Kultur in Lehrte - Spielzeit 2018/ 2019 - Stadt Lehrte
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 INHALT
Vorwort ............................................................................................................................................... 3
Das Abonnement-Programm ............................................................................................................... 4
Musik & Theater im Kurt-Hirschfeld-Forum .......................................................................................... 6
Die Abonnement-Bedingungen ............................................................................................................ 11
Die Abonnements im Überblick ............................................................................................................ 12
Freier Verkauf, Platzgruppen, Vorverkauf ............................................................................................. 14
Sitzplan Kurt-Hirschfeld-Forum ............................................................................................................ 15
Kindertheater im Kurt-Hirschfeld-Forum .............................................................................................. 16
Kindertheater in der Alten Schlosserei ................................................................................................ 17
Alte Schlosserei ................................................................................................................................... 18
Städtische Galerie ............................................................................................................................... 19
Das Andere Kino .................................................................................................................................. 22
Stadtbibliothek ..................................................................................................................................... 23
Bibliotheksgesellschaft ........................................................................................................................ 24
Stadtarchiv ........................................................................................................................................... 25
Veranstaltungsorte, Impressum, Fotonachweis.................................................................................... 26
Programm 180371_3.indd 2 04.05.18 12:02VORWORT 3
Verehrtes Publikum,
Kontinuität und Abwechslung müssen kein Widerspruch zusätzliche Veranstaltungen finden Sie im Lehrter
sein, jedenfalls nicht beim Kulturprogramm der Stadt Kulturfahrplan, der örtlichen Presse oder auf der
Lehrte. Sie können sich wieder auf die bewährten Homepage der Stadt Lehrte.
zehn Abo-Theaterveranstaltungen freuen, die mit
Klassikern, Komödien mit und ohne Musik, einem Krimi, Vielfalt bieten ebenfalls die Ausstellungen in der
A-Cappella-Comedy, einem unmöglichen Konzert und Städtischen Galerie Lehrte, die unterschiedliche
anderem mehr aufwarten. Künstler, deren individuelle Arbeitsweise und Werke
vorstellen. Schauen Sie einfach mal vorbei, während
Für die kommende Spielzeit 2018/2019 im Kurt- der Öffnungszeiten, zur Eröffnung oder zu einem der
Hirschfeld-Forum gelten weiterhin die bewährten Künstlergespräche. Der Eintritt ist frei. Für Kinder gibt es
Abo-Angebote zu guten Konditionen, mit denen Sie regelmäßig kunstpädagogische Angebote.
einen festen Platz buchen können. Sie haben die Wahl
zwischen den Möglichkeiten: Ich hoffe, Sie finden in der Spielzeit 2018/2019 wieder
Veranstaltungen, die Sie begeistern oder Ihre Neugierde
ABO-ZEHN wecken. Denn Ihr kontinuierliches Interesse am
ABO-SIEBEN Kulturangebot der Stadt Lehrte ist mir wichtig, daher
WAHL-SIEBEN freue ich mich auf Ihren Besuch.
ABO-SCHAUSPIEL
ABO-MUSIK
HIRSCHFELD-KARTE
Weitere Veranstaltungsangebote erwarten Sie unter
anderem in der Alten Schlosserei mit Lesungen,
Musikprogrammen und Kindertheater. Eine erste Klaus Sidortschuk
Übersicht erhalten Sie in diesem Heft, Hinweise auf Bürgermeister
Programm 180371_3.indd 3 04.05.18 12:024 DAS ABONNEMENT-PROGRAMM · 19.30 UHR
Dinner für Spinner
27.09.18 20.11.18 Paul Abraham – Operettenkönig von Berlin
Komödie von Francis Veber Tragikomödie mit Musik von Dirk Heidicke
Regie: René Heinersdorff. Mit Tom Gerhardt, Regie: Klaus Noack. Mit Susanne Bard,
Moritz Lindbergh, Tina Seydel, Steffen Laube und Jörg Schüttauf und Jens-Uwe Günther (Klavier)
Stefan Preiss Abo-Zehn
Abo-Zehn Abo-Sieben
Abo-Sieben Abo-Musik
Abo-Schauspiel Freier Verkauf C: 17 – 25 €
Freier Verkauf B: 15 – 23 €
06.12.18 Tod eines Handlungsreisenden
23.10.18 Stenzel & Kivits Drama von Arthur Miller
The Impossible Concert – Musik-Comedy Regie: Harald Demmer. Mit Helmut Zierl,
Mit Tiny van den Eijnden (Stenzel) und Wilbert Stephanie Theiß, Jonas Baeck, John Paul Baeck,
Kivits (Kivits) Martin Molitor, Richard Erben und Frank Voß
Abo-Zehn Abo-Zehn
Abo-Sieben Abo-Schauspiel
Abo-Musik Freier Verkauf C: 17 – 25 €
Freier Verkauf B: 15 – 23 €
01.11.18 Nathan der Weise
Schauspiel von Gotthold Ephraim Lessing
Regie: Bettina Rehm. Mit dem TfN-Ensemble
Abo-Zehn
Abo-Schauspiel
Freier Verkauf B: 15 – 23 €
Programm 180371_3.indd 4 04.05.18 12:02DAS ABONNEMENT-PROGRAMM · 19.30 UHR 5
29.01.19 Tour de Farce 25.04.19 Die Wiedervereinigung
Schauspiel mit Musik der beiden Koreas
Regie: Axel Schneider. Mit Tim Grobe und Schauspiel von Joël Pommerat,
Caroline Kiesewetter Deutsch von Isabelle Rivoal
Abo-Zehn Mit dem TdA-Ensemble
Abo-Sieben Abo-Zehn
Abo-Musik Abo-Sieben
Freier Verkauf B: 15 – 23 € Abo-Schauspiel
Freier Verkauf B: 15 – 23 €
14.02.19 Ein brillanter Mord
Thriller von James Cawood 14.05.19 HörBänd
Regie: Stefan Zimmermann. Comedy A Cappella
Mit Ursula Buschhorn, Michel Guillaume, Mit Alice Wohlust, Sven-Arne Zinnke,
Stefan Rehberg und Marcus Widmann Silas Bredemeier, Joshua Bredemeier und
Abo-Zehn Martin Kleine
Abo-Sieben Abo-Zehn
Abo-Schauspiel Abo-Sieben
Freier Verkauf B: 15 – 23 € Abo-Musik
Freier Verkauf B: 15 – 23 €
19.03.19 Die Addams Family
Musical von Andrew Lippa,
Marshall Brickmann und Rick Elice
Mit dem TfN-Musicalensemble
Abo-Zehn
Abo-Musik
Freier Verkauf B: 15 – 23 €
Programm 180371_3.indd 5 04.05.18 12:026 MUSIK & THEATER IM KURT-HIRSCHFELD-FORUM
Donnerstag, 27. September 2018, 19.30 Uhr
DINNER FÜR SPINNER
Komödie von Francis Veber
Schlag auf Schlag fallen die Pointen in dieser geistreichen des Verlegers total auf den Kopf. Das komödiantische
Komödie, über die in Frankreich mehr als acht Millionen Chaos nimmt seinen Lauf: Peters Frau verlässt ihn,
Zuschauer Tränen lachten. Aus der Feder desselben seine Geliebte ist er auch los und zu allem Überfluss
Autors stammen auch die Drehbücher zu „Der große deckt Matthias auch noch die so gut verborgene
Blonde mit dem schwarzen Schuh“ und „Ein Käfig voller Steuerhinterziehung auf.
Narren“. Produktion: Tournee-Theater Thespiskarren/Thea-
Der überaus gutmütige Finanzbuchhalter Matthias gibt ter am Dom Köln. Regie: René Heinersdorff. Mit
sich alle Mühe, dem hexenschussgeplagten Peter, der Tom Gerhardt, Moritz Lindbergh, Tina Seydel,
ihn zum Dinner eingeladen hat, zu helfen, löst dabei Steffen Laube und Stefan Preiss
aber unabsichtlich eine Katastrophe nach der anderen
aus. Innerhalb von zwei Stunden stellt er das Leben
Dienstag, 23. Oktober 2018, 19.30 Uhr
STENZEL & KIVITS
The Impossible Concert – Musik-Comedy
Schon im ersten Moment, wenn Tenor Stenzel und Mister Thema vor ihren Improvisationen und Persiflagen sicher.
Kivits die Bühne betreten, stimmt etwas nicht: Frack Sie nehmen die Welt der Oper grandios auf die Schippe
und Fliege mögen sitzen, doch dem Blick des Pianisten und schaffen Verblüffung mit außergewöhnlichen und
wohnt von Anfang an ein gewisser Wahnsinn inne. So einfallsreichen Musikinstrumenten.
wird schnell klar, dass die Herren weit mehr wollen, als Am Ende bekommt ein Flügel tatsächlich Flügel verliehen und
klassische Musik vorzutragen. Aus Verwirrungen und wird zum sprichwörtlichen fliegenden Holländer. Da hat das
Unstimmigkeiten wachsen humoristische Höhepunkte mit Publikum schon etliche Tränen gelacht – alles, während zwei
einem stürzenden Piano, einem tanzenden Notenständer Komiker höchste Musikalität wahren, um ein unmögliches
und einem unmöglichen Duett mit Caruso. Verbunden mit Konzert zu geben. Das schafft nur Stenzel & Kivits.
ihrem virtuosen Spiel agieren Stenzel und Kivits mitunter Kontor Köln. Mit Tiny van den Eijnden (Stenzel)
anarchistisch und immer rasant. Dabei ist kein klassisches und Wilbert Kivits (Kivits)
Programm 180371_3.indd 6 04.05.18 12:02MUSIK & THEATER IM KURT-HIRSCHFELD-FORUM 7
Donnerstag, 1. November 2018, 19.30 Uhr
NATHAN DER WEISE
Schauspiel von Gotthold Ephraim Lessing
Jerusalem, zur Zeit der Kreuzzüge: Vor den Toren stehen gelebte Menschlichkeit in den Mittelpunkt stellt.
die christlichen Tempelritter, um die Stadt zu erobern. Diese „Ringparabel“ hat das Stück bereits 1779 zum
Dennoch hat der Herrscher, Sultan Saladin, einen Manifest der Aufklärung gemacht. Angesichts aktueller
jungen Tempelritter begnadigt. Ausgerechnet der rettet Auseinandersetzungen über Toleranz und Grenzen
bei einem Hausbrand Recha, die Tochter des jüdischen religiöser Selbstbestimmung gewinnt der Klassiker
Kaufmanns Nathan, aus den Flammen. Zur gleichen Zeit wieder an Kraft. „Nathan der Weise“ erinnert daran,
bittet der Sultan Nathan zu sich, denn seine Kriegskasse dass Verständigung über kulturelle und religiöse Grenzen
ist leer. Also stellt er Nathan eine gefährliche Fangfrage: hinweg möglich ist.
Welche der drei Weltreligionen ist die wahre, die Produktion: Theater für Niedersachsen.
christliche, jüdische oder muslimische? Nathan antwortet Regie: Bettina Rehm. Mit dem TfN-Ensemble
mit einem Gleichnis, das statt religiöser Dogmen die
Dienstag, 20. November 2018, 19.30 Uhr
PAUL ABRAHAM – OPERETTENKÖNIG VON BERLIN
Tragikomödie mit Musik von Dirk Heidicke
Berlin, Wien, Paris, Casablanca, Havanna, New York – Seine zahlreichen unveröffentlichten Werke verscherbelt
die Lebensstationen des Komponisten Paul Abraham sein Freund Josef an reiche Deutsche, die sich damit
lesen sich so exotisch wie die Schauplätze seiner Erfolgs- einen Namen erkaufen. Abraham stirbt in Armut. Das
Operetten, mit denen er zu Beginn der 1930er Jahre für Stück lässt mit vielen Melodien einen großartigen Star
Furore sorgte. Doch das Leben des genialen Tonsetzers der Operettenwelt wieder aufleben, der von den Nazis
verlief nur bis zum Januar 1933 operettenhaft – mit der verjagt und ins Vergessen gedrängt wurde.
Machtergreifung der Nationalsozialisten verwandelte Umbreit.entertainment. Produktion: Kammerspiele
es sich in eine Tragödie. Er darf sein Theater nicht Magdeburg/Hamburger Kammerspiele.
mehr betreten, muss schließlich das Land verlassen und Regie: Klaus Noack. Mit Susanne Bard,
flüchtet in die USA. Eben noch bejubelt, verlässt ihn im Jörg Schüttauf und Jens-Uwe Günther (Klavier)
Exil der Verstand und er lebt in psychiatrischer Obhut.
Programm 180371_3.indd 7 04.05.18 12:028 MUSIK & THEATER IM KURT-HIRSCHFELD-FORUM
Donnerstag, 6. Dezember 2018, 19.30 Uhr
TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN
Drama von Arthur Miller
Der kleine Vertreter Willy Loman wird nach Jahrzehnten Familienkonflikt zu, bis Loman nur noch einen einzigen
zermürbenden Berufslebens von seiner Firma als nicht Ausweg sieht…
mehr verwendungsfähig entlassen. Der Familie ist der Dass 1949 uraufgeführte und mit Preisen überschüttete
verschuldete Handlungsreisende längst entfremdet. Stück ist eine auch aus heutiger Sicht beklemmende
Besonders seine beiden Söhne Happy und Biff, denen Charakterstudie eines Menschen, der in einer rein
er das Streben nach materiellem Erfolg als einzigen profitorientierten Gesellschaft zum Verlierer werden
Weg zum Glück eingeimpft hat, sind eine Enttäuschung. muss.
Denn sie haben es, wie ihr Vater, zu nichts gebracht. Produktion: Euro-Studio Landgraf. Regie: Harald
Dabei standen dem Sport-Ass Biff in der Highschool alle Demmer. Mit Helmut Zierl, Stefanie Theiß, Jonas
Wege zum amerikanischen Traum offen. Als Biff gegen Baeck, Jean Paul Baeck, Martin Molitor, Richard Er-
die Lebenslügen seines Vaters revoltiert, spitzt sich der ben, Frank Voß
Dienstag, 29. Januar 2019, 19.30 Uhr
TOUR DE FARCE
Schauspiel mit Musik
Der Literat Herb und seine Gattin Rebecca checken darauf der korrupte Senator Gran Ryan, Rebeccas
im Hotelzimmer einer amerikanischen Kleinstadt ein. Jugendliebe, die Nachbarsuite bezieht, um sich mit seiner
Sie befinden sich auf Promotionstour für sein Buch Geliebten zu treffen, scheint das Chaos perfekt…
„Ehe währt für immer“. Nur dass über die zehnjährige Eine Tour de Farce beginnt, die ihr Tempo zusehends
Arbeit an dem Bestseller seine eigene Beziehung steigert. Dabei werden die fünf Frauen und Männer
den Bach runter gegangen ist, darf die Öffentlichkeit von nur zwei Schauspielern gespielt. Ein amüsanter Ritt
nicht wissen. Seine cholerische Frau wahrt den Schein durch menschliche Abgründe und ein Riesenspaß für
lediglich aus Tantieme-Gründen. Die sensationslüsterne zwei grandiose Darsteller.
Boulevardreporterin Pam Blair postiert sich, zusammen Produktion: Hamburger Kammerspiele. Regie: Axel
mit ihrem schwedischen Kameramann im Wandschrank, Schneider. Musik: Mathias C. Kosel. Mit Tim Grobe
um die Lebenslüge des Autors zu enthüllen. Als kurz und Caroline Kiesewetter
Programm 180371_3.indd 8 04.05.18 12:03MUSIK & THEATER IM KURT-HIRSCHFELD-FORUM 9
Donnerstag, 14. Februar 2019, 19.30 Uhr
EIN BRILLANTER MORD
Thriller von James Cawood
Ein einsames Landhotel in den Bergen: Ein dunkler Salon, für Spannung bis zum letzten Augenblick bei diesem
Schneesturm, kein einziger Gast. Olivia und Robert, die Thriller in bester britischer Tradition.
neuen Besitzer des Hotels, wollen die ruhigen Tage in Produktion: a.gon München. Regie: Stefan Zimmer-
ihrem Haus genießen. Plötzlich ein mysteriöser Anruf, mann. Mit Ursula Buschhorn, Michel Guillaume,
kurz darauf steht ein merkwürdiger Besucher vor der Stefan Rehberg und Marcus Widmann
Tür. Angeblich hat sich der Fremde verlaufen, seine
Geschichte wirkt undurchsichtig. Und schon ist es vorbei
mit der idyllischen Zweisamkeit – Olivia muss sich den
dunklen Geheimnissen ihrer Vergangenheit stellen…
Nichts ist hier so, wie es scheint. Jeder hat etwas zu
verbergen. Zahlreiche überraschende Wendungen sorgen
Dienstag, 19. März 2019, 19.30 Uhr
DIE ADDAMS FAMILY
Musical von Andrew Lippa, Marshall Brickmann und Rick Elice
Der Vorhang geht auf und das Wiedersehen mit der gibt es ein Wiedersehen mit den Familienmitgliedern
bizarren, teuflischen Familie Addams kann beginnen! aus der gleichnamigen Cartoon- und Fernsehserie der
Erzählt wird die Geschichte von Tochter Wednesday, die 1960er Jahre: der unheimlichen Liebe zwischen Gomez
sich in den hübschen und intelligenten, leider aber völlig und seiner Gattin Morticia, Onkel Fester, Butler Lurch,
normalen Lucas verliebt hat. Jetzt steht Wednesday vor der Großmutter und den beiden Kindern Wednesday und
der enormen Aufgabe die beiden Familien miteinander Pugsley. Seit der Uraufführung des Musicals in Chicago
bekannt zu machen. Also treffen sich die sehr angesehene 2009 erobert „Die Addams Family“ die deutschen
Familie von Lucas und die ziemlich schräge Familie Musicalbühnen.
Addams zu einem gemeinsamen Abendessen, das an Produktion: Theater für Niedersachsen. Mit dem
Skurrilität und Witz kaum zu überbieten ist. TfN-Musicalensemble (15 Solisten und 8 Band-
In Andrew Lippas Musicalkomödie „Die Addams Family“ musiker)
Programm 180371_3.indd 9 04.05.18 12:0310 MUSIK UND THEATER IM KURT-HIRSCHFELD-FORUM
Donnerstag, 25. April 2019, 19.30 Uhr
DIE WIEDERVEREINIGUNG DER BEIDEN KOREAS
Schauspiel von Joël Pommerat, Deutsch von Isabelle Rivoal
Wenn ein Stück über die Liebe „Die Wiedervereinigung einzusteigen. Es gibt keinen roten Faden als die Liebe in
der beiden Koreas“ heißt, klingt das nach bestem all ihren berührenden und traurigen, manchmal witzigen,
Boulevard. Inspiriert von Schnitzlers „Reigen“, manchmal absurden Ausprägungen. Pommerats
Tschechows Einaktern und Ingmar Bergmans „Szenen Erfolgsstück trifft Freude und Schmerz ebenso wie die
einer Ehe“ spielt Pommerat in 20 verschiedenen Wunderlichkeit und Skurrilität aller Liebe – ein kleines-
Geschichten die gesamte Bandbreite der Liebe durch. Aus großes Meisterwerk.
alltäglichen Begebenheiten webt er feinsinnige poetische Produktion: Theater der Altmark. Mit dem
Erzählungen, entdeckt kleine und große Liebesdramen, TdA-Ensemble (9 Darsteller und 1 Musiker)
spitzt mit nur wenigen Sätzen einen Konflikt auf
seinen Höhepunkt zu, um gleich darauf in die nächste
Miniatur-Tragödie, in die nächste Miniatur-Komödie
Dienstag, 14. Mai 2019, 19.30 Uhr
HÖRBÄND
Comedy A Cappella
Bei HörBänd ist das Programm Programm. Die fünf durchweg eigenen Songs sind eingängig, unterhaltsam
Vokalapostel aus Hannover wissen, wie man – mal heiter, und äußerst kreativ. Dank der außergewöhnlichen
mal nachdenklich – singt und dabei Bigband, Orchester und humorreichen Moderationen ist die HörBänd auch
oder Kapelle ersetzt. A cappella eben. Wobei sich nicht kabarettistisch, komödiantisch, gut. Mit großartigen
nur Kenner der Szene auf ein besonderes Konzerterlebnis Eigenkompositionen und ganz eigenen, kreativen
freuen dürfen. Genreübergreifend verbinden Alice, Bearbeitungen scheinbar uralter Klassiker begeistert
Sven, Silas, Josh und Ohlsen Tradition mit Innovation, „die wohl weiblichste Boygroup der Welt“ ihre Fans und
Spontaneität mit Professionalität. HörBänd ist derzeit solche, die es werden wollen.
eine der talentiertesten Comedy-Nachwuchs-A- magenta agentur. Alice Wohlust, Sven-Arne Zinnke,
Cappella-Bands Deutschlands. Ihr trockener Humor Silas Bredemeier, Joshua Bredemeier und Martin
und spitzfindiger Wortwitz sind zum Kugeln. Ihre fast Kleine
Programm 180371_3.indd 10 04.05.18 12:03DIE ABONNEMENTS-BEDINGUNGEN 11
Mit einem Abonnement erhalten Sie für die gesamte VORVERKAUF: Ausschließlich im Fachdienst Schule,
Spielzeit einen festen Platz, den Sie bei jeder Veranstaltung Sport und Kultur beginnt der Vorverkauf für die
im Rahmen des Abonnements einnehmen. gesamte Spielzeit 2018/2019 am 1. August 2018.
Schriftliche (keine telefonischen) Vorbestellungen
Das ABO-ZEHN beinhaltet alle zehn angebotenen
sind möglich. Reservierte Karten werden ab dem
ABO-Veranstaltungen. Im ABO-SIEBEN sind sieben
1. August 2018 im Fachdienst Schule, Sport und
Veranstaltungen bereits festgelegt, während Sie sich im
Kultur nach Eingangsdatum der Bestellung und
ABO WAHL-SIEBEN sieben Veranstaltungen aus dem
Verfügbarkeit der freien Plätze verkauft. Die in
Gesamtangebot frei auswählen. Das ABO-SCHAUSPIEL
den freien Verkauf kommenden Karten werden in
umfasst fünf Schauspielabende und das ABO-Musik
der Regel nach Verfügbarkeit vier Wochen vor dem
fünf Konzert- und Musicalabende.
Vorstellungstermin in den Buchhandlungen Böhnert und
TAUSCH: Im Rahmen Ihres Abonnements haben Sie Veenhuis und im Fachdienst Schule, Sport und Kultur
einmal pro Spielzeit die Möglichkeit, Ihre Karten gegen angeboten. Grundsätzlich sind gekaufte Karten von
eine andere Vorstellung Ihrer Wahl einzutauschen. Das gilt der Rücknahme ausgeschlossen. An der Abendkasse
nicht für das ABO-ZEHN. Bitte teilen Sie das rechtzeitig! zurückgelegte Karten müssen eine halbe Stunde vor
vor dem Termin mit, den Sie wegtauschen möchten. Für Vorstellungsbeginn abgeholt werden, danach kommen
den Tausch innerhalb derselben Preiskategorie wird sie in den freien Verkauf. Beim Einlass sind die
keine Tauschgebühr fällig, für den Tausch von A nach Ermäßigungsnachweise zu zeigen.
B oder von B nach C sind es 2,50 Euro pro Karte, von
ERMÄSSIGUNGEN: Für Schülerinnen und Schüler,
A nach C 5,00 Euro pro Karte. Bei starker Nachfrage
Jugendliche, Auszubildende, Teilnehmende am FSJ,
haben Sie keinen Anspruch auf Tauschkarten innerhalb
Studierende, Empfängerinnen und Empfänger nach dem
der gleichen Preisgruppe.
SGB II, SGB XII, Asylbewerberleistungsgesetz und der
ZAHLUNG/KÜNDIGUNG: Die Zahlung erfolgt bis zum Kriegsopferfürsorge, Schwerbehinderte ab 80 % GbB und
15. Juli 2018 bargeldlos über die Stadtkasse Lehrte. Bitte notwendige Begleitpersonen („B“) sowie Inhaberinnen und
verwenden Sie bei Ihren Überweisungen unbedingt die Inhaber der Niedersächsischen Ehrenamtskarte, Gruppen
angegebene Rechnungs- bzw. Eingangsnummer. Das ab zehn Personen bei Vorbestellung im Fachdienst Schule,
Abonnement gilt für eine Spielzeit vom 1. August bis zum Sport und Kultur, Schulklassen: 6,00 . pro Schülerin/
31. Juli des Folgejahres und verlängert sich automatisch für Schüler bei Vorbestellung im Fachdienst Schule, Sport
die nächste Spielzeit, wenn es nicht bis zum 15. Mai 2019 und Kultur und nach Verfügbarkeit der Plätze. An der
gekündigt wird. Auch wenn die ABO-Reihe, die Preisgruppe Abendkasse erhalten anspruchsberechtigte Personen je
oder der Platz gewechselt werden soll, ist das dem Fachdienst nach Verfügbarkeit Karten aller Preisgruppen für 8,00 ..
Schule, Sport und Kultur bis zum 15. Mai 2019 mitzuteilen.
Programm 180371_3.indd 11 04.05.18 12:0312 DIE ABONNEMENTS IM ÜBERBLICK
ABO-ZEHN: 1 fester Platz für 5 x Schauspiel und 5 x Musik und 1 x 10 € Gutschein
Preisgruppe ABO-PREIS ABO-EINZEL ABO ermäßigt ABO-EINZEL ermäßigt
I 170,00 € 17,00 € 125,00 € 12,50 €
II 150,00 € 15,00 € 115,00 € 11,50 €
III 140,00 € 14,00 € 105,00 € 10,50 €
IV 120,00 € 12,00 € 95,00 € 9,50 €
V 110,00 € 11,00 € 80,00 € 8,00 €
ABO-SIEBEN: 1 fester Platz für 3 x Schauspiel und 4 x Musik, 1 x Tausch und 1 x 7 € Gutschein
Preisgruppe ABO-PREIS ABO-EINZEL ABO ermäßigt ABO-EINZEL ermäßigt
I 120,00 € 17,14 € 90,00 € 12,86 €
II 110,00 € 15,71 € 80,00 € 11,43 €
III 100,00 € 14,29 € 70,00 € 10,00 €
IV 90,00 € 12,86 € 60,00 € 8,57 €
V 80,00 € 11,43 € 50,00 € 7,14 €
WAHL-SIEBEN: 1 fester Platz für 7 x freie Wahl, 1 x Tausch und 1 x 7 € Gutschein
Preisgruppe ABO-PREIS ABO-EINZEL ABO ermäßigt ABO-EINZEL ermäßigt
I 130,00 € 18,57 € 100,00 € 14,29 €
II 120,00 € 17,14 € 90,00 € 12,86 €
III 110,00 € 15,71 € 80,00 € 11,43 €
IV 100,00 € 14,29 € 70,00 € 10,00 €
V 90,00 € 12,86 € 60,00 € 8,57 €
Programm 180371_3.indd 12 04.05.18 12:03DIE ABONNEMENTS IM ÜBERBLICK 13
ABO-SCHAUSPIEL: 1 fester Platz für 5 x Schauspiel, 1 x Tausch und 1 x 5 € Gutschein
Preisgruppe ABO-PREIS ABO-EINZEL ABO ermäßigt ABO-EINZEL ermäßigt
I 90,00 € 18,00 € 65,00 € 13,00 €
II 80,00 € 16,00 € 60,00 € 12,00 €
III 70,00 € 14,00 € 55,00 € 11,00 €
IV 60,00 € 12,00 € 50,00 € 10,00 €
V 50,00 € 10,00 € 40,00 € 8,00 €
ABO-MUSIK: 1 fester Platz für 5 x Musik, 1 x Tausch und 1 x 5 € Gutschein
Preisgruppe ABO-PREIS ABO-EINZEL ABO ermäßigt ABO-EINZEL ermäßigt
I 100,00 € 20,00 € 80,00 € 16,00 €
II 90,00 € 18,00 € 70,00 € 14,00 €
III 80,00 € 16,00 € 65,00 € 13,00 €
IV 70,00 € 14,00 € 60,00 € 12,00 €
V 60,00 € 12,00 € 50,00 € 10,00 €
HIRSCHFELD-KARTE: 4 x freie Wahl. Variabel im Vorverkauf oder an der Abendkasse einsetzbar
Hirschfeld Premium 80,00 € 4 x 20,00 € Alle Preisgruppen
Hirschfeld 64,00 € 4 x 16,00 € PG III, IV, V
Ermäßigt 48,00 € 4 x 12,00 € Alle Preisgruppen
Programm 180371_3.indd 13 04.05.18 12:0314 FREIER VERKAUF · PLATZGRUPPEN · VORVERKAUF
Freier Verkauf: Preiskategorien Vorverkauf:
Preisgruppe A B C Ae* Be* Ce* FACHDIENST SCHULE, SPORT und KULTUR
I 21 23 25 16 18 20 Rathausplatz 2, 31275 Lehrte. Telefon: 0 51 32 – 862 82 43, 42, 41
II 19 21 23 14 16 18 E-Mail: astrid.kohnert@lehrte.de und angela.wolfert@lehrte.de
III 17 19 21 12 14 16 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr
IV 15 17 19 10 12 14 online: www.lehrte.de
V 13 15 17 8 10 12
BUCHHANDLUNG BÖHNERT
Ermäßigungen*: Zuckerpassage 19, 31275 Lehrte. Telefon: 0 51 32 – 86 43 00
Für Schülerinnen und Schüler, Jugendliche, Auszubildende, Studierende, Teil- Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9.00 – 19.00 Uhr,
nehmende am FSJ und BFD, Empfängerinnen und Empfänger nach dem SGB Sonnabend 9.00 – 18.00 Uhr
II, SGB XII, Asylbewerberleistungsgesetz und der Kriegsopferfürsorge, Schwer-
behinderte ab 80 % GbB und notwendige Begleitpersonen („B“) sowie In- BUCHHANDLUNG VEENHUIS
haberinnen und Inhaber der Niedersächsischen Ehrenamtskarte, Gruppen Iltener Straße 28, 31275 Lehrte. Telefon: 0 51 32 – 5 64 00
ab zehn Personen bei Vorbestellung im Fachdienst Schule, Sport und Kultur, Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.30 – 18.00 Uhr,
Schulklassen: 6,00 E pro Schülerin/Schüler bei Vorbestellung im Fachdienst Sonnabend 8.30 – 13.00 Uhr
Schule, Sport und Kultur und nach Verfügbarkeit der Plätze. An der Abendkas-
se erhalten anspruchsberechtigte Personen je nach Verfügbarkeit Karten aller
Preisgruppen für 8,00 E. Konten der Stadtkasse Lehrte:
Sparkasse Hannover
IBAN DE19 2505 0180 1000 0000 16 BIC SPKHDE2HXXX
Platzgruppen im Abonnement:
Volksbank Lehrte e.G.
Preisgruppe I : Parkett Reihen 1 – 5, 8, 11, 14, 16
DE73 2519 3331 7000 0700 00 GENODEF1PAT
Preisgruppe II : Parkett Reihen 6, 7; Rang Reihen 1, 4
Preisgruppe III : Parkett Reihen 9, 10, 12; Rang Reihe 2 Commerzbank Hannover
Preisgruppe IV : Parkett Reihen 13, 15, 17; Rang Reihe 5 DE50 2504 0066 0201 2003 00 COBADEFFXXX
Preisgruppe V : Rang Reihen 3, 6, 7
Nord/LB Hannover
DE34 2505 0000 0101 3598 26 NOLADE2HXXX
Postbank Hannover
DE50 2501 0030 0005 5863 00 PBNKDEFF
Programm 180371_3.indd 14 04.05.18 12:03SITZPLAN KURT-HIRSCHFELD-FORUM 15
Parkett links Bühne Parkett rechts
1
I 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
2
I 52 51 50 49 48 47 46 45 44 43 42 41 40 39 38 37 36 35 34 33 32 31 30 29 28 27
V
3
381
380
I 78 77 76 75 74 73 72 71 70 69 68 67 66 65 64 63 62 61 60 59 58 57 56 55 54 53
4
I 104 103 102 101 100 99 98 97 96 95 94 93 92 91 90 89 88 87 86 85 84 83 82 81 80 79
379
378
I 129 128 127 126 125 124 123 122 121 120 119 118 117 116 115 114 113 112 111 110 109 108 107 106 105
5
377
R7
6
II 152 151 150 149 148 147 146 145 144 143 142 141 140 139 138 137 136 135 134 133 132 131 130
R1
II 6
7 32
II 172 171 170 169 168 167 166 165 164 163 162 161 160 159 158 157 156 155 154 153
32
7
R2
37
III
6
8 2
32 33
37
5
38
I
8 29 33
3
R3
8
191 190 189 188 187 186 185 184 183 182 181 180 179 178 177 176 175 174 173 3
37
4
0
38
33 4
33 9
7
37
33
3
1 35
38
33 3 0
6
34
R1
6
V
III 209 208 207 206 205 204 203 202 201 200 199 198 197 196 195 194 193 192 6
38
II 33 1
5
34
7
R4
38
33 42
39
4
3
3
8 7
38
10 33 3 34
III 228 227 226 225 224 223 222 221 220 219 218 217 216 215 214 213 212 211 210
39
34
3
2
R2
III 8
4 34
39
34
1
9
5 34
34
R5
39
11
I
0
II 246 245 244 243 242 241 240 239 238 237 236 235 234 233 232 231 230 229 0
34
6 35
38
0
36
9
R3 V
51
40
3 1
2
2 36
12 35
III
40
265 264 263 262 261 260 259 258 257 256 255 254 253 252 251 250 249 248 247 2
36
1
3
35
40
3
36
0
4
35
39
4
13 36
40
9
IV 5
9
279 278 277 276 275 274 273 272 271 270 269 268 267 266 35
39
5
36
40
8
6
8
35
39
66
7
7 3
35
IV
39
7
36
14
I 292 291 290 289 288 287 286 285 284 283 282 281 280
6
8
35 8
39
36
5
40
9
35
7
9
V
39
36
4
IV 15
40
R4 304 303 302 301 300 299 298 297 296 295 294 293
6
II 0
37
40
41
5
1
4
37
Rang links Rang rechts
40
41
4
2
3
37
40
16
41
I
3
2
315 314 313 312 311 310 309 308 307 306 305
R5 IV
41
1
41
0
R6 IV 325 324 323 322 321 320 319 318 317 316 17
EINGANG
Programm 180371_3.indd 15 04.05.18 12:0316 KINDERTHEATER IM KURT-HIRSCHFELD-FORUM
Dienstag, 11. Dezember 2018, 8.45 + 11.00 Uhr
HEIDI
Kinderstück nach dem Roman von Johanna Spyri
Heidi erobert die Herzen! Sie ist fünf Jahre alt, Waise Für Kinder ab 5 Jahren
und wurde gerade zu ihrem bärbeißigen Großvater, dem Produktion: Theater für Niedersachsen
Alm-Öhi, in die Schweizer Berge abgeschoben. Zum Karten: 5, 6, 7 €
Glück verfügt Heidi über große Neugierde, Geradlinigkeit
und genügend Lust am Widerstand, um nicht nur Alm-
Öhi, sondern auch den Ziegenhirten Peter zu innigen
Freunden zu machen. Hier oben in den Bergen blüht
sie auf – bis ihre Tante Dete Heidi zurück in die Stadt
holt. Die gehbehinderte Klara wird schnell ihre Freundin,
aber die Sehnsucht und die gewissenhafte Erziehung von
Fräulein Rottenmeyer machen Heidi krank. Da gibt es nur
eines: Heidi muss wieder zurück auf die Alm!
Donnerstag, 13. Dezember 2018, 8.45 + 11.00 Uhr
PIPPI PLÜNDERT DEN WEIHNACHTSBAUM
Von Astrid Lindgren, Bühnenbearbeitung Tristan Berger und Marco Böß
„Pippi Langstrumpf will heute Abend in der Villa beginnt und ganz zum Schluss erlebt auch Pippi noch
Kunterbunt den Weihnachtsbaum plündern. Alle Kinder eine Weihnachtsüberraschung!
der Stadt sind herzlich willkommen. Zieht warme Kleider
an!“. Dieses Plakat hat Pippi selbst geschrieben. Eine Für Kinder ab 5 Jahren
Einladung zu der kein Kind nein sagen kann. Nur Pelle Produktion: Theater auf Tour, Darmstadt
und Inga steht ein trauriges Weihnachtsfest bevor. Aber Karten: 5, 6, 7 €
Pippi weiß immer Rat! Am Abend kommen alle Kinder
zur Villa, die aber ganz dunkel ist. Eine Bonbonspur führt
die Kinder zu einem wunderschönen, von vielen Kerzen
hell erleuchteten Weihnachtsbaum. Ein großartiges Fest
Programm 180371_3.indd 16 04.05.18 12:03KINDERTHEATER ALTE SCHLOSSEREI 17
Mittwoch, 6. Februar 2019, 11.00 Uhr, Alte Schlosserei
OBSTGÄRTCHEN
Ein interaktives Theaterspiel
Der Gärtner steht in seinem Obstgärtchen und möchte Für Kinder ab 3 Jahren
Kirschen ernten. Dabei braucht er die Hilfe und die Produktion: Theater Mär. Regie: Frauke Rubarth.
Ideen der Kinder, denn zusammen geht immer alles Mit Peter Markhoff/Thomas Nestler
besser. Die Zuschauer stehen dem Spieler beratend Regie: Thomas Esser
zur Seite, sind aufgefordert mit zu überlegen, welche Karten: 4 und 5 €
Sache er als nächstes ausprobieren soll. Aber dann ist
da noch der Rabe, der ebenfalls versucht, an die Früchte
heranzukommen. Wie werden sie es schaffen, vor ihm
am Ziel zu sein?
Mit Musik und Theaterspiel, mit gemeinsamen
Entscheidungen und Phantasie ist das beliebte HABA-
Brettspiel durch das Theater Mär für die Bühne umgesetzt.
Dienstag, 19. Februar 2019, 10.00 Uhr, Alte Schlosserei
KASCHTANKA
Eine Geschichte nach Anton Tschechow
Die kleine rothaarige Hündin Kaschtanka verliert an Für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene
einem sehr kalten, verschneiten Wintertag ihr Herrchen, Produktion: Andreas Hartmann
den Tischler Luka. Vor Kälte und Angst zitternd, findet Regie: Andreas Goehrt. Mit Karin Schroeder
sie ein Tierdompteur und nimmt sie mit nach Hause. Dort Karten: 4 und 5 €
beginnt für Kaschtanka ein neues, abenteuerliches Leben.
Gemeinsam mit einem grauen Gänserich und einem
weißen Kater übt der Dompteur mit ihnen Kunststücke
für den Zirkus ein. Nachdem der Gänserich stirbt,
soll Kaschtanka den Ganter in der Manege ersetzen.
Doch im Publikum entdeckt die kleine Hündin ihr altes
Herrchen….
Programm 180371_3.indd 17 04.05.18 12:0318 ALTE SCHLOSSEREI
Freitag, 26. Oktober 2018, 19.30 Uhr, Alte Schlosserei
TOBI KATZE
Morgen ist leider auch noch ein Tag
Live-Literatur mit Risiken und Nebenwirkungen! In auf Poetry Slams und Lesebühnen auf. Er gewann 2007 den
schlechten Phasen starrt er stundenlang die Raufasertapete LesArt-Preis der jungen Literatur und 2014 den Bielefelder
an („irre Action für die Augen“), diskutiert ausgiebig mit sich Kabarettpreis für sein erstes Bühnenprogramm. 2015
selbst die Sinnlosigkeit des Aufräumens und lässt sich von veröffentlichte Rowohlt seinen zweiten Erzählband „Morgen
einem klingelnden Telefon Schuldgefühle einreden. In sehr ist leider auch noch ein Tag“ über Leben und Arbeit mit
schlechten Phasen ist sogar das zu anstrengend. „Sie haben Depression.
eine Depressionen“, sagt sein Therapeut. Unterhaltsam und Eine Veranstaltung des Bündnisses gegen Depression der
selbstironisch erzählt Tobi Katze Geschichten über das Leben Region Hannover und KIBIS in Kooperation mit der Stadt
mit der psychischen Störung, die er mit 4 Millionen Menschen Lehrte, Fachdienst Schule, Sport und Kultur
in Deutschland teilt. Spricht man so über Depression? Ja, Agentur: Xango Cult. Mit: Tobi Katze
genau so! Und es darf dabei herzhaft gelacht werden. Karten: 5 € (Finanziell gefördert durch
Tobi Katze, Jahrgang 1981, tritt seit mehr als zehn Jahren die AOK Hannover)
Mittwoch, 14. November 2018, 18.00 Uhr, Alte Schlosserei
KLANG UND LEBEN
Für einen Abend die Demenz vergessen...
Die Demenz vergessen und gemeinsam Spaß haben: Mit Oliver Perau (Juliano Rossi), Peter Jordan
Die Band Klang und Leben weckt Erinnerungen und (Running Wild), Karsten Kniep (Terry Hoax), Andreas
bringt Lebensfreude zurück. Ein Konzertereignis für alle Meyer und Graziano Zampolin
Generationen! Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich
im Fachdienst Schule Sport und Kultur.
Eine Veranstaltung der Hörregion Hannover in
Kooperation mit der Stadt Lehrte, Fachdienst Schule,
Sport und Kultur sowie Fachdienst Jugend und Soziales
Programm 180371_3.indd 18 04.05.18 12:03STÄDTISCHE GALERIE 19
FRANZ-BELTING-SAMMLUNG mende Abstraktion erkennbar, es ist die Zeit der „Poe-
tischen Verwandlung“. Sie führt in die bis 1970 dauernde
Städtische Galerie in der Alten Schlosserei
dritte Phase, in der sich seine typische abstrakte Wachs-
Franz Belting wurde 1908 in Lehrte geboren, wo er auch malerei voll entwickelt: „Magie der Zeichen und Mate-
aufwuchs. 1928 legte er sein Abitur am Andreanum in rie“. Im vierten, 1972 beginnenden Abschnitt „Projekte
Hildesheim ab und zog 1929 nach Hannover, wo er bald der Meditation“ rückt Belting ein an technische Apparate
darauf Atelierleiter in der Großdruckerei J. C. König & erinnerndes Vokabular in den Mittelpunkt.
Ebhardt wurde. Nach autodidaktischen Studien in der Die 1988 gegründete Städtische Galerie Lehrte verfügt
Malerei und Grafik war Franz Belting insgesamt 47 Jahre seit Februar 2006 mit der Alten Schlosserei des ehema-
seines Berufslebens als Gebrauchsgrafiker, Texter und De- ligen Zuckerfabrikgeländes, die 1952 errichtet und 2005
signer für bekannte deutsche Unternehmen tätig. saniert und renoviert wurde, über einen repräsentativen
Seine Tätigkeit als Künstler übte er in seiner Privatwoh- Ausstellungsraum. Hier ist die Franz-Belting-Sammlung
nung in Hannover aus. 1930 fand eine erste öffentliche beherbergt, die in Teilen in einer Dauerpräsentation im
Präsentation seiner Aquarelle im Rahmen der Früh- Sitzungszimmer des Rathauses zu sehen ist, während in
jahrsausstellung des Kunstvereins Hannover statt. Den der Galerie zusätzlich regelmäßig Wechselausstellungen
2. Weltkrieg überstand Franz Belting als Soldat in Fran- gezeigt werden. Daneben finden auf der Bühne der Städ-
kreich, Russland, Griechenland, Bosnien und Kroatien tischen Galerie auch Veranstaltungen statt, die ein Zu-
vergleichsweise glimpflich, da er zeitweise als Grafiker sammenspiel verschiedener Künste erlaubt.
für Werbezwecke nach Berlin abkommandiert war. Nach
1945 beteiligte er sich als freier Maler und Grafiker am STÄDTISCHE GALERIE – ÖFFNUNGSZEITEN
Aufbau des BBK Niedersachsen, dem er von 1957 bis Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Sonntag
1968 als 1. Vorsitzender vorstand. Er war befreundet mit 14 – 18 Uhr und nach Vereinbarung. Der Eintritt ist frei.
den „Hannoverschen Malern der Neuen Sachlichkeit“,
mit Carl Buchheister, Grethe Jürgens und Erich Wegner. Telefon: 0 51 32 – 10 96 (Galerie) und
Von 1967 bis 1976 arbeitete er als hauptberuflicher Fach- 05 1 32 – 862 82 43/42/41 (Fachdienst Schule, Sport
lehrer an der Werkkunstschule Hildesheim und Dozent und Kultur)
an der Fachhochschule Hildesheim-Holzminden. Er starb E-Mail: info@lehrte.de
2010 in Hannover.
Franz Belting teilte sein Werk selbst in vier Phasen ein. Das Begleitprogramm zu den wechselnden Ausstellungen
Den ersten Abschnitt bis 1947 mit überwiegend gegen- sowie kunstpädagogische Angebote für Kinder und
ständlichen Arbeiten nannte er „Lyrisches Naturbild“. In Schulklassen sind auf Homepage unter www.lehrte.de zu
der zweiten bis 1958 dauernden Phase wird eine zuneh- finden.
Programm 180371_3.indd 19 04.05.18 12:0320 STÄDTISCHE GALERIE
13. April – 1. Juli 2018
FRANZ BELTING
Unter dem Thema < figurativ > werden Arbeiten aus der durch Schichtungen von Grautönen aufgebaut. Immer
gesamten Schaffenszeit von den 1920er bis in die 1990er wieder fließen neue Elemente und Motivvarianten in die
Jahre gezeigt. Stand zu Beginn seiner künstlerischen Arbeiten ein. So gewinnen neben organischen Formen ab
Tätigkeit die Aquarell- und Temperatechnik im den 1970er Jahren maschinenartige Teile an Bedeutung.
Vordergrund, wandte sich Franz Belting ab Mitte der Dennoch geht es nicht um die Imitation von bestehenden
1950er Jahre fast ausschließlich der Arbeit in Wachsfarbe Objekten, sondern um die Schöpfung eigener Figuren.
zu. Parallel dazu entwickelte sich eine zunehmend
abstrakte Formensprache, die es in einer ersten Phase
in den 1920er Jahren in seinem Werk gab. Gleichzeitig
verliert mit der Konzentration auf die Wachstechnik
die Farbigkeit an Bedeutung und die Bilder werden
13. Juli – 26. August 2018 gefördert durch gefördert durch die Niedersächsische Sparkassenstiftung
die Stiftung Niedersachsen und Sparkasse Hannover
SIMONA PRIES 6SDUNDVVH
Ever Falling +DQQRYHU
Die Rauminstallation stellt die Beziehung „von Vögeln und Gegensatz von der Sehnsucht nach freier Beweglichkeit
JHI|UGHUWDXV0LWWHOQGHU
/RWWHULHÄ6SDUHQ*HZLQQHQ´
Menschen“ in den Mittelpunkt und befasst sich mit dem und der Situation kontrollierter Beobachtung.
„Sehen und Gesehen werden im Sinne von Erkennen“ auf In der zweiten Raumhälfte werden in einer Landschaft aus
verschiedenen Ebenen. Eine Videoinstallation verkehrt Quarzsand Skulpturen aus Glasstäben platziert, die an
das Verhältnis von Bühne und dem Zuschauerraum ins runde Käfige oder Säulen erinnern. Eine Wandarbeit, die
Gegenteil, so dass sich die auf der Bühne befindlichen in den Galerieraum hineinragt, erweitert durch spiegelnde
Menschen durch Augenpaare der Videoproduktion Glasflächen und Zeichnungen die Möglichkeit der
beobachtet fühlen. Fragen der medialen Überwachung wie Wahrnehmung und der Selbstreflektion in der Ausstellung.
der freiwilligen Zurschaustellung in den Medien klingen Simona Pries ist freie Künstlerin. Sie lebt und arbeitet in
hier an. Aufnahmen von fliegenden Vögeln, Vogelgesang Hannover.
und Geräusche von Hubschraubern verstärken den
Programm 180371_3.indd 20 04.05.18 12:03THEATER IM KURT-HIRSCHFELD-FORUM
STÄDTISCHE GALERIE 21
31. August – 4. November 2018
KUNSTWERKSTATT KÖTHENWALD
In meiner Weisheit gibt es wenig viel
2008 waren in der Städtischen Galerie Lehrte bereits Eine Auswahl der dort entstandenen Gemälde, Collagen,
einmal Werke aus der Kunstwerkstatt Köthenwald Objekte und Installationen werden in der Städtischen
zu sehen. Seit 1996 bietet die Kunstwerkstatt im Galerie Lehrte präsentiert. In der Ausstellung sind
Klinikum Wahrendorff unter der Leitung der Künstlerin Werkgruppen einzelner Mitglieder der Kunstwerkstatt
Annette Lechelt und der Kunsttherapeutin Johanna neben gemeinschaftlich erarbeiteten Objekten
Krause künstlerische Arbeitsmöglichkeiten an. Etwa 40 ausgestellt. In den Arbeiten spiegelt sich weniger eine
Bewohner und Patienten des Klinikums Wahrendorff Auseinandersetzung mit der Kunstgeschichte, als mit
nutzen dieses Angebot fast täglich, wobei neben der der individuellen Ausdrucksfähigkeit. Die entstandenen
kreativen Tätigkeit, auch soziale Aspekte eine Rolle Werke zeigen ungewöhnliche Materialhandhabung,
spielen. realistische bis abstrakte Inhalte und ein breites
Repertoire persönlicher Stile.
9. November 2018 – 13. Januar 2019
VERENA VERNUNFT
Malerei
Die Landschaft prägt als Motiv das Werk von Verena sondern lassen mit reduzierten Formen und Farbigkeit ein
Vernunft. Dabei steht zunächst die norddeutsche fast abstraktes Landschaftsbild und außergewöhnliches
Umgebung, in der sie aufgewachsen ist, im Mittelpunkt. Naturverständnis deutlich werden. Farben und Strukturen
Ab 1978/79 lernte sie als Stipendiatin der Deutschen werden zu einem Zeichensystem, das eine autonome
Akademie Villa Massimo in Rom Italien kennen und Referenz zur Landschaft bildet. In der Ausstellung sind
bezieht zunehmend die dortige Landschaft in ihre aktuelle Ölgemälde und Ölkreidezeichnungen zu sehen.
Arbeiten ein. Stets interessiert sich Verena Vernunft dabei Die in Schleswig-Holstein geborene Künstlerin war
für die unspektakulären Motive wie Mauerreste, Steine, von 1987 bis 2008 Professorin für Freie Kunst an der
Erdschichten oder Landschaftsausschnitte, die Spuren Fachhochschule für Kunst und Design in Hannover. Sie
menschlicher Einflüsse und Veränderungen aufweisen. lebt und arbeitet in Hamburg und Italien.
Ihre Werke vermitteln keine pittoresken Ansichten,
Programm 180371_3.indd 21 04.05.18 12:0322 DAS ANDERE KINO
Das Andere Kino wird von den ehrenamtlichen Mitarbei-
tern des Vereins für offene Jugendarbeit e. V. betrieben.
Entstanden ist es 1974 aus einer Initiative, die in der Aula
der Albert-Schweitzer-Schule Filmvorführungen anbot. Das
Andere Kino ist das einzige Kino in Lehrte. Es wird regelmä-
ßig mit dem Niedersächsischen Jahresfilmprogramm-Preis
ausgezeichnet.
Gezeigt werden an sechs Tagen in der Woche unterschiedli-
che Formen der Filmkunst. Das Programm des Kinos besteht
aus einer bunten Auswahl von Spiel- sowie Dokumentarfil-
men. Im Wochenfilm spielt das Kino sechs bis acht Wochen
nach Bundesstart aktuelle Filmkunstfilme aus der ganzen
Welt und hin und wieder auch hochwertige Hollywood-
Produktionen. Besonderer Beliebtheit erfreut sich der jede
Woche stattfindende Filmkunsttag, bei dem kleine als auch
große Produktionen aus den letzten Monaten noch einmal ontakt
K
über die Leinwand flimmern. Verein für offene Jugendarbeit – Das Andere Kino e. V.
Seit Anfang 2014 kann das Andere Kino, dank der starken Sedanplatz 26a, 31275 Lehrte
Unterstützung der Öffentlichkeit, der Stadt Lehrte sowie der Telefon: 0 51 32 – 57 44 2
nordmedia Medienförderung, Filme sowie diverse andere Telefax: 0 51 32 – 54 84 6
Medieninhalte mit zeitgemäßer digitaler Bild- und Tontech- E-Mail: info@das-andere-kino.de
nik vorführen. www.das-andere-kino.de
Zusätzlich zu den Kinoabenden gibt es die von Tobi Kunze ffnungszeiten
Ö
moderierte Offene Bühne, bei der jeder, der möchte, seine fast täglich 19.30 – 23.30 Uhr
Kunst in frei wählbarer Form innerhalb von zehn Minuten Mittwoch: wechselnde Veranstaltungen
vorstellen kann sowie im Sommer ein Film-Open-Air.
Als Sonderveranstaltung können alle erhältlichen Filme Eintrittspreise
auch für Gruppen oder Schulklassen gezeigt werden. Alle Filmveranstaltungen 5 €
Termine stehen in der monatlichen Programmzeitschrift Der Eintritt zum Kino-Café ist frei.
„Grappsch mich“ sowie auf der Homepage www.das-an- Partys 3 €, Konzerte, Theater usw. 3 – 12 €
dere-kino.de Kinder im Kinderkino 2,50 €
Programm 180371_3.indd 22 04.05.18 12:03STADTBIBLIOTHEK 23
Angebote für Schulen und Kitas
Zusammenstellung von Büchern nach Wünschen von Leh-
rern, Schülern und nach aktuellen Themen, Klassensätze
Blockausleihe: verlängerte Ausleihfristen für Bilderbücher;
Lektüre für Leseanfänger und Grundschulkinder Buchemp-
fehlungen, Auswahlverzeichnisse
Bibliothekseinführungen für Schulklassen und Gruppen
Fernleihe
Veranstaltungen
Vorlesestunden, Kinderprogramme, Bilderbuchkino,
Autorenlesungen, Vorträge, Ausstellungen
Öffnungszeiten
Lehrte:
Montag, Mittwoch, Freitag 10.00 – 13.30 Uhr
Dienstag und Donnerstag 10.00 – 19.00 Uhr
Die Stadt- und Schulbibliothek Lehrte wurde 1980 im Kurt-
Jeden 1. Samstag im Monat 10.00 – 13.30 Uhr,
Hirschfeld-Forum eröffnet. Als Bibliothekssystem besteht
in dieser Woche ist dafür der Mittwoch geschlossen
sie aus der Hauptstelle in Lehrte und drei Zweigstellen
Telefon: 0 51 32 - 54 46 0
in den Ortschaften Ahlten, Arpke und Hämelerwald. Die
E-Mail: stadtbibliothek@lehrte.de
Stadt- und Schulbibliothek bietet ihren Nutzern einen Aus-
leihbestand von über 70.000 Medieneinheiten: Bilder-, Ahlten:
Sach- und Fachbücher, Romane, Reiseführer, Nachschla- Dienstag 15.00 – 17.30 Uhr. Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr
gewerke, Fachlexika, CDs, CD-ROMs, Spiele, Zeitungen Telefon: 0 51 32 – 64 06
und Zeitschriften. 2013 wurde mit der Freischaltung des Arpke:
WebOpac die Nutzung des Online-Katalogs und des ei- Montag 10.50 – 11.30 Uhr. Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr
genen Nutzerkontos über das Internet möglich sowie die Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr
Onleihe eingerichtet, d.h. die kostenlose Nutzung und das Telefon: 0 51 75 – 18 71
Herunterladen von eBooks und eAudios. Die Mitgliedschaft Hämelerwald:
in der NBIB24 erweitert zusätzlich den Zugriff auf digitale Dienstag, Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und
Medien für die Bibliothekskunden. 13.00 – 18.00 Uhr
Telefon: 0 51 75 – 48 88
Programm 180371_3.indd 23 04.05.18 12:0324 BIBLIOTHEKSGESELLSCHAFT
Die Bibliotheksgesellschaft Lehrte, Regionalverband der
Bibliotheksgesellschaft Niedersachsen e. V., ist der 1985
gegründete Förderverein der Lehrter Stadtbibliothek. Sie
ist mit anderen Regionalgesellschaften in einem Dach-
verband zur Förderung der Bibliotheken in Niedersach-
sen zusammengeschlossen und hat den Status der Ge-
meinnützigkeit.
Die Bibliotheksgesellschaft Lehrte organisiert und finan-
ziert vielfältige Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche
und Erwachsene in der Stadtbibliothek:
Lesereisen
Vorlesestunden
Lesekreis
Autorenlesungen
Bücherflohmärkte
Lehrter lesen für Lehrter
Den Lesekreis der Bibliotheksgesellschaft gibt es seit lesen für Lehrter werden rechtzeitig auf der Homepage
2004. Er trifft sich jeweils am letzten Mittwoch eines und in den örtlichen Medien und Veranstaltungsmagazi-
Monats um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek. Beim mo- nen bekanntgegeben.
natlichen Bücherflohmarkt wird in der Stadtbibliothek
eine große Auswahl an preiswerten Büchern zu verschie-
denen Themen angeboten. Auch Bücherspenden werden
zu den Flohmarktterminen gerne angenommen. Der Bü- Telefon: 0 51 71 – 29 73 10
cherflohmarkt findet am dritten Donnerstag eines jeden www.bg-lehrte.de
Monats statt. Die Themen und Termine der nächsten Le-
sereise im Sommer und zur Veranstaltungsreihe Lehrter
Programm 180371_3.indd 24 04.05.18 12:03STADTARCHIV 25
Das 1985 gegründete Stadtarchiv war von 1987 bis 2017 im Dienstleistungen für Bürger, Bürgerinnen und
Kurt-Hirschfeld-Forum untergebracht und hat 2017 größere die Verwaltung
Räumlichkeiten in der Bahnhofstraße 17 bezogen. Es ist die
zentrale Stelle für alle Lehrte und die Ortsteile betreffenden – B eratung in heimatkundlichen Fragen
Fragen. Im Stadtarchiv wird Schriftgut verwahrt, das von – Unterstützung von Geschichts- und Familienfor-
bleibendem Wert für die Erfüllung öffentlicher Aufgaben, für schung
die Sicherung privater Interessen und für die Forschung ist. – Bereitstellung von historischen Fotos, Karten,
Zeitungen etc.
Neben den Verwaltungsakten befinden sich umfangreiche – Kostenlose Erschließung, Aufarbeitung und
Zeitungssammlungen im Archiv: 1877-1901 Lehrter Aufbewahrung von Leihgaben
Beobachter, 1901-1986 Lehrter Stadtblatt und – Nachweis von Rechten und Ansprüchen durch
seit 1986 die Regionalbeilage der Hannoverschen archivierte Dokumente
Allgemeinen Zeitung. Als Nachschlagewerke sind die – Aktenverwaltung
Gesetzessammlung für das Königreich Hannover – Dauerhafte Aufbewahrung ausgewählter Ver-
1824-1866 und das Reichsgesetzblatt 1871-1945 waltungsakten
zu erwähnen. Zum Bestand gehören außerdem Ton-
und Filmdokumente, eine umfangreiche Fotosammlung
sowie diverse Landkarten, Plakate und die Akten des
Nationalsozialistischen Lehrerbundes 1933-1944 des
ehemaligen Landkreises Burgdorf.
Öffnungszeiten
Um ein umfassendes Bild der Geschichte Lehrtes Dienstag und Donnerstag: 8.00 – 12.30 Uhr
präsentieren zu können, übernimmt das Stadtarchiv und 13.30 – 15.30 Uhr
Nachlässe, historisch wertvolle Fotos, Bücher und Mittwoch: 13.30 – 15.30 Uhr
Urkunden auch aus privater Hand. Diese Unterlagen Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr
können als Geschenk oder Leihgabe an das Stadtarchiv Und nach Vereinbarung.
abgegeben werden. Sie werden erschlossen, aufgearbeitet Telefon: 0 51 32 – 830 31 00
und dauerhaft aufbewahrt. Bei Leihgaben bekommt der E-Mail: stadtarchiv@lehrte.de
Leihgeber eine Aufstellung des eingelieferten Archivgutes
und kann vertraglich über die weitere Nutzung der Leihgabe
bestimmen.
Programm 180371_3.indd 25 04.05.18 12:0326 Veranstaltungsorte · IMPRESSUM · Fotonachweis
Alte Schlosserei, Alte Schlosserei 1 0 51 32 – 10 96 Kultur in Lehrte Spielzeit 2018/2019
Bibliotheksgesellschaft, Burgdorfer Straße 16 0 51 71 – 29 73 10 Herausgeber:
Stadt Lehrte –
Das Andere Kino, Sedanplatz 26 0 51 32 – 5 74 42 Fachdienst Schule, Sport und Kultur
Rathausplatz 2
Fachdienst Schule, Sport, Kultur, Rathausplatz 2 0 51 32 862 82 – 43, 42, 41 31275 Lehrte
Telefon: 0 51 32 – 862 82 – 43, 42, 41
Fachwerkhaus, Manskestraße 12 0 51 32 – 56 86 6
Telefax: 0 51 32 – 862 82 50
Kurt-Hirschfeld-Forum, Burgdorfer Straße 16 0 51 32 – 83 92 14 http: www.lehrte.de
E-Mail: info@lehrte.de
Stadtarchiv, Bahnhofstraße 17 0 51 32 – 83 03 100
Redaktion: Julienne Franke
Stadtbibliothek, Burgdorfer Straße 16 0 51 32 – 54 46 0 julienne.franke@lehrte.de
Städtische Galerie, Alte Schlosserei 1 0 51 32 – 10 96 Fotos:
Nicole Brühl (Seiten 6 oben), Stenzel & Kivits
(Seite 6 unten), TfN (Seite 7 oben), Bo Lahola
(Seite 7 unten & Titel), Tom Philippi (Seite 8
oben), Thomas Leidig (Seite 8 unten), a.gon
(Seite 9 oben), TfN (Seiten 9 unten), TdA (Seite
10 oben), Chantal Seitz (Seite 10 unten),
TfN (Seite 16 oben), Konzertdirektion Bingel
(Seite 16 unten), Theater Mär (Seite 17 oben),
Andreas Hartmann (Seite 17 unten), Thorsten
Wulff (Seite 18 oben), Klang und Leben (Seite
18 unten), Simona Pries (Seite 20 unten),
Kunstwerkstatt Köthenwald (Seite 21 oben &
Rücktitel), Verena Vernunft (Seite 21 unten),
Das Andere Kino Lehrte (22), Fachdienst
Schule, Sport und Kultur (Seiten 19, 20 (oben),
23, 24, 25).
Gesamtherstellung:
Carl Küster Druckerei GmbH, Hannover
Programm 180371_3.indd 26 04.05.18 12:03Programm 180371_3.indd 27 04.05.18 12:03
Stadt Lehrte, Fachdienst Schule, Sport und Kultur Programm 180371_3.indd 28 04.05.18 12:03
Sie können auch lesen