Kiri Fonds II Deutschland - We Grow

Die Seite wird erstellt Karl-Stefan Held
 
WEITER LESEN
Kiri Fonds II Deutschland - We Grow
Kiri Fonds II
          Deutschland
          Kurzinformation

          Investition in den schnellsten
We Grow   Edelholzbaum der Welt
Kiri Fonds II Deutschland - We Grow
KiriFonds II Deutschland

Kiri Fonds II Deutschland – global denken,
lokal investieren

Holznachfrage steigt weltweit

Die wachsende Weltbevölkerung und die steigende Zah-
lungskraft der Mittelschicht in Asien treiben die Holznach-
frage seit Jahrzehnten kontinuierlich in die Höhe. Um diesen
wachsenden Bedarf nachhaltig decken zu können und
dennoch den Nutzungsdruck auf die natürlichen Waldbe-
stände nicht noch weiter zu erhöhen, ist die Verlagerung
der Holzproduktion auf landwirtschaftliche Flächen sinnvoll
und notwendig geworden. Seit 2009 ist es durch eine EU-
weite Gesetzesänderung nun auch in Deutschland möglich,
diese effektive Form der Holzproduktion zu nutzen.

Pioniere mit Weitblick

Im Jahr 2009 von dem Agraringenieur Peter Diessenbacher
und der Volkswirtin Allin Beatrice Gasparian als Spin-Off-
Unternehmen des Forschungsbereiches Nachwachsende
Rohstoffe der Universität Bonn gegründet, ist das Unterneh-
men We Grow heute weit über die Grenzen Deutschlands
als kompetenter und verlässlicher Partner für die Planung
und Realisierung von Kiribaum-Projekten bekannt. In mehr-
jähriger Forschungs- und Züchtungsarbeit hat WeGrow die
Kiribaumlinie NordMax selektiert, die speziell auf deut-
sche Klimaverhältnisse für die kommerzielle Produktion
von Kiri-Edelholz angepasst ist und in den von We Grow
sorgfältig ausgewählten Regionen Deutschlands mit hoher
Ertragssicherheit angebaut werden kann.

Investieren in Deutschland

Die Firmenphilisophie von We Grow ist es, ökonomische
Vorteile mit dem Schutz der Natur in Einklang zu bringen
und ihren Kunden langfristig profitable Investitionen in
ökologisch nachhaltig bewirtschaftetet Kiribaum-Plantagen
zu bieten. Nach der erfolgreichen Vollplatzierung des ersten
eigenen 5-Mio.-Euro-Fonds bringt das Bonner Unternehmen
jetzt seinen Nachfolger auf den Markt, den Kiri Fonds II
Deutschland. WeGrow bietet damit erneut ein Basisinvest-
ment, das in Kiribaum-Plantagen und landwirtschaftliche
Flächen in Deutschland investiert.
Kiri Fonds II Deutschland - We Grow
KiriFonds II Deutschland

Der Kiri Fonds II Deutschland

■■ Kauft    und pachtet landwirtschaftliche Flächen in Deutschland.

■■ Pflanzt   Kiribaum-Plantagen mit ausgewählten Elite-Bäumen der Selektionslinie NordMax.

■■ Bewirtschaftet    die Plantagen über einen Zeitraum von 12 Jahren professionell und ökologisch
  nachhaltig.

■■ Erntet    und veräußert das produzierte Edelholz.

Die Kennzahlen des Kiri Fonds II Deutschland

Name des Fonds                                         Kiri Fonds II Deutschland

Mindestanlagesumme                                     5.000 Euro zzgl. 5 % Agio

Frühzeichnerbonus                                      5 % bei Zeichnung bis 30.09.2012,
                                                       3 % bei Zeichnung bis 31.12.2012

Geplantes Fondsvolumen                                 5 Mio. Euro

Erwarteter Gesamtrückfluss (Prognose)                  ca. 225,5 %

Auszahlungen (Prognose)                                ab dem Jahr 8

Geplante Fondslaufzeit                                 12 Jahre

Investitionsgegenstand                                 Kiribaum-Plantagen inkl. Pacht und Kauf von landwirt-
                                                       schaftlichen Flächen

Investitionsland                                       Deutschland
Kiri Fonds II Deutschland - We Grow
KiriFonds II Deutschland

An der Basis investieren – zur richtigen Zeit
im richtigen Markt

Anleger werden zu Holzproduzenten

Rund 1,3 Kilogramm Holzprodukte verbraucht der Mensch        Rendite-Treiber: Holzpreise
im Schnitt pro Tag. Mit der wachsenden Weltbevölkerung
steigt der Holzverbrauch somit stetig an. Die weltweit       Im KiriFonds II Deutschland wird mit einer jähr­lichen
steigende Holznachfrage trifft auf ein Angebot, das sich     Holzpreissteigerung von 2 % kalkuliert, allein in 2011
nicht beliebig ausweiten lässt. Der damit einhergehende      stiegen die Preise für Stammholz und Stammholz-
zunehmende Nutzungsdruck auf die natürlichen Wälder          abschnitte um 19,8 % im Vergleich zum Vorjahr.
sorgt zugleich für einen rasanten Verlust der Waldflächen:
jährlich verschwindet auf der Welt Wald von rund 35 Mio.
Hektar; eine Fläche so groß wie Deutschland.                 Rendite-Treiber: Landpreise

Als direkter Holzproduzent im Kiri Fonds II Deutschland      Konservativ angesetzt liegt den Kalkulationen
profitiert der Anleger unmittelbar und in vollem Umfang      der Fondsgesellschaft eine jährliche Landpreis-
von steigenden Preisen dieses immer knapper werdenden        steigerung von 0 % zu Grunde. Allein in 2010
Rohstoffes, die Vorteile einer inflationsgeschützten Sach-   stieg der Preis für Agrarflächen im Vergleich
wertinvestition mit inbegriffen.                             zum Vorjahr im Bundesdurchschnitt um 8,7 %, in
                                                             2011 betrug die Landpreissteigerung im Osten
                                                             Deutschlands sogar im Durchschnitt 21 % p.a.

                                                             Effizientes Produktionssystem

„Allein in Deutschland                                       Die Holzproduktion als landwirtschaftliche Kulturfüh-
                                                             rung bietet gegenüber der Forstwirtschaft enorme
kommt es in 2020 zu                                          produktionstechnische und wirtschaftliche Vorteile.

einer Deckungslücke von
                                                             Stabiles Wachstum auch in Krisenzeiten
gut 30 Millionen m3 Holz
                                                             Bedingt durch den primär biologischen Substanz-
pro Jahr, EU-weit sogar                                      aufbau weisen Holzinvestments generell nur eine
                                                             geringe Korrelation zu den anderen gängigen In-
von 436 Millionen m3                                         vestmentklassen auf und wirken stabilisierend im
                                                             Gesamtportfolio, auch in Zeiten starker Finanz-
Holz pro Jahr“                                               marktschwankungen.

Wald & Holz 3/10
Kiri Fonds II Deutschland - We Grow
KiriFonds II Deutschland

8       Weltbevölkerung in Milliarden Menschen                      Weltweite Nachfrage nach Holz
7
6          globale Holznachfrage in
5          Milliarden Kubikmetern
4
3
2
1
0
    1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020
                                                      PROGNOSE
                 Quelle: World Bank Development Report, FAO, 2011

1000                                                                Holz schlägt Gold –
 900                                                                in Rendite und Stabilität
 800
 700                                       Wald
 600                                                                Dargestellt anhand folgender Indices:
 500                                                                ■■ NCREIF Timberland (Wald),
 400                                              Aktien            ■■ MSCI World USD (Aktien),
 300                                                                ■■ S & P GSCI Gold Spot (Gold).
 200
 100
   0                                       Gold
       1990    1994      1998       2002      2006         2011
                                                  Quelle: Onvista

130
125
120
115                                           Gold
110
105
100
 95                                                    Wald
 90
 85                                     Aktien
 80
  12.2010      03.2011       06.2011      09.2011      12.2011
                                                  Quelle: Onvista
Kiri Fonds II Deutschland - We Grow
Vorteile des Fonds
Die Beteiligung am KiriFonds II Deutschland ermög-
licht es dem Anleger an einem umweltgerechten
und zukunftsweisenden Projekt zu partizipieren und
von einer Vielzahl ökonomischer und ökologischer
Vorteile zu profitieren.

Plantagen nur in Deutschland                           Eigentumsrechte beim Anleger

Sämtliche Fonds-Plantagen werden in Deutsch-           Alle Eigentums- und Besitzrechte liegen vollstän-
land angelegt. Wie kaum ein anderes Land bie-          dig in der Fondsgesellschaft, somit gehören dem
tet Deutschland als Anbaugebiet ein hohes Maß          Anleger sowohl die Bäume als auch die gekauften
an verlässlicher politischer, wirtschaftlicher und     Flächen unmittelbar.
rechtlicher Stabilität sowie eine gut ausgebaute
Infrastruktur, die auch in den ländlich geprägten
Regionen des Landes verfügbar ist.
                                                       100 % Eigenkapital,
                                                       keine Nachschusspflicht

Unabhängig von Subventionen                            Als ein reiner Eigenkapitalfonds ist die Fondsgesell-
                                                       schaft völlig frei von Zins- und Tilgungsverpflich-
Anders als die meisten Projekte im Nachhaltig-         tungen, eine Nachschusspflicht für den Anleger
keitsbereich, sind die Kiri Fonds-Projekte in ihrer    besteht ebenfalls nicht.
Wirtschaftlichkeit so optimiert, dass diese gänzlich
ohne Subventionen oder Staats-Zuschüsse pro-
fitabel arbeiten und somit unabhängig sind von
politischen Entscheidungen und wirtschaftlichen        Transparenz
Entwicklungen in der EU.
                                                       Alle Plantagen-Standorte können innerhalb weni-
                                                       ger Autostunden von den Anlegern selbst erreicht
                                                       und besichtigt werden – eine Gegebenheit, die
Inflationsschutz                                       Nähe und Transparenz im Investmentbereich neu
                                                       definiert.
Mit der Investition in landwirtschaftlichen Flä-
chen und Kiribäume ermöglicht der Kiri Fonds II
Deutschland seinen Anlegern nicht nur eine reine
Sachwertinvestition, sondern eine wirkliche Subs-      Schutz der natürlichen Wälder
tanzsteigerung durch den jährlichen Holzzuwachs.
Somit besteht eine relativ geringe Abhängigkeit von    Durch die Holzproduktion ausschließlich auf Brach-
Geldmärkten, denn Holz und Land haben in der           und Ackerflächen trägt das KiriFonds-Projekt dazu
Regel einen währungsunabhängigen Tauschwert.           bei, den nachfragebedingten immer stärker stei-
                                                       genden Nutzungsdruck auf die natürlichen Wald-
                                                       vorkommen dieser Welt zu mindern.

Spezialisiertes Management

Die Fondsgesellschaft profitiert vom hohen Spezia­     Klimaschutz durch CO2-Bindung
lisierungsgrad des Initiators. Der Investment-Mana-
ger ist erneut die WeGrow Bewirtschaftungs-GmbH,       In dem 12-jährigen Produktionszyklus der Kiribaum-
ein auf die Anlage und Bewirtschaftung von Kiri-       Plantagen werden pro Hektar bis zu 300 Tonnen
baum-Plantagen spezialisiertes forschungsbasiertes     CO2 dauerhaft gebunden. Mit einer Einlage von
Unternehmen, das bereits das 5-Mio.-Euro-Projekt       Euro 5.000,- können pro Jahr ca. 2,5 Tonnen CO2
des Vorgängerfonds erfolgreich betreut.                dauerhaft gebunden werden — damit kann ein PKW
                                                       im Durchschnitt 13.000 km pro Jahr CO2-neutral
                                                       gefahren werden.
Kiri Fonds II Deutschland - We Grow
Schnelles Wachstum – kurze Laufzeit

Durch das schnelle Wachstum des Kiribaumes können
die Plantagen bereits nach 12 Jahren vollständig beerntet          Jungpflanzenproduktion im Gewächshaus, Bonn
werden. Die Laufzeit des Fonds verkürzt sich somit im
Vergleich zu anderen Wald- und Edelholzinvestitionen auf
etwa die Hälfte.

Kiribaum – der schnellste
Edelholzbaum der Welt

   Holzmenge
   in m3      Kiribaum
   (PROGNOSE)
   400                  Teak    Robinie       Mahagoni

   350
   300
   250
   200                                                     Eiche

   150
   100                                                             1,5 Monate nach Pflanzung, Bonn
    50
     0
             10       20        30         40      50       60
           Jahre     Jahre     Jahre      Jahre   Jahre    Jahre
   Quelle: nach Ertragstafeln Badoux, eigene Darstellung

Der Kiribaum, auch unter dem botanischen Namen Paulow-
nia bekannt, stammt ursprünglich aus Japan und anderen
Teilen Südost-Asiens. In diesen Regionen ist der Kiribaum
schon seit etwa 3.000 Jahren als Kulturbaum beheimatet
und wird aufgrund seines wertvollen und hoch geschätzten
Edelholz großflächig angebaut. Der Kiribaum wächst etwa
8 bis 10-mal so schnell wie die Eiche. In Deutschland sind
Höhenzuwächse von 2 Meter pro Jahr keine Seltenheit.

Im Bonner Stadtgebiet stehen Kiribäume, die bereits nach
16 Jahren ein gleiches Holzvolumen erzeugt haben, wie
Eichen es unter identischen Standortbedingungen erst               3 Monate nach Pflanzung, Bonn
nach 150-180 Jahren erreichen können.

Das von WeGrow speziell an deutsche Standortbedingun-
gen angepasste Produktionssystem und die Verwendung
von standortgerechtem Pflanzgut der eigenen Kiribaum-
Selektionslinie NordMax tragen zudem maßgeblich dazu
bei, die Anbausicherheit und das Wachstumspotenzial zu
erhöhen. Dadurch ist es möglich, die Vorteile eines hei-
mischen Anbaus mit einer attraktiven Wirtschaftlichkeit
und kurzen Laufzeiten zu verbinden.

                                                                   2 Jahre nach Pflanzung, Bonn                  Nach 16 Jahren, Bonn
Kiri Fonds II Deutschland - We Grow
Presse-Echo

„Erfolg scheint es in Nischen zu geben, wo die Abhän-           „Was zur Transparenz des Geschäftsmodells beiträgt:
gigkeit von Subventionen und politischer Planwirtschaft         Anleger und Investoren können immer dabei sein, wenn
gering ist. Drei Jahre nach seiner Ausgründung aus der          ihr Geld investiert wird. So etwa bei der Bepflanzung
Bonner Uni floriert das Unternehmen „We Grow“ mit               eines fünf Hektar großen Feldes bei Birlinghoven, das
der Idee des Investments in Kiri-Bäume.“                        zu Sankt Augustin gehört.“

                    General-Anzeiger Bonn, 18.04.2012, S. 6                      Gmbh chef, Oktober/ November 2011, S. 48

„Selten haben Anleger die Möglichkeit, ihrem angeleg-           „Rund 13 000 Kilometer sorglos Auto fahren kann ein
ten Geld so genau beim Wachsen zu zuschauen.“                   Anleger im Jahr: so viel Kohlenstoffdioxid umgerechnet
                                                                speichern die Kiri-Bäume, ganz nebenbei.“
                    Karrierewelt, 29./31. Oktober 2011, S. 12
                                                                                          Welt kompakt, 31.Mai 2010, S. 22

    Fordern Sie jetzt den informativen Beteiligungs-               Wichtiger Hinweis:        Diese Kurzinformati-
    prospekt des KiriFonds II Deutschland an!                                                on enthält nicht alle
                                                                   Angaben, die für eine Anlageentscheidung not-
    Ihr persönlicher Berater:                                      wendig sind. Grundlage für eine Beteiligung ist
                                                                   ausschließlich der entsprechend der gesetzli-
                                                                   chen Bestimmungen veröffentlichte Verkaufs-
                                                                   prospekt mit den dort beschriebenen Chancen
                                                                   und Risiken.

                                                                          We Grow GmbH
                                                                           Kurt-Schumacher-Straße 2
                                                                           53113 Bonn
                                                                           Telefon: +49 (0)228 688 488 60
                                                                           Fax:     +49 (0)228 688 488 69
                                                                           E-Mail: kontakt@we-grow.de
                                                                           www.we-grow.de
Kiri Fonds II Deutschland - We Grow Kiri Fonds II Deutschland - We Grow
Sie können auch lesen