Korrektur zum Artikel "Samenfeste Sorten, Züchtung und eine rege Diskussion"
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Saatgut und Sorten Korrektur zum Artikel „Samenfeste Sorten, Züchtung und eine rege Diskussion“ In dem Artikel „Samenfeste Sorten, Züchtung und eine rege Diskussion“ stand folgender Satz: „Öko-Gemüse-Züchtung findet im Moment in Europa bei Kultursaat, saat:gut und Reinsaat statt“. Das ist missverständlich, denn es gibt doch noch ein paar mehr Akteure. Und zwar züch- ten auch die Sativa in der Schweiz sowie De Bolster in den Niederlanden, Culinaris in Deutschland sowie weitere kleine Initiativen in Europa. Für einen besseren Überblick sowie ein Kennenlernen sollen im Folgenden die verschiedenen Akteure beschrieben werden. Kultursaat Schon in den 1950er Jahren haben engagierte Demeter-Gärtner*innen begonnen, ihr eigenes Gemüsesaatgut zu gewinnen. Aus diesem Engagement heraus bildete sich 1985 der Initiativ- kreis für Gemüsesaatgut aus biolo- gisch-dynamischem Anbau, ein loser Zusammenschluss ohne Rechtsform, der noch heute besteht. 1994 wurde dann aus diesem Initiativkreis heraus der gemeinnützige Verein Kultursaat mit dem Ziel gegründet, die Entwick- lung neuer samenfester Gemüsesorten auf biologisch-dynamischer Grund- lage voranzubringen. Hauptziel von Kultursaat ist die Neuzüchtung von samenfesten Gemüsesorten für den vielfältigen ökologischen Erwerbsanbau. Die Bild 1: Besichtigung des Hokkaidokürbis-Zuchtprojektes durch den Initiativkreis auf den De Beersche Hoeve 2019 (Bildquelle Kultursaat) Züchtungspraxis findet dabei on-farm in etwa 30 Demeter-zertifizierten Zuchtgärten im deutschsprachigen Der Entwicklungsgang einer Kult- Züchtung gefunden und dann in Form Raum statt. Bei der Vielzahl, der dabei ursaat-Sorte wird durch Online-Ver- von Ökosaatgut (ggf. mit (Wieder ) zum Einsatz kommenden Metho- öffentlichung von Sortenbiografien Anmeldung) der Praxis zur Verfügung den, ist das lebendige Umfeld, in dem transparent und nachvollziehbar gestellt. Viele dieser Sorten finden sich die Kulturpflanzenentwicklung gemacht. Die entstandenen Sorten Eingang in Neuzüchtungsprojekte, vollzieht, von zentraler Bedeutung. sind kein Eigentum, sondern frei sodass diese „Ressource“ in jedem Fall Angestrebt wird eine hohe Lebens- von Patenten, gesetzlichem Sorten- hilft, die Vielfalt bei den samenfesten mittelqualität der zu entwickelnden schutz oder AGB. Ein gewisser Schutz Gemüsesorten zu erhalten und auszu- Sorten. Das Spektrum der Züchtungs- besteht jedoch über die behördliche bauen. methoden reicht von „einfacher“ Registrierung der Sorten sowie die Damit die erhaltenen bewährten positiver Massenauslese in großen Öffentlichkeit des Tuns. wie entwickelten neuen samenfesten Beständen über gezielte Anpaarungen, Stand November 2020 waren etwas Sorten in Form von ökologisch ver- Halbgeschwisterselektionen bis hin mehr als 100 Neuzüchtungen von Kul- mehrtem Saatgut angeboten werden zur Begleitung durch Geschmacksbo- tursaat im Bereich Gemüse beim Bun- können, kooperiert Kultursaat mit nituren, Wirksensorik, Bildschaffende dessortenamt zugelassen, für weitere verschiedenen Vertriebspartnern, Methoden oder instrumentelle Ana- 19 Sorten war der Verein als „weiterer insbesondere Bingenheimer Saatgut lytik. Auch grundlegende Themen (Erhaltungs-)Züchter“ eingetragen. AG aber auch Sativa Rheinau, Rein- werden forschend bewegt, und zwar saat, ARCOIRIS, Sementes Vivas und Bestäubung und Populationsgrößen Um möglichst viele samenfeste Sorten andere. Die Vertriebspartner organi- ebenso wie Fragen nach dem Ein- langjährig zu sichern, betreibt Kult- sieren alle Schritte nach der Züchtung fluss von feinstofflichen Wirkungen ursaat ein umfassendes Samenarchiv bis zum Saatgutverkauf. bearbeitet, etwa von Eurythmie oder (Erhaltungszuchtbank). Hier werden Klängen auf die Performance und Saatgutmuster samenfester Sorten Die Organisationen Initiativkreis, Qualität der Pflanzen – und natürlich gelagert, gesichtet und zwecks Sor- Kultursaat und Bingenheimer Saatgut inwiefern sich diese Effekte über die tenerhalt nachgebaut. Aus dieser AG sowie saat:gut und Sativa Rheinau Generationen den Pflanzen einprägen. Sammlung werden hin und wieder und Reinsaat sind eng verzahnt und Die Prinzipien der Kultursaat-Arbeit für den aktuellen Öko-Erwerbsanbau arbeiten mit ihrer Aufgabenteilung gut sind konzentriert in den „Leitenden unmittelbar anbautaugliche samen- zusammen. Grundsätzen“ nachzulesen. feste Sorten aus konventioneller 34 ÖKOmenischer Gärtnerrundbrief Nr. 05-2020
Saatgut und Sorten Züchtungsaktivitäten, ab 2003 fanden diese ausschließlich im Rahmen von Kultursaat statt. Nach und nach erga- ben sich aber in der Schweiz Koo- perationsangebote mit Firmen wie Coop oder Fördermöglichkeiten z.B. durch Bio Suisse sowie auch eigene Finanzierungsmöglichkeiten. Deshalb gibt es jetzt zusätzlich zu den über Kultursaat laufenden Projekten auch eigene Züchtungsarbeiten. Von Sativa gezüchtete Kultursaat-Sorten sind die Möhre Dolciva, die Knollensellerie- sorten Athos und Porthos, die Kohl- rabisorten Enrico und Dario sowie die drei Zuckermaissorten Damaun, Mezdi und Tramunt. Auch in der Herangehensweise der Züchtung unterscheiden sich die Bild 2: Züchter*innen begutachten verschiedene Möhrenzuchtlinien auf dem Dottenfel- Projekte mit Kultursaat und die eige- derhof 2010 (Bildquelle Kultursaat) nen. So setzt Sativa in den eigenen Zuchtprojekten auf Linienzucht saat:gut Stabilität der Pflanzen, Gesund- oder Nachkommenschaftsprüfung in heit, Frühzeitigkeit, Geschmack und Kleinparzellen, um beste Kreuzungen Im Jahr 2010 wurde auf dem Christi- Attraktivität. Als Züchtungsmethode zu selektieren. Selektierte Linien oder ansen’s Biolandhof der Verein saat:gut wird auch hier insbesondere die posi- Kreuzungen blühen dann wieder frei gegründet, vorerst mit dem Ziel der tive Massenauslese verwendet. Erfolg- ab, um neue Populationen zu bilden. Neuzüchtung einer Karotten-, einer reiche Sorten der letzten Zuchtjahre Sativa verfolgt einen partizipativen Brokkoli- sowie einer Blumenkohl- sind der Spitzpaprika Sweet Palena, Züchtungsansatz in einem Netzwerk sorte. Die Ziele des Vereins werden der Blockpaprika Cubo orange, die von interessierten Profi- und Hobby- folgendermaßen beschrieben: „Wir Cocktailtomate Mirimiri sowie die gärtnern, bei denen Salatzuchtlinien wollen auf natürlichem Wege wertvolle Salattomate Revilla. Im Moment wird getestet werden. Weitere Punkte, die Sorten züchten, Landwirte und Gärt- intensiv an einer neuen Chinakohl- Kultursaat kritisch sieht, von denen die ner zum Mitmachen animieren und ein sorte gezüchtet. Sativa aber überzeugt ist, sind die Ver- Kundenbewusstsein für die Problema- wendung von molekulargenetischen tik und Chancen der Züchtungsarbeit Sativa diagnostischen Markern (MAS) sowie schaffen. Und wir wollen, dass Saatgut Winterzuchtgärten. Die Winterzucht- wieder jedermann zugänglich wird – Die Sativa in der Schweiz ist seit gärten von Sativa sind in Sardinien und als freies Kulturgut der Menschheit.“ 1998 aktiv. Der Hauptstandort ist in Chile. In Sardinien werden z.B. Son- Neben der Pflanzenzüchtung küm- Rheinau in der Nähe von Schaffhau- nenblumen und Zucchini im Winter mert sich saat:gut intensiv um Öffent- sen auf einem 125 ha großen bio- vermehrt und in Chile Zuckermais lichkeitsarbeit. logisch-dynamischen Betrieb. Wie und Bohnen. Kultursaat hingegen die Bingenheimer Saatgut AG in Reinsaat Deutschland ver- Anzeige kauft Sativa Bio- Im Frühjahr 1998 hat sich in St. Kultur-Schutznetze gegen Gemüsefliegen saatgut, welches Leonhard in Österreich eine Gruppe von verschiedenen ® von Demeter- und BioAustria-Land- wirt*innen getroffen mit dem Ziel, Ver mehr ungsbe- trieben stammt. { Typ K RANTAI (Kohl-, Möhrenfliege etc.) Gemüse zu züchten und zu vermeh- Sativa erhält viele { Typ S48 (zusätzlich gegen Erdfloh, ren. Aus dieser Initiative entstand das traditionelle Sorten Lauchminierfliege) Unternehmen Reinsaat, das heute als und engagiert sich KG firmiert. Neben Vermehrung, Auf- { diverses Zubehör darüber hinaus mit { eb ultra unser bewährtes Vlies in verschiedenen bereitung und Vertrieb des Saatguts zurzeit 4 Züch- Grammaturen zählt auch bei Reinsaat die Züchtung ter*innen in der Fordern Sie ausführliches Informationsmaterial an! neuer sowie die Erhaltung bewährter Biozüchtung. Ver- Sorten zur Arbeit. Züchtung findet mehrt und aufbe- nach wie vor viel auf einem Deme- reitet wird neben RUDOLF SCHACHTRUPP KG ter-Betrieb in St. Leonhard statt mit Gemüsesaatgut (GmbH & Co.) den Schwerpunkten Tomate, Paprika/ auch landwirt- Osterbrooksweg 37-45 22869 Schenefeld Peperoni, Kohl sowie Mangold. schaftliches Saat- Ziel ist die Entwicklung leistungs- gut. Telefon Fax Mail starker Sorten für den ökologischen (040) 822 977 8-0 (040) 822 977 8-29 Mail@Schachtrupp.de Zu Beginn der Profi-Anbau mit Eigenschaften wie www.Schachtrupp.de ÖKOmenischer Gärtnerrundbrief Nr. 05-2020 35
Saatgut und Sorten Mischanbau, verschiedenen Kohlarten aber auch kleinere Projekte wie z.B. Johanniskraut. De Bolster Der Betrieb De Bolster liegt mitten in den Niederlanden und ist 5,5 ha groß mit 3.000 m² geschütztem Anbau, ein weiterer eigener Hof für Saat- gutvermehrung liegt in Rumänien. De Bolster hat in den späten 1970er Jahren als Familienbetrieb angefangen und ca. 370 samenfeste Sorten von Gemüse, Kräutern und Blumen ver- mehrt. Vor etwa 20 Jahren wurde der Betrieb neu organisiert und mit eige- ner Züchtung stark auf Profi-Gärtner ausgerichtet. Sortenentwicklung findet mit klassischen Methoden statt, wobei hauptsächlich neue F1-Hybriden und zwar vor allem bei Fruchtgemüse wie Kürbis, Tomate, Paprika und Zucchini Bild 3: Brokkoli Paarkreuzungen bei Sativa (Bildquelle Sativa) angeboten werden. Das ganze Unter- nehmen und sämtliches Saatgut sind vertritt die Auffassung, dass die Inter- ökologisch zertifiziert. aktion zwischen Pflanze und Umwelt maßgeblich den Zuchtgang und die Culinaris – Saatgut für Konstitution der Pflanzen beeinflusst, Lebensmittel die Pflanzen sich in einer „Heimat“ Der Schwerpunkt der Züchtungsarbeit entwickeln sollten und daher die reine von Culinaris liegt bei den Freiland- Zeitersparnis den Einsatz von Win- tomaten. Zielgruppe der Neuzüch- terzuchtgärten nicht rechtfertigt. Die tungen sind vorrangig Hausgärtner diagnostischen Marker wurden bisher und Selbstversorger. Doch auch für in der Tomatenzüchtung verwen- Gärtnereien mit Direktvermarktung det oder bei Brokkoli oder Kohlrabi, können die Sorten spannend sein. Das um im Nachhinein zu prüfen, ob bei Projekt Culinaris ist noch jung und einer freien Abblüte Kreuzungen oder arbeitet auf biodynamischer Grund- Selbstungen stattgefunden haben. Die lage. Viele der Sorten stammen aus gesamte Züchtung bei Sativa orientiert Genbanken, von Initiativen oder von sich an den Rheinauer Thesen. Diese Privatpersonen. Die Sorten werden sind 2008 in einer Diskussion über ausgiebig gesichtet, ausgelesen und die Rechte der Pflanzen entstanden weiterentwickelt. und 2011 um die Aspekte der Züch- tung erweitert worden. Dort steht Vitalis unter anderem: „Pflanze und Züch- ter interagieren im Züchtungsprozess. Die Firma Vitalis Biologische Zaden Die Züchter können ein persönliches wurde 1994 gegründet und 1998 Verhältnis zu den Pflanzen aufbauen. ein Tochterunternehmen von Enza In deren Reaktionen beobachten sie, Zaden. Auf diese Weise hat Vita- ob ihre Annahmen richtig und ob lis bei vielen Gemüsearten Zugang die gewünschten Veränderungen – zu Neuzüchtungen von Enza. Diese unter Respektierung des Wesens der neuen Enza-Sorten werden unter Pflanze – möglich sind. Um einen ökologischen Bedingungen geprüft mehrjährigen Dialog mit der Pflanze und unter Umständen ins Vitalis-An- geht es, nicht um einen Monolog des gebot aufgenommen. 2019 wurde Züchters.“ Neben den agronomischen Vitalis komplett in das Unternehmen Merkmalen wie Ertrag, Robustheit Enza Zaden integriert. Wegen des sind Qualitätsmerkmale ein wich- weltweiten Vertriebsnetzes ist Vitalis tiges Zuchtziel bei Sativa. Sativa der größte Öko-Gemüsesaatgut-An- züchtet viele verschiedene Kulturen. bieter. Am Standort von Vitalis wird Die größten Züchtungsprojekte sind auch ökologische Züchtung betrieben, neben Salat, Zucchini, Möhren und nämlich an Arten wie Kürbis. Vitalis Bild 4: Salatzüchtung bei Sativa (Bild- Zuckermais, Stangenbohnen für den lehnt gentechnische Modifikationen quelle Sativa) 36 ÖKOmenischer Gärtnerrundbrief Nr. 05-2020
Saatgut und Sorten der Pflanze ab und bevorzugt nachhal- tige Züchtungsmethoden. Weiterhin Knoblauch-Pflanzgut vermehren wichtig ist der Firma, dass die ent- Knoblauch bildet keine Blüte und somit auch keine Samen. Deshalb muss es vegetativ standenen Neuzüchtungen bei Kohl über die Knoblauchzehen vermehrt werden. Bei der vegetativen Vermehrung können jedoch wieder als Zuchtmaterial verwendet anhaftenden Krankheitserreger wie Pilzsporen, Viren und Bakterien und sogar tierische werden können. Vitalis verkauft kein Schaderreger an die nächste Generation weiter gegeben werden. Bei der eigenen Weitervermeh- Saatgut von Sorten, mit künstlicher rung von Knoblauch sollten deshalb einige Punkte beachtet werden. Diese Hinweise wurden im CMS. Natürlich vorkommende Pollen- BLE-Projekt ‚Entwicklung von Verfahren zur Reduzierung virusbedingter Qualitätsmängel sterilität wird jedoch weiterhin bei der bei Züchtung und Vermehrung von Knoblauchpflanzgut‘ zusammen mit Bioland e.V., Kult- Entwicklung ihrer F1-Hybriden einge- ursaat und dem JKI erarbeitet. setzt. Um qualitativ hochwertige Knoblauchknolle überdauern und bei Weitere Akteure Knoblauch-Pflanzen zu produzieren, der Weitervermehrung neue Pflanzen Im Bereich Erhaltung von alten Sorten sei es zum Verzehr und zur Weiter- mit Viren infizieren. Auch Nachbe- und Bewahrung der Sortenvielfalt vermehrung als Knoblauchpflanzgut, stände von Porree oder Zwiebeln bieten gibt es eine Vielzahl von Vereinen werden gesunde Knoblauchbestände für die Verbreitung von Schaderreger und Initiativen. Am bekanntesten benötigt. Grundvoraussetzung ist es ideale Bedingungen. Ein besonderes ist (zumindest in Deutschland) die deshalb, nur optisch gesunde Knollen Augenmerk sollte auf Überwinte- Firma Dreschflegel. Der gemeinnüt- bzw. Zehen in den Boden zu stecken. rungskulturen gelegt werden. Räum- zige Verein wurde im Herbst 2000 Pilzbefall oder auch nur die kleinste liche und zeitliche Schlagseparierung gegründet mit den folgenden Zielen: Verbräunung sind deshalb ein sofor- sollten auch hier zwingend eingehalten Erhaltung, Förderung und Verbrei- tiges Ausschlusskriterium der Knollen werden, um unnötigen Überflug aus tung der Vielfalt von Kulturpflanzen- bzw. Einzelzehen, ohne Kompro- den Überwinterungskulturen in die arten und -sorten sowie züchterische misse. Neupflanzungen entgegen zu wirken. Bearbeitung von Sorten im Sinne einer Erntereste sollten auf dem jeweiligen langjährigen biologischen Sorten- Krankheiten und Schädlinge Feld verbleiben oder dahin zurück entwicklung sowie Förderung klein- gebracht werden. Allen voran ist hier Pilzkrankheiten wie Botrytis, Penicil- gärtnerischer und kleinbäuerlicher die Lauchminierfliege zu nennen. lium, Sclerotinia, Fusarium usw. haften Strukturen als Zentren einer leben- entweder schon am Pflanzgut und Viren sind in der Regel bereits im digen Kulturpflanzenvielfalt und Ent- haben deshalb ideale Ausgangsbedin- Pflanzgut vorhanden. Meistens ist min- wicklung und Weitergabe geeigneter gungen. Unter für sie günstigen klima- destens eine Virusart in den Knollen Züchtungsmethoden und Sorten. tischen Bedingungen können sie sich nachweisbar, in der Regel sind aber Weitere kleine Initiativen und enga- sofort weiter ausbreiten und die Pflan- mehrere Virusarten vorhanden. Auch gierte Privatmenschen sind Arche zen infizieren. Oder sie sind im Boden bei Pflanzgut, das über die Meristem- Noah, ProSpecieRara, VEN, VERN, oder in der Umwelt, auf z.B. abgestor- vermehrung vermehrt wurden und in Samenfest (in Eichstetten), das Gen- benen Pflanzenresten, und infizieren der Regel aus dem europäischen Aus- bänkle in BaWü, Kokopelli in Frank- die Pflanzen von dort aus. Bakterien land bezogen wird, sind Viren nach- reich und viele, viele mehr. können ebenso bereits am Pflanz- weisbar. Allein das Vorhandensein von gut anhaften oder sich im Boden auf Viren bedeutet jedoch nicht, dass es Quellen und weitere Pflanzenrückständen befinden. Einfluss auf den Ertrag und Qualität Informationen: hat. Wie wir aktuell ja auch bei Corona Tierische Schaderreger wie Lauchmi- erfahren, gibt es Individuen die besser • www.kultursaat.org nierfliege, Gallmilben oder Thripse oder auch schlechter mit einem Virus- können ebenfalls als adulte Tiere, • www.saat-gut.org befall umgehen können. Es kommt Larven oder auch Puppen in der • www.reinsaat.at • www.sativa-rheinau.ch • www.bolster.eu • https://culinaris-saatgut.de/de/ • https://de.biovitalis.eu/ • www.dreschflegel-saatgut.de • www.bingenheimersaatgut.de/ • https://gen-au-rheinau.ch/rhei- nauer-thesen/ Ruth Dettweiler Foto 1: Daraus wird nichts mehr…. ÖKOmenischer Gärtnerrundbrief Nr. 05-2020 37
Saatgut und Sorten verfärbungen von Nährstoffmangel, Pilzkrankheiten oder Virusbefall zu unterschieden. Es reicht für die Weitervermehrung als Pflanzgut nicht aus, die Knollen nach der Ernte zu selektieren. Im getrockneten Zustand sind auffällige Blatterscheinungen im wahrsten sind des Wortes schon ‚vertrocknet‘ und optisch nicht mehr erkennbar. Spä- testens Mitte Mai sollte der Bestand ‚sauber‘ sein, weil danach bei den mei- sten Sorten die Abreife einsetzt und das Laub vergilbt. Lediglich Früh- jahrssorten können noch bis Anfang Juni selektiert werden, weil diese etwas später abreifen. Foto 2: Gleiche Sorte, gleicher Pflanztermin: Die rechte Pflanze mit ihren starken Blatt- verfärbungen gehört aussortiert. (Fotos: N. Liebig) Fazit Grundsätzlich bietet die eigene Ver- eher Widerstandsfähigkeit bzw. die hohen Erträgen erzeugt werden, auch mehrung eine gute Möglichkeit, um Vitalität der gesamten Pflanze an, wie mit nachgewiesenem Virusbefall. seine eigenen Sorte zu etablieren und gut sie mit dem Virusbefall umge- um Pflanzgutkosten einzusparen, gangen kann. Herrschen dann noch Arbeiten im Frühjahr in Bestand die beim Knoblauchanbau einen der günstige Witterungsbedingungen, größten Kostenfaktoren ausmacht. Sind die Pflanzen im Frühjahr aufge- optimale Nährstoff- und Wasserver- Sie macht auch ein Stück unabhän- laufen, sollte - sobald das vegetative fügbarkeit sowie ein geringer Pilz- und giger von den ausländischen Pflanz- Wachstum beginnt - regelmäßig eine Schadinsektendruck, kann ohne wei- gutimporten. Allerdings sollten für Bestandskontrolle erfolgen. Dabei teres qualitativ gutes Pflanzgut mit die eigene Pflanzgutproduktion einige werden auffällig kranke oder defor- Arbeitsstunden einkalkuliert werden, mierte Pflan- Anzeige um qualitativ hochwertiges Pflanzgut zen aus dem zu bekommen. ein Gemeinschaftsprojekt von Bestand ent- fernt. Sichtbar Soll das erzeugte Pflanzgut vermark- pilzbefallene tet werden, wird ein Pflanzenpass oder verküm- benötigt, der am besten bereits vor merte Pflan- der Pflanzung bei der entsprechenden Unser Ziel: stabile, mehltautolerante zen, die im Stelle des jeweiligen Bundeslandes, Wa c h s t u m z.B. Landwirtschaftskammer, bean- Salatsorten für den Bioanbau extrem zurück tragt werden muss. sind, gehören Gemeinsam mit Ihnen suchen wir in neuen Ein Flyer zur Knoblauch-Pflanzgut- aussortiert. Salatkreuzungen nach horizontalen Resistenzen. vermehrung steht unter https://www. Zu Beginn der julius-kuehn.de/media/Veroeffentli- Vegetationspe- chungen/Flyer/Knoblauch.pdf zum riode können Download zur Verfügung. auch Nähr- stoffmängel Dieser entstand im Rahmen des drei- oder Frostein- jährigen BLE-Projektes mit dem Titel: wirkungen „Reduzierung virusbedingter Quali- zu Blattver- tätsmängel bei der Züchtung und Ver- färbungen mehrung von Knoblauchpflanzgut“. führen, vor Die Förderung des Vorhabens erfolgte allem an den aus Mitteln des Bundesministeriums ersten Blättern. für Ernährung und Landwirtschaft Diese Blatt- (BMEL) aufgrund eines Beschlusses verfärbungen des deutschen Bundestages. Die Pro- können durch- jektträgerschaft erfolgt über die Bun- aus toleriert desanstalt für Landwirtschaft und werden. Es Ernährung (BLE) im Rahmen des www.mit-vereinten-gaerten.org ist bedarf Programms zur Innovationsförde- Jetzt anmelden für den Versuchsanbau jedoch eine rung. gewisse Rou- tine, um Blatt- Nadine Liebig 38 ÖKOmenischer Gärtnerrundbrief Nr. 05-2020
Sie können auch lesen