REGENSBURG TOURISTENFÜHRER - + STADTPLAN + SEHENSWÜRDIGKEITEN + KULTUR + SHOPPING + GASTRONOMIE + ÜBERNACHTUNG UVM - Regensburger ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2021/2022 12. Auflage TOURISTENFÜHRER REGENSBURG & Umland WWW.REGENSBURGER-TOURISTEN-GUIDE.DE + STADTPLAN + SEHENSWÜRDIGKEITEN + KULTUR + SHOPPING + GASTRONOMIE + ÜBERNACHTUNG UVM. Fußgängerbrücke Frankenstraße Steinweg Bäckergasse Buspark- platz P Bäckergasse Wehr P Am Europakanal BUS rücke Dultplatz P WC RE Am Protzenweiher GE Griede Protzenweiherb N r. We Gutweinstr. inr-St ste nd Auf der Dand str Stadtamhof Steg g-He . lstraß Herzo er STADTAMHOF tein e fens Gebhardstr. Württ Seifensiederg. Pfaf Herzog-Albrechtstr. Spitalgasse embe rgstr. Pfaf Andre fens Franzis- asstr. teine kaner- St. Schopperplatz r W. platz Katharinen- Am Gries platz Herzogspark Lieblstr. Wasse Griese Preb rg. Salzg Hundsum . runn r Steg kehr rgstr. allee l. Holzlän Herrenp embe hen destr. Badstraße Müllerstr. Maffeistr. Ledererg Spatzengäßc . Eiserner P Prosk Württ Steg Jahninsel Gu WC l DONAU Rühlgässe Led Steinerne Brücke m erer estr. Holzlände pel Gerbe g. Am Beschläch rg. str. . tz Prebrunnstr. Brunnle t ha Am W Wöhrdstr ite einm Wöhrdstr. imerstr. arkt Weinlände . Schallern Rehg. Wöhrdstr. Wöhrdstr. lbans-G Weitold W tr. fen Haagg. nt Am str. Sankt- ei rg. Brücke ing Insels Ke p l m Wie . Dalbergstr. Leonards-Platz erg erha Winklerg erstr. dfang A Maide Metgebe . Werftst Portnerg. raben nberg Rote- Löwen-Str. Sankt-A r. P Wint Fischmarkt Goldene-Bär str. Engelburgerg. We . en-St -Kranz-G Fidelg. Blaue-Lilien-G. Eiserne itold t r. W.-La Gelegenhei el erberg str. mm -G. Fischgäss Posthorng. Am -G. Scheugäßchen Thundorferstr. . Grüngürtel Fuchs Brückstr Hackengäßchen Silberne Nonn Taubeng. Weiße-Hahnen in gäß. enpl. te WC Baumhackerg. Prebrunnalle Werftstr. Weißg Sta Lindnerg. l ns Wollwir g erg Zur Schönen Am Römlin de kerg. hlz Zieroldspl. Einhorngäßchen Ju AmSchulb win Roter Herzfleck Goliathstr. Am Weing. ge Unter den Schwib rw. bögen arkt Rathausplatz ag-G. Watmarkt Donau g. eyerg. Niedermünst Krautererm Arnulfs- P Neue-Wa Kohlenmarkt lände Trunzer Kreuz pLatz Waagg. g. -Str. Ludwigstr. Klosterm . Haidpl. Haidplatz Kramg. oferg Adolph-Kolping-Str. tlg. Kreuzg. sstr. Domgarten Os achg. ohren rg. Gich ten Wahlenstr. erg. Vor der sg. ga ttenh Grieb . Sta Tändle Ro Glockeng WC Neuhau s se Untere B Kapuzinerg. hlz te- Erhardig. Kreb zstr. Drei-M Dok win Ha Scha tor- Residen Joh ge hn Dom ann rw. en Platz Stadtpark -Ma Kramwinkel . Grieb Trotheng -G Hinter der Domstr. ier- bstr. Steinerg. WC Str . Jako . Villapark Poetengäßchen Drei-Helm-G. Frauen- Alter Pfluggasse erg. Platz ber Korn- r. P Pfaueng. der Einheit Fürst-Anselm-Allee Neupfarr- gl markt Villast Hall Gesa platz Speicherg. Salzburger G. . nd Kapelleng Str. Guten- tenstr. Schwanenplatz Bertoldstr. inger Bismarck- berg- Predig Wiesm Prüfen platz erg. platz Heiliggeisttg. Str. Wittels erw. lberg S p ie ge l g . WC ch Beraiterw. Prinzenw. ner Lehn enba Obere Bachg. Augustinerg. Schottenstr. . Taxisstr. Dänzerg. erstr. eierw. Ludwig- ette Röhrlgässel Am Ö Ortnerg. Drei-Kronen-G. bache Schwarze-Bären-Str Deischg. rz chb Silbernagelg. l lsberg . Bauergässe rixener Hof Stä Fahrbeckg Dachaupl. Weißbräuhausg. Straußgäßchen De rstr. Eckert-S nstr. Silberne-Fis Am Weiße- erg. Blaue-Stern-G. Maximilianstr. Gabe Mathilde ch-G le-Str. . Gäßchen St.Kassians- rg. Wilhe Wiesmeierw. Luzeng. Pfarr nstr. ohne platz Gäßchen End Male Auerg. Lilien-S Doktor-Martin-Luther-Str. Adlerg. Am B tr. Doktor-Wunder Rote-St Viereimerg. Seda lmstr. Äg Steckg. idi ern-G. Minoritenw. Kirschgäßchen Mino tr. en Alte Mangg. riten Grünes Schottenstr. pl. P r Str. weg Marschallstr. . rg tene Oberm Königsst Reic de hbet ünste a r. hsstr W Dec rstr. im . itte Königsstr. S An derHülling . lsb Waffnerg. Str ac Emmerams tr. tr. he ffners ner rst platz Türken-S r. Roter-Lilie Von-der-Tann-Str. Entengang ette n-Win Jesuitenpl Schä kel atz chb f Liskir ho De zumink chers igs Eck lsch Gra Fröhliche- tr. sg. ngang Vau ön tr. r. Ostenallee rgers mK erst Ägidie Waffnerg A P Wilhelmstr. irch Lisk Dörnbergpark elsbe r Str. Fuchsengan Sankt-Peters-W. Am g . Maximilianstr Gab Peterstor Str. Hoppestr. Richar . Landshuter Kumpfmühle Thurmayerstr. Augustenstr. Wagner- Helenenstr. Str. Richard- d-Wag ner-St r. Doktor-Martin-Luther-Str. tr. Roritzers Sankt-Peters-W Ernst- str. Fürst-Anselm-Allee . Reuter- Sedan tr. Platz La bergs Ladehofstr. Margareten nd straße Albe Luitpold sh rtstra str. ute Stern Friedrich-Niede ße r rmayer-Str. Str . r. Luitpo nn-Str. Roritzerst Clara- Schuma Bahnhofstr. ldstr. Stobäusplatz H e ma u e rgbrücke Sarmanna-Str. rstr. rstr. BAHNHOF rhofe enbe Maie Lan Galg Regensburg dsh P Arcaden ute Friedensstraße r Str. Universitätsstraße Sternbergstr. University KOSTENLOS
Die Tages-Tickets 2 und 5: familienfreundlich und günstig. Egal ob alleine, zu zweit oder gar zu fünft. Die Tages- Tickets sind meist die beste Wahl für Tagestouren in der Region. rvv.de/tages-ticket 2 201019_AZ_Touristguide_2021_DE_SK.indd 1 20.10.2020 14:30:57
Nabburger Str. Kronacher Str. 34 Wenzenbach/ Kareth/ 17 Lappersdorf/ 13 Regenstauf/ 41 Wutzlhofen Bernhardswald Zone 3 Schematischer Liniennetzplan Regendorf Hainsacker Schwandorf Haslbach 77 3 Sallerner Berg 3 9 Lichtenfelser Str. Bahnhof Irlbach 8 Kareth/ 117 Lappersdorf/ 14 Kötztinger Str. Kulmbacher Rodau Wolfsegg Gallingkofen Haslbachweg Str. Coburger Zone 2 Regensburg Gallingkofen/Hochmuth 3 Lappersdorf/ 15 Harzstr. Im Reichen Str. Gr. Irlbacher Str. Kareth Am Tunnel Kallmünz Wetter- Berliner Str. Gr. Brandlbergstr. Stand: 13.12.2020 Winkel Wutzlhofen 3 4 station Gr. Schützen- Grünthal Nachdruck nur mit Genehmigung der Regensburger Verkehrsverbund GmbH Neukareth Amberger Str. Mecklenburger Pommernstr. 1 Schlesierstr. Dreifaltigkeitsberg Spessartstr. heimweg Feuerwehr Tarif-Hinweis: Alle hier dargestellten Haltestellen – ausgenommen Grünthal und Irlbach – Str. Fluderstr. 41 Argonnenstr. Ardennenstr. liegen innerhalb der Zone 1 Pfälzer Siedlung Ostpreußenstr. Abzw. Hintere Hollerweg 34 Schelmengraben Schule St. Nikola Siebenbürgener Str. Aussiger Sonder- 77 Keilbergstr. Reinhausen Str. burger Str Hintere Keilbergstr. 34 Bei der Rinnen Memeler Kirche Sudetendeutsche Str. Sandgasse Str. Zur Hohen Linie 12 Pielenhofen Zone 1 Am Holzhof Reinhausen Brücke Harthof Danziger Pfaffensteiner 77 Freiheit Keilberg 28 Hemau 28 4 4 Oberwinzer Niederwinzer Brücke Oberpfalzbrücke 15 34 34 14 8 28 13 Nordgaustr. Schulzentrum Isarstr. Lechstr. Loisachstr. Brandlberg Grünthaler An der Keilberger 12 12 17 Kager Dornfelderweg Nürnberger Str. Würzburger Str. 117 Str. Schauergrube Hauptstr. Auf der Steinweg Naabstr. Donaustaufer Str. Grede 5 8 Dultplatz Stadtamhof Weichser Weg Vilsstr./ Gewerbepark/Donau-Arena Westheim Weinweg Wöhrdstr./ Gewerbepark Eiserne Jugend- An den Kalkwerk Tegernheim/ Josef- Albertus- Kepler- Fisch- Thun- Brücke herberge Weichser Donaustauf/ Boessner- Adler- Magnus- str. markt dorferstr. 4 Breiten Wörth a. d. Do. 17 Baseball-Stadion Fleischmann- Westbad str. Str. Gym. 1 13 str. 5 2 3 Weichs/DEZ Gumpelzhaimerstr. 11 9 5 Clermont- 8 Zone 1 12 Kirchstr. Werner- Holzgarten- Schwabelweis Heyden Ferrand-Allee Dornierstr. Hans- 6 Ostdeutsche werkstr. Haid- Altes str./DEZ Sachs-Str. Galerie platz Rathaus Haus 11 Herm.-Köhl-Str. 11 Arnulfsplatz der Bayerischen Ober- Domplatz Prinz- Liebig- Bukarester A Geschichte Ludwig-Str. str. Barbing/Neutraubling 30 maierstr. 5 Weißen- Str. Irlmauth Kreuzhof Sparkasse 10 10 Taxisstr. burgstr. 30 31 30 31 Bismarck- 33 33 Guten- Neupfarr- Königsstr. Dachauplatz 32 Roter-Brach-Weg 6 Goethestr. platz Zucker- Barbing/Pfatter 33 bergplatz platz Am Königshof Gabelsbergerstr. 4 fabrikstr. Annahofstr. Peter- Irl Sulzfeldstr. Lessingstr. Tages- Henlein-Str. 32 1 Hohes Kreuz Ikea 32 An den 14 15 Kremser Deiningerstr. Ernst- 28 Greflingerstr. Kloster- Margaretenau/Krankenhaus Ticket 77 Str. Reuter- 34 41 gründen Barmherzige Brüder Innenstadt Platz 30 31 Legende 33 Stobäus- Killermannstr. 32 Linie verkehrt hier nur in Michael-Burgau-Str. Justiz- 23 platz 10 Prüfening 24 A. d. Irler Höhe 10 angegebener Fahrtrichtung gebäude 1 10 Renn- Lilienthalstr. 117 weg 6 9 X9 Haltestelle nur in 18 Hauptbahnhof A X4 X9 5 8 1 10 7 2 30 angegebener Fahrtrichtung Hoppestr. 16 Rennplatz Dechbettner Str. 18 Fritz-Fend-Str. 12 13 14 15 16 17 18 20 21 23 31 24 28 30 31 32 33 34 41 77 117 Gemeinsame Haltestellen Bhf. Prüfening 880 Erminoldweg Erboweg Unterer 10 Endhaltestelle Königswiesen 10 Gutenbergstr. 3 Kath. Friedhof X9 Neumarkt HBF Süd/Arcaden Hermann-Geib-Str. Dechbetten Cranachweg/ Asamstr. Abschnitt wird wegen i. d. OPf. Kirche Antoniuskirche Siemensstr./ Bauarbeiten nicht bedient KÖWE St. Paul 993 Dechbetten - TELIS FINANZ Beethoven- 9 Continental Friedrich- Theresienkirche Ev. Zentralfriedhof str. Safferlingstr. Tages-Ticket Neustadt Schwalbenneststr. 7 Innenstadt Innenstadt a. d. Do. Ebert-Str. Hornstr. X4 Haydnstr. Alfons- 3 2 X9 Simmernstr. Krankenhaus Frachtpost- Dürerstr. Augsburger Ob. Kath. Bischof- Auer-Str. RVV-Kundenzentrum 10 St. Josef zentrum 4 Str. Friedhof Konrad-Str. Brahmsstr. X9 Hemauerstr. 1 Klenzestr. 10 Burgunderstr. Zeißstr. 24 Dr.-Gessler-Str. Zone 1 Wolfgangs- Hofgartenweg An der Park & Ride Von-Müller-Gymnasium kirche TechCampus/ Iselrinne Friesenstr. Bajuwarenstr. 2 Benzstr. Gestaltung: © Baumgardt Consultants GbR, OTH Regensburg OTH Kaiser-Friedrich-Allee Kaulbach- Burgweinting www.baumgardt-online.de weg Humboldtstr. Tulpenweg Schwabenstr. 2 Kirche Rathenau- Ludwig-Erhard-Str. Nibelungenstr. Th.-Storm- Karthauser str. Str. Universität 4 Max- Harting Otto-Wels-Str. Straße 2 4 Schöneberger Str. Garbenstr. Planck-Str. Friedhof Theodor-Heuss-Platz Boelckestr. 6 Humboldtstr. Burgweinting Wolfgangschule Nord Otto- 9 Holzerstr. An der Bürgerhaus 3 11 Markomannenstr. Hahn-Str. Friedrich-Vieh- Bahnhof 78 Joh.-Schwaebl-Str. Wolfgangschule Süd Kreuzbreite Minervastr. Junkers- Johann-Hösl-Str. bacher-Allee str. V.-Richthofen-Str. Geibelplatz Neuprüll 21 7 BMW H. Kirche Am Biopark 20 X4 Franz- Arena Lotte- Römer- 11 Ausbildungs- P. Rotsäulenweg Graßer Weg Vitusstr. Kurzer Weg Rudolf- zentrum H. Wende- Ziegetsdorf 7 Wolframstr. Hartl-Str. Regensburg Branz-Str. str. Sophie- P. Ahornstr. 2 X4 Schlichtinger-Str. platz Karl-Stieler-Str. Klinikum Scholl-Str. Rauberstr. Herm.-Höcherl-Str. Pentling Ziegetsdorfer Höhe 2 Fernsehsender West Klinikum 6 Droste-Hülshoff-Weg BMW Tor 2 X4 X9 P. Ortsmitte Ziegetsdorf Oberisling 11 7 7 Langer Weg Abzw. Pentling 2 Lieperkingstr. Unterisling H.-Quandt-Allee P. Hölkeringer Str. Am Bach 3 Brunnstr. Leoprechting Alteglofsheim/Pfakofen 24 23 Mintraching/ 880 Sünching 9 78 16 Bad Abbach Graß 2 3 Luckenpaint 20 21 Alteglofsheim/Aufhausen Obertraubling/Neutraubling 31 Sünching 930 Eggmühl Neutraubling 3
Inhaltsverzeichnis Busfahrplan Regensburg 03 Haus der Bayerischen Geschichte 40 Shopping Umgebungsplan05 Domschatz41 Rabe Store Regensburg 63 Stadtplan06 document Niedermünster 41 ecco64 Geschichte Regensburgs 08 Gäuboden Museum 42 Damasko65 Übersicht weiterer Museen 43 La Donna Moden 66 Sehenswürdigkeiten Stadt10 La Donna Scarpe 67 Sehenswürdigkeiten Umland28 Theater Marc Cain Store 68 Park- und Alleenrunde 24 Statt-Theater u. weitere 43 Mühlbacher69 Schiffsausflüge26 Backstage Store 70 Sagen der Region 35 Essen & Genießen Rehorik Kaffeerösterei 71 Wichtige Telefonnummern 44 Amore, Vino & Amici 46 Vom Fass 72 Führungen in Regensburg 44 Die Oma in da Antn 47 Hanf im Glück 73 Kostenlose Toiletten 45 Seven Oceans 48 Salewa Store 74 Avia Restaurant 49 Regensburg Arcaden 76 Kunst Hacker Pschorr Wirtshaus 50 Schreiner - Wohnen Kochen Schenken 77 Galerie Konstantin B. 37 Kleine Brauschänke Dicker Mann51 Galerie Carola Insinger 37 Burgerheart Regensburg 52 Übernachtung Kunstraum Sigismundkapelle 37 Guacamole53 Hotel Roter Hahn 78 Galerie im Leeren Beutel 39 Gasthaus „Zum Kneißl“ 54 Hotel Alter Schlachthof 79 Übersicht weitere Galerien 43 Brauhaus am Schloss 55 Dock1 80 Spitalkeller56 Hotel Goliath am Dom, Hotel David 81 Museen Katzentempel57 Hotel-von-Heyden82 Kunstforum Ostdeutsche Galerie36 Gänsbauer58 B&B Hotel Regensburg 83 Fürst Thurn & Taxis Museen 38 Sushihaus Regensburg 59 Historisches Museum 38 Kim Linh 60 Freizeit document Neupfarrplatz 38 Little Tony´s 61 Segway Tour Regensburg 84 document Reichstag 38 Pizza Nonna di Rita 62 SSV Jahn Regensburg 85 document Schnupftabakfabrik 39 NABBURG Sehenswürdigkeiten Umland R-W Murner See R Walhalla S Kuchlbauer´s Bierwelt W T Befreiungshalle SCHWANDORF OBERPFÄLZER SEENLAND U Kelheim NEUMARKT V Regenstauf Steinberger See W Schwandorf BURGLENGENFELD REGEN 93 CHAM HEILIGENHAUSEN KALLMÜNZ 15 NAAB 16 3 V FALKENSTEIN REGENSTAUF ALTENTHANN OTTERBACH 8 R DONAUSTAUF BAYERISCHER WALD PENTLING REGENSBURG HOHENSCHAMBACH DONAU WÖRTH 3 Riedenburg MAIN-DONAU-KANAL ESSING U BAD ABBACH 16 8 KELHEIM 93 T 15 STRAUBING 5 km S ABENSBERG STRAßKIRCHEN Herausgeber: filterVERLAG OHG Tel: 0941 5956080 Quellen: Museen und Kirchen der Stadt Regensburg; Stadtarchiv; Peter Styra (Schloss Gutenbergplatz 1a www.filterverlag.de St. Emmeram, Thurn und Taxis), 3 Coverfotos: Eis bigstock/bernardbodo, Welten- 93047 Regensburg Fotos: filterVERLAG burg bigstock/uschidaschi, Beschlächt bigstock/ f9photos (www.bigstockphoto.com) 5
Fußgängerbrücke 1 2 Frankenstraße 11 Wehr Dultplatz P P Am Protzenweih er r Griede W tr. es inr-S te nd Dan Auf de st teg -He r. A rS d zog lstra ine STADTAMH Her ße ste n Gebh ffe Würt tem Herzog-Albrechtstr. Pfa Spitalgasse berg str. Pfa Franzis- ffen ste kaner- ine Schopperplatz r W platz . Herzogspark Lieblstr. Pre Hunds bru umkehr 2 str. nna WC npl. berg Holzlä llee ndes Badstraße Müllerstr. ßchen Ledere tr. Herre tem rg. Eiserner Spatzengä Steg Würt DONAU Gu Led sel erer m Gerb g. Holzlän Am pe Rühlgäs erg. destr. Prebrunnstr. lt Brunn zh Am W leite einm aim arkt Weinlände erstr. . Schallern Rehg. Weit ns-G W old str. Sankt- nt Haagg. Am ei ing Ke p l berg. Leonards-Platz erg erstr. 13 g. Dalbergstr. t-Alba . Winkler g. en . Metge Rote- Löwen-Str Fischmarkt Go We Portner D . rgrab E G. Engelburgerg it Sank Fidelg. old heit ranz- l ässe str . Scheugäßchen Gelegen erbe B rne-K Non Fuchs Fischg in gäß. Prebrunnallee nen te Silbe Baumhackerg. pl. g Wollw 14 St Weiß G l ns g e rg ir kerg. hönen ah Am Römlin de Einhorngäßchen Zieroldspl. lzw Ju AmSchulb Roter Herzfleck in Am Zur Sc Weing. ge Rathausplatz rw . . G Arnulfs- WC Waag- Neue- Kohlenmar Kreu zg. P pLatz WC Waagg. Ludwigstr. tr. Haidpl. Haidplatz Kreuzg. J ren-S 24 . ausstr achg. Vor der WC Wahlenstr. St R Grieb . 6 g. bsg Moh ah ot Untere B Glocken WC Dok lzw e- Neuh H 1 Kre tor- in ah Drei- Joh ge WC ne WC ann Stadtpark -Ma rw . Steinerg. n- Hinter der Grieb ier- bstr. G Str . Jako . M 32 n 26 Poetengäßche Platz Anselm-Allee 29 der Einheit Fürst- tr. P WC 17 28 O Gesa nd tenstr. er S Guten- Essen & Genießen ning 1-17 Bismarck- Predig berg- 19 Prüfe platz erg. platz WC WC Wies tr. I Witte 1 Amore, Vino & Amici rS lberg S p ie ge l g . Beraiterw meie ne 2 Oma in da Antn Dänzerg. chg. Augustinerg. Schottenstr. lsbac Taxisstr. Ludw tte Am Ö Ortnerg. Deischg. be 3 Seven Oceans rw. Obere Ba ch hers ig-Eck 4 Avia Restaurant ildenstr. . De Silberne-Fis tr. 5 Hacker Pschorr MathWirtshaus ch-G Blaue-Stern-G. C . ert-Str Gäßchen Wilh Wiesmeier 6 Dicker Mann / Hotel zum Blauen Krebs ohne w. en End Auerg. Adlerg. WC ch Rote- elm 7 Burgerheart Regensburg Äg . s Gäß g. id Steck str. ie 8 Guacamoletr. np Alte Mang g. Schottenstr. Grüne S l. 9 Gasthaus er ten „Zum Kneißl“ Marschallstr. bet Oberm ech ü 10 DBrauhaus am Schloss W WC itte St r. 11 Spitalkeller An derHülling lsb ac Waffnerg. Emmerams er 12 Katzentempel he platz en rst ett r. Roter-Lilie 13 Gänsbauer n-Win ng c hb kel Entenga De 14 SushihausLisRegensburg um k kirc k z in H her str. Ec ulsch . 15 Kim Linh ieng ang Va he rstr 16 Little Tony´s Ägid Waffner kirc Wilhelmstr Lis 17 Pizza Nonna di Rita Dörnbergpark 10 ühler Str. Sankt-P rmayerstr. g. Thu Hoppestr. Shopping 18-31 Augustenstr. Helenenstr. . Kumpfm 18 Rabe Store Regensburg 19 ecco 20 Damasko Fürst-Anselm-Allee 21 La Donna Moden Ladehofst r. Margare tenstraße 22 La Donna Scarpe Friedrich-N D 23 Mark Cain Store iedermayer- Str. 24 Feinuhrmacher & Hofjuwelier Mühlbacher 25 Backstage 26 Rehorik -Str. annKaffeerösterei & Weinkeller Clara- Schum Bahnhofstr. 27 Vom Fass Sarmanna-Str. 28 Hanf im Glück 29 Salewa Store 30 Regensburg Arcaden 31 Schreiner: Porzellan, Haushalt, Geschenke 6 filterVERLAG 3 Universitätsstraße University
3 4 4 9 5 Steinweg Bäckergasse Buspark- platz 26 36 Sehenswürdigkeiten A-Q P Bäckergasse Am Europakanal A Steinerne Brücke RE BUS erbrücke B Porta Praetoria & Castra Regina eiher GE N C Salzstadel WC tr. Gutweinstr. D Engelburgergasse Nr.8, Illuminati Protzenweih inr-S E Keplerhaus Stadtamhof -He F Goliathhaus zog STADTAMHOF G Rathaus, Reichstag, Folterkammer Her Gebhardstr. H Schloss St. Emmeram, Thurn & Taxis Albrechtstr. Q I Bismarckplatz Seifensiederg. Spitalgasse And anzis- reas J Haidplatz aner- str. St. latz Katharinen- Am Grie s K Alter Kornmarkt platz L Herzogshof Wass Grie erg . Salz g. M Schottenkirche, Schottenportal se N Regensburger Dom r Ste O Dreieinigkeitskirche g Müllerstr. P Neupfarrplatz Maffeistr. Q Stadtamhof P Pros Jahninsel cke kestr Am Bes WC chlächt str. Steinerne Brü Wöhrd . Wöhrdst r. A Wöhrdstr. Wöhrdstr. Schallern tr. fen Am m Wie Brücke Insels dfang Maid rha A Werfts enb C tr. ergs te Fischmarkt Goldene-Bär tr. P Win en-St . nz-G r. W.-La Blaue-Lilien-G. Eiserne l mm ässe -G. e-Kra Posthorng. Thundorfe Am . ahnen-G rstr. str. 35 Fischg Hackengäßchen g. ilbern Werftstr. Brück Tauben + Lindnerg. 22 20 23 Goli Weiße-H 21 Zieroldspl. Roter Herzfleck athstr. Unter den Schwib Rathausplatz F bögen ermarkt -G. ag Watmarkt B Don aulä rg. g. Niedermü Kohlenmarkt nde meyer e Trunz Waagg. Krauter Kramg. . ferg WC Kloster Adolph-Kolping-Str. . htlg Os nsterg. Domgarten N achg. 25 ten . dlerg nho Wahlenstr. ga Gic WC s se Untere B g. atte g. Tän tr. 38 Kapuziner denzs Erhardi Dom Sch WC er Grieb Platz Kramwinkel ng. Domstr. Resi WC K Villapark Trothe Drei-Helm-G. Frau L Alter Pfluggass e g. en -be Korn- ller markt tr. Pfaueng. Neupfarr- rg l Villas Ha platz WC Speicherg. Salzburger G. ndtenst ng. r. Schwanenplatz Bertold P str. Kapelle WC Heiliggeisttg. 31 w. 5 ner ach . WC Prinzenw WC chg. Str. Augustinerg. en- Leh rstr. Schwarze-Bär Röhrlgässel enb Drei-Kronen-G. 7 erge WC rz Obere Ba 33 34 lg. sel Dachaupl. g. rixener Hof Stä Straußgäßchen g. Silbernage Fahrbeck Bauergäs Weißbräuhaus elsb WC Am Weiß g. n-G. tr. derle-Str. St.Kassians- Gab rrer Luzeng. Maximilians g. platz e . r anstr -Lilie Male Pfa Doktor-Martin-Luther-Str. Am B Rote-S Viereim tern-G 26 g. n-Str Minoritenw. Sed . Min Steck Kirschgäßchen Doktor-Wun angg. 15 orit . enw P eg er WC g. . Oberm König Reic rg ünste 8 27 sstr. hss de rstr. a im Königsstr. tr. S An derHülling 12 16 . rstr tr. Türken-S ne Jesuite 18 Von-der-Tann-Str. äff nplatz h Sc f ho Gr igs as Fröhliche- g. ön . rstr WC Ostenallee mK A ge P ber Fuchseng bels Sankt-Peters-W. Am ang Str. nstr. Peterstor Landshut r- Rich -Wagne ard-W Ga er Str. Richard agne Maximilia r- tr. Übernachtung 32-37 erstr. Doktor-Martin-Luther-S Sankt-Pete Ernst- m-Allee rs-W. . anstr Reuter- Roritz Platz str. 32 Hotel Roter HahnLa Sed nd berg Alb Luitpo 33 sh Hotel Alter Schlachthof erts ldstr. ut traß er Stern e 34 Dock1 St r 35 Hotel Goliath & Hotel .David 36 Hotel-von-Heyden 37 B&B Hotel Regensburg Luitp str. old str. Stobäusplatz Roritzer H e ma u e Freizeit 38-39 rgbrücke rstr. . rstr BAHNHOF WC ofe 38 Segway Tour Regensburg enbe ierh 39 SSV Jahn Regensburg La Ma 37 Galg nd Regensburg WC öffentliches WC / Nette Toilette S.45 P 30 sh WC WC Arcaden uter Friedensstraße RV V RVV-Kundenzentrum 7 39 St sstraße Sternberg r. ty str.
REGENSBURGS GESCHICHTE Ansicht von Regensburg, Weltchronik Hartmann Schedels: „Buch der Chroniken und geschichten, mit figuren und pildnussen von Schon Goethe sagte: „Regensburg liegt sind auf das 6. Jahrhundert datiert, als „Baiern“ gar schön. Die Gegend musste eine Stadt bereits das Herzogtum der Agilolfinger (mit herlocken.“ Vier Flüsse vereinen sich, ein Regensburg als Herzogssitz und erster Hauptstadt) perfekter Handelsknoten und die Donau ein war. massiver Schutz nach Norden. Funde bis Im 12.-13. Jahrhundert erreichte Regensburg zurück in die Steinzeit zeigen die Attraktivität aufgrund des Fernhandels seine Blütezeit der Region. und galt als die bevölkerungsreichste Stadt Erste geschichtliche Überlieferungen lassen Süddeutschlands. Um das Rathaus erbauten sich auf 79 n. Chr. datieren, als die Römer reiche Handelsfamilien immer größere Quartiere, ein Kohortenlager für 1500 Mann im heutigen teils mit hohen (Geschlechter-)Türmen, die Stadtteil Kumpfmühl errichteten. Dieses fiel in den heute noch das Stadtbild prägen. Um 1250 stieg Markomannenstürmen in den 160ern. Regensburg zur Reichsstadt auf. Die Stadt wuchs 179 n. Chr. wurde das mächtige Kastell „Castra stetig und mit ihr die Befestigung sowie die Zahl Regina“ (540m x 540m, für 6000 Soldaten) unter der Klöster. Gotische und romanische Architektur dem römischen Kaiser Marc Aurel fertiggestellt, prägte fortan das Stadtbild. um das Reich nach Norden abzusichern. Im 14. Jahrhundert leiteten Kämpfe der Damit hat Regensburg die älteste schriftliche Patrizierfamilien mit den Handwerkszünften Gründungsurkunde Deutschlands, eine Steintafel und die Hussitenkriege Regensburgs Abstieg mit 7x1 Meter, die einst über dem Osttor der ein. Von der Verlagerung der Handelswege Stadt hing. profitierten Wien, Ulm, Nürnberg und Augsburg. Die „große Völkerwanderung“ wandelte das Antlitz Das Herzogtum Baiern und der jeweilige Kaiser der antiken Welt. Die nächsten Aufzeichnungen stritten in dieser Zeit um die Zugehörigkeit der 8
Museen der Stadt Regensburg, Historisches Museum. Foto: Michael Preischl anbeginn der welt bis auf dise unsere Zeit“ Kolorierter Holzschnitt auf Papier, erschienen 1493, Michael Wolgemut (1434 - 1519) verarmenden Stadt. Reichstags: die Einleitung der Auflösung des In einem kurzen Machtvakuum griff Regensburg Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation als bereits 1519 dem späteren Nationalsozialismus Folge der verlorenen Koalitionskriege. Regensburg vor und vertrieb im Februar aus Neid und wurde in dieser territorialen Neuordnung zum Missgunst die damals größte jüdische Gemeinde Fürstentum. Deutschlands aus der Stadt. Wohnquartiere, 1809 stürmten napoleonische Truppen die drei Synagoge und Schule wurden in Schutt und Asche Tage lang von Österreichern besetzte Stadt, gelegt, der Friedhof mit ca. 4200 Grabsteinen was zu einem fürchterlichen Brand führte. 1810 geschändet. Die Regensburger Nationalsozialisten wurde Regensburg in das Königreich Bayern wüteten noch schlimmer. eingegliedert. Ab 1633 war Regensburg dann der Sitz Nun wurde es ruhig und beschaulich. Erst des „Immerwährenden Reichstags“ (erstes zu Beginn des 20. Jahrhunderts nahm die Deutsches Parlament). 1745 verlegte dann der Entwicklung der Stadt wieder Fahrt auf – als Prinzipalkommissar (ständiger Vertreter des Zentrum der Oberpfalz. Erst Jahrzehnte nach dem Kaisers, immer der jeweilig regierende Fürst von Zweiten Weltkrieg, wurden sich die Stadt und die Thurn und Taxis) seinen Sitz nach Regensburg. Einwohner des kulturellen Erbes samt des daraus 1800 belegte die französische Armee in den resultierenden Werts sowie ihrer Verantwortung Koalitionskriegen Quartier in Regensburg und bewusst und die Innenstadtplanung änderte erhob Steuern für die Militärausgaben. Das diesbezüglich den Kurs. ruinierte die durch Misswirtschaft ohnehin schon Regensburg wird immer schöner – auch wenn es desaströsen Stadtkasse vollends. noch viele, viele alte Sünden zu tilgen gilt. 1803 fiel eine der letzten Entscheidungen des 9
STEINERNE BRÜCKE A Der Bayernherzog Heinrich X. der Stolze am Pfeiler mit Eisbrechern besetzt. Das Flussbett (1102/1108 - 1139) ließ den Bau der Steinernen wurde zur Stabilisierung der Pfeiler stets Brücke im Jahre 1135 als Ersatz für eine verstärkt, ursprünglich mit Steinen, heute durch unzureichende Schiffsbrücke über die Donau Beton, wodurch die legendären Regensburger beginnen. Die im romanischen Baustil errichtete Donaustrudel entstehen. Steinerne Brücke bestand ursprünglich aus 16 Die Steinerne Brücke wurde im 13. Jahrhundert Rundbögen mit einer Gesamtlänge von 330 mit drei Wehrtürmen ausgestattet. Der „Schwarze Metern. Nach dem Bau des Salzstadels im Jahr Turm“ nahe Stadtamhof wurde samt seinen 1487 wurde einer der Bögen im ehemaligen Gräben, kleinen Wehrtürmen und seiner Wiedfangkanal (in der Brückenauffahrt aus der Zugbrücke aufgrund von Kriegsschäden 1810 Altstadt) allerdings zugeschüttet. Die Bögen beseitigt. Der Mittelturm wurde bereits 1784 nach besitzen eine Spannweite zwischen zehn und einem Eisstoß zu instabil und musste abgetragen knapp 17 Metern und wurden an der Unterseite werden. Als einziger Turm steht heute noch der 10
Brück- oder Schuldturm auf der Stadtseite, dessen Himmelsrichtung anzeigt, glauben die anderen Uhr und Bemalung nach den Schlachten des gemäß der Stadtsage, es handle sich dabei 30-jährigen Krieges neu gestaltet wurden. um den Brückenbaumeister, der besorgt in Wie prachtvoll die zurückgebauten Türme Richtung Dom blickt, um dessen Baufortschritt einst auf der Steinerne Brücke thronten, zu prüfen. Noch heute zeugt die Inschrift auf veranschaulicht der historische Kupferstich des dem Pfeiler von Baubeginn und Fertigstellung des „Schöner Prospect der Steinern Brücken zu mittelalterlichen Weltwunders: Regenspurg“ aus dem 18. Jahrhundert. „Eilf hundert dreissigfünf im jar / Die tonaw war Am höchsten Punkt der Steinernen Brücke sitzt schier trucken gar, / Du hertzog Heinrich mit der das „Bruckmandl“ und blickt Richtung Süden. Die stat / Die brucku alhie begunen hat. / Das Werk Bedeutung des 1446 errichteten Männchens ist gebawt vff vesten grund / Eilf jar darnach gantz bis heute nicht vollständig geklärt. Während die fertig stund. / Gut gleit fürbas vff allen wegen einen in ihm einen Südweiser sehen, der die Geb gots genad und gottes segen.“ 11
Unter Kaiser Marc Aurel wurde 179 n. Chr. das Castra Re- PORTA PRAETORIA gina als Lager für 6000 Mann am nördlichsten Punkt der Do- nau fertiggestellt. Das Kastell war ungefähr 450 x 550 Meter & CASTRA REGINA B groß und wurde von einem Spitzgraben mit sechs Metern Breite und drei Metern Tiefe umfasst. Der 70-90 cm hohe Mauersockel (auf dem die 1,80 Meter dicke und neun Meter hohe Kastellmauer mit 30 Türmen und vier Toren stand) ist heute noch an einigen Stellen erhalten (Porta Praetoria, Park- haus am Dachauplatz, Am Königshof, Ernst-Reuter-Platz). Das Nordtor der Befestigungsanlage, die Porta Aquarum (Wassertor), wurde beim Bau der Via Praetoria umbenannt und erhielt den heute geläufigen Namen. Die Anlage wurde erst um 1890 freigelegt, nachdem sie im späten Mittelalter in den Bau des Bischöflichen Brauhauses einbezogen wurde. Nach vorherrschender Ansicht war dies einst ein Doppeltor mit zwei Bögen und einem West- und Ostturm. Die Türme hatten zwei Stockwerke mit fünf Rundbogenfenstern zur Verteidigung. Über den beiden vier Meter breiten Toren war ein ebenfalls befenstertes Geschoss. Der noch existente Torbogen besteht aus 13 keilförmigen und genau aufeinander abgestimmten Kalksteinblöcken. Mit der größeren Porta Nigra in Trier (180 n. Chr.) ist die Porta Praetoria der älteste Hochbau im Gebiet nördlich der Alpen. BESUCHEN SIE UNS ENTRUM AUCH IM BESUCHERZENT RUM BURGG WELTERBE REGENSBUR IM SALZSTADEL + Täglich kompetente Beratung** + Tickets Tickets fürfür Veranstaltungen*, Veranstaltungen*, + Stadtführungen** Stadt Stadtrundfahrten*, rundfahrten*, Schifffahrten*, Schifffahrten*, SOUVENIRS + Zentrale Zimmervermittlung** document document Reichstag*, Reichstag*, DomDomführungen*, führungen*, + Kostenloses W-LAN** Brückturmmuseum, Brückturmmuseum, Golfmuseum*Golfmuseum* + Souvenirs, Regensburg-Literatur ...** sowie sowie öffent. öffent. Nahverkehr* Nahverkehr* + Gutscheine für jeden Anlass* ** nur nur in in der der Tourist Tourist Information Information ** **in in der der Tourist Tourist Information Information Rathausplatz Rathausplatz und und Schwanenplatz Schwanenplatz Tel.: +49 941 507-4410 | Fax: -4418 | tourismus@regensburg.de Öffnungszeiten ➜ www.regensburg.de Öffnungszeiten ➜ www.regensburg.de 12
Salzstraßen sind die ältesten Handelswege Europas, von Italien über die Alpen nach Norden und Osten. Salz war wertvoll - so manch ein Römer hat seinen C Sold nicht in Geld, sondern in Salz erhalten. In SALZSTADEL Regensburg kam das Salz ab dem 13. Jahrhundert jedoch aus der Saline Reichenhall über Passau die Donau stromaufwärts und wurde dort, in der wich- tigsten Umschlagstation dieser Zeit, weiterverteilt. Der Kauf und Verkauf des weißen Goldes wurde von den Salzherren abgewickelt und erst im 16. Jahrhundert zog die Stadt selbst den Vertrieb an sich. Fuhrwerke mit bis zu 40 Pferden (sog. Treidelzüge) brachten das Salz bis zum 1616 fertig gestellten Salzstadel, wo es gelagert wurde. Der Salzstadel und baute ebenfalls um 1600 einen Salzstadel drohte einige Male unter der Last des weißen in Stadtamhof. Man versuchte die Salzschiffe Goldes zusammenzubrechen, und die Balken in den mit Gewalt unter der nördlichen Steinernen oberen Geschossen wurden nach und nach durch Brücke dorthin durchzuziehen. 1606 stellte Steinpfeiler ersetzt. 1991 wurde der Stadel von die Stadt dann Hanns Heygl ein, selbst ein Grund auf saniert. Schiffsmann. Er stand nun wachend mit Regensburg war als freie Reichsstadt berechtigt, einem Beil auf der Brücke und kappte den Zölle für die Schiffe zu erheben. Dazu fuhren die „bayerischen“ Salzschiffen die Zugseile, Schiffe vor dem Bau des Salzstadels durch einen woraufhin diese durch gefährliche Strömungen heute verschütteten Kanal (Wiedfangkanal) und weit zurückgetrieben wurden und langwierig wurden dort verzollt. Bayern wollte dies umgehen umladen mussten. Promis der damaligen Zeit, wie z.B. Goethe, wurden Illuminaten. 1785 ließ der bayerische Kurfürst Karl Theodor die Iluminaten jedoch verbieten. Weishaupt floh am 16. Februar 1785 als Handwerker verklei- det in die damals freie Reichsstadt Regensburg. D Er bekam am 20. Juli 1785 Besuch von dem Priester und Illuminaten-Ordensbruder Johann Jakob Lanz. Bei einem Spaziergang der beiden DER UNTERSCHLUPF DES ILLUMINATEN vor den Toren Regensburgs zog plötzlich ein schweres Gewitter auf. Als hätte ein rächender Der Gründer der Illuminaten, Adam Weishaupt, lebte Gott dem Priester seine heidnisch anmutende von 1785 bis 1787 in Regensburg in der Engelbur- Zugehörigkeit zu den Illuminaten übelgenom- gergasse, höchstwahrscheinlich in der jetzigen Haus- men, krachte ein Blitz auf Lanz hernieder, der nummer 8. Am 1. Mai 1776 wurde der Orden als auf der Stelle tot war. In den Kleidern des Toten „Bund der Perfektibilisten“ von Weishaupt in Ingolstadt wurde ein Mitgliedsverzeichnis der Illuminaten gegründet. Ziel des Ordens war keineswegs, wie in gefunden. Von da an wurden diese aufs Schärfs- vielen Büchern und Filmen behauptet, finstere Mächte te verfolgt und man verlangte Weishaupts auszuüben, sondern das „Licht der Vernunft“ in die Auslieferung. Weishaupt floh 1787 aus Regens- durch kirchliche Dogmen unterdrückte Welt zu tragen burg nach Gotha an den herzoglichen Hof. und damit eine „neue Weltordnung“ zu begründen: Die Illuminaten aber wurden weiterhin verfolgt Staat, Religion und Lehre sollten reformiert werden, und verleumdet, Weishaupt versuchte, sie von Tugend, Weisheit und Wissenschaft über Verfolgung Gotha aus durch erklärende Schriften zu rehabi- und Despotismus siegen. Hochrangiger Adel und litieren, was ihm nicht gelang. Er starb1830. 13
E KEPLERHAUS Johannes Kepler ist vor allem für seine physikalischen Gesetze der Planetenbewegung berühmt gewor- den. Er wurde am 27. Dezember 1571 geboren, bewohnte in Regensburg zwei Häuser und verstarb letztlich im heutigen Keplerhaus am 15. November 1630. Kepler lehrte in Linz und musste Regensburg oft verlassen und dort seine Familie zurücklassen, u.a. um seiner als Hexe angeklagten Mutter in Leonberg und Güglingen beizustehen oder in Ulm die Rudolphinischen Tafeln zu drucken. Von Regensburg aus bereiste er als „kaiserlicher Mathematiker“ viele Städte und siedelte 1628 nach Sagan über, um dem Feldherren Wallenstein zu dienen. Jedoch hinterließ er in Regenburg einen Teil seiner Habe, wohl in der Absicht, bald zurückzukommen. Darunter auch das von ihm handgeschriebene Verzeichnis seiner Besitztümer, welches heute im Keplerhaus aufbewahrt wird. Bei seiner Rückkehr und auf dem Weg nach Linz wurde Kepler in Regensburg schwer krank und starb kurz darauf. Er liegt heute an einer unbekannten Stelle in der Innenstadt begraben. Keplerstraße 5, Öffnungszeiten: Sa, So und Feiertage: GOLIATHHAUS F 10.30-16 Uhr, Ostermontag, Pfingstmontag: 10.30- Das Goliathhaus (um 1260 erbaut) gilt 16 Uhr, Führungen: Sa, So, Feiertage: 14.30 Uhr mit seinem um 1573 entstandenen Gemälde vom Kampf Davids gegen Goliath als eines der Wahrzeichen von Regensburg. Neben dem Haus Heuport ist es die größte Stadtburg Regensburgs und steht auf der südlichen Befestigungsmauer (dem Sockel) des alten Römerkastells. Doch der Name kommt wahrscheinlich nicht vom biblischen Epos, sondern leitet sich von den „Goliarden“ ab. So nannten sich im 12. Jahrhundert die fahrenden Theo- logiestudenten mit ihrem Schutzpatron Golias. In Regensburg wird die Herberge der Goliarden nahe des Bischofssitzes vermutet. Daher ist es naheliegend, dass das Haus darauf gebaut wurde. Das Haus gilt als Stammhaus der Patrizierfamilie der Thundorfer, später in der Hand der Dollingers, Mallers und der Nürnberger Patrizier Tucher. Johannes Kepler 14 (Portrait eines unbek. Künstlers) KEPLERHAUS
DEU PASS RATHAUS, REICHSTAG & G FRAGSTATT Über einen Zeitraum von mehreren Jahrhun- Anfang des 14. Jahrhunderts angewendet, um derten ist das Regensburger Rathaus entstanden. dem Beklagten ein Geständnis abzuverlangen, Bemerkenswert ist dabei der 55 Meter hohe soweit er als schuldig angesehen wurde. Ohne Turm, der um 1260 erbaut wurde. Geständnis gab es keine Verurteilung. Noch bekannter ist jedoch der Reichssaal. Er Die Folterinstrumente und Verliese lässt man ist sowohl Kunstwerk als auch Sitz des ersten sich am besten im Rahmen einer Führung durch deutschen Parlamentes. Zwar war dieses das Rathaus zeigen. Diese Zeitreise ist absolut Parlament nicht demokratisch gewählt, jedoch empfehlenswert! musste sich hier der Kaiser mit den Ständen einigen und es wurde zusammen über Justiz, Zugang nur mit Führungen: Verwaltung und Militär entschieden. Der Jede halbe Stunde von 9.30 -12 Uhr Reichstag wechselte fortwährend seinen Sitz. und 13.30-16 Uhr, um 15 Uhr in Englisch 1663 aber wurde der Reichstag in Regensburg nicht mehr aufgelöst. Daher tagte er bis zum Zerfall des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation als „Immerwährender Reichstag“ in der Donaustadt. Da die Stände nicht persönlich anwesend waren, wurde daraus ein fortwährender Gesandtenkongress, bei dem die Vertreter des Kaisers, der Kurfürsten, Fürsten und Reichsstädte tagten. Doch das Rathaus steht nicht nur für Kongresse und geistige Diskussionen. Im Kellergeschoss des Gebäudes, in der Fragstatt, wurde kräftig Hand angelegt, wenn es um die Wahrheitsfindung ging. Räumlichkeiten sowie Inventar der Fragstatt sind noch fast vollständig im Original erhalten. Die „peinliche Befragung“ (Pein=Schmerz) wurde seit 15
einer fürstlichen Residenz ausgebaut, die heute zu den größten privaten Schlössern in Europa zählt. Die Museumsbereiche Schloss, Kreuzgang, Marstall und Schatzkammer vermitteln Foto: Fürst Thurn und Taxis Zentralarchiv einen umfassenden Eindruck über die mehr als fünfhundertjährige Geschich- te des Hauses Thurn und Taxis, die 1000-jährige Klostertradition und den Lebensstil einer der bedeutendsten europäischen Adelsfamilien. Die Besucher erleben eine mittelalterliche SCHLOSS ST. EMMERAM, H THURN UND TAXIS Atmosphäre im Kreuzgang, die Pracht des Rokoko im Schloss und europä- isches Kunsthandwerk in der Schatz- Seit dem Jahr 1812 ist das ehemalige Reichsstift und kammer. Im 1832 errichteten Marstall Benedektinerkloster St. Emmeram im Besitz des fürstlichen ist heute das Kutschenmuseum un- Hauses Thurn und Taxis. Die Fürstenfamilie zog 1748 tergebracht. Die fürstliche Sammlung nach Regensburg, um den Kaiser am Immerwährenden mit über 70 Fahrzeugen und Schlitten Reichstag zu vertreten. Nach der Auflösung des Alten ist der größte gewachsene adelige Reiches bekam Fürst Karl Alexander die Klostergebäude Wagenfuhrpark weltweit. als Teil der Entschädigung für die Abtretung der Postrechte in Bayern an den Staat. Im Laufe des 19. Jahrhunderts Turnusmäßige Führungen siehe S. 38 wurde der mehrere hundert Räume zählende Komplex zu Der Bismarckplatz wurde 1885 nach dem Reichskanzler Otto von Bismarck, Ehrenbürger der Stadt, benannt. Bereits zu „Castra Regina“-Zeiten war der Platz ein Verkehrsknotenpunkt vor der Mauer des römischen Kastells. Im Mittelalter standen hier Zeughaus, Getreidespeicher, Kornhaus und Marstall. Präsidialpalais im Norden (heute Polizeipräsidium): Der Fürst- und Erzbischof von Regensburg, Carl von Dalberg, ließ 1805 ein Palais im klassizistischen Stil für den fran- zösischen Gesandten am Immerwährenden Reichstag erbauen. Dieser Bau brachte den I BISMARCKPLATZ Klassizismus in das zuvor rein mittelalterliche Stadtbild von Regensburg. Auffallend ist der das heutige Aussehen des Bismarckplatzes. schöne Portikus (sechs Kalksteinsäulen, die ein Südwestlich liegt das ehemalige Benediktinerkloster korinthisches Kapitell tragen) am Hauptein- von St. Jakob. Im Nordosten befindet sich das gang. Das Pendant dazu ist das 1804 erbaute Erbprinzenpalais, das Otto Krafft v. Prüfening 1701 Stadttheater, ein Theater für das Volk (vorher als Herberge für das Kloster Prüfening bauen ließ. rein dem Adel und der Elite zugänglich). Südöstlich liegt das Schneckbachhaus, hier wurde 1980/81 wurde der Platz wegen des Baus 1541 der erste evangelische Gottesdienst in einer Tiefgarage neu gestaltet: Zwei Spring- Regensburg abgehalten. 1742 erhielt das Gebäude brunnen, eine neue Bepflasterung und eine seine heutige, barocke Form. Es diente als herzog- Terrasse im abfallenden Südteil bestimmen württembergische Gesandtschaft. 16
J HAIDPLATZ Seinen Namen erhielt der Haidplatz von einem zum Beispiel die „Neue Waag“ (Haidplatz 1), ein brachliegenden und spärlich bewachsenen Stück Patrizierhaus, in das 1441 die Stadtwaage verlegt Land, der „Haide“. Der ursprünglich weitläu- wurde. Die „Arch“ (Haidplatz 3/ 4), eine hoch- figere Platz, meistens nur „die Haid“ genannt, gotische Anlage, prägt mit ihrer massiven Front wurde erst durch die Bebauung im Mittelalter das Erscheinungsbild des Platzes entscheidend. eingeengt, bot aber immer noch genügend Platz Der ehemalige Gasthof „Zum Goldenen Kreuz“ für unterschiedliche Veranstaltungen. Im 12. ist eine burgähnliche Anlage, die als Gastquartier Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt, war für hochrangige Diplomaten, Fürsten, Kaiser „die Haid“ u.a. Schauplatz großer Ritterturniere. und Könige diente. Die elegante Fassade am Ein Chronist berichtet im Jahr 1393 sogar von Haidplatz 8 gehört zum Thon-Dittmer-Palais, das bis zu 300 teilnehmenden Rittern. Auch Gaukler, heute Sitz des Kulturreferates, der Stadtbücherei, Tüftler und Selbstdarsteller nutzten den Ort als der Volkshochschule und des Theaters ist. Schauplatz für ihre Darbietungen. Ein Höhepunkt Die vier Flügel des Hauses umschließen einen war wohl die Vorstellung des Franzosen Charles stimmungsvollen Hof, der heute für Freiluftver- Bernovin, der bei seinem Versuch, über ein anstaltungen genutzt wird. Im Erdgeschoss des schräg gespanntes Seil und mit Feuerwerkskör- Südflügels befindet sich außerdem die aus dem pern behängt, den Platz zu überqueren, 1673 zu 14. Jahrhundert stammende Sigismundkapelle, Tode stürzte. Direkt an den Haidplatz grenzen die wechselnden Kunstausstellungen Platz bietet. einige historisch bedeutsame Gebäude, wie 17
stige Justiz des Mittelalters benutzt. Er war bis ca. 1830 Regensburgs Getreidemarkt (der später auf den Haidplatz verlagert wurde). Daran grenzt das Niedermünsterstift (Niedermünstergasse), welches das Grab des Hl. Erhard (700 n. Chr.) birgt. Das Frauenstift mit seinen etwas freizügigeren Regeln erlaubte den Frauen ALTER KORNMARKT K auch den Ausgang und die Heirat nach dem Ausscheiden. Das Stift war aufgrund der Die Römer errichteten hier hier Reichsversammlungen Verbindung zum bayerischen einstmals die Wohnbauten des ab. Der „Herzogshof“ ist noch Herzogshaus mit königlichen Präfekten und der Offiziere, von den Wittelsbachern (bis Freiheiten ausgestattet, die Bäder und Mannschaftsun- 1245 dort residierend) erhalten es bis zur Säkularisation terkünfte. Um 400 n. Chr. (sehenswerte Säle im Hotel!). behalten konnte. Heute verließen sie Castra Regina Der Herzogshof ist über steht übrigens die vierte und die Bajuwaren benannten einen Schwibbogen mit dem Niedermünsterkirche auf alsbald die inzwischen ent- Römerturm (ehemals „Heiden- dem Platz, die Abmessungen standene Stadt zur Hauptstadt turm“) verbunden. Dieser 28 sind jedoch weitreichend Bayerns mit ihrer Residenz am Meter hohe Turm mit bis zu 4 identisch, beginnend immer am Kornmarkt. Um 850 wurde Meter dicken Grundmauern Sarkopharg des Hl. Erhard. die Residenz zum Sitz der war früher Zufluchtsort bei Ge- Am Platz befindet sich auch karo-lingischen Königspfalz aus- fahr und wohl auch Archiv und das Karmelitenkloster St. gebaut, wobei auch die Pfalzka- Schatzkammer. Der Kornmarkt Josef. Kaiser Ferdinand III. pelle (heute „Alte Kapelle“) neu wurde lange Zeit für prächtige legte 1641 den Grundstein errichtet wurde. Der Kaiser, Heerschauen und Turniere, des Klosters, welches 1672 die Bischöfe und Stände hielten aber auch für für die blutrün- fertiggestellt wurde. Der „Echte Regensburger Karmelitengeist“ wurde durch Pater Ulrich Eberskirch 1721 erfunden und ist weithin bekannt. Beachtenswert ist insbesondere die barocke Westfassade. 18
L Tatsächlich handelt es sich bei dem Gebäude, das heute als Herzogshof am Alten Kornmarkt bekannt ist, nur um den HERZOGSHOF östlichen Teil des ehemaligen Herzogshofs, der 1937 wieder aufgebaut wurde. Die westlichen gelegenen Gebäudekom- plexe des Herzogshofs wurden im selben Jahr abgerissen. Der Herzogshof entstand im 6. Jahrhundert als Residenz der ersten Herzöge von Bayern. Im 9. Jahrhundert diente sie als Königspfalz der karolingischen und ottonischen Könige und Kaiser. Ende des 12. Jahrhunderts wurde sie für etwa 50 Jah- re zur bayerischen Herzogspfalz und Wohnsitz der Wittels- Fotos: Pro Gastro GmbH bacher Dynastie. Nach dem Umzug der Wittelsbacher nach München blieben die Gebäude und das Gelände bis Anfang des 20. Jahrhunderts im Besitz des bayerischen Staates und beherbergten zwischenzeitlich verschiedene bayerische Ver- waltungsstellen. Der westliche Teil des Herzogshofs wurde Anfang des 20. Jahrhunderts im Zuge der Neugestaltung des Domplatzes abgerissen. Der westlich gelegene Rest des Gebäudes wurde dabei im Rahmen der Reromanisierung wieder aufgebaut. Christus ist dabei in der Mitte mit SCHOTTENKIRCHE jeweils sechs Aposteln an der Seite, M - SCHOTTENPORTAL gleich einer Waage. Flankiert werden diese außen von zwei Heiligen: Kaiser Karl dem Großen und Erzbi- schof Patrick. Alle weiteren Figuren und die Anzahl von Bögen haben mit Planetenbahnen, Himmelsrich- tungen, Winden, Erdzeichen, dem Antichristen Saladin und Ähnlichem zu tun und bedürfen langer Betrach- tung und Interpretation. Das meiste kann religiös gedeutet werden und ist zumeist mit dem Jüngsten Gericht und der Auferstehung verknüpft. Seit 1520 wurde das Kloster von Um 1090 begründeten irische Benediktinermönche (im schottischen Äbten geleitet und Volksmund „Schotten“ genannt) das Kloster St. Jakob. Um verfiel trotz guter Führung in den 1200 war der Bau der berühmten Kirche mit ihrem Portal Wirrungen der Säkularisation. 1866 abgeschlossen. Sie gilt weithin als eines der bedeutendsten wurde es der bischöflichen Admini- Werke abendländischer Kunst. Nach Expertenmeinung waren stration übergeben. Seitdem bestand früher alle Figuren bemalt, teils vergoldet oder versilbert und dort das Klerikalseminar, aus dem die Bohrlöcher mit Edelsteinen besetzt. Über die Aussage des etliche Naturforscher hervorgingen. Kunstwerkes wird diskutiert. Eine anerkannte Erklärung von Franz Dietheuer lautet: Die Rundbögen über dem Eingangs- tor teilen den Himmel von dem darunter liegenden Gericht ab, in dem Satan und allem Bösen, allen ungläubigen Juden, Heiden und schlechten Christen der Prozess gemacht wird. 19
N REGENSBURGER DOM Teil des UNESCO-Welterbes, einzigartiges Meisterwerke von europäischem Rang. Klanglich Zeugnis französischer Gotik in Süddeutschland, gehört auch die 2009 in den Dom hineinge- Wahrzeichen der Stadt Regensburg - der Re- hängte Domorgel zur Spitzenklasse. Sie ist mit gensburger Dom St. Peter (Baubeginn um 1274) 37 Tonnen, 8.571 Pfeifen und 80 Klangfarben die ist eine der bedeutendsten Kirchen in Bayern und größte freihängende Orgel der Welt. Zusammen darüber hinaus. Dem heutigen Besucher stellt mit dem Gesang der Regensburger Domspatzen sich der Dom als weitgehend einheitlich gestalte- erfüllt sie den Raum der Kathedrale mit Musik – te Kathedrale dar. Dazu gehört die mittelalterliche zum Lob Gottes und zur Freude der Menschen. Verglasung mit über rund 1.100 bemalten Schei- ben aus der Zeit von 1310 bis 1450 – die größte Obwohl mit dem Bau des Doms bereits um mittelalterliche Originalverglasung nördlich der 1274 begonnen wurde, sollten 600 Jahre verge- Alpen. Eine Vielzahl von steinernen Bildwerken hen, bis die Baumaßnahmen am Dom endgültig bevölkert den Dom. Künstlerischer Höhepunkt abgeschlossen waren. Grund für die Bauzeit war ist die Verkündigungsgruppe mit Maria und dem zum einen ein erheblicher Platzmangel aufgrund Lachenden Engel. In ihrem Ausdruck sind die der Begrenzung des kirchlichen Rechtsbereichs 20
innerhalb der Stadt Regensburg, sodass erst 100 Jahre nach Baubeginn die gesamte Bauflä- che für die ursprünglichen Planungen freigege- ben war. Zum anderen gab es reformatorische Bewegungen im 16. Jahrhundert, die ab etwa 1525 zu einem Baustopp führten. Als man sich rund 100 Jahre später wieder den Baumaßnah- men zuwandte, verzögerten mehrfache Um- gestaltungen den Bau. Nach der Säkularisation im Jahr 1810 wurde der Dom abermals einer radikalen Umgestaltung unterzogen. Mit der Fertigstellung der Turmhelme (1869) und des Querhausgiebels (1872) war der Dom nach 600 Jahren Bauzeit endlich vollendet. Öffnungszeiten: April, Mai und Oktober: 6.30 foto: Florian Monheim Uhr bis 18 Uhr, Juni bis September: 6.30 Uhr bis 19 Uhr, November bis März: 6.30 Uhr bis 17 Uhr stammen, dieser traf jedoch zu spät ein und so verpflichtete man den Nürnber- ger Zeugmeister, Festungsbaumeister und Ingenieur Johann Carl. Dieser verarbeitete mitunter heimische und niederländische Einflüsse, konstruierte die flache Tonne des Langhauses nach Georg Beers Stuttgarter Lusthaus und nutzte stadtbildkonform als Vorbilder für die Türme wohl die Regensburger Jakobs- und die Neupfarrkirche. O Bemerkenswert sind die „säulenlose“ DREIEINIGKEITSKIRCHE Konstruktion des Langhauses und die Empore, die – lediglich auf Konsolen Die inmitten der Wirren des Dreißigjährigen Krieges er- ruhend – den ganzen Bau umzieht. Die baute Dreieinigkeitskirche in der Gesandtenstraße war eine in der Kirche befindlichen Bilder, wie der ersten evangelisch-lutherischen Kirchenneubauten in zum Beispiel die Ganzkörperportraits Bayern. Die Grundsteinlegung für den Kirchenbau fand am von Luther und Melanchton, stammen 4. Juli 1627 statt, die feierliche Einweihung nach nur rund aus dem 17. Jahrhundert. Neben dem viereinhalb Jahren Bauzeit am 5. Dezember 1631. Das „Gesandtenfriedhof“, der als schmaler Gestühl aus dem Jahr 1630/31 befindet sich auch heute Streifen entlang der Kirche verläuft und noch in Gebrauch, bei einem Besuch der Kirche sollte man eine Reihe von bedeutenden Barock- vor allem einen Blick auf das Chorgestühl werfen, dessen grabmälern und Ruhestätten einstiger Rückwand aufwändige Schnitzereien zieren. Die Opfer- auswärtiger Reichstagsteilnehmer und stockfigur aus dem Jahr 1632 stand ursprünglich im Mittel- Gesandter beherbergt, sollte man sich gang, befindet sich heute aber in einer Vitrine unter dem vor allem die Turmbesteigung nicht Kanzelaufgang. Der Entwurf für die Kirche sollte ursprüng- entgehen lassen: ein herrlicher Blick auf lich vom Architekten Matthias Stang aus Pfalz-Neuburg das komplette Altstadtensemble! 21
P NEUPFARRPLATZ Regensburg hatte eine der ältesten jüdischen vorgesehenen Schiffen auf der Donau, manche Gemeinden Deutschlands, eine eigene Tal- blieben und siedelten in Stadtamhof oder Sallern. mud-Hochschule sowie einen Friedhof an der Der Abriss des Viertels ging schnell voran und Stadtgrenze. Die Gemeinde umfasste inklusive man deutete dies sogar als gottgefälliges Werk. der Studenten zwischen 400 und 600 Einwoh- Binnen kürzester Zeit war eine heilige Kapelle ner, die in einer „Stadt in der Stadt“ lebten. Diese zur Marienverehrung errichtet und das Volk Stadt war der heutige Neupfarrplatz und einige feierte mit einer Wallfahrt die Geschehnisse. Bei angrenzenden Gebäude: Etwa 30 Häuser, ver- der Neugestaltung des Neupfarrplatzes 1995 bunden mit Brücken und unterirdischen Gängen, (vormals eine beliebte Parkfläche in Regensburg) eingegrenzt von einer Mauer mit einigen Toren, wurden Teile der Synagogen, u.a. ein Brunnen die sie vom Rest der christlichen Stadt trennten. für rituelle Waschungen, sowie mehrere Krüge 1519 wurde das Ghetto zerstört. Der wirt- mit Goldgulden gefunden. schaftliche Niedergang Regensburgs, die damit einhergehende Verschuldung der Handwerker und Bürger, Neid und Antisemitismus waren wohl die Auslöser. Als Kaiser Maximilian I., der den Juden Schutz bot, schließlich starb, sah die Bevölkerung ihre Chance gekommen, ihrem Hass Ausdruck zu verleihen. Ratsmitglieder über- brachten der jüdischen Gemeinde den Beschluss, sie binnen vier Tagen der Stadt zu verweisen. Sie durften Hab und Gut mitnehmen, bis auf die von Christen verpfändeten Wertgegenstände. Die Juden zerstörten schweren Herzens selbst ihre Heiligtümer, um sie nicht der Schändung durch die Christen zu überlassen. So wurde die Ge- meinde im Winter aus der Stadt gejagt. Manche verließen Regensburg auf einem der zwei dafür 22
Sie können auch lesen