Kautionsfonds Stadtblattwww.kpoe-graz.at - KPÖ Graz

Die Seite wird erstellt Klaus Kolb
 
WEITER LESEN
Kautionsfonds Stadtblattwww.kpoe-graz.at - KPÖ Graz
Stadtblatt
               GRAZER                                                                                        www.kpoe-graz.at

                Ausgabe 2, April 2022 • Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt • RM 20025706 • 8000 GRAZ

Kautionsfonds
                               Regionalmedium der          KPO Graz - Gemeinderatsklub

   Hilfe beim Wohnen                                                                                                    Seite 4/5

BALSAM FÜR DIE SEELE.
Wildblumenaktion des KPÖ-
Gemeinderatsklubs am
6. und 7. Mai beim Volkshaus Graz.
Schauen Sie in der Lagergasse 98
vorbei und holen Sie sich ein
Blumenkisterl !
Kautionsfonds Stadtblattwww.kpoe-graz.at - KPÖ Graz
GRAZER
Stadtblatt                                                   TEUERUNG                                                        kpoe-graz.at          2

ZITIERT                              Inflation und Krise
„Tausende Wohnungen wur-
den als reine Geldanlage er-
richtet. In Graz sind Baupro-
jekte mit mehreren Hundert
                                     So stemmt sich Graz gegen
Wohneinheiten oft mehrmals           Die Inflation klettert in Österreich auf 6,8 Prozent und
von Investor an Investor wei-        damit auf den höchsten Wert seit 1981. Mit April wurden
terverkauft worden, ehe sie          auch noch die Richtwertmieten bundesweit angehoben,
überhaupt fertig gebaut wa-          fast 27.000 Haushalte in der Steiermark sind davon be-
ren.“ – Kleine Zeitung, 20. März     troffen. Damit ist die grüne Mark nach Vorarlberg und Salz-
2022                                 burg das drittteuerste Bundesland bei den Altbaumieten.
„Wir möchten uns bei Jeff
Bezos bedanken, dass er ins          Graz setzt auf Teuerungs-              geben, die in vielen Fällen nicht
Weltall geflogen ist, denn           stopp                                  mehr sind als ein Tropfen auf den
während er da oben war, ha-               Ausgesetzt wird diese Teue-       heißen Stein.
ben wir eine Gewerkschaft            rung in den 4.350 Gemeinde-                „Niemand soll sein Zuhause
gegründet.“– Chris Smalls wur-       wohnungen, die sich im Besitz          verlieren. Genau darüber ma-
de 2020 wegen seines Einsatzes       der Stadt Graz befinden. Bei den       chen sich aber viele Menschen
für Arbeiterrechte bei Amazon        6.832 „Übertragungswohnungen“          Sorgen. Mit dem Verzicht auf
gefeuert und ist heute dort Ge-      iist das zwar nicht möglich, aber      eine Erhöhung der kommunalen
werkschaftsvorsitzender.             bei ihnen gilt auch die Mietzins-      Gebühren wollen wir einen Bei-
                                     zuzahlung. Dadurch wird ge-            trag leisten, dass die Wohnkosten
„Friedenssicherung durch
                                     währleistet, dass niemand mehr         den Grazerinnen und Grazern
Dialogbereitschaft, Wandel
                                     als ein Drittel des Einkommens         nicht noch weiter über den Kopf
durch Handel, die morali-
sche Diskreditierung alles           für Wohnkosten ausgeben muss.          wachsen“, betont Bürgermeisterin
                                                                            Elke Kahr (KPÖ).                          Energieko s ten
Militärischen, das Aufbrechen             Wo sie die Möglichkeit hat, hat                                             sind derzeit die
von geschlechtsspezifischen          die Stadt Graz einen Teuerungs-        Stadt baut                                größten Preis-
Rollenzuschreibungen, die            stopp eingezogen: Kanal und Müll       Sozialleistungen aus                      treiber
Freiheit der Meinung, die To-        werden 2022 nicht verteuert, und          Wer eine SozialCard hat, be-
leranz gegenüber Andersden-          in den städtischen Gemeinde-           kommt auch 2022 wieder einen
kenden … All diese Konzepte          wohnungen werden die Mieten            Zuschuss zu den Energiekosten.         schen Immobilien für die Zeit
und Visionen sind in kürzes-         heuer nicht erhöht.                    Weil diese so stark steigen, hat der   des Lockdowns auf die Geschäfts-
ter Zeit verdampft.“ – Konrad             Bundesregierung und               Gemeinderat bereits im Jänner          mieten verzichtet, um den Be-
Paul Liessmann, Wiener Zeitung,      Nationalrat gehen einen ande-          eine deutliche Erhöhung be-            trieben in dieser schwierigen Zeit
9. April 2022                        ren Weg: Statt per Beschluss die       schlossen: „Er wird von 75 auf 100     Rückhalt zu geben.
„Nachdem der Sozialismus             Erhöhung auszusetzen, soll es          Euro pro Haushalt angehoben“,              Auch der „Graz hilft“-Fonds
entfernt wurde, kehrt ein im-        lediglich Ausgleichszahlungen          erklärt Kahr. Die 2017 von der         wird um jene 120.000 Euro auf-
perialistischer Zombie wieder.                                                          alten ÖVP-FPÖ-Ko-          gestockt, die durch die Kürzung
In der Rede, die Putin drei Tage                                                        alition eingeführte        der Klubförderung der im Ge-
vor dem Angriff auf die Ukrai-                                                          Hürde, dass diese          meinderat vertretenen Parteien
ne hielt, zeigte er sich als groß-                                                      Unterstützung ge-          frei geworden sind. Der Zugang
russischer Chauvinist.“ – Georg                                                         sondert zu beantragen      dazu wurde erleichtert.
Fülberth, konkret, März 2022                                                            ist, wird wieder ab-
„Das Leid in der Ukraine wird                                                           geschafft: Wer eine        Graz baut mehr leistbare
missbraucht, um die EU zu                                                               SozialCard besitzt, er-    Wohnungen
einer Militärunion auszubau-                                                            hält die Unterstützung        Statt Anlegerwohnungen soll
en.“ – Özlem Demirel, jacobin.                                                          ohne Antrag.               in Graz künftig mehr leistbarer
de, 7. März 2022                                                                            Außerdem hat die       Wohnraum entstehen. Das ist
                                                                                        Stadt in gewerblich        im Grazer Koalitionsabkommen
„Derzeit werden laut der
                                                                                        vermieteten städti-        zwischen KPÖ, Grünen und
OECD-Studie ‚Bildung auf ei-
nen Blick‘ nur 0,7 Prozent des
BIPs in elementare Bildung in-
vestiert. Damit liegt Österreich                    AUF KEINEN
                                                                                              0316/872 2000 Elke Kahr
                                             MENSCHEN
unter dem EU-Schnitt von
0,8 Prozent und weit hinter
den Spitzenreitern Norwegen                                                                   0316/872 2070 Robert Krotzer
(2,0 Prozent), Schweden (1,8
Prozent) und Dänemark (1,3                         VERGESSEN!                                 0316/872 2040 Manfred Eber
Prozent).“ – Stefanie Ruep, Der
Standard, 14. April 2022                    Wir sind für sie erreichbar
Kautionsfonds Stadtblattwww.kpoe-graz.at - KPÖ Graz
GRAZER
3      kpoe-graz.at
                                                         TEUERUNG                                                              Stadtblatt

                                                                      MEINE MEINUNG

die Teuerung                                                          Blick von
                                                                      unten

                                                                      Liebe Grazerin! Lieber Grazer!

                                                                      M
                                                                                eine Gedanken sind bei allen Menschen, die unter den
                                                                                Folgen des Krieges leiden. Auch dabei habe ich einen
                                                                                Blick von unten. Wenn ein junger Mensch stirbt oder
                                                                      schwer verwundet wird, dann ist das eine Tragödie. Eltern und
                                                                      Verwandte trauern, die Reihen frischer Gräber werden immer
                                                                      größer. Und die großen Reden von Ehre und Vaterland treten
                                                                      in den Hintergrund. So war das bei allen Kriegen so – und so
                                                                      ist das auch jetzt.
                                                                      Und meine Gedanken sind bei den Flüchtlingen, bei den Frauen
                                                                      und Kindern, denen wir helfen müssen, so gut es geht. Die Stadt
                                                                      Graz hat schon sehr viel für sie getan und sie wird das weiter
                                                                      tun, weil das unsere menschliche Pflicht ist.

                                                                      W     ir alle spüren die Teuerung. Und auch hier ist ein Blick von
                                                                            unten notwendig. Es wird uns gesagt, dass die Inflation
                                                                      eine Folge des Krieges wäre und wir deshalb ärmer werden.
SPÖ festgeschrieben. „Allein in   obmann Michael Ehmann, mit          Alle Vorschläge, die zur Abfederung der Inflation gemacht
diesem Jahr kommen 200 neue       der Energie Graz auf den Weg        werden, sparen aber einen wichtigen Punkt aus: Gerade in
Wohnungen hinzu“, erklärt Horst   gebracht.                           diesen Tagen und gerade wegen des Krieges werden enorme
Alič, Wohnungssprecher der            Im Rahmen der Aktion „Ener-     Gewinne gemacht. Ich meine, dass eine gerechte Politik diese
KPÖ Graz.                         gie gegen Armut“ stellt die Ener-   Gewinne antasten müsste und einen Beitrag von den Reichsten
                                  gie Graz im Zuge der Strom- und     der Reichen fordern sollte. Deshalb sind wir für einen Preis-
Energie Graz stockt Härte-        Fernwärmepreiserhöhungen            deckel bei Energie und bei Gütern des öffentlichen Bedarfs. In
fallfonds auf                     400.000 Euro dem Sozialamt          anderen Ländern ist das möglich. Warum nicht auch bei uns?
   Eine deutliche Aufstockung     für Haushalte mit Menschen
des Härtefallfonds der Energie    in Zahlungsschwierigkeiten                             Ihre Bürgermeisterin
Graz haben Bürgermeisterin        zur Verfügung. Mit insgesamt                                 Elke Kahr
Elke Kahr, Vizebürgermeisterin    600.000 Euro kann nun rasch und          Sie erreichen mich unter Tel. 0316 / 872-2000
Judith Schwentner und Klub-       unbürokratisch geholfen werden.      oder 0664 / 1209 700 • E-Mail: elke.kahr@stadt.graz.at

                                                                      KLEIN, aber MIT BISS                 AUS DEM INHALT
                                                                                                         Wohnen in Graz .............................4/5
                                                                                                         Lasst die Blumen in die Natur! –
                                                                                                         Wildblumenaktion 2022............6/7
                                                                                                         Kinderzirkusschule ...........................8
                                                                                                         Wandern in und um Graz ..............9
                                                                                                         Gesundheit macht Schule ....10/11
                                                                                                         Tramausbau Südwest .................. 12
                                                                                                         Aus den Bezirken .................... 13-16
                                                                                                         Angebote für Frauen ...........18/19
                                                                      1,2 Milliarden Euro entgehen
                                                                                                         Volksbegehren:
                                                                      der Allgemeinheit jährlich         Arbeitslosengeld rauf! ................. 20
                                                                      durch Steuertricks der Groß-       Lieferdienste..................................... 21
                                                                      konzerne. Das ist der wahre        Rätsel, Inserate, Veranstaltungen
Seit vielen Jahren setzt sich die KPÖ dafür ein, dass den Menschen                                       Impressum, Leserbriefe........ 24-28
                                                                      Sozialbetrug.
mehr zum Leben bleibt.
Kautionsfonds Stadtblattwww.kpoe-graz.at - KPÖ Graz
GRAZER
Stadtblatt                                                  WOHNEN                                                     kpoe-graz.at            4

Hohe Wohnkosten: So hilft die
Steigende Mieten,                      Keine Erhöhung der
explodierende Heiz- und
                                     2 Kanal- und Müll-
Energiekosten, das Woh-             gebühren.
nen wird für immer mehr             Dort, wo die Stadt direkten Ein-
Menschen zum existentiel-           fluss auf die Betriebskosten neh-
len finanziellen Problem.           men kann, tut sie es: 2022 wurde
Die neue Grazer Stadt-              auf die Erhöhung der Kanal- und
regierung hält so gut es            Müllgebühren, Bestandteil jeder
geht dagegen:                       Betriebskostenabrechnung, ver-
                                    zichtet.
    Keine Erhöhung der
 1  Richtwertmieten in                  Höherer Zuschuss zu
städtischen Gemeinde -               3  den Energiekosten für
wohnungen.                          Sozialcardbesitzer:innen.
Die Stadt Graz verzichtet auf die   Für jene Grazerinnen und Grazer,
seit 1. April mögliche Erhöhung     die es finanziell am schwersten
der Richtwertmieten um 6%. In       haben, wurde der Zuschuss zu
diesen, sowie in den rund 6800      den Energiekosten um 25 Euro
Genossenschaftswohnungen            auf 100 Euro erhöht. Die von der
mit Einweisungsrecht der Stadt      Vorgängerregierung eingeführte      Elke Kahr bemüht sich um eine offenherzige Kommunikation mit
Graz gilt außerdem die städti-      Hürde eines eigenen Ansuchens       den Grazerinnen und Grazern.
sche Mietzinszuzahlung: Diese       wurde abgeschafft.
garantiert, dass niemand mehr                                           gangsregeln so erschwert, dass       zu arbeiten oder seinen Haupt-
als ein Drittel des Haushaltsein-    4   Zugang zu Ge-                  viele Grazerinnen und Grazer         wohnsitz zu haben, um eine Ge-
kommens für das Wohnen aus-              meindewohnungen                nicht mehr um eine Gemeinde-         meindewohnung beantragen zu
geben muss.                         erleichtert.                        wohnung ansuchen konnten.            können. Auch für Studierende
                                    Die abgewählte ÖVP/FPÖ-             Das wird nun geändert. Künftig       und junge Paare wird es Ver-
                                    Stadtregierung hatte die Zu-        genügt es, seit einem Jahr in Graz   besserungen geben.

                          §§ RECHT GEFRAGT §§

                          Mag. Alfred Strutzenberger, Mietrechtsexperte

                         Frühling, Zeit der Betriebskostenabrechnung
 Nicht nur die steigenden Mie-      (Feuer-, Haftpflicht-und Lei-       Entsorgung von Dingen, deren         typen kann es auch abweichende
 ten machen vielen Menschen         tungswasserschadensversiche-        Eigentümer bekannt sind und          Regelungen geben.
 zu schaffen, auch die jährli-      rung), Hausbesorger-/Hausreini-     Rechtsanwaltskosten.                 PS.: Nicht nur die Betriebskos-
 chen Betriebskostenabrech-         gungskosten, Verwaltungskosten         Die volle Nachzahlung muss        tenabrechnung verdient genaue
 nungen bringen oft unliebsa-       und öffentliche Abgaben (Grund-     man im Regelfall übrigens auch       Kontrolle, auch die neue Vor-
 me, weil hohe Nachzahlungen.       steuer). Dazu kommen als „be-       dann leisten, wenn man die           schreibung. Einer Mieterin im
 Daher lohnt es sich, diese Ab-     sondere Aufwendungen“ Kosten        Wohnung erst während der Ab-         neuen Stadtteil Reininghaus
 rechnungen zu kontrollieren.       des Betriebes von Gemeinschafts-    rechnungsperiode bezogen hat,        wurden von der Hausverwaltung
                                    anlagen (insb. Lifte, gemeinsame    dafür erhält man aber auch ein       „irrtümlich“ 20% statt der er-
 Grundsätzlich gehören folgen-      Wärmeversorgungsanlagen und         eventuell vorhandenes Gutha-         laubten 10% USt. auf Miete und
 de Positionen in eine Betriebs-    zentrale Waschküchen).              ben. Für bestimmte Wohnungs-         Betriebskosten aufgeschlagen.
 kostenabrechnung:
 Wasserversorgung, Rauchfang-       Absolut nicht in eine Betriebs-     Sollten Sie, liebe Leserinnen und Leser, Fragen zum Bereich Woh-
 kehrung, Kanalräumung, Müll-       kostenabrechnung gehören:           nen oder zu anderen Themen haben, wenden Sie sich bitte an das
                                    Reparaturkosten, Kosten für                          Büro von Bürgermeisterin Elke Kahr im Rathaus –
 abfuhr, Schädlingsbekämpfung,
                                    Neuanschaffungen wie Fens-                           Tel. 0316/872-2000. Bei Wohnfragen steht auch die
 Beleuchtung des Stiegenhauses
                                                                                         städtische Wohnungsinformationsstelle, Schillerplatz
 (incl. Austausch der Glühbir-      ter, Rollos, Türen, Rasenmäher
                                                                                         4, Tel. 0316/872-5450, gerne zur Verfügung.
 nen), Versicherung des Hauses      etc., Kosten für Sanierungen,
Kautionsfonds Stadtblattwww.kpoe-graz.at - KPÖ Graz
GRAZER
5        kpoe-graz.at
                                                             WOHNEN      Stadtblatt

Stadt Graz
   Ausweitung des An-                Hilfestellung im Büro der
    5
   gebotes an leistbaren             Bürgermeisterin.
Wohnungen.
Im Regierungsabkommen zwi-
schen KPÖ, Grünen und der SPÖ
ist der Ausbau von leistbarem
                                     U    nterstützung für Wohnungs-
                                          suchende gibt es im Bürger-
                                     meisterinnenbüro. Hier hilft
Wohnraum festgeschrieben.            man konkret bei der Suche von
Allein heuer werden 200 neue         geeigneten, leistbaren Wohnun-
Gemeindewohnungen errichtet.         gen und den damit verbundenen
                                     bürokratischen Schritten.
                                        „Die Stadt Graz tut alles, was
    6   Kautionsfonds.               man als Kommune tun kann,
Der von Elke Kahr bereits 2010       um die explodierenden Wohn-
eingerichtete Kautionsfonds hilft    kosten einzudämmen. Die großen
jenen Wohnungssuchenden, die         Schritte wie z.B. günstigere Mie-
zwar einen Anspruch auf eine         ten durch Mietzinsobergrenzen,
Gemeindewohnung haben, aber          Aufhebung von Steuervorteilen
dennoch auf dem freien Markt         für Anlegerwohnungen, Be-
fündig werden, mit einem Zu-         steuerung von leerstehendem
schuss von bis zu 1.000 Euro zur     Wohnraum, Erhöhung und
Kaution. Dieses Geld geht direkt     Zweckwidmung der Wohnbau-
an den Vermieter und wird nach       förderungsmittel etc. müssen
Beendigung des Mietverhält-          aber endlich von Bund und Land
nisses wieder an die Stadt zurück-   angegangen werden“, appelliert
gezahlt. Dieses Modell funktio-      Bürgermeisterin Elke Kahr an die
niert so gut, dass es mittlerweile   verantwortlichen Politiker:innen.
auch einen ähnlichen Fonds des
Landes Steiermark gibt.

Die großen Krisen unserer
Gesellschaftsordnung machen
den gegenseitigen persönlichen
Austausch und das bewusste An-
streben von guter Nachbarschaft
immer wichtiger. Elke Kahr sucht
das Gespräch mit den Menschen,
damit sie weiß, wo der Schuh
drückt.
Kautionsfonds Stadtblattwww.kpoe-graz.at - KPÖ Graz
GRAZER
Stadtblatt                                                 BLUMEN                                                     kpoe-graz.at          6

                                                    4000 kostenlose Blumenkisterl stehen

                      Frühlingsgrüße für
Seit vier Jahren führt der         Wildblumen und -kräuter           neben der Honigbiene auch viele       wieder für blühende und sum-
KPÖ-Gemeinderatsklub die                                                                                   mende Balkone sorgen. Jede Blüte
                                   I
                                                                     Wildbienen, Hummeln sowie
                                     n Zusammenarbeit mit dem
Verteilung von Wildblumen                                            Tag- und Nachtfalter an, die sich     ist wichtig und als Nahrungsquel-
                                     Verein „Blühen & Summen”
durch.                                                               an den Blüten so richtig satt essen   le für Bestäuber notwendig,“ so
                                   und Pro Mente Steiermark hat
Mit dieser Aktion soll das                                           können. Darunter befinden sich        Christine Podlipnig
                                   der KPÖ-Gemeinderatsklub für
Biotop Graz grüner und                                               Wiesenmargerite, Rote und Wei-            „Unser Ziel ist es, den Gra-
                                   Sie 4000 Blumenkisterln vorbe-
blühender werden. Den                                                ße Lichtnelke, Ringelblume, wilde     zerinnen und Grazern ein wenig
                                   reitet. Wir haben Wildblumen-
Bienen werden wichtige                                               Malve, Färber-Hundskamille und        Freude zu bereiten. Ich finde, dass
                                   und -kräuter ausgewählt, die
Futterquellen geboten.                                               Borretsch. In einem beigelegten       gerade in diesen Zeiten Blumen
                                   auch gut in Gärten, am Balkon
Vor allem aber sollen sich                                           Booklet erfahren Sie alles Nähere     Balsam für die Seele sein können“,
                                   oder Fensterbankerl gedeihen.
die Bewohner:innen an der                                            über die Pflanzen.                    so die Grazer Bürgermeisterin
Schönheit und Vielfalt der         Blühende Gärten,
                                                                                                           Elke Kahr.
                                                                     Abholung
einheimischen Kräuter er-          summende Balkone                                                            An dieser Stelle bedanken
freuen.                                                                  Am 6. und 7. Mai können           wir uns herzlich bei Christine
Holen auch Sie sich ein kos-          Es sind heimische Arten, die   die Kisterln im Volkshaus Graz,       Podlipnig und Michael Kreuhsler
tenloses Blumenkisterl mit         uns mit ihrer Blütenpracht von    Lagergasse 98 zwischen 9 und 18       vom Verein Blühen und Summen
Wildblumen und Kräutern            Mai bis in den Herbst hinein      Uhr kostenlos abgeholt werden,        und bei Pro Mente Steiermark für
für daheim und zum Aus-            verzaubern. Sie sind reich an     weitere Infos im Kasten rechts.       die Vorbereitung der Blumenkis-
wildern.                           Nektar und Pollen und locken so       „Mit Wildblumen können wir        terln.“

Blumen und Kräuter: Manfred Eber, Elke Kahr, Christine Podlipnig und Robert Krotzer präsentieren die Pflanzenkisterl.
Kautionsfonds Stadtblattwww.kpoe-graz.at - KPÖ Graz
GRAZER
 7       kpoe-graz.at
                                                               BLUMEN                                                        Stadtblatt

für Sie bereit

daheim
     Abholung:
     Am Fr., 6. und Sa., 7. Mai 2022 können
     Wildblumenkisterl von 10 bis 18 Uhr
                                                                         Färber-Hundskamille                  Borretsch
     beim Volkshaus (Lagergasse 98a)                                     (Anthemis tinctoria)                 (Borago officinalis)
     kostenlos abgeholt werden.                                          Früher wurde der gelbe Farbstoff     Borretsch wurde schon im Mittel-
                                                                         der Färberkamillen-Blüten zum        alter kultiviert. Die Pflanze bildet
     Rückfragen unter 0316 / 872-2000 – Büro Elke Kahr                   Färben von Wolle und Stoffen         fleischige Blätter, die aufgrund
     oder 0316/71 24 79 – KPÖ Graz                                       verwendet. Die Färberkamille         der enthaltenen ätherischen Öle
                                                                         blüht von Juni bis September.        einen leichten Geruch nach Gur-
                                                                         Entfernt man laufend Verblühtes,     ken verströmen. Daher auch der
 Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare)                                 zeigen sich über Monate neue         häufig verwendete Name Gur-
                                                                         Blüten. Im September sollte man      kenkraut. Von Mai bis September
                                                                         die Pflanze bis auf etwa zehn        bildet er schöne sternförmige
                                                                         Zentimeter zurückschneiden,          Blüten aus, die zuerst rosa und
                                                                         um die Bildung neuer, kräftiger      dann strahlend blau sind und gut
                                                                         Triebe anzuregen.                    in Salate passen.

                                                                            Rote Lichtnelke (Silene dioica) –
                                                                            Weiße Lichtnelke (Silene latifolia)

 Sie zählt zu den beliebtesten         ist mehrjährig und kann Wuchs-
 Wildblumen. Als klassische Ora-       höhen von 30 bis 60 cm er-
 kelpflanze steht sie für Natürlich-   reichen. Die Wiesen-Margerite
 keit und unverfälschtes Glück.        hat eine hohe Attraktivität für
 Die jungen Blätter kann man ab        bestäubende Insekten, insbe-
 März sammeln und für Salate und       sondere Hautflügler wie Bienen,
 Brotaufstriche verwenden. Sie         Hummeln oder Schwebfliegen.

     Ringelblume (Calendula officinalis)                                 Die Lichtnelken gehören zur Gat-     mehrjährig und vermehren sich
                                                                         tung der Leimkräuter. Die zahlrei-   durch Samen. Lichtnelken sind
                                                                         chen roten bzw. weißen Blüten er-    wie alle Wildblumen frostver-
                                                                         strahlen von April bis September     träglich. In der Natur wachsen sie
                                                                         und zählen zu den wertvollsten       auf sonnigen und halbschattigen
                                                                         Bienen- und Schmetterlingswei-       Plätzen und feuchteren Standor-
                                                                         den, hier dient sie auch einigen     ten. Im Kisterl daher doch etwas
                                                                         Raupen als Futterpflanze. Sie sind   öfter gießen.

                                                                         Wilde Malve
                                                                         (Malva sylvestris)
 Die Ringelblume zählt zu den am       ansatz zu fördern, sollte man     Die Wilde Malve – in der Steier-
 ältesten im Garten kultivierten       die sie nur mäßig gießen. Durch   mark auch„Kaspoppl“ genannt
 Pflanzen.                             das Ausknipsen der verwelkten     – ist eine alte Heil- und Nutz-
 Die Ringelblume blüht von             Blütenstände fördert man die      pflanze. Sie wird als Tee gegen
 Juni bis Oktober. In den ersten       Bildung neuer Blütenstiele. Die   Entzündungen von Haut und
 Wochen blüht sie sehr intensiv        letzten Blüten im Spätsommer      Schleimhaut verwendet. Als
 und bildet bis Herbst neue            stehenlassen, dann sät sich die   Dauerblüher ist die Wilde Malve
 Knospen aus. Um den Blüten-           Ringelblume selbst aus.           eine wichtige Insektenweide.
Kautionsfonds Stadtblattwww.kpoe-graz.at - KPÖ Graz
GRAZER
Stadtblatt                                                        ZIRKUS                                                    kpoe-graz.at         8

  Die Kindercirkusschule macht richtig Spaß

  Faszination Zirkus: Drei
  Wochen eintauchen in
  die wundervolle Welt des
  Zirkus – das können Kin-
  der in der Cirkusschu-
  le von Thomas Svobo-
  da. Heuer findet die
  Cirkusschule von 10. bis
  29. Juli statt.                                                              Im Rahmen einer Aufführung zeigen die Kinder stolz ihr Können.

S   orgen und Nöte des Alltags
    treten in den Hintergrund.
Das Gesetz der Schwerkraft
                                     die Kinder nicht nur Geschick-
                                     lichkeit, sondern viel, viel mehr“,
                                     wie Thomas Svoboda, Cir-
                                                                               drein das Selbstvertrauen der
                                                                               Kinder.
                                                                                 Als Thomas Svoboda 1989
                                                                                                                  Es stellte sich heraus, dass das
                                                                                                                  alte Zelt nicht mehr den gefor-
                                                                                                                  derten Brandschutzauflagen ge-
scheint außer Kraft gesetzt und      kus-Direktor aus Leidenschaft             Direktor der Cirkusschule wur-     nügte und ein neues angeschaff t
unwillkürlich macht sich ein Lä-     seit mittlerweile 34 Jahren,              de, nahmen 96 Kinder an den        werden musste. Kostenpunkt:
cheln auf unseren Lippen breit.      erklärt. „Es sind dies soziale            Kursen teil, im Jahr vor Corona    rund 40.000 Euro. Spenden
So geht es vielen von uns, wenn      Kompetenz, sich in Gruppen                waren es bereits 350. Dazu ka-     von Eltern, Lehrer:innen sowie
sie ein Zirkuszelt betreten. Nicht   einzufügen, verspieltes und               men 45 Assistent:innen und 70      Förderungen vom Land Steier-
ohne Grund fühlen sich Kinder        zugleich konzentriertes Ler-              Lehrer:innen.                      mark und vom Jugendamt sowie
von der bunten, verspielten und      nen. Die Kids erwerben die                  In den letzten beiden Jahren     ein Beitrag aus dem Büro von
abwechslungsreichen Welt des         Fähigkeit, trotz Einhaltung von           wurde die Existenz der Cirkus-     Bürgermeisterin Kahr haben es
Zirkus magisch angezogen.            Regeln ausgelassen zu sein und            schule allerdings auf eine harte   schließlich möglich gemacht,
Und viele von ihnen träumen          schulen ihre motorischen und              Probe gestellt: Zuerst musste      dass ein neues Zelt bestellt wer-
davon, selbst einmal auf einer       mentalen Fähigkeiten, was für             man umziehen, zum Glück            den konnte. Jetzt fehlen noch
Zirkusbühne zu stehen. In der        ihre Weiterentwicklung sehr               konnte eine neue Unterkunft im     rund 5000 Euro. Dann ist das
Cirkusschule Graz bekommen           hilfreich ist.“ Und das Gefühl,           BORG in der Monsbergergasse        Zelt ausfinanziert und kann im
sie diese Möglichkeit: Jeden         etwas scheinbar Unmögliches               16 gefunden werden.                Sommer am Nachbargrund-
Sommer öff net sie ihre Pforten.     geschaff t zu haben, stärkt oben-           Doch dann die nächste Hürde:     stück des VGT Hasenheide
Kinder ab sechs Jahren dürfen                                      FOTOS (2): TIM ERTL                            aufgestellt werden.
sich in einer reichen Palette an                                                                                     Zum Schluss die beste Nach-
Zirkuskünsten üben.                                                                                               richt: Noch gibt es genug freie
  Das Angebot der Cirkusschu-                                                                                     Plätze. Wer Fragen hat, sich
le reicht von Hula Hoop und                                                                                       anmelden will oder einen Beitrag
Jonglieren über Clownerie und                                                                                     für das Zelt spenden möch-
HipHop bis hin zu Luftakro-                                                                                       te, kann im Internet die Seite
batik, Seiltanzen und Zaubern                                                                                     www.kindercirkusschule.org
– ein spannendes, abwechs-                                                                                        besuchen. Telefonische Anfragen
lungsreiches Programm. Auf                                                                                        werden von Thomas Svoboda
Wunsch gibt es auch Nachmit-                                                                                      persönlich angenommen.
tagsbetreuung.                                                                                                       Seine Telefonnummer:
  „In der Cirkusschule lernen        In der Cirkusschule schaffen Kinder scheinbar Unmögliches.                      0699 / 1280 43 26.
Kautionsfonds Stadtblattwww.kpoe-graz.at - KPÖ Graz
GRAZER
9      kpoe-graz.at
                                                            WANDERN                                                      Stadtblatt
WANDERN IN GRAZ

                    Rettenbachklamm
Die Rettenbachklamm ist
die einzige Klamm im Graz
und ermöglicht ein Natur-
erlebnis, das man im Stadt-
gebiet nicht erwartet, und
das mit den Öffis erreich-
bar ist.
Wegbeschreibung

V    on der Endstation der
     Straßenbahnlinie 1 in Maria-
trost folgen wir der Mariatroster-
straße ca.200 Meter stadtaus-
wärts und biegen beim Musik-
heim links in die Wenisbucher
Straße ein. Wir durchschreiten
ein Siedlungsgebiet und nach
weiteren 200 Metern weist uns
eine gelbe Tafel den Weg zur Ret-
tenbachklamm (Wanderweg 85).
Wir folgen der Wegmarkierung
durch ein leicht ansteigendes
Waldstück, erreichen nach zehn
Minuten eine freie Fläche mit        Gutes Schuhwerk und eine gewisse Trittfestigkeit sind in der Rettenbachklamm nötig.
einem dekorativen Bildstock, fol-
gen wieder der Wegbeschreibung       und betreten bald danach die       im Raum Graz ansonsten nicht         queren und über die Straßen-
und gehen entlang eines ein-         Rettenbachklamm: Ein Steig führt   vorfindet, zahlreichen Kräutern,     bahn-Trasse (Station „Waldhof/
gezäunten Rotwildgeheges links       durch den Schluchtwald entlang     Farnen und Moosen – empfiehlt        Rettenbachklamm“) links in die
absteigend in den Wald. Wieder       des Rettenbachs. Trotz des be-     es sich angesichts des steinigen     Hans-Mauracher Straße spa-
im Flachen angekommen, lassen        eindruckenden Anblicks – Fels-     Geländes, auf den Weg zu ach-        zieren. Durch den netten, sanft
wir ein Pferdegestüt rechts liegen   und Steinlandschaften, die man     ten: Gutes Schuhwerk und eine        ansteigenden Legensteinpark
                                                                        gewisse Trittfestigkeit sind hier    gelangt man an einem Enten-
                                                                        vonnöten. An einigen Stellen         und Gänseteich vorbei bald zum
                                                                        erleichtern Seile zum Festhalten     „Häuserl im Wald“, wo Speis und
                                                                        das Fortkommen, zwei hübsche         Trank warten. Der Rückweg zur
                                                                        kleine Holzbrücken lassen uns        Straßenbahn nimmt 10-15 Minu-
                                                                        den Rettenbach überqueren.           ten in Anspruch.
                                                                        Nach der zweiten Brücke wird der         Wie immer vermeiden wir bei
                                                                        Weg merklich sanfter, ein Bankerl    unserer Wanderung Abfälle und
                                                                        lädt zum Verweilen ein. Wir set-     unnötigen Lärm, um die Wild-
                                                                        zen unseren Weg entlang eines        tiere nicht zu stören.
                                                                        eingezäunten Geländes fort und                              ChriMa
                                                                        gelangen wieder ins Siedlungs-
                                                                                                             Häuserl im Wald
                                                                        gebiet: Über den Steingrabenweg
                                                                        erreichen wir die Mariatroster-      Öffnungszeiten „Häuserl im
                                                                        straße (Nähe BIPA, SPAR). Mit        Wald“: Dienstag bis Sonntag,
                                                                        der Basilika im Blick können wir     11-22 Uhr
                                                                        der Mariatroster Straße entlang      Tramway Museum
                                                                        nach ca. 300 Metern zum Aus-
                                                                                                             Neben der Endstation der Linie
                                                                        gangspunkt unserer Wanderung
                                                                                                             1 steht das sehenswerte Tram-
                                                                        zurückkehren.
                                                                                                             way Museum, das allerdings
                                                                            Die gesamte Strecke ist in ein   wegen Umbauarbeiten erst im
                                                                        bis eineinviertel Stunden gut be-    Herbst wieder zu regelmäßigen
                                                                        wältigbar. Wer noch nicht müde       Öffnungszeiten besucht werden
Wunderschöne Buschwindröschen am Waldboden. Ebenfalls gese-             ist und etwas länger gehen will,     kann.
hen: Scharbocks-, Milz- und Lungenkraut.                                kann die Mariatroster Straße         Info: tramway-museum-graz.at
Kautionsfonds Stadtblattwww.kpoe-graz.at - KPÖ Graz
GRAZER
Stadtblatt                                                GE S U N D H E I T                                      kpoe-graz.at        10

  Finanzielle Förderung
    für Weiterbildung
W      eiterbildung ist oft der
       erste Schritt zu einer
beruflichen Weiterentwick-
                                  Arbeitsstadtrat Robert Krot-
                                  zer (KPÖ).
                                    Einen Förderantrag können
lung. Doch manchmal reicht        berufstätige Personen zwi-
das Einkommen nicht aus,          schen 18 und 64 Jahren stellen,
um sie zu finanzieren. Hier       die ihren Hauptwohnsitz seit
setzt der „Grazer Fonds für       mindestens 12 Monaten in
Aufstieg und Entwicklung“         Graz haben und über ein nied-
(GraFo) an: Grazer:innen,         riges Haushaltseinkommen
die sich trotz Erwerbsarbeit      verfügen. Die Abwicklung
keine Fortbildung leisten kön-    erfolgt über die ÖSB Consul-

                                                                       Gesundheit
nen, erhalten bis zu 2.500        ting GmbH, wo Interessierte
Euro. „Bildung sollte für alle    bei Bedarf eine kostenlose
Menschen gleichermaßen zu-        Bildungsberatung sowie Hilfe-
gänglich sein. Menschen mit       stellung bei der Antragstellung

                                                                       macht
niedrigem Einkommen sind          erhalten.
aber aus finanziellen Gründen         Tel. 0664 / 60177 3333
häufig benachteiligt“, erklärt             graz.at/grafo

           Am Arbeitsmarkt
           wieder Fuß fassen                                           wieder
F   ür Menschen, die sich
    schwer tun, einen Arbeits-
platz zu finden, gibt es mit
„NIEBE – Niederschwellige
Beschäftigung in den stei-
                                     „Jeder Mensch kann in eine
                                  Situation geraten, in der er
                                  Hilfe benötigt. Die Gründe
                                  dafür sind vielfältig. Daher
                                  ist individuelle Beratung und
                                                                       Schule
rischen Regionen“ ein gutes       Hilfeleistung so wichtig“, er-
Angebot. Besonders Langzeit-      klärt Arbeitsstadtrat Robert
                                                                      Auch heuer gibt es den            – mehr, als wir uns alle bis vor
arbeitslose und Bezieher:in-      Krotzer (KPÖ).                                                        Kurzem je gedacht hätten. Das
                                                                      Schulgesundheitspreis,
nen der bedarfsorientierten          In Graz beteiligen sich vier                                       hat Lehrer:innen und Schü-
Mindestsicherung sollen dabei     Beschäftigungsprojekte von          den das Gesundheitsamt
                                                                      und „Der Grazer”                  ler:innen vor große Herausfor-
unterstützt werden, wieder        ISOP, bfi, BICYCLE und ERfA                                           derungen und Notwendigkeiten
Arbeit zu bekommen.               daran.                              ausgeschrieben haben.
                                                                                                        gestellt“, führt Gesundheits-

     Neue Ausgabe                                                     A    n den Grazer Schulen gibt
                                                                           es zahlreiche Aktivitäten
                                                                      für die Gesundheit der Schü-
                                                                                                        stadtrat Robert Krotzer (KPÖ)
                                                                                                        dazu aus.
                                                                                                          Darum kommt auch dem

der Pflege in Bewegung                                                 ler:innen. Diese sollen auch
                                                                      öffentliche Wertschätzung er-
                                                                                                        Schulgesundheitspreis eine
                                                                                                        besondere Bedeutung zu. Zahl-
                                                                      fahren. Das Gesundheitsamt        reiche Schulen führen gesund-

W      ie belastend
       der Pflegebe-
ruf angesichts von
                                              ist eine Möglichkeit,
                                             sich zu engagieren.
                                             Damit die Pflege ein
                                                                      schreibt daher auch heuer wie-
                                                                      der gemeinsam mit der Wo-
                                                                      chenzeitung „Der Grazer“ den
                                                                                                        heitsfördernde Maßnahmen im
                                                                                                        Rahmen von Projekten und Ak-
                                                                                                        tionen durch. Infektionsschutz,
Personalmangel und                           Sprachrohr hat und       Schulgesundheitspreis für das     seelische Gesundheit, Sucht-
Pandemie ist, wis-                          ihre Anliegen auch        Schuljahr 2022 aus. Die Bewer-    prävention, gesunde Ernährung
sen viele aus eigener                       gehört werden, gibt es    bungen laufen bereits. Mit der    oder Gewaltprävention spielen
Erfahrung. Viele                            die Zeitschrift Pflege     Prämierung sollen gute Praxis-    dabei eine wichtige Rolle. „Viele
Pflege-Beschäftigte                        in Bewegung,
                                                Bewegung deren        beispiele, positive Erfahrungen   engagierte Lehrer:innen werden
wollen sich mit den                        sechste Ausgabe nun        und neue Ideen öffentliche An-    ihrer Verantwortung sowie den
schlechten Umstän-                        erschienen ist. Ge-         erkennung erhalten und Schu-      Bedürfnissen von Schüler:innen
den nicht länger abfinden,                druckte Exemplare           len zum Mitmachen motiviert       und Eltern gerecht und machen
sondern werden aktiv für bes-     zum Selberlesen oder Weiter-        werden.                           dabei vielfach die Erfahrung,
sere Arbeitsbedingungen. Der      verteilen können Sie kostenlos        „Gerade im Schulbereich spie-   dass derartige Projekte nicht
Arbeitskreis „Gesundheit &        unter: pflege@kpoe-steiermark.       len Gesundheit und Gesund-        nur sinnvoll sind, sondern auch
Pflege“ der KPÖ Steiermark        at oder 0316/712479 bestellen.      heitsförderung eine große Rolle   viel Spaß machen. Dieses En-
GRAZER
11     kpoe-graz.at
                                                        GESUNDHEIT                                                                                      Stadtblatt
                                                                                                                                      KOMMENTAR

                                                                                                                                            FOTO: KPÖ

                                                                                                                                      Geld für Pflege,
                                                                                                                                      nicht für Panzer!
                                                                                                  Trägerschaft durchgeführt           D    er Angriffskrieg Putins ge-
                                                                                                                                           gen die Ukraine hat uns
                                                                                                                                      drastisch vor Augen geführt,
                                                                                                  und im Schuljahr 2022 ver-
                                                                                                  wirklicht wird.                     welche Gefahren der Menschheit
                                                                                                • Für weitere Informationen           durch militärische Eskalationen
                                                                                                  stehen das Büro von Stadtrat        drohen. Millionen Menschen
                                                                                                                                      weltweit fordern ein sofortiges
                                                                                                  Robert Krotzer unter der Tele-
                                                                                                                                      Schweigen der Waffen. Die KPÖ
                                                                                                  fonnummer 0316/872-2075
                                                                                                                                      unterstützt in aller Deutlichkeit
                                                                                                  oder das Gesundheitsamt             den Wunsch nach Frieden.
                                                                                                  unter der Telefonnummer             Rüstungskonzerne, Waffen-Lob-
                                                                                                  0316/872-3201 zur Verfügung.        byisten und manche Politiker
                                                                                                                                      sehen ihre Chance gekommen,
                                                                                                                                      Milliarden an Steuergeldern
                                                                                                Einreichung                           in den Ankauf neuer Waffen-
                                                                                                • Einreichung der Projektunter-       systeme umzulenken oder gar
                                                                                                  lagen bis Freitag, 10. Juni 2022,   die österreichische Neutralität
                                                                                                  24 Uhr                              aufzugeben. Verteidigungsmi-
                                                                          ISTCOK, RICHVINTAGE

                                                                                                • Kennwort „Schulgesundheits-         nisterin Tanner (ÖVP) forderte,
                                                                                                  preis“                              dass 1,5 Prozent des Brutto-
                                                                                                • Persönlich im Gesundheits-          inlandsproduktes ins Budget
                                                                                                  amt der Stadt Graz, Schmied-        des Heeres fließen. Das wäre
gagement soll belohnt werden         warten tolle Preisgelder – für                               gasse 26, 8010 Graz                 fast eine Verdreifachung (!) der
und einem breiterem Publikum         den ersten Platz gleich 1500                               • oder per Mail unter: schul-         Militärausgaben.
                                     Euro.                                                        gesundheitspreis@stadt.graz.        Das ist falsch investiert! Statt-
bekannt gemacht werden“, so
                                   • Jede Schule kann an dem                                      at                                  dessen muss sich die Bundesre-
Krotzer.
                                                                                                                                      gierung endlich den seit Jahren
                                     Wet tbewerb tei l neh men,
Mitmachen!                                                                                                                            versprochenen Verbesserungen
                                     wenn ein gesundheitsför-                                   Alle Infos unter: www.graz.at/
                                                                                                                                      im Gesundheits- und Pflege-
  Alle Grazer Schulen können         derndes Projekt in schulischer                             schulgesundheitspreis                 wesen widmen. Geld, das jetzt
mitmachen und ihre Bewerbung                                                                                                          in die Rüstung fließt, wird uns
einreichen. Mit der Prämierung     SCHUTZ VOR FSME: ZECKEN-IMPFAKTION                                                                 nämlich morgen dringend feh-
sollen gute Praxisbeispiele,                                                                                                          len, wenn es um Pflege und
positive Erfahrungen und neue      FSME, also Frühsommer-Menin-                                 stoff, es fällt kein Honorar an.      Gesundheit, Maßnahmen gegen
Ideen öffentliche Anerken-         goenzephalitis wird durch Viren                              „Die Impfstelle des Gesund-           die Teuerung oder Initiativen für
nung erhalten und Schulen zum      verursacht. Zecken sind Überträ-                             heitsamtes arbeitet nicht nur         leistbares Wohnen geht!
Mitmachen motiviert werden.        ger dieser Viren. Die Grundimmu-                             kostengünstig, sondern bietet
Schon in den letzten Jahren gab    nisierung besteht aus 3 Teilimp-                             auch einen Spezialservice: wer         Ihr Stadtrat Robert Krotzer
es eine große Beteiligung und      fungen, Auffrischungsimpfungen                               einmal dort war, um sich impfen
tolle Schulen, die den Preis ge-   sind alle drei Jahre bzw. fünf Jahre                         zu lassen, bekommt automatisch
wonnen haben.                      notwendig. Kostengünstig und                                 eine Verständigung, wenn es Zeit      SO ERREICHEN SIE
                                   mit Spezialservice kann man sich                             für eine Auffrischungsimpfung         ROBERT KROTZER:
Teilnahmebedingungen               in der Impfstelle im Amtshaus                                ist“, erklärt Gesundheitsstadtrat
                                   in der Schmiedgasse 26 gegen                                 Robert Krotzer (KPÖ).                 Rathaus, 2. Stock, Zimmer 231
• Die Preise werden in zwei                                                                                                           Tel. 0316 – 872 2070
  Kategorien Preise vergeben: 1.   FSME von Montag bis Freitag                                  Alle Informationen über die
                                   von 8 bis 13 Uhr, bis 29. Juli 2022                          Zeckenschutz-Impfaktion sowie         E-Mail:
  Volksschulen, 2. Mittelschu-
                                   immunisieren lassen.                                         alle anderen Immunisierungen,         stadtrat.krotzer@stadt.graz.at
  len, AHS, BMHS, Polytech-
                                   Eine FSME-Impfung kostet für                                 die von der Impfstelle der Stadt      Sprechstunden:
  nikum und Berufsschulen.                                                                                                            Wir bitten um Terminvereinba-
                                   Erwachsene und Kinder je 20                                  Graz angeboten werden, erhalten
  Auf die ersten beiden Ge-                                                                                                           rung per Mail oder Telefon.
                                   Euro. Sie bezahlen nur den Impf-                             Sie unter graz.at/impfen.
  winner:innen jeder Kategorie
GRAZER
Stadtblatt                                                                                    VERKEHR                                                  kpoe-graz.at         12

       30 Jahre Tempo 30
 Entschleunigung mit Mehrwert
Als erste Stadt Europas hat                                                                                                                    Als Verkehrsstadträtin von
Graz 1992 flächendeckend                                                                                                                     2017 bis 2021 hat Elke Kahr
Tempo 30 mit der Ausnah-                                                                                                                     weitere Maßnahmen gesetzt.
me von Vorrangstraßen                                                                                                                        Die stadteigene mobile Über-
eingeführt. Dieses System                                                                                                                    wachung wurde um stationäre
wurde seither weiter ausge-                                                                                                                  Radargeräte erweitert und im
baut. Heute gilt auf rund 80                                                                                                                 Herbst 2021 wurde eine Be-
Prozent des insgesamt über                                                                                                                   wusstseinskampagne gestartet,
1.000 Kilometer umfassen-                                                                                                                    die nun von Judith Schwent-
den Straßennetzes das Tem-                                                                                                                   ner, ihrer Nachfolgerin im Ver-
polimit von 30 km/h – und                                                                                                                    kehrsressort, fortgesetzt wird.
                                     FOTO: MARKUS WINKLER/UNSPLASH

es soll noch mehr werden.                                                                                                                      Für dieses Jahr ist eine Eva-

N    ach ersten erfolgreichen
     Tests im Schönau- und
Herz-Jesu-Viertel in den Jahren
                                                                                                                                             luierung weiterer potenzieller
                                                                                                                                             Tempo-30-Straßen vorgesehen.
                                                                                                                                             Hier wäre eine StVO-Änderung
1986 und 1987, wurde in Graz                                         Seit 30 Jahren ist die Stadt Graz Vorreiterin in Sachen Tempo 30.       durch die Bundesregierung
der Wunsch nach mehr Tem-                                                                                                                    von Vorteil, mit der österreich-
po-30-Zonen immer lauter.                                            zuständige ÖVP-Vizebürger-            Anfängliche Skepsis gegen-        weit die Innerorts-Standard-
Die stadtweite Einführung von                                        meister Erich Edegger, mit          über der Regelung legte sich        geschwindigkeit auf Tempo 30
Tempo 30/50 hat die bisherige                                        Unterstützung einer fortschritt-    schnell, da die Maßnahme eine       gesenkt und 50 km/h als Aus-
Regelung auf den Kopf gestellt                                       lichen Gruppe von Verkehrsex-       wesentliche Steigerung der          nahme definiert wird. Dies wür-
und 30 km/h zur Norm- und                                            perten und der Rückendeckung        Sicherheit aller Verkehrsteil-      de die Ausweisung von neuen
50 km/h zur Ausnahme-Ge-                                             von SPÖ-Bürgermeister Alfred        nehmenden und der Lebens-           Tempo-30-Straßen erleichtern.
schwindigkeit gemacht – und                                          Stingl, sie aber mit 1. September   qualität der Anwohner:innen         Nach der bahnbrechenden Ein-
das fast ohne kostspielige bau-                                      1992 durchsetzen. Miterlebt hat     bedeutet hat. So ist die Zahl der   führung von Tempo 30 vor drei-
liche Maßnahmen. Die Um-                                             Edegger den Erfolg des Modells      bei Unfällen schwer Verletzten      ßig Jahren in Graz, wäre es ein
setzung stieß zwar auch auf                                          leider nicht mehr: er starb zwei    im ersten Jahr um ein Viertel,      logischer und wichtiger Schritt,
Widerstand, letztendlich konnte                                      Monate nach dem Startschuss         und die der Getöteten sogar um      wenn Tempo 50 von der Norm
aber, der damals für Verkehr                                         im Alter von 52 Jahren.             die Hälfte gesunken.                zur Ausnahme werden würde.

Grün und barrierefrei: 5er  GKB: Unterführungen
 bekommt zweites Gleis     und Nahverkehrsknoten
D     ie Linie 5 bekommt zwi-
      schen Zentralfriedhof und
Brauquartier auf einer Länge
                                                               tigam wird mit Lift barrierefrei.
                                                                 Der Ausbau macht eine Ver-
                                                               schmälerung der vier Fahrspu-
                                                                                                         D    ie Graz-Köf lacher Bahn
                                                                                                              GKB hat eine wichtige
                                                                                                         Funktion als S-Bahn in die
                                                                                                                                             schweren Investitionspaket, das
                                                                                                                                             von Bund und Land geschnürt
                                                                                                                                             wurde.
von knapp 1,4 km ein zweites                                   ren notwendig. Deshalb wird die           Südweststeiermark und auch            Vier der fixierten fünf Unter-
Gleis. Damit soll dem erhöhten                                 erlaubte Höchstgeschwindigkeit            im Grazer Binnenverkehr. Sie        führungen werden zu Nahver-
Bedarf durch neuen Wohnbau                                     von 60 auf 50 km/h abgesenkt.             wird nun elektrifiziert und         kehrsknoten ausgebaut, an de-
in Puntigam Rechnung getra-                                    Die westliche Lärmschutzwand              enger getaktet, sobald die Ko-      nen ein direktes Umsteigen von
gen werden. Die Ausführung                                     wird neu errichtet. Es besteht            ralmbahn 2025/26 ihren Betrieb      der S-Bahn in den städtischen
erfolgt auf der freien Strecke als                             der Wunsch, sie zu begrünen               aufnimmt.                           Öffi-Verkehr möglich ist. Ganz
Rasengleis. Gleichzeitig wird der                              und mit mit Photovoltaik-Pa-                Um lange Wartezeiten an           oben in der Prioritätenliste steht
Gehweg ausgebaut und die Be-                                   neelen auszustatten. Im kom-              Bahnschranken und Unfälle zu        2024–26 die Peter-Rosegger-
leuchtung verbessert. Die Halte-                               menden Herbst soll mit den                vermeiden, werden Unterfüh-         Straße, die baulich schon für
stelle Plachlhofstraße wird in                                 Bauarbeiten begonnen werden.              rungen an den Hauptstraßen          die äußere Südwestlinie (Linie
nördliche Richtung verschoben                                  Für die gesamte Umsetzung sind            notwendig. Für den Bau der          8) ausgelegt wird. In weiterer
und mit einem Lift ausgestattet,                               zwei Jahre Bauzeit veranschlagt.          wichtigsten fünf hat die Stadt      Folge werden Kärntner Straße,
die Fußgängerampel über die                                    Die Kosten in der Höhe von 24,2           Graz jetzt grünes Licht gegeben:    Wetzelsdorferstraße, Gradner-
Triesterstraße wird mitverlegt.                                Mio. Euro werden von Land und             Sie beteiligt sich zu 30 Prozent    straße sowie Reininghausstraße
Auch die Haltestelle Maut Pun-                                 Bund kofinanziert.                        an dem fast 150 Millionen Euro      in Angriff genommen.
GRAZER
13      kpoe-graz.at
                                                           S TA DT G R A Z                                                        Stadtblatt

  Stadtfinanzen: steiniger Weg –                                                                                     KURZ UND KNAPP
                                                                                                                     Bäderbusse zu

       aber kein Stillstand                                                                                          Schwarzl- und
                                                                                                                     Thalersee
                                                                                                                     Zwei beliebte Naherholungs-

E   in negatives Nettoergebnis
    von 73 Mio. Euro im letzten
Jahr, eine Schrumpfung des
                                                                                                                     ziele – der Schwarzl- und der
                                                                                                                     Thalersee – werden auch in
                                                                                                                     diesem Sommer wieder mit
Eigenkapitals von 351 auf 208                                                                                        einem verbesser ten Ö ffi-
Mio. Euro sowie ein Gesamt-                                                                                          Angebot erreichbar sein. Ab
schuldenstand von 1,595 Mrd.                                                                                         9. Juli gibt es nicht nur einen
Euro: Das ist der „Rucksack“, mit                                                                                    Gratis-Shuttlebus im Stun-
dem die neue Stadtregierung zu                                                                                       dentakt vom Jakominiplatz
starten hat.                                                                                                         zum Schwarzl-Freizeitzentrum,
                                                                                                                     sondern am Wochenende und
  „Die Ausgangslage ist nicht
                                                                                                                     an Feiertagen alle 30 Minuten
die rosigste und der Bericht des
                                                                                                                     einen zusätzlich zur Buslinie
Stadtrechnungshofes zeigt das                                                                                        48 geführten Bus von Gösting
in aller Deutlichkeit auf. Bud-                                                                                      zum Thalersee. Dort wird das
getär erwartet uns ein äußerst                                                            FOTO: STADT GRAZ/FISCHER   neue Restaurant in Betrieb
steiniger Weg. Dennoch wird           hat, wurden auf die lange Bank       herumreißen. Aber wir werden              genommen.
es zu keinem Stillstand in der        geschoben. Angebliche „Leucht-       gegensteuern“, erläutert Eber.
Stadt kommen und wir werden           turmprojekte“ wie diverse Pläne      So sind in den letzten Jahren             Sauberkeits-
Projekte umsetzen, die zum            für Olympia, Gondel- oder            in den städtischen Abteilungen            Offensive am
Wohle der anwachsenden Gra-           U-Bahnen haben bereits für die       die Sparbücher auf rund 37                Hauptbahnhof
zer Bevölkerung sind. Höchste         Planung städtische Finanzen ver-     Millionen Euro angewachsen.               Im Bereich der Radabstellanla-
Priorität haben dabei Vorhaben,       schlungen, die für wichtigere        Davon soll ein bedeutender                ge Eggenberger Gürtel wurde
die sozial und ökologisch sind,       Projekte nötig gewesen wären         Anteil in das laufende Budget             eine mobile Toilette aufgestellt,
sowie die Stadt besser vor Krisen     – etwa die dringende Sanierung       zurückfließen. „Und man muss              um hier den Hygienestandard
wappnen“, so Finanzstadtrat           der Kläranlage, den Neubau der       sich die Frage stellen, ob eine           zu verbessern. Außerdem wur-
Manfred Eber.                         Feuerwehrwache Ost oder den          strukturelle Reform des Hauses            den die Abstellanlagen gewar-
  Zu viel wurde in der Vergan-        großen Sanierungsrückstau bei        Graz nötig ist. Die letzte Reform         tet, gereinigt und zahlreiche
genheit auf Prestigeprojekte          den Wasserleitungen.                 liegt bereits zwölf Jahre zurück          Radwracks entfernt.
gesetzt. Wichtige Hausaufga-            „Budgetär werden wir das Ru-       und es besteht durchaus Ver-
ben, die eine Stadt zu erfüllen       der nicht von heute auf morgen       besserungspotential“, so Eber.
                                                                                                                     Mobilitätstraining
                                                                                                                     für Senior:innen:
                                                                                                                     Auch heuer gibt es wieder

     Mehr Transparenz und                                                   Wald statt
                                                                                                                     die beliebten Mobilitätstrai-
                                                                                                                     nings 65+. Zusammen mit den
                                                                                                                     beiden Sportexperten Arne
       weniger Politik                                                      Gondelbau                                Öhlknecht und Jürgen Pucher
                                                                                                                     werden sie von der Stadt Graz

N     eue Objektivierungsricht-
      linien sorgen für mehr
Transparenz und weniger Politik
                                      dass der Beste oder die Beste
                                      die Stelle erhält. Verpflichtend
                                      festgeschrieben sind nun eine
                                                                           D     er Plabutsch ist eines der
                                                                                 wichtigsten Naherholungs-
                                                                           gebiete für die Grazerinnen und
                                                                                                                     kostenlos angeboten. Die auf
                                                                                                                     zwei Nachmittage aufgeteilten
                                                                                                                     Kurse befassen sich mit aktiver
bei der Vergabe von Jobs bei der      öffentliche Ausschreibung für        Grazer. Deswegen ist es umso              Bewegung im fortgeschritte-
Stadt Graz. Sie wurden im Gra-        Leitungsfunktionen sowie die         erfreulicher, dass es gelungen            nen Alter, mit der Auffrischung
zer Gemeinderat beschlossen,          Beiziehung einer externen Per-       ist, rund sechs Hektar Wald am            von Verkehrsregeln und mit
nur ÖVP und NEOS stimmten             sonalberatung.Der Personalver-       Plabutsch für die Stadt Graz              einem praktischen Teil am Ra-
                                                                                                                     dübungsplatz, wo auch E-Bikes
dagegen. Gerade bei Aufnahmen         tretung wurde wieder ein Stimm-      zu erwerben: „Anstatt einer
                                                                                                                     ausprobiert werden können.
und Weiterbestellungen von            recht eingeräumt.                    Plabutsch-Gondel, bei der rund
                                                                                                                     Die Termine:
Leitungspositionen im Magistrat           Besonders Frauen sollten von     3.600 Bäume hätten gefällt
                                                                                                                     25. und 28. April,
sollte besonderes Augenmerk auf       den Objektivierungsrichtlinien       werden müssen, haben wir eine             18. und 24. Mai,
Transparenz und Nachvollzieh-         2022 profitieren. „Es zeigt sich     große Waldfläche für die Grazer           20. und 23. Juni,
barkeit gelegt werden.                bereits, dass mit den Richtlinien    Bevölkerung nachhaltig sichern            11. und 14. Juli 2022,
    „Mit uns wird es keinen poli-     mehr Frauen zur Bewerbung mo-        können“, freut sich KPÖ-Stadt-            jeweils 14–18 Uhr beim ÖAMTC,
tischen Postenschacher mehr           tiviert werden. Denn für leitende    rat Manfred Eber, der darauf              in der Alte-Post-Straße 161.
geben“, betont Personalstadt-         Positionen fehlt es Frauen selten    verweist, dass eine langfristige          Infos und Anmeldung:
rat Manfred Eber (KPÖ). Die           an Qualifikation, sondern ledig-     Sicherung und ständige Erweite-           office@familienmanagement.
Objektivierungsrichtlinien müs-       lich an den nötigen ‚Freunderln‘“,   rung von Grünraum für die neue            at oder 0664-4106512 bzw.
sen ihrem Namen gerecht wer-          so KPÖ-Klubobfrau Christine          Stadtregierung ein wichtiges              0676-88992244.
den. Es soll sichergestellt werden,   Braunersreuther.                     Ziel ist.
GRAZER
Stadtblatt                                           AUS DEN STADTBEZIRKEN                                                      kpoe-graz.at           14

           Neue Insekten- und                                                            Gedenken an
              Blühwiesen                                                              ermordete Deserteure

                                                                       FOTO: KK                                                                     FOTO: KK

ST. LEONHARD. Das Projekt                   das Stadtbild und haben einen         RIES. Wie jedes Jahr hat der        de desertiert und darauf hin
„Blumenvielfalt St.Leonhard“                großen ökologischen Mehrwert:         Bezirksrat Ries am 4.April zu       von Nazi-Fanatikern ermordet
wird weiter ausgebaut: Der                  So ist die Anzahl der Bienenar-       einer stimmungsvollen Gedenk-       wurden, gedacht. Ein Kreuz
Bezirksrat wird neue Insekten-              ten von einer auf 16 gestiegen!“      veranstaltung an der Riesstraße     und eine Gedenktafel erinnern
und Blühwiesen am Areal des                   Außerdem fördert der Be-            eingeladen: Dabei wird sieben       permanent an dieses Unrecht.
Seebacher Gymnasiums und                    zirksrat heuer erstmalig die          junger Wehrmachtssoldaten,          Die Stadt Graz hat auch heuer
am Tegetthofplatz anlegen,                  Bepf lanzung von Vorgärten            die 1945 knapp vor Kriegsen-        eine Kranzspende beigesteuert.
außerdem werden neue Bäume                  und Innenhöfen. Interessierte
gepf lanzt. Bezirksvorsteher                Bürger:innen können sich an
Andreas Nitsche (KPÖ): „Diese
Wiesen und Beete verschönern
                                            den Bezirksvorsteher oder an
                                            die Stellvertreter:innen wenden.
                                                                                            Abfälle vermeiden

     Quartierpark für Lend
LEND. Demnächst wird mit der                consortium“ und der Stadt Graz
Errichtung des neuen „Quar-                 finanziert. Bezirksvorsteher
tierparks“ begonnen, der sich               Christian Carli: „Es freut mich,
gegenüber der Zeillergasse 89/              dass wir schon im Sommer
Ecke Grimmgasse direkt am                   einen kleinen, feinen Park mit
zugänglich gemachten Schleif-               Sitzgelegenheiten und Obst-
bach befinden wird. Der kleine              sträuchern in unserem Bezirk
Park wird vom „Älteren Mühl-                haben werden.“

              Bauernmarkt                                                         STRASSGANG. KPÖ-Bezirks-
                                                                                                                                       FOTO: FELIX_W PIXABAY

                                                                                                                      den Restmüll zu entsorgen, für
             in Reininghaus                                                       vorsteher-Stellvertreterin Ruth
                                                                                  Masser stellt fest, dass immer
                                                                                                                      unterwegs empfiehlt sie prak-
                                                                                                                      tische mobile Taschenbecher.
                                            EGGENBERG. Bezirksvorste-             mehr Abfälle an Straßenrän-         Sie verweist darauf, dass die
                                            herin Karin Gruber und die            dern, auf Supermarkt-Park-          Stadt Graz wegen zunehmender
                                            Reininghaus-Bewohner:innen            plätzen und leider auch in den      Brandgefahr in den Waldge-
                                            freuen sich, dass nun in Rei-         Wäldern, auf Wanderwegen und        bieten der Landeshauptstadt
                                            ninghaus jeden Freitag von 13         auf Kinderspielplätzen zurück-      jegliches Feueranzünden und
                                            bis 17 Uhr ein Bauernmarkt            gelassen werden: „Plastikabfälle,   Rauchen verboten hat.
                                            stattfindet, und zwar an der          Aludosen, Zigarettenstummel
                                            UNESCO-Esplanade hinter dem           und andere Problemstoffe sind          Der steirische Frühjahrsputz,
                                            Pavillon, in unmittelbarer Nähe       für Menschen und Tiere und          bei dem Schulk lassen aus-
                                            des Reininghaus-Parks. Das            für das Grundwasser schäd-          schwärmen und achtlos wegge-
                                            Angebot umfaßt Obst und Ge-           lich und verursachen Kosten         worfene Abfälle einsammeln,
                                 FOTO: KK

                                            müse, Säfte, Liköre, Most, Fisch,     und Ärger!“ Masser ersucht,         findet heuer bis 21. Mai statt.
                                            Fleisch, Brot und Mehlspeisen.        Zigarettenstummel immer in          www.saubere.steiermark.at
AUS DEN STADTBEZIRKEN
                                                                                                                            GRAZER
15     kpoe-graz.at                                                                                                       Stadtblatt

         Kreuzung für                                                      Neue Ganztagsgruppen
     Radverkehr verbessert                                                  für Andritzer Kinder

                                                              FOTO: KK                                                      FOTO: FEELOONA PIXABAY

ST. LEONHARD. Die komplexe         querenden und abbiegenden             ANDRITZ. Viele Eltern in An-        in das städtische Tarifsystem
Kreuzung Leonhardstraße–           Radfahrer:innen übersichtlicher       dritz waren verunsichert, weil      zu veranlassen. Nun ist die gute
Reiterweg wurde umgeplant,         gestaltet, freut sich Bezirksvor-     bei der Anmeldung für die Kin-      Nachricht aus dem Stadtsenat
baulich adaptiert und für die      steher Andreas Nitsche (KPÖ).         dergärten und Krippen die Ta-       eingelangt: „Insgesamt drei
                                                                         rifgestaltung noch nicht geklärt    Ganztagsgruppen – zwei in der
                                                                         war. Auf Antrag der KPÖ hat der     Kinderkrippe, eine im Kinder-
             Tempo 30                                                    Andritzer Bezirksrat in seiner
                                                                         März-Sitzung das Bildungsres-
                                                                                                             garten Nordberggasse – werden
                                                                                                             neu in das städtische Tarifsys-
        Richtung Mantscha                                                sort der Stadt aufgefordert, die
                                                                         Aufnahme der Kindergarten-
                                                                                                             tem aufgenommen“, freut sich
                                                                                                             Bezirksvorsteherin-Stellvertre-
STRASSGANG. Der Mantscha-          weiß Ruth Masser von der              und Kinderkrippengruppen des        terin Karin Reimelt (KPÖ).
waldweg und in weiterer Folge      Straßganger KPÖ.                      Kindergartens Nordberggasse
der Mantschaweg bis zur Stadt-       Auf Initiative einer Anwohne-
grenze sind schmale Straßen-
züge ohne Gehsteig, die groß-
                                   rin und mit Unterstützung des
                                   Bezirksrats hat das Straßenamt                 Kulturzentrum und
teils durch Wald führen und
gerne für Freizeitaktivitäten zu
                                   nun die zulässige Höchstge-
                                   schwindigkeit von 50 auf 30                       Stadtteiltreff
Fuß und mit dem Fahrrad be-        km/h gesenkt und sorgt so für         WETZELSDORF. Die ehemalige          gibt es den „Schaukelstuhl“
nutzt werden. Aber sie werden      mehr Sicherheit. Damit wächst         Kapelle des heiligen Josef in der   zur Förderung der psychischen
auch von Kfz-Lenker:innen als      das niederrangige Straßennetz         in der Grottenhofstraße 5 wird      Gesundheit (16–19 Uhr, www.
„Schleichweg“ zur Steinberg-       in Graz, das etwa zwei Drittel        nun als Kulturzentrum genutzt.      dasschaukelstuhl.at).
straße verwendet, nicht selten     des gesamten Straßennetzes von        Es gilt das Grundprinzip: Jede:r      KPÖ-Bezirksvorsteher Chris-
mit zu hoher Geschwindigkeit,      1.100 km ausmacht, um 2,7 km.         kann sich einbringen! Montags       toph Richter freut sich, dass
                                                                         wird inklusives Tanzen angebo-      „Wetzelsdorf nun über einen
                                                                         ten (17–18.30 Uhr, www.leben-       anerkannten Stadtteiltreff ver-
      Verkehrsberuhigung                                                 ist-abenteuer.at), mittwochs        fügt.“

       für die Innenstadt
INNERE STADT. Der Bischofs-        aber auch, den Bewohnerinnen                 Neue Sitzbänke
                                                                            für Wetzelsdorfer Parks
platz und die Kaiserfeldgasse      und Bewohnern zumindest
sollen zu Fußgängerzonen wer-      teilweise Ersatz für die entfal-
den. Am Kaiser-Franz-Josef-Kai     lenen Parkplätze zu bieten“, so
werden die Rad- und Fußwege        Strutzenberger – etwa durch           WETZELSDORF. Im Park neben            Im Park daneben, bei der
ausgebaut. „Diese Maßnahmen        ein Modell „Anwohnerparken“,          der Christkönigkirche gibt es       Ekkehard-Hauer-Straße, ist der
im Sinne von mehr Platz für        wie es in Wien in Bereichen mit       derzeit nur Hocktische. Bald        erhöhte Rasenplatz auch zum
Menschen und Verkehrsberuhi-       hohem Parkplatzdruck realisiert       sollte man aber den öffentlichen    Picknicken geeignet. Auch in
gung in der Inneren Stadt sind     wird. Strutzenberger betont,          Beachvolleyballplatz nutzen und     diesem Bereich wird eine neue
sehr zu begrüßen“, freut sich      dass auch auf den Erhalt von          auch gemütlich rasten können.       Sitzbank installiert. Der Appell
KPÖ-Bezirksvorsteher Alfred        Behindertenparkplätzen und            Denn es werden dort zwei neue       von Bezirksvorsteher Christoph
Strutzenberger über die an-        Ladezonen für die ansässigen          Sitzbänke mit Lehne aufgestellt.    Richter: „Bitte keinen Müll hin-
stehenden Projekte. „Wichtig ist   Unternehmen zu achten sei.                                                terlassen.“
GRAZER
Stadtblatt                          AUS DEM GRAZER GEMEINDERAT                                                            kpoe-graz.at                   16
                                   DAMIT SIE DRAUSSEN WISSEN, WAS DRINNEN VORGEHT.

       KiStL für ein Jahr                                                        Inklusives Café
           gerettet                                                     M      enschen mit Behinderun-
                                                                               gen tun sich oft schwer
                                                                        damit, andere Menschen zu fin-
                                                                                                           zeitangeboten aber auch Unter-
                                                                                                           stützung bei Problemen aller Art
                                                                                                           geboten werden. Als inklusives

S   eit Jahren kämpft die KPÖ
    für den Erhalt des KiStL
Hinterhoftheaters in St. Leon-
                                    in der letzten Legislaturperiode
                                    abgesegnet worden.
                                      Nicht zuletzt durch die Be-
                                                                        den, mit denen sie ihre Freizeit
                                                                        verbringen können. „Des-
                                                                        halb ist die Idee eines
                                                                                                           Projekt werden Menschen mit
                                                                                                               Behinderung von Anfang an
                                                                                                                   in die Konzeption einge-
hard, das inmitten eines Innen-     harrlichkeit der KPÖ konnte         inklusiven Cafés in der                      bunden. Die Resonanz
hofs in der Rechbauerstraße 63a     nun aber ein kleiner Erfolg für     Innenstadt entstan-                           ist durchwegs positiv.
steht. 1989 hat die Schauspiele-    das KiStL verbucht werden.          den, das als Treffpunkt                       „Mittlerweile haben
rin Sonja Dohnalek das kleine       Nach Gesprächen bei einem           und Vermittlungsort                           die Vorarbeiten für
Theater gegründet, um an den        runden Tisch hat Kulturstadtrat     dienen soll“, erklärt                        eine Umsetzung begon-
Wochenenden unbeschwerte            Günther Riegler (ÖVP) einen         KPÖ-Inklusionssprecher                    nen und ich bin wirklich
und heitere Stücke aufzufüh-           Aufschub des Baubeginns          Philipp Ulrich. Über ein an-         überwältigt von der Zahl an
ren. Die Wände des Zu-                      auf April 2024 beim Bau-    geschlossenes Büro und die         Zuschriften von Menschen die
schauerraums begeis-                          träger erwirken kön-      Betreuer:innen sollen ein nie-     sich hier einbringen wollen“,
tern heute noch mit                            nen.                     derschwelliger Zugang zu Frei-     freut sich Ulrich.
Figuren im Stile der                             Das KiStl kann also
„Commedia dell’arte“.                          noch ein Jahr lang am

                                                                               Kein Asphalt für
Über die Jahre hat sich                       alten Standort bestehen
das Hinterhoftheater als                   bleiben. Danach wird es
beliebter Treff punkt für Jung        aber abgerissen.
und Alt etabliert.
   Zuletzt mussten die Betreiber
aber wieder um ihren Standort
                                      „Der Neubau lässt sich leider
                                    nicht mehr aufhalten. Wir wer-
                                    den uns aber intensiv darum
                                                                                 Pumptrack
zittern, da das KiStL einem „ex-
klusiven Neubauprojekt“ wei-
chen soll. Trotz Widerstandes
                                    bemühen, dass das KiStL auch
                                    nach diesem Jahr einen fixen
                                    Platz in Graz bekommt, wo es
                                                                        A    uf einer Fläche von 2.000
                                                                             Quadrametern soll in Ma-
                                                                        riatrost ein Rad-Parcours für
                                                                                                           die beste Lösung ist“, erklärt
                                                                                                           KPÖ-Sportsprecher Horst Alič.
                                                                                                             Neben den Bedenken von An-
von der KPÖ und den Grünen          dann auch bleiben kann“, sagt       Groß und Klein entstehen.          rainer:innen über die Lärment-
ist das Bauprojekt von der ehe-     KPÖ-Klubobfrau Christine              Im April 2021 hat der                wicklung, sprechen vor allem
maligen ÖVP/FPÖ Regierung           Braunersreuther.                    Gra zer Gemeinderat                        auch wasserrechtliche
                                                                        die Finanzierung von                        Gründe dagegen. Das
                                                                        250.000 Euro durch                           Areal ist Bestandteil
                                                                        da s Spor ta mt ei n-                        eines Rückhalteraums

  Maßnahmen gegen
                                                                        stimmig beschlossen.                         für Hochwassermaß-
                                                                        Bedarfszuweisungen                          nahmen gegen sieben
                                                                        gibt es auch vom Land.                    mögliche Hangwasser-

  Giftköderattacken                                                     Errichtet und erhalten soll
                                                                        die Anlage von der Sportunion
                                                                        Steiermark werden.
                                                                                                             flüsse. Alič hat sich darum
                                                                                                           dafür eingesetzt, zu prüfen, ob
                                                                                                           eine asphaltierte Gestaltung des
A     n Plätzen, die gerne von
      Spaziergänger:innen mit
ihren Hunden genutzt werden
                                    aber zusätzlich noch mit großen
                                    Kosten für die Besitzer:innen
                                    verbunden. Von der enormen
                                                                          „Mittlerweile hat sich her-
                                                                        ausgestellt, dass die geplante
                                                                                                           Radparcours überhaupt notwen-
                                                                                                           dig ist und auch Anwohner:in-
                                                                        asphaltierte Umsetzung nicht       nen einzubinden.
oder auch auf Hundewiesen und       emotionalen Belastung, der man
in Hundezonen, werden oftmals       dadurch ausgesetzt ist, möchte

                                                                              Klimaschutzplan
Giftköder ausgelegt. Diese Fälle    ich gar nicht reden. Hier ge-
treten in Graz in letzter Zeit         hört unbedingt etwas getan“,
leider wieder vermehrt                     meint KPÖ-Tierschutz-
auf. Sowohl für die Tie-
re als auch für deren
Besitzer:innen ist das
                                             sprecherin Daniela
                                              Katzensteiner.
                                                In der Gemeinde-
                                                                        I m Sommer wird die Hitze oft
                                                                          unerträglich – und immer
                                                                        weniger Menschen kön-
                                                                                                           zu nehmen. „Die Klimakrise ist
                                                                                                           auch eine Gerechtigkeitskrise“,
                                                                                                                 betont KPÖ-Umweltspre-
eine sehr belastende                          ratssitzung im Februar    nen es sich leisten, ihr                    cherin Miriam Herlic-
Situation.                                   hat sie darum FPÖ Tier-    zu entfliehen. Darum                         ska: „Um diese Krisen
   „Dass Hunde, die mit                   schutz-Stadträtin Claudia     hat der Gemeinderat                          zu bewältigen, müssen
Giftködern in Kontakt kom-            Schönbacher dazu aufgefor-        einen Klimaschutz-                           wir unsere Stadt und
men, schwer erkranken und           dert, Maßnahmen gegen Gift-         plan beschlossen, um                         darüber hinaus unsere
im allerschlimmsten Fall auch       köderattacken in Graz zu setzen.    in der Stadt und ihren                      Gesellschaft so verän-
qualvoll verenden, ist eigent-      Damit soll den Tieren und auch      Tochtergesellschaften um-               dern, dass ein gutes Leben
lich schon tragisch genug. Eine     den Besitzer:innen massives Leid    fassende Maßnahmen in Angriff      für alle möglich ist.“
tierärztliche Behandlung ist        erspart werden.                                                        FOTOS: STADT GRAZ/ FISCHER (1), KPÖ (3), PRIVAT (1)
Sie können auch lesen