Journal - Kassenärztliche Vereinigung Hamburg

Die Seite wird erstellt Hortensia-Angelika Schilling
 
WEITER LESEN
Journal - Kassenärztliche Vereinigung Hamburg
Rundschreiben des Vorstandes der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg       ISSN 2568-9517   9/ 2020

                                                                         journal

             Super-Senatorin
                        Melanie Leonhard stemmt
                 jetzt auch noch das Gesundheitsressort.
                          Was hat sie damit vor?

      corona-testung                                                     telematik
Welche Fallkonstellationen gibt es?                      Jetzt E-Heilberufsausweis bestellen!
Journal - Kassenärztliche Vereinigung Hamburg
Impressum

Das KVH-Journal enthält Informationen für den Praxisalltag, die für das
gesamte Team relevant sind. Bitte ermöglichen Sie auch den nichtärztlichen
Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeitern Einblick in dieses Heft.

Impressum
KVH-Journal
der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg
für ihre Mitglieder und deren Mitarbeiter
ISSN (Print) 2568-972X
ISSN (Online) 2568-9517
Erscheinungsweise monatlich
Abdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers
Namentlich gezeichnete Artikel geben die
Meinung des Autors und nicht unbedingt
die des Herausgebers wieder.
VISDP: Walter Plassmann
Redaktion: Abt. Politik und Öffentlichkeitsarbeit
Martin Niggeschmidt, Dr. Jochen Kriens
Kassenärztliche Vereinigung Hamburg,
Humboldtstraße 56, 22083 Hamburg
Tel: 040 / 22802 - 655
E-Mail: redaktion@kvhh.de
Titelillustration: Sebastian Haslauer
Layout und Infografik: Sandra Kaiser
www.BueroSandraKaiser.de
Ausgabe 9/2020 (September 2020)

2   |   KV H - J o u r n a L                                                 9/2020
Journal - Kassenärztliche Vereinigung Hamburg
Editorial

                              Liebe Leserin, lieber Leser!
                              KV Hamburg und Testcenter – war da nicht mal was? Wer sich in den letzten
                              Wochen diese Frage gestellt hat, besitzt ein gutes Gedächtnis. Im Frühjahr haben
                              wir – im Schulterschluss mit der Gesundheitsbehörde – Testcenter noch vehe-
                              ment abgelehnt. Wir haben die Pandemie-Eindämmung über den fahrenden
                              Notdienst (Arztruf Hamburg – 116 117) organisiert und waren damit sehr erfolg-
                              reich. Testcenter mit einem Auflauf infizierter Menschen wollten wir vermeiden
                              und haben sie vermieden.
                                 Und jetzt doch Testcenter? Ja – denn die Sachlage hat sich geändert. Nun geht
                              es – der Politik sei Dank – nicht mehr um die Testung von Menschen, die Krank-
                              heitssymptome aufweisen, sondern um symptom- und beschwerdefreie Men-
                              schen. Da ist es zumutbar und auch gar nicht anders machbar, sie an einer Stelle
                              konzentriert zu testen.
                                 Zudem sind die Rahmenbedingungen dieser Tests von der Politik so miserabel
                              ausgestaltet worden, dass sie sich nicht sinnvoll in den Praxisalltag integrieren
                              lassen, vom miserablen Honorar einmal abgesehen. Also war es auch insofern
                              wichtig, diesen Menschen eine andere Möglichkeit anzubieten, um den von der
                              Politik zugesagten Test machen zu lassen, als sie in die Praxen zu schicken.
                                 Wir haben für diesen Kurs viele zustimmende Reaktionen aus der Ärzteschaft
                              bekommen, und auch die Menschen sind grundsätzlich dankbar, dass sie ver-
                              gleichsweise aufwandsarm an ihr Corona-Testergebnis kommen. Die Strategie
                              war also richtig und sie ist auch weitgehend aufgegangen.
                                 Viele Fragen bleiben: nach der Sinnhaftigkeit dieser Schrotschuss-Strategie, die
                              wertvolle Ressourcen beansprucht; nach der Frage, wie weit man der immer grö-
                              ßer werdenden Anspruchshaltung nachgeben soll; nach der Frage, wie wir durch
                              die kommenden Erkältungsmonate kommen werden, wo alle Infekte munter
                              durcheinander gehen werden.
                                 Uns wird nichts anderes übrig bleiben, als weiterhin auf Sicht zu fahren,
                              unsere Kräfte zu bündeln und gleichzeitig zu versuchen, die Vernunft nicht ganz
                              herunterfallen zu lassen. Wir sind dankbar, dass wir hierbei auf Ihre Mitwirkung
                              zählen können.

                              Ihr Walter Plassmann,
                              Vorsitzender der KV Hamburg

Ko n ta k t
Wir freuen uns über Reaktionen auf unsere Artikel, über Themenvorschläge und Meinungsäußerungen.
Tel: 22802-655, Fax: 22802-420, E-Mail: redaktion@kvhh.de
9/2020                                                                                      KV H - J o u r n a l   |   3
Journal - Kassenärztliche Vereinigung Hamburg
I n h a lt

         Rundschreiben des Vorstandes der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg      ISSN 2568-972X   9/ 2020

                                                                                 journal

                                                                                                               Au s d e r P r a x i s f ü r d i e P r a x i s
                     super-senatorin
                                Melanie Leonhard stemmt
                         jetzt auch noch das Gesundheitsressort.
                                  Was hat sie damit vor?                                                       11_ Corona-Testzentren für symptom-
                                                                                                                   freie Personen
                                                                                                               12_ Übersicht zu Corona-Testung:
                                                                                                                   Welche Fallkonstell ationen gibt es?
                                                                                                               14_ Fragen und Antworten
                                                                                                               15_ Terminservicestelle: Patienten
                                                                                                                   können Termine bei Wunscharzt
                                                                                                                   buchen
              corona-testung                                                     telematik
        Welche Fallkonstellationen gibt es?                      Jetzt E-Heilberufsausweis bestellen!

                                                                                                               T e l e m at ik

Schwerpunkt
                                                                                                               16_ Elektronischer Heilberufsausweis:
                                                                                                                   Bitte rechtzeitig bestellen!
06_ Nachgefragt: Welche Erwartungen
    haben Sie an die neue Leitung des                                                                          Q u a l i tät
    Hamburger Gesundheitsressorts?
08_ Interview: Dr. Melanie Leonhard                                                                            18_ Geänderte Regelungen für Qualitäts-
    über die Eingliederung der                                                                                     zirkel
    Gesundheitsbehörde in die Sozial-                                                                               Moderatorenschulung für ärztliche
    behörde, Kapitalinteressen in                                                                                   Qualitätszirkel
    der ambulanten Versorgung und
    die bisherigen Lehren aus der
    Corona-Pandemie

    w e i t e r l e s e n i m N e t z : w w w. k v h h . d e
    Auf unserer Internetseite finden Sie Informationen rund um den Praxisalltag – unter anderem zu Honorar, Abrechnung, Phar-
    makotherapie und Qualitätssicherung. Es gibt alphabetisch sortierte Glossare, in denen Sie Formulare/Anträge und Verträge
    herunterladen können. Sie haben Zugriff auf Patientenflyer, Pressemitteilungen, Telegramme und Periodika der KV Hamburg.

4   |   KV H - J o u r n a L                                                                                                                                    9/2020
Journal - Kassenärztliche Vereinigung Hamburg
9/2020

                                             N e tz w e r k ev i d e n z -
Arzn ei- un d H ei lm ittel                  b a s i e rt e m e d i z i n
                                             28 _Postive Ergebnisse
19_ Arzneimittel-Dosierung muss auf          anlassloser Corona-Tests
    das Rezept                               haben nur wenig
                                             Aussagekraft
     Corticoidhaltige Dermatika der
     Gruppe IV gelten nicht als Sprech-
     stundenbedarf
                                             R u b r ik e n
     Heilmittel: Neues vereinheitlichtes
     Formular mit Stichtagregelung           02_Impressum
                                             03_Editorial
     zum 1. Oktober 2020
                                             Amtliche
                                             Veröffentlichung en
Honorar                                      25_ Bekanntmachungen im
                                                 Internet
20_ Erste Analyse der Honoraran-             Ko l u m n e
    forderung im Quartal 1/2020              32_ Zwischenruf
                                                 von Dr. Matthias Soyka

Forum                                        Terminkalender
                                             34_Termine und geplante
26_ „Falsche Fragestellung“: Deutsche           Veranstaltungen
    Gesellschaft für Urologie (DGU)
    kritisiert IQWiG-Bericht zur
    PSA-Testung

S e l b s t v e r wa lt u n g

31_ Steckbrief: Dr. med. Arndt Vethacke

                                           bi ldnachweis
                                           Titelillustration: Sebastian Haslauer
                                           Seite 3, 6 und 7: Michael Zapf; Seite 9: Daniel
                                           Reinhardt; Seite 11: Christian Hikade; Seite 15:
                                           Felix Faller/Alinea; Seite 17: Bundesärztekammer;
                                           Seite 27: DGU; Seite 34: Michael Zapf; Seite 36:
                                           Markoagentur.de; Icons: iStockfoto

9/2020                                                             KV H - J o u r n a l   |   5
Journal - Kassenärztliche Vereinigung Hamburg
NA c h g e f r a g t

Welche
Erwartungen
haben Sie an
die neue Leitung
des Hamburger                  Dr. Dirk Heinrich
                               Vorsitzender der Vertreterversammlung der KV Hamburg

Gesundheits-
ressorts?                      Lassen Sie der
                               Selbstverwaltung
                               die Freiheiten, die
                               sie braucht!
                               Das KV-System hat im normalen Versorgungsalltag und
                               insbesondere auch in der Corona-Krise seine Leistungs-
                               fähigkeit unter Beweis gestellt. Vor diesem Hintergrund
                               erwarte ich, dass die neue Senatorin auf dirigistische
                               Eingriffe verzichtet und der Selbstverwaltung die
                               Freiheiten lässt, die sie braucht, um sich zu entfalten.
                               Dass die kleinräumige Bedarfsplanung wieder im
                               Koalitionsvertrag auftaucht, ist ein Rückschritt. Der
                               Versorgungsatlas hat gezeigt hat, dass dieses Konzept
                               nicht sinnvoll ist. Deshalb war es bereits in der Versen-
                               kung verschwunden – und da gehört es hin. Davon
                               abgesehen hoffen wir, dass der Grundsatz „ambulant
                               vor stationär“ konsequent umgesetzt wird, ohne den
                               ambulanten Sektor einseitig für Krankenhäuser zu
                               öffnen. Wir brauchen auch weiterhin eine von hoch-
                               motivierten Selbstständigen geprägte ambulante
                               Struktur – deshalb muss an Lösungen gearbeitet
                               werden, die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten
                               faire Wettbewerbsbedingungen an der Sektorengrenze
                               zwischen dem ambulanten und stationären Bereich
                               garantiert. Wettbewerb ist für die Patienten nur
                               hilfreich, wenn er fair abläuft.

6   |   KV H - J o u r n a L                                                    9/2020
Journal - Kassenärztliche Vereinigung Hamburg
NA c h g e f r a g t

Dr. Jana Husemann                                          Heike Peper
Vorsitzende des Hausärzteverbandes Hamburg                 Präsidentin der Psychotherapeutenkammer Hamburg

Beziehen Sie                                               Machen Sie sich
uns frühzeitig                                             für die psycho-
aktiv in die                                               therapeutische
Planung ein!                                               Versorgung stark!
Liebe Frau Leonhard, ich wünsche Ihnen eine erfolgrei-     Aus den bereits vor der Corona-Krise erhobenen
che Amtszeit, in der Ihre Ziele umgesetzt werden mögen.    Prävalenzzahlen wissen wir, dass die Weiterentwick-
Der Hausärzteverband ist die Interessenvertretung          lung und der Ausbau der psychotherapeutischen
gegenüber Politik, Krankenkassen und Öffentlichkeit –      Versorgung nötig sind. Dafür sollte sich die Senatorin
damit die Hamburger Hausärztinnen und Hausärzte gut        auf Bundesebene einsetzen. Darüber hinaus müssten
und gerne arbeiten können. Wir stehen auch Ihrer           städtische Einrichtungen wie die sozialpsychiatri-
Behörde als Spezialistinnen und Spezialisten für den       schen und kinder-und jugendpsychiatrischen Dienste
gesamten Menschen mit unserem Fachwissen zur               insbesondere mit psychotherapeutisch qualifiziertem
Verfügung. Im Gegenzug erwarten wir für die 1.200          Personal verstärkt werden. Der seit langem geplante
Allgemeinmedizinerinnen und -mediziner in Hamburg,         Krisendienst für Menschen in psychischen Notlagen
dass wir bei uns betreffenden gesundheitspolitischen       muss endlich mit einem fachlich überzeugenden und
Themen frühzeitig aktiv in die Planung einbezogen          nachhaltigen Konzept an den Start gehen.
werden. In der bestehenden Pandemie haben wir                 Die Förderung des Sprachmittlerpools für die ambu-
bewiesen, dass auf uns Verlass ist. Unsere Aufgabe ist     lante psychotherapeutische und psychiatrische Be-
die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und       handlung geflüchteter und migrierter Menschen wurde
Patienten, diese wollen wir auch weiterhin mit hoher       erfreulicherweise verstetigt, muss aber auch weiterhin
Qualität ausführen können. Dies darf nicht dadurch         entsprechend des Bedarfs mit ausreichenden finanziel-
erschwert werden, dass uns etwa Aufgaben aus dem           len Mitteln ausgestattet werden. Schließlich wäre es
Bereich des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD)         wünschenswert, dass unter dem Dach der Sozialbehör-
zugeteilt werden. Zudem ist uns eine weitere Unterstüt-    de (BAGSFI) Modelle einer stärkeren Verzahnung der
zung der hausarztzentrierten Versorgung wichtig, die für   psychotherapeutischen Versorgung mit Angeboten in
uns Hausärztinnen und Hausärzte in Hamburg eine            anderen Bereichen, zum Beispiel im Opferschutz, in der
essentielle Einkommensquelle darstellt. Wir freuen uns     Behindertenarbeit oder in der Kinder- und Jugendhilfe,
auf einen konstruktiven Austausch und eine gute            entwickelt und umgesetzt werden.
Zusammenarbeit.

9/2020                                                                                       KV H - J o u r n a l   |   7
Journal - Kassenärztliche Vereinigung Hamburg
Schwerpunkt

                                                  Interview

           »Zulassung von
           MVZ begrenzen«
                              Melanie Leonhard über die Eingliederung
                              der Gesundheitsbehörde in die Sozialbehörde,
                           Kapitalinteressen in der ambulanten Versorgung und
                             die bisherigen Lehren aus der Corona-Pandemie.

Was kann man aus den bisherigen        schaft von MVZ herzustellen. Ist der    Gesundheitsversorgung verpflich-
Erfahrungen mit der Corona-Pan-        Senat hier schon aktiv geworden?        tend offengelegt werden müssen?
demie für die Zukunft lernen?          LEONHARD: Wir haben alle                LEONHARD: Patientinnen und
LEONHARD: Wir haben gute Er-           Hamburger Plankrankenhäuser             Patienten brauchen zunächst ein-
fahrungen damit gemacht, Maß-          angeschrieben und erbeten, dass         mal Hilfe und eine angemessene
nahmen zur Eindämmung früh             Trägerschaften in MVZ deutlich ge-      Versorgung. Sie sind in einer Situati-
anzusetzen und sehr konsequent         kennzeichnet werden – bereits beim      on, in der sie oft auf den Rat anderer
durchzuführen. Gleichzeitig dürfen     Betreten eines MVZ soll klar sein,      unmittelbar angewiesen sind – das
wir nicht unaufmerksam werden          wer es betreibt. Eine gesetzliche Re-   darf nicht ausgenutzt werden.
– aus dem Geschehen in anderen         gelung dazu muss im Bund erfolgen,      Zugleich haben sie ein Anrecht
Bundesländern sehen wir, dass es       wir streben sie auch an und haben       darauf, zu erfahren, warum eine
rasch durch vereinzelte Zusammen-      einen entsprechenden Vorschlag          bestimmte Behandlung an welchem
hänge wieder zu starken Anstiegen      zum Beschluss im Kreis der Gesund-      Behandlungsort empfohlen wird.
im Infektionsgeschehen kommen          heitsminister bereits vorgelegt.        Die Forderung, dass die Trägerschaft
kann. Wie häufig in Krisensituati-     Wir schlagen darin auch vor, die        von MVZ für Patientinnen und
onen haben wir aber auch innova-       Zulassung von MVZ im jeweiligen         Patienten möglichst transparent ge-
tive Ansätze und neue Spielräume       KV-Bezirk, in dem der Träger seinen     macht wird, unterstütze ich daher.
entdeckt, die uns bei der Weiterent-   Sitz hat, und in der fachärztlichen     Das wesentliche Ziel ist, dass für die
wicklung und Stärkung des Öffentli-    Versorgung auf einen Anteil von 25      Patientinnen und Patienten über-
chen Gesundheitsdienstes erhalten      Prozent der Ärzte einer Facharzt-       haupt sichtbar wird, ob ein MVZ
bleiben werden.                        gruppe zu begrenzen.                    von Ärztinnen und Ärzten oder von
                                                                               Krankenhausträgern oder anderen
Im vergangenen Jahr hat die Bür-       Unterstützen Sie die Forderung,         Kapitalgebern getragen wird, so
gerschaft den Senat aufgefordert,      dass Kapitalinteressen privater         dass sich etwa geschäftliche Ver-
mehr Transparenz über die Träger-      Investoren in der ambulanten            flechtungen besser einsehen lassen.

8   |   KV H - J o u r n a L                                                                                 9/2020
Journal - Kassenärztliche Vereinigung Hamburg
Schwerpunkt

                         Dr. Melanie Leonhard, seit 2015 Hamburger Sozialsenatorin, hat im Juni
                         zusätzlich das Gesundeitsressort übernommen: "Wir werden eine inte­grierte
                         Sozialpolitik und Gesundheitspolitik aus einer Hand machen können."

Sollten Krankenhäuser, Konzerne        um einseitige Renditeorientierung         Gesamtstadt keine Unterversorgung
und Investoren überhaupt direkt        ohne ausreichende medizinische            herrscht, kann es zu Situationen
oder indirekt MVZ betreiben dürfen?    Indikation geht. Diese Entwicklung        kommen, in denen es für Patien-
LEONHARD: Dass Krankenhäuser           verfolgen wir mit Sorge und wollen        tinnen und Patienten schwer ist,
MVZ betreiben, kann je nach Ver-       deswegen die Bestimmungen im              einen Arzttermin zu bekommen. In
sorgungsstruktur und Umgebung          SGB V anpassen.                           bestimmten Bereichen kann es des-
sinnvoll sein. Das kann                                                                        wegen ein geeignetes
auch dazu beitragen,                                                                           Mittel sein, gezielt zu-
eine verbesserungsbe-                                                                          sätzliche Arztsitze zu-
dürftige Versorgung           »Für Patientinnen und Patienten                                  zulassen. Dabei geht es
auf verlässliche Beine        muss sichtbar werden, von wem                                    nicht um die Verlegung
zu stellen. Hamburger                                                                          von Arztsitzen, son-
Plankrankenhäuser
                                  ein MVZ getragen wird.«                                      dern um die Verbesse-
leisten zum Beispiel in                                                                        rung der bestehenden
Wilhelmsburg ihren                                                                             Situation. Die ehema-
Anteil, die kinderärztliche Versor-    Laut Koalitionsvertrag sollen künf-       lige Senatorin Prüfer-Storcks hatte
gung zu sichern. Gleichwohl: Ham-      tig alle rechtlichen Möglichkeiten        dazu öffentlich schon sehr deutlich
burg hat überwiegend eine sehr         ausgeschöpft werden, um die am-           formuliert: Wir werden nicht den
gute Infrastruktur und stadtweit ein   bulante medizinische Versorgung           Eppendorfer Arzt zwingen, sich in
attraktives Umfeld für Ärztinnen       insbesondere mit Kinder- und              Billstedt niederzulassen.
und Ärzte. Die zunehmende Einrich-     Hausärzten sicherzustellen. Wie
tung von MVZ durch Krankenhaus-        ist das gemeint? Was haben Sie            Die Stadt will in jedem Bezirk ein
träger und Investoren ist mit Blick    konkret vor?                              interdisziplinäres Stadtteilgesund-
auf die Großstadtsituation daher       LEONHARD: Auch wenn technisch             heitszentrum (ISGZ) einrichten.
auch kritisch zu betrachten, wenn es   gesehen bezogen auf Hamburg als           Was ist der Sinn dieser Zentren?

9/2020                                                                                                KV H - J o u r n a l   |   9
Journal - Kassenärztliche Vereinigung Hamburg
Schwerpunkt

LEONHARD: Das Ziel ist, die Ver-        112, sollen alle Patientinnen und     Warum wurde die Gesundheitsbe-
sorgung für möglichst viele Ver-        Patienten schnell die erforderliche   hörde in die Sozialbehörde einge-
sicherte zu ermöglichen. Diese          und passende Hilfe erhalten. Dies     gliedert?
Zentren stärken zudem die lokale        kann die Notfallversorgung vor        LEONHARD: Die Sozialbehörde
Gesundheitskompetenz und sind           Ort, eine Rettungsfahrt oder ein      verantwortet mit ihren Ämtern
für alle jene besonders da, bei denen   Hausbesuch durch den ärztlichen       für Arbeit und Integration, für
mehr Unterstützung für mehre            Bereitschaftsdienst sein. Die in-     Gesundheit, für Familie und für
Probleme zusammen gefragt ist.          tegrierten Notfallzentren denken      Soziales viele Schnittstellen: Wenn
Perspektivisch sollen in den Zentren    diese Überlegung weiter: Sie sollen   es beispielsweise um die ge-
Gesundheitslotsen und Fallmana-         in ausgewählten Krankenhäusern        sundheitliche Versorgung junger
ger darüber hinaus in besonderen        eingerichtet werden, dort als zent-   Menschen und ein gesundes Auf-
Bedarfsfällen Hilfen und Behand-        rale Anlaufstellen dienen und Pati-   wachsen geht, aber auch bei Hilfen
lungen koordinieren.                    enten noch vor Ort in das jeweilige   für Menschen in schwierigen
                                        passende Versorgungsangebot           Lebenslagen; bei der Sicherung
Wie soll es mit der Notfallversor-      weiterleiten.                         von Lebensunterhalt und Pflege
gung und den Integrierten Notfall-                                            im Alter ebenso wie dem Gesund-
zentren (INZ) an den Krankenhäu-        Die Selbstverwaltung fordert, wie-    Bleiben im Arbeitsleben. Viele wei-
sern weitergehen?                       der mehr Entscheidungsfreiheit zu     tere solcher Fragen ergeben sich
LEONHARD: Die bestmögliche              bekommen. Unterstützen Sie die        nach Lebenssituationen, und nicht
Versorgung von Menschen in              Forderung der KV Hamburg nach         nach politischen Ressortzuschnit-
medizinischen Notfällen gehört          mehr Handlungsspielräumen bei         ten. Wir werden aus der Behörde
zu den zentralen Aufgaben des           den Verträgen mit den Kranken-        heraus eine integrierte Sozialpo-
Gesundheitswesens. Im Bund              kassen und bei der Gestaltung der     litik und Gesundheitspolitik aus
diskutieren wir gegenwärtig über        internen Verfassung?                  einer Hand machen können, die
Weiterentwicklungsmöglichkei-           LEONHARD: Mit den zuletzt erfolg-     da, wo es hilfreich ist, auch mit
ten, um die Nothilfemöglichkeiten       ten Anpassungen sind bereits neue     unterschiedlichen Professionen
wirksam zu verzah-                                                                         und Sichtweisen auf
nen. Hamburg ver-                                                                          eine Herausforderung
fügt über umfassend                                                                        blickt.
ausgebaute Systeme                 »In bestimmten Bereichen
der Notfallversorgung           kann es ein geeignetes Mittel sein,                         Wie hoch ist der Auf-
in ambulanten und                                                                           wand, im „laufenden
stationären Einrich-
                                   gezielt zusätzliche Arztsitze                            Geschäft“ eine andere
tungen sowie über ein                      zuzulassen.«                                     Behörde zu integrie-
ebenfalls gut etablier-                                                                     ren? Mit welchem Zeit-
tes Rettungswesen.                                                                          verlust rechnen Sie?
Alle drei Bestandteile                                                                      LEONHARD: Die
leisten einen wichtigen Beitrag         Aufgaben und Handlungsspiel-          Expertise bleibt im Haus, und Ihre
dazu, Menschen in Not zu helfen.        räume eingeräumt worden, die im       Ansprechpartnerinnen und -partner
Gemeinsame Notfallleitsysteme           Rahmen der vertraglichen Möglich-     ebenso – bloß das Türschild ist ein
sollen in Zukunft die zentrale          keiten genutzt werden können. Aus     wenig anders. Alle Sachthemen
Lotsenfunktion für Hilfesuchende        guten Gründen gibt der Gesetzgeber    werden wie gehabt weiter bearbei-
in medizinischen Notsituatio-           hinsichtlich der internen Verfas-     tet, und wir freuen uns auf die
nen übernehmen. Egal welche             sung lediglich einen Rahmen vor,      Zusammenarbeit für ein verlässli-
Nummer gewählt wird, ob die             die weitere Ausgestaltung erfolgt     ches und hochqualitatives Gesund-
116 117 oder die Notrufnummer           innerhalb der Körperschaft selbst.    heitssystem in Hamburg!

10   |   KV H - J o u r n a L                                                                             9/2020
au s d e r P r a x i s f ü r d i e P r a x i s

Corona-Testzentren                                                                        Amtliche
für symptomfreie Personen                                                                 Veröffentlichung
                                                                                          Auf der Website der Kassenärzt-

D    ie KV Hamburg hat
     Zentren für die Testung
symptomfreier Personen auf
                                  sung des öffentlichen Gesund-
                                  heitsdienstes getestet werden
                                  ●●Personen, die an einer Ham-
                                                                                          lichen Vereinigung Hamburg
                                                                                          www.kvhh.de wird unter der
                                                                                          Rubrik „Recht und Verträge /
                                                                                          Amtliche Bekanntmachung“
SARS-CoV-2 eingerichtet. Zwei     burger Schule arbeiten                                  Folgendes bekannt gegeben:
Container wurden an den              Die Testzentren in Altona
                                                                                          Verträge:
beiden KV-Notfallpraxen in        und Farmsen sind täglich von
Altona und Farmsen geöffnet;      10 bis 18 Uhr geöffnet. Eine An-                        2. Nachtrag zur Honorarver-
                                                                                          einbarung für das Jahr 2020
ein weiterer soll demnächst       meldung ist nicht erforderlich.                         (Hinweis: Die Veröffentlichung
in unmittelbarer Nähe von            In den Testzentren werden                            steht unter dem Vorbehalt der
Hauptbahnhof und ZOB seinen       nur symptomfreie Personen                               Unterzeichnung des Nachtra-
                                                                                          ges; das Unterschriftenverfah-
Betrieb aufnehmen.                auf Corona getestet. Patien-                            ren wird derzeit durchgeführt.
Testen lassen können sich dort    ten mit Symptomen (Husten,                              Die Bekanntmachung erfolgt
●●Reiserückkehrer, deren          Fieber, Geschmacksverlust)                              gem. § 71 Abs. 4 SGB V unter
Ankunft nicht länger als 72       sollen zunächst telefonisch                             dem Vorbehalt der Nichtbean-
                                                                                          standung durch die Behörde
Stunden zurückliegt               Kontakt mit ihrer Arztpraxis                            für Gesundheit und Verbrau-
●●Personen, die von der Corona-   aufnehmen und das weitere                               cherschutz (BGV).)
App eine Meldung über ein „er-    Vorgehen besprechen oder                                Hinweis:
höhtes Risiko“ bekommen haben     den Arztruf Hamburg über die                            Austausch von Anlagen
●●Personen, die auf Veranlas-     Tel. 116117 kontaktieren.                               Vertrag zur Versorgung mit
                                                                                          klassischer Homöopathie
                                                                                          gemäß § 73c SGB V mit der IKK
                                                                                          classic
                                                                                          Die Anlage 2 wird ausgetauscht.
                                                                                          Sollte eine Einsichtnahme im
                                                                                          Internet nicht möglich sein,
                                                                                          stellen wir Ihnen gern den
                                                                                          entsprechenden Ausdruck zur
                                                                                          Verfügung. Bitte sprechen Sie
                                                                                          uns hierzu an.

                                                                                         Infocenter, Tel: 22 802 - 900

                                                                     Wartende vor
                                                                     den neuen Test-
                                                                     Containern an
                                                                     den Notfallpraxen
                                                                     Farmsen (oben)
                                                                     und Altona
                                                                     (unten).

9/2020                                                                                                KV H - J o u r n a l   |   11
au s d e r P r a x i s f ü r d i e P r a x i s

Übersicht: Corona-Tests in der Arztpraxis
                                                        Bundesweite Regelungen
                          Fallkonstellation             Personen                                          Nach Meldung
                                                        mit COVID-19-Symptomen                            „erhöhtes Risiko“ durch
                                                                                                          Corona-App
                          Beschreibung der              ●●Symptome: ja                                    ●●Symptome: nein
                          Fallkonstellation             ●●mit oder ohne epidemiologischen                 ●●Personen, die mit App-Meldung
                                                        Zusammenhang zu einem COVID-19-Fall               „erhöhtes Risiko“ direkt eine vertrags-
                                                        ●●GKV-Versicherte                                 ärztliche Praxis aufsuchen
                                                                                                          ●● GKV-Versicherte

                          Berechtigungs-                Versicherungsbescheinigung (eGK)                  Versicherungsbescheinigung (eGK)
                          nachweis
                          Wo wird getestet?             ●●Arztpraxis (telefonische Anmeldung              ●●Arztpraxis (telefonische Anmeldung
                                                        nötig)                                            nötig)
                                                        ●●Notfallpraxis                                   ●●Notfallpraxis
                                                        ●●Arztruf Hamburg 116117                          ●●Testzentrum

                          Abrechnung                    nach EBM:                                         nach EBM:
                          durch den                     ●●Versicherten-, Grund- oder Notfall-             ●●GOP 02402 (10 Euro extrabudgetär)
                          abstreichenden Arzt           pauschale (Abstrich ist Bestandteil der           ●●Versicherten-, Grund- oder Notfallpau-
                                                        Pauschalen)                                       schale
                          / die abstreichende           ●●ggf. weitere GOP bei Hausbesuchen               ●●Kennziffer 32006 für Laborkosten
                          Ärztin                        ●●Kennziffer 88240 für extrabudgetäre Ver-        (keine Belastung des Laborbudgets)
                                                        gütung (Angabe jeweils am Behandlungstag)
                                                        ●●Kennziffer 32006 für Laborkosten
                                                        (keine Belastung des Laborbudgets)
                          Beauftragung Labor            ●●Formular 10C (zu beziehen über den              ●●Formular 10C (zu beziehen über den
                                                        Webshop: https://shop.kvhh.net), sonst            Webshop: https://shop.kvhh.net), sonst
                                                        Formular 10                                       Formular 10
                                                        ●●Auftrag zur diagnostischen Abklärung            ●●Auftrag zur Testung nach Meldung
                                                        (GOP 32816)                                       „erhöhtes Risiko“ durch Corona-Warn-
                                                        ●●vertragsärztliches Labor beauftragen            App (GOP 32811)
                                                                                                          ●●vertragsärztliches Labor beauftragen
                          Abrechnung durch              ●●GOP 32816                                       ●●GOP 32811
                          Labor                         ●●Kosten für Versandmaterial und                  ●●GOP 12221
                                                        Transport                                         ●●GOP 40101

                         Kodieren nach ICD-10           ●●Kode für die klinische Manifestation,           ●●Z20.8 G für den COVID-19-Fall und
                                                        z.B. J06.9 G und U99.0! G für die                 U99.0! G für die Veranlassung des Tests
                                                        Veranlassung des Tests                            ●●Positives Ergebnis: zusätzlich U07.1! G
                                                        ●●Kontakt zu COVID-19-Fall: zusätzlich Z20.8 G    und Z22.8 G
                                                        ●●Positives Ergebnis: zusätzlich U07.1! G         ●●Negatives Ergebnis: keine zusätzliche
                                                        ●●Negatives Ergebnis:                             Kodierung
                                                          •Epidemiologisch bestätigte Erkrankung:
                                                           zusätzlich U07.2! G
                                                          •Epidemiologisch nicht bestätigte
                                                           Erkrankung: keine zusätzliche Kodierung

                       Testwünsche, die nicht unter die dargestellten Kriterien fallen, sind privat abzurechnen. Testungen, die ein Krankenhaus vor einer

12   |   KV H - J o u r n a L                                                                                                           9/2020
au s d e r P r a x i s f ü r d i e P r a x i s

       Welche Fallkonstellationen gibt es? Wie ist das Prozedere? Und wie wird abgerechnet?

                                                                                            Sonderregelung Hamburg
  Einreisende aus dem Ausland                  Nach Beauftragung durch den                  Beschäftigte an einer Schule
                                               öffentlichen Gesundheitsdienst
                                               (ÖGD)
  ●●Symptome: nein                             ●●Symptome: nein                             ●●Symptome: nein
  ●●Personen, deren Einreise aus dem           Testung im Auftrag des ÖGD                   ●●alle Beschäftigte an Hamburger
  Ausland nicht länger als 72 Stunden          ●●Kontaktpersonen (z.B. nach Kontakt zu      Schulen, z.B. Lehrer, Sekretariatskräfte
  zurückliegt (mit oder ohne Wohnsitz in       infizierter Person in Restaurant oder nach   oder Hausmeister
  Deutschland)                                 Warnung durch App)
  ●●Die Regelung gilt auch für Einreisende     ●●Personen, die in Alters- oder Pflege-
  aus Risikoländern, für die seit 8. August    heim einziehen (zur Infektionsverhütung)
  eine Testpflicht besteht.                    ●●nach Aufenthalt in einem Risikogebiet
                                               (Inland)
                                               ●●vor einer Reha

  z.B. Boarding-Pass, Ticket oder Hotelrech-   Auftrag des ÖGD                              Bescheinigung der Schulbehörde (verbleibt
  nung (Kenntnisnahme dokumentieren)                                                        in der Praxis)

  ●●Arztpraxis (telefonische Anmeldung         ●●Arztpraxis (telefonische Anmeldung         ●●Arztpraxis (telefonische Anmeldung
  nötig)                                       nötig)                                       nötig)
  ●●Notfallpraxis                              ●●bei Kontaktpersonen                        ●●Notfallpraxis
  ●●Testzentrum                                auch Arztruf Hamburg 116117                  ●●Testzentrum

  ●●Honorar 15 Euro pauschal                   ●●Abstrich in Arztpraxis: 25 Euro            Abrechnung unter der VKNR 02804
  ●●Abrechnung enthält keinen Personen-        ●●abgerechnet wird die GOP 98244             IK-Nr. 000 002 804
  bezug                                                                                     ●●Honorar: 25 Euro pro Abstrich.
  Weitere Regelungen sind in Abstimmung                                                     ●●abgerechnet wird die GOP 98243
  und werden ergänzt

  ●●Formular OEGD, Feld „Auslandsaufent-       ●●Formular OEGD;                             ●●Formular 10 (nicht 10C)
  halt“ ist anzukreuzen. Bei Nichtvorliegen:   bei Nichtvorliegen: Formular 10C
  Formular 10C (oder Formular 10),             (oder Formular 10)
  Stichwort „Rückkehrer“ ist einzutragen
  ●●Auftrag zur Testung Reiserückkehrer
  ●●vertragsärztliches Labor beauftragen

  Noch in Abstimmung                           EBM                                          Abrechnung unter der VKNR 02804
                                                                                            IK-Nr. 000 002 804
                                                                                            ●●GOP 32811
                                                                                            ●●GOP 12221
                                                                                            ●●GOP 40101
  ●●Keine Kodierung vorgesehen                                                              ●●Z11 G „Spezielle Verfahren zur Unter-
  ●●Kodierung erst, wenn bei kurativer                                                      suchung auf infektiöse und parasitäre
  Behandlung vertragsärztliche Leistungen                                                   Krankheiten“ und U99.0 G für die Veran-
  abgerechnet werden                                                                        lassung des Tests
                                                                                            ●●Positives Ergebnis: zusätzlich U07.1! G
                                                                                            und Z22.8 G
                                                                                            ●●Negatives Ergebnis: keine zusätzliche
                                                                                            Kodierung

stationären Aufnahme bei symptomlosen Patienten anfordert, sind vom Krankenhaus zu erbringen.

      9/2020                                                                                                     KV H - J o u r n a l   |   13
au s d e r p r a x i s f ü r d i e P r a x i s

Fragen und Antworten
In dieser Rubrik greifen wir Fragen des Praxisalltags auf, die unserem Infocenter
gestellt wurden. Wenn Sie selbst Fragen haben, rufen Sie bitte an.
Infocenter Tel: 22802-900

                       Rheumatologische Abklärung                         Hinweis: Die Patientenberatung Hamburg
                       Ich möchte bei meiner Patientin                    unterstützt Patienten kostenlos bei der Suche
                       eine rheumatologische Abklärung                    nach einem Arzt/einer Ärztin in der Nähe oder
                       veranlassen. Kann ich hierfür die                  mit speziellen Qualifikationen, wenn die Vor-
                       Terminservicestelle nutzen? Gibt es                aussetzungen zur Vergabe eines Vermittlungs-
                       definierte Indikationen für einen                  codes nicht erfüllt sind.
                       Patienten, um einen Anspruch auf                   Patientenberatung, Tel: 20 22 99 222
                       einen Überweisungsschein mit Ver-
                       mittlungscode auszulösen?                          Neuerungen bei der Abrechnung
                                                                          Im letzten Quartal gab es sehr viele
                       Oftmals erhalten wir von den Rheumatologen         Neuerungen in meinem Abrech-
                       den Hinweis, dass Patienten einen Vermitt-         nungskapitel. Wie kann ich mich
                       lungscode erhalten, obwohl keine (ausreichen-      über anstehende Neuerungen
                       de) medizinische Indikation vorlag.
                                                                          rechtzeitig informieren?
                          Zunächst sollten Sie gewissenhaft prüfen,
                       ob tatsächlich eine zeitnahe Behandlung durch      Unsere Abrechnungsabteilung erarbeitet jedes
                       einen Rheumatologen erforderlich ist. Sehen Sie    Quartal einen Newsletter, in dem Sie und Ihr Pra-
                       bei Ihrem Patienten einen dringenden Behand-       xispersonal alle relevanten Informationen zu den
                       lungsbedarf, ist es notwendig, die Fachgruppe      Leistungsziffern sowie den dazugehörigen Abrech-
                       klar zu definieren. Geben Sie daher bitte an,      nungsmodalitäten für das jeweils neue Quartal
                       ob die Abklärung durch einen internistischen       kurz und kompakt zusammengefasst finden.
                       Rheumatologen oder einen orthopädischen               Sie können den KVH-Abrechnungsnews-
                       Rheumatologen erfolgen soll.                       letter über unsere Homepage bestellen: www.
                          Die Vorstellung beim Rheumatologen ist          kvhh.net → Abrechnung → Newsletter
                       besonders dann dringlich, wenn ein dringender
                       Verdacht auf den Beginn einer chronisch-ent-       Urin-Katheterset
                       zündlichen rheumatischen Erkrankung besteht.       Ist die Verordnung eines Urin-Ka-
                       Die entsprechenden Laboruntersuchungen             thetersets zu Lasten der gesetzlichen
                       sollten zur Vorstellung vorliegen. Eine fest de-   Krankenversicherung möglich?
                       finierte medizinische Indikation gibt es jedoch    Nein, Urin-Kathetersets sind nicht verord-
                       nicht, die automatisch einen Anspruch auf eine     nungsfähig, da sie nicht verordnungsfähige
                       Überweisung und Terminvergabe im Rahmen            Materialien (Einschlagtuch, Abfallbeutel,
                       der Terminservicestelle begründet.                 Urinschale, Pinzette) enthalten. Gemäß Hilfs-
                                                                          mittelverzeichnis sind Versorgungssets für die
                                                                          ableitende Inkontinenzversorgung nur dann
                                                                          verordnungsfähig, wenn das Set aus zugelasse-
                                                                          nen Einzelprodukten besteht.

14   |   KV H - J o u r n a L                                                                                      9/2020
au s d e r p r a x i s f ü r d i e P r a x i s

Zweite Masernimpfung                                  T e r m i n s e r v i c e s t e l l e : Pat i e n t e n kö n n e n
Eine Patientin, die beruflich im                      Term i n e bei Wunscharzt buch en
ambulanten Pflegedienst tätig ist,                    Die Terminservicestelle (TSS) vermittelt nun auch Termine bei
möchte gerne eine zweite berufsbe-                    einem Wunscharzt oder Wunschpsychotherapeuten. Eine gezielte
dingte Masernimpfung. Kann ich                        Buchung ist möglich, soweit der betreffende Arzt oder Psychothera-
                                                      peut TSS-Termine anbietet.
diese zulasten der GKV durchfüh-
                                                      Die Mindestanzahl der verpflichtend an die TSS zu meldenden
ren und abrechnen?                                    Termine ist für die jeweilige Fachgruppe gleich geblieben. Darüber
Ja, der Anspruch auf eine zweimalige Masern-          hinaus können die Ärzte und Psychotherapeuten beliebig viele Ter-
impfung mit einem Kombinationsimpfstoff               mine einstellen. Es gibt keine Höchstgrenze. Bitte achten Sie darauf,
(Masern-Mumps-Röteln) ist bei entsprechen-            die Termine in ein Profil einzustellen, dessen Bezeichnung Ihren
                                                      Nachnamen enthält. Hat das Profil beispielsweise die Bezeichnung
der Indikation zulasten der GKV möglich.              „Rückensprechstunde“ oder „MVZ Mitte“, kann der Wunscharzt
Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen           oder Wunschpsychotherapeut nicht zugeordnet werden.
wie Arztpraxen, ambulanten Pflegediensten             Die Behandlung eines Patienten, der seinen Termin über die TSS
oder Krankenhäusern haben einen Anspruch              erhalten hat, wird extrabudgetär vergütet. Voraussetzung hierfür
auf eine zweite MMR-Impfung, sofern sie nach          ist, dass der Termin bei der Einstellung als „dringend“ oder „akut“
                                                      gekennzeichnet wurde.
dem 31. Dezember 1970 geboren sind.

Befundübermittlung
Zum 1. Juli 2020 wurde die Kosten-                  Versand von eArztbriefen einen Dienst für
pauschale GOP 40144 EBM, die ich                    Kommunikation im Medizinwesen, kurz KIM,
bisher für Kopien in Ansatz bringen                 nutzen müssen. Einen solchen Dienst benöti-
konnte, ersatzlos gestrichen. Ein                   gen Sie unter anderem auch für den elektroni-
                                                    schen Versand der AU-Bescheinigungen an die
ärztlicher Kollege erbittet von mir
                                                    Krankenkassen, der ab 1. Januar 2021 Pflicht ist
die Befundübermittlung für einen
                                                    (siehe Seite 16).
gemeinsamen Patienten. Soll ich
dem Kollegen die Kosten für die
Kopien nun privat in Rechnung                       Infocenter Tel: 22802-900
stellen?
Nein, dies ist nicht zulässig. Die Erstattung von
Versandkosten für Arztbriefe und Befunde
wurde zum 3. Quartal 2020 neu geregelt. Die
Pauschale für die Erstellung von Kopien wurde
                                                    Ihre Ansprechpartnerinnen im Infocenter der
in diesem Zusammenhang gestrichen.                  KV Hamburg (v.l.n.r.): Monique Laloire, Antonia
Hintergrund für das neue Vergütungssystem           Schmidt-Lubda, Petra Timmann, Susanne Tessmer,
                                                    Katja Egbers
ist die Vorgabe des Gesetzgebers, den Versand
elektronischer Arztbriefe und Befunde stärker
zu fördern mit dem Ziel, den Umstieg auf die
digitale Kommunikation zu beschleunigen.
Dabei ist vorgeschrieben, dass Praxen für den

9/2020                                                                                               KV H - J o u r n a l   |   15
T e l e m at ik

Elektronischer Heilberufsausweis:
Bitte rechtzeitig bestellen!
Bis zum Ende des Jahres sollten die Praxen technisch aufrüsten, um die elektronische AU verschicken
und elektronische Patientenakten befüllen zu können.

                       D    ie Telematikinfrastruktur
                            (TI) soll künftig auch für
                       medizinische Anwendungen
                                                          Wozu brauche ich den
                                                          eHBA?
                                                          Der eHBA wird künftig ein
                                                                                            Was benötige ich sonst
                                                                                            noch für die neuen
                                                                                            TI-Anwendungen?
                       und für die sichere Kommuni-       integraler Bestandteil der        Voraussetzung für die Nutzung
                       kation im Gesundheitswesen         ärztlichen und psychothera-       der neuen TI-Anwendungen
                       genutzt werden. Eine der Vo-       peutischen Berufsausübung         ist neben dem eHBA der zwei-
                       raussetzungen hierfür ist der      sein. Man benötigt den eHBA       ten Generation noch
                       elektronische Heilberufsaus-       für viele elektronische Anwen-    ●●ein Softwareupdate des bis-
                       weis (eHBA). Deshalb sollten       dungen, die in den Arztpraxen     herigen Konnektors (aus dem
                       die Vertragsärztinnen und          bald analoge Arbeitsvorgänge      damit ein „E-Health-Konnek-
                       -ärzte den eHBA möglichst          ablösen werden. Elektronische     tor“ wird),
                       bald bestellen.                    Arztbriefe werden mit Hilfe       ●●ein „Dienst für Kommunika-
                                                          des eHBA versandt. Ab Anfang      tion in der Medizin“ (KIM),
                       Was ist der eHBA?                  2021 (mit Übergangsfrist bis      ●●sowie ein angepasstes Pra-
                       Der eHBA ist ein personen-         zum 1. Oktober 2021) sind die     xisverwaltungssystem (PVS).
                       bezogener Sichtausweis im          Vertragsärztinnen und -ärzte         Teilweise ist es den Pra-
                       Scheckkartenformat, den es         dazu verpflichtet, die Arbeits-   xen noch nicht möglich, in
                       bereits in der zweiten Genera-     unfähigkeitsbescheinigung         allen Punkten die nötigen
                       tion gibt. Die neue Version ent-   an die Krankenkassen elekt-       Voraussetzungen zu schaffen,
                       hält neben dem Lichtbild auch      ronisch zu übermitteln (eAU).     weil die Komponenten oder
                       einen Mikrochip, der folgende      Ebenfalls ab Anfang 2021 müs-     Dienste noch gar nicht ange-
                       Anwendungen erlaubt:               sen die Krankenkassen ihren       boten werden. Worum sich die
                       ●●Authentifizierung (elektro-      Versicherten eine elektroni-      Ärztinnen und Ärzte aber jetzt
                       nische Identitätsprüfung),         sche Patientenakte (ePA) an-      schon kümmern sollten, ist die
                       ●●Verschlüsselung und Ent-         bieten. Die Patientinnen und      Anschaffung des eHBA.
                       schlüsselung (sicherer Daten-      Patienten haben dann einen
                       transport),                        Anspruch darauf, dass ihre ePA    Wie bestelle ich den
                       ●●qualifizierte elektronische      von den Ärztinnen und Ärzten      eHBA?
                       Signatur (rechtsverbindliche       mit medizinischen Daten           Die eHBA werden von soge-
                       elektronische Unterschrift),       befüllt werden. Hierzu gehören    nannten „Vertrauensdien-
                       ●●Zugriff auf Daten, die auf       die Notfalldaten und der elek-    steanbietern“ hergestellt und
                       der elektronischen Gesund-         tronische Medikationsplan.        ausgeliefert. Die Liste der
                       heitskarte (eGK) abgespeichert     Auch für alle weiteren neuen      aktuellen Anbieter für den
                       sind (sofern der Patient dies      Anwendungen im Rahmen der         elektronischen Arztausweis
                       freigegeben hat).                  TI müssen die Vertragsärztin-     finden Sie auf der Website der
                                                          nen und Vertragsärzte einen       Ärztekammer:
                                                          elektronischen Arztausweis
                                                          der zweiten Generation haben.

16   |   KV H - J o u r n a L                                                                                      9/2020
T e l e m at ik

www.aerztekammer-
hamburg.org/earztausweis.
html → nach unten scrollen:
Zwischenüberschrift:
„Aktuelle Vertrauensdien-
steanbieter“
●●Klicken Sie auf die Links zu
den Anbietern und informie-      ●●Filialen in Ihrer Nähe, die     TI-Finanzierung wird eine
ren Sie sich über die Preise     das Postident-Verfahren           Pauschale für die Betriebskosten
und Vertragsbedingungen.         durchführen, finden Sie unter:    des eHBA automatisch an die
●●Wählen Sie einen Anbieter      www.deutschepost.de/de/s/         Praxis ausgezahlt – seit dem
aus. Gehen Sie auf dessen        standorte.html → Ort einge-       Zeitpunkt, zu dem sich die
Antragsportal und füllen         ben → Suchfilter → „Leistung      Praxis an die TI angeschlosse-
Sie online einen Antrag auf      auswählen“ ausklappen →           nen hat. Die Pauschale beträgt
Ausstellung eines eHBA           „Sonstige Leistungen“ aus-        11,63 Euro pro Quartal. Sie deckt
aus. Dabei müssen Sie ein        klappen → Postident durch-        nur einen Teil der Betriebskos-
Portraitfoto hochladen, das      führen → Anwenden                 ten ab.
später auf dem eHBA erschei-     ●●Für die weitere Bearbeitung
nen soll. Anschließend dru-      nimmt der Anbieter Kontakt        Mehr zum Thema eHBA:
cken Sie den Antrag aus und      mit der Ärztekammer auf, die      Ärztekammer Hamburg: www.
unterschreiben ihn. Teil der     überprüft, ob Sie tatsächlich     aerztekammer-hamburg.org/
ausgedruckten Unterlagen ist     Ärztin/Arzt und Mitglied der      earztausweis.html
ein Postident-Coupon.            Ärztekammer sind. Dann wird       Bundesärztekammer: www.
●●Um Ihre Identität nachzu-      die Produktion freigegeben. So-   bundesaerztekammer.de/
weisen, gehen Sie mit dem        bald das Verfahren abgeschlos-    aerzte/telematiktelemedizin/
Antrag und dem Postident-        sen ist, schickt der Anbieter     earztausweis/faq)
Coupon in eine der Post-         den eHBA direkt an Sie zur
filialen, die das Postident-     Freischaltung.
                                                                   Ansprechpartner für die Anschaffung des eHBA:
Verfahren durchführen. Dort         Die Psychotherapeutenkam-      Ärztekammer Hamburg / Ärzteverzeichnis,
legen Sie einen Personalaus-     mer hat noch keine „Ver-          Tel: 202299-130
weis oder einen Reisepass        trauensdiensteanbieter“ zur       Telefonische Sprechzeiten:
                                                                   Mo 9 – 13 Uhr und 13:45 - 16:30 Uhr, Mi 9 - 13 und
vor. Nach der Identifizierung    Herstellung und Auslieferung      13:45 - 18 Uhr, Fr 9 - 14:30 Uhr
übernimmt die Post den           der elektronischen Psychothe-     E-Mail: verzeichnis@aekhh.de
Versand des Antrages an den      rapeutenausweise zugelassen.
                                                                   Ansprechpartner für die TI: KV Hamburg /
Anbieter.                                                          Online-Services, Tel: 22802 – 539 / -554 / -588
                                 Bekomme ich die Kosten            E-Mail: online-services@kvhh.de
                                 für den eHBA erstattet?
                                 Für den eHBA fallen Betriebs-
                                 kosten an. Im Rahmen der

9/2020                                                                                           KV H - J o u r n a l   |   17
Q u a l i tät

Geänderte Regeln für Qualitätszirkel
Moderatoren erhalten Aufwandsentschädigung von 140 Euro pro Sitzung

                       Z    um 1. Juli 2020 ist eine
                            neue Leitlinie der KV
                       Hamburg für Qualitätszirkel
                                                        ●●Für die Organisation des
                                                        Qualitätszirkels und das Erstellen
                                                        kurzer Protokolle über QZ-Online
                                                                                                Alle neuen Qualitätszirkel
                                                                                             müssen das Online-Portal der
                                                                                             KV Hamburg nutzen und sich
                       in Kraft getreten. Sie orien-    erhält der Moderator eine Auf-       auf diesem Wege anerkennen
                       tiert sich an den Vorgaben der   wandsentschädigung von 140           lassen. Die bereits bestehen-
                       Qualitätssicherungs-Richtlinie   Euro pro Sitzung. Die Aufwands-      den Qualitätszirkel sind dazu
                       der KBV.                         entschädigung wird für bis zu        nicht verpflichtet. Allerdings
                       Die wichtigsten Neuerungen       sechs Sitzungen pro Jahr gezahlt.    erhalten die Moderatoren
                       im Überblick:                    ●●Der Qualitätszirkel ist            bereits bestehender Qualitäts-
                       ●●Moderatoren müssen sich        unabhängig von externen              zirkel erst dann eine Auf-
                       künftig über das Online-Portal   Interessen, das schließt ein         wandsentschädigung, wenn
                       der KV Hamburg anmelden          Sponsoring von Raummiete,            sie ihren Qualitätszirkel über
                       (Bereich Anwendungen → QZ-       Verpflegung oder Referenten-         QZ-Online neu anmelden.
                       Online). Voraussetzung für die   honoraren aus.
                       Anerkennung als Moderator        ●●Für die Anerkennung der            Weitere Informationen auf
                       ist die Mitgliedschaft in der    Qualitätszirkel als Fortbil-         unserer Homepage:
                       KV Hamburg. Außerdem muss        dungen ist die Ärztekammer           www.kvhh.de →
                       ein Moderatoren-Zertifikat       Hamburg zuständig:                   (rechte Navigationsleiste)
                       hochgeladen werden, das die      www.aerztekammer-ham-                Genehmigungen → Im Glossar
                       Teilnahme an einem von der       burg.org/veranstaltungsaner-         unter „Q“ → Qualitäts-zirkel
                       KV nach den Richtlinien der      kennung.html
                       KBV anerkannten Moderato-        ●●Bei der Beantragung muss
                       rentrainingskurses beschei-      im Bemerkungsfeld auf der            Ansprechpartner:
                       nigt. Eine Anerkennung kann      ersten Seite die vom Online-         Abteilung Genehmigung
                       auch erfolgen, wenn eine         Portal der KV Hamburg zuge-          James Oteng,
                                                                                             Tel. 22802 - 601
                       gleichwertige Qualifikation      teilte Qualitätszirkel-Nummer        Christine Schwarzloh,
                       nachgewiesen wird.               angegeben werden.                    Tel: 22802 - 741

Moderatorenschulung für ärztliche Qualitätszirkel
                       Die KV bietet eine zweitägige Moderatoren-         Termin:
                       schulung für Ärztinnen und Ärzte an, die einen     Fr. 18.9. (15 – 20 Uhr) und
                                                                          Sa. 19.9.2020 (9 – 18 Uhr)
                       Qualitätszirkel gründen oder leiten wollen.        Ort: Ärztehaus,
                       Auch Moderatorinnen und Moderatoren, die           Humboldtstraße 56, 22083 Hamburg
                       ihre Kenntnisse auffrischen oder ihre Fähigkei-    Anmeldung:
                                                                          Abt. Beratung und Information /
                       ten ausbauen wollen, sind in der Fortbildungs-     Sabine Daub, Tel: 22802-659
                       veranstaltung willkommen.                          E-Mail: Sabine.Daub@kvhh.de

18   |   KV H - J o u r n a L                                                                                        9/2020
Arzn ei- un d h ei lm ittel

Arzneimittel: Dosierung                                                   Corticoidhaltige Dermatika
muss auf das Rezept                                                       der Gruppe IV gelten nicht als
                                                                          Sprechstundenbedarf
Ab 1. November müssen Ärzte auf dem Arzneimittelrezept                    Laut Sprechstundenbedarfsvereinbarung
entweder die Dosierung angeben – oder kennzeichnen, dass                  können cortisonhaltige Salben nur zur Erstbe-
der Patient einen Medikationsplan bzw. eine Dosierungsan-                 handlung von akuten, entzündlichen Hauter-
weisung erhalten hat. Damit alles reibungslos funktioniert                krankungen angefordert werden (Anlage 2,
und im Vorfeld getestet werden kann, muss die Verord-                     Ziffer 6 „Arzneimittel für Notfälle“). Maßgeblich
nungssoftware die neue Pflichtfunktion bereits ab 1. Oktober              ist, wofür die Salben zugelassen sind. Sehr stark
unterstützen.                                                             wirksame Corticosteroide der Gruppe IV
Angabe hinter der Verordnungszeile                                        (Clobetasol, z.B. Karison®, Dermoxin®, CloBega-
Auf dem Arzneimittelrezept erfolgt der Aufdruck der Dosie-                len®) werden laut Fachinformation (1; 2)
rung (z.B. "0-0-1 ") hinter dem verordneten Präparat am Ende              ausschließlich zur Behandlung chronischer
der Verordnungszeile. Die Kennzeichnung, dass ein Medi-                   Hauterkrankungen eingesetzt, insbesondere
kationsplan oder eine schriftliche Dosierungsanweisung                    bei Lichenifikation oder Keratosen, wie bei-
vorliegt, erfolgt über das Kürzel „Dj“. Das bedeutet in diesem            spielsweise Psoriasis vom chronisch stationä-
Zusammenhang „Dosierung ja“.                                              ren Plaque-Typ. Diese Corticosteroide gelten
Beispiele:                                                                also nicht als Sprechstundenbedarf.
Eliquis 5mg 60 Stück N2 "1-0-1" oder                                      1) Fachinformation Karison® Salbe, Stand Dezember 2018
                                                                          2) Fachinformation CloBegalen® Salbe/Creme/Lotion/Lösung, Stand
Lixiana 60mg 98 Stück N3 "Dj"                                             September 2017
Die Dosierungsangabe wird aufgrund der 18. Verordnung zur
Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung                         Ansprechpartner für
                                                                          Fragen zu Arznei- und Heilmitteln:
(AMVV) eingeführt. Sie gilt auch für Betäubungsmittelrezep-               Abteilung Praxisberatung
te ("gemäß schriftlicher Anweisung").                                     Tel. 22802-571 / -572

                                                                                                                   Achtung:
                                                                                                                  Formular-
                                                                                                                 änderung mit
                                                                                                                  Stichtags-
  H e i l m i t t e l : A b Ok t o b e r 2 0 2 0 n u r n o c h e i n F o r m u l a r                               regelung
  F o r t b i l d u n g sv e r a n s ta lt u n g i m Ä r z t e h au s

 Die Verordnung von Heilmitteln soll vereinfacht und Praxen      Formular und erleichtert so das Ausfüllen. Für einen Pati-
 dadurch entlastet werden. Deshalb hat der G-BA die Über-        enten dürfen und sollen zu Lasten der GKV wie bisher die
 arbeitung der Heilmittel-​Richtlinie und die Neufassung des     Heilmittel verordnet werden, die notwendig sind.
 Heilmittelkatalogs beschlossen. Die Änderungen werden ab
                                                                 Weitere Informationen: www.kbv.de → (obere Navigations-
 1. Oktober 2020 praxisrelevant.
                                                                 leiste) Service → Service für die Praxis → Verordnungen →
 Künftig gibt es nur noch ein Formular für die Heilmittelver-    Heilmittel
 ordnung statt drei. Für diese Änderung gilt eine Stichtagsre-
                                                                 Ein ausführlicher Bericht folgt im kommenden KVH-Journal.
 gelung: Ab 1. Oktober 2020 muss das neue Formular (Muster
                                                                 Die KV Hamburg bietet zu den neuen Regelungen in ihren
 13) genutzt werden, welches beim Paul-Albrechts-Verlag zur
                                                                 Räumen am Mittwoch, 30. September 2020, eine Fortbil-
 Verfügung steht. Weitere Neuregelungen: Es gibt weniger
                                                                 dungsveranstaltung an. Bitte merken Sie sich diesen Termin
 Diagnosegruppen. Das Genehmigungsverfahren entfällt. Das
                                                                 vor. Wir informieren auf unserer Website, sobald die Einzel-
 PVS zeigt jetzt die möglichen Eintragungen an, verhindert
                                                                 heiten feststehen: www.kvhh.de
 Überschreitungen der erlaubten Verordnungsmengen pro

9/2020                                                                                                       KV H - J o u r n a l   |   19
Honorar

Von Vanessa Schultz und Simon Kaden

Honoraranforderung im Quartal 1/2020
Eine erste Analyse über die Honoraranforderung im Bereich der morbiditätsbedingten Gesamtver-
gütung (MGV) und des TSVG, sowie die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arztgruppen.

W      ährend der Corona-Pandemie ist viel
       darüber spekuliert worden, ob die Pati-
enten weiterhin wie gewohnt die Arztpraxen
                                                 Arztgruppe                       Honorar-
                                                                                  anforde-
                                                                                                    Honorar-
                                                                                                    anforde-
                                                                                                                      Honorar-
                                                                                                                      anforde-
                                                                                  rung MGV          rung MGV          rung MGV
aufsuchen würden oder ob die Hamburger Ver-                                       ohne              ohne              Differenz
tragsärzte und -psychotherapeuten Einbrüche                                       Notdienst         Notdienst         1/2020 zu
in ihren Leistungsumfängen haben könnten.                                         1/2020 in €       1/2019 in €       1/2019 in €
   Um sich einen ersten Überblick über die
Auswirkungen der Pandemie auf das Quartal
1/2020 zu verschaffen, wurden die Honora-
ranforderungen aller Arztgruppen im Ver-
gleich zum Vorjahresquartal 1/2019 analysiert.   Hausärzte                          54.704.682         55.150.507         -445.825
Besonders interessant sind dabei die Verän-      Kinderärzte                           10.249.111      10.150.961            98.150
derungen der Honoraranforderung und der          Gesamt                             64.953.793        65.301.468          -347.675
Behandlungsfallzahlen sowie die Honoraran-       Anästhesisten                          866.725            892.159          -25.434
forderung der durch Corona bedingten Leis-       Augenärzte                            7.345.018         7.798.195         -453.177
tungen im Quartal 1/2020.                        Chirurgen und Orthopäden             14.326.372       14.786.103          -459.731
                                                 Ermächtigte Einrichtungen              422.464            438.338           -15.874
   Es werden die Arztgruppen gemäß der Anla-
                                                 Fachinternisten                     14.858.394        15.299.378        -440.985
ge zum Verteilungsmaßstab (VM) zum Quartal       (fachärztlich tätig)
1/2020 betrachtet. Aus datenschutzrechtlichen    Frauenärzte                           9.173.876        9.336.741        -162.865
Gründen werden in allen folgenden Tabellen       Hautärzte                             5.474.179       5.535.536            -61.358
und Grafiken nur die Daten der Arztgruppen       HNO-Ärzte                            8.522.564        8.729.819         -207.256
dargestellt, in denen mindestens drei Honorar-   Humangenetiker                         4.211.941      3.463.055           748.885
einheiten Leistungen abrechnen.                  Kinder- und Jugendpsychiater         2.359.927         2.533.759          -173.832
                                                 Laborärzte                           27.728.812      28.888.127        -1.159.316
Veränderung der Honoraranforderung im            Laborgemeinschaften                 2.996.528           3.351.011       -354.483
MGV-Bereich und der Behandlungsfallzahlen        MKG-Chirurgen                            117.194        123.000             -5.806
Die nebenstehende Tabelle liefert eine Über-     Nervenärzte                         10.238.358       10.390.817          -152.459
sicht zu Honoraranforderungen im MGV-            Neurochirurgen                      1.609.884          1.702.761          -92.876
Bereich und zu Behandlungsfallzahlen des         Nuklearmediziner                      3.246.178         3.150.147          96.031
Quartals 1/2020 im Vergleich zum Quartal         Pathologen                          4.680.610        4.739.056            -58.445
1/2019. (Der MGV-Bereich ist der Bereich der     Physikalische- und Rehabilita-        1.258.160        1.315.070          -56.910
                                                 tionsmediziner
morbiditätsbedingten Gesamtvergütung – also
                                                 Psychotherapeuten                    3.135.016          3.053.155         81.860
der budgetierte Bereich.) Außerdem wird die
                                                 Radiologen                          17.840.821        17.432.526        408.295
Anzahl der Behandlungsfälle im Zusammen-
                                                 Strahlentherapeuten                     98.858             87.977          10.881
hang mit Corona im Quartal 1/2020 aufgeführt.    Transfusionsmediziner                 370.449             393.178        -22.729
Nicht enthalten in den Beträgen der Honorar-     Urologen                            3.386.893          3.428.816         -41.923
anforderung und in den Behandlungsfallzahlen     Gesamt                            144.269.220       146.868.725       -2.599.504
ist der Notdienst-Bereich.                   ➞

20   |   KV H - J o u r n a L                                                                                        9/2020
H ornuobrraik
                                                                                                                               r

Honorar-       Behand-          Behand-          Behand-          Behand-        Anzahl Be-     Differenz          Behand-
anforde-       lungs-           lungs-           lungs-           lungs-         handlungs-     1/2020 zu          lungsfall-
rung           fallzahlen       fallzahlen       fallzahlen       fallzahlen     fälle im       1/2019 inkl.       zahlen
MGV            1/2020 ohne      1/2019 ohne      Differenz        Verände-       Zusam-         Behand-            Verände-
Verän-         Notdienst        Notdienst        1/2020 zu        rung 1/2020    menhang        lungsfälle         rung 1/2020
derung         und ohne                          1/2019           zu 1/2019      mit Corona     im Zusam-          zu 1/2019
1/2020 zu      Behand-                                            in %           1/2020         menhang            inkl. Behand-
1/2019 in %    lungsfälle                                                                       mit Corona         lungsfälle im
               im Zusam-                                                                                           Zusammen-
               menhang                                                                                             hang mit
               mit Corona                                                                                          Corona in %
     -0,8%        1.017.603        1.043.954          -26.351            -2,5%        39.199           12.848               1,23%
       1,0%          167.442         168.206             -764           -0,5%            896               132            0,08%
     -0,5%        1.185.045         1.212.160          -27.115          -2,2%        40.095           12.980               1,07%
     -2,9%             21.010           21.662           -652           -3,0%             258            -394             -1,82%
     -5,8%          186.580           197.332         -10.752           -5,4%              55        -10.697             -5,42%
      -3,1%           271.107        280.370           -9.263            -3,3%            210         -9.053              -3,23%
     -3,6%             6.390             8.948         -2.558          -28,6%           1.787             -771           -8,62%
     -2,9%         188.040             191.615          -3.575           -1,9%         1.036           -2.539             -1,33%

       -1,7%      300.698           320.647          -19.949            -6,2%             35          -19.914             -6,21%
       -1,1%        191.537         198.669              -7.132         -3,6%             20              -7.112          -3,58%
     -2,4%         161.442           170.545            -9.103           -5,3%           452            -8.651           -5,07%
     21,6%            4.444             3.965              479           12,1%             0               479           12,08%
     -6,9%           11.480            11.925             -445           -3,7%             3              -442             -3,71%
     -4,0%        782.666           798.494           -15.828           -2,0%         16.303                475           0,06%
    -10,6%         549.167          607.265          -58.098            -9,6%              0         -58.098              -9,57%
      -4,7%             7.181           7.589             -408          -5,4%              0              -408            -5,38%
       -1,5%       128.170           127.672               498           0,4%              3                501            0,39%
      -5,5%         12.446            13.964             -1.518        -10,9%             68            -1.450          -10,38%
       3,0%          13.240            15.726          -2.486          -15,8%              0           -2.486            -15,81%
       -1,2%       129.637            151.972         -22.335          -14,7%              0          -22.335           -14,70%
     -4,3%          18.803             20.172           -1.369          -6,8%              0            -1.369           -6,79%

       2,7%         55.043             53.359           1.684             3,2%           34              1.718            3,22%
       2,3%        140.846           149.478           -8.632           -5,8%             2           -8.630             -5,77%
     12,4%           4.493              4.483               10            0,2%            0                 10            0,22%
     -5,8%           5.865              5.146              719          14,0%             0                719           13,97%
      -1,2%         82.056            84.848           -2.792            -3,3%          487            -2.305            -2,72%
     -1,8%        3.272.341       3.445.846          -173.505           -5,0%         20.753         -152.752           -4,43%

9/2020                                                                                                 KV H - J o u r n a l   |   21
Honorar

                                    ➞                        Bei den Haus- und Kinderärzten sind die                                                                                                                          lungsfällen im Zusammenhang mit Corona.
                                                          Auswirkungen der Pandemie auf die Behand-                                                                                                                           Diese Fälle sorgen letztendlich für eine Steige-
                                                          lungsfallzahlen besonders deutlich. Insbeson-                                                                                                                       rung von 475 Fällen.
                                                          dere bei den Hausärzten ist zu erkennen, dass                                                                                                                          Innerhalb der Facharztgruppen weisen die Er-
                                                          die Behandlungsfallzahlen des Quartals 1/2020                                                                                                                       mächtigten Einrichtungen und Fachinternisten
                                                          ohne die Fälle im Zusammenhang mit Corona                                                                                                                           (fachärztlich tätig) neben den Laborärzten die
                                                          eine Minderung von 26.351 Fällen aufweisen.                                                                                                                         nächsthöchsten Anzahlen an Corona-Fällen auf.
                                                          Die insgesamt 39.199 Behandlungsfälle, die bei                                                                                                                      Bei beiden Arztgruppen kann eine Minderung
                                                          den Hausärzten im Zusammenhang mit Corona                                                                                                                           der Behandlungsfallzahl durch die zusätzlichen
                                                          stehen, führen letztendlich zu einer Steigerung                                                                                                                     Fälle im Zusammenhang mit Corona gemildert,
                                                          von 12.848 Behandlungsfällen. Corona sorgt in                                                                                                                       jedoch nicht verhindert werden. Weitere Verän-
                                                          diesem Zusammenhang somit für eine Behand-                                                                                                                          derungen der Behandlungsfallzahlen sind der
                                                          lungsfallzahlsteigerung. Ein ähnliches Schema                                                                                                                       Tabelle zu entnehmen.
                                                          lässt sich bei den Kinderärzten erkennen. Hier                                                                                                                         Zusätzlich wird für den haus- und fachärztli-
                                                          führt die zuvor beschriebene Situation zu einer                                                                                                                     chen Versorgungsbereich die Honoraranforde-
                                                          Steigerung von 132 Behandlungsfällen.                                                                                                                               rung (innerhalb der MGV) der Quartale 1/2019
                                                             Unter den Fachärzten verzeichnen die Labo-                                                                                                                       und 1/2020 nachfolgend graphisch in einer
                                                          rärzte mit 16.303 die höchste Zahl an Behand-                                                                                                                       Gesamtübersicht dargestellt.

Vergleich der Honoraranforderungen der Quartale 1/2019 und 1/2020                                                                                                                                                                                                              Honorarforderungen MGV ohne Notdienst 1/2019
                                                                                                                                                                                                                                                                               Honorarforderungen MGV ohne Notdienst 1/2020
                     55.150.507
                    54.704.682

                                                                                                                                                                                                              28.888.127
                                                                                                                                                                                                             27.728.812

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     17.840.821
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    17.432.526
                                                                                                    15.299.378
                                                                                                   14.858.394
                                                                    14.786.103
                                                                   14.326.372

                                                                                                                                                                                                                                             10.390.817
                                                                                                                                                                                                                                             10.238.358
10.150.961
10.249.111

                                                                                                                          9.173.876
                                                                                                                          9.336.741

                                                                                                                                                      8.729.819
                                                                                                                                                      8.522.564
                                                     7.798.195
                                                    7.345.018

                                                                                                                                         5.535.536
                                                                                                                                         5.474.179

                                                                                                                                                                   3.463.055

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   3.428.816
                                                                                                                                                                    4.211.941

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   3.386.893
                                                                                                                                                                                                                                                                                3.246.178

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               3.053.155
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               3.135.016
                                                                                                                                                                                                                                                                                3.150.147
                                                                                                                                                                                      2.359.927

                                                                                                                                                                                                                                                             1.609.884
                                                                                                                                                                                      2.533.759

                                                                                                                                                                                                                                                             1.702.761

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    1.258.160
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    1.315.070
                                   866.725

                                                                                   422.464
                                   892.159

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          370.449
                                                                                   438.338

                                                                                                                                                                                                                            123.000

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          393.178
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   98.858
                                                                                                                                                                                                                            117.194

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   87.977
  Kinderärzte

                       Hausärzte

                                    Anästhesisten

                                                      Augenärzte

                                                                   Chrrurgen und
                                                                     Orthopäden

                                                                                     Ermächtigte
                                                                                   Einrichtungen

                                                                                                      Fachinternisten
                                                                                                   (fachärztlich tätig)

                                                                                                                           Frauenärzte

                                                                                                                                          Hautärzte

                                                                                                                                                       HNO-Ärzte

                                                                                                                                                                     Humangenetiker

                                                                                                                                                                                      Kinder- und Jugend-
                                                                                                                                                                                                psychiater

                                                                                                                                                                                                               Laborärzte

                                                                                                                                                                                                                             MKG-Chirurgen

                                                                                                                                                                                                                                               Nervenärzte

                                                                                                                                                                                                                                                              Neurochirurgen

                                                                                                                                                                                                                                                                                 Nuklearmediziner

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Physikalische- und Reha-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        bilitationsmediziner

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Psychotherapeuten

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Radiologen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Strahlentherapeuten

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Transfusionsmediziner

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Urologen

Die graphische Darstellung zeigt, dass zwischen den Quartalen 1/2020 und 1/2019 innerhalb der Arztgruppen überwiegend geringe
Minderungen der Honoraranforderung im Bereich der MGV zu verzeichnen sind. Die Sorge eines Corona-bedingten Einbruchs der
Honoraranforderung lässt sich zusätzlich dämpfen, da Leistungen im Zusammenhang mit Corona extrabudgetär vergütet werden.

22              |    KV H - J o u r n a L                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   9/2020
Sie können auch lesen