Klarer Fall: Sie leiden unter Kopfschmerzen - atr.de

Die Seite wird erstellt Amy Dick
 
WEITER LESEN
Klarer Fall: Sie leiden unter Kopfschmerzen - atr.de
4/ 2020
Klarer Fall: Sie leiden unter Kopfschmerzen
Ob beim Arzt oder in der Kfz-Werkstatt: Schlechte Diagnosearbeit tut weh. Und weil Diagnose in Zukunft
noch komplexer wird, sollten Betriebe heute schon in Technik und Know-how investieren. S. 36
Klarer Fall: Sie leiden unter Kopfschmerzen - atr.de
blinklicht 4/2020 Editorial 3

                                                                                                                                                                                                                                                 Liebe Leserinnen,
                                                                                                                                                                                                                                                 liebe Leser,

                                                                                                                                                                                                                                                 D
                                                                                                                                                                                                                                                          ie Multimarkendiagnose ist tot, es lebe die Multimarkendiagnose! Wie oft
                                                                                                                                                                                                                                                          wurde schon das Totenlied auf den freien Werkstattmarkt gesungen? Viel
                                                                                                                                                                                                                                                          zu oft! Elektrik, Elektronik, Vernetzung, Datenbusse, Herstellerportale, Pass

                                                                                                                                                                                                                    MOTORÖLE
                                                                                                                                                                                                                                                 Thru …: Immer wieder wurde kolportiert, dass dies das Ende sei, der freie Markt
                                                                                                                                                                                                                                                 wird ausgesperrt, die Technik ist zu komplex für freie Mehrmarkenbetriebe, da
                                                                                                                                                                                                                    ADDITIVE                     kommt der Markt nicht mit. War nicht so, ist nicht so, wird so auch nicht sein.
                                                                                                                                                                                                                 FAHRZEUGPFLEGE                  Der freie Markt ist vital und seine Unterstützer, allen voran die aus der Diagnose-
                                                                                                                                                                                                                                                 welt – aber auch Industrie und Schulungsorganisationen – geben mächtig Gas, um
                                                                                                                                                                                                                                                 den Weg frei zu machen für die Aufgaben von morgen. Das sieht man allein schon

LIQUI MOLY SCHAFFT DIE
                                                                                                                                                                                                                                                 an den Themen „Security Gateway“ bei FCA, „Certificate Based Automotive Security“
                                                                                                                                                                                                                                                 bei Mercedes-Benz oder „Schutz der Fahrzeugdiagnose“ bei der Volkswagen-Gruppe. Es
                                                                                                                                                                                                                                                 gibt ein Problem – und nach kurzer Zeit auch eine Lösung. Das wird auch in Zukunft so sein,

ZEHNSATION
                                                                                                                                                                                                                                                 wenn andere Fahrzeughersteller nachziehen. Ich bin da sehr positiv gestimmt. Was es Neues
                                                                                                                                                                                                                                                 aus der Diagnosewelt gibt, lesen Sie ab Seite 36.                                                 sHenning Kaeß
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Geschäftsführer der
                                                                                                                                                                                                                                                 Die Reparaturbranche braucht starke Frauen. Claudia Bury-Naumann ist so eine. Sie leitet einen     Auto-Teile-Ring GmbH, Stuttgart
                                                                                                                                                                                                                                                 Familienbetrieb mit langer VW-Tradition. Heute ist der Betrieb ein Partner des Werkstattkon-
                                                                                                                                                                                                                                                 zepts AC AUTO CHECK. Lesen Sie, wie Frau Bury-Neumann ihren Betrieb so erfolgreich leitet,
                                                                                                                                                                                                                                                 warum sie unserem Werkstattkonzept beigetreten ist und wieso Teamgeist heute so wichtig
                                                                                                                                                                                                                                                 ist. Dazu mehr ab Seite 50.

                                                                                                                                                                                                                                                 Apropos Werkstattkonzepte: Ich bin überzeugt, dass Kfz-Betriebe in einem leistungsfähigen
                                                                                                                                                                                                                                                 Werkstattkonzept künftig besser aufgestellt sein werden. Die Anforderungen an Arbeits- und
                                                                                                                                                                                                                                                 Servicequalität werden steigen. Die Digitalisierung steht nicht vor dem Werkstatttor, sondern
                                                                                                                                                                                                                                                 schon mitten im Betrieb. Das müssen wir alle nur langsam mal registrieren und darauf reagie-
                                                                                                                                                                                                                                                 ren. Das wir ein Betrieb allein nur schwer stemmen können. Die Ergebnisse einer aktuellen
Liebe Kunden, seit Jahren wählen uns die Leser der führenden Autozeitschriften zu Deutschlands                                                                                                                                                   Befragung zu diesem Thema stehen auf Seite 58.
bester Schmierstoffmarke. Bei Auto Zeitung sowie auto motor und sport bereits zum 10. Mal in Folge*.
Ein besonderer Erfolg in einer besonders schweren Situation. Denn angesichts der weltweiten                                                                                                                                                      Viel Spaß beim Lesen!
Corona-Katastrophe ist jetzt nicht die Zeit für Freudentänze, sondern für verantwortungsvolles
Handeln. Miteinander und füreinander. Menschlich und voller Nächstenliebe. Mit Herz, Hirn
                                                                                                 S e it einem
                                                                                                           hnt
                                                                                                  Jahrze
und Ausdauer. Bei dieser Herausforderung stehen meine 1.000 Kolleginnen und Kollegen
geschlossen zusammen, um mehr denn je ihr Bestes zu geben. Für unsere Partner,
                                                                                                             1
                                                                                                     die Nr.
                                                                                                                                                                                                                                      tegor*ie
für unsere Kunden, für Sie! Denn nur gemeinsam schaffen wir das!
                                                                                                                                                                                                                              e r K a                                                                                                             „Bei Modellen, die seit
                                                                                                                                                    Bleiben Sie gesund!                                                  in d         nöle!
                                                                                                                                                                                                                           Motore
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  etwa 2015 auf den
                                                                                                                                                    Ihr Ernst Prost                                                                                                                                                                               Markt gekommen sind,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  reicht das einfache An-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  schließen des Testers
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  in den meisten Fällen
10 Jahre in Folge die Nr. 1 bei den Lesern
von auto motor und sport. (Ausgabe 7/2020)
                                                10 Jahre in Folge die Nr. 1
                                                bei den Lesern der Auto Zeitung.
                                                (Ausgabe 5/2020)
                                                                                   2 Jahre in Folge Platz 2
                                                                                   in der Kategorie Pflegemittel.
                                                                                   (Ausgabe 5/2020)
                                                                                                                       9 Jahre in Folge die Nr. 1
                                                                                                                       bei den Lesern von Motor
                                                                                                                       Klassik. (Ausgabe 6/2020)
                                                                                                                                                      9 Jahre in Folge die Nr. 1 bei den Lesern der Auto Bild.
                                                                                                                                                      (Ausgabe 13/2020)                                                                                                                                                                           nicht mehr aus.“

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   aTitelthema
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Diagnose ab Seite 36
3 Jahre in Folge die Nr. 1    2 Jahre in Folge die Nr. 1     2 Jahre in Folge die Nr. 1 bei den Lesern von Motorrad.
bei Motorsport Aktuell in     bei Motorsport Aktuell in      (Ausgabe 9/2020)

                                                                                                                                                                                             www.my-liqui-moly.de
der Kategorie Automobil.      der Kategorie Motorrad.
(Ausgabe 16/2020)             (Ausgabe 16/2020)

                                                                                                     *Seit 10 Jahren BEST BRAND in der Kategorie Schmierstoffe
                                                                                                     bei auto motor und sport sowie TOP MARKE bei Auto Zeitung.
Klarer Fall: Sie leiden unter Kopfschmerzen - atr.de
4   blinklicht 4/2020 Inhaltsverzeichnis                                                                                                                             blinklicht 4/2020   Inhaltsverzeichnis 5

                                                                                     Inhaltsverzeichnis

                                                                                     BLICKFANG                                 TITELTHEMA
                                                                                     06 „Müllauto“                             36 „Eine Diagnose bringt
                                                                                        Elektroauto Luca ist fast 		              immer Ruhe ins Geschäft“
                                                                                        komplett aus Recyclingmaterial            Interview mit Elmar Wenzel,
                                                                                        hergestellt                               Geschäftsführer von Trainmobil –
                                                                                                                                  Trainings für Praktiker GmbH
                                                                                                                               39 Diagnose frei konfigurierbar
                                                                                                                                  Neue Diagnosegeräte-Generation
                                                                                     BRANCHE                                      mega macs X von Hella Gutmann
                                                                                     08 	Freier Wettbewerb wird               42 Gegen die Geheimniskrämerei
                                                                                          weiter behindert                        Dienstleistung PTS 100 für Pass
                                                                                          Kommentar von Arnd Franz,               Thru von Bosch
                                                                                          CEO von LKQ Europe
                                                                Neustart im freien
                                                                                     	Trotz Corona: Wissen und
                                                                Markt SEITE 50
                                                                                          Know-how tanken
                                                                                          Angebot Online-Schulungen            WERKSTATTPRAXIS
    Im Interview                                                                          von Trainmobil                       44	Uralte Neuheit
    SEITE 10                                                                         09 Anhängerkupplungen selbst                  Ethernet-Standard im Datenbus
                                                                                          montieren!                           46 In die richtige Spur gebracht
                                                                                          3 Fragen an Ove Pedersen,                Achsvermessung vorbereiten          fWir sind das blinklicht
                                                                                          Verkaufsleiter von JAEGER            48	Mehr Pflegebedarf
                                                                                          Automotive                               Tipps zum Getriebeölwechsel bei
                                                                                     10	Werkstattkonzepten                        Hybridfahrzeugen
                                                                                          gehört die Zukunft
                                                                                          Interview mit Henning Kaeß,
                                                                                          Vorstand bei der ATR für
                                                                                          Marketing und Digitalisierung        BETRIEBSPRAXIS
                                                                                     14	Die Werkstatt als Chamäleon          50 Neustart im freien
                                                                                          Ergebnisse der Studie „Der Ersatz-        Werkstattmarkt
                                                                                          teilmarkt von morgen“                     Vor Ort bei Autohaus Strauch
                                                                                     18	Top Performance trotz                54 Vernachlässigte Mobilisten
                                                                                          Mundschutz                                Servicewüste Caravaning
                                                                                          Finale Camp der Champs 2020          58 Der Faktor Freiheit
                                                                                     22	Mehr als frisch gestrichen                Werkstattbefragung zu
                                                                                          Neues Rechtsportal:                       Konzepten
                                                                                          Autorecht. Einzigartig.              60 Es folgt: Werbung
                                                                                     24	Neues von STAHLGRUBER                     Serie: Better call Hopp
                                                                                          Digitale Messen erfolgreich ab-      61 	Recht: Mythos
                                                                                          solviert; Forderung nach offenem
                                                             Diagnose der Zukunft
                                                                                          Datenaustausch im digitalen
                                                             SEITE 39
                                                                                          Servicegeschäft
                                                                                                                               SCHLUSSLICHT                            fUnternehmen in dieser Ausgabe
    Achsvermessung                                                                                                             62	
                                                                                                                                  Liebermanns Werkstattwelt
    SEITE 46                                                                                                                      COVID-19: unterstützende Maß-        ACPS: 30; Autohaus Strauch: 50f.;
                                                                                     PRODUKTE                                     nahmen der ATR                      Bosch: 42f.; Continental: 33; DUH:
                                                                                     26 	Aktuelle Produkte                    63 Gewinner Gewinnspiel 2-2020          60; FCA: 3; GDV: 8; GVA: 8; HAZET:
                                                                                          Von den Lieferanten aus Industrie       Gewinnspiel                          34; Hella: 20; Hella Gutmann: 39f.;
                                                                                          und Werkstattausrüstung                 Impressum                            Herth+Buss: 28, 63; ICDP: 14; JAEGER
                                                                                                                                                                       Automotive: 9; KS Tools: 26, 63; Liqui
                                                                                                                                                                       Moly: 34; LKQ: 8, 25; Magneti Marelli:
                                                                                                                                                                       29; Matthies: 19; Mercedes-Benz:
                                                                                                                                                                       3; Motip Dupli: 28; Osram: 32; PV
                                                                                                                                                                       Automotive: 24; STAHLGRUBER: 24;
                                                                                                                                                                       SW-Stahl: 30; Teroson: 31; Trainmo-
                                           Finale CdC 2020                                                                                                             bil: 8, 19, 36f., 46; TU Eindhoven: 7;
                                           SEITE 18                                                                                                                    Volkswagen: 3, 9, 50; Wandscher &
                                                                                                                                                                       Partner: 22, 60; ZF Aftermarket: 48f.
Klarer Fall: Sie leiden unter Kopfschmerzen - atr.de
6                                     blinklicht 4/2020 Blickfang                                                                   blinklicht 4/2020   Blickfang   7

Blickfang – das Foto der Ausgabe
                                                                    a„Müllauto“
                                                                    Wir produzieren jedes Jahr Unmengen an Abfall, von dem auch viel in den
                                                                    Weltmeeren landet. Wie diese Abfälle sinnvoll wiederverwendet werden
                                                                    können, zeigen Studenten der TU/ecomotive Eindhoven mit dem Elektro-
                                                                    auto Luca. Das Chassis von Luca besteht aus einem Verbundwerkstoff aus
                                                                    Flachs und recyceltem Kunststoff, der direkt aus dem Meer stammt. Karosse-
                                                                    rie, Oberflächen, Fenster und der Innenraum bestehen aus recycelten Mate-
                                                                    rialien wie PET-Flaschen, ABS-Kunststoffen und sogar raffiniertem Hausmüll.
                                                                    Dank der Leichtbauweise kommt Luca ohne Akku gerade mal auf 360 Ki-
                                                                    logramm. Auch der Stromspeicher wiegt mit 60 Kilo sehr wenig. Dennoch
                                                                    soll das Fahrzeug damit weiter als 200 Kilometer kommen. Die Batterie ist
                                                                    zudem herausnehmbar, was einen schnellen Tausch erlaubt. Für den Vor-
                                                                    trieb sorgen zwei kompakte, je 15 Kilowatt starke Radnabenmotoren.
                                                                    Mehr Informationen: https://www.tuecomotive.nl/luca/
Foto: Bart van Overbeeke Fotografie
Klarer Fall: Sie leiden unter Kopfschmerzen - atr.de
8   blinklicht 4/2020 Branche                                                                                                                                                                                                                             blinklicht 4/2020   Branche   9

                                                 Kommentar

                                                                                                                                                                                aDrei Fragen an Ove Pedersen,

                                                 Freier Wettbewerb                                                                                                             Verkaufsleiter bei JAEGER Automotive

                                                 wird weiter behindert
                                                 Sichtbare Ersatzteile werden in Deutschland
                                                                                                                                                                Anhänger-
                                                 auch künftig zu den teuersten in Europa zählen.                                                            kupplung selbst
                                                 Doch auf den zweiten Blick folgt die Ent-          Prozent teurer, Kofferraumhauben um 40 Pro-
                                                                                                                                                             montieren oder
                                                 täuschung. Denn für alle vor dem 1. Januar
                                                 2020 eingetragenen Designs gilt diese Re-
                                                                                                    zent, hintere Stoßfänger um 33 Prozent.
                                                                                                                                                                den Job an
                                                                                                                                                               Spezialisten
                                                 paraturklausel nicht. Der gesamte Fahrzeug-        Die 4.700 Karosserie- und Lackierbetriebe in
sArnd Franz, CEO von LKQ Europe                  bestand und alle in Produktion befindlichen        Deutschland reparieren 2,6 Millionen Unfall-
                                                 Autos sind weiter auf teurere Ersatzteile der      schäden pro Jahr. Mehr als zwölf Milliarden
                                                 Hersteller angewiesen. Damit werden die
                                                 Preise für sichtbare Ersatzteile in Deutsch-
                                                                                                    Euro geben die Autofahrer für Ersatzteile
                                                                                                    aus. Rund ein Viertel dieser Summe entfällt                rausgeben?
A
           uf den ersten Blick sieht das Ge-     land im Extremfall erst in 25 Jahren sinken,       auf sichtbare Komponenten. In Deutschland
           setz, das der Bundestag am 10.        wenn überhaupt.                                    sind sie laut GVA bis zu 55 Prozent teurer
           September beschlossen hat, ver-                                                          als in Nachbarländern, in denen der De-
braucherfreundlich aus: Es besteht kein          Was das für die Verbraucher bedeutet, lässt        signschutz bereits liberalisiert wurde. Man
Designschutz mehr für sichtbare Ersatzteile,     sich an der Entwicklung der Ersatzteilpreise be-   kann sich leicht ausrechnen, welche Ge-
die zur Reparatur eines Autos verwendet          obachten: Seit 2013 sind sie nach Daten des        winne die Automobilhersteller aus diesem
werden. Damit endet hier, wie in den meis-       GDV im Schnitt um 29,1 Prozent gestiegen,          Monopol auch künftig abschöpfen, weil
ten Ländern der EU, das Monopol der Auto-        die Inflation betrug im gleichen Zeitraum aber     der freie Wettbewerb weiter eingeschränkt      Selbst machen! Besonders in der aktuellen Situation erschei-
hersteller.                                      nur 8,8 Prozent. Rückleuchten wurden um 53         bleibt..                                       nen „Self-made“-Aktionen ziemlich angesagt. Doch die Mon-
                                                                                                                                                   tage und Kodierung einer Nachrüst-Anhängerkupplung sollte             „Heute ist die elektrische
                                                                                                                                                   in der Verantwortung eines Fachmanns liegen. Denn die An-
                                                                                                                                                   forderungen sind in Zeiten vollvernetzter Fahrzeuge deutlich          Fahrzeuganbindung
                                                                                                                                                   gestiegen. Mechanisch hat sich nicht viel verändert. Die AHK
                                                                                                                                                                                                                         komplexer und
Trotz Corona: Wissen und
                                                                                                                                                   wird wie vor zwanzig Jahren angeschraubt. Früher wurde
                                                                                                                                                   meist einfach analog an den Rückleuchten adaptiert. Heute
                                                                                                                                                   ist die elektrische Fahrzeuganbindung komplexer und an-               anspruchsvoller.“
Know-how tanken                                                                                                                                    spruchsvoller geworden. Der E-Satz hat deutlich an Bedeutung
                                                                                                                                                   gewonnen. Aber dank moderner fahrzeugspezifischer E-Sät-
                                                                                                                                                   ze ist aber auch dieser Montageteil zwar anspruchsvoll, aber
                                                                                                                                                   machbar. Also, warum diesen Job nicht selbst machen? Wir           y Wie muss man sich das vorstellen?
Wegen des „Lockdown light“, in dem Deutschland zum Redaktionsschluss                                                                               empfehlen gerade jetzt das Produkt Anhängerkupplung mit all        Das neue Wunder-Kundenbindungs-Instrument heißt SWaP.
                                                                                                                                                   seinen vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten für den Nutzer        Das steht für Software als Produkt. Dahinter steckt die ein-
steckte, ist das Angebot an Präsenzschulungen merklich zurückgegangen. Am Ball                                                                     weiter aktiv zu forcieren.                                         fache Strategie, Nachrüstprodukte wie Navigationsgeräte,
bleiben müssen Werkstätten dennoch. Dass es möglich ist, zeigt Trainmobil.                                                                                                                                            Standheizungen oder Anhängerkupplungen nur noch im
                                                                                                                                                   y Wo liegen denn die Herausforderungen?                            Bundle wie etwa AHK plus E-Satz plus SwaP-Code vom mar-
                                                                                                                                                   Das sind heutzutage die sogenannten Kodierungen diverser           kengebundenen Händler erwerben zu können. Die von den

K
          eine Frage, Präsenzschulungen sind     statt. Via Chat oder Mikrofon können die           Online-Reparaturanleitungen: Die multi-        Zusatzfunktionen. Durch eine professionelle Kodierung auf          Herstellern geführte Argumentation von Garantieverlust oder
          durch nichts zu ersetzen. Allerdings   Teilnehmer miteinander und mit dem Trainer         medialen Anleitungen bieten gebündeltes        Anhängerbetrieb werden sämtliche verfügbaren Assistenz-            Sicherheitsrisiken dient dabei ausschließlich wettbewerbsver-
          können Werkstätten heute auch          kommunizieren. Teilweise kommt bereits             Werkstattwissen zu zahlreichen Anwendun-       systeme über den CAN-Bus angesprochen. Selbstverständlich          zerrenden Zielen. Der freie Nachrüstmarkt soll quasi ausge-
andere Wege nutzen, um sich Wissen und           Virtual Reality ins Spiel. Damit sind einzelne     gen. Sie können den Nutzer entweder direkt     und problemlos ist die Kodierung jedoch leider nicht mehr, da      grenzt werden. Nun aber zur täglichen Praxis: Mithilfe der in-
Know-how anzueignen. Der Schulungsspe-           Reparaturschritte hautnah erlebbar.                während der Reparatur unterstützen oder        Erfindergeist oder Marketing-Erwägungen einiger namhafter          novativen Diagnosesystem-Anbieter können nach wie vor alle
zialist Trainmobil bietet unter anderem fol-                                                        als Lehrmaterial dienen.                       Fahrzeughersteller sonderbare Auswüchse annehmen. Die bis-         Fahrzeuge für diverse Zusatzfunktionen lokal kodiert werden.
gende Angebote:                                  So geht‘s: Unter dem Namen „So geht’s“                                                            herige Praxis, über die markengebundene Werkstatt online           Natürlich ist der Anspruch an solche Programmierungsabläu-
                                                 vertreibt Trainmobil Reparaturanleitungen zu       Zugriff auf diese und weitere                  oder in einer freien Werkstatt mithilfe der einschlägigen Diag-    fe erheblich. Jedoch dürfen sich freie Mehrmarkenbetriebe im
Online-Schulung: Trainmobil bietet regel-        zahlreichen Themen. Von Autoglas über RDKS         Fortbildungsangebote unter:                    nosegeräte, etwa von Bosch oder Hella Gutmann, zu kodieren,        Zeitalter der vernetzten automobilen Welt davon keine Angst
mäßig Online-Schulungen zu verschiedenen         bis hin zum Zahnriementrieb: Die So geht’s-        www.trainingsfinder.de                         wird aktuell vom VW-Konzern versucht zu unterbinden.               machen lassen.
Themen an. Sie finden live und interaktiv        Hefte dienen als Nachschlagewerk – und als         www.trainmobil-shop.de .
aus dem Trainmobil-Studio in Hamburg             Lehrmedien für alle, die besser werden wollen.
Klarer Fall: Sie leiden unter Kopfschmerzen - atr.de
10   blinklicht 4/2020   Branche                                                                                                                                                                                                                                               blinklicht 4/2020    Branche   11

Werkstattkonzepten
gehört die Zukunft                                                                                                                                               Digitalisierungsschub in unserer Branche ge-
                                                                                                                                                                 geben. Ich glaube nicht, dass Corona dafür
                                                                                                                                                                 verantwortlich ist, sondern, dass das eine
                                                                                                                                                                                                                                  Steckbrief

                                                                                                                                                                 ganz normale Entwicklung ist und wir den                         Hennig Kaeß (53 Jahre) wohnt mit seiner Familie in Ludwigshafen
Henning Kaeß ist seit September 2020 Vorstand bei der ATR und                                                                                                    wirklichen Schub noch vor uns haben. Die                         am Bodensee. Der gebürtige Schwarzwälder hat bei Opel eine Lehre
                                                                                                                                                                 Herausforderungen kommen erst noch.                              als Kfz-Mechaniker absolviert. Sein erstes Auto: ein Opel D, 1,2 N, in
verantwortlich für die Themen Marketing und Digitalisierung. blinklicht                                                                                                                                                           Weiß. Heute fährt der Diplom-Ingenieur und ehema­lige Entwickler von
hat ihn zu wichtigen aktuellen Themen befragt.                                                                                                                   y Womit hängt es zusammen, dass die                              Motorenkomponenten einen Jaguar F-Pace. Vom Bodensee nach Stutt-
                                                                                                                                                                 Reparaturbranche in diesem Bereich                               gart pendelt er aber mit Vorliebe im Zug, um die Zeit gewinnbringend
                                                                                                                                                                 hinterherhinkt?                                                  nutzen zu können. Der Fan des SC Freiburg und FC Bayern ist extrem
                                                                                                                                                                 Ein Hotelzimmer oder einen Restaurantbe-                         technikaffin, wobei es beim Auto schon sehr stark um Emotionen gehen
                                                                                                                                                                 such online zu buchen, hat was mit Spaß und                      muss. Die zwei größten Stärken des leidenschaftlichen Tauchers, Moun-
                                                                                                                                                                 Vergnügen zu tun. Und ich habe dabei die                         tainbikers und Skifahrers sind nach eigenen Aussagen Ehrgeiz
                                                                                                                                                                 Kosten ziemlich genau im Blick. Bei einem                        und Durchhaltevermögen.
                                                                                                                                                                 Werkstattbesuch habe ich das alles nicht.
                                                                                                                                                                 Da stehen die Kosten im Vordergrund, von
                                                                                                                                                                 denen ich nicht weiß, wie hoch sie ausfal-
                                                                                                                                                                 len. Wenn wir einen Blick in Zukunft werfen,
                                                                                                                                                                 wird das alles möglich und transparent sein.    Verpflichtung, die Werkstätten fit für die Di-   y Gehört Werkstattkonzepten die
                                                                                                                                                                 Die Herausforderung ist, alle, die an diesem    gitalisierung zu machen. Beispiel Amazon,        Zukunft?
                                                                                                                                                                 Prozess beteiligt sind, zu integrieren – vom    da ist es gerade andersherum: Da sitzen          Ja, ganz klar. Ein Werkstattkonzept, wenn
                                                                                                                                                                 Autofahrer mit seinem Handy, dem Mecha-         eine Menge Leute in der Zentrale, die sich       man es richtig lebt, ist ein starkes Identi-
                                                                                                                                                                 troniker bei der Fehleranalyse bis hin zum      um das Autoersatzteil-Business kümmern.          fikationsmittel für den gesamten Betrieb.
                                                                                                                                                                 Teilehändler mit der Bereitstellung der rich-   Voll digitalisiert. Aber sie haben noch keinen   Deswegen ist die Wertigkeit einer Marke
                                                                                                                                                                 tigen Ersatzteile.                              Werkstattzugang. Das müssen wir nutzen.          so wichtig. Das ist auch ein entscheidender
                                                                                                                                                                                                                 Aber das funktioniert nur, wenn wir eine of-     Grund, warum wir bei unseren Konzepten
                                                                                                                                                                 y Sie haben eben schon das Thema                fene Lösung haben, bei der im Prinzip jede       so viel Wert auf Qualität legen, etwa mit
                                                                                                                                                                 Umbruch angesprochen. Wie kann                  Werkstatt mitmachen kann. Egal, woher sie        den Werkstatttests. Wir sehen über die ver-
                                                                                                                                                                 dieser aussehen? Wo müssen sich                 kommt. Wir müssen ein Werkstattnetz eta-         gangenen Jahre, wie sich die Arbeitsqualität
                                                                                                                                                                 Teilehandel und Werkstatt hin entwi-            blieren, das verwaltbar, managebar und ver-      in den Werkstätten verbessert hat. Das ist
                                                                                                                                                                 ckeln, damit es mit der Digitalisierung         marktbar ist. Dann geht es.                      ein wichtiger Trend, weil am Ende des Tages
                                                                                                                                                                 funktioniert?                                                                                    geht es darum, wohin ein Autofahrer mit
                                                                                                                                                                 Der Kfz-Teilehandel hat ein Alleinstellungs-    y Welche Schwerpunkte werden Sie                 einem guten Gefühl hinfährt. Also, wenn
                                                                                                                                                                 merkmal: den direkten Werkstattzugang.          künftig bei der ATR in Bezug auf die             ich ein Problem mit meinem Auto habe und
                                                                                                                                                                 Und aus dieser Rolle heraus hat er auch die     Konzeptbetriebe setzen? Expansion                weiß, in diesem steckt jede Menge Elektro-
                                                                                                                                                                                                                 oder Konsolidierung, Qualifikation,              nik, wohin fahre ich dann?
                                                                                                                                         Fotos: Benjamin Krohn

                                                                                                                                                                                                                 neue Bausteine?
                                                                                                                                                                     „Wir als ATR                                Es wird von allem etwas sein. Eine Markt-        y Sie sehen also die ATR-Werkstatt-
                                                                                                                                                                                                                 bereinigung ist schon längst im Gange. Das       konzepte gut aufgestellt?
                                                                                                                                                                     werden künftig                              hat uns auch schon der erste Lockdown ge-        Definitiv. Wir wachsen nicht an der Stück-
                                                                                                                                                                                                                 zeigt. Es wird weniger Auto gefahren und         zahl der Konzeptpartner, jedoch nimmt der
                                                                                                                                                                     unseren Fokus                               folglich kommen weniger Kunden in die            Anteil an wirklich professionellen Betrieben
                                                                                                                                                                                                                 Werkstatt, die Werkstattauslastung geht          permanent zu. Das ist eine gute und auch
                                                                                                                                                                     verstärkt auf die                           zurück. Je professioneller ein Mehrmarken-       die richtige Entwicklung. Diese Betriebe
                                                                                                                                                                                                                 betrieb arbeitet, umso eher wird er das          haben die finanziellen Rücklagen, um zu
y Herr Kaeß, Sie sind seit drei Mo-             Ich meine damit konkret etwa das Buchen         y Das ist ja kein neues Thema. Wird                                  Konzeptbetriebe                             kompensieren können. Wir als ATR werden          investieren. Sie verstehen, warum eine top
naten Vorstand bei der ATR für die              von Werkstattterminen online, die Sichtbar-     das nicht ernst genug genommen?                                                                                  künftig unseren Fokus verstärkt auf die Kon-     aktuelle Diagnoseausrüstung wichtig ist,
Ressorts Marketing und Digitalisierung.         keit der Werkstätten in Portalen und auch die   Das ist sicherlich ein Mix aus mehreren                              richten, die richtig                        zeptbetriebe richten, die richtig mitmachen      warum man sich auf die Arbeit mit Fahrer-
In welcher Lage befindet sich aus Ihrer         Kommunikation in diesen Portalen mit den        Sachen. Professionelle Werkstätten haben                                                                         wollen, die den Spirit haben, sich den künf-     assistenzsystemen vorbereiten muss. Und
Perspektive der Kfz-Reparaturmarkt?             Endkunden. Das sind Dinge, die wir als Pri-     eine extrem hohe Kundenbindung. Das                                  mitmachen wol-                              tigen Herausforderungen zu stellen, nicht        sie verstehen auch, professionell damit um-
Die Kfz-Werkstätten stehen vor einem Um-        vatpersonen schon seit Jahren machen, wie       bedeutet, dass es für sie aktuell gar keine                                                                      nur im technischen Bereich. Aber natürlich       zugehen. Und da schließt sich der Kreis: Das
bruch von der nicht-digitalen in die digitale   selbstverständlich. In unserer Branche haben    Notwendigkeit gibt, sich neuen Dingen zu                             len, die den Spirit                         werden wir die Konzepte weiter moderni-          sind auch die Betriebe, die in der Lage sind,
Welt, vom Schreibblock über den Computer        wir schon die ersten Schritte gemacht. Jetzt    öffnen. Es gibt Leute, die behaupten, es hat                                                                     sieren, an die Gegebenheiten anpassen, zu-       den Digitalisierungsschritt mitzugehen. Wir
hin zum interaktiven Arbeiten in Netzwerken.    ist es wichtig, die nächsten Schritte zu tun.   jetzt durch die erste Corona-Welle einen                             haben.“                                     kunftstauglich machen.                           bekommen auch sehr positives Feedback
Klarer Fall: Sie leiden unter Kopfschmerzen - atr.de
12   blinklicht 4/2020 Branche

                                                                                                 oder Werkstattausrüstungs-Sharing. Oder
                                                                                                 besser ausgestattete Werkstätten bieten
                                                                                                 den Kollegen eine Support-Leistung. Das
                                                                                                 finde ich alles sehr positiv, weil sich die Fahr-
                                                                                                 zeugtechnik immer schneller entwickelt.
                                                                                                 Heute haben wir es mit Fahrerassistenzsys-
                                                                                                 temen in der Scheibe zu tun, morgen sind
                                                                                                 diese dann in den Scheinwerfern.

                                                                                                 y Fahrzeugdaten, Digitalisierung, Con-
                                                                                                 nected Car. Hat der freien Markt dafür
                                                                                                 eine Lösung?
                                                                                                 Im Bereich der Fahrzeugdaten passiert im
                                                                                                 Moment sehr viel. Wir haben schon oft über
                                                                                                 Caruso gesprochen – also dem Platz, wo
                                                                                                 man standardisiert unterschiedliche Daten
                                                                                                 von unterschiedlichen Marken bekommen
                                                                                                 kann. Dort hat man einen Riesenschritt
                                                                                                 vorwärts gemacht und im Prinzip die 42 re-
                                                                                                 levanten Datenpunkte definiert, um die es
                                                                                                 wirklich geht. Mit denen können wir dann
                                                                                                 künftig unsere ganzen Services und An-
                                                                                                 wendungsfälle abbilden. Momentan läuft in
                                                                                                 Deutschland ein großer Feldtest mit Caruso
                                                                                                 und den Partnern auf Fahrzeugherstellersei-
                                                                                                 te. Also ja, wir haben eine Lösung. Es wäre
                                                                                                 aber sehr von Vorteil, wenn weitere Teile-
                                                                                                 handelskooperationen mitmachen. Insellö-
                                                                                                 sungen bringen überhaupt nichts.

                                                                                                 y Was sind dort die nächsten Schritte?
                                                                                                 Da müssen noch einige Schritte folgen, da-
                                                                                                 mit aus Daten nutzbare Services werden.
                                                                                                                                                     HIGHTECH-
                                                                                                                                                     SCHMIERSTOFFE IN
                                                                                                 Eine Idee ist natürlich, dass der Mechatro-
                                                                                                 niker etwa Fehlercodes bekommt, bevor
                                                                                                 das Auto in der Werkstatt ist. Dann weiß

                                                                                                                                                     PROFI QUALITÄT
                                                                                                 er schon im Vorfeld, was auf ihn zukommt.
von unseren Lieferanten. Die stehen auch         Wegen in den Betrieb bekommen, dass die         Muss ich etwas reparieren oder kann ich
hinter den Konzepten.                            Werkstatt etwas damit anfangen kann und         die Fehlercodes einfach löschen? Das wäre
                                                 auch etwas davon hat.                           doch für den Anfang eine prima Sache. Und
y Holen Sie sich auch Feedback von                                                               dann kommen Dinge wie Proactive und
Ihren Werkstattpartnern?                         y Sind die freien Mehrmarkenbetriebe            Predictive Maintenance dazu. Das ist keine
Kritik und Anregungen bekommen wir aus           gut aufgestellt, um mit der aktuellen           Zukunftsmusik, denn das gibt es ja schon,           99%ige Deckung mit vorgeschriebenen
dem Markt relativ ungefiltert zurückge-          und künftigen Technik Schritt halten zu         etwa im Maschinenbau. Rund ums Auto
spielt. Das ist gut, und das nehmen wir als      können? Auch dort schlägt die Digitali-         gibt heute auch schon sehr gute Datenban-           und zugelassenen OEM-Produkten
Ansporn. Ein Beispiel ist die Kommunikati-       sierung ja voll durch.                          ken mit Fahrzeuginformationen. Die Frage
on. Wegen Corona gibt es keine Werkstatt-
stammtische mehr. Dort haben sich die in-
                                                 Es gibt viele Betriebe, die gut aufgestellt
                                                 sind, weil sie kontinuierlich an ihrer Quali-
                                                                                                 ist nur, wie wir diese Daten so vernetzt be-
                                                                                                 kommen, dass sie für alle Marktteilnehmer           WWW.MPMOIL.DE
teressierten Werkstätten ausgetauscht und        fikation und Werkstattausrüstung gearbei-       nutzbar sind. Das wird schlussendlich den
Input gegeben. Das war ein wichtiger und         tet haben. Andere Betriebe werden es da         Erfolg ausmachen. Ich bin da sehr positiv
wertvoller Kanal, der nun abgebrochen ist.       schwerer haben, Schritt zu halten. Aber im      gestimmt.
Jetzt arbeiten wir intensiv daran, wie wir die   Markt entwickeln sich mittlerweile unter-
Informationen auf anderen, professionellen       schiedliche Modelle, wie ein Werkzeug-          Vielen Dank für das Gespräch..
Klarer Fall: Sie leiden unter Kopfschmerzen - atr.de
14   blinklicht 4/2020   Branche                                                                                                                                                                                                                                                   blinklicht 4/2020 Branche              15

Studie „Der Ersatzteilmarkt von morgen“
                                                                                                                                                                       keiten der Kundenansprache. Aber ihre       dies hat einen einzigen Effekt: es gibt lang-       land eher schwer. Bisher also sieht es für

Die Werkstatt als
                                                                                                                                                                       Grenzen sind zum Beispiel durch den         fristig weniger Werkstattaufträge.                  die inhabergeführten freien Betriebe noch
                                                                                                                                                                       europäischen Datenschutz stark reguliert.                                                       ganz gut aus, zumindest solange sie nicht
                                                                                                                                                                •      Der Zugang zu Ersatzteilen                  Darüber hinaus gibt es den Trend zu immer           ihren Schwerpunkt in Karosserie-Arbeiten
                                                                                                                                                                       Die Teilehändler werden mehr Ein-           mehr Regulierung bei den Reparaturen. Ver-          sehen. Einen großen Anteil an dieser Ent-

Chamäleon                                                                                                                                                              fluss haben, da sich ihr Markt kon-
                                                                                                                                                                       solidieren wird. Weniger Player
                                                                                                                                                                       verändern den Markt. Das kann lang-
                                                                                                                                                                       fristig Einfluss auf die Preise haben.
                                                                                                                                                                                                                   sicherer steuern zunehmend die Prozesse
                                                                                                                                                                                                                   und schreiben Werkstätten viele Dinge vor.
                                                                                                                                                                                                                   Dieser Trend wird zunehmen und den Werk-
                                                                                                                                                                                                                   stätten so manche Freiheit nehmen. Und
                                                                                                                                                                                                                                                                       wicklung haben die Versicherungen, die in
                                                                                                                                                                                                                                                                       den letzten Jahren vermehrt Fahrzeuge in
                                                                                                                                                                                                                                                                       die freien Betriebe steuern. Dieser Trend
                                                                                                                                                                                                                                                                       wird sich weiter fortsetzen, sicher auch ver-
                                                                                                                                                                •      Die Professionalisierung                    auch wenn die Reparaturen insgesamt teu-            bunden mit hohem Preisdruck auf die be-
Niemand kann heute ein Unternehmen so führen, wie man es vor hundert Jahren tat.                                                                                       der Werkstätten                             rer werden, weil sie einfach anspruchsvolle-        teiligten Werkstätten. Gleichzeitig verstärkt
                                                                                                                                                                       Ein bereits bestehender Trend setzt sich    re Arbeiten beinhalten, wird am Ende nicht          sich der Wettbewerb zwischen freien und
Das wird auch so bleiben. Also heißt es, sich wie ein Chamäleon immer an die                                                                                           fort: größere und professionellere Werk-    mehr bei den Werkstätten hängenbleiben.             herstellergebundenen Betrieben weiter.
aktuellen Bedingungen anzupassen. Aber: Wie verändert sich eigentlich der Markt?                                                                                       stätten werden sich durchsetzen. Kleine     Denn dieser Mehrumsatz kann nur dann er-            Denn jeder will sein Stück vom Kuchen ab-
                                                                                                                                                                       Schrauber bleiben auf der Strecke.          wirtschaftet werden, wenn die Werkstatt-            haben. Parallel ist die Teilehändler-Land-
                                                                                                                                                                                                                   ausstattung an die höheren Anforderungen            schaft ständig in Bewegung, was aber
                                                                                                                                                                Fahrzeugmarkt: der Kuchen                          angepasst und gleichzeitig das Personal aus-        bisher noch keinen großen Einfluss auf die

A
         uf diese wichtige Frage gibt eine          maßgebliche Faktoren gibt, die alle beein-                 besitzer verlagert. Denn der Privatmarkt                                                            reichend qualifiziert ist. All dies erfordert ei-   Werkstätten hat.
                                                                                                                                                                wird kleiner
         aktuelle Studie der Organisation           flussen, die am Reparaturprozess beteiligt                 schrumpft, während immer mehr Fahr-                                                                 nige zusätzliche Investitionen. Wer sie nicht
         ICDP einige wichtige Antwor-               sind. Im Einzelnen sind das diese Entwick-                 zeuge im Besitz von Firmen sind. Firmen-         Die Autos in Europa und auch in Deutsch-           auf sich nimmt, kann unter Umständen in             Die Kunden werden
ten. Dort hat man untersucht, wie sich der          lungen:                                                    kunden ticken anders als Privatkunden.           land werden zwar einerseits immer älter.           Zukunft nur noch ein sehr kleines Stück vom
                                                                                                                                                                                                                                                                       anspruchsvoller
Auto-Reparaturmarkt von heute bis zum                                                                   •      Die Technologie der Fahrzeuge                    Das ist normalerweise gut für Mehrmar-             Kuchen abbekommen.
Jahr 2030 weiterentwickeln wird. Wer eine           •      Der Automarkt                                       Neue Technologien in den Fahrzeu-                kenwerkstätten, weil die Halter älterer                                                                Die Art, wie heute Autos verkauft werden,
Werkstatt hat, sollte sich damit genauer                   Der Markt schrumpft. Weniger Fahr-                  gen zwingen Werkstätten zu Investi-              Fahrzeuge gern auf ihren Service zurück-           Wettbewerb wird sich                                hat einen Einfluss auf das Verhalten der
auseinandersetzen.                                         zeuge fahren kürzerer Strecken und                  tionen in die technische Ausstattung             greifen. Aber die neuen Fahrzeuge, die auf                                                             Kunden. Sie schätzen zwar nach wie vor
                                                                                                                                                                                                                   verschärfen
                                                           benötigen weniger Wartung – und das                 und in ihre eigene Qualifikation.                den Markt drängen, haben immer längere                                                                 den Service, den sie von einem Full-Service-
Schrumpfender Markt,                                       aus verschiedenen Gründen. Erstens           •      Regulierung                                      Wartungsintervalle. Dazu kommt, dass eine          Europaweit sinkt die Zahl der hersteller-           Markenbetrieb bekommen. Sie mögen das
                                                           steigt die Qualität der Fahrzeuge weiter            Der Markt wird immer stärker reguliert.          Veränderung im Bereich der Antriebe poli-          gebundenen Werkstätten. Auch die Karos-             Komplettpaket aus Ausstellung, Möglichkeit
veränderte Technologie
                                                           und zweitens fahren sie immer weniger.              Das große Thema hierbei wird in Zu-              tisch gewollt ist: mehr und mehr E-Fahrzeu-        seriebetriebe werden weniger. Einzig die            zur Probefahrt und Aftersales-Service. Aber
und Kundschaft: alles ist                           •      Die Einstellung der Kunden                          kunft der Datenschutz sein. Das Auto             ge sind unterwegs. Und obendrein sinkt die         Anzahl der freien Betriebe ist mehr oder            neben diese etablierten Kauferlebnisse, tre-
im Wandel                                                  Kunden sind vermehrt Profis, da sich der            wird künftig ein fahrendes Smart Device          Zahl der Unfälle kontinuierlich, begleitet von     weniger gleichgeblieben. Die Fast-Fitter            ten nach und nach ganz andere. Und die
Basis der Untersuchung ist, dass es sechs                  Markt in Richtung professioneller Auto-             sein. Damit ändern sich die Möglich-             immer weniger gefahrenen Kilometern. All           wie ATU oder Pitstop haben es in Deutsch-           werden sich auf die Zukunft auswirken.

       Schrumpfender Markt, veränderte Technologie                                                                                                                      Entwicklung der Reparaturaufträge in
       und Kundschaft: alles ist im Wandel                                                                                                                              Deutschland 2017 – 2030

             1. Marktumfeld                                    2. Kundeneinstellungen                                       3. Fahrzeugtechnik

                                                              Verhalten und Anforderungen
                                                              der Kunden ändern sich.
                           Der Ersatzteilmarkt                                                   Fahrzeugkomplexität
                           schrumpft.                                                            erfordert Investitionen.

                                                                       2030
                           Größere und professionellere
                           Werkstätten werden sich
                                                                                                 Stärker und strengere
                                                                                                 Regulierung des Marktes.                                                                Reparatur                                                                         Unfall-
                           durchsetzen.
                                                               Teilehändler werden                                                                                                      und Wartung                                                                      reparaturen
                                                               durch die Konsolidierung
                                                               mehr Einfluss haben.                                                                                                                                    -4%                          - 19 %

         6. Reparaturentwicklung                                  5. Teileversorgung                                          4. Regulierung

                                                                                                                                                 Quelle: ICDP                                                                                                                           Quelle: ICDP, simulation models 2019
Klarer Fall: Sie leiden unter Kopfschmerzen - atr.de
16   blinklicht 4/2020 Branche                                                                                                                                                                                                                                               blinklicht 4/2020 Branche      17

Denn inzwischen werden zunehmend Autos                    zent von ihnen suchen laut der ICDP-Studie      vatkunden nimmt das gesteuerte Geschäft                 fahrzeuge, sondern wird sich auch auf Volu-    Elektronik: es wird                             Immer mehr Auto-Modelle
über ganz andere Kanäle verkauft, seien es                danach, ob es noch etwas Besseres geben         bei den Flottenkunden immer mehr zu. Die-               menmodelle erstrecken.
                                                                                                                                                                                                                 noch mehr
Discounter oder komplette Online-Kaufpro-                 könnte. Im Rahmen der Untersuchung ha-          ser Trend wird sich in der Zukunft auch im                                                                                                             Ein weiterer Trend bei den Autos wird sich
zesse. Wer auf diese Art ein Fahrzeug kauft,              ben sie einige Verbesserungen vorgeschla-       Privatkundengeschäft niederschlagen. Ein                Wenn an solchen Fahrzeugen Karosseriear-       Die Unternehmensberatung PwC hat prog-          ebenfalls verstärken: die Modellvielfalt und
ist an keinen Betrieb gebunden und sucht                  gen, die sie sich wünschen würden. Sie          weiterer Faktor nimmt hier Einfluss: mehr               beiten nicht ordentlich ausgeführt werden,     nostiziert, dass im Jahr 2030 die Hälfte der    Variationsbreite der Fahrzeuge. Immer mehr
sich seinen Servicebetrieb ganz nach seinem               möchten zum Beispiel einfachere Buchungs-       und mehr werden Autos komplett mit ei-                  kann es vor allem bei den Verbindungen         Produktionskosten eines Autos auf elekt-        verschiedene Variationen von Autos sind
Geschmack aus.                                            und Annahmeprozesse sowie eine bessere          ner Service-Flatrate gekauft. Auch dies hat             zwischen den unterschiedlichen Materialien     ronische Komponenten entfallen werden.          unterwegs, die Spezifikation und Komplexi-
                                                          Eingrenzung von Zusatzarbeiten. Außerdem        eine massive Steuerung von Wartungs- und                zu Problemen kommen. Wenn nicht rich-          Heute sind es 35 Prozent, in den 1980er         tät der Komponenten geht ins Unendliche.
Die privaten Kunden entscheiden sich für                  wünschen sie sich, dass die Service-Mit-        Reparatur-Arbeiten zur Folge. Die Flatrate-             tig geschweißt wird oder mit den falschen      Jahren waren es nur zehn. Es ist klar, dass     Das macht die Fehlersuche immer kompli-
ihre Werkstatt in der Regel nach drei wichti-             arbeiter sie besser über den Fortschritt der    Fahrzeuge kommen im Normalfall gar nicht                Werkzeugeinstellungen gearbeitet wird,         solche fahrenden Computer andere Anfor-         zierter und erschwert die Diagnose sowie
gen Kriterien aus, die für sie ein schlüssiges            Reparatur aufklären und ihnen die Repara-       mehr in der freien Werkstatt an, denn sie               kann das Crashverhalten eines Fahrzeuges       derungen an ihre Reparatur stellen als die      die Identifikation des richtigen Ersatzteils.
Gesamtpaket bilden müssen. Für sie zählen                 tur am Ende noch besser erklären.               sind an den Hersteller-Betrieb gebunden.                empfindlich gestört sein. Die Anforderun-      Fahrzeuge in den sechziger oder siebziger       Auch hier wird es in Zukunft immer schwie-
Vertrauen, Bequemlichkeit und Preis. Ver-                                                                 Das alles zusammengenommen bedeutet                     gen können von Modell zu Modell ganz           Jahren des vergangenen Jahrhunderts.            riger, viele oder alle Marken zu reparieren.
trauen ist wichtig, weil Kunden eine gute                 Auch bei der Bequemlichkeit haben die be-       eine zunehmend preissensible und gleich-                unterschiedlich sein.                                                                          Es kann sein, dass es auch aus diesem Grund
Reparatur wollen, Bequemlichkeit bedeutet,                fragten Kunden hohe Ansprüche. So könn-         zeitig anspruchsvolle Kundschaft, egal ob                                                              Kfz-Profis werden also noch mehr als bisher     unerlässlich sein wird, sich auf wenige Fabri-
dass sie möglichst wenig Kompromisse in                   ten sie sich einen Hol- und Bringservice über   Flotten- oder Privatgeschäft. Dieser Prozess            Hohe Anforderungen an                          schon Spezialisten für Elektronik und IT sein   kate zu beschränken.
ihrem Alltag machen müssen und der Preis                  Nacht, Express-Service-Termine oder mobile      hat gerade erst begonnen und wird in den                                                               müssen. Neben immer noch mechanischen
                                                                                                                                                                  Karosseriearbeiten
spielt natürlich auch eine Rolle. Ein gutes               Mechaniker vorstellen. Die Hälfte aller be-     nächsten Jahren richtig an Fahrt aufnehmen.                                                            Fähigkeiten müssen sie sich in Programmie-      Fazit: es wird nicht leicht
Gesamtpaket aus diesen drei Faktoren lässt                fragten Kunden möchte aber vor allem ei-                                                                Und es steht zu befürchten, dass die ent-      rungen und Schnittstellen einarbeiten, auch
eine Werkstatt für ihre Kunden attraktiv er-              nes: seltener in die Werkstatt. Sollten sich    Autos verändern sich                                    sprechenden Reparaturanweisungen der           wenn es um die Wartung und Reparatur            Die Zukunft der freien Mehrmarkenwerk-
scheinen. Es geht also nicht allein um den                die Fahrzeughersteller langfristig auf diesen                                                           Fahrzeughersteller nicht immer rechtzeitig     von Autos geht.                                 stätten wurde schon seit vielen Jahren als
Preis und auch nicht allein um die gute Qua-              Wunsch einstellen, würde dies weiter sin-       Dass sich die Autos permanent technisch                 zur Verfügung stehen werden. Dabei wäre                                                        nicht rosig betrachtet. Trotz allem haben
lität der Arbeit. Es geht um eine gute Werk-              kende Werkstattaufträge bedeuten. Früher        verändern, ist nichts Neues. In den nächs-              es gerade bei solchen Fahrzeugen sehr          Durch diesen Trend werden zusätzliche           sie sich sehr gut gegenüber der marken-
statt in allen Punkten.                                   wie heute hat der Besuch in der Autowerk-       ten zehn Jahren werden wir aber nicht nur               wichtig, dass alle Werkstätten Zugang nicht    Schulungen erforderlich und es wird im-         gebundenen Konkurrenz behauptet und
                                                          statt eben immer noch die Attraktivität ei-     viele technische Neuerungen bei Mechanik                nur zu Spezialwerkzeugen und Ausbildung,       mer schwieriger, viele Marken zu repa-          ihr inzwischen in vielen Dingen sogar den
Kunden wollen bessere                                     nes Zahnarzt-Termins.                           oder Elektronik, sondern auch bei den Ka-               sondern auch zu den modellspezifischen         rieren, da jedes Fahrzeug mit ganz unter-       Rang abgelaufen. Damit das so bleibt, ist es
                                                                                                          rosserien sehen. Der Leichtbau mit dem Ziel             Reparaturanweisungen hätten. Für kleinere      schiedlichen Systemen ausgestattet sein         unerlässlich, weiter zu investieren: in Men-
Informationen zum Werk­
stattauftrag                                              Gesteuerte Werkstattauf­                        steigender Energieeffizienz ist die Ursache             Karosseriebetriebe kann all dies zum KO-Kri-   wird. Wer mit dieser Entwicklung Schritt        schen und in Material. Nur dann kann es
                                                                                                          dafür, dass es mehr und mehr Materialmix                terium werden und auch größere Karosse-        halten will, wird kaum darum herumkom-          ihnen gelingen, sich gut an die veränderten
                                                          träge werden immer mehr
Auch wenn die meisten Kunden mit ihrer                                                                    bei den Karosserien geben wird. Und das                 rie-Spezialisten werden einen höheren Be-      men, sich auf einige wenige Marken zu           Bedingungen anzupassen. Genau wie das
aktuellen Werkstatt zufrieden sind. 65 Pro-               Parallel zu dieser Entwicklung bei den Pri-     betrifft nicht nur Oberklasse- oder Nischen-            darf an Schulung und Investitionen haben.      spezialisieren.                                 Chamäleon..

       Entscheidungskriterien der Privatkunden                                                                                                                           Gesteuerte Werkstattaufträge bei Privatkunden

       Preis                                                                                                                                                             Anteil Privatleasing in der                                            Anteil der Service-Flatrates beim
       „Die Kosten für die Wartung können sehr hoch sein.
       Deshalb gehe ich zu meiner Reparaturwerkstatt vor Ort,
                                                                                                                                                                         Fahrzeugfinanzierung                                                   privaten Neufahrzeugkauf
       weil dort die Preise attraktiver sind.“
                                                                                                                                                                         50 %
                                                                                                                   Erschwinglich                                                                                                                                                                  20 %
                                                                                                                                                                         40 %

       Vertrauen
                                                                                                                                                                         30 %
       „Man sieht ja nicht, ob alles richtig gemacht und
       ersetzt wurde, oder ob die alten Teile noch drin sind und                                  Qualität
       die neuen Teile auf der Rechnung stehen.“                                                                                                                         20 %

                                                                                                                                                                                                                       40 %-Anteil
                                                                                                                                                                         10 %                                          mit Service-
                                                                                                                       Praktisch                                                                                       Flatrate
       Bequemlichkeit                                                                                                                                                    0%

       „Der kostenlose Hol- und Bringservice ist sehr bequem.
       Deshalb habe ich mich dieses Jahr wieder für den
       Vertragshändler entschieden, auch wenn dieser etwas
       teurer ist.“                                                                                                                                                             2010   2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

                                                                                                                     Quelle: ICDP 2017 Consumer Survey, n=1,550
Klarer Fall: Sie leiden unter Kopfschmerzen - atr.de
18   blinklicht 4/2020   Branche                                                                                                                                                                    blinklicht 4/2020     Branche     19

                                                                                              01                                                               02

                e und
         Termin r 2021
              n fü
       Theme Planung
        sind in

                                                                                                                                                               03

                                                                          Fotos: mot Media
                                                                                             E
                                                                                                     in wenig konnten sich die angehen-       wussten einige Zeit nicht, wann und wie es
                                                                                                     den Kfz-Mechatroniker wie echte          weitergeht“, erinnert sich Edith Pisching. Sie   01 Volle Konzentration:
                                                                                                     Stars fühlen. Gleich fünf Fotografen     leitet bei der ATR den Bereich Marketing &          Am eigenen Platz konnten die Teil-
                                                                                             schossen beim „Camp der Champs“ ihre             Corporate Communication. Aber die Han-              nehmer den Mund-Nasen-Schutz
                                                                                             Bilder für verschiedene Fachmagazine und         delskooperation setzte alles daran, einige          abnehmen.
                                                                                             Branchenportale. Oder drehten kurze Videos       Termine nachzuholen. „Schließlich war die
              Camp der Champs 2020                                                           und Clips für diverse Social-Media-Kanäle.       Nachfrage trotz allem ungebrochen“, so           02 Teamwork: Beim Camp der
                                                                                             Die Aufmerksamkeit wächst von Jahr zu Jahr.      Edith Pisching.                                     Champs werden die Themen von

              Top Performance
                                                                                             Und das völlig zurecht. „So ein Wettbewerb                                                           den Trainern detaillierter erklärt als
                                                                                             ist in Deutschland einmalig“, sagte Thomas       Voll motiviert                                      in der Berufsschule.
                                                                                             Kleist zu Beginn des Finals. Der Vertriebslei-
                                                                                             ter von Matthies begrüßte die Teilnehmer         Letztlich schafften es 18 der 19 Qualifikan-     03 Mit Fingerspitzengefühl:

              trotz Mundschutz                                                               stellvertretend für die ATR-Gesellschafter.

                                                                                             Große Nachfrage
                                                                                                                                              ten (ein Finalist blieb vorsorglich in Qua-
                                                                                                                                              rantäne) bis nach Hamburg. Dort findet
                                                                                                                                              traditionell das zweitägige Endspiel statt.
                                                                                                                                              Aber auch in der Hansestadt war diesmal
                                                                                                                                                                                                  Die Lötaufgabe gehört seit jeher zu
                                                                                                                                                                                                  den Prüfaufgaben.

                                                                                             Dass die Endausscheidung in diesem               alles etwas anders. Schließlich galt während
              Nachwuchsförderung par excellence: Beim ATR-Wettbewerb                         schwierigen Jahr überhaupt veranstaltet          der Gruppenarbeit Maskenpflicht. Nur am
                                                                                             werden konnte, war dem großen Engage-            eigenen Platz konnten die Teilnehmer den
              „Camp der Champs“ lernen die Talente aktuelle Themen                           ment der Organisatoren zu verdanken. Denn        Mund-Nasen-Schutz abnehmen. Doch das
              und neue Kollegen kennen. Schwerpunkt dieses Jahr: die                         wie so viele Events wäre auch das Camp der       störte die jungen Kfz-Profis nicht in ihrer
                                                                                             Champs beinahe Corona zum Opfer gefal-           Motivation. „Die sind alle cool drauf“, so
              Elek­tronik. Das zweitägige Finale fand in Hamburg statt.                      len. Schließlich war die deutschlandweite        Trainmobil-Trainer Steve Wiedmann, der den
                                                                                             Vorrunde zum Zeitpunkt des großen Lock-          Wettbewerb leitete. Gemeinsam mit seinem
                                                                                             downs noch längst nicht entschieden. „Wir        Kollegen Davin Sundmäker und Trainingslei-
20 blinklicht 4/2020     Branche

 01

 02
                                                                                                                01 Aug‘ in Aug‘ mit dem
                                                                                                                   Trainer: Sehen, wie die
                                                                                                                   Teilnehmer vorgehen, wenn
                                                                                                                   sie vom Kunden einen be-
                                                                                                                   stimmten Fehler beschrieben
                                                                                                                   bekommen. Dazu wurde ein
                                                                                                                   Defekt simuliert.

                                                                                                                02 Lichttechnik:
                                                                                                                   Camp-Pate war 2020 Hella.
                                                                                                                   Daher stand auch Lichttech-
                                                                                                                   nik auf dem Lehrplan.

ter Fabrice Baron sowie Lichtexperte Heiner      den, sondern tiefgehend. Dann muss er wei-        jungen Männer nun nach Lösungsmöglich-
Plitt von Sponsor Hella erklärte Wiedmann        ter zu seiner letzten Prüfung – die Motor-        keiten. Neben den drei praxisbezogenen
den Jungs am ersten Tag folgende Themen-         elektronik. Die hat Joel Bertsch bereits hinter   Prüfungen müssen die Azubis am zweiten
komplexe:                                        sich – und ist ganz zufrieden. „Der Trainer       Tag auch noch eine Lötaufgabe meistern so-
•      Elektronikgrundlagen                      meinte, dass ich es gut gemacht hätte.“           wie 78 Fragen am Tablet beantworten.
•      Motorelektronik Benzin / Diesel
•      Bordnetzelektronik                        Der Weg ist das Ziel                              Im Gesamtergebnis lag Gerrit Hanke am

                                                                                                                                                  NEU!
•      Lichttechnik                                                                                Ende vorn. Er ist in diesem Jahr der Camp-
                                                 Befragt man die Finalisten, geht es ihnen         Sieger. Auf dem zweiten Platz landete Narek
Klar erkennbarer Fokus dieses Jahr: die          ohnehin weniger ums Gewinnen – sondern            Hakobyan, Bronze ging an Sam Shortland.
Elektronik. Aufbauend auf die regionalen         vielmehr ums Dazulernen und den Aus-              Übrigens plant die ATR auch für 2021 ein
Vorausscheidungen gingen die Trainer auf
mögliche Schwierigkeiten ein.
                                                 tausch mit den Kollegen. „Hier werden die
                                                 Themen detaillierter erklärt als in der Berufs-
                                                                                                   Camp der Champs. „Wir waren sehr zufrie-
                                                                                                   den mit der Resonanz“, so Edith Pisching.
                                                                                                                                                  Eine zuverlässige Wahl für jeden Einsatz: AGM, EFB und SLI Batterien von ERA
                                                 schule“, findet Gerrit Hanke. „Das machen         Also wird im nächsten Jahr wieder der rote
                                                                                                                                                   3 Jahre Garantie auf Material und Vearbeitung
Tief in die Materie                              die Trainer echt super.“ Dass er später den       Teppich für die besten Nachwuchstalente
                                                 Wettbewerb gewinnen wird, ahnt er zu die-         ausgerollt.                                     100% OE-Qualität
Finalist Max Tschammerhöl war schwer be-         sem Zeitpunkt noch nicht.
eindruckt von dem Niveau. „Ich hätte nicht                                                         Siegerevent: Als Belohnung lädt Camp-Pa-        Abdeckung von rund 98% aller europäischen Fahrzeuge
gedacht, dass wir hier so viel hilfreichen In-   Aber beim Camp der Champs ist ohnehin             te Hella im nächsten Jahr alle Teilnehmer zu    Kurze Wege für den Klimaschutz: Hergestellt in Europa, für Europa
put bekommen.“ Ihm gefällt die Mischung          der Weg das Ziel. „Wir wollen sehen, wie          einem zweitägigen Aufenthalt nach Lipp-
aus Theorie und Praxis. Er selbst ist, wie die   die Jungs vorgehen, wenn sie vom Kunden           stadt ein, inklusive Übernachtung. Dort
meisten Teilnehmer, im dritten Lehrjahr und      einen bestimmten Fehler beschrieben be-           dürfen sich die Finalisten unter anderem auf
freut sich darüber, dass die Problemfelder       kommen“, erklärt Trainer Wiedmann. Dazu           eine Führung durch Europas größten Licht-
nicht nur oberflächlich angeschnitten wer-       hat er einen Defekt simuliert und befragt die     kanal freuen..
22   blinklicht 4/2020 Branche                                                                                                                                                                                                                 blinklicht 4/2020 Branche       23

                                                                                                                                                                                             Einstieg für Konzeptpartner
                                                                                                                                                                                             ATR-Konzeptpartner erreichen das neue Rechtsportal über das Info-Portal
                                                                                                                                                                                             im Extranet. Unter dem Navigationspunkt „Recht“ gibt es eine neue Unterseite
                                                                                                                                                                                             mit Detailinfos zum Rechtsportal und einem Link zu Autorecht. Einzigartig.

          Rechtsportal: Autorecht. Einzigartig.                                                                                             Kundenmailadresse an, stellt sie sicher, dass
                                                                                                                                            der Kunde zeitgleich die Schadenmeldung

          Mehr als frisch
                                                                                                                                            mit dem Hinweis bekommt, dass sie bei den
                                                                                                                                            Anwälten eingegangen ist. „Der Kunde be-
                                                                                                                                            kommt damit auch schon alle nötigen Kon-
                                                                                                                                            taktdaten und kann uns sofort erreichen“,

          gestrichen                                                                                                                        erklärt Hopp. Ein weiterer Komfortgewinn
                                                                                                                                            für die Werkstatt: Weil die Onlineschaden-
                                                                                                                                            meldung eines der umfangreicheren Formu-
                                                                                                                                            lare ist, kann dieses mittlerweile auch zwi-
                                                                                                                                            schengespeichert werden.
          Nach etlichen Jahren verabschiedet sich die                                                                                                                                        Ein Klick im Extranet und schon ist man im Rechtsportal Autorecht. Einzigartig.

          Rechtsplattform Advomotive in den Ruhestand.                                                                                      Neue Rubrik und vertraute
                                                                                                                                            Vorteile
          Der Nachfolger heißt: Autorecht. Einzigartig.
                                                                                                                                            Neu hinzugekommen ist eine Rubrik zu Aus-
          Werkstätten bekommen dort nun noch un-                                                                                            landsschäden: „Wir haben es immer wieder
          komplizierter Unterstützung bei brennenden                                                                                        mit Schadenfällen zu tun, die sich im Aus-
                                                                                                                                            land ereignen. Leider vermuten viele, dass es
          Rechtsthemen.                                                                                                                     dort genauso abläuft wie in Deutschland“,
                                                                                                                                            sagt Hopp. „Das fängt schon mit der Frage
                                                                                                                                            an, ob man einen Sachverständigen beauf-
                                                                                                                                            tragen kann. Ein Beispiel: Nach Schweizer
                                                                                                                                            Recht geht das erst dann, wenn die Versi-
                                                                                                                                            cherung Gelegenheit zur Feststellung hatte.
                                                                                                                                            Wer das nicht weiß und einen Sachverstän-
                                                                                                                                            digen beauftragt, muss ihn selbst bezah-         Die Onlineschadenmeldung lässt sich zwischenspeichern und auch
                                                                                                                                            len.“ Damit es nicht so weit kommt, sind auf     ohne Log-in ausfüllen.
                                                                                                                                            dem Portal wichtige Hinweise zum richtigen
                                                                                                                                            Umgang mit Unfallschäden in derzeit 15
                                                                                                                                            Ländern angegeben.

A                                                                                               Hilfe auch ohne Log-in
          lles neu heißt nicht immer alles      gangenen Jahren. Etliche Formulare und Er-
          besser. Deshalb haben sich die        klärungen wurden angepasst und auf den                                                      „Auch auf dem neuen Portal steht der Nut-
          Programmierer und Gestalter der       neuesten Stand gebracht. Ein Beispiel: Zahl-    Für die meisten Angebote muss man sich      zen für die Werkstätten im Mittelpunkt“,
neuen Rechtsplattform entschieden, das          reiche Werkstätten hatten die Sicherungs-       wie bisher gegen Gebühr am Portal an-       sagt Hopp. „Das heißt, dass wir auch wei-
Grundlayout des Vorgängers beizubehalten.       abtretung im Haftpflichtfall bisher nicht nur   melden und einloggen. Der Clou: Für die     terhin die Werkstätten dabei unterstützen,
Mit einem Unterschied: Bei Autorecht. Ein-      an die Kanzlei gesandt, sondern auch an         Onlineschadenmeldung ist das nun nicht      Haftpflichtsachen zu Herstellerstundensät-
zigartig. gelangen Nutzer mittlerweile mit      die Versicherung. „Davon haben wir oft erst     mehr nötig. Werkstätten können das For-     zen zu bearbeiten oder die passenden Miet-
maximal zwei Klicks zu der Info oder zu dem     im Prozess erfahren und mussten dann auf-       mular auch ohne Anmeldung ausfüllen und     wagenpreise in der Region zu ermitteln.“
Formular, das sie suchen.                       wändig sogenannte Rückabtretungen orga-         an Wandscher & Partner schicken, die sich   Beibehalten wurde auch die sogenannte
                                                nisieren“, erklärt Rechtsanwalt Kai Ullrick     um den Fall kümmern. Wer dabei seine        Webakte, bei der die Werkstatt den Anwäl-
Eingeflossen ins neue Portal – wie bisher be-   Hopp. „Das Abtretungsformular haben wir         Mailadresse angibt, bekommt die Schaden-    ten in aktuellen Fällen online über die Schul-   Bei Kasko schon umgesetzt: Absehbar soll es zu allen Formularen erklärende
trieben von der Anwaltskanzlei Wandscher        mittlerweile so angepasst, dass dieser Fehler   meldung für seine elektronische Ablage in   ter schauen kann. Transparenz wird also          Podcasts geben.
& Partner – sind Erfahrungen aus den ver-       nicht mehr geschieht.“                          Kopie. Gibt die Werkstatt zudem noch die    auch im neuen Portal großgeschrieben..
24   blinklicht 4/2020 Branche                                                                                                                                                                           blinklicht 4/2020   Branche    25

                                                                                                                                                                                                                                              FÜR ALLE,
                                                                                                                                                                                                                                              DIE MEHR ERWARTEN.
                                                                                                                                              Fahrzeugdaten

                                                                                                                                              Offener Daten-
                                                                                                                                              austausch im
                                                                                                                                              digitalen
                                                                                                                                              Servicegeschäft
                                                                                                                                              Der CEO von LKQ Europe, Arnd Franz, fordert
                                                                                                                                              faire Wettbewerbschancen für die Kfz-Servicebranche
                                                                                                                                              und somit den Zugang zu einer gemeinsamen
                                                                                                                                              Datenplattform.

                                                                                                                                                                                             Digitale Anwendungsfälle sind beispielswei-
STAHLGRUBER und PV Automotive                                                                                                                                                                se nachhaltige Reparatur, digitale Inspektion
                                                                                                                                                                                             oder vorausschauende Warnungen zur Ver-

Starke Kundenresonanz
                                                                                                                                                                                             meidung von Pannen. Selbst im Pannenfall
                                                                                                                                                                                             schützt freier Datenaustausch den Autofah-
                                                                                                                                                                                             rer. Standortbestimmung und Ferndiagnose
                                                                                                                                                                                             bieten die Chance zur schnellen Hilfe mit

bei digitalen Messen                                                                                                                                                                         dem richtigen Ersatzteil: ob Batterie, Anlas-
                                                                                                                                                                                             ser oder Keilrippenriemen.

                                                                                                                                                                                             Voraussetzung für einen optimalen Service
                                                                                                                                                                                             sind – neben der bidirektionalen Kommuni-
STAHLGRUBER und Tochterunternehmen PV Automotive ziehen eine positive                                                                                                                        kation mit dem Fahrzeug und dessen Funkti-       IMMER PERFEKT IM
Bilanz ihrer beiden digitalen Messen: Leistungsschau Online und PV LIVE! ON.                                                                                                                 onen – ein unabhängiger und direkter Echt-       TAKT – WISCHERSYSTEME
                                                                                                                                                                                             zeitzugriff auf die im Fahrzeug generierten
                                                                                                                                                                                             Daten, der laut Arnd Franz nicht von einzel-     VON MAGNETI MARELLI
                                                                                                                                                                                             nen Akteuren wie den Fahrzeugherstellern         PARTS & SERVICES

E
        ine erfreuliche Bilanz: „Unsere digi-   gestoßen ist. Attraktive und nutzerfreund-     in der man sich von Halle zu Halle und                                                        als Wettbewerber überwacht werden darf.
        talen Messekonzepte wurden her-         liche Features taten hierbei ihr Übriges, so   von Stand zu Stand bewegen konnte. Das                                                        Der LKQ Europa-Chef: „Die Vernetzung mit         Wischermotoren von Magneti Marelli Parts & Services

                                                                                                                                              D
        vorragend von unseren Kunden an-        war das Messesortiment beider Großhänd-        „Standpersonal“ der Lieferanten war an                   atenqualität und Zugang zu Fahr-     fahrzeuggenerierten Daten wird in der Zu-        bestechen durch ihre Originalqualität. Sie sind nicht
genommen, die Besucherzahlen und das            ler über Online-Blätterkataloge einzusehen,    diesen Tagen per Live-Chat zu erreichen. Zu-             zeugfunktionen bestimmen die         kunft zu einer Vielzahl von heute noch nicht     nur leise, sondern hocheffizient. Ob für Pkw oder
resultierende Auftragsvolumen für beide         die genau wie die Messe-Plattform selbst       sätzlich sendete das STAHLGRUBER Messe-                  Qualität im Service. Nur durch den   existierenden Anwendungen führen, die            leichte Nutzfahrzeuge – stabile Mechanismen garan-
Unternehmen sprechen hier eine deutliche        in die neuen Kundenportale STAkis 4.0 und      Team täglich mehrere Stunden live aus dem      effektiven Zugang zu fahrzeuggenerierten       Mobilität für Bürger in ganz Europa noch         tieren volle Funktionsfähigkeit, selbst bei extrems-
Sprache“, sagt Gesamtprojektleiter Sebas-       PV:KOMPASS 4.0 integriert waren. Sowohl        Schulungszentrum in Sulzbach-Rosenberg.        Daten werden das Wettbewerbs- und Inno-        komfortabler, sicherer und umweltfreund-         ten Wetterverhältnissen. Je nach Bedarf sind unsere
tian Schneider. Mithilfe der digitalen Tools    der virtuelle Messebesuch als auch sämtli-                                                    vationspotenzial im freien Reparaturmarkt      licher machen werden.“                           Wischerprodukte als Einzelmotoren oder Komplett­

konnten die beiden Unternehmen ihre Kun-        che Bestellvorgänge fanden damit innerhalb     Auch PV Automotive hatte ein zusätzliches      sowie die Wahlfreiheit der Verbraucher                                                          systeme erhältlich.

den trotz Pandemie über aktuelle Trends,        der bereits bekannten Systeme statt. Zudem     „Live-Angebot“ am Start: Im Rahmen der PV      gewährleistet. „Durch die zunehmende Di-       Der durch die EU-Gesetzgebung gesicherte
                                                                                                                                                                                                                                                    www.magnetimarelli-parts-and-services.de
neueste Reparaturlösungen und Entwick-          boten beide Veranstaltungen zahlreiche         LIVE! ON TOUR konnten sich interessierte       gitalisierung im Automobilsektor muss die      Zugang zu Reparatur- und Wartungsinforma-
lungen, Werkstattausrüstung und Werkzeu-        Online-Schulungen, durchdachte und klar        Kunden regional die neueste Werkstattaus-      gesamte Wertschöpfungskette das Recht          tionen für die OBD II-Schnittstelle (On-Board-
ge informieren.                                 strukturierte Landingpages, ansprechende       rüstung in einem Verkaufshaus vorführen        und die Möglichkeit haben, innovative Ge-      Diagnose) muss laut LKQ auf alle weiteren
                                                Tages- und Wochendeals sowie attraktive        und erklären zu lassen. Anfassen und Aus-      schäftsmodelle zu entwickeln und gleichbe-     Kommunikationskanäle mit dem Fahrzeug
Beide Unternehmen haben damit in Rekord-        Gewinnspiele.                                  probieren war damit für die Kunden auch        rechtigt mit den Fahrzeugherstellern anzu-     ausgeweitet und weiter ergänzt werden.
zeit ein absolutes Erfolgsmodell aus der Tau-                                                  im Rahmen der virtuellen Messe möglich –       bieten. Nur so hat der Autofahrer weiter die   „Datensicherheit und ein verantwortungs-
fe gehoben, welches auf hohe Akzeptanz bei      Bei den Live-Tagen hieß es für die Kunden:     selbstverständlich unter Anwendung eines       freie Wahl bei Reparatur und Service“, sagt    voller Umgang mit diesen Daten sind zwin-
Kunden, Lieferanten und Vertriebspartnern       Eintauchen in eine virtuelle Messewelt,        umfangreichen Hygienekonzeptes..               Arnd Franz, CEO von LKQ Europe.                gende Voraussetzungen“, fordert Franz..
26   blinklicht 4/2020 Produkte                                                                                                                                                                         blinklicht 4/2020 Produkte 27

      Werkstattwagen

     Werkzeug                                                                                       Gew
                                                                                                       innspiel
                                                                                                             wag
                                                                                                                 en

     schnell zur Hand
                                                                                                                        tt
                                                                                                        W    e rksta 397-tlg.
                                                                                                      n
                                                                                                 Eine it einem tz von r
                                                                                                       m              sa            e
                                                                                                 P 1 0
                                                                                                        e r k zeug es in d ies !
                                                                                                     W          g i b t        n e n
                                                                                                        ools              ewin
                                                                                                   KS T gabe zu g
                                                                                                     ­Aus
                                                                                                                           S. 63
                                                                                                                 S i ehe
                                                                                                             a

                                                                                                   !KS Tools Performance Plus

                                                                                                   Eine Werkstatt ohne Werkstattwagen ist wie ein Auto          Mit Zentralverriegelung
                                                                                                   ohne Räder. Werkzeugspezialist KS Tools aus Heusenstamm      Das Design der Werkstattwagen ist Made in Germany und
                                                                                                   hat jetzt das Produkt Werkstattwagen neu gedacht. Die        wie immer in roter und schwarzer Farbe gehalten. Neu ist
                                                                                                   neue Produktlinie Performance Plus gibt dem Mechaniker       das Zentralverriegelungssystem Duo Lock. Mit dieser smar-
                                                                                                   Premium-Qualität zu einem sehr attraktiven Preis. Auf Si-    ten Verriegelung hat der Nutzer die Wahl: in Position 0
                                                                                                   cherheit, Design und Perfektion muss bei diesen Produkten    lässt sich jeweils nur eine Schublade öffnen, in Position 1
                                  Mit 100                                                          niemand verzichten. Von den Rollen über die Schubladen       können es auch mehrere Schubladen sein. So ist jederzeit
                                  verschiedenen                                                    bis hin zur Arbeitsfläche: Bei allen Teilen haben sich die   schnell jedes Werkzeug zur Hand. Der Performance Plus
                                                                                                   Werkzeug-Profis mächtig ins Zeug gelegt. Ganz beson-         rollt auf vier Qualitätsrollen mit Bremse, von denen zwei
                                  Einlagen frei
                                                                                                   ders viel Wert legt man bei KS Tools aber auf die „inneren   lenkbar sind. Verwendet wurden für diese leicht rollenden
                                  kombinierbar                                                     Werte“. Deshalb ist jeder Performance Plus mit den besten    Leisetreter ausschließlich Kugellager. Auf die Rollen wie auf
                                                                                                   Werkzeugen aus dem KS Tools Premium-Sortiment be-            den gesamten Werkstattwagen gibt es nach der Registrie-
                                  www.myperformanceplus.de                                         stückt. Die durchdachte Zusammenstellung bietet jedem        rung fünf Jahre Garantie.
                                                                                                   Werkstattprofi genau das, was er braucht. Die Produktlinie
                                                                                                   umfasst eine ganze Reihe verschiedener Werkstattwagen,       Die halten was aus
                                                                                                   zu der KS Tools eine eigene Website unter der Adresse        Die Werkstattwagen sind langzeitgetestet, die Schub-
                                                                                                   www.myperformanceplus.de zur Verfügung stellt.               laden müssen ohne Probleme 30.000 Betätigungen bei
                                                                                                                                                                maximaler Belastung aushalten. Dazu kommt die zerti-
                                                                                                   Die Werkstattwagen der Performance Plus Serie sind mit       fizierte Abschlusskontrolle des Wagens und seines Inhalts.
                                                                                                   einer Auswahl von 45 perfekt abgestimmten Einlagenpa-        Sicher ist also: ein Mechaniker kann diesen treuen Begleiter
                                                                                                   keten oder von insgesamt 100 Einlagen frei kombinierbar,     von seiner Ausbildung bis zur Rente und darüber hinaus
                                                                                                   um die Anforderungen ihrer Nutzer optimal zu erfüllen. Sie   problemlos nutzen. Der Werkstattwagen kommt voll-
                                                       Fotos auf den Produktseiten: Hersteller

                                                                                                   können wählen zwischen allen Werkzeugen: von Werk-           ständig bestückt und komplett montiert an seinen neuen
                                                                                                   stattklassikern bis zu Spezialwerkzeugen. Das macht jeden    Arbeitsplatz.
                                                                                                   Wagen zu einem individuellen Stück, das genau dorthin
                                                                                                   passt, wo es eingesetzt wird.
Sie können auch lesen