JULI / AUGUST - Witterswil
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Fotos von Susi Wirz (S. 2) und Ruedi Pfister EDITORIAL „Die frisch bepflanzten Blumen beim Dorfeingang sind eine Augenweide und werden können, kann der Gemeinde- eine schöne Visitenkarte von Witterswil. In den wenigen Tagen haben sich EDITORIAL Liebe Einwohnerinnen und Einwohner und Bürgerrat eine Tagesfahrt in engen schon viele Leute daran gefreut. Herzlichen Dank.“ Susi Wirz Bussen mit Personen im Pensionsalter Dem Redaktionsschluss zu dieser Aus- werden nicht einfach können,mit kann gutem der Gemeinde- Gewissen ver- Liebe gabe Einwohnerinnen der Dorfzeitungund Einwohner sollte eigentlich und Bürgerrat antworten. eine Tagesfahrt Ausserdem in engen hätten sich wohl abends die Gemeindeversammlung zur Bussen auch vielmitweniger Personen im Pensionsalter Ausflugwillige ange- Dem Redaktionsschluss Rechnung 2019 folgen. zuDoch dieserdieses Aus- einfach als meldet nicht mitingutem dies Gewissen früheren Jahren ver- der gabe Jahr istder Dorfzeitung eben sollte eigentlich alles ein bisschen anders. antworten. Fall gewesen Ausserdem war. hätten sich wohl abends die Gemeindeversammlung Da der Redaktionsschluss aber deutlichzur auch viel Leider weniger müssen Ausflugwillige wir auch ange- auf das beliebte Rechnung 2019 folgen. weniger Menschen Doch dieses zusammentrommelt meldet als dies Dorfladenfest in früheren Ende August Jahren der verzichten. Jahr als inist dereben alles ein bisschen Mehrzweckhalle anders. Platz nehmen Fall Organisation Die gewesen war.hätte schon vor Beginn Da der Redaktionsschluss können, kommt die Dorfzeitung aber deutlich zeitlich Leider der müssen wir auch Lockerungen auf das anfangen beliebte müssen – weniger unverschobenMenschen zu Ihnenzusammentrommelt nach Hause. Für Dorfladenfest zeitlich reicht esEnde August nun leider verzichten. nicht. als die in der Mehrzweckhalle Platz Gemeindeversammlung nehmen müssen Sie Die Organisation Somit hätte schon bleibt zu hoffen, dassvor Beginn 2021 ein können, allerdingskommtden die Dorfzeitung (sicheren?) zeitlich 18.8.2020 der Lockerungen grossartiges Jahr mitanfangen müssen für vielen Anlässen – unverschoben abwarten. Immerhin zu Ihnen nach Hause. werden Für die Einla- zeitlich Jung reicht und es nun leider Alt werden nicht. wird und wir für das die Gemeindeversammlung dungen dazu rechtzeitig vorher müssen Sie frei Haus Somit Ausharren lange bleibt zu hoffen, zu Hause dassgebührend 2021 ein allerdings geliefert. den (sicheren?) 18.8.2020 grossartiges belohnt werden Jahr mit vielen – oder Anlässen für die Entbehrungen abwarten. Immerhin werden Nicht nur verschoben, sonderndie ganzEinla- ab- Jung und bereits Alt werden vergessen wird und wir für das haben. dungen dazuleider gesagt wird rechtzeitig vorher freiSenio- der diesjährige Haus lange Ausharren zu Hause gebührend Franziska Fasolin geliefert. renausflug, welcher am 3.9.2020 hätte belohnt werden – oder die Entbehrungen für das Redaktionsteam Nicht nur verschoben, stattfinden sollen. Ebenso sondern ganz wie die ab- 1. Au- bereits vergessen haben. gesagt gust-Feierwirdersatzlos leider der gestrichen diesjährige wurde, Senio- Franziska Fasolin renausflug, welcher amnicht weil die Hygieneregeln 3.9.2020 hätte eingehalten für das Redaktionsteam stattfinden sollen. Ebenso wie die 1. Au- gust-Feier ersatzlos gestrichen wurde, Impressum weil die Hygieneregeln nicht eingehalten Herausgeber Einwohnergemeinde Witterswil, 4108 Witterswil Redaktion Myrta Ziegler, Günter Bussar, Franziska Fasolin Impressum Titelbild 1. Seite Ruedi Pfister, 2. Seite Susi Wirz Herausgeber Einwohnergemeinde Witterswil, 4108 Witterswil E-Mail dorfzeitung@witterswil.ch Redaktion Myrta Ziegler, Günter Bussar, Franziska Fasolin Website www.witterswil.ch (Dorfzeitung auch als PDF-Version abrufbar) Titelbild 1. Seite Ruedi Pfister, 2. Seite Susi Wirz Auflage 700 Exemplare E-Mail dorfzeitung@witterswil.ch Erscheinen 11 x jährlich, monatlich ohne Juli Website www.witterswil.ch (Dorfzeitung auch als PDF-Version abrufbar) Layout A4, Spaltenformat von 9 cm Breite und mindestens 13-Punkt- Auflage 700 Exemplare Schrift. Ganzseitige Artikel können auch individuell gestaltet sein. Erscheinen 11 DiexRandbreite jährlich, monatlich ohne beträgt im Juli Minimum 1,5 cm, unten 2 cm. Die beste Layout A4, Spaltenformat Verarbeitung von 9 Sie ermöglichen cm uns, Breite undwir wenn mindestens Ihre Vorlagen13-Punkt- elekt- Schrift. ronisch Ganzseitige Artikel können auch auf unserer E-Mail-Adresse individuell erhalten. gestaltet Bitte stellen Siesein. uns Die Randbreite Artikel mit Fotosbeträgt immer immitMinimum 1,5 cm, Originalfotos unten (keine 2 cm. oder Kopien) Die beste noch Verarbeitung ermöglichenForm, besser, in elektronischer Sie uns, wenn wir Ihre Vorlagen elekt- zur Verfügung. Inseratepreise ronisch 1 auf100.00, Seite Fr. unserer½E-Mail-Adresse Seite Fr. 50.00,erhalten. Bitte ¼ Seite Fr. stellen Sie uns 30.00. Artikel mit Fotos immersind Bei Jahresinserierung mit nur Originalfotos (keine 10 Inserate Kopien) oder noch zu zahlen. besser, in elektronischer Form, zur Verfügung. Druck BARTH Offsetdruck AG, Basel Inseratepreise 1 Seite Fr. 100.00, ½ Seite Fr. 50.00, ¼ Seite Fr. 30.00. Bei Jahresinserierung sind nur 10 Nächster Redaktionsschluss Inserate zu Dienstag, 18.zahlen. August 2020 Druck BARTH Offsetdruck AG, Basel 2 Nächster Redaktionsschluss Dienstag, 18. August 2020 3
AMTLICHE MITTEILUNGEN 10. Juli 09. Oktober Die Gegenstände sind mit Gebühren- 14. August 13. November marken zu versehen. Kleinere können Baugesuche bitte jeweils eine Woche 11. September 11. Dezember gebündelt werden. Bei 20 kg sind 3 SCHALTERÖFFNUNGSZEITEN Die Verwaltung ist für Besucher teilwei- vor der Sitzung an die Gemeinde Wit- Marken aufzukleben, entsprechend we- se geöffnet, und zwar wie folgt: terswil, z.Hd. Baukommission, Bättwi- niger bei weniger Gewicht. lerstrasse 23, 4108 Witterswil. GROBSPERRGUT, METALL UND UNBRENNBARE ABFÄLLE Metall: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 08.00-10.00 Uhr. Abendliche Sprechstunden beim Bau- Reine Metallgegenstände, z. B. Velo, verwalter: Jeweils dienstags eine Wo- BRENNBARES KLEINSPERRGUT ACHTUNG: Am Mittwoch und am Mon- Stewi, Pfannen, Schirm tagabend bleibt die Verwaltung vorerst che vor der Sitzung, von 17.00 – 18.15 Mit der Kehrichtabfuhr in Bündel bis Uhr an folgenden Daten: max. 20 kg (SUVA-Vorschrift). Bei 20 kg Mittwoch 09. September noch geschlossen! Abendliche Termi- ne können aber vereinbart werden! So- sind 3 Marken aufzukleben. Die Gegenstände sind mit Gebühren- 04. August 03. November bald die Einschränkungen ganz aufge- 01. September 01. Dezember • Kleinsperrgut 100/50/50 cm, jeden marken zu versehen. Kleinere können hoben werden, wird die Verwaltung 06. Oktober Mittwoch mit dem Hauskehricht, gebündelt werden. Bei 20 kg sind 3 auch wieder zu den gewohnten Öff- z.B. Stühle, Nachttisch, usw. Marken aufzukleben, entsprechend we- nungszeiten zurückkehren. niger bei weniger Gewicht. Beachten Sie über die Sommermo- Sperrgut: nate die Webseite. Unbrennbar z. B. Blumenkisten, Ge- ABFALLKALENDER schirr, Fensterglas, Spiegel, Keramik Kehrichtabfuhr jeweils mittwochs FUNDBÜRO TELEFONZEITEN 061 725 10 10 Grobsperrgut brennbar z. B. Bettgestell, Fragen Sie auf der Gemeindeverwal- Mo bis Fr 09.00 bis 11.00 Uhr Matratzen, Ski, Teppich, Sofa, Schrank. tung nach, wenn Sie etwas verloren ha- GRÜNABFUHR 2020 Mo, Di und Do 14.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch, 23. September ben! Jeweils am Montag Einwohner 4. Juni 2020 06. Juli 05. Oktober Am 4. Juni zählte Witterswil 1457 Ein- 27. Juli 19. Oktober wohnerinnen und Einwohner. Das sind 10. August 02. November 10 Personen mehr als am 30. April 24. August 16. November 2020. 07. September 30. November 21. September Aus dem Amtsblatt Handänderungen HÄCKSELDIENST 2020 Grundbuch Nr. 1819, 322 m2, Burgun- Jeweils am Montag derstrasse 11A – Miteigentümer zu je ½ Anteil (Erwerb: 05.05.2009): 1. Spallato 14. September Giuseppe, 1959, Witterswil; 2. Siciliano 09. November Addolorate, 1963, Witterswil. – Eigen- tümerin neu: Stebler geb. Schmid Simo- Das Häckselgut wird nicht mitgenom- na Lorenza Manuela, 1979, Witterswil. men, sondern am Platz deponiert. Das Material kann im eigenen Garten ver- Sitzungen Baukommission 2020 wendet oder der Grünabfuhr mitgege- Als Diplomierte Fusspflegerin jeweils dienstags, 17.30 Uhr: ben werden. behandle ich Sie gerne bei mir 11. August 10. November PAPIERSAMMLUNG zu Hause, mache aber auch 08. September 08. Dezember Hausbesuche. 13. Oktober Papier gebündelt vor 7 Uhr morgens am Abfuhrtag bereitstellen. Jeweils freitags. Regina Gutknecht · Oberdorf 2 · 4108 Witterswil · 079 363 84 09 4 5
AUS DEM GEMEINDERAT gewonnen werden: aufgrund der Corona-Krise auf den 8. Juni dienste Naturstrassen, M. Weber, Binnin- - Stephan Aebischer (portiert von CVP) 2020 vertagt. Nach Weisungen des Bun- gen, vorgeschlagen. Die gleiche Firma hat - Patrick Rippstein (portiert von FDP) des können Anlässe bis zu 300 Personen den Distelackerweg und den Marchbach- Landkauf Auf der Höhe rechtsgültig ab 6. Juni 2020 zwar wieder durchgeführt weg saniert, mit welchen man sehr zufrie- Der Kaufvertrag zur Parzelle 469 in der Die neuen Amtsinhaber werden am 22. werden, dies jedoch nur unter strengen den ist. öffentlichen Zone „Auf der Höhe“ wurde Juni 2020 im Gemeinderat vereidigt. Bes- Hygienemassnahmen und unter Einhal- - Die Firma M. Weber hat das günstigs- auf dem Grundbuchamt abgeschlossen ten Dank für Ihre Bereitschaft! tung des Mindestabstandes. In den letzten te Angebot gestellt. Sie ist spezialisiert und die notwendigen Dokumente erstellt. Jahren haben rund 200 Personen an der und hat die nötigen Maschinen zum Die Gemeindeversammlung Witterswil Unterstützungsbeitrag an die Kita 1. August-Feier auf dem Straussenhof in Einbau der Mergelwege. hatte dem Landkauf im Dezember 2019 Chinder Mobile Bättwil teilgenommen. Nebst Familien - Im Budget 2020 sind CHF 40‘000 ent- zugestimmt. Aufgrund der Corona-Krise musste die sind auch viele Personen ü60 dabei. Bei halten. Die Einwohnergemeinde Witterswil ist nun Kita Chinder Mobile in der Zeit vom 16. den Sitzbänken/Tischen und dem Grill- - Die Totalkosten belaufen sich auf CHF die Besitzerin dieser Parzelle, wo dem- März bis 24. April 2020 ihren Normalbe- stand kann die Einhaltung des Mindestab- 27’000. nächst das Wegkreuz von der Einmün- trieb mit 12-15 betreuten Kindern auf ei- stands und der Hygienevorschriften nicht - Der Kantons- und Bundesbeitrag be- dung Benkenstrasse/Auf der Höhe plat- nen Notfallbetrieb mit 4-5 betreuten Kin- garantiert werden. Witterswil und Bättwil trägt mit dem Reckholzweg total CHF ziert wird. dern zurückfahren. Ab 27. April 2020 durf- haben sich daher geeinigt, dass es zu früh 8‘208. ten wieder mehr Kinder betreut werden, ist, einen solchen Anlass durchzuführen Neue Ersatzmitglieder in der Bau- jedoch waren einige Eltern noch sehr zu- und sagen die 1. August-Feier definitiv ab. Der Gemeinderat hat an der Sitzung vom kommission und der Dorfplanungs- rückhaltend und erst ab 6. Juni 2020 wur- Mittlerweile wurde auch die 1. August- 25. Mai 2020 der Auftragserteilung an die kommission den wieder annähernd gleich viele Kinder Feier und weitere grössere Anlässe in Ba- Firma Forstdienste Naturstrassen, M. wie vorhin betreut. Durch die tiefere An- sel abgesagt. Zudem steht auch die Feu- Weber, Binningen, zu CHF 26‘414.18 Aufgrund der Austritte im Gemeinderat zahl betreuter Kinder erlitt die Kita emp- erwehr nicht zur Verfügung. bzw. rund CHF 27‘000 inkl. Kosten des per 31. März 2020 (Myrta Ziegler und findliche finanzielle Einbussen. Wir hoffen auf einen tollen gemeinsamen Ingenieurbüros Märki AG einstimmig zu- Alois Müller) sowie per 30. Juni 2020 (An- Vom Kanton wurden im April CHF 6000 1. August 2021. gestimmt. Die Vergleichsofferte der Firma ton Wyss), sind die Ersatzgemeinderäte als Soforthilfe an die Kita ausbezahlt. Leo Alter AG, Aesch, belief sich auf CHF nachgerückt (siehe dazu auch die Dorfzei- Gemäss Regierungsratsbeschluss vom Vergabe Sanierung Feldweg: Reck- 27‘199 (exkl. Kosten des Ingenieurbüros tung vom März 2020). Dies hat zwangs- 07. April 2020 werden die Gemeinden holzweg Märki AG). läufig auch bei den Kommissionen zu Ro- chaden geführt. aufgefordert, ebenfalls einen Solidaritäts- Für die Sanierung des Reckholzwegs hat In der Baukommission rückte für Martin beitrag zu leisten. Im Sinne einer wirt- die Werkkommission die Firma Forst- Andermatt per 1. April 2020 Valentin Hu- schaftlichen Hilfe und Förde- ber nach (bisher Ersatz CVP). Per 30. Ju- rung/Sicherstellung des Kita-Standortes ni 2020 wird nun die bisherige Aktuarin hat der Gemeinderat am 8. Juni 2020 be- Doris Weisskopf Toni Wyss im Gemeinde- schlossen, die Kita Chinder Mobile einma- rat ablösen. Sie war bis anhin Ersatzge- lig mit CHF 5000 ohne Rückzahlungs- meinderätin FDP. Somit rückt in der Bau- pflicht zu unterstützen. Die Subjektfinan- kommission Ottilia Spaar nach (bisher Er- zierung erfolgt weiterhin im Rahmen des satz FDP). Budgets. Die umliegenden Gemeinden Als neue Ersatzmitglieder konnten von des solothurnischen Leimentals unterstüt- den Parteien folgende Personen gewon- zen ihre Kitas ebenfalls mit einem Betrag. nen werden: - Désirée Villars (portiert von CVP) Absage gemeinsame 1. August- - Mario Birrer (portiert von FDP). Feier Witterswil-Bättwil In der Dorfplanungskommission ändert Pro und Contra der Durchführung der ge- sich an der Zusammensetzung nichts. Je- meinsamen 1. August Feier Witterswil- doch waren seit Ende 2017 (GV- Bättwil war bereits ein Thema an der ge- Beschluss Gemeindeordnung) keine Er- meinsamen Gemeinderatssitzung vom 11. satzmitglieder bestimmt bzw. es konnten Mai 2020 (die aber wegen der Abstands- keine gefunden werden. Nach längerem regelung auch nicht gemeinsam stattfin- Suchen konnten nun folgende Personen den konnte). Die Entscheidung wurde 6 7
ZIVILSTANDSMELDUNGEN UND GRATULATIONEN HERZLICHES BEILEID Verstorben ist am 29. Mai 2020 Die Umweltkommission Witterswil und die Werkkommission Bättwil – unter- Liebe Seniorinnen und Senioren stützt von Pro Witterswil – freuen sich, Sie auch dieses Jahr wieder einladen zu SCHEER-VARNI Werner dürfen zum geboren am 19. Januar 1928 In der nächsten Zeit findet keine Stubete statt. Wenn sich die ganze Situation wie- wohnhaft gewesen Sommergasse 7, zu- letzt im APH Weingarten, Olten. der normalisiert hat, werden wir weiterse- hen. Naturschutztag Ich wünsche euch e gueti Zyt, blibet gsund und bis denn! mit Bachputzete Lisbeth Hänggi, Ettingerstrasse 12, Wit- terswil, Tel. 061 721 82 41 Haugraben- / Binnbach am Samstag, 27. Juni 2020 ab 10 Uhr Treffpunkt: Straussenhof, Bättwil Wir empfehlen: feste Kleidung, gutes Schuhwerk und Gartenhandschuhe Restaurant Pizzeria Landhuus Bahnweg 1, 4108 Witterswil Nach 12 Uhr Stärkung und Erfrischung am Straussenhof offeriert von den Gemeinden - organisiert von Pro Witterswil Tel. 061 721 40 30 www.landhuus-witterswil.ch Was wir bekämpfen: info@landhuus-witterswil.ch Gebietsfremde invasive Pflanzen (Neophyten), die es verste- hen, ins hiesige Ökosystem einzudringen, sich breitzumachen, andere Pflanzen zu verdrängen und die Artenvielfalt zu gefähr- den. Neophyten wirken sich auch negativ auf Insekten und Wir bieten Ihnen weiterhin unser Angebot auch per kleine Wildtiere aus, die ihren Lebensraum am Bachufer haben. HAUSLIEFERUNG und TAKE AWAY an. Das dicht an dicht wachsende drüsige Springkraut ist eine Bitte benutzen Sie für die Menüwahl unsere Webseite oder solche gebietsfremde invasive Pflanze, die gerne an kühlen und feuchten Standorten wie „unserem“ Bach wächst und dort den rufen Sie uns an. Raum der einheimischen Pflanzen einnimmt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Ihre Bestellung. Natürlich nutzen wir die Gelegenheit, auch gleich jeglichen achtlos oder mutwillig weggeworfenen Unrat einzusammeln. Öffnungszeiten: Montag Ruhetag, Di – Fr: 9:00 bis 23:00h Wir freuen uns auf die Mithilfe vieler Einwohner/innen Sa: 10:00 bis 23:00h, So: 10:00 bis 22:00h und das gemütliche Zusammensein über Mittag. Umweltkommission Witterswil und Werkkommission Bättwil 8 9
Wärmeverbund Witterswil nächstes Jahr verantwortlich zeichnet. zu welcher auch der Wald der Bürger- Sie wird von Markus Gamma geleitet. gemeinde Witterswil gehört. Der Anfang Von Beginn an dabei waren ebenfalls Die Gemeinde Witterswil hat sich im das Büro GUNEP mit Eugen Koller, Nebst den öffentlichen Gebäuden Jahre 2014 entschlossen, die alte Max Rudin als Vertreter der Dorfpla- werden bis im Jahr 2024 ca. 40-45 Ölfeuerung der Schulanlagen durch nungskommission und Rolf Widmer private Gebäude angeschlossen sein. eine Schnitzelheizung mit Holzenergie als Vertreter der Kommission für öf- Dies entspricht einer Kompensation aus dem „eigenen Wald“ zu ersetzen. fentliche Anlagen. Während 4 Mona- von 400-500 Tonnen CO₂ pro Jahr, da Im Jahre 2019 wurde die Anlage zu ten dabei war der Praktikant Laurent Energie aus Holz CO₂-neutral ist. einem Wärmeverbund ausgebaut. Die Wickli, der von der Firma Wyss Con- Holzschnitzelheizung beliefert mit un- sulting GmbH unentgeltlich zur Verfü- Betriebszeiten der Fernwärme gefähr 1.5 km Wärmetransportleitun- Stiftung Klimaschutz und CO₂₂- gung gestellt wurde und vor allem zu Der Wärmeverbund liefert Wärme vom gen nebst den Schulanlagen des Kompensation KliK Beginn des Projektes einen unschätz- 15. September bis 15. Juni des Folge- Schulkreises Witterswil/Bättwil auch Die Stiftung Klimaschutz und CO₂- baren Beitrag leistete. Lange begleitet jahres. In dieser Zeit kann auch das private Ein- und Mehrfamilienhäuser Kompensation KliK erfüllt im Auftrag uns schon Doris Weisskopf, die insbe- Warmwasser mit Fernwärme beheizt von Mineralölgesellschaften, welche mit CO₂-neutraler Wärme. Anton sondere Markus Gamma administrativ Wyss, Gemeinderatsmitglied Ressort werden. In den 3 Sommermonaten fossile Treibstoffe in Verkehr bringen, unterstützt und sich ins Projekt einar- muss der Boiler dann elektrisch oder deren gesetzliche Pflicht, einen Teil öffentliche Anlagen, und Max Rudin, beitet. noch besser mit einer Solaranlage er- der bei der Nutzung der Treibstoffe Dorfplanungskommission, waren die wärmt werden. entstehenden CO₂-Emissionen zu treibende Kraft hinter dem Fernwär- kompensieren. Mineralölimporteure meprojekt. Anton Wyss erinnert sich: Finanzierung entrichten eine im CO₂-Gesetz vorge- «Der notwendige und überfällige Er- Die Frage zu Beginn war, wer die Fi- schrieben Abgabe, mit welcher die satz der Ölheizung führte zu einer Vi- nanzierung des Wärmeverbundes Stiftung KliK Anlagen subventioniert, sion. Wir wollten die Chance nutzen, übernehmen sollte. Die Gemeindever- die CO₂-Emissionen einsparen. um ein zukunftsfähiges Energiekon- sammlung hat sich im Jahre 2017 für zept zu erstellen mit Gebäudeisolati- eine gemeindeeigene Lösung via Unser Verbund ist als förderungswür- on, Solaranlage auf dem Schulhaus- Spezialfinanzierung, ähnlich den Spe- dig in der Stiftung KLIK aufgenommen dach und im Endausbau mit einem zialfinanzierungen im Wasser-/ worden. Die Auslastung des Wärme- Fernwärmenetz.» Abwasserbereich, entschlossen. Die verbundes Witterswil wird voraussicht- erforderlichen Reglemente wurden lich bereits nach 1-2 Jahren über 80% ausgearbeitet und durch den Regie- betragen. Eine Erweiterung des Wär- rungsrat des Kantons Solothurn bewil- meverbundes sowie eine Kapazitäts- erhöhung sind deshalb bereits in den ligt. Jahren 2021/22 vorgesehen. Gemein- sam mit der Stiftung KliK leisten wir Alternativ wäre eine Contractinglösung einen Beitrag zum Klimaschutz. Der in Frage gekommen. Der Contractor jährliche Wärmebezug unserer Kun- Stand des Ausbaus hätte sich in Folge um alles geküm- den wird im Endausbau voraussicht- Die Bauarbeiten begannen im Frühling mert. Dieser Leistungseinkauf hätte lich ca. 1400 MWh betragen. Dank der 2019, zusammen mit der Sanierung aber einen wesentlich höheren Ener- Unterstützung der Stiftung KliK redu- der Bahnhof-/Benkenstrasse. giepreis zur Folge gehabt. ziert das Projekt bis ins Jahre 2030 Organisation des Projektes Heute sind in der Heizzentrale 2 Holz- schnitzelheizkessel mit total 750 kW 3'500 Tonnen CO₂ und erhält dafür Der Gemeinderat beauftragte eine Ar- etwa 350'000 Franken Fördergelder. beitsgruppe Wärmeverbund, die für Leistung im Einsatz. Die Holzschnitzel die Realisierung und den Betrieb des werden von der Forst Betriebs Ge- Projektes bis zu den Neuwahlen meinschaft (FBG) am Blauen geliefert, 10 11
Persönliches Abschiedswort Werte Einwohnerinnen und Einwoh- ner, liebe Kolleginnen und Kollegen: Per 30. Juni 2021 scheide ich plan- Witterswil, mässig aus dem Gemeinderat aus. Es Witterswil, Bahnhof- / Benkenstrasse war mir Anliegen und Freude, den Witterswil, Bahnhof- / Benkenstrasse Wärmeverbund aufgleisen zu dürfen. Ich möchte Herrn Koller und seinen Bahnhof- / Benkenstrasse Mitarbeitern, meinen Kolleginnen und Strassen- und Kollegen, die mich unterstützt haben, Strassen- und Werkleitungssanierungen sowie allen Kunden, die das Risiko Strassen- und Werkleitungssanierungen Rückblickend kann ich sagen: nicht gescheut haben, von Anfang an «Entscheidend für das Gelingen unse- dabei zu sein, recht herzlich für ihr Werkleitungssanierungen Baustelleninformation Etappe 6a res Wärmeverbundes ist der erfahre- Engagement und Vertrauen danken. ner Planer. Mit Herrn E. Koller von der Baustelleninformation Etappe 6a Meiner Nachfolgerin, Doris Weisskopf, Sehr geehrte Damen und Herren GUNEP GmbH haben wir eine Kapa- Baustelleninformation Etappe 6a wünsche ich einen guten Start als zität gefunden, welche schon weit Sehr geehrte Damen und der Die Strassenbauarbeiten Herren Etappe 6b (Seite «Landhuus») werden voraussichtlich neue zuständige Gemeinderätin für über 50 kleinere und grössere Wär- Sehr geehrte Damen und am 26. Juni 2020 abgeschlossenHerren und die Unteretappe 6a (Seite «Schule», den Wärmeverbund. Die Strassenbauarbeiten Abschnitt: BLT-Brücke bisder AufEtappe 6b (Seite der Höhe) «Landhuus») werden voraussichtlich steht bevor. meverbünde realisiert hat und genau am 26. Juni 2020 abgeschlossen Die Strassenbauarbeiten der Etappe 6b und die «Landhuus») (Seite Unteretappe werden 6a (Seite «Schule», voraussichtlich in unser Anforderungsprofil passt.» Diese am 26. Arbeiten Abschnitt:Juni finden abgeschlossen BLT-Brücke 2020 wie bis folgt statt: Auf der Höhe) undsteht diebevor. Unteretappe 6a (Seite «Schule», Es grüsst Sie herzlich Abschnitt: Montag, Diese BLT-Brücke 29. Juni, Arbeiten 07.00 finden bisUhr wie Aufbis folgtder Höhe) steht bevor. voraussichtlich statt: Ende Juli 2020 Legende: Anton Wyss, Gemeinderat Diese Der Montag,Arbeiten Verkehr finden 29. wird Juni, wieUhr weiterhin 07.00 folgt statt: mittels bis LichtsignalanlageEnde voraussichtlich geregelt. Juli 2020 W (Watt) = aktuelle Energieleistung Montag, Für Der die 29. wird Juni,weiterhin 07.00 Uhr Fussgängerführung Verkehr bis in wird mittels voraussichtlich der Baustelle ein Lichtsignalanlage Ende Juli 2020 separater geregelt. Bereich eingerichtet Wh (Wattstunden) = Energiebezug in und Der laufend den Verkehr wird Örtlichkeiten weiterhin angepasst. mittels Lichtsignalanlage geregelt. Für die Fussgängerführung wird in der Baustelle ein separater Bereich eingerichtet 1 Stunde Wir und sind laufend Für die unsdenbewusst, dass Örtlichkeiten Fussgängerführung sich in derdurch angepasst. wird die ein Baustelle Bauarbeiten Beeinträchtigungen separater Bereich eingerichtet kW = 1000 W ergeben und undden laufend danken Ihnen fürangepasst. Örtlichkeiten das Verständnis. Wir sind uns bewusst, dass sich durch die Bauarbeiten Beeinträchtigungen kWh = 1000 Wh ergeben Wir sindunduns danken Ihnendass bewusst, für das Verständnis. sich durch die Bauarbeiten Beeinträchtigungen Freundliche Grüsse MW = 1'000'000 W ergeben und danken Ihnen für das Verständnis. Freundliche Grüsse MWh = 1'000'000 Wh Freundliche Grüsse Märki AG, Amt für Verkehr und Tiefbau, Einwohnergemeinde Witterswil Märki AG, Amt für Verkehr und Tiefbau, Einwohnergemeinde Witterswil Märki AG, Amt für Verkehr und Tiefbau, Einwohnergemeinde Witterswil Anfragen und Auskünfte Druck, Grafik, Design. Anfragen und Auskünfte Bauleitung Ingenieurbüro Märki AG 061 272 60 70 Anfragen und Auskünfte Beat Probst 061 726 93 37 Bauleitung Ingenieurbüro Märki AG Beat Probst Märki AG 061 726 93 37 BARTH Bauleitung Bauführung Ingenieurbüro Albin Beat Borer AG Probst Gauthier Schirmer 061 061 726 789 93 90 37 10 Offsetdruck AG barth-druck.ch Bauführung Albin Borer AG Rufen Sie uns an - Bauführung Bauherrschaften Gauthier Schirmer Albin Borer AG 061 789 90 10 unser Service wird Sie begeistern. Kanton Bauherrschaften Gauthier Schirmer Amt für Verkehr und Tiefbau 061 789 90 10 Antonio Fadda 061 704 70 94 Kanton Amt für Verkehr und Tiefbau www.barth-druck.ch Bauherrschaften Einwohnergemeinde Kanton Witterswil Christian Antonio Mendeund Fadda Amt für Verkehr (Ressort Tiefbau) Tiefbau 079 061 863 704 55 70 66 94 Einwohnergemeinde Witterswil Antonio Fadda Christian Mende (Ressort Tiefbau) 079 061 863 704 55 70 66 94 Einwohnergemeinde Witterswil Christian Mende (Ressort Tiefbau) 079 863 55 66 12 13
EINWOHNERGEMEINDE UND Motivierter dipl. Musiklehrer erteilt BÜRGERGEMEINDE WITTERSWIL Saxophon- und Klavierunterricht. Geschätzte Seniorinnen und Senioren Ich freue mich auf Ihren Anruf Dani Schmidli Witterswil 079 421 62 64 Schweren Herzens haben Gemeinderat und Bürgerrat Witterswil entschieden, den diesjährigen Seniorenausflug vom Donnerstag, 3. September 2020 abzusagen Es ist uns wichtig, dass Sie gesund bleiben und dafür nächstes Jahr mit Lust und Schwung beim Ausflug mit dabei sind. EINWOHNER- UND BÜRGERRAT WITTERSWIL Ihr Fachpartner für Spenglerei mit unvERZERtem Blick. www.erzerag.ch Tel. 061 721 10 64 Die Busse stehen still… Bild: ClipArt 14 15
Wie soll unser Dorf in 20 Jahren aussehen? Einladung zu einem Dorfrundgang 15. August 2020 um 0930 h – Treffpunkt Gemeindehaus Liebe Witterswilerinnen Liebe Witterswiler Die Einwohnergemeinde muss in den nächsten Jahren ihr Zonenreglement überarbeiten und erneuern. Dabei geht es einerseits, wie vom Bund verlangt, um die innere Verdichtung, aber auch um mögliche Aus-, Ein-, Auf- und Umzonungen in unserem Dorf. Der Gemeinderat hat eine Arbeitsgruppe eingesetzt, um sich diesen Themen anzunehmen. Wir möchten alle Einwohnerinnen und Einwohner zu einem Dorfrundgang einladen. Der Präsident der Dorfplanungskommission, Bürgerpräsident Max Rudin, wird dabei über die Planungsmöglichkeiten und den aktuellen Stand informieren. Jetzt Jetzt aktuell: aktuell: Viele Fragen stehen im Raum. Sollen und können bei uns weitere Mehrfamilienhäuser gebaut werden? Gibt es Möglichkeiten, die aktuelle Bauzone zu Sitzplatzgestaltung Neue Gartenidee Bepflanzungen vergrössern? Was passiert mit den Reservezonen? Kann die Nutzung der restlichen unbebauten, jedoch bereits eingezonten Parzellen erhöht werden und wenn ja, wollen wir das? Usw. Gartenbau Graf & Zwahlen AG Gartenbau Therwilerstrasse 8 . .4107 Brühlstrasse 28 4103Ettingen . Telefon Bottmingen . Telefon 061 061 401 401 04 06 04 06 Im Anschluss an den Rundgang laden wir Sie zu Apéro und Diskussion ein. Inhaber: Martin Inhaber: Lehmann .. Burgunderstrasse 13 . 4108 Martin Lehmann 4108 Witterswil Witterswil Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Mark Winkler, Präsident FDP. die Liberalen Witterswil 16 17
Instrumenten-Schnuppertag Willkommen beim MUKI Turnen in Witterswil Das Muki- Turnen für Eltern, Betreuungspersonen und Kinder ist ab dem dritten Altersjahr geeignet. Es findet jeweils am Donnerstagnachmittag von 16.10 bis 17.30 Uhr in der Turnhalle Witterswil statt. Ab dem 3. September 2020 starten wir wieder mit einer neuen Gruppe. Es hat noch ganz viel Platz für Interessierte. Die Lektionen sind spielerisch aufgebaut. Eine MUKI Stunde besteht meist aus einem speziellen Themen-Parcours. Inhaltlich werden erste turnerische Fähigkeiten eingeführt, geübt und trainiert. Das Kind lernt sich in einem grösseren Raum (Turnhalle) zu bewegen und macht erste Gruppenerfahrungen. Für die Erwachsenen bietet sich die Gelegenheit, selber zusammen mit dem Kind sportlich aktiv zu sein und sich nebenbei mit anderen Eltern auszutauschen. Zum Turnen tragen alle Turnkleidung sowie Turnschuhe oder rutschfeste Schläppli. Kosten: Fr. 80.00 pro Semester Samstag,22.August 2020 Schnupper-Lektionen sind jederzeit möglich. Mehrzweckhalle Rodersdorf Über einige Krankenkassen kann das MUKI Turnen 10.00 – 12.00 Uhr abgerechnet werden. Um 10.00h hörst du ein Konzert mit den Lehrpersonen der MUSOL. Anschliessend bist du mit deinen Eltern herzlich eingeladen, die verschiedenen Instrumente selber auszuprobieren und Ich freue mich auf Sie und Ihr Kind Fragen rund um den Musikunterricht zu klären. Sibylle Vetter Der Förderverein verwöhnt mit Grillspezialitäten und seinem Kuchenbuffet svetter@vtxmail.ch 18 19
Beratungsstelle im solothurnischen Leimental (SoLei) Die Beratungen der Pro Senectute in 4112 Bättwil, Rebenstrasse 31 Freiwillige Fahrerinnen und Fahrer für den (identisch mit der AHV-Zweigstelle) finden im zweiten Halbjahr 2020 neu jeweils am zweiten Mittwoch des Monats statt: Rotkreuz-Fahrdienst gesucht! - Mittwoch, 08. Juli 13.45 – 16.15 Uhr - Mittwoch, 19. August (ausnahmsweise 3. Mittwoch des Monats) Für unsere Dienstleistung «Rotkreuz-Fahrdienst» suchen wir 13.45 – 16.15 Uhr dringend neue freiwillige Fahrerinnen und Fahrer. - Mittwoch, 09. September 13.45 – 16.15 Uhr Sind Sie mobil (eigenes Auto vorhanden) und haben Freude am Kontakt mit Menschen? Sind Sie flexibel - Mittwoch, 14. Oktober 13.45 – 16.15 Uhr und zuverlässig - dann sind Sie bei uns richtig. Wir bieten Ihnen zudem eine Spesenentschädigung, Versicherungsschutz und Weiterbildungsmöglichkeiten. Interessiert? Dann melden Sie sich bei uns! - Mittwoch, 11. November 13.45 – 16.15 Uhr Es erwartet Sie eine Aufgabe die Freude macht, eine Bereicherung darstellt und die Möglichkeit bietet, - Mittwoch, 09. Dezember 13.45 – 16.15 Uhr mit der bekanntesten humanitären Organisation der Schweiz etwas zu bewegen. Telefonische Voranmeldungen für Beratungen sind auch zukünftig zwingend Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Daniel Eberle vom Rotkreuz-Fahrdienst. notwendig. Es werden jedoch weiterhin Hausbesuche und telefonische Telefon 078 88 66 072 oder fahrdienst@srk-solothurn.ch. Beratungen ausserhalb der oben genannten Öffnungszeiten möglich sein. SRK Kanton Solothurn Voranmeldungen sind direkt an die Beratungsstelle in Breitenbach, Ringstrasse 17, 4600 Olten Tel Nr. 061 781 12 75, (zwischen 08.00 und 11.00 Uhr) zu richten. www.srk-solothurn.ch Das Beratungsangebot erbringt Pro Senectute kostenlos. Dazu gehören u.a. - Kurzberatung, Beratung in allen Altersfragen - Demenzberatung - Finanzhilfen Zu Verkaufen: - Beratung bei (bevorstehendem) Heimaufenthalt. Weitere Informationen zu den Tätigkeitsbereichen der Pro Senectute des Brennholz trocken aus Kantons Solothurn entnehmen Sie der Website www.so.pro-senectute.ch. der Region in diversen Nehmen Sie bei Bedarf diese Gelegenheit wahr, die Dienstleistung der Pro Senectute in unserer Region zu nutzen. Längen. Koordinationsgruppe Altersleitbild SoLei Hausgeliefert Louis Doppler Witterswil 079 607 04 38 061 721 11 86 20 21
RÖM.-KATH. PFARREI ST. KATHARINA, WITTERSWIL-BÄTTWIL Tel. 061 721 11 30 Buttiweg 28, 4112 Flüh pfarramt.witterswil@bluewin.ch Tel. 061 731 38 86 www.pastoralraum-so-leimental.ch E-Mail sekretariat@kgleimental.ch ___________________________________________________________________ www.kgleimental.ch Erste Live-Sitzung des Pastoralraumrates in Corona-Zeiten Unsere erste Livesitzung hat gezeigt: (fast) alles ist immer noch anders, auch Gottesdienste und Anlässe wenn man sich wieder treffen darf. So drehten sich die behandelten Themen Do 25.06. 14.30 Treffpunkt: Corona – und die Folgen? Wiedersehen, Erfahrungs- denn auch zumeist um die Frage: «Was geht wieder wie ab wann?» Unser Ziel austausch und Diskussion über mögliche Konsequenzen. Pfarrer dabei: so viele Bedürfnisse unserer Mitglieder im Pastoralraum so sicher wie Stefan Berg und Team möglich abzudecken. So 28.06. 18.00 Abendsegen, Martina Hausberger und Tatjana Stoecklin Dass dies nur mit teilweise grossen Einschränkungen bis hin zum Verzicht So 05.07. 10.00 Gottesdienst, Pfarrer Michael Brunner möglich ist, wissen wir alle. Versuchen wir also das Beste draus zu machen und So 12.07. 09.30 TdL; Gottesdienst in Metzerlen, Pfarrer Michael Brunner freuen uns an dem, was möglich ist. So 19.07. 10.00 Ökumenischer Sonntag; Gottesdienst (s. unten) So 26.07. 11.00 TdL; Gottesdienst in Hofstetten, Pfarrer Stefan Berg Alles Gute für Sie weiterhin wünscht Ihre Rita Wepler, Präsidentin Pastoralraumrat So 02.08. 11.00 TdL; Gottesdienst in Witterswil, Pfarrer Stefan Berg So 09.08. 10.00 Gottesdienst, Pfarrer Stefan Berg Do 13.08. 14.30 Treffpunkt auswärts: Exkursion ins Kloster Dornach und Tour de Leimental während der Sommerferien Führung, Pfarrer Stefan Berg und Team. Weitere Infos unter kgleimental.ch/agenda Unterwegs in unseren Gemeinden So 16.08. 10.00 Ökumenischer Sonntag: Gottesdienst (s. unten) In den Sommerferien tourt die ökumenische Gemeinde durchs Leimental. Pfarrer So 23.08. 10.00 Schulanfangsgottesdienst, Pfarrer Stefan Berg und Mitglieder der Liturgiegruppen laden reihum in die Dorfkirchen zum So 30.08. 10.00 Konfirmation, Pfarrer Michael Brunner und Anita Violante Gottesdienst ein. Metzerlen: Sonntag, 12. Juli, 9.30 Uhr Familien-Sommerzeit im Leimental Flüh: Sonntag, 19. Juli, 10 Uhr Wir bieten für Klein und Gross ein abwechslunsgreiches Ferienprogramm an. Die Hofstetten: Sonntag, 26. Juli, 11 Uhr aktuellen Termine zu den Programmpunkten finden Sie unter kgleimental.ch/agenda. Witterswil: Sonntag, 2. August, 11 Uhr Schauen Sie doch einfach mal rein. Pfarrer Michael Brunner Einige Daten zu kirchlichen Anlässen So. 02.08. 11.00 Tour de Leimental, Gottesdienst in Witterswil Ökumenische Anlässe Eucharistiefeier zum Patrozinium des St. Laurentius in So. 09.08. 10.00 So 19.07. 10.00 Ökumenischer Sonntag/Tour de Leimental: Gottesdienst in Rodersdorf Flüh, Pfarrer Michael Brunner und Tatjana Stoecklin, Gesang Eucharistiefeier zu Maria Himmelfahrt So 16.08. 10.00 Ökumenischer Sonntag: Gottesdienst, zu Gast: Roland Luzi und Sa. 15.08. 18.00 Joe Thali vom Oekumenischen Seelsorgedienst für Asylsuchende mit Kräutersegnung in Hofstetten (OeSA). Pfarrer Stefan Berg Gottesdienst mit Katechumenensalbung Di 18.08. 10.15 Begegnungswanderung: Flüh - Ettingen – Hofstetten* So. 16.08. 10.00 für die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen in Witterswil Mi 26.08. 09.05 Begegnungswanderung: Fehren - Brislachallmet - Zwingen* Weitere aktuelle Anlässe und Mitteilungen sowie die ordentlichen Gottesdienstzeiten *Weitere Infos für beide Wanderungen unter oekumenische-kirche.ch/agenda entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.pastoralraum-so-leimental.ch oder dem wöchentlich erscheinenden Pfarrblatt „Kirche heute“. 22 23
Bei Küchen sind wir eine kleine Nummer: Wir sind die Nr. 1! HERZLICHEN DANK! Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung während dieser speziellen Zeit und die zahlreichen Bestellungen, sowie das grosszügige Trinkgeld für das Liefer- und Dola-Team. Gerne erinnern wir Sie daran, dass unser Lieferservice ganzjährig angeboten wird. Wir hoffen, Sie weiterhin zu unseren Kunden zählen zu dürfen. ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Freitag Bitte beachten Sie unsere 07:00 – 12:15 Uhr Sommeröffnungszeiten vom 29. Juni 16:00 – 18:30 Uhr bis zum 8. August 2020. Samstag 07:30 – 13:00 Uhr SOMMERTAGE Wir wünschen allen schöne und Montage durch Jahre warme Sommertage. Für die eigene Schreiner 9 seit 95 1 1 passende Erfrischung und alle Ihre 6 weiteren Einkäufe sind wir für Sie da. GmbH LADEN, POSTAGENTUR UND TREFFPUNKT In den Reben 5, 4108 Witterswil. Tel. 061 722 04 64, laden@dola.ch, www.dola.ch Solothurnerstrasse 62 und 69, 4053 Basel/Gundeli ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. Bis Fr. 7:00 – 12:15 und 14:00 – 18:30, Sa. 7:30 – 13:00 Telefon 061 361 19 43, info@km-kuechenstudio.ch www.km-kuechenstudio.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Dorfladenteam 24 25
Frauensportgruppe Witterswil/Bättwil Gartenabfälle schaden der Waldgesundheit Exotische Zierpflanzen bereichern unsere Gärten. Geraten sie in den Wald, kann das fatale Folgen haben. Dort führen sie sich nämlich auf wie Elefanten im Porzellanladen… Nach dem Corona «lockdown» geht es nach den Sommerferien Es blüht wieder in unseren Gärten. Viele Pflanzen gedeihen diese Wochen besonders prächtig. Was man- endlich wieder los. Jeden Mittwoch, ausgenommen Schulferien, che Gartenbesitzer nicht wissen: Auch wenn sie noch so schön sind, von einigen als Zierpflanzen von weit hergeholten Gewächsen geht eine ernstzunehmende Gefahr aus. Sie haben bei uns keine natürlichen bietet die Frauensportgruppe ein vielseitiges und abwechslungs- Konkurrenten, breiten sich leicht über den Gartenzaun hinaus aus und verdrängen wertvolle heimische reiches Training an. Für alle interessierten bewegungsfreudigen Arten oder verschleppen Krankheiten und Schädlinge. Besonders betroffen ist der Wald. Fatal ist, wenn solche Pflanzen, sogenannte Neophyten, mit Gartenabfällen direkt ins Ökosystem Wald Frauen stehen zwei Trainingsgruppen zur Verfügung: gelangen. Einmal ausgewildert, ist es für Waldeigentümer und Forstprofis schwierig und teuer, die wu- chernden Fremdlinge wieder zu stoppen – mancherorts sogar unmöglich. Neophyten führen sich im Wald Gruppe 1 (eher leichtes Training) turnt von 19.00 Uhr – 19.50 Uhr auf wie Elefanten im Porzellanladen. Unkontrolliert wachsen sie zu neuen, dichten Beständen heran und nehmen anderen Pflanzen, besonders jungen Bäumchen, den Platz und das Licht weg. Damit stören sie Gruppe 2 (eher intensives Training) turnt von 20.00 Uhr – 20.50 Uhr die Naturverjüngung, wie sie in vielen Wäldern praktiziert wird, also das eigenständige Nachwachsen der verschiedenen heimischen Baumarten. Dies ist aber wichtig für einen gesunden, starken und klimafitten Wald, der all seine Leistungen erbringen kann. Natürlich wird nicht nur geturnt, sondern auch die Krankheiten und Schädlinge lassen Bäume absterben gesellschaftlichen Kontakte werden gepflegt. So gibt es die Darum gehören Gartenabfälle nicht in den Wald. Nie! Auch wenn sich der Rückschnitt der Hecke vielleicht Möglichkeit, nach den Turnstunden gemeinsam etwas zu trinken optisch wenig unterscheidet vom Astmaterial der letzten Holzerei oder es sich nicht um Neophyten han- und zu plaudern oder an einem der jährlichen Anlässe delt, sondern um einfachen Rasenschnitt oder Topfballen der verblühten Balkondeko. Denn auch solches Grüngut schadet der Waldgesundheit, weil auf diese Weise Nährstoffe, Düngerreste oder fremde Kleinor- teilzunehmen: ganismen wie Viren, Bakterien oder Pilze ins Ökosystem eingetragen werden. Das Problem ist so ernst, dass das Jahr 2020 von der FAO, der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Natio- nen, gar zum Internationalen Jahr der Pflanzengesundheit ausgerufen wurde. • Winterwanderung mit/ohne Schneeschuhe im Januar Danke, dass Sie verantwortungsbewusst handeln und Ihre Gartenabfälle fachgerecht entsorgen! Neophy- • Tageswanderung im Juni ten gehören in den Abfallsack! Nutzen Sie für alles andere die Grünabfuhr der Gemeinde oder erkundigen Sie sich bei der Entsorgungsstelle in Ihrer Nähe. • 2-Tageswanderung am 1. Septemberwochenende Interessiert? Dann nicht zögern und gleich nach den Sommerferien mitturnen. Die Präsidentin oder unsere aktiven Turnerinnen stehen für Fragen gerne zur Verfügung. Frauensportgruppe Witterswil/Bättwil Esther Del Carlo Karin Sigrist, Präsidentin Esther Del Carlo, Aktuarin sigristka@gmail.com esthidc@bluewin.ch Cartoon: Silvan Wegmann 061 721 01 14 061 721 84 31 076 582 00 77 079 655 13 11 Weitere Informationen zum Wald und seiner Gesundheit finden Sie unter www.waldschweiz.ch 26 27
RÄTSELN SIE MIT! HEUTE MIT … „Scherzfragen“ Wer kommt schon grauhaarig auf die Welt? Was haben Geburtstage und Regenschirme gemeinsam? Zwei Jäger begrüssen sich mit Weidmannsheil. Zwei Angler mit Petri Heil. Wie begrüssen sich zwei Päpste? Wieso können Skelette so schlecht lügen? Welche Vögel legen keine Eier, obwohl sie selbst einem Ei entschlüpft sind? Was sitzt still in einer Ecke und reist doch um die ganze Welt? Was können Kinder machen, das niemand sehen kann? Domuterra AG Was ist ein eisenhaltiges Abführmittel? ! ft p.A. Döllenring 1 Wer trägt den Pelz sogar im Bett? ha CH-4116 Metzerlen Was für eine Haarfarbe hatten die alten Römer? c Immobilien ns Telefon: +41 61 331 39 53 DOMUTERRA i de Mobile: +41 79 638 42 36 Le Basel ere uns - ft c ha ens eg Senden Sie Ihre Lösung per Mail an dorfzeitung@witterswil.ch oder per Post an Ge- Li meindeverwaltung, Bättwilerstrasse 23, 4108 Witterswil. re Einsendeschluss ist der 18. August 2020. Aus den richtigen/originellsten Lösungen Ih ss er n? wird in der nächsten Redaktionssitzung ein Gewinner gezogen und in der Dorfzeitung u rä ter zusammen mit der Lösung veröffentlicht. Zu gewinnen gibt es einen Gutschein für den ve er n z u gi hne Dorfladen oder das Landhuus in Höhe von Fr. 20.— t a I af ng wir n s ch d e en mte Letzte Ausgabe: 1. Kind: schwarze Haare, rotes Shirt, blaue Hose, grüne Schuhe. 2. Kind: dunkelbraune n n h a es Immobilienvermarktung ge er u ste es ss Haare, rotes Shirt, rosa Kleid, pinke Strümpfe, braune Schuhe. 3. Kind: braune Haare, gelbes Shirt, dun- Lie ell ng es g oze r Immobilienbewirtschaftung re n u d r u kelgrüne Hosen, schwarzer Gürtel, rote Schuhe. 4. Kind: blonde Haare, hellgrünes Shirt, blaues Kleid, Ih sio tz d fsp z Umbaumanagement iS e fes rstü ren kau rne ite. schwarze Schuhe. ro e h r e e en t p Unt ä Ve g S Gewonnen hat: Mike Mende, Burgunderstrasse 5. Herzliche Gratulation! www.domuterra.ch l an Mi w Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitglieder des Redaktionsteams. Bilderquelle: ClipArt P Rätsel letzte Ausgabe: www.kinder-malvorlagen.com 28 29
MÄNNERTURNVEREIN WITTERSWIL Männerchor Witterswil seit 1867 „Pétanque“ Gegen das Virus ist noch kein Mittel gefunden und es kann noch Monate dauern, bis die weltweit daran forschenden Wissenschaftler einen Am Samstag, 4. Juli ab 19 Uhr und/oder am entscheidenden Schritt vorankommen. Bis es so weit ist, müssen wir neue Kräfte aufbringen, um Zuversicht und Hoffnung zu nähren und zu Samstag, 11. Juli ab 19 Uhr lädt der stärken, denn das Leben geht weiter und will gelebt werden. Männerturnverein bei trockenem, nicht zu Was brauchen wir mehr in der Dunkelheit der derzeitigen Geschehnisse, kühlem Wetter zum ungezwungenen Pétanque- als die Freude - das Licht der Hoffnung, um die Not möglichst bald wieder hinter uns zu lassen. Was passt dazu besser als die Europahymne Spiel beim Gemeindehaus ein. «Ode an die Freude» aus dem letzten Satz der neunten Sinfonie Ludwig van Beethovens? 2020 ist ein bedeutendes Beethovenjahr, jährt sich dessen Geburtstag im Dezember zum 250igsten Mal. Der Text der Ode Unter fachkundiger Anleitung der Männerturner an die Freude stammt aus der Feder des ebenfalls berühmten Dichters lernst du das spannende Spiel kennen. Ein Friedrich von Schiller. Es ist eines seiner bekanntesten Gedichte, das im November 1785 fertig verfasst wurde. kleines Plauschturnier beschliesst den Anlass. Infos und Anmeldung: Ode an die Freude Freude, schöner Götterfunken Reto Del Carlo unter 079 600 05 61. Freude, schöner Götterfunken, 30 31
Veranstaltungskalender 2020 Dies Und 27. Juni Naturschutztag 17. Oktober Schützenbund Das Umweltkommission Endschiessen Schmunzelecke 08. Juli Beratung Pro Senectute 24. Oktober Hauptübung 13.45-16.15 Gemeindehaus Bättwil 14.00 Feuerwehrverbund Egg Anmeldung: 061 781 12 75 Ein Faultier braucht zwei Wochen, 26. Oktober Rekrutierung Info Veranst. um das Gegessene zu verdauen. Alle wollen alt werden, aber keiner 15. Juli Witterswiler Mittagstisch 20.00 Feuerwehrverbund Egg In diesem Sinn: Allen, die sie haben: will es sein. (Gustav Knuth) Restaurant Landhuus schöne Faulenzer-Sommerferien! 11. Nov. Beratung Pro Senectute 25. Juli Sommernachtsfest 13.45-16.15 Gemeindehaus Bättwil Leimedalerbuebe Anmeldung: 061 781 12 75 abgesagt 14. Nov. Music makes Witterswil 26. Juli - Sommerlager a better place Die Firma für Wartungsarbeiten 07. August JuBla Witterswil-Bättwil 21.+22.Nov. Sternennacht und Neuinstallationen von 18. August Gemeindeversammlung Gärtnerei Allemann Funk-Alarmanlagen 19. August Witterswiler Mittagstisch Restaurant Landhuus 28. Nov. Schützenbund Lotto-Match www.osertech.ch │ 061 721 22 11 19. August Beratung Pro Senectute 04. Dez. Santichlaus beim KG Bättwil 13.45-16.15 Gemeindehaus Bättwil 18.15 Feuerwehrverbund Egg Anmeldung: 061 781 12 75 05. Dez. Schützenbund GIPSEN ● ISOLIEREN ● VERPUTZEN 21./22. Aug. Dorfladenfest 14.00-16.00 Bänzenschiessen Unser Tipp: Isolieren Sie Ihr Gebäude jetzt! abgesagt 09. Dez. Beratung Pro Senectute Über Anspruch auf Fördergelder informieren wir Sie gerne. 22. Aug. Schützenbund 13.45-16.15 Gemeindehaus Bättwil OSER GIPSER AG 16.00-18.00 letztes Obligatorisch Anmeldung: 061 781 12 75 05. Sept. Music makes Witterswil 4114 Hofstetten ● 4107 Ettingen a better place Tel. 061 731 28 24 Dieser Veranstaltungskalender ist nicht voll- 09. Sept. Beratung Pro Senectute ständig, wird aber jeden Monat aktualisiert. www.osergipserag.ch 13.45-16.15 Gemeindehaus Bättwil Angaben und Änderungen sind zu machen Anmeldung: 061 781 12 75 an PRO WITTERSWIL Frau Myrta Ziegler, Im Bohnacker 15, Heizen mit Holz 10. Sept. Energie Info-Event Solarenergie, eMobilität Tel. 061 721 87 60 oder ziegler.witterswil@bluewin.ch Umweltkommission 16. Sept. Witterswiler Mittagstisch HÜGIN Restaurant Landhuus Kachelofen- und Cheminéebau 14. Oktober Beratung Pro Senectute 4108 Witterswil 061 721 67 37 13.45-16.15 Gemeindehaus Bättwil Anmeldung: 061 781 12 75 www.huegin-kachelofen.ch 32 33
Der Gemeinderat informiert Der Gemeinderat informiert Sicherheit im Strassenverkehr Anpassungen am Fussgängerstreifen Kreuzung Bättwilerstrasse/ Rotbergweg/Weisskirchweg Mitte Mai 2020 fand zwecks Erhöhung der Verkehrssicherheit bei Einmündungen von Gemeindestrassen in die Kantonsstrassen eine Besichtigung mit Vertretern des Kantons (Amt für Verkehr und Tiefbau), der Werkkommission und des Ge- meinderats statt. Dabei wurden die speziell kritischen Situationen der Einmündungen beim Rain- acker und Hinter dem Haag, aber auch der beiden Fussgängerstreifen bei der oben genannten Kreuzung, betrachtet. Zu den kritischen Strasseneinmündungen wird die Werkkommission entsprechende Vorschläge für deren Verbesserung ausarbeiten und wieder darüber informieren. Zu den genannten Fussgängerstreifen beabsichtigt der Kanton – als Strassenei- gentümer der Bättwilerstrasse und aus Sicherheitsüberlegungen – eine Anpassung an den heutigen Übergängen. Der Grund der Anpassung liegt in der nicht genü- Abbildung 1: Strassenkreuzung Bättwilerstr./Rotbergweg/Weisskirchweg, (Quelle: gend gewährleisteten Sicherheit gemäss den heutigen Bestimmungen und Risiko- https://geo.so.ch/) bewertungen dieses Übergangs (siehe dazu auch: https://www.bfu.ch/media/3u4hnhzj/fussgaengerstreifen.pdf). Der Gemeinderat unterstützt die Anpassungen und die damit verbundene Erhö- hung der Verkehrssicherheit für alle Teilnehmenden, insbesondere für die Fuss- Im Speziellen werden die Sichtverhältnisse durch die Krümmung der Strasse be- gänger. Der Gemeinderat ist zudem der Meinung, dass die Anpassungen durch mängelt, welche bei der Berücksichtigung des sogenannten V85-Wertes (Ge- eine Vorinformation der Bevölkerung mit der Möglichkeit um Rückmeldungen erfol- schwindigkeit, die von 85% der Lenker eingehalten wird) nicht ausreichend sind. Es gen sollten. besteht daher Handlungsbedarf, um diesen Sicherheitsmangel zu beheben. Bei einem allfälligen Unfall mit Personenschaden könnte sich bei einem nicht normen- Aus diesem Grund bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns Ihre Meinung zu diesen konformen Fussgängerstreifen die Haftungsfrage stellen. Anpassungen via E-Mail gemeinde@witterswil.ch oder über das Kontaktformular auf der Gemeinde-Webseite https://www.witterswil.ch/contact/kontakt bis zum 15. Der Kanton beabsichtigt daher, den Fussgängerstreifen Richtung Bättwil (Dorf Juli 2020 mitzuteilen. Die Rückmeldungen werden wir danach zusammen mit den auswärts) aufzuheben. Die Fussgänger können für die Überquerung der Bättwi- Vertretern des Kantons besprechen und beurteilen. Inwiefern dies einen Einfluss lerstrasse den bestehenden Fussgängerstreifen Richtung Ettingen (Dorf einwärts) auf die geplanten Anpassungen hat, können wir zum heutigen Zeitpunkt nicht ab- weiterhin benutzen. schätzen. Wie oben erwähnt, obliegt die Verantwortung für die Bättwilerstrasse dem Kanton, welcher die Sicherheit auf Kantonsstrassen zu wahren hat. Die Anpassungen betreffen nicht nur die Erweiterung der Verkehrsinsel (Eingangs- Christian Mende bremse), sondern auch die Entfernung des kurzen Gehwegs auf der Seite des Gemeinderat Weisskirchwegs (siehe Bild). Mit dieser Massnahme ist die Fussgängerlenkung Ressort Tiefbau (Wasser, Abwasser, Strassen), Öffentliche Sicherheit (Militär, Zivil- über die bestehenden Trottoirs optimal gewährleistet und die verkehrstechnische Sicherheit wiederhergestellt. schutz), Technischer Dienst 34 35
Wir bringen zusammen, was zusammengehört. Aus den Raiffeisenbanken Therwil Ettingen und Birsig wird die Raiffeisenbank Leimental. Raiffeisenbank Leimental Bahnhofstrasse 7 4108 Witterswil Telefon 061 406 22 22 raiffeisen.ch/leimental 107_022001_Raiffeisen_Fusion_Teil_1_A5_WitterswilBaettwilRodersdorf_RZ.indd 1 11.05.20 12:15
Sie können auch lesen