Lässt sich Candida im Blut nachweisen? - Eine dunkelfeldmikroskopische Untersuchung

 
WEITER LESEN
Lässt sich Candida im Blut nachweisen? - Eine dunkelfeldmikroskopische Untersuchung
Lässt sich Candida im Blut nachweisen?
                          Eine dunkelfeldmikroskopische Untersuchung

                                           von HP Ekkehard Scheller

Seit vielen Jahren wird zum Teil sehr   Darstellung:                              Dunkelfeldmikroskopie absolvierte
kontrovers diskutiert, ob Candida                                                 und sich mit den Forschungs-
                                        Bei der Suche nach Candida im Blut
mit Hilfe des Dunkelfeldmikroskopes                                               ergebnissen von Prof. Enderlein ver-
                                        mit Hilfe des Dunkelfeldmikroskopes
im Blut zu erkennen ist oder nicht.                                               traut machte, wird den Pleomor-
                                        werden zuerst häufig große oder
Mittlerweile ist der mikrobiologische                                             phismus der im Dunkelfeld sichtba-
                                        kleinere Mikrothromben erkennbar,
und mikroskopische Nachweis von                                                   ren Mikroorganismen, den Symbi-
                                        die so genannten „Candidanester“.
                                                                                  onten oder Symprotiten kennen und
zellwandfreien Formen von Candida
                                        Bei genauerer Betrachtung dieser          damit auch deren Zykloden, d. h.
im Blut erfolgt. Die folgende Abb. 1
                                        Nester finden wir am Rand ringsher-       die Aufwärtsentwicklung aus den
zeigt eine solche Form („L-Form“) im    um wimmelnde Bläschen, in deren           niedervalenten, schwach pathoge-
Blut eines Patienten mit einem chro-    Inneren die Keime in ständiger            nen Formen der Mychite, Cystite
nischen Müdigkeitssyndrom (aus L.       Bewegung sind, vorausgesetzt, wir         und Thecite zur hochvalenten, stark
Mattman: „Cell Wall Deficient Forms     haben Nüchternblut unter dem              pathogenen Form, wie z.B. der
- Stealth Pathogens“, 3. Aufl., CRC-    Mikroskop. Nach Nahrungsauf-              Bakteriumphase, der Leptotrichia
Press, 2001).                           nahme sind diese Bläschen ruhig,          buccalis (heute Propionibakterium
                                        oft nicht sichtbar, da sie voll gefres-   acnes).
                                        sen sind und sich somit in einer
                                                                                  Die Mychite, Cystite und besonders
                                        Ruhephase befinden.
                                                                                  die Thecite sind es, welche wir hier
                                        Die Candidahefe ist in den Varia-         aus der Zyklode vom Mucor race-
                                        tionen weit vorgedrungen, hat sich        mosus herausgreifen und gesondert
                                        dem Blutmilieu ideal angepasst und        anschauen:
                                        schützt sich vor dem für eine
                                        Pilzentwicklung viel zu alkalischen       Die vorher beschriebenen Candida-
                                        Blut-pH-Wert von 7,3 - 7,4 durch          nester könnten ebenso Mikro-
                                        eine hauchdünne Membrane, ähn-            thromben sein mit der Bedeutung
                                        lich einer Taucherglocke. Innerhalb       für eine Thromboseneigung; aber
                                        der Bläschen produziert diese Hefe        bei Kindern?
                                        Säuren, die z.B. bei Kontakt mit den      Die Candidabuds, diese auffallen-
                                        Leukozyten deren Granula verätzen;        den Bläschen, könnten ebenso
                                        dramatisch sichtbar bei längerer          Thecite sein, aber in dieser oft
                                        Betrachtung im Dunkelfeldmikro-           unglaublichen Menge?
                                        skop. Diese Säuren penetrieren
                                        durch die Membrane ins Plasma             Wie wäre es, wenn Candida in sei-
Bis heute fehlt jedoch immer noch
                                        und führen damit zu einer nachhalti-      ner veränderlichen Art sich unglück-
der schlüssige, dunkelfeldmikrosko-
                                        gen Milieuverschiebung in den sau-        licherweise genau die Form der
pische Beleg einer Candida-Mykose                                                 Thecite ausgesucht hätte? Nicht zu
                                        ren Bereich mit den mehr oder min-
im frisch entnommenen, vitalen Blut     der schwerwiegenden Folgen (Abb.          unterscheiden? Wäre es dann nicht
Der folgende Artikel von Herrn HP E.    2 und 3).                                 einen Versuch wert, dieser Erkennt-
Scheller soll hierzu ein Diskussions-                                             nis speziell zu folgen und damit
beitrag sein, der bezüglich der mög-                                              wesentlich schneller und leichter
                                        Das Problem
licherweise sehr großen Verbreitung                                               zum diagnostischen und thera-
dieser Blutmykose eine hohe             Jeder Arzt oder Heilpraktiker, der        peutischem Ziel zu kommen? – Die
Brisanz besitzt.                        eine fundierte Ausbildung in der          Wahrheit ist einfach.

                                                                                                     SANUM-Post 62/2003   7
Lässt sich Candida im Blut nachweisen? - Eine dunkelfeldmikroskopische Untersuchung
Abb. 2: Kleines Nest von Candida albicans voller Can-        Abb. 3: Candida parapsilosis (Nativblut ca. 1 Tag alt).
didabuds mit eingezogenen Erythrozyten (Nativblut ca.
1 Stunde nach der Blutabnahme).

Wir sollten mit der Akzeptanz dieser     den isopathischen Mittel NOTA-          Candida nimmt mit Vorliebe
sich schleichend entwickelnden           KEHL, QUENTAKEHL und FORTA-             Schwermetalle auf und kann uns
Situation die Erkenntnisse von Prof.     KEHL wurden leider übersehen.           einen Freundschaftsdienst erwei-
Enderlein keineswegs in Frage stellen.   Natürlich sind auch bakterizid wir-     sen, selbst wenn sie schon im Blut
                                         kende Toxine wie z. B. Quecksilber      angekommen ist.
                                         dafür verantwortlich, dass die
                                                                                 Intoxikationen durch Quecksilber
Die Entstehung                           Darmflora zerstört wird. Im allgemei-
                                                                                 können dann nicht solche gravie-
                                         nen finden wir jedoch Candida und
Durch die uns allen klinisch allzu gut                                           renden Folgeerkrankungen wie
                                         Quecksilber zusammen. Die Thera-
bekannte Darmmykose demonstrie-                                                  Parkinson oder Alzheimer verursa-
                                         pie muss beides gleichzeitig be-
ren verschiedene Candidaarten ih-                                                chen (Dr. Klinghardt).
                                         rücksichtigen.
ren aggressiven Siegeszug über
                                                                                 Bedrückend ist aber, dass in der
unseren Verdauungstrakt, oft un-         Ganzheitlich orientierte Ärzte ver-
                                                                                 Massentierhaltung immer noch Un-
mittelbar nach Einnahme von Anti-        ordnen nach einer antibiotischen
                                                                                 mengen an Antibiotika und mit stei-
biotika. Das bedeutet, dass eine         Therapie zumindest Präparate, um
                                                                                 gender Tendenz auch Antimykotika
Candida-Darm- und Blutmykose             die Darmflora wieder aufzubauen
                                                                                 verwendet werden, angeblich zum
letztendlich eine Folge und somit        und damit die Candidahefe, welche
                                                                                 Schutz der Tiere gegen Befall mit
einen immensen Rückschlag von            als Freund und Helfer wichtig für die
                                                                                 Bakterien und Pilzen.
Antibiotikaverordnungen über 50          Verdauung ist, in Schach zu halten.
Jahre darstellt. Die Alternativen in     Diese Art der Therapie ist zum gro-     Wir können davon ausgehen, dass
der Therapie, wie die hervorragen-       ßen Teil erfolgsversprechend.           all diese Tiere weltweit eine Can-

8   SANUM-Post 62/2003
Lässt sich Candida im Blut nachweisen? - Eine dunkelfeldmikroskopische Untersuchung
Chance haben, uns zu befallen. Die
                                                                             SANUM-Präparate sind dafür her-
                                                                             vorragend geeignet.

                                                                             Die Vermehrung
                                                                             Hefen sind Sprosspilze. Ihre Ver-
                                                                             mehrungsweise ist die Sprossung,
                                                                             d.h. dass aus einer Mutterzelle klei-
                                                                             ne Tochterzellen herauswachsen.
                                                                             Auch Clamydosporen können gebil-
                                                                             det werden. Von allen Sprosspilzen
                                                                             ist Candida am wichtigsten.
                                                                             Vorsicht mit Antimykotika, auch
                                                                             wenn einige dieser Medikamente
                                                                             nur mykostatisch wirken und
                                                                             angeblich nicht die Schleimhäute
                                                                             passieren sollen! Die Erfahrung
                                                                             zeigt, dass nach Einnahme von
                                                                             Antimykotika der Verdauungstrakt
                                                                             für etwa ein halbes Jahr frei von den
                                                                             pathogenen Candidaarten bleibt,
                                                                             danach sprossen, keimen sie erneut
                                                                             aus, oftmals im Blut und damit auch
                                                                             in den Organen. Der Intestinaltrakt
                                                                             kann dann die normale Keimzahl
                                                                             von 102 - 103 enthalten.
Abb. 4: Ein großes Candidanest mit vielen hineingezogenen Erythrozyten,      Hier beginnen unzählige, ätiologisch
welche im Inneren phagozytiert werden. Am Rand deutlich sichtbar poiki-      nicht bekannte oder mit der Blut-
lozytotisch veränderte Erythrozyten. Mischform aus Candida albicans und      Organ-Mykose nicht in Verbindung
Candida parapsilosis.                                                        zu bringende Erkrankungen, die
didablutmykose haben, oft extrem      chertem Lachs, gekauft im Super-       auch durch die Ausscheidung der
und unentdeckt, da keine Anti-        markt. Am nächsten Tag war mein        damit verbundenen Toxinflut be-
körper nachzuweisen sind. Dies hat    Blut übersät mit mehreren Candida-     dingt sein können.
seinen Grund darin, dass die          arten. Es wurde mir klar, dass diese   Patienten mit diesen hochvalenten
ursprüngliche Hefe sich als solche    Lachse gezüchtet worden waren          Formen sind schwerer zu therapie-
nicht im Blut behaupten kann. Also    und mit Kraftfutter (Tierkörpermehl)   ren; die Therapie einer Blutmykose
wandelt sie sich um und kann sich     eine Zufütterung bekommen hatten.      dauert nach einer antimykotischen
so über das Tierreich und die damit                                          Vorbehandlung ca. zwei Monate
verbundene Nahrungskette ideal        Voraussetzung für eine Auskeimung      länger (also ca. vier Monate) als
weiter in- und umformieren.           der Candidahefe im Blut ist ein        ohne eine solche Vorbehandlung.
Ich machte Eigenexperimente mit       geschwächtes Immunsystem. So
Käse und anderen Kuhmilchpro-         konnte ich beobachten, dass mein
                                      Blut nach einigen Tagen wieder in      Das Ventil
dukten nicht-biologischer Art und
konnte oft schon einen Tag später     Ordnung war. Also richtet sich der     Candida ist eine Schleimhauthefe.
die wimmelnden Candidabuds in         therapeutische Ansatz immer dar-       Wenn sie erst einmal als pathoge-
meinem Blut finden. Bei Wurst und     auf, das Grundmilieu wieder herzu-     ner Organismus im Blut aktiv ist,
anderen Fleischprodukten wird es      stellen und das Immunsystem in der     kann sie natürlich über die Blutbahn
nicht anders sein. Erschrocken war    Art zu stimulieren, dass Hefen,        überall die Gewebe infiltrieren und
ich nach dem Verzehr von geräu-       Pilze, Viren und Bakterien keine       sich eine erworbene oder ererbte

                                                                                                SANUM-Post 62/2003   9
Lässt sich Candida im Blut nachweisen? - Eine dunkelfeldmikroskopische Untersuchung
Schwachstelle (auch miasmatisch)        häufig kurz vor dem Zerfall des          1.: Candida albicans:
aussuchen, um sie zu befallen.          Blutes sichtbar, d.h. nach einigen       Im nativen Nüchternblut meist
                                        Tagen.                                   sofort sichtbar als Bläschen in der
Dieser Hefepilz kann jedes Organ
befallen, selbst das zentrale Ner-                                               Größe etwa 1:10 zum Erythrozyten,
                                        Da wir jedes Blutbild tagtäglich
vensystem. Nach meiner Erfahrung                                                 mit wimmelnden Keimen im Inne-
                                        untersuchen, bis der Zerfall eintritt,
ist er bei jeder Tumorbildung dabei,                                             ren. Oft wird der „Nestbau“ ersicht-
                                        entgeht uns im Allgemeinen sehr
wenn wir den Tumor als Zyste                                                     lich aus Filitnestern (Fibrinfäden), in
                                        wenig.
sehen und die Krebszelle mit parasi-                                             deren Mitte ein einziges Candida-
tären Wuchsformen belastet ist.         Ein Tropfen Blut sollte hauchdünn        bläschen sitzt. Das „Baumaterial“
                                        unter einem 22 x 22 mm großen            der oft riesigen „Nester“ besteht aus
Candida albicans und Candida                                                     Thrombozyten und Filiten. Die
                                        Deckgläschen bis zum Rand zerlau-
parapsilosis finden wir häufig im                                                Candidabuds nehmen seit dem vor-
                                        fen und sich nicht stauen. 2 bis 3
Blut, aber auch neue Formen wie                                                  letzten Jahr oftmals unterschiedli-
die von uns so bezeichnete              Tage Lebensdauer ist die Norm, 6
                                        Wochen unser Rekord bei einer            che Größenformen an, teilweise
Candida „sclerosis“.                                                             sind sie größer als ein Erythozyt!
                                        Patientin! Wir nehmen immer 2
Die neue Variante kommt intrazellu-     Tropfen auf einen Objekttäger.           2. Candida parapsilosis:
lär vor und nimmt bei Ausstülpung
                                        Von den 150 bekannten Candida-           Die Hefe zeigt sich im Blut selten in
aus den Erythrozyten eine starre
                                                                                 der ersten Stunden, sondern oft-
Säurestäbchenform an, oft wie bei       arten finden wir 3 Arten am häufig-
                                                                                 mals erst am zweiten Tag. Ihre
einer Stopfnadel mit einer ösenarti-    sten im Blut, wie aus den Fotos
                                                                                 Bläschen sind kleiner, ovaler, und
gen Kopfform. Diese Art wird erst       auch ersichtlich:
                                                                                 wir erkennen keine wimmelnden
                                                                                 Keime im Inneren. Sie hängt immer
                                                                                 in Trauben zusammen, und wir
                                                                                 sehen deutlich schlauchähnliche
                                                                                 Verbindungen, die Clamydo-Sporen.
                                                                                 Diese ähneln den synasciten
                                                                                 Leptotricchia buccalis.
                                                                                 3. Candida „sclerosis“.
                                                                                 Dieses nadelartige Stäbchen, glä-
                                                                                 sern und starr, ist seltener sichtbar.
                                                                                 Im Inneren der Erythrozyten befindet
                                                                                 sich diese Form als verdichtete, klei-
                                                                                 ne Kugel, die erst durch Verbindung
                                                                                 mit dem Plasma zu dieser „Stopf-
                                                                                 nadel“ wird. Auch sie reagiert her-
                                                                                 vorragend auf die Therapie und ver-
                                                                                 schwindet nach einigen Wochen.
                                                                                 Schon heute zeigen sich wieder
                                                                                 andere Variationen, die aber in glei-
                                                                                 cher Art therapiert werden.
                                                                                 Da etwa 100 unterschiedliche
                                                                                 Stoffwechselgifte von diesen Hefen
                                                                                 produziert werden – im allgemeinen
                                                                                 scharfe Säuren, aber auch ein Ner-
                                                                                 vengift, das Acetaldehyd, welches
                                                                                 gefährlicher ist als das Formaldehyd
                                                                                 – können wir uns vorstellen, mit wel-
                                                                                 cher Toxinflut der Organismus be-
Abb. 5: Candida „sclerosis“ , intrazellulärer Befall der Erythrozyten (2 Tage    oder überlastet wird. So finden wir
nach Blutabnahme).                                                               bei den hyperkinetischen Kindern

10   SANUM-Post 62/2003
Lässt sich Candida im Blut nachweisen? - Eine dunkelfeldmikroskopische Untersuchung
(unseren „Ritalin-Patienten“) immer        Spritze, ein Insektenstich, ein Stoß,    lenkspalten an weit entfernten Orten
Candida im Blut.                           das Kratzen an einer Hautstelle, das     wie Fußwurzelknochen, Großzehen-
                                           Fingernagelbeißen, umher fliegende       gelenke, Zehenbeeren, Fingerge-
Wie reagiert unser Körper in seiner
                                           Pollen oder Hausstaub, Wärme,            lenke, Schultergelenke, Bandschei-
Verzweiflung? Er leitet aus! Ein Ven-
                                           Kälte, etc. Auch das Säugen eines        ben etc. können die Folge sein, in
til wird benötigt, damit die Organe
weniger belastet werden. Diese             Säuglings an der Mutterbrust leitet      Verbindung mit entzündlichen rheu-
Ventile können wieder selbst zu            die Toxine der Mutter über die Milch     matischen Prozessen und Abnut-
Erkrankungsherden werden. Die              in den Körper des Säuglings. Der         zungserscheinungen. Auch Arterio-
Ventile sucht sich der Körper in sei-      Volksmund sagt: „Das erste Kind ist      sklerose findet hier zum Teil eine
nen Schwachstellen je nach                 für die Schönheit, das zweite Kind       Ursache.
Disposition. Wenn einmal ein               für die Gesundheit der Mutter“.
                                                                                    Eine andere, sicher ebenfalls anla-
Ausweg gefunden wurde und                  Auch psychische Belastungen wie          gebedingte Toxineinlagerung sind
schubweise regelmäßig benutzt              Stress, Schock, Angst, Depres-           Zysten, wo auch immer sie sich
wird, können auf diesem Weg auch
                                           sionen können zu einer verstärkten       befinden. Die sauren, verätzenden
andere Toxine mit ausgeleitet wer-
                                           Toxinausleitung führen, wie z.B. bei     Toxine aller Candidaarten können
den.
                                           Neurodermitis, Asthma, Colitis ulce-     ebenfalls die Magenschleimhäute
                                           rosa und besonders Morbus Crohn.         verändern, wodurch häufig die Be-
                                           Eine toxisch überlastete Leber           legzellen den Intrinsic-Faktor nur
Symptome durch Candidatoxine
                                           durch z.B. Alkohol kann ebenfalls zu     noch wenig oder gar nicht mehr
Wenn sich diese verätzenden Gifte          einer schubweise verstärkten Aus-        produzieren können. Hierdurch
irgendwo einen Ausweg suchen,              leitung, stark juckender, brennender     kann es zur perniziösen Anämie,
können typische Erkrankungen ent-          Gifte führen.                            der Vitamin B12-Mangelerkrankung,
stehen: Colitis ulcerosa, Morbus                                                    kommen. Oft sind natürlich die
Crohn, Zystitis, Psoriasis, Neuro-                                                  Toxine dort am stärksten, wo auch
dermitis, Otitis, Laryngitis, Allergien,   Wie sehen die Toxine aus?                der Candida sich am liebsten auf-
Sinusitis, Parodontose, Alopecie,                                                   hält: im Uterus, der Prostata, in den
                                           Die Candidatoxine sehen wir im
Pruritus analis und vaginalis,                                                      Langerhans’schen Inseln, in einem
                                           dunkelfeldmikroskopischen        Bild
Vaginalmykosen, Ulcus cruris und                                                    Tumor, in der Leber und ganz
                                           manchmal als flaschengrüne, klein-
vieles mehr. Wenn man Blutstropfen                                                  besonders häufig in der Vater’schen
                                           ste Partikel in den „Nestern“ oder
von Patienten mit Colitis ulcerosa                                                  Papille, der Papilla duodeni major
                                           als brilliant grüne, größere Punkte in
im Dunkelfeld anschaut, bestätigt                                                   (der Enzyme wegen), was häufig zu
                                           den Lymphozyten, oder wie große,
sich immer wieder die hier gestellte                                                einer Schwellung dieses Aus-
                                           oft riesige, graue Haufen kleinster
Aussage, denn das Bild ist übersät
                                           Bläschen, die aber erst auftreten,       führungsganges des Pankreas und
mit Candida. Die Candidatoxine ver-
                                           wenn bei einem extrem starken            der Galle führt. Die Folge ist ein
ätzen hier besonders die empfind-
                                           Blutbefall die Nährstoffe abgebaut       Rückstau der Verdauungssäfte mit
lichen Darmschleimhäute, wodurch
                                           sind, d.h. kurz vor dem Zerfall des      massiven Verdauungsstörungen.
es zu den bekannten entzündlichen
                                           Blutes. Diese großen grauen Haufen
Prozessen kommt.                                                                    Diese Säuren können zu einer Ge-
                                           wirken wie „zusammengefegt“.
Das Interessante bei der Ausleitung                                                 webeüberflutung führen mit Öde-
der Toxine ist folgender Effekt: lösen     Mit der Erkennung der Ursache sind       men und lymphatischen Erkrankun-
wir einen Ausleitungsreiz aus, wie         die oben genannten Erkrankungen          gen, oder sie können die Melanin-
z.B. das bekannte Ölsaugen oder            sehr gut heilbar.                        produktion in der Unterhaut verän-
das früher bekannte Rumpfreibe-                                                     dern, wodurch es zu Vitiligo (Weiß-
                                           Liegt im Organismus nicht die            fleckenkrankheit) kommt.
bad, so werden alle Gifte zu dem
                                           Fähigkeit vor, ein Ventil aufzubauen
Bereich geführt, wo der Reiz statt-                                                 Und wie reagiert der Herzmuskel
                                           (häufig durch eine Disposition zu
findet!                                                                             auf Säure? Verkrampfend mit der
                                           Rheuma), dann kommt es zu einer
Solche Reize wirken wie ein Relais,        Einlagerung der Toxine in Form von       Gefahr eines Infarktes. Der Sinus-
wie ein Taschenrechner, der auf            Säurekristallen, verbunden mit min-      knoten wird oft durch Quecksilber
Sonnenlicht reagiert. Andere Reize         derwertigen Calciumablagerungen.         beeinträchtigt; eine Reizleitungs-
können z.B. sein: der Einstich einer       Calciumurateinlagerungen in Ge-          störung ist dann die Folge.

                                                                                                      SANUM-Post 62/2003   11
Lässt sich Candida im Blut nachweisen? - Eine dunkelfeldmikroskopische Untersuchung
Dieser kurze Überblick zeigt, wie
verzweifelt unser Organismus in sei-
ner „gesunden Reaktion“ versucht,
diese Gifte loszuwerden. Über die
Jahre und je nach Immunlage kann
sich der Schmarotzer Candida lang-
sam oder schneller weiter entwi-
ckeln.

Borreliose
Die Borreliose sei an dieser Stelle
angeführt, da sich diese Erkrankung
ebenso unerkannt und schleichend
ausbreitet. Wenn sie nach Dr. Kling-
hardt zur „Seuche des 21. Jahr-
hunderts“ wird, so werden wir die
Candidose mit dazuzählen.
Die Borrelien können heute nicht
nur von der Zecke (Ixodes ricinus),
sondern auch von Insekten jeder Art
übertragen werden. Sie wandern oft
schon nach wenigen Stunden in die
Zellen, wodurch noch keine Anti-
körper gebildet werden und dem-
entsprechend kein Titer festgestellt
wird.
Wir können die Borreliose im
Dunkelfeld durch bärentatzenartige
Veränderungen der Erytrozyten
erkennen, aber auch durch lagu-
nenartige Zusammenziehung der
Erythrozyten bei einer Vergrößerung    Abb. 6: Kleines Nest mit Candida albicans, Leukozyten und bärentatzenar-
des Blutbildes von 250-fach (Zeiss     tig veränderten Erythrozyten.
Axioskop). Bei weiterer radionischer
Austestung können wir die intrazel-    Die Folgeerkrankungen können ty-      Als Ursachen der Erkrankung finden
lulären Borrelien auch für uns         pische Azidoseerkrankungen sein,      wir zusätzlich zu den Ernährungs-
nachweisen.                            wie z.B. nach Dr. Klinghardt:         fehlern oftmals Stressfaktoren,
                                                                             Elektrosmog, geopathische Stör-
Wir verwenden als Ergänzung zu         ➢ Rheumatische Erkrankungen,
den Dunkelfeldmikroskopen von                                                felder, Umweltgifte oder auch psy-
                                       ➢ PCP (primär chronische              chische Veränderungen durch
Zeiss (Axioskop II) Radionikgeräte:
                                         Polyarthritis),                     Konfliktsituationen, Phobien oder
das MK 12 von Bruce Copen und
neuerdings auch den Mars-III, wel-     ➢ Gelenkschmerzen,                    Süchte.
che uns sehr leicht zu einer klaren    ➢ Gicht,                              Hefen, Pilze, Viren und Bakterien
Analyse verhelfen.                     ➢ chronisches Müdigkeitssyndrom,      arbeiten mit Vorliebe zusammen. So
Wesentlich ist: die Borrelientoxine                                          finden wir häufig Candida und
                                       ➢ Herzinfarkt.
sind so sauer, dass sie (oft in Ver-                                         Borrelien, Epstein-Barr-Virus und
bindung mit Candida) zu einer intra-   Die Borreliosen zeigen sich meist     Cocksacki Virus A und B, Sta-
zellulären Azidose führen, erkennbar   nicht, wie gewohnt, durch ein rotes   phylococcus aureus und (oder)
an dem sklerotischen Zerfall der       Erythem mit den neurologischen,       Pseudomonas burgholderia und
Erythrozyten.                          sensorischen Beschwerden.             (oder) Streptococcus pyogenes ver-

12   SANUM-Post 62/2003
Lässt sich Candida im Blut nachweisen? - Eine dunkelfeldmikroskopische Untersuchung
Zu uns
                                                                                  Meine Frau und ich sind beide mit
                                                                                  Leib und Seele Heilpraktiker. Vor
                                                                                  ca. 7 Jahren erkannten wir eher in-
                                                                                  tuitiv, dass die Lehrmeinung: „Can-
                                                                                  dida geht nicht ins Blut“ mittlerweile
                                                                                  nicht mehr stimmig ist. Die Throm-
                                                                                  bozyten-Zusammenballungen, die
                                                                                  vielen Mychite und Thecite bei Kin-
                                                                                  dern, die keinerlei Durchblutungs-
                                                                                  störungen aufwiesen, ließen uns an
                                                                                  der bis dato vorherrschenden
                                                                                  Meinung zweifeln. Wir experimen-
                                                                                  tierten einige Zeit und behandelten
                                                                                  diese Kinder, später auch Erwach-
                                                                                  sene, ausschließlich gegen die
                                                                                  Candida-Blutmykose mit erstaunli-
                                                                                  chem Erfolg. Wir blieben auf der
                                                                                  Spur und therapierten in der Rich-
                                                                                  tung, indem wir Candida zurückbil-
                                                                                  deten in den Verdauungstrakt (da,
                                                                                  wo er hingehört) und seine Toxine
                                                                                  ausleiteten.

                                                                                  Therapie mit isopathisch-homö-
                                                                                  opatischen SANUM-Mitteln und
                                                                                  Ergänzungen
                                                                                  Es war unglaublich, welche Thera-
                                                                                  pieerfolge sich in kurzer Zeit einstell-
                                                                                  ten.
                                                                                  Ich erinnere mich an die „Aha-
Abb. 7: Sklerotischer Zerfall der Erythrozyten                                    Erlebnisse“, z.B. bei einem 7-jähri-
                                                                                  gem Mädchen mit Asthma. Sie
gesellschaftet, in Verbindung mit       auf gestörten Leberstoffwechsel           hatte ihre Kortisonpumpe ständig
Quecksilber und Palladium, Blei         hin.                                      dabei und röchelte erbärmlich. Im
und anderen Schwermetallen. Bei                                                   Blut zeigte sich ein riesiges Can-
Rauchern finden wir häufig Cad-         Cd (Cadmium) ist lachsfarben; bei         didanest und viele kleinere mit mas-
mium.                                   Rauchern manchmal sichtbar, und           senhaft wimmelnden Candidabuds.
                                        kann in großen Klumpen auftreten.
                                                                                  Die radionische Austestung ergab
Schwermetalle sind manchmal im
                                        Cu (Kupfer) ist tief rotbraun, bis fast   u.a. Quecksilber hochgradig durch
Dunkelfeld sichtbar, wenn die Be-
                                        schwarz.                                  Amalgamfüllungen der Mutter.
lastung besonders hoch ist. Sie zei-
gen sich in folgenden Farben und        Pb (Blei) ist leuchtend rot.              Wir therapierten ausschließlich, wie
Formen:                                 Zn (Zink) ist pinkfarbig.                 beschrieben, auf Candida-Blut-
                                        Al (Aluminium) ist grau-silber.           mykose mit den sehr wirksamen
Hg (Quecksilber) ist leuchtend gelb-                                              isopathischen SANUM-Präparaten
                                        Ag (Silber) ist leuchtend blau-weiß.
orange sichtbar, wie „Goldnuggets“,                                               und homöopathischen Ergänzun-
manchmal auch eingelagert in            Wir finden häufig Mischungen aus          gen für die Lunge sowie mit
größeren Säuresymplasten. Das           Blei mit Quecksilber oder alle zu-        Ernährungsumstellung (frei von
schmutzigere Gelb in größeren           sammen in großen „Müllhalden“,            Milch und Mehlprodukten, da bei-
Symplasten ist Bilirubin und deutet     gleich Mischsymplasten.                   des verschleimt).

                                                                                                     SANUM-Post 62/2003   13
Nach 3 Monaten war das Blut voll-     Therapie                              ALBICANSAN D5 dil, PEFRAKEHL
kommen sauber und das Mädchen                                               D5 dil und FORTAKEHL D5 dil
                                      Darmmykosekur: Immer EXMY-
frei vom Asthma.                                                            ersetzt werden.
                                      KEHL D5 dil (bestehend aus ALBI-
Von nun an folgten solche Erfolge     CANSAN D5 dil, PEFRAKEHL D5           Selbstverständlich muss die Er-
an allen Fronten und gaben uns die    dil, FORTAKEHL D5 dil) und SANU-      nährung umgestellt werden, aber
Sicherheit und Gewissheit.            KEHL Cand D6 dil., wie beschrie-      bitte bedenken Sie, dass die Blut-
Heute fragen wir uns, warum diese     ben, dazugeben. Therapiedauer je      mykose eine total neue Situation
Erkenntnisse noch kein Allgemein-     nach Fall: 2-4-6 Monate.              darstellt, und es ist illusorisch, eine
wissen sind und warum wir oft mit                                           Candidahefe im Blut aushungern zu
                                      Blutmykose: EXMYKEHL D5 dil und
diesem Wissen auf heftige Abwehr                                            können. Beim Candidabefall kommt
                                      SANUKEHL Cand D6 dil über etwa
stoßen.                                                                     es zu mehr oder weniger starken
                                      4 Monate, bei starkem Befall oder
                                                                            Blutzuckerschwankungen, die beim
Jede Therapie wird soviel einfacher   nach vorheriger Antimykotikathera-
                                                                            Fasten oder strenger Diät bis zur
und segensreicher für Patient und     pie 6-8 Monate, immer ergänzend
                                                                            schweren Hypoglykämie führen
Therapeut, wenn diese Candida-        mit organspezifischen Homöopa-
                                                                            können, daher also Vorsicht bei
Blutmykose mit einbezogen wird.       thika. EXMYKEHL D5 dil kann durch
                                                                            Diäten!
                                                                            Vermeiden sollte man Süßigkeiten
                                                                            und Alkohol. Eine naturgemäße
                                                                            Ernährung ist ja jedem Therapeu-
                                                                            ten, der in dieser Richtung arbeitet,
                                                                            bekannt.

                                                                            Die Therapie zur Schwermetall-
                                                                            ausleitung
                                                                            Sie funktioniert ausreichend, wenn
                                                                            wir Candida mittherapieren, denn
                                                                            die Hefe hält die Schwermetalle
                                                                            buchstäblich fest:
                                                                            die SANUM-Präparate: PLEO CHE-
                                                                            LATE plus ZINKOKEHL D3 dil. und
                                                                            SELENOKEHL D4 dil. Die Dosie-
                                                                            rung und Therapiedauer richtet sich
                                                                            nach der Austestung. Erst wenn alle
                                                                            Amalgamfüllungen entfernt wurden,
                                                                            und zwar unter optimalen Schutz-
                                                                            vorrichtungen, ist es möglich, auch
                                                                            die Zellen von den Schwermetallen
                                                                            zu befreien;
                                                                            die Chlorella-Alge Bio-Reurella,
                                                                            3 mal täglich 5 Tabletten, am 9. und
                                                                            10. Tag 3 mal 15 Tabletten;
                                                                            Spirulina nach Herbert Jung; eine
                                                                            besonders aufbereitete Spirulina-
Abb. 8: Riesiges Candidanest bei einer Patientin mit Brustkrebs; Strepto-   Alge, die es als einzige Spirulina
kokken formieren sich um das Candidanest, Einziehung der Erythrozyten       schafft, Schwermetalle abzubauen,
und tentakelähnliche Ausziehungen der hochaggressiven Candidaart.           siehe Quellennachweis, Dosierung
Gruselig!                                                                   wie Bio-Reurella;

14   SANUM-Post 62/2003
Care Dent Heavy Metal von Jürgen         Nosode C30 2 Globuli in den ersten      dadurch bedingten Mangelerschei-
Koriath; ebenfalls zur Schwermetall-     Stunden, nach 8 Stunden Borrelia-       nungen fordern selbstverständlich
ausleitung bestens geeignet; eine        Nosode C200 einmal täglich.             eine optimale Ernährung und
Mischung aus verschiedenen Algen-                                                Ergänzung durch orthomolekulare
                                         Auch das Para-Rizol hat sich
arten und Enzymen.                                                               Nahrungsergänzungsmittel (Algen,
                                         bestens bewährt; ein Tropfen auf
Die hier genannten Algenarten            den Insektenstich, 10 Tropfen in kal-   Vitaminen, Aminosäuren, stark
befreien das Bindegewebe von den         tem Wasser einnehmen.                   immunstimulierende Produkte wie
Schwermetallen, nicht aber die                                                   z.B. Proanthenol oder Bio-C).
Zellen.                                                                          Zusätzlich kommen natürlich die
                                         Die aktuelle Situation                  immunmodulierenden SANUM-Me-
Für die Ausleitung aus den Zellen
dient Coriandrum und Allium ursi-        Candida lernt: seit geraumer Zeit,      dikamente zum Einsatz, wie z.B.
num Urtinktur von Alcea, 2 mal täg-      vielleicht seit 2 Jahren, beobachten    UTILIN „stark“ Kapsel 1 mal
lich je 5 Tropfen, genauere Dosie-       wir tentakelähnliche, lange „Fäden“,    wöchentlich vor dem Schlafen,
rung nach Austestung.                    die aus den Nestern herauswach-         LATENSIN „stark“, Kapsel gleiche
                                         sen und sich an die Erythrozyten        Einnahme und besonders UTILIN
Der Abbau aller Candidaarten zeigt
                                         binden, um sie in das Nest zu zie-      „S“ Kapsel „stark“, 1 mal wöchent-
sich nach etwa 2 Monaten, indem
wir Leukozyten innerhalb der Nester      hen und auszusaugen.                    lich vor dem Schlafen. Beste
finden, und die Candidabuds leer                                                 Erfahrungen erzielten wir in dieser
                                         Die roten Blutkörperchen hängen
und ruhig sind, bis sie sich auflösen.                                           Dosierung bei Kindern. Auch das
                                         dann zuerst wie an Strohhalmen,
Der Beginn der Blutmykose gestal-                                                PROPIONIBACTERIUM avidum in
                                         bis sie im Nest phagozytiert werden.    Kapseln (Holomed) findet hier seine
tet sich ähnlich: leere Candidabuds
und erste, aus Thrombozyten und          Wenn Dr. Rath feststellt, daß beim      Anwendung.
Filiten gebildete Nester.                Krebspatienten Prolin und beson-
                                         ders Lysin als essentielle Amino-
                                         säuren fehlen und genau diese           Bemerkenswert
Therapie der Borreliose
                                         Aminosäuren die von der Krebszelle      In den letzten 5 Jahren sind von
2 x wöchentlich FORTAKEHL D5 dil         gebildeten Kollagenasen (Enzyme,        Dr. Steidl, Erlangen, so genannte
(SANUM) + c-AMP D30 (Heel) i.m.          die das Kollagengewebe zerstören)       „Rizole“ entwickelt worden. Seit
injizieren, im wöchentlichen Wech-       blockieren und damit eine Metas-        einigen Jahren haben sich diese
sel mit SANUKEHL Brucel D6 dil           tasierung verhindern, so ist es         Apothekenrezepturen (speziell Para-
und c-AMP D30;                           logisch, dass diese Aminosäuren         Rizol und Para-Spezial, Zusammen-
täglich 1 mal FORTAKEHL D5 dil 10        substituiert werden müssen.             setzung siehe Rizo-Buch im
Tropfen einnehmen und 1 Ampulle          Aber wer oder was diese Amino-          Abschnitt Literatur) ergänzend bei
c-AMP D30 als Trinkampulle; beides       säuren wegfrisst, ist damit noch        Blut- und Darmmykose, sowie bei
zusammen in etwas Wasser.                nicht geklärt.                          Befall mit Viren, Bakterien, Parasiten
                                                                                 und entarteten Zellen sehr gut
c-AMP D30 ist der Zelle behilflich,
                                         Die Blut-Candida zieht das Eisen        bewährt, vor allem auch in Kombi-
ihre Membrane zu öffnen und die
                                         aus den Zellen und natürlich auch       nation mit SANUM-Produkten. Die
Borrelien ins Blutplasma zu entlassen.
                                         alle anderen guten Nährstoffe.          Wirksubstanz dieser Heilmittel
Direkt nach einem Insektenstich          Genauso machen es die parasitären       besteht aus ozonisierten Pflanzen-
empfehlen wir mit FORTAKEHL D5           Wuchsformen aus der Mucor-Zy-           ölen, welche bereits in der Medizin
dil zu unterspritzen, und sofort 2       klode, das Bakterium Leptotrichia       von 1915 - 1947 verwendet wur-
Kapseln FORTAKEHL D4 einzuneh-           buccalis, welches in der Asciten-       den, jedoch durch die Antibiotika-
men, oder einen Tropfen FORTA-           Form fast immer intrazellulär einge-    Erfindung in Vergessenheit gerieten.
KEHL D5 dil auf die Bissstelle einzu-    schlossen ist, und in der synasciten    Seit einigen Jahren haben sich
reiben und zweimal täglich 5 Trop-       Form im Plasma schwimmt, um die         diese Rezepturen von speziell
fen FORTAKEHL D5 dil einzuneh-           Leukos anzugreifen. Die damit ver-      Pararizol ergänzend bei Blut- und
men.                                     bundene, intrazelluläre Dysbiose        Darmmykose, aber auch bei viralem
Als homöopathisches Ergänzungs-          führt zur Entgleisung des Immun-        oder bakteriellem Befall sehr gut als
präparat eignet sich die Borrelia-       systems und zur Zellentartung. Die      Naturmedikament bewährt.

                                                                                                   SANUM-Post 62/2003   15
Prävention                               Antikörper gibt, die aber wahr-         chronischer, sog. unheilbarer Er-
                                         scheinlich nicht bekannt sind.          krankungen erreicht.
Wir können und sollten präventiv
oder prophylaktisch immer wieder,        Die Therapie ist einfach, zielgenau,
d.h. mehrmals im Jahr, die SANUM-        sicher und nebenwirkungsfrei.           Quellen
Mittel EXMYKEHL D5 dil (oder             Alle Therapeuten, die sich durch        „Schach dem Candida“
ALBICANSAN D5 dil und PEFRA-                                                       Ekkehard Scheller und Christine Heide-
                                         Seminare diese Erkenntnis erwor-          klang, Sirian-Verlag ISBN 3-8311-1884-1
KEHL D5 dil und FORTAKEHL D5             ben haben und es in ihrer Praxis        „Medizinische Mykologie“
dil) und zusätzlich unbedingt das        täglich umsetzen, bestätigen die         H.P.R. Seeliger, H. Schütt-Gerowitt,
Hapten SANUKEHL Cand D6 dil,             hier dargestellten Ergebnisse.           Medizinische Mikrobiologie Fischer-Verlag
wie oben beschrieben, einnehmen,                                                 „Das Rizol-Buch“
um einer Auskeimung der durch die                                                 Dr. Gerhard Steidl, Erlangen
Nahrungskette hereinkommenden                                                     Tel. und Fax 09131/8527462
                                         Aufruf
Candidahefen zu entgehen. Damit                                                  Herbert Jung, Fa. Biogenia
wird hoffentlich die wirklich biologi-   Wir betreten Neuland, weltweit.          Landstr. 25, 74585 Rott am See
                                         Helfen Sie bitte mit, diese eskalie-     Tel. 07958/285, Fax 07958/8449
sche Ausrichtung in unserer Nah-
                                         rende Situation in den Griff zu         Jürgen Koriath
rungsaufnahme noch wesentlich                                                     Postfach 43, 76666 Bad Schönborn
                                         bekommen und informativ zu ver-
aktueller.                                                                        Tel. 07253/954770
                                         breiten, damit immer mehr Ärzte         Radionik Bruce Copen Laboratorien Europa
Auch das Pararizol ist präventiv her-    und Heilpraktiker oder Gesund-           Dipl- Ing. Harald Rauer, München
vorragend geeignet, Candida nicht        heitsberater es in ihre Therapie oder    Tel. 089/791999113, Fax 089/79199642
erst auskeimen zu lassen oder            ihr Repertoire mit einbeziehen.         Nahrungsergänzungsmittel, wie z.B. Pro-
schon bestehenden Candidabefall,         Forschen Sie selbst. Es geht nicht       anthenol bei Naturheilpraxis Scheller
                                                                                  Salinenstr. 1, Tel. 08651/767077
speziell im Verdauungstrakt, abzu-       darum, wer Recht hat; es geht nicht      83435 Bad Reichenhall
bauen.                                   um eine fachlich-wissenschaftliche
                                         Diskussion, sondern um ein Fak-
                                         tum, welches wir nicht mehr über-
Zusammenfassung                          sehen können, gleichgültig in wel-      Anschrift des Autors:
Die Blutmykose mit Candida albi-         cher Richtung wir therapeutisch         Naturheilpraxis Scheller
cans, Candida parapsilosis und           arbeiten.                               Rosenheimer Landstr. 87
anderen Arten ist keine Hypothese                                                D-85521 Ottobrunn
                                         Alle milieuverbessernden Therapien      Tel. (0 89) 63 81 99 77
mehr, sondern Faktum.
                                         haben ihre volle Berechtigung und       Fax (0 89) 63 81 99 78
Das Verwirrspiel klärt sich, auch        sind unbedingt erforderlich. Je         E-Mail:
wenn kein Antikörpernachweis vor-        näher wir aber an das Grund-            info@naturheilpraxis-scheller.de
liegt, da alle Candidaarten im Blut      geschehen kommen, desto einfa-          Internet:
eine andere, dem Blutmulieu ange-        cher und segensreicher wird der         www.naturheilpraxis-scheller.de
paßte Form angenommen haben              therapeutische Ablauf, und desto        Ausbildung für Dunkelfeldmikro-
und es möglicherweise dagegen            schneller wird die Gesundung auch       skopie, Seminare auf Anfrage

16   SANUM-Post 62/2003
Sie können auch lesen