                                    Technischen Universität. Auch in unserem Themenblock Literatur bekommen Sie einen tieferen
                                    Einblick in unsere Partnerstadt und das Land der Gegensätze. Denn in kaum einem anderen                                                                                                                                              ”   Bunkyō-ku – Stadt der Literatur ______________________________________ 16

                                    Land gibt es so viele Unterschiede und zugleich Symbiosen zwischen alt und neu, zwischen Tra-                                                                                                                                        ”   Mehr als 200 Werke über Japan in der Pfalzbibliothek ___________________ 18

                                    dition und Moderne. Mit LUTRA erfahren Sie viel Spannendes – und Ihre Reiselust wird geweckt!                                                                                                                                        ”   Ein folgenreicher Stadtratsbeschluss: 180 Jahre Stadtbibliothek Kaiserslautern __ 20

                                                                                                                                                                                                                                                                         ”   Erstes Literaturfestival – Ben Becker und viele mehr ____________________ 21
                                    Bleiben wir aber zunächst bei den Ereignissen vor Ort. In Kaiserslautern feiert unsere Stadtbi-                                                                                                                  MUSIK UND           ”   Neue Konzertsaison in der Fruchthalle startet __________________________ 24

                                                                                                                                                                                                                                                                             Kultur- und Presseball ______________________________________________ 27
                                    bliothek ein weiteres Jubiläum. Vor 180 Jahren wurde sie als zweitälteste öffentliche Bibliothek                                                                                                                      TA N Z
                                                                                                                                                                                                                                                                         ”
                                                                                                                                                                                                                                                                             Von Jazz bis Heavy Metal: Pop Department der Musikschule _____________ 28
                                    in Deutschland gegründet. Gekrönt wird diese Feierlichkeit mit einem Literaturfestival, das
                                                                                                                                                                                                                                                                         ”
                                    erstmals in Kaiserslautern unter Federführung des städtischen Referats Kultur stattfindet und
                                                                                                                                                                                                                                                                         ”   App-Music: Musizieren mit Smartphone und Tablet _____________________ 29
                                    unter anderem Größen wie Ben Becker in die Barbarossastadt führen wird. Und um den Reigen
                                                                                                                                                                                                                                                     KUNST UND           ”   BACK HOME: Ausstellung im Stadtmuseum ____________________________ 32
                                    der Jubiläen fortzuführen erzählt LUTRA, wie vor 50 Jahren das heutige Kaiserslauterer Rathaus
                                                                                                                                                                                                                                                                             Ausstellung im mpk: Pfalzpreis für Bildende Kunst, Sparte Malerei ________ 33
                                                                                                                                                                                                                                                       T H E AT E R
                                    entstanden ist und berichtet vom Bau und Niedergang der einstigen Synagoge.                                                                                                                                                          ”
                                                                                                                                                                                                                                                                         ”   Die Pfalzgalerie zeigt: Nobuyuki Tanaka – Urformen ____________________ 34

                                    Das zweite große Thema dieser Ausgabe stellt die kommenden Schlaglichter unserer Kultureinrich-                                                                                                                                      ”   Philipp Hennevogel: Linolschnitte. Eine Ausstellung im mpk ______________ 37
                                    ten vor: sowohl das Pfalztheater als auch die Konzerte in der Fruchthalle starten in eine neue Saison                                                                                                                                ”   Pfalztheater-Intendant Urs Häberli im Gespräch ________________________ 38

                                                                                                                                                         Bunkyō-kus Oberbürgermeister Hironobu Narisawa beim Kaiserslauterer Firmenlauf.
Foto: Jenny Brill (Jay Jay’s Art)

                                    voller Höhepunkte und Überraschungen. Pfalztheater-Intendant Urs Häberli gibt einen persönli-                                                                                                                                        ”   „Die Nibelungen“ auf der Bühne des Pfalztheaters ______________________ 41

                                                                                                                                                                                                                                                                             Vor Probenbeginn: „Die Hochzeit des Figaro“ __________________________ 44
                                    chen Ausblick und diskutiert das Spielzeit-Motto – frei nach Goethe: „Drang nach Wahrheit, Lust
                                                                                                                                                                                                                                                                         ”
                                                                                                                                                                                                                                                                             Dem Frieden entgegen – Kaiserslautern vor dem Ersten Weltkrieg ________ 46
                                    am Trug“. In der Fruchthalle wird der Schwerpunkt der kommenden Saison auf Mozart und Werken
                                                                                                                                                                                                                                                     GESCHICHTE          ”
                                    aus der Umbruchphase um und nach 1918 liegen. Sie können sich auf herausragende, international
                                                                                                                                                                                                                                                                         ”   Ausstellung im Stadtmuseum: die Synagoge von Kaiserslautern __________ 48
                                    profilierte Künstler, Ensembles und Orchester freuen! Außerdem wird es Anfang 2019 eine Wieder-
                                    auflage des Kultur- und Presseballs geben, zugunsten des Vereins Lichtblick2000 e. V..                                                                                                                                               ”   Per aspera ad astra – Vor 50 Jahren entstand das Kaiserslauterer Rathaus __ 50

                                                                                                                                                                                                                                                    BILDUNG UND          ”   ASG unterwegs: Jugendkolloquium der Großregion in Luxemburg ________ 54

                                                                                                                                                                                                                                                                             Wenn Fische über Koi-Town fliegen: Prof. Hanns Stephan Wüst im Gespräch ___ 56
                                                                                                                                                                                                                                                      FORSCHUNG
                                    Die Pfalzgalerie präsentiert mit einer in Europa einzigartigen Ausstellung das eindrucksvolle                                                                                                                                        ”
                                                                                                                                                                                                                                                                         ”   Zwischen den Welten: Japanische Studierende über ihren Alltag in Kaiserslautern __ 58

                                               www.IntensivTheater.de
                                    Œvre eines der wichtigsten zeitgenössischen Lackkünstler Japans: Nobuyuki Tanaka – Urformen.
                                    Das Stadtmuseum zeigt eine Auswahl der im Entstehen begriffenen Serie BACK HOME der in                                                                                                                                               ”   CampusKultur: Veranstaltungsprogramm im Wintersemester ____________ 60
                                    Kaiserslautern geborenen und international bekannten Künstlerin Beatrix von Conta. In Fotografien
                                                                                                                                                                                                                                                                         ”   Wissen schaffen – Kulturen verbinden: japanische Kooperationen des

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   64
                                    01. & 02. Dezember 2018
                                    teilt sie mit dem Publikum urbane Impressionen von alt und modern, neu und wieder entdeckt.
                                                                                                                                                                                                                                                                             Fraunhofer IESE ___________________________________________________

                                                                                                                                                                                                                                                                         ”   SelfPaint: automatische Lackierung am Fraunhofer ITWM _______________ 68
                                                                                                                                                                                                                                           © view

                                    Genießen Sie diese abwechslungsreiche Lektüre! – Ihr LUTRA-Redaktionsteam

                                       Fruchthalle Kaiserslautern
                                                  IntensivTheater gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) · Wilhelm-Heinrich-Str. 1a · 66117 Saarbrücken
                                                                                                                                                                                                                                                                         ”   Verbundprojekt „Offene Digitalisierungsallianz für die Pfalz“

                                                                                                                                                                                                                                                                             an der Hochschule KL ______________________________________________            70
                                                                   Geschäftsführer: Tim Ganter · Amtsgericht Saarbrücken HRB 103728
Japan-Kenner | Literaturfestival - Stadt Kaiserslautern
02                                                                                                                                                                                                                           03
     LUTRA | Kulturmagazin Kaiserslautern • 2 | 2018                                                                                                                    LUTRA | Kulturmagazin Kaiserslautern • 2 | 2018

                                                                                                                                                                                                             theMA

     LUTRA 15

                                                                                                                                     BUNKY -KU
     Freundschaften soll man pflegen! Feiern Sie mit uns das 30-jährige Jubiläum der Städtepartner-
     schaft zwischen Kaiserslautern und dem japanischen Stadtteil Bunkyō-ku. Wie alles begann und
     wie sich die Partnerschaft im Laufe der Jahre entwickelt hat, damit eröffnen wir diese LUTRA-
     Ausgabe. Wir stellen den Japanischen Garten sowie viele weitere Japan-Themen in Kaiserslau-
                                                                                                                                 UND K AISERSL AUTERN
     tern vor und erzählen von fliegenden Fischen. Sie lernen gemeinsam mit dem Fraunhofer IESE                   Vor 30 Jahren überbrückten die beiden Städte die Entfernung von nahezu 10.000 Kilometern mit
     verschiedene kulturelle Gepflogenheiten kennen und begleiten japanische Studierende an der                                         der Unterzeichnung einer Partnerschaftsurkunde
     Technischen Universität. Auch in unserem Themenblock Literatur bekommen Sie einen tieferen
     Einblick in unsere Partnerstadt und das Land der Gegensätze. Denn in kaum einem anderen
     Land gibt es so viele Unterschiede und zugleich Symbiosen zwischen alt und neu, zwischen Tra-
     dition und Moderne. Mit LUTRA erfahren Sie viel Spannendes – und Ihre Reiselust wird geweckt!

     Bleiben wir aber zunächst bei den Ereignissen vor Ort. In Kaiserslautern feiert unsere Stadtbi-
     bliothek ein weiteres Jubiläum. Vor 180 Jahren wurde sie als zweitälteste öffentliche Bibliothek
     in Deutschland gegründet. Gekrönt wird diese Feierlichkeit mit einem Literaturfestival, das
     erstmals in Kaiserslautern unter Federführung des städtischen Referats Kultur stattfindet und
     unter anderem Größen wie Ben Becker in die Barbarossastadt führen wird. Und um den Reigen
     der Jubiläen fortzuführen erzählt LUTRA, wie vor 50 Jahren das heutige Kaiserslauterer Rathaus
     entstanden ist und berichtet vom Bau und Niedergang der einstigen Synagoge.

                                                                                                                                                                                                 Die Partnerschaftsurkunde
     Das zweite große Thema dieser Ausgabe stellt die kommenden Schlaglichter unserer Kultureinrich-
                                                                                                                                                                                                 vom 28.03.1988
     ten vor: sowohl das Pfalztheater als auch die Konzerte in der Fruchthalle starten in eine neue Saison
                                                                                                                                                                                                 Bild: Stadtarchiv Kaiserslautern
     voller Höhepunkte und Überraschungen. Pfalztheater-Intendant Urs Häberli gibt einen persönli-
     chen Ausblick und diskutiert das Spielzeit-Motto – frei nach Goethe: „Drang nach Wahrheit, Lust
     am Trug“. In der Fruchthalle wird der Schwerpunkt der kommenden Saison auf Mozart und Werken
     aus der Umbruchphase um und nach 1918 liegen. Sie können sich auf herausragende, international
     profilierte Künstler, Ensembles und Orchester freuen! Außerdem wird es Anfang 2019 eine Wieder-
     auflage des Kultur- und Presseballs geben, zugunsten des Vereins Lichtblick2000 e. V..

     Die Pfalzgalerie präsentiert mit einer in Europa einzigartigen Ausstellung das eindrucksvolle
     Œvre eines der wichtigsten zeitgenössischen Lackkünstler Japans: Nobuyuki Tanaka – Urformen.
     Das Stadtmuseum zeigt eine Auswahl der im Entstehen begriffenen Serie BACK HOME der in                  Sechs Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges       Takahira Sonoda im Rahmen des ersten Pfalzorches-
                                                                                                             nahmen die Bundesrepublik Deutschland und Japan         terkonzertes der Saison 1958/59 in der Fruchthalle
     Kaiserslautern geborenen und international bekannten Künstlerin Beatrix von Conta. In Fotografien
                                                                                                             1951 wieder offizielle diplomatische Beziehungen zu-    „stärksten Beifall“. Diese ersten Kontakte bestan-
     teilt sie mit dem Publikum urbane Impressionen von alt und modern, neu und wieder entdeckt.
                                                                                                             einander auf.                                           den vor allem im kulturellen Bereich. In den 1960er
                                                                                                                                                                     Jahren gewannen auch wirtschaftliche Kontakte an
     Genießen Sie diese abwechslungsreiche Lektüre! – Ihr LUTRA-Redaktionsteam                               Erste Berührungspunkte zwischen Kaiserslautern          Bedeutung. Unter anderem zwischen der hiesigen
                                                                                                             und Japan entstanden ebenfalls in den 1950er Jah-       G. M. Pfaff AG und der japanischen Janome Sewing
                                                                                                             ren. So erhielt beispielsweise der japanische Pianist   Machine Co.
Japan-Kenner | Literaturfestival - Stadt Kaiserslautern
04                                                                                                                                                                                                                                    05
            LUTRA | Kulturmagazin Kaiserslautern • 2 | 2018                                                                                                                         LUTRA | Kulturmagazin Kaiserslautern • 2 | 2018

            theMA                                                                                                                                                                                                           theMA

Auch sportliche Ereignisse trugen zur Völkerverstän-          fanden wir während unseres Aufenthaltes bestä-            Den nächsten Meilenstein markierte die Unterzeich-       Stadträten den Vorschlag unterbreiten wolle, eine
digung bei. So wurde im September 1972 im Zuge                tigt. Durch die Freundlichkeit, mit der wir von unse-     nung einer Freundschaftsurkunde zwischen den             Städtepartnerschaft zu schließen.
der offiziellen Einweihung des Warmfreibades ein              ren Gastgebern empfangen wurden, entstand eine            beiden Städten durch die beiden Oberbürgermeister
Schwimmwettbewerb zwischen Schwimmerinnen                     Atmosphäre, in der es einfach war, die Beziehungen        Masanori Endo und Theo Vondano am 6. September           Ein Jahr später, am 16. Oktober 1987, beriet hiernach
aus Japan, Deutschland und den USA ausgetragen.               zwischen unseren Städten zu vertiefen. Mit 200.000        1983 im Kaiserslauterer Rathaus. Diese wurde jeweils     der Kaiserslauterer Stadtrat über die Partnerschaft
                                                              Bürgern hat Bunkyō-ku doppelt so viele Einwohner          in Japanisch und Deutsch abgefasst und enthielt den      mit Bunkyō-ku. Trotz der drei Gegenstimmen der
1980 besuchte dann eine Abordnung aus der japani-             wie Kaiserslautern. Bunkyō-ku ist bekannt für seine       Wortlaut:
schen Hauptstadt neben Heidelberg und Tübingen                Parks und kulturellen Einrichtungen wie die berühm-
unter anderem auch unsere Stadt. Einen großen An-             te Tōkyō Universität und viele Schulen. ,Bunkyō-ku‘       „Mit der Unterzeichnung dieser Urkunde bekräftigen
teil am Zustandekommen dieses ersten Kontaktes                bedeutet auch nichts anderes als ,Kulturviertel‘.“        wir unseren festen Willen, daß die Stadt Kaiserslau-
mit dem Tōkiōter Stadtteil Bunkyō-ku hatte der aus                                                                      tern, Bundesrepublik Deutschland, und Bunkyō-ku,
Kaiserslautern stammende Diplomat Bernd Fischer,              Ihr Resümee fiel sehr positiv aus: „Wir fühlten uns bei   Tōkiō, Japan, in freundschaftlicher Verbundenheit
der von 1980 bis 1983 bei der deutschen Botschaft             dieser Herzlichkeit wohl und die Familien gaben sich      die Kontakte zwischen den Bürgern beider Städte
in Tōkiō tätig war. Er hatte den Verantwortlichen im          auch alle Mühe, uns möglichst viel von Japan zu zeigen.   fördern werden, um damit einen Beitrag für den
Rathaus des besagten Stadtteils, die sich seinerzeit          So konnten wir unzählige neue Eindrücke mit nach          Frieden und die Verständigung unter den Völkern
auf die Suche nach einer potenziellen deutschen               Hause nehmen. Wir wollen alle drei irgendwann wie-        zu leisten. Diese Freundschaft soll allen Bürgern, vor
Partnerkommune machten, seine pfälzische Hei-                 der Japan, dieses Land voller Gegensätze, besuchen.“      allem aber der Jugend, zugute kommen. Sie soll sich
matstadt empfohlen.                                           Im Folgejahr waren dann zwei Schülerinnen und ein         auf alle Gebiete des kulturellen, sozialen und sport-
                                                              Schüler aus Bunkyō-ku bei den Familien ihrer deut-        lichen Lebens beider Städte erstrecken. Wir verspre-
                                                              schen Austauschpartner in Kaiserslautern zu Gast.         chen uns daher, alles zu tun, was in unseren Kräften
        WENN AUS BEGEGNUNG                                                                                              steht, dieses gemeinsame Ziel zu erreichen.“
         FREUNDSCHAFT WIRD                                    Im Modus des jährlichen Wechsels besuchen sich
                                                              seither Jugendliche verschiedener Schulen in beiden                                                                        28.03.1988: Die beiden Oberbürgermeister
                                                                                                                                                                                         Endo und Vondano unterzeichnen die
Am Anfang standen zunächst relativ kleine Schritte.           Städten und seit 2016 können die jeweiligen Gäste                  ERSTE K AISERSL AUTERER
                                                                                                                                                                                         Partnerschaftsurkunde
Es waren auch hier vor allem Kontakte auf kulturel-           eine Woche als Hospitanten am Schulunterricht vor                D E L E G AT I O N I N B U N K Y - K U
                                                                                                                                                                                         Bild: Stadtarchiv Kaiserslautern
ler, schulischer und sportlicher Ebene. So wurden             Ort teilnehmen. Im Sommer 2018 war eine Gruppe des
mehrfach gegenseitig von Schülern und Erwachse-               Heinrich-Heine-Gymnasiums zu Gast in Bunkyō-ku.           Nach weiterem partnerschaftlichem Austausch be-
nen gemalte Bilder ausgetauscht, um damit in der                                                                        suchte im Oktober 1986 erstmals eine Kaiserslau-
jeweils anderen Stadt Ausstellungen durchzuführen.                                                                      terer Delegation um Oberbürgermeister Vondano            Grünen-Fraktion im Rat entschied sich das Gremi-
Mehrere japanische Delegationen aus der Jugend-                                                                         Bunkyō-ku. Dort hatte sich mittlerweile ein Verein       um, ungeachtet der großen Entfernung zwischen
und Sportarbeit besuchten Kaiserslautern.                                                                               zur Förderung der internationalen Freundschaft           beiden Städten, letztendlich ganz bewusst für den
                                                                                                                        gegründet, der die Vertiefung der Beziehungen un-        Abschluss einer Partnerschaft. Der entsprechen-
Insbesondere das Burggymnasium bemühte sich                                                                             terstützte. Nach der Rückkehr aus Japan vermeldete       de Beschluss des Stadtparlamentes von Bunkyō-ku
von Beginn an um den Aufbau enger Beziehungen                                                                           Vondano die Übereinkunft mit seinem japanischen          folgte am 19. Februar 1988.
zu der an Bildungseinrichtungen so reichen japa-                                                                        Kollegen Masanori Endo, dass man den jeweiligen
nischen Stadt. Folgerichtig waren es zwei Schüle-                                                                                                                                Am 28. März 1988 kam es schließlich im Haus Chin-
rinnen und ein Schüler des Burggymnasiums, die                                                                                                                                   zanso, dem „Hochzeitshaus“ in Bunkyō-ku, zur feier-
im Spätsommer 1983 als erste für vier Wochen in                                                                                                                                  lichen Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden.
                                                                                                                        10.10.1986: Während des ersten offiziellen Besu-
Bunkyō-ku bei Gastfamilien lebten und somit Japan                                                                       ches in Bunkyō-ku nehmen Oberbürgermeister               Masanori Endo und Theo Vondano unterzeichneten
aus erster Hand erfahren konnten.                                                                                       Vondano und seine Frau an der Einweihung einer           die beiden in der jeweiligen Landessprache abge-
                                                                                                                        neuen Sporthalle teil                                    fassten Urkunden, deren Wortlaut mit demjenigen
Nach ihrer Rückkehr berichteten sie: „Japan – das                                                                       Bild: Stadtarchiv Kaiserslautern                         der fünf Jahre zuvor angefertigten Freundschafts-
Land des Lächelns. Diese weitverbreitete Meinung                                                                                                                                 urkunde nahezu vollständig übereinstimmte. Ober-
Japan-Kenner | Literaturfestival - Stadt Kaiserslautern
06                                                                                                                                                                                                                                           07
             LUTRA | Kulturmagazin Kaiserslautern • 2 | 2018                                                                                                                               LUTRA | Kulturmagazin Kaiserslautern • 2 | 2018

             theMA                                                                                                                                                                                                            theMA

                                                                                                                                                                                                Der Japanische Garten in Kaiserslautern
                                                                                                                                 Er lobte insbesondere den Schüleraustausch, wies
                                                                                                                                                                                                Bildquelle: Stephan Brohl
                                                                                                                                 zudem aber auch auf die wertvolle Zusammenarbeit
                                                                                                                                 in anderen Bereichen, beispielsweise der Stadtent-
                                                                                                                                 wicklung, hin. Zum Abschied gab er den Gästen mit
                                                                                                                                 auf den Weg: „Ihr Besuch ist ein weiterer Baustein
                                                                                                                                 am Haus Städtepartnerschaft Bunkyō-ku – Kaisers-
                                                                                                                                 lautern.“

                                                                                                                                  MITEINANDER AUF ALLEN EBENEN

                                                                                                                                 Ein neuer Baustein dieser Partnerschaft kam 1990
                                                                                                                                 erstmals ins Gespräch: Die Idee, in Kaiserslautern
                                                                                                                                 einen japanischen Garten anzulegen. Ab 1996 ge-
                                                                                                                                 stalteten sich diese Bestrebungen konkreter und
                                                                                                                                 wurden auch aktiv von Fachleuten aus Bunkyō-ku
                                                                                                                                 unterstützt. Aus diesem Prozess heraus entwickelte     dung in den Raum der Mythologie“, die heute auf
        März 1988: Die Delegation aus                                                                                            sich mit dem 1997 ins Leben gerufenen „Japanischer     dem „Kaiserslauternplatz“ in Bunkyō-kus Kuboma-
        Kaiserslautern in Japan                                                                                                  Garten Kaiserslautern e. V.“ ein in der Stadtgesell-   chi-Higashi-Park zu sehen sind. Der Platz wurde 1993
        Bild: Stadtarchiv Kaiserslautern                                                                                         schaft verankerter Träger des zukünftigen Gartens.     zu Ehren der deutschen Partnerstadt so benannt.
                                                                                                                                 Nachdem im Sommer 1998 alle Voraussetzungen für        2004 erhielt Kaiserslautern im Wohngebiet bei der
                                                                                                                                 den Baubeginn geschaffen waren, konnte der Gar-        Technischen Universität seine Bunkyō-ku-Straße.
bürgermeister Endo bezeichnete es als einen histori-           führte die Gäste aus Deutschland neben Bunkyō-ku                  ten nach etwa zweijähriger Bauzeit schließlich am
schen Tag und betonte, dass die Partnerschaft nicht            auch in den Nationalpark Hakone und die Tempel-                   19. April 2000 eröffnet werden.                        Im August 1994 gastierte das Jugendblasorches-
nur die Menschen der beiden Städte zusammenbrin-               stadt Nikko.                                                                                                             ter aus Bunkyō-ku in Kaiserslautern. Die 35 jungen
gen, sondern darüber hinaus auch einen kleinen Bei-                                                                              Ebenfalls zu Beginn der 1990er Jahre schufen Gernot    Musiker gaben zusammen mit den Brass-Cats, dem
trag zum Weltfrieden leisten solle. Bei seiner Rede                                                                              und Barbara Rumpf die Bronzeskulpturen „Einla-         Blechbläserensemble der Musikschule und dem
im Stadtparlament bemerkte Vondano: „Auch wenn                               GEGENBESUCH IN                                                                                             Kolpingblasorchester ein abendfüllendes Konzert im
Sprachschwierigkeiten bestehen, verstehen wir                           D E R B A R B A R O S S A S TA D T                                                                              großen Saal der Fruchthalle.
uns trotzdem.“ Abschließend betonte der Präsident
des Stadtparlamentes, Tsutomu Kumuriyama, in                   Im weiteren Verlauf des Jahres 1988 besuchten gleich                                                                     Einen besonderen Tag in den langjährigen Beziehun-
Deutsch: „Wir wollen alles tun, um unsere Beziehun-            mehrere weitere Gruppen aus Bunkyō-ku unsere                                                                             gen stellte das Spiel der japanischen Nationalmann-
gen weiter zu entwickeln.“                                     Stadt. Die Städtepartnerschaft begann aufzublühen.                                                                       schaft gegen Australien bei der Fußballweltmeister-
                                                               Im November 1989 sagte der neue Oberbürgermeis-                                                                          schaft 2006 dar. Die Partie im Fritz-Walter-Stadion
Der Delegation aus Kaiserslautern gehörten neben               ter Gerhard Piontek bei der Abreise einer japanischen                                                                    war eines von fünf hier ausgetragenen WM-Spielen
Oberbürgermeister Theo Vondano und Bürgermeis-                 Delegation mit Blick auf die Partnerschaft: „Zu den                                                                      und zog viele japanische Besucher, nicht nur aus der
ter Gerhard Piontek an: Deren Ehefrauen Ruth Von-              angenehmsten                                                                                                             Partnerstadt, nach Kaiserslautern.
dano und Inge Piontek, die Fraktionsvorsitzenden               Pflichten eines
Hildegard Rogel (SPD), Rüdiger Isensee (SPD), Lud-             O b erbür ger-         30.06.1988: Masanori Endo trägt sich in                                                           2008, anlässlich des 20-jährigen Bestehens der
wig Hornung (CDU) und Günther Weber (FDP) sowie                meisters zähle         das „Goldene Buch“ der Stadt Kaiserslau-                                                          Partnerschaft, ging man erstmals neue Wege. Im
                                                                                      tern ein
der Leiter des städtischen Verkehrs- und Informati-            die Tätigkeit auf                                                                                                        Dezember fand eine Live-Videokonferenz zwischen
                                                                                      Bild: Leppla
onsamtes Werner Vondano und der Redakteur der                  ,außenpoliti-                                                                                                            Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel und seinem
RHEINPFALZ Herbert Keller. Ein straffes Programm               schem‘ Gebiet.“                                                                                                          Amtskollegen Hironobu Narisawa statt. Unter
Japan-Kenner | Literaturfestival - Stadt Kaiserslautern
08
                 LUTRA | Kulturmagazin Kaiserslautern • 2 | 2018

                 theMA

                                                                   Beziehungen zwischen den beiden Städten entwi-
                                                                   ckelt. Sei es im Bereich des Sozial- und Gesundheits-
                                                                   wesens, des Umweltschutzes, auf kultureller Ebene,
                                                                   im schulischen und universitären Bereich, oder im
                                                                   Rahmen von Bürgerreisen.

                                                                   Kurt Heinz, in Kaiserslautern geboren und damals Vi-
                                                                   zepräsident der Asiengruppe des TÜV Rheinlandes,
                                                                   nannte Kaiserslautern 2008 im Rahmen einer Aus-
                                                                   stellungseröffnung in der Kreissparkasse gar „die
                                                                   Heimat Japans in Deutschland.“

                                                                   Im September dieses Jahres wird eine Delegation
Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel zeichnet                       um Bürgermeisterin Dr. Susanne Wimmer-Leon-
seinen Amtskollegen Hironobu Narisawa mit dem                      hardt nach Bunkyō-ku aufbrechen, um gemeinsam
Barbarossasiegel der Stadt Kaiserslautern aus.
                                                                   mit den Japanern das dreißigjährige Bestehen der
© Stadt Kaiserslautern
                                                                   Partnerschaft zu feiern.

Einbeziehung von offiziellen Vertretern verschiede-                Mario Aulenbacher
ner Einrichtungen und Schulgruppen beider Seiten
wurden Lieder gesungen und über die zurückliegen-
den Jahre der Zusammenarbeit gesprochen.                                   Bunkyō-kus Oberbürgermeister Hironobu
                                                                           Narisawa beim Kaiserslauterer Firmenlauf.
Zum 25-jährigen Jubiläum im Jahre 2013 weilte                              © view

dann eine japanische Delegation wieder physisch in
Kaiserslautern. Oberbürgermeister Weichel und
Hironobu Narisawa konnten im Casimirsaal auf ein
viertel Jahrhundert offizielle Partnerschaft ansto-
ßen. Als Anerkennung für diese 25 Jahre erfolgreicher
Kooperation zeichnete Weichel den Oberbürger-
                                                                                                                                       Sparen bei Sport,
meister von Bunkyō-ku mit dem Barbarossasiegel
der Stadt Kaiserslautern aus.
                                                                                                                                       Spiel und Spaß mit
Auch während der seitdem verstrichenen fünf Jah-
                                                                                                                                       meiner SWKcard!
re blieb die Partnerschaft lebendig. Zuletzt war eine
japanische Delegation im Mai des vergangenen                                                                               swk-kl.de
Jahres zu Gast, aus deren Reihen ein fünfköpfiges
Team unter der Führung von Oberbürgermeister
Narisawa am Kaiserslauterer Firmenlauf teilnahm.

Die Kontakte zwischen Bunkyō-ku und Kaiserslau-
tern bestehen mittlerweile seit fast 40 Jahren. Wäh-
rend dieser Zeit haben sich vielfältige Kontakte und
Japan-Kenner | Literaturfestival - Stadt Kaiserslautern
10                                                                                                                                                                                                                                                11
                 LUTRA | Kulturmagazin Kaiserslautern • 2 | 2018                                                                                                                                LUTRA | Kulturmagazin Kaiserslautern • 2 | 2018

                 theMA                                                                                                                                                                                                             theMA

                                                                                                                                    remonien, die von renommierten Teemeistern aus Ja-
                               EIN GARTEN VOLLER                                                                                    pan geleitet werden. Auch die Manga- und Animekul-

                                   ANEKDOTEN
                                                                                                                                    tur findet hier ihren Niederschlag. Dies etwa mit dem
                                                                                                                                    jährlichen Cosplay-Tag, bei dem die Anhänger der ge-
                                                                                                                                    zeichneten Fantasiefiguren gekleidet wie ihre Helden
         Ein Stück Japan in Kaiserslautern: Der Japanische Garten ist ein sich stetig wandelnder Ort der                            erscheinen und den Japanischen Garten damit zu ei-
                     Freizeit und der Kultur. Um ihn ranken sich Kuriositäten und Anekdoten.                                        nem bunten Treffpunkt der Manga- und Animeszene
                                                                                                                                    machen. Als ebenso beliebter Publikumsmagnet prä-
                                                                                                                                    sentiert sich der Garten jährlich bei der Langen Nacht
                                                                                                                                    der Kultur in atmosphärischer Illumination.

                                                                                                                                    Schon die Idee zur Gestaltung des Gartens stand ganz
                                                                                                                                                                                                   Moderne Popkultur im Japanischen Garten:
                                                                                                                                    im Zeichen des kulturellen Austauschs. Sie reicht in
                                                                                                                                                                                                   Impression vom Cosplay-Tag.
                                                                                                                                    die frühen 1990er Jahre zurück, als eine Kaiserslaute-
                                                                                                                                                                                                   Bildquelle: Stephan Brohl
                                                                                                                                    rer Delegation die Partnerstadt Bunkyō-ku besuch-
                                                                                                                                    te. In dem Stadtteil Tōkiōs wurde damals der „Kai-
                                                                                                                                    serslauterer Platz“ eingeweiht, für den der Künstler     bekannt als „Bonzenhügel“. Hier fanden sich einstmals
                                                                                                                                    Gernot Rumpf eine Skulptur geschaffen hatte. Im          prachtvolle Villen ehemaliger Kaiserslauterer Industrie-
                                                                                                                                    Gegenzug wollte man in Kaiserslautern ebenfalls          bosse. Der zwischenzeitlich verwilderte Landstrich
                                                                                                                                    ein Areal der japanischen Partnerstadt widmen. So        wurde hergerichtet – und mit der Landesgartenschau
                                                                                                                                    entstand der Gedanke, in der Barbarossastadt einen       2000 öffnete der Japanische Garten seine Tore.
                                                                                                                                    japanischen Garten anzulegen.
                                                                                                                                                                                             Seitdem hat sich das Areal stets entwickelt. Verschie-
                                                                                                                                    Getragen von einem breiten bürgerschaftlichen Enga-      dene Bauabschnitte haben den Garten weiter wach-
 Markantes Element im Japanischen Garten: das historische Tee- und Gästehaus.                                                       gement – 1997 gründete sich bereits ein Förderverein     sen lassen. Ein spektakulärer Meilenstein dabei ist
 Bildquelle: Stephan Brohl                                                                                                          –, trug dieser Gedanke Früchte. Auf der Suche nach ei-   etwa der Bau eines japanischen Teehauses, das 2005
                                                                                                                                    nem passenden Gelände, um das Garten-Projekt ver-        offiziell eingeweiht wurde. Das historische Tee- und
                                                                                                                                    wirklichen zu können, stieß man auf ein brachliegen-     Gästehaus wurde um 1900 in Tōkiō errichtet. Mithilfe
Anekdoten hat er viele zu berichten. Zum Beispiel diese:           Mitgliedsbeiträgen, Eintrittsgeldern und sonstigen               des innerstädtisches Areal im Lautertal, im Volksmund    einer japanischen Kulturstiftung und Unterstützung
Die ersten Fische, die im Teich des Gartens ausgesetzt             Erlösen wie aus dem Souvenirverkauf, Gästeführun-                                                                         des japanischen Konsulats konnte es erworben wer-
wurden, stammen aus dem Weltraum. Sie waren Nach-                  gen oder der Ausrichtung von Firmenveranstaltun-                                                                          den. So fand es schließlich seinen Weg nach Kaisers-
kommen jener Tiere, die zu Forschungszwecken auf der               gen im Garten speist. Der Japanische Garten gilt als     Versteht den Garten als einen Kulturträger                       lautern, wo es originalgetreu wiedererrichtet wurde.
internationalen Raumstation ISS gezüchtet worden                   ein markantes Freizeitziel in der Barbarossastadt.       der Stadt: Vereinsvorsitzender                                   Heute bietet es, gelegen am Teich, nicht nur ein ein-
                                                                                                                            Stephan Brohl.
waren. Stolz setzte sie 2001 der damalige rheinland-               Pro Jahr zieht er über 50.000 Besucher an. Doch er                                                                        zigartiges Ambiente für die Teezeremonien, sondern
                                                                                                                            © Andreas Erb
pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck im großen Teich             ist mehr. „Der Verein und der Garten verstehen sich                                                                       verleiht dem Japanischen Garten auch eine charakte-
des Japanischen Gartens aus. Wenn Stephan Brohl Ge-                als Kulturträger der Stadt“, unterstreicht Brohl.                                                                         ristische, authentische Prägung.
schichten wie diese erzählt, fächert er allerhand Kuriosi-
täten auf. Und die Weltraumfische im großen Teich sind             Der Japanische Garten biete eine Plattform des kul-                                                                       Der Garten, dessen Areale nach verschiedenen The-
nicht die einzigen Exoten im Garten.                               turellen Austauschs zwischen hiesigen und japani-                                                                         men traditioneller japanischer Gartenkunst gestal-
                                                                   schen Traditionen. Diesen Anspruch untermauert er                                                                         tet seien – vom Berggarten über den Stein- und
Seit 2012 ist Brohl Vorsitzender des Japanischen Gar-              mit einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm. Ne-                                                                        Moosgarten bis zur Wasserlandschaft –, befinde sich
tens, der von einem Verein getragen wird. Der Verein               ben traditionellen Festen wie dem Kirschblütenfest                                                                        in einem stetigen Wandel, meint Brohl. „Es ist eine
hat rund 850 Mitglieder und agiert mit einem jährli-               Hanami, das im Japanischen Garten standesgemäß                                                                            dauerhafte Aufgabe, den Garten zu bewahren und
chen Haushalt von etwa 250.000 Euro, der sich aus                  stattfindet, gibt es beispielsweise regelmäßige Teeze-                                                                    ihn immer neu zu erfinden.“ Gerade wurde im Zuge
Japan-Kenner | Literaturfestival - Stadt Kaiserslautern
12                                                                                                                                                                                                                                    13
                LUTRA | Kulturmagazin Kaiserslautern • 2 | 2018                                                                                                                     LUTRA | Kulturmagazin Kaiserslautern • 2 | 2018

                 theMA                                                                                                                                                                                           Lite R AtU R

eines mehrjährig angelegten Sanierungsplans die                                                                                   F R AU E N I N D E R JA PA N I S C H E N
                                                                                                                                    W E LT – D I E W E R K E H I G U C H I
Teich- und Filtertechnik auf den neuesten Stand ge-
bracht. Mit Maßnahmen im Wert von rund 700.000
Euro unterstützt die Stadt den Verein in den kom-
menden sechs Jahren bei der Realisierung seiner                                                                              I C H I Y S U N D H I R AT S U K A R A I C H O S
mittelfristigen Strategie.

Längst ist der Japanische Garten ein Fixpunkt für Ja-
panfreunde in der Region. Zu den aktuellen Projek-
ten zählt der „Anspruch, auch zu einem kulinarischen
HotSpot für Japanfans zu werden“, sagt Brohl. Dafür
hat der Japanische Garten sein gastronomisches An-
gebot erweitert und einen Imbiss errichtet, der sich                 Brückenbauer zwischen Kulturen:
                                                                     der Japanische Garten.
typischen japanischen Speisen widmet. Auch dabei
                                                                     Bildquelle: Stephan Brohl
stand die Städtepartnerschaft Pate. Denn als im ver-
gangenen Jahr eine Delegation aus Bunkyō-ku zu
Gast in Kaiserslautern und im Japanischen Garten
war, suchte man gemeinsam nach einem Namen für                    „Dies ist ein lebendiges Beispiel dafür, welche Be-
den Imbiss. Dieser heißt nun „Bunkyō-an“. Bunkyō                  deutung der Japanische Garten im Austausch beider
                                                                  Städte einnimmt“, meint Brohl, der in stetigem Kon-
                                                                  takt mit Hironobu Narisawa, dem Bürgermeister von
                                                                  Bunkyō-ku, steht. Im Herbst findet ein Gegenbesuch
                                                                  in Japan statt. Dabei geht es auch um die Frage, wie
                                                                  sich Kaiserslautern und Bunkyō-ku hinsichtlich der
                                                                  Olympischen Spiele 2020 austauschen können. Dann
                                                                  findet die Olympiade nämlich in Tōkiō statt, und in
                                                                  Bunkyō-ku gastieren die deutschen Paralympicsteil-
                                                                  nehmer. Auch dieser Austausch birgt das Potential
                                                                  für neue Anekdoten und Geschichten rund um die
                                                                                                                          Frauen in Japan: zwischen
                                                                  Verflechtungen von Kaiserslautern und Japan.
                                                                                                                          Vergangenheit und Gegenwart.
                                                                                                                          © Patryk Kósmider/123rf.com
                                                                  Andreas Erb

                                                                    iNFO                                                 Längst ist Japan im Kreis westlicher Industrienatio-    Es ist unumstritten, dass Japans Weg in die Gegen-
 Entwickelte ein Logo für das „Bunkyō-an“:                                                                               nen angekommen, doch ist unser Blick auf das Land       wart erheblich weiter war als der anderer Nationen.
 der Kanji-Meister Unokichi Tachibana.                                                                                   bisweilen noch immer geprägt von Szenen grimmig         Die über 250 Jahre währende Militärherrschaft (1603
 Bildquelle: Stephan Brohl
                                                                                                                         schauender Samurai und lieblich lächelnder Frauen       –1868) ließen die konfuzianisch geprägten Regeln
                                                                                                                         im Kimono auf dem Weg zur Teezeremonie. Diese           und Gesetze des Landes wie in Stein gemeißelt
                                                                                                                         romantisierenden Bilder entstammen den Zeiten           scheinen. Der kleinste gesellschaftliche Nenner war
bezieht sich auf die Partnerstadt, und „an“ bezeich-                                                                     der Militärregierung und der höfischen Hochkultur       nicht das Individuum, sondern die Familie. Handelte
net im Japanischen ein charismatisches Lokal, ein Bis-                                                                   um die erste Jahrtausendwende. Doch wie lebte es        jemand gegen die Vorschriften, so lief nicht der
tro. Unokichi Tachibana, ein anerkannter Kanji-Meis-                                                                     sich eigentlich in dieser Kultur, die uns so exotisch   Einzelne Gefahr, bestraft zu werden – über seine
ter japanischer Schriftzeichen aus Bunkyō-ku, hat für               www.japanischergarten.de                             und damit reizvoll anmutet? Wie erging es den Frau-     gesamte Familie wurde ein oft tödliches Urteil ver-
das Bunkyō-an sogar ein eigenes Logo geschaffen.                                                                         en in dieser Zeit?                                      hängt. Über Jahrhunderte geprägt von konfuziani-
Japan-Kenner | Literaturfestival - Stadt Kaiserslautern
14                                                                                                                                                                                                                                    15
            LUTRA | Kulturmagazin Kaiserslautern • 2 | 2018                                                                                                                         LUTRA | Kulturmagazin Kaiserslautern • 2 | 2018

            Lite R AtU R                                                                                                                                                                                         Lite R AtU R

schen Normen und ohne wesentlichen Kontakt zu                 weiterhin zutiefst den tradierten Regeln verhaftet.      in der Hochblüte der japanischen Kultur am Kaiser-
den umliegenden Ländern, bildete sich in Japan ein            In ihren Romanen beschreibt Higuchi das Japan je-        hof um die erste Jahrtausendwende.
stark hierarchisch ausgerichteter Gesellschaftsko-            ner Zeit, in der der individuelle Wunsch sich stets
dex aus, der das Leben generell, aber vor allem die           dem Willen der Familie und der Gesellschaft zu           Über die weiblichen Autoren stoßen wir auf eine
Position und persönliche Freiheit der Frau hart und           beugen hatte. Die klaren und berührenden Skizzen,        viel ältere Tradition, als es der Konfuzianismus dar-
unbarmherzig reglementierte. Frauen hatten in die-            mit denen sie das Schicksal ihrer Protagonistinnen       stellt, der erst in der Kofun-Zeit (um 300–552 n. Chr.)
ser männlich geprägten Welt des Konfuzianismus zu             schildert, ließen sie Einzug halten in die Top Ten der   aus China nach Japan kam und sich dort sukzessiv
gehorchen: Dem Vater, dem Ehemann, dem Sohn.                  berühmten japanischen Schriftsteller, deren Werke        verbreitete. Denn ursprünglich war die japanische
Und sie nahmen am öffentlichen Leben nicht teil,              noch heute Relevanz haben.                               Kultur matrilinear. Das bedeutet, dass vor allem den
vor allem nicht als Individuum. Der japanische Be-                                                                     ältesten Frauen in den Dörfern eine starke Position zu-
griff für Ehefrau heißt denn auch: 家内- kanai: „Die            Es gibt in dieser Reihe wichtiger Autoren nicht we-      kam. Ersichtlich wird dies auch im Schöpfungsmythos
im Inneren des Hauses lebt“.                                  nige hochverehrte Schriftstellerinnen, denn einige       Japans, in dem die stärkste Gottheit Amaterasu
                                                              der großen Werke Japans sind von Frauen geschaf-         Ōmikami, die Sonnengottheit, weiblich ist. Und
Die Schriftstellerin Higuchi Ichiyō (樋口 一葉, 1872              fen. Die wohl berühmtesten darunter sind das Genji       auch die Schamanen des Shintoismus, der Urreligion
–1896) lebte in der Meiji-Epoche (明治時代, 1868                  Monogatari (源氏物語, Erzählungen über den Prinzen           Japans, waren weiblich. In den Dörfern herrschte die
–1912), die der Militärdiktatur folgte und in der sich        Genji) der Hofdame Murasaki Shikibu (ca. 978–1014)       „Besuchsehe“. Junge Frauen, die sich verheirateten,
Japan nach langen Jahren der Isolation vorsichtig der         und das Makura no sōshi (枕草子, Kopfkissenbuch)            blieben bei ihren Müttern wohnen und die jungen
Welt öffnete. Doch war die japanische Gesellschaft            von Sei Shonagon (ca. 966–1025), beide entstanden        Ehemänner kamen „zu Besuch“. Diese Form der Ehe
                                                                                                                       blieb bis in die Zeit bekannt, da Murasaki Shikibu und
                                                                                                                       Sei Shonagon schrieben.

                                                                                                                       Der immer stärker werdende Konfuzianismus jedoch
                                                                                                                       machte dieser Gesellschaftsform ein Ende. Sich ver-
                                                                                                                       stärkende militärische Aktionen brauchten eine hie-                 Higuchi Ichiyō.
                                                                                                                       rarchisch aufgebaute Gesellschaftsstruktur, wie der                 © frei

                                                                                                                       Konfuzianismus sie anbot. Und so veränderte der
                                                                                                                       Konfuzianismus die japanische Kultur über die Jahr-
                                                                                                                       hunderte gravierend.                                      das Licht Anderer widerspiegelnd ....“ Sie erinnert in
                                                                                                                                                                                 dem Gedicht an den Schöpfungsmythos Japans, an
                                                                                                                       Die Schriftstellerin und Politikerin Hiratsuka Raichō     die ursprüngliche Stellung der Frau, prägnant und
                                                                                                                       (平塚 雷鳥, 1886–1971) ist nur wenige Jahre nach Higu-        leuchtend. Mit Vehemenz fordert sie in ihrem Text die
                                                                                                                       chi Ichiyō geboren, doch erlebte sie ihre Welt schon      alte Position der Frau zurück. In ihren Schriften greift
                                                                                                                       verändert, bedingt durch den westlichen Einfluss,         Hiratsuka auch immer wieder Buddhismus und Kon-
                                                                                                                       der immer stärker im Land präsent wurde. Sie wird         fuzianismus an, dass diese Regelsysteme, die beide
                                                                                                                       als Pionierin des japanischen Feminismus betrachtet       das Verharren in den gegebenen Verhältnissen propa-
                                                                                                                       und gründete 1911 Japans erstes nur von Frauen er-        gieren, Fortschritt und Veränderung verhindern.
                                                                                                                       stelltes Literaturmagazin, Seitō (青鞜, Blaustrumpf).
                                                                                                                                                                                 Die Zeit, in der sie schrieb, war eine Zeit des Auf-
                                                                                                                       Bekannt wurde sie durch ihr Poem „Am Anfang war           bruchs in Japan. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts
                                                                                                                       die Frau die Sonne“ (hajime onna wa taiyō de atta, 原      schien vieles möglich. Doch fiel durch den Eintritt in
                                                                                                                       始女性は太陽であった). Die ersten Zeilen kennt in Ja-               das Kriegsgeschehen die gesellschaftliche Entwick-
                                                                                                                       pan jeder Mensch: „Am Anfang war die Frau die Son-        lung wieder um Jahrzehnte zurück.
                                                                                                                       ne. Ein wahrhaftiger Mensch. Jetzt ist sie der Mond,
                                                                                                                       ein blasser, kränklicher Mond, im Schatten Anderer,       Sabine Michels
Japan-Kenner | Literaturfestival - Stadt Kaiserslautern
16                                                                                                                                                                                                                                           17
            LUTRA | Kulturmagazin Kaiserslautern • 2 | 2018                                                                                                                                LUTRA | Kulturmagazin Kaiserslautern • 2 | 2018

            Lite R AtU R                                                                                                                                                                                                Lite R AtU R

                                                                                                                              öffentlichten damals ihre Werke in Bungakukai. Hier
                                                                                                                              in Hongō wurde im wahrsten Sinne des Wortes ein
               BUNKY                          - K U – S TA D T D E R                                                          großer Teil japanischer Literaturgeschichte geschrie-

                                            L I T E R AT U R
                                                                                                                              ben. Die Diskussionen in den literarischen Zirkeln je-
                                                                                                                              ner Zeit waren heftig: Über Kultur und Politik, über
                                                                                                                              das Wahren der Traditionen versus der Anpassung an
                                                                                                                              die neue Zeit. Man experimentierte mit unbekannten
                                                                                                                              Lebensstilen, lebte in „wilder Ehe“, versuchte sich in
                                                                                                                              frisch importierten und daher ungewohnten, frem-
                                                                                                                              den Formen künstlerisch auszudrücken. Selbst die ja-
                                                                                                                              panische Schrift wurde in Frage gestellt, ob sie noch
                                                                                                                              zeitgemäß oder eine Latinisierung zu bevorzugen sei.

                                                                                                                              Der wohl prominenteste Repräsentant der Litera-
                                                                                                                              ten jener Zeit ist Mori Ōgai (森 鷗外 1862–1922). Als
                                                                                                                              angehender Mediziner lebte er von 1884 bis 1888 in
                                                                                                                              Deutschland und ließ sich, unter anderem bei Robert
                                                                                                                              Koch, unterweisen in Hygiene und Heeressanitäts-
                                                                                                                              wesen. Daneben beschäftigte er sich intensiv mit
                                                                                                                              europäischer Literatur, Religion, Philosophie, Musik
                                                                                                                              und Kunst. Im Dezember 1885 besuchte er Auerbachs
                                                                                                                              Keller in Leipzig und erhielt so den Anstoß, Goethes
                                                                                                                              Faust I und II ins Japanische zu übersetzen. Doch
                                                                                                                              nicht nur Goethes Werke wurden durch Mori dem
                                                                                                                                                                                              Dr. Mori Ōgai, einer der bekanntesten
                                                                                                                              japanischen Publikum zugänglich gemacht, er über-
                                                                                                                                                                                              Autoren Japans.
                                                                                                                              setzte unter anderem auch Heine, Lessing, Schiller
                                                                                                                                                                                              © frei
                                                                                                                              und Knigge. Zudem verfasste Mori eigene Werke, sei-
                                                                                                                              ne Novellen und Romane sind fester Bestandteil des
                                                                                                                              literarischen Kanons Japans. Einige seiner bekanntesten   runter so renommierten wie die Tōkyō-Universität,
                                                      Bunkyō-ku, Stadt der japanischen Kultur und Literatur.
                                                                                                                              Werke, zum Beispiel Maihime (舞姫, Die Tanzprinzes-         die wohl berühmteste Universität des Landes, oder
                                                      © Stadt Bunkyō-ku
                                                                                                                              sin, 1890), haben Deutschland zum Schauplatz.             das Ochanomizu-College.

                                                                                                                              Auch weibliche Schriftstellerinnen fanden zu jener        Und noch immer wohnen und arbeiten Autoren in
Die japanische Partnerstadt Kaiserslauterns, gelegen              Es begann in der Meiji-Zeit (明治時代, 1868–1912), als          Zeit den Weg nach Hongō und waren aktive Mit-             Bunkyō, so etwa die in Japan aktuell sehr populäre
im Herzen Tōkyōs, heißt Bunkyō-ku – 文京区. Über-                    sich Japan nach 400 Jahren der Isolation dem Westen         glieder des Literaten-Zirkels. Von ihnen sei vor allem    Yoshimoto Banana (よしもと ばなな , geb. 1964), de-
setzt ins Deutsche bedeutet dies: Stadt der Literatur,            öffnete und begierig alles aufsog, was durch die neu        Higuchi Ichiyō (樋口 一葉, 1872–1896) genannt, deren          ren umfangreiches literarisches Werk zu großen Tei-
Stadt der Bildung. Und wahrhaftig war Bunkyō-ku                   entstehenden Kontakte an Impulsen ins Land kam. Alle        Konterfei gar den 5000-Yen-Geldschein ziert. Mit ih-      len auch auf Deutsch vorliegt.
einst das literarische Zentrum des Landes. Damals                 Bereiche des Lebens erlebten diesen neuen Einfluss,         rem Roman Take kurabe (たけくらべ, Größenvergleich,
hieß der Stadtbezirk noch Hongō. Doch als man 1947                natürlich auch die Kultur und Künste. Tōkyō – und vor       1894) ist sie noch heute jedem Japaner bekannt.           Sabine Michels
die Tōkyōter Stadtbezirke umstrukturierte und teil-               allem Hongō – wurde zum Zentrum der Literaten jener
weise neu benannte, wurde der kulturellen Bedeu-                  Zeit; wer auf sich hielt, lebte dort. Mediales Sprachrohr   Bunkyō ist nach wie vor ein Zentrum der Bildung
tung des Gebietes Rechnung getragen und das japa-                 der Künstler war das Literaturmagazin Bungakukai            in Japan. Mit vier öffentlichen und 10 privaten Uni-
nische Zeichen für Literatur: „Bun“ (文) zum Namen                 (文學界), erschienen erstmals 1893. Viele Autoren, die         versitäten ist die Stadt mit akademischen Ausbil-
der Stadt: 文京区,Bunkyō-ku, Stadt der Literatur.                    heute japan- oder gar weltweiten Ruf genießen, ver-         dungsstätten außergewöhnlich dicht bestückt, da-
18                                                                                                                                                                                                                               19
            LUTRA | Kulturmagazin Kaiserslautern • 2 | 2018                                                                                                                    LUTRA | Kulturmagazin Kaiserslautern • 2 | 2018

             Lite R AtU R                                                                                                                                                                                   Lite R AtU R

          J A PA N I S C H E S C H ÄT Z E I N D E R                                                                                                                            Fachbücher für die Meisterschule.

                  PFALZBIBLIOTHEK                                                                                                                                              © Claudia Germann

                                                                                                                                                                            baukunst im Detail oder so spezielle Themen wie
                                                                                                                                                                            die Herstellung von Shoji (Schiebewänden). Weitere
                                                                                                                                                                            Bücher und eine DVD informieren über die Herstel-
                                                                                                                                                                            lung und Verwendung japanischer Werkzeuge, die
                                                                                                                                                                            bei Schreinern beliebt sind, denn sie vereinen hand-
                                                                                                                                                                            werkliche Ästhetik mit hoher Alltagstauglichkeit.

                                                                                                                                                                            Auch die Literatur in der Pfalz ist hin und wieder
                                                                                                                                                                            von Japan beeinflusst. Die Gedichtform des „Haiku“
                                                                                                                                                                            fasziniert einige Schriftsteller, so zum Beispiel Birgit
                                                                                                                                                                            Heid, Vorsitzende des Literarischen Vereins der Pfalz:
                                                                                                                                                                            „Zeitumstellung: Haiku, 2015“, oder Klaus Fresenius‘
                                                                                                                      Als „Schulbibliothek“ der Meisterschule für Hand-     „Paradiesfahne : Haiku und Tuschen, 1995“. Sogar der
                                                                                                                      werker befinden sich einige Fachbücher zum Thema      als Mundartautor bekannte Heinrich Kraus schrieb
                                                                                                                      in den Regalen. Berühmt für die Klarheit und Zen-     einige Gedichte in dieser Literaturform.
                                                                                                                      mäßige Reduktion dient japanische Gestaltung im-
                                                                                                                      mer wieder als Inspiration für Kreative. Anregungen   Und obendrein: Claudia Germann, Mitarbeiterin und
                                                                                                                      liefern zum Beispiel mehrere Bände über japanische    Kuratorin der Pfalzbibliothek, betreibt seit 30 Jahren
                                                                                                                      Architektur und Wohnkultur, die traditionelle Holz-   die japanische Kampfkunst „Aikido“ und unterrich-
                                                                                                                                                                            tet es seit vielen Jahren in Kaiserslautern.
                                                                                                                                   Aikido mit Claudia Germann.
                                                                                                                                   © Claudia Germann                        Claudia Germann
                                                                                 Mappe mit frühen japanischen
                                                                                 Holzschnitten.
                                                                                                                                                                              iNFO
                                                                                 © Claudia Germann

                                                                                                                                                                              Pfalzbibliothek
                                                                                                                                                                              Bismarckstraße 17
                                                                                                                                                                              67655 Kaiserslautern

                                                                                                                                                                              0631 3647 111
Dass es den japanischen Garten in Kaiserslautern              kunsthistorischen Bestand, der auch Werke über ja-
                                                                                                                                                                              info@pfalzbibliothek.bv-pfalz.de
gibt, wissen viele. Dass es in der Pfalzbibliothek mehr       panische Kunst beinhaltet. Neben „normalen“ Bild-
als 200 Werke über Japan gibt, wissen die wenigs-             bänden und Abhandlungen bieten einige großfor-                                                                  Öffnungszeiten:
                                                                                                                                                                              Mo – Fr 9 Uhr - 16 Uhr, Sa 10 Uhr – 14 Uhr
ten. Neben einigen landeskundlichen Büchern liegt             matige Kunstmappen faszinierende Einblicke in die
der Schwerpunkt hier im Bereich der Kunst und des             Tuschmalerei, die berühmten Holzschnitte, Kunst-                                                                Eine Themenecke „Japan“ ist bis 6.10. im
Handwerks. Aufgrund ihrer Entstehung 1880 als Bi-             handwerkliches wie Porzellan und Keramik, Lackar-                                                               Lesesaal eingerichtet, Literaturlisten zum Thema
bliothek des Gewerbemuseums (heutiges Museum                  beiten und Stoffe. – Nicht alles ist ausleihbar, kann                                                           können jederzeit eingesehen werden.
Pfalzgalerie) gibt es einen recht umfangreichen               aber in Ruhe im Lesesaal betrachtet werden.
20                                                                                                                                                                                                                                       21
                 LUTRA | Kulturmagazin Kaiserslautern • 2 | 2018                                                                                                                       LUTRA | Kulturmagazin Kaiserslautern • 2 | 2018

                 Lite R AtU R                                                                                                                                                                                       Lite R AtU R

                                                                                                                                          L I T E R AT U R F E S T I VA L 2 0 1 9
                           EIN FOLGENREICHER
                         S TA D T R AT S - B E S C H L U SS
                                                                                                                                Erstmals in Kaiserslautern – mit Ben Becker, Elke Heidenreich, Jan Wagner, Barbara Seeliger und
                                                                                                                                                                 vielen weiteren Höhepunkten

                                            180 Jahre Stadtbibliothek Kaiserslautern

                                                                                                                          Aus Anlass des 180-jährigen Jubiläums der Stadtbi-
                                                                                                                          bliothek Kaiserslautern als zweitälteste öffentliche
                                                                                                                          Bibliothek in ganz Deutschland veranstaltet das städ-
                                                                                                                          tische Referat Kultur 2019 erstmals ein Literaturfesti-
                                                                                                                          val. Ideengeber Dr. Christoph Dammann, Direktor des
                                                                                                                          Referats Kultur, entwickelte das Konzept gemeinsam
 Ausschnitt aus dem Ratsprotokoll vom 21. März 1839.
                                                                                                                          mit den Kooperationspartnern Karin Schliermann von
 © Stadtarchiv Kaiserslautern
                                                                                                                          der „Thalia“-Buchhandlung, Morphy Burkhart von der
                                                                                                                          buchhandlung blaue blume, Kerstin Bachtler vom SWR,
Am 21. März 1839 fasste der damalige Stadtrat Kai-                 Naturgeschichte aller Vögel Deutschlands“; „Hand-      der auch als Medienpartner mitwirkt, und Dr. Hans-
serslauterns unter dem Vorsitz des Bürgermeisters                  buch des Wissenswürdigsten aus der Natur und Ge-       Günther Clev von der ZukunftsRegion Westpfalz e. V..
Adam Weber den Beschluß zur Begründung der                         schichte der Erde und ihrer Bewohner“; „Die Lehre      Außerdem wurden weitere Bibliotheken und Buch-
Stadtbibliothek. In einem Ausschnitt aus dem Proto-                der Buchhaltung theoretisch und practisch darge-       handlungen in der Region eingeladen, mitzuwirken.
kollbuch heißt es: „Die Anlage einer Bibliothek für die            stellt“; „Die Mechanik in ihrer Anwendung auf Küns-
Sonn- und Werktagsschüler betr. wurde beschlossen,                 te und Gewerbe“ ; „Vademecum des Mechanikers“;         In der Fruchthalle werden zwei „musikalische Lesun-
daß nach und nach für die hiesige Stadt eine Biblio-               „Die Weltgeschichte für gebildete Leser und Studie-    gen“ stattfinden. Am 1. Februar kommt der bekann-
thek angeschafft und jährlich dazu die Summe von                   rende“; „Das Wichtigste aus dem Pflanzenreiche für     te Schauspieler Ben Becker mit einem Programm
150 fl. [= Gulden] aus der Stadt-Casse verwendet, und              Landwirthe, Fabrikanten, Forst- und Schulmänner“.      „Der ewige Brunnen“ und einer von ihm getroffenen
das Bürgermeisteramt mit Zuziehung tüchtiger Män-                                                                         Auswahl deutscher Dichtkunst aus der gleichnami-
ner die Statuten entwerfen solle.“                                 Ferner wurden Reiseberichte, Schriften von und         gen Sammlung, erweitert um einige von Ben Becker
                                                                                                                                                                                             Ben Becker
                                                                   über Benjamin Franklin, Biographien und schließlich
                                                                                                                                                                                             © Arne Meister
Aufgrund dieses Beschlusses und wegen den zwi-                     Gedichtbände von Hölty, Matthisson, Salis-Seewis,
schen 1839 und 1841 getätigten ersten Ankäufen                     Tiedge und Uhland angeschafft.
ist die Stadtbibliothek Kaiserslautern nicht nur die
zweitälteste öffentliche, das heißt für die Allgemein-             Anlässlich des 180. Jubiläums wird im Rahmen des                                                                 als passend empfundene Gedichte und Songs an-
heit zugängliche Bibliothek in Deutschland, sie ist                Literatur-Festivals im Februar 2019 eine Ausstellung                                                             derer Künstler. „Wer reitet so spät durch Nacht und
damit auch die allererste Stadtbibliothek, die über                zur Geschichte der Bibliothek gezeigt.                                                                           Wind ...“ von Goethes „Erlkönig“ bis Theodor Fonta-
einen Jahresetat für Buchanschaffungen verfügte.                                                                                                                                    nes „John Maynard“, von Schillers „Der Handschuh“
                                                                   Franz-Josef Huschens                                                                                             bis Heines „Die Lorelei“, aber auch minder bekannte
Einige Titel des Anfangsbestandes belegen eindeutig                                                                                                                                 Balladen wie „Nis Randers“ von Otto Ernst bis hin zu
die Intention, dass hier eine Einrichtung für Wissen                 iNFO                                                                                                           zeitgenössischer Lyrik wie Rio Reisers Song „Übers
und Bildung der Bürger geschaffen werden sollte:                                                                                                                                    Meer“ kommen zum Vortrag. Begleitet wird Ben
                                                                     Weitere Informationen und Kontakt:
„Gemälde der physischen Welt, oder unterhaltende                                                                                                                                    Becker am Piano von seinem langjährigen Freund
Darstellung der Himmels- und Erdkunde“; „Hand-                       www.kaiserslautern.de/tourismus_freizeit_                                                                      und musikalischen Wegbegleiter Yoyo Röhm.
buch der Mechanik für Praktiker, oder: die Grundleh-                 kultur/kultur/bibliotheken_und_literatur/
ren der Mechanik auf die Konstruktion der Maschi-                    stadtbibliothek                                                                                                Patrick Süskinds humorvoller Einakter „Der Kon-
                                                                                                                                             Barbara Seeliger
nen und auf die Baukunst bezogen“; „Handbuch der                                                                                                                                    trabass“ gehört zu den viel gespielten Stücken auf
                                                                                                                                             © Friedrich Mährlein
22
                   LUTRA | Kulturmagazin Kaiserslautern • 2 | 2018

                   Lite R AtU R

Elke Heidenreich                                                     Am 3. Februar ist die Autorin Elke Heidenreich zu
© Isolde Ohlbaum                                                     Gast. Sie wollte wissen: “Warum ist es am Rhein so
                                                                     schön“, und hat die 1.200 Rheinkilometer zu Fuß, mit
                                                                     dem Auto und mit dem Schiff erkundet, von den
                                                                     beiden Quellen bis zu den beiden Mündungen, vom
                                                                     Bodensee bis zum Rheinfall, per Schiff von Basel bis
                                                                     Amsterdam, die romantische Burgenstrecke entlang
                                                                     und vorbei an kilometerlangen Industrieanlagen,
                                                                     und, ja: oft war es sehr schön, aber oft auch nicht. In-
                                                                     teressant aber ist dieser alte, große Vater Rhein alle-
    deutschen Bühnen. Am 2. Februar wird er in der                   mal, und eine Menge Geschichten, Ideen und Bilder
    Scheune des Theodor-Zink-Museums in Ausschnitten                 sind auf dieser Rheinreise zusammen gekommen. Es
    gelesen von Barbara Seeliger und ergänzt durch wun-              sind persönliche Eindrücke, mit kleinen Ausflügen in
    derschöne Musik – vom Kontrabass. Tobie Bastian ist              die Geschichte dieses Flusses, der schon die Römer
    Solo-Kontrabassist am Pfalztheater. Am selben Tag                tief hinein nach Germanien führte. Davon erzählt
    gibt es später eine Veranstaltung mit dem Büchner-               Elke Heidenreich, am Klavier mit rheinischer Musik
    Preisträger Jan Wagner im Studio des SWR, hinzu-                 begleitet von Marc-Aurel Floros.
    kommen Lesungen für Kinder und Erwachsene bei
    den Kooperationspartnern.                                        red

     2017
  2018/2019
                                                                                                                                hcp-werbeagentur.de

  Vorschau
  19.10. - 29.10.18 Lautrer Kerwe                                      26.11. - 23.12.18 Weihnachtsmarkt
  13.05.          Kinderfest „Fun & Action in der City“                24.06.           Lange Nacht der Kultur
  21.10.18           Verkaufsoffener Sonntag                           26.11. - 23.12.18 Kulturmarkt
  19.05. - 29.05. Lautrer Kerwe                                        30.06. - 02.07. Altstadtfest
  25.10.
  28.05. - 27.10.18  Kammgarn Sonntag
                  Verkaufsoffener                                      27.12. -- 16.07.
                                                                       14.07.    30.12.18 Silvestermarkt
                                                                                        „ALLES MUSS RAUS!“ –
  16.06. - 17.06. 11.International Blues
                      Kaiserslautern     Festival
                                     Classics  /                       16.03. - 17.03.19  Lautern blüht auf
                                                                                        Theater-/Musikfest
  23.11.18           Eröffnung KL  ON ICE
                  6. ADAC Rallye Trifels Historic                      24.05. -- 02.09.
                                                                       31.08.    03.06.19 Lautrer Kerwe„Swinging Lautern“
                                                                                        Barbarossa-Fest

  Infos unter: www.kaiserslautern.de
  Infos unter: www.kaiserslautern.de

   Wer uns findet, findet uns gut!
24                                                                                                                                                                                                                                 25
           LUTRA | Kulturmagazin Kaiserslautern • 2 | 2018                                                                                                                       LUTRA | Kulturmagazin Kaiserslautern • 2 | 2018

           MUsi K U N D tA NZ                                                                                                                                                                       MUsi K U N D tA NZ

                                                                                                                       besonderen Projekt Katharina Thalbach an der Sei-
                                                                                                                       te von Karl-Heinz Steffens mit der „Geschichte vom           Samba, bossa e musica popular brasileira bringt
                                                                                      Der Geiger Christian Tetzlaff
                                                                                                                       Soldaten“. Die berühmten King's Singers werden               Roberta Sá mit ihrem Trio am 27. Oktober in die
                                                                                      spielt am 08. November Werke
                                                                                                                                                                                    Fruchthalle.
                                                                                      von Bach und Bartók.             ebenso auftreten wie es eine erneute Zusammenar-
                                                                                      20 Uhr, Fruchthalle.                                                                          © Daryan Dornelles
                                                                                                                       beit der Gruppe Vanden Plas mit Uwe Sandner und
                                                                                      © Giorgia Bertazzi               dem Orchester des Pfalztheaters gibt. Daneben wird
                                                                                                                       eine große stilistische Bandbreite mit Meisterwer-
                                                                                                                       ken vieler weiterer Komponisten aller Stilepochen
                                                                                                                       geboten, von Barock über Klassik und Romantik bis
                                                                                                                       hin zur klassischen Moderne und zu zeitgenössi-
                                                                                                                       schen Werken. Außerdem gibt es aus Anlass des 180.
                                                                                                                       Jubiläums der Stadtbibliothek, der ältesten öffent-
                                                                                                                       lich finanzierten deutschlandweit, ein Literaturfes-
                                                                                                                       tival zu erleben. Zum Gedenken der Zerstörung der
                                                                                                                       Lautrer Synagoge vor 80 Jahren wird der inzwischen
                                                                                                                       international renommierte Lichtkünstler Ingo Bracke
                                                                                                                       eine Installation auf dem Synagogenplatz zeigen. Es
                                                                                                                       gibt die zweite Auflage des Kultur- und Presseballs
                                                                                                                       zugunsten des Vereins Lichtblick2000 e. V. in Koope-
                                                                                                                       ration mit der „Rheinpfalz“, präsentiert von SWR-      durch die „Konzerte à la carte“ im Studio des SWR,
                                                                                                                       Moderatorin Kerstin Bachtler.                          die inzwischen erfolgreich etablierten literarisch-
                                                                                                                                                                              musikalischen Soiréen im Stadtmuseum (Theodor-
                                                                                                                       Abgerundet wird das Angebot durch die deutsch-         Zink-Museum | Wadgasserhof), die sehr gut aufge-
                                                                                                                       landweit einmalige Reihe „Jazzbühne meets …“,          nommenen Konzerte in der Friedenskapelle, zwei
                                                                                                                                                                              Konzerte im Casino der Volksbank und die traditio-
              NEUE KONZERTSAISON IN                                                                                                                                           nellen Freundschafts-, Weihnachts- und Silvester-

                 DER FRUCHTHALLE
                                                                                                                                                                              konzerte, durch Konzerte außer der Reihe wie mit
                                                                                                                                                                              der brasilianischen Sängerin Roberta Sá und wieder
                                                                                                                                                                              durch etliche Angebote an Kinder und Jugendliche,
             Schwerpunkt auf Mozart und Werken aus der Umbruchphase um und nach 1918                                                                                          Schulen und Familien.

                                                                                                                                                                                        REKORDERGEBNIS
Im Rahmen der Sinfonie- und Kammerkonzerte                   Saarbrücken Kaiserslautern, der Deutschen Staats-                                                                     DER ABGEL AUFENEN SAISON
kann in der Saison 2018/2019 der „Konzerte der               philharmonie Rheinland-Pfalz und dem Orchester
Stadt Kaiserslautern“ wieder zwei „roten Fäden“              des Pfalztheaters Kaiserslautern. Herausragende,                                                                 Die im Juni zu Ende gegangene Konzertsaison weist
gefolgt werden. Einmal geht es um Werke des Kom-             international profilierte Künstler werden zu Gast                                                                mit 17.800 Besuchern einen Spitzenwert auf, der
ponisten Mozart als einem der wichtigsten Vertre-            sein, so zum Beispiel der Tenor Klaus Florian Vogt,                                                              mindestens seit 2001 noch nie erreicht wurde. Die
ter des Kernrepertoires und daneben um Werke,                die Sopranistin Juliane Banse, die Geiger Christian                                                              Auslastung beträgt nun erstmals über 80 Prozent.
die in der spannenden Umbruchzeit um und nach                Tetzlaff und Pinchas Zukerman, die Klarinettistin                                                                Damit konnten die Besucherzahlen seit der Saison
                                                                                                                       Aus Kaiserslauterns Partnerstadt Bunkyō-ku kommt die
dem ersten Weltkrieg entstanden sind, dessen Ende            Sabine Meyer, die Oboistin Céline Moinet, die Pianistin   Konzertpianistin Yumi Mizuno. Am 19. Oktober spielt    2013/14 kontinuierlich um mehr als die Hälfte ge-
vor hundert Jahren gedacht wird. Die Sinfonik wird           Khatia Buniatishvili, das delian::quartett, das Alliage   sie Werke von Schubert, Grieg, Chopin, Debussy und     steigert werden, mit damals 11.300 Besuchern und
von den festen Partnerorchestern des Referats Kul-           Quintett, die Schauspieler Bruno Ganz, Martina            Tokuyama in der Scheune des Theodor-Zink-Museums.      64 Prozent Auslastung vor dem Dienstantritt von
tur präsentiert, der Deutschen Radio Philharmonie            Gedeck, Ben Becker mit Lesungen und in einem ganz         © privat                                               Christoph Dammann, dem für die künstlerische Pla-
26                                                                                                                                                                                                                                         27
             LUTRA | Kulturmagazin Kaiserslautern • 2 | 2018                                                                                                                              LUTRA | Kulturmagazin Kaiserslautern • 2 | 2018

             MUsi K U N D tA NZ                                                                                                                                                                              MUsi K U N D tA NZ

 nung verantwortlichen Direktor des Referats Kultur.           mit den Metropolen bewegen. Das ist einem groß-                    2 . K U LT U R - U N D P R E S S E B A L L
 Die Zuwächse in den einzelnen Reihen betragen                 städtischen Anspruch angemessen", so Dammann.
 seitdem unter anderem 65 Prozent mehr Besucher                                                                                                                          Die Nacht der 2000 Lichter
 bei den Kammerkonzerten, 22 Prozent mehr bei den              (red)
 Sinfoniekonzerten, bei den Familien-, Kinder- und
 Schulkonzerten kamen im Vergleich weit mehr als                 iNFO

 doppelt so viele Besucher. "Damit haben wir eini-               Tickets und weitere Informationen:
 ge wichtige, strukturelle Ziele, die ich bei meinem
                                                                 Fruchthalle Kaiserslautern
 Amtsantritt 2014 hatte, früher erreicht als gedacht",
                                                                 Fruchthallstr. 10
 zeigt sich Dammann zufrieden. Er freut sich auch,
                                                                 Telefon: 0631 365-3452
 dass das Lautrer Publikum sich nicht scheue, neu-
 en Werken wie der erfolgreichen "Luther"-Urauf-                 www.fruchthalle.de
 führung, dem Trompetenkonzert von HK Gruber,                    Büro-Öffnungszeiten:
 dem israelischen Komponisten Paul Ben-Haim oder                 Mo., Di. und Do 9 – 12 Uhr
 dem Finnen Einojuhani Rautavaara zu begegnen.                   Mi. 9 – 16 Uhr
 "Mit unseren Programmen, Künstlern und auch den                 Fr. 9 – 13 Uhr
 Partnerorchestern können wir uns auf Augenhöhe

                                                                                                                 Die Fruchthalle Kaiserslautern glänzt
                                                                                                                 im Lichterschein
                                                                                                                 © Stadt Kaiserslautern. Lichtinstallation Ingo Bracke
                                                                                                                 © VG Bildkunst Bonn 2018

   MEIN UP-TO-DATE
                                                                                                                 Nach dem ersten Kultur- und Presseball folgt die
     Die flexible Art, RHEINPFALZ zu lesen.                                                                      zweite Auflage, wieder zugunsten eines guten
     Regional. Kompakt. Digital.                                                                                 Zwecks, nämlich des Lautrer Vereins Lichtblick2000                         Moderatorin
                                                                                                                                                                                            Kerstin Bachtler
                                                                                                                 e. V.. Dieser hat sich zum Ziel gesetzt, konkrete Hilfe
                                                                                                                                                                                            © SWR
                                                                                                                 für benachteiligte Kinder und Jugendliche zu leis-
                                                                                                                 ten. Dies geschieht durch Beratungs- und Vermitt-
                                                                                                                 lungsangebote an Kinder und Jugendliche, die sich
                                                                                                                 in speziellen Problemlagen befinden oder behindert
                                                                                                                 sind, um diese zu fördern und eine Verbesserung
                                                                                                                 ihrer Lebensqualität zu erreichen. Das Programm
                                                                                                                 besteht wieder aus unterhaltsamen und vielseiti-                        iNFO

                                                                                                                 gen Beiträgen von Künstlerinnen und Künstlern aus                       Samstag, 23. Februar 2019, 20 Uhr,
                                                                                                                 Kaiserslautern und der Region, und natürlich einer                      Fruchthalle Kaiserslautern
                                                                                                                 Tanzband mit allen Ohren am Puls der Zeit. Durch
                                                                                                                                                                                         Eintritt: 29,00 Euro im Saal, ermäßigt auf
                                                                                                                 das Programm mit der RHEINPFALZ-Sportlerehrung
                                                                                                                                                                                         der Galerie 15,00 Euro
                                                                                                                 führt die bekannte Rundfunk- und Fernsehmodera-
                                                                                                                 torin Kerstin Bachtler.                                                 Tickets erhältlich in der Tourist-Information
DIE RHEINPFALZ digital als App für                                                                                                                                                       Kaiserslautern u. a.
Smartphone und Tablet und als E-Paper.                                                                           (red)
Weitere Infos unter rheinpfalz-abo.de oder 0631 3701-6640.
Sie können auch lesen