UKGM - Operieren mit modernster Roboter-Assistenz Neuer Kollege im OP

Die Seite wird erstellt Georg-Thomas Brunner
 
WEITER LESEN
UKGM - Operieren mit modernster Roboter-Assistenz Neuer Kollege im OP
Nr. 50, Dezember 2019

UKGM
Das Klinik-Magazin

                           Kompa
                                  k
                           ab S. 3 t
                                  7:
                         Infos u
                                 n
                          Service d
                           zum
                        Kliniku
Neuer Kollege im OP             m
Operieren mit
modernster
Roboter-Assistenz
UKGM - Operieren mit modernster Roboter-Assistenz Neuer Kollege im OP
Neuigkeiten                                            In
Titelthema
                                                                                                                  3
                                    Das roboterassis-                                                             3
                                    tierte Operieren ist                                                          4
                                    die konsequente                                                               4
                                    Weiterentwicklung
                                    der Schlüsselloch-                                                            4
                                    chirurgie (minima-
                                    linvasives Operie-
                                    ren), die seit den                                                            H
                                    80er Jahren Ein-       11   Der Neubau für Kinder- und
zug in die OP-Säle gehalten hat. Statt offen zu ope-            Jugendpsychiatrie hat begonnen                    5
rieren mit größerem Blutverlust, längerer Wundhei-              Aktuell größtes Bauprojekt am Uniklinikum
lung und höherem Infektionsrisiko, gelingt es seit-             Marburg – Bauzeit dauert etwa zwei Jahre
dem bei zahlreichen Eingriffen mit kleinen Schnitten       13   Großer Spaß für kleine
und endoskopischen Instrumenten Patienten deutlich              Patienten – Neue Spielgeräte                      5
schonender zu operieren. Mit dem daVinci geht all          15   „Sie haben die Wahl“
dies noch viel besser und vor allem präziser.                   Besonderer Service für stationäre Patienten
Neben dem geringen Blutverlust, den kleinen Schnit-        17   Ehrenamtliches Engagement auf den Lahnbergen
ten und der deutlich schnelleren Erholung nach OP
sind es auch und gerade die Präzision und Beweg-
                                                                Wir sagen DANKE!
                                                                Einblick in die vielfältige Arbeit von
                                                                                                                  G
lichkeit des Roboters, die den Patienten Vorteile               ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen
bringt.                                                                                                           5
                                                                                                                  5
                                                           Sprechstunde
                                                           19   Krebszellen unter
                                                                Beschuss im MIT
                                                                                                                  A
                                                                Kleinste Partikel
                                                                für punktgenaue                                   5
                                                                Zerstörung von
                                                                Krebstumoren

   3    „daVinci“ heißt der                                                                                       A
        neue Kollege im OP
        In Gießen wird mit modernster                                                                             6
                                                           23   Bei Atemaussetzern im Schlaf
        Roboter-Assistenz operiert                              Besser schlafen mit
   7    „Es ist ganz faszinierend“                              maßgeschneiderter Therapie
                                                                Zahlreiche Angebote in der Marburger HNO-Klinik
        Eine Patientin berichtet                                                                                  6
                                                           26   Schnell wieder mobil mit
                                                                neuem Hüft- oder Kniegelenk
   8    Höchste Präzision
                                                                Moderne Operationstechniken machen‘s möglich
        Langjährige Erfahrung mit                          29   Trübes Wetter – trübe Stimmung?
        roboterassistiertem                                     Licht hilft bei Stimmungstief und Müdigkeit       K
        Operieren in Marburg
                                                           33   Verengte
                                                                                                                  6
                                                                Herzkranzgefäße
                                                                behandeln
                                                                Effektiv und schonend mit
                                                                medikamentenbeschichteten
                                                                Ballonkathetern
UKGM - Operieren mit modernster Roboter-Assistenz Neuer Kollege im OP
Infos & Service
    37   So erreichen Sie uns
    39   Blut spenden hilft!
    41   Evangelische und Katholische Klinikseelsorge
    41   Patientenfürsprecher /
         Patientenfürsprecherin
    43   Allgemeines im Klinikum

    Hintergrund
    50   Startenor José Carreras                        Liebe Leserinnen,
         gratuliert zum Jubiläum
         Carreras Leukämie Centrum in
                                                        liebe Leser,
         Marburg feiert 10-jähriges Bestehen            ein Roboter im OP, das klingt zunächst vielleicht et-
    53   „Farbspiel“ im Klinikum                        was befremdlich. Deshalb erstmal das Wichtigste vor-
         Zweite Kunstaustellung von                     neweg: Bei uns in Marburg und Gießen sind es nach
         Mitarbeitern in Marburg                        wie vor unsere hocherfahrenen und spezialisierten
n                                                       Chirurgen, die operieren. „Der neue Kollege im OP“
                                                        namens ,daVinci‘ ist ein modernes Assistenz-System,
    Gesundheit                                          das vom Operateur gesteuert wird und bei einer Rei-
                                                        he von ausgewählten Eingriffen viele Vorteile für den
    55   Schlank werden – schlank bleiben               Patienten bietet. Es verfeinert die schon bekannte
    55   Rauchfrei werden – Das UKGM                    Schlüssellochchirurgie, erleichtert vor allem Eingriffe
         bietet Kurse zur Entwähnung an                 an schwer zugänglichen Stellen, sorgt für höchste
                                                        Präzision und eine schnellere Erholungszeit.

    Aus der Philipps-Universität                        In Gießen wird seit September mit der modernsten
                                                        Version des daVinci-Systems gearbeitet. In Marburg
                                                        gibt es schon einige Jahre lang gute Erfahrungen mit
    57   Kann man das Vergessen steuern?
                                                        der Roboter-Assistenz. An beiden Standorten sind
         Zwei Hirnregionen haben scheinbar              sich unsere Spezialisten einig: Roboter-assistiertes
         eine Schlüsselrolle beim Vergessen             Operieren ist die Zukunft der Medizin. Deshalb ha-
                                                        ben wir dem neuen Kollegen daVinci diesmal das Ti-
    Aus Marburg                                         telthema gewidmet.

                                                        In den Berichten auf den folgenden Seiten nehmen
    61   Marburger*innen reden mit über den Weg         wir Sie mit in den OP und zeigen Ihnen, wie der Ro-
         zum Klima-Aktionsplan 2030                     boter aussieht, wie er bedient wird und auf welche
         Veranstaltung mit Workshops der Stadt          Weise er unsere Chirurgen unterstützt.
         findet großen Anklang
k
    63   Licht an!                                      Wir wünschen Ihnen eine spannende und anregende
         Kampagne wirbt für Sichtbarkeit                Lektüre mit unserem Klinik-Magazin.
         in dunkler Jahreszeit                          Bleiben Sie gesund!

                                                        Ihr Leitungsteam der Universitätsklinikum Gießen
    Kinderseite                                         und Marburg GmbH

    64   Zum Thema                                      Dr. Gunther Weiß
                                                        Vorsitzender der Geschäftsführung, Vorstand RHÖN-KLINIKUM AG
         „Bauchschmerzen“
                                                        Prof. Dr. Werner Seeger
                                                        Stv. Vorsitzender der Geschäftsführung, Ärztlicher Geschäftsführer
                                                        Dr. Sylvia Heinis
                                                        Kaufmännische Geschäftsführerin Marburg
                                                        Dr. Christiane Hinck-Kneip
                                                        Kaufmännische Geschäftsführerin Gießen
                                                        Prof. Dr. Harald Renz
                                                        Ärztlicher Geschäftsführer
UKGM - Operieren mit modernster Roboter-Assistenz Neuer Kollege im OP
„
          n

          I
          w
          m
          R
          A
          o
Anzeige
UKGM - Operieren mit modernster Roboter-Assistenz Neuer Kollege im OP
Titelthema 3

                                                     OP-Team im Einsatz – Foto: Intuitive Surgical

                                Es sieht schon ein wenig nach Science Fiction aus, wenn
          „daVinci“ heißt der   die vier Roboterarme mit millimetergroßen Operationsin-
          neue Kollege im OP    strumenten ihre Arbeit aufnehmen. Scheinbar wie von
                                Geisterhand bewegen sie sich im Bauchraum des Patien-
                                ten, durchtrennen weniger als 1 Millimeter große Blutge-
                                fäße, veröden deren Enden oder nähen kleinste Gewebe-

          In Gießen             strukturen wieder zusammen, die mit bloßem Auge gar
                                nicht zu erkennen wären. Auf einem Bildschirm rechts
                                oben neben dem OP-Tisch wird das Geschehen live und
                                in Großaufnahme übertragen. Möglich macht das eine

          wird mit              Minikamera, die von einem Roboterarm im Körper des
                                Patienten bewegt wird und ein 3-D-Bild in zehnfacher
                                Vergrößerung liefert.

          modernster            Die „Lizenz zum Operieren“
                                hat noch immer der Chirurg
          Roboter-              Der Patient auf dem langen OP-Tisch ist an diesem Tag
                                allerdings nicht echt, sondern ein sogenannter Übungs-

          Assistenz
                                Dummy, der lediglich aus einer weißen, gewölbten Scha-
                                le besteht, die einen menschlichen Bauchraum darstellen
                                soll. Durch vorgestanzte Löcher sind die gelenkigen Arme
                                des daVinci-Roboters in den künstlichen Bauchraum ein-

          operiert
Anzeige

                                geführt. Von vorne kann man in das Innere der Raumes
                                schauen, in dem bunte kleine Kegel und Gummiringe
UKGM - Operieren mit modernster Roboter-Assistenz Neuer Kollege im OP
4 Titelthema

                                                                                                                                              Pr
                                                                                                                                              nu
                                                                                                                                              Au
                                                                                                                                              de
                                                                                                                                              Ko
                                                                                                                                              m

                                                                                                                                              Da
                                                                                                                                              en
                                                                                                                                              Op
                                                                                                                                              ge
                                                                                                                                              lus
                                                                                                                                              ge
                                                                                                                                              Sc
                                                                                                                                              Pa
                                                                                                                                              re
                                                                                                                                              no
                                                                                                                                              se
                                                                                                                                              be
                                                                                                                                              Ha
                                                                                                                                              ha
                                                                                                                                              be
                                                                                                                                              ka
                                                                                                                                              Be
                                                                                                                                              ein
                                                                                                                                              wä
                                                                                                                                              lei
                                                                                                                                              Be
                                                                                                                                              Er
Im Inneren des Bauchraum-Dummys arbeiten die Miniinstrumente des Roboters an kleinsten Strukturen, rechts der Schnuller zum Größenvergleich   ko
                                                                                                                                              pr

von den Miniinstrumenten bewegt werden. Ein Baby-                         sole. In einer Vertiefung auf Kopfhöhe kann der Opera-
                                                                                                                                              A
schnuller, der daneben liegt, bietet einen Größenver-                     teur in ein Sichtfeld blicken, dass ihm das Operationsfeld          Fo
gleich, der staunen lässt. Und genau das tun an diesem                    in 10facher Vergrößerung und in 3-D präsentiert. Mit
Tag im B-OP des Gießener Uniklinikums vor allem neun                      zwei Joystickähnlichen Steuerelementen für die Hände                Ne
Journalisten und Journalistinnen von Zeitung, Rundfunk                    und drei Fußpedalen – ähnlich wie im Auto – navigiert               un
und Fernsehen in blauer OP-Kleidung. Sie sind eingela-                    der Chirurg die vier Roboterarme im Patienten. „Damit ist           un
den, den neuen Kollegen im OP aus allernächster Nähe                      man quasi sein eigener Assistent, weil man hier gleich              di
kennenzulernen. Vor laufender Kamera und eingeschal-                      vier Arme steuern kann, von denen drei mit Instrumen-               sp
teten Mikrofonen berichten Prof. Winfried Padberg (Di-                    ten und einer mit der Kamera bestückt sind“, erklärt Prof.          m
rektor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie),                  Florian Wagenlehner.                                                Pr
Prof. Florian Wagenlehner (Direktor der Klinik für Urolo-                                                                                     ne
gie) und Prof. Ivo Meinhold-Heerlein (Direktor der Klinik                                                                                     sc
für Frauenheilkunde und Geburtshilfe) nicht ohne Stolz                    Präziser, schonender, feiner                                        be
von ihren ersten Erfahrungen mit der derzeit modernsten                                                                                       Ve
Version des Roboter-Assistenz-Systems daVinci.                            Die Optik mit der hochauslösenden Kamera, einer per-                ve
                                                                          fekten Ausleuchtung des Operationsfelds und der ent-
Besonders eines ist allen aber gleichermaßen wichtig:                     sprechenden Vergrößerung macht für den Chirurgen                    Se
„Die Lizenz zum Operieren“ hat nicht der Roboter, son-                    zudem feinste Strukturen sichtbar. „Gerade bei der Ent-             ße
dern nach wie vor der Chirurg. Er ist es nämlich, der die                 fernung eines Krebstumors kann man mit dem daVinci                  Ch
Arme und Instrumente des Systems steuert. Dazu steht                      den Krebsherd vom umgebenden gesunden Gewebe                        Gy
er allerdings nicht mehr am OP-Tisch, sondern sitzt eini-                 ganz klar abgrenzen. So können wir radikal operieren                rie
ge Meter entfernt an einer etwa mannshohen Steuerkon-                     und dabei das Organ bestmöglich schonen“, ergänzt                   to
UKGM - Operieren mit modernster Roboter-Assistenz Neuer Kollege im OP
Titelthema 5

      Prof. Ivo Meinhold-Heerlein. Damit der Roboterkollege
      nur dann aktiv ist, wenn der Chirurg ihn steuert und die
      Aufsicht führt, sorgt eine Art Lichtschranke am Sichtfeld
      der Konsole für Sicherheit: Sobald der Chirurg seinen
      Kopf aus der Vertiefung bewegt, stoppen die Roboterar-
      me automatisch.

      Das roboterassistierte Operieren ist die konsequente Weiter-
      entwicklung der Schlüssellochchirurgie (minimalinvasives
      Operieren), die seit den 80er Jahren Einzug in die OP-Säle
      gehalten hat. Statt offen zu operieren mit größerem Blutver-
      lust, längerer Wundheilung und höherem Infektionsrisiko,
      geht es seitdem bei zahlreichen Eingriffen mit kleinen
      Schnitten und endoskopischen Instrumenten
                                                                                    Die vier Roboterarme
      Patienten deutlich schonender zu operie-                                    im Bauchraum-Dummy
      ren. Mit dem daVinci gelingt all dies                                             auf dem OP-Tisch
      noch viel besser und vor allem präzi-
      ser, schwärmt Prof. Winfried Pad-
      berg: „Während die menschliche
      Hand drei Bewegungsachsen
      hat, ist der Roboterarm auf sie-
      ben Ebenen beweglich. Damit                                        Auf dem Bildschirm oben rechts
      kann er auf kleinstem Raum                                          neben dem OP-Tisch kann das
                                                                              Team beobachten, was im
      Bewegungen durchführen, die                                          Inneren des Patienten passiert
      einem Menschen so nicht möglich
      wären. Zudem gleicht der daVinci
      leichte Ermüdungserscheinungen in der
      Bewegung oder ein mögliches Zittern aus.
      Er ist also eine Art Übersetzer, der die Bewegungs-
      kommandos des Chirurgen an der Konsole verfeinert und
      präzisiert.“

      Am medizinischen
d     Fortschritt teilnehmen
      Neben dem geringen Blutverlust, den kleinen Schnitten
      und der deutlich schnelleren Erholung nach OP ist es auch
st    und gerade die Präzision und Beweglichkeit des Roboters,
      die den Patienten Vorteile bringt. Prof. Wagenlehner: „Bei-
      spielsweise bei der Entfernung eines Nierentu-
of.   mors oder der Entfernung der Prostata bei                                        Die Steuerkonsole:
                                                                            Meter entfernt vom Patienten
      Prostatakrebs können wir so vorhande-                          operiert der Chirurg von hier aus mit
      ne gesunde Strukturen viel besser                                         bester Sicht, die von einer
      schonen und unerwünschte Ne-                                          hochauflösenden Minikamera
                                                                                  aus dem Operationsfeld
      benwirkungen, wie etwa den                                                          übertragen wird
      Verlust der Erektionsfähigkeit,
      vermeiden.“

      Seit September werden in Gie-
      ßen Patienten der Allgemeinen                                     Die „Joysticks“ der Steuerkonsole,
      Chirurgie, der Urologie und der                                    hiermit und mit drei Fußpedalen
                                                                            bedient der Operateur die vier
      Gynäkologie mit dem daVinci ope-                                                        Roboterarme
      riert. Zuvor haben die drei Klinikdirek-
      toren monatelang mit ihren Teams am
UKGM - Operieren mit modernster Roboter-Assistenz Neuer Kollege im OP
6 Titelthema

                                                                          Wie arbeitet der
                                                                          Operationsroboter?
                                                                          Hauptelement des dreiteiligen Assistenz-Systems
                                                                          ist die Arbeitskonsole, die es dem Chirurgen
                                                                          erlaubt, über ein dreidimensionales Einsicht-
                                                                          System auf das Operationsfeld zu blicken und so
                                                                          bisher kaum wahrnehmbare Details zu erkennen.
                                                                          Möglich macht dies eine hochauflösende Kamera
                                                                          mit 10-facher Vergrößerung und eine optimale
                                                                          Ausleuchtung. Von der Konsole aus steuert der
                                                                          Chirurg die vier Roboterarme, die über kleinste
Großes Medieninteresse bei der Vorstellung des Roboters im OP, Prof.      Schnitte in das Operationsfeld eingeführt werden.
Meinhold-Heerlein (im Vordergrund) und Prof. Padberg wurden interviewt    So kann der Operateur millimetergroße Instru-
                                                                          mente und die Kamera innerhalb des Körpers des
                                                                          Patienten bedienen. Da das System die Handbe-
Operationsroboter trainiert. Mit Simulationsprogrammen                    wegungen des Chirurgen über die Steuerkonsole
wurden verschiedenste Eingriffe geübt, bis die Koordina-                  verfeinert, sind so feinste, sichere und außeror-
tion von Hand- und Fußbewegungen und damit vor                            dentlich präzise Bewegungen auf engstem Raum
allem das simulierte OP-Ergebnis perfekt waren. Für jede                  möglich. Im Zusammenspiel mit der klaren dreidi-
Trainingseinheit galt es Punkte zu holen und sich zu ver-                 mensionalen Sicht in den Körper können, zum Bei-
bessern. Den „daVinci-Führerschein“ gab es erst, wenn                     spiel beim Entfernen von Tumoren, aber auch bei
ein bestimmter Punktestand erreicht war.                                  plastisch-rekonstruktiven Eingriffen, kleinste Struk-
                                                                          turen gesehen und geschont werden. Durch die
Mit der Anschaffung des rund zwei Millionen teuren OP-                    Übersetzung der Bewegungen über die Steuer-
Roboters sollen neben den Patienten auch die jungen Ärz-                  konsole, ist das Operieren für den Chirurgen
te von morgen profitieren, erklärt die Kaufmännische                      zudem deutlich ergonomischer und weniger
Geschäftsführerin, Dr. Christiane Hinck-Kneip: „Mit dieser                anstrengend.
Investition wollen wir am medizinischen Fortschritt teil-                 Am Uniklinikum in Gießen arbeiten seit September
nehmen, unsere Chirurgen weiter bilden und den Nach-                      2019 drei Kliniken mit dieser modernsten Technik:
wuchsmedizinern ermöglichen, sich schon im Studium                        Die Klinik für Urologie, Kinderurologie und Andro-
mit innovativen Geräten und Techniken vertraut zu                         logie (Direktor: Prof. Florian Wagenlehner), die Kli-
machen.“                                                                  nik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Transplanta-
                                                               Autorin:
                                                                          tions- u. Kinderchirurgie (Direktor: Prof. Winfried
                                                        Christine Bode
                                                                          Padberg) und die Klinik für Frauenheilkunde und
                                                                          Geburtshilfe (Direktor: Prof. Ivo Meinhold-
                                                                          Heerlein).

                                                                          Zu den Eingriffen, bei denen das daVinci-System
                                                                          bislang vor allem zu Einsatz kommt, zählen in der
                                                                          Urologie: Prostatakrebs, Nierenkrebs, sowie ana-
                                                                          tomische Verengungen der Harnleiter, in der All-
                                                                          gemein- und Viszeralchirurgie: Dickdarm- und End-
                                                                          darmentfernungen bei entzündlichen und krebs-
                                                                          bedingten Erkrankungen, Bauchwandbrüche, Zwei-
                                                                          höhleneingriffe bei Speiseröhrenkrebs, Zwerchfell-
                                                                          brüche mit Sodbrennen und in der Gynäkologie:
                                                                          Gynäkologische Krebserkrankungen (Gebärmutter,
                                                                          Eileiter, Eierstöcke, Scheide), Gutartige Erkrankun-
                                                                          gen der Gebärmutter (z. B. Myome), Endometrio-
                                                                          se, Senkungen und Inkontinenz.
Vorführung an der Steuerkonsole, die Kamera läuft mit
UKGM - Operieren mit modernster Roboter-Assistenz Neuer Kollege im OP
Titelthema 7

Mit Roboter-Assistenz operiert

„Es ist ganz faszinierend“
Eine Patientin berichtet

                                                                                Elisabeth Strähl, eine der ersten,
                                                                             die in Gießen mit Roboterassistenz
                                                                                                   operiert wurde

                                                                        fried Padberg geleitet wird. Bei ihr
                                                                        musste ein Stück des Darms entfernt
                                                                        werden. „Mit allen Vorbereitungen und der Einleitung der
                                                                        Narkose hat die OP rund zwei Stunden gedauert und ist völ-
                                                                        lig problemlos verlaufen“, erklärt Prof. Padberg. „Auch
                                                                        Frau Strähl hat hier ganz klar von den Vorteilen des robote-
                                                                        rassistierten Operierens profitiert: Durch den minimalinva-
Wiedersehen vor laufenden Kameras: Prof. Padberg und seine Patientin,
Elisabeth Strähl                                                        siven Zugang (Schlüssellochchirurgie) und die präzisen chi-
                                                                        rurgischen Manöver, die der daVinci, gesteuert durch den
Elisabeth Strähl war eine der ersten Patientinnen, die in               Chirurgen, mit kleinsten Instrumenten ausführt, ist der Blut-
Gießen mit der neuesten Version des Assistenzsystems                    verlust bei einer solchen OP geringer und die Patienten sind
daVinci operiert wurde. „Am Anfang, da hab` ich schon                   in der Regel viel schneller wieder auf den Beinen.“
die Luft angehalten, als die Ärzte mir sagten, sie wollen
mich mit dem Roboter operieren“, sagt die 70-Jährige                    Das kann Elisabeth Strähl nur bestätigen: „Ich war am
schmunzelnd im Gespräch mit dem UKGM Klinik-                            ersten Tag schon fit und bin im Zimmer rumgelaufen.
Magazin. „Aber dann haben sie mir das alles genau                       Statt einer großen Narbe habe ich nur fünf kleine Punkte
erklärt und ich hatte überhaupt keine Bedenken mehr.“                   und einen Minischnitt, den man kaum sieht. Ich möchte
                                                                        gerne an andere weitergeben, wie gut das geht. Es ist
Die Marburgerin war als Patientin in die Klinik für Allge-              ganz faszinierend.“                                Autorin:
mein- und Viszeralchirurgie gekommen, die von Prof. Win-                                                                  Christine Bode

                                                                                                                                Anzeige
UKGM - Operieren mit modernster Roboter-Assistenz Neuer Kollege im OP
8 Titelthema

                                                                                                                                             S
                                                                                                                                             W
                                                                                                                                             En
                                                                                                                                             Ein
                                                                                                                                             re
                                                                                                                                             be
                                                                                                                                             Ha
                                                                                                                                             ni
                                                                                                                                             de
                                                                                                                                             As
                                                                                                                                             au
                                                                                                                                             de
                                                                                                                                             ste
                                                                                                                                             lic
                                                                                                                                             In
                                                                                                                                             da
                                                                                                                                             Op
                                                                                                                                             ist
                                                                                                                                             te
                                                                                                                                             ste
                                                                                                                                             te
                                                              Das daVinci-Team arbeitet zu, der Patient wird durch die Anästhesie betreut.
                                                                                                                                             Z
                                                                                                                                             O
                                                                                                                                              „D
Höchste Präzision                                                                                                                            bl
                                                                                                                                             re

Langjährige Erfahrung mit                                                                                                                    ne
                                                                                                                                             du

roboterassistiertem
Operieren in Marburg
Die daVinci-Robotik wird am Uniklinikum Marburg seit              vor allem bei der Entfernung der Prostata (radikale Pro-
2012 eingesetzt. Eine Spende des Marburger Unterneh-              statektomie) der daVinci eingesetzt. Über 700 dieser Ein-
mers Dr. Reinfried Pohl ermöglichte damals die Anschaf-           griffe absolvierten die Marburger Urologien hier bereits
fung des hochwertigen Robotik-Systems im Wert von                 erfolgreich: „Die Eingriffe sind deutlich schonender für
über zwei Millionen Euro. Verschiedene Erkrankungen im            unsere Patienten. Sie sind im Vergleich zur offenen Chi-
Bereich der Urologie, der Allgemeinchirurgie sowie der            rurgie schneller wieder auf den Beinen. Auch der Blutver-
Gynäkologie werden seither mithilfe des „daVinci“                 lust ist geringer“, führt Hofmann aus.
durchgeführt: „Vor allem wenn es um Eingriffe geht, bei
denen akribische Präzision gefragt ist und bei bestimm-
ten, besonders geeigneten Indikationen (Erkrankungen)
ist der Eingriff mit dem Roboter klar von Vorteil“, erklärt       Rechte Seite: Das daVinci-Team der Urologie: Prof. Dr. Rainer Hofmann,
                                                                  Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie, Dr. Fabian Brüning,
Prof. Dr. Rainer Hofmann, Direktor der Klinik für Urologie        Schwester Elvira Bonnard, Schwester Andrea Al-Masri, Henner Schreiber,
am Universitätsklinikum Marburg. In der Urologie wird             Dr. Marius Wiegand (von links). Fotos: Rutsatz/UKGM
Titelthema 9

       Spezialausbildung für OP-Teams                              den.“, so Rainer Hofmann, der weltweit unterwegs ist,
                                                                   um sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren.
       Weitere Eingriffe mit Hilfe des daVincis sind operative     „Die Konsole steht also beispielsweise in den USA und
       Entfernungen von Nieren (Nephrektomien). Etwa 100           greift von dort auf den Roboter hier in Deutschland zu –
       Eingriffe waren es hier in den vergangenen sieben Jah-      oder umgekehrt“. Das der daVinci maßgeblich in den
       ren. Auch bei der operativen Behandlung einer Nieren-       USA entwickelt wurde, sei kein Zufall. Dort denke man
       beckenabgangsenge bei Kindern und Erwachsenen, bei          bei der Weiterentwicklung der robotergestützten OP-
       Harnleiterrekonstruktionen, der Fixierung von Wander-       Systeme insbesondere an die Raumfahrt oder auch an
       nieren sowie der Behebung von Hodenhochstand bei Kin-       neue Möglichkeiten in Krisen- oder Kriegsfällen, führt Hof-
       dern operieren die Urologen mit Hilfe der Roboter-          mann aus. So wäre eine Vision: „Ein Raumschiff führt
       Assistenz. „Auch wenn ein Tumor noch unbekannter Art        einen mobilen OP mit Roboter mit. Im Notfall wird ein
       aus dem Bauchraum entfernt werden soll, nutzen wir          Patient im Weltraum von medizinischem Fachpersonal vor-
       den Roboter, der uns zudem jeweils eine vergrößerte Dar-    bereitet, der komplizierte Eingriff selbst wird aber von der
       stellung bietet sowie optimale chirurgische Eingriffsmög-   Erde aus durch einen Spezialisten durchgeführt. Wenn
       lichkeiten mit seinen Instrumenten“, so Hofmann.            also die technischen Gegebenheiten vorbereitet sind, müs-
       In der Marburger Urologie sind für den Umgang mit           sen weder Patient noch Spezialist reisen. Das ist effektiv
       daVinci zwei OP-Teams (Dr. Brüning, Dr. Heers) für die      und zeitsparend“, erklärt Hofmann die Denkweise.
       Operationen spezialausgebildet. Diese Spezialausbildung
       ist eine Art Führerschein für den anspruchsvollen Robo-     Die Visionen hat er auf dem Kongress SMIT, der 2019
       ter, der hauptsächlich durch einen Operateur, einen Assi-   (Medizin-)Hightech weltweit in Heilbronn zusammenführ-
       stenten und eine „Sterilschwester“ bedient wird. Ein wei-   te, erlebt: „Der nächste Schritt wird die engere Verkopp-
       terer Pfleger dient während des Eingriffs als „Springer“.   lung mit Bildgebung sein. Heute können wir CT-Bilder
ut.
                                                                   ergänzend auf unseren Monitor des daVinci ziehen, das
                                                                   wird auf jeden Fall ausgebaut werden.“ Außerdem gilt
       Zukunftsvisionen:                                           das Augenmerk der Technik dem Thema „Lernende Intel-
       Operieren im Weltraum                                       ligenz“: „Große Teile unserer Operationen laufen in Routi-
                                                                   nen, etwa 50 bis 60 Prozent laufen immer gleich und
        „Die Möglichkeiten des daVinci bieten uns seit 2012 Ein-   könnten in Zukunft vom Roboter selbstständig durchge-
       blicke in die sich entwickelnde technische Zukunft unse-    führt werden. Wir Operateure würden uns dann auf die
       res Fachgebiets, der Medizin. Ich habe selbst Operatio-     Fälle mit besonderen Anforderungen konzentrieren“.
       nen erlebt, die von Indien oder aus den USA per Satellit    Aber das ist noch Zukunftsmusik, die jedoch aus Sicht
       durch Spezialisten in Deutschland durchgeführt wur-         von Prof. Hofmann bereits in greifbarer Nähe ist.

n-

r-

n,
g,
ber,
10 Titelthema

Bei Schilddrüsenerkrankungen                                             nen Erfahrung sammeln können, insbesondere bei der
                                                                         Entfernung von neuroendokrinen Tumoren der Bauch-
mit die größten Erfahrungen                                              speicheldrüse. Zudem wird den Patienten bei opera-
deutschlandweit                                                          tionspflichtigen gutartigen Schilddrüsenerkrankungen
                                                                                           die roboter-assistierte Operationstech-
In der Allgemeinchirurgie wird der Roboter vorwie-                                              nik angeboten. Das Marburger
gend bei komplexen minimal-invasiven Operatio-                                                     Team hat mit annähernd 100
nen an der Speiseröhre, der Bauchspeicheldrüse                                                        dieser Operationen inzwi-
und am Mastdarm eingesetzt erläutert Prof. Dr.                                                         schen mit die größte Erfah-
Detlef Bartsch, Direktor der Klinik für Visceral-,                                                      rung mit dieser Opera-
Thorax und Gefäßchirurgie. Die Stärke des Sys-                                                           tionstechnik in Deutsch-
tems liege hier gegenüber der konventio-                                                                  land. Wie in der Urologie
nellen laparoskopischen Operations-                                                                       wurden in der VTG-
technik vor allem bei der subtilen Prä-                                                                  Chirurgie 3 Teams beste-
                                                   Prof. Dr.
paration an größeren Blutgefäßen                          rtsch,                                        hend aus je 2 Operateuren
                                               D ef Ba
                                                 etl
sowie bei der Anlage von verbin-                        d e r Klinik                                   und 2 OP-Pflege-kräften spe-
                                              Direktor             rax
denden Nähten zwischen Organen                         ral-, Tho
                                             für Visce         ß -
                                                                                                     ziell für die Roboterchirurgie
                                                   und Ge   fä
bzw. Darmabschnitten. Inzwischen                                                                  geschult.
                                                     chirurgie                                                               Autorin:
hat die Klinik bei über 200 Operatio-
                                                                                                                  Dr. Manuela Rutsatz

Anzeige

                               Diese Zeitschrift entstand mit freundlicher Unterstützung der Firmen:

            WKK Perfusions-Service                    Chemische Fabrik Dr. Weigert                   Brandschutzservice
               GmbH & Co. KG                               GmbH & Co. KG                           Dipl.-Ing. Jürgen Hauk
          Wernher-von-Braun-Straße 5                       Mühlenhagen 85                          Fronhäuser Straße 19
                55129 Mainz                                20539 Hamburg                            35102 Lohra-Damm

Anzeige
Neuigkeiten 11

                                                                                                       Quelle: GB Technik und Bau

Der Neubau für Kinder-
und Jugendpsychiatrie
hat begonnen
Aktuell größtes Bauprojekt am Uniklinikum Marburg –
Bauzeit dauert etwa zwei Jahre

Im September 2019 war Baubeginn für die neue Klinik           neues Niveau und können damit die kinder- und jugend-
für Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) am Ortenberg in       gerechten Angebote am Ortenberg erheblich verbes-
Marburg. Der Neubau wird in unmittelbarer Nähe zum            sern“, erklärt Dr. Sylvia Heinis, Kaufmännische Geschäfts-
aktuellen Domizil entstehen.                                  führerin des Universitätsklinikums Marburg. „Auch das
                                                              Außengelände wird nach Abschluss aller Bauarbeiten mit
Künftig wird die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie     Sportplatz, Spielmöglichkeiten, Ruhezonen und Erho-
in zwei Gebäuden untergebracht, die jeweils über vier         lungsoasen, dem Außenbereich für die tiergestützte The-
Stockwerke verfügen und durch ihre Anordnung die              rapie und einem Wasserspielplatz für die Kinder ein Ort
Möglichkeit für einen begrünten Innenhof bieten. In dem       zum Wohlfühlen und gerne-gesund-werden sein“, führt
neu entstehenden Komplex unterhalb der Tagesklinik an         Prof. Dr. Katja Becker, Direktorin
der Schützenstraße werden künftig fünf Stationen sowie        der Klinik für Kinder- und
eine Ambulanz der Klinik für Kinder- und Jugendpsychia-       Jugendpsychiatrie, aus.
trie untergebracht. Die Stationen bieten 60 Plätze für Kin-
der und Jugendliche, die dort eine Therapie erhalten.
Mit einer Gesamtinvestition von 20,9 Mio. EUR ist dies
aktuell das größte Bauprojekt am Universitätsklinikum
Marburg. Die Finanzierung erfolgt aus Eigenmitteln der
RHÖN-KLINIKUM AG auf Grundlage des „Zukunftspa-
piers“ mit dem Land Hessen. Die Bauzeit wird sich auf
etwa zwei Jahre belaufen.                                          Prof. Dr. Katja Becker,
                                                                   Direktorin der Klinik für
„Mit diesem Neubau bringen wir unsere kinder- und                  Kinder- und
jugendpsychiatrische Versorgung auch baulich auf ein               Jugendpsychiatrie
12 Neuigkeiten

   Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psy-        Patienten außerhalb dieses Zuständigkeitsbereichs voll-
   chosomatik und Psychotherapie besteht aus einer           stationär behandelt werden. Das Angebot in der Spe-
   Klinik mit insgesamt 60 Betten, einer Tagesklinik mit     zialambulanz für Autismus-Spektrum-Störungen, das
   12 Plätzen und einer großen Institutsambulanz (mit        aufgrund der großen Nachfrage deutlich ausgebaut
   mehreren Spezialambulanzen) in Marburg sowie einer        wurde, wird weit überregional in Anspruch genom-
   Institutsambulanz und einer Tagesklinik (mit derzeit 7    men. Die Klinik orientiert sich an Leitbildern und
   Plätzen) in Butzbach. Die KJP versorgt das breite Spek-   Grundprinzipien, die sich aus den ethischen Grund-
   trum sämtlicher kinder- und jugendpsychiatrischer Stö-    orientierungen und der aktuellen wissenschaftlichen
   rungen in den drei Landkreisen Marburg-Biedenkopf,        Erkenntnislage ergeben.
   Gießen und im Wetteraukreis. In Ausnahmefällen kön-       Quelle:
   nen im Rahmen des universitären Auftrags auch             https://www.ukgm.de/ugm_2/deu/umr_kjp/index.html

Die RHÖN-KLINIKUM AG, die Universitätsklinikum Gießen        versitätsmedizin Schritt für Schritt um und schaffen gute
und Marburg GmbH (UKGM), das Land Hessen und die             bauliche Voraussetzungen für das Wirken unserer Ärzte,
beiden Universitäten in Marburg und Gießen hatten            Therapeuten und Pflegekräfte. Unser Anspruch: Eine
2017 bei der Trennungsrechnung für die Universitätskli-      moderne Psychiatrie mit Therapien für die gesamte
niken in Gießen und Marburg eine Einigung erzielt.           Lebensspanne – ob für Kinder, Jugendliche oder Erwach-
Unter anderem wurde ein umfassendes Investitionspaket        sene, ob für junge oder ältere Menschen“, so Dr. Gun-
für beide Universitätskliniken auf den Weg gebracht, das     ther K. Weiß, Mitglied im Vorstand der RHÖN-KLINIKUM
den Neubau der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie      AG und Vorsitzender der Geschäftsführung des UKGM.
in Marburg vorsieht. „Wir setzen nun den ‚Zukunftsver-                                                           Autorin:
trag' mit der Landesregierung für die mittelhessische Uni-                                            Dr. Manuela Rutsatz

Anzeige
Neuigkeiten 13

Großer Spaß
                                                                  Die schon seit langem vorhandene Idee für ein „Baum-
                                                                  haus“ konnte schließlich durch eine Mischfinanzierung in
                                                                  die Realität umgesetzt werden: „Neben einem finanziel-
                                                                  len Beitrag der Geschäftsführung des UKGM wurde es

für kleine                                                        vor allem durch die zahlreichen Spenden an das Zentrum
                                                                  für Kinder- und Jugendmedizin finanziert. Wir sind allen
                                                                  unseren Spendern, waren es Privatpersonen, Unterneh-
                                                                  mer oder Vereine, wirklich sehr dankbar.“, freut sich Prof.

Patienten                                                         Dr. Rolf F. Maier, geschäftsführender Direktor des Zen-
                                                                  trums für Kinder- und Jugendmedizin am Uniklinikum
                                                                  Marburg.
                                                                  Ein Teil der finanziellen Mittel entstammt zudem dem tra-
Man könnte es fast als kleinen Indoor-Spielplatz bezeich-         ditionellen „Weihnachtsbasar“, bei dem jedes Jahr
nen – das neue große Holz-Spielgerät, das die Kinder im           selbst gemachte, wunderschöne Geschenke durch Ehren-
Wartebereich des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin           amtliche gegen eine Spende abgegeben werden. „Wir
neuerdings zum Spielen einlädt. Das „Baumhaus“ ist aus-           freuen uns sehr, dass uns diese Initiative mit den vielen
gestattet mit Höhlen, kleinen bunten Fenstern, einer Rut-         ehrenamtlichen Helfern seit Jahren unterstützt und kön-
sche und sorgt nun für mehr Abwechslung während des               nen so manches Extra für unsere jungen Patienten
Wartens. Die Direktoren der drei Kliniken im Zentrum für          ermöglichen“, betont Prof. Dr. Stefanie Weber, Direktorin
Kinder- und Jugendmedizin zeigen sich begeistert: „Uns ist        der Klinik für Kindernephrologie und Transplantations-
es wichtig, dass die Kinder trotz Aufenthalt in einer Klinik      nephrologie.
immer wieder auch Ablenkung und kindgerechte Anspra-              Vom Weihnachtsbasar profitiert beispielsweise auch der
che finden“, erklärt Prof. Dr. Guido Seitz, Direktor der Klinik   Spielraum für die kleinen Patienten, der vormittags und
für Kinderchirurgie der Uniklinik Marburg.                        manchmal auch nachmittags zur Beschäftigung während

                                                                              Impressionen aus dem Spieleraum im
                                                                              Zentrum für Kinder und Jugendmedizin
14 Neuigkeiten

eines Krankenhausaufenthaltes zur Verfügung steht. Hier
sind – infektionsfreie und nicht immunsuppressive (Patien-
ten mit geschwächtem Immunsystem) – Kinder herzlich
willkommen „Wir bieten je nach Jahreszeit und Wünschen
der Kinder vielfältige Angebote“, erläutert Erzieherin Betti-
na Viehl. „Denn wir wissen, wie lang ein Tag in der Klinik
sein kann – egal in welchem Alter ein Kind ist. Daher
haben wir Spielzeug für die ganz Kleinen, ab etwa einem
Jahr, bis hin zu den Großen, die insbesondere Strategie-
spiele sehr mögen.“ Das Wichtigste ist, dass die Kinder im
Spielraum auf andere Gedanken kommen und wirklich
abseits vom Krankenhausbetrieb spielen, basteln und sich
beschäftigen können. „Wir verstehen uns auch als Entla-
stung für die Eltern, damit diese sich etwas erholen oder
Notwendiges erledigen können“, betont Bettina Viehl.
Eine prima Ablenkung bietet auch der klinikeigene
Radiokanal „Radio MfK BÜLI“, der seit fünf Jahren ein-
mal in der Woche (meist Montag) ein extra Programm
für die Kinder gestaltet, die in der Marburger Uniklinik lie-
gen. Eine Arbeitsgruppe des Gymnasiums Martin-Luther-            Freuen sich über die neue Anschaffung für die kleinen Patienten:
                                                                 Prof. Dr. Guido Seitz, Prof. Dr. Rolf. F. Maier, Erzieherin Bettina Viehl,
Schule bereitet ein Unterhaltungsprogramm unter dem              Prof. Dr. Stefanie Weber – und natürlich die kleinen Patienten.
Motto „Lachen hilft heilen“ vor, das mit cooler Musik,
spannenden Beiträgen und Einspielern des Comedien
Bülent Ceylan aufwartet. Der bekannte Comedian ist
nämlich Pate des Radiosenders.
Weitere Angebote im Zentrum für Kinder- und Jugendme-
dizin sind der BücherPavillon, der im Eingangsfoyer der
Kinderklinik mit seinem breiten Angebot an Büchern, CDs
und DVDs zu finden ist. Nicht nur Kinder sind hier herzlich
eingeladen Ausleiher der kleinen, aber feinen Kranken-
hausbücherei zu werden. Neben dem BücherPavillon gibt
es einen weiteren Spiele-Raum, der sich an Besucherkin-
der, beispielsweise Geschwister, im Uniklinikum Marburg
richtet: Mit dem Projekt „Kind im Krankenhaus“ arbei-
ten ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Kinderschutzbun-
des und bieten für Besucherkinder eine aktive Betreuung,
während Eltern sich um ihr krankes Kind kümmern.

                                                      Autorin:   Auch die Bastel-Materialien und Spiele im Spielraum der Kinderklinik
                                           Dr. Manuela Rutsatz   sind durch Spenden finanziert worden. Fotos: Rutsatz/UKGM

Anzeige
Neuigkeiten 15

„Sie haben die Wahl“
Besonderer Service für stationäre Patienten

                                                                                                                                   Kontakt:
                                                                                                                                Tel. – Serv
                                                                                                                          +49 (0)           ice:
                                                                                                                     Tel. – Vert 6421/58-65185
                                                                                                                                ragsange
                                                                                                                         +49 (0)           legenheit
                                                                                                                                  6421/58            en:
Das Wahlleistungsteam besucht die Patientinnen und Patienten direkt am Bett.                                                                 -65186
                                                                                                                                  E-Mail:
Wahlleistungsmanagerin Tina Heuser mit dem Wahlleistungsteam, v. l.: Dagmar Gerlach, Günter Dönges,                  Wahlleistu
                                                                                                                                ngsmana
Heike Näcker, Gabriele Ofori, Madeleine Sauer, Petra Grebing. Fotos: Thomas Stoll für UKGM.                                                 gement@
                                                                                                                               uk-gm.d
                                                                                                                                         e

Zur Anmeldung für eine stationäre Behandlung am Uni-                     und Patienten mit dem Wahlleistungsservice ein Wunsch-
versitätsklinikum Marburg erhalten Patientinnen und                      menü, welches Sie jeweils aus der Wahlleistungsmen-
Patienten die Möglichkeit, sich für den „Wahlleistungs-                  ükarte wählen, nachmittags eine individuelle Auswahl an
service“ zu entscheiden und so mehr Komfort für den                      Kuchen/Salzgebäck sowie zwischendurch Snacks, Obst
Aufenthalt zu erhalten. Grundsätzlich können Wahlmög-                    und eine besondere Auswahl an Getränken.
lichkeiten zum Klinikaufenthalt hinzugebucht werden.                     Auch die tägliche Tageszeitung sowie eine Teeauswahl
Neben Wohlfühlprodukten wie einen Frotteebademantel,                     am Bett zählen zum besonderen Service, den das Wahl-
Frotteehandtücher und Duschvorleger, besonders hoch-                     leistungsteam persönlich anbietet.
wertiger Bettwäsche (jeweils für die Dauer Ihres Aufent-                 Für alle Fragen rund um die Wahlleistungsunterbringung
haltes) sowie einem Patientenetui mit einer hochwerti-                   steht Ihnen unsere Wahlleistungsmanagerin Tina Heuser
gen Auswahl an Kosmetikartikeln gibt es ein kulinari-                    sehr gerne zur Verfügung.
sches Verwöhnprogramm – in Abstimmung mit Ihrem                                                                                         Autorin:
                                                                                                                             Dr. Manuela Rutsatz
behandelnden Ärzteteam. So erhalten die Patientinnen

Anzeige

  Siemensstraße 22 · 35041 Marburg                                                               Afföllerstraße 67             06421 / 87 37 70
 06421 / 87 37 77 · peugeot-marburg.de                                                            35039 Marburg             citroen-marburg.de
Anzeige

                    E

                    W
                    E
                    e

                    Es
                    De
                    tra
                    im
                    be
                    M
                    un
                    Au
                    stü
                    Ko
                    be

Anzeige   Anzeige
Neuigkeiten 17

Ehrenamtliches Engagement auf den Lahnbergen

Wir sagen DANKE!
Einblick in die vielfältige Arbeit von
ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen

Es sind mehr als 30 Millionen Menschen, die sich in          Kinder, gestalten Klinik-Radio, beraten Angehörige und
Deutschland ehrenamtlich engagieren. Diese Menschen          stehen für den Austausch mit anderen Betroffenen zur
trainieren Kinder und Jugendliche im Sportverein, helfen     Verfügung.
im Elternverein der Schule, betreuen Flüchtlinge, arbeiten
bei der freiwilligen Feuerwehr, kümmern sich um kranke       Mit der Broschüre möchte sich die Geschäftsführung des
Menschen. Andere unterstützen gemeinnützige Vereine          Uniklinikums einerseits herzlich bedanken und anderer-
und Organisationen durch Spenden.                            seits den ehrenamtlichen Personen und Vereinen eine
Auch das Uniklinikum Marburg erlebt eine große Unter-        Möglichkeit zur Präsentation der wertvollen Arbeit bie-
stützung durch das Ehrenamt. Unsere ehrenamtlichen           ten. Die Broschüre liegt an den Haupteingängen des Uni-
Kolleginnen und Kollegen übernehmen Besuchsdienste           klinikums Marburg aus und ist beziehbar über die Presse-
bei Patientinnen und Patienten, kümmern sich um kranke       stelle unter presse@uk-gm.de
                                                                                              Autorin: Dr. Manuela Rutsatz
K
          u
          B
          i
          K
          p
          Z
          K

          Da
          te
          Kr
          so
          de
          üb
          vo
          di

          W

          M
          ge
          de
          ke
          sta
          de
          Ha
          ein
          ein
          de
          te
          ge
          te
          de
          na
          ein
          Ab
          in
          Dr
Anzeige

          di
          fe
Sprechstunde 19

          Krebszellen
          unter
          Beschuss
          im MIT
          Kleinste Partikel für
          punktgenaue
          Zerstörung von
          Krebstumoren

          Das Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum (MIT) arbei-
          tet mit innovativer Technik zur Behandlung verschiedener
          Krebserkrankungen. Bösartige Tumoren können hier
          sowohl mit Schwerionen als auch mit Protonen behan-
          delt werden. Seit Eröffnung im Oktober 2015 konnten
          über 850 Patienten am MIT behandelt werden, einer
          von ihnen ist der sechsjährige Dennis Diefenbach. Über
          die Behandlung haben wir mit seinen Eltern gesprochen:       Familie Diefenbach mit Sohn Dennis. Foto: privat.

          Wie wurde der Tumor entdeckt?                                gen Gehirntumor (Pineoblastom) hat. Zwei Tage später
                                                                       wurde er operiert und der Tumor zu 99 Prozent entfernt.
          Mitte August im Indoorspielplatz hat Dennis das Gleich-
          gewicht verloren und ist gegen die Wand gelaufen. Seit       Wie hat sich das Leben für die Familie
          dem Unfall hatte er jeden Tag mit Kopfschmerzen, Übel-       nach dem Befund verändert?
          keit und Müdigkeit zu kämpfen. Die Müdigkeit war so
          stark, dass er freiwillig ins Bett ging und ein paar Stun-   Es war wie in einem schlechten Film. Wir waren scho-
          den schlief. Wir sind fast jeden Tag beim Kinderarzt und     ckiert und niedergeschlagen und verstanden die Welt
          Hausarzt vorstellig geworden. Laut den Ärzten, hatte er      nicht mehr. Am Anfang war erst einmal totale Leere.
          eine leichte Gehirnerschütterung. Wir haben uns dann         Dann kamen die Fragen: Wie konnte es passieren? Wie-
          einen Termin in Marburg für‘s MRT geben lassen, bei          so? Warum? Was wird mit Dennis? Wie geht es weiter?
          dem eine Blutung im Gehirn ausgeschlossen werden soll-       Wird er wieder gesund?
          te. Die Untersuchung wurde leider ohne Kontrastmittel        Es war sehr schwer zu verstehen, was mit unserem Sohn
          gemacht und es wurde nichts festgestellt. Anfang Sep-        passiert ist. Wir waren ab dieser Zeit 24 Stunden auf der
          tember 2017 ist sein Zustand rapide schlechter gewor-        Intensivstation bei ihm im Krankenhaus. Abwechselnd
          den, so dass wir in die Uniklinik Marburg in die Notauf-     verbrachte mein Mann oder ich die Zeit in der Klinik, da
          nahme fuhren. Nach dem MRT wurde uns gesagt, dass            wir uns noch um unseren kleineren Sohn Zuhause küm-
          eine Zyste oder ein Tumor am Kleinhirn sitzt, der den        mern mussten, der nicht verstand, wo sein Bruder ist.
          Ablauf des Gehirnwassers verhindert. Es wurde ein Loch       Wir hatten ein Zimmer in der Klinik, um bei ihm zu sein,
          in den Kopf gebohrt, um die Flüssigkeit abzulassen, den      wenn er uns brauchte. Es dauerte anderthalb Monate bis
          Druck vom Gehirn zu nehmen. Danach wurden wir auf            Dennis aus der Klinik entlassen wurde. Das Leben ist in
Anzeige

          die Kinder-Intensivstation verlegt. Nach der Biopsie ist     der Zeit stehen geblieben, man hat von einem Tag in den
          festgestellt worden, dass Dennis einen seltenen bösarti-     andern gelebt, ohne in die Zukunft zu schauen.
20 Sprechstunde

                                                                                                                                               Da

                                                                                                                                               Di
                                                                                                                                               Ta
                                                                                                                                               ge
                                                                                                                                               wi
                                                                                                                                               lun
                                                                                                                                               we
Blick in den Behandlungsraum im MIT, insgesamt stehen vier Behandlungsräume zur Verfügung. Foto: Th. Stoll/UKGM.
                                                                                                                                               da
                                                                                                                                               jew
                                                                                                                                               se
                                                                                                                                               W
                                                                         Wie wurden Sie und das Kind auf                                       ge
   Bei der Ionenstrahltherapie werden geladene Ionen                     die Therapie vorbereitet?                                             Zw
   statt der sonst in der Strahlentherapie üblichen Pho-                                                                                       du
   tonen genutzt. Für die Behandlung stehen am MIT                       Wir haben einen Termin im MIT bekommen, dann wurde                    so
   sowohl Protonen (positiv geladenen Wasserstoff-                       der Ablauf der Therapie mit uns besprochen. Die Behand-               Kin
   Atome), als auch Kohlenstoff-Atome zur Verfügung.                     lungsräume wurden uns gezeigt. Uns wurde erklärt, wie                 M
   Für beide Teilchen gilt, dass man ihre Wirkung sehr                   die Anlage funktioniert. Dann wurde für Dennis die Mas-               de
   millimetergenau auf das Tumorgewebe ausrichten                        ke angefertigt, die er bei jeder Bestrahlung anziehen
   kann. Die Teilchen werden so beschleunigt, dass sie                   musste, damit er immer auf derselben Position liegt. Das              W
   ihre Wirkung in der vorbestimmten Tiefe, nämlich                      Personal war immer sehr freundlich und hilfsbereit.                   w
   dem Tumor, abgeben und das umliegende Gewebe                                                                                                de
   nicht oder kaum belasten. Neben der physikalisch                      Wie verlief die Strahlentherapie und in welcher
                                                                                                                                               Se
   präziseren Dosisdeposition sind die Kohlenstoff-                      Verfassung war das Kind nach den Bestrahlungen?
                                                                                                                                               dr
   Ionen auch biologisch effektiver. Sie können
                                                                                                                                               gu
   bestimmte Tumorarten besser abtöten als Protonen
                                                                                                                                               du
   oder Photonenstrahlen. Diese höhere biologische
                                                                                                                                               rh
   Wirksamkeit hilft insbesondere bei bestimmten rela-
                                                                                                                                               wu
   tiv strahlenunempfindlichen Tumoren. Neben Hirn-                                                                                            Kl
   und Kopf-Hals-Tumoren wurden vielversprechende                                                                                              ka
   Ergebnisse bei Nasennebenhöhlen- und Nasen-                                                                                                 Fa
   haupthöhlen-Karzinomen als organerhaltendes Ver-                                                                                            Er
   fahren erzielt. Weitere Indikationen sind bestimmte
   Formen des Pankreaskarzinoms und des retroperito-                                                                                            W
   nealen Sarkoms sowie Tumorrezidive.                                                                                                         Si
   Film zum MIT und weitere
   Informationen:                                                                                                                              Ve
   https://www.ukgm.de/mit                                                Während der Bestrahlung werden alle Daten sowie die Patientin oder   als
                                                                          der Patient durch MTRA kontrolliert. Foto: Th. Stoll/UKGM.
Sprechstunde 21

     Das Marburger-Ionenstrahltherapiezentrum befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Universitätsklinikum auf den Lahnbergen. Foto: UKGM.

                                                                               Anzeige
     Die Strahlentherapie war immer im gleichen Zeitraum, fünf
     Tage die Woche. Insgesamt hatten wir elf Kopfbestrahlun-
     gen. Dennis wurde im MIT- Besuchsbereich abgeholt und
     wir blieben bei ihm, bis die Narkose wirkte. Die Bestrah-
     lung dauert ungefähr 20 Minuten. Wir wurden informiert,
     wenn Dennis in den Aufwachraum gebracht wurde, so
     dass wir zu ihm konnten. Die Aufwachphase dauerte
     jeweils rund eine Stunde. Nachdem er wieder bei Bewusst-
     sein war, hatte er immer großen Durst und Hunger.
     Wir hatten immer etwas zu essen dabei und wenn er
     gegessen hatte, durften wir nach Hause fahren.
     Zwei bis dreimal in der Woche wurde eine Blutkontrolle
     durchgeführt. Dennis hat die Bestrahlung gut verkraftet,
 e   so dass er Zuhause noch für zwei bis drei Stunden in den
d-   Kindergarten gehen wollte. Nach der Kopf-Bestrahlung im
e    MIT, wurde er noch 22-mal mit der Radiotherapie behan-
s-   delt. Danach kamen noch acht Blöcke Chemotherapie.

s    Wie verläuft die Nachuntersuchung und
     wie fühlt sich Ihr Kind heute nachdem
     der Tumor besiegt wurde?

     Seit einem Jahr ist die Therapie vorbei. Wir sind jetzt alle
n?
     drei Monate in der Kontrolle. Das Blutbild sieht bis jetzt
     gut aus. Alle drei Monate wird ein MRT und Ultraschall
     durchgeführt, inklusive Blutabnahme. Im Halbjahres-
     rhythmus gibt es eine Röntgen-Untersuchung. Bis jetzt
     wurde nichts gefunden. Dennis geht jetzt in die erste
     Klasse. Er fühlt sich gut, hat keine großen Beschwerden,
     kann in der Schule beim Sport mitmachen. Er fährt gerne
     Fahrrad und hat jetzt auch das normale Gewicht erreicht.
     Er macht einmal in der Woche Krankengymnastik.

      Was würden sie Familien in einer vergleichsweisen
     Situation aus ihrer heutigen Sicht empfehlen?

     Vertrauen in das Kind setzen, denn sie sind viel stärker
     als man denkt.                                        Autor:
                                                     Thomas Steiner, MIT
B

          B
          m
          Z

          Vo
          Sc
          wi
          re
          be
          ge
          ni
          qu
          Da
          we
          all
          Be
          Un
          (d

Anzeige
Sprechstunde 23

          Bei Atemaussetzern im Schlaf

          Besser schlafen mit
          maßgeschneiderter Therapie
          Zahlreiche Angebote in der Marburger HNO-Klinik

          Von einer Schlafapnoe, also häufigen Atempausen im
          Schlaf, sind viele Menschen betroffen. Neben Überge-
          wicht und Alkoholkonsum zählen Verengungen der obe-
          ren Atemwege zu den Ursachen. Und dabei ist das
          begleitende Schnarchen zumeist das kleinste Problem: Fol-
          gende andauernde Schläfrigkeit am Tag und unruhiger,
          nicht ausreichend erholsamer Schlaf können die Lebens-
          qualität reduzieren und die Unfallhäufigkeit erhöhen.
          Darüber hinaus kann die Erkrankung verschiedene, teil-
          weise schwere Folgeerkrankungen nach sich ziehen, vor
          allen Dingen im Herz-Kreislaufsystem. Eine konsequente
          Behandlung der Schlafapnoe ist daher wichtig, eine
          Unterstützung der nächtlichen Atmung mit einer Maske
          (die sogenannte CPAP-Maske) ist hierfür Standard.
                                                                      Blick in die innere Nase

            Prof. Dr. Boris
            A. Stuck ist Direk-
            tor der Klinik für
            Hals-, Nasen- und
            Ohrenheilkunde des Universi-
            tätsklinikums Marburg und Schlafex-                       Oberarzt Privat-
            perte. Er verfasste mehrere Lehrbü-                       dozent Dr. Richard
            cher zur Schlafmedizin, ist über die                      Birk leitet die Sektion
            FOCUS-Top-Mediziner für Schlafme-                         Schlafmedizin und ist Schlafmedizi-
            dizin ausgezeichnet worden und ist                        ner und Somnologie (Qualifikations-
            Mitglied des Vorstandes der Deut-                         nachweis der Deutschen Gesellschaft
            schen Gesellschaft für Schlaffor-                         für Schlafforschung und Schlafmedi-
            schung und Schlafmedizin – DGSM.                          zin - DGSM)
Anzeige

            Schlafmedizinische Sprechstunde: Mittwoch 8 bis 12 Uhr; Terminvereinbarung unter 06421 58 66 603
Sch
                    un

                    „L
                    ein
                    de
Anzeige   Anzeige   an
                    Pr
                    un
                    au
                    ko
                    Sc
                    er
                    br
                    Pa

                    U
                    D
                    Je
                    Pa
                    sk
                    tö
                    en
                    un
                    nä
                    zin
                    de
                    An
                    zu
                    bi
                    de
                    er
                    m
                    de
Sprechstunde 25

     Schlafdiagnostik für zu Hause. Mit diesem kleinen Gerät kann zu Hause ein Schlafbericht erstellt werden. Die Daten werden anschließend übertragen
     und dienen den Schlafmedizinern in der Uniklinik als Grundlage für Diagnose und Therapiemaßnahmen.

     „Letztlich sollte die Behandlung der Schlafapnoe jedoch                     Dann gibt es häufig mehrere Alternativen, neben der
     eine individualisierte Therapie sein, die je nach Ausprägung                Gewichtsreduktion vor allen Dingen die Vorverlagerung
     der Schlafapnoe und den vorliegenden körperlichen bzw.                      des Unterkiefers mit einer Schiene. Hier arbeitet die
ge   anatomischen Bedingungen durchgeführt wird.“, erklärt                       HNO-Klinik unter anderem mit der Abteilung für Kiefer-
     Prof. Dr. Boris A. Stuck, Direktor der Klinik für Hals-, Nasen-             orthopädie des Uniklinikums unter der Leitung von Prof.
     und Ohrenheilkunde des UKGM Marburg (HNO-Klinik) und                        Dr. Heike Korbmacher-Steiner zusammen.
     ausgewiesener Schlafmediziner. Die Diagnostik und die                       „Wir prüfen aber natürlich auch weitere Möglichkeiten:
     konservative Therapie von Schlafstörungen sind der                          So kann eine Straffung des Gaumensegels, häufig in
     Schwerpunkt des Schlaflabors des Uniklinikums Marburg,                      Kombination mit einer operativen Entfernung der Man-
     ergänzend bietet die HNO-Klinik in enger Kooperation ein                    deln helfen.“, erläutert Prof. Stuck.
     breites Portfolio an alternativen Therapieansätzen für
     Patienten mit Schnarchen und obstruktiver Schlafapnoe.
                                                                                 Vom Schlafpositionstrainer
                                                                                 bis zum Zungenschrittmacher
     Ursachensuche: Gründliche
     Diagnostik ist wichtig                                                      Auch der Einsatz eines Zungenschrittmachers kann – in sel-
                                                                                 teneren Fällen – das Mittel der Wahl sein, um Schlafapnoe
     Je nach Fragestellung und geplanter Therapie werden die                     zu behandeln: „Der Zungenschrittmacher strafft die Zunge
     Patienten in der medikamentös induzierten Schlafendo-                       im Schlaf und verlagert diese etwas nach vorne, so dass
     skopie hier zunächst genau untersucht: Im medikamen-                        sie den Rachen nicht mehr verlassen kann. Der Simulator
     tös eingeleiteten Schlaf können die oberen Atemwege                         wird wie ein Herzschrittmacher unter dem Brustmuskel ein-
     endoskopisch (von innen) untersucht und die Ursache                         gesetzt. Eine Elektrode führt zum Zwerchfell und über-
     und Lokalisation des Verschlusses der oberen Atemwege                       wacht die Atmung. Bei jeder Einatmung wird dann eine
     näher eingegrenzt werden. Über weitere konkrete medi-                       zweite Elektrode aktiviert, über die der Unterzungennerv
     zinische Eingriffe entscheiden Arzt und Patienten nach                      (der sogenannte Hypoglossusnerv) stimuliert wird und so
     der Endoskopie gemeinsam. Meist gibt es verschiedene                        die Zunge am Zurückfallen hindert“, erklärt Prof. Stuck.
     Ansätze der Behandlung, die alleine oder in Kombination                     Für Patienten die vornehmlich in Rückenlage schnarchen
     zu einer deutlichen Besserung führen: „Einigen Patienten                    oder Atempausen aufweisen, bietet z.B. ein Schlafposi-
     bietet die CPAP-Maske eine sehr gute Möglichkeit, mit                       tionstrainer Unterstützung und eine Therapie für Schlaf-
     der Schlafapnoe zu leben und eine Erleichterung zu                          apnoe. Ein kleines Gerät wird hierfür vor dem Zubettge-
     erhalten. Andere Patienten (ca.20 bis 40 Prozent) kom-                      hen auf der Brust platziert und vibriert, sobald der Kör-
     men damit aber nicht zurecht und können nicht gut mit                       per nachts die Rückenlage einnimmt.
                                                                                                                                              Autorin:
     der Maske schlafen.“
                                                                                                                                   Dr. Manuela Rutsatz
26 Sprechstunde

Schnell wieder mobil mit                                                                                                              M
                                                                                                                                      d

neuem Hüft- oder Kniegelenk                                                                                                           „A
                                                                                                                                      pr
                                                                                                                                      ist
Moderne Operationstechniken machen‘s möglich                                                                                          ab
                                                                                                                                      pi
                                                                                                                                      ze
                                                                                                                                      es
15 Millionen Menschen leiden heute in Deutschland          So baute Prof. Craiovan                                                    te
unter Arthrose, also abnutzungsbedingten Gelenkbe-         seit 2011 seine Expertise                                                  pr
schwerden. Weil die Bevölkerung immer älter wird und       mit der minimalinvasiven                                                   ra
die Menschen auch im Alter mobil bleiben, werden jedes     Operationsmethode zum                                                      tu
Jahr in der Bundesrepublik mehr als 350.000 Hüft- und      Hüftgelenk-Ersatz stetig                                                   ne
Kniegelenke ersetzt – Tendenz weiter steigend. (Quelle:    aus: mehrere Tausend                                                       Ze
https://www.eprd.de/de/)                                   Hüftgelenke haben er                                                       ch
Am Universitätsklinikum Marburg leitet Prof. Dr. Benja-    und sein Team mit dieser                                                   gi
min Craiovan seit Sommer 2019 die Gelenks-                 „Micro-Hip“-Technik                    Schmerzhafte Arthrose des           An
                                                                                                      Hüftgelenkes mit
Endoprothetik im Zentrum für Orthopädie Unfallchirur-      bereits ausgetauscht.                  Bewegungseinschränkung
                                                                                                                                      ko
gie (ZOU). Zuvor war er Sektionsleiter an der Orthopädi-   Auch forschte und ent-                                                     Zu
schen Universitätsklinik Regensburg in Bad Abbach,         wickelte er maßgeblich                                                     re
einem der ersten Endoprothesenzentren der Maximalver-      an neuen Technologien                                                      zu
sorgung in Deutschland (EPZmax).                           der Navigation zur exak-                                                   Te
                                                           ten Position von künstli-                                                  es
                                                           chen Kniegelenken. Dies                                                    te
                                                           erlaubt eine noch höhere                                                   m
                                                           Präzision beim Einsetzen                                                   ein
                                                                                                 Exakte Planung der Operation
                                                           von künstlichen Gelen-                mit dem Prothesenmodell am
                                                                                                                                      Ru
                                                           ken. Hierfür wurde er                 Röntgenbild vor der Operation        St
                                                           mehrfach ausgezeichnet.                                                    rä
                                                                                                                                      te
                                                                                                                                      un
                                                           Wann ist der                                                               pr
                                                           künstliche                                                                 ha
                                                           Gelenkersatz
                                                           sinnvoll?
                                                                                                  Genaue Rekonstruktion mit
                                                           Der chirurgische Gelenk-       gewünschtem Sitz der Implantate
                                                           ersatz ist für den Patien-          und Wiederherstellung
                                                                                                   der Beinlänge
                                                           ten erst dann sinnvoll,
                                                           wenn zuvor andere medi-
                                                           zinische Maßnahmen ausgeschöpft wurden, betont Craio-
                                                           van: „Eine Prothese ist der letzte Schritt einer Behand-
                                                           lungskaskade, die eine Reihe von Möglichkeiten für
                                                           Patienten bereithält.“
                                                           Dazu gehören entzündungshemmende und schmerzstil-
                                                           lende Medikamente, Akupunktur und Spritzen, sowie phy-
                                                           siotherapeutische und physikalische Anwendungen helfen
                                                           vielen Patienten in frühen Arthrosestadien zumeist gut.

                                                           Prof. Dr. med. Benjamin Craiovan, Leiter Endoprothetik: „In Marburg habe
                                                           ich hervorragende Kollegen und ein hochmotiviertes Team um ZOU-
                                                           Direktor Prof. Ruchholtz und Frau Prof. Fuchs-Winkelmann vorgefunden.“
Sprechstunde 27

      Mündige Patienten                                             Am ersten Tag nach OP wieder
      durch ausführliche Beratung                                   auf den eigenen Beinen stehen.

k     „Auch sollte bei unklaren Leistenschmerzen frühzeitig über-
      prüft werden ob ein gelenkerhaltender Eingriff möglich
      ist“, merkt Craiovan an. Manchmal entwickeln Patienten
                                                                    Der Eingriff für den Einsatz eines künstlichen Hüftge-
                                                                    lenks mit minimalinvasiver OP-Technik dauert etwa eine
                                                                    Stunde. Die operierten Patienten können in aller Regel
      aber auch Nekrosen des Hüftkopfes nach Chemothera-                bereits am ersten Tag nach dem Eingriff aufstehen.
      pien oder andern Erkrankungen, hier sollte recht-                       Auf fremde Hilfe beispielsweise bei der Kör-
      zeitig der Befund kontrolliert werden. Kommt                                perpflege sind diese Patienten weniger
      es nach Ausschöpfung dieser Möglichkei-                                       angewiesen. „Unsere minimalinvasive
      ten doch irgendwann zum Gelenkersatz,                                           Operationstechnik sowohl für den
      profitieren Patienten schon vor der Ope-                                          Gelenkerhalt als auch für den
      ration von einer ausführlichen Bera-                                                Gelenkersatz verhindert das Risiko
      tung durch Prof. Craiovan und sei-                                                   von postoperativen Problemen.
      nem Team. In der Sprechstunde des                                                     Auch weil bei dieser Technik kei-
      Zentrums für Orthopädie-Unfall-                                                        ne Muskeln durchtrennt wer-
      chirurgie in der Baldingerstraße                                                        den, ist der Blutverlust sehr
      gibt es verschiedene Angebote:                                                          gering", sagt Professor Craio-
      Analyse des präoperativen Risi-                                                          van.
      koprofils mit notwendigen                                                                Am Beispiel des Kniegelenks
      Zusatzuntersuchungen der inne-                                                            erklärt Craiovan: „Grundsätz-
      ren Organe und Informationen                                                              lich stellt die Kniegelenkschir-
      zu einer schonenden OP-                                                                   urgie eine große Anforderung
      Technik und Narkose. Dazu gibt                                                            an den Chirurgen. Denn bei
      es Empfehlungen zu Verhal-                                                                der Operation müssen nicht
      tens- und Vorsichtsmaßnah-                                                                nur die kaputten Gelenkober-
      men, Tipps für ein Lauftraining,                                                         flächen ersetzt, sondern auch
      ein Nachbehandlungskonzept,                                                              Bänder, Kapsel und umgeben-
      Rundgang und Kennenlernen der                                                           de Weichteilstrukturen um das
      Station und der Physiotherapie-                                                        neue Gelenk optimal balanciert
      räume im Vorfeld, Planung der Wei-                                                     werden. Nur so wird ein guter
      terbehandlung in der Reha-Klinik                                                      und stabiler Bewegungsumfang
      und der ambulanten Physiotherapie-                                                   wieder in vollem Maße hergestellt,
      praxen und Koordination der Nachbe-                                                damit der Patient wieder frei gehen
      handlung mit dem einweisenden Arzt.                                               kann.“
                                                                                                                         Autorin:
                                                                                                              Dr. Manuela Rutsatz

e

o-

-
hy-
en

abe

n.“
Anzeige

Anzeige
Sprechstunde 29

          Trübes Wetter –
        trübe Stimmung?
Licht hilft bei Stimmungstief und Müdigkeit

               Viele von uns kennen das: die Tage werden kürzer, das
               Aufstehen fällt schwerer, verregnete Herbst- und Winter-
               tage drücken auf die Laune. Man kommt einfach nicht
               so recht in Schwung. Oft ist die Stimmung deutlich
               beeinträchtigt, und in einzelnen Fällen kann sie sogar in
               eine klinisch bedeutsame Depression münden, bestätigt
               Werner Cassel, Schlafmediziner und Diplom-Psychologe
               am UKGM in Marburg.

               Für das Phänomen gibt es mehrere Gründe: Auch in
               unserem hoch technisiertem Zeitalter tickt in uns allen
               immer noch die evolutionäre Uhr eines Steinzeitmen-
               schen. Für ihn war es überlebenswichtig, sich für den kal-
               ten Winter eine dickere und wärmende Fettschicht zu
               zulegen und das haben wir bis heute beibehalten. Wird
               es kalt, ernähren wir uns dank Weihnachtsbraten, Plätz-
               chen und anderen Leckereien deutlich kalorienreicher.
               Gleichzeitig lässt die Lust auf Bewegung an der frischen
               Luft nach, weil es draußen einfach dunkler, kälter und
               ungemütlicher ist. Das fördert nicht nur den Winter-
               speck, sagt Werner Cassel: „Die oft fettreiche Ernährung
               enthält auch weniger Vitamine und Spurenelemente und
               damit leeren sich über den Winter unsere körpereigenen
               Speicher, was unter anderem anfälliger für Erkrankungen
               macht und nicht förderlich für Aktivität ist.“

               Licht aktiviert unser
               „Gute-Laune-Hormon“
               Den größten Effekt auf die Stimmung und den inneren
               Antrieb hat allerdings die geringere Lichtdosis in den
               dunklen Wintermonaten. Dies beruht auf zwei Effekten,
               die beide über neu entdeckte Lichtrezeptoren in der Netz-
               haut vermittelt werden. Mit diesen Rezeptoren können
               wir nicht sehen, aber sie melden kontinuierlich die Umge-
               bungshelligkeit z.B. an den suprachiasmatischen
               Nucleus, unsere Innere Uhr.
               Je heller die Umgebung desto mehr schüttet unser
               Gehirn das Gute-Laune-Hormon Serotonin aus. Seroto-
               nin ist ein Botenstoff, der aus Tryptophan hergestellt
               wird. Im Zentralnervensystem wirkt Serotonin aktivitäts-
               steigernd, stimmungsaufhellend und es macht uns gelas-
               sen. Wenn wir uns - wie oft in der dunkleren Jahreszeit -
Sie können auch lesen