Stadtkurier ROTTENMANNER - VON DER QUELLE ZUM BÜRGER - Stadtgemeinde Rottenmann

Die Seite wird erstellt Paul-Egon Schmitt
 
WEITER LESEN
Stadtkurier ROTTENMANNER - VON DER QUELLE ZUM BÜRGER - Stadtgemeinde Rottenmann
Rottenmann im Juni 2021                                      Amtliche Mitteilung | zugestellt durch Post.at

ROTTENMANNER

Stadtkurier
Nachrichten und Informationen der Stadtgemeinde | 47. Jahrgang, Ausgabe 2

WASSER - UNSER HÖCHSTES GUT
VON DER QUELLE ZUM BÜRGER
Stadtkurier ROTTENMANNER - VON DER QUELLE ZUM BÜRGER - Stadtgemeinde Rottenmann
STADTGEMEINDE ROTTENMANN                                                                                                       STADTKURIER ROTTENMANN

Inhaltsverzeichnis
Leitartikel Bürgermeister Alfred Bernhard........................................................................................................ 3
Stadtgemeinde Rottenmann ............................................................................................................................. 4-5
Aktuelles .............................................................................................................................................................. 6-7
Städtische Betriebe .......................................................................................................................................... 8-13
Kindergärten und -gruppen .......................................................................................................................... 14-16
Volksschule Bärndorf & Rottenmann........................................................................................................... 17-18
MS Rottenmann ...............................................................................................................................................19-20
Historisches.......................................................................................................................................................21-24
Bildungszentrum Nord.......................................................................................................................................... 25
PTS Rottenmann .............................................................................................................................................. 26-27
KinderAkademie Rottenmann........................................................................................................................28-29
Kinderseite .............................................................................................................................................................30
Veranstaltungskalender & Kultur.................................................................................................................. 32-23
Sport ...................................................................................................................................................................34-35
Sommerprogramm................................................................................................................................................36
JuFo Rottenmann .................................................................................................................................................. 37
Feuerwehren ......................................................................................................................................................... 38
Verschiedenes ................................................................................................................................................. 39-41
Seniorenzentrum Rottenmann........................................................................................................................... 42
Amtliche Mitteilungen ......................................................................................................................................... 43

                           Sprechtage
         Bgm. Alfred Bernhard
                 Montag 8.00 - 10.00 Uhr
                Mittwoch 16.30 - 18.00 Uhr

                           im Rathaus
                       Tel.: 03614 / 2411-25

                     Redaktionsschluss
                  für die nächste Ausgabe:
                   Freitag, 27. August 2021

                                IMPRESSUM:                                               Auch       Rathausmitarbeiter,              anders als gewohnt, aber
                       Herausgeber und Medieninhaber:
           Stadtgemeinde Rottenmann, Hauptstraße 56, 8786 Rottenmann                     Verwaltung der Städtischen                  prompt - erledigt. Nun ist
         Für den Inhalt verantwortlich/Redaktion, Anzeigen und Auskünfte:                Betriebe und Stadt- und Ge-                 zum Glück wieder ein unein-
    Stadtgemeinde Rottenmann (Tel: 03614 / 24 11, E-Mail: rathaus@rottenmann.at)
                                                                                         meinderat haben in Lock-                    geschränkter Präsenzbetrieb
                       Grafik, Layout und Druckabwicklung:                               downzeiten für die Sicherheit               im Rathaus und bei den Städti-
                               Idee Werbeagentur Ltd.
                         8786 Rottenmann, Hauptstraße 93                                 unserer Bediensteten und                    schen Betrieben möglich – wir
                                  Tel.: 03614/20 330
                            www.idee-werbeagentur.at                                     Bewohner verstärkt im Home-                 bitten Sie allerdings, nach wie
                                                                                         office oder per Videochatt                  vor die Maßnahmen der Bun-
                               Alle Rechte vorbehalten.
             Für die Inhalte der Inserate ist der Inserent verantwortlich.               gearbeitet. Alle Anliegen und               desregierung und Anweisun-
                       Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
                                                                                         Anträge wurden – vielleicht                 gen vor Ort zu beachten.

2
Stadtkurier ROTTENMANNER - VON DER QUELLE ZUM BÜRGER - Stadtgemeinde Rottenmann
STADTKURIER ROTTENMANN                                             STADTGEMEINDE ROTTENMANN

Liebe Rottenmannerinnen
und Rottenmanner!
Der Sommer hat endlich Ein-     für den gesamten Sommer
zug gehalten und die Sonne      geschnitzt, das den Eltern
und die angenehmen Tem-         die Kinderbetreuung in den
peraturen lassen uns beina-     Ferien erleichtern soll. Und
he vergessen, was die letzten   auch die Kultur lebt wieder
Monate von uns allen abver-     auf! Neben dem aktiven Kul-
langt haben!                    turreferat arbeitet auch das
                                KiZ mit Helmut Schaupen-
Allen COVID-Maßnahmen           steiner wieder an kulturellen
und Einschränkungen zum         Highlights.
Trotz geschieht sehr viel in
unserer schönen Gemeinde        Das Thema Wassergebühren
und viele Projekte wurden       hat große Reaktionen ausge-
und werden umgesetzt bzw.       löst, doch war es für uns als
sind in den Startlöchern. So    Gemeindeverantwortliche
wurde in der zweiten Juni       unumgänglich, die Gebüh-
Woche unser größtes Stra-       ren im zweiten Schritt an die
ßenbaulos für das Jahr 2021     Landesvorgabe anzupassen.
in Boder/Sonnenhang ge-         Die erste Stufe im Jahr 2016,    Am leidigen Thema Müll, bei     Wahl zwischen Stadtkondi-
startet. Neben der nötigen      mit Hinweis auf die diesjähri-   dem sich wohl viele selbst an   torei Michaela und Cafe Bu-
Straßensanierung wird auch      ge Erhöhung, wurde damals        der Nase nehmen müssen,         eno und ich bin mir sicher,
die Infrastruktur Kanal, Was-   einstimmig       beschlossen,    wird konzentriert und inno-     dass beide Damen Sie mit
ser, Strom und Glasfaser in     inkl. der Zustimmung der         vativ gearbeitet. So starten    Leckereien verwöhnen wer-
diesem Straßenzug auf den       Opposition. Die Anpassung        wir mit einem Pilotprojekt,     den und die Stadt dadurch
modernsten Stand gebracht.      war notwendig, um einer-         um die Müllinseln zu ent-       um einiges „süßer“ wurde.
Weiters werden zwei Bus-        seits mögliche Förderungen       lasten. Testweise werden wir
wartehäuschen in Strechau/      seitens Bund und Land abzu-      am Bauhof Presscontainer        Mein Gemeindeteam und
Klamm saniert sowie in St.      holen, andererseits auch, um     für Papier und Leichtfraktion   ich wünschen Ihnen einen
Georgen ein Neues errichtet,    in die Zukunft zu investieren.   aufstellen. Des Weiteren wer-   erholsamen, schönen Som-
damit die Nutzer witterungs-    Es stehen in den nächsten        den die Müllinseln verstärkt    mer 2021 und ich freue mich
geschützt und sicher auf die    Jahren sehr große Sanierun-      überwacht um Müllsünder         auf jedes einzelne Treffen.
öffentlichen Verkehrsmittel     gen an, die finanziert wer-      zu entlarven. Diese werden      Scheuen sie nicht, mich im
warten können.                  den müssen. Das zeigt uns        bei der Polizei und Bezirks-    Amt zu besuchen oder mich
                                der Rohrbruch im Bereich         hauptmannschaft namhaft         anzusprechen, wenn wir uns
Es macht mich stolz und         der Paltenbrücke (Zufahrt        gemacht und das bedeutet        begegnen. Ich werde stets ein
froh, dass nach der vorjähri-   Feuerwehr). Die in die Jah-      empfindliche Strafen. Denn      offenes Ohr für Ihre Anliegen
gen Zwangspause die zehnte      re gekommenen Leitungen          es kann nicht sein, dass die    haben.
Auflage der KinderAkademie      gehören betreut, gewartet        Allgemeinheit für ein paar
veranstaltet werden kann.       bzw. neu gebaut. Wasser ist      Wenige büßen muss.              Herzlichst,
Unter neuer Führung wird        unser höchstes Gut und die                                       Ihr Bürgermeister
unseren Kindern in gewohn-      dazugehörige Leitung ist lt.     Zu guter Letzt freut es mich    Alfred Bernhard
ter Art und Weise spielerisch   Gesetz eine Lebensmittel-        ganz besonders, dass unse-
Bildung und Wissen näher-       verpackung. Darin sehe ich       re schöne Altstadt mit einer
gebracht. Das Jugend- und       meine Verantwortung für die      weiteren Konditorei aufwar-
Sportreferat hat ebenfalls      Gesundheit unserer Einwoh-       ten kann. In der Innenstadt
ein großartiges Programm        ner!                             hat man nun die Qual der

                                                                                                                            3
Stadtkurier ROTTENMANNER - VON DER QUELLE ZUM BÜRGER - Stadtgemeinde Rottenmann
STADTGEMEINDE ROTTENMANN                                                                      STADTKURIER ROTTENMANN

Der Umweltausschuss informiert
Müllinseln
Nachdem die Technik zur           verursachen. Die „Täter“
Überwachung der Müllinseln        sind leider durchaus in den
auf den neuesten, digitalen       eignen Reihen zu finden.
Stand gebracht wurde, wird        Offenbar ist es der Bevölke-
auch die Videoüberwachung         rung nicht bewusst, wie kos-
wieder „scharf“ geschaltet.       tenintensiv die regelmäßige
                                  zusätzliche Reinigung durch
Harald Mayr, Obmann des           die Städtischen Betriebe ist,
Umweltausschusses ist in          die den unsachgemäß abge-
den letzten Monaten per-          legten Müll händisch sortie-      Ein Katzenkratzbaum auf der Müllinsel? (vorne rechts)
sönlich viele male die verun-     ren und zur fachgerechten
reinigten Inseln abgefahren       Entsorgung zur Firma FCC        gen Sperrmüll (300 kg frei       an alten Vertragsbindungen
und hat Beweisstücke wie          in St. Georgen bringen.         pro Haushalt und Jahr), Kar-     scheitert.
Adressaufkleber sicherge-                                         tonagen und Sondermüll un-
stellt. Den Verursachern          Sobald die Videoüberwa-         entgeltlich entsorgt werden      Wir sind sehr an einer zeit-
wurde daraufhin die Reini-        chungen laufen, werden          können.                          nahen Lösung für das für uns
gung in Rechnung gestellt,        diese Übertretungen wie-                                         alle unangenehme Thema
die prompt und oft ohne Wi-       der über die Bezirksverwal-     Abschließend sei gesagt, dass    Müllentsorgung interessiert!
derspruch bezahlt wurde.          tungsbehörde angezeigt, die     ein neues Konzept, evlt. mit-
                                  von dieser dann mit einer       tels „Gelber Sack“ angedacht     Ihr Harald Mayr
Dabei hat sich auch heraus-       Strafe von € 750,-- geahndet    ist, das jedoch derzeit noch     Obmann des Umweltausschusses
gestellt, dass es nicht wie im-   werden.
mer vermutet, Nicht-Rotten-                                               Öffnungszeiten Firma FCC (vormals ASA)
manner oder Menschen mit          Zum wiederholten Mal wird                           in St. Georgen:
Migrationshintergrund sind,       darauf hingewiesen, dass bei            Mo-Do von 7.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr
die diese Verunreinigungen        der Firma FCC große Men-                Freitag von 7.00-12.00 und 13.00-15.00 Uhr

Altkleidercontainer
Da in der Bevölkerung derzeit     oder bringen zu wenig Ge-
viele Unklarheiten herrschen      winn. Unverständlicherweise
und falsche Gerüchte kursie-      und ohne die Stadtgemeinde
ren, möchte ich als Obmann        drüber zu informieren, hat
des Umweltausschusses ei-         auch die zuständige Firma
nige Dinge klarstellen:           Saubermacher ihre Contai-
                                  ner entfernt.
Die Altkleidersammlung ist
im Moment ein großes Pro-         Seitens des Umweltaus-          aufstellen könnte. Details       erhalten haben.
blem, da die Caritas ihre         schusses wurden schon Ge-       müssen erst ausgehandelt         Natürlich sind wir auch sehr
Sammelbehälter aus Rot-           spräche mit einer Firma in      werden. Gleichzeitig wurde       darauf bedacht, keine weite-
tenmann abgezogen hat.            Wiener Neustadt geführt,        auch an den AWV Liezen eine      ren Kosten zu verursachen,
Altkleider sind offenbar für      die wieder einen Container      Anfrage gerichtet, auf die wir   sondern eher Kosten einzu-
keinen mehr ein Geschäft          für Altkleider in Rottenmann    leider noch keine Antwort        sparen.

4
Stadtkurier ROTTENMANNER - VON DER QUELLE ZUM BÜRGER - Stadtgemeinde Rottenmann
STADTKURIER ROTTENMANN                                            STADTGEMEINDE ROTTENMANN

Rottenmann in Bewegung
Der erste Teil unseres „Frei-   1x 50€ Gutschein Gasthaus       und daher würden wir Sie
zeit & Kultur“ Gewinnspiels     Steirerstub’n: Katrin Jetz      bitten, Ihren Gutschein auf
ist zu Ende und es freut uns,   1x 50€ Gutschein Kaffee         der Gemeinde abzuholen,
dass Sie so zahlreich teilge-   Sympatico: Wolfgang Krauss      wenn Sie diesen noch nicht
nommen haben! Wir gratu-        1x Steiermark Card: Anja        erhalten haben.
lieren folgenden Gewinnern:     Kainbrecht                      Die 2. Verlosung fand nach
                                1x Steiermark Card: Laura       Druck dieser Stadtkurier
1x 50€ Gutschein der Pizzeria   Welsch                          Ausgabe statt. Daher folgt
König: Amira Buljubasic         1x befüllter Ortovox Ruck-      eine Liste der Gewinner in
1x 50€ Gutschein Gasthaus       sack: Egon Pfusterer            der nächsten Ausgabe des
Steinmetz: Corina Hofer         1x befüllter Prtovox Ruck-      Stadtkuriers.
1x 50€ Gutschein Gasthaus       sack: Samuel Pfusterer                                           Samuel Pfusterer, einer der
Stadtwald: Walburga Pammer                                      Wir wünschen allen Gewin-        Gewinner, freute sich über
1x 50€ Gutschein Bio-Gasthof    Leider konnten wir nicht alle   nern & Gewinnerinnen viel         einen Ortovox Rucksack,
Schörkmaier: Christa Horn       GewinnerInnen kontaktieren      Vergnügen mit ihren Preisen.      gefüllt mit Gutscheinen.

                                Aurelia Weigl im Ruhestand
                                Von Essen-Ausfahren bis         allem der soziale Bereich        für die vielen Ausflüge, die
                                hin zu Trauungen als Stan-      war und ist ihr stets wichtig,   sie als Gewerkschaftsob-
                                desbeamtin hat Aurelia alle     so hat sie sich sehr für die     frau organisiert hat, und
                                Stationen eines Gemeinde-       Gewerkschaft, die Perso-         wünschen ihr für den (Un)
                                lebens durchlaufen.             nalvertretung, das Bürger-       Ruhestand viel Gesundheit,
                                                                service und das Sozialamt        schöne Erlebnisse im Krei-
                                Mit 1.10.1990 trat sie ihren    engagiert. Sie war stets erste   se ihrer Familie und viel
Nach 31 Jahren im Diens-        Dienst an und legte neben       Anlaufstelle für soziale oder    Spaß mit ihren zahlreichen
te der Stadtgemeinde ist        zahlreichen Aus- und Wei-       finanzielle Nöte der Bürge-      Hobbies!
unsere geschätzte Kollegin      terbildungen 1994 die Ver-      rinnen und Bürger.
Aurelia Weigl mit 1. April in   waltungsdienstprüfung und                                        Im Rathaus ist nun Kollegin
den wohlverdienten Ruhe-        2007 die Standesbeamten-        Der Bürgermeister und die        Heike König für die Abtei-
stand getreten.                 prüfung mit Erfolg ab. Vor      Kollegen bedanken sich           lung Sozialamt zuständig.

Lärmbelästigungen – Ruhezeiten einhalten!
                                Die täglichen Lärmbelastun-     Betrieb von Baumaschinen
                                                                                                  Bevor es zu unnötigen
                                gen nehmen immer mehr           und Motorsägen, vor allem
                                                                                                  Streit kommt, suchen Sie
                                zu. Sie schaden unserer Ge-     in Wohn- und Siedlungsge-
                                                                                                  bitte erst das Gespräch
                                sundheit,    beeinträchtigen    bieten.
                                                                                                  mit dem Lärmverur-
                                unser Wohlbefinden sowie                                          sacher. Vielleicht ist die-
                                den Wohnkomfort und be-         Im Interesse gut nachbarli-
                                                                                                  sem ja gar nicht bewusst,
                                lasten auch unsere Umwelt.      cher Beziehungen ersuchen
                                                                                                  wie störend der Lärm für
                                Zu besonderen Ärgernissen       wir daher im ein friedliches
                                                                                                  andere ist?
                                führen immer wieder der         Miteinander. Vielen Dank!

                                                                                                                                5
Stadtkurier ROTTENMANNER - VON DER QUELLE ZUM BÜRGER - Stadtgemeinde Rottenmann
AKTUELLES                                                                                STADTKURIER ROTTENMANN

Raumplanung - Revision Örtliches Entwick-
lungskonzept und Flächenwidmungsplan 1.0
Als Folge der Gemeinde-        planerin, Arch. DI Martina
strukturreform sind die        Kaml, arbeitet die Stadt-
Stadtgemeinde       Rotten-    gemeinde nun unter Zu-
mann und die Gemeinde          grundelegung der Vorga-
Oppenberg seit 01.01.2015      ben des Steiermärkischen
nunmehr fusioniert. Nach       Raumordnungsgesetzes an
dem Stmk. Gemeinde-            der sowohl zeitlich als auch
strukturreformgesetz soll      inhaltlich aufwändigen Er-
„die Reform der gemeind-       stellung des Entwurfes für
lichen Strukturen auch         das neue Örtliche Entwick-
entsprechende raumord-         lungskonzept 1.00 sowie
nungs- und verkehrspoli-       für den neuen Flächen-
tische Maßnahmen ermög-        widmungsplan 1.00. Der
lichen, die eine bessere       Prozess gliedert sich in die
Nutzung der vorhandenen        Bestandsaufnahme,       Pro-   tümer, deren Grundstücke        erwartenden Bedarf zu tref-
Fläche für den Siedlungs-      blemanalyse und schließ-       nach dem derzeit gültigen       fen. Das Gesetz bietet somit
raum und die wirtschaft-       lich in die Ausarbeitung       Flächenwidmungsplan von         nunmehr die Grundlage,
liche Entwicklung gewähr-      des Entwurfes. Im Sinne        Baulandmobilisierungs-          mit bodenpolitischen Ins-
leisten.“ Dies bedeutet,       der Rechtssicherheit sind      maßnahmen betroffen sind,       trumenten als Bauland ge-
dass die „neue“ Stadtge-       sämtliche Festlegungen in      zu einem persönlichen In-       widmete, aber bislang nicht
meinde Rottenmann nun          der zeichnerischen Dar-        formationsgespräch im Rat-      verfügbare Grundstücke für
im Rahmen der erstmaligen      stellung und im Wortlaut       haus unter Einhaltung der       Zwecke der Bebauung zu
Erstellung des Örtlichen       ausführlich zu begründen       geltenden Coronamaßnah-         mobilisieren. Damit wird
Entwicklungskonzeptes          und erläutern, was wiede-      men im Beisein von Raum-        ein langjährig bestehender
bzw.     Flächenwidmungs-      rum einer umfassenden          planerin DI Martina Kaml        Missstand des Steiermärki-
planes verpflichtet ist, die   Grundlagenforschung be-        und Bauamtsleiter Claudio       schen Raumordnungsgeset-
Entwicklungsziele der Vor-     darf. Darüber hinaus ist       Kopf eingeladen. Dieser be-     zes beseitigt.
gängergemeinden zu eva-        jede Festlegung hinsichtlich   sondere Service der Stadt-
luieren und im Sinne der       ihrer Auswirkungen auf die     gemeinde        Rottenmann      Einen weiteren Balanceakt
Raumordnungsgrundsätze         Umwelt zu prüfen.              wurde auf Anraten unserer       bedeutet das Erzielen einer
neu zu definieren. Dabei                                      Raumplanerin gewählt, da        positiven      Flächenbilanz.
sind insbesondere die fest-    Neben dem Steiermärki-         es sich hierbei um eine äu-     Dem Begehren von Neuaus-
gelegten Gebiete mit bau-      schen     Raumordnungsge-      ßerst komplizierte Materie      weisungen an Bauland steht
licher Entwicklung bzw.        setz sind zahlreiche weitere   handelt und sich jeder Fall     der Rückgang der Bevölke-
Baulandausweisungen zu         Materiengesetze zu berück-     anders gestaltet. Lt. Steier-   rung gegenüber. Schließlich
überprüfen.                    sichtigen, was wiederum        märkischen        Raumord-      darf gemäß den Vorgaben
                               Kontaktaufnahme mit vielen     nungsgesetz 2010 i.d.g.F. hat   des Steiermärkischen Raum-
Mit der Abfrage der Pla-       unterschiedlichen öffentli-    jede Gemeinde im Flächen-       ordnungsgesetzes Bauland
nungsinteressen,     kund-     chen Dienststellen bedeutet,   widmungsplan       Maßnah-      nicht unbegrenzt ausgewie-
gemacht     im    Stadtku-     die sich in Zeiten von Coro-   men oder Festlegungen im        sen werden. Dies hat wiede-
rier, konnten seitens der      na jedoch ungleich schwie-     Sinne §§ 35, 36 oder 37 zur     rum zur Folge, das einer der
Grundeigentümer        Pla-    rig gestaltet. Gleiches gilt   Verwirklichung der ange-        nächsten Schritte darin liegt,
nungswünsche zum neuen         für den Kontakt mit Grund-     strebten Entwicklungsziele      mehrere Grundeigentümer
Flächenwidmungsplan be-        eigentümern. So wurden im      insbesondere zur Vorsorge       bezüglich allfällig möglicher
kanntgegeben werden. Ge-       März dieses Jahres an zwei     von Wohnungen und Betrie-       Rückwidmungen ins Frei-
meinsam mit ihrer Raum-        Tagen mehr als 50 Eigen-       ben, entsprechend dem zu        land zu kontaktieren.

6
Stadtkurier ROTTENMANNER - VON DER QUELLE ZUM BÜRGER - Stadtgemeinde Rottenmann
STADTKURIER ROTTENMANN                                                                                     AKTUELLES

Seitens der Wildbach und         Gefahrenzone des ministe-        des Naturschutzes - insbe-       wird innerhalb der Auflage-
Lawinenverbauung Liezen          riell genehmigten Gefahren-      sondere in Oppenberg - di-       frist eine Bürgerversamm-
wird derzeit an einer um-        zonenplanes befindet, nach       verse Baulandwünsche und         lung abgehalten werden, in
fassenden     Stellungnahme      dem Leitfaden „Parameter         Festlegungen zu prüfen.          welcher das Örtliche Ent-
gearbeitet, danach einem         für Ausweisungen in Gefah-                                        wicklungskonzept dem inte-
Rundschreiben der Abteilung      renzonen der Wildbach und        Der weitere Zeitablauf sieht     ressierten Bürger vorgestellt
13 der Steiermärkischen Lan-     Lawinenverbauung“      einer     vor, die Entwürfe zum Örtli-     werden wird. Der genaue
desregierung vom 18.11.2020      Beurteilung zu unterziehen       chen Entwicklungsplan sowie      Zeitraum wird noch separat
nunmehr jedes unbebaute          ist. Die Ergebnisse sind bei     zum Flächenwidmungsplan          kundgemacht.
Grundstück sowohl im Ört-        der Erstellung der beiden        im Herbst dieses Jahres zur
lichen Entwicklungsplan als      genannten Planwerke zwin-        allgemeinen Einsicht im Rat-     Informationen erhalten sie im
auch im Flächenwidmungs-         gend zu berücksichtigen.         haus der Stadt Rottenmann        Bauamt der Stadtgemeinde -
plan, das sich in der gelben     Gleichermaßen sind seitens       aufzulegen. Darüber hinaus       Hr. Claudio Kopf 03614/2411-11

Gesetzliche Regelungen - Hunde bitte an die Leine!
In letzter Zeit wurden beim      angeleinte Hunde führen zu
Stadtamt vermehrt Klagen         beängstigenden Situationen
über nicht ordnungsgemä-         für Kinder und Erwachsene.
ße Hundehaltungen vorge-         Hundehalter haben ihre Tie-
bracht. Sie richten sich über-   re in einer Weise zu beauf-
wiegend gegen Hundehalter,       sichtigen oder zu verwahren,
die der gesetzlichen Leinen-     dass dritte Personen weder
pflicht nicht Folge leisten.     gefährdet noch unzumutbar
                                 belästigt werden. Verwal-
Wir machen daher alle Hun-       tungsübertretungen werden
dehalter nochmals und            von der Bezirksverwaltungs-
eindringlich auf die gesetz-     behörde mit Geldstafen bis       Kinder und Nutztiere ext-         Die Stadtgemeinde
lichen Bestimmungen des          zu € 2.000,-- bestraft.          rem gefährlich und natürlich      Rottenmann ersucht
Steiermärkischen Landes-                                          hochgradig       unhygienisch.    in diesem Sinne
sicherheitsgesetzes    2005      Hundekot auf                     Wenn der Hund also den-           dringend alle Hunde-
aufmerksam, das unter an-        Grünflächen                      noch in der Wiese oder Weide      besitzer von den
derem auch das Halten von        Hunde dürfen ihr Geschäft        abkotet, muss der Kot vom         bereitgestellten
Tieren regelt und ersuchen       nicht in der Wiese verrichten.   Hundebesitzer mit einem           „Hundestationen“
um entsprechende Beach-          Durch den Erreger „Neo-          entsprechenden Plastikbeu-        Gebrauch zu machen.
tung. Streunende und nicht       spora caninum“ ist das für       tel sofort entfernt werden.

                                                                  Funcourt Rottenmann
                                                                  Der Funcourt steht der           Basketball genutzt werden.
                                                                  Jugend von Rottenmann
                                                                  wieder zur Verfügung und         Wir bitten alle Besucher
                                                                  kann für verschiedene            um ein friedliches Mitein-
                                                                  sportliche Aktivitäten wie       ander, um Vorsicht und um
                                                                  zum Beispiel Fußball oder        Sauberkeit auf der Anlage.

                                                                                                                               7
Stadtkurier ROTTENMANNER - VON DER QUELLE ZUM BÜRGER - Stadtgemeinde Rottenmann
STÄDTISCHE BETRIEBE                                                                       STADTKURIER ROTTENMANN

Baumschnitt in Rottenmann
Ein Thema, das die Gemüter bewegt
Das Gemeindegebiet der            der rechtliche Aspekt der     wurden seitens der Stadt-
Stadtgemeinde Rottenmann          Baumpflege und somit jener    gemeinde Kosten und Nut-
erstreckt sich nach der Zu-       der Haftung in den Vorder-    zen für den Ankauf einer
sammenlegung mit Oppen-           grund.                        Dienst- und Materialleistung
berg über eine Ausdehnung                                       für professionelle Baumchi-
von 205 km2. Prozentuell an-      Rottenmann verfügt seit       rurgie vergleichend gegen-
teilig an dieser Fläche beträgt   2007 über einen Grünflä-      übergestellt, jedoch wie die
die Nutzungsart Wald, also        chenkataster und seit 2017    Beispiele Irdning (Kirchen-
Baum- und Strauchbewuchs,         über einen speziellen Baum-   vorplatz) und Schladming
56% - gleichbedeutend mit         kataster, in welchem alle     (Hauptplatz) belegen, zu
einer Fläche von 116 km2. Der     durch die Stadtgemeinde       recht verworfen. Aufgrund
Gesamtanteil der Grünland-        entlang und auf den öffent-   einer eingeholten Exper-
fläche inklusive landwirt-        lichen Verkehrsflächen zu     tenmeinung, dass in unse-
schaftlicher- und Garten-         pflegenden Bäume, erfasst     ren Regionen aufgrund des
nutzung beträgt 88,2%.            wurden.                       hohen Wald- und Baum-
                                  Gemäß den Festlegungen        bestandes durchaus ein         Gefahr in Verzug zum Op-
In Großstädten mit über-          des Allgemein Bürgerlichen    intensiverer     Baumschnitt   fer fällt, mag in Großstädten
wiegendem Anteil an Bau-          Gesetzbuches § 1319, §1319a   - zur Vermeidung von Un-       ihre Berechtigung finden,
flächennutzung, wie bei-          haftet der Weg- und Stra-     fällen durch herabstürzende    nicht jedoch in Regionen
spielsweise Wien, gibt es         ßenerhalter für sich von      Äste – angebracht sei, wur-    mit 88,2 % Grünflächenan-
- zum Erhalt der die Luftgüte     Bauwerken oder anderen auf    de und wird das denselben      teil. In unserer Region kann
verbessernden Bäume - spe-        den jeweiligen Grundstü-      durchführende Personal des     man ruhigen Gewissens den
zielle Baumschutzgesetze.         cken befindlichen Werken      Städtischen Bauhofes, nach     Standpunkt der Wirtschaft-
Eine derartige Schutzmaß-         lösenden Teilen - für den     damals durchgeführter, ent-    lichkeit vertreten und Kosten
nahme ist bei 106,4 km2 mit       Ersatz eines dadurch ent-     sprechender      Einschulung   einer      baumchirurgischen
ausschließlich durch Bäume        stehenden Schadens. Ohne      unter Beziehung eines Pro-     Maßnahme gleich in den An-
bewachsenen Boden jedoch          Unterschied ob es sich nun    fessionisten, zu einer der-    kauf eines entsprechenden
in unserer Gemeinde nicht         um Sach- oder noch mehr       artigen Durchführung an-       Jungbaumes investieren.
erforderlich. Daher tritt für     auf deren Vermeidung Be-      gehalten.
die verantwortlichen Vertre-      dacht zu nehmende Perso-                                     Abschließend sei noch be-
ter der Stadtgemeinde Rot-        nenschäden handle. Bereits    Bei Verdacht auf Schäden       merkt, bei privaten Aufträ-
tenmann seit jeher prioritär      in den Jahren 2007 / 2008     oder Totholz werden radiale    gen, welche wir natürlich
                                                                Kernbohrungen durchge-         gerne annehmen, handeln
                                                                führt und nach entsprechen-    wir ausschließlich nach den
                                                                der Analyse Maßnahmen zur      Vorgaben der Eigentümer
                                                                Entfernung des Gefahren-       unter Einbeziehung stati-
                                                                potentials gesetzt. Die Kos-   scher Gesichtspunkte.
                                                                ten für eine Expertise, eine
                                                                anstehende       Einhausung    Für die Stadtgemeinde Rot-
                                                                oder sonstige technische       tenmann steht die Vermei-
                                                                Stützungsmaßnahme einer        dung von lebensgefährli-
                                                                Pflanze, die ohnehin nach      chem Unfallpotential für ihre
                                                                einem Zeitraum von 5 bis       Bürger auf der Prioritäten-
                                                                10 Jahren (vergleiche oben     liste an oberster Stelle.
                                                                genannte Beispiele) einer
    Beschädigte Bäume können zu einer Gefahr werden             Entfernung aufgrund von        Armin Kopf – Städt. Betriebe

8
Stadtkurier ROTTENMANNER - VON DER QUELLE ZUM BÜRGER - Stadtgemeinde Rottenmann
STADTKURIER ROTTENMANN                                                                STÄDTISCHE BETRIEBE

Mehr Power                                                         Saisonstart im Freibad
für Kaml & Huber
Die Städtischen Betriebe er-
weitern für ihren größten
Stromabnehmer „Kaml &
Huber“ auf 30 kV. Aufgrund
von Ausbau und Erweiterung                                       Unser Freibad ist wieder ge-      achten. Bürgermeister Alfred
der Holzsortieranlage reichte                                    öffnet. Zu Redaktionsschluss      Bernhard und Betriebsleiter
die 10 kV-Versorgung nicht                                       dieser Ausgabe des Stadt-         GF Michael Fölsner danken
mehr aus. Um die Anlage                                          kuriers gilt auch für das         für Ihr Verständnis und Ihre
weiterhin störungsfrei ver-                                      Schwimmbad die „3-G-Re-           Mithilfe bei der Umsetzung
sorgen zu können, wurde in                                       gel“, bei Kindern auch der        aller Vorgaben zur Einhal-
einem gemeinsamen Projekt                                        „Ninjapass“ aus der Schule,       tung der geltenden Hygiene-
auf 30 kV umgerüstet.                                            wenn er richtig ausgefüllt ist!   maßnahmen und wünschen
Wir bedanken uns bei der Fa.    rem Elektromeister Stefan        Wir bitten Sie, sich immer        allen eine schöne und unfall-
Kaml & Huber und bei unse-      Danner (Bild oben).              aktuell über die Vorgaben         freie Badesaison!
                                                                 der Bundesregierung zu in-
                                                                 formieren und diese zu be-        Andreas Heschl, Bademeister

Mit Smart Meter in
die Energiezukunft                                               Neu in unserem Team
Nach umfangreichen Pla-                                          Die Geschäftsführung der
nungen startete im März der                                      Städtischen Betriebe, Bgm.
Austausch der bestehenden                                        Alfred Bernhard und der
Zähler auf Smart Meter. Der                                      Aufsichtsrat begrüßen unse-
Zählerwechsel erfolgt durch                                      re neue Kollegin im Bauhof –
unser Team gemeinsam mit                                         Elisabeth Bernkopf-Gruber.
regionalen Partnern um die                                       Seit 08. März 2021 verstärkt
Wertschöpfung zu steigern                                        Elisabeth das Team im Bau-
und eine schnelle und effizi-                                    hof. Sie ist u.a. für die Anla-
ente Umsetzung des Rollouts                                      genpflege und Gartenarbeit           Blumenfee Elisabeth
zu erreichen. Bislang wur-                                       in der Gemeinde zuständig.
den in den ersten Gebieten          Unser Mitarbeiter                                              reich alles Gute und heißen
Bruckmühl, Villmannsdorf,           Johannes Schaffer            Wir wünschen Elisabeth in         sie recht herzlich bei uns
Westrandsiedlung und In-                                         ihrem neuen Tätigkeitsbe-         willkommen.
nere Stadt rund 1.000 Geräte    Komfort bei An- und Um-
in den Kundenanlagen ge-        meldungen. Vor dem Tausch
tauscht.                        erfolgt eine schriftliche Ver-

Smart Meter bieten eine
                                ständigung und der Tausch
                                des bisherigen Zählers auf
                                                                  Strauchabschnitt-Abfuhr
transparente Übersicht über     einen Smart Meter ist für un-     Anmeldung im Büro der Städt. Betriebe
den Energieverbrauch und        sere KundInnen mit keinen         unter 03614/2481-0
ermöglichen gezieltes Ener-     Zusatzkosten      verbunden.      Pauschalpreis € 15,- für ca. 3 Raummeter
giesparen. Weitere Vorteile     Bei Fragen steht Ihnen unser      Keine Gartenabfälle – nur Strauch- bzw. Heckenschnitt
sind die automatische Ab-       gesamtes Team jederzeit zur       Zufahrt für LKW mit Kran muss möglich sein!
lesung und ein zusätzlicher     Verfügung.

                                                                                                                                 9
Stadtkurier ROTTENMANNER - VON DER QUELLE ZUM BÜRGER - Stadtgemeinde Rottenmann
STÄDTISCHE BETRIEBE                                                                 STADTKURIER ROTTENMANN

 Straßenbau 2021
Wie bereits in den letzten     weshalb sich die Mitglieder
Ausgaben erwähnt, findet       des Gemeinderates für eine
derzeit im gesamten Ge-        Schwerpunktsetzung Stra-
meindegebiet seitens der A1    ßenbau, aufgrund auftre-
Telekom die bauliche Um-       tender Synergien, für genau
setzung eines bundesweiten     diesen Ortsteil entschie-
Breitbandnetzes statt. Hier-   den haben. Beginnend mit
bei werden in vorbereitete     07.06.2021 werden daher die
Leerverrohrungen entspre-      Straßen Büschendorferweg
chende Verkabelungen so-       I, Boder Sonnenhang I und
wie Glasfasern eingezogen /    II inklusive Gehsteigberei-
eingeblasen, jedoch auch in    che einer Generalsanierung    Städtischen Betriebe Rot-    leitungen für eine gesicherte
offener Bauweise neue Lei-     nach heutigem Stand der       tenmann GmbH Hochspan-       Trinkwasserzufuhr in Haus-
tungen verlegt. Dieses Pro-    Technik unterzogen. Neben     nungskabel,   Minirohrver-   halte der Endverbraucher.
jekt sieht im Ortsteil Boder   Verbesserungsmaßnahmen        bände zur Verbesserung der   Projektabschluss wird vor-
Sonnenhang Tiefbauarbei-       hinsichtlich   Oberflächen-   Internetkonsummöglichkeit    aussichtlich Mitte September
ten an offener Künette vor,    entwässerung, verlegen die    als auch neue Versorgungs-   sein.

 Paltenbrücke
 Villmannsdorf
Das Generalsanierungspro-      Schlussrechnungserstellung
jekt Paltenbrücke Villmanns-   € 432.000,-.
dorferstraße konnte Mitte
Mai mit den abschließenden     Rechtsufrig konnte mit Hugo
Asphaltierungsarbeiten    in   Fink eine Abtretung an das
den Anschlussbereichen wie     öffentliche Gut / Straßen-
geplant abgeschlossen wer-     grund getroffen werden um
den. Der Aufwand ohne          eine Nutzung von Privat-
Planungskosten sowie Bau-      grund für öffentlichen Ver-
aufsicht beträgt im Zuge der   kehr hintan zu stellen.

Reinischkogel Osthang
/ Besserergrabenbach
Beide flächenwirtschaftli-     an unbeschädigten Jung-
chen Verbauungsprojekte        pflanzen ergaben.
mußten leider vorüberge-
hend ausgesetzt werden, da     Sobald aufgrund zu ergrei-
die Ergebnisse hinsichtlich    fender jagdlicher Maßnah-
Wildschadensverursachung       men die Vorgaben erreicht
/ -vermeidung nicht die am     werden, steht einer Wieder-
Hektar geforderten Werte       aufnahme nichts im Wege.

10
STADTKURIER ROTTENMANN                                                            STÄDTISCHE BETRIEBE

Büschendorferbach
Im Abschnitt II werden der-         Längsverbauungsmaßnah-
zeit im Mittellauf oberhalb         men bachabwärts Richtung
bzw. nördlich des Rückhal-          Ausschotterungsbecken
tebeckens und unterhalb             befinden sich in vollem
des Murbrechers die Ein-            Gang. Den Abschluss der
rutschhänge mit Konsoli-            diesjährigen Bautätigkeit
dierungsbauwerken stabi-            soll die Erneuerung der
lisiert. Die Zugangsbrücke          Bücke Büschendorferweg
Kriechbaum wurde be-                unterhalb des Kraftwerkes
reits fertiggestellt und die        Haider bilden.

Bärndorferbach
Im     Ortsteil        Bärndorf     weges statt.
findet derzeit die Fort-
setzung des Verbauungs-             2021 sollen, sofern die Wit-
projektes Bärndorferbach            terungsumstände es zulas-
mit geplanten 8 weiteren            sen, 4 Sperren baulich fer-
K ons ol i d i er u ng spe r re n   tiggestellt werden.
im Mittellauf sowie eines
rechtsufrigen Wartungs-             Armin Kopf – Städt. Betriebe

    Die Städtische Betriebe Rottenmann GmbH bringt eine Stelle (Ganztagskraft) mit dem voraussichtlichen
    Dienstantritt August 2021 zur Ausschreibung.

                     Stellenausschreibung
                     im Bereich Städtischer Bauhof als MitarbeiterIn
    Anforderungsprofil:
    ~ EU-Bürger
    ~ Unbescholtenheit
    ~ Abgeschlossene Berufsausbildung (vorzugsweise
      Baugewerbe oder Baunebengewerbe)
    ~ EDV-Kenntnisse
    ~ Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
    ~ Kommunikativ und freundlich
    ~ Führerscheinklasse C, E, F

    Diesbezügliche Bewerbungen sind schriftlich mit Lebenslauf und entsprechenden Zeugnissen

                                         spätestens bis Donnerstag, dem 15. Juli 2021

    im Sekretariat der Städtische Betriebe Rottenmann GmbH, zHd. Herrn Komm.-Rat GF-BL. Ing. DI (FH) Michael
    Fölsner MPA, MBA (Tel.: 03614/2481, E-Mail: office.sbr@rottenmann.at) einzubringen.

    Wir bieten Ihnen ein Jahresbruttogehalt von ca. € 31.000,00 (40 Wochenstunden). Je nach Berufserfahrung ist eine
    Überzahlung möglich.

                                                                                                                       11
STÄDTISCHE BETRIEBE                                                                  STADTKURIER ROTTENMANN

 Erhöhung der Wassergebühren
 auf zwei Etappen                                           (siehe auch Vorwort des Bürgermeisters)

Die Gemeindewasserver-
sorgungsanlage ist ent-
sprechend den Anforde-
rungen der Gesundheit
nach dem jeweiligen Stand
der Technik zu planen, zu
errichten, zu erhalten und
zu betreiben.

Für jeden von uns ist es
heute eine Selbstverständ-
lichkeit, den Wasserhahn
einfach aufzudrehen und
frisches, klares Wasser zu
bekommen. „Wasser ist
Leben“-das ist für viele
Menschen weltweit nach         versorgung, denn sie stel-   Investitionen und Erwei-       müssen dem Land Stei-
wie vor keine Selbstver-       len mit großem Einsatz,      terungen notwendig. Aus        ermark vorgelegt werden.
ständlichkeit. Nicht überall   Engagement und Gewis-        diesem Grunde werden von
können sich Menschen auf       senhaftigkeit   einwand-     den Städtischen Betrieben      Wir sind auch gesetzlich
eine regelmäßige Versor-       freies Trinkwasser bereit.   mit äußerster Gewissen-        verpflichtet, in diesem Be-
gung direkt in die Wohnung                                  haftigkeit mittel- bis lang-   reich kostendeckend zu ar-
verlassen.                     Um weithin diesen hohen      fristige Planungen erstellt.   beiten und alle wirtschaft-
                               Standard halten zu kön-      Diese      Kostenplanungen     lichen Kriterien mit bestem
Die Städtischen Betriebe       nen sind natürlich stetige   sowie ein damit korre-         Wissen und Gewissen ein-
sind das Herz der Wasser-      Erhaltungsmaßnahmen,         spondierter      Finanzplan    zuhalten.

                                                                        Wassermeister Herwig Kainbrecht

12
STADTKURIER ROTTENMANN                                                         STÄDTISCHE BETRIEBE

Es stellt uns immer vor eine
große Herausforderung, die
63.256 m lange Wasserlei-
tung mit 9 Quellfassungen
für unsere Bewohnerinnen
und Bewohner im besten
Zustand zu erhalten und zu
warten.

Bereits 2016 haben wir
dem Bürgermeister und
dem Aufsichtsrat mitge-
teilt, dass wir in der Was-
serversorgung nicht mehr
kostendeckend         arbei-
ten können bzw. dass die
zweckgebundenen        Was-
sergebühren nicht mehr
für Wartung, Instandhal-
tung und Betrieb ausrei-
chen. Jahrzehntelang wur-      Der Gemeinderat und         Aufgrund dieses Gemeinde-        werden. Wasser ist nicht
de durch hervorragende         somit alle politischen      ratsbeschlusses war es mög-      nur Leben, sondern offi-
Verträge mit dem Verkauf       Parteien haben am 30.       lich, von 2016 bis 2020 ca.      ziell auch ein Lebensmittel
von Trinkwasser an die In-     Mai 2016 einstimmig die-    € 1.700.000,00 in das Lei-       und dieses zu gewährleisten
dustrie (ca. 150.000 m³) der   ser Erhöhung in einem       tungsnetz zu investieren. Und    und instandzuhalten ist uns
Wasserpreis gestützt und       2-Stufenplan d.h. einer     weitere ca. € 1.449.000,00       ein sehr großes Anliegen für
über einen langen Zeit-        Gebührenerhöhung      bis   können und werden bis 2027       unsere Bewohnerinnen und
raum war dadurch keine         2021 auf € 1,42 netto zu-   für eine einwandfreie Was-       Bewohner.
Erhöhung notwendig.            gestimmt.                   serversorgung       investiert   KR DI GF Michael Fölsner

                                                                                                                     13
BILDUNG                                                      STADTKURIER ROTTENMANN

Auf Entdeckungsreise im Garten

Auch heuer wurden die          Tomaten Platz in den Hoch-
Hochbeete in der Kinder-       beeten.
krippe im Frühjahr wieder
auf Vordermann gebracht.       Im Morgenkreis beschäftig-
Gemeinsam mit den Kin-         ten wir uns mit dem Thema
dern wurde Erde aufgefüllt,    Wetter. Spielerisch wurden
umgegraben, Unkraut ge-        die unterschiedlichen Wet-
zupft und dabei so mancher     terlagen erarbeitet und auch
Regenwurm entdeckt, der        besprochen, was die Pflan-
gleich mit der Lupe genaues-   zen im Garten brauchen, um
tens erforscht wurde. Neben    zu wachsen. Besonders gro-
Karotten, Erbsen und Ra-       ße Freude hatten die Kinder
dieschen, fanden auch Kräu-    beim Gießen mit den kleinen
ter, Erdbeeren, Gurken und     Gießkannen.

14
STADTKURIER ROTTENMANN                                                                             BILDUNG

Bewegung und Gesundheit
Der „Bundesländerübergreifende BildungsRahmenPlan“ für elementare Bildungseinrich-
tungen in Österreich umfasst 6 Bildungsbereiche. Heute möchten wir den ersten vorstellen.

Bewegung trägt wesentlich    licherweise gerne und ohne   ➢ im Garten mit den ver-      ➢ bei Gruppenprojekten
zu einer gesunden physi-     Aufforderung. Im Kinder-     schiedensten Möglichkei-      wie „Mein Körper“/„Beim
schen und psychosozialen     gartenalltag wird Bewegung   ten wie Klettern, Laufrad-    Arzt“/ „Woher kommt mein
Entwicklung bei. Durch Be-   und Gesundheit jedoch        Roller- und Dreirad fahren,   Essen“/ „Im Wald“ uvm.
wegung erforschen und er-    auch gezielt gefördert-      Fußballspielen uvm.
obern Kinder ihre Umwelt                                                                Bei all diesen Angeboten
und sind motiviert, sich     ➢ bei den täglichen Bewe-    ➢ beim Besuch der Zahn-       zeigen die Kinder viel Be-
weiteren Herausforderun-     gungseinheiten im Turnsaal   prophylaxe mit wichtigen      geisterung und sind mit
gen zu stellen.              mit Bewegungsstationen,      Themen der Zahngesund-        Spaß und Freude dabei.
                             Laufspielen,    Rhythmik,    heit und gesunden Ernäh-
Kinder bewegen sich glück-   Tänzen uvm.                  rung

                                                                                                               15
BILDUNG                                                                                      STADTKURIER ROTTENMANN

 Mit den 10 Garten-
 freunden unterwegs

 So lautet das heurige Jahrest-   sam das Projekt ,“Insekten-     Schutzbrille zerkleinert und
 hema im Kindergarten LKH.        Hotel“ gestartet. Nachdem       das Schilf, das besonders
 Gerade zu Frühlingsbeginn        wir uns über die Vorlieben      den Bienen als Unterschlupf
 erwacht die Natur zu neuem       und Behausungen der Tiere       dient, mit der Schere zuge-      leckere Pizzajause auf alle
 Leben und unsere Garten-         informiert haben, began-        schnitten. Wenn alle Zimmer      fleißigen Helfer.
 freunde kommen wieder aus        nen wir mit der Planung der     mit den passenden Natur-
 ihren Verstecken hervor.         einzelnen Zimmer für unse-      materialien befüllt sind, kön-   Vielen Dank dafür an die
                                  re Gäste. Um den Insekten       nen unsere Gäste einziehen       Direktorin des LKH Rotten-
 Besonders die Feuerwanze         einen möglichst naturna-        und wir freuen uns auf die       mann, Adelheid Stiendl.
 Felix und Sindy Spinne haben     hen Wohnraum zu schaffen,       feierliche Eröffnung unseres
 das Interesse der Kinder ge-     führte uns unser erster Weg     Insektenhotels.
 weckt. Mit spannenden Ge-        in den nahegelegenen Wald.
 schichten, lustigen Liedern      Gemeinsam in Kleingruppen       Heuer durften wir auch erst-
 und verschiedenen Aktivitä-      sammelten wir Äste, Zweige,     mals am Projekt ,,Steirischer
 ten machten sich die Kinder      Gräser und Blätter, die wir     Frühjahrsputz“ teilnehmen.
 auf Entdeckungsreise und         dann gemeinsam im Kinder-       Gemeinsam mit einigen Be-
 konnten sich so spielerisch      garten sorgfältig sortierten.   diensteten des LKH Rotten-
 Sachwissen über die ver-                                         mann machten wir uns auf
 schiedenen Gartenfreunde         Auch unsere Werkbank kam        den Weg, um den Müll in un-
 aneignen.                        zum Einsatz um die Äste         serem angrenzenden Kran-
                                  auf die richtige Größe zu       kenhauspark einzusammeln.
 Um den Insekten ein zu Hau-      zuschneiden, Blumentöpfe        Nach getaner Arbeit wartete
 se zu geben wurde gemein-        wurden mit Hammer und           im Kindergarten bereits eine

16
STADTKURIER ROTTENMANN                                                                                    BILDUNG

1a im Leseforum
Rottenmann
Die Kinder der 1a Klasse be-      YouTube Kanal des Lesefo-
suchen regelmäßig das Le-         rums Rottenmann zu fin-
seforum Rottenmann, wel-          den. Ein Blick hinein lohnt
ches seit April seine Pforten     sich auf jeden Fall!
wieder geöffnet hat. Die von
den Kindern gewählten Bü-
cher wurden gelesen und
bearbeitet. Die entstan-
denen     „Buchsteckbriefe“
wurden anschließend ver-
sprachlicht, mit Hilfe des
Leseforums        digitalisiert
und sind online auf dem

Virtuelle Grazreise
In der Coronazeit war der Graztag für die Volksschüler nur virtuell möglich
Da es, durch Corona be-           richt aus. Jeder Schüler hat-
dingt, heuer nicht möglich        te die Aufgabe, über das von
war, einen Tag in Graz zu         ihm gewählte Thema digital
verbringen, wurde eine Al-        zu recherchieren. Mit Be-
ternative gesucht, um den         geisterung wurden die Gra-
Schülern Graz näher zu            zer     Sehenswürdigkeiten
bringen.                          mittels Plakate vor der ge-
                                  samten Klasse präsentiert.
Die Schüler und Schüle-
rinnen der 4b Klasse ar-          Durch das angeeignete Wis-
beiteten die beliebtesten         sen steht einem zukünfti-
Attraktionen unserer Lan-         gen Ausflug nach Graz nun
deshauptstadt im Unter-           nichts mehr im Wege.

Sagenhaftes aus der 3b Klasse
Auf eine spannende Rei-           ginnen, Zwergen, Zaube-         chen Sagen. Zum Projekt-      seum und so stand einem
se der anderen Art bega-          rern oder von Kämpfen mit       abschluss hatten die Kinder   Museumsbesuch       nichts
ben sich die Kinder der 3b        Drachen erzählen. In einem      großen Spaß daran, ihre       mehr im Wege. Zum Pro-
Klasse: Anhand einer Sa-          selbst erarbeiteten „Sagen-     eigene Sage über ihre Hei-    jektausklang erhielt jedes
genlandkarte wurden viele         treppenbuch“ gestalteten        matgemeinde Rottenmann        Kind ein Sagenbuch aller
Geschichten aus den Bun-          die Kinder Kreatives zu den     zu schreiben. Alsbald ver-    gesammelten Werke unter
desländern     Österreichs        Merkmalen und Besonder-         wandelte sich das Klassen-    dem Titel „Die schönsten
erforscht, die von Köni-          heiten der unterschiedli-       zimmer in ein Sagenmu-        Sagen aus Rottenmann“.

                                                                                                                       17
BILDUNG                                                                                     STADTKURIER ROTTENMANN

Kunst & Natur, ein Projekt der 3a Klasse

An einem schönen Tag im         LandArt kennen zu lernen.       Ziel war es, ein Gefühl für die   fühl“ zu stärken.
Mai nutzte die 3a Klasse das    Dabei handelt es sich um        Umgebung zu entwickeln,           Die Kinder waren mit Eifer
warme Wetter und verlegte       eine Form von Kunst, bei der    einen sorgsamen Umgang            am Sammeln und es ent-
den Kunstunterricht in den      man ausschließlich Natur-       mit der Natur zu fördern, die     standen dabei wunderschö-
nahegelegenen Wald, um          materialien verwenden darf.     Kreativität und das „Wir-Ge-      ne Natur-Mandalas.

Walter Thorwartl und die Kinder der 4a Klasse
Die Kinder der 4.a Klasse
beschäftigen sich seit Schul-
beginn mit unserer schönen
Heimat. Als Vertretung für
das Ennstal wurde der Au-
tor Walter Thorwartl, der
in Gröbming beheimatet ist,
ausgewählt.

Die Schüler und Schülerin-
nen der 4.a Klasse haben sich
erst einmal mit Thorwartls
spannendem Krimi „Auf
Schweine schießt man nicht“,
beschäftigt. Schließlich ent-
stand aus einem Kontakt         Weise auch anwenden: Das        jede Menge Gesprächsstoff         Schülern seine unveröffent-
zwischen der Klassenlehre-      Schreiben von Briefen, die,     und schickte ihnen selbst ge-     lichten Sagen zukommen.
rin und dem Schriftsteller      für die Kinder ungewohn-        malte und entworfene „selt-       Es war für die Kinder, die
ein reger Briefverkehr zwi-     te Anrede „Sie“, das richtige   same Wesen“, die der Anlass       Lehrerin und Walter Thor-
schen den Kindern und Wal-      Schreiben, Fragen stellen       für Fantasiegeschichten und       wartl eine freudvolle, berei-
ter Thorwartl. Viele Lern-      und vieles mehr. Der steiri-    weitere Projekte waren. Auch      chernde Zeit, die alle sehr
inhalte lassen sich auf diese   sche Autor gab den Kindern      ließ er den Schülerinnen und      genossen haben.

18
STADTKURIER ROTTENMANN                                                                                     BILDUNG

Jobs aus der Box –
Berufswelten begreifen
Das Modul 1 „Ausprobie-          Im Modul 2 „Reflexion und
ren und Begreifen“ fand am       Realbegegnung ONLINE“
15.04.2021 statt. Unsere Schü-   trafen sich am 19.04.2021 Un-
lerinnen und Schüler der 3.      ternehmensvertreter/innen
Klassen haben sich in den        aus der Region (Admonter,
Bereichen Bau, Dienstleis-       Ennstal Milch, Granit, Land-
tungen, Elektro, Handel/E-       markt, Maco), Schüler/innen,
Commerce, Holz und Metall        Pädagoginnen und Päda-
ausprobiert und konnten          gogen sowie die BerufsFin-
dadurch die verschiedenen        dungsBegleiter/in zum Aus-      „Jobs aus der Box – Berufs-    kammer Steiermark – Spar-
Berufswelten begreifen. An       tausch.                         welten begreifen“ wurde        ten Handel, Industrie sowie
6 Stationen entdeckten die                                       gemeinsam mit der Berufs-      Gewerbe und Handwerk und
Schüler/innen anhand von         Hier erhielten die Teilneh-     FindungsBegleitung       der   der Industriellenvereinigung
12 Übungen ihre eigenen Fä-      mer/innen     Informationen     Steirischen Volkswirtschaft-   finanziert.
higkeiten, die später in ihrem   über die praktische Arbeits-    lichen Gesellschaft durchge-
Talente-Pass       eingetragen   welt in der Region aus erster   führt. Die einzelnen Boxen     Nähere Infos:
wurden.                          Hand.                           werden von der Wirtschafts-    www.jobsausderbox.at

„Wir wollen einfach Freude schenken“

Das war die Motivation           besondere Freude und
für die Schülerinnen und         eine lustige Herausforde-
Schüler der Mittelschu-          rungen bunte Briefe an-
le Rottenmann, sich ans          zufertigen und persönlich
Werk zu machen und Os-           zu adressieren. Wie sehr
terbriefe für die Bewohner       sich die Bewohner und
der Pflegeheime Rotten-          das Personal der Pflege-
mann und Frauenberg zu           heime über die besonde-
gestalten. Da ein persön-        re Osterpost der Schüler
licher Kontakt heuer nicht       gefreut haben, können Sie
möglich war, war es für          auch auf Seite 46 in die-
die jungen Menschen eine         sem Stadtkurier sehen.

                                                                                                                         19
BILDUNG                                                                                  STADTKURIER ROTTENMANN

 Eine Auszeit vom Pandemie-Schulalltag
 Erfolgreicher Entspannungstag an der MS Rottenmann
Schluss mit Pandemie-          extrem gestärkt. Ich bin
Müdigkeit, dachte sich die     stolz auf unsere Schüler
Direktorin der MS Rotten-      und Schülerinnen und auf
mann Dir. Marion Reitterer     mein Team, dass wir auch
und organisierte für alle      in schwierigen Zeiten au-
Schülerinnen und Schüler       ßergewöhnliche Ideen um-
einen einen ganz speziellen    setzen können.“ Mit geziel-
Schultag.                      ten    Bewegungseinheiten
                               konnten die Kinder loslas-
„Wir schenken den Kindern      sen und unbeschwert sein.
einen    Entspannungstag,      Im sozialen Lernen gab es
wo sie weg von Englisch,       ein spielerisches Mitein-
weg von Mathematik, weg        ander, um das Gemein-
von Deutsch, abseits von       schaftsgefühl zu stärken.
Pandemie und Distance-
Learning ihren Kopf frei       Ein Vortrag über die In-
bekommen, loslassen und        dien-Reise, die FL Harald
wieder neue Kraft und          Pinkl vor einigen Jahren
mentale Stärken tanken         unternommen hatte, sorg-
können, “ so die Direktorin.   te für staunende Einblicke.
                               Ruhe und Stille erfuhren
Die Pandemie setzt unsere      die Kinder in einer menta-
Psyche unter Dauerbelas-       len Entspannungsreise.
tung. Auch Kinder und Ju-
gendliche sind davon sehr      Die Kinder wie das Lehrer-
betroffen. Das merken wir      Innnen-Team waren be-
auch in der Schule immer       geistert und gingen frisch
wieder, erzählt Direktorin     motiviert aus der Schule.
Reitterer. „Die beiden Ent-    Direktorin Marion Reitte-
spannungstage haben alle       rer zieht ein positive Bilanz:
motiviert und unser Ge-        „Der Tag war ein großer          dungen zeigen, wie wich-       wichtig unser Miteinander
meinschaftsgefühl wieder       Erfolg, die vielen Rückmel-      tig eine solche Auszeit, wie   ist……“

20
STADTKURIER ROTTENMANN                                                                          HISTORISCHES

Historische Häuser unserer Stadt
Die Rubrik zum Sammeln
Der katholische Fürsterzbischof & die Protestantenfamilie
Wolf Dietrich und die Hoffmanns
Salzburger Fürsterzbischöfe     Hans Friedrich Hoffmann
waren nach dem Papst die        war der Protestantenführer
mächtigsten Vertreter inner-    Innerösterreichs, das damals
halb der katholischen Kirche,   an das Nachbarland Salzburg
sie durften ohne Mitwirken      angrenzte.
des Papstes Bischöfe bestel-
len.                            Wolf Dietrich verlieh die
Er war der „schillerndste“      Salzburger Besitzungen in
der Erzbischöfe des Fürsten-    der heutigen Steiermark den
tums Salzburg:                  Hoffmanns als Lehen.
Wolf Dietrich von Raitenau,
1587 bis 1612.                  Wie Hoffmann beschäftigte
                                Wolf Dietrich italienische      Wolf Dietrich verleiht 1593 den Hoffmanns u.a. das Gut
Um 1600 unterstand die          Künstler.                       „Odenperg“ (Oppenberg) sowie einen Hof in „Bischofs-
Propstei Rottenmann dem                                          dorff“ (Büschendorf) zu Lehen. (www.monasterium.net)
Salzburger Fürsterzbistum.      Die Propyläen Kunstge-
Der Rottenmanner Propst         schichte vermutet, dass         der Hoffmanns, als Vorbild    zu seinen Lebzeiten erbaut,
hatte einen Sitz im Salzbur-    Sankt Salvator, das Rotten-     für das Mausoleum des Erz-    gedient hat.
ger Landtag.                    manner Familienmausoleum        bischofs, von Wolf Dietrich

                           Die heutige „Gabrielskapelle“ im Salzburger Sebastiansfriedhof.
                 Hat für das Mausoleum Wolf Dietrichs tatsächlich Sankt Salvator als Vorbild gedient?

Wolf Dietrich hatte mit der     tochter Salome Alt 15 Kinder.   Schlosses Mirabell ließ der   Schloss Altenau errichten.
protestantischen Bürgers-       An der Stelle des heutigen      Erzbischof für Salome Alt

              Die Rubrik „Historische Häuser“ wurde mit der Stadtkurier-Ausgabe 02/2014 begonnen.
       Sie können frühere Ausgaben des Rottenmanner Stadtkuriers auch unter www.rottenmann.at nachlesen.
                            (Zu Sankt Salvador siehe die Stadtkurier-Ausgabe 02/2020)

                                                      Ausgabe 02/2021                                                      21
HISTORISCHES                                                                                 STADTKURIER ROTTENMANN

Villmannsdorf 30
Schloß Grünbühel -
Sitz der Freiherren zu
Grünbühel und Strechau
Wie kam es dazu, dass sich      als Sitz der Familie Püchler
das bedeutende Geschlecht       belegt. In den Besitz des An-
der Hoffmanns „Freiherrn        wesens Grünbühel war die            Das Schloß Grünbühel gab mit Strechau den Freiherren
zu Grünbühel und Strechau“      Familie Hoffmann durch die         von Hoffmann ihren Namen (aus www.austria-forum.org)
nannte?                         Heirat Friedrichs mit Mar-
Im 14. Jahrhundert erstmals     garetha Pichler (Püchler) im      verkaufte König Ferdinand        an den Rottenmanner Ge-
erwähnt, ist Grünbühel 1419     Jahr 1485 gekommen. 1527          I. die Herrschaft Strechau       werken Hans Hoffmann.

Hans Hoffmann - Der Schatzmeister Kaiser Ferdinands I.
                                Hans Hoffmann wurde von           Hoffmann erwarb ein be-          te schriftliche Rechnen noch
                                Kaiser Ferdinand I. zum           achtliches Vermögen, das er      nicht.
                                Schatzmeister an der Spit-        hauptsächlich im Bergbau
                                ze der Hofkammer bestellt,        investierte. Schließlich be-     Hans Hoffmann konvertierte
                                weiters zum Mitglied des          saß er rund 25 Herrschaften      in seinen letzten Jahren zum
                                „Geheimen Rats“ für „hoch-        und Schlösser in Österreich.     Protestantismus, nachdem
                                schwere und geheime Sa-                                            er schon früher als „Luthe-
                                chen“.                            „Rechenpfennige“,        auch    raner“ verdächtigt worden
                                                                  „Münzmeisterpfennige“ wa-        war. Er verstarb 1564 auf
                                Für seine Verdienste erhob        ren im Mittelalter Hilfsmittel   der Styraburg, heute Schloß
                                ihn Kaiser Ferdinand I. spä-      für das „Rechnen auf Linien“,    Lamberg in Steyr.
                                testens 1540 als Freiherr zu      einem historischen Rechen-
 Das Gemälde auf Schloss        Grünbühel und Strechau in         Verfahren für die Grund-         Aufgrund seiner Verfügung
 Nelahozeves (Tschechien)       den erblichen Adelsstand.         rechenarten. Das Verfahren       im Testament zum Bau ei-
  zeigt den 68-jährigen                                           wurde von Händlern und           ner Kirche samt Mausoleum
     Hans Hoffmann              Aus dem Gesandtschafts-           Kaufleuten benutzt. Damals       der Hoffmanns wurde später
                                bericht des Venetianers           gab es in Europa das abstrak-    Sankt Salvator erbaut.
Ferdinand I. war von 1521 bis   Bernardo Navigiero aus 1547
1564 Kaiser des „Heiligen       geht hervor, dass Hans Hoff-
Römischen Reichs Deut-          mann des Kaisers wichtigs-
scher Nation“.                  ter Berater war:

    Jetzt hat Seine Majestät … Herrn Johann Hofmann als
  Rathgeber … er ist ein Mann von vielem Verstande und elo-
 quent im deutschen Vortrag, ein verständiger Mann, und der,
 weil er schon früher Schatzmeister Seiner Majestät war, viele
   Kunde seiner Staaten hat; … da er … die Natur des Königs
  kennt, und dessen Angelegenheiten sich widmet, von lebhaf-
 tem natürlichen Geiste ist, und von Seiner Majestät geschätzt
 wird, so steht er im Ansehen am ganzen Hofe und ist wirklich         Rechenpfennig des kaiserlichen Schatzmeisters mit
            der tüchtigste Mann, den der König hat.                   dem Wappen der Hofmanns, in der Umschrift links:
                                                                     HANS HOF.FREY.Z.GR. (aus www.wag-auktionen.de)

22                                                       Ausgabe 02/2021
STADTKURIER ROTTENMANN                                                                           HISTORISCHES

Ferdinand Hoffmann -
Der Hofkammerpräsident
Kaiser Rudolfs II.
Ferdinand Hoffmann, Sohn        Hoffmann war ab 1580 selbst
des Hans Hoffmann, unter-       Sammler bibliophiler Wer-
stützte Kaiser Rudolf II. bei   ke. Seine Bibliothek zähl-
dessen legendärer Kunst-        te 4.000 wertvolle Bände.
sammlung, deren Werke           Aufgelöst wurde die nach
sich heute hauptsächlich im     Nikolsburg gelangte Samm-
Wiener Kunsthistorischen        lung erst 1933/34 von einem
Museum befinden. So er-         Schweizer     Auktionshaus.
                                Einige Werke konnte später      Im Auftrag Kaiser Rudolfs II.: Janus und die vier Jahres-
warb Hoffmann in Nürnberg
                                                                 zeiten samt Wappen der Hoffmanns: „ILLUSTR. ET GE-
das berühmte Allerheiligen-     Familie Boesch für die Burg
                                                                NEROS. DOMINO D. FERDINANDO HOFFMAN LIBERO
Altarbild Albrecht Dürers.      Strechau erwerben.
                                                               BARONI IN GRUNPUHEL ET STRECHAU“ (www.alamy.de)

                                                               Protestantismus auf Grünbühel
                                                               Ab Ostern 1576 predigte Dr.     vator eingeweiht. 1629 ging
                                                               Georg Senger im Auftrag von     schließlich die Erbin Anna
                                                               Hans Friedrich Hoffmann         Potentiana Jörger, gebore-
                                                               d.Ä. auf Grünbühel.             ne Hoffmann ins Exil nach
                                                                                               Regensburg und verkaufte
                                                               Erst 1579 wurde Sankt Sal-      auch Schloß Grünbühel.

Schloss Grünbühel um 1680, als mächtiger Vierkanthof gestal-
tet (aus Georg Matthäus Vischer, Topographia Ducatus Stiria)

Ein Betsaal 200 Jahre nach den Hoffmanns
Nach mehreren Besitzwech-       Nachdem 1861 in der Habs-      zieller Unterstützung des
seln besaßen das Schloss        burgermonarchie das Pro-       Gustav-Adolf-Vereines wie-
nach 1800 verschiedene          testantenpatent die Gleich-    der hergestellt. Ein heute in
Sensengewerke, bis dieses       stellung der Konfessionen      der Steiermark einzigarti-
1843 der aus Gröbming zu-       festgelegt hatte, wurde ab     ger protestantischer „Kan-
gewanderte Bauer Matthias       1862 der Betsaal auf Schloß    zelaltar“ aus 1827 wurde
Schupfer erwarb.                Grünbühel unter finan-         von Matthias Schupfer aus
                                                               Schladming organisiert, weil
                                                               das dortige Toleranzbethaus
                                                               zugunsten des neuen Kir-
                                                               chenbaus aufgelassen wor-        Der „Kanzelaltar“ steht
                                                               den war. Bis 1958 wurden        heute in der Elisabethkir-
                                                               im Rottenmanner Betsaal               che in Murau
                                                               evangelische Messen gele-
                                                               sen, danach übersiedelte die    stehen. Der spätere Bischof
                                                               protestantische Gemeinde        Dieter Knall übersiedelte
                                                               in die neu erbaute Kirche (in   den Altar 1980/81 in das neu
                                                               die Koloman-Wallisch-Stra-      errichtete Diözesanmuse-
                                                               ße). Der Kanzelaltar blieb      um in die Elisabethkirche in
                  Ansichtskarte von 1902                       ohne Funktion im Schloß         Murau.

                                                      Ausgabe 02/2021                                                   23
Sie können auch lesen