JUNI / JULI 2022 - Pfarrei Deutschland

Die Seite wird erstellt Stefan-Santiago Brunner
 
WEITER LESEN
JUNI / JULI 2022 - Pfarrei Deutschland
JUNI / JULI 2022

Pfingsten   Fronleichnam   Glückwünsche                  1
Seite 5     Seite 12       Seite 14
JUNI / JULI 2022 - Pfarrei Deutschland
IMPRESSUM

Impressum                                                   Haftungsausschluss und Vorbehalt:
                                                            Der Pfarrbrief „Franz von Assisi“, alle in ihm enthaltenen
„Franz von Assisi“, Pfarrbrief der Pfarrei                  Abbildungen und Beiträge sowie gestalteten Anzeigen
Franz von Assisi Kiel                                       sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schrift-
Erscheinungsweise: Alle 2 Monate                            licher Genehmigung der Redaktion. Namentlich gekenn-
Herausgeber:                                                zeichnete Artikel und Leserbriefe geben nicht unbedingt
Pfarrei Franz von Assisi, Rathausstr. 5, 24103 Kiel         die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält
www.katholisch-in-kiel.de · Tel. 0431-260923-0              sich bei eingesandten Artikeln und Leserbriefen sowie
Unsere Pfarrei ist auch bei Instagram vertreten.            Fotos eine Auswahl, Kürzungen und Glättungen vor.
Folgen Sie uns dort gern: @pfar.reifranzvonassisikiel       Ein Anspruch auf Veröffentlichung kann nicht gewährt
                                                            werden.
Zuschriften an die Redaktion:                               Der Pfarrbrief erscheint kostenlos. Wir sind dankbar für
pfarrbrief@franz-von-assisi-kiel.de                         Ihre Spende unter dem Stichwort „Franz”.
Redaktion:                                                  Spendenkonto: Pfarrei Franz von Assisi, Kiel
Klaus Byner, Leitender Redakteur (V.i.S.d.P.)               DE40 4006 0265 1424 1008 00
Dr. Thomas Benner, Anne Jost, Annelie Kinner, Waldemar      BIC: GENODEM1DKM2
Maron, Alexander Müller, Peter Scharstein, Werner Schrö-
der, Gotthardt Simons, Cornelia Will                          Widerspruchsrecht
Gestaltung: Gotthardt Simons
Druck und Anzeigen: Simons drucken                            Im Pfarrbrief „FRANZ von Assisi“ veröffentlichen wir
Auflage: 2000                                                 ab der kommenden Ausgabe wieder regelmäßig
Titelbild: Klaus Byner;                                       Daten zu Taufe, Erstkommunion, Firmung, Eheschlie-
Fotos (wenn nicht anders angezeigt): Klaus Byner              ßungen und Todesfällen, um die Gemeinde über diese
Fotos Kirchen: Annette Göder                                  besonderen Ereignisse zu informieren.
Foto Seite 13: Markus Weinländer in Pfarrbriefservice.de      Werden diese Veröffentlichungen von Ihnen nicht ge-
Der nächste „Franz von Assisi“ Nr. 27 (4/2022) erscheint      wünscht, dann teilen Sie uns dies bitte an die Adresse
am 31. Juli und gilt bis 2. Oktober.                          der Redaktion (siehe oben) mit. Wir werden dann
Redaktionsschluss ist der 8. Juli.                            keine Daten mehr zu Ereignissen bekanntgeben, die
                                                              Sie oder Ihr Kind betreffen.

                                                                               Die Redaktion
                                                                               wünscht allen
                                                                               Leserinnen und
                                                                               Lesern ein frohes
                                                                               Pfingstfest

Titelbild: Weihwassergefäß aus der ehemaligen St. Ansgar-Kirche in Schönberg, jetzt in St. Nikolaus
2
JUNI / JULI 2022 - Pfarrei Deutschland
SEITE 3

SEITE 3
Guten Tag, ihr guten Leute!               Kirchweihfest des Ökumenischen           cken stellvertretend für Viele einen
Mit dem Gruß des Hl. Franziskus           Zentrums in Mettenhof am 10. Juni        persönlichen Beitrag von Pfarrer Felix
dürfen wir Sie herzlich begrüßen zu       um 19.00. Herzlich willkommen. Auf       Evers aus Hamburg zur Profanierung
unserem Pfingstheft 2022, der 26.         den Ökumenischen Gottesdienst in         der Bonifatiuskirche, seines Zuhau-
Ausgabe unseres kleinen Kirchen-          St. Joseph am 6. Juni und das Öku-       ses, ab. Danke. Zugleich finden Sie
magazins FRANZ aus Kiel. Die Kieler       menische Seebrückenfest „Der Friede      einen Artikel über Haus Michael, in
freuen sich jetzt ganz besonders auf      sei mit Dir“ am 17. Juli sei besonders   dem nun unter der Verantwortung
die Kieler Woche, die in der Zeit vom     hingewiesen.                             der Stadt Kiel und der Awo Flüchten-
18. Juni bis 26. Juni stattfinden soll.                                            de aus der Ukraine vorübergehend
Die Kieler Woche ist tatsächlich unse-                                             einen ruhigen Platz gefunden haben.
re WIR-Woche, weil sie nicht nur ein                                               Ganz wichtig dazu ist der Beitrag des
Segelereignis ist, sondern die Men-                                                SkF über das Hilfsangebot für ukrai-
schen hier voller Lebensfreude zu-                                                 nische Frauen und Kinder.
sammenbringt.                                                                      Was entsteht neu? Für die anstehen-
                                                                                   den Gremienwahlen werden noch
Das wünschen WIR uns auch für                                                      Kandidatinnen und Kandidaten für
Pfingsten und die Kirchen hier in                                                  die Mitarbeit in den Fachausschüs-
Kiel. Feiern WIR also miteinander                                                  sen der Pfarrei gesucht. Vorschläge
den Heiligen Geist und den Geburts-                                                müssen bis zum 3. Juli im Pfarrbüro
tag der Kirche und dann am 19. Juni                                                abgegeben werden. Übrigens gibt es
um 11 Uhr das Fronleichnamsfest in                                                 in diesem FRANZ zum dritten Mal die
Liebfrauen. Herzliche Geburtstags-                                                 Rubrik „Katholisch in Kiel“. Danke
wünsche dürfen wir Propst em. Leo                                                  für das Interview an Michael Peter
Sunderdiek und Pfarrer Gereon Lem-                                                 Fuchs!
ke ausrichten. Glückauf und Gottes                                                 Kommen Sie wieder zusammen in
Segen wünschen wir allen Geburts-                                                  und um unsere Kirchen. Feiern Sie
tagskindern und auch den neu ge-          Die Hinweise auf die Pfingstgottes-      die Feste, wie sie kommen. Beten Sie
wählten Landtagsabgeordneten, der         dienste finden Sie auf einer Sonder-     für den Frieden in der Ukraine und in
neuen Landesregierung und Minis-          seite. Hilfe wird dringend gesucht für   der einen Welt und: um den Heiligen
terpräsident Daniel Günther. Herz-        die Vorbereitungen des Fronleich-        Geist.
lich gratulieren wir unserem Pastor       namsfestes in Liebfrauen! Im An-         Pace e bene
Orphée-Honorat Agbahey zu seinem          schluss an die Fronleichnamsfeier, die   Ihr
20. Priesterjubiläum.                     von Erzbischof Stefan geleitet wird,     Klaus Byner
                                          wird um 14.00 das Kindermusical          Leitender Redakteur
Unser neuer FRANZ umfasst wie-            „Franziskus“ aufgeführt.
der 64 bunte Seiten. Freuen Sie sich
auf die Beiträge von Gereon Lem-          Besonders schön wird sicher auch das
ke und Propst Dr. Benner und zum          Sommerfest des Freundeskreises des
diesjährigen Pfingstfest. Besonders       Gästeklosters Haus Damiano am 2.
danken dürfen wir unserem neuen           Juli ab 16.00 Uhr im Klostergarten.
Autor Norbert Scholl, Theologe und
Hochschullehrer, der sich sein gan-       Das Kirchenmagazin       FRANZ will
zes langes Leben schon immer an           konkret aus dem Leben in der Pfar-
die „großen Themen des christlichen       rei Franz von Assisi Kiel berichten.
Glaubens“ (Darmstadt 2013) gewagt         Dazu gehören auch die schwierigen
hat, für seinen Beitrag: „Der Geist       Fragen der Immobilienreform und die
weht, wo er will“.                        Verkäufe und Abrisse von Kirchen.
                                          Propst Dr. Benner berichtet in sei-
„Siehe, ich mache alles neu“ ist          nem Monatsbrief. Was bleibt? Wie
der Titel des Festkonzertes zum 40.       sieht die Trauerarbeit aus? Wir dru-
                                                                                                                       3
JUNI / JULI 2022 - Pfarrei Deutschland
INHALT

INHALT

         Vorwort                     3    Mission Haus Abraham   Mission Haus Abraham   43

         Thema Pfingsten             4                           St. Birgitta           45

         Grußwort des Propstes       11                          St. Joseph             47

         Aus dem Erzbistum           13                          St. Ansgar             49

         Glückwünsche                14                          St. Bonifatius         50

         Aus der Pfarrei             17                          Stella Maris           51

         Monatsbrief                 18                          St. Heinrich           52

         Kinder / Jugend             27                          St. Nikolaus           53

         Kirchenmusik                32                          Gottesdienste          56

         Sozialdienst kath. Frauen   38                          Kochen mit Anne        60

         Haus Damiano                40                          zuGUTerletzt           61

         Kolping                     42                          wichtige Adressen      62

4
JUNI / JULI 2022 - Pfarrei Deutschland
PFINGSTEN

        5
JUNI / JULI 2022 - Pfarrei Deutschland
PFINGSTEN

SENSUS FIDELIUM: FROHE PFINGSTEN!
An Pfingsten hören wir aus dem            Der „Sensus Fidelium“, das Grund-
Johannesevangelium wie der Auf-           gefühl aller Christenmenschen für
erstandene den Jüngern erscheint,         den Geist Gottes, war in der frühen
ihnen zweimal den Frieden wünscht         Kirche ein wichtiger Maßstab.
und sie dann aussendet.                   Wenn ein Konzil oder eine Synode
„Wie mich der Vater gesandt hat,          eine Lehre verkündigte, diese aber
so sende ich euch. Nachdem er dies        von den Gläubigen nicht angenom-
gesagt hatte, hauchte er sie an und       men wurde, mussten die Bischöfe
sagte zu ihnen: Empfangt den Heili-       sich bei einer erneuten Zusammen-
gen Geist!“ (Joh 20, 21b-22)              kunft fragen, ob sie die Zeichen
                                          der Zeit und den Willen des Geistes
Die Apostelgeschichte berichtet über      richtig erkannt hatten. Zu unserer
das erste Pfingstfest: Alle sind an ei-   Geschichte mit dem Heiligen Geist
nem Ort versammelt, erleben einen         gehört aber auch die Erfahrung von
seltsamen Sturm. Sie sehen Zungen         Streit, Spaltung, unendlicher Schuld,
wie von Feuer, die sich verteilen, auf    Gewalt und Machtmissbrauch in un-
jedem lässt sich eine nieder. Und alle    serer Kirche.
werden vom Heiligen Geist erfüllt         Entsprechend wichtig ist es, immer          wird nie aufhören. Unterschiedliche
und beginnen in anderen Sprachen          wieder zu fragen, wie der Glauben           Kulturen und die damit verbundenen
zu reden, wie der Geist es ihnen ein-     von allen Christinnen und Christen          Lebenserfahrungen müssen wahrge-
gibt. (vgl. Apg 3-4)                      verstanden und gelebt wird. Katho-          nommen und respektiert werden.
                                          lisch in diesem Sinne bedeutet dann         Darum glaube ich auch nicht, dass
Fromme Juden aus allen Völkern, die       nicht uniform, sondern allumfassen-         es sinnvoll ist, Debatten und Streit
in Jerusalem leben, kommen in diese       de Vielfalt.                                zu vermeiden. Was für die Kirche in
Versammlung von Menschen aus Ga-                                                      Europa gut ist, kann für die Kirche in
liläa und sind erstaunt, weil GOTTES      Damit diese Vielfalt als Chance neu         Afrika falsch sein und umgekehrt.
große Taten in ihrer Muttersprache        wahrgenommen wird, habe ich vor             Verschiedene Gemeinden dürfen sich
verkündet werden, die die Galiläer        einem Jahr zu Pfingsten geschrieben:        unterscheiden und für sich eigene
bisher nicht sprechen konnten.            „Darum träume ich auch von einem            Prägungen entwickeln. Dies zu ge-
                                          Konzil oder einer Synode der Weltkir-       stalten und auszuhalten ist eine gro-
Der Auferstandene sendet aus, er          che. Bis dahin ist der Weg noch stei-       ße Kunst. Damit dies gelingt bleibt
gibt den Heiligen Geist als Beistand      nig, aber vielleicht gibt es ja in Zeiten   es wichtig, dass wir intensiv um den
mit und wenige Wochen später er-          der weltweiten Vernetzung neue For-         Heiligen Geist beten! Wo er mit im
lebt eine verunsicherte Gemeinschaft      men der Begegnung, die eine solche          Spiel ist, kann der Glaube auch heute
seiner Freundinnen und Freunde ein        Versammlung vorbereiten.“                   wachsen.
seltsames Wirken dieses Geistes: Sie      Manchmal werden Träume wahr.
können in vielen Sprachen die Ge-         Kurz nachdem ich diesen Wunsch              Trost, Stärkung, Anregung, Verände-
schichte von Jesu Leben, Tod und          aufgeschrieben habe, hat Papst Fran-        rung, frischer Wind, Hören und sich
Auferstehung erzählen.                    ziskus eine Weltsynode einberufen.          immer wieder in Bewegung brin-
Dieses erste Pfingstfest wird später      Sie wird zurzeit vorbereitet. In vielen     gen lassen, dass sind Haltungen, die
als Geburtstag der Kirche bezeichnet.     Ländern werden die Menschen be-             durch den Geist gefördert werden.
Immer wieder wird in der Kirche um        fragt, welche Themen ihnen wichtig          Haltungen, die eine tiefe Freude im
die Frage gerungen, welche Haltun-        sind und wie sie miteinander die Kir-       Glauben bewirken können.
gen dem Geist Gottes entsprechen.         che gestalten wollen.                       In diesem Sinne wünsche ich Ihnen
Die Unterscheidung der Geister ist                                                    und Allen, die Ihnen nahe sind ge-
nicht einfach und kann viel Streit        Diese Synode, die ein längerer Pro-         segnete Pfingsten!
auslösen.                                 zess werden wird, ist für mich ein
Wichtig ist mir, dass alle getauften      Zeichen der Hoffnung.                       Ihr Gereon Lemke
und gefirmten Christen mit dem Hei-       Das Ringen um den richtigen Weg             Pfarrer an den Unikliniken in Kiel
ligen Geist begabt sind.                  der Kirche vor Ort und in der Welt
6
JUNI / JULI 2022 - Pfarrei Deutschland
PFINGSTEN

Flügelaltar von Sieger Köder, St. Heinrich Kiel
                                                          7
JUNI / JULI 2022 - Pfarrei Deutschland
PFINGSTEN

„DER GEIST WEHT, WO ER WILL“
    Prof. Dr. Norbert Scholl war ab 1960 Rektor des Studienheimes St. Georg in Freiburg. 1969 wurde er Professor für
    Katholische Theologie und Religionspädagogik in Heidelberg. Diese Stelle hatte er bis zu seiner Emeritierung 1996
    inne. Er veröffentlichte unzählige Bücher; u.a. Frohbotschaft statt Drohbotschaft, Wenn der Kinderglaube nicht mehr
    trägt, Die Bibel verstehen. Ich freue mich sehr, dass Herr Prof. Scholl meiner Bitte, einen pfingstlichen Artikel für den
    FRANZ zu schreiben, umgehend nachgekommen ist und danke ihm für seine geisterfüllten Gedanken.
                                                                                                              Annelie Kinner

Sind wir ehrlich: Mit dem „Heiligen         „gesunden Menschenverstand“ völ-
Geist“ können wir nicht viel anfan-         lig undenkbar erschien, was selbst
gen. Er ist der oder die oder das gro-      gestandene und bestens informierte
ße Unbekannte. Damals, zur Zeit der         Politiker überraschte, trat ein – ohne
Propheten, zur Zeit Jesu, da mag er         Gewaltanwendung, ohne Blutvergie-
erfahrbar gewesen sein. Die Bibel er-       ßen, mit Kerzen in den Händen der
zählt davon. Aber heute? Wo ist die-        Menschen, aber nicht ohne manche
ser Geist heute zu spüren? Oder wie         merkwürdigen und denkwürdigen
manche sagen: die „göttliche Geist-         „Zu-Fälle“ (Schabowskis Zettel!): Die
kraft“? In den Kirchen ist von ihm die      als unüberwindbar geltende Mauer
Rede. An Pfingsten wieder in beson-         zwischen Ost und West brach zusam-
derer Weise. Aber ist er dort auch zu       men – ohne Gewaltanwendung.
spüren? Bei den häufig sterilen und         Aber im Frühjahr 2022 scheint der
immer nach dem gleichen Schema              Geist wie ausgelöscht. Was kaum            helfen suchte; - Widerstandskämpfer
ablaufenden Gottesdiensten? Und             jemand noch für möglich gehalten           wie Helmuth James Graf von Moltke,
wo ist die göttliche Geistkraft „drau-      hat, geschieht: Es herrscht wieder         Alfred Delp SJ oder Sophie Scholl,
ßen“, in der rauen Wirklichkeit der         Krieg in Europa. Brutal und blutig.        die inmitten von Hass und Terror ein
„Welt ohne Gott“ erfahrbar? Gibt es         Mit zerbombten Schulen und Kran-           leuchtendes Zeichen innerer Freiheit
da geisterfüllte Ereignisse, vom Geist      kenhäusern. Mit zahllosen Opfern in        setzten und bereit waren, ihren Wi-
ergriffene Menschen?                        der Zivilbevölkerung. Mit Massengrä-       derstand gegen die Nazi-Diktatur mit
                                            bern und Zwangs-Deportierten. Und          dem Leben zu bezahlen; - Wissen-
„Geisterfüllte“ und „geistlose“ Er-         der orthodoxe Moskauer Patriarch           schaftler wie Robert Koch, den Be-
eignisse in der Geschichte                  Kyrill I. betätigt sich sogar noch als     gründer der modernen Bakteriologie
Am 22. Januar 1963 gab es ein Er-           Kriegstreiber, indem er die Verbre-        und Mikrobiologie, oder wie Wilhelm
eignis, das unter „normalen Umstän-         chen „christlich“, sprich: Kreml-ideo-     Conrad Röntgen, den Entdecker der
den“ nicht zu erwarten war: Charles         logisch, zu untermauern sucht. Vom         nach ihm benannten Röntgenstrah-
de Gaulle und Konrad Adenauer               Geist Gottes keine Spur.                   len; - Musiker wie Johann Sebastian
unterschrieben im Élysée-Palast in                                                     Bach, Wolfgang Amadeus Mozart
Paris die deutsch-französischen Ver-        „Geisterfüllte“ und „geistlose“            oder Ludwig van Beethoven, die
träge, umarmten sich und gaben sich         Menschen                                   mit ihren Kompositionen unzähli-
den „Bruderkuss“ - eine Geste, in           Ähnliche Kontraste lassen sich bei         gen Menschen Trost und Zuversicht,
der die Zeitgenossen ihre Sehnsucht         einzelnen Menschen beobachten.             Freude und Hoffnung schenkten und
nach einer dauerhaften Aussöhnung           Es gibt sie, die vielen bekannten und      schenken; - Schriftsteller wie An-
der „Erbfeinde“ Deutschland und             weniger bekannten geisterfüllten           toine de Saint-Exupéry, der uns mit
Frankreich ausgedrückt finden. Vo-          Männer und Frauen - Politiker wie          seinem „Kleinen Prinz“ ein eindrück-
rangegangen war im Juli 1962 eine           Mahatma Gandhi, Martin Luther              liches Plädoyer für Freundschaft und
denkwürde Eucharistiefeier mit den          King, Nelson Mandela, die ihre Auf-        Menschlichkeit schenkte; - Maler wie
beiden Staatsmännern in der ge-             gabe darin sahen, zu versöhnen statt       Rembrandt van Rijn, dessen Glaube
schichtsträchtigen Kathedrale von           zu spalten; - Menschenfreunde wie          an den Menschen und an die große
Reims.                                      Rupert Neudeck, der mit den von ihm        Kraft der Liebe im Gemälde „Rück-
26 Jahre später. Was niemand für            gegründeten „Cap Anamour“ und              kehr des verlorenen Sohnes“ einen
möglich gehalten hätte, was für den         den „Grünhelmen“ Flüchtlingen zu           bewundernswerten Ausdruck erhiel-
8
JUNI / JULI 2022 - Pfarrei Deutschland
PFINGSTEN

        9
JUNI / JULI 2022 - Pfarrei Deutschland
PFINGSTEN

ten. Es gibt die vielen unbekannten       ckigen Gemäuer des „Hauses voll          aber gar nichts davon wissen (wol-
Heldinnen und Helden des Alltags,         Glorie“ weit öffnete und frische Luft,   len). Sein überraschendes, vielfältiges
die Zivilcourage gezeigt haben - wie      heiliges Pneuma, hereinließ. Dieser      Wirken bleibt nicht auf das Christen-
Malala Yousafza, die 2014 den No-         Geist ist noch immer lebendig in Re-     tum beschränkt. Gott ist der verbor-
belpreis erhielt, weil sie sich für die   formbewegungen, auf Kirchen- und         gen Handelnde, der/die/das große
schulische Bildung der weiblichen         Katholikentagen, im „Synodalen           Unbekannte, das „heilige Geheim-
Bevölkerung einsetzte und deswe-          Weg“, in den vielen ehrenamtlich tä-     nis“ (Karl Rahner). Warum sollte er
gen von einem Taliban-Krieger in den      tigen Männern und vor allem Frauen,      in seinem Geist-Wirken immer sofort
Kopf geschossen wurde, - wie Domi-        im selbstlosen Dienst vieler Pfarrer,    und für jeden Menschen zweifelsfrei
nik Brunner, der im September 2009        die unter der Last ihrer immer größer    erkennbar sein? Wir sollten unsere
von zwei Jugendlichen auf einem           werdenden Gemeinden manchmal             Augen aufmachen und unsere Ohren
Münchener S-Bahnhof aus Rache             zusammenzubrechen drohen.                spitzen, dann können wir da und dort
ermordet wurde, nachdem er zuvor          Aber auch in der Kirche gibt es die      sein leises „Wehen“ oder manchmal
vier Schüler vor diesen Jugendlichen      schmerzliche Tatsache des Geistlosen,    auch sein mächtiges „Brausen“ ver-
geschützt hatte, - wie der 44-jähri-      des Geistwidrigen. Im Frühjahr 2010      nehmen. Uns ist aufgetragen, was
ge französische Polizist Arnaud Bel-      (und von da an leider zunehmend in       Paulus von der Gemeinde in Thes-
trame, der sich am 24. März 2018          rasantem Tempo) wurden die ersten        salonich fordert: „Löschet den Geist
als Austausch für eine Geisel stellte     Fälle von sexueller und spiritueller     nicht aus“ (1 Thess 5,19). Die Sache
und vom Geiselnehmer umgebracht           Gewalt in der Kirche bekannt, meist      Jesu braucht Begeisterte. Aufgabe je-
wurde. Und schließlich gibt es die        ausgeübt von „Geistlichen“, die am       des getauften und gefirmten (konfir-
unzähligen namenlosen Frauen und          Sonntag vollmundig ihre Gemeinden        mierten) Christenmenschen sollte es
Männer, die hingebungsvoll in Kran-       segneten: „Im Namen des Vaters und       sein, etwas von der geheimnisvollen
kenhäusern und Pflegeheimen, in           des Sohnes und des Heiligen Geis-        göttlichen Geistkraft durch das Zeug-
Kitas und in Privatwohnungen ihren        tes“. Geistlos sind auch manche Be-      nis des eigenen Lebens und Handelns
Dienst an kranken und pflegebedürf-       strebungen ewig Gestriger, die sich      offenbar werden zu lassen. Gerade
tigen Menschen und an manchmal            mit aller Gewalt gegen dringend not-     inmitten einer vielfach „geistlosen“
quengeligen Kindern verrichten – ge-      wendige Reformen stemmen und so          und „geistwidrigen“ Zeit. Damit die
rade jetzt in Corona-Zeiten unter be-     den zunehmenden Exodus vieler Ent-       Welt „geisterfüllter“ werde.
sonders erschwerten Bedingungen.          täuschter mitverursachen.                                       Norbert Scholl

Aber auch hier müssen wir das              „Der Geist weht, wo er will“
genaue Gegenteil erleben: die             „Der Geist weht, wo er will; du hörst
geist-widrigen, egozentrischen, rück-     sein Brausen, weißt aber nicht, wo-
sichtslosen Menschen – die Kriegs-        her er kommt und wohin er geht. So
verbrecher, die skrupellosen Betrüger     verhält es sich mit jedem Geistge-
und die hemmungslosen Verschwen-          zeugten“, steht im Johannesevange-
der unserer Tage – wie ein Putin,         lium (Joh 3,8). Häufig gibt es schein-
ein Milosevic, ein Assad, - wie die       bar völlig windstille Zeiten. Da sieht
Banker, die mit Cum-Ex Geschäften         es aus, als ob es den Geist überhaupt
Milliarden beiseite geschafft und die     nicht gäbe. Doch immer wieder,
Staatengemeinschaft bestohlen ha-         manchmal überraschend und plötz-
ben, - wie manche russischen Olig-        lich ist auch sein Brausen zu verneh-
archen mit ihren Luxus-Yachten und        men – da laut vernehmlich und mitrei-
Milliardenvermögen auf dubiosen           ßend, dort weniger spektakulär und
Konten.                                   auffällig. Manchmal ist etwas zu spü-
„Geisterfüllte“ und „geistlose“           ren von der Leben schaffenden und
Kirche                                    zum Aufbruch drängenden Kraft, die
Es bliebe noch die Kirche selbst.         auf einmal „alles neu“ macht (Offb
Manche Ältere wie ich haben die           21,5). Manchmal in den christlichen
Aufbruchstimmung des Zweiten Va-          Kirchen oder bei schlichten Gläubi-
tikanischen Konzils (1962-1965) mit-      gen. Doch öfter „draußen“ in der
erlebt, als der unvergessene Papst        Welt von heute, bei Menschen, die
Johannes XXIII. die Fenster der sti-      von „heiligem Geist“ gepackt sind,
10
PFINGSTEN

MIT GÖTTLICHEM GEIST FÜR EINE GEMEINSAME WELT
„Parther, Meder, Elamiter“, (wie sich      Gott vergessen: Krieg und Zerstö-          Gott verdanken dürfen, seinem
deren Sprachen wohl anhörten?),            rung, Raubbau an der Schöpfung,            schöpferischen Geist. Und sie lassen
„Leute aus Mesopotamien, Kappa-            Gewalt, Lügen und Propaganda –             Gottes guten und heiligen Geist in
dokien, Phrygien, Pamphylien“ und          wie es sich momentan wieder vor            sich wohnen. Sie gestalten ihr Leben
sonst woher, so erzählt die Apos-          unseren Augen abspielt. Das Leben          aus der Hoffnung, dass aus diesem
telgeschichte (2,1-11), hörten von         von Millionen Menschen, der Fort-          göttlichen Geist das Reich Gottes
Gottes großen Taten und verstanden         bestand von Ländern und Kulturen,          aufgebaut wird als eine gemeinsame
sich, als der Geist Gottes an Pfings-      Tier- und Pflanzenarten – „Za pobye-       Welt der Menschen und ihrer Mitge-
ten herunterbrauste. Ein Wunder ge-        du“, „unser Sieg!“                         schöpfe.
lingender Kommunikation und der            Aufhalten lässt sich solcher Irrsinn       PAX et SALUTEM,
Aufbau einer gemeinsamen Welt.             nur dort, wo Menschen sich dem                   Ihr Propst Thomas Benner
Eine Gegengeschichte erzählt das           Geist des Gottes Jesu Christi öff-
Buch Genesis (11,1-9) mit dem Turm-        nen, dem Geist der Menschlichkeit
bau zu Babel und der babylonischen         und der Barmherzigkeit, dem Geist
Sprachverwirrung. Menschen, die            der Behutsamkeit und mitfühlender
mit ihrer Macht protzen wollten; ihr       Liebe. Dafür muss man nicht einmal
Turm sollte an den Himmel rühren.          Katholik, nicht einmal Christ oder
Die Schätze der Erde wurden ver-           Christin sein. Es genügt schon, dass
geudet, Menschen zur Zwangsarbeit          jemand ein waches Gewissen hat
herangezogen, es wurde aufgerüs-           und diesem folgt oder Kants katego-
tet ohne Ende: „Egal, Babylon first!,      rischem Imperativ: „Handle so, dass
make Babylon great again!; Groß-           die Maxime, also die Richtschnur
reich muss sein!“                          deines Handelns, allgemeines Gesetz
Und immer wiederholt sich seither          werde könnte.“ Christen, geistliche
das Gleiche, wo Menschen sich als          Menschen, wissen allerdings, dass
Götter aufspielen und den wahren           sie ihr Dasein mitsamt ihrer Vernunft

GOTTESDIENSTE ZU PFINGSTEN
                  Tag 4. Juni                     5. Juni                                   6. Juni
 Kirche               Samstag Vorabend            Pfingstsonntag                            Pfingstmontag
 St.Birgitta-Thomas                               9:30 Uhr Pfingstmesse                     11:00 Uhr ökum. Pfingstgottes-
                                                                                            dienst
 St. Bonifatus        18:30 Vorabendmesse         10:30 Uhr ökum. Gottesdienst anlässlich
                      Patrozinium                 des Kronshagen-Jubiläums
 Dreieinigkeit        18:00 Uhr Vorabendmesse
 St. Heinrich                                      9:30 Uhr polnische Gemeinde               9:30 Uhr polnische Gemeinde
                                                  11:00 Uhr Pfingstmesse                    11:00 Uhr Familiengottesdienst
 St. Joseph                                       11:00 Uhr Pfingstmesse                    11:00 Uhr ökum. Gottesdienst
 Heilig Kreuz         17:00 Uhr Vorabendmesse
 Liebfrauen                                        9:30 Uhr Pfingstmesse                     9:30 Uhr Pfingstmesse
 St. Nikolaus         18:00 Uhr Evensong          11:00 Uhr Pfingstmesse                    11:00 Pfingstmesse
                                                  13:00 Uhr Festmesse Rheno-Guestfalia      anschl. Familientreff
                                                  16:00 Uhr kroatische Gemeinde
 Stella Maris         17:00 Uhr Vorabendmesse      8:00 Uhr ökumenisches Pfingstlob
                                                  auf dem Heiberg

                                                                                                                             11
FRONLEICHNAM

FRONLEICHNAM IN LIEBFRAUEN
Feier - Begegnung - Musical
am Sonntag, den 19. Juni feiern wir um 11 Uhr wieder
den Fronleichnamsgottesdienst in unserem Klosterpark
Liebfrauen. Die Pfarrei kann sich wieder begegnen und
wir Schwestern freuen uns sehr auf EUCH alle! Erzbischof
Stefan und unsere Priester werden mit uns die Eucharistie
feiern. Was wir uns erhoffen: Gutes für die Seele, Gu-
tes für den Leib und Gutes für das Herz. Michael Kallabis
wird für Musik sorgen und wir dürfen uns auf ein Franzis-
kus-Musical freuen.

Wir Schwestern bitten mit dem Team Liebfrauen um wirk-
liche Unterstützung beim Aufbau am Samstag, den 18.6.
um 10 h, Treffpunkt Klosterpark. Wir benötigen aus „al-
len Ecken“ unserer Pfarrei helfende Geister mit Muckis.
Für Verpflegung und gute Stimmung sorgen wir. Ebenso
benötigen wir am Sonntag, den 19.6. gegen 15 h min-
desten zehn gute Geister mit Muckis für den Abbau. Am
Sonntag selbst sind helfende Hände am Getränkestand,
an der Kuchentheke und beim Würstchenverkauf uner-
läßlich - ohne Mampf kein Kampf. Bitte meldet euch bei
uns bis zum 1. Juni: pforte@haus-damiano-kiel.de
oder Fon: 0431/3643242
Wir verlassen uns auf eure Hilfe und freuen uns sehr.
                  Herzlichst Eure Sr. MM und Schwestern

Fronleichnamsgottesdienst 2021
12
AUS DEM ERZBISTUM

ANGEBOTE AUS DEM LITURGIEREFERAT DES ERZBISTUM HAMBURG
Schnuppertag                             pulse in Partner- oder Kleingruppen-      zur spirituellen Selbstreflexion. Ein
„Der liturgische Dienst der Got-         arbeit - , Großgruppengespräch usw.       Stück Ankommen: Gott in mir, im
tesdienstbeauftragten“                   vielfältig ab, so dass wir maximal        Alltag, im Nächsten und in meinem
Sa 11. Juni, 9:30 – 17:00 Uhr            dialogisch und praktisch miteinander      Dienst.
Im Kloster Nütschau                      unterwegs sind.
Wort-Gottes-Feiern leiten? Gottes-       Mit dieser Fortbildung ist eine Verlän-   Ausbildungskurs für
dienstbeauftragte mit Albe im Al-        gerung der Beauftragung für Gottes-       Gottesdienstbeauftragte
tarraum? Sie sind neugierig, diesen      dienstbeauftragte und Leiter_innen        Das gottesdienstliche Leben hat seit
liturgischen Dienst mit allen Facetten   von Begräbnisfeiern möglich.              dem II. Vatikanischen Konzil eine
kennenzulernen? Oder sind Sie noch                                                 grundlegende Veränderung erfahren
unsicher, ob Sie diesen Dienst über-     „Seht das Lamm Gottes“                    - mit ihr auch die Rolle der Gläubi-
nehmen sollen?                           Fortbildung für liturgische Dienste       gen, da das Konzil eine volle, be-
Dann sind Sie herzlich zu diesem         Sa 19. November 10:00 – 17:00 Uhr         wusste und tätige Teilnahme an den
Schnuppertag eingeladen. Wir ler-        Im Kloster Nütschau                       liturgischen Feiern unterstützt, „wie
nen an diesem Tag die Wort-Got-          Seht das Lamm Gottes, das die Sün-        sie das Wesen der Liturgie selbst ver-
tes-Feier aus der Sicht der Leitung      de der Welt hinweg nimmt. Es sind         langt und zu der das christliche Volk
etwas genauer kennen und werden          vertraute Worte, denn wir hören sie       - kraft der Taufe - berechtigt und ver-
einiges praktisch ausprobieren.          in jeder Eucharistiefeier. Aber was       pflichtet ist. (SC 14)
                                         meinen wir, wenn wir vom Lamm             Die Teilnahme am gesamten Ausbil-
Einfach biblisch „predigen“              sprechen? Wo kommt dieses zentrale        dungskurs ist Voraussetzung für die
Fortbildung für Gottesdienstbeauf-       Bild von der Eucharistie her?             Beauftragung.
tragte                                   Dieser Frage gehen wir in dieser Fort-    Bei der Anmeldung sind folgende
Sa 3. September, 10:00 – 17:00 Uhr       bildung nach - mit einem Blick in die     Unterlagen abzugeben:
im St. Ansgar-Haus in Hamburg            Bibel und die Kunst - und schauen         - schriftliche Bestätigung des Pfar-
In diesem „Predigt“-Workshop tra-        (vielleicht neu) auf unser Eucharistie-       rers (nach vorheriger Rücksprache
gen wir uns gegenseitig unsere Im-       verständnis.                                  mit PGR bzw. Pfarrpastoralrat)
pulsentwürfe vor. Sie lernen die Me-     Mit dieser Fortbildung ist eine Verlän-   - kurzes Motivationsschreiben
thode der „Sprech-Denk-Versuche“         gerung der Beauftragung für Kom-          Das Mindestalter beträgt 25 Jahre
(Prof. Rolf Zerfaß) schon im Vorfeld     munionhelfer_innen, Gottesdienst-         (Jüngere Interessierte melden sich
durch Lernvideos kennen und brin-        beauftragte und Leiter_innen von          bitte im Referat Liturgie). Die Teil-
gen ihren Impuls-“Rohling“ zum           Begräbnisfeiern möglich.                  nehmer_innen müssen im Besitz der
Workshop mit. Sie müssen also et-                                                  kirchlichen Rechte sein, getauft und
was Zeit im Vorfeld einplanen, die       Wenn Spiritualität zur Haupt­             gefirmt, sowie in Familie, Gemeinde
Sie sich aber selbstständig einteilen    sache wird                                und Beruf bewährt sein.
können, da die Materialien und Lern-     Besinnungstag für liturgische Dienste     Dieser Kurs besteht aus drei Modu-
videos online zur Verfügung stehen.      Sa 3. Dezember, 1:00 – 17:00 Uhr          len. Eine Teilnahme an allen Modulen
Am Tag des Workshops wechseln            im Kloster Nütschau                       wird vorausgesetzt:
sich theoretische Inputs, dialogisches   Eine herzliche Einladung zum Besin-       Modul 1: 20. August.
Arbeiten - Vorstellen der eigenen Im-    nungstag für liturgische Dienste und          im Kloster Nütschau
                                                                                   Modul 2: 9.-11. September
                                                                                       im Kloster Nütschau
                                                                                   Modul 3: 22.-25. September
                                                                                       im St. Ansgarhaus, Hamburg
                                                                                                             Stefan Becker

                                                                                   Nähere Informationen und Anmel-
                                                                                   dung unter:
                                                                                   www.erzbistum-hamburg.de/Liturgi-
                                                                                   sche-Bildung_Fortbildungskalender

                                                                                                                       13
GLÜCKWÜNSCHE

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH UND GOTTES SEGEN,
MINISTERPRÄSIDENT DANIEL GÜNTHER
Das muss man erst einmal schaffen: Im Land Schleswig-         die Obdachlosenarbeit in St. Heinrich, haben sich auch
Holstein mit 58,4% der Erststimmen bei der Landtags-          besonders für die Sternsingeraktion eingesetzt und sich
wahl gewählt zu werden. Und das im Alter von 48 Jahren        über den jährlichen Besuch der Sternsinger sehr gefreut.
und bereits nach einer Amtszeit als Ministerpräsident seit
2017.                                                         Wir alle ahnen, welche großen Herausforderungen auf
                                                              die neu gewählten Abgeordneten und die neu zu bilden-
Wir dürfen ganz herzlich unserem Nachbarn aus der             de Regierung im Land zukommen. Wir wünschen allen
Eckernförder Gemeinde, wo er nicht nur Messdiener son-        Mitgliedern des neuen Landtages Pace e Bene, Frieden
dern auch im Pfarrgemeinderat tätig war, zur Wiederwahl       und Gutes und viel Kraft für die anstehenden Aufgaben.
gratulieren: Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen,         Der ökumenische Gottesdienst vor der konstituierenden
Ministerpräsident Daniel Günther. Bleiben Sie den Men-        Sitzung des neuen Landtages findet statt am 7. Juni 2022
schen zugewandt.                                              um 9:30 Uhr in der Pauluskirche am Niemannsweg in
                                                              Kiel. Er steht unter dem Leitgedanken: „Sende die Weis-
Daniel Günther gilt nicht nur als praktizierender Katholik,   heit, damit sie bei mir sei und alle Mühe mit mir teile.“
sondern ist auch seit 2021 Mitglied im Zentralkomitee der
deutschen Katholiken. Er hatte u.a. vorgeschlagen, den        Landtagspräsident Klaus Schlie, Erzbischof Stefan Heße,
Gottesbezug in die Landesverfassung des Landes Schles-        Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und die Ar-
wig-Holstein aufzunehmen.                                     beitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Land laden zu
                                                              dem Gottesdienst ein.
Ministerpräsident Daniel Günther und Landtagspräsident        Anmeldungen sind erbeten unter
Klaus Schlie, der nun aus dem Landtag ausscheidet und         protokoll@landtag.ltsh.de
dem sehr herzlich zu danken ist für seinen Einsatz für                                   Für die Redaktion: Klaus Byner

14
GLÜCKWÜNSCHE

AUS DER PFARREI
PERSONALIA
Weihetag von Pastor Orphée Agbahey

Am 11. Mai. 2002 wurde Pastor Or-
phée Agbahey von Weihbischof Dr.
Hans-Jochen Jaschke zum Priester
geweiht. Zwanzig Jahre später kam
es zu einem frohen Wiedersehen.
Pastor Agbahey feierte im Kreise
zahlreicher Gläubiger aus Hamburg,
Heide, Parchim und Kiel, Stationen
seines bisherigen Dienstes, sowie mit
vielen Mitbrüdern einen Dankgottes-
dienst in St. Birgitta.

Der ehemalige Weihbischof, Dr.
Jaschke war auch gekommen und
bekannte in seinem Glückwunsch,
dass er bisher nur einmal die Priester-
weihe spenden konnte. Orphée Ag-
bahey und Jerôme Agbemaple, die
ihre Heimat in Togo aufgrund der für      Festgottesdienst in St. Birgitta
sie gefährlichen politischen Verhält-
nisse verlassen mussten, wurden sei-      „Lieber Orphée, es ist gut, dass wir     Menschen, dass der Glaube wirklich
nerzeit in den Dienst des Erzbistum       dich im Pastoralteam unserer Pfarrei     eine Kraft ist, dass er stark macht,
Hamburg aufgenommen.                      in Kiel haben! Danke für Deinen Ein-     dass er Menschen so erfüllen kann
                                          satz, insbesondere auch für die Kran-    wie ein Lied, das man gerne hört und
Orphée Agbahey sprach in seinen           ken, Alten und Sterbenden.               beschwingt mitsingt.“
Dankworten von den vielen frohen
Erfahrungen, aber auch von man-           Ein Vers aus Psalm 118 begleitet und                    Dein Thomas Benner
chen nicht so leichten Stunden in sei-    erfüllt dich: ‚Meine Stärke und mein
nem priesterlichen Dienst.                Lied ist der Herr.‘ Bitte zeige vielen

Geburtstagsgruß

Kürzlich wurde Pfarrer Gereon Lem-        teilen kannst, was Dein Herz erfüllt,
ke 60 Jahre alt. „Lieber Gereon, von      woran Du Dich freust und worum Du
Herzen zum Deinem runden Ge-              Dich sorgst, und das Wissen, dass
burtstag Glück- und Segenswünsche         Gottes Liebe wie die Sonne über Dei-
im Namen der ganzen Pfarrei! Got-         nem Leben leuchtet. Danke für Dei-
tes Segen begleite Dich alle Tage des     nen Dienst im Krankenhaus und in
neuen Lebensjahres, er schenke Dir        der Pfarrei. Ad multos annos!
Freude und Kraft, Gesundheit und
Zuversicht, Menschen, mit denen Du                         Dein Thomas Benner

                                                                                                                    15
GLÜCKWUNSCH

Glückwünsche zum 75. Geburtstag von Propst em. Leo Sunderdiek

Lieber Leo Sunderdiek,                     erst in ihrer Gänze zum Abschluss
ich wähle bewusst diese Anrede, weil       gekommen sind.
die Titel, die Sie im Laufe Ihres Lebens   Kiel hat also durchaus eine Vorreiter-
und als Priester gesammelt haben,          rolle gespielt. Dafür ein ganz herzli-
sehr umfangreich sind. Vom Kaplan          ches Dankeschön. Ich bin froh, dass
über den Pfarrer hin zum Propst, dann      Sie auch in Ihrem Ruhestand in Kiel
zum Dechanten, zwischenzeitlich als        bleiben und weiter treu Ihren Dienst
Studentenpfarrer und bis in den Mai        als Priester tun.
dieses Jahres als Domkapitular.            Ich wünsche Ihnen dazu weiterhin
Ganz anders sieht es aus, wenn man         Gottes reichen Segen, viel Gesund-
auf den Ort Ihres Wirkens schaut.          heit, Kraft und Mut gerade in diesen
Der ist nämlich ziemlich überschau-        Zeiten.
bar, im wesentlichen Kiel, die Schles-     Mit herzlichen Grüßen,
wig-Holsteinische Landeshauptstadt.        Ihr + Stefan                             tatkräftig unterstützen wirst. Du bist
Vielleicht bietet ein so langes Verwei-                                             allerorten gerne gesehen. Ich könnte
len – seit 1975 – die Möglichkeit für                                               keinen einzigen Gottesdienst- und
ein intensives priesterliches Wirken.      Lieber Leo, den Glückwünschen un-        Zelebrantenplan erstellen, wenn Du
In Ihrer sehr nüchternen und boden-        seres Erzbischofs schließen sich alle    uns nicht so großzügig helfen wür-
ständigen Art haben Sie sich immer         Gläubigen der Pfarrei herzlich ger-      dest. Das sehen ja auch alle; was sie
wieder eingebracht, vieles entwi-          ne an: Gottes reicher Segen erfülle      nicht sehen, lasse ich nur leise an-
ckelt, bewegt und auch schwierige          Dein neues Lebensjahr! Gut, dass         klingen: Du bist ein echter Ratge-
Herausforderungen angenommen.              wir Dich haben! ‚Nichts ist so wert-     ber, Nothelfer, Ausputzer, Mitbruder,
Die neu gegründete Pfarrei Franz           voll, wie ein gut geölter Pensionär‘,    geistlicher und freundschaftlicher Be-
von Assisi in Kiel war eine der ersten     heißt es manchmal unter uns, wie Du      gleiter für viele. Danke!
unter den Neugründungen im Erz-            ja weißt. Wir danken Dir von Herzen,     PAX et SALUTEM,
bistum Hamburg, die in diesem Jahr         dass Du uns auch mit 75 weiterhin                                  Dein Thomas

16
AUS DER PFARREI

GREMIENWAHLEN 2022

MITGLIEDER FÜR DIE FACHAUSSCHÜSSE GESUCHT

Liebe Pfarreimitglieder,                wichtige Gremien für die Verwaltung    Aufgaben des Gremiums dargestellt.
                                        der Pfarrei und entscheiden in ihrem   Kandidat_innen können Sie direkt
die Kandidat_innensuche für die         Kompetenzbereich eigenständig. Die     auf dem Flyer vermerken.
Gremienwahlen 2022 der Gemein-          Mitglieder werden nicht gewählt,       Die Kandidat_innenvorschläge für
deteams und des Kirchenvorstandes       sondern vom neuen Kirchenvorstand      die Fachausschüsse müssen bis zum
ist beendet.                            besetzt.                               3. Juli 2022 im Pfarrbüro abgegeben
                                                                               werden. Bewerbungen und Vorschlä-
Gesucht werden noch Kandidat_in-        Haben Sie Interesse oder möchten       ge, die nach Fristablauf eingereicht
nen für die Mitarbeit in den Fachaus-   jemanden vorschlagen? In den Kir-      werden, können nicht berücksichtigt
schüssen für Personal, Bau, Finanzen    chen finden Sie Flyer über die Fach-   werden.
und KiTas. Die Fachausschüsse sind      ausschüsse. Auf den Flyern sind die                           Stefan Becker

                                                                                                                17
AUS DER PFARREI

                  MONATSBRIEF
                                                               Propst Dr. Thomas Benner:
                                                               Monatsbrief April und Mai 2022
                                                               zur Immobilienreform der Pfarrei

                  April - Mai
Am Freitag, 29.4.22, gab es in Heikendorf einen großen         der beabsichtigt dort Seniorenwohnungen zu errichten.
Einsatz der Feuerwehr an der Stella Maris-Kirche. Es han-      Die Umsetzung wird erfahrungsgemäß Zeit brauchen.
delte sich gottlob nur um eine Übung, die aber mächtig         Mit der St. Bonifatiusgemeinde gehen die Gespräche zur
Eindruck machte. „Gelöscht“ wurde in und um die Kir-           Frage ihrer Ansiedlung entweder in St. Birgitta oder in
che. Und dann ging es um das Bergen der Glocke. Mit            St. Nikolaus weiter. In den Gemeindegesprächen mit den
Hilfe eines großen Leiterwagens wurden die Schall-Luken        Gläubigen der Gemeinde Dreieinigkeit geht es nun um
des Kirchturms geöffnet und die Glocke freigelegt. Diese       die konkreten Fragen ihrer Ansiedlung in St. Heinrich wie
soll demnächst am Museumshafen von Heikendorf einen            z.B. Fahrgemeinschaften, Gottesdienstzeiten usw.
neuen Platz finden. So erinnert sie weiter an das Schicksal    Die Sanierung der St. Nikolauskirche steht an. Die Finan-
der Flüchtlinge, die an der Kieler Förde Aufnahme und          zierung auch nur der notwendigsten Maßnahmen wird
eine neue Heimat fanden. Schön, dass auch Kirchenfens-         angesichts der Haushaltslage der Pfarrei eine echte Her-
ter von Stella Maris ausgebaut und in die entstehenden         ausforderung. Sie würde uns überfordern, wenn wir nicht
neuen Gebäude eingefügt werden sollen.                         Hilfe von außen bekämen. Im Gespräch mit dem Erzbis-
                                                               tum suchen wir nach Lösungen. Angesichts der steigen-
Was ist außerdem seit meinem letzten Monatsbrief ge-           den Baupreise bedarf es bald größerer Klarheit über die
schehen? Der Kirchenvorstand hat über den Antrag an den        anzugehenden Sanierungsmaßnahmen und über einen
Herrn Erzbischof zur Profanierung der Dreieinigkeitskirche     Zeitplan. Schön, dass Mitglieder unserer Pfarrei sich nicht
in Pries beraten und beschlossen. Im Juni wird der Priester-   irre machen lassen und mit Fundraisingaktionen wie z.B.
rat um sein zustimmendes Votum gebeten; anschließend           dem „Creamtea“ das Anliegen wach halten und konkrete
wird der Herr Erzbischof die Entwidmung der Kirche im          Hilfe organisieren …
September in Kraft setzen. Beraten und beschlossen wur-        Von „Löschen“ und „Bergen“ war oben zu berichten. Im
de auch über den Verkauf des Gemeindehauses von St.            übertragenen Sinn geht es bei unserer gesamten Immobi-
Bonifatius an die Kommune Kronshagen und von Kirche            lienreform um eine „Feuerwehraufgabe“. Sie ist nach wie
und Gemeindehaus Heilig Kreuz an einen Interessenten,          vor eine komplexe und schwierige Aufgabe, der wir uns
                                                               aber notwendigerweise stellen müssen. Retten, löschen,
                                                               bergen und schützen – Feuerwehreinsätze sind heute al-
                                                               lerorten mehr als nur die traditionelle Brandbekämpfung;
                                                               Umweltschutz und ein weites Spektrum von Hilfs- und
                                                               vorbeugenden Maßnahmen gehören längst dazu. Wir
                                                               haben die notwendigen Sofortmaßnahmen eingeleitet,
                                                               die uns aus einer Zwangslage herausführen sollen; Brand-
                                                               schutz, Vorbeugung, Gefahrenabwehr sind weiterhin an-
                                                               zugehen. Doch am Wichtigsten ist und bleibt der Blick auf
                                                               die Menschen, die vor Schaden zu bewahren sind. Statt
                                                               einer Notrufnummer kennen wir Christen z.B. den Vers
                                                               „Rufe mich an in der Not, so will ich dich erretten und du
                                                               sollst mich preisen“ aus Psalm 50,15. Deshalb haben wir
                                                               als Kinder die Nummer „5015“ als Notrufnummer des
                                                               Glaubens gelernt. In einer neuen Übersetzung heißt der-
                                                               selbe Vers: „Wenn du keinen Ausweg mehr siehst, dann
                                                               rufe mich zu Hilfe! Und ich will dich retten …“ Wir sind
                                                               als Gemeinde, als Glaubensgemeinschaft immer auch
                                                               eine Gebetsgemeinschaft. Bitten wir also miteinander
                                                               und füreinander um einen guten Fortgang unserer Re-
                                                               formbemühungen.
                                                                                     PAX et BONUM,
                                                                                Ihr Propst Thomas Benner
18
AUS DER PFARREI

KATHOLISCH IN KIEL
MICHAEL PETER FUCHS

Katholisch in Kiel, aber wohnen in         von meiner tiefen Glaubenskrise in        Was ist nun geplant nach der ers-
Wulfshagenerhütten. Was zieht              meinen „Berliner-Jahren“. Dass ich        ten Tournee durch die Schweiz??
dich nach Kiel und insbesondere            heute – anhand der Neuen Psalmen          Vergessen wir nicht: Die Anfänge der
St. Heinrich?                              – von meinem Glauben (und Un-             Neuen Psalmen liegen hier bei uns
In Wulfshagenerhütten wohne ich,           glauben) erzählen darf, ist zum einen     in Kiel. Auf die ersten Konzerte in
weil dort eine christliche Lebens- und     ein reines Geschenk des Himmels,          St. Heinrich folgten Einsätze u.a. in
Arbeitsgemeinschaft ist, die Basis-        Gnade, und zum anderen, vielleicht,       Hamburg, Gettorf, Osdorf, Wulfsha-
gemeinde Wulfshagenerhütten, der           das Ergebnis einer Reifung und auch       generhütten. Jetzt die Schweiz-Tour-
meine Frau und ich uns in den 80er         diese ist, wenn ich es recht bedenke,     nee mit neun Stationen. Sicher, die
Jahren angeschlossen hatten. Von           wiederum Gnade.                           bisher intensivste Erfahrung: Überall
1999 bis 2008 lebten wir in deren          Jesu beispielhaftes Wirken hat mich       war die Geistkraft Gottes spürbar.
Ableger in Berlin, in der Hausgemein-      schon mein ganzes Leben lang fas-         Soviel Gastfreundlichkeit, Herzens-
de Prenzlauer Berg. In dieser Zeit trat    ziniert und es gab in meinem Leben        wärme, echte Begegnungen mit den
ich 2006 wieder in die römisch-ka-         ganz unterschiedliche Möglichkei-         Verantwortlichen wie auch mit den
tholische Kirche ein und machte eine       ten, mich privat und beruflich für        Menschen, die zu unseren Konzer-
Zusatzausbildung zum katholischen          «die Sache Jesu» einzusetzen. Jetzt       ten/Andachten kamen! Im Mai steht
Religionslehrer. Seit 2008 in Kiel         ist, wie es scheint, der Poet und Mu-     noch Berlin-Prenzlauer Berg an (Kir-
lernte ich Pastor Bezikofer und die        siker in mir erwacht, der sich mit den    chengemeinde „Heilige Familie“),
anderen sympathischen Mitglieder           Neuen Psalmen unter die Menschen          im Dezember ein Auftritt im Kloster
der Initiative einer freien Christlichen   «guten Willens» mischt, um mit ih-        Nütschau. Kontakte gibt es nach
Schule für Kiel kennen und fühl-           nen ins Gespräch zu kommen über           Hamburg, Köln und Gotha. Für die
te mich hier gleich angenommen.            das, „was uns unbedingt angeht“           zweite Jahreshälfte plane ich, noch
Leider wurde aus dem Schulprojekt          (Paul Tillich). Gleichzeitig möchte ich   eine zweite CD zu produzieren mit
nichts, aber der Kontakt zur Kirchen-      mit meinem Beitrag und Beispiel die       den restlichen der 30 Neuen Psal-
gemeinde blieb und vertiefte sich in       Zuhörer- und Leserschaft der Neuen        men. Doch genauso wichtig ist mir,
den Folgejahren durch z.B. das Bibel-      Psalmen erfreuen, erwärmen, aber          hier in St. Heinrich und in unserer
Teilen, den Projektchor, Speisesaal,       auch ermutigen, ihre eigene Lebens-       Pfarrei „Franz-von-Assisi“ mit den
Gemeindekonzerte, wo das „Neue-            und (Un-) glaubensgeschichte in den       Neuen Psalmen präsent zu sein. Ich
Psalmen-Projekt“ übrigens seinen           Kontext der biblischen zu stellen und     freue mich über jedes positive Echo.
Anfang nahm.                               ihre eigene Gebetssprache und -me-                       Interview: Klaus Byner
Du bist bekannt als Musiker, Kom-          lodie zu finden.
ponist, Psalmist, und hast gerade
eine CD und ein Buch veröffent-
licht. Dein Glaube trägt Dich. Was
ist das Ziel Deines Wirkens?
„Dein Glaube trägt dich“. Das hört
sich so selbstverständlich an. Doch
für mich war und bleibt die Sache
mit dem Glauben gar nicht so selbst-
verständlich. Natürlich hatte ich alles
auf die „Karte Glauben“ gesetzt, als
wir damals beschlossen, unsere Beru-
fe in der Schweiz aufzugeben und in
den Norden Deutschlands zu ziehen
- in eine völlig ungewisse und unge-
sicherte Zukunft. Aber der „Lohn“
war gerade nicht ein gesicherter, tra-
gender Glaube, ganz zu schweigen
                                                                                                                       19
AUS DER PFARREI

  Buch und CD

  „mit gott im rugge“
  sind im rex Verlag, Luzern, 2021,
  erschienen und in Deutschland
  über den Autor erhältlich:
  www.michael-peter-fuchs-spiri-
  tualitaet.de

  Kostproben gibt es auf Youtube:
  https://www.youtube.com/chan-
  nel/UCA1TQK7EXfagPxzuC7xm-
  Vzg

Neu erschienen:
Innere Tiefe – grenzenlose Weite
                                      Freiheit.“ Die beiden Autoren bieten      stalten und Leitthemen in die Grund-
                                      „Inspirationen aus der franziskani-       lagen franziskanischer Spiritualität,
                                      schen Spiritualität“, indem sie 20        sondern auch in die franziskanische
                                      Menschen und 20 Ereignisse aus 800        Bewegung heute einführt, sehr emp-
                                      Jahren vorstellen. Dabei illustrieren     fehlen. Es endet nach dem Gang
                                      sie je einen beispielhaften Aspekt,       durch 800 Jahre mit dem Blick auf
                                      der aufscheinen lässt, was „franzis-      den aktuellsten Meilenstein, den
                                      kanisch“ heißt. Endlich erfahren die      UNO-Welttag der Geschwisterlich-
                                      Leserinnen und Leser in zeitgemäßer       keit, der am 4. Februar 2022 zum
                                      Sprache auch von Agnes von Prag,          ersten Mal begangen wurde. Die
                                      Bonaventura, Colette von Corbie und       Vollversammlung der Vereinten Na-
                                      natürlich von Franz und Klara….           tionen benennen „human fraterni-
                                      Im Klappentext heißt es: „Wie kaum        ty“ einen „Pathway to the Future“:
                                      eine andere Spielart christlicher Spi-    Geschwisterlichkeit ohne Grenzen,
                                      ritualität steht franziskanischer Geist   wie sie Franz von Assisi bereits in sei-
                                      für Lebensfreude und Liebe zur            ner Ordensregel anspricht, als hoff-
                                      Schöpfung, für die Verbindung von         nungsvollen Weg in die Zukunft.
                                      Selbstsorge, Menschenliebe, Welt-         Erschienen im Patmos-Verlag: 24,00
                                      gestaltung und Gottesfreundschaft.        Euro
Das Vorwort des gerade neu im Pat-    Franziskanische Lebenskunst macht                                   Klaus Byner
mos-Verlag erschienenen Buches        seit vielen Jahrhunderten neugierig
„Innere Tiefe – grenzenlose Weite“    und fasziniert immer wieder aufs
von Nikolaus Kuster und Nadia Ru-     Neue.
dolf von Rohr beginnt mit den wun-    Tatsächlich kann man dieses neue
derbaren Worten: „Franz steht für     Buch, das nicht nur mit 20 Leitge-
20
AUS DER PFARREI

ANGEBOTE FÜR FRAUEN
Spiritueller Gesprächsabende für        betreffen, gemeinsam mit anderen         „Komm, nimm Platz“ - Tischge-
Frauen - in Liebfrauen                  nachzugehen. Als Unterthemen für         meinschaft am 3. Juli
                                        die Pilgerwege hat der ÖRK empfoh-
In der Reihe der spirituellen Ge-       len: Wahrheit und Trauma, Land und       Willkommen zur Ökumenischen
sprächsabende sind wir am Freitag,      Vertreibung, Geschlechtergerechtig-      Tischgemeinschaft im Klostergarten
den 10. Juni zu Gast in der Liebfrau-   keit und Rassismus, aber auch zum        Kiel.
engemeinde und den franziskani-         Motto der diesjährigen Vollversamm-      Wir laden ein zu einem gemeinsamen
schen Schwestern. Zusammen mit Sr.      lung “Die Liebe Christi bewegt, ver-     Mahl in bewegten Zeiten. Sind wir al-
Maria Magdalena Jardin werden wir       söhnt und eint die Welt“.                lein oder nur auf Abstand? Wo fin-
auf das Pfingstfest schauen und es      Dieser Aufruf zum gemeinsamen Pil-       den wir einen Aufbruch, wohin geht
mit unserem Lebensalltag verknüp-       gern wird von der Nordkirche aufge-      der Weg? Hören Sie in grüner Kulisse
fen.                                    griffen:                                 kurze Tischreden, tauschen Sie sich
Wir beginnen um 17:30 Uhr und           Das Frauenwerk Altholstein bietet        mit anderen Gästen aus, genießen
schließen mit der Komplet, ca. 20:30    am 11. Juni eine Pilgerwanderung         Sie einen Imbiss und Live-Musik.
Uhr.                                    zum Thema „Frieden und Gerechtig-        Die Tischgemeinschaft findet am
Bitte dazu anmelden bei Rita Becker,    keit, speziell Geschlechtergerechtig-    Sonntag, 3. Juli, von 14 bis 16 Uhr
r.becker@franz-von-assisi-kiel.de       keit“, „Go for Gender Justice“, in       im Klostergarten Kiel (Falckstraße 9)
oder 0431-7097915                       Kiel an. Die Pilgertour beginnt um       statt. Für Sie entstehen keine Kosten.
                                        10 Uhr am Flandernbunker und geht        Eine Anmeldung wäre schön, unter
                                        auf dem Jakobsweg (Kiellinie!) über      doreen.lemke-bartz@altholstein.de
Pilgern mit dem Frauenwerk des          den Alten Botanischen Garten und         oder 04321-498191.
Kirchenkreises Altholstein -            endet am Labyrinth im Werftpark, in      Bei sehr schlechtem Wetter ziehen
11. Juni                                der Nähe der katholischen St. Joseph     wir um in den benachbarten Props-
                                        Kirche. Die katholische Pfarrei Franz    teisaal.
Im Vorfeld der Vollversammlung des      von Assisi unterstützt mit Rita Becker   Wir freuen uns auf Sie.
Ökumenischen Rates der Kirchen          diesen Pilgerweg, der auch die Soli-     Veranstalterinnen: Ev.-Luth. Kirchen-
(ÖRK) in Karlsruhe im September hat     darität mit den Menschen aus der         kreis Altholstein: Pröpstin Almut
der ÖRK zum Pilgern für Gerechtig-      Ukraine zum Ausdruck bringen soll.       Witt, Silke Leng und Katholische
keit und Frieden aufgerufen.            Information und Anmeldung über           Pfarrei Franz-von-Assisi: Rita Becker
Pilgern heißt, bewusst einer Sehn-      das Frauenwerk:                          Die Veranstaltung findet im Rahmen
sucht nachzugehen oder auch an-         Chantal Schierbecker,                    des Weges zur Ökumenischen Voll-
ders: sich intensiv beim Gehen mit      Tel. 04321 -498191,                      versammlung 2022 statt.
bestimmten Fragestellungen, die den     frauenwerk@altholstein.de                Mehr Infos unter
Glauben, Fragen der Gerechtigkeit                                                www.karlsruhe2022.de.
oder andere wesentliche Themen                                                   Rita Becker

Anzeige

  S+V Fahrräder
  Eckernförder Str. 256
  24119 kronshagen
  0431 549280
  www.suv-kronshagen.de
  s.u.v.fahrraeder@t-online.de

                                                                                                                    21
AUS DER PFARREI

UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE PFLEGE DER KINDERGRABFELDER AUF
DEM PARKFRIEDHOF EICHHOF GESUCHT
                                         Nach den heftigen Winterstürmen         selbst darüber entscheiden, wie viel
                                         starteten wir im März zusätzlich eine   Energie und Zeit Sie aufbringen.
                                         größere Grabpflegeaktion mit Eltern,    Wir freuen uns, wenn Sie den Ange-
                                         deren Kinder auf dem Grabfeld bei-      hörigen und dem Verein helfen, dass
                                         gesetzt sind, und Mitgliedern des       die Kindergräber hinter dem Rosen-
                                         Vereins. Bei der Vorstandssitzung An-   bogen das ganze Jahr über schön
                                         fang Mai am Grabfeld fiel uns auf,      aussehen.
                                         dass die Pflanzen und das Unkraut       Wenn Sie sich vorstellen können,
                                         schon wieder ordentlich gewachsen       eine Patenschaft für ein Kindergrab
                                         waren.                                  zu übernehmen, oder weitere Infor-
                                         Deswegen suchen wir Grabpflege-         mationen brauchen, melden Sie sich
In der Regel werden die Kindergrab-      Pat*innen: Menschen, die bereit         gerne bei Wiebke Ahlfs oder Rita Be-
felder von den Angehörigen ge-           sind, für eine Grabstelle die Pflege-   cker.
pflegt. Doch manchen Eltern ist es       arbeiten regelmäßig zu übernehmen.
nicht möglich, sich regelmäßig um        Dazu gehört das Befreien des Grabes     Wiebke Ahlfs
ihr Grab zu kümmern. Ein Grund ist       von Unkraut oder altem Laub, das Zu-    (1. Vorsitzende, Pastorin)
ein Wegzug aus Kiel, ein anderer ge-     rückschneiden von Pflanzen, die sich    (Beisitzerin, Trauerbegleiterin)
sundheitliche Probleme. Von daher        zu weit ausbreiten, etc. In trockenen   wiebke.ahlfs@krankenhaus-kiel.de
ist die Friedhofsgärtnerei beauftragt,   Phasen benötigen die Pflanzen etwas     0431-1697-4050
von April bis Oktober eine Grund-        Wasser aus der Gießkanne. Garten-       Rita Becker
pflege zu übernehmen. Diese reicht       werkzeug liegt im Bereich des Grab-     r.becker@franz-von-assisi-kiel.de
leider nicht aus, um die Gräber ganz-    feldes bereit. Natürlich können Sie     0431-7097915
jährig schön aussehen zu lassen.

                                                                                                     Foto: Rita Becker

22
AUS DER PFARREI

                                                                                Pfarrei Franz von Assisi

                           Senioren gemeinsam unterwegs
                                Begegnung, Bewegung, Besichtigung, Bewirtung

                            Die Planungen für die nächsten Fahrten sind abgeschlossen!
                   Wir freuen uns, bis zur Sommerpause noch zwei Termine anbieten zu können:

  1. Friedhof Hamburg Ohlsdorf                               2. Pilgerweg Kropp
                                                                „Eine Brücke nach innen und außen“
    Eine 2- stündige Führung mit dem Themenschwer-              auf dem Gelände der Stiftung Diakoniewerk Kropp
    punkt „Begräbniskultur“                                     mit 2-stündiger Führung.
    Treffpunkt: Mittwoch, 15. Juni, 9:00 Uhr Kiel Hbf.          Der Pilgerweg erstreckt sich über 1,96 km.
    Rückkehr gegen 18:00 Uhr                                    Treffpunkt: Mittwoch, 13. Juli, 8:30 Uhr Kiel Hbf.
    Kosten je Person k 7,00 (Friedhofsführung                   Rückkehr gegen 17:00 Uhr
    Individuelle Mittagsversorgung!                             Kosten je Person k 7,00 (Pilgerwegführung )
    Anmeldezeitraum: 30. Mai bis 10. Juni                       Im Diakoniewerk wird ein Mittagessen angeboten
                                                                – auf Wunsch auch Kaffee und Kuchen.
                                                                Anmeldezeitraum: 27. Juni bis 8. Juli

  Fahrkosten werden für beide Fahrten nicht berechnet, da wir davon ausgehen, dass dann jeder ein ab Juni gülti-
  ges 9,00 k - Monatsticket besitzt. Teilnehmer ohne dieses Ticket müssen andernfalls die Fahrkosten selber tragen.

  Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

                                      Ihr SGU – Team Pfarrei Franz von Assisi
                                    Initiative: Senioren gemeinsam unterwegs
                                  Kontakt: Martin Hevicke – Tel. 0431 – 788 288
                                          E-Mail: sgu@franz-von-assisi-kiel.

ENTDECK, WAS IN DIR STECKT!
Ein Tag zum Entdecken der eige-         Dies Angebot richtet sich an Frauen
nen Gaben                               und Männer, die sich ehrenamtlich
Das Seminar bietet die Gelegenheit,     engagieren wollen oder bereits eh-
die eigenen Gaben zu entdecken,         renamtlich engagiert sind.
wahrzunehmen wofür das Herz
schlägt und auf den persönlichen Ar-    Termin:
beitsstil zu schauen. An diesem Tag     Samstag, 2. Juli 2022, 10 – 16 Uhr
werden mit dem Konzept der Gaben        Ort: Gemeindehaus St. Joseph, Ost-
eigene Entdeckungen gemacht und         ring 193, 24148 Kiel
es besteht Gelegenheit zum Aus-         Die Teilnahme ist kostenfrei.
tausch. Wie bei einem Puzzle können     Informationen und Anmeldung:
die eigenen Gaben, Passionen und        Stefan Becker, Tel:0431-7097925,
der Arbeitsstil zu einem Ganzen zu-     s.becker@franz-von-assisi-kiel.de
sammengefügt werden.
                                                                                                                  23
Sie können auch lesen