ZAHNÄRZTEBLATT 12 K AMMERVERSAMMLUNG - KZV Schleswig-Holstein

Die Seite wird erstellt Nathaniel Diehl
 
WEITER LESEN
ZAHNÄRZTEBLATT 12 K AMMERVERSAMMLUNG - KZV Schleswig-Holstein
ZAHNÄRZTEBL AT T
der Kassenzahnärztlichen Vereinigung und   der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein

12
 2021

              K A M M ERV ERSA M M LU NG
                       Selbstverwaltung in Präsenz
ZAHNÄRZTEBLATT 12 K AMMERVERSAMMLUNG - KZV Schleswig-Holstein
Z A H N Ä R Z T E B L AT T

                                                  INHALT
                                                  EDITORIAL                                                                       3

                                                   KAMMERVERSAMMLUNG                                                              4
                                                   EIN WIEDERSEHEN MIT GESPRÄCHSBEDARF

                                                   VERSORGUNGSWERK                                                               10
                                                   JAHRESBERICHT ZEIGT ERNEUT RESPEKTABLE ERGEBNISSE

                                                   BESCHLÜSSE DER KAMMERVERSAMMLUNG                                              11

                                                   I N T E R V I E W M I T P R O F. D R . S I N A N Ş E N                        12
                                                   DER REIZ NACH DEM WISSEN

    Herausgeber:
                                                   I N T E R V I E W M I T P D D R . N I C O L E PA S S I A                      13
    Kassenzahnärztliche Vereinigung und            IMMER AM ZAHN DER ZEIT BEHANDELN
    Zahnärztekammer Schleswig-Holstein
    Redaktion:                                     MÖGLICHKEITEN DER GOZ NUTZEN                                                  14
    Zahnärztekammer:                               33 JAHRE SIND GENUG!
    Dr. Claudia Stange (verantw.)
    Christopher Voges
    www.zaek-sh.de
                                                   KÜNSTLERSOZIALABGABE AUCH FÜR PRAXEN EIN THEMA                                16
    Kassenzahnärztliche Vereinigung:               WENN FREISCHAFFENDE FÜR FREIE BERUFE ARBEITEN …
    Peter Oleownik (verantw.)
    Kirsten Behrendt                               75 JAHRE ZAHNÄRZTEKAMMER SCHLESWIG-HOLSTEIN                                   17
    www.kzv-sh.de
                                                   EINE BROSCHÜRE ZUM JUBILÄUM
    verantwortlich für diese Ausgabe:
    Dr. Claudia Stange
                                                   VERTRETERVERSAMMLUNG DER KZV SCHLESWIG-HOLSTEIN                               18
    Verlag:
    Zahnärztekammer Schleswig-Holstein             KZV S-H FORMULIERT FORDERUNGEN
    Westring 496 · 24106 Kiel                      AN NEUE BUNDESREGIERUNG
    Tel. 0431 260926-13
    Fax 0431 260926-15
                                                   BESCHLÜSSE DER VERTRETERVERSAMMLUNG                                           18
    E-Mail: central@zaek-sh.de
    www.zaek-sh.de                                 DER KZV S-H AM 6. NOVEMBER 2021
    Design / Layout:
    Stamp Media GmbH · Kiel                        RESSORTVERTEILUNG DES VORSTANDS DER KZV S-H                                   25
    Agentur für Kommunikation & Design
    Druck:                                         2 9 . S C H L E S W I G - H O L ST E I N I S C H E R Z A H N Ä R Z T E TAG    26
    Schmidt & Klaunig · Kiel                       ZWEI TAGE ONLINE ZUM THEMA „MODERNE ENDODONTIE“
    Druckerei & Verlag seit 1869
    Bildnachweise:                                 WISSENSCHAFTSBAROMETER 2021                                                   28
    Titelfoto: Jörg Wohlfromm
                                                   WISSENSCHAFT IN CORONAZEITEN
    Seite 4 bis 9: Jörg Wohlfromm
    Seite 10: Britta Willig
                                                   RUNDSCHREIBEN                                                                 29
    Seite 12: Jörg Wohlfromm
    Seite 28: Gabriele Rohde/stock.adobe.com
                                                   VERWALTUNGSKOSTENORDNUNG

                                                   FORTBILDUNG                                                                   30
    Namentlich gezeichnete Beiträge geben          VERANSTALTUNGEN IM HHI UND ONLINE
    nicht unbedingt die Meinung der Heraus-
    geber oder der Redaktion wieder.               2 5 . I N ST I T U T STAG D E R Z A H N Ä R Z T E K A M M E R S - H           32
    Das Zahnärzteblatt Schleswig-Holstein
                                                   AKTUELLES AUS DER KINDERZAHNHEILKUNDE:
    erscheint 11-mal jährlich; darunter eine
    Doppelausgabe;                                 FLUORID UND MIH
    Auflage 3.750; Preis d. Einzelhefts: 4 EUR;
    der Bezugspreis ist in den Körperschafts-
    beiträgen enthalten.
    Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.

2   Z A H N Ä R Z T E B L AT T 12 | 2021
ZAHNÄRZTEBLATT 12 K AMMERVERSAMMLUNG - KZV Schleswig-Holstein
SCHLESWIG-HOLSTEIN

                                                                                                                                ED I TO R I A L

WER HÄT TE
DAS GEDACHT?
Ein weiteres Jahr unter der Coro-        gegen von den Patienten – verrückte
na-Pandemie geht zu Ende. Ein wei-       Welt. Die Telefone in unseren Körper-
teres Mal Adventszeit mit Masken,        schaften standen nicht still: Verständ-
AHA-, 3G-, 2G-, 2G+-Regeln und           licher Protest und Unverständnis bei
eventuell sogar weiteren Kontaktbe-      unseren Mitgliedern, genauso bei
schränkungen zu Weihnachten und          Kammer- und KZV-Vorständen und
dem Jahreswechsel. Auch wenn die         den Bundesorganisationen. Gemein-
Schleswig-Holsteiner und wir Zahn-       sam haben wir unseren Ärger und

                                                                                   Foto: Thomas Eisenkrätzer
ärzte insgesamt bisher besser durch      unsere Sorge darüber bei den poli-
die Krise gekommen sind als andere       tisch Verantwortlichen vorgebracht.
Bundesländer und Berufsgruppen:          Die zahnärztliche Versorgung könne
Wir sind es alle so leid!                unter diesen Bedingungen nicht auf-
                                         recht erhalten werden. Mit Erfolg! Die
Aber es musste ja so kommen. Die         Landesregierungen haben die Umset-
Impfungen wurden herbeigesehnt,          zung ausgesetzt beziehungsweise zu-
gefordert, es gab sogar Streit um        rückgefahren.
die Priorisierung und dann, schon im
Sommer, erlahmte die Impfnachfra-        Wir mussten es wieder selbst in die
ge. Es gab Aufklärungskampagnen          Hand nehmen. Auf die Selbstverwal-
und Appelle, der Erfolg blieb aus.       tung war und ist Verlass. Und ebenso
Die Ungeimpften sind nicht zu be-        auf die Zusammenarbeit von Kammer                                                  // Dr. Michael Brandt
lehren und halten an medizinischem       und KZV in Schleswig-Holstein. So                                       Präsident der Zahnärztekammer
Halbwissen, Weltverschwörungstheo-       werden wir es auch im nächsten Jahr                                                  Schleswig-Holstein
rien, grundsätzlicher Staatsablehnung    halten, einem Jahr mit zahlreichen
oder einer Kombination aus allem fest.   Herausforderungen: Ob neue Bun-
Auch medizinisches Personal in der       desregierung oder Covid-Impfung zur
Kranken-, Alten- und Behindertenpfle-    Pandemieeindämmung auch durch
ge gehörte und gehört leider dazu.       Zahnärztinnen und Zahnärzte.
Unsere Praxen meistern die Situation
hingegen vorbildlich. Kein Heilberuf     Es gibt nur einen zahnärztlichen                                                   // Dr. Michael Diercks
hat so wenig Corona-Infektionen wie      Berufsstand, es gibt nur eine Zahn­                                           Vorstandsvorsitzender der
die Zahnärzteschaft und ihre Praxis-     ärzteschaft. Nur gemeinsam können                                     ­Kassenzahnärztlichen Vereinigung
teams – Gratulation! Wir können eben     und werden wir erfolgreich unsere                                                     Schleswig-Holstein
Hygiene.                                 Interessen vertreten.

Und dann wurde am 24. November           Ihnen, Ihren Angehörigen und Praxis-
das Infektionsschutzgesetz verab-        mitarbeiterinnen und -mitarbeitern
schiedet.Es verlangte von allen Be-      wünschen wir, bei aller Sorge um die
schäftigten in einer Praxis einen täg-   Zukunft, ein friedliches und erholsa-
lichen negativen Corona-Test – auch      mes Weihnachtsfest und einen guten
von den vollständig Geimpften und        Start ins neue Jahr.
von sämtlichen Besuchern, nicht hin-

                                                                                                                   12 | 2021 Z A H N Ä R Z T E B L AT T   3
ZAHNÄRZTEBLATT 12 K AMMERVERSAMMLUNG - KZV Schleswig-Holstein
ZAHNÄRZTEK AMMER

    K A M M ER V ER S A M M LU N G

    EIN WIEDERSEHEN
    MIT GESPR ÄCHSBEDARF
    Nach zwei Jahren konnte die Kammerversammlung endlich wieder in Präsenz                   Zeit“ zurück, die im März 2020 begann
    stattfinden. Doch Corona hatte auch bei diesem Zusammentreffen noch seine                 und „geprägt von Unwissenheit, Un-
    Finger im Spiel. Statt in der Zahnärztekammer, tagten die Delegierten in den              sicherheit und – bei einigen sicherlich
    Holstenhallen in Neumünster – mit dem nötigen Abstand.                                    auch – Existenzangst“ gewesen ist. Er
                                                                                              stellte heraus: „In dieser Zeit hieß es
    Der Tag wurde lang. Schließlich gab          In seinem Grußwort konnte der Vor-           für die Vorstände auf Landes- und
    es eine Menge Gesprächsbedarf,               standsvorsitzende der KZV S-H, Dr.           Bundesebene zu analysieren, stets
    nachdem man sich so lange nicht in           Michael Diercks freudige Botschaften         sachlich zu bleiben und die richtigen
    natura sehen konnte. Um 9:42 Uhr             verkünden. So können sich die Ver-           Empfehlungen in die Kollegenschaft
    läutete Vizepräsident Dr. Kai Voss die       tragszahnärztinnen und -zahnärzte            zu geben.“ Auf Landesebene bedeu-
    „Sitzungsglocke“. Die Delegierten            auf eine Honorarnachzahlung durch            tete dies, dass Kammer und KZV noch
    nahmen Platz zur Begrüßung durch Dr.         Punktwertanpassung mit der De-               näher zusammengerückt sind und
    Michael Brandt. „Wir haben gut daran         zember-Quartalsauszahlung der KZV            stets in enger Abstimmung handelten.
    getan, durch den Wechsel in die Hols-        freuen. Außerdem werden im Januar            „Bei unterschiedlichen Aufgabenfel-
    tenhallen mehr Luft und mehr Raum            neue Leistungen zur Unterkieferpro-          dern – hier Ehrenamt, dort verordne-
    geschaffen zu haben“, erklärte der           trusionsschiene in die Versorgung            te Hauptamtlichkeit – einte uns in der
    Kammerpräsident und bedankte sich            kommen und zahlreiche FFP2-Masken            intensiven Zusammenarbeit stets das
    für die gute Idee einer Delegierten. In      und Mund-Nasen-Schutz durch die              gemeinsame Ziel: Erhalt des freien Be-
    den Reihen des Plenums war viel zu-          KZV S-H an die Zahnärzteschaft des           rufs, Stärkung der inhabergeführten
    stimmendes Kopfnicken zu erkennen.           Landes verschickt. „Sie sehen, in die-       Zahnarztpraxis“, hielt Brandt fest.
                                                 sen schrecklichen Tagen gibt es auch
    Brandt konnte als Gäste auch                 Positives zu berichten“, so Diercks.         Die Thematik investorengeführter
    den Past-Präsidenten Hans-Peter                                                           Medizinischer Versorgungszentren
    ­Küchenmeister und Claudia Schwabe           Der Landesvorsitzende des Freien Ver-        beschäftigten weite Teile seiner Rede.
     aus dem Gesundheitsministerium be-          bands Deutscher Zahnärzte Schleswig-         Mit Diagrammen an der Projektions-
     grüßen. Der Vorstand der Kassenzahn-        Holstein (FVDZ SH), Dr. Roland Kaden,        fläche hinter sich präsentierte Dr.
     ärztlichen Vereinigung Schleswig-Hol-       zitierte in seinem Grußwort das Ge-          Brandt den Beschluss der Gesund-
     stein (KZV S-H) war komplett vertreten.     dicht „Große Zeiten“ von Erich Kästner.      heitsministerkonferenz (GMK) vom 5.
     Ein besonderer Glückwunsch ging an          In seinem Amt als Landesvorsitzender         November 2021. Dieser beinhaltete
     Dr. Yasmin Mokhtari, die gerade als 2.      des FVDZ SH brach er eine Lanze für          gegenüber den Medizinischen Ver-
     Stellvertretende Vorsitzende in den         den Freien Verband und die Freiberuf-        sorgungszentren die Forderung nach
     Vorstand gewählt worden war.                lichkeit. Heutzutage steht die Zahnärz-      mehr Regulierung und Transparenz –
                                                 teschaft vor vielen Hürden – seien sie       unter anderem durch eine Kennzeich-
                                                 bürokratischer oder auch finanzieller        nungspflicht auf dem Praxisschild, der
                                                 Natur – und eine häufige Wahl ist daher      Schaffung eines MVZ-Registers sowie
                                                 die Anstellung anstelle der Selbststän-      einer Beschränkung des Versorgungs-
                                                 digkeit. Dr. Kaden stellte die rhetorische   anteils von MVZs auf 25 Prozent. Auf
                                                 Frage, ob ein investitionsgesteuertes        diese Weise soll die Bildung mono-
                                                 Medizinisches Versorgungszentrum             polartiger Strukturen nachhaltig und
                                                 (MVZ) die Lösung aller Probleme sei,         rechtssicher begrenzt werden.
                                                 und gab zu verstehen: „Erst wenn die
                                                 letzte freie Praxis geschlossen sein wird,   „Damit werden Kernforderungen
                                                 dann werden alle merken, da war doch         der Zahnärztekammer Schleswig-Hol-
                                                 noch etwas, das sehr wichtig war.“ Er        stein endlich aufgenommen und die
                                                 schloss seine Rede mit dem Fazit: „Der       Patientensouveränität und Sicherheit
                                                 Berufstand muss konsensorientiert sei-       in der ärztlichen und zahnärztlichen
                                                 ne Kräfte bündeln.“                          Versorgung gestärkt“, erklärte der
                                                                                              Kammerpräsident, um unmittelbar
                                                 Im Bericht des Präsidenten blickte           darauf klarzustellen: „Natürlich ist die
    Dr. Brandt blickte auf die herausfordernde   Dr. Brandt auf die „herausfordernde          Begrenzung auf 25 Prozent nicht aus-
    Zeit seit März 2020 zurück.

4   Z A H N Ä R Z T E B L AT T 12 | 2021
ZAHNÄRZTEBLATT 12 K AMMERVERSAMMLUNG - KZV Schleswig-Holstein
SCHLESWIG-HOLSTEIN

                                                                                       K A M M ER V ER S A M M LU N G

reichend, weitere Maßnahmen sind            Sprechern, der im Landtag vertrete-          deswegen bemerkenswert, da im
erforderlich.“                              nen Parteien, geben wird.                    letzten Jahr weder Impfungen noch
                                                                                         Tests zur Verfügung standen. Auch die
Die Gefahr, die durch investoren-           Die Ressortberichte der Vorstände            Auswirkungen der zeitweiligen Mate-
gestützte MVZs auf jedermann zu-            eröffnete Vizepräsident Dr. Kai Voss.        rialversorgungsengpässe in Zahnarzt-
käme, untermauerte Brandt durch             Auch für sein Ressort Qualitätsma-           praxen seien inzwischen weitgehend
aufschlussreiche Zahlen: In Schles-         nagement gilt wie für nahezu alles           überwunden.
wig-Holstein lag in 2020 die Insolvenz-     andere auch: Die Aktualität war stets
quote bei den MVZs bei 17,3 Prozent,        durch Corona geprägt. „Wie verfahre          Neben diesen guten Nachrichten hat-
bei inhabergeführten Praxen bei 2,2         ich als Praxisinhaber mit Tests? Wie         te Dr. Voss zum Schluss seines Vortra-
Prozent. „Ein Patient hat also ein acht-    gehe ich mit Praxismitarbeitern um,          ges leider auch noch einen Aufreger
fach höheres Risiko, dass eine aufwen-      die nicht geimpft sind? Ist das 3G-Prin-     im Gepäck. Dabei ging es um ein ge-
dige Behandlung in einem MVZ nicht          zip für Praxen anwendbar?“, erwähnte         meinsam vom Bundesinstitut für Arz-
erfolgreich zu Ende geführt wird“, so       Dr. Voss ein paar der Fragen, die in         neimittel und Medizinprodukte und
Brandt. „Die Politik tut also gut daran,    den letzten Monaten auftraten und            Robert-Koch-Institut verfasstes Papier
bei investorengetragenen Medizini-          beantwortete Letztere direkt: „Die Be-       zur Validierung der abschließenden
schen Versorgungszentren gegenzu-           handlung unserer Patienten darf nicht        Desinfektion von semikritischen Medi-
steuern.“                                   von einer 3G-Regelung abhängig ge-           zinprodukten mittels Wischdesinfek-
                                            macht werden. Diese Rechtsauffas-            tion. Dieses Papier ist an einen breiten
Der zugehörige Antrag, den Be-              sung sei auch vom Bundesgesund-              Verteiler gestreut worden – darunter
schluss der GMK auch umzusetzen,            heitsministerium mitgeteilt worden.“         auch die Bundesärztekammer und alle
wurde von der Versammlung später            Dies sei auch nicht notwendig, haben         Ärztekammern der Länder. Die BZÄK
einstimmig angenommen.                      doch die Hygienemaßnahmen, die in            und die Landeszahnärztekammern
                                            den schleswig-holsteinischen Zahn-           waren nicht im Verteiler und haben
Natürlich wird auch die anstehende          arztpraxen herrschen, gezeigt, dass          nur auf einem Umweg davon erfahren.
Landtagswahl für die Zahnärztekam-          sie bestens funktionieren. Laut Be-          „Aus meiner Sicht ist es mal wieder ein
mer ein wichtiges Thema der nächs-          rufsgenossenschaft für Gesundheits-          Zeichen dafür, dass bei den Regelun-
ten Monate sein. So wies der Präsident      dienst und Wohlfahrtspflege gab es           gen für Medizinprodukte niemand an
schon bei dieser Kammerversamm-             vom Beginn der Pandemie bis zum              die Auswirkungen auf die Zahnmedi-
lung darauf hin, dass es am 28. April       Zeitpunkt der Versammlung bundes-            zin denkt, wir aber in Form eines Kol-
2022 während des Thementages der            weit lediglich 244 beruflich bedingte        lateralschadens immer mitbetroffen
Interessengemeinschaft der Heilberu-        Coronafälle beim Praxispersonal. Das         sind“, kritisierte Dr. Voss. Und auch
fe (IDH), deren Geschäftsführung die        entspricht einer Inzidenz von 0,1 Pro-       die Quintessenz dieses Papieres
Kammer im nächsten Jahr innehat,            zent. Im Vergleich dazu lag die Inzi-        lässt aus Sicht der Zahnärzteschaft zu
eine Podiumsdiskussion zur Landtags-        denz in der Gesamtbevölkerung bei            wünschen übrig. Unterm Strich heißt
wahl mit den gesundheitspolitischen         5,6 Prozent. Diese Zahlen seien auch         es dort, dass eine Wischdesinfektion

Der Vorstand und auch KZV S-H-Vorsitzender Dr. Diercks freuten sich, wieder vor versammelter Kollegenschaft sprechen zu können.

                                                                                                12 | 2021 Z A H N Ä R Z T E B L AT T   5
ZAHNÄRZTEBLATT 12 K AMMERVERSAMMLUNG - KZV Schleswig-Holstein
ZAHNÄRZTEK AMMER

    K A M M ER V ER S A M M LU N G

    in diesem Zusammenhang nicht va-             liegen inzwischen bei 2,3-fachem          Zahnärzte in Bezug auf die Fluori-
    lidierbar sei. „Was bedeutet das für         Steigerungssatz unterhalb des BEMA-       dierungsempfehlungen eingepflegt
    uns Zahnärzte?“, stellte Dr. Voss die        Niveaus. Allerdings nutzen viele Kolle-   wurde. Nach vier Jahren Eruierung
    Frage in den Raum. Immerhin ist eine         ginnen und Kollegen immer noch nicht      der Studienlage durch die Wissen-
    große Anzahl von Medizinproduk-              die Steigerungsmöglichkeiten oder         schaftler oder wissenschaftliche Ex-
    ten im Einsatz, die weder maschinell         eine private Abdingung als Lösung         perten beider Fachrichtungen konnte
    noch durch eine Eintauchdesinfek-            dieses Problems. Damit fehle hier eine    das Bundesministerium für Ernährung
    tion aufbereitet werden können. Die          Argumentationsmöglichkeit für eine        unter Federführung des Netzwerkes
    Hersteller geben für diese Geräte ein        dringend notwendige Punktwertan-          Junge Familie die Einigung erreichen.
    Verfahren zur Wischdesinfektion an,          gleichung. Der zugehörige Antrag,         Das gleicht einem Meilenstein.
    doch das soll nun nicht mehr zulässig        die Gestaltungsmöglichkeiten der GOZ
    sein. „Wir Zahnärzte werden von den          zu nutzen, wurde von der Kammerver-       „Denn in Pandemiezeiten ist die Indi-
    Behörden in diesem Papier aufgefor-          sammlung einstimmig angenommen!           vidualprophylaxe wichtiger denn je“,
    dert, solche nicht plausiblen Angaben                                                  so Dr. Walther. „Und unser gemein-
    in den Gebrauchseinweisungen bei             Im Beratungsforum der Bundeszahn-         sames Ziel ist es, dass wirklich jedes
    den Herstellern zu reklamieren und           ärztekammer, des Verbands der Pri-        Kind unseren zahnärztlichen Kinder-
    gegebenenfalls die zuständige Be-            vaten Krankenversicherungen (PKV)         pass bekommt.“
    hörde zu kontaktieren“, erläuterte Dr.       sowie der Beihilfestellen des Bundes
    Voss. Denn diese Geräte dürfen nach          und der Länder hat man eine Verlänge-     Dr. Walther verwies auf den später in
    Auffassung der Behörden nicht betrie-        rung der Hygienepauschale erreicht.       der Veranstaltung aufkommenden An-
    ben werden, eine Verwendung oder                                                       trag 4.1, der sich der Kariesprävention
    bereits der Versuch seien strafbar.          „Prävention in Corona-Zeiten er-          in den Kindertagesstätten widmete.
    „Wie gehen wir jetzt damit um? Wir           fordert Kreativität“, verdeutlichte Dr.   Die Bundesgesundheitsministerkon-
    können unsere Behandlung ja nicht            Martina Walther zu Beginn ihres Vor-      ferenz hat die Bundesländer aufgefor-
    verweigern oder alle neuen Techno-           trages. Und diese Kreativität konnte      dert, für Zahnputzeinrichtungen in Ki-
    logien von heute auf morgen wieder           das Ressort Prävention in der vergan-     tas zu sorgen. In Schleswig-Holstein ist
    einstellen“, so der Vizepräsident. Man       genen Zeit mehrfach beweisen. In die-     2020 außerdem ein neues Kita-Gesetz
    sei schon dabei, auf Bundesebene             ser Zeit sind drei Flyer für Menschen     eingeführt worden, dass nur Einrich-
    eine praktikable Klärung herbeizu-           mit Unterstützungsbedarf entwickelt       tungen finanziell unterstützt, die täg-
    führen. Ein gemeinsamer Brief an das         worden: für die mobile Versorgung der     lich mit den Kindern Zähne putzen. Das
    entsprechende Ministerium war zu             Senioren zu Hause und in den Heimen,      zeigt laut Dr. Walther: „Wir haben von
    diesem Zeitpunkt bereits in der End-         zwei für Menschen mit Behinderung.        oben in den letzten Jahren viel präven-
    abstimmung.                                                                            tive Unterstützung erkämpft und erhal-
                                                 Der Kinderpass wurde neu aufgelegt,       ten, es muss aber in den Kommunen
    Für das Ressort Gebührenrecht berich-        sodass jetzt auch die langersehnte        umgesetzt werden.“ Dr. Walther rich-
    tete Dr. Roland Kaden vom Verhältnis         Einigung der Kinderärztinnen und          tet den Appell an die Delegierten, ihre
    Bema-GOZ. Viele Positionen der GOZ           -ärzte sowie der Zahnärztinnen und        Kreisvereine, -arbeitsgemeinschaften
                                                                                           und Qualitätszirkel darüber zu infor-
                                                                                           mieren, das tägliche Zähneputzen in
                                                                                           den Kinderbetreuungsstätten zu er-
                                                                                           halten oder wieder einzuführen.

                                                                                           Dr. Gunnar Schoepke, Vorstand Pra-
                                                                                           xispersonal, machte den Aufwand
                                                                                           deutlich, den man betrieben hat, um
                                                                                           die Prüfungen in der Pandemie durch-
                                                                                           führen zu können und stellte heraus:
                                                                                           „Alle Prüfungen konnten ohne Infek-
                                                                                           tion durchgeführt werden.“ Beim The-
                                                                                           ma Prüfungen sollte es noch bleiben,
                                                                                           als Dr. Schoepke auf die ab Sommer
                                                                                           2022 geltende neue Ausbildungsver-
                                                                                           ordnung zu sprechen kam. Wesentli-
                                                                                           cher Punkt in diesem Rahmen ist die
    In den Pausen war dann auch mal Zeit für das eine oder andere Foto.

6   Z A H N Ä R Z T E B L AT T 12 | 2021
ZAHNÄRZTEBLATT 12 K AMMERVERSAMMLUNG - KZV Schleswig-Holstein
SCHLESWIG-HOLSTEIN

                                                                                       K A M M ER V ER S A M M LU N G

Aufwertung der Zwischenprüfung, die         deutschland zum Geschäft. Und wir            Präsentation auf der Internetpräsenz
dann in eine gestufte Abschlussprü-         sind noch immer gestärkt aus jeder           der Kammer erfahren.
fung übergeht. „Ungefähr ein Drittel        Situation herausgegangen.“ Gerade
des Stoffes, der bis dahin gelehrt wur-     der Bereich der Fort- und Weiterbil-         Im Ressortbericht Öffentlichkeits-
de, wird schriftlich abgefragt und ist      dungen hatte mit den nicht vorherseh-        arbeit & Beruflicher Nachwuchs fand
dann nicht mehr Teil der schriftlichen      baren Vorgaben der Landesregierung           durch Dr. Claudia Stange als Erstes
Abschlussprüfung“, erläuterte er.           und den auch damit verbundenen               die gerade frisch aus dem Druck ge-
                                            zahlreichen Ausfällen von (Präsenz-)         kommene Jubiläumsbroschüre zum
Dann verwies er auf ein Problem aus         Kursen erhebliche Stolpersteine in           75-jährigen Bestehen der Zahnärzte-
seinem Ressort, dass die gesamte            seinem Weg liegen. Nicht nur, dass           kammer Schleswig-Holstein ihre Er-
Zahnärzteschaft zugleich betrifft: der      ein großer Teil der Einnahmen für die        wähnung. Ein Exemplar konnte jeder
Nachwuchsmangel. „Wer von uns will          Kammer wegfiel, „die Absagen, Um-            Delegierte direkt zum Veranstaltungs-
schon allein in seiner Praxis arbeiten?“,   buchungen und Neubuchungen sowie             beginn auf seinem Tisch finden. Und
stellte er die Frage in den Raum. Hier-     Einpflege neuer, volumenreduzierter          Sie finden sie als Anlage dieses Zahn-
zu wird in der Zahnärztekammer eine         Kurse – Röntgen und Hygiene – schaff-        ärzteblattes.
neue Stelle zur Akquise angehender          ten erheblichen zusätzlichen Auf-
Fachkräfte geschaffen. Zudem sollen         wand“. Außerdem stand die ständige           Weiter ging es mit einem Hinweis auf
durch sie ehemalige Mitarbeiterinnen        Neuerarbeitung und Modifizierung             die neu ins Leben gerufene landes-
zum Wiedereinstieg bewegt werden.           von Hygienekonzepten auf dem Plan.           weite Website zum Zahnärztlichen
                                            „Wer weiß, wie viel Arbeit in einem sol-     Notdienst (www.zahnaerztlicher-not-
Zum Ende seines Parts erwähnte Dr.          chen Hygienekonzept steckt, der kann         dienst-sh.de), die am 1. Januar 2021
Schoepke die bundesweite Initiative,        sich vorstellen, was das bedeutet“, so       online ging. „Das war ein wahnsinnig
dass Medizinische Fachangestellte           Sporbeck zu dem erhöhten Arbeits-            großer und wichtiger Schritt in Sachen
(MFA) einen Corona-Bonus erhalten           aufwand der Ressortmitarbeiter.              Patientenservice, den wir damit ma-
sollen, und gab sein Unverständnis                                                       chen konnten“, so Dr. Stange. Ab dem
preis, dass wieder einmal das zahn-         Neben der Planung für die Kurse im           1. Januar 2022 gilt dann sogar zudem
medizinische Pendant – die ZFA – ver-       Heinrich-Hammer-Institut muss auch           eine landesweit einheitliche Startzeit
gessen wurde. „Das ist schade“, kriti-      die Planung für die kommende Sylter          für den Zahnärztlichen Notdienst.
siert der Vorstand Praxispersonal und       Woche im Mai 2022 „vorsichtig und
fordert auf: „Da müssen wir wirklich        erstrangig sicherheitsorientiert“ ge-        Auch im Jahr 2021 kann sich das An-
eine Initiative für unsere Mitarbeiter      schehen. So wie Online-Veranstal-            gebot Zahnhotline „sehen lassen“.
tragen. Denn die haben genauso viel         tungen fester Bestandteil des Pro-           Trotz Internet und Suchmaschinen ist
geleistet wie die MFAs.“ Breite Zustim-     gramms bleiben sollen, hat man sich          die telefonische Patientenberatung
mung aus dem Plenum.                        auch im Bereich der Programm- und            weiterhin gut frequentiert. Bis zum
                                            Übersichtshefte dazu entschieden,            1. August dieses Jahres wurden be-
Für sein Ressort Fortbildung begann         zukünftig mehr auf die Karte online          reits 1.911 Beratungen durchgeführt.
Dr. Andreas Sporbeck direkt mit ei-         statt Druck zu setzen: Die Kursange-         Die Themenschwerpunkte dabei sind:
nem Fazit: „Stürme gehören in Nord-         bote sollen zeitgemäß eine größere           Patientenrechte, Leistungserstattung,

Allen Anträgen des Tages wurde bei insgesamt nur einer Gegenstimme zugestimmt.

                                                                                                12 | 2021 Z A H N Ä R Z T E B L AT T   7
ZAHNÄRZTEBLATT 12 K AMMERVERSAMMLUNG - KZV Schleswig-Holstein
ZAHNÄRZTEK AMMER

    K A M M ER V ER S A M M LU N G

    Fragen zur Liquidation und das Ein-        Kolleginnen und Kollegen. Dr. Anna        oftmals Mundhygieneräume fehlen
    holen einer Zweitmeinung. Die Zahn-        Katharina Feddersen aus Plön und Dr.      würden oder schlecht ausgestattet
    hotline ist ein gemeinsames Angebot        Hans-Marten Schmarje aus Kellinghu-       seien. „Deshalb dieser Beschluss mit
    der Kammer und der KZV S-H.                sen erhielten die Verdiensturkunde        unserer Zielsetzung, dass die Landes-
                                               der Zahnärztekammer für die regel-        regierung an die örtlichen Bauämter
    Beim beruflichen Nachwuchs ist, auch       mäßige und verlässliche Erfüllung         herantritt. Das heißt, schon bei der
    weil viele Veranstaltungen aufgrund        bedeutender Aufgaben im Interesse         Planung beziehungsweise der Aus-
    von Corona ausgefallen sind, der In-       der schleswig-holsteinischen Zahnärz-     schreibung muss der Mundhygiene-
    formationsbedarf aktuell weiterhin         teschaft ausgehändigt vom Präsiden-       raum beachtet werden.“ Das müsse
    hoch. Eine Umfrage unter neu nieder-       ten. Dritte im Bunde war Dr. Kirsten      an die Basis herangetragen werden.
    gelassenen Zahnärztinnen und Zahn-         ­Werner-Huhmann aus Elmshorn. Für         Auch dieser Antrag wurde einstimmig
    ärzten aus dem Januar dieses Jahres         sie hielt Dr. Claudia Stange die Lau-    angenommen.
    belegte dies. Bemerkenswert: Gerade         datio und lobte dabei ihr jahrzehnte-
    einmal neun Prozent der Befragten ha-       langes standespolitisches Wirken.        Letztlich wurden auch die Diskussion
    ben sich dafür Unterstützung bei der                                                 und der Austausch über den berufli-
    Zahnärztekammer geholt. Und das            Nach einer kurzen Pause folgte dann       chen Nachwuchs lebendig. Zum Bei-
    obwohl Schwerpunkte dieses Infor-          um 11:45 Uhr der Einstieg in die Dis-     spiel wunderte sich ein Kollege dar-
    mationsbedarfs in Bereichen wie der        kussion zu den Berichten der Vorstän-     über, dass der junge Nachwuchs so
    Praxisführung, den Mitarbeitern oder       de und den Anträgen.                      oft vor großen Fragen stünde. „Die
    Rechtsfragen liegen. Die Umfrageer-                                                  Zahnärzte, bei denen sie angestellt
    gebnisse zeigen auch, dass sich rund       In ihrer Resolution fordert die Kam-      sind, sollten ihnen doch Tipps mit auf
    die Hälfte der Fragesuchenden gar          merversammlung die neue Bundes-           den Weg geben können. Das sollten
    nicht erst an die Kammer gewendet          regierung auf, die freie Praxis und       wir ‚Alten‘ doch alle wissen“, machte
    hat. Ein Viertel der Befragten kannte      das duale System in der Krankenver-       er deutlich. Dr. Kai Voss verwies in die-
    die Kammer nicht einmal als Hilfeleis-     sicherung zu erhalten, Budgetierun-       sem Zusammenhang auf das Zahnärzt-
    ter. „Da müssen wir natürlich ansetzen     gen dauerhaft zu beseitigen sowie die     liche Qualitätsmanagementsystem
    und zeigen, was wir können“, ruft Dr.      Selbstverwaltung zu stärken.              (ZQMS), das alle Belange dieser Fra-
    Stange auf. „Denn das, was sich die                                                  gen abdeckt. Es wurde angeregt, dass
    jungen Kolleginnen und Kollegen wün-       Einig waren sich die Delegierten          die Kammer gerade in Bezug auf den
    schen, das haben wir zu einem großen       auch in den Punkten „Duales System        beruflichen Nachwuchs den Kontakt
    Teil schon da. Es ist aber anscheinend     statt Einheitskasse“, „Bürokratieabbau    mit den Kreisvereinen suchen soll-
    noch nicht sichtbar.“                      jetzt“ und dass 33 Jahre Stillstand in    te. Denn dort kommen genau diese
                                               der GOZ genug sind. Die entspre-          Fragestellungen auf. Auch der Kam-
    Nach den Vorstandsberichten gab            chenden Anträge wurden einstimmig         merpräsident ergriff hierzu das Wort.
    es eine besondere Ehrung verdienter        angenommen!                               „Wir müssen uns auch alle selbst an
                                                                                         die eigene Nase fassen“, lautete sein
                                               Aus dem Ressort Prävention stand          Urteil und dazu sein Appell an die
                                               ein Antrag zum Zähneputzen in den         Kreisvereine: „Wir müssen aktiv auf
                                               Kindertagesstätten zur Abstimmung.        junge Kolleginnen und Kollegen zuge-
                                               Der Antrag beinhaltete die Auffor-        hen, um sie für die Selbstverwaltung
                                               derung der Kammerversammlung              zu gewinnen und eine Verjüngung in
                                               gerichtet an die Landesregierung          den Gremien zu erreichen.“
                                               Schleswig-Holstein, dass Bauämter
                                               und -aufsichtsbehörden darauf hin-        Nach der Mittagspause stand die Be-
                                               gewiesen werden müssen, dass Neu-         grüßung des neuen Leiters der Klinik
                                               bauten oder bauliche Erweiterungen        für Kieferorthopädie am UKSH, Cam-
                                               von Kindertagesstätten zwingend mit       pus Kiel an. Vorstand Dr. Sporbeck
                                               Zahnputzmöglichkeiten auszustatten        hieß Prof. Dr. Sinan Şen willkommen.
                                               sind. Hintergrund des Antrags ist, dass   Der ehemalige Heidelberger über-
                                               trotz Verankerung im Kita-Gesetz, die     nahm zum 1. November 2021 die
                                               Voraussetzungen zum täglichen Zäh-        Leitung der Klinik von Prof. Dr. Hel-
                                               neputzen nicht immer gegeben sind.        ge Fischer-Brandies und nutzte die
                                               Dr. Hans-Hartwig Cleve verwies dar-       Gelegenheit, sich der Kammerver-
    Dr. Cleve erläuterte die Wichtigkeit von   auf, dass in Kinderbetreuungsstätten      sammlung vorzustellen. Anschließend
    Mundhygieneräumen in Kitas.

8   Z A H N Ä R Z T E B L AT T 12 | 2021
ZAHNÄRZTEBLATT 12 K AMMERVERSAMMLUNG - KZV Schleswig-Holstein
SCHLESWIG-HOLSTEIN

                                                                                     K A M M ER V ER S A M M LU N G

wurde Prof. Dr. Şen einstimmig in den      zur nächsten Wahl eingerichtet wer-         So konnte das Jahr 2020 mit einem
Prüfungsausschuss Kieferorthopädie         den. Für diesen Zeitraum wurden die         Ergebnis von 280.000 Euro Gewinn ab-
gewählt. Des Weiteren wurde der bis-       beiden Vertreter des Schlichtungs-          geschlossen werden. Männel hielt fest:
herige Stellvertreter Dr. Nils-Christian   ausschusses, Dr. Schoepke und sein          „Das Vermögen deckt die Ausgaben
Tollhagen als Mitglied in den Aus-         Stellvertreter Dr. Lars Ole Tüxen ein-      der Kammer über den Zeitraum von
schuss gewählt, als Stellvertreterin       stimmig wiedergewählt.                      sechs Monaten.“ Ein Zeitraum, der sich
fungiert jetzt Dr. Jessica Allendorf.                                                  auch aufgrund von Corona bezahlt ge-
Auch im Prüfungsausschuss Oralchir-        Für den Delegiertenpool für die Bun-        macht hat. Auf den Antrag Männels er-
urgie gibt es ein neues Mitglied, hier     desversammlung der Bundeszahn-              teilten die Delegierten dem Vorstand
fiel die Entscheidung einstimmig auf       ärztekammer (BZÄK) wurden die be-           anschließend Entlastung.
Dr. Udo Geerth.                            stehenden Mitglieder Dr. Dr. Mirko
                                           Bartsch, Dr. Jens Dreesen, Dr. Gabriele     Als Vorsitzender des Haushaltsaus-
Nun stand der Bericht der Versor-          Haas, Dr. Stefan Männel sowie Thors-        schusses stellte Thorsten Mahlke den
gungswerkes an und sein Aufsichtsaus-      ten Mahlke einstimmig bestätigt.            Haushaltsplan für das Jahr 2022 vor, bei
schussvorsitzender Dr. Thomas Kriens                                                   dem weiterhin mit den wirtschaftlichen
übernahm die Vorstellung des Jahres-       Last but not least standen natürlich        Auswirkungen der Pandemie gerech-
abschlussberichts 2020. Er bedankte        auch die Berichte aus dem Finanz-           net werden muss. Im Anschluss wurden
sich bei der Kammer für die gute Zu-       bereich auf der Tagesordnung. Den           die letzten beiden Anträge des Tages
sammenarbeit sowie bei Dr. Hans-Mar-       Jahresabschluss für das Geschäftsjahr       zur Beitragssatzung, die auch im Jahr
ten Schmarje, der nach jahrelangem         2020 präsentierte Dr. Stefan Männel         2022 stabil bleibt, sowie der Haushalts-
Wirken im Aufsichtsausschuss nicht         als Vorsitzender des Rechnungsprü-          plan 2022 einstimmig angenommen.
wieder kandidierte. Im Anschluss folg-     fungsausschusses. Das Pandemie-
te eine rege Diskussion über die Arbeit    jahr hatte mit Mindereinnahmen von          So war es am Ende der Kammerprä-
der Gremien des Versorgungswerks.          604.000 Euro seine Spuren hinter-           sident, dem die letzten Worte des
Das beschlossene erfreuliche Jahres-       lassen. Hier schlugen vor allem die         Tages zustanden: „Eine denkwürdige
ergebnis führt zu einer Anhebung der       Absage der Sylter Woche sowie das           Kammerversammlung geht zu Ende.
Anwartschaften um ein Prozent und der      Veranstaltungsverbot für das Hein-          Ich danke unseren Mitarbeiterinnen
laufenden Renten um 1,5 Prozent.           rich-Hammer-Institut zu Buche. Al-          und Mitarbeitern hier vor Ort und in
                                           lerdings hatten der Vorstand und die        der Kammer, dass sie uns die Präsenz
Für die Wahlen eines Mitglieds im          Hauptgeschäftsführerin Nicole Ker-          möglich gemacht haben. Ihnen, den
Aufsichtsausschuss kandierten der          ling rechtzeitig gegengesteuert und         Delegierten, danke ich für ihre Beiträ-
amtierende Aufsichtsausschussvor-          die Ausgaben verringert. Damit wurde        ge.“ Und er schloss mit dem Satz: „Das
sitzende Dr. Kriens sowie Thorsten         der Haushaltsplan um über eine Mil-         ist gelebte Selbstverwaltung!“
Mahlke. Um 16:10 Uhr stand dann das        lion Euro unterschritten.
Ergebnis fest: Dr. Kriens setzte sich                                                                    // Christopher Voges
mit 27 zu 24 Stimmen durch. Thorsten
Mahlke konnte seinerseits die zweite
Wahl für sich entscheiden. Die dritte
Abstimmung entschied Eike Snoyek
im zweiten Wahlgang per Stichwahl
für sich. Somit war um 17:21 Uhr auch
der letzte Posten vergeben.

Damit konnte es zum Tagespunkt
Kammerrecht übergehen. Hier stand
ein Antrag zur Änderung der Verfah-
rensordnung der Zahnärztekammer
Schleswig-Holstein für den Schlich-
tungsausschuss zur Abstimmung, der
einstimmig angenommen wurde, um
hier eine Anpassung an die Legisla-
turperiode der Kammerversammlung
zu erreichen. Dafür musste ein Über-
gangszeitraum für die Besetzung bis        In insgesamt vier Wahlgängen wurden die Mitglieder des Aufsichtsausschusses vom
                                           Versorgungswerk gewählt.

                                                                                              12 | 2021 Z A H N Ä R Z T E B L AT T   9
ZAHNÄRZTEBLATT 12 K AMMERVERSAMMLUNG - KZV Schleswig-Holstein
ZAHNÄRZTEK AMMER

     V ER S O R G U N GS W ER K

     JAHRESBERICHT ZEIGT ERNEUT
     RESPEK TABLE ERGEBNISSE
     Sehr geehrte Mitglieder unseres ­Versorgungswerkes,

     auf der vergangenen Kammerversammlung am 13. November 2021 wählten die
     Kammerdelegierten mich nach einer denkwürdigen, in ihrer Intensität sicherlich
     sehr selten geführten Diskussion erneut in den Aufsichtsausschuss mit der Beru-
     fung bis 2025. Des Weiteren wählte die Kammerversammlung Kollegen Snoyek
     und Mahlke in den Aufsichtsausschuss. Ich freue mich darauf, Ihnen die beiden
     Kollegen in einem kommenden Artikel vorstellen zu dürfen. Der neukonstituierte
     Aufsichtsausschuss bestätigte mich im Anschluss an die Kammerversammlung
     einstimmig als ihren Aufsichtsausschussvorsitzenden. Der Aufsichtsausschuss
     und ich als sein Vorsitzender werden Ihre Interessen, die Interessen der Mit-
     glieder des Versorgungswerkes, fest im Auge behalten und wahren.

     Das Jahr 2020 stand im Schatten           Professionalisierung der handelnden
     innerer Auseinandersetzungen. Die         Personen und proaktive Reaktion auf
     notwendige Arbeit erfolgte mit dem        die sich verändernden und verschär-
     Fokus auf Sacharbeit. Es stand unter      fenden Rahmenbedingungen seitens
     anderem die Verjüngung der handeln-       Gesetzgeber und Bafin. Ein weiterer
     den Personen im Versorgungswerk an.       Schwerpunkt besteht in der Pflege          Vorsitzender des Aufsichtsaus-
                                               und Schaffung von Netzwerken sei-          schusses: Dr. Thomas Kriens
     Ein weiteres, wesentliches Thema war      tens des Aufsichtsausschusses, sei es
     die Klärung der Aufgaben und Zustän-      bei zahnärztlichen Versorgungswer-
     digkeiten der Gremien und der Zu-         ken oder bei Versorgungswerken aus       dereffekt, erneut sehr respektabel.
     ordnung zueinander. Es erfolgte eine      SH. Nebenbei erfolgte die laufende       Mein Dank gilt der unermüdlichen
     sehr intensive Auseinandersetzung,        Aufsicht. Hier ergaben sich situativ     Arbeit der Geschäftsführung und Ver-
     bei der auch externer Sachverstand        spezifische Kontrollschwerpunkte,        waltung, des Verwaltungsausschusses
     zu Rate gezogen wurde. Ergebnis-          wie die Auswirkung von Corona oder       und den Beratern. Hier wird sehr ge-
     se dieses Klärungsprozesses waren         das 4-Augenprinzip / die Vertretungs-    räuschlos, sehr effizient, hoch profes-
     unter anderem die Feststellungen,         regelungen.                              sionell, weitsichtig und ergebnisorien-
     dass der Aufsichtsausschuss nicht                                                  tiert gearbeitet. Das Versorgungswerk
     in ein Vertretungsrecht zu Lasten         Kommen wir nun aber zu den Dingen,       performte über die letzte Dekade
     des Verwaltungsausschusses treten         die Sie am meisten interessieren dürf-   hinweg sehr gut trotz eines sich im-
     darf, der Geschäftsführer eine Äqui-      ten: den wirtschaftlichen Ergebnissen    mer weiter eintrübenden Geschäfts-
     distanz zu beiden Gremien wahren          des Versorgungswerkes und den sich       umfeldes und eines sich ändernden
     muss und es ein uneingeschränktes         daraus ergebenden Konsequenzen.          politischen Umfeldes. Das macht sich
     und umfassendes Informationsrecht                                                  unter anderem an der Anlagestruktur
     des Aufsichtsausschusses gibt. Außer-     Die Bilanzsumme liegt oberhalb           bemerkbar.
     dem beschloss man den Wechsel der         einer Milliarde Euro, die Bilanzsum-
     Wirtschaftsprüfungsgesellschaft auf       mensteigerung betrug 3,7 Prozent.        Für die Zukunft zeichnet sich im
     Raten. R+T waren seit 1998 mit zwei       Die erwirtschaftete Nettorendite be-     Marktumfeld keine Entspannung ab.
     Jahren Unterbrechung für das VW tä-       trägt 5,3 Prozent. Zusätzlich zu dem     Ziel ist es neben der Identifizierung
     tig, gleichzeitig aber auch als Steuer-   Rechnungszins von 3 Prozent können       und dem Abschluss von rentablen
     berater.                                  die Anwartschaften um 1 Prozent          und möglichst sicheren Anlageoptio-
                                               dynamisiert werden, die Renten um        nen, die Stärkung von geschäftlichen
     Die Erfahrungen 2020 zeigten über-        1,5 Prozent. Außerdem erfolgt eine       Netzwerken, sowie die Stärkung der
     deutlich, dass Wissen nicht nur per-      satzungsgemäße Zuweisung zur Si-         finanziellen Rücklagen im Rahmen
     sonengebunden sein sollte. Wichtig        cherheitsrücklage von 2,6 Mio. Euro.     rechtlicher Vorgaben. Auf allen die-
     ist die Schaffung eines möglichst brei-   Unser Jahresergebnis ist, wenn auch      sen Feldern sind wir auf einem guten
     ten und gleichen Wissenstandes, die       teilweise getragen durch einen Son-      Weg. Von daher bin ich trotz der wirt-

10   Z A H N Ä R Z T E B L AT T 12 | 2021
SCHLESWIG-HOLSTEIN

                                                                                                  V ER S O R G U N GS W ER K

schaftlichen Aussichten frohgemut                tens des Versorgungswerkes auf einen           Das Versorgungswerk ist mit dem
und zuversichtlich, dass das Versor-             Teil von möglichen Mieteinnahmen.              Jahr 2021 personell erneuert und ver-
gungswerk weiterhin respektable Er-              Das Versorgungswerk übernimmt die              jüngt. Die Konflikte liegen hinter uns.
gebnisse zum Wohl seiner Mitglieder              eigentlich dem Mieter zufallenden Auf-         Die Zuständigkeiten sind geklärt. Die
erwirtschaften wird.                             gaben wie das Gebäudemanagement,               Arbeit läuft wie gewohnt wieder in
                                                 die Grundstücksbewachung und -pfle-            professionellen und unaufgeregten
Abschließend möchte ich auf die schon            ge oder auch IT-Leistungen, wie die Be-        Bahnen. Wir freuen uns, für Sie zu
jahrelange, durchweg gute und ver-               stellung von Servern, Druckern und Te-         arbeiten!
trauensvolle Zusammenarbeit zwischen             lefonen. Auch das Projektmanagement
Kammer und Versorgungswerk hinwei-               mit der Firma Tenzing (Datensicherung)                            // Dr. Thomas Kriens
sen, sei es bei der Lohnabrechnung, Ka-          wird durch das Versorgungswerk wahr-
pitalverwahrung oder dem Verzicht sei-           genommen.

  BESCHLÜSSE DER K AMMERVERSAMMLUNG
  ZU HAUSHALTS- UND BEITR AGSSAT ZUNG
  SATZUNG ÜBER DIE FESTSTELLUNG DES HAUSHALTSPLANES DER ZAHNÄRZTEKAMMER
  SCHLESWIG-HOLSTEIN FÜR DAS RECHNUNGSJAHR 2022 (HAUSHALTSSATZUNG 2022)
                                                                   §1
  Der Haushaltsplan der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein für das Rechnungsjahr 2022 wird in Einnahmen auf 3,592 Mio. EUR und
  in Ausgaben auf 3,987 Mio. EUR festgestellt.
                                                                   §2
  Die Höhe der zu erhebenden Beiträge ergibt sich aus der „Satzung für die Erhebung der Beiträge der Zahnärztekammer Schleswig-
  Holstein für das Jahr 2022 (Beitragssatzung 2022)“.

  SATZUNG FÜR DIE ERHEBUNG DER BEITRÄGE DER ZAHNÄRZTEK AMMER
  SCHLESWIG-HOLSTEIN FÜR DAS JAHR 2022 (BEITRAGSSATZUNG 2022)
  I. Beitrag
     Die Mitglieder der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein entrichten einen monatlichen Grundbeitrag in folgenden Kategorien
     1. selbstständig, als Hochschullehrer mit Liquidationsberechtigung oder als angestellter zahnärztlicher
        Leiter eines medizinischen Versorgungszentrums nach § 95 SGB V                                                           100 €
     2. angestellt, beamtet oder als Sanitätsoffizier                                                                              75 €
     3. angestellt in Praxen in den ersten acht vollen Quartalen nach dem Datum der erstmaligen Erlaubnis
        zur Ausübung des zahnärztlichen Berufes                                                                                    25 €
     Bei gleichzeitiger Beitragszahlung an eine Ärztekammer gilt eine 50%ige Ermäßigung der jeweiligen Kategorie
     (auf Antrag und gegen Nachweis).
     Gemäß Satzung der Bundeszahnärztekammer beträgt der monatliche Beitrag der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein an die
     Bundeszahnärztekammer pro zahnärztlich berufstätigem Mitglied 9,70 €. Dieser Beitrag wird zusätzlich zum Grundbeitrag von
     dem jeweiligen zahnärztlich berufstätigen Mitglied der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein erhoben.
  II. Beitragsbefreiung
     Beitragsfrei sind Mitglieder der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein,
     1. die die Zahnheilkunde nicht ausüben oder
     2. die 75 Jahre oder älter sind.
  III. Im Übrigen gilt § 3 der Hauptsatzung
       der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein.
  Alle beschlossenen Anträge finden Sie unter zahnaerzte-sh.de  Praxisservice  Standespolitik  Kammerversammlung
   Sitzungstermine  Kammerversammlung Herbst 2021 – Beschlüsse

                                                                                                        12 | 2021 Z A H N Ä R Z T E B L AT T   11
ZAHNÄRZTEK AMMER

     I N T E R V I E W M I T P R O F. D R . S I N A N Ş E N , L E I T E R K L I N I K K I E F E R O R T H O PÄ D I E A M U K S H

     DER REIZ NACH
     DEM WISSEN
     2021 ist ein ereignisreiches Jahr für Prof. Dr. Sinan Şen: Er erhielt seine Habilitation    Bleiben wir mal bei der Praxis: War
     und nur einige Zeit später folgte der Ruf an die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.   es für Sie nie ein Thema als niederge-
     Seit dem 1. November leitet er die Klinik für Kieferorthopädie am Universitätsklinikum      lassener Zahnarzt beziehungsweise
     Schleswig-Holstein (UKSH) und hat damit die Nachfolge von Prof. Dr. Helge Fischer-          Kieferorthopäde zu praktizieren?
     Brandies übernommen. Im Rahmen der Kammerversammlung stellte sich Prof. Dr.                    Ich bin ein Mensch, der gerne sei-
     Şen vor und auch das Zahnärzteblatt nutzte die Gelegenheit, um ihn zu begrüßen.             ne weiteren Optionen kennenlernen
                                                                                                 möchte. Ich habe mir deswegen auch
                                                    ben konnte, wurde Heidelberg vor 16          darüber Gedanken gemacht, als nie-
                                                    Jahren zu meiner zweiten Heimat.             dergelassener Zahnarzt zu arbeiten
                                                                                                 und wie es konkret für mich umsetz-
                                                    Gab es einen konkreten Beweggrund,           bar wäre. Aber mein Hauptanliegen
                                                    der bei Ihnen das Interesse an der           war eben, ständig an dem aktuellen
                                                    Zahnmedizin beziehungsweise Kie-             Wissen zu bleiben. Eigentlich habe
                                                    ferorthopädie geweckt hat?                   ich damit sogar die schwierigere Op-
                                                       In der Schule war ich immer sehr gut      tion gewählt und so hatte der akade-
                                                    in Biologie, Physik und Geometrie – also     mische Weg analog zum Leben eben
                                                    technische Zeichnungen, räumliches           auch seine Höhen und Tiefen. Aber ich
                                                    Vorstellungsvermögen. Das ist bei mir        hatte die Geduld in der Wissenschaft
                                                    ausgeprägt. Irgendwann kam die Er-           voranzukommen, und die Möglichkeit,
                                                    kenntnis, in der Kieferorthopädie kann       dass entsprechende Förderungen auf
                                                    ich all diese Punkte vereinen. Die Kie-      mich, meine Projekte und meine Vi-
                                                    ferorthopädie ist letztlich ja eine biolo-   sionen vertraut haben. Das hat mich
                                                    gische Reaktion auf die mechanischen,        natürlich motiviert, am Ball zu bleiben.
     Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem                physikalischen Kräfte. Das räumliche
     neuen Posten als KFO-Direktor im               Vorstellungsvermögen ist zusätzlich          Worauf liegt Ihr Hauptaugenmerk,
     UKSH! Es ist ja nicht unbedingt ge-            gefragt, damit man zum Ziel kommt.           das Sie von Ihrem Posten aus aus-
     wöhnlich, diesen Posten schon mit 35                                                        richten?
     Jahren zu bekleiden.                           War für Sie mit Beginn des Studiums             Meinen Fokus habe ich auf die
       Prof. Dr. Şen: Vielen Dank! Ehrlich          schon klar, dass Ihr Weg Richtung            Einführung der digitalen Kieferor-
     gesagt, würde mich das auch inte-              Promotion und von dort aus Richtung          thopädie gelegt. Insbesondere die
     ressieren. Ich weiß nicht, ob ich der          Habilitation führen wird?                    Digitalisierung der Arbeitsschritte,
     Jüngste bin, aber wahrscheinlich                  Mir war es schon immer wichtig,           Arbeitsabläufe – von der Abdrucknah-
     einer der jüngsten Ordinarien in der           Fragen zu stellen. Gerade in meinem          me bis zur CAD/CAM-Herstellung der
     Kieferorthopädie. Dazu müsste ich              Fachgebiet und gerade in Bezug auf           Zahnspangen. Selbstverständlich ist
     eigentlich mal bei unserer Deutschen           Sachen, die noch nicht wissenschaft-         mir auch die enge Zusammenarbeit
     Gesellschaft für Kieferorthopädie              lich erforscht oder belegt waren. Meine      mit anderen Fachdisziplinen wichtig.
     nachfragen.                                    Neugier bringt mich stets dazu, wissen       Als neuer Direktor der Klinik für Kiefer-
                                                    zu wollen, was die Ursachen sein kön-        orthopädie möchte ich zudem wissen
     Holen wir mal ein bisschen weiter aus          nen. Wie kann man zum Beispiel eine          lassen, dass ich persönlich auch be-
     und blicken auf die Anfänge Ihres Le-          bestimmte Zahn- oder Kieferfehlstel-         ratend für alle Patientinnen und Pa-
     bensweges. Wo sind Sie geboren und             lung am besten auf dem wirklich höchs-       tienten da bin, wenn Sie Fragen ha-
     aufgewachsen?                                  ten wissenschaftlichen Niveau erklären.      ben. Viele wissen nicht, dass an der
       Meine erste Heimat ist Istanbul, ich         Dieser Reiz nach dem Wissen hat mich         Uni-Klinik klassische Kieferorthopädie
     bin in der Türkei aufgewachsen. Dort           auf den akademischen Weg gebracht.           gemacht wird.
     habe ich das St. Georgs-Kolleg, eine           Mir macht es aber auch wahnsinnig
     österreichische Auslandsschule, be-            Spaß, mit den Patienten über diese           Vielen Dank, Herr Prof. Dr. Şen, dass
     sucht und meine Matura absolviert. Da-         Erkenntnisse zu sprechen. Das Wissen         Sie sich die Zeit für dieses kurze Ge-
     nach habe ich mich in Heidelberg für           also auch zu transferieren und zu er-        spräch genommen haben!
     das Zahnmedizin-Studium beworben               klären. Man kann sagen: Aus der Praxis
     und nachdem ich mich dort einschrei-           heraus wurde ich Akademiker.                                   // Christopher Voges

12   Z A H N Ä R Z T E B L AT T 12 | 2021
SCHLESWIG-HOLSTEIN

                                                       I N T ER V I E W       M I T    PD    D R .    N I CO L E        PA S S I A

IMMER AM Z AHN
DER ZEIT BEHANDELN
„Ich freue mich sehr über ihre Berufung und bin aus Kieler Sicht auch stolz auf
ihren Erfolg“, würdigt Prof. Dr. Matthias Kern seine bald ehemalige Mitarbeiterin
PD Dr. Nicole Passia, die einen Ruf aus Dresden angenommen hat. Es ist die zweite
Besetzung eines deutschen Lehrstuhls in zahnärztlicher Prothetik aus der Kieler
Schule. Mit dem Zahnärzteblatt wirft sie einen Blick zurück und einen voraus.

Sie sind 2012 in Kiel gelandet. Was           bereits vorher eine Beziehung zu der
kommt Ihnen als Erstes in den Sinn,           Stadt oder ist es ein neues Abenteuer?
wenn Sie jetzt an Ihre Zeit am UKSH             Das ist wirklich ein gänzlich neues
zurückdenken?                                 Abenteuer. Wie sie schon richtig sag-
  PD Dr. Passia: Das Erste sind die           ten: Ich habe im Westen gelebt, an der
Möglichkeiten, die ich hier in Kiel           südlichsten Universität Deutschlands
bekommen habe, mich weiterzuent-              gearbeitet, bin ins nördlichste Bun-
wickeln. Die Unterstützung, die ich           desland gegangen und nun geht es             ärztlichen Prothetik bedanken, insbe-
immer erfahren habe, und das tolle            für mich in die östliche Himmelsrich-        sondere bei Dr. Sad Chaar, der mir in all
Kollegium, mit dem ich in den letzten         tung. Aber eine Beziehung zu Dresden         den Jahren nicht nur ein wunderbarer
Jahren arbeiten durfte.                       hatte ich bis dato nicht.                    Kollege, sondern auch ein toller Freund
                                                                                           geworden ist. Mein besonderer Dank
Was hat für Sie die Arbeit im UKSH            Gibt es etwas, das Sie an Schleswig-         gilt Herrn Prof. Dr. Matthias Kern für
oder auch speziell in der Klinik für          Holstein vermissen werden?                   seine Unterstützung, seine wertvollen
Zahnärztliche Prothetik, Propädeu-              Das Meer. Kiel und Schleswig-Hol-          Anregungen und seine stets konstruk-
tik und Werkstoffkunde ausgemacht?            stein sind mir ein zweites Zuhause ge-       tive Kritik. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.
   Die kurzen Wege und das Mitein-            worden. Ich verlasse es mit einem la-
ander. Auch der Austausch der ver-            chenden und einem weinenden Auge.            Und die Redaktion des Zahnärzte-
schiedenen Kliniken hier in der Zahn-                                                      blattes bedankt sich bei Ihnen, dass
klinik. Es war und ist eine sehr gute         Möchten Sie noch etwas loswerden,            Sie sich die Zeit für das Interview ge-
interdisziplinäre Zusammenarbeit. Es          bevor es nach Dresden geht?                  nommen haben.
hat riesigen Spaß gemacht, in den drei          Ich möchte mich noch einmal ganz
Kernbereichen Forschung, Lehre und            herzlich beim gesamten Team der Zahn-                           // Christopher Voges
Patientenbehandlung tätig zu sein.

Worauf soll Ihr Fokus auf Ihrem neuen           AUSSERPLANMÄSSIGE PROFESSUR
Posten liegen?
   Blicken wir auf die drei genannten           „Am 18. Oktober wurde Herrn Dr. med. dent. habil. Chris-
Bereiche, wird in der Lehre der Fokus           tian Graetz auf Vorschlag der Medizinischen Fakultät der
ganz klar auf der Umsetzung der neu-            Christian-Albrechts-Universität der Titel eines außerplan-
en Approbationsordnung für Zahnärzte            mäßigen Professors verliehen. Das ist Anlass zur Freude
liegen. In der Forschung wird es darum          und ein Grund, stolz zu sein auf das bisher Geleistete. Die
gehen, in Dresden den digitalen Bereich         Verleihung dieses Titels ist keinesfalls selbstverständlich.
weiter auszubauen. Wobei das eigent-            Voraussetzung sind herausragende Leistungen in Forschung und Lehre im Ver-
lich ein Feld ist, das sich in allen Berei-     gleich aller Habilitierten. Diese Anforderungen sind sehr hoch und ihre Erfüllung
chen weiterentwickeln wird. Und in der          muss durch Gutachten innerhalb und außerhalb der Universität ebenso bestätigt
Patientenbehandlung wird es weiterhin           werden wie durch eine Evaluation der Qualität seiner Lehrtätigkeit durch die
so sein müssen, dass man immer am               Studierenden. Herr Graetz ist seit Jahren verantwortlich für den Bereich Paro-
Zahn der Zeit, also auf dem neuesten            dontologie, aber auch darüber hinaus ist er außergewöhnlich engagiert und
wissenschaftlichen Stand, behandelt.            ein Leistungsträger in meiner Klinik. Er ist weit über Kiel hinaus bekannt und
                                                geschätzt. Auch auf diesem Wege gratuliere ich ihm herzlich zu diesem Erfolg.“
Mit Ihrem Gang nach Dresden haben
Sie nun jede Himmelsrichtung in der                                                                   // Prof. Dr. Christof Dörfer
Bundesrepublik abgedeckt. Hatten Sie

                                                                                                   12 | 2021 Z A H N Ä R Z T E B L AT T   13
ZAHNÄRZTEK AMMER

     M Ö G L I C H K EI T EN                D ER   G OZ    N U T Z EN

     33 JAHRE
     SIND GENUG!
     Eine im August 2021 veröffentlichte Studie des Instituts der Deutschen ­Zahnärzte          sind in der gleichen Zeit die Kosten der
     befasst sich mit dem Berufsbild und der Patientenversorgung durch jüngere                  anwaltlichen Arbeit – wie Auslagen,
     Zahnärzte. 90 Prozent der Zahnärztinnen und Zahnärzte der Genration Y, also der            Bürokosten, Löhne für Angestellte –
     um 1980 Geborenen, kommen nach ihrem Studium in der Patientenversorgung                    gestiegen. Im Vergleich dazu sei noch
     an. Damit scheint die zahnärztliche Patientenversorgung gesichert. Allerdings              einmal festgehalten: Der zahnärztliche
     fühlen sich viele der befragten Kolleginnen und Kollegen nicht ausreichend auf             Punktwert der Gebührenordnung für
     die betriebswirtschaftlichen Erfordernisse der Praxis vorbereitet. Die Zahnärzte-          Zahnärzte (GOZ) gilt bei gleichfalls
     kammer, der Freie Verband Deutscher Zahnärzte und die Kassenzahnärztliche                  steigenden Kosten seit 1988.
     Vereinigung und die Zahnärztekammer tragen dem unter anderem mit verschie-
     denen Angeboten, wie beispielsweise dem Assistentenzyklus, Rechnung.                       Die Bundesregierungen der letzten
                                                                                                33 Jahre haben ihre Hausaufgaben in
     2003 wurde im Bundestag das Gesetz             Land gerecht werden wollen, dann            Bezug auf die GOZ nicht erfüllt. Kon-
     zur Modernisierung des Kostenrechts            müssen wir nicht nur diesen Gesetz-         sequent wird durch die Politik § 15 des
     diskutiert. Es ging dabei um eine An-          entwurf kurzfristig verabschieden,          Zahnheilkundegesetzes ignoriert. Er
     hebung der Vergütung der Rechts-               sondern auch dafür sorgen, dass es          regelt den Erlass einer Rechtsverord-
     anwälte um 14 Prozent. Die CDU/CSU             nicht wieder vorkommt, dass die An-         nung zur Honorierung und legt fest,
     argumentierte: „In den letzten zehn            waltschaft zehn Jahre hinter der wirt-      dass die Bundesregierung dabei „den
     Jahren sind die Lohnkosten, Mieten             schaftlichen Entwicklung in Deutsch-        berechtigten Interessen der Zahnärzte
     und Sachkosten drastisch gestiegen.            land zurückbleibt.“ Die SPD stieß in        und der zur Zahlung der Entgelte Ver-
     Während die Anwaltsgebühren in die-            das gleiche Horn, als sie feststellte,      pflichteten Rechnung zu tragen“ muss.
     ser Zeit unverändert geblieben sind,           dass eine fast zehnjährige Nullrunde        So ist es nicht verwunderlich, dass die
     beträgt der Einkommenszuwachs in               im Vergleich zu anderen Berufsgrup-         Zahnärzte bei höchsten Investitions-
     der gewerblichen Wirtschaft im Ver-            pen einzigartig sei. Auch die Grünen        kosten durch Nichtanpassung der
     gleichszeitraum 26 Prozent. Wenn wir           sahen den Staat in der Pflicht, eine an-    Honorierung in der Einkommensent-
     als Gesetzgeber unserer Verantwor-             gemessene Vergütung für die anwaltli-       wicklung nach unten durchgereicht
     tung für die Rechtspflege in unserem           che Leistung zu realisieren. Immerhin       wurden.

     Die Grafik zeigt: Personal-, Energie- und Versorgungskosten steigen seit 1988 stetig, doch der GOZ-Wert blieb gleich.

14   Z A H N Ä R Z T E B L AT T 12 | 2021
SCHLESWIG-HOLSTEIN

                                                            M Ö G L I C H K EI T EN         D ER      GOZ       N U T Z EN

Nach der amtlichen Begründung zur         gültige Punktwert der GOZ konstant          leistungen einer genauen Prüfung zu
GOZ 1988 sollte der Punktwert künftig     ist. Ein Zahnarzt, der sich 1988 nieder-    unterziehen. Neben der ohnehin not-
„den Wert der Punktzahlen im Preis-       gelassen hat, arbeitet sein gesamtes        wendigen gesetzlichen Punktwertan-
gefüge anderer Dienstleistungen be-       bisheriges zahnärztliches Berufsleben       hebung ist auch eine Neubetrachtung
stimmen“ und die wirtschaftliche Ent-     für das gleiche Honorar. Nur eine Pra-      des praxisindividuellen erhöhten Zeit-
wicklung abbilden. Faktisch wurde aber    xis, in der die Investitionen und der       aufwandes notwendig, um den Steige-
bei der Novellierung ein „Budget“ ein-    Arbeitseinsatz des Praxisteams ausrei-      rungsfaktor fallspezifisch nach § 5 Abs.
geführt. Die Bundesgebührenordnung-       chend Gewinn generieren, kann ihre          2 GOZ zu bestimmen. Aus Bequemlich-
Zahnärzte (Bugo-Z) galt seit 1965. Die    Aufgaben für die flächendeckende            keit wird viel zu oft durchgehend der
Gesamtsumme der Honorare der letzten      Versorgung in hoher Qualität erfül-         2,3-fache Steigerungsfaktor angesetzt.
drei Bugo-Z-Jahre sollte bei der Novel-   len. Andere Praxen werden apparativ         Beispielhaft erwähnt sei hier, dass für
lierung 1988 trotz der Erweiterung um     veralten und personell verkümmern.          die Entfernung eines einwurzeligen
Funktionstherapie und implantologische                                                Zahns weniger als zwei Minuten und für
Leistungen nicht überschritten werden.    Laut www.finanzen.de sind 100 Euro          eine zweiflächige Füllung nur ungefähr
                                          (195,58 DM) aus dem Jahr 1988 heute         sechs Minuten zur Verfügung stehen.
Am 15. Oktober 2004 bestätigte das        nur noch 58,16 Euro wert. Für die Kos-
Bundesverfassungsgericht (BVerfG)         tenträger hat sich also der Wert der        Wenn man die Honorierung der Posi-
die Verfassungsbeschwerde (AZ:            zahnärztlichen Leistung erheblich ver-      tion Ä3 (Eingehende Beratung, Dauer
BVerfG 1437/02) eines Zahnarztes und      billigt. Die Bundeszahnärztekammer          mindestens zehn Minuten) in der GOÄ
stellte fest, dass Vereinbarungen nach    (BZÄK) veröffentlicht in ihrem Statis-      betrachtet, wird deutlich, dass nicht
§ 2 Abs. 1 und 2 GOZ rechtens sind,       tischen Jahrbuch betriebswirtschaft-        einmal der 3,5-fache Steigerungsfak-
weil „die Gebührenmarge bei Zahn-         liche Kennzahlen einer Modellpraxis.        tor für die Erfüllung der Abrechnungs-
ärzten besonders schmal ist. Für über-    Für 2004/2005 wurde ein Sollumsatz          bestimmung ausreicht. Ein eklatantes
durchschnittliche Fälle steht nur der     von 202,80 Euro errechnet, 2019/2020        Beispiel für die unterlassenen Vergü-
Rahmen zwischen 2,4 und 3,5 zur Ver-      beträgt dieser Sollstundensatz 330,16       tungsanhebungen durch die Politik.
fügung, weil ein Absinken unter die       Euro. Die BZÄK weist darauf hin, dass
Honorierung, die auch die gesetzliche     coronabedingte geringere Patienten-         Die Lösung kann kurzfristig nur die
Krankenversicherung zur Verfügung         auslastung beziehungsweise pande-           Forderung an die Zahnärzteschaft
stellt, wohl kaum noch als angemes-       miebedingte Schließzeiten in dieser         sein, die realen Praxiskosten zu be-
sen zu bezeichnen ist.“ Damit stärkten    Rechnung nicht berücksichtigt sind:         achten und alle Möglichkeiten der
die Bundesverfassungsrichter die Be-      „Unterstellt man hier beispielhaft einen    zahnärztlichen Honorarbemessung
rechnung zahnärztlicher Leistungen        zusätzlichen Wegfall von zehn effektiven    zu nutzen.
über dem 3,5-fachen Steigerungs-          Arbeitstagen, erhöht sich der Sollstun-
faktor durch abweichende Vereinba-        densatz bereits auf über 346 Euro, bei 20   Langfristig ist es notwendig, die
rungen und gewährleisteten damit,         pandemiebedingten Ausfalltagen wären        zahnärztliche Selbstverwaltung für
dass auch qualitative Besonderheiten      mehr als 364 Euro zu erwirtschaften.“1      die Gebührenordnung verantwort-
berücksichtigt werden können. Die                                                     lich zu machen. Das sieht auch die
Verfassungsbeschwerde gegen die           Fakt ist, der Zahnärzteschaft wird          wissenschaftliche Kommission für ein
Nichtanhebung des Punktwerts im           seit 1988 eine GOZ-Punktwertanhe-           modernes Vergütungssystem für die
Rahmen der GOZ-Novellierung zum           bung versagt. Eine Dynamisierung            Gebührenordnung für Ärzte so. Im
1. Januar 2012 nahm das BVerfG nicht      beziehungsweise Indexanpassung,             Ergebnis der Koalitionsvereinbarung
an. Nach wie vor gilt seine Aussage,      um den Punktwert der wirtschaft-            zwischen CDU und SPD im Januar
die die Zahnärzteschaft auffordert,       lichen Entwicklung anzupassen gibt          2020 veröffentlichte sie ihre Ergebnis-
die Möglichkeiten, die die GOZ zur        es nicht. Die GOZ-Novellierung zum          se und stellte fest, dass sich die Rege-
Honorarbemessung bietet, zu nutzen.       1. Januar 2012 brachte sechs Prozent        lungsform der Rechtsverordnung mit
                                          Honorarvolumenzuwachs, je nach Pra-         Zustimmung des Bundesrats nicht
Was heißt das für die Zahnärzte-          xisausrichtung gegebenenfalls auch          bewährt hat. Sie sei zu schwerfällig,
schaft? Die Kosten der Praxis müssen      weniger. Der finanzielle Wertverlust        besser sei eine Lösung zwischen den
kalkuliert und betriebswirtschaftlich     seit 1988 beträgt über 60 Prozent.          Verhandlungspartnern Bundesärzte-
stimmig bei der Rechnungsstellung                                                     kammer und PKV-Verband.
berücksichtigt werden. Dem steht          Die Lösung kann für alle Praxen nur
gegenüber, dass der seit 33 Jahren        sein, alle privatzahnärztlichen Einzel-                        // Dr. Roland Kaden

1
    BZÄK Statistik 2020/21 Seite 76

                                                                                             12 | 2021 Z A H N Ä R Z T E B L AT T   15
Sie können auch lesen