Krimina LPRävention lohnt sich! - Landespräventionsrat Brandenburg

Die Seite wird erstellt Len Bauer
 
WEITER LESEN
Krimina LPRävention lohnt sich! - Landespräventionsrat Brandenburg
KriminaLPRävention lohnt sich!
Landespräventionsrat Brandenburg
Tätigkeitsbericht 2020
Krimina LPRävention lohnt sich! - Landespräventionsrat Brandenburg
Krimina LPRävention lohnt sich! - Landespräventionsrat Brandenburg
INHALT

1. DAS JAHR 2020 UND DIE PRÄVENTION oder DAS GEPLANTE JAHR                                                3

2. DER LANDESPRÄVENTIONSRAT                                                                               5
A.   ZUM BERICHT                                                                                           5
B.   ZIELE UND INSTRUMENTE                                                                                 5
C.   STRUKTUR UND AUFGABEN                                                                                 6
D.   PRÄVENTIONSKOMMENTAR                                                                                  7

3. VERNETZUNG                                                                                             9
A.   DIE BEIRATSSITZUNG VOM 20. FEBRUAR 2020                                                               9
B.   TÄTIGKEIT DER ARBEITSGRUPPEN                                                                          9
     I.     AG 1 „KINDER-, JUGEND- UND GEWALTDELINQUENZ; KINDER- UND JUGENDSCHUTZ”                         9
     II.    AG 2 „PRÄVENTION VON POLITISCHEM EXTREMISMUS“                                                 11
     III.   AG 3 „OPFERSCHUTZ UND OPFERHILFE“                                                             13
     IV. AG 4 „VERNETZUNGSGREMIUM KRIMINALPRÄVENTION VOR ORT“                                             14
C.   LÄNDERÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT                                                                   15

4. PROJEKTFÖRDERUNG                                                                                       16
A.   DAS JAHR 2020 IM ÜBERBLICK                                                                           16
B.   PROJEKTMITTELVERTEILUNG NACH SCHWERPUNKTEN                                                           17
C.   PROJEKTMITTELVERTEILUNG NACH FÖRDERHÖHE                                                              17
D.   BEISPIELHAFTE PROJEKTE                                                                               18
     Gerhart-Hauptmann-Grundschule Grünheide: „Mobbing – Nein, Danke!“                                    18
     Grundschule „Am Röthepfuhl“ der Stadt Teltow: „Gewaltfrei lernen“                                    18
     mitMachen e.V.: „Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets“                                                19
     Start gGmbH – Kinderschutzstelle Land Brandenburg: „#wirhoerendirzu!“
     Social-Media-Kampagne des Landes Brandenburg zum Kinderschutz                                        19
     Kreisverkehrswacht Cottbus e. V.: „Diebe sind bei uns blamiert, denn Fahrräder sind hier codiert!“   20
     demos – Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung: „Lokale Konfliktbearbeitung“             21
     Start gGmbH – Kinderschutzstelle Land Brandenburg: Neuauflage des „Gewaltleitfaden“                  22

5. BRANDENBURGISCHER PRÄVENTIONSPREIS 2020                                                                23
1. Platz: Netzwerk der Brandenburgischen Frauenhäuser e. V.                                               23
2. Platz: Sucht-Präventionsnetzwerk in der Prignitz                                                       24
3. Platz: Freiwilligenagentur Cottbus in Trägerschaft des Paritätischen                                   24

6. AUSBLICK                                                                                               25

7. ÜBERBLICK PROJEKTFÖRDERUNG 2020                                                                        27

                                                                                                                1
Krimina LPRävention lohnt sich! - Landespräventionsrat Brandenburg
Hinweis
    Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit benennen wir Personen oder Personengruppen in die-
    sem Bericht mitunter in einer Form, wobei damit immer sowohl weibliche, diverse als auch
    männliche Personen gemeint sind.

2
Krimina LPRävention lohnt sich! - Landespräventionsrat Brandenburg
der aktuellen Pandemielage nicht stattfinden konnte und auch weiterhin große Veranstaltungen schwer planbar

                                                                                                Werte Netzwerkpartner*in des Landespräventionsrates, ich möchte Ihnen daher auf diesem Weg meinen persö
                                                                                                Dank und meine ausdrückliche Anerkennung für Ihr Engagement aussprechen. Der Landespräventionsrat Bran
                                                                                                ist sehr stolz, Sie an seiner Seite zu wissen. Bleiben Sie Ihren Werten und Präventionsvorhaben bitte weiterhin
                                                                                                - vor allem - bleiben Sie gesund!

                                                                                                Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!

                       DAS JAHR 2020 UND DIE PRÄVENTION                                         Michael Stübgen
                                                                                                Minister des Innern und für Kommunales
                                                                                                Vorsitzender des Landespräventionsrates

                                oder DAS GEPLANTE JAHR                                  Danke_20_Jahre_LPR.indd 2
                                                                                                                                                                  1

  Wohl noch nie stand ein „Wort des Jahres“       So richteten die Präsidentin des Landtages,
  für solch weitreichende und unmittelbare        Frau Prof. Dr. Liedtke, und der Ministerprä-
  Auswirkungen auf die Arbeit des Landesprä-      sident des Landes, Herr Dr. Dietmar Woidke,
  ventionsrates (LPR), wie im Jahr 2020:          ihre Grußadressen an die zahlreichen Prä-
                                                  ventionsakteure des Landes. Die Festschrift
              Corona-Pandemie.                    gab in aufgelockerter Form Einblicke in das
                                                  20-jährige Wirken des LPR.
  Gestartet ist der LPR in sein Jubiläumsjahr
  mit einem bereits frühzeitig gefüllten Kalen-
  der. Höhepunkt unserer Jahresplanung zum
                                                                                                                                                                   Potsdam, im Juni 2020
  20-jährigen Bestehen sollte eine feierliche             Sehr geehrte Damen und Herren,
                                                          liebe Präventionsakteure im Land Brandenburg,
  Veranstaltung am 12. Mai 2020 sein, zu der              im März wurde der Landespräventionsrat Brandenburg 20 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums war im Mai eine Fest-
  alle Netzwerkpartner und ehemalige Kolle-               veranstaltung geplant, zu der ich Sie gern eingeladen hätte. Es ist sehr bedauerlich, dass die Veranstaltung aufgrund
                                                          der aktuellen Pandemielage nicht stattfinden konnte und auch weiterhin große Veranstaltungen schwer planbar sind.
  gen sowie zahlreiche Akteure aus Politik,               Werte Netzwerkpartner*in des Landespräventionsrates, ich möchte Ihnen daher auf diesem Weg meinen persönlichen
                                                          Dank und meine ausdrückliche Anerkennung für Ihr Engagement aussprechen. Der Landespräventionsrat Brandenburg
  Wissenschaft und Verwaltung eingeladen                  ist sehr stolz, Sie an seiner Seite zu wissen. Bleiben Sie Ihren Werten und Präventionsvorhaben bitte weiterhin treu und
                                                          - vor allem - bleiben Sie gesund!
  werden sollten.
                                                          Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!

                                                          Michael Stübgen
                                                          Minister des Innern und für Kommunales
                                                          Vorsitzender des Landespräventionsrates

EINLADUNG                                         Danke_20_Jahre_LPR.indd 2                                                                                                        05.06.2020 08:45:54

                                                  Insbesondere die Übersichten zu den Preis-
                                                  verleihungen und den ausgerichteten Fach-
                                                  tagen spiegelten das Spektrum und zugleich
                                         JAHRE
                                                  den Kern der Themen des LPR sehr gut wider.
                         LANDESPRÄVENTIONSRAT
                                 BRANDENBURG
                                                  Ein als Intro zur Festveranstaltung gedachter
                                                  Videofilm entwickelte sich zu einem facetten-
                                                  reichen Rückblick, vorgenommen durch Bei-
                                                  ratsmitglieder und (ehemalige) Geschäfts-
  Alles kam anders:                               führer.
                                                  https://mik.brandenburg.de/mik/de/
  Es gab das geplante Jahr und es gab das
                                                  ministerium/stabs-und-geschaeftsstellen/
  tatsächliche Jahr. Beide unterscheiden sich
                                                  landespraeventionsrat/20-jahre-lpr/
  erheblich.

  Aus einer Festveranstaltung wurde eine
  Festschrift. Aus Teilnehmern wurden Emp-
  fänger einer Jubiläumspost des Innenminis-
  ters und Vorsitzenden des LPR, Herrn Mi-
  chael Stübgen.

  Die Zusagen der für die Festveranstaltung
  vorgesehenen Laudatoren und Gastredner
  blieben trotz Formatverschiebung erhalten.

                                                                                                                                                                 3
Krimina LPRävention lohnt sich! - Landespräventionsrat Brandenburg
Mit Blick auf das abgelaufene Jahr können       weiße Flecken nicht umgesetzter oder ver-
    wohl insbesondere zwei Dimensionen der          schobener Projekte.
    weiteren Entwicklungen ausgemacht werden:
                                                    Der LPR in seinen unterschiedlichen Ausprä-
    •   die „auswirkungs- bzw. folgenbezogene“      gungen war immer „mittendrin“.
        und
    •   die „handlungs- bzw. konsequenzenbe-        Das geplante Jahr wird kein eigenes Kapi-
        zogene“.                                    tel erhalten. Auf die vorgesehenen – nahezu
                                                    vollständig vorbereiteten – Veranstaltungen
    Während sich zu den Auswirkungen noch           wird aber an passender Stelle hingewiesen.
    kein einheitliches oder ein nur annähernd       Das liegt vorwiegend daran, dass dieser Be-
    vollständiges Bild zeichnen ließe, wäre das-    richt die Tätigkeiten des LPR transparent dar-
    jenige in Bezug auf die Konsequenzen von        stellen soll. In Größenordnungen investierte
    Aktivitäten und Maßnahmen der Akteure           Zeit und Aktivitäten sollen folglich nicht ein-
    überwiegend bunt. Dazu zählt nicht nur die      fach unter den Tisch fallen. Es ist zugleich
    Verlagerung von Besprechungen von der           als eine Form der Wertschätzung all den Be-
    realen in die digitale Welt und das Abhalten    teiligten gegenüber zu verstehen. Schließlich
    von Hybrid- oder reinen Onlinetagungen.         versteht sich der Bericht als ein (Kriminal-)
    Dazu gehören angepasste Veranstaltungs-         Präventionsjahrbuch, das als eine kleine
    formate genauso wie die an den neuen Pro-       Chronik nicht nur die erfolgreich durchgeführ-
    blemlagen ausgerichteten Kampagnen und          ten Projekte, sondern ebenso offen gebliebe-
    Maßnahmen von Projektträgern. Zu dem            ne Vorhaben abbilden soll.
    Bild gehören aber selbstverständlich (leider)

                             JAHRE
            LANDESPRÄVENTIONSRAT                    https://mik.brandenburg.de/mik/de/
                BRANDENBURG                         ministerium/stabs-und-geschaeftsstellen/
                                                    landespraeventionsrat/publikationen/

4
Krimina LPRävention lohnt sich! - Landespräventionsrat Brandenburg
DER LANDESPRÄVENTIONSRAT                                       2

  A. ZUM BERICHT                                 B. ZIELE UND INSTRUMENTE

  Dieser Tätigkeitsbericht dient der Erfüllung   Der LPR ist am 21. März 2000 ins Leben ge-
  des Kabinettsbeschlusses zur „Neuausrich-      rufen worden.
  tung des Landespräventionsrates Sicher-
  heitsoffensive Brandenburg“ vom 29. März       Bis auf wenige Änderungen sind die Struktu-
  2011. Demgemäß berichtet der Vorsitzende       ren und inhaltlichen Schwerpunktsetzungen
  des LPR – der Innenminister des Landes –       des LPR über Jahre hinweg konstant geblie-
  einmal jährlich dem Kabinett zur Arbeit des    ben. Änderungserfordernissen konnte auf
  LPR.                                           Grund der Flexibilität und Offenheit seiner
                                                 Arbeitsweise entsprochen werden.
  Der Bericht dient ferner der Unterrichtung
  des Beirates des LPR und einer interessier-    Der LPR ist die zentrale Instanz zur Bün-
  ten Öffentlichkeit.                            delung und Förderung einer umfassenden
                                                 Kriminalprävention im Land BB. Ziel seiner
  Der vorliegende Bericht weist den Stand        gesamtgesellschaftlich ausgerichteten Aktivi-
  20. Januar 2021 auf.                           täten ist es, Kriminalität vorzubeugen.

  Weitergehende Informationen können auf         Die „objektive“ Kriminalitätslage und das
  Anfrage durch die Geschäftsstelle des LPR      diesbezügliche Empfinden der Menschen
  zur Verfügung gestellt werden oder sind auf    korrespondieren oft, sind aber bei weitem
  der Internetseite des LPR abrufbar:            nicht deckungsgleich. Die Ängste und Sor-
                                                 gen der Bevölkerung sind ernst zu nehmen.
  www.landespraeventionsrat.brandenburg.de       Deshalb geht es bei der Präventionsarbeit
                                                 auch darum, sich der Kriminalitätsfurcht –
                                                 vornehmlich durch Informationsvermittlung
                                                 und Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten
                                                 – zu stellen.

                              Unterstützen                   Diese Schlüsselwörter stehen für die viel-
  Anregen                                                    fältig ausgerichteten Aktivitäten des LPR.
                                                             In Strukturen und Prozesse übersetzt
                                                             bedeuteten sie:
Vernetzen
                                  Informieren                       Beirats- und
                                                                    Arbeitsgruppenbesprechungen

      Würdigen                                                      Projektförderung

Ermöglichen
                                                                    Preisvergabe

                                 Beraten                            Fachtagung

                                                                                                 5
Krimina LPRävention lohnt sich! - Landespräventionsrat Brandenburg
Ein großer Vorteil des LPR ist die Möglich-      C. STRUKTUR UND AUFGABEN
    keit, einen flexiblen „Instrumentenbaukas-
    ten“ zur Verfügung zu haben, der aus den         Der LPR besteht aus
    Komponenten Vernetzung, Projektförderung,
    Verleihung des Brandenburgischen Präven-         Î dem Beirat
    tionspreises und Ausrichtung von Fachveran-      Î den Arbeitsgruppen und
    staltungen besteht.                              Î der Geschäftsstelle.

    Um Themen voranzubringen, kann jeweils
    ein Mix aus diesen Instrumenten genutzt wer-
    den. Voneinander wissen, Erfahrungen teilen,
                                                                    Beirat                              Geschäftsstelle
    Sichtweisen austauschen und erfolgreiche
    Präventionsansätze und -strategien kom-
    munizieren … all dies ist zentrales Anliegen
                                                                LANDESPRÄVENTIONSRAT
    der Vernetzung. Im Land dienen hierfür vor-
    nehmlich die Sitzungen der Arbeitsgruppen
    des LPR (AGs), zudem ressort- und institutio-
    nenübergreifende Zusammenkünfte anderer
    Art (siehe „3. Vernetzung“ auf Seite 9).                  Arbeitsgruppen                                Preis und Jury

    Mit der finanziellen Förderung von Projek-
    ten und Maßnahmen wird Kriminalpräven-           Der Vorsitzende des LPR ist der Innenminis-
    tion erlebbar umgesetzt (siehe „4. Projektför-   ter des Landes. Er wird durch einen Beirat
    derung“ auf Seite 16).                           bestehend aus Vertretern von Ressorts (In-
                                                     neres, Justiz, Bildung/Jugend/Sport sowie
    Die Verleihung des Brandenburgischen             Soziales/Gesundheit/Integration), den Lei-
    Präventionspreises zu jährlich variierenden      tern der Arbeitsgruppen und Vertretern der
    Themen bietet die großartige Chance, heraus-     kommunalen Spitzenverbände unterstützt.
    ragende Aktivitäten in der kriminalpräventiven
    Arbeit zu würdigen und als nachahmungswür-
    dig hervorzuheben (siehe „5. Brandenburgi-              Vorsitz M MIK                             Geschäftsstelle
    scher Präventionspreis“ auf Seite 23).
                                                                       berät                                        organisiert

                                                                     BEIRAT »FACHEBENE«

                                                                                                MBJS                MSGIV
                                                           Leiter der Arbeits-
                                                           gruppen des LPR
                                                                                                Geschäftsstelle LPR

                                                            Städte- & Gemeindebund                               MdJ

                                                                                          KoSt »Tolerantes Branden-
                                                           Landeskreistag
                                                                                             burg / Bündnis für BB«

                                                     MBJS - Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
                                                     MSGIV - Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz
                                                     MdJ - Ministerium der Justiz

6
Der LPR bietet mit seinen vier Arbeitsgrup-      D. PRÄVENTIONSKOMMENTAR
pen das Forum für Experten und führt die rele-
vanten gesamtgesellschaftlichen Akteure der      Das „C“-Wort prägte das zurückliegende
brandenburgischen Präventionslandschaft zu-      Jahr, prägt die Gegenwart und wird die Zu-
sammen.                                          kunft prägen. Es dringt in alle Lebensberei-
                                                 che ein. Weniges davon ist überwiegend
Die aktuellen Arbeiten der AGs werden nach-      positiv. Die verstärkte Digitalisierung, der Be-
folgend ausführlich dargestellt (siehe „3. B.    weis einer hohen gesellschaftlichen und wirt-
Tätigkeit der Arbeitsgruppen“ auf Seite 9).      schaftlichen Flexibilität und der solidarische
       ARBEITSGRUPPE 1
                                                 Zusammenhalt einer breiten Mehrheit der
       Kinder-, Jugend- und Gewaltdelinquenz,    Bevölkerung gehören sicher dazu.
       Kinder- und Jugendschutz
                                                 Das soziale Miteinander bleibt erheblich ein-
       ARBEITSGRUPPE 2
                                                 geschränkt. Die negativen Folgen, insbeson-
       Prävention von politischem Extremismus
                                                 dere für bestimmte (Alters-)Gruppen, werden
       ARBEITSGRUPPE 3                           anhalten und sich partiell wechselseitig ver-
       Opferschutz / Opferhilfe                  stärken. Der Begegnungs- und Sozialisa-
                                                 tionsort Schule fehlt ebenso wie der Außen-
       ARBEITSGRUPPE 4
                                                 kontakt von potenziell Betroffenen häuslicher
       Vernetzungsgremium
                                                 Gewalt. Wirtschaftliche Sorgen bis hin zu
       Kriminalprävention vor Ort
                                                 Existenzängsten und ein verringertes Kultur-
                                                 und Sportangebot lassen neue Konfliktpoten-
                                                 ziale entstehen oder bestehende größer wer-
Organisatorischer Kern des LPR ist dessen        den, ohne das kompensatorische Freiräume
Geschäftsstelle. Diese ist als Stabsstelle       und Aktivitäten zur Verfügung stünden.
beim Abteilungsleiter für „Öffentliche Sicher-
heit und Ordnung, Polizei und Ordnungs-          Verstärkt wurden offensichtlich aber auch ge-
recht, Kriminalprävention“ im Ministerium des    sellschaftliche Polarisierungstendenzen. Der
Innern und für Kommunales (MIK) angesie-         Meinungsstreit geht nicht selten weit über
delt. Geschäftsstellenleiter ist der Präven-     einen notwendigen demokratischen Diskurs
tionsbeauftragte Brandenburgs.                   hinaus.
                                                 Innenminister Michael Stübgen, Vorsitzender des Landespräventionsrates, mit dem
In der Geschäftsstelle sind gegenwärtig          Team der Geschäftsstelle im Jahr 2020
sechs Bedienstete tätig. Die Geschäftsstelle
zeichnet für alle Aspekte der Projektförde-
rung bis zur Entscheidungsreife verantwort-
lich. Die mit der Vergabe des Brandenbur-
gischen Präventionspreises verbundenen
Arbeitsraten werden vorgenommen. Die Ge-
schäftsstelle organisiert die Sitzungen des
Beirates und der AGs des LPR.

Zudem tritt für die Auswahl des/der Preisträ-
ger(s) des jährlich zu vergebenden Branden-
burgischen Präventionspreises eine ressort-
übergreifende Jury zusammen.

                                                                                                                                   7
Während 2015 der schwache bis unfähige                 das Erhalten der Handlungsfähigkeit und der
    Staat unterstellt wurde, ist es nun der über-          Deutungshoheit Maß aller Dinge sein.
    bordende bis diktatorische. Die Fundamen-
    talkritik und die diesbezüglich geäußerten             Eine der wichtigsten Aufgaben der nächsten
    Botschaften zielen – und das ist dann doch             Monate wird es (deshalb) sein, die Folgen
    in beiden „Krisen“ gleich – zumeist nicht auf          der Corona-Pandemie im sozialen und psy-
    die Lösung realer Probleme. Den in diesem              chischen Bereich zu erforschen, zu analysie-
    Sinne handelnden Personen geht es um                   ren und adäquate Konzepte sowie Gegen-
    mehr. Provokation, Grenzüberschreitung,                maßnahmen zu entwickeln. Es wird darum
    Fake News, Hass und Hetze sind bewusste                gehen müssen, gesellschaftliche Prozesse
    „Stilmittel“ und besitzen einen engen inneren          sehr genau mit zu verfolgen. Die erforder-
    Zusammenhang mit hervorgerufener Gewalt.               liche Sensorik betrifft alle in die Prävention
    Wie die Taten in Kassel, Halle und Hanau               einbezogenen Professionen: die der Wissen-
    bedurfte auch der Angriff auf den Reichstag            schaft, der Sozialarbeit, der Lehrerschaft, der
    eines Nährbodens und Gedeihensklimas.                  Sicherheitsbehörden etc.

    Das weitgehend konsensfähige Agieren der               Für die Herausforderungen, die vor uns ste-
    Regierung mit zum Teil drastischen Maßnah-             hen, wird es um gute, geeignete und an-
    men zur Überwindung bzw. Eindämmung des                gemessene Maßnahmen gehen. Die Prä-
    Virus‘ wird – wie oben dargestellt – nicht ohne        ventionsarbeit lebt in starkem Maße vom
    negative Auswirkungen in anderen Bereichen             Engagement und der Kreativität ihrer Akteu-
    bleiben. Bei aller Sorge vor politischer Instru-       re. Dies gilt in Zeiten mit verändertem Bedarf
    mentalisierung durch Corona-Leugner oder               umso mehr. Der LPR wird das ihm Mögliche
    andere faktendistanzierte Personen muss                an Unterstützung leisten.

                                                       E

A                            T                                    U                     R
                                                                                                       E
         K

8
VERNETZUNG                      3

A. DIE BEIRATSSITZUNG VOM                       B. TÄTIGKEIT DER ARBEITSGRUPPEN
   20. FEBRUAR 2020
                                                I.   AG 1 „KINDER-, JUGEND- UND GE-
Die elfte Beiratssitzung fand am 20. Februar         WALTDELINQUENZ; KINDER- UND
2020 erstmalig unter Leitung des Innenmi-            JUGENDSCHUTZ”
nisters Michael Stübgen und noch als Prä-
senzveranstaltung statt. Am Vortag verübte      Leiter der AG 1 ist seit nunmehr 10 Jahren
ein rechtsextremistisch motivierter Täter in    Herr Prof. Dr. Wilfried Schubarth (Univer-
der hessischen Stadt Hanau einen Anschlag,      sität Potsdam), welcher damit der „dienst-
bei dem er zehn Personen tötete. Die Bei-       erfahrenste“ Leiter einer AG des LPR ist.
ratssitzung stand unter dem Eindruck dieser     Zu seinen Forschungsschwerpunkten zäh-
schrecklichen Nachricht.                        len unter anderem Gewalt, Mobbing und
                                                Rechtsextremismus unter Jugendlichen so-
Neben der Vorstellung der Arbeitsschwer-        wie Werte- und Demokratiebildung in Schule
punkte der Vorjahre durch die jeweiligen AG-    und Gesellschaft. Herr Prof. Schubarth hat
Leiter wurde über alle neuen Projektanträge     zahlreiche Publikationen im Bereich der Kin-
gesprochen und abgestimmt.                      der- und Jugend(gewalt)delinquenz, wie un-
                                                ter anderem Gewalt und Mobbing im Schul-
Eine große Errungenschaft war die Wieder-       alltag und Hate Speech, veröffentlicht bzw.
belebung der AG „Kommunale Netzwerke“           an ihnen mitgewirkt.
durch Beiratsbeschluss mit dem neuen
Namen Vernetzungsgremium „Kriminal-             Zum regelmäßigen Teilnehmerkreis gehören
prävention vor Ort“. Dem vorausgegangen         seit der Umstrukturierung des LPR im Jahr
waren Bemühungen seit 2018 mit Berei-           2011 Vertreter der verschiedenen Landes-
sungen von Kommunen, welche 2019 in             ministerien (Bildung/Jugend/Sport, Justiz,
zwei große Vernetzungstreffen mit Kom-          Soziales/Gesundheit/Integration, Inneres),
munen im Land zum Thema mündeten. In            des Landesinstituts für Schule und Medien
deren Ergebnis bekundeten mehr als 30           Berlin-Brandenburg (LISUM), der Polizei, der
Kommunen (Landkreise, kreisfreie Städte         Aktion Kinder- und Jugendschutz (AKJS),
und Städte) ihr Interesse an der Mitarbeit in   der Regionalen Arbeitsstellen für Bildung,
der neu zu gründenden AG. Als Leiter die-       Integration und Demokratie BB (RAA), des
ser AG konnte der in Sachen kommunale           Sozialpädagogischen Instituts Berlin „Walter
Kriminalprävention versierte Herr Prof. Dr.     May“ (SPI), des Landesjugendrings BB (LJR)
Manfred Rolfes (Universität Potsdam) ge-        und der Landeskommission Berlin gegen Ge-
wonnen werden.                                  walt (LK Berlin).

Ebenfalls in der Sitzung besprochen und be-     Die AG 1 ist unter den vier AGs des LPR re-
stätigt wurde das neue Logo des LPR:            gelmäßig diejenige mit der höchsten Anzahl
                                                an Besprechungen im Jahr. Corona-bedingt
                                                konnte sie 2020 nur einmal tagen. In der Ja-
                                                nuarsitzung der AG befassten sich die Mit-
                                                glieder damit, welche Rolle Schülerzeitungen
                                                bei der Präventionsarbeit mit Kindern und Ju-

                                                                                                9
gendlichen spielen können. In einem Vortrag                                                                              wicklungen. Die Themenwoche sollte das
                                 von Frau Dr. Petschke, Deutsche Gesellschaft                                                                             im Jahr 2019 erstmals umgesetzte Format
                                 e. V., zu diesem Thema stellte sie dar, warum                                                                            einer Bündelung von Aktionen unterschied-
                                 Schülerzeitungen oder Blogs wichtige Medien                                                                              licher Präventionsakteure um die Woche des
                                 zur Ausbildung und Festigung eines Demo-                                                                                 internationalen Kindertages am 1. Juni auf-
                                 kratieverständnisses bei Kindern und Ju-                                                                                 nehmen und eine Öffnung für externe Träger
                                 gendlichen sein können. Sie warb dafür, dass                                                                             erfahren. Die gesamte Themenwoche wurde
                                 Schulen, die den Titel „Schule ohne Rassis-                                                                              abgesagt.
                                 mus – Schule mit Courage“ tragen, unbedingt
                                 auf dieses wichtige Mittel zum Aufbau und den                                                                            In Neuruppin sollten in Kooperation mit dem
                                 Erhalt einer Schul-Demokratie zurückgreifen                                                                              Jugendamt am 3. Juni 2020 Veranstaltun-
                                 sollten, denn Engagement in diesem Bereich                                                                               gen zum Thema „Digitale Jugend – Digitales
                                 müsse nach außen getragen werden.                                                                                        Leben“ stattfinden, die aus drei Bausteinen
                                                                                                                                                          (Workshops mit Jugendlichen, Veranstaltun-
                                 Die bereits vollständig geplante Zweite The-                                                                             gen für Eltern bzw. interessierte Öffentlich-
                                 menwoche „(Kriminal-)Prävention für Kin-                                                                                 keit, Veranstaltungen für Fachkräfte) beste-
                                 der und Jugendliche“ war im Jahr 2020 mit                                                                                hen sollten.
                                 dem konkretisierenden Titel „Alte Gefahren
                                 – Neue Herausforderungen“ versehen. Es                                                                                   Das Polizeipräsidium hatte geplant, mit der
                                 sollte damit einerseits ein Rückblick auf 20                                                                             Klassenstufe 5 der Karl-Liebknecht-Grund-
                                 Jahre LPR ermöglicht werden; andererseits                                                                                schule in Neuruppin gemeinsam mit den
                                 ging es um die Feststellung von Anpassungs-                                                                              Schulsozialarbeitern, den Lehrern und den
                                 bedürfnissen bezogen auf die aktuellen Ent-                                                                              Mitarbeitern der Prävention der Polizeiins-

                                                                Workshop-Programm „Digitale Jugend – Digitales Leben“

       Angebote und Termine                                                 Details und Ansprechpartner                                              Legende:     Veranstaltungsort  Zielgruppe                        Datum / Uhrzeit       Kontaktinformation  Hinweise zur Anmeldung
        Projektwoche Kinder- und Jugendgewalt
02.     in Kooperation mit dem Polizeipräsidium
Juni                                                                     Projektwoche Kinder- und Jugendgewalt in Neuruppin                          Brandenburgische Straßenfußballmeisterschaft 2020                                  Fortbildung: Grundlagen zum Substanzkonsum und
                                                          Neuruppin      „Die Jugend von heute – ungehobelt und respektlos?“ Das war früher!         im Projekt „Straßenfußball für Toleranz“                                           Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen
        Gewaltprävention durch eine demokratische Schulkultur            Kinder der fünften Klassenstufe werden in ihrem Klassenverband zum          (Regionalmeisterschaft Brandenburg Ost)                                            Fortbildungsinhalte: Konsummotive von Kindern und Jugendlichen, Zah-
        RAA Brandenburg in Kooperation mit dem                           respektvollen Umgang miteinander sensibilisiert, treten am Ende der                                                                                            len und Daten zum Konsum legaler und illegaler Substanzen, Grundla-
        Ministerium für Bildung, Jugend und Sport                        Woche gegeneinander an und beweisen im „Wetten? Gewaltfrei-Par-                       Rathenow                                                                gen zur Suchtentstehung: Vom risikoarmen Konsum zur Abhängigkeit,
                                                   Eberswalde            cours“, was sie gelernt haben.                                                                                                                                 Überblick über stoffgebundene und stoffungebundene Abhängigkeiten,
                                                                                                                                                               Kinder, Jugendliche und junge Menschen jeder Herkunft                   theoretische Hintergründe zu wirksamer Suchprävention: Inhalte, Me-
03.     Projektwoche Kinder- und Jugendgewalt                                      Karl-Liebknecht-Schule | Mehring-Str. 9 | 16816 Neuruppin                                                                                           thoden und Ziele, rechtliche Grundlagen für suchtpräventives Handeln
Juni
        in Kooperation mit dem Polizeipräsidium                                                                                                                5. Juni | Check-In ab 16:00 Uhr | 17:00 Uhr Turnierstart                in der Praxis
                                                          Neuruppin                Klassenstufe 5 (nicht öffentlich)
        digitale Jugend - digitales Leben                                                                                                                      m.penke@sportjugend-bb.de |     vorab E-Mail o. vor Ort                          Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V.
        Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e.V. (AKJS) in                 jeweils 2.-5. Juni                                                                                                                                             Behlertstraße 3A, Haus H1, 14467 Potsdam
        Kooperation mit Landkreis Ostprignitz-Ruppin – Jugendamt
                                      Landkreis Ostprignitz-Ruppin                 Polizeipräsidium Land Brandenburg                                Graffitiprojekt „Blick in die Zukunft – aktive Freizeitgestaltung am                         Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen sowie Fachkräfte
                                                                                                                                                     Senftenberger See"                                                                            aus den Bereichen Jugendhilfe und Jugendarbeit
        Projektwoche Kinder- und Jugendgewalt
04.
Juni
        in Kooperation mit dem Polizeipräsidium
                                                          Neuruppin
                                                                         Gewaltprävention durch eine demokratische Schulkultur
                                                                         Einführungsvortrag zum Thema "Demokratische Schulkultur als Ge-
                                                                                                                                                               Seestrand Buchwalde am Senftenberger See                                          5. Juni | 10:00 bis 15:30 Uhr

        Mission Paralympics                                              waltprävention" mit anschließendem Lernkarussel zu den Themen:
                                                                         Arbeit mit Schülerstreitschlichtern, Klassenrat, Lernen durch Engage-
                                                                                                                                                               Kinder/ Jugendliche ab Klassenstufe 5                                             Herr Gröger | ulli.groeger@blsev.de | Kosten: 50,00 Euro
        Cottbuser Sportjugend / Stadtsportbund Cottbus e.V.
                                                              Cottbus    ment, Prävention im Team und interkulturelle Kompetenz zur Präven-
                                                                         tion von Gewalt
                                                                                                                                                               5. Juni (nachmittags)                                                             bis 20.05.2020 bitte online unter www.blsev.de/termine
        Wissenschaftliches Kolloquium: „Demokratie braucht
        Prävention – Bilanz und Perspektiven“                                      OSZ II Barnim
                                                                                                                                                               praevention@senftenberg.de
        Universität Potsdam                                                         Alexander-von-Humboldt Str. 40, 16225 Eberswalde
                                                      Potsdam                                                                                                                                                                           Wissenschaftliches Kolloquium:
                                                                                                                                                                                                                                        „Demokratiebildung braucht Prävention – Bilanz und Perspektiven“
        Projektwoche Kinder- und Jugendgewalt                                      Lehrkräfte, Schulsozialarbeit, ErzieherInnen (Hort)              Mission Paralympics
                                                                                                                                                                                                                                        Ziel des Kolloquiums ist eine Bilanz der Präventionsarbeit, wobei alte
05.                                                                                                                                                  Kostenloses Sportfest unter dem Motto „Sport ohne Grenzen“
Juni
        in Kooperation mit dem Polizeipräsidium
                                                          Neuruppin                2. Juni | 14:30 bis ca. 17:30 Uhr
                                                                                                                                                     Die gemeinsame Entdeckungsreise in unbekannte Sportarten und in
                                                                                                                                                                                                                                        und neue Herausforderungen für Schulen, Hochschulen, Kommunen
                                                                                                                                                                                                                                        und Politik diskutiert werden. Im Mittelpunkt des Kolloquiums stehen
        Fortbildung: Grundlagen zum Substanzkonsum und                             info@raa-brandenburg.de |     bis 15.05.2020                    die Gefühlswelt steht im Vordergrund der barrierefreien Veranstaltung.             vier Themen/Foren: 1.) Gewalt - Mobbing - Cybermobbing, 2.) Rechts-
                                                                                                                                                                                                                                        extremismus - Rechtspopulismus - Hate Speech, 3.) Gewaltprävention
        Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen
        Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V.                                                                                           Die Anmeldung der teilnehmenden Schulen erfolgt am Veranstal-                      und Demokratiebildung als Aufgabe von Schulen und (Hoch)schulen
                                                           Potsdam       digitale Jugend - digitales Leben (Jugendschutz -Tag)                       tungstag im Organisationsbüro in der Leichtathletikhalle. Nach der                 sowie 4.) Gewaltprävention und Demokratiebildung als Aufgabe von
                                                                         Regionale Workshops für Jugendliche an Schulen im Landkreis Ost-            Eröffnungsrede folgt die gemeinsame Erwärmung mit anschließen-                     Kommunen. Zu den Themen werden jeweils thesenförmige Inputs (10
        Brandenburgische Straßenfußballmeisterschaft 2020                prignitz-Ruppin, regionale Veranstaltungen für Eltern sowie eine Ab-        dem Stationsbeginn (Rollstuhlslalom, Rollstuhlbasketball, Kletter-                 Min.) gegeben und anschließend im Plenum diskutiert.
        im Projekt „Straßenfußball für Toleranz“ in Rathenow             schlussveranstaltung für Fachkräfte und die interessierte Öffentlichkeit.   wand, Parcours des Sinne, Trampolin/Büchsenwerfen, Ruderergo-
        in Kooperation mit Brandenburgische Sportjugend im Lan-
        dessportbund Brandenburg e.V.
                                                                                                                                                     meter, Medball stoßen im Sitzen, Curling/Boccia, Feuerwehrpar-                               Hoffbauer Tagungshaus
                                                                         15:00 Uhr Elternveranstaltung: Digitales Leben in der Familie               cours, Baskettball, elektr. Torwand, Minigolf). Ab 13.00 Uhr werden                           Hermannswerder 23, 14473 Potsdam
                                                            Rathenow     18.00 Uhr Abschlußveranstaltung für Fachkräfte und Interessierte            die Pokale und Urkunden verliehen sowie GiveAways ausgeteilt. Bis
        Graffitiprojekt „Blick in die Zukunft – aktive Freizeitgestal-                                                                               14.00 Uhr können die Stationen genutzt werden.                                               für eine breite Öffentlichkeit, insbesondere pädagogische
        tung am Senftenberger See"                                                 Landkreis Ostprignitz-Ruppin                                                                                                                                   Fachkräfte einschließlich (angehende) Lehrkräfte,
        in Kooperation mit Stadt Senftenberg, Polizei, Zweckverband                 (Abendveranstaltung: Neuruppin)                                            Leichtathletikstadion im Cottbuser Sportzentrum                                    Verwaltung, Polizei und Politik (60 bis 80 Teilnehmer)
        „Lausitzer Seenland Brandenburg u.a.
                                                         Senftenberg               Jugendliche, Eltern und Fachkräfte                                         Schüler / Jugendliche (3.-7. Klasse) mit / ohne Handicap                 4. Juni | 9:00 bis 16:00 Uhr
                                                                                   3. Juni | ganztags (bis 21:00 Uhr)                                         4. Juni | 9:00 bis 14:00 Uhr (Anmeldung bis 8:45 Uhr)                    katarina.hempel-haenisch@uni-potsdam.de
       THEMENWOCHE LANDESPRÄVENTIONSRAT - JUNI 2020                                info@jugendschutz-brandenburg.de                                           radlow@stsb-cb.de |     bis 20.05.2020                                      bis 15.05.2020
                                                                                                                                                                                                                                        THEMENWOCHE     LANDESPRÄVENTIONSRAT - JUNI 2020
pektion OPR eine Projektwoche zum Thema           für potenzielle Langzeitfolgen durch psychi-
Jugendgewalt zu veranstalten.                     sche Belastungen (Reduzierung des sozia-
                                                  len Miteinanders) und „objektive“ Benachteili-
Überdies war ein großes Kolloquium der Uni-       gungen (geringere Lernintensität, geringeres
versität Potsdam und des LPR final vorberei-      Familieneinkommen).
tet. Behandelt werden sollten in vier Blöcken
mittels Fachvorträgen und Diskussionsrun-         Aus diesem Grund wird ein für den Herbst
den die folgenden Themen:                         2020 geplantes gemeinsames Fachgespräch
                                                  der AG „Kinder-, Jugend- und Gewaltdelin-
Î Gewalt – Mobbing – Cybermobbing                 quenz; Kinder- und Jugendschutz“ des LPR
Î Rechtsextremismus – Rechtspopulismus            und des „Jour Fixe Gewaltprävention“ des
  – Hate Speech                                   Bildungsministeriums nun am 28. Januar
Î Gewaltprävention und Demokratiebil-             2021 online stattfinden. Der dargestellte Wis-
  dung als Aufgabe von Schulen und Hoch-          sens- und Handlungsbedarf besteht für beide
  schulen                                         Gremien. Ein übergreifender Austausch und
Î Gewaltprävention und Demokratiebil-             die Aufbereitung der aus heterogenen Er-
  dung als Aufgabe von Kommunen                   kenntnisquellen stammenden Informationen
                                                  (Meldungen Schulämter, wissenschaftliche
Die genannten Themen bleiben aktuell und          Forschungsergebnisse, polizeiliche Daten,
sollen künftig fortgeführt werden. So soll un-    Erkenntnisse aus Individual-Beratungen vor
ter anderem das Thema Fake News und Ver-          Ort, Feststellungen der Jugendämter/der
schwörungsmythen als Gefahr für die Demo-         Jugendsozialarbeit/von Gesundheitsämtern)
kratie und als Aufgabe der Prävention stärker     fanden bisher nicht statt. Das gemeinsame
in den Blick genommen werden.                     Fachgespräch kann den Auftakt bilden, für
                                                  einen intensiveren, ressortübergreifenden
In der zweiten Jahreshälfte 2020 gab es           Austausch auch zu weiteren spezifischen
Corona-bedingt keine förmliche Sitzung der        Themen in der Präventionsarbeit für die Ziel-
AG 1, gleichwohl blieben deren Themen von         gruppe Kinder und Jugendliche.
spürbarer Bedeutung. Mit dem Einsetzen der
Corona-Maßnahmen haben sich vielfältige
Änderungen in der Arbeit mit der Zielgruppe       II. AG 2 „PRÄVENTION VON
Kinder und Jugendliche ergeben. Das betrifft          POLITISCHEM EXTREMISMUS“
den schulischen und den außerschulischen
Bereich, sowohl hinsichtlich der Kommuni-         Extremismus und anderen antidemokratischen
kation der Kinder und Jugendlichen unterei-       Strömungen mit Vehemenz zu begegnen, ist
nander als auch den Zugang zu ihnen durch         von großer Aktualität und Relevanz. Zivilgesell-
Instanzen der Sozialkontrolle.                    schaft und Sicherheitsbehörden müssen ge-
                                                  meinsam agieren, um erfolgreich zu sein.
In der Fachöffentlichkeit werden die Auswir-
kungen für die Zielgruppe intensiv themati-       Die AG 2 befasst sich mit allen Formen des
siert, so vorrangig „Viktimisierung“ (häusliche   Extremismus. Ihr Mehrwert besteht vor allem
Gewalt, Kindeswohlgefährdung, Mobbing)            in der gemeinsamen und multiperspektiven
und „Delinquenz“ (Mobbing, Vandalismus,           Betrachtung extremistischer Phänomene
Sucht); hier vor allem im Sinne akuter Er-        unter Einbeziehung der wesentlichen staatli-
scheinungsformen, zudem im Sinne der Ent-         chen und nichtstaatlichen Akteure im Bereich
wicklung einer gesellschaftlichen Sensorik        der Extremismusprävention für das Land BB.

                                                                                                     11
Leiter der AG „Prävention von Politischem                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Der LPR veranstaltet jährlich einen Fachtag
                                                      Extremismus“ ist qua Amt der Verfassungs-                                                                                                                                                                                                                                                                                                   zu kriminalpräventiven Themen, regelmä-
                                                      schutzchef des Landes. Seit seiner Amtsein-                                                                                                                                                                                                                                                                                                 ßig durch seine AGs initiiert. Für das Jahr
                                                      führung am 10. Februar 2020 ist Herr Jörg                                                                                                                                                                                                                                                                                                   2020 war die Durchführung der Fachtagung
                                                      Müller damit Leiter der AG 2.                                                                                                                                                                                                                                                                                                               aus der AG 2 angeregt worden. Im Rahmen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  dieses Fachtages sollten Vertreter von Wis-
                                                      Die für den 27. März 2020 geplante Sitzung                                                                                                                                                                                                                                                                                                  senschaft, Politik und Sicherheitsbehörden
                                                      musste Corona-bedingt abgesagt werden.                                                                                                                                                                                                                                                                                                      sowie Sozialraumakteure miteinander in den
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Austausch treten. Bewusst sollte es um ver-
                                                      Ebenso konnte eine für den 23. April 2020                                                                                                                                                                                                                                                                                                   schiedene Zugänge und unterschiedliche
                                                      angesetzte große Fachtagung – gemeinsam                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Perspektiven zum Thema „Extremismusprä-
                                                      organisiert mit dem LPR Sachsen und den                                                                                                                                                                                                                                                                                                     vention“ gehen. Hierbei waren kontroverse
                                                      beiden Verfassungsschutzämtern, der Stadt                                                                                                                                                                                                                                                                                                   und ergebnisoffene Diskussionen vorgese-
                                                      Cottbus und dem Deutschen Präventionstag                                                                                                                                                                                                                                                                                                    hen. Die Ergebnisse des Fachtages sollten in
                                                      – in Cottbus nicht stattfinden.                                                                                                                                                                                                                                                                                                             die weitere Ausrichtung der AG 2 einfließen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Unter Ausnutzung der im MIK durch die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Pandemie inzwischen erschlossenen tech-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  nischen Möglichkeiten konnte im November
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  eine Sitzung der AG als Hybrid-Veranstaltung
                                                                                                                            Sie sind
                                                                                                                           Verantwortun
                                                                                                                                         herzlich
                                                                                                                                                      ein
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  unter Einhaltung aller Hygiene-Bedingungen
                                                                                                                                          gsträgerInnen geladen!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  durchgeführt werden.
                                                                                                                           und Städte,                    der Landkreis
                                                                                                                                          Sozialarbeiter                 e
                                                                                                                          (hauptberufli                  Innen, politisc
                                                                                                                                        ch oder ehr
                                                                                                                         gierte, Vertret             enamtlich) Eng h
                                                                                                                                         erInnen der                   a-
                                                                                                                         den und aus                 Sicherheitsb
                                                                                                                                       der Bildungsar             ehör-
                                                                                                                                                      beit
Fachtag                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Die Deradikalisierung und der Ausstieg von
                                                                                                                                                                                                   Herausgeber: Geschäftsstelle Landespräventionsrat Brandenburg im Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg (MIK) | Henning-von-Tresckow-Straße 9 - 13 | 14467 Potsdam

Stärkung der Demokratie:                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Extremisten, die Bedrohung kommunaler
Was kann Prävention leisten?                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Mandatsträger sowie Cyberextremismus wa-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ren die Themen der Sitzung.
23. April 2020 | 10 bis 16 Uhr
in Cottbus Stadthaus Cottbus, Erich-Kästner-Platz 1, 03046 Cottbus
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  In verschiedenen Fachvorträgen wurden die
10.00 Uhr          Begrüßung        Klaus Kandt, Innenstaatssekretär des Landes Brandenburg
                                    Thomas Rechentin, Amtschef Sächsisches Staatsministerium des Innern
                                    Holger Kelch, Oberbürgermeister der Stadt Cottbus
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Teilnehmenden über aktuelle Entwicklungen
10.30 Uhr          Impulsreferate                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 und Handlungsstrategien der Verfassungs-
                   „Gespaltene Gesellschaft?!“
                   Marco Wanderwitz, Parlamentarischer Staatssekretär, Beauftragter der Bundesregie-
                   rung für die neuen Bundesländer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  schutzbehörde und externer Partner infor-
                   „Mit Rechten/Rechtsextremen reden?
                   Dialogbereitschaft in der demokratischen Gesellschaft“
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  miert. Ziel aller Maßnahmen ist die Verteidi-
                   Frank Richter, MdL, ehem. Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  gung demokratischer Werte gegen Angriffe
                   „Rote Linien in der demokratischen Gesellschaft“
                   Dr. Michael Kohlstruck, TU Berlin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  sowohl auf direkter bzw. zwischenmenschli-
                                                                                                                                                                                                   Internet: lpr.brandenburg.de | Telefon: 0331 - 866 2746 | Fax: 0331 - 866 2860
                                                                                                                                                                                                   Layout: MIK | AG Öffentlichkeitsarbeit | Bild: drawlab19 - stock.adobe.com

13.45 Uhr          Impulse und Workshops zu aktuellen Herausforderungen der Extremismusprävention
Umgang mit eindeutig                        Die Menschen mitnehmen:                    Demokratie(-beratung)                      Sport, Feuerwehr und                                                                                                                                                                                                                                            cher als auch virtueller Ebene. Die Stärkung
extremistischen                             Probleme, Sprache und                      und Sozialarbeit                           Vereinswesen:
Veranstaltungen                             Dialog
                                                                                       Der Workshop widmet sich dem The-
                                                                                                                                  Potentiale nutzen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  von Kindern, Jugendlichen und Heranwach-
In diesem Workshop werden die unter-        Der Workshop beschäftigt sich anhand       ma, wie sich Demokratieberatung und        Der Workshop geht der Frage nach,
schiedlichen Strategien dargelegt, mit
denen - an den Beispielen Ostritz und
                                            praktischer Beispiele mit der Frage, wie
                                            ein dialogorientiertes Miteinander in
                                                                                       Sozialarbeit ergänzen können, damit
                                                                                       rechtsstaatliche Prinzipien nicht aufge-
                                                                                                                                  wie Sport, Feuerwehr und Vereine dazu
                                                                                                                                  beitragen können, tolerant mit Frem-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  senden stellt dabei ein wichtiges Handlungs-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  feld dar, jedoch werden auch Fachkräfte im
Finowfurt - rechtsextremistische Groß-      der Kommune geschaffen werden und          weicht werden und der Gegenmensch-         den und Minderheiten umzugehen und
veranstaltungen verhindert werden           damit feindselige Kommunikation über-      lichkeit entgegengetreten werden kann.     die Auseinandersetzung mit rechtsext-
konnten.                                    wunden werden kann.                                                                   remistischen Einstellungen zu führen.
                                                                                       
      Bürgermeisterin Marion                      Erzgebirge + Fürstenwalde
                                                                                               Aktion Zivilcourage
                                                                                       (Landkreis Sächsische Schweiz-Ost-               Susanne Springborn (Bran-                                                                                                                                                                                                                                Bildungs- und Betreuungssektor in die Be-
Prange (Ostritz) und Uwe Schoknecht,                                                   erzgebirge/Pirna)                          denburgische Sportjugend)
ehem. Bürgermeister Gemeinde
Schorfheide
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  trachtung einbezogen.
                                                                                                                                                                    S c hirr m
                                                                                                                                                              gen                  e
                                                                                                                                                         ür
                                                                                                                                                                                   is t
                                                                                                                                      D E R A I O N: J

                                                                                                                                                                                       er (P

                                                                                              Verfassungsschutz                                                                                                                                                                                                                                                                                   In Bezug auf die Präventionsarbeit liegt der
                                                                                                                                             T

                                                                                                                                                                                        olizei B

                                                                                              Brandenburg
  Offensiv
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  aktuelle Schwerpunkt des Verfassungsschut-
                                                                                                                                           MO

                                                                                                                                                                                       ra n

  für Sicherheit
                                                                                                                                                                                  de
                                                                                                                                                                            nbu
                                                                                                        Cottbus
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  zes im Bereich der gesamtgesellschaftlichen
                                                                                                                                                                      rg)
                                                                                                        Chóśebuz

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Aufklärung über die zunehmende Entgren-

                                         12
zung des Rechtsextremismus. Zukünftig soll      aufklären, Wissen vermitteln und Handlungs-
auch ein staatliches Aussteigerprogramm         angebote aufzeigen.
beim Verfassungsschutz aufgebaut werden.
Notwendig ist ebenso eine Professionalisie-     Der Verfassungsschutz stellte zudem statisti-
rung der Deradikalisierungsarbeit im Land       sche Fakten zu Bedrohungen von Amts- und
Brandenburg. Hierzu bedarf es eines ressort-    Mandatsträgern vor und erläuterte die Hinter-
übergreifenden Ansatzes, bei dem der Ver-       gründe für eine in diesem Zusammenhang
fassungsschutz neben anderen Akteuren wie       geplante Studie „Präventive Strategien zum
der Polizei (Federführung), dem Justiz- und     Schutz von kommunalen Amts- und Man-
Bildungsressort sowie der Koordinierungs-       datsträgern vor Einschüchterung, Hetze und
stelle des Toleranten Brandenburg (in ihrer     Gewalt“. Das Thema besitzt große demo-
Funktion als Landesdemokratiezentrum in         kratiebezogene Relevanz. Bedrohungen und
der Staatskanzlei) mitwirkt.                    Einschüchterungsversuche dürfen nicht hin-
                                                genommen werden. Sie führen perspektivisch
Erfolgskritische Voraussetzung für die Aus-     zu einer Abnahme des notwendigen, oft ehren-
stiegsarbeit ist unter anderem, dass für alle   amtlichen Engagements. Es bedarf einer expli-
Beteiligten klare Regeln gelten müssen, die     ziten Lageerhebung und daraus resultierender
den Ausstiegswilligen gegenüber von höchst-     Maßnahmen zur Stärkung der Betroffenen so-
möglicher Transparenz geprägt sind und den      wie der Erarbeitung von Strategien zur Förde-
Ausstiegshelfern Handlungssicherheit im         rung des Gemeinsinns. Dazu gehört die Etab-
weiteren Vorgehen geben. Es ist geplant, die    lierung einer neuen Solidaritätskultur, die für ein
Kopfstelle für das Aussteigerprogramm im        friedliches Miteinander exorbitant wichtig ist.
MIK in der Abteilung für Verfassungsschutz
zu etablieren, Personal gezielt zu schulen
und das Programm offensiv zu bewerben.          III. AG 3 „OPFERSCHUTZ UND
Hierbei ist die Zusammenarbeit verschiede-           OPFERHILFE“
ner Akteure unerlässlich. Im Land BB liegen
auf ministerialer Ebene keine Erfahrungen       Pandemiebedingt blieb es bei der AG 3 ohne
im Umgang mit möglichen Aussteigern vor.        eigenen Sitzungstermin. Gleichwohl sind die
Jedoch verfügen bereits Verfassungsschutz-      dort behandelten Themen von großer Rele-
behörden anderer Länder über solche Er-         vanz in der aktuellen Zeit. Deshalb gab es
fahrungen, die für Brandenburg nutzbar ge-      in kleinerem Kreis unterschiedliche Bespre-
macht werden.                                   chungsformate. Ein Ergebnis war die Über-
                                                arbeitung und Erweiterung des Brandenbur-
In einem Gastvortrag wurde die Projektarbeit    ger Leitfadens „Früherkennung von Gewalt
von F.A.N. Berlin-Brandenburg – für Demo-       gegen Kinder und Jugendliche“.
kratie, Recht und Freiheit vorgestellt. Die
Vielfalt der Anforderungen an Beschäftigte      Für wie wichtig der Opferschutz und die Op-
in den Bereichen der Jugendarbeit kann zu       ferhilfe gehalten werden, wird unter anderem
Überforderung führen. Das Angebot des SPI       deutlich an der Auswahl der Träger des Bran-
richtet sich deshalb an Multiplikatoren, die    denburgischen Präventionspreises. Über-
im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit tä-     einstimmend hoben der Vorsitzendes des
tig sind und soll insbesondere in Workshops     LPR und die Fachjury die herausragende
zu den Themen Radikalisierung, Antisemi-        Bedeutung der engagierten Arbeit in Frauen-
tismus, Antimuslimischer Rassismus, Links-      häusern hervor (siehe 5. Brandenburgischer
radikalismus und Deutsch-Nationalismus          Präventionspreis auf Seite 23).

                                                                                                      13
Die temporäre Leiterin der AG 3 brachte sich
     intensiv bei der Jurysitzung zur Auswahl der
     Preisträger des Brandenburgischen Präven-
     tionspreises ein.

     IV. AG 4 „VERNETZUNGSGREMIUM
         KRIMINALPRÄVENTION VOR ORT“

     Die Geschäftsstelle des LPR erhielt 2019 den
     Auftrag, sich verstärkt der kommunalen Kri-
     minalprävention zu widmen. Nach vielen Ge-
     sprächen in bzw. mit den Kommunen und zwei      Universität Potsdam die Professur für Ange-
     Vernetzungstreffen in 2019 konnte die Be-       wandte Humangeographie und Regionalwis-
     darfserhebungsphase abgeschlossen und die       senschaften. Eine Vielzahl seiner Untersu-
     Arbeitsgruppe auch formal ins Leben gerufen     chungen befasst sich mit dem Thema Raum
     werden. Den entsprechenden Beschluss fass-      und Sicherheit, so unter anderem „(Un-)sichere
     te der Beirat des LPR am 20. Februar 2020.      Stadt. Vom Umgang mit Risiken und Gefahren
                                                     im urbanen Raum“ und „Sicherheit, Kriminalität
     Für den LPR ist es ein gewichtiger Schritt im   und Raum. Überlegungen zu politischen (bil-
     Sinne des (Selbst-)Verständnisses und der       denden) Potenzialen räumlicher Präventions-
     weiteren Ausrichtung seiner Arbeiten. Die       praktiken im Geografieunterricht“.
     kommunale Kriminalprävention ist Basis und
     Fundament der gesamtgesellschaftlichen          Am 8. Oktober 2020 fand die konstituieren-
     Kriminalprävention. Die große Chance kom-       de Sitzung der AG 4 „Vernetzungsgremium
     munalpolitischer Gremien besteht in ihrer       Kriminalprävention vor Ort“ in Potsdam statt,
     zuständigkeits- und institutionenübergreifen-   aufgrund der Corona-bedingten Einschrän-
     den Zusammenarbeit unter Einbeziehung           kungen nur mit eingeschränktem Teilneh-
     von Bürgerinteressen direkt vor Ort. Sie kann   merkreis. Ziel der AG ist die Professionalisie-
     negative Entwicklungstendenzen, aber auch       rung der Kriminalprävention auf kommunaler
     Unmut aufnehmen, Fakten und Sachargu-           Ebene sowie die Vernetzung bereits tätiger
     mente zusammenbringen, ein gemeinsames          Akteure. In der Veranstaltung wurde die Erar-
     Problemverständnis schaffen sowie regional-     beitung eines Leitbildes für die AG beschlos-
     spezifische und sozialraumadäquate Lösun-       sen. Im Rahmen kollegialer Fallberatung
     gen anstoßen.                                   konnte ein Mitglied der AG einen aktuellen
                                                     Sachverhalt innerhalb seiner Kommune vor-
     Bereits bestehende und erfolgreich arbei-       stellen und gemeinsam mit den anderen Teil-
     tende Netzwerke verfügen über Erkennt-          nehmern Lösungswege erarbeiten.
     nisse und Erfahrungen, die den Akteuren in
     anderen Kommunen und Landkreisen zur            In vielen Kommunen bestehen bereits gut
     Verfügung gestellt werden können und somit      funktionierende Gremien, diese und weitere
     eine erhebliche Erleichterung für die weitere   stehen einer Zusammenarbeit sehr positiv
     Arbeit darstellen können.                       gegenüber. Mit Stand 31. Dezember 2020
                                                     sind in der AG 4 insgesamt 33 Akteure aus
     Für den Vorsitz der AG konnte Herr Prof. Dr.    den Landkreisen, kreisfreien Städten und
     Rolfes gewonnen werden. Er besitzt an der       Kommunen vertreten.

14
C. LÄNDERÜBERGREIFENDE                           heitspolitik tatsächlich effizient ausfüllen zu
   ZUSAMMENARBEIT                                können. Neben BB zeigten insbesondere die
                                                 Bundesländer Schleswig-Holstein und Sach-
Î Erstellung gemeinsamer Handlungsemp-           sen großen Handlungswillen.
  fehlungen zur kommunalen Prävention
  „Kommune beugt vor“                            Am 17. Dezember 2019 fand ein erstes Ar-
                                                 beitstreffen zwischen Vertretern dieser Län-
Die Bedeutung der Kommune als Akteur der         der und dem NZK statt. Beschlossen wurde
Kriminalprävention wird vielerorts gesehen       hier, möglichen Gründern eines kommunalen
und durch gelebte Aktivitäten unter Beweis       Präventionsrates ein umfassendes Instru-
gestellt. Auf Grund ganz unterschiedlicher       mentarium an die Hand zu geben, das indi-
hemmender Faktoren gibt es noch viel Po-         viduell zusammengestellt, genutzt und er-
tenzial in diesem Bereich, sei es durch Neu-     weitert werden kann, um es optimal für die
gründungen oder Reaktivierung von Gremien        Arbeit in der jeweiligen Kommune verwenden
oder durch den Ausbau und partiell die Ver-      zu können.
besserung der vorhandenen Aktivitäten.
                                                 Im Jahr 2020 folgten zahlreiche Telefon-
Bei der vom Nationalen Zentrum Kriminal-         schaltkonferenzen und ein intensiver online-
prävention (NZK) und der Stiftung Deutsches      basierter Austausch. Im Ergebnis wurden
Forum Kriminalprävention (DFK) für alle          gemeinsame Masterdokumente erarbeitet,
bundesweiten Landespräventionsräte orga-         die durch jedes Bundesland individualisiert
nisierten Fachtagung „Kommunale Präven-          werden können (Logo etc.), sowie zahlreiche
tion – Impulse und Vernetzung“ am 25./26.        Musterformulare und Checklisten.
September 2019 in Bonn wurde von den Teil-
nehmern die gemeinsame Erarbeitung einer         Geplant ist, die Ordner im A4 Format als lose
Publikation für Kommunen in praxisorientier-     Textsammlung herauszugeben.
ter Form beschlossen. Entwickelt werden soll
eine Handreichung, die den kommunalen            Ursprünglich sollte das Gesamtwerk im Jahr
Akteuren dabei helfen soll, sich auf eine Wei-   2020 fertiggestellt werden. Nunmehr ist eine
se aufzustellen oder weiterzuentwickeln, um      Vorstellung bzw. Einführung für das laufende
ihre Rolle innerhalb der kooperativen Sicher-    Jahr avisiert.

                                                                                                   15
4      PROJEKTFÖRDERUNG

     A. DAS JAHR 2020 IM ÜBERBLICK                   Jugendlichen verschrieben hatten. Schul-
                                                     schließungen im Frühjahr und am Jahresen-
     Der LPR vergab im Jahr 2020 Zuwendungen         de, das Verbot von Großveranstaltungen im
     für 28 kriminalpräventive Projekte, die mit     kulturellen Bereich und Einschränkungen im
     insgesamt ca. 221.000 € aus Haushaltsmit-       Breitensport haben so manches Projekt aus-
     teln und sog. Lottomitteln des MIK gefördert    gebremst, so beispielsweise die bekannten
     wurden. Die dem LPR für seine Tätigkeit zur     KICK-Projekte oder die Theaterprojekttage
     Verfügung gestellten Haushaltsmittel wurden     an Schulen. Die Weiterbildung von Schulme-
     damit bei der Vergabe zu etwa 91 Prozent        diatoren des Projektes SiS konnte gleichfalls
     ausgeschöpft.                                   nicht durchgeführt werden, da vor allem die
                                                     ehrenamtlich für das Projekt verantwortlichen
                                                     Senioren zu den besonders durch Corona
                                                     gefährdeten Gruppen gehör(t)en. Die Kinder-
                                                     und Jugendfestivals in Märkisch-Oderland
                                                     im September wurden kurzfristig seitens des
                                                     Gesundheitsamtes des Landkreises wegen
                                                     des aktuellen Infektionsgeschehens abge-
                                                     sagt. Einige Träger ergriffen in dieser schwie-
                                                     rigen Zeit die Chance, ihre Angebote zu „di-
                                                     gitalisieren“ und sich damit für die Zukunft zu
                                                     rüsten.

                                                     Vorgaben des Finanzministeriums ermög-
                                                     lichten sehr praxistauglich bereits frühzeitig
                                                     (April) im Bereich der Zuwendungen Corona-
                                                     bedingt Spielräume, für den Fall, dass Projek-
                                                     te nicht im vollen Umfang stattfinden können
     Maßstab für die Projektmittelvergabe des        oder ganz ausfallen müssen. Auch für eine
     LPR ist die Erfüllung mindestens eines der      Streckung des Maßnahmenzeitraums bzw.
     bestehenden Förderschwerpunkte mittels an-      die Verfahrensweisen bei bereits ausgezahl-
     erkannter, möglichst wissenschaftsbasierter     ten Fördermitteln. Berücksichtigung fanden
     und evaluierter Methoden bzw. Maßnahmen.        unter anderem zusätzlich durch die Pandemie
     Gefördert wurden 2020 vielfältige Projekte,     entstandene Kosten (z. B. Ausfallgebühren).
     so zum Beispiel die professionsübergreifen-
     de berufliche Fortbildung zur Drogenpräven-     Die Geschäftsstelle hat die Zuwendungs-
     tion, Präventionstage an Schulen zur Ge-        empfänger frühzeitig informiert und die Pro-
     waltprävention, und die Prävention sexueller    jekte eng begleitet, um zeitnah Korrekturen
     Gewalt gegen Kinder. Zielgruppen waren im       bzw. Anpassungen vornehmen zu können.
     vergangenen Jahr Kinder und Jugendliche,        So wurde in einigen Fällen der Maßnahmen-
     aber auch ihre Bezugspersonen wie Eltern,       zeitraum (bis Februar 2021) verlängert oder
     Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter.             dort, wo sich der Projektbeginn immer mehr
                                                     ins Jahr 2020 hinein verschob, die Förderung
     So manchem Projekt wurde jedoch durch die       auf zwei Jahre verteilt. Hierdurch ergab sich
     Corona-Pandemie „ein Strich durch die Rech-     im Ergebnis für das Jahr 2020 eine Fördermit-
     nung gemacht“. Besonders betroffen waren        telvergabe von ca. 206.000 € (auf Grund von
     Projekte, die sich der Arbeit mit Kindern und   Zuwendungs- bzw. Änderungsbescheiden).

16
B. PROJEKTMITTELVERTEILUNG NACH               Bereich der kommunalen Kriminalprävention
   SCHWERPUNKTEN                              bringen sich die beteiligten Kommunen in die
                                              Finanzierung mit ein.
In Anlehnung an die Schwerpunktaufgaben
des LPR wurden im Bereich von Kinder-, Ju-    Die überwiegende Zahl der Projektträger
gend- und Gewaltdelinquenz zehn Projekte      setzt in der Regel bis zu 20 % Eigenmittel in
mit ca. 72.000 € gefördert. Auf den Bereich   Form von Elternbeiträgen, eingenommenen
Prävention von politischem Extremismus ent-   Eintrittsgeldern oder Spenden ein.
fielen im vergangenen Jahr etwa 55.000 €,
die acht Projekten zu Gute kamen. Im Be-      Einen Überblick über die geförderten Projek-
reich Opferschutz wurden sieben Projekte      te und den jeweiligen Mitteleinsatz bietet eine
mit knapp 74.000 € bezuschusst.               Tabelle am Ende des Berichts (siehe „Anla-
                                              gen – Überblick Projektförderung 2020“).
Im Bereich der kommunalen Kriminalprä-
vention wurden 2020 drei Projekte mit einer
Fördersumme von insgesamt ca. 20.000 €        C. PROJEKTMITTELVERTEILUNG NACH
unterstützt.                                     FÖRDERHÖHE

Der LPR fördert die Projekte oft gemeinsam    Im Durchschnitt entfielen im vergangenen
mit anderen Zuwendungsgebern. Dazu gehö-      Jahr etwa 7.864 € Fördermittel des LPR auf
ren neben anderen Ministerien der Landesre-   jede Zuwendung. Die meisten Projekte lie-
gierung der Bund, insbesondere mit seinen     gen bezogen auf die beantragte Förderung
Förderprogrammen „Zusammenhalt durch          durch den LPR in den Kategorien bis 5.000 €
Teilhabe“ und „Demokratie leben!“, und ver-   (elf Projekte) und 5.001 € bis 10.000 € (zehn
schiedene Stiftungen. Bei Projekten aus dem   Projekte).

                                                                                                17
D. BEISPIELHAFTE PROJEKTE                         Ideen entwickelt für die Kommunikation ohne
                                                       verbale und körperliche Gewalt, gemeinsa-
     Î Gerhart-Hauptmann-Grundschule                   me Klassenregeln und Normen des gewalt-
     Grünheide: „Mobbing – Nein, Danke!“               freien Miteinanders ausgearbeitet und eine
                                                       Stärkung des Wir-Gefühls angestrebt.
     Schüler müssen lernen, dass Konflikte zum
     alltäglichen Miteinander gehören und dass
     diese Auswirkungen auf sie selbst und ihre        Î Grundschule „Am Röthepfuhl“ der
     Mitmenschen haben. Dazu brauchen sie              Stadt Teltow: „Gewaltfrei lernen“
     konstruktive Methoden, die ihnen Wege zur
     Bewältigung aufzeigen.                            Aufgrund der festzustellenden zunehmen-
                                                       den verbalen und körperlichen Gewaltbereit-
     Vor diesem Hintergrund sind insbesondere          schaft bei Grundschülern initiierte die Stadt
     auch die Schulen als Institutionen gefordert,     Teltow die Durchführung von Gewaltpräven-
     bei Mobbing hinzuschauen und zu handeln.          tionsmaßnahmen innerhalb des Unterrichtes,
     Schulen brauchen effektive Strategien im          des außerunterrichtlichen Bereiches sowie
     Umgang mit Mobbingvorfällen. Eine gute            im Hort. Das gemeinsame Vorhaben zu Prä-
     Klassengemeinschaft, die von einem res-           ventionsmaßnahmen erfolgte in Zusammen-
     pekt- und vertrauensvollen Miteinander ge-        arbeit mit den Eltern, Lehrkräften und Hort-
     prägt ist, ist ein wesentlicher Faktor, um Mob-   erziehern.
     bing zu verhindern.
                                                       Ziel des Projektes war die Entwicklung einer
     An diesem Punkt konnte das Projekt der „Do-       langfristigen Strategie zur Eindämmung und
     mizil Leuchtturm & Leuchtturm Kidz gGmbH“         Verhinderung verbaler und körperlicher Ge-
     einhaken und die Erarbeitung einer konstruk-      walt, die Förderung und Entwicklung der
     tiven Kommunikations- und Konfliktkultur in-      Teamfähigkeit, die Eigen- und die Fremd-
     nerhalb der Klassen- und Schulgemeinschaft        wahrnehmung. Weiterhin die Selbstbehaup-
     unterstützen, die als Beitrag zur Prävention      tung in Konflikten mit geschickten Körperre-
     und Bearbeitung von Mobbingprozessen die-         aktionen, die Deeskalation bei Provokationen
     nen soll. Es wurde für die Schüler der Klas-      und Beleidigungen, Erarbeitung von Konflikt-
     senstufen eins bis sechs sowie deren Lehr-        lösungen über Aussprachen und Wiedergut-
     kräfte und Hortner erarbeitet.                    machungen. Prävention und Intervention von
                                                       Ausgrenzungen unter Kindern, Entwicklung
     Verschiedene, einander ergänzende Metho-          von Zivilcourage - sinnvolles, gegenseitiges
     den und Techniken wurden eingesetzt. Kurze        Helfen der Kinder in Konflikten.
     Theorieanteile, praktische Handlungs- und
     Trainingssequenzen, wie zum Beispiel ver-         Das Projekt ist interaktiv angelegt und spricht
     trauensbildende Aktivitäten, Übungen und          die Jahrgangsstufen 1 bis 6 an. Es erreicht
     Spiele zur Selbst- und Fremdwahrnehmung,          somit einen größeren Personenkreis. Zudem
     erlebnispädagogische und handlungsorien-          werden im Rahmen des Projektes verschie-
     tierte Aktivitäten, kooperative Abenteuerspie-    dene Einrichtungen (Schule, Hort) mit allen
     le und Problemlösungsaufgaben, kreative           Kindern, Lehrern, Betreuern und Eltern einer
     Methoden, kommunikative Übungen zum Ak-           Schule einbezogen. Die Projektumsetzung
     tiven Zuhören, Feedback geben und Reflexi-        an der Grundschule „Am Röthepfuhl“ diente
     onseinheiten wechselten dabei einander ab.        in diesem Zusammenhang als Pilotprojekt für
     Während des Projektes wurden gemeinsame           andere Teltower Grundschulen.

18
Sie können auch lesen