LAND ROVER - LEGENDEN LEBEN LASSEN - MAGAZIN - LROS MAGAZIN 4-2017
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Land Rover 26. Jahrgang Ausgabe: 03/2018 Das offizielle Club-Organ des Land-Rovers of Switzerland Magazin LEGENDEN LEBEN LASSEN Clubmagazin 03-2018 | 1
Aus dem Inhalt Am Steuer des LRoS / Au volant du LRoS 4 Nachruf auf Chris Elliot 6 Coverstorys Restauration von Land Rovern 8 D-Day 28 Offroad in Thenissey 30 P3-Treffen in Ostdeutschland 34 Ferienbericht aus den Westalpen 36 Seite / page 16-22 Zwei Forward Control auf dem Weg in die Schweiz Aus aller Welt 38 Agenda Treffen / Rencontres & Höcks 40 Serietipps / Conseil de Série 42 Landyschruuber 44 Pflästerli für den Landy 48 Technikecke von Indulis 50 Besuch aus Dänemark 52 Schatztruckli von Martin Bühler 54 Seite / page 24 Ihr wart in den Ferien und zeigt Eure Bilder Clubmitglieder Tina und Peter Kaiser im Gespräch 56 Willkommen im Club / Kontakt & Informationen 58 Titelbild: Serie I, 1949 von Lukas Frick im Wiederaufbau. Redaktionsschluss / Clôture de la rédaction 31.10.2018 Erscheinungsdatum 4/2018 / date de publication 4/2018 13.12 .2018 Impressum Das Clubmagazin des Land-Rovers of Switzerland (LRoS) erscheint viermal jährlich mit Beiträgen von Clubmitgliedern oder Land Rover Freunden. Sendet uns Eure Geschichten über Reisen, Umbauten und Erlebnisse zu. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Berichte abzuändern, zu kürzen oder zu streichen. Kontakt: clubmagazine@lros.ch. Le magazine du Land-Rovers of Switzerland (LRoS) est publié 4 fois par année. Son contenu est composé d’articles de membres et d’amis du club. La rédaction se réjouit d’avance de publier vos récits de voyages, de vos modifications/adaptations de véhicules et de vos expériences personnelles. La rédaction se réserve le droit de modifier/adapter vos récits, de les raccourcir ou de les supprimer. Contact: clubmagazine@lros.ch Herausgeber: Land-Rovers of Switzerland (LRoS) | Redaktion und Layout: Olaf Grewe | Anzeigen: Barbara Glück Titelbild dieser Ausgabe: Serie I von Lukas Frick (Bild: Olaf Grewe) | Druck: Ast&Fischer AG, Bern | Auflage: 800 Ex. Editeur: Land-Rovers de la Suisse (LRoS) | Révision et mise: Olaf Grewe | L`Annonce: Barbara Glück Couverture de ce numéro: Serie I de Lukas Frick (Photo Olaf Grewe) | Imprime: Ast&Fischer AG, Berne | Edition: 800 Ex. Redaktionsadresse / Adresse de la rédaction: Olaf Grewe, Dorngasse 43, 8967 Widen Member of Association of Rover Clubs Ltd Member of Swiss Historic Vehicle Federation SHVF Clubmagazin 03-2018 | 3
Editorial Am Steuer des LRoS Liebe Clubfreundinnen und Clubfreunde Ich hatte die grosse Freude, unser Vorstandsmitglied Club- bringen. Zwischenzeitlich hatte aber bereits jemand anderer shop-Harry nach England begleiten zu dürfen, um da einen auf dem Weg an das selbe Treffen davon gelesen und den Land Rover 101 GS Forward Control abzuholen und in die Franzosen in sein Schlepptau genommen, um ihn so nach Schweiz zu fahren. Auf der Rückreise gestaltete sich die England zu begleiten. Es wurde dann zwischen völlig fremden Suche nach einem B&B oder Hotel an der Küste in der Menschen Übergabe- und Einbau-Ort vereinbart und noch Hochsaison als schwierig und da wir nur mit Handgepäck am selben Abend las ich in Facebook von der erfolgreichen nach England flogen, hatten wir keine Schlafsäcke dabei. Aktion. Ich war beeindruckt! Also machte ich den Versuch in der Facebook-Gruppe „Land Von solchen Aktionen erfahre ich auch immer wieder aus Rover Owners Spare Parts Department“ nach Tipps für Über- unserem Club und genau dieser Spirit des Füreinander-da- nachtungen in der Region zu fragen. Innert 30 Minuten hatten seins macht für mich einen wesentlichen Teil des Faszination wir ein halbes Dutzend Einladungen zur Übernachtung von Land Rover aus! Dazu braucht es selbstverständlich nicht Land Rover Enthusiasten im Umkreis von maximal 30km! zwingend Facebook, ein aktives Clubleben und das daraus Von der Zur-Verfügung-Stellung des Vorgartens und Luft- entstehende Netzwerk gepaart mit Offenheit und Kreativität matratzen mit Decken, um im Frontlenker zu schlafen, bis reicht ;-) hin zum Gästezimmer; einer bot uns sogar das Büro seiner Firma in Dover als Notschlafstelle an! Einfach Grossartig! In diesem Sinne freue ich mich möglichst, viele von Euch beim „Netzwerken“ anzutreffen! Am nächsten Sonntagmorgen las ich im selben Forum den Notruf eines Franzosen auf dem Weg an ein Treffen Herzlich, in England. Er stand in Calais mit defektem Alternator und Daniel Hotz, Präsident fragte nach einem passenden Ersatzteil. Ein Engländer bot ihm an, seinen Ersatz-Alternator zu überlassen, voraus- PS: Ganz zum Schluss noch eine Neuigkeit aus dem Vorstand. gesetzt dieser fände seinen Weg von England nach Calais. Ich habe die grosse Freude Euch mitzuteilen, dass wir zwei Harry und ich waren nur 15km von dem Ersatzteil entfernt tolle Kandidaten für die Nachfolge von Vizepräsident Töbi und und auf dem Weg nach Dover um am selben Tag nach Calais mir haben. Noch nimmt der Vorstand Bewerbungen gerne zu gelangen. Logisch boten wir an, das Ersatzteil abzuholen entgegen. Im nächsten Heft werden wir alle mehr erfahren! und zum gestrandeten Land Rover Kollegen in Calais zu 4 | Land-Rovers of Switzerland LROS
Editorial Au volant du LRoS Chères amies, chers amis du Club, jusqu’à ce jour. La livraison et J'ai eu le grand plaisir d'accompagner notre membre du l'installation le conseil Harry en Angleterre afin de ramener en Suisse une jour même sans Land Rover 101 GS Forward Control. Sur le chemin du retour, problèmes car il s'est avéré difficile de trouver un B&B ou un hôtel sur la le soir, j'ai lu sur côte en haute saison et comme nous avions pris l'avion pour Facebook que l'Angleterre avec qu’un bagage à main, nous n'avions pas tout s’était déroulé de sacs de couchage avec nous. J'ai donc écrit au groupe comme sur des Facebook «Land Rover Owners Spare Parts Department» roulettes ! J'ai été afin d’obtenir des conseils pour passer la nuit dans la région. impressionné ! En moins de 30 minutes, nous avons reçu une demi-douzaine Le club LRoS d'invitations pour passer la nuit chez des membres Land fonctionne avec Rover dans un rayon maximum de 30 km ! Campement dans ce même esprit : être là les uns pour les autres ! Cela le jardin, matelas gonflables, couvertures, etc… jusqu’à la constitue pour moi une partie essentielle de la passion chambre d'amis ! On nous a même proposé le bureau d’une Land Rover ! Évidemment, cela n'exige pas nécessairement entreprise à Douvres en cas d´urgence ! Tout simplement Facebook mais une vie de club active et le réseau qui en génial ! Le dimanche matin suivant, j'ai lu message d’urgence résulte associé à un esprit ouvert et créatif ;-) d'un Français en route pour une réunion en Angleterre sur le même forum Facebook. Sur ce, j'ai hâte de rencontrer le plus grand nombre d'entre vous au «Networking» (réseautage comme on dit) ! Il était à Calais avec un alternateur défectueux et a demandé une pièce de rechange appropriée. Un Anglais lui a offert Chaleureusement, son alternateur de remplacement, pour autant que quelqu’un Daniel Hotz, Président puisse le transporter jusqu’à Calais. Harry et moi n›étions qu›à 15 km de la pièce de rechange et nous passions sur le Ps : Enfin, une nouvelle du conseil d'administration. J'ai chemin le même jour. Il a été de soi que nous avons proposé le grand plaisir de vous informer que nous avons deux de prendre la pièce de rechange et de l›apporter à notre excellents candidats pour succéder au vice-président Töbi collègue Land Rover à Calais. et à moi-même. Le Conseil d'administration est toujours heureux d'accepter les candidatures. Nous en saurons plus Entre-temps, quelqu›un d›autre avait déjà contacté le dans le prochain numéro ! français car lui aussi, était en chemin pour cette rencontre en Angleterre. Il pouvait même le prendre sur sa remorque. Ils ont ensuite tout arrangé, alors que personne ne se connaissait Clubmagazin 03-2018 | 5
Nachruf Farewell Chris Elliot Wer kannte nicht das legendäre Safari Centre in Stein am Rhein und seinen charakteristischen Besitzer Chris Elliot? Kaum jemand aus der Landy Szene, weit über die Schweizer Grenze hinaus, der nicht schon mit Chris zu tun hatte. Chris versorgte mit seinen Land Rover Importen als einer von wenigen die Landy-Szene der Schweiz, nachdem Emil Frey den Import von Land Rover für einige Jahre einstellte. Chris war aber auch aktives Clubmitglied und engagierte sich als Vizepräsident für den LRoS. Als ich vor gut 15 Jahren von Irland in die Schweiz zurück immigrierte, führte mich mein Weg bald nach Stein am Rhein. Mein rechtsgesteuerter 110 Td trug noch die irischen Nummernschilder, als ich Chris das erste Mal da antraf. Ich erzählte ihm von meinem Plan, mit dem Fahrzeug nach Nordafrika zu fahren, und zeigte ihm meine Liste an Dingen, die ich dafür bei ihm kaufen wollte. Chris schaute sich meine Liste an, dann meinen Landy und schliesslich mich und sagte in seinem unverwechselbaren deutsch-irischen Akzent: «Willst Du an die Kilbi or willst Du problemlos weit reisen with that Land Rover?» Chris lebte vom Verkauf von Safari Zubehör, aber er wollte mich beraten und nicht einfach meine Liste abhaken. So fuhr ich mit einem Bruchteil der gewünschten Ware wieder nach Hause, dafür aber gut versorgt mit wirklich guten Ratschlägen und Tipps für meine geplante Reise und einigen Litern starkem Kaffee im Magen. Ich begegnete Chris noch einige Male in den vielen Jahren dazwischen. Chris war für mich immer der archetypische Ire mit seiner irischen Schlitzohrigkeit, seinem unbeschwerten humorvollen Wesen, gepaart mit einer Prise Schwermut und irgendwo auch ein wenig Revolutionär. Aus meiner Sympathie erwuchs Bewunderung dafür, wie er die letzten Jahre trotz seiner schweren Krankheit unermüdlich Nachfolger suchte und für den Erhalt seines Safari Centre kämpfte. Chris gab nicht auf. Er lebte bis zuletzt intensiv und ohne Reue und das letzte Bild, was ich von Chris vor mir habe, ist das eines von schwerer Krankheit gezeichneten, aber lebens- frohen Iren, der mit lachend zuprostet. Farewell Old boy! Den Angehörigen von Chris entbiete ich im Namen unserer Mitglieder und des Vorstands unsere tiefe Anteilnahme. 6 | Land-Rovers of Switzerland LROS
Obituaire Adieu Chris Elliot Qui ne connaissait pas le légendaire Safari Centre qui se trouve à Stein am Rhein et son propriétaire de caractère Chris Elliot ? Presque personne de la communauté „Landy“ bien au-delà de la frontière suisse qui n'a déjà rien à voir avec Chris. Chris a été l'une des rares personnes à approvisionner la communauté Landy suisse avec ses importations Land Rover après qu'Emil Frey a cessé d'importer Land Rover pendant plusieurs années. Chris était aussi un membre actif du club et fût vice-président du LRoS. Lorsque je suis venu en Suisse depuis l'Irlande il y a 15 ans, mon chemin m'a rapidement conduit à Stein am Rhein. Ma 110 Td (avec volant à droite) portait encore les plaques d'immatriculation irlandaises lorsque j'ai rencontré Chris pour la première fois. Je lui ai parlé de mon projet d'emmener la voiture en Afrique du Nord et je lui ai montré la liste des choses que je voulais lui acheter. Chris a regardé ma liste, puis mon Landy et enfin mon Landy et m'a dit avec son inimitable accent germano-irlandais : "Voulez-vous aller au Kilbi ou voulez-vous voyager loin sans problèmes avec ce Land Rover?" Chris vivait de la vente d'accessoires de safari, mais il voulait me conseiller et pas seulement cocher ma liste. Je suis donc rentré chez moi avec une seulement partie de la marchandise désirée, mais avec de très bons conseils et astuces pour mon voyage et quelques litres de café fort dans l'estomac. J'ai rencontré Chris quelques fois de plus pendant les nombreuses années qui se sont écoulées. Chris a toujours été l'archétype de l'Irlandais avec ses oreilles rusées irlandaises, sa nature humoristique et légère, unie à une pincée de mélancolie et quelque part aussi, un peu révolutionnaire. De ma sympathie grandit l'admiration pour la façon dont il cherchait inlassablement des successeurs malgré sa grave maladie. Il se battait pour la préservation de son Safari Centre. Chris n'abandonna pas. Il a vécu intensément et sans remords jusqu'à la fin et le souvenir que je garde de Chris est celle d'un Irlandais qui est marqué par une maladie grave mais plein de vie et de bonheur. Adieu, mon vieux ! Au nom de nos membres et du c omité de direction, j'offre nos plus sincères condoléances à la famille de Chris. Daniel Hotz, Président Clubmagazin 03-2018 | 7
ROLLENDES KULTURG Was steckt hinter dem FIVA Pass Röbi und sein Land Rover beim SHVF Treffen 2018 im Luzerner Verkehrsmuseum. Text und Bild: Patrick Amann Wenn es um Restaurationen und alte Fahrzeuge geht, und des Publikums. Weiter fördert die FIVA auch den Erhalt dann kommt immer wieder mal der FIVA-Pass, oder die der historischen Fahrzeuge, führt ein Inventar der Fahrzeuge FIVA Identity Card, wie sie richtig heisst, zur Sprache. mit Identitätskarte und pflegt Kontakte mit der UNESCO im Ich werde versuchen, hier ein wenig Licht ins Dunkel zu Hinblick auf deren Anerkennung als technisches Kulturgut. bringen und die Identity Card als solches, was sie nützt und wie man eine beantragt zu erklären. Diese Identitätskarte ist ein im Namen der FIVA erstelltes Dokument, in dem die Identität, die technischen Spezi- Die Organisation FIVA (Federation Internationale Vehicle fikationen, und die zum Zeitpunkt der Ausstellung be- Anciens) wurde 1966 gegründet und ist der Weltverband kannte Fahrzeuggeschichte inkl. allfälliger Modifikationen der Länder-Clubs für historische Fahrzeuge. Das Präsidium zusammengefasst sind. Die FIVA Identity Card ermöglicht der FIVA vergibt in den jeweiligen Ländern immer einem es dem Eigentümer eines historischen Fahrzeuges, über Mitgliedsverband den sogenannten ANF-Status (Autorité ein international anerkanntes Dokument, den Nachweis Nationale de la FIVA). Für die Schweiz ist dies die Swiss bezüglich Originalität und Authentizität sowie der damit Historic Vehicle Federation (SHVF). Das Hauptziel der FIVA verbundenen Geschichte zu erbringen. Im Interesse der ist, den sicheren Gebrauch der über 30 Jahre alten Motor- Eigentümer und von Veranstaltern von Anlässen werden fahrzeuge auf den Strassen zu fördern, dies sowohl zum alle wichtigen Daten von solchen Fahrzeugen international Nutzen der Eigentümer, als auch zur Freude der Enthusiasten gesammelt und damit den zukünftigen Generationen als Kulturgut-Dokumentation erhalten. 8 | Land-Rovers of Switzerland LROS
Cover Story GUT Als Modifikationen gelten alle Abweichungen von dem Zu- stand, in dem das Fahrzeug vom Hersteller ausgeliefert wurde. Diese werden auf der FIVA Identity Card dokumentiert. Falls nachvollziehbar mit Zeitpunkt und Umbauer. Soweit so klar, aber was bringt diese FIVA Identity Card für mich als Land Rover Fahrer wenn ich nicht an internationalen Treffen teilnehme? Das Ziel des FIVA Identity Card-Programmes ist es, kraft- fahrtechnisches Kulturgut für die heutige und kommende Generationen zu dokumentieren und zu erhalten sowie dem Eigentümer ein präzises (wenn auch nicht unfehlbares), un- abhängig geprüftes und ausgefertigtes Dokument über die Identität und Geschichte seines historischen Fahrzeuges bereitzustellen. Basis dafür ist der FIVA Technical Code in der jeweils gültigen Fassung und die dazugehörigen Zu- satz-Unterlagen. Gründe oder Vorteile für ein FIVA ID • Umfangreiche Dokumentation der Fahrzeugdaten durch unabhängige Stelle • Änderungen und Umbauten sind auf der Karte fest- gehalten • Daten und Bild sind eindeutig dem Fahrzeug zugeordnet • In der Schweiz hilfreich zur Erlangung des Vetera- nen-Eintrages (Code180) • Internationale Anerkennung erlaubt z.B. Einfahrt in deutsche Umweltzonen • Begrenzte Gültigkeit (10 Jahre oder Besitzerwechsel) erhöht die Glaubwürdigkeit Die ID Card kann von Strassenverkehrsämtern für den Nachweis des Original-Zustandes und Authentizität verlangt werden. Authentizi- Was steht in dieser FIVA ID: tät bedeutet Echtheit im Sinne von «als Original befunden». Bei • alle wichtigen Informationen über das Fahrzeug speziellen Fahrzeugen lässt sich nachweisen, dass sie das sind, • gibt Auskunft über die bekannte Geschichte des Fahr- was sie zu sein vorgeben und vom Hersteller so produziert wurden. zeuges Dies ist besonders bei Spezialfahrzeugen von Bedeutung. • beschreibt die Änderungen / Modifikationen nach der ersten Auslieferung Wenn ich die Vorteile einer FIVA-ID Karte sehe und sie für • dokumentiert diese Tatsachen als unabhängige Stelle mich von Nutzen ist, wie komme ich zu einer solchen Karte? Clubmagazin 03-2018 | 9
Cover Story Grundsätzlich muss das Fahrzeug folgende Punkte erfüllen, Das heisst konkret für dich, du setzt dich mit der Geschichte damit die FIVA eine ID ausstellt: und der Identität deines Fahrzeuges auseinander. Wenn du • es muss mindestens 30 Jahre alt sein, nicht der Erstbesitzer deines Land Rovers bist, so kennst du • in einem historisch korrekten Zustand erhalten und wahrscheinlich noch den Vorbesitzer, denn von dem hast du gewartet sein, das Fahrzeug gekauft. Falls es aber noch weitere Vorbesitzer • die Nutzung nicht auf täglichen Gebrauch ausgelegt ist. gab und die nicht bekannt sind, so empfehle ich die Daten beim ASTRA mit dem Formular AA9 zu beantragen. (https:// Dokumentationspflicht www.astra.admin.ch/astra/de/home/fachleute/fahrzeuge/ Weiter schreibt die FIVA in ihrem Reglement: Es ist die fahrzeughalterregister.html). Pflicht des Eigentümers, der FIVA stichhaltige Belege und Informationen zur Verfügung zu stellen, damit diese das Fahr- Übersicht zeug dokumentieren und eine FIVA Identity Card ausstellen Wenn du Glück hast, dann erhältst du da eine Liste von Vor- kann. Die Ausstellung einer FIVA Identity Card setzt eine besitzern und kannst die im Internet oder durch Telefonate physische Inspektion durch die FIVA oder deren Stellver- noch ausfindig machen. Ich denke jeder freut sich, wenn treter in Verbindung mit einem entsprechenden Prüfbericht er sein Fahrzeug auf alten Familienfotos vom Vorbesitzer voraus. Dabei wird ausgehend von der Fahrzeug-Identität der sieht. Dies gehört auch zur Geschichte eines Fahrzeuges. ursprüngliche Zustand geklärt und danach mit dem Fahrzeug verglichen, wie es sich zum Zeitpunkt der Inspektion darstellt. Als nächsten Schritt musst du dein Fahrzeug fotografieren. Für die FIVA Identity Card brauchst du folgende Fotos: Eine wichtige Zielsetzung der Bemühungen der FIVA ist es, die • A1.1 Fahrzeug 3/4 Ansicht von vorne Fahrerseite materiellen und immateriellen Elemente der Vergangenheit eines • A1.2 Fahrzeug 3/4 Ansicht von hinten Beifahrerseite Fahrzeugs zum Nutzen heutiger und zukünftiger Generationen mit • A1.3 Herstellerschild(er) der FIVA Identity Card zu dokumentieren. Es ist die Pflicht des Eigen- • A1.4 eingeschlagene Fahrzeug Identifikation Nummer tümers, ein historisches Fahrzeug als Artefakt des technischen (Chassis-Nummer) Kulturerbes zu behandeln und die historischen Informationen • A1.5 Motor-Nummer (eingeschlagen oder Gussnum- des Fahrzeugs zu sichern. Das Vorhandensein geschichtlicher mer) Informationen zu einem Fahrzeug stellt einen wichtigen Nachweis • A1.6 Motor / Motorraum von rechts gesehen • A1.7 Motor / Motorraum von links gesehen für die Authentizität und die Identität desselben dar. 10 | Land-Rovers of Switzerland LROS
Cover Story • A1.8 Armaturenbrett / Instrumententafel wie vom schreiben den definitiven Inspektionsbericht. Jetzt wird es Fahrer gesehen Zeit, der SHVF das Geld für die ID zu überweisen. Da der • A1.9 Ansicht des Interieurs durch die Fahrertür LRoS Mitglied der SHVF ist, betragen die Kosten SFR. 170.-. Es ist nicht immer einfach, diese Fotos zu machen. An Den definitiven, unterschriebenen Inspektionsbericht, das manchen Stellen kommt man mit der Digitalkamera fast Word-Dokument mit der Historie, eine Kopie deiner Ein- nicht hin, aber die heutigen Mobiltelefone machen in der zahlung an den SHVF und die 4 Papierfotos 9x13 schickst Zwischenzeit gute Fotos und sind handlicher. Achtung: vom du dann an die technische Kommission der SHVF. Wenige Foto A1.1 wird ein Ausdruck auf Fotopapier 9x13 in vierfacher Wochen danach hast du die FIVA Identity Card in den Händen. Ausführung benötigt! Dieses Foto kommt in die ID Card und dient als «Passbild». Was kostet mich die FIVA Identity Card? Vor allem viel Fleiss und einige Stunden an einem PC. Das Zu- Weiter musst du das Formular von der Seite der SHVF sammentragen der Geschichte, das Ausfüllen der Formulare herunterladen. Ich empfehle ein leeres Formular zu drucken und das Erstellen des Zusatzdokumentes sind nicht zu und es von Hand auszufüllen, da das elektronische Formular unterschätzen. Finanziell sind die SFR. 170.- für die ID-Card nicht gespeichert werden kann (https://shvf.ch/images/docs/ dem SHVF zu bezahlen und den FahrzeuginspektorInnen fiva-id/Formular_ED_ANF_LogoSHVF.pdf). Hier werden alle eine Wegentschädigung je nach Anfahrtsweg. Der LRoS technischen Daten gesammelt. wird aber für jedes inspizierte Fahrzeug vom SHVF rück- entschädigt. Ein Teil deiner Ausgaben fliesst also wieder Den historischen Teil und die Geschichte deines Fahr- zurück an den Club. zeuges und die verlangten Fotos werden in einem separaten Dokument eingereicht. Hier hat es auch Platz um die Zusammenfassung Restauration und Modifikationen zu dokumentieren. Ich Mit etwas Aufwand, der nicht im Verhältnis steht mit den habe für den LRoS eine Vorlage in einem Word-Dokument Stunden die du für dein Fahrzeug aufwendest, kannst du erstellt, die du bei mir beziehen kannst. Spätestens jetzt deinen Land Rover als ein historisches Kulturgut der Nach- wird es Zeit, mit mir Kontakt aufzunehmen, dass ein/e welt dokumentieren. Du erhältst dafür einen Ausweis, der FahrzeuginspektorIn dein Fahrzeug begutachten und die dir für zehn Jahre gewisse Vorteile verschafft. Nach diesen gesammelten Daten mit dir besprechen kann. Ich bin mir zehn Jahren oder bei Halterwechsel kann die FIVA Identity sicher, dass er oder sie dir noch weitere Tipps geben und Card auf der Basis des ersten Antrages einfach verlängert Angaben machen kann, so dass du alles korrekt ausfüllen werden. Falls du Fragen zur FIVA Identity Card hast, darfst kannst. du mich gerne anrufen oder schreiben (061 971 64 32 oder seriesone@lros). Ich gebe dir gerne Auskunft. Der Abschluss FahrzeuginspektorInnen nehmen eine Klassifizierung deines Land Rovers nach dem FIVA Technical Code vor und unter- Fachgeschäft für: • Kochmesser • Klappmesser • Taschenmesser Gelernter Messerschmied • Jagdmesser • Gränsforsäxte • Reparatur und Schleifereiservice Kronengasse 6 | 4500 Solothurn | Schweiz Tel. +41 (0)32 622 26 79 | Fax +41 (0)32 622 29 74 thomas@messerschmiede-kuenzi.ch | www.messerschmiede-kuenzi.ch | 11 Clubmagazin 03-2018
Cover Story Fahrzeugrestauratorin: Beruf und Berufung Kundenbedürfnisse und restaurationsethische Prinzipien im Einklang Text und Bilder: Prisca Greminger Die Schweiz ist ein Land voller Oldtimer-Enthusiasten: Etwa oder stirbt? Um diese Lücke gar nicht erst entstehen zu lassen, 78'000 Oldtimer und 140'000 Youngtimer sind hierzulande im- ist 2011 die Interessengemeinschaft Fahrzeugrestauratoren matrikuliert und es werden jährlich mehr. Auch der LRoS hat Schweiz (IgFS) entstanden. Zusammen mit dem Auto Gewerbe einen beachtlichen Oldtimer-Anteil, obwohl er kein Oldie-Club ist. Verband Schweiz (AGVS | UPSA) und dem Schweizerischen Die Hälfte aller Fahrzeuge der Clubmitglieder sind älter als 20 Carrosserieverband (VSCI) wurde in den folgenden Jahren Jahre und 36 Prozent der Landys sind sogar über 30 Jahre alt. die Weiterbildung zum Fahrzeugrestaurator entwickelt. Diese zweijährige berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Doch wer wartet, repariert und restauriert diese Fahrzeuge Berufsleute mit einem Lehrabschluss aus dem Bereich Auto- heute und in Zukunft? Moderne Autowerkstätten sind nicht mobil, Motorrad, Landmaschinen oder Polymechanik, welche mehr für die altehrwürdige Technik eingerichtet. Welche Werk- ihr Wissen und ihre Fähigkeiten erweitern wollen. statt hat heute noch einen Abgastester oder weiss noch wie einen Unterbrecher einstellen? Dieses Wissen wird nicht mehr Zum ersten Mal von dieser neuen Weiterbildung habe ich im an den Berufsschulen unterrichtet und geht langsam verloren. Frühling 2015 erfahren. In der Clubzeitschrift der Freunde Vielerorts kümmert sich noch der Seniorchef um die betagte alter Motorräder (FAM) erschien ein Artikel, welcher sofort Technik. Doch was passiert, wenn der Seniorchef in Rente geht mein Interesse weckte. Zwei Informationsveranstaltungen 12 | Land-Rovers of Switzerland LROS
Cover Story später entschloss ich mich das Abenteuer zu wagen und gleich mit dem ersten Lehrgang zu starten. Zu diesem Zeitpunkt war ich noch als Motorradmechanikerin tätig und hatte an der damaligen Arbeitsstelle nur selten mit Oldtimern zu tun. Zeitlich optimal passend auf den Beginn der Weiterbildung konnte ich die Arbeitsstelle wechseln und bei der Garage Walder AG anfangen, welche sich auf Citroën-Oldtimer spezialisiert hat. Im November 2015 war es endlich soweit. Der erste Schul- tag fand in Weinfelden statt und vermittelte uns viel Wissen rund um Getriebe, Kupplung, Kardanwelle und Differentiale. Vor allem anfangs verlangte mir die Weiterbildung alles ab. Als gelernte Motorradmechanikerin kannte ich mich nicht aus mit Automatik-Getrieben und musste mir das Wissen Stück für Stück erarbeiten. Auch das Fahrwerk eines Autos unterscheidet sich sehr von dem eines Motorrades. Toller Zusammenhalt Mit der Zeit gewann ich mehr und mehr Erfahrung während des Arbeitens und auch mein Chef und Werkstattchef nahmen sich immer wieder Zeit, um meine Wissenslücken zu stopfen. Der ausserordentlich gute Zusammenhalt der Klasse erwies sich zudem als Glücksfall. Egal wer, was auch immer wissen wollte, einer in der Klasse wusste es bestimmt und half aus. Mit dieser vielseitigen Unterstützung und viel Wissensdurst waren die restlichen Module, welche in der ganzen Deutschschweiz verteilt waren, anspruchs- voll, aber machbar. Sehr viele wertvolle Inputs konnte ich von der Restaurierungsberatung mitnehmen. Dies hat mich ermutigt, mich zusätzlich als FIVA-Inspektorin für den LRoS zu engagieren. Der Mühen Lohn Die Abschlussprüfungen fanden Ende Januar 2018 in Bern statt. Während einer Woche wurden alle 15 Absolventen der Weiterbildung auf Herz und Nieren geprüft. Es galt, alle vier Prüfungsteile mit einer genügenden Note zu bestehen. Nebst zwei technischen Prüfungsteilen wurden die Restaurierungs- beratung geprüft und die Präsentation der Vertiefungsarbeit wurde bewertet. Für neun meiner Kameraden und mich waren die Anstrengungen von Erfolg gekrönt und wir durften im April 2018 unseren langersehnten Fachausweis entgegennehmen. Für mich persönlich war diese Weiterbildung eine wunderbare Möglichkeit, Hobbies und Interessen mit meiner beruflichen Laufbahn zu verbinden. Es hat mich sehr gefordert aber zugleich sehr glücklich gemacht, da ich sehr gerne neues Wissen erschliesse und es liebe zu lernen. Sehr gut finde ich, dass ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt wird, denn die beste mechanische Arbeit hilft nichts, wenn sie nicht den Bedürfnissen des Kunden entspricht oder nicht im Einklang mit den restaurationsethischen Prinzipien steht. Clubmagazin 03-2018 | 13
Cover Story Familienprojekt Wenn der Vater mit dem Sohne einen Serie I wieder zum Laufen bekommt. Das Gespräch mit Walter sen. und Walter jun. führte Olaf Grewe; Bilder: Walter Schmied Als ich Thoko und Walter Schmied senior sowie deren Sohn Von wann bis wann hat das Projekt gedauert? Walter an einem LRoS Höck bei Fritz zum ersten Mal traf, Gekauft haben wir das Fahrzeug im Oktober 2014 und sind offenbarten sie mir ein wundervolles Projekt. Gemeinsam pünktlich auf das 30 Jahre Jubi des LRoS 2017 fertig ge- haben sie einen 86er Land Rover Serie I von 1956 komplett worden. Wir konnten in St. Stephan mit einer Tagesnummer auseinander genommen. Ziel: Das Schmuckstück soll wieder anreisen. schnurren wie ein Kätzchen. Das Ziel haben sie erreicht. Grund genug, diese schöne Geschichte zu erzählen. Warum wolltest Du das Projekt mit Deinem Sohn machen? Walter sen: Ich wollte Walter jun. und mir eine sinnvolle ge- Walter, Du hast zusammen mit Deinem Sohn das grosse meinsame Freizeitgestaltung bieten. Ich denke, dass es toll Projekt gestemmt. Wie habt Ihr das organisiert? ist, etwas gemeinsam zu machen und dem pubertierendem Wir haben einen Tipp vom LRoS Clubkollegen Andreas Junior, noch etwas anderes als gamen und rumhängen zu erhalten und den 86er Serie I von einem Bauern aus der zeigen. Und da Walter schon als kleines Kind an alten Fahr- Hirzelregion als Ruine übernommen. Schnell war klar, dass zeugen interessiert war, lag es nahe. wir hier eine komplette Restauration vor uns hatten und jedes Teil zerlegen mussten. Die Restaurationen habe ich dann Walter jun: Es freut mich, mit dem Vater zusammen viel hand- zusammen mit Walter junior in den Ferien, an Wochenenden werkliche Erfahrung zu sammeln und schmutzige Arbeiten und Abenden durchgeführt. haben mir nie etwas aus gemacht. Ein besonderes Highlight Gut gerüstet Reisen AUSRÜSTUNG für Outdoor und Off-Road KURSE & BERATUNG für Individualreisende ATLAS TRAVEL SHOP AG 14 | Land-Rovers of Switzerland LROS ABENTEUER-TOUREN in Wüste & Wildnis Bahnhofstrasse 76 3232 Ins Tel.: +41 (0)32 313 44 07 DACHZELTE Direktimport, grosses Lager & Montage
Cover Story war es, das Getriebe wieder zusammen zu bauen. Und natürlich Weihnachten 2016 den Schlüssel zu drehen und den Motor zu starten. Das glaube ich sofort. Wie habt Ihr Euch die Arbeiten aufgeteilt? Oder hattet Ihr keine feste Einteilung? Walter sen.: Grundsätzlich hatten wir keine feste Arbeitsaufteilung. Aber Werkzeuge aufzuräumen war meine Arbeit. Habt Ihr alles alleine gemacht? Nein, einige Aufgaben haben andere machen müssen. Andreas hat uns das Chassis geschweisst. Brogli hat uns ge- holfen, dem Motor neue Lager und Kolben zu machen und die Ventile einzuschleifen. Viel Rat und Tat sowie Unterstüzung über Walter junior stolz im Chassis seines Serie I Baujahr 1956. das ganze Projekt hinweg haben wir von Moto Schmied in Wildegg erhalten. Das Verzinken hat dann auch die Ver- viele Projekte die ich noch realisieren möchte, müsste aber zinkerei Lenzburg übernommen. Und natürlich gab es immer 200 Jahre alt werden, um alle zu Ende zu bringen. viele Inputs von LRoS Mitgliedern. Allen vielen, vielen Dank an dieser Stelle! Walter junior, wenn Du Gleichaltrige triffst, dann hast Du denen ja viel voraus. Auf was bist Du besonders stolz? Dein Vater hat Dir viele Aufgaben übertragen, die Du dann Stolz bin ich schon ein wenig auf das ganze Projekt. Aber hervorragend gelöst hast. Wobei hast Du am meisten ge- noch immer ist der Series nicht vorgeführt... Wenn ich dann lernt? noch den Fahrzeugausweis in der Hand habe, dann bin ich Ich habe bei allem etwas gelernt. Aber am meisten konnte richtig stolz darauf. Seitdem meine Kollegen vom Projekt ich mein technisches Verständnis und mein handwerkliches wissen, werde ich immer wieder um die Hilfe gebeten, wenn Geschick verbessern. Und natürlich lernen, Geduld zu haben. Kollegen Töffliprobleme haben. Es war ein echtes Vater-Sohn-Projekt. Wem gehört das Und Du, Walter sen, auf was bist Du besonders stolz? Fahrzeug denn jetzt? Stolz, ja das wir das Projekt als Laien durchgezogen haben. Der LR Serie I gehört Walter junior. Ich selber habe noch Walter Schmied Senior und Junior Walter jun. fing im August 2018 seine Lehre als Fahr- zeugschlosser bei Graf in Möriken an. Walter sen. ist Schreiner und hat seit 1984 ein kleines Montageunter- nehmen. Mitglied im LRoS sind sie seit 2010. «Aber ich war schon immer ein Hobbyschrauber, so habe ich 1979, zwei Motocrossseitenwagen strassen- tauglich und TÜV-mässig zusammengebaut. Mit zwei Kollegen bin ich dann von hier nach Johannesburg und retour gefahren.» Clubmagazin 03-2018 | 15
Bericht Familienzuwachs Wenn Harald und Daniel auf Shoppingtour nach England und Portugal gehen Text und Bilder: Harald Sigel Projekt 1: Land Rover Forward Control 101 GS, Linkslenker, 12 Volt Nach einer kurzen Analyse unserer Termine haben wir dann Standort: Shaftesbury, Südengland, ca. eine Autostunde bereits für den folgenden Freitag, 20. Juli, zwei Plätze ab südlich von Bristol, ca. 1000 km von zuhause. Basel in der Maschine nach Bristol gebucht. Da das Fahrzeug ja in einem guten Zustand war, konnte eine Überführung auf Wie alles begann… der Strasse (850 km) wohl problemlos in Angriff genommen Die Idee von mir, so ein Fahrzeug besitzen zu wollen, ist werden. Wir reisten deshalb nur mit leichtem Gepäck (Hand- noch nicht sehr alt, eigentlich wollte ich meinen Fahrzeug- gepäck) an, das einzige Werkzeug war ein Taschenmesser park noch mit einem Serie I ergänzen. Allerdings haben mich und ein Nagelknipser… diese grossen und kantigen Viecher mit dem grummelnden V8 Motor immer wieder fasziniert. Anreise nach Bristol inkl. Fahrt zu Martin Die Anreise hat reibungslos geklappt, zumindest bis zum In freier Wildbahn sind sie eher selten aufzuspüren, vor allem Flughafen Basel. Dort hätten wir es auch fast bis an Bord an internationalen Meetings (wie zum letzten Mal in Holland) des Flugzeugs geschafft, hätten die Techniker nicht kurz verlassen ab und zu einzelne Exemplare die schützende davor an der Maschine ein kleines Ölleck entdeckt. Einen Deckung. Wo man früher vermutlich tage- oder wochenlang Land Rover Fahrer kann das nicht aus der Ruhe bringen, der im Hochsitz ausharren musste, genügt heute ein Klick auf Kapitän der Maschine war aber offenbar keiner und deshalb Google und schon hat man erste Sichtungen… haben wir geschlagene 4 Stunden bis zum Boarding gewartet. Zum Glück hatten wir Speedy-Boarding gebucht, so konnten So geschehen am 13. Juli 2018. Das Fahrzeug wurde auf Typisch Englisch – Ein Strassenzug irgendwo Ebay England zum Verkauf angeboten. Da sich meine in England. Englischkenntnisse vor allem schriftlich eher bescheiden halten, habe ich mich für erste Anfragen an Dani gewendet. Er hat spontan zugesagt, mich bei dem Projekt zu unterstützen und bei einer Zusage auch mit nach England zu kommen. Und dann ging alles plötzlich ganz schnell. Mit der Versicherung des Verkäufers, dass das Fahrzeug in einem sehr guten Zustand sei sowie ein paar Fotos, habe ich mich zwei Tage später zum Kauf entschlossen. 16 | Land-Rovers of Switzerland LROS
Bericht wir zuvorderst warten. Endlich im Flugzeug hatten wir dann für weitere 50 Minuten keine Startfreigabe und irgendwann mitten in der Nacht auf dem Flughafen Bristol angekommen, warteten wir wieder 20 Minuten in der Maschine, bis ein Busfahrer aufgetrieben werden konnte. Endlich im Tunnel. Bett schlafen war auch noch auf dem Programm. Die Über- fahrt nach Frankreich haben wir deshalb auf den folgenden Tag, also Sonntag, geplant. Für die Übernachtung haben wir eine wunderbare Unterkunft in einem Privathaus bei einer älteren Dame gefunden, die uns am nächsten Morgen mit einem umfassenden englischen Frühstück verwöhnt hat. Dadurch sind wir nicht ganz so früh wieder unterwegs ge- wesen wie geplant und erst gegen Mittag an der Verlade- station aufgetaucht. Leider waren an diesem Weekend die Ferien zu Ende. Die Ein erster Blick ins Cockpit offenbarte viel Platz. Frage der Dame Der Verkäufer des Fahrzeuges, Martin, hatte uns angeboten, an der Schranke dass er uns am Flughafen abholt. Der gute Kerl hat tatsäch- nach einer Buchung lich rund 6 Stunden auf uns gewartet! Nach einer wilden mussten wir ver- Fahrt im BMW seiner Frau bei Nacht und leichtem Regen neinen, unseren über Nebenstrassen und durch Wälder, sind wir morgens Zeitplan nach um 1.00 Uhr mit mehr als sechs Stunden Verspätung endlich einem alten Fahr- bei ihm angekommen. zeug, Pubs und dann noch Zugfahr- Fahrzeugübernahme, Besichtigung und Probefahrt plänen zu richten Freie Fahrt für unseren Präsi Dani. Überzeugt, dass wir nun schon einiges an Pech eingezogen wäre dann doch hatten und es nun nur noch besser werden kann, konnten wir etwas zu weit gegangen. Und so haben wir dann wieder über am nächsten Tag gestärkt mit Kaffee und Toast das Fahrzeug drei Stunden auf einen freien Platz auf dem Zug gewartet. besichtigen und auch Probefahrten machen. Das Fahrzeug war zumindest optisch Auf dem Kontinent wie beschrieben, Gegen Abend, endlich in Frankreich galt es nun, etwas Zeit ob die Technik hält, gutzumachen. Das Fahrzeug läuft weiterhin einwandfrei, auf würde sich dann auf der Autobahn können wir teilweise bis 90 km/h fahren. Dabei der Reise zeigen. Nach gilt es aber die Strasse keine Sekunde aus den Augen zu Instruktion und natür- lassen, bedingt durch die grossen, grobstolligen Reifen ist lich den administrativen die Spurhaltung eher dürftig. Stopps sind weiterhin nur für und finanziellen Details das leibliche Wohl und natürlich für das durstige Fahrzeug sind wir dann am 21. nötig (Verbrauch Strasse ca. 22Liter/100km). Juli nachmittags um Very British – typisch Englisch startet der Tag. 14.00 Uhr losgefahren. Abends auf Frank- reichs Strassen wird Reise von England nach Hause ja Licht am Fahrzeug Von Shaftesbury in Südengland bis zu unserem ersten von den Franzosen Zwischenziel, der Verladestation des Eurotunnel, hatten wir nur zur Dekoration ein- rund 300 km vor uns. Mit einer Reisegeschwindigkeit von rund geschaltet, es wird fast 80 km/h und der gewählten Route südlich über Southampton bis zur vollständigen und Brighton inklusive Stau rund 5 Stunden. Schön essen in Dunkelheit mit Stand- einem Pub und vor allem ein paar Stunden in einem guten Zwischenstopp, Verpflegungsaufnahme für licht gefahren. Das Mensch und Maschine. Clubmagazin 03-2018 | 17
Licht an unserem Fahrzeug war aber auch bei Volllicht nicht So, nun hatten viel heller als bei den anderen mit Standlicht. So sind wir wir also 300 km dann mit etwas mehr als gemütlicher Kerzenbeleuchtung vor der Grenze noch bis zwei Uhr morgens durchgefahren. Was sich der zur Schweiz ein dickliche Nachtconcierge in dem 24 Stunden-Hotel gedacht technisches hat, als um diese Zeit zwei Herren ein Doppelzimmer bestellt Problem das haben, will ich lieber nicht wissen. zuerst be- hoben werden Am andern Morgen sind wir dann guten Mutes wieder ins musste. Ich Fahrzeug gestiegen. Das mahlende und knackende Ge- erinnere an räusch, das beim Anfahren aus der Region des Antriebs- Mit Nagelknipser, Panzertape und Citroën Werkzeug unser Bord- stranges an unsere Ohren drang, vermieste uns die gute rücken wir der Kardanwelle zu Leibe. werkzeug: Laune allerdings geringfügig. Nach einem kurzen Kontrollgriff Nagelknipser, Rollgabelschlüssel (auf der Reise gekauft) war klar, dass die Lager der vorderen Kardanwelle komplett Schraubenzieher (Geschenk von Martin) und Panzertape. ausgeschlagen sind. Uns ist schleierhaft, dass wir das am Das Taschenmesser haben wir mittlerweile verschenkt, hätte Abend vorher nicht gehört haben. Es gab nur eine Lösung: aber auch nicht geholfen. die Welle musste raus. Im Schritttempo sind wir dann rund einen halben Kilometer zu einer Citroen-Garage (was Besseres gab's nicht) gefahren Diagnose: Ausgeschlage- und haben um Werkzeug gebeten. Die Franzosen waren hilfs- nes Lager. bereit, trotz nicht optimalem Werkzeug (für die Schrauben der Behandlung: Amputation. Kardanwelle gibt es extra ein verlängertes Werkzeug) gelang der Ausbau der Welle. Nach einer telefonischen Rückver- sicherung bei Sepp Marty (Bösch Hinwil) haben wir uns dann mit nur noch Heckantrieb auf den Weg nach Hause gemacht. 18 | Land-Rovers of Switzerland LROS
Bericht Einreise, Zoll auch nicht verwunderlich, dass er, wie ich kurz zuvor, mal Durch den erneuten Zeitverlust wegen der Reparatur ist «unverbindlich» im Internet die Fühler ausgestreckt hat. Dass der vorgesehene Zeitplan erneut strapaziert worden. Die er dann fast gleich schnell wie ich Nägel mit Köpfen macht, ursprüngliche Reserve für die ganzen Zollformalitäten waren hätte ich mir ja denken können! fast aufgebraucht. Am Zoll angekommen, hat uns dann der freundliche Beamte auch geraten, dass er uns hier nur eine Dani hat ein offen- provisorische Einfuhrbestätigung ausstellt und ich dann die sichtlich taug- detaillierte Anmeldung mit Import, Steuer, Formularen etc. liches Fahrzeug in entweder innert 48 Stunden hier in Basel vornehme oder das Portugal ausfindig an einer Innland-Zollstelle mache. Diesen Vorschlag habe ich gemacht. Auch hier natürlich gerne angenommen zumal es eine solche Zollstelle hat der Verkäufer in Aarau hat, eine halbe Stunde von meinem Wohnort entfernt. versichert, dass das Fahrzeug in einen So sind wir dann also mit diesem provisorischen Papier nach einwandfreien Zu- rund 20 Minuten weitergefahren und am Montagabend gegen stand ist und eine 19.00Uhr geschafft aber glücklich zuhause angekommen! Überführung auf Dani am Steuer seiner Neuerwerbung. Noch der Strasse möglich schaut er kritisch. Die anschliessende Verzollung am Mittwochmorgen in Aarau sein sollte. hat dann noch gut eine Stunde gedauert, hat aber reibungslos geklappt. Mit der Aushändigung des Formulars 13.20 stehen Etwas mehr Vorbereitungszeit war dann aber schon vorhanden. nun der Inverkehrssetzung meines 101er nur noch ein paar Von der ersten Kontaktaufnahme zwischen Dani und Antonio technische Details im Wege, um die kümmert sich aber nun (der Verkäufer in Portugal) Anfang August bis zum effektiven die Garage Jakob Bösch in Hinwil. Reisetermin sind rund drei Wochen vergangen, genügend Zeit also das Vergangene zu rekapitulieren und etwas besser Fazit vorbereitet, die neuerliche Reise in einem 101er anzutreten.. Vielleicht sind wir etwas blauäugig an das Ganze heran- gegangen, aber man weiss ja sowieso nie zum Voraus, Handgepäck: Werkzeug was alles passiert, für Improvisation und spontane Ent- So sind wir dieses Mal mit zweimal 30 kg Gepäck geflogen, scheidungen war viel Platz. Alleine hätte ich das nie ge- das meiste davon Werkzeug, halt alles, was wir wie durch macht, solche Projekte sollten ein Wunder auf der ersten Reise nicht gebraucht haben: immer mit einem guten Freund metrische und englische Schlüsselsätze, Schraubenzieher, realisiert werden, und den habe Zangen, Reparatur-Material für die Elektrik, Schmiermittel, mit Dani hier gehabt! Kabelbinder, Starterspray etc. Deshalb habe ich ihm auch ver- Dazu kommt, dass mit dem Fahrzeug aus Portugal noch sichert, sollte er jemals etwas zwei Kisten voll mit Ersatzteilen mitverkauft wurden, darin ähnliches vorhaben, auf mich hat es unter anderem Teile für Zündverteiler, Bremsbeläge, Zum Wohle! kann er zählen! Kupplungsscheiben und mehr. Uns kann also gar nichts passieren, die Reise ist ein Klacks. Projekt 2: Land Rover Forward Control 101 GS, Rechtslenker, 12 Volt, Nokken-Winde Anreise nach Portugal inkl Fahrt zu Antonio (Taxi) Standort: Leiria ca. 1 Autostunde nördlich von Lissabon, Im Gegensatz zum letzten Flug ist dieses Mal bei der An- Portugal, ca. 2100 km von zuhause! reise alles wie geplant verlaufen. Abflug in Zürich Freitag 24. August morgens 06.20 Uhr, Ankunft planmässig in Das Fahrzeug übt eine Lissabon, Taxi organisieren, genaue Adresse angeben und gewisse Faszination aus, los. Aufgrund der Adresse hat der Taxifahrer die Reisezeit und nach der Fahrt von mit gut einer Stunde angegeben, Kosten rund 120 Euro. In Südengland nach Hause Ordnung, finden wir. Anfänglich ist der Taxifahrer still, er ist der 101er nicht nur kann offenbar nicht gut Englisch. Nach einer halben Stunde mir ans Herz gewachsen. wird er aber plötzlich gesprächig, erzählt von seinem Leben, Auch Dani hat sich sehr wie wenig man hier verdient als Taxifahrer, sein Sohn hätte mit dem Fahrzeug identi- auch kein Job etc. etc. Saubere Trinkgeldvorbereitung für fiziert. So war es denn die beiden Schweizer. Clubmagazin 03-2018 | 19
Compresseur de suspension Disco III, IV, Range Sport 880.- Blöderweise hatte er weder von der Geografie, noch von dem Hause Land Rover. Es macht zwar alles einen verbastelten Kartenwerk oder Navigationsgeräten eine Ahnung. Wir ver- Eindruck, aber trotzdem scheint er von Mechanik ein wenig zu suchten ihn zu lotsen, aber er wollte von GoogleMaps nichts verstehen. Nach einer kurzen Probefahrt mit dem 101er einmal wissen. So hat er sich verfahren, die telefonische Rücksprache um den Block (max. zehn Minuten) ist er mit Dani zurück und mit Antonio wegen des genauen Weges hat darin gegipfelt, lädt uns auf ein typisches Mittagessen in einer kleinen Kneipe dass sich die beiden am Telefon auf portugiesisch angeschrien ein. Gegen 14.00 Uhr fahren wir los, das Navi programmiert, haben, wir es zeigt 2’030 km bis nach Hause an. haben nichts verstanden. Seinen Hinweis vor der Abfahrt, dass wir die Temperatur im Auge behalten sollen, haben wir beherzigt. Vor allem auch Als wir nach weil offenbar die originale Anzeige in den Armaturen nicht hitzigen Dis- funktioniert und er deshalb eine separate Anzeige eingebaut kussionen (es hat. Diese hat dann auch prompt nach rund 50 km Fahrt war immerhin Überhitzung angezeigt, der Kühler kocht! Das fängt ja gut 35°C) endlich an. Nach Überprüfung der möglichen Ursachen ist eine am Ziel waren, Fehlfunktion des Thermostaten die wahrscheinlichste, also Nur eine von vielen Reparaturen auf ging die Dis- muss der Thermostat raus. Bei heissen Motoren in heissen unserem Weg in die Schweiz. kussion über Ländern auf Kiesplätzen in der prallen Sonne nicht gerade das Geld los. das was wir uns vorgestellt haben. Er hat sich zwar verfahren, wir sind aber schuld und er will nun plötzlich 190 Euro. Er droht mit Polizei, Antonio droht mit Rückfahrt mit Hindernissen seinem Hund. Dani gibt ihm 150 Euro und wir verziehen uns. Dies war allerdings nur die erste Havarie, weitere sollten folgen… im Verlaufe der Reise haben wir unter anderem Fahrzeugübernahme, Probefahrt Kühler, Leitungen und Motor gespült (Autowaschanlage mit Antonio kann kein Englisch, aber er hat einen Kumpel dabei, der Reinigungslanze), immer wieder Wasser nachgefüllt, den Englisch kann und so laufen die Gespräche und Verhandlungen Zündverteiler mehrmals zerlegt, nachgefeilt (Nagelfeile), recht flüssig. Antonio zeigt uns seine weiteren Fahrzeuge aus frisch eingestellt, elektrische Kontakte geschmiert (Ringel- 20 | Land-Rovers of Switzerland LROS
Bericht Welch Schönheit, da erblassen die anderen vor Neid. Scheinwerfer montiert, der mindestens gleich viel Licht brachte wie die funktionierende Lampe (also quasi Tarnlicht). Die restliche Beleuchtung war in Ordnung, dafür funktionierte von den Anzeigeinstrumenten und Armaturen kein einziges. Eine wundervolle Fahrt durch Spanien. Risslein, Risslein an der Wand Am zweiten Tag der Reise haben wir dann zufällig bemerkt, dass der blumensalbe) etc. In unseren Ersatzteilen war zwar ein neuer Vorderreifen links Unterbrecher sowie ein neuer Rotor für den Zündverteiler von vielen kleinen vorhanden, allerdings haben die Teile nicht gepasst. Rissen durchzogen ist, vermutlich stand Je länger die Fahrt dauerte, blieb das Gaspedal immer mal das Fahrzeug die letzten paar Jahre immer gleich in der wieder hängen, selbst WD40 an allen möglichen Stellen hat Sonne. Die anderen drei sowie der Reservereifen waren nicht mehr geholfen, also V8 mit Vollgas runterschalten… in Ordnung, Reifenwechsel war angesagt, also ab in den dank eines defekten Auspuffs haben auch andere Verkehrs- nächste Fachhandel und einen Wagenheber kaufen. benutzer unsere Ankunft jeweils zur Kenntnis genommen. Die ganze Reise wurde also immer wieder unterbrochen Die Qualität der Lichtanlage dieses Fahrzeuges war übrigens von Stopps für Reparaturen, zum Glück mussten wir keine ähnlich wie bei der ersten Über- Fähren oder sonstigen fixen Termine führung mit dem Unterschied, dass einhalten. Die Übernachtungen haben hier bei Volllicht nur eine Lampe wir frei improvisiert, einmal war es funktionierte. Ersatzlampen hatten ein kleines Hotel, in dem wir ausser wir zwar dabei, allerdings sind die dem Besitzer vermutlich die einzigen Lampentöpfe inklusive der Schrauben Gäste, waren die nicht aus Nordafrika so dick mit undefinierbaren Schichten stammten. Aber auch Zelt respektive aus Farbe, Unterbodenschutz und Übernachtungen auf der Brücke des Dreck überzogen dass wir auf den Fahrzeuges haben wir ausprobiert. Versuch eines Lampenersatzes verzichtet haben. Stattdessen Trotz Hege und Pflege der Zündung haben wir an der Stossstange Kurz vor Frankreich ist die Welt noch in war irgendwann keine Leistung mehr Ordnung und die Autobahn frei. einen kleinen akkubetriebenen LED vorhanden, der Motor stottere nur Clubmagazin 03-2018 | 21
Bericht lich zuerst mal ein Rundum-Wohlfühlpaket erhalten, vor- zugsweise in der Land Rover Wellnessoase Bösch Hinwil. Die Kosten für Mietwagen und Rückreise des Fahrzeuges dürften sich in Grenzen halten. Zum grossen Glück konnte Dani vor Reisebeginn für die gesamte Rückführung eine Lagerplätze: Im Fahrzeug oder im Bodenzelt (unten) konnten umfassende Versicherung abschliessen, in der auch dieser sich Harry und Dani von den Strapazen erholen. Fall vorgesehen war. Die Zollformalitäten stehen noch an, noch. Mögliche Ursache gemäss Telefonsupport Sepp: aber das wird auch noch klappen. Kondensator in der Zündung defekt. Kein Problem, Zündung zum X-ten Mal öffnen, Kondensator raus, Ersatzkondensator rein (von irgendeinem alten Renault, müsste gehen gem. Sepp) Freud und Leid Lange hat das dann aber nicht mehr geholfen, in einer kleinen verschlafenen Ortschaft an der TGV-Linie Paris- Nichts ging mehr. Aber heimgekommen ist der Forward Control dann doch noch. Aber später. Lyon war endgültig Schluss, uns sind die Ideen und die Ersatzteile ausgegangen, Vom Start unserer Reise am frühen Freitagmorgen sind bis 300 km vor der Schweizer Grenze. zu unsere Ankunft am Dienstagabend rund 110 Stunden vergangen. Wenn auch nicht ganz alles so geklappt hat wie Immerhin, rund 1'700 km haben wir geschafft. Auf der Reise wir uns das vorgestellt haben, so sind wir zwar müde aber gab es immer wieder Euphorie, er läuft, wir bringen ihn heim, insgesamt zufrieden wieder zuhause angekommen. das muss einfach funktionieren! Aber auch Tiefs, zum Bei- spiel als er am ersten Morgen nicht mehr Ansprang, hätten Wir haben viel über das wir ihn am liebsten zurück gebracht. Auto gelernt, aber auch über uns selbst. Mit einer Den Rest der Reise haben wir also in super Kameradschaft und einem Mietwagen zurückgelegt. Danis ein wenig technischem 101er wird irgendwann in den nächsten Improvisationstalent ist fast Wochen Huckepack in die Schweiz alles möglich, Danke! Es wurde heiss! überführt und muss dann wahrschein- Land Rover Forward Control 101 • Produktion zwischen 1975 und 1978, Solihull GB • Produktion ausschliesslich für militärische Zwecke • Aufbauten GS, Ambulance- und Radio Body • Insgesamt wurden nur 2‘666 Stück hergestellt • Es gibt 12 Volt und 24 Volt Modelle • Motor Rover 3,5 Liter V8 Benzin (Ex Buick-Motor) • Verbrauch Strasse rund 22 Liter/100 km • 4 Gang Getriebe, Geländeuntersetzung • Radstand 101 Zoll, Reifendimension 9.00 x 16 • Höhe Modell GS (Blache) 2.30 m, Breite 1.85 m • Lehrgewicht Modell GS (Blache) 1924 kg 22 | Land-Rovers of Switzerland LROS
On- und Off-Road Setups für Ihren Land Rover Defender Webasto Wasserstandheizung Passgenaue und komplette Fahrwerk Einbausätze für Webasto Thermo In jeder Situation den richtigen Top C/P und Evo mit Einbauservice Kontakt zum Untergrund. Fahrwerke perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt Separ- Kraftstofffilter Einbausätze mit oder ohne Diesel- heizung und Einbauservice vor Ort Diebstahlsicherung Durch einen kleinen Eingriff in die Fahrzeugelektrik wird es un- Doppelbatteriesystem möglich das Fahrzeug zu starten. Die Basis intelligenter Energie- versorgung und das Herzstück der gesamten elektrischen Anlage Seilwindenstoßstange Dreiteilige Seilwindenstoßstange mit integriertem Unterfahrschutz, unauffällig und extrem robust Leichte und durchdachte Ausbauvarianten für Ihr Expeditionsfahrzeug. Kombiniert mit extrem robuster Offroad-Technik in höchster Qualität. entreq.de | info@enreq.de | +49 (0)7556-9664435 Clubmagazin 03-2018 | 23 Gewerbestraße 5B | 88690 Uhldingen – Mühlhofen | Deutschland
Bericht / Reportage Auf Achse Feriendestinationen mit dem Landy Der Sommer ist vorbei und die Eindrücke der Ferienzeit sind noch in unseren Köpfen sehr präsent. Sei es die Tour durch die Westalpen, die Reise auf der Grand Tour, Kroatien, die Wüsten Afrikas oder auch einfach die Trouvailles der Schweiz. Dank Euch allen haben wir nun eine bunte Collage mit Bildern zum träumen. Lasst die Seele baumeln, geniesst die Bilder und freut Euch auf die nächste Reise. Raffaele Ciccocioppo Weber Norwegen und Lokken Dänemark lie n i Ita ntin o Piace M arc Holger Wolfarht einfach unterwegs heide ler Lenzer utwy Tino Le oad Soon, Onther ee Bielers Marcelle Borer Thermo, Lake Tricho- Griechenland nida Stefa Malbu Loeliger n n Lic ht enst ein ben Hürlimann, Australien Marco Truninger Marrokko Erg Chebbi 24 | Land-Rovers Shawna Fofletcher Switzerland Burley, LROS Jacqueline Lop Holmsley, GB dessus de patra
Sie können auch lesen