Leben, wo man sich wohl fühlt - Gemeinde Maisach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
TTI, Inc. The Specialist in Electronic Component Distribution TTI, Inc., ein Unternehmen der Gruppe Berkshire Hathaway, ist einer der weltmarkt-führenden STECKBRIEF Spezialdistributoren für passive, diskrete und elektromechanische Bauelemente sowie Leistungs-, Sensor- und Steckverbinderkomponenten. Seit fast 50 Jahren steht bei uns eine hohe Lieferfähigkeit und Liefertreue auf höchstem Qualitätsniveau an erster Stelle. BRANCHE Unsere umfangreichen Warenbestände umfassen mehr als 90.000 verschiedene Artikel. Da- Distribution von sind mehr als 80% jederzeit für eine sofortige Lieferung frei verfügbar. Nach Ausbau der (Elektrotechnik) Kapazitäten am Standort Maisach-Gernlinden steht seit Frühjahr 2018 ein insgesamt verdoppel- tes Lagervolumen auf fast 40.000 qm zur Verfügung. 100 weitere Büroarbeitsplätze, ein neues GRÜNDUNG Betriebsrestaurant mit Frischküche sowie ein Konferenzzentrum stärken den Standort zusätzlich. USA: 1971, Europa: 1992 Wir bieten viel: abwechslungsreiche Projekte in internationalen Teams, individuell angepasste Karrierepfade sowie umfangreiche freiwillige Zusatzleistungen. Besonders auf die Vereinbarkeit GESCHÄFTSFÜHRER von Beruf und Privatleben legen wir großen Wert. Bei uns haben Sie die Chance, sich hier im Paul Andrews, jr. Münchner Westen – und gleichzeitig in einem internationalen Umfeld – zu verwirklichen: President & CEO STANDORTE IHRE VORTEILE BEI TTI Fort Worth, Texas – Hauptsitz Maisach-Gernlinden – Europazentrale TTI ist einzigartig. Mit unserer Kultur gewinnen und halten wir Menschen, die engagiert sind und sich hervorragenden Leistungen verschrieben haben. Diese Gemeinschaft stärkt TTI und die Ent- MITARBEITERZAHLEN wicklung unserer Mitarbeiter. Maisach-Gernlinden: 620 Wir sind stolz auf die Vielfalt unserer Belegschaft, darunter zum Beispiel Mitarbeiter und Mitar- Europa: 1.200 beiterinnen mit einer Herkunft aus über 50 verschiedenen Nationen. Über zwei Drittel der Be- schäftigten wohnen im näheren Umland, insbesondere im Landkreis Fürstenfeldbruck. Und als ANSPRECHPARTNER PERSONAL Ausbildungsbetrieb bauen wir natürlich ebenso auf unseren Nachwuchs. careers@de.ttiinc.com Bei TTI finden Sie Menschen, die alles dafür geben, unsere Kunden zu begeistern und die Konkur- renz auf Distanz zu halten. ADRESSE TTI, Inc. Ganghoferstraße 34 KARRIERE BEI UNS 82216 Maisach-Gernlinden Tel.: +49 8142 6680 – 0 Duale Berufsausbildung: Für Berufseinsteiger und Fachexperten: www.ttieurope.com - Groß- und Außenhandel - Mitarbeiter Lagerlogistik - Bürogmanagement - Hochschulabsolventen - Lagerlogistik - Fach- und Führungskräfte Find your Future here! - Informatik - Werkstudenten https://jobs.ttieurope.com/Jobs
Herzlich willkommen in der Gemeinde Maisach! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste und Besucher unserer Gemeinde, unsere Bürger-Informationsbroschüre soll Ihnen als Weg- Um die Lebensgrundlagen und Lebensqualität in unserer weiser für das Rathaus dienen und Sie über das breite An- familienfreundlichen Gemeinde zu erhalten beziehungs- gebot informieren, das Ihr Leben in unserer Gemeinde ange- weise zu erhöhen, wird viel Wert auf Umwelt- und Klima- nehm gestaltet und bereichert. Ebenso finden Sie Hinweise, schutz gelegt. Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs und um in den verschiedenen Lebenslagen Unterstützung oder der Photovoltaik, Beteiligung an einer Windkraftanlage, Hilfe zu finden. Car-Sharing-Angebote und Maßnahmen zur fahrradfreund- lichen Gestaltung sowie Erhalt der Grünstruktur sind hierzu Neben den Informationen aus Verwaltung, Politik und dem nur einige Aspekte. Hinweise dazu finden Sie in Wort und Gesundheitswesen bekommen Sie auch einen Einblick in Bild. unsere reichhaltige Geschichte, die geprägt ist von unserer Gemeindestruktur mit den großen Orten Maisach, Gern- Neben dieser Broschüre erhalten Sie umfassende Informa- linden, Überacker, Germerswang, Rottbach und Malching tionen unter www.maisach.de. Aktuelles aus dem Rathaus sowie den kleineren dazugehörigen Ortsteilen. und dem Gemeindeleben erfahren Sie im monatlich erschei- nenden Mitteilungsblatt, das an alle Haushalte kostenlos ver- Die Gemeinde Maisach hat viel zu bieten. Eine lebendige Ge- teilt wird und als E-Paper auf der Homepage eingestellt ist. meinschaft lädt jeden zu vielfältigen kulturellen, sportlichen, sozialen und gesellschaftlichen Aktivitäten ein. Die Angebo- Trotz des Medienangebotes stehen Ihnen selbstverständlich te sind dem hohen Engagement der Vereine und Verbän- meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus sowie de zu verdanken, deren Kontakte ebenfalls aufgelistet sind. ich selbst gerne und unbürokratisch für Auskünfte und Ge- Eingebettet zwischen Hügellandschaft und Schotterebene spräche zur Verfügung. bietet Maisach darüber hinaus viele attraktive Möglichkeiten, seine Freizeit im Freien zu verbringen und die Natur zu ge- nießen. Einige Beispiele dafür sind kurz beschrieben. Mit freundlichen Die starke wirtschaftliche Basis unserer Gemeinde beruht Grüßen auf einer Vielzahl von Handwerks- und Dienstleistungsunter- nehmen sowie Einzelhandels- und Gewerbebetrieben, die schon seit Generationen oder in den letzten Jahrzehnten bei Ihr uns heimisch geworden sind. Aufgrund der guten Standort- bedingungen siedelten sich in den letzten Jahren große und namhafte Unternehmen in den Gewerbegebieten an. Auch sie tragen maßgeblich zur Leistungsfähigkeit der Gemeinde bei und sorgen für Arbeitsplätze. Viele der Firmen haben mit Hans Seidl ihrer Anzeige das Erscheinen dieser Informationsbroschüre 1. Bürgermeister erst ermöglicht - dafür bedanke ich mich sehr herzlich.
Inhaltsverzeichnis Impressum Grußwort......................................................................................... 3 Kultur & Freizeit............................................................ 26-31 Gemeinde Maisach Maisach im Überblick................................................ 5-16 Rund um das Rathaus .......................................................................... 28 – Bürgerinformation Gesamtgemeinde Maisach ..................................... 6-7 Bürgerzentrum Gernlinden........................................................... 28 Allgemeine Gemeindedaten ........................................ 8 Gemeindebücherei Maisach....................................................... 28 Herausgeber Regelmäßig wiederkehrende Termine....................... 28 & Gesamtherstellung: Wo finde ich im Rathaus was?............................9-11 Freibad Maisach............................................................................................... 30 Versorgung & Entsorgung................................... 12-16 Seen in Gernlinden..................................................................................... 30 Stromversorgung · Bayernwerk AG................................ 12 Fuß- und Radwege..................................................................................... 30 IKOS Verlag Stromversorgung · Stadtwerke FFB................................ 12 Moorgebiet · Moosochsen............................................................. 31 Theresienstr. 73 Erdgas · ESB Energie Südbayern GmbH................. 12 Golfanlage Rottbach................................................................................ 31 85399 Hallbergmoos Tennisanlagen...................................................................................................... 31 Telefon 0811 5554593-0 Wasserversorgung...................................................................................... 12 Telefax 0811 5554593-40 Abwasserentsorgung · AmperVerband............12 Vereinsangebote............................................................................................ 31 www.ikos-verlag.de Abfallwirtschaft in Maisach ......................................................... 13 info@ikos-verlag.de Leben in Maisach......................................................... 32-46 Restmüllabfuhr................................................................................................... 13 Einkaufen auf den Wochenmärkten............................. 34 Bioabfallsammlung .................................................................................... 15 Öffentlicher Personennahverkehr..................................... 34 Papiertonne ........................................................................................................... 15 Car-Sharing und E-Ladesäule................................................. 34 Verantwortlich für den Abfuhrkalender des AWB................................................................. 15 Fahrradfreundlichkeit ............................................................................ 35 redaktionellen Teil: Wertstoffhöfe....................................................................................................... 15 Verkehrslinienplan Maisach ........................................................ 35 Gemeinde Maisach Gartenabfallsammelstelle ............................................................. 15 Freiwillige Feuerwehr.............................................................................. 37 Fotos: kreativ187.de Mobile Kunststoffsammelstellen......................................... 16 Ärzte · Heilberufe · Apotheken................................... 39-40 Gemeinde Maisach Wertstoffbörse Fürstenfeldbruck ..................................... 16 Kirchengemeinden......................................................................... 42-43 Problemmüllsammlung....................................................................... 16 Gaststätten · Restaurants.................................................... 45-46 Design, Gestaltung und Nach- Abholservice ......................................................................................................... 16 Post · Banken......................................................................................................... 46 druck – auch auszugsweise Altpapier- und Altkleidersammlungen .................... 16 – sowie das Kopieren und Wirtschaftsstandort Maisach.......................... 48-51 AWB .................................................................................................................................... 16 Speichern auf elektronischen Umweltberatung............................................................................................. 16 Gemeinschaft verbindet....................................... 52-63 Medien ist nur mit Genehmi- gung des Verlages gestat- Ortsvereine in Maisach............................................................ 54-58 tet. Alle Informationen Bildung & Soziales...................................................... 18-25 Ortsvereine in Gernlinden.................................................. 58-60 wurden nach bestem Wissen Kindertagesstätten........................................................................ 20-21 Ortsvereine in Überacker.................................................... 60-61 und Gewissen recherchiert, für Schulen........................................................................................................................... 21 Ortsvereine in Germerswang.................................................... 62 Vollständigkeit und Richtigkeit Musikschule............................................................................................................. 21 Ortsvereine in Rottbach..................................................................... 62 kann dennoch keine Gewähr/ Haftung übernommen werden. vhs............................................................................................................................................ 21 Ortsvereine in Malching...................................................................... 63 Tageseltern-Service.................................................................................. 22 Stand: Dezember 2020 Kinderpark · Vorkindergarten.................................................... 22 Politik...................................................................................... 64-72 Änderungswünsche, Anre- Mittags- und Nachmittags-Betreuung .................... 23 Gemeinderäte ....................................................................................... 66-67 gungen und Ergänzungen Jugendbegegnungsstätte .............................................................. 23 Ausschüsse der Gemeinde.............................................. 68-69 für die nächste Auflage Politische Gruppierungen & Parteien.......................... 69 dieser B roschüre nimmt die Familienstützpunkt Maisach/Egenhofen............... 23 Referate.......................................................................................................................... 71 Gemeindeverwaltung Mai- „Haus der Begegnung“ und Tagespflege.............. 24 sach entgegen. Gemeindevertreter in Zweck-/Verbänden......... 72 Pflegedienste........................................................................................... 24-25 Pflege- und Betreuungseinrichtungen...................... 25 Die Geschichte von Maisach........................... 74-81 Irrtümer + Änderungen Soziale Dienste.................................................................................................. 25 Ortspläne | Straßenverzeichnis..................... 83-89 vorbehalten. Beirat für Menschen mit Behinderung....................... 25 NOTRUFNUMMERN ........................................................90 © Copyright by IKOS Verlag 4
Leben in einer Gemeinde zwischen Hügeln und Ebene, wo sich Fortschritt und Tradition treffen, wo Natur bewahrt wird und Nachhaltigkeit Konzept ist Leben in unserer Gemeinde Maisach Leben, wo man sich wohl fühlt Maisach Gernlinden Gernlinden-Ost Überacker Thal, Fußberg, Fußbergmoos, Loderhof, Pöckelhof, Diepoltshofen, Anzhofen Germerswang Frauenberg, Stefansberg Rottbach Oberlappach, Unterlappach, Deisenhofen, Weiherhaus, Zötzelhofen, Prack, Kuchenried Malching Obermalching, Galgen Rottbach Überacker Germerswang Maisach Malching Gernlinden
Gesamtgemeinde Maisach Rathaus Schulstraße 1 1. Bürgermeister: Hans Seidl 82216 Maisach Diepoltshofen 2 Postfach 15, 82212 Maisach Telefon: 08141 937-223 E-Mail: h.seidl@maisach.de Telefon: 08141 937-0 Telefax: 08141 937-250 2. Bürgermeister: Roland Müller E-Mail: info@maisach.de Nelkenstraße 20 Internet: www.maisach.de Telefon: 08141 305-343 E-Mail: roland-maisach@t-online.de Öffnungszeiten Montag bis Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Donnerstag zusätzlich 14:30 – 18:00 Uhr 6
Landratsamt Fürstenfeldbruck Organisation der Gemeindeverwaltung Hausanschrift: Landratsamt Fürstenfeldbruck Hauptverwaltung Münchner Straße 32 Peter Eberlein, Zimmer-Nr. 0.03 82256 Fürstenfeldbruck Telefon: 08141 519-0 Finanzverwaltung E-Mail: poststelle@lra-ffb.de Angelika Braunmüller, Zimmer-Nr. D.05 Internet: www.lra-ffb.de Bauverwaltung Bürgerservice-Zentrum Petra Endres, Zimmer-Nr. E.01 Telefon: 08141 519-999 Weitere Informationen erhalten Sie online unter www.maisach.de > Rathaus & Politik Unser Tipp: Sprechstunden des 1. Bürger- meisters und Parteiverkehr der allgemeinen Verwaltung Montag bis Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Donnerstag zusätzlich 14:30 – 18:00 Uhr Jeden 1. Donnerstag im Monat (außer Ferien) Sprechstunde im Bürgerzentrum Gernlinden von 10:00 – 11:00 Uhr – ohne Anmeldung. Von 18:00 – 19:00 Uhr Telefon- und Videosprechstunde nach Anmeldung unter 08141 937-223 oder unter s.reiter@maisach.de 7
Allgemeine Gemeindedaten Einwohner (Stand 30.06.2020) 14.283 Gemeindefläche 53,69 km2 Lage ca. 515 m ü. NN Gemeindekennziffer 179134 Länge der Gemeindestraßen Gemeindeverbindungsstraßen 49,791 km Ortsstraßen 56,672 km Hebesätze Grundsteuer A ab 2017 320 bis 2016 290 Grundsteuer B ab 2021 360 bis 2020 320 Gewerbesteuer ab 2010 360 bis 2009 330 bis 1996 300 Hundesteuer (jährlich) für den ersten Hund 60,00 € für den zweiten Hund 90,00 € für jeden weiteren Hund 100,00 € für jeden Kampfhund 600,00 € Wasserpreis (ab 2021) brutto: 1,21 € netto: 1,13 € Härtegrad-Bereich Trinkwasser 3 8
Wo finde ich im Rathaus was? H = Hauptgebäude | N = Nebengebäude Telefon: 08141 937 – In Sachen Zuständig Gebäude Zi.-Nr. Durchwahl Abfallberatung Umweltbeauftragter N O.14 -260 Abwassergebühren Steueramt H D.02 -235 An-, Ab- und Ummeldungen Meldeamt N E.13 -245 Asylangelegenheiten Ordnungswesen N E.14 -259 Aufgebote Standesamt N E.12 -242 Auskunftssperren Meldeamt N E.13 -245 Badekarten Hauptverwaltung H O.08 -221 Bauanträge, Bauvoranfragen Bauamt H E.08 -215 Bauleitplanung Bauamt H E.06 -212 Beglaubigungen Meldeamt N E.13 -245 Bürgerzentrum Gernlinden Hauptverwaltung H O.05 -227 Ehefähigkeitszeugnisse Standesamt N E.12 -242 Eheschließungen Standesamt N E.12 -242 Erschließungs- und Straßenausbaubeiträge Bauamt H E.07 -218 Feuerwehrwesen Hauptverwaltung N O.13 -225 Friedhofswesen Meldeamt N E.13 -245 Führungszeugnisse Meldeamt N E.13 -245 Fundbüro Meldeamt N E.13 -245 Geburten im Gemeindegebiet Standesamt N E.12 -242 Geschirrverleih Hauptverwaltung N E.10 -0 Gewerbe- und Gaststättenrecht Meldeamt N E.13 -245 Gewerbesteuer Steueramt H D.02 -235 Gewerbezentralregisterauskunft Meldeamt N E.13 -245 Grünanlagen Bauamt H O.04 -219 Grundsteuer Steueramt H D.02 -235 Herstellungsbeiträge zur Wasserversorgung Bauamt H E.07 -218 Hochbau Bauamt H E.03 -214 Hundesteuer Steueramt H D.01 -238 Kinderausweise Meldeamt N E.13 -245 Kindertagesstätten Hauptverwaltung H O.05 -227 Kirchenaustritte Standesamt N E.12 -242 Klimaschutz Klimaschutzmanagerin N O.14 -261 Kulturelle Angelegenheiten Hauptverwaltung H O.05 -224 Lärmschutzverordnung Ordnungswesen N E.15 -248 9
82216 Maisach - Rottbach · Schmiedstraße 10 Tel. 08135 / 9917391 · Mobil 0163 / 2640544 · Fax 08135 / 8849 info@malerbetrieb-partsch.de · www.malerbetrieb-partsch.de 10
Wo finde ich im Rathaus was? H = Hauptgebäude | N = Nebengebäude Telefon: 08141 937 – In Sachen Zuständig Gebäude Zi.-Nr. Durchwahl Mitteilungsblatt Hauptverwaltung H O.07 -266 Müllsäcke, Biosäcke, Windelsäcke Hauptverwaltung N E.10 -0 Namensänderungen Standesamt N E.12 -242 Naturschutz Umweltbeauftragter N O.14 -260 Obdachlosigkeit Ordnungswesen N E.14 -259 Passangelegenheiten Meldeamt N E.13 -245 Personalausweise Meldeamt N E.13 -245 Personenstandswesen Standesamt N E.12 -242 Rentenangelegenheiten Sozialwesen N E.17 -246 Schulangelegenheiten Hauptverwaltung N O.13 -225 Schulbusse Hauptverwaltung N O.13 -225 Sondernutzungen (Straße) Bauamt H E.04 -216 Sozialhilfe Sozialwesen N E.17 -246 Sozialwohnungen Liegenschaftsverwaltung H D.04 -232 Spendenbescheinigungen Kasse H D.06 -234 Sport-, Spielanlagen Bauamt H O.04 -219 Sterbefälle im Gemeindegebiet Standesamt N E.12 -242 Straßenbau Bauamt H E.04 -216 Turnhallenbelegung Hauptverwaltung H O.05 -227 Umweltschutz Umweltbeauftragter N O.14 -260 Vaterschaftsanerkenntnisse Standesamt N E.12 -242 Vereinsangelegenheiten, Zuschüsse Hauptverwaltung H O.05 -224 Verkehrswesen Bauamt H E.08 -215 Wahlangelegenheiten Ordnungswesen N E.15 -248 Wasserverbrauchsgebühren Steueramt H D.02 -235 Wasserwerk Bauamt H E.03 -217 Wohnungswechsel Meldeamt N E.13 -245 Zahlungsverkehr Kasse H D.06 -234 Unser Tipp: Viele Behördengänge wie zum Beispiel Führungszeugnisse oder Meldebescheinigungen können online über www.maisach.de > „Mit der Mause ins Rathaus“ beantragt werden. 11
Versorgung & Entsorgung Stromversorgung · Bayernwerk AG Erdgas · ESB Energie Südbayern GmbH für Maisach, Gernlinden, Rottbach, Überacker, für Maisach, Gernlinden Germerswang Internet: www.esb.de Internet: www.bayernwerk.de Kundenservice Telefon: 0800 0372372 Kundenservice Telefon: 0871 96560120 Technischer Bereitschaftsdienst Fürstenfeldbruck Störungsnummer Telefon: 0941 280033-66 Telefon: 08141 5022-0 (24 h) Technischer Kundenservice Baustrom und Hausanschluss von Strom und Erdgas, Wasserversorgung Anschluss Photovoltaik, Kabellage- und Gasleitungspläne Rathaus Maisach, Schulstraße 1 Telefon: 0941 280033-11 Telefon: 08141 937-0 Zähler und Messeinrichtungen Bereitschaftsdienst Telefon: 08141 2459890 Telefon: 0941 280033-77 Abwasserentsorgung · AmperVerband Stromversorgung · Stadtwerke FFB Josef-Kistler-Weg 20, 82140 Olching für Malching Internet: www.amperverband.de Internet: www.stadtwerke-ffb.de Telefon: 08141 731-0 Kundencenter Telefon: 08141 401-111 24-Stunden-Notdienst Abwasserentsorgung Stromstörungsmeldung Telefon: 08141 401-390 Telefon: 0172 8305975 12
Abfallwirtschaft in Maisach Oberste Priorität sollte Abfallvermeidung haben, denn am besten ist es, von vornherein möglichst wenig Abfall entste- hen zu lassen. Abfallvermeidung trägt zum Umweltschutz bei, denn es werden die zur Herstellung notwendigen Roh- stoffe und Energie sowie Transportaufwand eingespart. Bit- te verwenden Sie möglichst Mehrwegbehälter oder -fla- schen und kaufen Sie keine Artikel in unnötiger Verpackung. Nutzen Sie für Veranstaltungen und Feste den Geschirr- verleih der Gemeinde und vermeiden Sie Einweggeschirr. Für die öffentliche Abfallentsorgung in der Gemeinde Maisach ist der Abfallwirtschaftsbetrieb des Land- kreises Fürstenfeldbruck (AWB), Münchner Straße 33, 82256 Fürstenfeldbruck zuständig. Restmüllabfuhr Nicht verwertbare Abfälle werden über die Restmülltonne entsorgt. Die Restmülltonnen werden 14-tägig geleert. Die Restmülltonnen müssen von den Grundstückseigentü- mern selbst beschafft und beim AWB angemeldet werden. Erhältlich sind die Tonnen in Baumärkten und Haushalts- warengeschäften. Die Anmeldung erfolgt durch die Grund- stückseigentümer bzw. durch eine beauftragte Hausver- waltung beim AWB. Wir entsorgen für Sie: er Ihr zuverlässig Bauschutt Gartenabfälle n st Containerdie Sperrmüll im Landkreis Gewerbeabfälle Unser Tipp: ck Fürstenfeldbru Wertstoffe Fällt ausnahmsweise mehr Restmüll an, als in die Holz Restmülltonne passt, können Sie Restmüllsäcke zur Oberweg Nord 1 · 82216 Gernlinden/Maisach Entsorgung verwenden. Restmüll- und Windelsäcke Tel. 08142 / 29 67 - 0 · Fax 08142 / 29 67 - 29 werden im großen Wertstoffhof Am Strasserwinkel www.containerdienst-ffb.de · info@containerdienst-ffb.de und im Zi-Nr. E10/Nebengebäude des Rathauses verkauft. Besuchen Sie unsere informative Internetseite 13
Ihr Partner für... Heizöl ...die kommunale Abfallwirtschaft im Landkreis Fürstenfeldbruck Heizöl Gebr. Ott Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Fürstenfeldbruck Maisach Münchner Straße 33 Tel. 08141 / 90468 gebrueder.ott@web.de 82256 Fürstenfeldbruck www.awb-ffb.de 14
Entsorgung Bioabfallsammlung Im Landkreis Fürstenfeldbruck werden Bioabfälle in kom- Abfuhrkalender des AWB postierbaren Bioabfallsäcken getrennt gesammelt. Die Bio- Unter www.awb-ffb.de finden Sie im Online-Abfuhr- abfallsäcke werden wöchentlich eingesammelt und sind am kalender die Termine für die Leerungen der Restmüll-, Abholtag gut sichtbar und zugebunden am Straßenrand Wertstoff- und Papiertonnen sowie die Termine der Bio- bereit zu stellen. abfallsammlung. Der Abfuhrkalender steht auch als App Zusammen mit dem Abfallgebührenbescheid erhalten die zur Verfügung. Grundstückseigentümer oder die beauftragten Hausver- waltungen einen Gutschein für Bioabfallsäcke. Die Bioab- fallsäcke erhalten Sie unter Vorlage des Gutscheins am Kleine Wertstoffhöfe großen Wertstoffhof in Maisach. Zusätzliche Biosäcke Altpapier, Glas, und Dosen können Sie an einem der 20 können am großen Wertstoffhof oder im Zi-Nr. E10/Ne- kleinen Wertstoffhöfe im Gemeindebereich entsorgen. bengebäude des Rathauses erworben werden. Die Standorte der Wertstoffhöfe finden Sie im Ortsplan am Ende dieser Broschüre. Unser Tipp: Einwurfzeiten: Montag - Samstag 07:00 - 19:00 Uhr Die Bioabfallsammlung stellt eine ideale Ergänzung zur Eigenkompostierung dar, da auch Speiseabfälle, Fleisch- und Fischreste sowie verdorbene Lebensmittel, die nicht Großer Wertstoffhof Maisach auf den heimischen Komposthaufen gehören, hochwer- Am Strasserwinkel 2 tig verwertet werden. Sperrmüll und Wertstoffe (Gartenabfälle, Altholz, Altme- talle, Elektrogeräte, Kühlgeräte etc.) können Sie in haus- Unser Tipp für Hundebesitzer: haltsüblichen Mengen an den großen Wertstoffhöfen ge- Im gesamten Gemeindegebiet sind Abfallkörbe und bührenfrei anliefern. Dort werden auch Altpapier, Dosen, -eimer aufgestellt, in denen Sie die Hinterlassen Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Aluminium, Geträn- schaften Ihrer Hunde – verpackt in Hundekotbeutel kekartons etc. gesammelt. – ablegen können. Die befüllten Beutel können auch in Ihrer eigenen Restmülltonne entsorgt Öffnungszeiten: Montag 14:00 - 19:00 Uhr werden. Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr Mittwoch 14:00 - 18:00 Uhr Freitag 14:00 - 18:00 Uhr Samstag 08:00 - 14:00 Uhr Papiertonne Der AWB stellt Ihnen auf Wunsch kostenlos eine Papier- Gartenabfallsammelstelle tonne zur Verfügung. Die Leerung der Papiertonne kostet Gernlinden, Oberweg Nord Sie keine zusätzlichen Abfallgebühren. Die Papiertonnen werden alle vier Wochen entleert; für 1,1-m³-Behälter wird Geöffnet März bis November auch eine 14-tägige Leerung angeboten. Samstag 09:00 - 12:00 Uhr 15
Entsorgung Mobile Kunststoffsammelstellen Abholservice Am Kunststoffmobil können Verpackungen aus Kunststoff, Auf Wunsch werden Sperrmüll, sperriger Metallschrott, Aluminium, Getränkekartons etc. abgegeben werden. Elektrogroßgeräte sowie gut erhaltene Gegenstände für die Wertstoffbörse gegen Zahlung einer Gebühr abgeholt. · Überacker, Parkplatz am Sportplatz Der Abholservice kann mit einer Abrufkarte (erhältlich beim Samstag 09:30 - 10:30 Uhr AWB oder im großen Wertstoffhof) oder online unter www. · Rottbach, Feuerwehrhaus awb-ffb.de angefordert werden. Samstag 10:45 - 11:45 Uhr AWB Telefon: 08141 519–510 · Germerswang, Feuerwehrhaus Samstag 12:00 - 13:00 Uhr Altpapier- und Altkleidersammlungen Unsere Ortsvereine führen regelmäßig Altpapiersammlun- Wertstoffbörse Fürstenfeldbruck gen durch. Die jeweiligen Termine werden im gemeindli- Am Kugelfang 5, Fürstenfeldbruck chen Mitteilungsblatt, in den Tageszeitungen, an den An- Auf dem Gelände des großen Wertstoffhofes in Fürsten- schlagtafeln der betreffenden Ortsteile und auch durch feldbruck betreibt der AWB eine Wertstoffbörse. Dort Handzettel bekannt gemacht. können Sie gut erhaltene Einrichtungs- und Gebrauchs- Die Einwohner der Gemeinde werden hiermit gebeten, die gegenstände (Möbel, Geschirr und sonstiger Hausrat, Bü- Vereine entsprechend zu unterstützen und das Altpapier cher, Spielsachen, Sportgeräte, Textilien etc.) abgeben. Die und Altkleider für deren Sammlungen aufzubewahren. Sachen werden anschließend preisgünstig verkauft. Weitere Informationen erhalten Sie online unter Annahmezeiten: Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr www.maisach.de > Rathaus & Politik 14:00 - 18:00 Uhr > Ver- und Entsorgung Mittwoch 14:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 19:00 Uhr Weitere Informationen Samstag 08:00 - 14:00 Uhr AWB Verkaufszeiten: Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Fürstenfeldbruck Kundenservice Telefon: 08141 519-519 Problemmüllsammlung Abfallberatung Telefon: 08141 519-516 Die Sammlung von Problemstoffen wie z. B. Pflanzen- E-Mail: info@awb-ffb.de schutzmitteln, Lösungsmitteln, Lacken etc. findet sechs- Internet: www.awb-ffb.de mal im Jahr am großen Wertstoffhof in Maisach statt. Die Termine werden im Ortsnachrichtenblatt und im Online- Umweltberatung Abfuhrkalender veröffentlicht. Gemeinde Maisach Telefon: 08141 937-260 E-Mail: e.bachhuber@maisach.de 16
17
18
Bildung & Soziales Kindertagesstätten Schulen Kinder- Jugend- und Familienbetreuung Pflege Soziale Dienste
Kindertagesstätten · Schulen Kindertagesstätten AWO-Kinderhaus Zauberberg Hort, Kindergarten und Krippe Kinderhaus St. Vitus Gebrüder-Grimm-Weg 1, Gernlinden Katholischer Kindergarten und Krippe Telefon: 08142 4445890 Ackermannstraße 10, Maisach E-Mail: zauberberg.maisach@kita.awo-obb.de Telefon: 08141 30220 Internet: www.awo-obb-kinder.de E-Mail: info@kinderhaus-st-vitus.de Internet: www.kinderhaus-st-vitus.de Naturkindergarten Gernlinden Sportstraße 8, Gernlinden AWO-Kinderhaus Tausendfüßler mobil: 0176 21730760 Kindergarten und Krippe Internet: www.naturkindergarten.org Pfarrer-Betzl-Straße 16, Maisach Telefon: 08141 392887 Katholischer Kindergarten St. Michael E-Mail: tausendfuessler.maisach@kita.awo-obb.de Luitpoldstraße 18, Germerswang Internet: www.awo-obb-kinder.de Telefon: 08141 4041990 E-Mail: st-michael.germerswang@kita.ebmuc.de KISPUL-Kinderhaus Internet: www.kiga-germerswang.de des Vereins Kinder spielen und lernen in Maisach e.V. Kindergarten und Krippe Katholisches Kinderhaus St. Bartholomäus Gertraud-Kölbl-Straße 4, Maisach Kindergarten und Krippe Telefon: 08141 8895872 Eichenstraße 13, Überacker E-Mail: info@kispul.de Telefon: 08135 991290 Internet: www.kispul.de/kinderhaus E-Mail: st-bartholomaeus.ueberacker@kita.ebmuc.de Internet: www.kita-ueberacker.de KISPUL-Schulkindergarten des Vereins Kinder spielen und lernen in Maisach e.V. Johanniter-Kinderkrippe Krabbelkäfer Kirchenstraße 1, Maisach Hugo-Brunninger-Str. 7, Gernlinden Telefon: 08141 2285680 Telefon: 08142 3059572 E-Mail: info@kispul.de E-Mail: kinderkrippe.maisach@johanniter.de Internet: www.kispul.de/schulkindergarten Internet: www.johanniter.de/dienste-leistungen/ kinder-und-jugendhilfe/ Katholischer Kindergarten Bruder Konrad kindertagesstaetten/#contactper Bruder-Konrad-Straße 3a, Gernlinden Telefon: 08142 13466 AWO-Kinderkrippe Zwergenland im elvivion Haus E-Mail: Bruder-Konrad.Gernlinden@ Lusstraße 30, Maisach kita.erzbistum-muenchen.de Telefon: 08141 8889280 Internet: www.erzbistum-muenchen.de/ E-Mail: zwergenland.maisach@kita.awo-obb.de kiga-gernlinden Internet: www.awo-obb-kinder.de 20
BRK-Kinderkrippe Pusteblume Lusstraße 11, Maisach Telefon: 081414045310 Musikschule E-Mail: frank@kvffb.brk.de Internet: www.brk-ffb.de/angebote/kindertagesstaetten Musikschule Maisach-Gernlinden Leitung: Susanne Ruscha Telefon: 0174 8109955 E-Mail: maisach-gernlinden@kms-ffb.de Schulen Internet: www.kms-ffb.de Grundschule Maisach Riedlstraße 4 Rektorin Christine Jung vhs Telefon: 08141 90182 E-Mail: info@gs-maisach.de Volkshochschule Maisach e.V. Internet: www.gs-maisach.de Kirchenstraße 1 Geschäftsführung: Karin Burda Grundschule Gernlinden Bruder-Konrad-Str. 5 Telefon: 08141 90098 Rektorin Sabine Schmidt E-Mail: bildung@vhs-maisach.de Telefon: 08142 14640 Internet: www.vhs-maisach.de E-Mail: info@gs-gernlinden.de Internet: www.gs-gernlinden.de Geschäftszeiten: Mittelschule Maisach Montag 09:00 - 11:00 Uhr Lusstraße 34 Dienstag 16:30 - 18:30 Uhr Rektorin Corinna Niedring Donnerstag 09:00 - 11:00 Uh Telefon: 08141 90140 16:00 - 18:00 Uhr E-Mail: sekretariat@ms-maisach.de (jedoch nicht in den Schulferien) Internet: www.ms-maisach.de Realschule Maisach Lusstraße 36 Rektorin Doris Lux Telefon: 08141 227080 E-Mail: sekretariat@rs-maisach.eu Internet: www.rs-maisach.eu 21
Kinder-, Jugend- & Familienbetreuung Tageseltern-Service erfahrenen Fachkräften betreut. In der festen Vorkinder gartengruppe wird gemeinsam gesungen, gespielt, gebas- Der Tageseltern-Service beim Sozialdienst Germering e.V. telt und Brotzeit gemacht. Die Kinder können sich in einer ist seit Mai 2000 landkreisweit im Auftrag des Landrat- kindgerechten Umgebung gegenseitig wahrnehmen. samtes Fürstenfeldbruck in allen Bereichen der Kinderta- gespflege tätig. Sozialpädagogische Fachkräfte kümmern Weitere Angebote sich um Fachberatung, Vermittlung und Qualifizierung von Internet: www.kispul.de Tageseltern. Sie helfen auch bei entsprechenden Anträgen. Telefon: 08141 95103 Bis auf die Qualifizierung werden diese Leistungen Eltern E-Mail: info@kispul.de und Tageseltern unentgeltlich angeboten. Information und Beratung: Vorkindergarten des Gernlindner Frauentreffs Sozialdienst Germering e.V. Im Vorkindergarten werden Kinder von 2 bis 3 Jahren von - Tageselternservice - einer erfahrenen Erzieherin in einer geschlossenen Gruppe Telefon: 089 84005716 an drei Vormittagen in der Woche betreut. Es wird gespielt, E-Mail: tageseltern-service@sozialdienst-germering.de gesungen, gebastelt und gefrühstückt. Die Kleinkinder kön- Internet: www.tageseltern-service.de nen hier erste Schritte ohne Mama und Papa wagen. Weitere Angebote Internet: www.gernlindner-frauentreff.de Kinderpark · Vorkindergarten Telefon: 08142 6555400 E-Mail: info@gernlindner-frauentreff.de Kinderparks der Nachbarschaftshilfe Angebot in Maisach und Gernlinden für Eltern und Kinder ab 1 ½ Jahren für eine Spielgruppe, bzw. für Kinderbetreu- ung. An 2 – 3 Tagen in der Woche üben sich die Kinder Mittags- und Nachmittags-Betreuung im Umgang mit Gleichaltrigen. Beim Spielen, Basteln und Singen wird die Grob- und Feinmotorik gefördert. AWO-Kinderhort Buschingstraße 8, Gernlinden Weitere Angebote Telefon: 08142 2846714 Internet: www.nachbar schaftshilfe-maisach.de E-Mail: kinderhort.gernlinden@kita.awo-obb.de Maisach Telefon: 01525 8403822 Internet: www.kinderhort-gernlinden.awo-obb.de Gernlinden Telefon: 08142 478015 AWO-Kinderhort des Kinderhauses Zauberberg KISPUL Vorkindergarten des Vereins Hugo-Brunninger Straße 9, Gernlinden Kinder spielen und lernen in Maisach e.V. Telefon: 08142 4445890 Der Vorkindergarten findet dreimal in der Woche am Vor- E-Mail: zauberberg.maisach@kita.awo-obb.de mittag statt. Kinder ab dem 2. Lebensjahr werden von Internet: www.awo-obb-kinder.de 22
Evangelischer Schülerhort Emmaus Information und Beratung: Pfarrer-Betzl-Straße 1, Maisach Die Sozialpädagogen Wolfgang Scholz und Marion Schadl Telefon: 08141 305974 geben gerne Auskunft. Sie sind zu erreichen unter den Tele- E-Mail: hort-maisach@diakonieffb.de fonnummern 08141 95353 und 0176 24341911 sowie Internet: www.diakonieffb.de/kinder/horte/hort-maisach per E-Mail unter jubs@maisach.de. Mittagsbetreuung der Nachbarschaftshilfe Grundschule Maisach Jugendbegegnungsstätte Riedlstraße 4 Kandlerstraße 2 a, Maisach Telefon: 08141 5272771 Sozialarbeiter/in: Wolfgang Scholz, Marion Schadl Telefon: 08141 95353 Mittagsbetreuung der Nachbarschaftshilfe Mobil: 0176 24341911 Grundschule Gernlinden E-Mail: jubs@maisach.de Bruder-Konrad-Straße 5 und Sportstraße 12 Internet: www.jubs-maisach.de Telefon: 08142 443612 Internet: www.nachbarschaftshilfe-maisach.de Offener Betrieb: Betreuung für Grundschulkinder; grundsätzlich nur an Montag, Dienstag und Donnerstag Schultagen. Begrenzte Ferienbetreuungstermine werden jeweils von 16:00 Uhr – 20:00 Uhr angeboten. Freitag von 14:00 Uhr – 20:00 Uhr Nachmittagsbetreuung in der Jugendbegegnungsstätte Maisach Familienstützpunkt Maisach/Egenhofen In den Räumen der Jugendbegegnungsstätte in Maisach in Aufkirchner Straße 14, Maisach der Kandlerstraße bietet die Gemeinde Maisach eine schul Telefon: 08141 3565995 ergänzende Nachmittagsbetreuung an. Das Angebot steht E-Mail: familienstuetzpunkt@kispul.de allen Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis Internet: www.kispul.de 10 unabhängig von der Schule und darüber hinaus auch Schülern aus anderen Gemeinden, die die Realschule Mai- Öffnungszeiten: sach und die Mittelschule Maisach besuchen, offen. Dienstag von 12:30 – 17:00 Uhr Die Betreuungszeiten sind Montag bis Donnerstag von Donnerstag von 08:30 – 13:00 Uhr 12 bis 16 Uhr. Die Schüler werden in dieser Zeit von den gemeindlichen Sozialpädagogen betreut. Das Angebot ist Der Familienstützpunkt unter der Trägerschaft des Vereins flexibel gestaltet. Nach der Schule werden die Hausaufga- KISPUL Kinder spielen und lernen e.V. bietet Informationen, ben unter Betreuung der Sozialpädagogen angefertigt. In Beratung, Unterstützung und Veranstaltungen zu Themen der verbleibenden Zeit des Nachmittages gibt es verschie- rund um Familie und Erziehung. Bei Bedarf kann an zustän- dene Freizeitangebote wie Sport, Billard, Kickern, Basteln, dige Fachstellen vermittelt werden. Backen, Musizieren. Auch Ausflüge werden geplant und unternommen. Weitere Informationen erhalten Sie online unter www.maisach.de > Bildung & Soziales 23
Pflege · Soziale Dienste „Haus der Begegnung“ und Tagespflege Ökumenische Nachbarschaftshilfe mit Sozialdienst Maisach-Egenhofen e.V. Josef-Sedlmayr-Straße 14 Telefon: Büro 08141 90877 Ambulante Pflege 08141 305-953 Tagespflege 08141 305-951 Telefax: 08141 305952 Bürozeiten: Montag – Freitag 09:00 – 12:00 Uhr E-Mail: info@nbh-maisach.de Internet: www.nbh-maisach.de Angebot · Ambulante Pflege · Tagespflege mit Fahrdienst · Betreuungsgruppe für Senioren · Essen auf Rädern · Offener Mittagstisch · Monatliches Sonntagscafé · Hauswirtschaftliche Versorgung · Betreuung, Einkaufshilfe, Besuchsdienst · Betreutes Wohnen zu Hause · Gesprächskreis für pflegende Angehörige · Demenzbetreuung · Alzheimer-Selbsthilfegruppe · Diabetes-Selbsthilfegruppe Pflegedienste Ambulanter Pflegedienst Cordi Esse Hermann-Löns-Straße 1, Gernlinden Telefon: 08142 4481660 E-Mail: info@cordiesse.de Internet: www.cordiesse.de 24
Die Pflegepraktiker Lebensmittel für Leute mit schmalem Geldbeutel Verdistraße 10, Gernlinden · Haben Sie nur eine kleine Rente? Telefon: 08142 2916867 · Erhalten Sie Sozial- oder Arbeitslosenhilfe? E-Mail: info@diepflegepraktiker.de Internet: www.diepflegepraktiker.de Ausgabe der Lebensmittel jeden Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr. Bitte bringen Sie einen entsprechenden Nachweis mit wie Rentenbescheid, Bescheid über Sozialhilfe, ALG u.a. Pflege- und Betreuungseinrichtungen elvivion Haus Maisach Kleiderkammer des Asylhelferkreises Lusstraße 30, Maisach Bahnhofstraße 2, Maisach Telefon: 08141 539559-0 Eingang Rathausplatz E-Mail: maisach@elvivion.de E-Mail: asyl@maisach.de Internet: www.elvivion.de Internet: www.maisach.de/kleiderkammer-maisach Telefon: 08142 2848907 oder 08142 12060 elvivion Haus Gernlinden Ganghoferstraße 1d, Gernlinden Kleidung für Leute mit schmalem Geldbeutel Telefon: 08142 65164-0 Annahme, Verkauf von Kleidung zu sehr günstigen Preisen E-Mail: gernlinden@elvivion.de Dienstag von 15:00 – 17:00 Uhr Internet: www.elvivion.de Dominikus-Ringeisen-Werk Maisach-Gernlinden Beirat für Menschen mit Behinderung Haus St. Lucia Wohnen, Heilpädagogische Tagesstätte & Förderstätte Stimmberechtigte Mitglieder: Hermann-Löns-Straße 27, Gernlinden Maximilian Schmid (Vorsitzender) Telefon: 08142 44538-0 Alexandra Metzger (stellvertretende Vorsitzende) E-Mail: maisach-gernlinden@drw.de Heinz Kraus Internet: www.dominikus-ringeisen-werk.de Stefan Wimmer Karl Muth Soziale Dienste Nicht stimmberechtigtes Mitglied: Silvia Heitmeir, Referentin für Senioren und Soziales, Olchinger-Maisacher Tafel der Bürgerstiftung Gemeinderatsmitglied für den Landkreis Fürstenfeldbruck E-Mail: behindertenbeirat@maisach.de Bahnhofstraße 2, Maisach Eingang Rathausplatz Weitere Informationen erhalten Sie online unter Telefon: 0170 3843228 www.maisach.de > Bildung & Soziales (nur Dienstag von 14:00 - 16:00 Uhr) > Soziale Einrichtungen 25
26
Kultur & Freizeit Rund um das Rathaus Bürgerzentrum Gernlinden Gemeindebücherei Maisach Regelmäßig wiederkehrende Termine Freibad Maisach Seen in Gernlinden Fuß- und Radwege Moorgebiet · Moosochsen Golfanlage Rottbach Tennisanlage Vereinsangebote
Kultur & Freizeit Das Leben in Maisach wird von Vereinen, von den Kirchenge- Gemeindebücherei Maisach meinden, von Einrichtungen, von der Gemeinde und weiteren Gemeindezentrum Riedlstraße 3 Veranstaltern durch ein vielfältiges kulturelles Angebot berei- Telefon: 08141 937270 chert. Konzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen, ver- E-Mail: buecherei@maisach.de schiedenartige Märkte, Kleinkunst für Groß und Klein, Som- Internet: www.maisach.de merfeste, Weihnachtsmärkte sowie die Festwoche sorgen während des ganzen Jahres für Kulturgenuss und Geselligkeit. Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag 14:00 - 19:00 Uhr Rund um das Rathaus Mittwoch 09:00 - 14:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 19:00 Uhr 2018 wurde in Nachbarschaft des Rathauses die „Neuen Freitag 14:00 - 20:00 Uhr Mitte Maisach“ eingeweiht. Im neu entstandenen Gemeinde- zentrum in der Riedlstraße haben die Gemeindebücherei, der Sie können in der Gemeindebücherei neben Büchern auch Sitzungssaal und Besprechungsräume sowie der Trauungssaal Zeitschriften, CDs, DVDs und Tonies ausleihen. Die Jahres- ein neues Domizil gefunden. Dort, auf dem Rathausplatz, im gebühr beträgt für Erwachsene ab 18 Jahren 10 Euro; für Rathausgarten sowie in der Riedlstraße finden auch kulturelle Kinder und Jugendliche sowie Inhaber einer Ehrenamtskar- Veranstaltungen der Gemeinde, wie der Maisacher Herbst, der te ist die Benutzung kostenfrei. Über die Online-Medien- Maisacher Advent und Autorenlesungen statt. Mit einbezogen suche können Sie sich nicht nur über die Verfügbarkeit ist immer wieder auch die Aula der angrenzenden Grundschule. der Bücher usw., sondern auch über aktuelle Termine wie Vorlesestunden oder Lesungen informieren. Bürgerzentrum Gernlinden Regelmäßig wiederkehrende Termine Das Bürgerzentrum steht im Mittelpunkt des Ortslebens in Verkaufsoffene Sonntage in Maisach Gernlinden. Die Gaststätte mit dem schattigen Biergarten · Vierter Sonntag im Juli lädt zum Verweilen neben dem Graf-Toerring-Brunnen ein. · Sonntag nach Allerseelen Vor dem Bürgerzentrum hat sich der Wochenmarkt angesie- delt und trägt zur Belebung der Ortsmitte bei. Maisacher Festwoche Im ca. 400 qm großen Saal mit Bühne finden je nach · Eröffnung vorletzter Freitag im August Bestuhlung 350 bis 500 Personen Platz. Er wird gerne für Hochzeiten, Geburtstagsfeiern sowie für zahlreiche Ver- Maisacher Advent anstaltungen der Gernlindner Vereine wie Theater und Fa- · Drittes Adventswochenende schingstreiben genutzt. Im Obergeschoß ist der Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde Gernlinden beheimatet. Unser Tipp: Das Bürgerzentrum ist mit dem Siegel “Bayern barrierefrei – Die aktuellen Termine der Veranstaltungsangebote Wir sind dabei!“ ausgezeichnet. finden Sie im online-Kalender unter www.maisach.de, Der Saal wird von der Gemeindeverwaltung Maisach vermietet. im Mitteilungsblatt sowie in der Tagespresse. 28
Maisach Bahnhofstraße 4 Mammendorf Augsburger Str. 13 h e o r ie -I n t e n sivkurse T f in g s t- und s t e r -, P in den O n Raum-/ Fassadengestaltung ! Sommerferien n Schmucktechniken n Wärmedämmung n Altbausanierung n Lackierungen · NEU! Fahrsimulator n Trockenbau · Keine Fahrstunde zuviel n Verputzarbeiten · Wunschtermine n Design-Böden · Führerschein ab 17 ACADEMY Fahrschulen sind Tulpenstraße 11 · 82216 Maisach der größte Verbund selbstständiger Fahrschulen in Deutschland. Tel. 08141 536577-7 · Fax 08141 536577-5 info@furtner-malerbetrieb.de www.furtner-malerbetrieb.de Tel. 08141 95285 | Mobil 0171 6328684 | info@academy-fahrschule-griebel.de www.academy-fahrschule-griebel.de 29
Kultur & Freizeit Freizeit in Maisach und seinen Ortsteilen zu gestalten, dürfte Seen in Gernlinden niemandem schwer fallen. Attraktive Spiel- und Freizeitplät- ze, das Freibad, Seen, Rad- und Fußwege, eine intakte Natur, Im idyllisch gelegenen Waldsee und im Kiessee findet man abwechslungsreiche Landschaften und ein breites Vereins- im Sommer Abkühlung und Entspannung zugleich. Mit Fuß- angebot bieten viele Möglichkeiten. wegen und einem Spielplatz ist das Areal um den Waldsee zu jeder Jahreszeit ein attraktives Freizeitgelände. Unsere Bitte: Um die Attraktivität der Anlagen zu erhalten und die Na- tur zu schützen, wird um sachgerechten Umgang und Fuß- und Radwege Sauberhaltung gebeten. Eine Vielzahl von Fuß-, Rad-, Feld- und Waldwegen im Ge- meindegebiet lädt Spaziergänger, Radler und Sportler zu Freibad Maisach Freizeitaktivitäten in der freien, abwechslungsreichen Natur ein. Vom Weinberg bei Diepoltshofen ist bei klarem Himmel Das beheizte Freibad ist in den Sommermonaten ein großer nach Süden Sicht über die Münchner Schotterebene bis in Anziehungspunkt mit dem 833 qm großen Mehrzweckbe- die Alpen, nach Norden in das hügelige Hinterland geboten. cken mit 24 Grad Wassertemperatur, der Edelstahlrutsche Gut beschildert sind die Radwege, die Bestandteil des Rad- mit 46 m Länge und der 17.300 qm großen Liegewiese. wegenetzes des Landkreises sind. Besonders interessant Eine Attraktion ist das Kinderbecken mit ca. 130 qm. Das ist der im Frühjahr 2020 eröffnete Räuber Kneißl Radweg Freizeitangebot auf dem Betriebsgelände wird ergänzt - ein Themenweg, entwickelt von der WestAllianz München, durch Kinderspielgeräte und Sandkästen, es kann Tisch- mit Informationstafeln, Audioguide und zwei Rastplätzen tennis und Volleyball gespielt werden. in Überacker und Frauenberg. Mehr dazu ist unter www. Geöffnet ist das Freibad täglich von Mitte Mai bis Mitte räuber-kneissl-radweg.de zu erfahren. September. Es werden Frühbadetage und verlängerte Öffnungszeiten angeboten. Informationen unter www. maisach.de/Freibad. 30
Moorgebiet und Überacker ein. Von vielen Stellen hat man einen atem- beraubenden Blick über die gesamte Golfanlage bis auf die Auf zahlreichen Flächen, die ehemals dem Torfabbau im Fuß- Bayerischen Berge und macht die Anlage zu einer land- bergmoos dienten, hat die Natur nach Jahrzehnten wieder schaftlichen Besonderheit. Einzug gehalten und viele verloren geglaubte Pflanzen und seltene Blüten haben sich ihren Lebensraum zurück erobert. Tennisanlagen Moosochsen Tennisfreunde finden in Germerswang im Verein und im Tennispark Gernlinden ohne Mitgliedschaft die Möglichkeit, Im Landschaftsschutzgebiet Fußbergmoos ist eine Herde ihrem Sport nachzugehen. Heckrinder als Landschaftspfleger unterwegs. Es handelt sich bei den Tieren um eine Rückzüchtung auf die wilde Urform der heutigen Rinderrassen, den Auerochsen. Robust und ge- Vereinsangebote nügsam beweidet die Herde seit Jahren das Fußbergmoos. Die Maisacher nennen Sie liebevoll „unsere Moosochsen“. Eine Fülle von Vereinen und Organisationen im gesamten Gemeindegebiet bietet die unterschiedlichsten Möglichkei- ten für die Freizeitgestaltung an. Sport, Musik, Brauchtums- Golfanlage Rottbach pflege, Theater, Garten, Ausflüge und Vieles mehr. Die Golfanlage Rottbach bietet mit einem 27-Loch-Meister- schaftsplatz und einem öffentlichen 3-Loch-Kurzplatz eine Unser Tipp: Anlage für Einsteiger und Profis mit optimalen Trainings- und Einen Überblick über die Vereine in den einzel- Spielbedingungen auf dem großräumigen Übungsgelände. nen Ortsteilen können Sie sich unter der Rubrik Der Platz mit insgesamt 30 Spielbahnen liegt wie ein fla- „Ortsvereine & Organisationen“ ab Seite 54 cher Trichter in die hügelige Landschaft eingebettet und verschaffen. fügt sich harmonisch in das Landschaftsbild um Rottbach 31
32
Leben in Maisach Nahversorgung Infrastruktur Freiwillige Feuerwehr Gesundheit Kirchengemeinden Gaststätten und Restaurants Post Banken
Nahversorgung · Infrastruktur Eine Vielzahl an Einzelhandels- und Fachgeschäften, Di- Öffentlicher Personennahverkehr rektvermarkter – zum Teil mit Selbstbedienung oder Au- tomatenverkauf, Supermärkte, Discounter und Drogerie- Die Gemeinde Maisach entwickelt stetig das Angebot im öf- markt sorgen dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger sich fentlichen Personennahverkehr weiter. Drei S-Bahn-Statio- gut mit den Waren des täglichen Bedarfs versorgen können. nen werden ergänzt durch MVV-Buslinien des Landkreises Die unterschiedlichsten Handwerks- und Gewerbebetriebe und zwei neu eingerichtete, selbstfinanzierte verbundene sowie Dienstleister runden das vielfältige Angebot ab. Ringbuslinien in Maisach und Gernlinden. Sie verkehren werktags im 20-Minutentakt und bieten auch die Möglich- keit zur Weiterfahrt nach Fürstenfeldbruck. Ziel ist es, den Einkaufen auf den Wochenmärkten Individualverkehr zu reduzieren, die Straßen und Anwohner zu entlasten, die Umwelt zu schonen und die innerörtliche Die Anbieter unserer Wochenmärkte Maisach und Gernlin- Aufenthaltsqualität zu erhöhen. In den nächsten Jahren ist den möchten ihre Kunden vor allem mit der Frische und der schrittweise der barrierefreie Ausbau des ÖPNV geplant. Qualität ihrer Erzeugnisse, die überwiegend aus der Region stammen, sowie persönlicher Beratung überzeugen. Individuelle Fahrtauskünfte zu den S-Bahn-, MVV-Bus- und den MVV-RufTaxilinien mit passendem Ticket und Fahrpreis gibt es online unter mvv-auskunft.de oder mit Wochenmarkt in Gernlinden der MVV-App. Fahrpläne und weitere Informationen zum ÖPNV im Landkreis Fürstenfeldbruck können unter lra-ffb. Jeden Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr vor dem Bürgerzen- de/mobilitaet-sicherheit/oepnv abgerufen werden. trum werden frische Eier vom Hof und hausgemachte Nu- deln, eine große Obst- und Gemüseauswahl, frisches Fleisch Gedruckte Fahrplanmedien wie das Fahrplanheft des Land- und schmackhafte Wurst aus Niederbayern sowie verschie- kreises mit allen Linien oder die praktischen Minifahrpläne dene Käsesorten aus kleinen Tiroler Käsereien angeboten. einzelner Linien, die jährlich im Dezember neu aufgelegt werden, liegen kostenlos im Maisacher Rathaus und im Landratsamt Fürstenfeldbruck, Bürgerservice-Zentrum aus. Bauern- und Wochenmarkt in Maisach Jeden Freitag von 12:30 bis 17:30 Uhr am Rathausplatz Car-Sharing und E-Ladesäule freuen sich die Marktleute des M aisacher Wochenmarktes, ihre Kunden begrüßen zu dürfen. Es erwarten Sie regionale Seit 2020 ist am Rathausplatz bei der E-Ladesäule eine Anbieter mit Fleisch- und Wurstwaren aus der Hofmetzgerei Car-Sharing-Station für einen Elektro-Pkw eingerich- sowie frischem Gemüse und Salat vorwiegend aus Eigen- tet. Nähere Informationen zur Nutzung finden Sie unter anbau. Eine Vielfalt an hausgemachten Kuchen und Torten www.e-wald.eu/fahren/eCarsharing/. sind ebenso zu finden wie Eier und frisch hergestellte Nu- deln, Südtiroler Produkte wie Schinken und Käse, saisonal Ein weiterer Car-Sharing-Standort befindet sich am Bahn- Äpfel, Erdbeeren, Apfelsaft und tagesfrischer Spargel. Zur hof in Maisach. Informationen dazu erhalten Sie unter Abrundung Ihres Einkaufes können Sie einen Kaffee trinken. www.stattauto-muenchen.de/stattauto/ 34
Fahrradfreundlichkeit Gernlinden (Gewerbegebiet am Max-Rappenglitz-Ring) nach Maisach (Feldstraße) sowie ein Radweg von der Mai- Das Auto in der Garage lassen, die Umwelt schonen und sacher Frauenstraße nach Malching, der die Verbindung die Gesundheit fördern – die Attraktivität des Radfahrens nach Mammendorf schließt. An den Durchgangsstraßen zu steigern, dafür baut die Gemeinde das Radwegenetz in Maisach wurden Fahrradstreifen markiert, um die Ver- stetig aus. Neu geplant ist eine höhenfreie Verbindung von kehrssicherheit für Radler zu erhöhen. Das zukünftige Gewerbegebiet Gernlinden Südwest an der August-Rasch-Straße wird durch die Buslinie 875 bedient werden. 35
Sie können auch lesen