Johannes Voigtmann Portrait: Deutscher Basketball Bund
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Editorial Liebe Leserinnen und Leser, Zukunft ist derzeit ein viel zitierter Begriff im deutschen Sport, und damit natürlich auch im Basketball. Doch Zukunft alleine genügt natürlich nicht, es kommt darauf an: Ist sie vielversprechend oder eher nicht? Das dürfte die entscheidende Fragestellung sein. Ich glaube, dass wir Ihnen in dieser Ausgabe eine ganze Reihe an Geschichten bieten können, die zeigen, dass die Zukunft des deutschen Basketballs viele positive Dinge bereit hält. Beginnen wir mit den Damen, die soeben eine furiose Etappe in der EM-Qualifikation absolviert haben. Und auch wenn die EM-Chance für 2017 dahin ist … Die Art und Weise, wie man sich voller Selbstbewusst- sein dem Europameister Serbien entgegen stellte, macht ganz, ganz viel Hoffnung für die – genau: Zukunft. Wir betrachten unsere Damen IMPRESSUM Das DBB-Journal erscheint auf ihrem Weg, der sie 2019 wieder in die europäische Spitze führen zweimonatlich. soll. Herausgeber: Deutscher Basketball Bund Chefredakteur Johannes Voigtmann ist einer der jungen Athleten, die uns derzeit Christoph Büker (bü) richtig viel Spaß machen. Der 2,11-m-Center nimmt eine Entwicklungs- Chef vom Dienst, stufe nach der anderen und scheint kaum aufzuhalten zu sein. Keine stellv. Chefredakteur Marc Grospitz (mg) Frage, dass er – zukünftig – eine ganz große Rolle in der deutschen Redaktion Nationalmannschaft spielen wird. Wie er sonst so ist, das erfahren Sie Elisabeth K ozlowski (ek), Frederik in dieser Ausgabe. Koch (fk) Redaktionsanschrift: DBB-Journal, c/o Deutscher Basketball Bundestrainer Chris Fleming hat nie ein Hehl daraus gemacht, dass Bund, Schwanenstraße 6-10, 58089 Hagen ihm um die Zukunft des deutschen Basketballs nicht Bange ist. Nach E-Mail: dbbjournal@basketball-bund.de einem knappen halben Jahr als Assistant Coach der Denver Nuggets Produktion: haben wir mit ihm gesprochen. Über seine Lehrstunden, über Dennis maGro-verlag Römerallee 63, 53909 Zülpich. Schröder, über die Nationalmannschaft, und, und, und… Telefon 02252-8 30 00 E-Mail: kontakt@magro.de www.magro.de Der Begriff Zukunft passt nirgendwo besser hin als zum Albert Anzeigen: Schweitzer Turnier. Zum 28. Mal kommen in wenigen Tagen einige der BWA GmbH besten Nachwuchsspieler der Welt mit ihren Nationalmannschaften Marketinggesellschaft des Deutschen Basketball Bundes nach Mannheim und Viernheim. Wir sagen Ihnen, wann die besten Tanja Luig, Tel. 02331-33 28 53 E-Mail: luig@bwa-basketball.com Spiele sind und wo Sie Tickets bekommen. Darüber hinaus finden Sie Titelfoto: Johannes Voigtmann ist derzeit kaum aufzuhalten. Foto: DBB/Camera4 Gestaltung, Layout: wie gewohnt unseren großen Themenbereich zur Zukunft des deut- Dirk Klotz schen Basketballs, dem Nachwuchs. Druck: Druck Center Meckenheim GmbH Werner-von-Siemens-Straße 13 Gekürt haben wir das „DBB-Foto des Jahres 2015“, das dieses Mal 53340 Meckenheim Tilo Wiedensohler von der Fotoagentur Camera 4 geglückt ist. Auch die www.druckcenter.de Bezugspreis: Plätze 2 zeigen wir in dieser Ausgabe. Und noch Einiges mehr. Für Abonnenten jährlich Euro 19,80 inkl. Versandspesen, ab sechs Abonnements Euro 17,80. Einzelhefte Euro 3,50 Viel Vergnügen beim Lesen wünscht zzgl. 1 Euro Porto. Kündigungen des Abonnements nur schriftlich und mit einer Frist von sechs Wochen zum Ende des Kalenderjahres. Urheberrechtlicher Hinweis: Das DBB-Journal sowie alle in ihm enthal- tenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Herausgebers. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. 3
Inhalt TOP-THEMEN Johannes Voigtmann Albert Schweitzer Turnier DBB-Damen Center im Höhenflug Erlesenes Teilnehmerfeld Tolle Heimspiele der Nationalmannschaft Johannes Voigtmann erlebt gerade die beste Bei der „Mini-WM“ in Mannheim und Viernheim Die deutsche Nationalmannschaft der Damen Phase in seiner Basketballkarriere und sieht können sich die Basketballfans wieder auf einige fegt bei der EM-Qualifikation Luxemburg aus der dennoch bei seiner Entwicklung noch Luft nach Highlights freuen. Zwölf Nationen aus fünf Halle und bringt Europameister Serbien fast in oben. Kontinenten schicken ihre U18-Nationalmann- Straucheln. schaften zum AST. Seite 8 Seite 24 Seite 20 4
Inhalt Ausgabe 02/2016 DBB-Journal 49 Unsere Themenauswahl für Sie INHALTSVERZEICHNIS 6 Im Blickpunkt 8 Portrait: Johannes Voigtmann 14 Interview mit Chris Fleming 18 DBB-Herren 20 DBB-Damen 24 Albert Schweitzer Turnier 2016 28 DBB-Nachwuchs 30 NBBL 32 Talente mit Perspektive 34 DBB Foto des Jahres 36 DBB-Fanclub 38 Rollstuhlbasketball 39 Nachgefragt bei: Hendrik Drescher 40 DBB-Intern 41 Experten meinen: Robert Jerzy 42 Zu guter Letzt 5
Im Blickpunkt FIBA vergibt olympische Qualifikationsturniere Die Philippinen, Italien und Serbien sind die Ausrichter D er Basketball-Weltverband FIBA hat die Qualifikationsturniere für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro an die Philippinen (Manila), Italien (Turin) und Serbien (Belgrad) vergeben. Auch Deutschland, die Türkei und die Tschechische Republik hatten sich für die Ausrichtung eines Turnieres beworben. Nach der Entscheidung der FIBA stand damit endgültig fest, dass die DBB-Herren unter Bundestrainer Chris Fleming an der Ende August beginnenden Qualifikation zur EuroBasket 2017 teilnehmen werden. „Natürlich sind wir erst einmal enttäuscht, dass wir nicht mit der Ausrichtung eines Olympia-Qualifikationsturnieres bedacht worden sind. Wir werten dies aber nicht als eine Entscheidung gegen Deutschland. Die FIBA hat sehr fair, vor allem aber vollkommen transparent, entschieden und dabei in erster Linie die sportlichen Kriterien berücksichtigt. Zweiter geworden. Insofern ist das alles Mannschaft an, denn einige der besten Serbien (4.) und Italien (6.) standen bei der sauber, nachvollziehbar und wir können damit europäischen Teams sind im Lostopf. Die EM 2015 im Halb- oder Viertelfinale, die leben. Mit Berlin haben wir eine erstklassige deutschen Basketballfans dürfen sich also in Philippinen sind bei der Asienmeisterschaft Visitenkarte abgegeben und stecken jetzt den diesem Sommer auf tolle und wichtige Spiele Kopf nicht in den Sand. Zum einen erwartet freuen und werden uns bestimmt wieder so uns nun eine hochklassige und spannende begeistert und fachkundig unterstützen wie EM-Qualifikation mit vielen starken Teams, im vergangenen Sommer.” in die wir mit voller Konzentration und Moti- vation gehen. Zum anderen bleiben wir mit Kurz nach der Entscheidung über die olympi- unserer Bewerbung für die Basketball-WM schen Qualifikationsturniere verkündete Dirk 2023 in Deutschland am Ball und werden alles Nowitzki seinen zu erwartenden Rücktritt daran setzen, dass wir dort die Chance auf ein aus der Nationalmannschaft. „Wir werden es weiteres großes Basketballfest in Deutschland aber wie immer in den vergangenen Jahren so bekommen“, sagte DBB-Präsident Ingo Weiss halten, dass wir uns nach Dirks NBA-Saison nach Bekanntgabe der Entscheidung. zusammensetzen und ausführlich über alle Möglichkeiten sprechen. Der Deutsche Auch Bundestrainer Chris Fleming äußerte Basketball Bund wird Dirk Nowitzki einen sich umgehend: „Es ist schade, dass der Olym- gebührenden Abschied als Spieler aus der piatraum für dieses Mal geplatzt ist. Doch ich Nationalmannschaft bereiten, wann und weiß, dass unsere Spieler bereits jetzt darauf wo auch immer das geschehen wird“, so brennen, in der EM-Qualifikation alles zu Weiss. ●[bü] geben, um den nächsten Höhepunkt, die Euro- Basket 2017 zu erreichen. Das wird keinesfalls leicht und wir treten mit der stärkstmöglichen 6
Im Blickpunkt Bundespräsident Gauck beim Basketball Im Rahmen des Ball des Sports an der Aktivstation des DBB B undespräsident Joachim Gauck höchstpersönlich gab sich beim „Ball des Sports 2016“ der Deutschen Sporthilfe in Wiesbaden die Ehre – auch an der Aktivstation Basketball. Dort repräsentierten die Nationalspieler Johannes Voigtmann (Foto neben dem Bundespräsidenten), Danilo Barthel und Konstantin Klein (alle FRAPORT SKYLINERS), die Jugend-National- spielerinnen Alexandra Wilke, Kira Barra und Laura Zdravevska, Ex-Nationalspieler Pascal Roller sowie die DBB-Bundestrainer Henrik Rödl und Kay Blümel die Sportart. Nachdem Joachim Gauck am Basketball-Spielfeld in der Ball-Arena den Anfang gemacht hatte, nahmen zahlreiche andere Gäste den Ball in die Hand. Unter anderem ließen sich die ehemalige Schwimmerin Franziska van Almsick, der frühere Boxer Sven Ottke, der Musiker und Extremsportler Joey Kelly und Schauspieler Peter Lohmeyer („Das Wunder von Bern“) von den Nationalspieler/-innen und Bundestrainern zeigen, wie man den Ball in den Korb wirft. Auch DBB-Präsident Ingo Weiss und seine Frau Bettina gehörten zu den Ballgästen und statteten der Aktivstation Basketball einen Besuch ab. Bis in die frühen Morgen- stunden flogen die Bälle auf den Korb, bevor auch die letzten Gäste den Heimweg antraten. ●[red] Namibischer Basketball- Präsident zu Gast Andrew Masongo, Präsident des Namibi- schen Basketball-Verbandes, verbrachte zuletzt einen viermonatigen Studienaufenthalt an der Universität Leipzig. Während dieser Zeit trafen sich (v. li.) DBB-Präsident Ingo Weiss, Andrew Masongo und Joachim Spägele, Präsident des Basketballverbandes Baden-Württemberg, zu einem Gespräch im DOSB-Büro in Berlin. Seit Jahren pflegt der DBB enge Beziehungen zum namibischen Verband und auch zu der vom ehemaligen Freiburger Basketball-Trainer Frank Albin in Windhoek betriebenen Basket- ballschule. [red] 7
Portrait „Ich will ppender er zu sto ein schw Spieler sein“ Über den steilen Aufstieg des Johannes Voigtmann von Elisabeth Kozlowski J ohannes Voigtmann ist am Telefon und vertrauensschenkenden Bundesliga (Bester deutscher Nachwuchs- freundlich wie man es von ihm kennt. Trainern nach oben gearbeitet hat spieler (U23) und „Most Improved Player" Zuerst erkundigt er sich nach dem und über einen Spieler, der intelligent (MIP) über tolle Erfolge und viel Spielzeit Befinden des Gegenübers, um erst dann genug ist, sich mit seinen Schwächen profes- bei den FRAPORT SKYLINERS bis hin zur nach zweifacher Nachfrage von sich selbst sionell auseinanderzusetzen und gleichzeitig Teilnahme an der Europameisterschaft im zu berichten. Fast könnte man meinen, er seine Stärken realistisch einzuschätzen weiß. September. Und gerade an Letzteres denkt duelliere sich mit Tibor Pleiß um den Titel Voigtmann noch viel: „Das Spanien-Spiel des nettesten Schwiegersohns und nicht „Natürlich gab es im letzten Jahr sehr viele war sicherlich das Bitterste. Niemand hätte um Rebounds. Doch eigentlich nervt den Highlights, aber ganz besonders war die Euro- gedacht, dass wir so gut mithalten können 2,11-Mann aus Eisenach das Thema „Bist pameisterschaft im eigenen Land. Wir hatten und so nah dran waren, die Spanier aus dem Du nicht zu nett“ fast ein bisschen – das ja quasi alle Top-Teams in unserer Gruppe und Turnier zu schmeißen. Am Ende waren es aber würde er natürlich nie sagen. gegen Pau Gasol gespielt zu haben, nimmt mir Kleinigkeiten, wie zuvor leider auch. Ich bin nun keiner mehr!“ mir aber sicher, dass wir diese Spiele auch in Über einen jungen deutschen Center, der Zukunft gewinnen werden.“ einen steilen Weg nach oben hinter sich hat und Ohne Zweifel gab es im Jahr 2015 viele dessen Höhenflug noch längst nicht beendet Highlights im Leben des 23-Jährigen Centers: Dass Johannes Voigtmann auch in Zukunft ist. Über ein Talent, das sich mit harter Arbeit von Auszeichnungen in der Beko Basketball eine wichtige Rolle in der deutschen 8
Portrait Teamplayer Johannes Voigtmann freut sich über einen verwandelten Dreipunktewurf. Basketball-National- Rebounds und drei Assists pro mannschaft spielen Spiel auf. Damit rangieren die wird, steht außer Frankfurter auf dem aktuell Frage. Der Center ist in vierten Tabellenplatz und sind bestechender Form und neben den „Großen Bs“ Bayern, legt in der Beko BBL für Bamberg und Berlin ein durchaus seine Frankfurter aktuell ernstzunehmender Kandidat für die durchschnittlich Meisterschaft. Voigtmann sagt dazu 13 Punkte, schmunzelnd: „Wir spielen um sieben die Meisterschaft mit, das ist ein Unterschied zu den anderen Mannschaften, die den Titel gewin- nen müssen. Wir haben aber sowohl Bamberg als auch Bayern bereits geschlagen, von daher können wir durchaus ein Wörtchen mitreden.“ Doch nicht nur in der Bundesliga, auch interna- tional sorgen die Frankfurter um Voigtmann für Furore: im FIBA Europe Cup steht die Mannschaft von Gordon Herbert kurz im Viertelfinale und setzt damit eine historische Traum erfüllt: Gegen Pau Erfolgsgeschichte fort. „Unser Gasol zu spielen, kann Johannes Voigtmann auf Coach hat uns vor drei seiner To-do-Liste abhaken. Jahren gesagt, dass es einen Drei-Jahres-Plan gibt, an dessen Ende wir um die Meister- schaft mitspielen. Am Anfang haben wir uns auch 9
Portrait Große Bühne für einen großen Spieler: Bei der EuroBasket in Berlin vor heimischem Publikum gespielt zu haben, war für den Eisenacher das Highlight des Jahres 2015. 10
Portrait alle angeguckt und es nicht wirklich geglaubt, aber jetzt sind Beweglich und schwer zu stoppen: wir im dritten Jahr und das sehr erfolgreich“, so Voigtmann, So erleben Zuschauer und Gegner der sich des Vertrauens von Coach Herbert sicher sein kann. den Center. „Von Anfang an hat uns der Trainer sehr viele Freiheiten gelassen – das war erst einmal etwas ungewohnt, aber jetzt sehen wir den Erfolg.“ Überhaupt ist der basketballerische Werdegang Voigtmanns von fordernden, vor allem aber fördernden Trainern geprägt. Zunächst startete der gebürtige Eisenacher mit Handball, wurde dann aber bei einem Feriencamp von Tino Stumpf und Thorsten Rothämel zum Sportgymnasium Jena geholt. Ein in jeder Hinsicht prägender Entschluss: „Die Entschei- dung, zur Sportschule zu gehen, war sehr wichtig und richtig. Das würde ich auch jedem jungen Sportler raten, denn mich hat es wahnsinnig weiter gebracht. Mein Bruder lebt nach wie vor in Jena, ich habe dort meine zukünftige Frau kennengelernt und viele Freunde – es war eine tolle Zeit.“ Sein erster Trainer in der U16 war Lars Masell (heute Co-Trainer bei den Braunschweiger Basketball Löwen) nahm ihn bereits nach einem Jahr zur Seite und führte ein folgenschweres Gespräch mit dem jungen Center. „Ich erinnere mich noch genau: Lars hat mich gefragt, ob ich Profi werden will. Und ich war damals wirklich so unfassbar schlecht, dass ich mir das gar nicht vorstellen konnte.“ Doch Masell war mit seiner Einschätzung nicht allein. Während Voigtmann in Jena fleißig sein Trainingsprogramm absolvierte, war auch Bundestrainer Frank Menz ein häufiger Gast. „Damals beobachtete Frank vor allem die 1993er für die U17-Weltmeisterschaft, doch auch ich schien ihm aufgefallen zu sein. Er hat mich dann auch zum ersten Mal für die Nationalmannschaft nominiert – das war natürlich auch noch mal ein ganz großer und wichtiger Schritt für mich.“ 2012 wechselte Voigtmann dann aus Jena nach Frankfurt, wo er an der Erfolgsgeschichte fleißig mitschreibt. Sein Vertrag in der Bankenmetropole läuft bis 2016 – dass es auch danach steil weiter geht scheint sicher. Er selbst versucht sich davon noch frei zu machen. „Ich gucke ungern weit nach vorne, denke lieber von Tag zu Tag und von Erfolg zu Erfolg. Ich möchte der beste Spieler sein, der ich sein kann. Das heißt nicht, dass ich mir keine Ziele darüber hinaus setze, doch ich glaube, dass man insgesamt lockerer ist, wenn man sich keine Jahrespläne macht.“ Das scheint bei Johannes Voigtmann sehr gut zu klappen, er wirkt entspannt, 11
Portrait Und dribbeln kann er auch noch: Voigtmann ist kein reiner Brett-Center, sondern auch ein hervorragender Passgeber. gelöst, zufrieden. Ein guter Zeitpunkt, um noch einmal über sein vermeintliches ‚Manko‘ zu sprechen. Ob es Situationen gibt, in denen der 2,11 Meter Mann so richtig böse wird? „Ich kann auch schon mal unangenehm werden, so ist das nicht. Es ist eben einfach nicht mein Naturell, ich habe keinen Killerinstinkt. Ich bin aber dabei, daran zu arbeiten und das auch zu ändern, aber das ist nicht so einfach.“ Voigtmann beschäftigt diese Thematik sehr, man merkt bei jedem Wort, dass er überlegt, abwägt, sprachlich nachjustiert. Er möchte sich dieses Themas annehmen, ohne die Lockerheit zu verlieren – und ohne auch seinen Charakter zu ändern. Beeindruckt haben ihn die Worte Oliver Kahns. Voigtmann: „Ich finde, Oliver höchst selbst erst etwas zu Essen zu, Kahn hat es in seinem Buch gut beschrieben. dann geht es auf die Couch und es Es gibt ein Sportler-Ich und ein privates Ich. wird bei einer TV-Serie entspannt. Als Sportler musst Du bestimmte Emotionen Aktuell hat es ihm die US-Politserie haben und diese umsetzen können – und House of Cards angetan - Spannung, danach muss Du wieder umschalten können. Politik und Intrigen. Beim großar- Das geht sicherlich nicht von heute auf tigen Kevin Spacey als skrupellosen morgen, aber ich will mich auch nicht von Präsident Frank Underwood kann Grund auf ändern.“ sich Voigtmann noch einiges abschauen – natürlich nur für sein Auch das ist Voigtmann: Kontinuität vor Sportler-Ich. ● Schnellschüssen. Man könnte ihn sich auch nicht wirklich mit Tattoos vorstellen, ein Bad Boy wird auch nicht mehr aus ihm. Er mag privat die ruhigeren Abende zu Hause. In seiner Wohnung in Frankfurt, die keine zwei Minuten von der Halle entfernt ist, steht nach einem anstrengenden Training erst einmal Entspan- nung an. Meistens bereitet sich der Chefkoch 12
Portrait 13
Interview Chris Fleming „Lernen, wann ich sprechen muss!“ 14
Interview Bundestrainer ist seit einem halben Jahr bei den Denver Nuggets von Christoph Büker C hris Fleming, seines Zeichens Wie geht es Ihrer Familie? Fühlt sie sich überall zurecht. Oder eben nicht (lacht). Bundestrainer der deutschen Herren- wohl? Was machen die Jungs? Aber das hängt nicht vom Ort ab. Nationalmannschaft, ist seit einem knappen halben Jahr als Assistant Coach Den Jungs geht es gut. Elias ist bei den Denver Nuggets in der NBA aktiv. wohlauf, er geht zur Schule, Was sind Ihre Hauptaufgaben bei den Im Gespräch mit dem DBB-Journal zieht spielt ein bisschen Basketball Nuggets? er eine erste Bilanz und blickt voraus, und hat ein paar Freunde auch in Sachen DBB-Auswahl. gefunden. Die Umstellung In der ersten Zeit ging es hauptsächlich für meine Frau Anne ist darum alles zu lernen, die Abläufe, Spiel- sicherlich eine etwas vorbereitung, und Wie haben Sie sich in Denver größere Herausfor- mich als Co-Trainer eingelebt? derung, aber sie geht einzuleben. Was hervorragend damit für mich eine unge- Eigentlich ganz gut. Für mich geht um. Der Kleine, John, wohnte Aufgabe ist das in zwei Richtungen: Erstens ist erst zwei, der nach den letzten mein Arbeitsrhythmus. Mit den vielen kommt Jahren. Jetzt geht Spielen bin ich sehr oft unterwegs, es darum, dass entweder auswärts oder in der ich die Offense eigenen Halle. Das hat sich ganz unterstütze. gut entwickelt. Es hat natür- Ich habe zwei lich eine Zeit lang gedauert, Spieler, Gary bevor ich wusste, was Harris und Randy von mir erwartet wird. Foye (beides Shoo- Zweitens ist dann da die ting Guards – Anm. Familie. Sie gewöhnt sich d. Red.), mit denen noch an die neue Umge- ich arbeite und mit bung, mein älterer Sohn denen ich dann auch Elias geht in die Schule, die Spielvorbereitung jetzt geht es langsam. mache. Die Spieler sind insgesamt auf vier Trainer aufgeteilt. Wie wohnen Sie dort? Wir haben ein Haus Ist der bisherige Saisonverlauf erwartet gemietet. Wir hatten worden (voraussichtlich werden die viele Möglichkeiten, Nuggets die Playoffs verpassen – Anm. d. aber das Beste für Red.)? uns war etwas ein bisschen außer- Meine Erwartungen haben sich hauptsäch- halb zu nehmen, lich damit beschäftigt, dass ich etwas lernen gerade mit den würde. Ansonsten war ich so mit der EM Kindern. Wir beschäftigt, dass ich wenig darüber nach- wohnen etwa gedacht habe, bis ich hier angekommen bin. 20 Minuten Es läuft alles gut, ich bin zufrieden mit der mit dem Situation, gerade auch im Hinblick darauf, Auto vom dass ich wirklich viel lernen konnte. Zentrum entfernt, das ist Ist es schwierig, als Assistant Coach nicht ganz gut. Bundestrainer Chris Fleming zieht nach einem knappen halben die volle Verantwortung zu haben wie ein Jahr in Denver Bilanz. Fotos (2): DBB/Camera 4 15
Interview Headcoach? Sie waren viele Jahre Head- ist sehr gut und zusätzlich muss ich sagen, coach, wie schwer ist die Umstellung? dass die Zusammenarbeit mit Henrik (Rödl – Anm. d. Red.) und Ralph (Held – Anm. d. Grundsätzlich ist der Unterschied zwischen Red.) sehr gut funktioniert und das ein Stück Assistant Coach und Headcoach der weit erleichtert. Wir sind ständig in Kontakt zwischen Vorschlag und Verantwortung. und auch mit den Spielern kann man heute Du kannst Sachen vorschlagen, aber viel leichter sprechen als früher, da ist die trägst dafür die Verantwortung nicht. Ich Welt definitiv kleiner geworden. glaube, die größte Umstellung für mich als Co-Trainer war, einfach zu lernen, wann ich sprechen muss, wann der Headcoach Wie planen Sie Ihren Sommer? Wahrschein- meinen Rat benötigt und wann eben nicht. lich wird Ihre NBA-Saison ja am 13. April 2016 beendet sein. Kommen Sie dann sofort nach Deutschland, um hier die Playoffs und Was ist generell der Unterschied für einen die deutschen Spieler zu verfolgen? Coach in der NBA im Gegensatz zu Europa? Ich glaube, da lasse ich mir sicher ein Ich glaube, der große Unterschied ist, dass bisschen Zeit. Mit der Sommerplanung sind du viel weniger Zeit zum Trainieren hast. wir sehr weit bis auf einen Trainingsort. Für Und es ist nicht nur, dass du weniger Zeit mich ist es jetzt auch ein wenig leichter, hast, du hast außerdem keinen Rhythmus. da ich alle Personen kenne und auch die In Europa wusste ich immer, ich spiele Rahmenbedingungen und selber auch mehr donnerstags und sonntags, das war über Erfahrung habe. Ich weiß jetzt besser, was die gesamte Saison hinweg so. Da konnte auf uns zukommt. Ich habe vor, im Mai eine man gut planen. Ich finde es sehr schwierig längere Reise nach Deutschland zu machen. hier, denn teilweise hat man vier Spiele in fünf Tagen. Da muss man sich schon dran gewöhnen. Dennis Schröder hat jüngst erklärt, dass er „definitiv“ bei der EM-Qualifikation mit dabei ist. Was sagen Sie dazu? Wie sehr schaffen Sie es, den europäischen und den deutschen Basketball in den USA Das ist natürlich sehr erfreulich. Ich habe zu verfolgen? vor zwei Wochen mit Dennis gesprochen, als wir gegen Atlanta gespielt haben. Über „Viel weniger Zeit zum Trainieren“ – das ist neu für Es ist ganz witzig, aber das kommt von ganz den kommenden Sommer und auch darüber Chris Fleming. Foto: DBB/Camera 4 alleine. Die Möglichkeit Spiele anzuschauen hinaus. Es ist nach wie vor so, dass die Nationalmannschaft für Dennis einen hohen jeden Fall das Potenzial uns für die EM 2017 Christmas in Denver! Chris, seine Frau Anne und Stellenwert besitzt. Ich freue mich sehr, zu qualifizieren. die beiden Jungs Elias und John fühlen sich in den dass er dazu steht, dass er sagt, er ist dabei. Rockies offensichtlich wohl. Foto: privat Das ist ein Zeichen für alle anderen. Die Handballer haben unlängst vorge- macht, wie man mit einer jungen, unerfah- Thema EM-Qualifikation: Es gibt renen Mannschaft die Riesenüberraschung ausschließlich Nachbarschaftsduelle. schaffen kann, und sind Europameister Wie sieht mittlerweile Ihr Urteil über die geworden. Haben Sie davon gehört und hat Gruppe mit den Niederlanden, Österreich das vielleicht eine Art Vorbildcharakter für und Dänemark aus? Sie? Da hat sich nicht viel geändert. Ich kenne Ich habe natürlich davon gehört und die Holländer und die Österreicher, die habe mich für die Handballer und für den habe ich häufiger gesehen im letzten deutschen Sport riesig gefreut. Ob das Sommer und wir haben ja in Trento auch einen Vorbildcharakter hat, weiß ich nicht. gegen sie gespielt. Das sind definitiv ernst Jede Mannschaft hat ihre eigene Identität zu nehmende Gegner. Dänemark kenne ich und wir können mit dieser Generation in noch nicht so gut. Es geht aber in erster Linie den kommenden Jahren durchaus etwas darum, unsere Qualität auszuschöpfen, um erreichen. eine gute Qualifikationsrunde hinzulegen. Die Mannschaft ist durchaus fähig, 2017 eine Medaille anzustreben, aber wir müssen Dennis Schröder spricht für die EM 2017 wissen, dass dieser Sommer eine größere bereits jetzt von einer möglichen Medaille. Herausforderung ist als der dann folgende. Wird man ein solches Ziel offensiv ausgeben? Es ist ganz wichtig, dass die Truppe zusammenbleibt und weiter eine Identität Ich bin mit Dennis hundertprozentig der entwickelt. Das ist das, was der Natio- gleichen Meinung. Wir haben darüber nalmannschaft gefehlt hat in den letzten gesprochen, als er vor zwei Wochen hier Jahren. Ich glaube, wir haben viele Jungs, war. Eine Medaille muss das mittelfristige die so denken wie Dennis, und es würde uns Ziel sein und es gibt keinen Grund, dass enorm helfen, wenn wir in diesem Sommer Dennis nicht so darüber sprechen sollte. komplett auflaufen können. Wir haben auf Aber natürlich müssen wir sehen, dass wir nicht schon jetzt im Sommer 2017 stehen, 16
Interview Der Bundestrainer freut sich über die Zusage von Dennis Schröder für die Nationalmannschaft. Foto: DBB/Camera 4 sondern vorher noch etwas zu erledigen und darüber gesprochen. Besonders, wenn Ich habe zuletzt mit Tibor vor zehn Tagen haben. Wir hatten Probleme in der Qualifi- ich alleine bin, denke ich noch viel darüber gesprochen, als wir in Utah waren. Die kation 2014 und müssen in diesem Sommer nach. Am Ende bin ich trotzdem sehr, sehr Situation ist ganz klar frustrierend für komplett und voll fokussiert sein. stolz auf uns und auf das, was wir erreicht ihn, weil er mit anderen Erwartungen her haben. Gerade, weil wir die Grundsteine für gekommen ist. Ich glaube, dass er gut mit die Zukunft gelegt haben. Wir waren eine der Situation umgeht. Als Bundestrainer Denken Sie noch an die EuroBasket 2015 angeschlagene Mannschaft und die Jungs möchte ich natürlich, dass Tibor möglichst und an einzelne Szenen? haben jedes Spiel gegen die Top-Gegner gut viel spielt, das ist ganz klar. Dadurch, dass gestaltet. In den kommenden Jahren geht es Tibor extrem wenig Spielpraxis in der NBA Ja (lacht), das kannst du dir gut vorstellen. darum die Spiele auch zu gewinnen und ich hat, ist es umso wichtiger für ihn, dass er im Ich spreche mit einigen Spielern darüber, bin der festen Überzeugung, dass wir das Sommer viele Spiele mit uns hat. ● auch mit Henrik. Alex (Jensen – Assistant auch tun werden. Coach der Utah Jazz und der deutschen Nati- onalmannschaft – Anm. d. Red.) habe ich schon viermal in dieser Saison gesehen und Sie hatten immer einen engen Kontakt zu jedes Mal haben wir zusammen gegessen Tibor Pleiß. Wie sehen Sie seine Situation? www.benz-sport.de BasketballEQUIPMENT Turn- & Sport-Ausstattung, Objektausstattung für Schul-, Breiten- und Leistungssport Jetzt KATALOG ko ste nlo s anfordern Gotthilf Benz® Turngerätefabrik GmbH + Co. KG Grüninger Straße. 1-3 I D-71364 Winnenden I Tel. 07195 / 69 05 - 0 I Fax 07195 / 69 05 - 77 I info@benz-sport.de 17 SchulSport BreitenSport leiStungSSport gymnaStik FitneSS therapie
DBB-Herren Ein Kommentar zur Lage Düstere Zeiten vs Jetzt erst recht D irk Nowitzki wird nie wieder für Deutschland spielen. Die Handballer sind Europameister und grasen nun all das ab, was in Sachen Öffentlichkeit, Medien und genereller Aufmerksamkeit abseits des Fußballs noch übrig bleibt. Für den Basketball ist kaum noch Platz und es beginnen düstere Zeiten. Das Licht am Ende des Tunnels ist weit entfernt. Wer die aktuelle Lage im deutschen Basketball so sehen will, der möge das tun. Der möge darüber hinweg sehen, dass es trotz größerer Umbrüche und vielleicht auch mancher Einbrüche ganz viele positive Tendenzen gibt, die noch viel mehr Zuversicht geben. Sagte ich schon, dass ich nicht der im Vorspann geschilderten Meinung bin? Nicht? Dann sage ich das jetzt, und zwar mit aller Kraft! Wir haben mit Dennis Schröder den Anführer der deutschen Nationalmannschaft für das nächste Jahrzehnt bereits gefunden, und damit den – jawohl! – legitimen Nachfolger von Dirk Nowitzki. Ein direkter Vergleich der beiden Protagonisten verbietet sich, aber es ist jemand da, der sich nicht scheut, in die riesengroße Nowitzki-Lücke zu treten und zu sagen: Hier bin ich, ich stehe zur Verfügung! Und das mit dem ganz natürlichen und berechtigten Anspruch, der Leader des neuen Teams Deutschlands zu sein. Dennis Schröder ist noch kein fertiger Spieler, aber er wird weiter wachsen und sich entwickeln. Und das nicht nur in der NBA, sondern ganz wesent- lich auch in der deutschen Nationalmannschaft. Er geht voran und wird akzeptiert, auch von den wenigen verbleibenden „alten“ Spielern. Es stimmt also im für den deutschen Basketball so wichtigen Team. Und hier kommen die Handballer ins Spiel, die mit ihrem herausragenden Erfolg manchem Korbjäger Sorgenfalten auf die Stirn trieben. Aber gerade dieser Erfolg mit einer jungen, unerfahrenen und zusammen haltenden Nationalmannschaft sollte und kann dem deutschen Basketball Mut machen. Denn: So eine Mannschaft haben wir auch! Bitte verstehen Sie mich nicht falsch, das heißt jetzt nicht, dass die deutschen Basketballer 2017 Europameister werden. Aber es ist möglich! Junge, unerfahrene und zusammen haltende Spieler stehen im deutschen Basketball zuhauf parat. Ich bin fest davon überzeugt, dass sie die Chance dazu bekommen, einen ähnlichen Triumph zu schaffen wie die Handballer. Natürlich sind jetzt erst einmal die Handballer obenauf. Aber in der Öffentlichkeit, den Medien und der Werbebranche ist für unseren attraktiven Sport und für echte Typen wie Dennis Schröder, Maximilian Kleber oder Paul Zipser immer Platz. Wir werden offensiv sein müssen. Und an uns glauben. Und Widerstände und schwierige Phasen überstehen. Aber dann! Auf geht´s …. Christoph Büker 18
DBB-Herren EM-Qualifikation Nachbarschaftsduelle für DBB-Herren D ie deutsche Herren-Nationalmann- Geht auch in der EM-Qualifikation schaft trifft in der Qualifikation zur voran: Dennis Schröder. EuroBasket 2017 auf die Niederlande, Foto: DBB/Camera 4 Österreich und Dänemark. Das ergab die Auslosung in Freising. Insgesamt wurden sieben Gruppen ausgelost (sechs Gruppen mit vier Teams, eine Gruppe mit drei Teams). Die Gruppenersten und die vier besten Gruppenzweiten qualifizieren sich für die kontinentalen Titelkämpfe. Um die vier besten Gruppenzweiten zu ermitteln, werden in den Gruppen mit vier Teams alle Ergeb- nisse gegen den jeweiligen Gruppenvierten gestrichen. “Es muss unser Anspruch sein sich in dieser Gruppe durchzusetzen, es hätte uns sicher schlimmer treffen können. Aber Europa ist im Basketball sehr eng zusammen gerutscht, man kann keinen Gegner auf die leichte Schulter nehmen. Ich kann mich noch gut an die EM-Quali 2014 erinnern, das möchte ich so nicht noch einmal erleben. Wir wissen, wie stark die Niederlande und Österreich sein können, über Dänemark kann ich jetzt noch nicht sehr viel sagen. Positiv ist auf jeden Fall, Alle Gruppen im Überblick dass wir keinen großen Reisestress haben Gruppe A Belgien, Island, Schweiz, Zypern und sich die Spieler zwischen den Spielen Gruppe B Deutschland, Niederlande, Österreich, Dänemark intensiv konzentrieren können”, meinte DBB- Vizepräsident Armin Andres direkt nach der Gruppe C Russland, Bosnien und Herzegowina, Schweden Auslosung. Gruppe D Polen, Estland, Weißrussland, Portugal “Dänemark kenne ich (noch) nicht, da käme Gruppe E Slowenien, Ukraine, Bulgarien, Kosovo ein Urteil zu früh. Ich habe allergrößten Gruppe F Georgien, Montenegro, Slowakische Republik, Albanien Respekt vor den Niederlanden und vor Öster- reich. Wir haben gegen beide Teams beim Gruppe G Mazedonien, Ungarn, Großbritannien, Luxemburg Turnier in Trento gespielt und ich kann sagen, dass es die physischten Gegner des gesamten Sommers für uns waren. Insofern werden wir sicherlich ordentlich zu tun bekommen und Spielplan der deutschen Mannschaft müssen voll konzentriert sein”, blickt Bundes- Mittwoch 31. August 2016 Deutschland – Dänemark trainer Chris Fleming voraus. ●[bü] Samstag 3. September 2016 Österreich – Deutschland Mittwoch 7. September 2016 Deutschland – Niederlande Samstag 10. September 2016 Dänemark – Deutschland Mittwoch 14. September Deutschland – Österreich Samstag 17. September 2016 Niederlande – Deutschland Bilanzen gegen die Gegner Spiele Siege Niederlagen Korbverhältnis Bisher letztes Spiel Niederlande 44 20 24 3.225:3.260 31. Juli 2015, Trento, Turnier, 59:55 Österreich 27 17 10 1.898:1.756 30. Juli 2015, Trento, Turnier, 64:52 Dänemark 17 17 - 1.392:930 22. November 1998, Koblenz, Testspiel, 102:61 19
DBB-Damen Potenzial bewiesen, Perspektiven Nach Luxemburg-Sieg: DBB-Damen unterliegen Europameister nur knapp von Marc Grospitz E s hat nicht viel gefehlt gesehen und gemerkt, dass an und die deutschen Damen diesem Abend mehr drin war. hätten in der EM-Qualifi- Am Ende waren die DBB-Damen kation für eine faustdicke zurecht stolz darauf, den Europa- Überraschung gesorgt. meister ordentlich ins Schwitzen Vor fast 1000 begei gebracht zu haben. Dementsprechend sterten Zuschauern fiel auch das Statement des Bundestrainers aus: in Wasserburg gab „Ich muss meiner Mannschaft großen Respekt sich das Team zollen. 40 Minuten gegen den Europameister so von Bundes- eine Leistung abzurufen, ist unglaublich. Darauf trainer Bastian können wir aufbauen. Am Ende hatte Serbien Wernthaler dem mehr Erfahrung, die es in die Waagschale werfen amtierenden Euro- konnte. Die fehlt uns noch.“ pameister Serbien erst im letzten Viertel Überhaupt konnte Bundestrainer Wernthaler geschlagen. mit der zweiten Qualifikationsphase zufrieden sein. Bereits einige Tage zuvor hatte sein junges Bis zum Stande von 60:62 Nationalteam die knapp 1200 Zuschauer in Nörd- aus deutscher Sicht war die Partie lingen gegen Luxemburg toll unterhalten. Nach völlig offen, doch im Schlussspurt schleppenden Start (4:6) übernahmen die DBB- setzte sich Serbien am Ende doch mit Damen schnell das Zepter und sorgten bereits in 78:66 (21:20, 17:20, 16:11, 25:15) durch. der ersten Halbzeit für klare Verhältnisse (50:19). Damit war zugleich auch klar, dass die Euro- Angeführt von Topscorerin Margret Skuballa (14 Basket der Damen 2017 trotz des 80:36 (21:11, Punkte), die treffsicher von Svenja Brunckhorst 29:8, 17:8, 13:9)-Kantererfolges gegen Luxem- (12), Elisabeth Dzirma (10), Svenja Greunke (12) burg wenige Tage zuvor in Nördlingen ohne und Sonja Greinacher (10) unterstützt wurde, Deutschland über die Bühne gehen wird. ließen die Damen nie einen Zweifel aufkommen, wer an diesem Abend das Parkett als Sieger Doch diese Erkenntnis war in Wasserburg nach verlassen würde. Und so durfte sich auch Coach der Schlusssirene eher eine Randnotiz. Der Stolz Wernthaler, der im Vorfeld entschieden hatte, auf und die Freude über die gezeigte Leistung über- die angeschlagene Romy Bär zu verzichten, um wogen. Natürlich war eine Enttäuschung über sie für das Spiel gegen Serbien zu schonen, früh die Niederlage nicht zu leugnen, denn alle hatten entspannen. Auch nach dem Seitenwechsel hatte Lea Mersch (links) und die DBB-Damen begeisterten sowohl beim Sieg gegen Luxemburg als auch beim großartigen Kampf gegen Europameister Serbien. Fotos (2) : DBB/Brei/Aumann 20
DBB-Damen Tabelle EM-Qualifikation 1. Ukraine 4/0 319:229 2. Serbien 3/1 385:239 3. Deutschland 1/3 267:280 gezeigt 4. Luxemburg 0/4 164:387 EM-Qualifikationsspiele Deutschland Serbien – Deutschland 100:57 Deutschland – Ukraine 64:66 das DBB-Team alles im Griff und ließ nichts Deutschland – Luxemburg 80:36 mehr anbrennen, auch wenn der ganz große Deutschland – Serbien 66:78 Glanz aus dem ersten Durchgang nicht mehr Ukraine – Deutschland (19.11.16) entfacht werden konnte. Am Ende stand ein Luxemburg – Deutschland (23.11.16) sicherer 80:36 (21:11, 29:8, 17:8, 13:9)-Sieg zu Buche, der natürlich auch Bundestrainer Bundestrainer Bastian Wernthaler war mit den Wernthaler erfreute. „Wir haben das erste Heimspielen der DBB-Damen sehr zufrieden Spiel der EM-Qualifikation gewonnen und Foto: DBB/Aumann darüber sind wir sehr glücklich. In der ersten Halbzeit haben wir nach 100:57-Erfolg die Grenzen aufgezeigt. Und anfänglichen Schwierigkeiten sehr so verdeutlichte Wernthaler vor der Partie konzentriert gearbeitet und das noch einmal das Kräfteverhältnis. „Wenn wir war der Schlüssel zum Erfolg. Dass uns gegen Serbien ein wenig besser halten, nach der Pause bei einem solchen als sich Luxemburg gegen uns, werden wir Spielstand die Spannung ein zufrieden sein“, verkündete er im Vorfeld, wenig abfällt ist normal. wohlwissentlich, dass sich sein Team vor Aber auch da haben eigenem Publikum schon wesentlich besser wir gut gespielt.“ verkaufen sollte. Trotz des deut- Und die DBB-Damen enttäuschten ihn nicht. lichen Erfolges Im Gegenteil, als die deutsche Mannschaft zur gegen Luxem- Halbzeit mit einer knappen 40:38-Führung in burg war klar, die Kabine ging, machte sich die Hoffnung dass die DBB- breit, dass man dem Europameister doch ein Damen vier Bein stellen und damit auch den Traum von Tage später in einer EM-Teilnahme am Leben halten könnte. r ei B/ B Wasserburg ge- Im dritten Viertel wendete Serbien allerdings gen den amtie- das Blatt. Wirklich absetzen konnten sich DB o: renden Europa- Gäste aber nicht. So war auch Mitte des ot vierten Viertels, als die erneut starke .F l meister Serbien als la a ub klarer Außenseiter Margret Skuballa, die mit 15 Zählern t Sk g r e die Halle betreten wür- wieder beste deutsche Werferin war, zum Topscorer in Mar den. Schon im Hinspiel 60:62-Anschluss traf, alles drin. Dann im vergangenen Herbst hatte aber wurde Serbien in der Schlussphase der Titelverteidiger den ING-DiBa- doch noch seiner Favoritenrolle gerecht. Korbjägerinnen mit einem deutlichen Bei den Gastgeberinnen, bei denen neben Spielmacherin Svenja Brunckhorst. Foto: DBB/Brei Romy Bär wurde gegen Luxemburg nicht gebraucht und konnte ihre Verletzung auskurieren. Foto: DBB/Brei 21
DBB-Damen Gegen Luxemburg (links) hatte Bundestrainer Bastian Wernthaler einen ruhigen Abend, während Skuballa auch noch Katharina Fikiel (14) und es gegen Serbien mit seinem Co-Trainer Steffen Sonja Greinacher (11) zweistellig scorten, Brockmann schon mehr Gesprächsbedarf gab. wollten die Würfe nicht mehr fallen. Und so Fotos: DBB/Brei & Aumann zog Serbien entscheidend davon und riss das deutsche Team trotz dieser grandiosen Vorstellung, die auch vom euphorisierten Publikum mit dem entsprechenden Applaus belohnt wurde, aus allen Träumen. Am Ende sollte es 78:66 für die Serben heißen, die nun mit der Ukraine die Plätze Eins und Zwei in der EM-Qualifikationsgruppe im kommenden Herbst unter sich ausmachen werden. Für das junge DBB-Team wird es dann heißen, weiter Erfahrung zu sammeln, denn an der fehlt es noch am meisten. Talent und Basketballkönnen ist reichlich vorhanden. Das haben die ING-Diba-Korbjägerinnen schon Svenja Greunke (oben) und das DBB-Team füllten im vergangenen Herbst bei der knappen sowohl die Halle in Wasserburg (unten) als auch 64:66-Niederlage gegen den aktuellen Tabel- Nördlingen bestens. Fotos: DBB/Brei & Aumann lenführer Ukraine bewiesen und nun auch Deutschland – Serbien 66:78 noch mal eindrucksvoll bestätigt. Entspre- ausgerufen: „Das langfristige Ziel ist die (20:21, 20:17, 11:16, 15:24) chend gespannt und motiviert blickt Bundes- Teilnahme an der Europameisterschaft 2019.“ Ireti Amojo Herner TC trainer Wernthaler einer Zukunft entgegen, Das es nun sogar schon zur EM-Teilnahme Romy Bär Cavigal Nice 06/ FRA, 7 die rosig erscheint, auch ohne Europameister- 2017 hätte reichen können, dürfte zusätzliche Levke Brodersen TV Saarlouis Royals schaft 2017: „Ich glaube auch in Wasserburg Motivation sein und für das entsprechende Svenja Brunckhorst TSV Wasserburg, 5 haben alle gesehen, dass wir perspektivisch Selbstverständnis sorgen. ●[mg] Elisabeth Dzirma Eisvögel USC Freiburg, 1 eine starke Mannschaft haben. Sie wird in Katharina Fikiel Herner TC, 14 den letzten beiden Spielen der EM-Quali Sonja Greinacher Herner TC, 11 weiter Erfahrung sammeln und kann dann Svenja Greunke BC Pharmaserv Marburg, 7 die nächsten Ziele anpeilen.” Und die hatte Lea Mersch Herner TC, 6 Wernthaler bereits bei seinem Amtsantritt Margret Skuballa BG 89 Avides Hurricanes, 15 Birte Thimm BC pharmaserv Marburg, 2 Stephanie Wagner TSV Wasserburg Deutschland – Luxemburg 80:36 (21:11, 29:8, 17:8, 13:9) Ireti Amojo Herner TC, 2 Romy Bär Cavigal Nice 06/ FRA, dnp Levke Brodersen TV Saarlouis Royals Svenja Brunckhorst TSV Wasserburg, 12 Elisabeth Dzirma Eisvögel USC Freiburg, 10 Katharina Fikiel Herner TC, 4 Sonja Greinacher Herner TC, 10 Svenja Greunke BC Pharmaserv Marburg, 12 Lea Mersch Herner TC, 7 Kimberly Pohlmann TV Saarlouis Royals, 1 Margret Skuballa BG 89 Avides Hurricanes, 14 Birte Thimm BC pharmaserv Marburg, 2 Stephanie Wagner TSV Wasserburg, 6 22
SPORTREISEN DBB-Damen Attraktive Reisepakete zu Olympia, Fussball, Handball u.v.a. SOMMERSPIELE RIO DE JANEIRO 5. bis 21. August 2016 + Große Hotelauswahl + Ausflüge rund um den Zuckerhut + Zehn Buchungszeiträume + Friends & Family-Programm FUSSBALL-EM 10. Juni bis 10. Juli 2016 + Deutsche Vorrunde + Finaltage Paris + Komplette EM + EM-Partys mit Show-Programm + Meet & Greet mit Fussballstars Weitere Sportreisen 2016: Fussball Länderspiele, Champions League, DFB-Pokal Handball EM Polen, EHF Final4, HBL Final Four Formel 1, Eishockey-WM, US-Sports u.v.m. Bestellen Sie jetzt unseren neuen Vietentours Katalog: katalog@vietentours.de ist Partner des Bussardweg 18 · 41468 Neuss · Tel.: 0211 - 17 7000 · www.vietentours.de · info@vietentours.de 23
Albert Schweitzer Turnier Prachtvolle Kulisse in der GBG Halle in Mannheim: So wird es auch beim AST 2016 wieder aussehen. Foto: DBB/Krug 28. Albert Schweitzer Turnier in Mannheim und Viernheim „Mini-WM“ mit tollem Teilnehmerfeld S eit 1958 wird das Albert Schweitzer Nelson Weidemann (li.) zählt zu den Turnier (AST) für Jugend-National- Leistungsträgern in einer ehrgeizigen mannschaften in Mannheim (seit 2012 DBB-Mannschaft. Foto: FIBA Europe auch in Viernheim) ausgetragen. Viele der größten Talente der Basketball-Welt trafen und treffen im Rahmen des AST aufein- ander. Spätere Superstars wie zum Beispiel „Magic“ Johnson, Tony Parker, Tim Duncan oder Dirk Nowitzki – um nur einige ganz wenige zu nennen - sammelten hier schon erste internationale Erfahrungen, die sie auf dem Weg in die NBA-Geschichtsbücher unterstützt haben. Wenn am Ostersamstag, 26. März 2016, das 28. Albert Schweitzer Turnier für U18-Natio- nalmannschaften in Mannheim und Viernheim beginnt, dann darf man ohne Übertreibung wieder von einer Mini-Weltmeisterschaft sprechen. Denn es sind Teilnehmer aus fünf Kontinenten am Start. Das Teilnehmerfeld wurde von bisher 16 auf zwölf Teams reduziert. „Wir wollen das AST 24
Albert Schweitzer Turnier noch dichter machen, noch mehr hochklassige AST-Szene aus dem begeisternden Finale und spannende Spiele anbieten. Das hat sich 2014, das die Italiener gegen die USA unser tolles Publikum in Mannheim und in gewannen. Foto: DBB/Krug Viernheim verdient und ich hoffe, dass diese Änderung auch honoriert wird“, erklärt DBB- Vizepräsident Stefan Raid. Alle Mitarbeite- rinnen und Mitarbeiter seien mit Volldampf bei der Organisation und könnten den Start kaum noch erwarten. Die USA vertreten Nordamerika, Argentinien kommt aus Südamerika, Ägypten heißt der afrikanische Vertreter, China und Japan sind aus Asien mit dabei und Australien vertritt nach einmaliger Abstinenz Ozeanien. Dazu kommen mit Deutschland, Vorjahressieger Italien, Frankreich, Griechenland, Serbien und der Türkei ein Großteil der besten euro- päischen Teams. „Die Stadt Mannheim ist stolz darauf, auch in diesem Jahr wieder Austragungsort eines Turniers zu sein, das talentierte Basketballer aus aller Welt zusammenführt. Die Talentför- derung ist eines der zentralen Ziele der Stadt Mannheim. Aus diesem Grund wird das Nach- März 2016), den Teams, Schiedsrichter und das neue "Last Game Ticket" hingewiesen. wuchsturnier von uns in besonderer Weise Offizielle traditionell für Ausflüge nutzen. Das letzte Spiel am Tag zum Sonderpreis von unterstützt“, betont Sportbürgermeister Außerdem findet an diesem Tag ein Empfang 5 bzw. 10 € - das ist ein tolles Angebot. Auch Lothar Quast. der Stadt Mannheim statt. im Umfeld des Turniers passiert einiges: So werden für die hessischen Sportlehrer Fortbil- Der Modus wird im Gegensatz zu den „Allen Basketballfans in Südhessen und dungen angeboten“, macht der Bürgermeister Vorjahren wie folgt geändert. Es werden zwei der Metropolregion werden - auch Dank der der Stadt Viernheim, Matthias Baaß, das AST Sechsergruppen gebildet, in denen „jeder Förderung durch das Land Hessen - wieder 2016 schmackhaft. gegen jeden“ gespielt wird. Anschließend ´Leckerbissen´ serviert. Die Spiele dieser geht es für die Teams auf den jeweils ersten jungen Teams sind immer mitreißend. Bürger Im hochkarätigen Teilnehmerfeld befinden beiden Plätzen direkt ins Halbfinale. Es bleibt der Region, die beim Basketball nur mal sich sieben Nationen, die das AST bereits bei einem spielfreien Tag (Dienstag, 29. ´schnuppern´ wollen, seien insbesondere auf mindestens einmal gewonnen haben (AUS, Auch beim AST 2016 möchte Isaiah Hartenstein wieder kraftvoll zum Korb ziehen. Foto: DBB/Kamper 25
Albert Schweitzer Turnier Spielplan Gruppe A Australien, Serbien, Argentinien, Türkei, Deutschland, Japan Gruppe B Ägypten, Griechenland, Italien, China, USA, Frankreich GBG Halle Mannheim Waldsporthalle Viernheim Samstag, 26. März 2016 13:45 Uhr Ägypten – Griechenland 14:00 Uhr Australien – Serbien 16:00 Uhr Italien – China 16:15 Uhr Türkei – Argentinien 18:30 Uhr Eröffnungsfeier 20:00 Uhr Deutschland – Japan Ziel Turniersieg! Bundestrainer Harald Stein glaubt 20:30 Uhr USA – Frankreich an die Stärke seiner Mannschaft. Foto: FIBA Europe Sonntag, 27. März 2016 15:00 Uhr Serbien – Türkei Griechenland – Italien FRA, GRE, ITA, SRB, TUR, USA). Rekord- 17:15 Uhr Japan – Australien Frankreich – Ägypten Champion sind nach wie vor die USA mit zehn Titelgewinnen. Allerdings ist ihnen seit 19:30 Uhr Argentinien – Deutschland China – USA nunmehr 20 Jahren kein Turniersieg mehr Montag, 28. März 2016 gelungen. Beim Turnier 2014 war man mit der 15:00 Uhr Japan – Serbien Frankreich – Griechenland Finalteilnahme bereits wieder ganz nah dran. 17:15 Uhr Australien – Argentinien Ägypten – China Ägypten ist das einzige Team, das zum ersten Mal überhaupt am Albert Schweitzer Turnier 19:30 Uhr Deutschland – Türkei USA – Italien teilnimmt. Mittwoch, 30. März 2016 15:30 Uhr Argentinien – Japan China – Frankreich Die deutsche Mannschaft feierte ihre beste 17:45 Uhr Türkei – Australien Italien – Ägypten AST-Platzierung im Jahr 2010 mit dem zweiten Platz. Bei der letzten Austragung im Jahr 2014 20:00 Uhr Serbien – Deutschland Griechenland – USA landete das damals von Alan Ibrahimagic Donnerstag, 31. März 2016 betreute Team auf Platz 7. Was der „neue“ 15:30 Uhr Argentinien – Serbien China – Griechenland U18-Bundestrainer Harald Stein mit seinem 17:45 Uhr Japan – Türkei Frankreich – Italien diesjährigen Team so vorhat, lesen Sie hier: „ 20:00 Uhr Australien – Deutschland Ägypten – USA „Das Albert Schweitzer Turnier hat bei Freitag, 1. April 2016 unseren jungen Nationalspielern und beim 13:00 Uhr Spiel um Platz 11 A6 – B6 gesamten Staff einen hohen Stellenwert. Es ist 13:15 Uhr Spiel Nr. 33 A3-B4 etwas Besonderes, dass wir uns vor eigenem Publikum mit einigen der besten Mann- 15:15 Uhr Spiel um Platz 9 A5 – B5 schaften der Welt messen. Das Publikum wird 15:30 Uhr Spiel Nr. 34 B3-A4 selbstverständlich eine hochmotivierte deut- 17:45 Uhr* Spiel Nr. 35 B1-A2 sche Mannschaft sehen, die den ersten Schritt 20:00 Uhr* Spiel Nr. 36 A1-B2 auf dem Weg zur U18-Europameisterschaft macht. Wir haben in diesem Jahr viel Talent Samstag, 2. April 2016 in der Mannschaft und wollen beim AST 2016 GBG Halle Mannheim einen Meilenstein Richtung EM setzen. Schon 09:30 Uhr Spiel um Platz 7 (Verlierer 33 – Verlierer 34) in der Vorrunde wollten wir die stärksten 11:45 Uhr Spiel um Platz 5 (Sieger 33 – Sieger 34) Gegner haben, denn auf diesem Niveau gibt 14:00 Uhr* Spiel um Platz 3 (Verlierer 35 – Verlierer 36) es nichts geschenkt. Wir gehen mit Spielern 16:15 Uhr* Finale (Sieger 35 – Sieger 36) an den Start, die gezeigt haben, dass sie inter- national konkurrenzfähig sind. Jetzt mixen wir 18:15 Uhr Abschlusszeremonie den Klebstoff, eine erfolgreiche Mannschaft *Der Ausrichter hat das Recht ggf. Änderungen im Spielplan vorzunehmen zu bauen, in der sich die Talente weiter entwi- ckeln“, so Bundestrainer Harald Stein. Es ist also angerichtet für ein weiteres AST Vorläufiger Kader: der Spitzenklasse. Zusätzliche Informationen über das Turnier finden Sie auf der Website Isaac Bonga (SG Lützel/Post Koblenz, Eintracht Frankfurt/Skyliners), Oscar Leon da Silva des Deutschen Basketball Bundes unter (MTSV Schwabing), Richard Freudenberg (Foto/ FC Bayern München), Isaiah Hartenstein www.basketball-bund.de/ast sowie in der (Young Dragons Quakenbrück/Zalgiris Kaunas), Philipp Herkenhoff (SC Rasta Vechta/Young Infomappe. ●[bü] Dragons Quakenbrück), Bennet Hundt (ALBA Berlin), Lars Lagerpusch (Junior Löwen Braun- schweig/MTV Herzöge Wolfenbüttel), Kostja Mushidi (IG Straßbourg), Louis Olinde (Piraten Hamburg/Hamburg Towers/SC Rist Wedel), Moritz Sanders (TSV Breitengüßbach/Young Pikes Baunach), Nelson Weidemann (rent4office Nürnberg), Ferdinand Zylka (ALBA Berlin). 26
Albert Schweitzer Turnier TICKETS Keine Kostensteigerung gegenüber 2014 – Erstmals „last game ticket“ im Angebot T ickets für das 28. Albert Schweitzer So sind Tickets für Turnier (AST) vom 26. März – 2. April das attraktive Turnier 2016 in Mannheim und Viernheim sind auch beim AST- seit einigen Wochen erhältlich. Bereits seit Partner, dem Rhein- Dezember 2015 werden im DBB-Online- Neckar-Zentrum in der Shop die Turniertickets angeboten. Robert Schuman Straße 8a in 68519 Viernheim Gute Nachricht für alle Basketballfans, die erhältlich (nur Barzah- bereits jetzt dem bedeutendsten U18-Turnier lung möglich). Dort gibt es der Welt voller Vorfreude entgegensehen: die Tickets an der Kunden- Gegenüber dem Turnier 2014 sind die Ticket- information und es wird ab preise nicht erhöht worden! Im VVK sind (für März mit zwei großen Bannern die Vorrunde) die Tageskarten und das Team auf das Albert Schweitzer Turnier Ticket bis zum 20. März 2016 sogar um € 2,- hingewiesen. Eine Liste mit Vorver- bzw. € 5,- günstiger als beim AST 2014. kaufsstellen in der Rhein-Neckar-Region findet sich auf der AST-Website unter http:// Neu im Angebot ist für das jeweils letzte www.basketball-bund.de/ligen-ergebnisse/ Spiel der Vorrundentage ein „last game albert-schweitzer-turnier/ast-tickets-2016. ticket“. Damit erfüllten die Organisatoren einen zuletzt häufiger geäußerten Wunsch. „Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir mit Am letzten Spieltag in der Waldsporthalle unseren, teilweise neuen Ticketangeboten bei Viernheim (1. April 2016 – kein Scherz!) ist den Basketballfans gut ankommen und freuen der Eintritt frei. uns auf wieder gut gefüllte Hallen mit toller Stimmung. Bei den begehrtesten Spielen wie Alle Tickets gibt es im Online-TicketShop zum Beispiel an den beiden Finaltagen sollte des DBB (https://www.eventimsports.de/ols/ man sich sputen, diese Tickets sind erfah- dbb/de/ast2016/channel/shop/index) und bei rungsgemäß schnell vergriffen“, drückt DBB- unserem Ticketpartner Eventim. Mittlerweile Vizepräsident Stefan Raid seine Vorfreude auf sind weitere Vorverkaufsstellen in der Rhein- das AST 2016 aus. ●[bü] Neckar-Region eingerichtet und stehen zum Ticketverkauf zur Verfügung. Hier die Übersicht über die einzelnen Tickets: Preisliste AST 2016 (alle Preise inkl. Gebühren, zzgl. Versandkosten): Tagesticket Vorrunde (pro Halle; 26.-31. März 2016) Erwachsene: 15,00 € Vorverkauf bis 20. März 2016: 13,00 € Ermäßigt*: 8,00 € Vorverkauf bis 20. März 2016: 6,00 € Tagesticket Zwischenrunde (1. April 2016) Erwachsene: 20,00 € Ermäßigt*: 12,00 € Tagesticket Finale (2. April 2016) Erwachsene: 25,00 € Ermäßigt*: 17,00 € Turnierkarte (alle Hallen, alle Spiele, personalisiert) Erwachsene: 110,00 € Ermäßigt*: 70,00 € Last Game Ticket Erwachsene: 10,00 € Ermäßigt*: 5,00 € (nur Vorrunde und ausschl. am jeweiligen Tag direkt an der Halle erhältlich) Teamtickets 80,00 € Vorverkauf bis 20. März 2016: 75,00 € (richtet sich an Vereine mit Jugendmannschaften, pro Halle; 26.-31. März 2016 12x ermäßigt, 1x Normal) * Jugendliche, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, Schüler, Studenten, Rentner ab 65 Jahren, Schwerbehinderte; jeweils gegen Vorlage eines gültigen Ausweises. 27
Sie können auch lesen