JUBILÄUM -SPEZIAL 75 JAHRE VERKEHRSRUNDSCHAU VERKEHRSRUNDSCHAU 19

Die Seite wird erstellt Sibylle-Eva Seifert
 
WEITER LESEN
JUBILÄUM -SPEZIAL 75 JAHRE VERKEHRSRUNDSCHAU VERKEHRSRUNDSCHAU 19
Jubiläum -Spezial
          75 Jahre VerkehrsRundschau
         VerkehrsRundschau 19 | 2021
JUBILÄUM -SPEZIAL 75 JAHRE VERKEHRSRUNDSCHAU VERKEHRSRUNDSCHAU 19
Seite 2                                                                                        Editorial

      VerkehrsRundschau/Jan Burgdorf

                                       75 Jahre Pioniergeist
                                       Im Oktober 1946 startete Heinrich Vogel als Herausgeber        Sicher ist, dass Kollege Computer immer mehr Einfluss
                                       der VerkehrsRundschau. Seine Idee: ein Mitteilungsblatt        gewinnt. Der digitale Frachtbrief, Online-Frachten­
                                       für Behörden und Transportgesellschaften. Der Zeit-            börsen, App-Lösungen für Sendungsverfolgung und
                                       punkt war offensichtlich mehr als günstig. Knapp einein-       ­vorausschauende Wartung, E-Learnings für Aus- und
                                       halb Jahre nach Kriegsende war das Land im Aufbruch.            Weiterbildung oder auch die digitale Plattform
                                       Lkw, wenn auch teilweise nur notdürftig zusammenge-             www.verkehrsrundschau-plus.de sind nur ein paar Lö-
                                       flickt, halfen beim Wegräumen der Trümmer und bei der           sungen, die von einer neuen, digitalen Zeit künden.
                                       Lieferung der Baustoffe für ein wiederbelebtes Land.
                                       Heinrich Vogel wusste seiner Idee Gehör zu verschaffen,        So wie unser Gründervater Heinrich Vogel haben auch
                                       indem er viele Leser noch persönlich mit seinem Ex-            wir die Zeichen der Zeit erkannt und rechtzeitig eine
                                       press-Motorrad belieferte – das übrigens noch heute im         Digitalisierungs-Strategie etabliert. Für uns besteht die
                                       Besitz unseres Verlages ist.                                   Kunst darin, die Tradition unseres ehemaligen Verlegers
                                                                                                      – das Printmagazin – mit den Formaten der Neuzeit zu
                                       Auch wenn es vermessen wäre, Corona mit einem Krieg            verbinden. Wie uns Kunden, Nutzer und Leser bestäti-
                                       zu vergleichen, so gibt es doch Parallelen. Nach dem Ab-       gen, sind wir da wohl auf einem ganz guten Weg, auf dem
                                       schwung kommt die Konjunktur wieder in Gang. Einmal            Sie uns hoffentlich auch die nächsten Dekaden begleiten.
                                       mehr erweist sich der Straßentransport als wichtiger Be-
                                       standteil einer globalisierten, arbeitsteiligen Welt. Wobei    Über eines bin ich ganz froh: dass ich noch zehn Jahre
                                       es für die Zukunft wichtig ist, dass wir alle Verkehrsträ-     arbeiten „muss“. Denn die kommende Dekade wird
                                       ger besser miteinander vernetzen und nach ihren Stärken        ­extrem spannend. Ganz im Sinne von Heinrich Vogel.
                                       nutzen. Da war die Übernahme des Binnenschifffahrts-
                                       Verlages für uns nur ein erster Schritt.                       Viel Vergnügen bei der Lektüre

                                       Unsere Probleme sind andere als vor 75 Jahren. Heute
                                       stehen Umweltschutz und Digitalisierung ganz oben auf
                                       der Agenda. Der fossile Diesel hat demnächst wohl aus-
                                       gedient. Selbst wenn wir gerade nicht sicher wissen, wie
                                       der CO2­-freie Antrieb der Zukunft aussieht.                   Gerhard Grünig, Chefredakteur
JUBILÄUM -SPEZIAL 75 JAHRE VERKEHRSRUNDSCHAU VERKEHRSRUNDSCHAU 19
Inhalt                                                                                   Seite 3

                                                                                     Jubiläum-Spezial                                         75 Jahre VerkehrsRundschau
                                                                                                                                             VerkehrsRundschau 19 | 2021

                                                                                                         4 Almanach 1946
                                                                                                           Rückblick auf die Ereignisse im Gründungsjahr der VerkehrsRundschau

                                                                                                         6 Grußworte und Glückwünsche
                                                                                                           Branchengrößen gratulieren der VerkehrsRundschau
Spedtion A. Stohrer

                                                                                                       10 Rückblick Verkehrspolitik
                                                                                                          Who was who? Die Verkehrsminister Deutschlands in fast 75 Jahren
                                                                                     16
                                                                                                       12 Innovationen
                                                                                                          Die VR hat ihr Angebot in den vergangenen Jahren stetig ausgebaut
VerkehrsRundschau/Erwin Fleischmann

                                                                                                       16 Leserporträt
                                                                                                          Seit 71 Jahren ist die Spedition A. Stohrer Abonnent der VerkehrsRundschau

                                                                                                       20 Generationenporträt
                                                                                                          Die Heinz Gruppe ist ein wachsender Familienbetrieb in dritter Generation

                                                                                                       24 Lkw-Meilensteine
                                                                                     20                   Wegweisende Nutzfahrzeug-Entwicklungen und der ein oder andere Irrweg

                                                                                                       28 VR-Tests
                                                                                                          Mit einem Referenz-Lkw liefert die VR seit 25 Jahren sichere Vergleichstests

                                                                                                       30 Das VerkehrsRundschau-Team stellt sich vor
VerkehrsRundschau/Karel Sefrna

                                                                                                          Die Gesichter hinter dem Fachmagazin

                                                                                                       32 Layoutwandel
                                                                                                          Über die Jahre hinweg hat sich das Aussehen der VR ziemlich verändert

                                                                                                       34 Eine (nicht ganz ernst gemeinte) Zukunftsvision
                                                                                     28                   Wie steht die Branche wohl zum 100-jährigen Geburtstag der VR da?

                                                                                                       36 Gewinnspiel
                                                                                                          Gewinnen Sie bis zu 750 Euro auf VR plus

                                      Impressum:
                                      Verlag: Springer Fachmedien München GmbH,           Sales: Andrea Volz (verantwortlich)                 Nachdruck, auch auszugsweise, und elektronische Verarbeitung nur mit

                                      Verlag Heinrich Vogel, Corporate Publishing,        Layout: Lena Amberger, Sabine Spanner               ausdrücklicher Genehmigung der Springer Fachmedien München GmbH.

                                      Aschauer Straße 30, 81549 München                   Titel: Verlag Heinrich Vogel/Sabine Spanner,        Für unverlangt eingesendete Manu­­­skripte und Bilder übernimmt die

                                      Telefon: +49 (0) 89/20 30 43-2386                   boule 1301/stock.adobe.com (Luftballons)            Redaktion keine ­Haftung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben

                                      Redaktion: Gerhard Grünig (verantwortlich) und      Druck: F&W Druck- und Mediencenter GmbH,            die Meinung der Autoren wieder. Diese muss nicht mit der Auffassung der

                                      das gesamte Team der VerkehrsRundschau              Holzhauer Feld 2, 83361 Kienberg                    Redaktion ­übereinstimmen. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.
JUBILÄUM -SPEZIAL 75 JAHRE VERKEHRSRUNDSCHAU VERKEHRSRUNDSCHAU 19
Seite 4                                                        Almanach 1946

Das geschah 1946
Das Jahr 1946 war nicht nur das Gründungsjahr der VerkehrsRundschau, in der
seitdem – wie es der damalige Verleger Heinrich Vogel verkündete – „wertvolle
und nützliche technische Informationen und Erläuterungen über Straßentrans-
portaufgaben (…)“ veröffentlicht werden, sondern auch ein Jahr, in dem auf
politischer und gesellschaftlicher Ebene einiges los war. Ein Rückblick.

                                                                      Politik
                                                                                                     ▄   29. Juli: Beginn der Pariser Friedenskon-
                                                                                                         ferenz.
                                                                                                     ▄   19. September: Winston Churchill for-
                                                                                                         dert die Gründung der Vereinigten Staa-
                                                                                                         ten von Europa.
                                                                                                     ▄   30. September – 1. Oktober: Urteilsver-
                                                                                                         kündung im Nürnberger Hauptkriegs-
                                                                                                         verbrecherprozess. Zwölf der Angeklag-
                                                                                                         ten werden zum Tode verurteilt, sieben
                                                                                                         erhalten langjährige oder lebenslange
  ▄   10. Januar: Die erste Vollversammlung        ▄   1. Mai: Erstmals seit 1933 finden wieder          Haftstrafen, drei werden freigesprochen.
      der Vereinten Nationen (UNO) wird in             Maikundgebungen der Gewerkschaften
      London eröffnet.                                 statt.
  ▄   14. Januar: Im Pariser Abkommen eini-                           ▄   9. bis 11. Mai: Auf dem

                                                                                                                                                            akg-images|akg-images/picture-alliance
      gen sich Vertreter von 18 Staaten über                              ersten Parteitag der SPD
      die Reparationsleistungen Deutsch-                                  der drei westlichen
      lands an die Siegermächte.                                          Besatzungszonen wird
  ▄   21. April: Gründung der Sozialisti-                                 Kurt Schumacher zum
      schen Einheitspartei Deutschlands                                   Vorsitzenden gewählt.
      (SED) aus der Kommunistischen Partei
      Deutschlands (KPD) und der Sozialde-
      mokratischen Partei Deutschlands (SPD).

                                                             Persönlichkeiten
                                                                                                                   akg-images|akg-images/picture-alliance

                                 ▄   5. Dezember: Willard Frank Libby stellt eine
                                     Atomuhr auf Basis von Cäsium-Atomen vor.
                                 ▄   10. Dezember: Hermann Hesse erhält den
                                     Literaturnobelpreis. Außerdem erhält Otto
                                     Hahn rückwirkend für das Jahr 1944 den
                                     Nobelpreis für Chemie.
                                 ▄   16. Dezember: Christian Dior eröffnet in
                                     Paris sein eigenes Modehaus.
JUBILÄUM -SPEZIAL 75 JAHRE VERKEHRSRUNDSCHAU VERKEHRSRUNDSCHAU 19
Almanach 1946                                                                                      Seite 5

                                                                                                                                                                                              Gesellschaft
                                                            ▄   21. Februar: In                                                                                                                                                                              ▄   4. November: Gründung der „United
Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/ZB|

                                                                Hamburg                                                                                                                                                                                          Nations Educational, Scientific and Cul-
Jens Kalaene/picture-alliance

                                                                erscheint die                                                                                                                                                                                    tural Organisation” (UNESCO). Wenige
                                                                erste Ausgabe                                                                                                                                                                                    Tage später findet die erste Generalver-

                                                                                                              ZB|Bernd Settnik/picture-alliance
                                                                der politischen                                                                                                                                                                                  sammlung der UNESCO statt.
                                                                Wochenzeitung                                                                                                                                                                                ▄   13. Dezember: In München wird der
                                                                „Die Zeit“.                                                                                                                                                                                      „Allgemeine Deutsche Automobil-Club
                                                                                                                                                                                                                                                                 e.V.“ (ADAC), der 1933 von den National-
                                                                                                                                                                                                                                                                 sozialisten aufgelöst worden war, wie-
                                   ▄   18. März: Die Weltbank beginnt mit
                                                                                                                                                                                                                                                                 dergegründet.
                                       ihrer Tätigkeit.
                                   ▄   10. April: Der Alliierte Kontrollrat
                                       erlaubt die Bildung von Betriebsräten in
                                       ganz Deutschland.                                                                                          ▄            22. Juli: Die ersten deutschen Soldaten
                                   ▄                                                                                                                           kehren aus sowjetischer Kriegsgefangen-

                                                                                                                                                                                                                        dpa/Peter Kneffel/picture-alliance
                                       16. Mai: Die Erstausgabe der Wirt-
                                       schaftszeitung „Handelsblatt“ erscheint                                                                                 schaft zurück.
                                       in Düsseldorf.                                                                                             ▄            20. September: Die ersten Filmfestspiele
                                   ▄   1. Juli: Deutsche Erstaufführung des                                                                                    von Cannes finden statt.
                                       Schauspiels „Mutter Courage und ihre                                                                       ▄            1. Oktober: Unter Direktor Hermann
                                       Kinder“ von Bertolt Brecht während der                                                                                  Henselmann wird in Weimar die Hoch-
                                       internationalen Kulturwochen in Kons-                                                                                   schule für Baukunst und bildende Kunst
                                       tanz am Bodensee.                                                                                                       wiedereröffnet.

                                        Auto/Verkehr/Fahrzeuge
                                   ▄   1. Januar: Die Magi-
                                       rus-Werke erhalten
                                                                                                                                                                                                                                                                       Leistung entscheidet.
                                                                                                                                                      Tim Brakemeier/dpa-Zentralbild/ZB|Tim

                                       von den Besatzungs-
                                       mächten die Erlaub-
                                       nis zur Wiederauf-
                                                                                                                                                      Brakemeier/picture-alliance

                                       nahme der Lkw-Pro-
                                       duktion.
                                   ▄   1. Januar: Der neu
                                       erbaute Flughafen
                                       Heathrow in der Nähe
                                       von London wird
                                       eröffnet.

                                         Beliebteste Vornamen
                                   ▄   Mädchennamen: Maria, Hannelore,
                                                                                  Anne Mathiasz/stock.adobe.com

                                       Gisela, Gabriele, Ingrid, Karin, Renate,
                                       Angelika und Jutta

                                                                                                                                                                                                                  FAHRT IHR SCHON
                                                  ▄ Jungennamen:
                                                     Jürgen, Bernd, Manfred,
                                                     Horst, Dieter, Wolfgang,
                                                     Reiner, Karl, Hans und                                                                                                                                        ODER STEHT IHR NOCH
                                                     Uwe
                                                                                                                                                                                                                  Von der Straße auf´s Wasser
                                                                                                                                                                                                                  Mit dem richtigen Know-how
                                                                                                                                                                                                                  Zum Schutz der Umwelt

                                                                                                                                                                                                        DTG DEUTSCHE TRANSPORT-GENOSSENSCHAFT BINNENSCHIFFFAHRT eG
                                                                                                                                                                                                        Fürst-Bismarck-Straße 21 47119 Duisburg
                                                                                                                                                                                                        T +49 2 03 | 8 00 04-0 M duisburg@dtg-eg.de                                                www.dtg-eg.de
JUBILÄUM -SPEZIAL 75 JAHRE VERKEHRSRUNDSCHAU VERKEHRSRUNDSCHAU 19
Seite 6                                                            Grußworte

             prof. dr. Dirk Engelhardt,                               Wolfgang Thoma, geschäftsführender                                   Dirk Flege, Geschäftsführer
             vorstandssprecher des bgl e. v.                          gesellschafter der spedition ansorge                                 Allianz pro Schiene
             Liebes Team der VerkehrsRundschau, der                   Seit dem Beginn meiner Berufslaufbahn –                              Ein solches Jubiläum
             Bundesverband Güterkraftverkehr Logis-                   und auch schon eine gute Zeit vorher –                               schafft nicht jedes
             tik und Entsorgung (BGL) e. V. gratuliert                begleitet mich die VerkehrsRundschau als                             Magazin. Ihren 75.
                              ganz herzlich zum 75. Jubi-             treue Gefährtin.                                                     Geburtstag feiert
                                   läum. Die Verkehrs-                Die Fachzeitschrift greift aktuelle und oft-                         die VerkehrsRund-
                                     Rundschau ist seit-              mals auch brisante Themen aus unserem                                schau in diesem
                                       her ein Garant für             speditionellen Alltag auf und beleuchtet                             Jahr. Ein dreiviertel
                                       eine präzise,                  deren Auswirkungen auf unser Gewerbe.                                Jahrhundert behaup-
                                       objektive und                  Mit einem ausgeprägten Sinn für die jour-                            tet sie sich in diesem
                                       aktuelle Berichter-            nalistische Freiheit werden komplexe Sach-                           Umfeld mit einem intensiven
                                      stattung im Ver-                verhalte ausführlich und verständlich dar-                           Wettbewerb und den Strukturbrüchen wie
                                    kehrssektor. Wir als              gestellt.                                                            dem Siegeszug des Internets und der
                                BGL wissen, dass das                  Insbesondere die Praxistests von neuen                               Onlinemedien. Das ist eine großartige Leis-
             mittelständische deutsche Transportge-                   Lkw-Modellen finden mein Interesse, zumal                            tung! Den Festtag haben sich Redaktion
             werbe die verschiedenen Formate der                      diese Erkenntnisse in den Beschaffungspro-                           und Verlag daher redlich verdient. Und es
             Verkehrsrundschau sehr schätzt und dass                  zess von Nutzfahrzeugen einfließen.                                  freut mich sehr, Ihnen dazu ganz herzlich
             sie täglich genutzt werden, um sich über                 Sicher ein Highlight ist die Prämierung der                          gratulieren zu können!
             das Marktgeschehen auf dem Laufenden                     ‚Best Azubis‘. Hier nimmt die VerkehrsRund-                          Als Geschäftsführer des gemeinnützigen
             zu halten. Der angebotene Mix aus Print-                 schau eine Sonderstellung in der Rekrutie-                           Verkehrsbündnisses Allianz pro Schiene
             medien, digitalen Lösungen und verschie-                 rung von Nachwuchskräften ein und bietet                             zähle ich die VerkehrsRundschau zu meiner
             densten Veranstaltungen sowie Bran-                      Lösungsansätze für dieses strukturelle Pro-                          Pflichtlektüre, deren Infos ich für meine
             cheninitiativen unterstreicht die erfolgrei-             blem unserer Branche.                                                tägliche Arbeit benötige. Aber es macht
             che Entwicklung der VerkehrsRundschau                    Allerherzlichste Gratulation zum                                     stets auch Freude, die VerkehrsRundschau
             in den letzten Jahrzehnten und die Trans-                75. Geburtstag und dass die                                          zu lesen. Der Redaktion gelingt es immer
             formation in das digitale Zeitalter.                     VerkehrsRundschau                                                    wieder, wichtige Themen spannend und
             Der BGL freut sich auf die weitere Zusam-                unser Gewerbe noch                                                   lebendig aufzubereiten. Präzise, korrekt
             menarbeit und den Dialog mit der Ver-                    mindestens weitere                                                   und zuverlässig berichtet sie über alles
BGL e. V.

             kehrsRundschau und wünscht weiterhin                     75 Jahre begleitet!                                                  rund um den Güterverkehr – nicht nur, aber
             viel Erfolg für die Zukunft.                             Beste Grüße aus                                                      auch auf der Schiene. Bei Ihnen erfahren
                                                                      dem Allgäu.                                                          die Leser viel auch über andere Verkehrs-
                                                                                                                                           träger wie den Lkw, die Binnenschifffahrt
                                                             privat

                                                                                                                                           oder die Luftfracht. Als gelernter Journalist
                                                                                                                                           weiß ich die hohe redaktionelle Qualität
                                                                                                                                           der Berichterstattung besonders zu schät-
                                                                                                                                           zen. Ohne diese wäre ein so dauerhafter
                                                                                                                                           Erfolg nicht möglich. Eine weitere positive
                                                                                                                                           Eigenschaft zeichnet die VerkehrsRund-
                                                                                                                                           schau aus: Sie greift politische Debatte
                                                                                                                     Allianz pro Schiene

                                                                                                                                           offen und unabhängig auf und lässt unter-
                                                                                                                                           schiedliche Sichtweisen und Positionen zu
                                                                                                                                           Wort kommen. Für den weiteren Weg wün-
                                                                                                                                           sche ich der VerkehrsRundschau alles Gute!
JUBILÄUM -SPEZIAL 75 JAHRE VERKEHRSRUNDSCHAU VERKEHRSRUNDSCHAU 19
Grußworte                                                                Seite 7

                                      Marten Bosselmann, Vorstand des                                        Markus Olligschläger, haupt­                                               dr. Bernard Krone, ehrenvorsitzender
                                      bv paket und expresslogistik e. v. (biek)                              geschäftsführer des bwvl                                                   des aufsichtsrats der krone holding
                                      75 Jahre hochwertiger Journalismus –                                   Der BWVL gratuliert im Namen seiner Mit-                                   75 Jahre VerkehrsRund-
                                      alles Gute zum Jubiläum, liebe Verkehrs-                               gliedsunternehmen ganz herzlich zum 75.                                    schau – ein zuverlässi-
                                      Rundschau! Aktuell, spannend, gut recher-                              Geburtstag der VerkehrsRundschau, die 1946                                 ger Wegbegleiter.
                                      chiert und immer auf den Punkt gebracht –                              – drei Jahre vor Gründung der Bundesrepu­                                  Als Krone Anfang
                                      diese Attribute fallen mir als Erstes ein,                             blik Deutschland – als seinerzeit erste Nach-                              der 1970er-Jahre in
                                      wenn ich an die VerkehrsRundschau denke.                               kriegs-Fachzeitzeitschrift in Deutschland                                  den Nutzfahrzeug-
                                      Keine reißerischen Überschriften mit wenig                             zum Thema motorisierter Straßenverkehr                                     bau einstieg, lernten
                                      Inhalt dahinter, sondern ausgewogene                                   noch in „Trizonesien“ ins Leben gerufen wor-                               wir schnell die dazu-
                                      Berichterstattung mit Tiefgang. Sie ist                                den war. 75 Jahre erfolgreich im sich schnell                              gehörige Medienland-
                                      längst viel mehr als ein wöchentliches Fach-                           und stets wandelnden Markt zu bestehen, ist                                schaft kennen. Als wöchent-
                                      magazin für Güterverkehr und Logistik.                                 nicht vielen Printmedien geglückt. Dieser                                  lich erscheinendes Fachmagazin war die
                                      E-Paper, Top-News, Pod-                                                Erfolg ist der journalistischen Aktualität und                             VerkehrsRundschau schon damals füh-
                                      cast, Tagungen, Gala-                                                  Qualität der VerkehrsRundschau zu verdan-                                  rend. Ich erinnere mich immer wieder
                                      Abend … und das ist                                                    ken. Sie hat die Akteure des Güterverkehrs                                 gerne an die erste Schlagzeile des allseits
                                      noch lange nicht                                                       auf der Anbieter- wie auf der Nutzerseite                                  anerkannten Technikredakteurs Ted Domi-
                                      alles, was die Ver-                                                    über drei Generationen verlässlich und weg-                                na, die uns in der Branche schlagartig
                                      kehrsRundschau in                                                      weisend begleitet: durch die auf den Zusam-                                bekannt machte: „Krone, der Hecht im
                                      petto hat. Mein per-                                                   menbruch 1945 folgenden Jahre der Man-                                     Karpfenteich“. Diesem Bonmot versuchen
                                      sönlicher Favorit ist                                                  gelwirtschaft und des Wiederaufbaus im                                     wir auch noch heute gerecht zu werden –
                                      das Dossier „KEP –                                                     Westen, durch die goldene Wirtschaftswun-                                  nicht nur im Bereich Container-Chassis, wo
                                      Kurier-, Express-, Paket-                                              derzeit, durch spätere Rezessions- und Auf-                                wir unangefochten der Marktführer sind.
                                      dienste“, das einmal wöchentlich über alle                             schwungphasen, durch die Wiedervereini-                                    In den 50 Jahren, in denen uns die Ver-
                                      wichtigen Ereignisse in meiner Branche                                 gung und die damit verbundenen Herausfor-                                  kehrsRundschau begleitet, hat sie sich
                                      informiert. Mehr Zielgruppenorientierung                               derungen. Von der streng reglementierten                                   kontinuierlich weiterentwickelt und prä-
                                      kann man sich eigentlich nicht wünschen.                               deutschen Verkehrsmarktordnung mit Tari-                                   sentiert sich heute nicht nur als gedruckte
                                      Auch wenn ich an diverse gemeinsame Pro-                               fen, Kontingenten und Konzessionen hin zu                                  Zeitschrift, sondern auch als tagesaktuel-
                                      jekte denke, habe ich nur positive Erinne-                             einer weitgehend liberalisierten europäi-                                  les Online-Medium, mit Newslettern,
                                      rungen. Im Jahr 2018 haben wir z. B. das                               schen Logistikwirtschaft.                                                  Seminaren und renommierten Branchen-
                                      sechsteilige BIEK-Kompendium „Zahlen,                                  In diesem Dreivierteljahrhundert war die Ver-                              Veranstaltungen. Dementsprechend freu-
                                      Daten, Fakten der KEP-Branche“ exklusiv in                             kehrsRundschau immer Sprachrohr für die                                    en wir uns darauf, dass die VerkehrsRund-
                                      der VerkehrsRundschau veröffentlicht. Die                                                 Interessen der Transport-                               schau ihren nächsten „Praxistag Ladungs-
                                      Zusammenarbeit hat allen Beteiligten viel                                                      wirtschaft und für ihre                            sicherung“ in unserem Trailer-Forum in
                                      Spaß gemacht, und beide Seiten konnten                                                            Leser stets Informati-                          Werlte veranstaltet. Im Namen der Fahr-
                                      profitieren: Die VerkehrsRundschau bekam                                                            onsdrehscheibe für                            zeugwerke Bernard Krone gratuliere ich
VerkehrsRundschau/Erwin Fleischmann

                                      neue interessante Zahlen aus der Paket-                                                              das gesamte Spek­                            der VerkehrsRundschau ganz herzlich zu
                                                                                                                                                                  Krone Fahrzeugwerke

                                      branche vorab und wir einen Top-Multipli-                                                            trum des Güter-                              ihrem 75. Geburtstag. Meine Wünsche gel-
                                      kator für unsere aktuellen Erkenntnisse.                                                            transports. Wer sie                           ten besonders dem gesamten VR-Team,
                                      Win-win!                                                                                           las, wie seit vielen                           das uns jederzeit zuverlässig mit frischen
                                      Liebes VerkehrsRundschau-Team, das das                                                         Jahren die Vertreter der                           Informationen und aktuellen Trends aus
                                      Fachmedium zu dem gemacht hat, was es                                                       Mitgliedsunternehmen                                  unserer Branche versorgt.
                                                                                     VerkehrsRundschau/Jan

                                      heute ist: Bleibt weiterhin so integer, neu-                           des BWVL, blieb hinsichtlich der Entwicklun-
                                      gierig, innovativ und aufgeschlossen wie                               gen des Marktgeschehens, der Verkehrspoli-
                                      bisher. Auf die nächsten 75 Jahre.                                     tik und der Technik immer up to date.
                                                                                                             In diesem Sinne wünscht der BWVL der Ver-
                                                                                                             kehrsRundschau weiterhin „gute Fahrt“!

                                                                                                                                                                 Dr. Bern
                                                                                                                                                                          ard Kron
                                                                                                                                                                 seines 1           e am Sc
                                                                                                                                                                          970 vers          hreibtis
                                                                                                                                                                                   torbene           ch
                                                                                                                                     Vjom/stock.adobe.com

                                                                                                                                                                                           n Vaters
JUBILÄUM -SPEZIAL 75 JAHRE VERKEHRSRUNDSCHAU VERKEHRSRUNDSCHAU 19
Seite 8                                                            Grußworte

                     dr. ing. Daniel Böhmer,                                  Jens Schwanen, geschäftsführer                                                           Andreas Scheuer mdb, bundesminister
                     ceo f.x. meiller gmbh                                    bundesverband der deutschen binnen­                                                      für verkehr und digitale infrastruktur
                                         75 Jahre VerkehrsRund-               schifffahrt e. v. (bdb)                                                                  Neuanfang: Wenn über das Jahr 1946
                                             schau – das sind über            Die VerkehrsRundschau gehört zur                                                         gesprochen wird, fällt wohl kaum ein Wort
                                               sieben Jahrzehnte              wöchentlichen Pflichtlektüre, wenn man                                                   häufiger als dieses. Neun Buchstaben, die
                                                voll kompetenter              umfassend über die aktuellen Trends und                                                  nach dem Krieg für Mut und Zuversicht,
                                                Berichterstattung             Themen der Verkehrs- und Logistikbranche                                                 harte Arbeit und Durchhaltewillen, Pionier-
                                                und relevanter                informiert sein will. Das betrifft nicht allein                                          geist und Zukunft standen. All das verkör-
                                                Hintergrundinfor-             die Printausgabe, sondern vor allem auch                                                 pert haben die Gründer und Macher der
                                              mationen zu Trans-              das Online-Portal und die Newsletter, die                                                VerkehrsRundschau um Herausgeber Hein-
                                            port und Logistik.                prompt über alles Wichtige                                                               rich Vogel. Trotz strenger Vorschriften der
                                      Dazu gratuliere ich im                  informieren. Mit Aktio-                                                                  Alliierten, Mitarbeitermangel oder Papier-
                      Namen der gesamten Firma Meiller recht                  nen wie „Best Azubi“                                                                     not riefen sie ihr „Mitteilungsblatt für den
                      herzlich. Ein Blick in die Archive zeigt,               leistet die VR außer-                                                                    Straßenverkehr“ ins Leben. Das war eine
                      dass dieses Jubiläum auch Zeuge für die                 dem einen wichti-                                                                        enorme Leistung in schwieriger Zeit. Und
                      jahrelange gute Zusammenarbeit zwi-                     gen medialen Bei-                                                                        es war der Grundstein für eine Erfolgsge-
                      schen der Verkehrsrundschau und Meiller                 trag für Nachwuchs-                                                                      schichte, an der nunmehr schon seit 75 Jah-
                      ist. Wir wünschen anhaltenden Erfolg und                gewinnung und -för-                                                                      ren geschrieben wird. Die VerkehrsRund-
                      freuen uns auf weiterhin gute Zusam-                    derung in einer Bran-                                                                    schau hat sich im Laufe der Jahrzehnte wei-
     F.X. Meiller

                      menarbeit.                                              che, die massiv unter dem                                                                terentwickelt und ihr Spektrum erweitert.
                                                                              Fachkräftemangel leidet. Bereits vor vielen                                              Aus einem Mittler zwischen Regierung und
                                                                              Jahren hat die VR ihre Berichterstattung                                                                   Behörden auf der einen
          ler                                                                 über Angelegenheiten der Binnenschiff-                                                                          und den Transportun-
F.X. Meil
         on früh                                                              fahrt und der Häfen ausgebaut. Das freut                                                                          ternehmen auf der
war sch
           n-                                                                 die Branche, die mit ihren rund 200 Mio.                                                                            anderen Seite ist
 Anzeige
            er VR
  kunde d                                                                     Tonnen Gütern auf den deutschen Flüssen                                                                              ein wichtiges Leit-
                                                                              und Kanälen einen wichtigen und umwelt-                                                                              medium gewor-
                                                                              schonenden Beitrag zur Bewältigung des                                                                               den. Es informiert
                                                                              Güterverkehrs leistet und sich in der VR                                                                            und erklärt, analy-
                                                                              angemessen repräsentiert fühlt. Die                                                                              siert und beleuchtet
                                                                              Berichterstattung ist stets fair. Bei der VR                                                                 Hintergründe. Immer
                                                                              wird kein Gefälligkeitsjournalismus betrie-                                              aktuell, fachlich ausgezeichnet und nah an
                                                                              ben, Positionen werden gewürdigt und                                                     der Praxis. Für unsere Arbeit im Ministerium
                                                                              vom Team der kompetenten Redakteure                                                      ist die VerkehrsRundschau sehr wertvoll,
                                                                              erforderlichenfalls kritisch hinterfragt. Das                                            zeigt sie doch auch, was die Branche denkt
                                                                              ist gut so; das zeichnet ein Fachmagazin                                                 und braucht. Das trägt zu gegenseitigem
                                                                                                                                VerkehrsRundschau/Marc-Steffen Unger

                                                                              aus. Mit der Übernahme des Binnenschiff-                                                 Verständnis und gutem Zusammenspiel
                                                                              fahrts-Verlags hat Springer Fachmedien                                                   bei. Beides ist nötig, um die großen Heraus-
                                                                              sein Produktportfolio 2019 noch einmal in                                                forderungen unserer Zeit wie etwa Klima-
                                                                              Richtung Schifffahrtsgewerbe erweitert.                                                  schutz, Digitalisierung und Pandemie
                                                                              Das alles sind gute Gründe, auch vonsei-                                                 bewältigen zu können.
                                                                              ten der Binnenschifffahrt und des BDB e.                                                 Zum besonderen Jubiläum der Verkehrs-
                                                                              V. ein fröhliches „Herzlichen Glück-                                                     Rundschau gratuliere ich ganz herzlich. Für
                                                                              wunsch!“ zu rufen und sich auf die nächs-                                                die Zukunft wünsche ich alles Gute, viel
                                                                     privat

                                                                              ten gemeinsamen 75 Jahre zu freuen.                                                      Erfolg und weiterhin viele treue Leser.
JUBILÄUM -SPEZIAL 75 JAHRE VERKEHRSRUNDSCHAU VERKEHRSRUNDSCHAU 19
Grußworte                                                                Seite 9

             Martin Daum, vorsitzender des                           Achim Kotz, geschäftsführender                                            Andreas Schmitz, ceo/vorstandsvorsit­
             vorstands der daimler truck ag                          gesellschafter, bpw kg                                                    zender der schmitz cargobull ag
             Liebe VerkehrsRundschau,                                Wer sich über technische Neuheiten, über                                  Im Namen von Schmitz Cargobull gratulie-
             unsere beiden Unter-                                    wirtschaftliche und politische Rahmenbe-                                  re ich der VerkehrsRundschau ganz herz-
             nehmen verbindet                                        dingungen sowie Entwicklungen infor-                                      lich zu 75 Jahren umfassender und qualita-
             ein gemeinsames                                         miert halten möchte, ist bei der                                          tiv hochwertiger Berichterstat-
             Thema – ein Thema,                                      VerkehrsRundschau und ihren inzwischen                                    tung über die Transport-
             dem wir uns mit                                         zahlreichen auch digitalen Formaten gut                                   und Logistikbranche.
             Leib und Seele ver-                                     aufgehoben – heute wie vor 75 Jahren.                                     Schon sehr lange
             schrieben haben: der                                    Über Jahrzehnte hat sie mit zahlreichen                                   schätzen wir die
             Transport. Wir teilen die                               Transport- und Herstellerunternehmen ver-                                 engagierte Beglei-
             Überzeugung, dass ohne                                  trauensvolle persönliche Kontakte                                         tung durch eine
             Transport nicht viel läuft auf unserer Welt,            gepflegt, die eine intensive Zusammenar-                                  Redaktion, die ein
             oder anders gesagt: dass Transport die Welt             beit hervorgebracht haben. Für BPW war                                    fester Bestandteil der
             in Bewegung hält. Und beide Unternehmen                 und ist das verbindende Element vor allem                                 Branche ist und die Welt
             wollen deshalb dazu beitragen, dass er                  die gemeinsame Begeisterung für die Welt                                  der Transportlogistik so präzi-
             funktioniert. Wir, die Daimler Truck AG, tun            des Transports, für Fortschritt und für die                               se kennt. Es ist immer gut, Profis an seiner
             das seit 125 Jahren mit unseren Nutzfahr-               Menschen dahinter. Sie treibt uns an, jeden                               Seite zu haben!
             zeugen. Und Sie, die VerkehrsRundschau,                 Tag unser Bestes zu geben.                                                Im Gründungsjahr der VerkehrsRundschau
             sorgen seit nunmehr 75 Jahren für eine fun-             Auch das Engagement für den Nachwuchs                                     ging es darum, die Wirtschaft und Infra-
             dierte, ausgewogene Berichterstattung zu                liegt beiden Häusern gleichermaßen am                                     struktur wiederherzustellen und neu auf-
             Transport und Logistik. Sie setzen sich für             Herzen. Mit den Ausschreibungen für „Best                                 zubauen. Schmitz Cargobull – damals
             die Themen der Branche ein, sie kritisieren,            Azubi“ und „LogistikMasters“ fördert die                                  Schmitz-Anhänger – hatte sich mit Produkt­
             wenn es nötig ist – und sie feiern Erfolge,             VerkehrsRundschau junge Talente und bie-                                  innovationen wie dem Schmitz-Spuraggre-
             Produkte und Menschen. Kurz: Sie schen-                 tet den vielseitigen und spannenden                                       gat bereits einen Namen gemacht, und
             ken dieser schönen, wichtigen Branche seit              Berufsbildern der Transportbranche eine                                   selbstverständlich berichtete auch die Ver-
             75 Jahren die Beachtung, die sie verdient.              Bühne. Mit der Verleihung des VR Awards                                   kehrsRundschau damals darüber.
Daimler AG

             Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum –                   für besondere Ausbildungsprogramme von                                    Auch heute noch gestalten die Verkehrs-
             machen Sie weiter so.                                   Unternehmen, den BPW im vergangenen                                       Rundschau mit profund recherchierter
                                                                     Jahr entgegennehmen durfte, tragen die                                    Information und Schmitz Cargobull mit
                                                                                      Verantwortlichen maßgeb-                                 zuverlässigen und innovativen Produkten
                                      Daimler                                              lich dazu bei, die                                  und Dienstleistungen die umfassende
                                      baute schon
                                                    50                                        Bedeutung einer                                  Transformation in der Branche für effizien-
                                      Jahre Lkw, al
                                                    s                                           guten Ausbildung                               ten und nachhaltigen Güterverkehr mit.
                                      die VR auf de
                                                    n                                           für den nachhalti-                             Wir freuen uns auf weitere gemeinsame
                                      Markt kam
                                                                                                gen Erfolg der                                 Jahre und besonders auf das nächste
                                                                                                Transportindustrie                             Zusammentreffen, denn trotz allen Fort-
                                                                                               hervorzuheben und                               schritts, den uns die digitale Technik
                                                                                             dem Fachkräfteman-                                gebracht hat, sind es doch die mensch-
                                                                                         gel Paroli zu bieten.                                 lichen Kontakte, die Vertrauen schaffen
                                                                                                                        Schmitz Cargobull AG

                                                                     Hinter diesem Erfolg steht eine starke                                    und uns erfolgreich sein lassen.
                                                                     Mannschaft. Gemeinsam mit unseren Mit-                                    Für die Zukunft wünschen wir Gerhard
                                                                     arbeitenden gratulieren wir dem gesamten                                  Grünig und seinem Team der Verkehrs-
                                                                     Team der VerkehrsRundschau ganz herzlich                                  Rundschau alles, was den weiteren Erfolg
                                                                     zum Jubiläum. Wir freuen uns auf die Fort-                                sichert: Visionen, Mut und Gesundheit.
                                                            BPW KG

                                                                     setzung der guten Zusammenarbeit und
                                                                     wünschen weiterhin viel Erfolg.                                       Andreas
                                                                                                                                          Schmitz
                                                                                                                                                   mit
                                                                                                                                          einem V
                                                                                                                                                  R-
                                                                                                                                         Titel von
                                                                                                                                         1951
                                                                                            Vjom/stock.adobe.com
JUBILÄUM -SPEZIAL 75 JAHRE VERKEHRSRUNDSCHAU VERKEHRSRUNDSCHAU 19
Hans-Christoph See-
              bohm (DP/CDU)1: der
                                                                    Georg Leber (SPD)1: Der Le-
              erste Bundesverkehrs-
                                                                      ber-Plan ist heute noch ein
              minister und derje-
                                                                       Begriff. Der Plan sah die
             nige, der am längsten
                                                                        Verlagerung des Trans-
           im Amt war (17 Jahre).
                                                                        ports von Massengü-
                                                                        tern von der Straße auf
                                                                       die Bahn vor.

                              Günther Krause
                               (CDU)2: Raststät-
                              tenaffäre, Auto-
                              bahnaffäre,
                             Putzfrauenaffäre:                 Matthias
                           Das war zu viel. Der                Wissmann
                         Affären-Verkehrsmi-                   (CDU)3: Ausge-
                      nister musste 1993                       rechnet in die
                     zurücktreten.                             Amtszeit des späteren
                                                               Automobillobbyisten                           Kurt Bodewig
                                                               fiel die Bahnreform. Wobei                    (SPD)3: Nur zwei
                                                               noch heute die Experten streiten,             Jahre im Amt. Aber
                                                               ob diese Reform ein Erfolg war.               in seine kurze Amts-
                                                                                                             zeit fällt die Lkw-Maut-
                                                                                                             Gesetzgebung.

                                                    Franz Müntefering
                                                      (SPD)4: Der Ver-
                                                       kehrsminister mit
                                                        der zweitkürzes-
                                                         ten Amtszeit. Am
                                                         27. Oktober 1998                                                        Wolfgang Tiefensee
                                                        übernahm er den                                                           (SPD)5: Ein eher blass ge-
                                                       Posten. Keine                                                               bliebener Minister. Aus
                                                      zwölf Monate spä-                                                            seiner Zeit bleibt die
                                                    ter, am 17. Septem-                                                            Verkehrsinfrastrukturfi-
                                                  ber 1999, gab der                                                                nanzierungsgesellschaft
                                                spätere Vize-Kanzler den                                                          in Erinnerung. Besser be-
                                             Job wieder ab.                                                                      kannt als VIFG und aufge-
                                                                                                                                gangen in der Autobahn
                                                                                                                               GmbH.

Die 19 Bundesverkehrsminister seit 1946
Name                                        Partei    Zeitraum
Hans-Christoph Seebohm                      DP, CDU   20.9.1949 bis 30.11.1966
Georg Leber                                 SPD       1.12.1966 bis 7.7.1972
Lauritz Lauritzen                           SPD       7.7.1972 bis 16.5.1974
Kurt Gscheidle                              SPD       16.5.1974 bis 4.11.1980
Volker Hauff                                SPD       6.11.1980 bis 1.10.1982
Werner Dollinger                            CSU       4.10.1982 bis 12.3.1987
Jürgen Warnke                               CSU       12.3.1987 bis 21.4.1989
Friedrich Zimmermann                        CSU       21.4.1989 bis 18.1.1991
Günther Krause                              CDU       18.1.1991 bis 13.5.1993
Matthias Wissmann                           CDU       13.5.1993 bis 26.10.1998
Franz Müntefering                           SPD       27.10.1998 bis 17.9.1999
Reinhard Klimmt                             SPD       29.9.1999 bis 16.11.2000
Kurt Bodewig                                SPD       20.11.2000 bis 22.10.2002
Manfred Stolpe                              SPD       22.10.2002 bis 22.11.2005
Wolfgang Tiefensee                          SPD       22.11.2005 bis 28.10.2009
Peter Ramsauer                              CSU       28.10.2009 bis 17.12.2013
Alexander Dobrindt                          CSU       17.12.2013 bis 24.10.2017        1
                                                                                           dpa                                 5
                                                                                                                                   David Ebener/dpa/picture-alliance
                                                                                       2
                                                                                           Klaus Franke/dpa/picture-alliance   6
                                                                                                                                   Jörg Carstensen/dpa/
Christian Schmidt (kommissarisch)           CSU       24.10.2017 bis 14.3.2018         3
                                                                                           Sven Simon/dpa/picture-alliance         picture-alliance
                                                                                       4
                                                                                           Hermann Wöstmann/dpa/               7
                                                                                                                                   Kay Nietfeld/dpa/picture-alliance
Andreas Scheuer                             CSU       14.03.2018 bis heute                 picture-alliance
Die Bundesverkehrsminister im Rückblick                          Seite 11

         Affären und Debakel
          Es war längst nicht alles schlecht in den Amtszeiten der bisherigen Verkehrsminister. Aber das Amt ist
          mit vielen Projekten verbunden, die schon mal schieflaufen können. Da stechen Pleiten wie die um die
          Maut eher hervor, als wenn alles glattgeht. Eine Übersicht über fast 75 Jahre Bundesverkehrsminister.

Manfred Stolpe (SPD)3: Mit ihm ist das Maut-          19 Bundesverkehrsminister hat die          Intermezzo dauerte nicht mal zwölf
debakel verbunden (nicht nur der am-                  Republik bislang erlebt. Vom ersten        Monate, dann zog er den Job des
tierende Minister kennt so                            Minister, Hans-Christoph See-              SPD-Generalsekretärs vor. Damit
etwas also). Die Einfüh-
                                                      bohm, der 1949 der erste war und           war seine Amtszeit die kürzeste, sieht
rung der Lkw-Maut
musste wegen
                                                      sage und schreibe 17 Jahre im Amt          man von Christian Schmidt ab, der
technischer Pro-                                      war, bis hin zum amtierenden Mi-           Verkehrsminister kommissarisch für
bleme um 16                                           nister Andreas Scheuer.                    fünf Monate war.
Monate ver-                                           Einige der Minister sind besonders         Bemerkenswert, dass es nur drei
schoben                                               in Erinnerung geblieben (siehe un-         CDU-Politiker auf diesem Posten
werden.                                               sere Straße links). Franz Müntefering      gab. Die CSU stellte immerhin sie-
                                                      ist als späterer Vizekanzler vielleicht    ben Verkehrsminister und hat mehr
                                                      der Prominenteste unter ihnen. Aber        als 20 Jahre das Ministerium ge-
                                                      bleibenden Eindruck hat er nicht           führt – die CDU hingegen nur 13
                                                      hinterlassen, ganz im Gegenteil. Sein      Jahre und die SPD 27 Jahre.        cd

               Andreas Scheuer
               (CSU)7: Der amtierende
               Bundesverkehrsminis-
               ter. In der breiten Öf-
               fentlichkeit genießt
               er nicht den besten
               Ruf. Nicht zuletzt

                                                                                                             ?
               wegen der geschei-
               terten Pkw-Maut.

                                                                            Der künftige Bun-
Peter Ramsauer (CSU)6: Mit ihm be-                                          desverkehrsminis-
gann die zweite Ära der CSU-Bun-                                            ter: Wieder jemand
desverkehrsminister. Sie dauert                                             von der CSU?
mittlerweile zwölf                                                          Scheuer ist angeblich
Jahre an.                                                                   nicht abgeneigt. Die
                                                                            Entscheidung fällt in
                                                                            diesem Herbst.
                                                                            Voraussichtlich.
                                                                                                                                          khvost/iStockphoto
Seite 12                                                                                                    Innovationen der Redaktion

                                                                                                                 Mut zur Innovation
                                                                                                                 Ob Fahrzeugtests, starke Onlineformate, die Etablierung renommierter Preise oder
                                                                                                                 auch Nachwuchsrekrutierung: Die VerkehrsRundschau hat ihr Angebot in den
                                                                                                                 vergangenen Jahrzehnten immer wieder mit innovativen Neuerungen ausgebaut.

                                                                                                                                                                                                               Vorhang auf für starke Marken
                                                                                                                                                                                                              Welcher Nutzfahrzeughersteller und Pro-
                                                                                                                                                                                                              duktdienstleister für den Fuhrpark hat das beste
                                                                                                                                                                                                              Image? 2002 startete die Logistik Inside, das dama-
                                                                                                                                                                                                              lige Schwestermagazin der VerkehrsRundschau,
                                                                                                                                                                                                              unter Chefredaktion von Anita Würmser das aller-
                                                                                                                                                                                                              erste Image-Ranking. Seitdem befragten renom-
                                                                                                                                                                                                              mierte Marktforschungsinstitute – von Emnid über

                                                                                                                                                                                                                                                                                                 VerkehrsRundschau
                                                                                                                                                                                                              Kleffmann bis hin zum heutigen Partner Interroga-
                                                                                                                                                                                                              re – im Auftrag der VerkehrsRundschau in schöner
                                                                                                                                                                                                              Regelmäßigkeit hunderte Logistik-Entscheider in
                                                                                                                                                                                                              Speditionen sowie in Industrie- und Handelsunter-
                                                                                                                                                                                                              nehmen mit eigenem Fuhrpark zum Image und zur
                                                                                                                                                                                                              Bekanntheit der wichtigsten Marken in über einem
                                                                                                                                                                                                              Dutzend verschiedener Kategorien. Im heute zweijährigen Turnus ist die Ver-
                                                                                                                                                                                                              leihung der Image-Awards das Highlight der VerkehrsRundschau Gala, die
                                                                                                                                                                                                              jährlich – und hoffentlich bald wieder – im feierlichen Rahmen im Bayeri-
                                                                                                                                                                                                              schen Hof in München stattfindet.                                        mh

                                                                                                                                  Das Trend-Magazin
                                                                                    Trends, Innovationen und Service-Know-how von nam-
                                                                                    haften Anbietern für die Entscheider in der Logistik: Alles
                                                                                    das bietet jedes Jahr das Jahresheft „Who is Who Logistik“
                                                                                    der VerkehrsRundschau. Im Jahr 2002 erschien das Maga-
                                                                                                              zin zum ersten Mal und versam-
                                                                         18. Dezember 2020
                                                                                                              melt seitdem jedes Jahr aufs
                                                                                                    Verlag Heinrich Vogel   ISSN 0341-2148    B 6924                                     51-52/2020
                                                                                                                                                                                                                                                   VR-Awards für besondere Leistungen
                                                                         verkehrs                             Neue renommierte Experten aus
         www.verkehrsrundschau.de

                                                                         RUNDSCHAU                            Wirtschaft, Wissenschaft und
                                                                                                                                     und Logistik
                                                                                                                                                                                                                                                 Ein noch vergleichsweise junger Preis der
                                                                          Wochenmagazin für Spedition, Transport

                                                                         Who is Who 202           1           Politik, die für die Leser die wich-                                                                                               VerkehrsRundschau ist der VR-Award. Seit
                                                                           Das Verzeichnis führender Produkt-
                                                                                                               tigsten Logistik-Trends und
                                                                                                                               und Dienstleistungsanbieter finden
                                                                                                                                                                                   Sie ab Seite 49                                               2018 wird er ausgelobt und im Zweijahres-
                                                                         Zielsicher                            -Neuheiten zusammenfassen.                                                                                                        turnus anlässlich der VR Gala im Bayerischen
                                                                         zum Erfolg                            Ergänzt wird das Standardwerk                                                                                                     Hof in den Kategorien Ausbildung, Digitali-
                                                                            Persönlichkeiten aus Wirtschaft,
                                                                            Wissenschaft und Politik zu
                                                                            Top-Themen des Jahres 2021         mit dem Branchen-Guide mit                                                                                                        sierung und Umweltschutz vergeben. Die
                                                                                                               allen wichtigen Anbietern aus                                                                                                     Auswahl treffen drei Jurys, besetzt mit den
                                    Transport und Logistik

                                                                                                               und für die Logistikbranche.  eh                                                                                                 Redakteurinnen und Redakteuren der Ver-
                                          Wochenmagazin für Spedition,
VerkehrsRundschau

                                                                                                                                                                                                                                                 kehrsRundschau sowie namhaften Experten
                                                                                                                                                                                                                                                 aus den genannten Themenbereichen. Teil
                                                                                                                                                                                                                                                 der VR-Awards ist zudem der Publikumspreis
                                                                                                                               20 RADIKALER WANDEL
                                                                              6 NEUE FAIRE LIEFERKETTEN
                                                                              Bundesentwicklungsminister Müller über
                                                                              Lieferkettengesetz, das Unternehmen
                                                                                                                     das
                                                                                                                  mehr in
                                                                                                                               Die Volkswagen-Konzernlogistik erfindet
                                                                                                                               Logistikchef Thomas Zernechel und sein
                                                                                                                                                                       sich neu:
                                                                                                                                                                      desig-
                                                                                                                               nierter Nachfolger Simon Motter im Interview
                                                                                                                                                                                   www.verkehrsrundschau.de
                                                                                                                                                                                                                                                 für Transport- und Logistikunternehmen, die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     VerkehrsRundschau

                                                                              die Haftung nehmen soll

                                                                                                                                                                                                                                                 in den genannten Kategorien besondere
                                                                                                                                                                                                                                                 Leistungen gezeigt oder eine besonders
                                                                                                                                                                                                                                                 innovative Idee umgesetzt haben. Hier ist das
                                                                                                                                                                                                                                                 Publikum der VR Gala am Zug: abgestimmt
                                                                                                                                                                                                                                                 wird zwischen den Gängen per App.         mh
Innovationen der Redaktion                                                     Seite 13

                          Nachhaltigkeit ist Trumpf                                                     Vorreiter bei Preisindizes
                         Mit dem Green Truck und Green Van prämier-                                    2005 veröffentlichte die VerkehrsRundschau (VR) erstmals einen Frachtraten-
                         ten die VerkehrsRundschau und ihr Schwester-                                  index für Lkw-Transporte. Ein damals mutiges Unterfangen. Nicht nur, weil es
                         magazin Trucker im Jahr 2011 erstmals Fahr-                                   so etwas bis dato nicht gab. Auch deshalb, weil seitens der Güterkraftver-
                         zeuge, die sich durch einen besonders gerin-                                  kehrsverbände der VR für ihr Vorhaben große Skepsis entgegengebracht
                         gen Verbrauch und damit auch weniger CO2-                                     wurde. Es bestand die Befürchtung, dass so ein Index zum Nachteil der Trans-
                                    Emissionen auszeichnen. Die ersten                                 portdienstleister werden könnte. Und
                                       Gewinner: der MAN TGX 18.400                                    heute? Ist der VR-Index nicht nur etab-
                                         XLX und der Peugeot Expert.                                   liert, er ist auch anerkannt und gehört
                                          „Fuhrparkverantwortliche                                     für viele Verlader und Dienstleister
                                           können erkennen, welche                                     zum selbstverständlichen Werkzeug
                                           Nutzfahrzeuge im Praxistest                                 zur Analyse der aktuellen konjunktu-
                                          ihre Umweltfreundlichkeit,                                   rellen Lage im Transportmarkt. Und
Verlag Heinrich Vogel

                                         aber auch ihre Wirtschaftlich-                                während in den 16 Jahren seit Beste-
                                         keit bewiesen haben“, umriss                                  hen des VR-Index viele Indizes kamen
                                         Birgit Bauer, damalige Chefre-                                und wieder gingen, ist der VR-Index einer der ganz wenigen, die es immer
                                         dakteurin der VerkehrsRund-                                   noch gibt. Womöglich liegt es auch daran, dass der VR-Index mehr als ein rei-
                                         schau, die Etablierung der                                    ner Preisindex ist. Es werden auch Erwartungen abgefragt, Mengenentwick-
                                         Umweltpreise. Daran hat sich                                  lungen, manchmal auch politische Einschätzungen in der Frage des Quartals
                                       bis heute nichts geändert: Jedes                                und viele weitere Daten zu wichtigen Kennzahlen.                          cd
                         Jahr prämieren VerkehrsRundschau und Tru-
                         cker die Fahrzeuge, die in den umfangreichen
                         Tests der Magazine die größte Kraftstoff-Effizi-
                         enz bewiesen haben. 2016 kamen die Preise
                         „Green Light Truck“, „Green Truck Innovation“                                                   Lkw-Tests mit Referenzauto
                         und „Green Truck Future Innovation“ hinzu.
                         Hier werden insbesondere technische Lösun-                                                          Es war der damalige Trucker-Tester Hans Georg von der
                         gen gewürdigt, durch die sich Nutzfahrzeuge                                                                      Marwitz, der in Anlehnung an die Testverfah-
                         umweltfreundlicher betreiben lassen.        mh                                                                         ren der Industrie im Jahre 1995 auf die
                                                                                                                                              Idee kam, für die Lkw-Tests der Verkehrs-
                                                                                                                                            Rundschau ein Referenzauto einzusetzen.
                                                                                                                                           Mit im Team waren seinerzeit Oliver Willms,
                                                                                                                                         ehemals stellvertretender Chefredakteur der
                                                                                                                                    VR, und auch der jetzige Chefredakteur Gerhard
                                                                                                                                  Grünig, damals noch Testredakteur der VR. Während
                                                                                                                              der erste Referenz-Lkw mit einer UXT-Unterflur-Sattel-
                                                                                                                                      zugmaschine der F8-Baureihe von MAN noch ein
                                                                                                                                      ziemlicher Exot war, tritt aktuell ein New Actros
                                                                                                                                    1845 von Mercedes-Benz gegen die Test-Lkw an.
                                                                                                                                    Die Vergleichbarkeit wird mit einer standardisier-
                                                                                                                                  ten, rund 350 Kilometer langen Teststrecke erreicht,
                                                                                                                                  die rund durch Bayern führt und damit möglichst
                                                                                                                                 nah am Tourenalltag ist.                            mh

                                                                                          Die Unternehmensgruppe Mezger gratuliert zu
                                                                                                                                                                   Wir sind Premium-Partner von:

                                                                                                                 75 Jahre
                                                                                                                      unabhängiger
                                                                                                                      Journalismus
                                                                                                                                                                                                    Kara/Fotolia

                        Mezger Rent & Service | Baierklinge 2 · 74219 Möckmühl | Telefon 0 62 98 / 9 27 15 - 0 | info@mezger-rent-service.de | www.mezger-rent-service.de
Seite 14                                                                                                                                       Innovationen der Redaktion

                                                                                            Eine Initiative von

                                                                                                                  +

                                                                                                                              2021
                                                                                                                                               Nachwuchsinitiative „Hallo, Zukunft!“
                                                                                                                      www.hallo-zukunft.info

                                                                                    UND LOGISTIK
                                           DER JUGENDRAT GEBER FÜR VERKEHR

                                                                                                                                               Was wäre die Logistik ohne Nachwuchs? Und vor allem: Wie kann die Bran-
                                                                                                                                               che Schülerinnen und Schüler motivieren, ihr berufliches Glück hinterm
                                                                                                                                               Steuer eines Lkw, als Fachkraft in einem Logistikzentrum oder in den kauf-
                                                                                                                                               männischen Abteilungen von Speditionen zu suchen? Dies dachten sich
                                                                                                                                               2011 auch der Verlag Heinrich Vogel mit seinen Fachzeitschriften Ver-
                                                                                                                                               kehrsRundschau, Trucker und Busfahrer und riefen die Nachwuchsinitiati-
                                                                                                                                               ve „Hallo, Zukunft!“ ins Leben. Seit 2019 kooperiert „Hallo, Zukunft!“ mit
                                                                                                                                                PROFI (Pro-Fahrer-Image e.V.), einem Verein, der sich insbesondere die
                              el
           Verlag Heinrich Vog

                                                                                                                                                BKF-Förderung auf die Fahnen geschrieben hat. Die Initiative besteht aus
                                                                                                                                                einer Website, einem 14-täglichen Newsletter, Facebook-Seite und
                                                                                                                                                schließlich dem alljährlich erscheinenden Jugendratgeber mit allen Infos
                                                                                                         AUF ERFOLGSKUR S
                                   IM PORTRÄT
                                   Über 20 Ausbildungsberufe in der
                                                                      IM BLICKPUNKT
                                                                      Eine Zukunftsbranche sucht         Viele praktische Tipps für deine
                                                                                                         erfolgreiche Bewerbung
                                                                                                                                                rund um das Thema Karrierestart in der Logistik.                         mh
                                   Transport- und Logistikbranche     die Fachkräfte von morgen

    Das Profi-Portal                                                                                                                                                  Auf die Ohren
  Seit 2016 können VR-Abonnenten kostenfrei Ver-                                                                                                                    Mittlerweile gibt es die VerkehrsRund-
  kehrsRundschau plus nutzen. „Plus heißt Lösung                                                                                                                    schau nicht mehr nur zum Lesen, son-
  für Ihr Problem“, brachte es Chefredakteur Ger-                                                                                                                   dern auch für die Ohren. Unsere viel-
  hard Grünig zum Start des Profi-Portals auf den                                                                                                                   leicht jüngste Innovation ist der hausei-
                        Punkt. Denn mit dem neuen                                                                                                                   gene Podcast „VerkehrsRundschau Funk“.
                        Angebot kamen mehr pra-                                                                                                                     Jeden Donnerstag erscheint eine neue
                        xisnahe Hilfestellungen,                                                                                                                    Folge auf den gängigen Portalen. The-

                                                                                                                                                                                                                                                      Niyazz/iStock
                        schnellere und tiefergehen-                                                                                                                 matisch sind kaum Grenzen gesetzt: Zu
                        de Informationen, exklusive                                                                                                                 Beginn der Corona-Pandemie im Früh-
                        Fachartikel, Expertenmei-                                                                                                                   jahr und Sommer 2020 informierten wir
                        nungen, Länderinformatio-                                                                                                                   regelmäßig über die aktuelle Lage und
                        nen sowie ein Weiterbil-                                                                                                                    geltende Regeln. Abseits davon gibt es einmal wöchentlich Interviews und
                        dungs-Bereich für Lkw-Fah-                                                                                                                  Fachgespräche zu allen Themen rund um Güterverkehr und Logistik. Eigent-
                        rer. Ziel ist schließlich, den                                                                                                              lich war einmal das erklärte Ziel, dass jede Folge nur zehn bis 15 Minuten
                        Alltag in Logistikunterneh-                                                                                                                 dauert; allerdings ist es beim Podcast häufig so wie bei einem guten
  men zu vereinfachen. Kollegen und Mitarbeiter                                                                                                                     Gespräch: Man blickt zwischendurch mal auf die Uhr und wundert sich, wo
  können ganz einfach eingeladen werden, Infor-                                                                                                                     die Zeit geblieben ist ... Übrigens gab es kürzlich auch bei unserem Podcast
  mationen teilen und in Boards per Chat über ein                                                                                                                   ein kleines Jubiläum zu feiern: Denn am 22. Juli 2021 erschien die 100. Episo-
  digitales schwarzes Brett kommunizieren. Mit                                                                                                                      de von „VerkehrsRundschau Funk“.                                            ff
  dem Weiterbildungsportal Transport-Trainer wer-
  den Unternehmer dabei unterstützt, der gesetz-
  lichen Unterweisungspflicht für Fahrer mit
  onlinebasierten Kursen nachzukommen – inklu-
  sive Nachschulungen.                               pb

   Größter Wissenswettbewerb für Logistikstudenten

  Initiiert wurde Logistik Masters (LM) 2005 von                                                                                                mit anspruchsvollen Masterfragen unterstützt.       Fachöffentlichkeit gerückt. Doch auch wenn
  der VR-Schwesterzeitschrift Logistik Inside.                                                                                                  Aber nicht nur die Sieger wurden ausgezeich-        der Wettbewerb große Beachtung fand: Leider
  Das Konzept schon damals: Die Logistikstu-                                                                                                    net: Im Recruiting-Katalog wurden die besten        muss LM 2021 pausieren, weil es keine Spon-
                                                                                                                                                                                                                                                           VerkehrsRundschau/Matthias Pieringer

  denten mussten mehrere Bögen mit jeweils                                                                                                      100 Logistikstudenten eines jeden Jahrgangs         soren gab, die den Wettbewerb unterstützen
  zehn Fragen ausfüllen. Wer die meisten Punkte                                                                                                 aufgelistet. Und es gab ein Hochschulranking        wollten.				cd
  erzielte, durfte sich als der beste Student in                                                                                                der besten Universitäten und Hochschulen im
  der Kategorie Masters oder Bachelor bezeich-                                                                                                  deutschsprachigen Raum. An vielen Unis war
  nen. Später ging der Wettbewerb dann über in                                                                                                  der Wettbewerb fester Bestandteil der Ausbil-
  die VR. Bis 2020 haben sich in den 15 Jahren                                                                                                  dung. Wer bei LM vorne mit dabei war, bekam
  knapp 14.000 Studierende beteiligt. Über 70                                                                                                   Credits angerechnet. Mit LM hat die VR den
  Logistikprofessoren haben den Wettbewerb                                                                                                      studentischen Nachwuchs in die breite
Innovationen der Redaktion                                                                         Seite 15

                        Auf allen Kanälen unterwegs
                     Zum 50. Jubiläum entgegnete der damalige Chef-
                     redakteur Helmut Schneikart auf die Frage, wo die
                     VR zur Jahrtausendwende stehen werde: „Dann ist
                     die VR nicht mehr nur ein Fachmagazin, sondern
                     ein Informationsträger, den der Abonnent in ver-

                                                                                                                                                           VerkehrsRundschau/Lena Amberger
                     schiedenen medialen Erscheinungsformen nutzen
                     kann.“ Er sollte schnell recht behalten: Bereits 1996
                     startete der Verlag Heinrich Vogel mit „Transport-
                     Web“ sein erstes Internetangebot für die Transport-
                     und Logistikbranche, das im Jahr 2000 in verkehrs-
                     rundschau.de aufging. Damit feiern wir heute also
                     auch das 25. Jubiläum unserer Online-Aktivitäten!
                     Das ständig weiterentwickelte Portal bietet Ent-
                     scheidern nach wie vor Nachrichten, Hintergrund-
                     berichte und Analysen – heute natürlich responsiv
                     am Desktop, Smartphone oder Tablet, sowie in der
                     App. Pünktlich zur Mittagspause erscheint werktäglich der VR-Newsletter. Das breite
                     Spektrum an Themen und Services, die hohe Usability sowie die Interaktion in sozia-
                     len Medien würdigte übrigens auch die Deutsche Fachpresse bei ihrem Preis „Fachme-
                     dium des Jahres“: Hier ging die VerkehrsRundschau 2018 in der Kategorie „Beste Web-
                     site/Beste App“ als Gewinnerin vom Platz.                                        mh

  Gesucht: die besten Azubis
                                                          VerkehrsRundschau/Kurt Bauer

Mehr als 22.500 registrierte Teilnehmer, 45 strahlen-
de Gewinner – der Wissenswettbewerb „Best Azubi“
der VerkehrsRundschau feiert jedes Jahr neue
Rekorde. Seit 2008 stellen mit „Best Azubi“ ange-
hende Speditions- und Logistikkaufleute jedes Jahr
ihr Wissen unter Beweis – eine echte Herausforde-
rung. Denn in jeder Runde gilt es, viele knifflige Fra-
gen zu knacken. Erster Gewinner überhaupt von
Best Azubi war Christoph Matthes von Panalpina
Deutschland (oben in der Bildmitte). 2008 errang er
mit 448 Punkten den ersten Platz und damit 5000
Euro Preisgeld. Übrigens: am 8. Oktober 2021 star-
ten wir in die nächste Runde – zum 15. Mal!         eh
                                                                                                            ALLES GUTE, LIEBE
                                                                                                          VERKEHRSRUNDSCHAU!
                                                                                                                         Wir liefern auch in Zukunft
                                                                                                                       viel Stoff für spannende Artikel.
                                                                                                                                 Versprochen!
Spedition A. Stohrer
                                                                                                               Firmenchef Bernd Stoh-
                                                                                                               rer (o.) heute auf dem
                                                                                                               Gelände seiner Spedi-
                                                                                                               tion; Firmengründer
                                                                                                               Adolf Stohrer (u. l.) mit
                                                                                                               seinem ersten Lkw 1932
                                                                                                               und nach dem Krieg im
                                                                                                               Jahr 1946 (u. r.)

Faszinierende Zeitreise mit
der Spedition A. Stohrer
Typisch Mittelständler hält sich Bernd Stohrer, Inhaber der Spedition A. Stohrer, im Gespräch
zurück. Dabei hat er viel zu erzählen: Denn seine Spedition ist schon seit 1932 erfolgreich im
Markt tätig, und seit 71 Jahren liest Familie Stohrer die VerkehrsRundschau.

In Sachen Kartonagen kann Bernd Stohrer,       schicken muss, damit diese – ohne lange     gefeiert, wer weiß, ob wir je Stohrer be-
Inhaber der Spedition A. Stohrer in            Wartezeiten – pünktlich an den Entlade-     gegnet wären.
Eschenbach – rund zehn Kilometer Luft-         stellen der Empfänger ankommen.
linie von Göppingen entfernt – kaum            Typisch Mittelständler hält sich Stohrer    VR-Abonnenten der ersten Stunden
einer etwas vormachen. Kartonagen und          aber zurück – viel Gewese um sein Ge-       Denn mit ihren fünf eigenen Lkw, sechs
Verpackungen sind sein Metier.                 schäft will er nicht machen. Nicht einmal   Lkw-Fahrern und Aushilfen fährt die Spe-
Der 55-Jährige, der die Spedition in dritter   eine eigene Homepage weist im Internet      dition A. Stohrer, wie sehr viele kleinere
Generation führt (siehe S. 18), weiß genau,    auf die Aktivitäten seiner Spedition hin.   Transportbetriebe hierzulande, eher unter
wie viel Kartonagen in seine fünf Lkw pas-     Und hätte die VerkehrsRundschau in die-     dem Radar. Dabei sind es eben solche Un-
sen und wann er sie am besten auf Tour         sem Jahr nicht ihr 75-jähriges Jubiläum     ternehmen, die durch ihre pünktliche und
Leserporträt                                                    Seite 17

   zuverlässige Ver- und Entsorgung von In-                  selbst wurden zwangsweise von der Wehr-
   dustrie und Handel die Prozesse der Wirt-                 macht eingezogen, eine Bombe zerfetzte                     Das erste Heft
   schaft am Laufen halten – wenngleich                      den linken Fuß des Unternehmers und er
   meist eben nicht im Rampenlicht. So aber                  verlor alle seine Lkw. Oberschenkelampu-                                1950 abonnierte
   wissen wir, dank unseres Verlags-Archivs,                 tiert startete er nach dem Krieg neu: mit                               die Spedition A.
   dass die A. Stohrer Spedition seit dem Jahr               einem Lkw, der ihm vom Staat zugeteilt                                  Stohrer erstmals
   1950, also seit nunmehr insgesamt 71 (!)                  worden wa. Er baute diesen auf Handkupp-                                die Verkehrs-
   Jahren, die VerkehrsRundschau bezieht                     lung um und lieferte weiter aus: keine                                  Rundschau – der
   und eine unserer langjährigsten Abonnen-                  Milch mehr, dafür Kies und Zement –                                     Titel von damals
   ten ist! Dafür ein herzliches Dankeschön                  Deutschland musste wieder aufgebaut wer-                                wäre für Oldti-
   an die Familie Stohrer für ihre Treue!                    den. Eine harte Zeit: „Er konnte ja mit                                 mer-Fans heute
                                                             einem Bein nicht richtig gehen oder stehen.                             ein Genuss.
   Zurück in eine Welt ohne Stapler und Netz                 Vor allem beim Be- und Entladen eines
   Eben in diese Zeit nimmt uns nun Bernd                    Lkws war das sehr schwierig“, weiß Stohrer
   Stohrer mit, wenn er uns von seinem Un-                   aus Erzählungen seines Vaters, der die Spe-
   ternehmen erzählt – zurück in eine Welt                   dition seit 1949 bis 2014 geführt hatte
   des Transports ohne Gabelstapler, Palette,                (Übernahme in 1972 – nach dem Tod von
   Telefon, geschweige denn Internet. 1932                   Adolf Stohrer), und selbst heute noch – mit    den Firmen Ketten gebildet, um die Waren
   war es, als sein Großonkel Adolf Stohrer                  91 Jahren – zuweilen im Betrieb mitmischt.     vom Lkw zum Lager zu bringen und um-
   die Spedition gründete. Mit seinem ersten                 „Es war eine andere Welt. Termin- und          gekehrt. „Damals schleppten die Leute,
   Lkw, einem Opel, holte er von Bauern in                   Preisdruck gab es damals nicht“, erzählt er.   auch mein Vater, 50 Kilogramm schwere
   der Region die Milch ab und lieferte diese                Früher sei man seine Kunden nicht täglich,     Zementsäcke. Die waren vom Brennen des
   an Molkereien aus. Mit Erfolg, sein Betrieb               sondern einmal die Woche, vielleicht nur       Zements teilweise so heiß, dass es ihnen
   wuchs auf drei Lkw und zwei Fahrer.                       alle zwei Wochen angefahren, um die            die Haut unter dem Hemd verbrannte.“
   Doch mit dem Zweiten Weltkrieg kam das                    Waren abzuholen. Und mangels Gabel-            Bernd Stohrer drängte es dennoch ins Spe-
   Leid; alle Lkw der Spedition und Stohrer                  stapler und Paletten hätten die Leute in       ditionsgeschäft. So half er schon mit sechs    ▶

                                            m
                             Das Krone Tezaum
                             gratuliert
                               75. Jubiläum!

KRONE COMMERCIAL VEHICLE SE
Bernard-Krone-Straße 1, 49757 Werlte, DEUTSCHLAND,
Tel.: +49 5951 209-0, info.nfz@krone.de, www.krone-trailer.com
Seite 18                                                                Leserporträt

Jahren, die Lkw zu waschen, später auch sie            Blick auf das Spe-
zu reparieren. Mit zwölf fuhr er Gabelstap-            ditionsgelände
ler, mit 16 machte er seine Speditionskauf-            der Spedition A.
manns-Ausbildung bei der Spedition                     Stohrer – vermut-
H. Wirth, mit 18 Jahren fuhr er in seiner              lich im Jahr 1976.
Freizeit erste Zustell-Touren. „Damals                 Bernd Stohrer war
durfte man ja mit dem Pkw-Fahrerschein                 da gerade einmal
noch kleinere Lkw fahren – sogar mit An-               zehn Jahre alt,
hänger.“ Sein BWL-Studium an der Fach-                 half aber schon
hochschule schmiss er dagegen nach kurzer              damals bei sei-
Zeit. „Schule war nie mein Ding.“ Das

                                                                                                                                                           Spedition A. Stohrer
                                                       nem Vater Hans in
Lkw-Fahren dafür umso mehr: „Das war                   der Spedition mit
für mich die große Freiheit.“

Ein strikt reglementierter Markt
1989 trat Stohrer in das Familienunterneh-
men ein, seit 2013 leitet er es – mit allen
Höhen und Tiefen. So hat er noch die Zei-
ten erlebt, als der Straßengüterverkehr                damals auf Basis eines staatlich vorgegebe-         und der Tarifbindung – kam die Wende im
hierzulande zum Schutz der Bahn geneh-                 nen Reichskraftwagentarifs kalkulieren              deutschen Transportgewerbe; auch für
migungspflichtig war und ein Transport-                und ihre Abrechnungen den Frachtenprüf-             Stohrer. „Der Druck hat sich dadurch ver-
unternehmer deshalb eine Erlaubnis im                  stellen zur Überprüfung einreichen.                 schärft. Das hat die Transportbranche
Nahverkehr, eine blaue Konzession im Be-               „Unternehmertum war das nicht“, räumt er            massiv verändert“, resümiert er. „Viele
zirksfernverkehr, eine rote im Güterfern-              im Rückblick ein. Acht Lkw mit erst drei,           konnten ihre Transportpreise nicht kalku-
verkehr sowie eine rosa Konzession für                 später vier roten Konzessionen zählte seine         lieren. Das haben einige Auftraggeber aus-
internationale Transporte brauchte. „Das               Spedition Anfang der Neunzigerjahre –               genutzt und versucht Druck zu machen
war alles strikt reglementiert“, erinnert er           zur Blütezeit – kurz nach der Wiederverei-          und Niedrigpreise zu fordern.“ Und dieser
sich. „Die Genehmigungen wurden einem                  nigung, die für kräftigen Wirtschaftsauf-           Preisdruck sei auch heute noch so. „Wenn
vom Regierungspräsidium zugeteilt. Kau-                schwung in Deutschland sorgte. Doch mit             ich in München eine Abladestelle habe
fen konnte man die nicht.“ Selbst die                  der Liberalisierung des Güterverkehrs in            und in Rosenheim Rückladung bekomme“,
Frachtraten mussten die Transportbetriebe              1993 – Stichwort Fall der Konzessionen              nennt er ein Beispiel, „interessiert das kei-
                                                                                                           nen, wie viel Euro mich die Anfahrt kostet.
                                                                                                           Das rechnet keiner in den Preis rein.“

                                                                                                           Stohrer ist gerne sein eigener Chef
   Interview: 3 Fragen über die VerkehrsRundschau
                                                                                                           Stohrer liebt sein Geschäft trotzdem – das
                                                                                                           spürt man. „Ich fahre gerne zu unseren
  Warum lesen Sie die VerkehrsRundschau?
  Unsere Familie abonniert die VerkehrsRund-                                                               Kunden, die kennen ja teilweise noch mei-
  schau seit 1950, weil sie uns in unserem                                                                 nen Vater. Vor allem bin ich gerne mein
  Geschäft als Transportunternehmer hilft. Ich                                                             eigener Chef “, betont er. „Auch wenn ich
  kenne sie daher seit vielen Jahren. Es gibt viele                                                        weiß, was selbstständig heißt – also selbst
  Zeitschriften. Aber die VerkehrsRundschau                                                                und ständig.“ Natürlich mache er sich zu-
                                                                                    Spedition A. Stohrer

  gefällt mir am besten. Ich lese nicht jeden Arti-                                                        weilen Sorgen über das Fortbestehen sei-
  kel, aber ich blättere immer die ganze Zeit-                                                             nes Geschäfts, Sorgen, die ihn auch nachts
  schrift durch. Dann fühle ich mich informiert.                                                           begleiten. Nicht weil ihm Aufträge fehlen.
                                                                                                           Im Gegenteil: „Aufträge hätte ich genü-
  Was gefällt Ihnen an der VR besonders?                 Bernd Stohrer, Inhaber                            gend. Doch ich finde keine Fahrer dafür.
  Eigentlich alles. Ich lese aber vor allem die          der Spedition A. Stohrer
  Lkw-Tests und die Themen rund um Politik und                                                             Selbst auf Zeitungsannoncen meldet sich
  Wirtschaft. Und natürlich interessieren mich als                                                         keiner.“ Und durch die Digitalisierung
  Unternehmer Themen wie die Lkw-Abwrackprämie, aber auch Berichte                                         werde es nicht einfacher. „Mit dem digita-
  über andere Branchenunternehmen wie Deutsche Post DHL. Mich hat                                          len Tachographen werden die Lenk- und
  einer mal gefragt: Brauchst Du die VerkehrsRundschau noch? Und ich                                       Ruhezeiten der Fahrer noch strikter kont-
  meine: Ja, die VerkehrsRundschau brauche ich. Das ist die einzige Zeit-                                  rolliert. Das schreckt die Leute vom Fahr-
  schrift, die ich mir gönne. Ich lese sie überall – zu ganz unterschiedlichen                             erberuf ab, weil sie sich überwacht fühlen.“
  Zeiten. Manchmal lese ich sie abends im Bett. Im Smartphone lese ich das                                 Vier eigene 40-Tonner und einen 7,5-Ton-
  Ganze weniger – immer auf den Bildschirm starren ist anstrengend.
                                                                                                           ner setzt Stohrer aktuell ein. „Mehr sollen
                                                                                                           es nicht mehr werden. Mir passt unsere
  Was könnte die Verkehrsrundschau besser machen?
  Schön wäre, wenn die VerkehrsRundschau ab und zu über Lkw-Oldtimer                                       augenblickliche Betriebsgröße“, sagt er.
  schreiben würde, weil ich großer Oldtimer Fan bin und einen Saurer 5D                                    Denn je größer man werde, desto schwerer
  Baujahr 1968 habe.                                                                                       werde es, den Überblick darüber zu behal-
                                                                                                           ten. Zumal er nicht wisse, ob er in Zukunft
Sie können auch lesen