Klinikumaktuell - LMU Klinikum
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
01.2022 Gemeinsam. Fürsorglich. Wegweisend. Klinikumaktuell Das Magazin des LMU Klinikums und der Medizinischen Fakultät Revolutionäre Operation – Ein neues Leben Kieferorthopädie Neonatologie Zwangsstörungen Die besten Simulator „Paul“ So hilft die für Elisabeth Techniken rettet Frühchen Psychiatrie
IHR SPEZIALIST FÜR NEUROLOGISCHE REHABILITATION AM FUSSE DES WENDELSTEIN Der Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark liegt 30 Autominuten südöstlich von München und bietet neurologische Premium-Rehabilitation. Modernste und menschliche Spitzenmedizin, fortschrittliche Therapien und fürsorgliche Pflege verbunden mit speziell auf die Bedürfnisse neurologischer Patienten zugeschnittenen Räumlichkeiten zeichnen uns aus. Medical Park Bad Feilnach Reithofpark Fachklinik für Neurologie Reithof 1, 83075 Bad Feilnbach Telefon: 0800 102 11 02 www. medicalpark.de GESUNDWERDEN IN TRAUMHAFTER LAGE
Prof. Dr. med. Markus Zendler, Markus M. Lerch, Kaufmännischer Ärztlicher Direktor Direktor Professor Dr. med. Alfred Holderied, Thomas Gudermann, Pflegedirektor Dekan der Medizinischen (kommissarisch) Fakultät EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, Corona war, ist und bleibt für uns alle ein Thema, ob im Zusammen- Ein Beitrag widmet sich der personellen Änderung in der Klinik und hang mit neuen Virus-Varianten, den Impfungen oder der Be- und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Der langjähri- Überlastung des Gesundheitswesens. Wir haben viel gelernt über ge und international renommierte Direktor, Prof. Dr. Dr. Michael das SARS-CoV-2-Virus, über Long- und Post-Covid, und wir sind Ehrenfeld wird emeritiert, seine Nachfolge hat Anfang des Jahres besser geworden in der Behandlung der betroffenen Patientinnen Prof. Dr. Dr. Sven Otto übernommen (S. 21). Prof. Ehrenfeld danken und Patienten. Wir haben aber auch erfahren, wie sehr Patienten wir für seine herausragenden Leistungen in Patientenversorgung, mit anderen Erkrankungen darunter leiden, weil Therapien und Forschung und Lehre. Mit Prof. Otto aus Halle tritt ein Kollege die Operationen aufgeschoben werden mussten. Gerade deshalb war Nachfolge an, der das LMU Klinikum bereits aus einer zehnjährigen es uns wichtig, im vergangenen Oktober mit einer eindrucksvollen Oberarztzeit kennt. Wir heißen ihn herzlich willkommen. Beleuchtungsaktion des Klinikums auf das Thema Bauchspeichel- drüsenkrebs hinzuweisen (S. 24 f). Jährlich erkranken fast 20.000 Weitere wichtige Themen sind die Tiefe Hirnstimulation bei Parkin- Menschen in Deutschland neu daran und deren Prognose muss son (S. 14 f), Zwangsstörungen (S. 32 f) sowie Schwangerschaft verbessert werden. Mehr Forschung für bessere Behandlungskon- und Geburt (S. 34 f). Zusammen mit Neuigkeiten aus Forschung zepte ist dringend nötig. Wir werden weiter daran arbeiten. und Lehre, mit Berichten zu Preisen und Auszeichnungen, neuen Studien, technischen Entwicklungen sowie Menschen am und im Ein gutes Beispiel für den medizinischen Fortschritt im LMU Klinikum Klinikum hoffen wir, ein interessantes Informationsangebot für Sie haben wir diesmal als Titelthema: Eine neue Operationstechnik zur zusammengestellt zu haben. Immer wieder finden Sie zu einzelnen Therapie eines angeborenen Defekts der Speiseröhre bei Kindern (S. Beiträgen einen QR-Code, mit dem Sie auf informative Videos wei- 8 f). Weltweit sind nur wenige Spezialisten in der Lage, diese Behand- tergeleitet werden. lung durchzuführen. Ein Beitrag zu mehr Patientensicherheit ist der Frühgeborenen-Simulator Paul (S. 26 f). Es handelt sich hier um eine In diesem Sinne: Halten Sie sich auf dem Laufenden, bleiben Sie Puppe, die zu Trainingszwecken in der Neugeborenen-Intensivme- gesund und achten Sie darauf, dass auch Ihre Kolleginnen und Kol- dizin eingesetzt wird und damit Pflegekräften, Ärztinnen und Ärzten legen gesund bleiben. Wir wünschen Ihnen viel Glück und Erfolg im ermöglicht, gewohnte oder neue Verfahren zu üben und zu testen. Neuen Jahr – und manchmal eine Prise Gelassenheit. Ebenfalls schon ab dem Kindesalter wichtig: die richtige Entwick- lung des Kiefers und der Zähne. Wir stellen Ihnen unsere Poliklinik Ihr Vorstand des LMU Klinikums für Kieferorthopädie vor (S. 10 f), deren Expertinnen und Experten früh Fehlstellungen erkennen und korrigieren können. Aber auch für Jugendliche und Erwachsene gibt es spezialisierte Angebote. Klinikumaktuell 01.2022 3
Anzeige „Endlich wieder hören zu können, ist ein unbeschreibliches Gefühl“ „ Mit 50 Jahren wurde bei Carola Kasten ein Hörverlust festgestellt, der sie von allem abschnitt, was sie liebte. Erst ein Cochlea-Implantat (CI) brachte Carola zurück in Auf hörpaten.de beantwortet Carola Kasten Ihre Fragen rund um das die Welt der Hörenden und zu sich selbst. Leben mit Hörimplantat. Es war ein schleichender Prozess, den Carola Kasten an- All diese kleinen Dinge lösen ein riesengroßes Glücks- „ fänglich gar nicht bemerkte. Erst als sie das Miauen ihrer gefühl in mir aus. Wenn ich gewusst hätte, welche Katze nicht mehr hörte, wusste sie, dass mit ihrem Ge- Möglichkeiten mein CI mir eröffnet, hätte ich mich si- hör etwas nicht in Ordnung war: „Ich war erstaunt und cher schon viel früher für eine Implantation entschie- erschrocken zugleich, dass ich bereits mit 50 Jahren unter den. Ich kann nur allen Betroffenen raten, lasst Euch solchen Hörproblemen leiden sollte“, erinnerte sich die nicht von möglichen Sorgen oder Bedenken abhalten. gelernte Sekretärin zurück. Ihr eigener Verdacht wurde bei Ich habe das getan und damit einige Jahre in der hö- einem Besuch des Hals-Nasen-Ohren-Arztes bestätigt, renden Welt verpasst. der seine Patientin daraufhin mit Hörgeräten versorgte. Doch mit der Zeit verschlechterte sich ihr Hörvermögen Hier erreichen Sie die CI-Expert*innen an der Klinik so stark, dass die konventionellen Hörhilfen nicht mehr und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am ausreichten. Bei Zusammenkünften mit Familie und LMU Klinikum der Universität München: Freunden verstand sie nichts mehr. Auch das Musikhö- Tel. 089/4400-73861 | ci@med.uni-muenchen.de ren sowie die geliebten Kino- und Theaterbesuche wa- www.hno.klinikum.uni-muenchen.de ren kein Vergnügen mehr. „Ich war praktisch in jeglichen kommunikativen Situationen behindert“, beschreibt sie die Schwierigkeiten im Alltag. Schließlich musste sich Carola Kasten eingestehen, dass ihr Hörgerät ausgedient Informationen und Beratung: hatte und wagte schließlich den Schritt, den sie so lange vor sich hergeschoben hatte: den Einsatz eines soge- MED-EL Care Center nannten Cochlea-Implantats, kurz CI. München Innenstadt Pettenkoferstraße 4a, 80336 München Tel. +49 (0)89 4400 53 787 Ein CI besteht aus zwei Teilen: Dem internen Implantat, cc-muenchen-innenstadt@medel.com das Carola Kasten im Rahmen eines kleinen Eingriffs chi- rurgisch unter der Haut und hinter dem Ohr eingesetzt Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf medel.de unter dem Menü- wurde und einem äußerlich getragenen Audioprozessor, punkt „Care Center“ MED-EL Care Center™ Berlin Novalisstr. 7 | 10115 Berlin Tel. +49 30 38377950 | Fax +49 30 38377955 | cc-berlin@medel.com Öffnungszeiten: Di. & Fr., 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr MED-EL Care Center™ Bochum Brückstraße 5 -13 | 44787 Bochum Tel. +49 234 60272334 | Fax +49 234 60272332 | cc-bochum@medel.com Öffnungszeiten: Di. & Mi., 08:30 – 13:00 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr der magnetisch mit dem Implantat verbunden ist. Heu- MED-EL Care Center Dresden Pfotenhauerstraße 109 | 01307 Dresden ogramm Tel. +49 351 31270790 | cc-dresden@medel.com Öffnungszeiten: Di., Mi., Do., 8:30 – 16:30 Uhr Das HörPaten-Pr mit MED-EL Care Center™ Frankfurt haben Menschen zum Hörimplantat Gartenstr. 179 | 60596 Frankfurt am Main Auf dem Weg Fragen, deren Beantwortung Hörverlust viele Tel. +49 69 27295735 | Fax +49 69 27295736 | cc-frankfurt@medel.com hochgradigem usst. Viele davon Öffnungszeiten: Mo. – Do., 8:30 – 12:30 und 13:30 – 16:30 Uhr maßgeblich beeinfl ihre Entscheidung Gesprächen in persönlichen und Audiologen Hersteller können Ärzte Broschüren der Leben MED-EL Care Center™ Hannover sich auch über Deutsches HörZentrum Hannover | Karl-Wiechert-Allee 3 | 30625 Hannover klären. Sie können nichts über die Doch es geht Tel. +49 511 2289952 | Fax +49 511 2289953 | cc-hannover@medel.com informieren. aus dem oder im Internet Öffnungszeiten: Mo. – Fr., 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr von Hörimplantat-Nutzern. ins Erfahrungen persönlichen HörPaten-Programm haben wir das hten MED-EL Care Center™ München Haidhausen Aus diesem Grund Hand, direkt Hörzentrum München | Ismaninger Str. 33 | 81675 München Sie Rat aus erster Geschic Hier erhalten Leben gerufen. Tel. +49 89 45079883 | cc-muenchen-haidhausen@medel.com bzw. deren Eltern. Öffnungszeiten: Di. & Mi., 08:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr von Hörimplantat-Nutzern berichten MED-EL Care Center™ München Innenstadt gerne alle Nutzer Pettenkoferstr. 4a | 80336 München beantworten Tel. +49 89 440053787 | cc-muenchen-innenstadt@medel.com Unsere HörPaten Implantat Leben mit einem Fragen zum Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr, Familie in Ihrem Erste SchritteCochleaimplantaten Sie und Ihre Fr. 08:00 – 14:00 Uhr und begleiten te kann sich die Rentnerin wieder in Gesprächsrunden MED-EL Care Center™ Tübingen s. Gesundheitszentrum Tübingen | Hoppe-Seyler-Straße 6 | 72076 Tübingen Entscheidungsprozes zu Tel. +49 7071 5497898 | Fax +49 7071 5496162 | cc-tuebingen@medel.com Ein Leitfaden Öffnungszeiten: Di., Mi., Do., 08:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr 1 Ein Hörimplantat kann MED-EL Care & Competence Center™ GmbH Moosstraße 7 | 82319 Starnberg MED-EL Care CenterTM 25.07.18 08:53 care.medel.com Vor Ort für Ihren Hörerfolg MED_HP_Flyer_Juli_2018_RZ.indd 2 26063 R4.0. medel.com aktiv an Unterhaltungen beteiligen, mit dem Enkelsohn CC_Flyer_210x105_Allgemein_Jan_2017_RZ.indd 1-2 11.01.17 08:55 auch Ihr Leben telefonieren, Theaterbesuche genießen und die Vögel verändern! Bestellen Sie hier gleich zwitschern hören. Ihr kostefreies Infopaket! infopaket@medel.de Telefon 08151 770330 MED_AZ_KarolaKAsten_Nov_2021_RZ.indd 1 02.12.21 18:03
INHALT 24 18 14 03 l Editorial PERSPEKTIVE KLINIKUM Der Vorstand des LMU Klinikums 21 l N euer Direktor der Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie 06 l Panorama Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Sven Otto Neues aus Klinikum und Fakultät 22 l C orona-Helden … 37 l Impressum … am Institut für Laboratoriumsmedizin 24 l E in Bild und seine Geschichte DIAGNOSE & THERAPIE Violett gegen Pankreaskrebs 08 l Weltweit neue OP-Technik … 26 l N eue Wege in der Neonatologie … hilft Kindern mit einem Defekt der Speiseröhre Wie Simulator „Paul“ Leben retten kann 10 l Kieferorthopädie 28 l E hrungen & Preise Die beste Kombination aus Ästhetik und Funktion 12 l Ein neuer Weg zur Mobilisation VORSORGE Roboter-Systeme für Intensivpatienten 30 l D em Schmerz auf der Spur 13 l Digitaler Wegbegleiter 20 Jahre integrative Schmerztherapie Innenstadt Eine App in der Knie- und Hüft-Endoprothetik HILFE & SELBSTHILFE 14 l Meilenstein in der digitalen Medizin Tiefer Hirnstimulator per Fernzugriff gesteuert 32 l Zwangsstörungen Ab wann sind sie ein Fall für die Psychiatrie? FORSCHUNG & LEHRE WOHLFÜHLEN & GENIESSEN 16 l Nationales Netzwerk Universitätsmedizin Neue Video-Interviews mit LMU-Forschenden 34 l Entbinden am neuen LMU Klinikum Innenstadt Das ist wichtig für Schwangerschaft und Geburt 17 l Lehrkonzept Praktisches Jahr Das bietet das LMU Klinikum für Studierende 37 l Lesen. Hören. Spielen. 18 l News & Studien AUSBLICK LMU Zahnmediziner ausgezeichnet: Prophylaxe bei Menschen mit Behinderung. Impfkomplikation: 38 l N achhaltigkeit Blocker gegen Blutgerinnsel. Migräne: Tsunami im LMU Klinikum setzt auf Energiemanagement Gehirn auf der Spur Klinikumaktuell 01.2022 5
PANORAMA WARNSTREIKS AM LMU KLINIKUM Im November 2021 hatte die Gewerkschaft ver.di im Gesundheitsbereich bundesweit zu Warnstreiks aufgerufen, auch das LMU Klini- kum war an beiden Standorten an vier Tagen betroffen. Eine Notdienstvereinbarung stell- te aber sicher, dass akute lebensbedrohliche Notfälle jederzeit versorgt werden konnten. Das LMU Klinikum ist nicht Verhandlungs- partner bei den Tarifauseinandersetzungen, dafür ist die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) zuständig. „Unsere Pflegekräf- te, Ärztinnen und Ärzte, Reinigungskräfte und viele andere Bereiche leisten seit zwei Jahren Unglaubliches. Wir brauchen wirklich attraktive Arbeitsbedingungen, damit das Gesundheitswesen nicht kollabiert,“ betont Am LMU Klinikum war ver.di an vier Tagen an beiden Standorten aktiv der Ärztliche Direktor des LMU Klinikums, Prof. Dr. Markus M. Lerch. nen Tarifbeschäftigten der Bundesländer Auszubildende, Praktikant*innen und Stu- (außer Hessen) bekamen Anfang dieses dierende erhalten zur gleichen Zeit 650 Euro Ende November gab es dann eine Einigung Jahres eine steuerfreie Zahlung nach den steuerfrei. Am 1. Dezember 2022 werden die zwischen ver.di und der TdL: Die 1,1 Millio- Corona-Regelungen in Höhe von 1.300 Euro, Entgelte um 2,8 Prozent erhöht. 50 JAHRE DIENST AM DR. VON HAUNERSCHEN KINDERSPITAL Angelika Bernrieder konnte ein ganz beson- deres Jubiläum begehen: Seit 50 Jahren ar- beitet die Münchnerin am LMU Klinikum. An- gefangen hatte sie im Dr. von Haunerschen Kinderspital als Reinigungskraft in der Chi- rurgie, bis heute ist sie dort tätig, allerdings inzwischen als Stationshilfe in der Milch- küche, wo sie die Nahrung für die kleinsten Patientinnen und Patienten anrührt. „Ein Pri- vileg“, sagt Bernrieder. „Dazu habe ich ganz tolle Kolleginnen.“ Dafür gab es von Carolina Trautner, der Bayerischen Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, bei einem Festakt im Ministerium eine Ehrenurkunde. „Ich bewundere, was Sie alles geleistet haben“, sagte die Ministerin in ih- rer Rede. „Es ist mir eine Ehre, Sie auszuzeichnen.“ Angelika Bernrieder bekam ihre Ehrenurkunde von Ministerin Carolina Trautner (r.) 6 Klinikumaktuell 01.2022
SPITZENPLÄTZE FÜRS LMU KLINIKUM In der Focus-Klinikliste 2022 sind Deutsch- gen. Bei den Bewertungen der lands Top-Kliniken aufgeführt, das LMU einzelnen Fachbereiche fließen Klinikum belegt darin den zweiten Platz. „Das unter anderem Reputation, Pfle- ist die Bestätigung, dass wir eine absolute ge- und Hygienestandard sowie Spitzenmedizin für die Patientinnen und Pati- die Patientenservices/Digitalange- enten anbieten“, sagt Professor Dr. Markus M. bote, die Anzahl der Fachärzte und Lerch, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvor- der Pflegekräfte und das Engagement sitzender. „Besonders erfreulich ist, dass sich bei der Aus- und Weiterbildung mit ein. diese Spitzenposition auch in der gesamten Als Grundlage dienen nach FOCUS-An- Breite des medizinischen Leistungsspekt- gaben die Qualitätsberichte, Fragebögen Die Kardiologie (Med I, rums zeigt.“ Veröffentlicht worden sind die zur Selbstauskunft und Expertenempfeh- Prof. Dr. Steffen Massberg), die Rankings jüngst im Magazin „FOCUS lungen. Insgesamt werden von über 14.000 Gastroenterologie/Hepatologie (Med II, Prof. Gesundheit“. Das Titelbild der Ausgabe Fachkliniken in Deutschland 1.708 für die Dr. Julia Mayerle), die Onkologie (Med III, Prof. stammt aus einem Fotoshooting in der LMU Auszeichnung empfohlen. Davon sind die 100 Dr. Dr. Michael von Bergwelt), die Neurolo- Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Besten in diesem Ranking ausgezeichnet. gische Klinik (Prof. Dr. Marianne Dieterich) sowie die Kinderkardiologie und Pädiatrische Für die Gesamtbewertung werden jeweils die Kürzlich sind einige Fachbereiche des LMU Intensivmedizin (Prof. Dr. Nikolaus Haas) Anzahl der „Ausgezeichneten Fachabteilungen“ Klinikums auch von der US-amerikanischen zählen demnach zu den weltweit besten und der „FOCUS-Top-Mediziner“ herangezo- Zeitschrift Newsweek ausgezeichnet worden. Spezialkliniken. FESTAKT DER ALZHEIMER GESELLSCHAFT Grußwort. Tobias Bartschinski (Geschäfts- führer der AGM), Prof. Christian Haass (Spre- cher des DZNE-Standorts München und Sprecher von SyNergy) sowie Privatdozentin Dr. Katharina Bürger (Leiterin der Gedächt- nisambulanz am ISD und erste Vorsitzende der AGM) berichteten im Anschluss über das Engagement der AGM und die Erforschung der Alzheimer-Erkrankung. Außerdem war © Andreas Brielmaier der berühmte Cartoonist Peter Gaymann per Video zugeschaltet. Er hat sich in zahlrei- chen Bildern auf humorvolle Weise mit dem Thema Demenz auseinandergesetzt. Im Dr. Christine Schwendner, Prof. Martin Dichgans, Staatsminister Klaus Holetschek, Prof. Christian Stief, Prof. Christian Haass, PD Dr. Katharina Bürger, Tobias Bartschinski (v. l.) Rahmen der Veranstaltung wurden auch zwölf Zeichnungen von ihm versteigert: Seit 35 Jahren gibt es die Alzheimer dem Institut für Schlagfall- und Demenz- Dabei kamen 2.290 Euro zugunsten der Gesellschaft München (AGM). Ein guter forschung (ISD) des LMU Klinikums. AGM zusammen. Die Alzheimer Gesellschaft Grund für einen Festakt. Gefeiert wurde München e. V. hatte sich 1986 aus einer gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum Klaus Holetschek, Bayerns Staatsminister Selbsthilfegruppe pflegender Angehöriger für Neurodegenerative Erkrankungen für Gesundheit und Pflege, eröffnete den gegründet und gab den Anstoß zu einer (DZNE), dem Exzellenzcluster SyNergy Festakt im Münchener Centrum für Schlag- Entwicklung, die sich von München aus über (Munich Cluster for Systems Neurology) und anfall- und Demenzforschung mit einem die gesamte Bundesrepublik ausbreitete. Klinikumaktuell 01.2022 7
DIAGNOSE & THERAPIE WELTWEIT NEUE OPERATIONSTECHNIK Prof. Dr. Oliver Muensterer mit der Sie hilft Kindern mit einem angeborenen Defekt der Speiseröhre kleinen Patientin Elisabeth und ihre Schwester Isabella sind Zwillinge. Die bei- Doch die minimalinvasive Schlüssellochtechnik ist tech- Elisabeth und deren Mutter Petra sowie den kamen im März 2020 zur Welt. Isabella war kerngesund, nisch so anspruchsvoll, dass nur wenige Kinderchirur- Dr. Ann-Sophie doch Elisabeth litt an einer Ösophagusatresie. Dabei können gen in der Welt sie beherrschen. Dadurch können nur we- Holler (v. l.) weder Nahrung noch Speichel in den Magen gelangen. Der nige betroffene Babys von den Vorteilen dieser Technik Hintergrund: Die Speiseröhre ist, anatomisch gesehen, ein profitieren. Gerade bei besonders komplizierten Fällen, Hohlorgan, das vom Rachen in den Magen reicht. In der wenn der Abstand der beiden Blindsäcke mehr als etwa Embryonalentwicklung kommt es bei der Bildung dieses fünf Zentimeter beträgt, ist die Behandlung schwierig. Hohlorgans zuweilen zu einem folgenschweren Defekt: Es Denn die Enden müssen zunächst unter Spannung zu- wächst nicht zu einer einheitlichen, durchgängigen Röhre sammengebracht und in einer zweiten OP verbunden zusammen, die Speiseröhre ist damit unterbrochen. Sowohl werden. Die dabei auftretenden Zugkräfte können zu vom Mund nach unten als auch vom Magen nach oben ent- Narben und späteren Engstellen der Speiseröhre führen, stehen zwei „Blindsäcke“. Ein lebensbedrohliches Problem die Folgeeingriffe erfordern. Das bedeutet weitere Belas- für etwa jährlich 200 Neugeborene in Deutschland. tungen für die Babys und deren Eltern. „Diese Babys müssen meist in den ersten Lebenstagen operiert werden“, sagt Prof. Dr. Oliver Muensterer, Direktor Magnete bringen den Durchbruch der Kinderchirurgischen Klinik und Poliklinik im Dr. von Hau- Oliver Muensterer, ein international ausgewiesener Ex- nerschen Kinderspital. Bis dahin werden sie über einen Ve- perte in der minimalinvasiven Korrektur der Ösopha- nenkatheter oder über eine Magensonde künstlich ernährt. gusatresie, arbeitet deshalb an einem einfacheren und Die erste erfolgreiche Korrektur dieser Fehlbildung erfolgte schonenderen Verfahren zur Behandlung der Kinder – zu- 1940 in den USA. Dazu muss der Brustkorb geöffnet wer- sammen mit seinem Team und der Forschergruppe von den, um die Enden der beiden Blindsäcke zu eröffnen und Prof. Michael Harrison an der University of California in zu einer durchgängigen Röhre zusammenzunähen. Seit San Francisco. Dieses Verfahren wurde ausgiebig in Tier- etwa zwei Jahrzehnten wird dieser Eingriff auch über die versuchen erprobt, bevor die erste Anwendung am Men- Schlüssellochchirurgie vorgenommen. Dabei führen die schen erfolgte. Ärztinnen und Ärzte über winzige Schnitte im Brustkorb eine Mini-Kamera und Mini-Instrumente in den Brustkorb Dabei werden die Enden der Blindsäcke, wie beschrieben, ein und operieren unter video-assistierter Kontrolle. zunächst in Schlüssellochtechnik zusammengezogen und 8 Klinikumaktuell 01.2022
DIAGNOSE & THERAPIE aneinandergenäht, ohne die Hohlräu- Bislang kam das neue Verfahren bei heikler mit dem Essen, aber es geht me zu eröffnen. Das Zusammennä- vier Babys zum Einsatz. „Nach sieben ihr heute wunderbar.“ hen führt zu einem Wachstum der bis zehn Tagen”, erklärt Muensterer, Blindsäcke, sodass die Spannung „konnten die Kinder zum ersten Mal Jetzt wollen die Forschenden das über die folgenden Wochen abnimmt. in ihrem Leben Speichel und Nahrung Verfahren etablieren und ein Unter- Zudem werden in einem kurzen, über ihre Speiseröhre schlucken.“ Ein nehmen suchen, das die Magnete endoskopischen Eingriff durch den bis zwei Wochen nach der Einführung kommerziell herstellt und in größeren Mund und über die Magensonde spe- der Magnete wurden die kleinen Pa- Studien testet. „Das wird eine Heraus- ziell geformte Magnete in den oberen tient*innen nach Hause entlassen. forderung“, sagt Muensterer. Denn und unteren Blindsack eingebracht. Zwar mussten auch mit der neuen Die mit einer Goldschicht versehenen Methode die Speiseröhren in einigen Magnete mit einem Durchmesser Fällen noch erweitert werden, aber Die beiden von acht Millimetern sind geformt deutlich weniger oft als bei der frü- Magnete sind nur je 8 Millimeter wie die Hälfte einer Schokolinse – heren Technik. Durch die endosko- groß. Sie schaffen eine Oberfläche ist flacher gekrümmt pische Platzierung der Magnete per eine Verbindung als die andere. Dadurch entsteht eine Magen- und Speiseröhrenspiegelung zwischen den Hochdruckzone im Zentrum, die eine erspart man den Babys eine kompli- Blindsäcken, wäh- Verbindung zwischen den Blindsä- zierte Operation. „Es ist in jedem Fall rend am Rand die cken schafft, während am Rand die eine deutliche Verbesserung“, sagt Schleimhaut heilen Schleimhaut heilen kann. der Münchner Chirurg am Dr. von kann. Ihr Lage ist Haunerschen Kinderspital. Die Er- auf dem Röntgenbild „Durch ihre gekrümmte Form“, sagt gebnisse sind kürzlich in der renom- zu sehen. Muensterer, „drücken die Magneten mierten Fachzeitschrift PEDIATRICS das zwischen ihnen liegende Gewe- veröffentlicht worden. be innen zusammen und lösen es dort in ein bis zwei Wochen so auf, Die kleine Elisabeth ist eines der ope- dass die gewünschte Verbindung rierten Babys. Sie lebt zwar mit ihren weil die Fehlbildung so selten ist, entsteht.“ Außen aber lassen sie das Eltern und ihrer Schwester in Öster- lohnt sich eine Kommerzialisierung Gewebe sachte und langsam zu- reich, aber ihre behandelnde Ärztin für Medizinproduktefirmen nicht. sammenwachsen, so dass die Ent- hatte von Prof. Muensterers Eingriff „Das“, so Muensterer, „ist ein Dilem- stehung von Narben und späteren gehört und sie nach München ver- ma, mit dem wir in der Kinderchirur- Engstellen vermindert wird. Sobald mittelt. „Wir sind so glücklich, dass gie leider oft konfrontiert sind.“ sich die Verbindung ausgebildet hat, Elisabeth auf diese schonende Art lösen sich die Magnete aus dem und Weise operiert werden konnte“, Prof. Dr. Oliver Muensterer Gewebe und werden schließlich mit sagt ihre Mutter Petra. „Sie ist etwas 089 4400-53101 dem Stuhlgang ausgeschieden. zarter als ihre Schwester und etwas oliver.muensterer@med.uni-muenchen.de Anzeige leicht löslich – warm oder kalt amylaseresistentes Andickungsmittel keine Trübung bei Dysphagie von klaren Flüssigkeiten geschmacksneutral metaX Institut für Diätetik GmbH • Am Strassbach 5 • 61169 Friedberg/Germany muster@metax.org metax-shop.org metax.org Fordern Sie gleich kostenlose Muster für Ihre 008000 - 9963829 (gebührenfrei aus A, D, NL) oder +49 (0) 84 32 - 94 86 0 Patienten an: Klinikumaktuell muster@metax.org 01.2022 9
DIAGNOSE & THERAPIE DER WEG ZU GERADEN ZÄHNEN So funktioniert eine kieferortho- des Gebisses mehr, sondern wir erheben den Befund digi- pädische Behandlung bei Kindern tal. Weitere zusätzliche digitale diagnostische Verfahren und Jugendlichen stehen zur Verfügung. So können wir mit der digitalen Vo- lumentomographie, einem radiologischen bildgebenden Nur bei fünf Prozent aller Menschen stehen die Zähne Verfahren, die Anatomie der Zähne, der Kiefer und des so, wie sie sollen. Doch geht es bei einer Korrektur nicht Gesichtsschädels perfekt dreidimensional darstellen. nur um eine perfekte Zahnreihe, sondern auch um eine medizinische Verbesserung des Gebisses. KLINIKUM Und dann? aktuell sprach mit Professorin Andrea Wichelhaus, Di- Die Behandlung teilt sich meist in zwei Phasen auf: rektorin der Poliklinik für Kieferorthopädie am LMU Klini- In Phase I kommen herausnehmbare Zahnspangen zum kum, über den besten Zeitpunkt und nahezu unsichtbare Einsatz. Diese führen zu einer harmonisierten Lagebe- Möglichkeiten. ziehung der Kiefer und der Kiefergelenke. In Phase II der ©weyo/stock.adobe.com Behandlung werden dann Zahnfehlstellungen korrigiert. Ab welchem Alter sind Kinder ein Fall für die Kiefer- orthopädie? Ist für die zweite Phase immer eine feste Zahnspange In der Regel würde man zwischen dem 8. und dem 10. Le- notwendig? bensjahr nachschauen. Doch manchmal manifestieren sich Häufig sind Zähne so stark gedreht oder es bedarf grö- Zahn- und Kieferfehlstellungen bereits im Kin- ßerer Bewegungsstrecken, dass der Einsatz von her- dergartenalter, ab dem 3. bis 5. Le- ausnehmbaren Zahnspangen nicht ausreicht und eine bensjahr. In diesem Fall ist es rat- festsitzende Zahnspange notwendig ist. Festsitzende sam, mit einer angemessenen Zahnspangen bewirken auch über größere Distanzen kör- Therapie frühzeitig einem Fort- perliche Zahnbewegungen. Dabei entfalten sie ihre Wir- schreiten der Fehlstellung entge- kung rund um die Uhr. genzuwirken. Denn durch einen fal- © amfroey01/123rf.com schen Biss kann das weitere Wachstum Herausnehmbare des Gebisses von Kindern fehlgeleitet werden. Zahnspangen kom- Gründe für so eine Frühbehandlung sind beispielsweise men meist zu Beginn stark vorstehende Frontzähne, ein zu schmaler Oberkiefer © luckybusiness/123rf.com der Therapie zum oder ein Vorbiss des Unterkiefers. Einsatz Es geht aber nicht nur um eine Verbesserung der Optik, oder? Bei allen Patientinnen und Patienten zielt die Behandlung auf die Wiederherstellung der Funktion und der Ästhetik Brackets und Bögen können auch an der Innenseite der Zähne ab. Die optimale Zahnstellung ist – in Kombination mit angebracht werden sorgfältiger Mundhygiene – die beste Prophylaxe über- Was bewirken die festsitzenden Brackets? haupt. Ich möchte betonen, dass unsere Klinik nicht nur Für jeden Zahn gibt es ein bestimmtes Bracket, in dem besonders komplizierte Fälle übernimmt, wir sind auch die optimale Zahnposition vorgegeben ist. Beim Einset- kompetenter Ansprechpartner für alle Menschen, die eine zen der festen Zahnspange wird auf jedem Zahn das kieferorthopädische Behandlung brauchen. passende Bracket befestigt. Damit sich die Information aus dem Bracket auf den Zahn überträgt, braucht man Wie läuft eine Behandlung ab? zusätzlich einen Bogen, der die Brackets und damit die Am Anfang steht immer die exakte Diagnose und ein Zähne miteinander verbindet. An diesem Bogen können daraus resultierender Behandlungsplan. Empfindliche sich die Zähne entlang bewegen. Während der Kontroll- Patienten bekommen bei uns z. B. keine lästigen Abdrücke termine werden die Bögen regelmäßig getauscht, even- 10 Klinikumaktuell 01.2022
DIAGNOSE & THERAPIE Festsitzende Zahn- spange oder Aligner tuell werden zusätzlich kleine Federn Wann kann man durchsichtige Es ist sehr wichtig, dass gerade in - das entscheidet der oder Gummiketten angebracht. Häu- Schienen verwenden? s der ersten Zeit nach Entfernung der Behandlungsplan fig müssen auch selbstständig vom Durchsichtige Schienen, der Fachbe- festen Zahnspange die Zähne in ihrer Patienten Gummiringe zwischen griff dafür ist Aligner, werden selbst- Position gehalten werden. Manchmal den oberen und unteren Brackets ständig eingesetzt und den ganzen benutzen wir neben der Stabilisie- eingehängt werden. Tag getragen (22 Stunden). Da eine rung durch eine Schiene nur eine geringe Zahnbe- herausnehmbare Festsitzende Zahnspangen sind wegung ermöglicht, sind mehrere Zahnspange einen » Die optimale Zahnstellung aber keine optische Bereicherung … unterschiedliche Schienen im Laufe dünnen Draht, der ist die beste Prophylaxe Brackets müssen nicht unbedingt der Behandlung nötig, um zum ge- innen hinter die aus Metall sein, es gibt sie auch aus wünschten Behandlungsergebnis Frontzähne geklebt überhaupt. « zahnfarbener Keramik, so fallen sie zu gelangen. Aber damit kann man wird. Der Draht Prof. Dr. Andrea Wichelhaus weniger auf. Außerdem kann eine keine größeren Fehlstellungen korri- wird Retainer ge- festsitzende Zahnspange auch an gieren. Aligner können auch zur Re- nannt und sichert den innenliegenden Flächen der Zäh- duktion der Dauer der festsitzenden dauerhaft die Zahnstellung in diesem ne befestigt werden. Dieses Verfah- Zahnspange im Anschluss verwen- Bereich. Er stört weder beim Essen ren wird als Lingualsystem bezeich- det werden. Die Planung der Aligner noch beim Sprechen und ist durch die net, weil die Brackets in Richtung der erfolgt digital, sodass die Anzahl der innenliegende Positionierung für Au- Zunge (lat. lingua) orientiert sind. Für benötigten Schienen bereits zu Be- ßenstehende unsichtbar. Wichtig ist, die Lingualtechnik werden besondere ginn der Behandlung berechnet ist. dass bei Jugendlichen die Behandlung Brackets und Bögen verwendet. Nach bis vor dem 18. Lebensjahr begonnen Einsetzen der innenliegenden Zahn- Wie lange dauert eine kieferortho- wurde, damit die Krankenkassen die spange kann es zu Beginn zu einer pädische Behandlung im Schnitt? Kosten übernehmen. leichten Beeinträchtigung der Spra- Circa drei bis vier Jahre, danach che und Irritation der Zunge kommen, schließt sich die Retentionsphase an. Prof. Dr. Andrea Wichelhaus die sich jedoch nach einer kurzen Ein- In dieser Zeit wird die Stabilität des 089 4400-53233 gewöhnungsphase legt. Behandlungsergebnisses kontrolliert. andrea.wichelhaus@med.uni-muenchen.de Klinikumaktuell 01.2022 11
DIAGNOSE & THERAPIE MOBIL AUF DER INTENSIVSTATION Eine Studie klärt, was neue Roboter-Systeme für schwerstkranke Patienten und Pflegekräfte bringen gerade läuft, wird das robotische System auf den Inten- sivstationen ITS2/ITS4 am Standort Großhadern erprobt. „Das in unserem Studiendesign eingesetzte robotische System ist in der Lage, die Patientinnen und Patienten ohne Transfer im Bett zu vertikalisieren und eine Bewegung der Beine zu erzeugen, welche die Eigenbewegung der Patien- tinnen erfasst und unterstützt. Das Gerät erfüllt die Voraus- setzungen, um auf einer Intensivstation schwersterkrankte Patienten zu mobilisieren, die Hygienestandards einzuhal- ten und gibt die bestmögliche Unterstützung in der Eigen- bewegung der Patienten“, erklärt Dr. Uli Fischer, Leiter des Studienprojekts am LMU Klinikum. Bisher wurden 15 beatmete, lungentransplantierte Patientin- nen und Patienten mit dem Robotik-System bis zu zweimal täglich mobilisiert. 25 sollen es insgesamt werden. „Es ist Der Patient kann die erste klinische Studie zum Thema Robotik, die unter der ohne Transfer im Obwohl die regelmäßige Mobilisation von Intensivpatientin- Regie der Pflege stattfindet“, sagt Dr. Uli Fischer. „Wir wollen Bett mobilisiert nen und -patienten zu positiveren Heilungsverläufen führt, herausfinden, ob der Roboter-Einsatz im klinischen Alltag werden wird nur gut ein Viertel der in Frage kommenden Kranken überhaupt praktikabel ist, ob er für die Arbeit der Pflegekräfte entsprechend früh behandelt. Dies liegt am hohen Personal- und Physiotherapeuten eine Erleichterung oder eher eine Er- aufwand sowie einem höheren Sicherheitsrisiko. schwernis darstellt – und ob die Patientinnen und Patienten klinisch von dieser neuen Therapie profitieren.“ MobiStaR, ein Verbundforschungsprojekt des LMU Klini- kums, der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und der Reactive Robotics GmbH, untersucht, welche pflegerischen, klinischen, prozeduralen und robotischen Voraussetzungen für den Einsatz des Roboter-Systems VEMO® auf der Intensivstation geschaffen werden müs- sen, um die Mobilisierungsrate und -dauer zu steigern, die Akzeptanz und Nutzung des robotischen Systems zu er- höhen und im klinischen Umfeld einen neuen Standard of Care zu entwickeln. Dieses Forschungsprojekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und läuft seit Februar 2020 für drei Jahre. Im besten Fall würden durch das robotische Frühmobili- sationssystem neben der Erhöhung des Patientennutzens In diesem Zeitraum werden in drei Studienphasen insge- auch eine Entlastung des Pflegepersonals durch die Verrin- samt sechs Arbeitspakete bearbeitet. In der ersten Phase gerung der physischen Belastung bei der Mobilisation ent- wurde der Ist-Zustand der Versorgungspraxis für Frühmo- stehen. „Noch ist die Studie am Laufen, aber es gibt durch- bilisation auf Intensivstationen evaluiert und eine erste aus schon positive Rückmeldungen“, sagt Dr. Uli Fischer. Testung des Systems durchgeführt. In der zweiten Pha- se wurden die klinischen Bedürfnisse an ein robotisches Dr. Uli Fischer System evaluiert und der Roboter an diese Anforderungen 089 4400-52510 angepasst. In der letzten klinischen Projektphase, die jetzt uli.fischer@med.uni-muenchen.de 12 Klinikumaktuell 01.2022
DIAGNOSE & THERAPIE EIN DIGITALER WEGBEGLEITER Eine neue App für Patienten, die einen Knie- oder Hüftgelenksersatz erhalten Wenn jemand einen Knie- oder Hüftgelenksersatz bekommt, gibt es viele offene Fragen. Dafür gibt es am Muskuloskelet- talen Universitätszentrum München (MUM) jetzt eine App, die man ganz einfach auf dem Smartphone installieren kann. „Unsere Patientinnen und Patienten bekommen be- reits zum Zeitpunkt der OP-Terminierung den Zugangscode dafür,“ sagt Privatdozent (PD) Dr. Alexander C. Paulus, Ge- schäftsführender Oberarzt und Leiter der Endoprothetik am MUM. „Unsere neue ‚Care4Today®Education-App‘ versorgt alle Patientinnen und Patienten mit den notwendigen Infor- mationen rund um die bevorstehende Behandlung.“ Neben interaktiven Checklisten findet man in der App wichtige Er- klärungen über den gesamten Therapieprozess. aller Altersklassen mit der App versorgt, die Rückmeldungen sind durchweg positiv. In Zukunft soll eine Studie klären, wel- „Für die Genesung ist es unerlässlich, dass die Patientinnen chen Effekt der digitale Wegbegleiter hat. „Wir wollen die App und Patienten die Übungen in der App vor und auch nach auch dahin weiterentwickeln, dass sie eine patientenspezifi- dem Eingriff eigenständig durchführen“, erklärt Privatdozent sche Kommunikation erlaubt“, sagt PD Dr. Arnholdt. Eines ist PD Dr. Alexander C. Dr. Jörg Arnholdt, Leitender Oberarzt und Leiter der Endopro- aber schon jetzt klar: Je besser Patientinnen und Patienten Paulus und PD Dr. Jörg thetik am MUM. Das Training, das die Patienten selbststän- informiert sind und je engagierter sie an ihrem Heilungspro- Arnholdt erklären einer dig zu Hause machen, hilft dabei, dass sie ihr neues Gelenk zess mitwirken, desto schneller werden sie gesund. Patientin die App gleich nach der Operation bewegen können. „Wir sind ganz ehrlich: Nach der Operation werden die Patienten vorüberge- PD Dr. Alexander C. Paulus hend Schmerzen haben. Die gute Nachricht ist, dass diese 089 4400-72615 Schmerzen durch konsequentes Training nach einiger Zeit alexander.paulus@med.uni-muenchen.de erheblich nachlassen sollten“, sagt PD Dr. Paulus. Ziel ist eine PD Dr. Jörg Arnholdt schnellere Rehabilitation und Rückkehr in das normale Le- 089 4400-72770 ben. Bisher wurden bereits zahlreiche Männer und Frauen joerg.arnholdt@med.uni-muenchen.de Anzeige ZAR Zentrum für ambulante Rehabilitation Ihre Begleitung in Sachen REHA und Therapie! Orthopädie . Neurologie REHA . Anschlussheilbehandlungen . Nachsorge . Therapie Rezeptbehandlungen . Medical Fitness . Rehasport Weil Reha und langfristige Therapie am Wohnort viele Vorteile hat! ZAR München zar-muenchen.de Garmischer Straße 7 . 80339 München . Tel. 089. 540 35 67-0 109177.indd 1 30.11.2021 10:31:43 Klinikumaktuell 01.2022 13
DIAGNOSE & THERAPIE EIN MEILENSTEIN IN DER DIGITALEN MEDIZIN Tiefer Hirnstimulator erstmalig per Fernzugriff gesteuert Dr. Thomas Köglsperger Es wirkt fast ein bisschen wie in einem Science-Ficti- ben wir den Stimulator danach vor Ort mit einem Steu- ist mit Patient Karl- on-Film: Neurologe Dr. Thomas Köglsperger sitzt am ergerät eingestellt und an die Bedürfnisse der Patienten Heinz Gandlgruber Standort Großhadern des LMU Klinikums, kommuniziert angepasst. Durch die neuen Entwicklungen ist das nun per Videotelefonie mit Karl-Heinz Gandlgruber, einem seiner Patienten, der auch aus der Ferne über das Internet möglich, ohne dass verbunden und stellt dessen Hirnschritt- in Österreich ist, in Bild und Ton und nimmt gleichzeitig der Patient in die Klinik kommen muss. macher ein aus der Ferne notwendige Einstellungen an dessen Hirn- schrittmacher vor. Der 70-jährige Rentner leidet an einem Was passiert bei der Tiefen Hirnstimulation (THS) genau? sogenannten essentiellen Tremor, einer Bewegungsstö- Bei der THS wird ein medizinisches Gerät, ähnlich einem rung, deren Hauptsymptom ein heftiges Zittern der Hände Herzschrittmacher, eingesetzt, das feine Elektroden im Ge- ist, und wurde deswegen am KUM mit einer sogenannten hirn ansteuert und dort präzise festgelegte Bereiche elekt- Tiefen Hirnstimulation (THS) behandelt. Wie die Fernsteu- risch stimuliert. Dadurch werden bestimmte Gehirnareale in ihrer Funktion reguliert und störende Symptome gebes- sert. Bereits seit Jahrzehnten werden mit der THS neurolo- Nach der THS-OP: gische Bewegungsstörungen behandelt. Die THS kommt Patient Dieter Heising dabei vor allem bei der Parkinson-Krankheit zum Einsatz, mit Dr. Thomas sehr gute Erfolge lassen sich aber auch beim Tremor oder Köglsperger, Neuro- chirurg PD Dr. Jan bei bestimmten Formen der Dystonie erzielen. Es handelt Mehrkens, Prof. Dr. sich bei der THS um ein gut etabliertes und sicheres Ver- Marianne Dieterich fahren, wozu umfangreiche Erfahrungen vorliegen. Bei uns (Direktorin der Klinik am Klinikum setzen wir THS seit mehr als 20 Jahren ein. für Neurologie) und Prof. Dr. Johannes Und nach der OP? Levin (v. l.) Nach der Operation müssen die Stimulationsimpulse je erung funktioniert und wie sicher sie ist – KLINIKUM aktu- nach Beschwerdebild eingestellt und dem Krankheitsver- ell fragte bei Thomas Köglsperger nach. lauf folgend exakt angepasst werden. Diese längerfristige neurologische Nachsorge ist für den Erfolg der Therapie Wie können Sie das Gehirn Ihrer Patienten quasi tele- ganz maßgeblich: Neben der regelmäßigen Feineinstel- medizinisch steuern? lung der Schrittmacherimpulse gehört auch die genau Zunächst werden die Patienten erst einmal operativ mit- darauf abgestimmte Anpassung der Medikamente dazu. tels THS versorgt. Das ist die Voraussetzung. Bisher ha- Dafür mussten Patienten und Patientinnen bisher regel- 14 Klinikumaktuell 01.2022
DIAGNOSE & THERAPIE mäßig in die oftmals weit entfernten Wie sicher ist das System? nicht möglich, selbst, wenn die Ver- Spezialambulanzen reisen, was ins- Das System ist sehr sicher und CE- bindung mal unterbrochen sein sollte. besondere für Menschen mit Bewe- zertifiziert. Die Server sind vollständig gungsstörungen, einem fortgeschrit- verschlüsselt und befinden sich in Wie geht es jetzt weiter? tenen Krankheitsstadium oder ältere Europa, durch die Zulassung wurden Wir planen aktuell eine multizentrische Betroffene kräftezehrend und auch umfangreiche Gewährleistungen beim Studie durchzuführen, welche die her- kostenintensiv ist. Diese Problema- Thema Sicherheit und Datenschutz kömmliche Programmierung mit der tik können wir nun mit telemedizini- ermöglicht. Der Patient muss jeweils Distanz-Programmierung bei Parkin- schen Verfahren umgehen. einwilligen, eine Sitzung zu beginnen. son-Patienten vergleicht. Die Studie Nur wenn beide Seiten (Patient und wird von Abbott gefördert und wird in Und die funktionieren wie genau? Arzt) gleichzeitig einwilligen, kommt Kürze starten. Die Ethikkommission Wir nutzen dazu NeurosphereTM der Kontakt zu Stande. Ein unwissent- hat bereits zugestimmt. Kooperieren- Virtual Clinic, eine Software-Lö- licher Zugriff ist somit nicht möglich. de Studienzentren sind u. a. Düssel- sung der Firma Abbott, die gewis- dorf, Tübingen, Erlangen, Hamburg, sermaßen kabellos und auch über Was passiert bei einer instabilen Münster, Zwickau und Leipzig. weite Entfernungen Zugriff auf den Internetverbindung oder wenn die Hirnschrittmacher erlaubt. Dabei Verbindung während der Schaltung Dr. Thomas Köglsperger sprechen wir mit dem Patienten plötzlich abreißt? +49 1525 4847782 über Videotelefonie und bekom- Der Stimulator schaltet dann automa- thomas.koeglsperger@med.uni-muenchen.de men von ihm direkte Rückmeldung tisch in die sichere und gut verträgli- Prof. Dr. Johannes Levin bei der Anpassung der Stimula- che Voreinstellung zurück. Eine ver- 089 4400-76678 (Sekretariat, Frau Mader) tor-Einstellung. sehentliche Fehleinstellung ist daher jlevin@med.uni-muenchen.de Anzeige physik >20.000 behandelte im einsatz Patienten weltweit 2 in Deutschland gegen eingesetzte Indikationen 4 Indikationen krebs in der späten Entwicklungsphase Novocure ist ein forschendes, internationales Onkologieunternehmen, das eine grundlegend andere Art der Krebstherapie erforscht, entwickelt und etabliert. Dabei kommen TTFields zum Einsatz, die die Teilung der Zellen von soliden Tumoren verlangsamen oder stoppen können. Die Therapie mit TTFields wird in Deutschland unter dem Namen Optune® zur Behandlung des Glioblastoms eingesetzt und wird derzeit in anderen Tumorentitäten untersucht. Weitere Informationen auf www.novocure.de ©2021 Novocure. Alle Rechte vorbehalten. EU-OPT-00265 Klinikumaktuell 01.2022 15
FORSCHUNG & LEHRE NATIONALES NETZWERK UNIVERSITÄTSMEDIZIN Video-Interviews mit COVID-19-Forscherinnen und -Forschern geben Einblicke in Projekte am LMU Klinikum und der Medizinischen Fakultät Eine neue Interview-Serie stellt die Bedeutung und Er- medizin in Deutschland zu vernetzen, hat die Fortführung gebnisse der Forschungsprojekte aus der ersten Förder- bisher aufgebauter Infrastrukturen in einer zweiten För- periode des Nationalen Netzwerks Universitätsmedizin derphase bis Ende 2024 bereits begonnen und Projekte (NUM) von LMU Klinikum und Medizinischer Fakultät einer weiteren Forschungslinie für 2022 stehen kurz vor im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vor. In dem Start. Das NUM hat in der ersten Förderphase bis der Reihe erklären Wissenschaftlerinnen und Wissen- Ende 2021 dreizehn vordringliche Themenbereiche fest- schaftler den Nutzen ihrer Projekte für die Forschung, gelegt, an welchen bundesweit klinikübergreifende For- das Klinikum und die Patienten. Die Videos sind auf dem schungsprojekte mit Hochdruck gearbeitet haben. Das YouTube-Kanal des LMU Klinikums hinterlegt. LMU Klinikum und die Medizinische Fakultät beteiligten sich bisher an zwölf dieser NUM-Projekte, teils in feder- führender Rolle. Insgesamt unterstützten auf Seiten der LMU elf Kliniken und acht Institute das Vorantreiben der Forschungsarbeiten. „Das LMU Klinikum zusammen mit der Medizinischen Fakultät leistet bundesweit einen wich- tigen Beitrag im Netzwerk Universitätsmedizin und wur- de seit dessen Start vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit einem Budget von 4,9 Millionen Euro gefördert“, sagt Dr. Brigitte Brands, Leiterin der eigens ein- gerichteten NUM COVID-19 Task Force am LMU Klinikum. In der Interview-Serie kommen insgesamt zwölf führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Ärztin- nen und Ärzte zu Wort. Unter anderem berichtet Task- Force-Leiterin Dr. Brigitte Brands über die Aufgaben des Informiert im Video Das Bundesministerium für Bildung und Forschung NUM und Prof. Dr. Claudia Bausewein stellt das Projekt über das NUM: (BMBF) hat seit Frühjahr 2020 in einer ersten Phase bis der Palliativmedizin vor. „Ziel dieser Video-Interviews ist Dr. Brigitte Brands Ende 2021 mit 150 Millionen Euro den Aufbau des NUM es, die NUM-Projekte allgemeinverständlich zu erklären. gefördert, um die Forschungsaktivitäten zur Bewältigung Durch diese Kommunikation soll der Bekanntheitsgrad der der Pandemie-Krise zu bündeln und zu stärken. Das Ziel: NUM-Projekte und der Beitrag an unserem Standort dazu Daten, Erkenntnisse, Maßnahmenpläne, Diagnostik- und erhöht werden“, sagt Marcus Streichert, der sich bei der Behandlungsstrategien der 36 deutschen Universitäts- NUM COVID-19 Task Force um Kommunikation und Ver- kliniken sowie weiterer Akteure zusammenzuführen und netzung kümmert. auszuwerten. Das NUM liefert gesicherte Erkenntnisse, wie die Arbeit in Krankenhäusern und die Versorgung in den Regionen optimiert werden kann. Der breite Daten- Dr. Brigitte Brands 089 4400-57342 satz, den das Forschungsnetzwerk aufbaut, generiert brigitte.brands@med.uni-muenchen.de konkrete Erkenntnisse für die Verbesserung der Patien- www.lmu-klinikum.de tenbehandlung. Zusätzlich liefert das Forschungsnetz- Marcus Streichert werk Erkenntnisse dazu, wie Deutschland sich für das 089 4400-58000 Krisenmanagement auch bei künftigen Pandemiefällen marcus.streichert@med.uni-muenchen.de besser aufstellen kann. Um langfristig die Universitäts- www.lmu-klinikum.de 16 Klinikumaktuell 01.2022
DIAGNOSE FORSCHUNG & THERAPIE & LEHRE LEHRKONZEPT PRAKTISCHES JAHR Das bietet das LMU Klinikum für Studierende Das Praktische Jahr (abgekürzt PJ) in der Medizin findet im letzten Jahr des Medizinstudiums statt. Davor muss man den zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung nach dem zehnten Semester bestanden haben. War die Aus- bildung vorher eher mehr von der Theorie geprägt, steht im PJ der Umgang mit dem Patienten im Mittelpunkt der Ausbildung. Absolvieren kann man das PJ an der Heimatuniversität sowie an einer externen Universität in Die Medizin-Studieren- Deutschland oder auch im Ausland. den Saman Naeini und Nach den geltenden PJ-Regeln muss die ausbildende Lara Henkes untersu- Universität mindestens 90 Minuten pro Woche struktu- chen unter Anleitung In den meisten Kliniken dürfen Studierende im prakti- rierten Unterricht explizit für PJ-Studierende anbieten. von PD Dr. Matthias schen Jahr zwar viele Erfahrungen sammeln, aber an- Am LMU Klinikum in der Innenstadt findet täglich eine Angstwurm (l.) einen sonsten haben sie wenig Raum für ihre Bedürfnisse, Stunde Unterricht statt. In Pandemiezeiten meistens Patienten im ganz buchstäblichen virtuell, aber das tut der guten Aus- Sinne. Eigene Compu- bildung keinen Abbruch. Klinische ter-Arbeitsplätze oder ei- » Wir haben sehr viel Pharmakologie, klinische Infektiolo- gene Räume für den Me- gie, ein EKG-Kurs oder ein Seminar positive Rückmeldung dazu diziner-Nachwuchs gibt es zu Differentialtherapie standen zum selten. bekommen, gerade weil die Beispiel in der letzten Woche auf dem Stundenplan. Durch den Status als PJ-Studierenden durch die Anders am Standort In- Mitarbeiter des Klinikums darf der nenstadt des LMU Klini- Infrastruktur eine Wertschät- medizinische Nachwuchs auch an zung erfahren. « kums: Dort stehen seit Reanimationskursen teilnehmen. letztem Sommer drei Räume zur Verfügung, die PD Dr. Matthias Angstwurm Was wie eine Selbstverständlichkeit ausschließlich PJ-Studie- klingt, es aber bei weitem nicht ist: „In rende nutzen dürfen. „Das der Innenstadt haben die PJ-Studie- sind helle, freundliche Zimmer mit bis zu sechs Arbeits- renden eigene Spinde und können die vom Haus gestell- plätzen, die mit Telefon und Computern toll ausgestat- te Arbeitskleidung genauso nutzen wie alle anderen Mit- tet sind, auf denen die PJ-ler zum Beispiel Patientenda- arbeiter und Mitarbeiterinnen, Wäschedienst inklusive. ten aufrufen, Arztbriefe lesen und anlegen oder selbst etwas recherchieren könnten“, sagt Privatdozent Dr. Ansonsten pflegt Angstwurm mit den PJ-lern einen Matthias Angstwurm, in Personalunion PJ-Beauftrag- regen Austausch, Anregungen und Kritik der jungen ter der Medizinischen Fakultät und der Inneren Medi- Medizinerinnen und Mediziner werden überaus ernst zin IV. „Wir haben sehr viel positive Rückmeldung dazu genommen. bekommen, gerade weil die PJ-Studierenden durch die Infrastruktur eine Wertschätzung erfahren.“ Diese Infra- PD Dr. Matthias Angstwurm struktur ermöglicht es, eigene Patientinnen und Patien- 089 4400-52207 ten selbständig unter Supervision zu betreuen. matthias.angstwurm@med.uni-muenchen.de Klinikumaktuell 01.2022 17
FORSCHUNG & LEHRE ZAHNREINIGUNG OHNE NARKOSE LMU Zahnmediziner für Prophylaxe von Patienten mit Behinderung ausgezeichnet sind bei ihnen Versorgungsqualität und die Häufigkeit von Zahnarztbe- suchen im Vergleich zu Menschen ohne Behinderung geringer. Durch ein spezielles Setting kann in vielen Fällen eine Behandlung auf dem Zahnarztstuhl gelingen und so zu einer erfolgreichen Arzt-Patient-Be- ziehung beitragen.“ Eine große Erleichterung: Jetzt steht in der Poliklinik ein Compact Wheelchair Recliner. Dieser ermög- licht es, Patienten in ihrem Rollstuhl zu behandeln, falls ein Transfer auf die Behandlungsliege nicht möglich ist. Laut dem Hersteller design spe- cific verfügt bisher keine deutsche Zahnklinik über dieses Hilfsmittel. Wenn Sie die Ambulanz mit einer Dr. Marc Auerbacher Der mit 2.000 Euro dotierte Sonder- Dr. Marc Auerbacher, Leiter der Spende, die die Behandlung er- behandelt einen Patien- preis „Praxis und soziales Engage- Einrichtung Zahnmedizin für Men- leichtert, unterstützen wollen: ten im Rollstuhl: Der voll verstellbare Compact ment“ der Initiative Wrigley Oral schen mit Behinderung und beson- Spendenkonto: 1711010 – Verwen- Wheelchair Recliner des Healthcare Program ist an Dr. Marc derem Unterstützungsbedarf: „Die dungszweck: Spenden Zahnärzt- britischen Herstellers Auerbacher und seine Kolleginnen liche Ambulanz für Menschen mit design specific ist ein von der Poliklinik für Zahnerhaltung Behinderung – Zahnerhaltung revolutionäres Gerät. und Parodontologie am LMU Klini- IBAN: DE41 7005 0000 0000 0200 40 Patientin oder Patient kum gegangen. Das Team wies in BIC: BYLADEMM werden direkt in ihrem Rollstuhl hineingefahren, einer Studie nach, dass Erwachsene bleiben auch während mit Behinderungen auch im Wach- Der Wrigley Prophylaxe Preis zählt der Behandlung darin. zustand behandelt werden können – zu den renommiertesten Auszeich- Ärztin oder Arzt kann anstatt wie oft üblich unter Narkose. nungen in der Zahnmedizin. Eine Position und Höhe unabhängige Jury bewertet Ar- verstellen, für eine sichere Bei 20 Patientinnen und Patienten Das Team (v. l.): Dr. Dalia Kaisarly, Dr. beiten, die zur Verbesserung der Arbeitsposition und den mit schwerer geistiger oder mehrfa- Marc Auerbacher, ZÄ Lydia Gebetsberger Mundgesundheit beitragen. Der Komfort von Patientin oder Patient. Der Transfer cher Behinderung setzte das Team Preis steht unter der Schirmherr- von behinderten Patien- Kommunikationsstrategien und ver- Auszeichnung ist eine große Aner- schaft der Deutschen Gesellschaft ten auf den Behandlungs- haltensführende Techniken ein. Mit kennung und Motivation zugleich. für Zahnerhaltung (DGZ). stuhl ist oft nicht möglich. Erfolg: Bei allen konnte eine professio- In der UN-Behindertenrechtskon- Laut Hersteller steht der nelle Zahnreinigung ohne Narkose er- vention wird das Recht von Men- Stuhl in Deutschland nur hier im LMU Klinikum folgen. Zudem wurden sie langfristig schen mit Behinderung auf eine Dr. Marc Auerbacher München in ein Recall-Programm eingebunden, gleichwertige (zahn-)medizinische 089 4400-59453 was ihre Lebensqualität verbessert. Versorgung gefordert. Dennoch marc.auerbacher@med.uni-muenchen.de 18 Klinikumaktuell 01.2022
Sie können auch lesen