Klärschlamm als Senke für Mikroplastik jetzt und in Zukunft? - Umweltbundesamt

Die Seite wird erstellt Stefan-Louis Klemm
 
WEITER LESEN
Klärschlamm als Senke für Mikroplastik jetzt und in Zukunft? - Umweltbundesamt
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen

Klärschlamm als Senke für Mikroplastik
jetzt und in Zukunft?
Dr.-Ing. Katrin Bauerfeld

Kunststoffe in der Umwelt – Ein Problem für unsere Böden, oder nur falscher Alarm?   KBU Konferenz, 03.12.2020
Klärschlamm als Senke für Mikroplastik jetzt und in Zukunft? - Umweltbundesamt
Kernfragen

Mikroplastikverbleib auf kommunalen Kläranlagen

                                                          Datenlage Klärschlammbelastung

    Blickpunkt bodenbezogene Verwertung

                                  2032: Quo vadis Mikroplastik?

                      Bauerfeld, K. | MP Klärschlamm | KBU Konferenz, 03.12.2020 | Folie 2
Klärschlamm als Senke für Mikroplastik jetzt und in Zukunft? - Umweltbundesamt
Mikroplastikverbleib auf kommunalen Kläranlagen

Größenordnung der MP-Konzentration im Abwasser1:
x – xx mg/l                  0,00x – 0,x mg/l                                                                                    0,000x mg/l
 Mikroplastik Abwasser

                             Konventionelle Kläranlage                                                     Weitergehende

                                                                                                                                        Mikroplastik Vorflut
                                                                                                            Reinigung

                                                                                                                                           0,04 – 0,2 %
         100%

                         Mechan. Stufe2                    Biolog. Stufe                                            Filtration
                         η = 80 – 90 %                    η = 102 – 203 %                                           η ≈ 53 %

                                   Gesamt: 96 – 99 %                                                       Gesamt: - 99,9 %

                                                         PS + ÜS                                                   Spülwasser
                                                        75 – 80 %                                                   1–4%

                                            Bauerfeld, K. | MP Klärschlamm | KBU Konferenz, 03.12.2020 | Folie 3

                          1 vorläufige Daten aus BMBF Verbund Replawa, Messungen TU Berlin: Barjenbruch et al., 2020 unveröffentlicht
                          2 Talvitie et al., 2014
                          3 Meyer und Bauerfeld, 2020
Klärschlamm als Senke für Mikroplastik jetzt und in Zukunft? - Umweltbundesamt
Mikroplastikverbleib auf kommunalen Kläranlagen

                           Bauerfeld, K. | MP Klärschlamm | KBU Konferenz, 03.12.2020 | Folie 4

         1 vorläufige Daten aus BMBF Verbund Replawa, Messungen TU Berlin: Barjenbruch et al., 2020 unveröffentlicht
         2 Talvitie et al., 2014
         3 Meyer und Bauerfeld, 2020
Klärschlamm als Senke für Mikroplastik jetzt und in Zukunft? - Umweltbundesamt
Datenlage Klärschlammbelastung
Herausforderung Detektion

             30

             25
                                  n = 14 Studien
                                      international
                                                    2

                                    (publiziert 2017-2021)                 !               Hochrechnung MPP 
                                                                                           MP Masse-Konzentration?

             20
MPP / g TM

             15

             10

             5

             0
                  Rohschlamm stabilisierter
                               Schlamm

                                  Bauerfeld, K. | MP Klärschlamm | KBU Konferenz, 03.12.2020 | Folie 5
Klärschlamm als Senke für Mikroplastik jetzt und in Zukunft? - Umweltbundesamt
Datenlage Klärschlammbelastung
Herausforderung Detektion

             30

             25
                                      n = 14 Studien
                                          international
                                                        2

                                        (publiziert 2017-2021)                 !               Hochrechnung MPP 
                                                                                               MP Masse-Konzentration?

             20
MPP / g TM

             15                                                           Ansätze:

             10                                                           1. Zulaufkonzentration MP (4,5 mg/l1),
                                                                             Klärschlammanfall und Transferrate
             5                                                               von 80 %2 in den Klärschlamm

             0
                                                                          2. MP-Konzentration Klärschlamm
                  Rohschlamm stabilisierter
                               Schlamm                                       (PE+PP+PS): 3,7 – 3,9 mg MP/g TR3

                                      Bauerfeld, K. | MP Klärschlamm | KBU Konferenz, 03.12.2020 | Folie 6

                    1 vorläufige Daten aus BMBF Verbund Replawa, Messungen TU Berlin: Barjenbruch et al., 2020 unveröffentlicht
                    2 Meyer und Bauerfeld, 2020
                    3 Dierkes et al, 2019
Datenlage Klärschlammbelastung

                           Bauerfeld, K. | MP Klärschlamm | KBU Konferenz, 03.12.2020 | Folie 7

         1 vorläufige Daten aus BMBF Verbund Replawa, Messungen TU Berlin: Barjenbruch et al, 2020 unveröffentlicht
         2 Meyer und Bauerfeld, 2020
         3 Dierkes et al, 2019
Blickpunkt bodenbezogene Verwertung
                      Klärschlammanfall und -entsorgung im Bundesgebiet                                                                                          AbfKlärV
                             Gesamtmenge [Mio Mg TR]                                                                                                               2017
                             2,27   2,22   2,20   2,03   2,05     2,06     2,05    1,96    1,89     1,95    1,85    1,79     1,81      1,80   1,77   1,71 1,75   ~1,7
                      100%                         4
                                     9      7      3
                      90%    21             5
                                     6
                      80%
                              6     18     25     35     47        49      52      53       53      55      55
                      70%                                                                                            58      60
Klärschlammverbleib

                             12                                                                                                        64     65
                                                                                                                                                     70
                      60%                                                                                                                                  74

                             19                                                                                                                                  94
                      50%           32
                                           29
                                                  27
                      40%                                23        22      19      17       17      16      16
                                                                                                                     15      14
                      30%                                                                                                              12     11
                                                                                                                                                     12
                      20%    42                                                                                                                            9
                                    35     34     31     30        29      29      30       30      29      29       27      26
                      10%                                                                                                              24     24
                                                                                                                                                     18    16
                                                                                                                                                                  7
                       0%
                             1995 1998 2001 2004 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2032
                                                                                                                  Prognose
                              Landwirtschaft                      Landschaftsbau/sonstige stoffl. Verwertung
                              thermische Behandlung               Zwischenlagerung
                              Deponierung

                                                                Bauerfeld, K. | MP Klärschlamm | KBU Konferenz, 03.12.2020 | Folie 8

                                           Datenquellen: 1995-2012: DESTATIS und DWA-KEK 1.2., 2015; 2013-2016: DESTATIS, 2018;
                                           2017/18: DESTATIS, 2019;
                                           Prognose 2032 nach Mengenschätzung Kläser und Langeohl, 2020
Blickpunkt bodenbezogene Verwertung

Klärschlammentsorgung - Frachtenabschätzung MP Verbleib

 Klärschlamm
                            Mio Mg TR                          1,29                                0,28      0,16
 20181
   davon MP nach 1.               Mg                         12.546                               2.709      1.507
   davon MP nach 2.               Mg                          5.049                               1.090      606
 Klärschlamm
                            Mio Mg TR                          1,60                                0,12       0
 2032
  davon MP nach 1.                 Mg                           827                                     63    0
  davon MP nach 2.                 Mg                         4.960                                377        0
 Summe Klärschlammverbleib / 100%
 → geringfügige Abweichung Frachtsummen
                                                                                    Anhaltswerte für Größenordnung!
                                 Bauerfeld, K. | MP Klärschlamm | KBU Konferenz, 03.12.2020 | Folie 9

                1 DESTATIS, 2019
                2 Mengenschätzung nach Kläser und Langeohl, 2020
Blickpunkt bodenbezogene Verwertung

Klärschlammentsorgung - Frachtenabschätzung MP Verbleib

 Klärschlamm
                            Mio Mg TR                          1,29                               0,28   0,16
 20181
   davon MP nach 1.               Mg                        12.546                               2.709   1.507
   davon MP nach 2.               Mg                          5.049                              1.090   606
 Klärschlamm
                            Mio Mg TR                          1,60                               0,12    0
 20322
  davon MP nach 1.                Mg                        15.505                               1.178    0
  davon MP nach 2.                Mg                          6.240                                474    0
 Summe Klärschlammverbleib / 100%
 → geringfügige Abweichung Frachtsummen
                                                                                   Anhaltswerte für Größenordnung!
                                Bauerfeld, K. | MP Klärschlamm | KBU Konferenz, 03.12.2020 | Folie 10

                1 DESTATIS, 2019
                2 Mengenschätzung nach Kläser und Langeohl, 2020
Blickpunkt bodenbezogene Verwertung

Klärschlammentsorgung - Frachtenabschätzung MP Verbleib

 Klärschlamm
                            Mio Mg TR                          1,29                               0,28           0,16
 20181
   davon MP nach 1.               Mg                        12.546                               2.709           1.507
   davon MP nach 2.               Mg                          5.049                              1.090   - 72%   606
 Klärschlamm
                            Mio Mg TR                          1,60                               0,12            0
 20322
  davon MP nach 1.                Mg                        15.505                               1.178            0
  davon MP nach 2.                Mg                          6.240                                474            0
 Summe Klärschlammverbleib / 100%
 → geringfügige Abweichung Frachtsummen
                                                                                   Anhaltswerte für Größenordnung!
                                Bauerfeld, K. | MP Klärschlamm | KBU Konferenz, 03.12.2020 | Folie 11

                1 DESTATIS, 2019
                2 Mengenschätzung nach Kläser und Langeohl, 2020
Blickpunkt bodenbezogene Verwertung

    1

    2

                         Bauerfeld, K. | MP Klärschlamm | KBU Konferenz, 03.12.2020 | Folie 12

         1 DESTATIS, 2019
         2 Mengenschätzung nach Kläser und Langeohl, 2020
2032: Quo vadis Mikroplastik?

Optionen Klärschlammentsorgung mit P-Rückgewinnung1,2 und MP-Verbleib
(vereinfacht)

                                   Schlammwasser

                                         nach therm./chem.
                                           Desintegration

                                       Klärschlamm

                                 Klärschlammasche

                                       Produkte
                                  alternativer therm.
                                       Verfahren

                            Bauerfeld, K. | MP Klärschlamm | KBU Konferenz, 03.12.2020 | Folie 13

           Vereinfacht nach
           1 Ad-hoc-Arbeitsgruppe „Vollzugshilfe Klärschlammverordnung“ der LAGA, 2020
           2 Adam, 2018
2032: Quo vadis Mikroplastik?

Optionen Klärschlammentsorgung mit P-Rückgewinnung1,2 und MP-Verbleib
(vereinfacht)

                                      Schlammwasser
   P-reduzierter                            nach therm./chem.
   Klärschlamm,                               Desintegration                                                 Struvit/
   abgereicherte                                                                                       Calciumphosphate
      Zentrate
                                          Klärschlamm

   P-reduzierte
                                                                                                            P-Säure/
      Asche,                        Klärschlammasche
                                                                                                       Calciumphosphate/
    Rauchgas

    Rauchgas                              Produkte                                                       P-Schlacken/
       ggf.                          alternativer therm.                                                  Pyrolysate/
 Öle/Teer/Zentrate                        Verfahren                                                      Carbonisate

                               Bauerfeld, K. | MP Klärschlamm | KBU Konferenz, 03.12.2020 | Folie 14

              Vereinfacht nach
              1 Ad-hoc-Arbeitsgruppe „Vollzugshilfe Klärschlammverordnung“ der LAGA, 2020
              2 Adam, 2018
2032: Quo vadis Mikroplastik?

Optionen Klärschlammentsorgung mit P-Rückgewinnung1,2 und MP-Verbleib
(vereinfacht)

                                      Schlammwasser
                                                                                            !
   P-reduzierter                            nach therm./chem.                             
   Klärschlamm,                               Desintegration                                                 Struvit/
   abgereicherte                                                                                       Calciumphosphate
      Zentrate
                                          Klärschlamm
                                                                                            !

   P-reduzierte
      Asche,                        Klärschlammasche                                                       P-Säure/
                                                                                                       Calciumphosphate/
    Rauchgas

    Rauchgas
       ggf.
                                          Produkte
                                     alternativer therm.                                                P-Schlacken/
                                                                                                          Pyrolysate/
 Öle/Teer/Zentrate                        Verfahren                                                      Carbonisate

                               Bauerfeld, K. | MP Klärschlamm | KBU Konferenz, 03.12.2020 | Folie 15

              Vereinfacht nach
              1 Ad-hoc-Arbeitsgruppe „Vollzugshilfe Klärschlammverordnung“ der LAGA, 2020
              2 Adam, 2018
2032: Quo vadis Mikroplastik?

                 Bauerfeld, K. | MP Klärschlamm | KBU Konferenz, 03.12.2020 | Folie 16
Diskussion

                                                 Bauerfeld, K. | MP Klärschlamm | KBU Konferenz, 03.12.2020 | Folie 17

 ?-Bild: https://www.e-fellows.net/var/ezflow_site/storage/images/medienbibliothek/_bilder/faq-frau-fragezeichen-studentin-kopf-c-shutterstock-peshkova-
 1280x720/35372653-1-ger-DE/FAQ-Frau-Fragezeichen-Studentin-Kopf-C-Shutterstock-Peshkova-1280x720_full_image.jpg, 24.09.2018
Quellenverzeichnis
Adam, C. 2018. Verfahren zur Phosphorrückgewinnung aus Abwasser und Klärschlamm. Berliner Klärschlammkonferenz, 5./6.11.2018, Berlin.
Ad-hoc-Arbeitsgruppe „Vollzugshilfe Klärschlammverordnung“ der LAGA, 2020. Mitteilung der Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Abfall( LAGA) 39 ATA -Ad-
     hoc-Ausschuss Vollzugshinweise zur Umsetzung der Klärschlammverordnung, 02/2020, https://www.laga-online.de/documents/laga-m-39-
     vollzugshinweise-zur-klaerschlammverordnung_stand-10-02-2020-_rederg_1601897506.pdf, Zugriff 27.11.2020
DESTATIS und DWA-KEK 1.2. 2015. Abwasser und Klärschlamm in Deutschland – statistische Betrachtungen – Teil 2: Klärschlamm, Klärgas, Rechen-
    und Sandfanggut. Gemeinsamer Arbeitsbericht des Statistischen Bundesamtes und der DWA-Arbeitsgruppe KEK 1.2 „Statistik“, KA Korrespondenz
    Abwasser, Abfall, Jg. 62, Nr.1, pp.46-53.
DESTATIS. 2018. Umweltstatistische Erhebungen, Wasserwirtschaft: Klärschlammentsorgung aus der öffentlichen Abwasserbehandlung 2013-2016.
    https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/Umwelt/UmweltstatistischeErhebungen/Wasserwirtschaft/Tabellen/TabellenKlaer
    schlammverwertungsart.html, Zugriff 15.01.2018.
DESTATIS. 2019. Pressemitteilung Nr. 479 vom 12. Dezember 2019.
        https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2019/12/PD19_479_32214.html, Zugriff 25.09.2020
Dierkes, G., Lauschke, T., Becher, S., Schumacher, H., Földi, C., Ternes, T. 2019. Quantification of microplastics in environmental samples via pressurized
       liquid extraction and pyrolysis-gas chromatography. Analytical and Bioanalytical Chemistry, https://doi.org/10.1007/s00216-019-02066-9, Zugriff
       01.09.2020.
Kläser und Langeohl, 2020. In: Zukunft der Klärschlammentsorgung in vielen Punkten offen. EU-Recycling 06/2020, p.24, https://eu-
       recycling.com/Archive/27750, Zugriff 28.11.2020.
Meyer, S., Bauerfeld, K. 2020. Mikroplastikverbleib in kommunalen Kläranlagen und im Klärschlamm. DWA Seminar Mikroplastik im Abwasser – ein
        Problem? 01.10.2020, Kassel.
Talvitie, J., Heinonen, M. 2014. Preliminary study on synthetic microfibers and particles at a municipal waste water treatment plant. Baltic Marine
        Environment Protection Commission HELCOM.
Fotos Titelfolie/Diskussion: Institut für Siedlungswasserwirtschaft TU Braunschweig, v.links nach rechts: Bauerfeld, K. 2006; Schäffer S.-M., 2019;
        Bauerfeld, K. 2020.

Die Ergebnisse praktischer und theoretischer Untersuchungen zum Thema sind am ISWW der TU
Braunschweig im Rahmen des BMBF Forschungsschwerpunktes „Plastik in der Umwelt“, Verbundprojekt
REPLAWA, Fkz. 02WPL1445C. entstanden. Die Autorin dankt für die Forschungsförderung.
Mehr Infos unter www.replawa.de.

                                            Bauerfeld, K. | MP Klärschlamm | KBU Konferenz, 03.12.2020 | Folie 18
Sie können auch lesen