KUNDL Das Magazin der Marktgemeinde Kundl Juli 2021 - Land Tirol
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KUNDL Das Magazin der Marktgemeinde Kundl • Juli 2021 li f e Foto: Foto: marcomedia marcomedia.at An einen Haushalt • Amtliche Mitteilung • P.b.b.
Vorwort des Bürgermeisters Die Errichtung dieser Spiel- und Er- maßnahmen im Ortszentrum mit lebnisplätze ist eine Sache. Genau- dem Neubau der Volksschule mit so wichtig sind aber die laufenden Dreifach-Sporthalle, Erweiterung Instandhaltungsarbeiten und ganz der Tiefgarage, dem Bau der Boul- besonders der Aspekt der Sicher- der- und Kletterhalle gehen mit dem heit. Alle Spielplätze werden von Abschluss der Außenarbeiten in die unseren Mitarbeitern des Bauhofs finale Phase. Die neue Lehrküche für bestens betreut und gepflegt. Um die Mittelschule steht für den Unter- die Sicherheit zu gewährleisten wird richt bereits zur Verfügung. jedes Jahr eine umfangreiche TÜV- Überprüfung durchgeführt. Besonders erfreulich ist, dass es nach über einem Jahrzehnt gelun- Foto: fotostudio.west.Wörgl Sommerzeit ist Baustellenzeit? gen ist, einen Kreisverkehr auf der Würde man diesen Spruch, der im Bundesstraße zu errichten. Bei der Sommer regelmäßig aus den Medien Unterführung wurde zu dem Geh- zu entnehmen ist, auf die Gemeinde weg auch noch ein Radweg errich- Kundl umlegen, so hätten wir wohl tet – alles ist nunmehr wesentlich schon seit längerem durchgehend heller und leichter einsehbar. Seit Liebe Kundlerinnen, liebe Kundler „Sommerzeit“. Die regen Bautätig- kurzem erhebt sich in der Mitte des keiten sorgten sicherlich da und dort Kreisverkehrs ein imposantes drei Die Marktgemeinde Kundl erhielt vor für Einschränkungen und ich bedan- Meter hohes Einhorn, zu dem sich geraumer Zeit das Zertifikat „famili- ke mich bei allen Kundlerinnen und außerdem ein Drache gesellt, der enfreundliche Gemeinde“ sowie das Kundlern für ihr Verständnis. in Richtung Klamm blickt. Wie ich UNICEF-Siegel „kinderfreundliche finde, eine sehr gelungene und vor Gemeinde“. Beide Auszeichnungen Unsere Bautätigkeiten stehen aber allem ortsbezogene Idee, für die ich zeigen, welch hohen Stellenwert auch für wichtige Maßnahmen und mich beim Kulturausschuss unter Kinder und Familie in Kundl haben. Investitionen, die letztlich wieder Obmann Albert Margreiter sehr uns allen zu Gute kommen. Die ab- herzlich bedanken möchte. In unserer Gemeinde gibt es ins- geschlossenen Renovierungsarbei- gesamt 9 öffentliche Spielplätze, ten im Gemeindesaal Kundl konnten Tag der offenen Tür geplant die sich allesamt großer Beliebtheit zwar bisher nur für das COVID- Dass die Kundler Bevölkerung neu- erfreuen. Damit dies auch weiterhin Impfzentrum genützt werden – ich gierig auf „ihre“ neue Volksschule, die so bleibt, wurde in letzter Zeit sehr bin aber zuversichtlich, dass wir uns Dreifach-Sport-Halle, die Boulder- umfangreich in Qualität und Aus- bald wieder zu gemeinsamen Ver- und Kletterhalle, die Erweiterung stattung investiert. Nachdem im anstaltungen in unserem schönen der Musikschule und den neuen vergangenen Jahr im Schwimmbad Gemeindesaal treffen können. Spielplatz im Kundler Kindergarten der neue Spielplatz mit dem Thema Im Zuge der Umbauarbeiten des ist, steht außer Frage. Deshalb ist für „Unterwasserwelt“ bereits für Entzü- ehemaligen Altenheimes wurden Samstag, den 25. September 2021 cken bei Klein und Groß gesorgt hat, im Bereich der Dr. Franz-Stumpf- ein Tag der offenen Tür geplant, zu wurde kürzlich der Spielplatz in Lies- Straße und entlang des Arzenweges dem ich schon jetzt sehr herzlich feld völlig neu gestaltet. Passend zur Wasserleitungen erneuert bzw. neu einladen darf. Nähere Informationen Umgebung wurde dazu das Thema verlegt. Auch Asphaltierungsarbei- dazu folgen natürlich noch separat. „Bauernhof“ umgesetzt. ten wurden notwendig, die unter anderem auch im Gewerbegebiet Ich wünsche uns allen einen schönen Ganz auf die Bedürfnisse der Kinder Weinberg durchgeführt wurden. unbeschwerten Sommer, erholsame abgestimmt, wird derzeit eifrig an Die Neugestaltung der Kurve beim Urlaubstage und den Schülerinnen der Neugestaltung des Spielplatzes Hohenauerareal sorgt für mehr Ver- und Schülern schöne Ferien. für die Kinder des Kindergartens ge- kehrssicherheit und die in die Jahre arbeitet. Ich möchte noch nicht allzu gekommene Unterführung zur Eis- viel verraten, aber so viel steht fest, arena und zum Schwimmbad wurde dieser Spielplatz wird die Kinder be- von den ÖBB aufwendig saniert. geistern und die Zeit im Kindergar- ten noch erlebnisreicher machen. Auch unsere umfangreichen Bau- Bürgermeister Anton Hoflacher 2
life Was tut sich im EKiZ Kundl Fotos: EKiZ Kundl Bei uns im EKiZ wird weiter frisch gekocht! Mit großem Dank und ein bisschen Wehmut verabschieden wir uns von unserer Köchin Kathi. Sie darf nun bald ihre Pension antreten. Gleichzeitig sind wir froh, dass wir Maria Jager als erfahrene Köchin für unsere Kinder gewinnen können. Sie bereitet täglich für unsere 60 kleinen „Kunden“ ein frisches Mittag- essen zu, wobei wir sehr auf Regi- V.l.n.r.: Maria, Kathi und Christine bei der Verabschiedung in die Pension onalität und gesunde Lebensmittel achten. frischem Obst und Gemüse gehört Margreiter für das immer abwechs- zu ihren täglichen Aufgaben. lungsreiche Brot! Auch die selber zubereitete Jause mit dem guten „Margreiter-Brot“, Ein „Danke“ auch an die Bäckerei Christine Hörhager und Maria Frisch Weiterbildung im Kindergarten Foto: Kindergarten Kundl Der Kindergarten ist für alle Kinder von 3 bis 6 Jahren geöffnet, das heißt, dass sich der Kindergarten an die besonderen Bedürfnisse anpas- sen soll und nicht umgekehrt. Durch die aktuellen Entwicklungen (Migration und Flucht, steigende Armut, veränderte Familiensysteme) ergeben sich neue Aufgabenstellun- gen, Herausforderungen, Fragen, aber auch Chancen für die im Be- reich Elementarpädagogik tätigen Fachkräfte. Der Kindergarten Kundl legt sehr großen Wert auf Inklusion, deshalb haben sich einige Fachkräfte aus unserem Haus entschieden, eine Ausbildung zum Thema Inklusion zu machen. Carmen, Helena, Denise und Andrea haben sich zum großen Thema Inklusion Dieser speziell entwickelte Lehr- erfolgreich weitergebildet gang bietet eine Unterstützung an, indem er einen fundierten Einblick Unsere Mitarbeiterinnen haben sich kompetent gestalten zu können. in die inklusions- und sozialpädago- spezifische fachliche Kompetenzen gische Theorie und Praxis ermög- angeeignet, um die Inklusion von Wir gratulieren ihnen zur abge- licht. Kindern im Kindergarten sozial und schlossenen Ausbildung ! 3
Waldwoche in der Magenta-Gruppe Foto: Kindergarten Kundl Ein ganz tolles Abenteuer durften die Kinder der Magenta-Gruppe genießen. Jessica und Silvia planten für die Kinder eine ereignisreiche Waldwoche. Bei sonnigem Wetter genossen die Kinder das Spiel im Freien mit Blät- tern, Ästen und allem, was im Wald zu finden ist. Sie bauten Hütten, ent- deckten viele kleine Waldbewohner und sammelten Waldschätze, die mit nach Hause genommen worden sind. Die Waldgruppe „Magenta“ mit Jessica und Silvia bei ihrer spannenden und Die Woche war leider viel zu schnell äußerst lehrreichen Woche um, denn die Kinder genossen die Zeit im Wald sehr. Bei uns im Kindergarten Kundl ist die umliegenden Spielplätze und einiges los. Da die Baustelle im Gar- Wälder, um mit den Kindern an die Silvia und Jessica, ten in vollem Betrieb ist, nutzen wir frische Luft zu kommen. Kindergarten Kundl Neues Zuhause für unsere Schulbienen Foto: Volksschule Kundl Gemeinde zur Verfügung gestellt wurde, finden die Bienen optimale Bedingungen für ihren Arbeitsalltag vor. Nun ist es auch für die Kinder und Lehrpersonen möglich, unseren Bienenstock zu Fuß von der Schule aus zu besuchen. Vielen Dank an die Gemeinde Kundl und an Thomas Unterrainer, die uns dieses Projekt ermöglicht haben. Ein großer Dank geht auch an Rosi Fellner, die sich über viele Jahre liebevoll um unsere Schulbienen gekümmert und mit den Kindern lehrreiche Vormittage über die Welt Obmann des Umwelt- und e5-Ausschusses Thomas Unterrainer mit dem Ob- der Bienen gestaltet hat. mann des Kundler Bienenzuchtvereins Richard Lamprecht, Lisa Lamprecht und den fleißigen Nachwuchs-Imkern Wir freuen uns auf die Zusammenar- beit mit Lisa und Richard Lamprecht Im heurigen Schuljahr hat sich mit Vom Oberberg in Breitenbach ha- und bedanken uns jetzt schon für ihr dem Umzug ins neue Schulgebäude ben die fleißigen Bienchen ihre Engagement und die Bereitschaft, nicht nur für die Kinder der Volks- Reise angetreten und sich nahe den Bienenstock der Volksschule schule Kundl einiges verändert - auch der Achenbrücke in Kundl sess- Kundl weiterhin zu erhalten! unsere Schulbienen haben ein neues haft gemacht. Umringt von einer Zuhause gefunden. großen Blumenwiese, die von der Sarah Bortolon 4
life Der Natur auf der Spur Foto: Volksschule Kundl Am 31. Mai in der Früh fuhr unsere Klasse mit einem großen Bus nach Brandenberg. Dort angekommen erwartete uns ein sehr netter Mann namens Markus. Er ist der Leiter der Natur- erlebnisschule Tirol, kurz NEST. Markus kam in Begleitung seines braungefleckten Hundes Mali und führte uns bei „Pinegg“ in den Wald hinein. Barbara Witting, unsere Direktorin, begleitete uns auf diesem Ausflug. cken. Nachdem wir mit Becherlupen wir zum Treffpunkt im „NEST“, wo Zunächst erzählte uns Markus eine nach Tieren in der Ache gesucht wir bei einer Feuerstelle Stockbrot lustige Geschichte über den Bären hatten, gingen wir barfuß durch mit Würstchen grillten und ein lus- Bruno und zeigte uns viele beson- den eiskalten Bach. Am anderen tiges Spiel spielten. Erschöpft, aber dere Pflanzen, wie zum Beispiel „das Ufer angekommen, zogen wir unse- satt und fröhlich bedankten wir uns echte Fettkraut“, eine fleischfressen- re Schuhe wieder an und wanderten beim Team der Naturschule Tirol, de Pflanze oder auch den Enzian. den Pfad entlang weiter. stiegen in den Bus und fuhren nach Das Beste aber war, dass wir manche Kundl zurück. sogar essen durften, wie den Sauer- Als nächstes durften wir sogar mit klee und den Sauerampfer. einem „Flying Fox“ fahren! Wir wa- Es war ein toller „Schultag“ und wir ren alle sehr aufgeregt, konnten es haben sehr viel über die Natur gelernt. Kurz darauf ließen wir uns die Jause aber gut meistern und hatten viel auf gefällten Baumstämmen schme- Spaß dabei. Anschließend gingen SchülerInnen der M1-Klasse Verkehrserziehung – Hallo Auto Foto: Volksschule Kundl Im heurigen Schuljahr konnten wie- der mehrere Klassen der VS Kundl am bewährten Verkehrserziehungspro- gramm „Hallo Auto“ teilnehmen. In diesem praxisnahen Programm des ÖAMTC und der AUVA lernten die Kinder, dass ein Auto nicht sofort stehen bleiben kann, wenn man die Straße überqueren möchte. Die Länge des Anhaltewegs hängt ab, wo es vermutete, dass der Wa- Der Beifahrersitz war mit einem von mehreren Faktoren ab: gen zum Stehen kommen würde. zweiten Bremspedal ausgestattet, Geschwindigkeit und Gewicht des Die Kursleiterin stieg in den Wagen, die Kinder konnten somit selbst eine Autos, Beschaffenheit der Autoreifen fuhr los und bremste an einer zuvor Notbremsung durchführen! Das war und der Fahrbahn und natürlich vom ausgemachten Stelle. Und siehe da, ein besonderes Erlebnis. Reaktionsvermögen des Fahrers/der die meisten Kinder hatten mit einem Danke an alle, die zum Durchführen Fahrerin. Ein Aha-Erlebnis hatten die viel zu kurzen Bremsweg gerechnet! dieser gelungenen Aktion beigetra- Kinder beim Schätzen des Anhalte- Zum Abschluss durfte noch jedes gen haben! wegs: Jedes Kind stellte ein Hütchen Kind am Beifahrersitz des ÖAMTC- mit seinem Namen am Straßenrand Autos Platz nehmen. Angela Bartl 5
Projektwoche: Digital – Analog Foto: Volksschule Kundl erste Herausforderung nach dem Bau der Autos war die Verkabelung der Elektromotoren. Nachdem diese Hür- de geschafft war, programmierten sie einen Microcontroller (Calliope Mini) so, dass das Auto einen definierten Weg fuhr. Die Zusatzaufgabe war, eine Fernbedienung zu program- mieren, welche aus einem weiteren Microcontroller bestand. Das Team Wichtel baute mit Korken, Die Projektwoche war ein voller Erfolg und auch sehr lehrreich LED-Lampen und vielen Bastelmateri- alien Wichtel . Mit diesen Figuren stell- Dass Programmieren mehr ist, als nur In der vierten Klasse gab es dann eine ten sie dann verschiedene Szenen dar am Tablet oder Computer Befehle ein- große Projektwoche, wo die Schüle- und drehten ein Stop Motion Video. zutippen, durften die Kinder der 4b rinnen und Schüler ihr Gelerntes in Das Schneiden der Videos war eine schon seit der ersten Klasse erfahren. die Tat umsetzen konnten. große Herausforderung, aber auch das haben die Kinder gut gemeistert. Logische Zusammenhänge erken- Im Social Media Team durften die Kin- nen, Ideen beschreiben, Algorith- der Videos und Fotos der gesamten Die Rückmeldungen und der Lerner- men kennenlernen und erstellen, Projektwoche machen, Interviews folg der Kinder waren so überwälti- genaues Lesen, etc. - all dies gehört führen, Videos schneiden und sie be- gend, dass eine Projektwoche zum zum Programmieren. In den ersten stickten mit einer programmierbaren Thema Digitalisierung an der Volks- Jahren geschah dies analog, in den Stickmaschine Taschen. schule Kundl mit Sicherheit wieder höheren Klassen wurden die Kinder durchgeführt wird. zu einfachen Programmiersprachen Im Team Roboter Auto wurden meh- hingeführt. rere elektrische Autos gebaut. Die Andreas Schiestl Erfolgreiche Absolvierung der Radfahrprüfung ten. Diese fand am Recyclinghof in Foto: Volksschule Kundl Kundl statt. Nach einer Einführung und Besprechung des Streckenplans hatten die Kinder noch Zeit, eine Probefahrt durchzuführen. Danach wurde geprüft. Mit voller Konzent- ration schauten sich die Radfahrer/ innen um, gaben Handzeichen und ordneten sich richtig ein. Am Ende wurde dann die erfreuli- che Nachricht bekannt gegeben: Alle Kinder haben bestanden! Mit einem Strahlen im Gesicht nahmen die Schülerinnen und Schüler ihren Fahrradführerschein entgegen und Am 7. Juni fand die praktische Nachdem alle Schülerinnen und konnten es kaum noch erwarten, al- Radfahrprüfung für die Kinder Schüler die theoretische Prüfung lein mit dem Rad unterwegs zu sein. der 4. Klassen statt. bereits bestanden hatten, durften sie zur praktischen Prüfung antre- Stephanie Keiler 6
life Theaterfahrt ins Steudltenn Uderns Foto: Volksschule Kundl Am Mittwoch, 9. Juni 2021, fuhren scheln, sondern ein Superbär sein, te Theaterzeit. Nach der anschließen- wir – corona-konform aufgeteilt in die Wünsch-dir-was-Fee sich auch den gemeinsamen Jause machten drei Gruppen – ins Steudltenn nach einmal etwas für sich selbst wün- wir uns wieder auf den Heimweg. Uderns, um uns das Theaterstück schen und die Actionfigur lieber „Zeugs“ anzusehen. singen, als ihre Muskeln spielen las- Es war ein gelungener Tag, der uns sen. Die Spieldosenballerina hatte es noch lange in Erinnerung bleiben Nach einer gemütlichen Zugfahrt mit außerdem satt, sich ständig im Kreis wird. Für den vergnüglichen Tag der Zillertalbahn genossen wir das zu drehen und dabei nicht wertge- möchten wir uns an dieser Stelle Theaterstück, welches das Thema schätzt zu werden. beim gesamten Steudltenn-Team „Spielzeug“ aus einer etwas anderen von Herzen bedanken! Perspektive beleuchtete. Mit viel Wortwitz und erschreckend- lustigen Momenten bescherten uns Malu Gratl, So wollte der Kuschelbär nicht ku- die Schauspieler/innen eine amüsan- im Auftrag des gesamten Teams Leckeres Joghurt am Weltmilchtag Die Bäuerinnen von Kundl luden die Foto: Volksschule Kundl Erstklässler/innen der Volksschule anlässlich des Weltmilchtages zu einer leckeren, gesunden Jause ein. Jedes Kind erhielt ein Joghurt, das es sich aus drei Geschmacksrichtungen aussuchen konnte. Der Jubel war groß und die Über- raschung gelungen. Jedes Kind be- diente sich nach seiner Vorliebe und ließ es sich schmecken. Ein Schüler das das Leben auf dem Bauernhof Eine spontane Sachunterrichtsstun- meinte voller Freude: „Frau Lehrerin, beleuchtete. Es wurde zum Anlass de entstand und erweiterte den eine solche Überraschung kannst du genommen, die Lesefertigkeiten zu Horizont. uns jeden Tag machen!“ beweisen und sich dann über die Er- fahrungen der Kinder, was auf einem Vielen Dank, liebe Bäuerinnen von Nachdem geklärt wurde, wer die Bauernhof so passiert und welche Kundl! Überraschung gemacht hatte, wichtigen Aufgaben unsere Bauern erhielt noch jeder ein Büchlein, für uns übernehmen, zu unterhalten. Heide M. Huber 7
PVÖ Ortsgruppe Kundl Foto: Archiv PVÖ Endlich geht es wieder los. Laut Bun- desregierung dürfen ab Mitte Juni wieder unsere überaus beliebten Busreisen durchgeführt werden. Wir sind so froh und freuen uns riesig, dass auch wir Anfang Juli mit unserem ersten Halbtagesausflug im heurigen Jahr überaus motiviert starten können. Termin und Ziel werden wir noch früh genug genau bekanntgeben. Wir freuen uns bereits jetzt auf ei- nen äußerst gemütlichen Nachmit- tag, den wir gemeinsam verbringen können. Bis dahin bleibt`s alle gesund. Wir freuen uns so sehr auf die die gemeinsamen Ausflüge, wie zB. 2018 auf die Franziska Sumieski, Winkelmoosalm für den Vorstand des PVÖ Kundl Es ist wieder so weit Foto: Archiv Zeit gut und ausgiebig miteinander verbringen können. Es gibt bestimmt viele aufregende und spannende Geschichten, die wir erlebt haben und uns zu erzählen wollen. Hier haben wir dann auch die per- fekte Gelegenheit, unsere Geburts- tagskinder wieder persönlich zu treffen und vor allem gebührend feiern zu können, in dem Rahmen, den wir alle bisher gewohnt waren und der nun hoffentlich wieder zu unserem Alltag gehört. Details zur ersten Ausfahrt nach der Pause und natürlich auch alle anderen wichtigen Informationen bekommt ihr mit unserem nächsten Hier waren wir 2017 beim Ausflug an der romantischen Hochkönigsstraße nach Flugblatt. St. Martin bei Lofer, wo wir im Gasthof „Hochmoos“ Rast eingelegt haben Wir freuen uns sehr, also bis bald Wir können und wollen die 4G-Regel Wir starten am Donnerstag, den euer umsetzen, also getestet, geimpft, ge- 2. September 2021 mit einer Halb- nesen … und vor allem gemeinsam tagesfahrt zum wunderschönen Dietmar Günther, genießen! Walchsee. Für die erste Fahrt genau für den Vorstand des Seniorenbundes das richtige Reiseziel, damit wir die Ortsgruppe Kundl 8
life Heilige Erstkommunion in Kundl Foto: Pfarre Kundl Am 17. April konnten 33 Kinder das unter der Einhaltung verschiedener tung der Messe beigetragen haben. Fest der Erstkommunion feiern. Präventionsmaßnahmen statt. Wir hoffen, dass die Kinder und ihre Familien einen schönen Erstkommu- Um die Erstkommunion trotz der ak- Im Namen der Pfarre möchten wir nionstag hatten. tuellen Corona-Situation durchfüh- uns bei allen bedanken, die zur Vor- ren zu können, fanden zwei Messen bereitung der Kinder und Gestal- Wolfgang Egerdacher Aufnahme neuer Ministranten Fronleichnam Foto: Pfarre Kundl Foto: Pfarre Kundl Durch die Empfehlung der Bischofs- konferenz fand das Fronleichnams- fest in der Pfarrkirche statt. Am Freitag, dem 30. April 2021, fand und wurden von unserem Pfarrer Die Fahnenabordnungen sowie die in der Pfarre Kundl bei der Abend- Piotr Stachiewicz herzlich in ihren VertreterInnen der Gemeinde und messe die MinistrantInnenaufnah- Dienst aufgenommen. verschiedenen Vereine sorgten für me statt. eine feierliche Festmesse. Im An- Wir wünschen unseren neuen schluss gab Pfarrer Stachiewicz den Acht Kinder haben sich für den MinistrantInnen viel Freude im feierlichen eucharistischen Segen MinistrantInnendienst vorbereitet Dienst Gottes! für das ganze Dorf. 9
Neuer Kreisverkehr eingeweiht Foto: marcomedia V.l.n.r.: Eduard Fröschl (Fa. Fröschl), Christian Molzer (Vorstand der Abteilung Verkehr und Straße), Bgm. Anton Hoflacher und Erwin Obermaier (Leiter des Baubezirksamts Kufstein) Die Fahrzeuge drehen schon seit des mit den Vorbereitungen für die offiziell übergeben. Den Corona- längerem ihre Runden um den neuen Errichtung des Kreisverkehrs B171/ Bestimmungen entsprechend hat Kreisverkehr, den ein holzgeschnitz- Kreuzung Spar begonnen, dessen die Übergabe nur in kleinem Kreis tes Einhorn und ein Drache zieren. Bau zügig vorangegangen ist. Be- stattgefunden. Am 5. Mai wurde der Kreisverkehr reits seit Jahreswechsel ist der Kreis- an der B171 nun auch offiziell über- verkehr geöffnet, lediglich für die Kundler Wappentier ziert Kreisver- geben. letzten Arbeiten wurden Fahrspuren kehr vorübergehend gesperrt. Man merkt Über die Gestaltung des Kreisver- Rund zehntausend Fahrzeuge sind bereits: Der Verkehrsfluss hat sich kehrs hat sich der Kulturausschuss täglich auf der Tiroler Straße (B 171) deutlich verbessert, die ursprüng- Gedanken gemacht und schließlich unterwegs. Auf der hochfrequentier- liche Kreuzung wurde entschärft. die Geschichte Kundls zum Thema ten Breitenbacher Straße (L 48) zählt Innerörtlich wurde der Fließverkehr gemacht. In der Mitte des neuen man durchschnittlich sechstausend zwischen Turbinenweg und Bio- Kreisverkehrs erhebt sich ein impo- Fahrzeuge täglich. Aufgrund der – chemiestraße optimiert und eine santes, drei Meter hohes Einhorn auch in der Bezirksstatistik belegten neue, vier Meter breite Unterfüh- – das Kundler Wappentier. Zum – hohen Unfallhäufigkeit an dieser rung errichtet. „Uns war besonders Einhorn gesellt sich außerdem ein Gefahrenstelle war der Marktge- wichtig, im Zuge dieses Projekts die Drache. Die Sagengestalt aus der Le- meinde die Errichtung eines Kreis- bestehende Unterführung neu zu gende zur Entstehung der Kundler verkehrs ein langjähriges Anliegen. errichten und so zu gestalten, dass Klamm blickt natürlich keineswegs Nachdem die Gemeinde mit dem sie hell, behindertengerecht sowie zufällig genau in Richtung Klamm. Ankauf eines Grundstückes in Vor- gut einsehbar ist und genügend Gegenüber dem Drachen ragen leistung getreten war, kam schließ- Platz auch für den Fahrradverkehr zwei Monolithen empor, welche lich Bewegung in die Sache. bietet“, freut sich Bgm. Anton Hofla- die gespaltene Klamm symbolisch cher über den positiven Abschluss darstellen – eine Idee des Kundler Baubeginn im Mai 2020 dieses Projekts. Anfang Mai 2021 Künstlers und Gesteinsexperten Karl Im Mai 2020 wurde seitens des Lan- wurde der Kreisverkehr nun auch Sandbichler. 10
life Foto: Klaus Madersbacher Kundler Einhorn Die Tiroler Landesregierung hat der Gemeinde Kundl am 8.1.1953 das Gemeindewappen mit dem Einhorn verliehen. In der Wappenbeschreibung heißt V.l.n.r.: Lothar Menerth, Künstler Markus Pineider, Lukas Unterlercher, Peter Böhm, es „in einem geteilten dreieckigen und Kulturausschuss-Obmann Albert Margreiter Schild im oberen Feld auf blauem Grund drei goldene Sterne“. Die Fabeltiere wurden aus einer 130 Pineider, dessen bisherige Werke Jahre alten bayrischen Eiche ge- sogar bis nach Holland, Belgien und Das Gemeindewappen erinnert schnitzt. Ein Sturm hatte die unter Lappland gegangen sind. Für den an das Wappen der besonders im Naturschutz stehende Eiche entwur- Drachen hat sich Pineider wieder die 13. Jahrhundert für die Geschich- zelt. Jetzt fand der stattliche Baum, Unterstützung der Hobby-Künstler te des Dorfes Kundl bedeutenden dessen Holz besonders widerstands- Peter Böhm und Lukas Unterlercher Herren von Kundl. Im Mittelalter fähig und daher langlebig ist, noch geholt. Auch den beiden Kundlern erfreute sich das Einhorn als Wap- eine schöne letzte Bestimmung. – Peter Böhm ist gelernter Zimmerer pentier großer Beliebtheit. und Krippenbaumeister, Lukas Un- Holzkünstler am Werk terlercher studiert „Design, Hand- In Tirol haben die Gemeinden Realisiert wurde das übergroße werk & materielle Kultur“ – ist das Seefeld, Mils im Bezirk Innsbruck- Kundler Wappentier von Holzkünst- Material Holz nicht fremd. Land und Lechaschau ein Einhorn ler Markus Pineider, der im vergan- im Gemeindewappen. genen Jahr in einem Workshop auch Mit der Bepflanzung, die im Mai die Drachenbänke für die Kundler abgeschlossen wurde, bietet der Noch heute steht es im britischen Klamm mit Hobby-Künstlern erar- Kreisverkehr nun ein ansprechendes Wappen als Symbol für Schott- beitet hat. Der Künstler und gelernte Bild am Ortseingang von Kundl. Die land. Schlosser, der seit vielen Jahren in gelungene Gestaltung indessen hat der Wildschönau lebt, fertigt seine über die Gemeindegrenze hinaus Eine Info des Heimatvereines Holzskulpturen mit der Motorsäge für Anerkennung gesorgt. Und der Kundl, von Obmann Jakob Mayer. an. „Tierskulpturen sind meine Spe- eine oder andere kleine Fahrzeugin- zialität. Das Kundler Einhorn hat aber sasse hat schon eine Extrarunde um Jakob Mayer einen besonderen Stellenwert, weil den Kreisverkehr verlangt, um die Telefon: 0699 10 900 900 es die bislang größte Figur ist. Des- beeindruckenden Fabelwesen ganz E-Mail: j.mayer@tireal.at halb freut es mich auch, dass das Ein- genau in Augenschein nehmen zu horn ganz in der Nähe steht“, lacht können. 11
Zomkrostn: Die Motoren laufen Fotos : Zomkrostn Nach den Wintermonaten und den kühlen Frühlingsmonaten war es mit der Wiedereröffnung der Gast- ronomie auch für uns wieder so weit und wir konnten unsere alljährliche Frühjahrsausfahrt zum Waldcafè Köfler endlich durchführen. Neben vereinsinternen Ausflügen gehören die Besuche bei den um- liegenden Oldtimertreffen zur Ver- einstätigkeit. Auch unser beliebtes Oldtimer- und Klassikertreffen in Liesfeld hätte heuer wieder statt- gefunden. Aufgrund der aktuellen, unsicheren Lage arbeiten wir derzeit an einem Ersatzprogramm. Man darf gespannt sein! Wir freuen uns schon jetzt auf viele Zuschauer! Kundler Zomkrostn Florian Ellinger, Obmann Landjugend Kundl: MehrWertKundl Das Ziel der Aktion: Foto: Landjugend Kundl Den Bürgerinnen und Bürgern zu zeigen, was in den jeweiligen Ge- meinden steckt. Auch wir haben uns dazu entschlos- sen mitzumachen und waren uns bald einig, was in unserem XXL - Bil- derrahmen stehen soll. Entlang der B171 Richtung Innsbruck ist unser Projekt zu sehen. Unserer Meinung nach leistet das Traktorenwerk Lindner als Arbeit- geber für viele Kundlerinnen und Kundler einen wichtigen Beitrag. Ein großes Dankeschön an die Firma Lindner für die Bereitstellung eines Traktors und an die fleißigen Helfer für die Umsetzung des Projekts. Was zeichnet unsere Gemeinde aus? der Tiroler Jungbauernschaft Land- Anna Seebacher Unter dem Motto “Mehrwert Tirol” jugend. Schriftführerin, startete das heurige Landesprojekt Landjugend Kundl 12
life Landjugend Kundl: Ortsreinigung 2021 Foto: Landjugend Kundl Ein paar der fleißigen Landjugend-Mädels bei der heurigen Ortsreinigung Wie schon die letzten Jahre trafen wegs und unterhalb des Bahnhofs. Danke an alle Mitglieder, die uns sich heuer wieder viele Mitglieder Den Müll entsorgten wir dann im auch heuer wieder sehr tatkräftig der Jungbauernschaft Landjugend Bauhof Kundl/Breitenbach. Anschlie- unterstützt haben und auch ein Kundl, um den weggeworfenen Müll ßend gab es noch eine gemeinsa- großes Dankeschön der Marktge- von mehreren Kundler Straßen zu me Stärkung unter Einhaltung der meinde Kundl für die zur Verfügung beseitigen. Covid-19 Maßnahmen. gestellten Müllsäcke und Arbeits- handschuhe. In Zweier-Teams aufgeteilt sammel- Wir freuen uns schon auf die nächste ten wir den vorhandenen Abfall im Sammlung, hoffentlich wieder in alt- Bianca Thumer, Bereich des Birkenwegs, Schmelzer- gewohnter Weise. Schriftführerin-Stellvertreterin Landjugend Kundl: Maibaum 2021 Foto: Landjugend Kundl Wie fast jedes Jahr stellte die Landju- wehrhaus Liesfeld transportiert. Dort gend Kundl den heurigen Maibaum wurde er geschmückt und mit Hilfe wieder beim Feuerwehrhaus in eines Krans aufgestellt. Liesfeld auf. Besonders bedanken möchte ich In den frühen Morgenstunden des mich bei Familie Renate Unterrainer, ersten Mai trafen wir uns dazu. welche uns heuer den wunderschö- nen Baum zur Verfügung gestellt Natürlich musste das Ganze unter hat. Einhaltung der momentan gültigen Coronaverordnung passieren. Ich freue mich bereits auf das nächs- te Jahr, wenn es hoffentlich wieder Mit einigen wenigen Mitgliedern einen Maibaum mit dem dazugehö- machten wir uns auf den Weg in den rigen Fest gibt. Wald, um den ausgesuchten Baum zu fällen. Danach wurde der schöne, Sebastian Eberl, etwas kleinere Baum zum Feuer- Landjugendobmann 13
Was tut sich beim Verein St. Leonhard Foto: Verein St. Leonhard Marmorierung wieder hergestellt. Ebenfalls wurden die Seitenwände vor den Altären, wo sich Feuchtig- keit in der Mauer befand, renoviert. Die beiden Altäre erstrahlen nun in neuem Glanz. Im Laufe des Sommers wird noch die fachgerechte Restaurierung und Instandsetzung der Haupteingangs- tür und der Seitentür in Angriff ge- nommen. Es werden die Türen zuerst feucht vom Schmutz entfernt und im An- schluss mit einer Speziallasur einge- lassen. Im Außenbereich der Kirche wird die Abdeckung der Strebepfei- ler mit Bleiblech vorgenommen und ebenso die Restaurierung der Sockel Im Mai wurden die für heuer geplan- Es wurden die Sockel der beiden der Portalwände. ten Renovierungsarbeiten in der Kir- Seitenaltäre neu verputzt und che St. Leonhard begonnen. entsprechend der ursprünglichen Andrea Wieser, Verein St. Leonhard Chorkreis – Frühjahrsputz in Kundl Foto: Chorkreis Gerne sind wir der Einladung von der Gemeinde Kundl für die heurige Ortsreinigung nachgekommen. Sehr unkompliziert war das Abholen der vorbereiteten Mülltüten und Handschuhe im WSZ. Da es coronabedingt keinen ge- meinsamen Sammeltermin gab, haben sich sieben Chormitglieder kurzentschlossen bereits am Sams- tag, 17.04.2021, an der Schieferroll- Kapelle getroffen – mit Maske, Abstand und einem Eimer. Es war schön, bei dieser Aktion wieder den einen oder anderen Sänger bzw. Sängerin wiederzusehen. weg/Ache gefunden haben, die jede Interessierte SängerInnen können für sich einen winzigen Giftcocktail sich gerne bei Sabine, der Obfrau, Auch wenn wir nicht säckeweise für die Umwelt darstellt. für die Information der nächsten Müll gefunden haben, war es ins- Termine vormerken lassen. besondere erschreckend, wie viele Bei Erscheinen der Kundl life, wird achtlos weggeworfene Zigaretten- unsere erste Probe schon statt ge- Sabine Liesner, stummel wir im Bereich Bergkreuz- funden haben. Obfrau Chorkreis, Kundl 14
life Alter Bergbau in Kundl Eine ganze Palette verschiedener Foto: Lamprecht Rohstoffe wurde in der Vergangen- heit in Kundl abgebaut und weiter- verarbeitet. Nicht nur Lehm und Stein, sondern auch edle Metalle wie Kupfer, Silber und sogar Gold wurden mühevoll gewonnen! Dass in Kundl bereits in der Bronze- zeit (2.200 bis 740 vor Christus!) Kup- fererze gewonnen und weiterverar- beitet wurden, bezeugen archäolo- gische Funde aus der Schottergrube Wimpissinger und von St. Leonhard. Einer der Schürfe in der Kundler Klamm vom Thierbachweg aus gesehen. Im Als Blütezeit des Bergbaus ist Detail ist der Blick aus dem Stollen mit Martin Mayr zu sehen allerdings das 15. und das 16. Jahrhundert nach Christus zu se- baute man in dieser Zeit an einigen te man in der Kundler Ziegelei Ton hen, wo auch der „Kundler Ofen“ Stellen auch Bleiglanz, Zinkblende vom Rettenbach und der Schönau in Hochbetrieb stand. Einige der und Eisenkies ab. Einige kleinere bei Breitenbach zu Dachziegeln. In wertvollen Materialien konnten in Abbaue befanden sich in Liesfeld, späterer Zeit gab es immer wieder Form von sogenanntem Fahlerz am Ramsbach, am Kragenjoch sowie Versuche, die Erzvorkommen zu nut- abgebaut werden, aus dem man in der „Gschiess“ an der Grenze zur zen, die allerdings von wenig Erfolg Kupfer und Silber ausschmolz. Die Oberau. gekrönt waren. Erst mit der Neuzeit bedeutendsten Fahlerzvorkommen kamen die Bergbauaktivitäten in auf dem Gemeindegebiet befinden Viele dieser Erze wurden vor Ort Kundl gänzlich zum Erliegen. Viele sich oberhalb von St. Leonhard (Bild verhüttet und anschließend wei- dieser Abbaue sind heutzutage ver- unten) und in der Kundler Klamm terverhandelt. Nach Gold wurde im fallen und demnach auch nicht mehr (Bild oben), wo noch heute einige 16. und 17. Jahrhundert an der Ache genau zu verorten, an einigen Stellen Stollen zu finden sind. Außerdem gewaschen und seit 1888 verarbeite- finden sich allerdings noch Reste die- ser ehemals bedeutenden Industrie! Foto: Lamprecht Einige der alten Abbaue konnten in den letzten Jahren durch zahlreiche Begehungen wiederentdeckt wer- den. In der aktuellen Ausgabe der Tiroler Heimatblätter (Heft 1/2021) ist eine ganze Vielfalt der zuvor kurz erwähnten Bergbauspuren ausführ- lich beschrieben. Wir würden uns über jeden weiteren Hinweis zum Bergbau in Kundl freu- en! Falls auch Sie von alten Stollen und anderen interessanten Funden wissen, oder gerne mehr Informati- onen zum Bergbau in Kundl erhalten möchten, melden Sie sich gerne un- ter romanlamp27@gmail.com. Julia Haas in einem der spätmittelalterlichen/frühneuzeitlichen Schrämm- stollen südlich von St. Leonhard Roman Lamprecht und Julia Haas 15
Musik liegt (wieder) in der Luft Foto: Florian Ellinger Leistungsabzeichen Bronze: v.l.n.r. Theresa Seebacher, Elias Steinbacher, Chiara Edenstrasser, Gregor Unterrainer, Marc Unterrainer, Maja Gerl, Sarah Liesner und Nina Schaffer, nicht im Bild Paul Adamski Nach neun Monaten Pause(!) haben „Motiviationssackerl“ an die Mitglie- Abzeichen in Silber: wir nach langem Warten wieder der des Jugendorchesters verteilt. Elias Unterlercher, Madeleine unsere Probentätigkeiten mit der Unsere JungmusikantInnen durften Unterrainer, Gabriel Steinbacher, gesamten Musikkapelle aufgenom- sich über selbstgebackene Noten- Victoria Höllwarth, Jonas Schaffer men. schlüssel, ein „Musikantenkracherl“ und einen Gutschein für ein Eis bei Kleineren Bläserensembles war es der ersten Probe freuen. Wir möch- Wir wünschen euch weiterhin viel bereits vor 10. Juni erlaubt, diver- ten unseren JungmusikantInnen sehr Freude am gemeinsamen Musi- se Proben durchzuführen. Somit herzlich zu ihren Leistungsabzeichen zieren und noch sehr viele schöne konnte die Messe zu Fronleichnam gratulieren: Momente, sei es beim Jugendor- und zu Herz Jesu von einer Bläser- chester oder bereits als aktives Mit- gruppe feierlich umrahmt werden. Abzeichen in Bronze: glied bei unserer Kundler Bundes- Leider war es uns auch heuer nicht Theresa Seebacher, Nina Schaffer, musikkapelle. erlaubt, am 1. Mai unser traditionel- Maya Gerl, Marc Unterrainer, les Maiblasen abzuhalten. Gregor Unterrainer, Elias Gut Klang! Steinbacher, Chiara Edenstrasser, Eure Bundesmusikkapelle Kundl Wir blicken zuversichtlich in die Zu- Sarah Liesner, Paul Adamski kunft und freuen uns bereits jetzt Sandra Haas, Schriftführerin darauf, das eine oder andere Platz- Foto: Florian Ellinger konzert zu spielen. Details über den Saisonstart wird über die sozialen Medien noch rechtzeitig bekanntge- geben. Bei der Spiele- und Erlebnis- woche der Gemeinde Kundl wird sich auch die Musikkapelle aktiv beteiligen. Das Jugendorchester war natürlich auch von den Einschränkungen betroffen. Unsere Jugendreferentin Jeannine Wurzrainer und ihre Stell- vertreterin Stefanie Thaler haben gemeinsam mit ihren Kolleginnen Leistungsabzeichen Silber: v.l.n.r. Elias Unterlercher, Madeleine Unterrainer, der BMK Breitenbach sogenannte Gabriel Steinbacher und Victoria Höllwarth, nicht im Bild Jonas Schaffer 16
life Schützenkompanie Kundl Foto: Gemeinde Kundl V.l.n.r.: Hauptmann Andreas Eberl, Werner Thumer, Bgm. Anton Hoflacher, Baumeister Rupert Zierhofer, Vize-Bgm. Michael Dessl, Josef Reitsamer, Christoph Reitsamer und Lukas Koidl bei der Grundsteinlegung der Herz-Jesu-Kapelle Trotz der vielen Covid-Einschrän- auf Grund des 225 Jahre Herz-Jesu- Mit dem Kauf dieser limitierten kungen konnten in den letzten Gelöbnisses (1796 - 2021) und des Nachdrucke wird der Kapellenbau Monaten viele Aktivitäten im Verein eben solangen Kundler Schützen- unterstützt! Erworben werden kön- getätigt werden. wesens auf der Saulueg die Herz- nen die Nachdrucke um € 15,– in Jesu-Kapelle Sternegg. Mittlerweile den Kundler Banken und bei der So wurde im April covidgerecht ein konnte bereits der Grundstein ge- Drogerie Ellinger. neuer Ausschuss gewählt. Neuer legt werden und auch die weiteren und alter Hauptmann ist Andreas Tätigkeiten sind bislang voll im Die Käufer/Spender werden – wenn Eberl. Die Kompanie bedankt sich Zeitplan. gewünscht – namentlich im Kapel- beim alten Ausschuss für die geleis- lenbuch angeführt. Die Schützen- tete Arbeit über die letzten Jahre. Besonders erfreulich ist die große kompanie möchte sich abschließend Unterstützung der Kundler Bevölke- bei allen Unterstützern herzlich be- Weiters konnte auch heuer wie- rung, danke! Unter anderem konn- danken und hofft weiterhin auf euer der das Herz-Jesu-Feuer im Juni ten die bekannten Künstler Brigitte Wohlwollen. auf der Brach entzündet werden. Lindner und Hannes Margreiter Dieses Feuer geht auf den Herz- und auch der Innsbrucker Bischof Natürlich würden weitere Spenden Jesu-Schwur 1796 zurück, mit dem Hermann Glettler für das Projekt ge- den Bau erleichtern, vielen Dank! die Tiroler Einheit im Kampf gegen wonnen werden. So malen Brigitte Franzosen und Bayern hergestellt und Hannes eigene Bilder unter dem Sparkasse Kundl werden sollte. Zum Zeichen des Motto „225 Jahre Herz-Jesu-Gelöb- AT86 2050 6077 0940 7261 und Schwurs wurden damals Bergfeuer nis“ für die Kapelle. Um die enormen Raiffeisenbank Kundl entfacht. Wieder herzlichen Dank an Kosten zu stemmen, wird unter an- AT82 3626 7100 0005 0070 Fam. Kirchmair (Stöckl) und den Al- derem eine Bausteinaktion geschaf- minger Josef für die Unterstützung. fen. Dazu werden kleine Nachdrucke Weitere Auskünfte gibt es bei un- dieser Bilder angefertigt, welche mit serem Hauptmann Andreas Eberl Herz-Jesu-Kapelle-Sternegg den Orginalen von Bischof Hermann unter 0664 / 79 207 27. Wie schon in der letzten Ausgabe er- Glettler in der Innsbrucker Jesuiten wähnt, baut die Schützenkompanie Kirche geweiht wurden. Andreas Eberl, Hauptmann 17
Feuerwehrjugend – ein starkes Stück Freizeit … Foto: FF Kundl … unter diesem Motto stellt sich die wert. Nur so ist sichergestellt, dass arbeit von unseren ausgebildeten Jugendgruppe der Feuerwehr Kundl auch morgen noch genügend frei- Jugendbetreuern vorgelebt und vor! willige Helfer zur Verfügung stehen, prägen das Miteinander in der Feu- die bereit sind, sich für Mitmenschen erwehrjugend. Vor mittlerweile 16 Jahren wurde die in Notsituationen zu engagieren. Feuerwehrjugend Kundl gegründet. Deshalb sind wir vor allem eines: Haben wir dein Interesse an der Feu- Unzählige Jugendliche haben so Eine Organisation mit Zukunft! erwehr geweckt? Dann melde dich ihre „Karriere“ in der Feuerwehr bei uns! gestartet! Aktuell umfasst die Feu- Eines unserer großen Ziele ist es, bei erwehrjugend Kundl 5 Mitglieder. Jugendlichen den Sinn für Gemein- Jugendbeauftragter Roland Haaser Die Jugendlichen zwischen 11 schaft, Freundschaft und Hilfsbereit- Tel.: 0664 / 324 24 42 und 15 Jahren werden in diesen 4 schaft zu fördern. Ehrenamtliches oder Jahren spielerisch auf den aktiven Engagement ist lebenswichtig für Anton Margreiter Feuerwehrdienst (ab dem vollen- unsere Gesellschaft – diese Werte Tel.: 0664 / 158 98 58 deten 16. Lebensjahr) vorbereitet. werden in der täglichen Jugend- Neben der feuerwehrtechnischen Foto: FF Kundl Ausbildung wird auch an Bewerben wie dem jährlichen Wissenstest teilgenommen. Ausflüge und der Besuch in manchen Restaurants mit leckerem Essen werden bei uns nicht vernachlässigt. Gemeinsame kameradschaftliche Aktivitäten ste- hen ebenfalls am Programm. Wissen, Spaß, Action und Sport: Das alles bietet die Feuerwehrjugend in EINER Gemeinschaft. Wir sind ein Teil der österreichischen Feuerwehr und mit rund 26.000 Mitgliedern, eine der größten Jugendorganisationen in Österreich. Der Nachwuchs hat für uns einen besonders hohen Stellen- 18
life FF Kundl – ein gutes Gefühl dabei zu sein Schon die Kleinsten lernen im Kin- Foto: FF Kundl dergarten, dass die Feuerwehr der Retter in der Not für viele Gefahren- situationen ist. Egal ob ein Brand ausgebrochen ist, ein Keller aus- gepumpt werden muss, eine Katze von einem Baum gerettet werden will, jemand aus einem Fahrstuhl befreit werden soll, eine Ölspur unschädlich gemacht werden muss oder die Bergeschere bei einem Ver- kehrsunfall zum Einsatz kommt – das Aufgabengebiet der Feuerwehr ist vielfältig und herausfordernd. Die Mitglieder müssen bestens ge- schult und ihre Fähigkeiten durch Feuerwehren und arbeiten ehren- verlassen können, diesen Teamspirit regelmäßiges Training automatisiert amtlich und unentgeltlich für die gilt es in der einsatzfreien Zeit zu för- werden. Die Ausbildung erfolgt im Allgemeinheit. dern und zu festigen. Bei geselligen Ort und an der Landesfeuerwehr- Treffen, gemeinsamen Übungen, schule und ist breit gefächert. Über Warum macht man so etwas? sportlichen Herausforderungen technisches Know-How bis hin zur Wir haben uns in den eigenen Rei- und schönen Ausflügen wächst die realistischen Brandbekämpfung hen ein wenig umgehört: Die größte Mannschaft zusammen – und Teil bieten die Schulungen auch viele Motivation für die Frauen und Män- eines solchen Teams zu sein, ge- Vorteile für Berufs- und Privatleben. ner ist das gute Gefühl, anderen in meinsam Spaß zu haben und sich einer Notlage effektiv helfen und im Ernstfall voll aufeinander verlas- Allzeit bereit manchmal sogar Leben retten zu sen zu können, ist wirklich ein gutes Die Feuerwehrleute müssen bereit können. Die Dankbarkeit der Betrof- Gefühl! sein, jederzeit alles stehen und lie- fenen ist der schönste Lohn für die gen zu lassen, um im Alarmierungs- anstrengende Arbeit. Möchtest auch du Teil dieses Teams fall rasch zu helfen. Dabei wird oft sein? vergessen, dass es in ganz Tirol nur Darüber hinaus hat die Kamerad- Vielleicht bist du erst kürzlich nach eine einzige Berufsfeuerwehr - näm- schaft einen sehr hohen Stellenwert Kundl gezogen und möchtest dich lich in Innsbruck - gibt! Alle anderen – die Frauen und Männer müssen künftig verstärkt ins Dorfgeschehen Feuerwehren Tirols sind freiwillige sich im Einsatz 100%ig aufeinander einbringen? Die Feuerwehr bietet dir die Möglichkeit, neue Kontakte Foto: FF Kundl zu knüpfen und dich in der Gemein- de optimal zu vernetzen. Unsere Gemeinde ist in den letzten Jahren stark gewachsen, sodass es auch für die Feuerwehr wichtig ist, ein- satzstark zu bleiben. Wir freuen uns über jede verlässliche Frau / jeden verlässlichen Mann – egal welchen Alters und Ausbildung – zur Verstär- kung unseres Teams! Weitere Informationen und Kontakt: www.feuerwehr-kundl.at Tel.: 0699 / 100 18 553 Christof Huber, Kommandant 19
Ein Andenken für Bahnhofskater Attila Foto: Florian Haun stammt, beim Kiosk noch sein fixes Plätzchen. Auch als der Kiosk längst seine Tür für immer geschlossen hat- te, blieb Attila seinem Stammplatz tagtäglich treu und erwartete das Ankommen der Züge. Weder Wind und Wetter noch der Lärm der Züge störten den freundli- chen Kater. Bis zum Schluss blieb seine Faszination für Züge ungebrochen. Entgegen vieler Meinungen war Attila im Übrigen kein herrenloser Streuner. Der Freigänger hatte ein Frauchen in Kundl, genoss aber seine Freiheit. Sein Ableben stimmte nicht nur viele Passanten traurig, sondern Er war eine kleine Sensation, der Kater sehr beliebt – eine Zuneigung, machte Attila posthum auch über- weißgetigerte Bahnhofskater Attila die auf Wechselseitigkeit bestand. regional bekannt: Selbst die ÖBB mit seiner Vorliebe für Züge. verbreiteten die Nachricht vom Tod Für Streicheleinheiten stand der ge- des berühmten Bahnhofskaters auf Viele Jahre lang war der charmante mütliche Attila immer zur Verfügung ihrem offiziellen Twitter-Account. Vierbeiner rund um den Bahnhof an- und für feine Leckerbissen sowieso, Damit nicht genug, stifteten die ÖBB zutreffen. Heuer ist sein langes und kein Wunder also, dass aus dem doch kürzlich eine Gedenktafel, die zufriedenes Katzenleben zu Ende Jungtier ein stattlicher Kater wur- am Bahnhof angebracht wurde – ein gegangen. Unter PendlerInnen und de! Zu Beginn hatte Attila, der von absolutes Unikum und für Fans von SchülerInnen war der schnurrende einem Brandenberger Bauernhof Attila sicher eine schöne Erinnerung! 20
life Veranstaltungen Termine in der Pfarre Kundl Krippenbaukurs 06.07.21: Patroziniummesse bei der Sauluegkapelle Wer zu Weihnachten eine selbstgebaute Krippe aufstel- 08.08.21: Bergmesse auf der Kragenalm len möchte kann sich bei Krippenbauvereinsobmann 15.08.21: P atrozinium und Prozession mit Peter Steinbacher telefonisch unter 0650 / 635 00 73 Kräutersegnung zum heurigen Krippenbaukurs anmelden! 24.08.21: Hl. Messe Moser Kapelle Liesfeld 14.09.21: Hl. Messe Schieferrollkapelle Gebaut wird ab Montag, 22.09.2021, immer montags 26.09.21: Erntedank, Einzug vom Schulhof und mittwochs von 18.00 – 21.00 Uhr. Foto: Archiv Erntedankfest – Kundler Dartturnier Kundl feiert mitanond Der DC Unicorn veranstaltet am Samstag, dem 26. September 2021 um 11.00 7.08.2021, endlich wieder sein legendäres Kundler Uhr im Gemeindesaal. Dartturnier in der Dartarena Kundl, Weinberg 22. Für beste musikalische Unterhal- Nennschluss ist um 10.00 Uhr tung wird die „Original Kundler Frühschoppen-Musi“ sorgen! Weitere Infos auf Facebook unter: DC Unicorn Kundl Veranstalter: Landwirtschaftsausschuss Tennis Camp, Kids und Jugend Seniorengymnastik Der Tennisclub Kundl veranstaltet vom 9.08. bis 12.08.2021 das Kids und Jugend Tenniscamp Ab 6. September 2021 findet die Seniorengymnastik wieder jeden Montag von 19.00 – 20.00 Uhr im Turnsaal Anmeldung: info@tckundl.at, www.tckundl.at der Neuen Mittelschule statt. Jede/r Turnbegeisterte ist gern gesehen! Kia open – Tennisturnier Seniorentreff Der Tennisclub Kundl veranstaltet vom 20. bis 22. August 2021 das 8. Kia open Tennisturnier. Ab 8. September 2021 findet der beliebte Seniorentreff wieder jeden Mittwoch von 13.30 – 16.30 Uhr statt. Rote Nasen Lauf Der Rote Nasen Lauf wird heuer am Seniorentanz Samstag, dem 4. September, im Dorfzentrum stattfinden. Tanzzeiten: Über zahlreiche Tanzleiterin Evi Greiderer, Foto: Archiv TeilnehmerInnen Tel.: 0650/5009067 freut sich Beginn: Freitag, 10. September 2021, 14-tägig von der Sportausschuss! 14.15 – 15.40 Uhr im Gymnastiksaal der Mittelschule Tanzleiterin Heidi Kreiner, Tel.: 0664/4625020 Nächster Redaktionsschluss für Kundl life: Beginn: Montag, 13. September 2021, 14-täg ig von 16.45 – 18.15 Uhr im Gymnastiksaal der Mittelschule Freitag, 3. September 2021 21
Standesfälle Wir gedenken unserer lieben Verstorbenen Martha Vögele Eduard Burkia Josef Seebacher Ferdinand Huber ✝ 29.04.2021 ✝ 02.05.2021 ✝ 03.05.2021 ✝ 26.05.2021 91. Lebensjahr 89. Lebensjahr 77. Lebensjahr 97. Lebensjahr Thomas Klingler Anna Häusler Hermine Rettenbacher Anton Praxmarer ✝ 12.06.2021 ✝ 17.06.2021 ✝ 19.06.2021 ✝ 20.06.2021 56. Lebensjahr 92. Lebensjahr 92. Lebensjahr 90. Lebensjahr Ärztedienste an Wochenenden und Feiertagen – Notruf 144 Juli August September 03./04.07. Dr. Margreiter 01.08. Dr. Killinger 04./05.09. Dr. Ritzer 10./11.07. Dr. Killinger 07./08.08. Dr. Ritzer 11./12.09. Dr. Margreiter 17./18.07. Dr. Unterrainer-Knoll 14./15.08. Dr. Bramböck 18./19.09. Dr. Bramböck 24./25.07. Dr. Margreiter 21./22.08. Dr. Unterrainer-Knoll 25./26.09. Dr. Unterrainer-Knoll 31.07. Dr. Killinger 28./29.08. Dr. Killinger 22
Unsere Babys Auch Ihr Nachwuchs soll in der Kundl life abgedruckt werden? Dann senden Sie uns bitte ein Foto Ihres Babys (mit Bildnachweis) an kundllife@kundl.tirol.gv.at Edin Emina und Haris Cehic Denis Foto: privat Sanja und Sanel Arzic Foto: Betty Klingler Foto: Martin Rejhons Lara Foto: Betty Klingler Stefanie Postl und Valeria Martin Rejhons Marie-Christine Evelyn Geiger-Rainer und Daniel Geiger Monika und Dominik Huber Foto: Lisa Egger Foto: privat Samuel Amina Lucien Flora Foto: privat Sophia Seewald und Tamara Aznaid und Dominik Hofreiter Florian Maier Jakob Nicole Steinbacher Foto: Haun und Rafael Happ Jonas Jennifer und Michael Rissbacher Foto: Verenas Fotowelt 23
Gemeinde Kundl gemeinde@kundl.tirol.gv.at | www.kundl.tirol.gv.at Telefon: 0 53 38 / 72 05 - 0 | Fax: 0 53 38 / 72 90 -109 Wertstoffsammelzentrum Öffnungszeiten: Wertstoffsammelzentrum Preise: Dienstag und Donnerstag 09.00 – 14.00 Uhr Mittwoch und Freitag 12.00 – 19.00 Uhr Sperrmüll € 0,45/kg Bürgerkarte NICHT vergessen! Bauschutt € 0,10/kg Jeden ersten Freitag im Monat Annahme von: Altreifen ohne Felge € 3,00/Stück • Problemstoffen • Altkleidern und Altschuhen Altreifen mit Felge € 4,00/Stück KLEINE Mengen von Strauch- und Grünschnitt können zu allen Öffnungszeiten angeliefert werden! Foto: Gemeinde Kundl Grünschnittzwischenlager Öffnungszeiten Montag - Samstag: 07.00 bis 20.00 Uhr Dezember, Jänner und Februar bleibt das Grünschnittlager geschlossen! Zutritt nur mit Bürgerkarte Telefonnummern Div. Telefonnummern Montag bis Freitag 8 – 12 Uhr Donnerstag 8 – 12 und 14.30 – 18.30 Uhr Pfarramt 72 42 Gemeindeamt Bürgermeister und Amtsleiter 7205 100 TVB 05337 21200-90 Vizebgm. Michael Dessl 0699 150 504 15 Friedhofsbetreuer 0664/2220348 Vizebgm. Barbara Trapl 0664 813 16 38 Sozialsprengel 0664/1439550 Bauamt 7205 120 PTI 88 93 Finanzverwaltung 7205 110 Sauna Kundl 20 9 20 Bürgerservice/Meldeamt 7205 140 EKiZ 63 83 Energie und Umweltberatung 7205 130 Waldaufseher 7205 150 Zahnärzte: Dr. Kirchebner 87 88 Dr. Leonhard 66 11 Hausärzte: Einrichtungen Sozialzentrum mitanond 20123 400 Notruf 141 Schwimmbad/Eishalle 7205 240 Dr. Margreiter 64 20 Gemeindesaal 7205 260 Dr. Unterrainer-Knoll 87 77 Fernwärme (KGW GmbH) 7205 181 Dr. Ritzer 86 94 Bauhof 7205 200 Handy 0699 18 7205 20 Apotheke 87 00 Kindergarten 7205 500 Drogerie 72 84 Gemeindehort 7205 580 Feuerwehr Notruf 122 24 Volksschule 7205 521 Feuerwehr Kundl 88 00 Schulen Neue Mittelschule 7205 540 Polizei Notruf 133 Musikschule 7205 560 Polizei Kundl 059133/ 7215 Rettung Notruf 144 24
life Goldene und Diamantene Ehejubiläen Nachwievor kann die offizielle Eh- Foto: (c) Tobilander - Fotolia rung der Kundler Jubelpaare, die in den vergangenen Monaten ihre Goldene oder Diamantene Hochzeit feiern durften, pandemiebedingt nicht stattfinden. Die Geschenke werden den Paa- ren – verbunden mit den besten Wünschen – natürlich trotzdem überbracht. Es schwingt bei vielen Paaren, die ihr rundes Ehejubiläum nicht oder nur in ganz kleinem Kreis feiern durften, ein bisschen Wehmut mit. Schließ- lich begeht man so ein stolzes Jubi- läum nicht alle Tage. Auch der „Hoagascht“ und Aus- tausch zwischen den Ehepaaren, die bei der Ehrung der Gemeinde Kundl aufeinandertreffen, ist immer etwas Schönes und zumeist begleitet von heiteren Anekdoten aus vergange- 60 Jahre - Diamantene Hochzeit: Hochzeit in dieser besonderen Zeit nen Jahren und dem einen oder • Martha und Otto Totschnigg begehen, aufs Herzlichste gratuliert! anderen Glaserl Wein. • Anna und Anton Margreiter Die finanzielle Jubiläumsgabe des • Erika und Jürgen Thalhammer Landes Tirol wurde den Paaren über- 50 Jahre – Goldene Hochzeit: • Anna und Leonhard Seebacher wiesen, die offizielle Urkunde sowie • Cilli und Jakob Seebacher ein reichhaltig gefüllter Geschenks- • Ilse und Georg Rom korb wurde von Bürgermeister An- • Silvia und Josef Hohenauer Auch wenn das gemütliche Beisam- ton Hoflacher persönlich mit den • Manfred und Renate Mandorfer mensein ausbleiben muss, sei allen besten Wünschen der Gemeinde Kundler Ehepaaren, die ihre runde Kundl übergeben. Melanomvorsorge Foto: A©Africa Studio - stock.adobe.com Der Familien- & Seniorenausschuss Der Unkostenbeitrag von € 15,– pro der Marktgemeinde Kundl bietet Person ist vor der Untersuchung in auch heuer wieder eine Muttermal bar zu bezahlen. kontrolle (Melanomuntersuchung) für Kundlerinnen und Kundler durch Die Muttermalkontrolle dient der Hautfacharzt Dr. Andreas Orou an. Hautkrebsvorsorge und zählt zu den wichtigsten Vorsorgeuntersuchun Termine: gen. Bösartige Muttermale können Samstag, 21.08.2021 und dabei frühzeitig erkannt und rechtzei Samstag, 18.09.2021 tig fachgerecht behandelt werden. Ort: well & fit leb x& (Sauna Kundl) Zeit: Terminvereinbarung tgl. ab Bitte beachten Sie, dass es nur eine Mo. 12.07. von 08.00 bis 12.00 Uhr begrenzte Anzahl an Terminen zu unter 05338/7205-130 erforderlich! vergeben gibt. 25
Sie können auch lesen